1939 / 279 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

É ns

eschieden, 2. die Einlage der Komman ditistin elene Schleipen t Maäurer ist auf K. 263 000,— (zwei

hundertdreiundsechzig Reichsmark) her- abgeseßt, 3. die Einlage des Komman-

ditisten Willi Schleipen ist auf Reichs

maxrf 198 000,— erhöht worden, 4. der persönlich haftende Gesellschafter Walter Schleipen is mit f. Æ 198 000,— an der

Kommanditgesellschaft beteiligt.

Emmerich, den 16. November 1939.

Das Amtsgericht.

Eesen,

Veränderungen: Am 2. November 1939. B 2162 Hansa West-Kredit Gesell saft mit beschrätntter

Schourp, Essen, ist Liquidator. Am 21. November 1939:

B 2461 Alfred Möhlenbruch «& GCvo., Bangesellschaft mit beschränk- tex Hastung, Essen (Steeler Straße Nr. 452 a). Dem Ludgec Baumgarten und dem Bernhacd Kötters, beide in

Essen, "ist Einzelprokura erteilt.

Léfschungen: Am 18. November 1939. B 2162 Sanfa West-Krevit Gesell- Haftung,

schaft mit beschränkter E*?en. Die Firma ist erloschen.

Ezsenu. [42291]

Haurelsregisier Aimntsgericht Essen.

Nentctntiragungen:

Am 21. November 1939.

A 835 Gufiav Sennig, (Fabrikvertretung in Autoteilen, Her- mann-Göring-Straße 307), Fnhaber ist Gustav Hennig, technischexr Kaufmann, Essen. A 8536 Til8ner & Co., Komman- ditgefeilshaft, Essen (Verkauf von eifernen Grubenstempeln, Bergwerks- und Hüttenbedarfsartiteln und Ver- wertung von Patenten). Kommandit- ge{ellshaft seit 21, November 1939. Per- söalih haftender Gesellschafter ist Jn- genieur Oito Tilsner, Essen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. A 8537 Langenfieven & Nuckebier, Zturianiederlafssung in Essen der unter der Firma Langensieven «& Rureefebier in Dortmund bestehenden Hauvtniederlasfsung (Handelsvertre- tungen, Virchowstraße 139). Offene Haudelsgesellshaft seit 1. Fuli 1939. Persönlich haftende Gesellshafter sind Caxl Langensiepen, - Kaufmann, Dort- a Heinz Ruebier, Kaufmann, Cen.

Ä Q

\ 8538 Europa-Schuhe, Emil Lan- geziësfepen & Co., Essen (Limbecker Straße 52). Kommanditgesellschaft seit 1. Oïtober 1939. Persönlich haftender Gesellszafter ist Emil Langensiepen, Kauimann, Essen. Es ist ein Komman- ditiji vorhanden.

Beränderungen: Am 21, November 1939,

A 76417 S. Schu & Co., Komman- ditacseliscchaft, Essen (Eleonorastr. 20). Proturisien: Alerander Heimann, Ber- lin-Weißensee, Leo Arbter, Wien, Ein jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs- berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleihe Eintra- gung für die Zweigniederlassung Han- nover, Wien und Berlin, leßtere ‘untex der Sonderfirma H. Schu & Co, Kom- manditgesellshaft, Zweigniederlassung Berlin, bei den Amtsgerichten Hanno- ver, Wien und Berlin erfolgen wird. Löschungen: Am 21, Novembex 1939.

A 7960 Ludvwig Gotischallk «& Couip,, Sfsen. Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma ist erloschen. Geldern.

Amtsgericht Geldern. Veränderung:

Geldecn, den 21, Novemberx 1939.

H.-R. B 6 Firma Rheinische Kruzi- fix und Metallwarenfabrik, Frit Jdoing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kevelaer.

Der Name der Firma is geändert in &Friß Jding, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Die Prokura der Ehefrau Frit ding, Elisabeth Ferdi- nande geborene Gaußelmann, aus Kevelaer, ist erloschen. /

[42292]

Gera. [42293]

Handelsregister Am4sgericht Gera, am 22, November 1939.

Neueintragung:

A Nr. 2910 F. W,. Hermann Uhl- mann in Gera, Markt 10. Fnhaberx: Minna verw, Uhlmann geb. Siegert in Gera. Kurt Lorenz in Gera, Hermann- traße, ist Prokura erteilt. Gegenstand es Unternehmens: Handel mit Nugt- eisen, Eisenshrott und Altmetallen.

Glatz. [42294] Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glay, den 15, November 1939. Veränderungen:

A 557 Louis Schott, Glatz.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- dator ist der bisherige Gesellschafter Siegfried Fsrael Schott. Graz. [42130] Amtsgericht Graz.

Graz, 7. November 1939, Veränderung: 12 H-R. B 10—61 Steirer Ver-

geborene

[42290] Handelsregister Amtsgericht Essen.

Haftung, Esten. Dex Löschungsvermerk wird ge- löscht, Die Liquidation ist wieder auf- enommen. Wirtschaftsprüfer Dr. Paul

Efsen

Bentralhandelsregistérbeilage zum Neich8- und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 28, Novémber 1939. S. 2

- 19. 18. 1936, die

R.-G.-Bl. 1 S. 10083,

tragen. Die Aktiengesellschaft ist erloschen.

sie nicht Befriedigung fönnen. Graz: Amtsgericht Graz. Graz, 8. November 1939. Neueintragung: Voitsberg H.-R. A Tunner (Köflach). JFnhaber: Gottlieb Tunner mann in Köflach.

Graz.

Amtsgericht Graz.

Graz, 8. November 1939. Veränderung:

A 172/24

straße 92).

Adalbert Blechschmidt und

getreten. Die Gesellshaft wird nunmehr nur durch die perjönlih haftenden Gesell- schafter Albin Sorger-Domenigg und Hans Pock gemeinsam vertreten. Siß der Firma nunmehr: Graz, Körösi- straße 48.

Hamburg. : [42297] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt, 66.

21. November 1939, Neueintragung : A 46 110 Paul Siegmann, Hanse- stadt Hamburg (Großhandel in Auto- Spezial-Exsaßteilen, Mühlendamm 42). Inhaber: JFngenieux Paul Siegmann, Hansestadt Hamburg. Verätuderungen : A 45534 C, Nuvpnau (Gartenbau- betrieb, Hamburg-Wandsbek, Lesserstraße Nr. 13/14), Die an Marie Nupnau, geb. Pidert, erteilte Einzelprofura is durch Tod er- loschen. A 37845 Theodoz Nimpau & Co. (Jm- u. Export-Großhandel mit landw. Sämereien, Schopenstehl 20/21). Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden. Die an Karl Theodor Conrad Martin Friedrich Bielefeldt erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelproku- risten: die bisherigen Gesamtprokuristen Wecner Otto Nohr und Emil Ferdinand us Baxmann, beide Hansestadt Ham- urg. A 24687 D, & W. Steinhardt Kommand®itgeßellschaft (Ex- u. Jm- port, Kaiser-Wilhelm-Str. 20/26). Aus dex Gesellschaft sind zwei Komman- ditisten ausgeschieden. Die Einlage eines Kommandöitisten ist herabgesezt worden. A 42512 Bernhard Voss .(Ver- tretungen u. Schiffsausrüstungen,. Bei den Mühren 70/73). i; Jn das Geschäft is ein Kommanditist eingetreten. Kommanditgesellschaft seit dem 1. November 1939. Die Firma ist geändert worden in: Bernhard Voss «& Co. A 26921 Paul Vauer (Handels- vertretungen in Textilwaren, Mittel- weg 105). Inhaberin jeht: Witwe Mathilde Bauer, geb. Hagedorn, Hansestadt Hamburg. A 45 514 JFohaunes Háâa (Eisen- ivaren, Hamburg-Lohbrügge, Hermann- Göring-Str. 14). Die an Ehefrau Mathilde Haa, geb. Harders, erteilte Prokura is durch Tod erloschen. / A 12562 F. Hübschmann & Co. (Korkenfabrik, Hamburg-Moorfleth, Elb- deich 58), Aus der Gesellschaft ist ein Kominanditist ausgeschieden. Jn die Gesellschaft is ein Kommanditist eingetreten. Gesamtproku- risten: Albert Engel, Walter Krebs, beide Hansestadt Hamburg. B 2929 amburger Erdöl u, Mineralöl-Gesellshaft mit be- schränkter Haftung (Bieberhaus). Der Geschäftsführer Rudolf Wacik, gen, Metterhausen, ist verstorben. Witwe Fe- licia Wacik, gen. Metterhausen, geb. Wielisch, Hansestadt Hamburg, is zur Geschästsführerin bestellt worden. 22. November. Neueintragung t A 46 125 n A ge Goos, Fuhr- betrieb, Hansestadt Hamburg (Hamburg- Lokstedt, Deepen Stöckén). JFnhaber: Kausmann Hermann Goos,

sicherungs- A. G. (Graz).

-1 Mit Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Dezem- - | ber 1938 wurde das Vermögen der Ge- sellshaft gemäß § 8 U.-G. vom 5s. 7. 1934, R.-G.-Bl, 569, und D.-V. vom auf Wechselseitige - Brandschaden - Ver- siherungs-Anstalt in Graz, nunmehr Wechselseitige Versicherungsanstalt Süd- martf in Graz, als Alleingesellschafter unter Ausschluß der Liquidation über-

Als nicht eingetragen wird verlaut- bart: Den Gläubigern der Aktiengesell- schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein- tragung. des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit verlangen

[42295]

50/2 Gottlieb

Kauf- Geschäftszweig: Kleidermachergewerbe und Handel mit Kleidern und Wäsche und Modetwvaren.

{42296]

: Älteres Väckermühl- Cousfortium in Graz (Graz, Köröbsi-

Die persönlich haftenden Geseklschafter Maria ‘Strohschneider sind infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Adalbert Blechshmidt, Bäckereibesißer in Graz, und Franz Strohschneider, Kaufmann in Eibiswald, sind als persönlich haf- tende Gesellshafter in die Firma ein-

Veränderungen : (Neustädter Neuerweg 28) und (Zweigniederlassung) (Hamburg-Harburg shleppschiffahrt u. Reederei).

Stollreuther, Stromeier, Maak

kuristen vertretungsberechtigt.

Ausfuhr-Handel, Neueburg 6).

burg.

ftraße 4). erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Export- u. Transithandelsgeschäfte Oberstr. 130).

Gesamtprokurist: Egon Albrecht Osfar Norbert Pöhner, Hansestadt Hamburg.

Prokuristen vertretungsberechtigt.

B 2059 Kersten, Hunik & Co. Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung (Schiss§makler u. Befrachtungs- agenten, Steinhöft 3). Adolf Lehnert ist niht mehr Geschäfts- führer. Kaufmann Josef Stelzmüller, Hansestadt Hamburg, is zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Als nicht eingetragen wird veröffent- liht; Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Düsseldorf bei dem Gericht in Düsseldorf erfolgen.

Hersfeld, Handel8register Amtsgericht Hersfeld. : Veränderung: Eingetragen Al, November 1939. A 382 Martin Viel, Hersfeld. Die Gesellschaft ist durch Tod des Ge- sellshafters Martin Biel aufgelöst. Der Kürschnermeister und Tierpräparator Fohannes Biel, Hersfeld, ist nunmehr alleiniger Fnhaber.

[42298]

Kassel, . [42299]

Handelsregister

des Amtsgerichts Kassel. Neueintragungen :

Am 10. 11. 1939: A 4688 Heinrich Georges, Papier- fabrifate, Kassel (Karlsplaß 1). Das von dem verstorbenen Kaufmann Heinrich Georges unter der nicht eingetragenen Firma „Heinrich Georges, Papierfabri- kate“, betriebene Geschäft ist durch#Erbgang auf die Witwe Paula Georges geb. Döring und die Ehefrau Käthe Stern geb. Georges übergegangen und alsdann mit dem Recht der Firmenforiführung an den Kaufmann Carl August Feige, Kassel, veräußert wor- den, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten ist bei dessen Erwerb durch Carl August Feige ausgeschlossen. Veränderungen - j Am 10. 11. 1939: A 3547 Georg Tripþp, Kassel (Groß- handelsvertretungen, Mönchebergstr. 22). Das dur Erbgang auf die Witwe Amalie Tripp geb, Schnell übergegangene Ge- chäft ist mit dem Recht der Firmenfort- führung auf den Handelsvertreter Hans Nidckelt, Kassel, übertragen worden. Die Firma is geändert in: Georg Tripp Inh. Hans Nictelt. B 954 Basaltwerk Rückers, Gesell- schaft mit beshränfkier Haftung Kassel (Kleine Rosensir. 1). Heinri Schmidt ist niht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friß Boll, Kassel, ist zum Ge- schäftsführer bestellt.

Am 14. 11, 1939: B 1014 Gemeinnüßige Wohz- nungsbaugesellshafst der Stadt Aale mit beschräntfter Hastung, Kassel (Wildemannsgasse 14). Prokurist: Adam Zeuch, Kassel, Er vertritt die Ge- sellschaft gemeinschastlich mit einem Ge-

\häftsführer.

Erloschen : Am 10, 11. 1939: Bei A 4276 Neuwerk- Verlag Eduard Kurbjuhn, Kassel; am 14. 11, 1939: Bei A 4372 Schuh- warengeschäft Dtto Rheinbverger, Kassel; am 17. 11. 1939: Bei A 3797 Wilhelm Iunemann, Kassel; Die Firmen sind erloschen. Das Erlöschen der Firma Adolf Gumpert & Co., Kassel, soll gemäß § 31 Abs, 2 H.-G.-B, von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden, Zur Geltendmachung eines Wider- spruchs wird den Beteiligten eine Frist von 3 Monaten bestimmt,

Köln. [42300] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Jn das Handelsregister wurde am 21, November 1939 eingetragen: Neueintragung:

H.-R. A 17 403 „Hermann Wirtz“, Köln (Großhandel und Handelsver- tretung in Laken, Farben und Pinseln, Försterstr. 47), und als Fnhaber: Her- e s Wirtz, Kaufmann in Köln-Ehren- eld.

Bei A 7768 Föhrtmaun «& Vehne A 42302 Föhrtmann & Behne Kapitän-Kircheiß-Play 6, beide Dampf-

Die Gesellschaft wird von zwei Gefsell- schaftern gemeinsam oder einem Gefjell- schafter in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten. Jeder der Prokuristen und Schmanns ist in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Pro-

A 9231 I. I. Marxen (Groß- u.

Gesamtprokuristen: Friedrich Bergner, Hans Feldhaus, beide Hansestadt Ham-

A 34817 Willy Anton Hempel (Kraftwagenspedition, internationale Spe- dition u. Kommission, Neue Gröninger-

Die an Rudolph Carl August Hameyer

A 45 539 Dito A. Schmidt (Jmport-, in Oelen, Fetten, Glycerin u. verw. Warén,

Er ist gemeinsam mit einem anderen

4

told‘‘,° Köln. Die Witwe haft ausgeschieden. Verleger in Köln-Lindenthal,

ist erloschen. H.-R. A 16 625 „Esser & Co. Bau

Sülz hat Prokura.

dustriebedarf“‘. Vier- und Wein-Vertriev“

Köln-Bayenthal hat Prokura.

Königslutter. Handelsregister Amtsgericht Königslutter, 16. November 1939. Erloschen:

in Königslutter.

Königswinter. Handel8register.

und Co., G. und unter Nv.

diz. und zahnärztlicher Firma ist exloschen. Königswinter, 10. November 1939. Amisgericht.

Königs Wusterhausenmn [42303] Jn unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 70 Hinsichtlich der Firma Hirth-Motoren Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, FZweignieder- lassung Walters8dorf, eingetragen worden: E Die Vertretungsbefugnis des Ge- \häftsführers Frau Käte Hirth, geb. Funk, Stuttgart, ist beendigt. Königs Wusterhausen, 22, Nov. 1939. Amtsgericht.

Leitmerit z. . [42304] Amtsgericht Leitmeritz, den 3. August 1939.

8 H.-R. B 39 „Vohemia“, Reis- werke - Aktien - Gesellschaf}ft, ts{che- chist: Ryéárna ¡„Bohemia‘é akeciová spoleënost, Giß: Aussig. 1, Gegenstand des Unternehmens ist der fabriksmäßige Betrieb des Schälens und Verarbeitens von Reis und anderen Getreidefrüchten, von Oelsaaten und Oel- früchten, dann der fabriksmäßige Betrieb der damit verbundenen Neben- und Hilfs- Jndustrien, der Ankauf und Verkauf sowie die Einlagerung von Rohstoffen und Fertigwaren für eigene und fremde Rech- nung sowie die Verwertung der Fertig- und Abfallerzeugnisse, die Errichtung der erforderlichen Werk8anlagen, desgleichen die Erwerbung und Pachtung der für ge- sellschastlihe Zwecke benötigéen Grund- stücke und Gebäude, deren Verpachtung und Weiterveräußerung sowie die Betei- ligung an anderen gleichen oder ver- wandten Unternehmungen. 2. Die Ge- sellschaft kann alle geschäftlichen Maß- nahmen vornehmen, welche zur Förde- rung des Gesellschaftszweckes geeignet er- scheinen.

Grund- oder Stammkapital: NAM 480 000,— (Nennbetrag Ktsch.: 4000000). Vorstand: Walter Künstner, Jng. Ru- dolf Maier, beide Beamten, Aussig- Schreckenstein TTI, Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 30. Juni 1915 fest- gestellt, inzwischen abgeändert und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19, Juni 1939 in Anpassung an das neue

ch Aktiengeseß neu gefaßt.

Die Gesellschast wird durch zwei Vor- standsmitglieder gemeinschastlich oder durch ein Vorstandsmitglied iu Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekannt- gemacht: Das Grundkapital ist in 10 000 Stück Jnhaberaktien zu je 400,— Ktsch. (bis zur Umstellung) zerlegt. Der Vorstand besteht mindestens dus zwei Personen. Bekanntmachungen er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Ver- waltungsratsmitglieder ist erloschen. Aufsichtsrat: Dr. Vinzenz Lienert, Aussig, als Vorsißer, Dipl.-Jng. Erich Schicht, Aussig-Schreckenstein I1, Karl Lischka, Beamter, Aussig.

Leitmeritz. * [42306] Amtsgericht Leitmeriß, 22. 8, 1939. 8 H.-R. A 13 Laboratorium Her- mann Kallasch, Siß: Biela bei Vodenbach.

Geschäftsinhaber: Hermann Kallasch, Chemiker, Biela bei Ea (Be- triebsgegenstand: Chemisch-tehnisches Laboratorium. Geschäftsraume; Biela Nx, 180). y

Leitmeritz. t . [42306]

Amtsgericht Leitmeritz,

den 21, 10, 1939,

8 H.-R. B 23 Duxer Kohlengesell- schaf}t, Aktiengesellschaft, Siß Tep- liß-Schönau. : Gegenstand des Unternehmens “ist der Fortbetrieb der Unternehmungen der obengenannten Duxer Kohlengesellschaft auf Aktien, also insbesondere: a) der Be-

Veränderungen:

Hansestadt Hamburg.

H.-R, A 14004 „Greven & Bech- ( Gewinnung von

trieb des Braunkohlenbergbaues und die Mineralien jeder Art

Hedwig Greven geb. Pastor ist aus der Gesell- Sigurd Greven, ist als | persönlih haftender Gesellshaster in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura

geräte“, Köln, Karl Schmiß in Köln- Die Firma ist ge- ändert in „Esser & Co. Bau- & Jun-

Köln. Frau Gertrud Kindt geb. Kessenih in

[42301]

A 118 Firma „Ferd. Vartéls, Jun- haber Karl und Walter Bartels“

[42302]

Fm Handelsregister B wurde heute unter Nx. 139 bei der Firma Schepers m. b. S. in Honnef, 151 bei der Firma Medidenta Vertriebs8gesellschaft me- Bedarfs- artikel in Honnef eingetragen: Die

T

sowie der Betrieb von Hilfs- und Nebens unternehmungen, wie Ziegeleien, Elesße trizitätswerken, Sägewerkfen, der Lands wirtschaft u. dgl.; b) Erwerb und Veräußs rung von Bergtverksprodukten und Mines ralien; c) die Verwertung, Verhüttung und sonstige Verarbeitung der felbstge - | förderten oder anderweitig erworbeneÿ Mineralien sowie auch der Vertrieb und Handel mit Kohlen und allen aus ded Kohle enistehenden Produkten sowie mit

den Produkten der Hilfs- und Nebens

. |unternehmungen; d) die Gesellschaft if

berechtigt, neue Betriebe des Bergbaues und neue Geschäftszweige verwandter Art aufzunehmen, Zweigniederlassungen zuy errichten, sich an anderen ähnlichen Unters nehmungen zu beteiligen sowie Jnters essengemeinschaften mit anderen Unter nehmen abzuschließen.

Grund- oder Stammkapital: 1 800 000 Reichsmark. :

Vorstand: Jng. Edmund von Banaston, Zentraldirektor, Tepliß-Schönau,

Prokuristen: Franz Kadlez, Heinrich Mühlstein, Jng. Anton Velicogna, sämt+ liche Tepliz-Schönau. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einen anderen Prokuristen.

Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft, Die Sazung is am 6. April 1923 sestges stellt, inzwischen abgeändert und durch Beschluß - der Hauptversammlung vont 29. August 1939 in Anpassung an das neuê Aktiengeseß neu gefaßt.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder be-

stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands mitglied und einen Prokuristen vertreten, Der Aufsichtsrat is jedoch berechtigt, einzelne Vorstandsmitglieder zur alleinis gen Vertretung zu ermächtigen. Als nicht eingetragen wird bekannte gemacht: Das Grundkapital is in 5000 Aktien zu je 360 N zerlegt. Die Aktien lauten auf den Jnhaber; der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Vertwoaltungsratsmitglieder ist erloschen, Bekanntmachungen der Gesellschast ers folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, Aufsichtsrat: a) Wilfcried Fehres, Bankier, Aujssig, als Vorsißer; b) Baron Wolfgang von Liebig, Reichenberg; ec) Franz Kleinwächter, Tepliß-Schönau,

Leitmeritz, [42307] Amtsgericht Leitmerit, 18, 10. 1939, 8 H.-R. A 2 Walter NRulf, Sißt Lobosfitz.

Geschäftsinhaber: Waltex Rulf, Kaufs mann, Lobosiy. (Geschäftszweig: Lebens« mittelgroßhandlung. Geschäftsräumet Lobosit, Hitlerstraße 15.

Liegnitz. {42308] Handelsregifter Amtsgericht Liegniß, 22, 11. 1939, Löschung:

A 1943 Ludwig Jung, Liegniß.

Limbach, Sachsen, [42309] Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 21. November 1939, Neueintragungen:

A 428 W. Winkler & Co., Lim- bach, Sa. Persönlih haftende Gesell» hafter: Friy Willy Winkler, Kaufs mann, Marianne Martha Winkler geb, Haase, beide in Limbach. Die Gesell schast hat am 1. November 1936 bea gonnen (Strick-, Wirkwaren- und Trikos tagenfabrib). Marianne Martha Winks

ler ist nicht vertretungsberectigt.

A 429 Zill & Vörner, Limbach, Sa. Pexrsönlih haftende Gesellschafter: Rudolph Kurt Zill, Wirkwarenfabria kant, Oberfrohna, Karl Rudolf Bör- ner, Wixrkwarenfabrikant, Kändler. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be- gonnen (Wirkwarenfabrikation).

Linz, Donau. [42310] Handelsregifter Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 21. November 1939. Veränderung: H.-R. B 52 Actien-Gesellschaft der Kleinmünchner - Vaumwollspiunne- reien und mechanischen Weberei, Siß: Linz. S Dem Josef Wasenbelz, Linz, ist Pro- kura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstands- mitglied.

Linz, Donau- [42311] Handelsregifter Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 20, Novembex 1939. | Löschung: Reg. C 3/123 Hans und Lene Mayr, Gast- und Schaunkgewerbebetrieb, Gesellschast m. b. H., Siß: Linz. Die Firma wurde von Amts wegen

gelöscht (§2 RGBl. 1 S. 914 aus 1934),

Linz, Donau. [42312] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 20, Novembex 1939. Veränderung: : Eius, 4/42 Josef List Nachf. Heins rich List, Altenfeldén. i : Gelöscht die dem Heinrich List erteilt6 Prokura.

Marienburg, Westpr. [42818] Handelsregister B Awutsgericht Marienburg, Wpr. Verüäuverungen: Voin 16. 11, 1939, Ne. 2 Serum und Vakzine G. nte

* baurat in München, sind zu weiteren Ge-

Su

b. H., Marienburg, Wpr. Der Siß ist nah Frankfurt a. M. verlegt unter Aenderung der Firma in „Labo- ratorium Wolfgang Schmidt Gesell- schaft mit beschränkier Haftung und unter Abbecufung der Anni Ehr- hardt als Geschäftsführerin.

Meißen. Handelsregister : Amtsgericht Meißen. 9 Meißen, den 18. November 1939. Veränderung: k H.-R. B 29 Glasfabrik, Aktien- gefellschaft, Brokwiz. Prokura ist erteilt dem Hermann Kahl in Radeberg. Er darf die Gesellshaft nux gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede, einem Handlungsbevollmächtigten oder einem Prokuristen vertreten.

[42314]

Jm Handelsregister B Nr. 4 der Katorfabrik Lütfkendorf G. m. b. H. D heute folgendes eingetragen worden:

ex Geschäftsführer Karl von Asboth ist abberufen. An seiner Stelle ist Dr. Friedrih Fohswich n Geschäftsführer bestellt. Mücheln, den 10. November 1939. Amtsgericht.

München. Handelsregister Amtsgericht Münthen. München, den 22. November 1939, I. Neueintragungen :

A 3165 21. 11. 1939 Schick & Schaefer Ingenieur Vüro Mün- éhen, in München (Verkauf von Pro- jeftierung wirtschastlicher Betriebseinrich- tungen, Zündterstr. 21). Offene Handel3- gesellschaft. Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschaster: Friedrih Wilhelm Schick, Kaufmann, Rudolf Schaefer, Di- plomingenieur, Heinrih Schaefer, Di- plomingenieur, alle in München. Zur Vertcetung der Gesellschaft ist der Gejell- schafter Friedrich Wilhelm Schick nux in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Ru- dolf Schaefer oder Heinrih Schaefer, leßtere beide nur je in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schick, ermächtigt.

À 3166 22. 11. 1939 Johann Koller, München (Lebensmitteleinzel- handel, Viktualienmarkt, Stand 70). Ge- schäftsinhaber: Johann Koller, Betriebs- leiter a. D., in München.

A 100 Freising 20.11. 1939 Simon Kain Holz- u. Kohlenhand- lung, Freising (Am Wörth 28). Ge- \chäftsinhaber: Simon Kain, Holz- und Kohlenhändler in Freising.

IL. Veränderungen.

A 1062 20.11, 1939 Franz

Leicher, München (Buttermelcherstraße Nr. 16), Alois Leicher ist als Gesellschafter aus der Gesellschast ausgeschieden. Gleich- zeitigaist der Fngenieur Max Leicher in München in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge- sellschafter einzeln ermächtigt. Die Pro- fura des Max Leicher i} erloschen. “A 1470 21, 11. 1939 Johann Vaungerl, München (Tabakwarengroß- handel, Tumblingerstr. 48). Johann Pangerl als Jnhaber gelöscht; nun- mehriger Jnhaber: Anton Jertschan, Kauf- mann in München. Geöndexte Firma: Johann Vangerl Nachfolger Anton Fertschan.

A G 20: 11, 1939 =— Möbel- Betten Bruno Freytag, München- Vasing (Spiegelstr. 7). Geänderte Firma: Möbelhaus Vruno Freytag.

A 3164 20. 11. 1939 W. Meiners, München (Handel mit Herrenwäsche und Herrenartikeln, Theatinerstr. 52). Wilhelm Meiners als Jnhaber gelöscht. Neue Jn- haberin: Johanna Schäffsler, Regierungs- bauratsgattin, in München: diese gelöscht; nunmehriger Jnhabec: Gustav -Meiners, Kaufmann, in München.

B 302 21, 11. 1939 Serlag der Deutschen Technik Gesellschaft mit beschräntter Haftung, München (Erhardtstr. 36). Die Gesellschasterver- sainmlung vom 20. Juli 1939. hat die Er- höhung des Stammkapitals um 30000 N. und die entsprechende Aenderung des Ge- sellschaftsvertrags beschlossen. Stamm- tfapital 50 000 RMÆ. !

B 669 22, 11, 1939 Vauzunft- haus Gesellschaft mit beschränkter

aftung, München, Ratsherr Otto

chiedermaier, Baumeister in München, und Dipl.-Jng. Max Brücklineier, Landes-

[42316]

\häftsführern bestellt.

B 825 21. 11, 1939 Den für Pharmazeutische Provduïte mit beschränkter Haftung „Läavasteril“, München (Asamstr. 5). Major a. D. Julius Plaichinger ist nicht mehr Geschäfts- führer. Als Geschäftsführer ist die Kauf- mannsehefrau Laura Böhme in München bestellt.

B 936 21. 11, 1939 Chemische Fabrik Aubing Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Aubiag bei Müänchen. Prokuristen: Dr. Hermann Sorge, München-Pasing, Hugo Eller, München, und Max Wetesser, München- Pasing. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro-

kuristen. IIT. Erloschen :

A 2322 22, 11. 1939 —' Moriß Gundersheimter, München. Die Abwicklung is béendet. Die Firma ist erloschen.

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs8- nund Staatsanzeiger Nr. 279 vom 28. November 1939. S. 3

Neumünster. [42317] H.-R. A 1040 Firma Plambect & Co., Neumünster.

Offene P Tal seit 1. Ja- nuar 1939. Persönlich hastende Gesell- schafter: Buchdrucker und Kaufmann Wilhelm Plambeck, Buchdruckmeister, und Kaufmann Willy Burmeistec, béide in Neumünster.

Neumünster, den 18. November 1989,

Das Amtsgericht, Oderberg, Mark. [42318]

8 Bekanntmachung. j

Die im Handelsregister A Nr. 36 eîin- getragene Firma Hermann VBraaß, vorm. A. Dühring Nachfolger, Odeorberg/Mark, is im Handels- register gelöscht.

Dderbergl ark, 21. November 1999.

Das Amtsgericht,

Rastatt. A Handelsregistereintrag A 4 Nr. 2 Firma Sebastian Fütterer in Gag- genau. S des Unternehmens: Zylinderschleiferei und Maschinenbau. Snhaberx ist Sebastian Fütterer, Mecha-

nikermeister in Gaggenau. : Rastatt, den 17. November 1939. Amtsgericht.

Ried, Innkreis, [42322] Amtsgericht Nied (Junkreis) als Handelsregistergericht, am 10. Funi 1939. Eintragungsverfügung: Brauerei und Elektrizitätswerk A. G. in Mattighofen. i Jm Handelsregister Mattighofen H.-R. B 1, wurde am 10. 6. 1939 unter Nr. 14 folgende Eintragung vorge- nommen: Spalte 3: 600 000 N.A. Spalte 4: Johann Renzl, Gasthaus- und Realitätenbesißer in Mattighofen. Spalte 6: Durch Beschluß der Voll- versammlung vom 24. Fanuar 1939 wurde die Sahßung neu gefaßt. : Vorstand ist Fohann Renzl allein. Gemäß dexr Umstellungsverordnung beträgt das Grundkapital nunmehr 600 000 N.Æ, zerlegt in 5900 Aftien zu je 100 N.Æ und 500 Aktien zu je 20 M. Die Aktien lauten auf Namen. Spalte 7b: Umgeschrieben vom Rg. B 1/47 des Land- als Handels- gerihtes Ried (Fnnkreis).

Ried, Innkreis, {42328]

Amts- als Handelsregistergericht Nied (Iunkr.), Abt. 1, am 4. 9, 1939,

Eintragungsverfügung:

Brauerei u. Elektrizitätswerk A, G., Mattighofeu. :

Im Handelsregister Mattighofen H.-R, B 1 wurde am 4. 9, 1939 unter Nr. 15 folgende Eintragung vorge- nommen:

Jn Spalte 4: Stellvertreter des Vorstandes Fohann Graf senior, Privat in Munderfing, vertritt die Gesellschaft in Stellvertretung des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Jn Spalte 5: Mathias Fellner, Vau- meister 1n Mattighofen. Sehirgiswalde. [42324]

HamdelLregister Amtsgericht SchirgiLwalde. Schirgiswalde, 13, November 1939. Neueintragung:

A 109 Nudolf Ahlendorf æ& Co. Konm.-Ges., Sohland a. Spr. (Her- stellung und der Vertrieb von Trink- branntweinen, Likören, Weinen und Fruchtsäftend). Persönlich haftender Ge- As ist der Kaufmann Rudolf

hlendoxf in Sohland a. Spr. Die Kommanditgesellshaft hat am 13, No- vember 1939 begonnen. Drei Koms- manditisten sind vorhanden.

[42325]

Sechausecn, Kr. Wanzleben,

Jm Handelsregister A sind heute fol- gende Fixmen gelöscht worden:

Nr. 6 Angnst Sauer, Eilsleben.

Nr. 59 Wilhelm Heinrich, Eils- leben. i

Seehausen, Kr. W., 20. Novbr. 1969.

Amtsgericht,

SOCst, [42826] Handelsregister B Nr. 10 .Ziegelver-

kaufsgesellshast m. b. H., Soest.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum

Liquidatox ist dex Kausmann Rudolf

Schuerhoff, Soest, bestellt.

Amtsgericht Soest, 17, November 1939.

Steinau, Oder. [42827] Jun unserem Handelsregister Abtei- lung B ist unter Nr. 28 bei der Firma. Schlesishe Furnierwerke Aktien- gesellschaft Zweigniederlassung Kun- zendorf in Kunzendorf (Oder) heute 19LERSS eingetvagen wordén: ex Siß der Gesellshaft ist durch r, der Hauptversammlung vom 9, Oktober 1939 von Breslau nach Kunzendorf (Oder) verlegt worden. Die Saßtung ist eutspreheud geändert in § 1. Steinau (Oder), 20, November 1989. Das Amtsgericht.

Stendal, Handelsregister Amtsgericht Stendal. Stendal, 9. November 1939. Veränderungen:

A 672 Drogerie Mühlemeyer zum Noland, Juh. Friß Mühlemeyer zu Stendal. Die Firma ist geändert in: Drogerie Mühlemeyer zum Roland,

[42328]

Inh. Friy Mühlemeyer Erben,

Stendal. Als FJnhaber sind ein- getragen die Witwe Helene Mühlemeyer geb, Poser und die Ehefrau Ruth Meyer geb, Mühiemeyer, beide in Stendal, in ungeteilter Erbengemeinschaft,

Súveyr. [42329] Amts- als Handelsgericht Steyr, Abt. 4, am 20, November 1939. H.-R. 4 1—19 Firma Alois Huemer «& Josef Redtenbvacher, Kraftfahrzeuge- und Maschinenhandel, E GAane Reparaturwerkstätte, Siß

der Gesellshaft Sierning Nr. 70. Personlich haftende Gesellschafter: Alois Huemer, Kaufmann, und“ Fose Redtenbacher, Mechanikermeister, beide in Sierning Nr. 70. Rechtsverhältnisse: Offene Handels- geteltGait, Die Gesellschaft hat am 2. Zuli 1939 begonnen. Die Ver- tretung der Gesellschaft steht Alois Huemer allein zu,

Steyr. [42330] Amts- als Handelsgericht Steyr, Abt. 4, am 20, November 1939. H.-R. A 1—23 Firma Vargmann und Co.,, Ort der Niederlassung:

Steyrx-Unterhimmel.

Betriebsgegenstand: Fabriksmäßige Erzeugung von Kleinkrafträdern. Allein- inhaberin die Firma Franz Werndls Nathhfolger. Offene Handelsgesellschaft. Unter Bemerkungen ist einzutragen : Die offene Handelsgesellshaft BVarg-

- {mann und Co. in Wien ist infolge Aus-

scheidung der Gesellshafter Richard Bargmann, Theofil Bargmann, Man- fred Riedinger aufgelöst und Hat ihren Siß nah Steyr-Unterhimmel verlegt. Weiden.

[42331]

HaydelS8register Amtsgericht Weiden (Obverpf.). Weiden (Oberpf.), 20. November 1939.

Veränderungen: Waldsassen A [11 107 Gareis, Kühnk «& Cie., Walldsafseu, Oscar Jirael Rosenau, Ludwig Jsrael Reis und Franz Pleier sind aus der Gesellshaft ausgeschieden. Berta Pleier, Pechgrün bei Karlsbad, und Dipl. rer. pol. Thomas Klusak, Kanf- mann, Waldsassen, sind in die Gesell- [Gali als personlih haftende Gejell- hafter eingetreten. Berta Pleier ist aus Gesellschaft

wieder der

chieden.

auêége-

Wermelskirchen, [42332] Auutsgericht Wermelskirchen. Jn das hiesige Handelsregister Abt. B wurde am 20, November 1939 unter

Nr. 51 folgendes eingetragen:

Die Firma August Engels, Gesell- schaft mit bveschränkter Haftung zu Velbert hat in Tente (Rheinland) eine Zweigniederlassung errichtet. Zum allei- nigen vertretungsberechtigeen Protu- risten derselben ist Adolf Schulte zu Tente (Rhl.) mit der Maßgabe der Be- \{chränkung der Prokura auf die Zweig- niederlassung ‘bestellt. Westerstede, [42334]

H.-R. B Nr. 26 V. Holthaus Malschinenfabrik, Aktieugesellsckchaf}t, Dinklage, Werk 11 Bad Zwischen- ahn, in Bad Zwischenahu,

Bad

Die Zweigniederlassung 3ZwisHhenahn ist aufgehoben.

Westerstede, den 14, November 1939. AbL L

Amtsgericht.

in

Wien, [42173]

Anuitsgerichßt Wien.

Am 16. November 1939.

Veränderungen:

A 4 Frz. Schmid (Gößendorf a. d. Leitha, Müllergewerbe). Eingetreten als Gesellschafter: Roman Faber, Kauf- mann in Wien, und Franz Schäffer, Kaufmann in Göbtendorf a. d. Leitha. Vexrtretungsbefugt nunmehr je zwei Ge- sellschafter gemeinsam. -

A 4640 Frid «& Thiemann, BVauk- fommanDditgesellschaft (Wien, T., Hohen- staufengasse 4). Ausgeschieden ein Kom- manditist; eingetreten zwei Komman- ditisten.

A 4939 Vrüder Selinko, Mecha- nische Weberei, Juzersvorf (Wien, I, Gonzagagasse 1). Eingetreten ein Kommanditist; daher Kommanditgesell- [Gol seit 6. November 1939. Einzel- rokura erteilt an Jng. Hans Perko,

ien. Firma geändert in: Brüder Selinko, mechanische Weberei, Jn- zerLdorf, Kommanditgesellschaft.

Ges. 55/81 H. Mayer & Co. (Vien, IX., L CN 12). Bestellt zum Abwick- ler die Gesellschaft für Revision und treuhändige Verwaltung Gesellschaft m. b, H. Vertretungsbefugt nux der Ab- wicklerx selbständig.

Reg. A 4/68a Rudolf Eichberg (Wien, II., Taborstraße 10). Als Ab- widlex gelöscht Julius Ambvros; einge- tragen die Gesellschaft f. e elicha und treuhäudige Verwaltung Gesellschaft m. b. H., Wién. Vertretungsbefugt nur der Abwiklex selbständig.

Reg. A 7/112 Ludwig «& Verthold Epstein (Wien, VIII., Lerchenfelder Straße 124). Als Abwidckler gelöscht Alexander Wieser; eingetragen Laconia- JFustitut, Dr. Georg Przyborski, Wien. Vertretungsbefugt nux der Abwickler selbständig.

Reg. A 13/54 a S. Eisen (Wien, T,., Graben 20). Marie Hüller, Wien, als Treuhäniderin gelöscht, dagegen als Ab- widcklerin eingetragen. Veriretungsbefugt nux die Abwicklerin selbständig.

XV., Reich8apfelgasse 11). Gestorben der Fnhaber Josef Loderer. Bis auf wei- teres wird die Firma von der erb- lasserishen Schwester Rosa Loderer, Wien, vertreten und gezeihnet.

Reg. A 17/139a Judith Fleishsadcker (Wien, VIT., Neubaugasse 12). Als Ab- widckler gelöscht Alexander Wieser; em- getragen- Laconia Jnustitut Dr. Georg Przyborski, Wien. Vertretungsbefugt nur der Avwickler selbt. e Reg.. A 52/79 Gebrüder Cerf (Wien, I., Graben 20). Maria Hüller, Wien, als Treuhänderin gelöscht, dagegen als Avwicklecin eingetragen. Vertretungs-

f | befugt nur die Abwicklecin selbständig.

B 4097 Cotton - Strumpffabrik „Aurazone“’ Gesellschaft m. b. S. (Wien, XVI., Odoakergasse 38). Mit Beschluß der Generalverjammlung vom 29. September 1939 wurden Stamm- fapital und Geschäftsanteile in Reichs- mark neu festgeseßt und der Artikel VI des Gesellshaftsvertrages abgeändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr RA 500 000,—.

B 4182 Actien - Gesellschaft der Emaillirwerke und Metallwaaren- fabrifen Austria (Wien, XVI., Wil- eni tale 91). Die Sagzung ist mit eschluß der Hauptversammlung vom 27. Juni 1939 und mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 13. Sepiember 1939 hinsihtlich des“ § 9 der Sabung neu gefaßt und an das Altiengejeß an- gepaßt. Vor Eintragung wurde der 8&9 mit Beshluß des Aufsichtsrates vom 13. September 1939 berichtigt. Gegenstand es Unternehmens it: 1. Die Erzeugung von emaillierten, verzinkten und verzinnten KoM- geshirren, Ausrüstungs- und Wirt- ihaftsartifeln und sonstigen Méctall- ivaren allex Art sowie die Erzeugung und der Ein- und Verkauf aller zu dieser Fabrikation notwendigen Mate- rialien und in die Fndustrie ein- hlagenden Artikel. 2, Der Betrieb der zur Förderung dieser Zwete dienenden Fabrikations- Und Handelêgewerbe. 3 Die Erwerbung, Pachtung oder NeuU- herstellung anderer, dem Gesellschasts- zwede dienenden Anlagen sowie die Er- richtung von HZweigniederlasjungen, Kommanditen und Agenturen. Die Ge- sellschaft wird nun, sofern der Vor- stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftliÞch vertreten. Gleichzeitig wurde das Grundkapital 1n Reichsmark mit dem Betrag von 1 800 000 neu festgeseßt (Umstellung). Das Amt derx bisherigen Vorstands- mitglieder und die Prokuren der Jojef Püls, Robert Langer und Friß Reis- ner sind erloshen. Dr. Hermann Rosset, Kaufmanu, Fosef Püls, Direk- tor, und Robert Langer, Direkior, alle in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt, Gesamtprokura erteilt an: Dr. Adolf Schmidt, Wien. Er vertritt die Gesellshaft gemeinsam mit etnem Vorstandsmitglied. Außer dieser Ein- tragung wird befanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien 1 ur 9000 Stück NAÆ 100, für 900 Stück N A 1000. Die Bekanntmachungen er- folgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

B 4183 Ton- uno Ziegelwerke A. G. (Wien, I, Karlsplay 1). Die Satzung is mit Beschluß der Haupt- versammlung vom 28. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengejeg an- gepaßt. Die Firma lautet nun: Ton- und Ziegelwerke Aktieugejellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Erzeugung, Erwerbung und der Verkauf von Baumaterialien jeder Artz insbesondere von Ziegeln _und [ungen Tonwaren, dann von Weiß- alk und hydraulishem Kalt, Zement, Zementwaren und Moörtelfabrikaten, ferner die Gewinnung und der Verkauf von Brennmaterialien jeder Art, von Steinen, Sand, Ton und sonstigen Erden, die Ausnüßzung von Wasser- flähen, insbesondere durch Fis- gewinnung. ‘2. Die Errichtung, Er- werbung, Pachtung oder Verpachtung von Ziegelwerken überhaupt und die Beteiligung * an solhen Unternehmun- en und Erwerbung von Aktien der- Ra 3. Die Erwerbung oder Path- tung bereits bestehender oder die Er- richtung neuer Unternehmungen, welche gleichen odex ähnlihen Zwedcken dienen, und der Betrieb derselben, so- ‘wie die Beteiligung an derartigen Unternehmungen und Erwerbung von Aktien derselben. 4. Die Erwérbung, Parzellierung, Pachtung und Verwer- tung von unbeweglihen Güiern jeder Art. 5. Das Verlegen und Verjeven von Platten, Steinen und sonstigen Bflasterungsmaterialien, 6. Der Be- trieb von Werkskantinen und Werks- asthäusern für eigene Hes 7. Die Ver rahtung aller vorstehenden Pro- dukte -und Materialien sowie die Her- stellung, Erwerbung und der Betrieb der pee erforderlihen Transport- mittel. Die Gesellschaft wird nun, so-

ern der Vorstand aus mehreren Per- onen besteht, durch zwei Vorstands- mitglieder odex durch ein Vorjtands-

mitglied und einen Prokuristen ge- meiuschaftlih vertreten. Der Aufsichts- rat kann einzelnen Vorstandsmitglie- dern die Befugnis erteilen, die Gesell- schaft N zu vertreten. Vas Amt der bisherigen Vorstandsmitgite- der ist erloîhen. Dr. Hermaun Leitich,

Reg. A 13/105 A. Lodererx. (Wien,

Heinri Vorel und Jng. Friedrich

Reichel, alle Direktoren in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außey dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutshen Reichsanzeiger. Aufs- sichtsrat: Dr. Karl Münzker, Rechts- anwalt, Hans Mazzucato, Direktor, Ing. Robert Berg, Direktor, Franz Quidenus, Baumeister, und Robert Swoboda, Kaufmann, alle in Wien.

B 4184 „Nico“‘-Werke A.:G, (Zweigniederlassung Wien, VII., Kandkls gasse 23, Siy in Prag). Die Saßzung ist mit Beschluß der Hauptversamm- lung vom 22. Funi 19221 geändert. Die Gesellshaft wurde nah Verlegung des Sitzes von Wien nach Prag mit Erl, des Bundesministeriums für Fnneres und Unterriht vom T7. April 1922, 31. 188 814 aus 1921, zum Geschäfts betriebe in Oestexreih zugelassen. Firma der Zweigutederlassung geändert in: „NRico“’-Werke A.-G. Zweig- niederlassung Wien. Das Amt des bisherigen Repräsentanten August Herther ist des Die Zweigs niederlassung wird nun vom Vorstand vertreten. J. U. Dr. Zdenék Miku- leyskÿ, Jndustrieller, Prag, F. U. Dk, Karl Stränsk“, Rechtsanwalt, rad M. U. Dr. Adolf Maixner, Primarius, Prag, Miloslaev Kysela, Fabrikant, Prag, Jug. Dr. Johann Meëix, Chef- chemiker, Bohdane, Dozent Dr. Georg Trapl, Primarinus, Prag, J. U, Dr. Johann FJonás, Bankdirektor, Prag, und Josef Tumc:e, Bankdirektorstellver- treter, Prag, sind Vorstandsmitgliede, Die Gesellshast wird durch zwei Borz standsmitglieder oder durch ein Vor. standsmitglied und einen Prokuristew gemeinschaftlich vertreten. Gesamtprosz uristen mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Wien: Fritz Liebesa find und August Herther, beide 11 Wien. Jeder von thnen vertritt dié Gesellshaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied odex einem anderen Prokuristen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemaht: Dex Vorstand besteht aus 5 bis 10 Mitgliedern.

B 3962 Metall und Farben Aktien: gesellschaft (Wien, 1, Kärntner- straße 7). Die Prokura des Dipl.-Jng. Helmarx Königstorfer ist erloschen.

Reg. B 18/44 Anilinchemie-Aktiens- gesellschaft in Liquidation (Wien, ITI., Am Heumarkt 10), Als Liquidator gelösht: Dr. Emmerich Pongraß; ein- getragen: Hans-Dietrih von Cons- bruch in Wien. :

Reg. C 3/1325 Wilhelm Faust e Co. Fabrik für Feuerlöschgerüte und Spezialaufbauten für Nuß: automobile Gesellschaft m. b. D, (Wien, XXK1., Brünner Straße 7h), Mit Beschluß der Generalversammlung vom 12, September 1939 wurden 1m Gesellschaftsvertvage die Ziffer 3 des 8 10 und die §8 13 und 14 gestrichen und hat sih die Gesellshaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Firma uunmehr: Wilhelm Kuauft & Co. Fabrik für Feuerlöshgeräte und Svezialaufbauten für Nußauto- mobile Gesellschaft m. b. H. in Liguidation. Liquidatoren: Friß Schönbichlexr, Kaufmann, und Fung. Anton Grund, -Techniker, beide in Wien. Vertretungsbefugt: beide Liqui datoren gemeinsam. Gelöscht die Ge- schäftsführer Friy Schönbichler und Jng. Anton Grund. Die gleiche Ein- traguug sür die Zweigniederlassung in Graz erfolgt beim Amtsgericht Graz.

Veränderung:

Reg. C 18/72 Gert «& Co. Gefsell- schaft m. b. H. (Wien, I., Kohlmarkt Nr. 16). Die Hauptversammlung vom 21. Oktober 1939 hat die Umwandlung der Gejellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die von den beiden Ge- sellshastern errihtete Kommandit- gesellshast „Gert & Co.“ in Wien untex Ausschluß der Liquidation beschlossen. Mit diesex Eintragung ist die Gejell- schast aufgelöst und die Firma er- loschen. Außerdem wird noch bekaunts- gemaht: Den Gläubigern der Gert & Co., Gesellschaft m. b. §H., die s binnen sechs Monaten nah dieser De- kanntmachung zu diesem Zwecke melden L Sicherheit zu leisten, soweit sie nitt

efriedigung verlangen können.

Neueintragung:

A 5108 Gert «& Co., Wien (1, Kohlmarkt 16, Erzeugung und Ver- trieb von Giften, chemishen, chemijh- pharmazeutishen, chemisch-techuischen und chemisch-kosmetischen Präparaten usw.). Kommanditgesellschaft seit 16. No- vember 1939. Persönlich haftender Ge- sellshaftec: Dr. Sigmund Robert Frit, Chemiker, Wien. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Die Gesellschaft ist dur Umwandlung aus der. „Gert & Co. Ge- sellschaft m. b. H.“ in Wien hervor=- gegangen,

[42335]

Amtsgericht Wien.

Am 17. November 1939.

Neuceiautragungen : ;

Á 5519 Heinrich Scchusiecr, Wien (VI., Mariahilferstraße 51, Einrichtung von Spezialnähereien und Zuschneidea reien, Reparaturen von Spezialnähs maschinen), Juhaber: Heinrich Schuster, Mechanikermeister in Preßbaum.

A 51029 Anna Weingartshofer & Komp., Wien (V1, Gumpendorferd straße 67, Betricb eines Kinos). Koms manditge]ellshast seit 29. September 1939, Persönlich hasteuve Gesellschafterin: Anng

Viien,

Weingartshofer, Private, Wien, Eiit