1939 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Unsere Bilauzveröffentlichung im Deutschen Reichs- und Preuß. Staats- anzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1939 wird wie folgt ergänzt:

1 Eine Prüfung des FJahres- abschlusses duxch einen Abshlußprüfer hatte gemäß Verordnung vom 4. Sep- tember 1939 nicht stattzufinden. Die Bilanzprüfung wurde durch den Auf- sihtsrat vorgenommen; er berichtet hierüber: i

Nach dem abschließenden Ergebnis der pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den JFahresabshluß erläutert, den geseß- lihen Vorschriften.

Berlin, den 21. November 1939.

Erich Horschig, Vorsißer des Aufsichtsrats.

2. Unser Auffichtsrat besteht aus den Herren Direktor Erih Horschig, Berlin, Vorsißer; Dr. Willy Meyer, Berlin, stellv. Vorsißer; Rechtsanwalt Dr. Her- bert Lauffer, Berlir.

Berlin, den 24. November 1939. Textilverwaltung Aktiengesellschaft.

Schnueider. [42610] [42776]

Zweite Umtayschguffordexung.

Die außerordentliche Generalver- sammlung unserer Gesellshaft vom 17. Funi 1912 hat beschlossen, „den Wert jeder ungetilgten Prioritäts: aftie über Fl. 200,— Kr. 400,— auf Kr. 200,— und feder noch úngetilà- ten Stammaktie über Fl. 200,— Kr. 400,— auf Kr. 190, herab- zusetzen.

Sodann wurde durch. Beschluß der außerordentlihen Generalversammluu vom 30, Funi 1927 das Aktienkapita auf Grund des Bundysgeseßes yom 4. Funi 1925 auf Schilling uymgestellt, und zwar dergestalt, daß auf je 5 Prio- ritätsaktien zum Nennwert von je Kr. 200,— 3 neue Priorktätsáktieñn zum Nennwert von je S 100,— und auf je 10 Stammaktien zum Nennwert von je Ker. 100,— 3 neue Stammakttten zum Nennwerïi von je S 100,— entfielen.

Durch Beshluß der ordentlichen Generalversammlung vom 6. April 1933 wurden die Prioritätsaktien den Stammaktien gleichgestellt.

Die Ee Generalversammlung vom 30. Dezember 1955 hat ferner be- schlossen, das Aktienkapital von S 199 500,— durch Abstempelung jeder Aktie von S 106,— auf S 1,— auf 8 1995,— herabzuseßen und dur Bar- einzahlung von S 5,— auf S 2000,— zu erhöhen sowie die Aktien im derart herabgeseßten Nennwert von S 1,— in neue Aktien zum Nennwert von S 100,— zusammenzulegen. Gleichzeitig wurde das Aktienkapital durch Ausgabe von 1780 Stück neuen, voll und bar ein- ezahlten, auf den Fnhaber lautenden ftien zum Nennwert von je S 100,— auf S 180 000,— erhöht.

Schließlich hat die Hauptversammlung vom 27: Fuli 1939 - beshlossen, das Aktienkapital von S 180 000,— auf T A 120 000, —, eingeteilt- in 120 Aktien im Nennbetrage von je RKA 1000,—, umzustellen. Dis Umstellung if am 30. September 1939 in das Handels- register des Amtsgerichts Salzburg ein- geiragen worden.

In Durchführung der - vorerwähnten Beschlüsse fordern wir auf Grund des & 18 der Verordnung über Reichsmark- exöffnungsbilanzen und Umstellungs- maßnahmen im Lande Oesterreih vom 2. August 1938 die JFnhaber unserer Aktien auf, diese Aktien nebst Coupons und Talons unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver- zeichnisses in doppelter Ausfertigung zwecks Vermeidung späterer - Kraftlos- erklärung bis späteftens 31. Fanuar 1940 bet unserer Gesellschaftskasse in München, Königinstraße 11, zux Abstempeluna, Zusammenlegung und zum Umtausch einzureichen. E

Gegen 15 Aftien über je uom. S 100,—, die auf Grund der voran- gegebenen Beschlüsse durch Herabsegung des ursprünglichen Nennwerts und es Zusammenlegung entstanden sind, wir eine neue Stammaktie im Nennwert von NA 1090,— mit Gewinnanteik- \cheinen Nr. 1 ff. und Ermeuerumgsschein ausgegeben. i S

Diejenigen Aktien über einen Nenn- betrag von 8 100,—, -die bis zum 31. Januar 1940 einschließlich nit pu Umtausch eingereiht werden oder

ie zum Umtausch in Aktien über j NA 1000,— erforderli ahl nid erreichen und unsêréx Gèésellschaft nicht zur Verwertuhg für Rechnung der Vé- teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 1 Absay 2 der ersten Durchführungsverórbnúng zum Aktien- gales in Verbindung mit § 179 dés

ktiengesebes für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten ‘Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung dex. Beteiligten nach Maßgabe der geseblihen Bestim- mungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten nah dem Verhält- nis ihres durch diese Maßnahme be- troffenen Aktienbesizes zur e

estellt bezw. für die Berechtigten hinter- egt werden.

Salzburg, den 20, November 1989.

Gaisberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Baue.

L

Erste Beilage zum Reichs-. und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 29. November 1939. S. 2

[42425] | Die Ostmärkishe Pflanzenshuß-Ge- sellshaft A. G. in Wien, 62, Maria- hilfer Straße 88 a, wurde mit Beschluß der Hauptversammlung vom 31, Juli 1939 aufgelöst. Zu Abwicklern sind Herr Wilhelm Schmidt und Frau Mar- garete Huemer bestellt. Beide Abwick- ler sind gemeinsam zur Vertretung be- rehtigt. Forderungen sind innerhalb eines Jahres bei denselben anzu- melden. Ostmärkische Pflanzenschußz- Gesellschaft A. G. Schmidt. HuemeL.

[42779]

Einladung zur Hauptversammlung am Freitag, den 22. Dezember 1939, 12 Uhr, in Markkleeberg 1, König-Albert-Str. 26.

Tagesordnung:

. 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Fahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichts- rates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1989/40.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berehtigt, die ihre Aktien mit Num- mernverzeichnis wenigstens drei Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschastsfasse Markkleeberg, der Allgemeinen Deutschen Creditan- stalt, der Stadt- und Girobank Leipzig, der Sächfischen Vank, Dresden und Leipzig, der Thüringer Gasgefellschaft, Leipzig, oder einem deutschen Notar hinterlegen und dies durch Vorlegung des Hinterlegungs- schoines vor Beginn der Hauptver- sammlung nachweisen.

Notarielle Hinterleguugsscheine sind bei der Gesellschaft spätestens zwei Tage vor. der Dauptversamm- ‘u einzureichen.

Markkleeberg, 27. November 1939. Energie Uktiengesellschaft Leipzig. Der Vorstand. Schneider. I D

[42269].

Gera-Meuselwit-Wuigter Eisenbahn- Aktien gesellschaft.

Jahresbilauz 1938.

T E ETALE RA

A. Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstüdcke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude :

Grund und

Boden . . 1783 823,12 Bahnkörper 689 089,68 Hochbauten 182 535,42

Gleisanlagen (Oberbau) . Streckenausrüstung Und Sicherungsanlagen

(13 016,53 —- 8 803,70) . Betriebsmittel (Fahr- zeuge) : Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen . Werkzeuge, Geräte, Be- ck tviebs- und Geschäft3aus- stattung - . . «

Beteiligungen - - - « Umlaufvermögen: Stoffvorräte Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leéi-

stungen: 616,66

K. K.N. .

Fremde

Bahnen. . 18 052,26 Kassenbestand einsOließlid " Reichsbank- und Post- schèck uthäbén

Andere Bankguthaben . « Sonstige Forderungen (Hinterlegungen) . « « «

Reinverlust . « + « «o -

B. Pássiva.

Grunöfkapital . . - « « « Rücklagen: Geseglihe Rücklage « « - Andere (freie) Rücklagen: Andere (freie) Rücklagen:

Verfüg.-Fonds d. geseh-

lihen Rüdlage _… . ,

Sonderrücklage (Spezial- _ rejervefonds) i de Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever- mögens. . « e - «6 à Steuerrüstellungen . . Erneuerungsstock (\. TIT) . Verbindlichkeiten: Grundschuld (Oeffa) « Verbindlichkeiten auf

Grund von Lieferungen und Leistungen:

bei fremden Bahnen .

Sonstige « - . . + - Reingewinn:

Gewinn 1938 21 606,23 Verlustvortrag

aus dem Vor-

jahr... . 21 606,23

..

Gewinn- und Verlustrechnung 1938.

A. Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 auf- zuführen sind Soziale Ausgaben: Soziale Ausgaben Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke k: Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe . . Kosten für Unzerhaltung, Erneuerung und Ergän- zung: der baulichen Aulagen einschließlich der Löhne der Bahnunterhal- tungsarbeitez . . « « der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen und maschinellen -An- lagen einschließlih der Löhne der Werkstätten- arbeiter der Werkzeuge, der Ge- räte, der Betriebs- und Geschäftsausstat- tung einschließlich der Löhns der Werk- stättenarbeiter Sonstige Ausgaben. . « Abschreibungen und Wert- berichtigungen: aus dem Anlagevermögen (Kippwagen) auf andere Werte (Ge- bäude usw.) E L Versicherungskosten . « « Zinsen, soweit sie die Er- trags8zinsen übersteigen; den Zinsen stehen ähnliche Aufwendungen gleih . «

Steuern: vom Einkommen, gem er-

Ertrag und vom mögen - Rückstellungen E S

Beiträge an Berufsvsrtre- tungen, wenn die Züge- hörigkeit auf geseßlicher Vorschrift beruht

Zuroeisungen: Exrneuerungsstock (31 890,—-—-2 989,72) an die geseßliche Rüdlage an Sonderrücklage (Spe- zialreservefonds) . . Zuschußverpflichtungen bei Pensionskasse .

Gewinn: Reingewinn UDR ab: Geseßliche Rüalage (9%)

I

Son- der- rüd- lage

9 917,06 11 577 ——

Verlustvortrag aus dem Vor- jahre ._ 21 006;

‘Gewinn- oder Vet D trag am 31. 12. 1938 . ,

RA \ÑN

150 1936 16 511 13 690 61 748

38 183,20

ra

10 084 46 80677

13 985 T5

61 455/90 | 1 314/56 873 847161 qur Prüfung des Jahresabschlusses hat uns der Herr Reichsbévollmächtigte für Bahnaufsicht in Erfurt am 10. 10. 1939 folgendes mitgeteilt: :

„Nach § 5 der Verordnung über Maß- nahmen auf dem Gebiete des Rechts der Handelsge etsWa}tan und der Erwerbs- und irtschaftsgenossenshaften vom 8. September 1939 (R.-G.-Bl. T S. 1694) ist die Prüfung des Fahresabschlusses bei Aktiengesellschasten vorerst niht mehr er- forderlich.

Der Herr Reichsverkehrsminister hat deshalb angeordnet, daß auch bei Eisen- bahnunternehmungen von einer Nach- prüfung abgesehen werden känn.

Jch halte unter diesen Umständen in diesem Jahre eine örtliche Nachprüfung um so weniger für erforderlich, als eine formelle Nachprüfung bereits stattgefun-

den hat und die für erforderlich gehaltenen Aenderungen durchgeführt wurden.“

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sezt sich z. Z. wie folgt zusammen: 1. Rechtsanwalt Dr. Albert Brehme, Gera, Vorsiger; 2. Generaldirektor Friß O. Zipfel, Gera, stellv. Vorsiher; 3. Fräu- lein Anna Weise, Gera; 4. Jngeniëur Johann Georg Bauer, Gera,

Den Vorstand bilden: Direktor Kurt Pehnt, Gera, Vorsizer, und Direktor Fer- dinand Kranz, Jngenieur in Gera, oberster Betriebsleiter.

Gera, den 17. November 1939, Die Direktion.

B. Erträge. Einnahmen aus dem Bahn- betrieb: aus dem Personen- und Gepäckverkehke . . . aus dem Güterverkehr . Sonstige Einnahmen -. «

Außerordentliche Erträge - Sonstige Erträge (erlassene Beförderungssteuer)

4E

sammlung und

[42777].

Marathon-Werke Aktiengesellshaft, Chemnitz (früherSondermanun& Stier A.-G.). Kraftloserflärung unserer alten Aktien.

Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 106 vorn 10. Mai, Nr. 128 vom 7. Juni und Nr. 149 vom 1. Zuli 1939 haben wir unter Andro- hung der Kraftloserklärung zum Um- tausch unserer noch auf die alte Firma lautenden Aktien zu L 20,—, RM 100,— und X 1000,— in neu gedruckte Aftien zu R 100,— und B 1000,— aufge- fordert. Nachdem die Frist für den Um- tausch abgelaufen is, werden hiermit ge- mäß §8 179, 58 Abj. 2 Afkt.-G. sämtliche noh nicht eingereichte Aktien über Rie 20,— sowie diejenigen eingereichten Aktien dieses Nennbetrages, die die zum Umtausch in Aktien über K 100,— er- forderliche Zahl nicht erreihen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos erflärt.

Ferner werden auf Grund der uns ge- mäß § 67 Akt.-G. vom Amtsgericht Chemniß durch Beschluß vom 11. März 1939 erteilten Genehmigung die troß drei- maliger Aufforderung nicht rechtzeitig ein- ereichten alten Aktien zu RA 100,— für raftlos erflärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu X 20,— auszugebenden neuen Aktien zu N. 100,— werden für Rehnung der Beteiligten nah Maßgabe des Ge- seßes verwertet. Der Erlös wird nach Ab- zug der Kosten an die Berechtigten bar ausgezahlt, und zwar bis auf weiteres bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden. Später wird der Erlös für Rechnung der Beteiligten beim zuständigen Amtsgericht hinterlegt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien zu X. 100,— tretenden neuen Aktien werden für Rechnung der Emp- fangsberechtigten bis auf weiteres bei der Commerz=- und Privat - Bank Aktiengesellshaft Filiale Dresden und später beim zuständigen Amtsgericht hinterlegt werden.

Der Vorstand. Reuther. n

42394] Frankona ück- und Mitversicherungs-Aktien- Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners- tag, den 21. Dezember 1939, vor- mittags 11 Uhr, im Sale hause in Berlin-Charlottenburg 2, Bis- marckstraße- 113, stattfindendën ordent- lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts- berichts, des Sagrepr tate und des Aufsihtsratsberihts sür das

M 1938/39,

2. Beschlußfassung über die Verwen- Us des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver- zur Ausübung des Stimmrechts sind berechtigt diejenigen im Aktienbuh eingetragenen Namens- Aktionäre, die ihre Teilnahme \päte- fiens am 18. Dezember 1939 beim Vorstand der Gélellschaft anmelden, und diejenigen A Dei die ihre Aktien spätestens am 15. Dezember 1939 bei

1 dex Dresdner Bauk in Verlin, Frankfurt a. M., Mannheim

und München, der Deutschen Bank in Berlin, Mannheim

Frankfurt a. M., und München,

der Reichs-Kredit-Gesellschast Ak-

tiengesellschaft in Berlin,

der Commerz- und Privat-Vank

Aktiengesellschaft in Berlin, Frankfuri a. M., Mannheim und München,

dem Bankhaus Hardy «& Co.

G. m. b. S. in Berlin, der Deutschen Effecten- ‘und Wechselbank in Frankfurt a. M., einer Wexrtpapier-Sammelbank, einem deutschen Notar oder bei der Kasse der Gesellschaft, Ber- lin-Charlottenbuxrg 2, Bismarck- straße 113, hinterlegen.

Die Hinterlegun ene sind späte- tens am Tage at Ablàuf der Hinter- egungsfrist der Gesellschaftskasse einzu- reichen. :

Berlin, den 28. November 1939.

Der Vorstand. Dr. K. Groß.

V

9, Deutsche Kolonial- gesellschaften.

402] i Deutsche Holzgesellschaft _ für Ostafrika in Berlin,

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29, August 1939 aufgelöst. Zum Liquidator M Der unterzeihnete Kaufmann Erwin Meyke bestellt, Die Gläubiger dex Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei diesem anzumelden.

Berlin, den 24, November 1939. Der Liquidator: Erwin Meyke,

Berlin NW 7, Friedrichstr, 103.

10. Gesellschasten m. b. H.

[41818] S Unsere Gesellshaft ist aufgelöst, Gläubiger wollen sich melden. Euterpe-Verlag G. m. b. §H., Stuttgart. Der Liquidator: Curt Haug Stuttgart-Zuffenhausen, Friesenstr.

[42571]

42.

Eigenheim,

Bau- und Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, in Bremen, Breiteuweg Nr. 9. Durch Beschluß vom 10. Oktober 1939

ist die Gesellshaft aufgelöst. Liqui-

dator ist dex Kaufmann Erih Münter

in Bremen, Breitenweg 9.

Die Gläubiger werden hiermit auf- efordert, ihre Ansprüche bei der Gesell- haft anzumelden.

[41831] Aufforderung.

Die „„Mefa“‘ Textilhandels G. m. b. H., Bln.-Adlershof, ist am 21. 10. 1939 aufgelöst worden. Evtl. Gläu- biger werden gebeten, ihre Ansprüche anzumelden.

Bs Freimuth, behördlih bestellter Abwidler, Berlin C 2, Bischofstraße 17.

[38338] \

Die Grundstücks-Gesellschaft Frie: denau Kaiserallee 95 m. b. H. ist in Liquidation. Dex Unterzeichnete ist unt Liquidator bestellt. Die Gläu-

iger der Gesellschafi werden aufgefor» dert, sih bei der sellschaft zu melden.

Grundstücks-Gesell schaft Friedenau Kaiserallee 95 m. b. H. Der Liquidator: Werner Altrogge, Berlin- Charlottenburg, Giesebrechtstr. 5.

[42404] Aero Motor Export G. m. b. H., Verlin.

Durch Beschluß der Gesellschafterver- e vom 9. November 1939 ist ie Gesellschaft mit Wirkung vom 9. No- vember 1939 aufgelöst worden. Fh P hiermit die Gläubiger der Ge- ellshaft unter Hinweis auf § 65 Abs. 2 des GmbH.-Geseves auf, ihre Forde- rungen anzumelden.

Der Abwickler: Paul Thomas.

[42403] Pflanzung Ngomeni G. m. b. H. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. August 1939 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeihnete Kaufmann Erwin Meyke bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei diesem anzumelden. Berlin, den 24. November 1939. Der Liquidator: Erwin Meyke, Berlin NW 7, Friedrichstr.- 103.

[42259]

Die Firma Arxthur Zerkowski G. m. b. H. mit dem Siß in Verlin- Charlottenburg ist ausgelöst. Die Gläubiger werden- aufgefordert, si zu melden. j

Verlin W 30, Landshuter Str. 17, den - 27, Februar 1939.

Der Liquidator: Heinrich Biertümpel.,

[41656] Vekanutmachung.

Die 1. Gesellschaft für öffentlichen Milchausschauk Gesellschaft mit be- schränkter Hastung in Chemnis ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell- haft werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden.

Chemuiß, den 16. November 1939. Der Abwiekler der 1. Gesellschaft für öffentlichen Milchausschank mit beschränkter Haftung in Liquidation:

Paul Hunger,

[41930] Bekanntmachung.

Die W. Schlüter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher in Magdeburg, jeyt in Hamburs, Rothenbaumcaussee 36, ist durch Be- {luß der Gejellschastecrversammlung vom 26, Oktober 1939 mit Wirkung vom gleichen Tage aufgelöst worden. Die. Gläubiger der Gesellschaft werden a M sih bei ihr zu melden.

mburg, den 20. November 1989, _W. Schlüter G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Kaxl Karsten.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[42775] Hinweis.

Jn den „Leipziger Neuesten Nach-

richten“ Nr. 332 vom 28.“ Nov, 1939 ist eine Bekanntmachung der Zu- lasungsstele für Wertpapiere an dex Mitteldeutshen Börse zu Leipzig ver- öffentlicht, aus der hervorgeht, daß dort ein Antra e worden ist:

RA 60 000 000,— 424 °%% Ju haber - Teilschuldverschreibungen von 1939 der Deutschen Judu- striebank in Berlin

zum Handel und zux Notiz zuzulassen.

Leipzig, den 25. November 1939.

Mitteldeutsche Börse zu Leipzig.

Zulassungsstelle für Wertpapiere.

J. A.: Dr. Körne x.

A

Ir. 280

SentrashandelS8registerbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger | zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 29. November

1939

preis monatli Zeitungsgebühr,

Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 1,15 ÆA einf(hlicßlih 0,30 M

aber ohne Bestellgeld; für Selbst- abholer bei der Anzeigenstelle ] Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Nerlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs-

0,95 ÆA monatlich.

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 5b mm breiten Petit-Zeile

1,10 #A, Anzeigen nimmt die An-

zeigenstele an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs-

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen : sein.

JFnhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrehtsregister. 3. Vereinsreaister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags- rolle. 7. Konkurse und Vergleichsfachen. -- 8. Verschiedenes.

1. Handelsregister.

Für die Angaben in ( ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte niht übernommen,

Adenau. . [42434] Jn unser Handelsregister A wurde eute bei der Firma K. Piel jr.& Co., ndustrie- und VBaubedarf in Leim= bach, folgendes eingetragen: Die Nfeder- lassung ist nah Andernach verlegt.

Adenau, den 22. November 1939.

Amtsgericht. Berlin. . [42435] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 21. November 1939. Veränderung :

A 96 889 Anton Fehlau (Lebens- mittelhandlung, Berlin C 2, Panorama- straße 1). /

Inhaber jeßt: a) Witwe Elisabeth Fehlau, geb. Appelhans, Kauffrau, Ber- lin; b) Johann Fehlau, Referendar, Berlin; e) verehel. Ruth Rothe, geb. Fehlau, Kauffrau, Berlin; d) Charlotte Fehlau, Lektorin, Berlin; e) Hildegard Fehlau, geboren am 31. Oktober 1919, Berlin; f) Dorothea Fehlau, geboren am 23. Januar 1922, Berlin; g) Heinrich Fehlau, geboren am 25. Juni 1923, Ber- lin; zu a) bis g) sämtlih in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Erloscheu :

A 88 976 AD. Goldschmidt.

A 107 244 Hermaun Goldschmidt Textil.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. . [42436]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 21. November 1939, Neueintragungen :

A 108 061 Modellhaus Schwabe Kommanditgesellschaft, Verlin (W 8, Charlottenstraße 24).

Kommanditgesellschaft seit 1. November 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Guido J. W. van Münster und Philipp Förster, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die

ersönlih haftenden Gesellschafter . nur

urh je zwei von ihnen gemeinschaftlih

oder dur einen von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen ermächtigt. Es sind wei Kommanditisten vorhanden. Die Xirma ist entstanden durch Uebernahme der Firma Modellhaus Schwabé Kom- manditgesellschaft, Berlin 552. H.-R. A 83 821 —, die die alte Firma mit dem Recht der Firménfortführung erworben t Die Uebernahme der Verbindlich- eiten der: früheren Firma Modellhaus Schwabe Kommanditgesellschaft, Berlin, ist ausgeschlossen, soweit es sih um. solche E die vor dem 1. November 1938 egründet sind.

A 108062 Karl Stahlsehmidt, Eisenwaren-Großhandlung, Verlin (W 50, Augsburger Straße 61). ;

Jnhaber: Ludwig Karl Stahlschmidt, Kaufmann, Berlin. Der Siy des Unter- nehmens isst von Bremen nah Berlin verlegt. Sodann ist eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1939. Kaufmann Friy Habeth, Berlin, ist in das Unternehmen als persönlich U as Gesellschafter eingetreten. Dem

rip Welke, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Firma is geändert, sie lautet jeßt:

Karl Stahlshmidt & Co., Eisen- und Stahlgroßhandel.

A 108 063 Optiker Fromm «& Co. Kommanditgesellschaft, Berlin (C 25, Memhardtstraße 4).

Kommanditgesellschaft seit 15. Sep- .tember 1939, Persönlich haftende Gesell- schafter sind: Anna Fromm, geb. Machnik, und Wolfgang Brandt, staatlich appro- bierter Augenoptiker, beide in Berlin, Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden : Gesellschafter Anna Fromm und Wolfgang Brandt nur ge- meinschaftlih ermächtigt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Das Unter- nehmen ist entstanden durch Umwandlung der Optiker Alexander Fromm & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 564. H.-R. B 56 705 —.

Erloscéhen :

A 81675 Postkarten - Verlag LanDsberger & Co. :

aufgelöst, Die

Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.

A 83821 ModDellhaus Schwabe K.-G. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist er-

loschen. A 89 551 Otto Herm. Müller Nach- folger,

Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 93 637 Max Rosenbaum Filiale Verlin.

Die hiesige Zweigniederlassung ist auf- gehoben.

A 104 387 Leo Radinowski.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [42437] j Amtsgericht Berlin. Ábt. 561. Berlin, 21. November 1939. Veränderung :

_B 53 897 Exportgemeinschaft Deut- scher Automobil-Fabriken Afktien- gesellschaft (Berlin-Charlottenburg 2, Hardenbergstraße 8).

Durch Beschluß dec Hauptversammlung vom 2. November 1939 is die Gesellscha aufgelöst. Der bisherige Vorstand ist Ab- wickler. Die Prokura für Friß Lindhorst ist erloschen.

Berlin. __ Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 21. November 1939, Veränderungen :

B 50659 Zeitschriftenverlag Af- tieugesellschaft (C 2, Wallstr. 76/79.

Prokurist: Hans Weickert in Berlin, Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstands- mitgliede oder mit einem Prokuristen.

B 53273 Siedlungsgelände Ak- tiengesellschaft (W 15, Kurfürsten- damm 182/183). ;

Der alleinige Vorstand Egon Gerjets ist verstorben. Bezirksdirektor a. D. Robert Herbst in Berlin is durch Aussichtsrats- beschluß vom 17. November 1939 auf die Dauer von drei Monaten aus dem Auf- sihtsrat in den Vorstand abgeordnet worden.

B 54 462 E A S Ll aft für Fettindustrie Aktiengesellschaf}t (C 2, Burgstraße 24).

Die Prokura füx Dr. Werner Raunedcker

ist erloschen. Erloschen :

B 50555 DOsthushenrith - Werke Aktiengesellsha}ft, FZweignieder- lassung Verlin (Herstellung, Verarbei- tung und Vertrieb von Pappe und Papier, Drésden-A. 20, Wasastraße 15).

Die Zweigniederlassung Berlin is auf-

[42438]

‘gehoben. Die frühere Niederlassung wird

als unselbständige Betriebsstelle fortge- führt.

Berlin. . [42439] Amtsgericht Verlin. Abt. 563. Berlin, 22. November 1939. Veränderungen :

B 52348 Auskunftsbüro . Max Schimmelpfennig,. Gesellshaft mit beschränkter Haftung (W 50, Kurx- fürstendamm 17),

Durch Beschluß der Gesellschaster von

30, September 1939 ist das Stamm- kapital um 4500,— RA erhöht. Es be- trägt jeyt 9000,— R.

B - 53102 Fris Busse’s Liberty Haus «& Co. Gesellshaft mit be- ld aeviits Haftung (Herstellung und

ertrieb von Mode- und Luxustoaren, W 62, Kleiststr. 27).

Margarete Berndt is nicht mehr Liqui- datorin. Frau Olga Puschnerat gëborene Stoltmann in Berlin is zur Liquidatorin bestellt.

Berlin. . [42440] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 22, November 1939, Veränderungen :

B 55914 „Kopha“ fkosmetish- pharmazeutische Fabrikations-Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung (N 64, Schwedter Str. 263). :

Richard Volkmann is nicht mehr Ge-

schäftsführer. S

B 5056768 Mellenthin Land- nugzungs-Gesellshast mit be- schränkter Haftung W 56, Tauben- straße 20).

Adolf Koch und Arthux Daube sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts- führer is bestellt: Rechtsanwalt und Notar Dr. August Bergschmidt, Berlin. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.-B., befreit.

Erloschen :

B 56282 Friedri oellner Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen. Boizenburg, Elbe. : [42441]

andelsregister

Amtsger n Boizenburg (Elbe). Boizenburg (Elbe), 23, November 1939,

Veränderung :

A 18 Gustav Aschberg, Boizen-

burg. Die Firma lautet d D Gustav

Aschberg Juh. Rudolf Fischer,

Jnhaberx is Kaufmann Rudolf Fischer, Boizenburg (Elbe). Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Forderungen und Verpflichtungen - des bisherigen 7Fn- habers is bei dem Erwerb des Geschäfts durch Rudolf Fischer ausgeschlossen.

Bonn. [42449]

Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Die nachstehend im hiesigen Handels- register eingetragenen Firmen sollen emaß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 L6G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Fnhaber, Gesellschafter, Geschäftsführer odex sonst Vertretungs- berehtigten werden hievdurch aufgefor- dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen einem Mo- nat schriftlich oder zu Protokoll des Re- gistergerihts geltend zu machen:

5b H.-R, A 2713 Herüimnns «& Froißheim in Boun.

5b H.-R. A 2726 S. D. Steinfeld in Bonn.

5b H.-R, A 2740 Bonner Consum- Anstalt Bernhard Kau in BVoun.

5b H.-R. A 2813 Jonas Cahn in Bonn.

5b H.-R. A 2914 Modehaus Julius Seligmann in Bonn.

5b H.-R. A 2962 Johann Menden in Godesberg.

5b H.-R. A 3116 Heury Seul in Bonn.

5b H.-R. A 3162 Wilhelm de Longe Handelshaus für Lebens- mittel in Bonn.

b H.-R. B 1066 Corsivarts Wein- brennerei Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Voun.

Bremerhaven, [42333] Veränderung:

H.-R. A 200 Tieck «& Garrels. E Ehefrau des Rechtsanwalts Hans Mahn, Erika Elisabeth Lulu geborene Garrels, in Wesermünde-Geestemünde. Die Witwe des Kaufmanns Heinrich Ludwig Daniel Garrels, TFFohanne ge- borene Hanekamp, ist am 15. Oktober 1939 verstorben und von der jetzigen Inhaberin allein beerbt worden. ie Einzelprokura des Emil Heinrich Tschaepe ist bestehen geblieben.

esermünde-Mitte, ‘22, -Novbr, 1989, Amtsgericht Bremerhaven.

Bretten. (42443] Handelsregifter UAmtsgericht Bretten. Eintrag vom 16. November 1939. Veränderung: A 28 Karl Fix, Heinrih Zipf Nachfolger, Bretten: Die Firma ist geändert in Karl Fix.

Brix. i {42444]

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 17. November 1939. Veränderungen:

Komotau H.-R. B— ivma „J... Kienzle Uhrenfabrik Aktien- gesellschaft“ in Komotau.

Die Hauptversammlung vom 16. Ok- tober 1939 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 360000 N.AÆ auf 600 000 A beschlossen, demnach ist § 4 derx Satzung geändert.

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Das Grundkapital ist einge- teilt in 600 Aktien zu einem Nenn- betrag von je 1000 NA.

Brüx. [42445]

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, 17. November 1939.

Veränderungen :

H.-R. A 11l1—180 Firma „Aut. Sulc““ in Hostomitz bei Vilin und einer in Vrüx bestehenden Fveig- niederlassung. (Handel mit Radioappa- raten, Vesellsbatt if a 661 J usw.)

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Robl, Kaufmann in Hostomiß “Nx. 33, wurde zum Abwicklex bestellt. Liqui- dationsfirma: Ant. Sule, in Liqui- dation.

Brüx. [42446] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt, 7. Brüx, den 18. August 1939. Veränderungen: H.-R. A 1—116/22 Firma S. Lan- desmanun (Hopfenhandlung), Saaz. Direktox Gustav Nedwed in Saaz wurde zum kommissarishen Leiter der Firma bestellt. Die kommissarische Leitung . des Adolf Taschnex ist er- loschen.

(Bätereibedarfsartikel,

Brix. [42447]

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 21, November 1939. Veränderungen:

Bilin H.-R. A—1 Firma „VBrunnen- direktion Bilin (Sudetengau) Max Lobkowicz in Bilin“‘. Franz Hahnl, Nan in Tepliy-Schönau, Plat der SA. Nr. 9, wurde zum kommissarischen Leiter des Unternehmens bestellt. Brüx. [42448]

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt, 7. Brüx, den 21. November 1939. Veränderungen:

Görkau §H.-R. A—2 Fa.- „Brauerei und Mälzerei Neundorf a. d. Biela Max Lobfkowicz, Siy: Neundorf a. d. Viela bei Görkau.

Franz Hahnl, Finanzrat in Teplitz- Schönau, Play der SA. Nr. 9, wurde zum kommissarischen Leiter des Unter- nehmens bestellt. Brüx,. {42449]

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt, 7. Brüx, den 21. November 1939, Veränderungen:

Bilin H.-R. A—5 Firma „Brauerei Vilin Max Lobfkowicz in Bilin“‘.

Franz Hahnl, Finanzrat in Tepliß- Schönau, Play der SA. Nr. 9, wurde zum kommissarischen Leiter des Unter- nehmens bestellt. Brix, (42450]

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 21. November 1939, Löschung:

H.-R. A 1—139—24 Firma „Heinz «& Sohn“ (Chemische Fabrik) mit dem Siy in Deutsh Horschowit bei Jechnit ist erloschen.

Brüx. [42451]

Handelsregister ; Amtsgericht Brüx.

Abt. 7, Brüx, den 23. November 1939. Veränderungen:

H.-R. A 11—86—20 Firma „Brüder Heller“ in BVrüx, Adolf-Hitler-Plab Nr. 50. Betriebsgegenstand: (Galan- teriewaren).

Hugo Schuster, Kaufmann in Brüx, Adolf-Hitler-Play, wurde zum ‘Abwick- ler der Firma bestellt.

Firma lautet fortan: „Brüder Heller in Liquidation. ‘‘

Burg, Bz. Magdeb. [42452] Handelsregifter Amtsgeriht Burg b. Magdeburg. Burg b. Magdeburg, 20. November 1939. eränderung:

A 583 Ernst Ducho, sen., Vurg Kohlenhand- lung, Agentur- und Kommissions- L! ft, Franz-Seldte-Straße 50).

fene Handels8gesellshaft seit dem 1, Juli 1939.

Gesellschafter sind die. Kaufleute Bert- hold und Heinz Ducho, beide in Burg. Crailsheim.

i {42453] Handelsregifter Amtsgericht CrailLheim, 22. November 1939.

A 41 Veränderung: Firmä Fried- rih Wirth geändert in Karl Wirth und übergegangen auf Kaxl Wirth, Sasncineles, railsheim (Marktplaßy Nr. 1, Handel mit Haus- und Küchen- geräten, Oefen und Herden). Dargun. [42454]

Handelsregister A Nr. 81 Firma Carl Meier in Dargun: Die Firma ist exloshen. Dargun, 24, November 1939. Amtsgericht.

Dorsten, [424565] Amtsgericht Dorsten, 17. Nov. 1939. Neueintragung:

A 1156 Gebrüder Mai, Marl-Hüls, Ae Kaufmann Karl Mai und aufmann Paul Mai, beide in Marl-

| Hüls, Adolf-Hitler-Straße 139,

Fger. [42456]

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8, Tar den 4. Oktober 1939. eränderung:

H.-R. A V1 36 „Julius Dietl Por- zellanfabriken Elbogen und Kalten- hof in Elbogen, Siy: Elbogen“‘,

Die Firma ist geändert. Fixrmawort- laut nunmehr: „Julius Dietl, Por- zellanfabrik, Wltenhof.“

Eger. [42457]

Handelsregiste1: Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 26. Oktober 1939. Veränderung:

H.-R. A X 189 „Wenzel Schmidt“‘, Siz: Gras[ißt. :

Gelösht wird infolge Austrittes der offene Gesellschafter Alois Schmidt. Daher seitdem Einzelfirma mit dem Alleininhaber Wenzel Schmidt. Eger- : [42458] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 13. November 1939.

Neueintragung einer Firma:

H.-R. A 195 „Karlsbad“ Firma „Ruppert u. Suttner“. Sih: Karlsbad.

Betriebsgegenstcnd: Handel mit Kon fektionswaren. Persönlich haftende Ge- ellschafter: Rudolf Ruppert, Kausmann in Karlsbad, . Adolf-Hitler-Straße 18, Norbert Suttner, Kaufmann in Karls- bad, Adolf-Hitler-Straße 18. Offene Handelsgesellschaft seit 1, 7. 1939. Ein- getragen seit 13. 11, 1939.

Eger. i [42459] Handelsregifter Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 14. November 1939. Neueintragung einer Firma: H.-R. A 2 St. Joachimsthal ,„Vers- einigte sudetenländishe Zigarren- fabriken Deter, Halank uud Müller, Kommanditgesellschaft St. Joachims- thal“‘, Sig: St. Joachimsthal. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Deter, Zigarrenfabrikant 18 Frankenberg î. S.; Tris Halank, Zigar- renfabrikant in Waldheim i. S.; Ar- thur Müller, Zigarrenfabrikant in laniy i. S. / L Kommanditgesellschaft feit dem Lage der Eintragung. : 5 Kommanditisten: Otto Winter, Zi- arrenfabrikant in Waldheim 1. B. erbert Müller, Zigarrenfabrikant in Planis i. S., jeder mit einer Einlage von 20 Ein Os: und vertretungsberehtigt jeder der per» sönlih haftenden Gesellschafter für sih allein. Eingetragen seit 14. 11. 1939. Flensburg. 4 [42460] Handelsregifter Amtsgericht Flensburg. Abt. 111. Flensburg, 22. Novbr. 1939. eueintragung: E B 510 G gge Wiking-LWerkstätten Gesellschast mit beshränkier Haf- tung mit dem Siß in Flensburg. Dex Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1989 festgestellt. enstand des Unter- nehmens ijt die Hecsiellnin aller Arten von Metallbauten, der Betrieb einer Gießerei und Reparaturwerkstatt. Das Stammkapital beträgt 20 000 RA. Die Geschäftsführer sind Fabrikdirektor Otto Rathje und Kaufmann Arthur Botsch in Flensburg, die jeder die Befugnis haben, -die Gejellj aft für sih allein zu vertreten, - Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Flensburg. [42461] Handelsregister Amtägericht Flensburg.

Abt. 111, Flensburg, 28. Novbr. 1939. eränderungen :

B 483 Aktiengesellschaft det kougez- lige octroierede almindelige Brand- assurance Compagni in Kopen- dagen, Zweigniederlassung in Flen®-

rg. :

Das Aktienkapital ist von 4 540 450 Kronen auf 4500 000 Kronen herab- eseut, Es zerfällt in 8160 Aktien Diess A zu 310 Kronen und in 4926 Aktien Serie B zu 400 Kronen.

Graz i Amtsgericht. Graz. Graz, 8, November 1939. Veränderung:

B 28/31 Mayreder, Keil, List u. Co. Baugesellschaft m. b. H. Grund» kapital nunmehr: A 400 000,—. Rechtsverhältnisse: Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 25. September 1989 wurde die Saßung im § 5 ge- ändert. Gleichzeitig wurde das Grund- kapital in A mit dem Betrage von 400 000,— neu festgeseßt. (Umstellung.)

[42463]

[42462}

Holzminden. Handelsregister Amtsgericht Holzminden, 20. November 1939. Neueiutragung: A 110 Oerke u, Co., Holzminden,