1923 / 1 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

26 R Großhandlung Wil-

8. auf Blatt 19 759, betr. die Gta imeyer in Lei lfred Arthür- Döokn t érs

0 auf Blatt 20 738, betr. die L Kunsthaus Paul Huhn in tiédrih Hermann Thiemi e un Bie fit D t aufgelost und die i 10. (6 Blatt 20 678

Landsbérg; Ostfpr Handélstegi héute unter Nr. 80 die E wt 13 | Bobke i Schaßberg, Ehylait, ünd als dere Käüfnmänn Frieda Böbkée if E ein ragen «vorden.

berg ift Prof Gust ist Prokura erte E den 21.

Der GesellsGaftsvèrkrag Jui 1919 errichtet und äb- Generalversamml unge März 1921 in §§ 10; 18 Ziffer 12; 23 und 5 hal betr.); b) durch Getteräl-

SS 9 gele

zu ettberben. ut anm 28. A: a) durch

ae A Dem Kaufmann [s hann-Joseph Thelen in Jena ist Prokura

Jens dêù 21. Dezembé Thüringisches

ngeórgenstadt. att 229 des hiesigen Handels: reoMits ist heute eingeträgen worden die Firma Richard. Heitxich in, Breiten- Der Spibenfabrikant Heinrich in - Breitenbrunn ist Inhab er.

Geschäftszweig: Aimtisgericht J L E

Wilhelm Kre ti | Pigfa des À

A Fus 2 b. E Brundkapi versammlungsbeshluß tember 1922 in den und Gattung der „Allien tretungsbefugnis Firmeimzeihnüng), 5 18 Absaß 5 d 12 Das Grumdtapis beträgt 16 000 000 M auf den Itnthabkt lautende Aktien Wi ie 1000 #6 zerlegt. Dié Ee lieder des Vorstands werden durch ufsichtsrat bestellt. Vorstandsmitglieder bestellt, so sid dur rechtöwirksamen Vertretung der G ft und zur Zeichnußg der Firmä die nters{tiften zweier Vorsbandsmi odet, falls Prokuristen bestellt sind, eines Vor} CAbB is und eines Prokuristen erforderlich. Die Berufung der i GERUS Det Aktionäre Lrfolgt M fanntmachin

mittdestens 20 4a Termine erfolgt Frist sind der Er diè Bekanntmachung ent | und der Versammlüngstag nicht mihzu-

re

Aer voh der Gesellschaft L Bekanntmachungen 1 R Neichs E sie erfo

Lmie Gntir Vorstandsmitglieder | Geiger tin V. Gustaÿ Wagner in K ie Bi sind bestellt Erich Völker, bêide in Kon- rselben ist befugt, zu- Futnen mit einem Mitgliede des Vor- \täitds die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu E.

Lahr, gei 1D

ë Geselischaft | 1

betr. a O ia Morawe Verlag, Auslieferung Zweig niéderlassung: nq i aufgehoben und die.

Abteilung 11B, be M

z Zif fer i "K 104 lenibét 1922,

21 und 23;

Landsberg, Warthé,

In dás Handelsregister A ist eingeträgen worde: Unter Nr. 739 die , Motorwerfkstatt, Landsberg Snhaber: Erich Lebus, Kaufm: ¡nn, Landöberì 2 a. W. Unter Nt. 740 die 5

rg a. W. Juhabet: Vsidor Cohn, Uhriticher, LOREOT a. f ér Hani Cohn, Landsber Pt Edihanbiung, ents

ans Gesche hand ung, La! À n) Gesche.

dd D Gi Inhaber: Architekt

Candöbera ä

und Koms-

(Akigegébénet

fabrikation.) Peigniederlass u

irma hier erlof

S Amtsgericht Lkipzig, Sind mkéhrerè 89 99. Dez

Käisttälättern. i Fitina „Jakob Hein“ Hinzweiler ist erloschen. IT. Betreff: Firma ¿Lou Siß: Kaiserslautern: der Charlotte Georg ist erloschen. ü Ill. Betreff: Firma „Karl Schläfer““, Siß: Kaiserslautern: Dem Kauftiann in Kaiserslauterñ

: Firnia „Jakob Gbh- “Sih: Frankenstein: Das ünter dieser Firma von dem Käufmann Jakob | : Göhring in Frankenstein betriebene Han? j delsgeshäft Holzhañdlung und Dentd- landwirtschäftlihen und dustriellen Erzeugnissen —_ ist an eine Handelsge]ell\schaft, ; JFanuär 1922, übergegangen, die das selbe ünter ges en Siß weiterführt: ; Göhring, Kanfmann, & Gößring, Kaufmann, ledig, alle in Frankenstein \chafterin Olga tretúuñá ausgeschlossen. z

V. Betreff, Firma „Maschinten- und Fahrzenafädriken Alfeld-Delligset, Aktiengesellschaft, Kaiserslautern““, niederlassung mit dem Siß zu Hauptniederlassung rokura des Ludwig Stuben: erslautèrn is erloschen.

V1. Betreff: Firma „Dr. August Habermehl““, [amen Dem Frang in Kaiserslautern,

L P B 13 294 des bens

t de EnE, Gésellf seitigkéit (Alte Leip; Sih in Leipzig bêtr., i Unter | eingetragen worden:

Die Sti dur E su

is Geörg““, Unter {riften heité Poentes

vom 15. Jañua! der D Slimmlu 999 laüt Notartáts- protgtali “Von demselben Tage in dét 9 und Ñ orau M i168, mnt8geri eipzig, L s

, ait 22. Dezenibér 1922.

Heinrih Báum

Profura E e 742 die ita

Landsberg ü. Geschäftöweig:

Nathansöhit; Tinbius, Landsberg a. W. Inh abet: Ptariba Nathánsvhit, Untér Nr. 744 die Gründel, Lebens: und Futtérmittel: Ländsberg n. W. Inhaber: Eduard Gründel, Kaufmann, Landsberg Frait E Gründel, geb. Braun, Landsberg à. W,,

Nt. 745 die Fi Mvsës geirannt Moser, Tabak- waren ei grvs, Landsberg. W. Jirhäbet: Kaüf mnn Siegmund M dannt Myser,

Laer cttntceuk fnus ‘vor dem anberäutitèn

Bei A s

cheinungstaà

altenden B tes Zigarreti:

begonnen am Fitina Eduard

Le erfolgen i Auf Brit 19 826 d

betr. die Firmá Ali in. Leipzig, ist heute eingetra en oibut: ist - erteilt dem e R L E Abteiluná 11 B, geri eipzig, eilun Ee in D: Da bet 1922.

pi ¿déteii isters, Vicsivun & C û \dfirüta f

lnd Bay direktor Göhring ift von e E

Mauer ind F

TLeipzi&.

4 17 038 bés itrmá Riebêrk? el8gesellscchä}t E tex Háftüng in Leipzig, tragëên wbrdehi: Rats zvérträg i

Lähndsbërg t. : otörfuhrzeug Vertriebs: A

ia,

S hien

Die Firma ist geändert in éuhan

A M: BVertriebsgesellschaft

Caxl Kemitiß ind i} ige angen auf

9] den Kaufinann Carl Keith, Mens des Geora Wittkop ist vön dein wiédererteilt.

den 21. Dezenbekt 1922.

iet

beys è e

leaibet s saut Nÿ ne sêm T

(Leine): Die

berger in Kali ist durch Bé-

ter voi 12, Seépse atiatsprotofolls vôñ im F 2 abgeändert A ist auf n Zeit bis zuin

“ul Lelenh bis wénn sie nicht bon en dafter bis zuin 31. Mätz 1 a éind ri Brief 8 fi die Gese ju ri 6 en B e liel dexr Gesell B

abges a ênte bieserinae ras aufgeben R “vdét in E k erlis{cht, ün var mit Zu

Leid 1 biéteitan ILB, N t 1900

Lahr, ha.

HandelS8registereint Bând 11_.-Z. 9 Co. in Lahr. sellschafter sind: mann in Lähr Kaufmann in “Emwmendiñgen. _| HandelsgeseUs haft hat am 28, November 1922 begonnen.

Lahr, den 46,

Siß: R eee: i) s Plab, ten. Kauf- Liittds8béerh

t Prokura

Kaiserôtautern, 29 Dezember 1922. Das AÄmtsgeriht Ei

2: F irità Simon & Personlich haftende Gé- Richard Simon, Kauf- und Mar Obenkheimer, Die offene

Langen Sintraz im Ge sellschaft

O tere Gesellschafter: arau Farm N Röhl a an A bib n e

B bg L Bien 5 Fl a orktdet

ausm tilochtet s d in Ms

e i tief fi E

e R

Panvöhut, Jh 15 De

vei IN

Ii atsch er. Hoandelsrégistér ist eingetragen bei Andversch, Firma säutet: jeßt:

éünd M wird.

S E mtsge id áuf, wenn d

Alfred Andetfh: Lar, R

und Eisenwärenhaäandluñg, Katscher, O. S. Jnhäbèrx. ist Alfred | # Ander, Kaufman 1 in Kaser.

2 burg: H bér

irna “Sodénios. St uben der

—: Detïn Kaufüann

pet in Wahr ist Einzel- Lahtx, pt d 4h E 1022. -

Flüg L in Wehe

A er

Kempten, Handelêregistereinträg. „Bräuháus Lindenbërg, \chf}ft mit béshränkter Haftung“ in Lindénbérg: Dur

wurde die Gesellschaft aufaeli Lindenbevit,

Kempten, dèn 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht i Sei e

1 m. U Handelsregistér i ‘| attltazen worden: Blatt 384 die offene: Handels: | G. esells aft Frvhberg eißitig und als deren E

Neher beibo in rie

- | Lampertheim. f: ¡M unser Handelsregister wurde bei dr ppeénheimer Und Guggen- it in Lampertheiin heute folgendes trägen: Dié Firtna ist erloschen áäampertheim, den 11. De, ende 1999. Héssisches Amisgeri t.

Landau, Pfalz. Neu eingetragen wurden die S amin | 1. Eugen Baumgärtner, Handlung mit technischen Betriebsftoffen in Hageubach. Eugen Baumgärtner, M, in Hagenbach.

2 Georg Daum, Anhaber: Georg in Herxheim b. Daum, Fabrikant i in dle b,

Firmá Berthold Béhr, Leit Obstkelterei, s Ra O Inn

Landshmt, Eintrag im Firmenregister,

Wengenroth Wengenrvth, Brotfabrik Landesprodukteit, Lands asse 285/87. Prokurist: Max E ‘aufinann, Landshut. Weiter - wurde “nza Wengenkrxot ivárên unv Makfuronisabrit, Sands- hut, Ludmillast Landshut. roth, Kau itann, Landshu Landshut, den 20. Das Aintsgericht.

nh 8 a h

Die Gesellschaft April 192 errichtet worden. ngegebener Geschäftszweig: Herstellung vy Vertrieb von Tei 2; auf Vlatt 12

!| Lei8nig: Dié Genetalhérsammlung vom st 1922 hât dié Erhöhung des „Fweihunderttausend weihuhndert Inhäberaktien zu je ártk ger rfallend, Mui u atht- L Erhöhung ist erfolát. vettrag vom 13. {luß derselben ; äbgeändért worden.

auf Blatt 336, betr. die All-

Credit-Anftalt, mit dem Sihe in S S der in .| Léipzig ükter det Firtna A Deitttsche Ctevit:Anstált bestehenden Aktiengesellscäft ene Zweigniederlassung ist érteilt A

Er darf die Firma ftr in Ge- | meinsGaft init einein Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem Prok ‘hiesigen Zweigniederlassung ?| récchtsverbindtid zeiiien.

Ank erat Lreisnis, 2. Dezember 1922.

lautet nun

Mehl und i ut, Schirm- 6, betr, die Leisniger

Ic émptien, tiengesellschäft

Handelsregistereintrag. Allgüäner Baumwollspinnerei und Zeberei Blaichah, vorm. Hch. Gyr, | hab

Aktiengesellschaft in Blaichach: Die Generalversammlung bom 30, November 1922 hat die E des Grundkapitals um 7 700 000 F höhung ist erfolgt s Zeichnung von 7000 äuf den Jnhaber lautenden Stätm-

Fetten und,

bor Firiiént Gra pas

bé: Wilhelm Wengen:

Weizer 1922

Fuli: 1908 ist ) | großhandlung, éneralvetsammlung im Landau: Die 0 f ist E A Sul 1992 au gelt, mi ivén und Bas au \{âster Guido Friédsann, Sh mann in Landau, übergegangen, welcher es unter bér bisherigen Firma f Firma M. S. Metzger in Gèschäftöpweig nunmehr: - und Shitituoseigroüfkhbluna und Wan kommi egt ina „Annweiler Email-

Meéta Werke vorm, Fran Ullrich Sbhne“ ij Annweiler: ; ; u der

n| Létbet. [ In das Handelsregister h heute eilñ- : | vefragén worden: 1. uf Blátt 4071, betr. .+ Kloberg in Leipzig: afi ist einé Sire . {Die Persönlich - | Hermann eti und Ottv s E s Kommanditistin

, ‘a Blatt 9249, betr. die Firina B: [semaün in Leipzig:

bipzig ist al Der Kunsthändler Jo

pit A Schäfer in ipzig i

N i Blatt 11 922, betr. die Firma Hilbert & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Gustav Johannés Kurt Walter L choff. „und

aktien über je 1000 Æ zum Kuts ( ie Vorzugsaktien \ind

einen Gewinnanteil von 6% b Ä 1 ber sowohl bei vérteilúung Als im Falle der Auflösung der Gesellschaft Nang vor den Stamin- aktien und Genußschéinen und genießen Stimmrech{ht. kapital beträgt nun 13 200 000 #, DürG Beschluß der gleichen Generalversamit- [un q E der Gesellschäftsverträg ge-

Das Amtsgeriht (Registergericht). Kempten, den 20 22

den Ge ell 1 | Filiale Leisnig;

Dur Be- Snhaberiñ aus: , Fetetalversammlüng_ vom 922 wurde das Grund- 5 200 000 Æ erhöht dur | h ari M “vdt 5200 Skück neuer Aktien e von je 1000 M. auten af den Dié S des Grundkapital s. Dur (24 En Be luß 1 und 20 des Ge- Das Gründ- eßt 10 Seis B Fe. Gerichte eitgereihten enderuiia wird Be zug Dié üen Aktien werden

Pfälz-Säärz

risten . dér

Kempten, Allgäu: Handelsregistereintrag. „Barbárino Pfaeffle, Aktiengesellschaft Betrieb Zwétghiederlässung Keimp- Haußptniederläl Die Geneèralversamml zember 1922’ hat Procvén “enderung de GeselsGaft prehenvè Aenderung des ellscháfts- verttaäes_ bes{lo}séên. f durGaeführt dur M 1V vóh aüf Namen läutende Sbanmaktièh ; 1000 # zum Kuütse von 145 Grundkapital beträgt nüntmehr

Kempten, den 22. Detembet 199. Das Atitsgéricht ea

Lahr, Buden —Handesörogsterite

N esellschaft

Tre T vir Betrikb von Bork. Häntdelsgeschäften aller Art im Auslande. Aus ist_dis Aftiengs berechtigt, {G m glei nehmungen, wv és pem 44 in E

zum Nennbetr irg Aktien ' [106892] | Handelsre ister A des uünter- tiggerihls ist béi derx unter Firwa Lember lbelegérei

in Leiigo

; | Duderstädt, Leipz August Karl ._sorvie dem Berlin. Jéder voi ihiten darf irma tur in Genéinsh@ft mit einém Prokuristen vértretèn.

Blatt 13 720, bêtr. die eftrizitäts-Aktiengesell Daf Iveigiederlssung Leibzig iti zig: Die Seel Liu

Kempten“.

eingetragene Glass séiferèti und SPict Hermann Trach éin ras worden:

è Firtha- ist geändert in: Lémgver Glässchleifsrei und nee

Trat in Léigo ist ugust Tracht

wurdén die [s{áft8verttägs E apital béträgt den Inhalt der | Urkunde übét dié A

D. ie Erhöhuta dés Grund-

aa % “ausgegeben.

che VBürstenfabriken Aktien- N a A ait it E:

Ü T wevalber- Santa vóm 27. Mi 1922 j | nue 10220 um 500 000 ckchG 1, Jà- nuar 1922 dividénbénbere{tigte Snhoßer- aktien es Litera A qu f ed F evt.

i Beschlüß aftsvertrags geändert.

ital betrágt jeßt 2500 000 Æ, Aktien werden zum Nennbetväge ver

Tz, 22, Dezeinber 1992,

bas Pfa Dv  isgericht.

linidet Augu Fnhabêt dr Prokütà "is

s, dei O1. Dézembètr 1922, Das Amtsgericht. T.

clm A h t Al Á rm Gai, hot j af ;

A i aufgehoben

Sei h 128, betr; die : 'Firinà tavate Ÿ Nothe Na If i, „Leipzig: Len 2 wutde däs | Prokurá ist érteilt an Clara ledige Bre beibe

f dié Gerellfcha in Gemeinschaft mit einem andèérén Ÿ kuristen vertreten, 6, auf Blatt 15 195, ete, v

furs f ven d

dts M c B Dur den K 5 des Gesell- ä il Das Grund- ild

“- Bie I f

; E driwis, den 20, Dezèmber

chiautenden Unter er No T: Grei anb

Die Zie lautet Firftig

Lewin. ü [106893] Fi _ Handelsregister B Nr. 3 ist bei dr Firma Schlesisch - Böhmische i und Holzindustrie-Gesell- Pfi E beschränkter Haftung, \ch, Krêis Glüß, heute tige? Pen Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesel Me versammlung vom 12. Juli 1921 üm 122500 Æ erhöht und beträgt leßt 160 000 M Amtsgericht Lewin, den 22. Dezembec 1922.

Liegnitz. 105895] E unser __ Handelsregister Abt. A Ne. 1079 Firma Gebrüder Köhler, Faächfirmn für Versitherungen aller Art exrstklassiger Gesellschaftei, \ Lieghnitz, ist heute eingeträgen, vas die , | Gesellschaft aufgelöst und Erwin Köhler : | alleiniger irmeninhaber ist. titsgeriht Liegnitz, dèn 20. Dezétber .1922

Liegnit#. [106896] tg Ee Daitbélsregister Abt. A Nr. 529 ist heute vas Erlöschen der Firma Adolf älzer, Liegniß, eingetragen. Amtsgericht Liegniß, den 21. Dezember 1922.

Lindlár. {1 Fm hiesigéti Händelsrögister Abt. A u 19 in ae (A ot tat W ê aridel8geselischa ; Berger H bhue S brik in delzen eingetragen wort e ne Gosdelégeselitdaft ist if. u ie Firma_êrlo L Sinblat, den 10, Déjeniber 1922. "Das Amtsgericht.

Liñdlár. [106901] In utser Haidélsrêgistér Abteilung A Nr. 20 it zu der daselbst eingetrage p ¿f Genen HandelsgesellGalt Ermei itgels zu Etigelekirchen heutè eit getragen wörden:

Frau Wv. Hermann Engels .séni Emtna geb. Croon, in Barmen ist dur Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Lindlar, den 12. Dezember 1922

Dás Amtsgericht.

Lindlar. f106902] Im hiesigen Handelsregister Abt. A 4 | Mr. 57 ist heute zu der erueS éin- etragenen offenen Handelsgesellscha {ggertháäser Shirälbohrer_ - Ukd Werkzeugfäbrik Gemerski «& Cie. eingetragen Eee 8 T l Gogeitanen Rhodin in Engelskirhén „e ware nt s offene Hanbé ejellshaft eingetreten. i ®Sindlar, den 19. Dezembet 1922, Amtsgéricht,

Lindlar. [106399

] hiesigen Handelsörégister Abt, 1

nes ist heute e ber Pr E

“S Firmä L deiziden s b. H. Vgeiotit

Senat worden:

Der SwWlossér Evih Gräf tf bi | Bielstein M äls Ges abs erufe

Linbiar, den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Lindlar. 1068974 Im hiesigen Hankelsregister Abtkeiliüng x Nr. 59 ist heute eingetragen worden die irma Fahrradwerke Bismarck hütte & Cv. mit Hauptniederlassun,, in Vergerhof bei Radevormtvald und Zweigniederlassung in Linvlar und áls persónlih d d Gesell dcháftèr ber -| Kommer iènrät Alfted Heinri ütte, ; | Fäbrikbe ker in Köln-Marienbürg. Köms- mánditáésell saft seit bem 28. Junt 1918 init einem Köntticiditistei), Die Prokura des Direktors Wilhelm Gökel in Beragets- hof und des Dr. Kärl Welker in Köln nte die Gesamtprokura dés Kaufmanns inrich Kuthe und des Kaufmanns Etti Heberér, beide u Bergerhof, erstrecken u auf die Zwéigkiéderlässung. indlar, dén 18. Dézeitber 1992 Daâs Atitsgericht.

Lindlar. [1068954

Fn das Handeélsregistet Abteilung B ist beute unter Nr. 11 C REA wuor- den die Fitma Rheinische Zähubvhrer- Fabrik Gesellschaft uit Pesthrägtkter pa ftung mit dem Siß in Engels-

ir . Gegenstand des Unternehmens i die Herstellung und dêr Vertviéb von Zahnböhrern und sonstigen z&hnärztlihèn Instrutienten.

as Stammkapital beträgt 100000 Æ.

GesGäftöfüßrer sind der Fabrikant Heins rich SFrieling8borf und dèr Kcufmañn Emil Bautttänk, beide in Engelskirchen. Der Gesell\chaftavertrag it am 8. No« vèmbéer 1922 geichlossen.

Lindläur, den 18. Dezember 1922

Dás N Löbau, S veri, 106903] Auf dem Blatté 284 bes Pardels: E N für E \) Pera ad die Actiéètt- gens rif bau in t ba treffênd, Ww bingtttägen qo daß der Gefe \{Gäftsvertrag vom 1. S abcuat

1890 durch Veschbluß der Generälvtts e | sainnlung voin U. November 1922 laut Notariatsprotokolls von demselben Tae andêrwèit baeänbert tworden ift. Amtsgericht ra O bei 21. Dezèmber_ 1999

Lobenétéiù, Réusk, “100064 Fn unsèr Handelsregister B Nt. 13 i haus- -Gefellscha

heute die Firma Kur

Bierzu m 29. November 1922 fest- Gegenstarb des Unter end ift bie Uebernahme. urid d Fot, führung des unter der Firta i f" in Mog betriebenen nehmens sowte die Nertrieb von Lacken, ändberen chémischen Pi selischaft bann sih auch an Unternchms unge bilicher Att preilieg and 3 Zwei an nieder . | lassungèn errihten. Unternehmens

Bad Lobenstein mkt beschränkter Háftuing mit dém Siß

enstand des Ünteritehmens if 999 eth un Bp Ge „fim 18, Novet dét Err

Hausés gu Epbensteiü (N sorvie dert Crivérb añderêr zum Ku

erforderlidéèn Grundstücke und Rechts. E Staminikapital bettägt 500 000 M. äftöführert ne der Baurät erl ite S@&ßonebèrá e

V chäft

Liidenscheid.

In d Hankdelsregister B fi héiuté bet vér Fitma Metallwarenfabrik Ge béshränkter rœhmedt fti männ und A. i

[ In unfer Hanbélsregister wurdé heute | Guftav Boldunan““ Müinz, Mittlere Bleiche Nt. 15, ünd als 7 Feten Inhábét Gustav Bolduan, Bildck4 Lern, Geschaftszweig:

Mainz, ben 16. Dezemibêr 1922. Hessisches Amtsgeri{t.

Jf unser Handelsregister Abteilun wurde heute unter Nr. \{chaft mit beschränkter e„Zurkerverteilung chränufter Haftung“ mit dem Sib in Rainz eingeträgen. vertrag wurde am 4. November 1922 ab- gés{lossen. Gegenstand des Unternehmens ist Ae Versorgung der Bebölkérung im Hessen mit Zucker. Das St

Gesellschaft Die Gesellschäft Pes Mörhandensein

404 die Geell tung in Sirtna

felli@aft mi inl n N én würdeh: häftsfüßter aus-

ed :üdenfchétd, 21. Dezgembêr 1922. E Attsgericht,

bi vis vnd ber extraften und

Der Gesellschafts-

\chGnibetet.)

[ten a a :rledigung has 84 M egebener Geschäfte im Zusämnr nhan 1g ehe, sowié die, welce t der Mitte! der Gesell} baft be Grundkapital beträg! art, eingerilt in 10%

illion Mark,

mehreren Gesdä LE Geschäfts kuristen vertreten. ist der Kaufmann Franz Antôn Mainz und zum stellvertretenden C ührer def R at Änton ang in Mainz b Genannten is zur Alleinvertretung der N) Meint befugt. Oeffentlihe Bekannt- mäch angen der Gesellscha S Ren Reicbanzeiget.

Mainz, deù 18. Dezémber 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Wr Fabrikb esipét

uur dutch beide Geschäftsführèt nitdi bertrétên Bs

gela t i “ad im

ein, ben 20, Dezérißei 1922. T âringishes Amtsgericht.

—— —_———

Luickäri,; Ln t#.

[ Mi un êr Hondelsbregister würde beute (* linitel“ in Mátngz- Sanbstraße 13, deren Fnhäber Karl Fütrimel, Kauftiann in Mainz-Mombäch, eingetragen. gegebênet As U tenhän

Lüneburg ös

Ih das Diet Haändélsrêgister B 64 i am 11, Dezember 1922 als ñeue_Firina Züchnér Gefell: haft mit besc:ränkter Hiftüng, orftqut Elba, Adendorf bei Lüttë: ür. E des Unternehifens ist yetimögensrechtliche

Firma »¿Rúrl d tsführern von zwei oder ührer und einem Proë

eingétragen: gerrag Zum Geschäftsführer

Jade Millionen M Stück guf deñ I von je 1000 , “weldhe_ "s Ne nbe cirad e ausgegeben wetden. zesellschaft Kraine & Bit ff i ren persöonlih haftende Gesel baft r Gustav Opfermant, Cem e Md Otio Gaudich, Kaufmann, Kommanditisten Hans Trainé, Wi A Traine und Therese geb. on Mar Schildbach, sind, bringt in die Gesellschaft das von thr unter der Firma Hauff geführte Untertehtten mit alléèn Aktivèn, tisbesondêre aub állet Gescßäftsgeheimnissen und dein Firmenvecht sowie allen FaDen Die Cinbringung erfölat mif Gpund dr Bilcmz pet 1. Juli 1922 de ‘art, dáß 4 968 528,53 1 433 059, 49 M Passiven von der Ge \chaft übernommen i a gelellshaft gewährt für d von diesem Aktivvermögen in Hohe 3 539 469 21 Æ 3414 000 Je in ltt Traine & Hóuff, Afktiongesellschaft“ ù Nestbetrag von 121 469 21 3 Außerdern bringen die Gesell- RaRGE bie ihnen gehörige Fabrikein- ribtung (œés{chlteßlich BVöascinen Kessel) ber frübeten Firma Zopf & Lans Kotmmtanditgesellschaft in Sémwäbisch Hall mit dan CEinbringunaswêert von 300 000 Mark strie derén Fuhrpark init dem Ein- brinqungstvert von 400 000 Æ# ein, Feriter wérden von denselben sämtliche rh @e- börendêèn Stämmatiteile der Zapf & Land G. m. b. H, Schwäbish Hall, zum Eit- R von 200 Hans Train Fiat Schil

un) Kartoffel- ünd

bén 16. Vobinbet 1922.

S Wahrtehmüng élsishes Amtsgéricht.

n ber eti lie ¿ t ist beréchtigt, a [äfte zu betreibén,

Förderung diesés Gesellschaftszw aétignet sind. Stamtifapital 100 - | Pér onlih häftéiber Gesellschäftêr Fabri: besißer Fri Züchnet der ältérè in Seese Der Gesell aftsvertrag ist ä 5

zember 192 wird vertreten, solange H déx ültéte Geschäftsfühtér i i alléiñ. Aüßerdèm kan dié

tretéi wérden; falls ändere Geschäftsführer außer Herrn Fabrikbesiler Friß Züchnér bestellt werden, durch zivei Geschäftsführer odër je einen vön Geschäftsführern in Gemeinschaft

E Fe Gesellschaft erfölgen im Lünéburÿ.

106905] L diejenigen Gé- adl ß i Gui die zux Erreichung genen Eigen- eschränkter

n Unter Handelsregister Adriluna aft erfolgen dur

ist heute untér Nh 401 die Aktiengkejé schäft Firnia „Rhenánia! VBau- “|Industriegruppe, YttieugeseUschä}t" mit dem Sihe in

Lei der unter t. 9 eingetr@ heimgesellschaft mit Haftung, Delitsch, mit und „„Eigenheihtgesellschnft \chräitkter Haftung, Luckau“ f be: vermerkt worden:

Siß der Hauptiiéderlässüng ist nicht mehr Delibsh, sondern Luckau. Die Zibeig- in Luckau ist erlöschen,

f 18. Dezeinbêr 1990.

Das Amtsgericht,

._ Thekenwalde, [106906] *Xhñ unser Handel sregl ster B Nr. 66 ist heute neu einaetragen die Firmä Ravé, Gesellsrhäft init beschränkter Haftung in Lurkenwälde. des Unternehmens sind Handelsgeschäfte jéder Art, auch Beteiligung an denselben, (Srwêrb von Grundstücken. OL Ski A 100 000 F. „ain 14 RNudert 1999 F

Mein bie U vertreten “könnén, grd der Kaufmann Eitelomvalde und der Architekt Cäsar Räve

Siebinaivn, den 22, Dezember 1922. Das Amtsgeri t.

Handelsregifter. [106909] Dezember 1922 ift éiñngeträgen vie Firma Hafenbetrieb uns Eivet: Gesellschaft Ion det Haftuitg, Lübeck. des Unternehmens: Betrieb

if J Gwerführetei, i ettieh von ‘und di teiligung an “«bnlichen Üntérnehmungen.

ck Lir, Gesell

tate, Chefra h

Mainz eingetrage Déèr Gesellschaftsverträs wurde an 4, Noveinbet 1922 festgestellt, Gegeit- ständ_dès Ünitetnehmens sind Herstellung Vertrieb von Baumaterialien ällér Art sowie dèr reiñe Hadel tit [lten Tin dite alsv insbesóndère mit Bau

Siegéln, Bimnsprodukten, abrikativh bon Wohnungseinrihtungek ändel mit solchen, die Betätigung von Citi und Ausfuhrgeschäften und derén Vermittlung, ferner die Béteiligung äù andéren Untèérnehmungen 1tnd déten Fitaw A die E hie von V n sowie ällgemein LOE äften

ie N Friß Züchner

durch diésên esellschaft verz

In unser HandelS8register dtdieilüng B Craine &

twourdé heute eine in Váinz (Amn Haféët- Firma Rheinische Transportgeséllschaft mit beschränk: Hastung Duisburg - Rührvrt, Gee A weigniederlg

dämin) unter dèr Gebrausmustern,

ie 9)

dèiti clteren no A Aktiven

R ai li S D Le TE L Ii \

ung der mit Haupt- uisbürg-Ruhrört bëstehenden Gesellschast M beschränkter Haftung ein-

ai 14. 'Nébenbet 19 Sett an 31. 25, September 199 Ünternéßmeus ist die - R bon Tränbportéèn auf dem Wass Spedition Und det B geschäfte ller Art.

E N E

{| Fompletton Die Aktiett-

chaftsvertra; ite Finbrinñgi 18

9 A Ao: én und

Gegenstand R erifand des

h a E t

die Betaätigung eglichéètr Art,

aste „nicht der _„stgatlihen Ge- t Das S Dla |?

der Geséllschaft beträgt 180 000 #. Jeder Geschäftsfühter ist berechtigt, die Gesell- schaft allein zu vertreten. M bestellt: a) Erih Müller in Karl Rösidke Dem Kaufmann K Zrveighteder® vkurá ertéilt.

Sum ad dgesells: d Pött j und

aen eingetragen wörden: Potthoff junior ist in das

(eid E persoulih haftender G

schafter eingetreten, Die

Reh N LRURS,

k Boftsvertr nehmens ist ‘cnblich

die "MWeidiligung Wledéräufbau zerstörtètr Gébiéte und von Interessenken- tungen auf dem ge iederaufbaues. D Grundkapitäl der Gesellschaft beträgt zwei Millionen Mark und ist in 2000 Aktien zun Nennbetrage vön je 1000 Mark zér- e Aktièn laüten auf dén | D Fiihab êr und wörden zum Nenntbétté äls Det Vorstand det Gesells

besteht nad det Bestimmung der Ge: nér talversaminlühg Mitgliëdèrü.

die Zusämwmeknfaässun Zu Geschäfts-

esellschaft hat gruppen für Sahleist des Wilhelm Potthoff

einés 02 20A als Ge Mülheim: ‘Ruhr,

N in Mainz ist für die

et fanbiathunekn der Gesellschaft er: “eh dur den Deutschen A t Wadudds ainz, dei 18, Déze Hessisches Rinisgèrit,

p

Dié Profküuräá junior ist infölgè go! fter U dté

Wilhelm Tipine

Lübeck, Da 4E

bunt fd nebt E Einrichiung im Gru dh) d; von Mainz Band 69 B lauferbe Nt.

lben un

Diê Mörstands tiitgliébor verden durch die Generälver- sanilüig béstellt ünd abbêruüfen. Norstáñd bestellèn die Gründer. d mMêöhréèrèé Vötstandönmitglièdet stellt, sd witd die Geellschaft dur wi Ende lalitte oder _durch ein Vote Prokuristen vér Aufsichtskat 4 befugt, bei Borkaudénstin vdù mehreren Votsko mitgliedern Gu die Befugnis zu ver- Gesellschaft allei zu O. tinaGüungèen der G Ars: dür dent Deuts{eh ufung der Gerte tue fol gt us Hei

age Vor et

Bis 2 dit dem S bringungswerte bon 600000 Æ ein. Di Aktiengesellschaft gewährt für diese Ein- brinquig von 2 500 000 der „Trôitte & Hauff, Aftiengesellichaf * Ge- i Nominalbetrage von 2 500 000 Æ. D =— | vestlien 86000 4 Aktien fd von: Veobéritehmer Har zu zählen, ist «ls vom 1, Juli für ebn wt der À S geführi. bringenden fung R den “Eingang e t inde, soweit Ausfälle nicht dürch den Delkredevefonds gevedckt | erien ferner die Gewähr dirfür, è Pas) T æl6 in der Bi taefiührt find, and - der gie: | etc aus tiner oder mehreren P welche von dem Vorsitzenden des Aufsibts- rats êrhannt und entlasseri werden. Vertretung der Gesellschaft bedarf es des weier - Vorstandsmit- órstandsmitglieds mit einem Profuristen ober wi n karisten.

handenséin von mebreren gliedern ¡Eintees die

Oe fentl Nt:

N N eisgf Le

G jet er d 137 nhofén Pete f

i106 R vf i of Uri hoff & \Busennte A gls deren n ae S

In unser Handels regi ister agtcilung D wurde heute untér Nr. schaft mit beschränkter Bing in Firma Gesellschaft nit beschränkter Hastung“ mit dem in Mäinz eilige tragen, fell daf tsvertrag wurde anm 1922 abgeschlofjen. Gegenstand des Untet- NBertriéeb von Koloniàl- Lebensmitteln aller in Groß- und E, Des bel ägt n

Sirpital: „Häkrih Hartstäng &, 2500 Uft vers hrét: Ferdinand Stru t mit A Ha

ell\hâf ftôpert tas

A, r und W idé t Lünkn, arde

ie Gesellschaft Hát ai 1. Januar 1922

hien, den 18. Deze\fibêr 1999. ; Das Mee:

Voit off junior, 98, November

à Dié L éi Ge BäftéFühee E ist, ese, wénn mehrerê G

éllt sind, éntwedét dur einsam odér des]

daft vit,

wehmens ist der wären und

S bié Dié Bekann

Million n eivundert

E Gesell: n I 2

Vers nit sid; ste übers furistén ödêr bur zwi trétén. Dié . sellschaft éiföbgen im Deubscen Reichs- | |

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung IT.

Lübeck. Hant élsregiftér, [106907] Wi 22, Dezémber 1922 ist etkgbatagen: , die Firita Er! | ÖOldekop, Lübeck. ldékop, Kau Ha if irma Posfsehl' chnft mit beschrän tand des Unter- nehmens: Erwerbêmäßige lebernahme von pital: und Suosiergelhä ton. 500 000 F.

Shaimeitlage ‘bring *ofuristen per- der Akliohate E è Bekanitiiath aut e | Afia M imindéstèns 16 Vetsalnmlung zu erfolgen, wobei dèr Berufüng und dèr Tág dèr N nit tmitgerehhet Die Gründer det Gesellschaft sind: Georá Gehrig,

bb. aufmann if 2E adt 0. d. H Dis réftor MLOA E Neustadt à, d. kant ih Oppén

Wissbaden

f id "omtdeldéogister at

‘hg é E irma Magen

ééditbant “bellengeseli üft, h Gbnötalbttsammlikg vom 1922 ist die gririna

von Vin zu ain Unte b W

id Hartstang

Rd ith, und ad a iehent mit allen Aktiven und Passiven und tit dèêm Nechte vér Fortführung der Fir in diè Gesellschaft ein, und Zwar mit dèr

aßgabe, daß eb vom 1 als auf Rechnun

(00 000 M A A eilten isl A

ändert in », cftiengesellschaft““. Se iter Mana

i | losen das E ms

45 000 000 6 zu A4 das Grundkapital nah dem Genéralbétsatmlung vom 14. “Dezember

50 000 Aktien zu je 1000 # nochmals um D 50 000 000 M erhoht werden... ngêi sind erfol has raa jebt 100 habérák ih zut

Zusäammenwirkens

Juli 1922 @n | glieder oder eines L

dér S geführt éine Aa von

Gesellschäft be- Geschä [Mb

Bui in u h ©) Gera È au

Haftung, L lef fwáhis 2 “Vet

llschaft einzeln zu vertretén. fanntmahungen der Ge- erfolgen durch den Deutscen

Generalversammlun durch vffentliche Bekanntmachu slong muß min anberaumten Termine veröffentlicht sein. Bei Berechiung diefer Snijt sind dex Ves scheinunastg ethaltenden Blattes R _vèr Die Gründer el

ibeck. Gegen v Wiesbaden. Bor L M Ge-

u s hre e ie ihsanz ugust Hartjtang. in Re

Einzelprokura erteilt. Die Ge- sellschaft wird auf drei Jahre abgeslossen | Be joweils ein Jbr weiter, koenn tate vòôr Ablauf der Frist Die Kündigung

Bes Gri als Geschäft stellt ijt, ist er bèfugt, allein zu L

Ges [häftöführer: haul Be ou) Aa Gesellschaft Det Gesell

t M O ‘Dezetbér 1929 inéebrêre Geschäftéführet | b eschäftsfühßttr (unen

Aktien ois Sd

attet i Das E jer, Aktionäre erfolat

béstellt, so ist jeder zur Verkrétung der Gésell saft Die R OLRON der ‘Gesellschaf

andels8gesell chaft chränkter Ha

Generalvers amh-

e Tage dor dem

A A tus Generaldirektor

Wh L M. un

und dauett

» Kündi ung. erfolgt. gt als n T er riot, He der fündigende t vén übrigen

R Sotinani Magdebuta A n Ee teld, fn Ma dn. entlicht: Die nèuen Aktien sind

6 Magdebur Hi

agde Phi

D A “Utreiiiek | insbéesondére von dem Vörständs und Aufsichtsrats kann Hei dein untérzéineteit Gericht Einsicht genommen

Máinz, den 18. Dezember 199. Hessisches Amtsgericht.

orständ bestèllt,

jésénthal m dein (9 fanulin acts

A n

HvrdiSuL mit bes Lübeck. . Gegenstand des Untérne Betrieb kaufmännischer Geschäfte jeder | Art für fremde vnd für è Vermittlungen Ükleritebiuk én, 000 „¡Geschi T f

Nedigainbalt uud.

» SA anno FtOBEtHAd ist äi

Vors ellschaft ist jeder det Ge: daft a en

tien f det Geselisæwofter

Prüfungsbericht des vafterù U aden, "ver wenn übrigen Gesell- schastèt ‘voù En Verkaufsangebot inner-

ats Gebrauch machen.

tmnilzutechüen. Gesells, haft sind: 1. der O is ball 2. Vit Ghemifer 3 Hau man E 18 T raine zu rant ilhelm Êroine y

igent Nechnütg, Metei ligui d 2: Siamm E al

n Nentbeträg ausgegeb

l RER e A Oeffêntliche Sn

sellschaft roi im Deut int Mt ung 8

G 4 ‘Traine, el haben

it: 1.Otto Gai, Kausmann in Schwäbisch Hall, und: 2

Aufsichtsrak hat den éibéh genannien Vorstandsmitgliedern Gaudich und

Befugnis erteilt, dié Aktien geieltsd 2 „jeder für iun

E gleiden Tage würd Im vier Hañdelsregister Abkeilun des A teh egisters vei er i mit besbränfler Haft Firm aft mit beschränkter Haftung in cia: chè Schuhwaren - H

A dO beschränkter m Sih in Maiîkgzg kiñ-

s E wurde

ernem

ci if rers

de Gust mili è E Sebi

Steot chau. 16. Dezember ] 1929 Fe

; as Ha T n E | Firma dèrmzufolge an Stell L e Händelsregisters ge:

n L Dezembêr 1922. ches Amtsgericht.

’ertroted his é v N & |?

Nad ebin kter Häf- Magdeburg, |

ca flwnrenfabe f e ‘it

Vér faufszenteale [u R ad u

énstatd des Üebetnahme dés QlettroreGE v D

G a E 44

Frid S l n Dér Gesellsc after tag I nh Ges ränkter E estge M Befann Heselsdaf érfölgén im Déutf

tagbédurg; dén a Dezémbêr: 1999: Dés Amtsgericht À

übrer à Ma beredt fannimo ungen d Feidhöanze eiger; 1 ng8gese llschaft räntier Haftung, Siems b. Scräinmin in Sièms Ä Deluniorobuta dewestält erteilt, da ér mit einem andern Hoffmann zut Firm berechtigt ist.

der Gesellsafter R 92. ist die Dauer dér Jah e vom 1

Qltein ju ltr,

ad “des Degnibee mit G wären und 6\{luUß ändet- oute, able dirékt vdet ile

(a V BIOA de

A, ertei chaft mit einem

ber Gesellschast befugt a e Em sind:

rf Rudolf ilhelti

[106920] Ee Abteilung A

af in Firma

M Lltwatenra rit ptaumbitg qi S wurdé beuts ei

: |(Tekine Mommand ih

tale E

lat in 5 irna Hage Aktiengesell ainz ü SILINGIA, a \vurdée dee As elöscht.

L Set Anibgeticht.

A

r ectrel ober mi J etttehuno

O. miñ cstend p lef sin héstellt: E ini B

M, Mauer, ie Gêè ellschaft g zeinbêr 1927 ün A

ahr Weiter Wenn nt

bor Ablauf bés GésGäfts| s Dezémbèr gekündigt

A i Bekanntmachungen det 70 ah durh- dén Deren

Cin P 1999.

Ra ref ns A wi 4B her i

Gen ith 0

E

mann in L

olz in è Mé! féritiänn m

dh ¿sellschaft 1E Ofiobet 190 it af fir!

ibe ‘Das Amksgetichk. Abtéiluïig 1.

Lübeck. Hanbelsrè Ait 23. Denver T N 4, bei der Fitrmá übeeck: Dét B uBaflee Georg S eben: 2, bei dét

t- ‘Gesell R com Di i

i k E Sit E Steinpel ih Wiesbaden.

Ce ee h M NSVE? On n | Wos

S R t der

giftét. [106908] . Abteilung 8.

o M Un:

Jn "mj Gäntelreglster purbo R E totmbachèr Straß

, Mus iner d

E heute üñter étellf {aft in,

ör cu A Avitilang

V “Tenine LfttengeTel Bat p be

ainz eifgeträgti. Vertrag i ain 3. Q

Aae An A Tee

d ite 1 1922.

L git

ingelp rokura erteilt N Dezetber 1992, ny den 2 Amtsgericht,

wet dn ns

ai une i una II,

an 2 2 et A A A i PV M É M i B E A B LA A Do act: winn