1923 / 4 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

L

A

Gesftsfübrer ift [ Die Prokuren es Heinri Loeb, Hein- f allein zur Verkrehmg ber Gesechaft lo Bierte Zentral-Handelsregister-Beilage :

frägt 800 000 Æ. ifred | rechtigt.

Unternehmungen în fraenbei be-] 9, Banb XVI O.-Z. 36, Firma : ; ; ide M iiligen, Das S ntl felrôgt | „Leonhard Lutz Nah“ in Maun- | der Ingenieur Otto Hennecke in Massow. | rich Kry, be Düss doe u ' August| Münster, den 18. Dezember 1922. | 90 000 Æ. Daniel Jakob Groß, Meyger- | helm. Dig eser ist aufgelost un Der Bee Gers Bam E E ib zu Mettmann An ani die Ae Das Amtsgericht. : ett en ad È Î° meister, Mannheim, Bernhard Faller, | das Ge|cha¡t jamt der irma al zember ! s t ; ¿ntt E m Î C ck : l s ift d ndel mit Ma- | niederlassung zu Mettmann beschuänkt. idenburg. 10861 Heinrich gele | Unternehmens ist der Tae | M 1 Mir -20 eingotyatenm ns E L d n E EL un TEU Î En ada an ECE

Kaufmann, Mannheim, sind Geschäfts- | Gesellschafter Ingenieur § Ln h De fübrer. Sind mehrere Geschöftsfü r be-| in Mannheim als alleinigen Inhaber | schinen und allen ein chlägigen Gegen ; lvie, Gesellschaft | n : S LAUTRa h i | übergegangen, der es unter der bis- ständen und der Bau von solchen sowie | Firma Englert u. Solvie, Ge *| beute unter Nr. 202 eingetragen: Die FT r e Weeidaltaibror ver bur einen Geschasts: herigen Firma weiterführt. Der Ge- | die Einrichtung elektrischer Anlagen. gur mit beschränkter Haftung in es Firma J. Siegmund Nachfolger L. 4. Berlin, Freitag, den 5. ZFanuar | 1923 führer und dur einen Prokuristen ver- | shäft8zweig i jevt: Umiernetmung far t e Mee att i der e man, N die Prokura des Erich Dorp SADAVEr AI r TNe Mia u z i E ten. Die Bekannt ì Í - | Eisenbeton-, Hoch- u ¡efbau, Asphalt- äftsführer befugt. ind mehrere Ser | erlo ilt. burg. olontal-, aterial- isens E e : mt aier ret at, n Die Belinineatanten vos ee Cisa on, Doe: und Sie L Lal brer betellt, d “Wied. die Ge el: Duo um, den 23. Dejen ber 1922. burg. 4. Schanfteidät S 2 F Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “L E F 10. Band XvI O.-Z. 190, Firma | schaft dur pes a rer oder mlSgeri Neidenburg, den 28. Dezem h anzeiger. pri : e ec h Mannheim, den 28. Dezember 1922. | „Oscar Herrmann““ in Mannheim. | dur einen eschäftsführer und einen Das Amtsgericht. Badisches Amtsgericht. B.-G. 4. Die Prokura des Oskar Eckharit ist er- | Prokuristen vertreten. Mühlberg, Elbe. {108608] “Mrs gena aae: 10861 i Frist von mindestens 18 Tagen im | diesen Tag und sväter i : ck Taf T | loschen, i Amtsgericht Massow, Sen, Hapveldeenister Wt. B ist bei ber | Od. egister -ilir Elnbelfirmes 5 Deutschen Reichsanzeiger. Im gleichen | Schluß des GesGäftsjabres kann bie Ge: | rue mne 700900 4 cine L 0 Ras | fein fr. Dem Kaufmann Ettore 3 Ñ Dezember 1922 . ; y In das Handelsregister für zeifrmen an r L El jahres kann die Ge- | rung zu 700000 4, wofür er 140 Aktien | Garbani in Locarno ist Prok teilt Mnn sti, pn 6 S Én rv Fie den 28. Dezember 1922. hier nee n E Miene ift Leute bei der Firma Ernst Bueck zur 4 a fon au | i ovag Big 4 aale gekündigt werden. Gegenstand | zu je 5000 4 erhält. Der Vorstand be-| 22 Vereinigte Meiallinerke Metlen Zum Handelsregi|ter B Dan ardt z R: 2H e E D A ahnaktiengesellscha ur * | Grenzsägmühle, Siß Gräfenhausen, elannimaqqungen der Ge- | des Unternehmens is der Handel mit | steht aus einer Person oder aus mehreren | esellsch t mit Sitze in Ÿ its OÙZ. 8 wurde heute die Firma „Wil: | Rheinau Günther Dinkler“ _ in| Mayen. 108602] | Mühlberg heute folgendes eingetragen | # getragen worden: Dem Paul Bud Nürnberg. [108625] | sellschaft. Von den mit der Anmeldung | Maschinen und Kraftfahrzeuge itgliedern; er wi reren gesellschaft mit dem Sige in Rednigt- De D ) f ; i s : i en : , : ! ‘n 1 s zeugen aller Art, | Mitgliedern; er wird durh den Auffihts- hembah bei Nürnber Der Gefell helm Koch Gesellschaft mit be- | Mannheim-Rheinau. s Seel, | Jn das hiesige Handelsregister B ist | worden: An Stelle des ausgeschiedenen ae E N Geifenbausén U Prokura Handelsregistereinträge. eingereichten Schriftstücken, insbesondere | deren Verwertung und Snstandseuung | rat bestellt und abberufen. Die Mit- Paftsve j g-_ Der Gefell- shräukier Haftung““ in Mannheiin, | Mannheim-Rheinau, ist als Proku: |bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma | Norstandsmitglieds Baurat Oblendorf ist ire f 1. Erle & Nestler in Nürnberg. | dem Prüfungsbericht des Vorstands und | sowie der Betrieb eines deu citAET d alieder des eritén Natltanbs. find eb k e festéeftte i ist am 7. Oftober 1922 ) L n: 4 , : . e ( : ä : c ; A « 1 Ll ( i ¿40 ( Inlernehmens Lange Nöôtterstr. 72, eingetragen. Der | bestellt. ; G „Elektrizitätswerk Winnfeld G. m. | der Landehaurat Gustav Sell in Merse- | Den 28. Dezember 1922 Die Gesellichaft ist aufgelöst; das Ges | Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann | Das Stammkapital beträgt 150 000 .4. | Gründerversammlung bestellt: diese ift % ift die £ \ a h Met ien j Gese!lschaftsvertrag der Gesellshaft mit| 12, Band XXI O.-Z. 64, Firma] h, H. in Kottenheim““ folgendes ein- burg getreten. E &0 Ei ‘Gt Ne chäft ist mit allen Aktiven und Passiven | auf der Gerichtsschreiberei des Negister- | Geschäftsführer sind: Hans R ;| berechti ; 9 ; diese N auch lt die Herstellung von Metallfolien jeg- E G9 ift am 15. Nove „Industrielle Handels-Gesellschaft d f Württ. Amtsgeriht Neuenbürg. ¿ch Maßgabe der notariellen Vrkund ; 2 LES | : Hans Nett, In- | berechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern liher Art und ähnliher Gegenstände L ee ¿Gegensiand L Shlitter "& 7 n aer, getragen wo Livb dai eitun Her Mühlberg (Elbe), den 30. Dezember Obersekretär D ür r. E j 5 Pu ailae 1922 G. B. 9èr. 5099, Kra h E PURONLE der etage Pans Brand, Techniker, und | die Befugnis zur Alleinvertretung zu er- fowie von Jsolatorenstüßen und lonitigem Le ta E mit chemyc- | Union Brikethandelsgesellshaft mit be- | mehrere Geschäftsführer vertreten; falls 1922. Dis Amtdacritk Ci T S [108619] v mit dem Necte zur Firmenfortführung Mbznbert Gt acdames er R Ml. Faulinaun, fämtlich in teilen, Besteht der Vorstand aus mehreren ecreileitung8material, die Aufnahme von tecnisben Erzeugnissen, Schokolade und | {ränkter Haftung, Elberfeld, ist als per- | mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, In unser Handelsregister A ift unter auf die Firma „Erle & Nestler Aktien-| 3. Steatit-Magnesia Aktiengesell- die "Berelisbalt Me f L rof H A a L Chgeate, | B UIIMIEOMCICe aer” Mrs, bee Mile rechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen | Kaufmann Max Schlitter, Koblenz, ist als | berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. | Mülheim, Ruhr. [108609] tragen: Kommanditgesellscha|t Ludw. Die Prokura des Alexander Heller und | sammlung vom 30. Oftoder 1922 wurde eine | im Deutsch | Meichsa e E A E N ee von einein Mitglied / quiämmenbängenten Se [chatte insbesondere Unternehmungen zu beteiligen, solche zu | dersönlih haftender Gesellschafter aus-| Der bisherige Geschäftsführer Otto | In das Handelsregister ist heute bei Povel & Co. mit dem Sitze in Nord- Chrispin N eblich ift erloschen. Erhöhung des Grundkapitals um 15000000| 8 Süddeutscher Schleif d a0 „Vorstands, welchem hierzu die Be- die Uebernahme und die Fortführung der erwerben und zu vertreten. Das Stamm- E R 4 A eS Lung hat sein Mint eee s daß 08 n A e De e horn. Persönlich hattende Gesellschafter 9. Erle F a did A ERSLIEN Mark dur Ausgabe von 3000 Stück auf | lierscheibenbau Guder ‘Nuhl & E teilt ist Me D: Me, des Gesen e R Oes An (O FoB itc trä 950 000 A. Wilhelm | Mannbeim-Hbetinau, un ugo MUuncch, k SGnei u ulhein: ( : ah P G j tudwi el, s t n urnberg, obannisstr Ae : e: - s Na li rn d Helel mit beschränfkter Haftung in Rh Artbur Hertel, eide deaysleute in | Mannheim, find als Gesamlprokuriten | Meyen nunmebr alleiniger Geschäfts | Georgi unb Hormann Winbfubr zu Mül, | 00) Habritant Karl Povet, Northom, [F f d/1l, Der Geseflldaliövertrag (f | je bv0 «A ‘uns um 2 000 000 A duei|Uates H Siem e g! | Borsands oder ch) von einem Mitglied Viedniybemba bei Nürnberg ind Metall Mannheim, d als Geschäftsführer be- | bestellt. L ü ist. eim-HuUHr 1 amiprotura é Is ck73 Peel, Nord idtet am L ovember 1922 mit | Ausgab 900 - N É f 0 O eina! t el valgwert Dans Peerktel în D erniohe ei Mannheim, Geschäftsführer iff 1elbsändig 13. Band XX1 O--3, 110, Firma e e Gesellschaftsvertrages sowie | art, daß deselben gemeinschaftlich oder je 7 C l Bard E Naetrag vom 11. Dezember 1922. Gegen- aateaben Mod dabe al L e O R E o A O Prokurifien 0A, l Borstandêmitglieder Roth betriebenen cndustriellen Unter: ur V L (5 =ft b igt. | „D Schneider ann: | p; r gemeinschaftlich m s 11 Y i ¿ ; e , / ' j 1 ' ans | neh n, Da rundkapital beträ A L bi e R a O Ub L Dis Gefellscbaft ist aufgelöst airs de ie m A De S OIARS bestellten uristen die Firma vertreten. is S Si ba a e os e a o 4 e O i n O ois e Meg ebenda seit 26. November 1922 in offener Weerlein und Hans Stöcker in Nürn- | 1 500 000 4, eingeteilt in 1371 auf a necven (m Deulsen Veubdangiger dere dag Ges, qt Mflten nb Passiven |"* Mayen, ten 2, Dezember 1880, | Die Prokura des Hrer Groenlat i gn "{992 begonnen | Virrbera unfer der Firma «Erle & [aften eingereidten Protofals ‘besGfosen | ten Vot en Sf a und berg, fe wit dem NRedit der Einzelver, | Inbaber lautende Stammaktien und 129 E C ( d T0 t aufmann eor : oschen. G x L s : è : T y . ] s - t f 1 raî geboren ' au en amen iautende % orz ggafti ta unhoim, den 28. Dezember 1922. Dorn, Altrip, als alleinigen Inbaber O x “Amtsgerist Müheim-Nuhr, Ve I0 Belenbet 1A ent in WIbura und unier der Miema Gie Meek run 12000 000 A L Bilan & Oppenheimer, Gesell E Bean uf Rethtsanwalt | if des Sti e torzugsattien baben Badisches Amtsgericht. B.-G. 4. übergegangen, der es unter der Firma Mayen f108601] i; er V S L T er Fränkishe Baugesellschaft für elektrische | und ist eingeteilt in 25 000 Stammaktien schaft mit beschränkt , T- | Justi; ) nn Lust, Nechtsanwalt, | füntfaches Stimmrecht; sie erhalten vor-' E „Geora Hornig“, Mannheim, weiterführt. In das bie ; ; Neuenhaus, Hann. [108613] Un Erle & Nestler“ in B th L | L ränkter Haftung, in | August Nenzelberg, Fabrikdirektor sämt- weg eine Dividende von 6%; an ter d L ige Handelsregister B ist i: 15 if Anlagen ; e ayreutò | zu je 1000 .4, 3000 Stammaktien zu jc | Nürnberg, Karolinenstraße 51/11. Der lich in Nürnb Theo Jos | Mebrdivi ! 1 Mannheim. [108596] | 14. Band XXIl O.-Z. 65, Firma | „er unter Nr. 54 eingetragenen Firma [108610] | „Jm Handelsregister B Nr. 15 ist heute betriebenen Geschäfte wie überhaupt die | 5000 .4 und 200 Vorzugsaktien zu ie | Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 98. No- | Kaufmann in Brüssel, und Dec c&no dig rep uwe nebmen sie dergestalt teil Zum Handelsregister B Band X | „Eisenwarengroßhandlung und Bes Rbeiubandel, Großhauvelszesell- O, vedfie. E e eingetragen: Povel, Bunt- Spinn- Betätigung auf dem Gebiet der Elektro- | 10 000 #. Die neuen Stammaktien | vember 1992 n 2 H e Ú e Ae i in ele, und Dr.-Ing. | daß na Verteilung von 10% an die O-Z. 19, Firma „Badiol Industrie | schlägespezialge schäft Lang ck Avam schaft für Lebens- und Futter- A n B N E S L A On tehnik und verwandter Geschäftszweige. | werden zum Kurse von 240 %, die neuen | nehmens ist die Fabrikation v bte Nürnbe De licher Bek L C S R 4 Gesellschaft mit beschränkter Haf- | in Mannheim. Die Gesellschaft ist auf- | ittel, G. m. b H. in Mayen“ fol- tra en ra n 19. Dezember 1922 horn. Gehen tans des Unternehmens iff Das Grundkavital beträgt 8 100 000 .4 | Vorzugsaktien zum Nennbetrag ausgegeben. | waren fowie Export db E 6. erg. d x öffentlichen Befkannt- | Stammaktie entfallende Prozent Dividende d: : ¿ : » Tor H G. m. b. H. i 2. ; vered E +4 ; : : : , ( [haft und Berufung | die Vorzugsaktien einen weit Ges tung“ in Mannheim, wurde heute | gelöst, Das Geschäft is samt der Firma gendes eingetragen worden: N R di a R ZECrGt der Einkauf, die Veredelung und der und ist eingeteilt in 8000 Inhabers und | Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugs- | waren und Mine werwkäbter Artikel Ver Gene: Iv Gm f in i l a SéSa eingetragen: Das Stammkapital ist auf | auf den Kaufmann Heinrih Lieser in An Stelle der ausgeschiedenen bezw. I 2 22 Aktieu-Gesell- Vertrieb von Textilien aller Art wie auh 100 Namenzaftien über je 1000 .4. Die | dividende von 8 9%/ - mit Nachzahlungs- | Das Stammkapital beträgt 1 000 000 De der P, ungen erfolgen im |winnanteil von §% bis zum Höchst- Grund des bereits durhageführten Gesell- | Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, der abberufenen bisherigen GeschäftFührer Fe inger, F Ber, f * [die Beteiligung an Ge\chäften gleicher Namentaktien haben bei Beihlußfassung | berectigun nter Aus\{[ : ram al ve . | Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit | betrage von 12% Gesamtdividende er- Sl Í fh A A Hort : G / L | schaft“ in M. - Gladbach, Nudolf- : G E Zuweiggeschäfte jed f 2 T "tigung unter ués{chluß weiterer | Ge|häftsführer sind die Kaufleute Albert | der Anmeldung eingereihten Schriftstücken, | halten. Im Falle der Liquidation erbal \hafterbesblusses vom 21. Dezember 1922 | e8 unter der b'sberigen Firma weiterführt. August Arnold und Ferdinand Strefj | 4s. Gegenstand.des Unternebmens Art; auch können Zweigge!hä jeder der Generalversammlung über Besetzung | Gewinnbeteiligung. Sie gewähren bin- | Mason in Köln und Hugo O bei Mdbes r j Cen, aen B Hal iquidation erbalten um 260 000 M erböbt und beträgt jest | Kaufmann Wilkelm Adam, Mannbeim, sind als Geschäftsführer bestellt worden: ee . Gegen any. t R Art errichtet werden. Stammkapital des Aufsichtsrats, Aenderung der Sagungen, | sichtlih der Beseßung des Aufsichtsrats. | in Se," Veder Þ tba No eimer | insbesondere dem Prütungsbericht der Ne» | die Vonzugsaktien 1400/9 ihres Nenn- 300 000 Æ, Durch den Beschluß der | 1nd Kaufmann Oskar Lana, Mannbeim, | 4 Frl Theodor Bleser, ‘Kaufmann in n ie Herstellung und der Vertrieb von | 5/000 000 4. Auflösung der Géselscháft cin dreifilasaches | der Aend S rats, | ir «Jeder derselben ist berehtigt, | visoren, des Vorstands und des Au!sichts- | werts vorweg und sind an dem nach A : : ; ; bwaren aller Art, der Betrieb einer tet sellsGafter: 1 Auflösun / er Aenderung der Saßung und der Auf- | die Gesellshaft allein zu vertreten. Die | rats, fann bei dem NRegistergeriht dahier, | Nückzahlung des Nennwer : S! Gesellschafter vom 21. Dezember 1922 | sind als Ginelprokuristen bestellt, Dem Mülheim, Ruhr, 2_ Johann Stefan Bunt berei und die Ausführung von Persönlich haftende Gesellschafter : 1. Fae Stimmreht und erbalten eine Vorzugs- | 1ösfung der Gesellschaft ein fünfzehnfaches | Bekanntmachungen der Ge!ellschaft erfol ‘d i Monlfores . V e e E U ist der Gesellschaftsvertrag in den §8 6, | Alfred Niklash, Mannheim, ist Gesamt- Luxem Kaufmann in Mayen. E T Baften tg Te tili n Die brifant Ludwig Povel in Nordhorn, 2. Fa- dividende von 8 9/6 vor den übrigen Aktien | Stimmrecht, erhalten im Falle der Ein- | im Deutschen eih8a M O V en L der Me aren außerdem | aktien etwa noch verbleibenden Ueberschuß 9 und 11 geändert. Auf die eingereichte | prokura derart erteilt, daß er gemeinsam z d des Gesellschaftsvertrages ist dahin Lan els R Î d , Terxtilien, Ne brifant Carl Povel in Nordhorn, 3 Fa! N nit Naczablungsberechtigung sowie bei | ziebun Aula : dée: Gesellidait uad 10 Exc Seb U Ries ei der Handelskammer in Nürnberg Ein- | in gleiher Weise wie diese berectigt. Nrkfunde wird Bezug genommen. mit einem anderen Prokuristen zeihnungs- ¿Bs ibert* wotben, bal ever QsGAside irma soll berehtigt sein, sich an Unte brikant Hermann Povel in Nordhorn, iner etwalden Asia dex Gésellscbaft Hérabso Una bes Geunblavian Bed u g in Nürnberg, | siht genommen werden. Gründer der Aftiengefellshaft sind: 99 1922. | berebtiot ist. jo orden, da §* | nehmungen gleicher oder ahnlicher Art zu “Di ; : T vel i Morde i i O T eßung p ¡um Zwecke | Holzgartenstraße 30. Unter dieser Firma | 14. M. & P. Ullmann in Nürn- | Christine Bitter, Direktoräwitwe in Red- L E “ubs 15. Band XRTI1 D.-Z. 177, Firma fUNTer HELENEE ist, die Gesellschaft allein beteiligen, solhe neu zu begründen oder E ono Povel in m C N os der Rücablung desselben N die Aftio- | betreibt der Kaufmann Carl Jordis in berg, Wurzelbauerstr. 20. Unter dieser | nißhembah, Josef Bitter, Suaznies in R G „Otto Fürst & Co.“ în Mannheim. V Maye B 97. Dezember 1922 mit ihnen in Interessengemeinschaft oder | *" Zee ls{@aft mit beschränkter Haftung, Uf die Nameniflien elnbéialtien Géltag, |200/ Du erbluga eingezahlten Beträgen S den Großhandel mit Wein und | Firma betreiben die Kaufleute Martin | Schwabach, Gustav Bitter, Direktor in Mannheim. H [108583] A Ans o " Das Amtsgericht. l i für D Sa : S Der Gesellschaftsvertrag ist A 27. Ole Die Uebertragung der Namensaktien ist 4. V. Sordan & &o. in Nürnberg 1L Gesenschaft zur Verwertung e LIEY o Od Hue Mon E N S Zum Handelsregister B Band XVIT | Geichaft m! iven und Passwen un G f batiud ist, soll fi ch zum Erwerb tober/18.. Dezember 1922 festgestellt. Jeder mit Auénahme des Uebergangs im Erb- | Die Gesellschaft hat ih aufgelöst ah. N: L, dde: : 22 In offener | ehetrau in Nürnberg, Karl Schmitt, Di- OZ. 32, Firma „Ala Vereinigte An- | samt der Firma auf den Gesellschafter Mei 108603] forderlich ist, soll sie au | rb | Geichäfteführer vertritt allein die Geiell- von der Genehmigung der von der | Fi ft ero. s produkten mit be- | Handelsgesellshaft den Großhandel mit | rektor in Dresden, Rudolf Bacharach, O.-Z. f U i: s j von Grundstücken berehtigt sein. j ] n die Vi wege } gung der | Firma ist erloshen, ebenso die Prokura | schränkter Haftung in Nürnberg. | Leder und Lederabfällen sowie die Her- | Direktor in Berli d F zeigen Gesellschaften Haaseustein & | Kaufmann Otto Fürst, Mannheim, als A f Blatt 773 des biesigen Hantels- | Stammkapital 2 000 000 #4. In den | saft und ist berechtigt, allein die Firma Generalversammlung gewählten Mitglieder | des Karl Seufert. Das Geschäft ist mit | Karl Neumayer ist niht mehr Geschäft lu i erlin und Johann Vogler A. G. Daube «& Co. mit be- | alleinigen Inbaber übergegangen, der es] über die „Mesco“ Metall: ammktapi x Á brikanten “August | zu zeichnen. des Autsihtärats abhängig, Gründer der | Aktiven und dem Recht der Firmen- | führer: als sol nit me ia elMâsts- | stellung und Vertrieb von Lederwaren. | Merkel sen., Fabrikbesizer in Bernlohe. Hränkter aftang“ Mannheim, | unter der bisberioen Firma weiterführt. registers e ,Mesc Vorstand sind die Fabrikanten Augu tsaeridt Neuenhaus i : 4 ) men- | führer; als folher wurde neubestellt der | Der kaufmännischen Angestellten Käthe Die Gründer haben sämtlihe Aktien R Hauptsib: Berlin, alf. Dans A, O.-Z. a, Firma E L a Greven in M --Glad ba und : Heinrich N O R 18 D S enge O Sus E eure Arien Be A R 8 T Se Ds vAA Schubert in Erhard in Nürnberg ijt Einzelprokura Aera wene sämtliche Aftien werden wurde heute eingetragen: Die Firma der | --Auquft Mönch“ in annheîm- ° De in L. / 110869 Ÿl der Heller in Nürnberg, Hans Th ; ; 4 j erter. zum Vennbetrag ausgegeben. Eingelegt O ; R p i worden: Der Gesellschafter Fabrikdirektor Diet [lenbeck ist Prokura der- | Neuss. : [108622] alerande g, 9 oma | Firma „Slüwa* Bayerische Süßwaren-| 12. Weekerlein & Stöcker in Nürn- i : “fi Sweigniederlassung bier lautet jedt: Ua | Sr in Mannkeim-Klfertal. | Max Helm in er limM leber Gönbaulen ai ertei, dab er allein n Stigt ist, die | In unser Handelsregister B if qn 3 Dancentb und der Fabeifbireftor Willy |jabrif Geiellidaft mit beschränkter Hastung | berg. Die Gesellschaft hat A au | MeTefTMAR Mis Bes dnTes Dag | (hes Miectäfnert, Gu IELN L oi Va / i i O.-s : ist ausgeschieden. neuer Gese E aft zu vertreten. Der Gesell-« | Nr. ei Firma Orlean & Find: a 7 } n türnverg Ubergegangen. as Geschäft ist mit allen Aktiv in „S } Nr, 9. ichrä in Nedni Saa er ese ntiee Hastung | Otio Beesmanu in Maiheim: | ngeirtlen ift die „Sngenieurseheszau | [4afiovertrog ift am 21. November 1922 | eisen, Grofhandelogesellfehaft mit [W simiiden Attien zum Nennbetrag über- | 6. „Süwa Bayerlke Süß Passiven und dem Rote zue Finnen, |Getellbaftgnertrag ifi am 2 Dezember deren Geiwift mi allen in er Uedet j S nommen haben. ie Mitgründer Erle, | warenfabrik Gesellschaft mit be- |fortführung auf die Aktiengesellihaft in | 1922 festgestellt. Die Dauer der Gesell: | nahmebilanz vom 1. April 1922 näber

«e Co. mit beschränkter Haftung | „Otto Heckmann“ in Mannheim. eingetreten : N j ; im.“ h) i Gertrud Helm, geb. Vater, in Berlin- | festgestellt. Besteht der Vorstand aus.-| beschränkter Haftung mit dem Sig c ) it

Zweigniederlassung Mannheim. Inbaher ist Otto Heckmann, Kaufmann Nieder(@önbaufen, Die Prokura bes Jn | tnebreren Personen, so sind zwei Vor- | in Neuß am 12. Dezember 1922 fol- Nestler und Thoma bringen in die Ge- | schränkter Haftung in Nürnberg, | Firma „Weckerlein & Stödcker Aktien- | ha!t ist auf drei Jahre, d. i. bis 1. De- aufgezeihneten Aftiven und Passiven in gendes eingetragen worden: Dem Kauf- sellschaft ein die scither unter den Firmen | Kanzlexstraße Nr. 5. Der Gesellschafts- | gesell shatt" in Nürnberg übergegangen. | zember 1925, festgeseßt, sofern ihre Ver- | der Art, daß der Uebergang auf die Aktien-

Mannheim, den 29. Dezember 1922. | in Mannheim, : a i i | : S : i in Dresden ist | standsmitglieder oder ein solhes gemein- A, e Badisches Amtsgericht. B.-G. #. ane ic A P ten: M E | E E risten. A t, die | mann Kurt Findeisen in Neuß ist Prokura „Erle & Nestler“ in Nürnberg, „Fränkische | vertrag ist am 22. November 1922 festge-| 13. Weckerlein & Stöcker Aktien- | längerung niht durch die Gesellschafter- | gesellschaft mit allen Nußzungen und Lasten

2 108585] R S I Meißen, am 29, Dezember 1922, Gesellschaft zu vertreten. Der Aufsichts- | erteilt. Baugesellschaft i für eleftrishe Anlagen | stellt; er wurde geändert am2.Dezember1922. esellschaft in Nürnberg, Wotaastraße | versammlung b-schlossen wird. Gegenstand | Ver fahrungsarten Fabrifations- und Ge- MAYBA E ister B/B { xVII| Mannheim (108594] Das Amisgericht. rat kann belltra mien, daß auch ein Pro- | Neuf, den 20. Dezember 1922, rle & Nestler“ in Bayreuth und „Erle E des-Unternehmens ist die Her- | Nr. 5. Der Gesellschattsvertrag ist am | des Unternehmens ist Export und Kom- | \{hätsgeheimnissen “Patenten und Schutzs „Zum “Vas reo! ai B G raph | _Zum Handelsregister B Band XRXIV tttmtr kurist allein oder zwei ba gemeinsam Das Amtsgericht. (f Nestler Unternehmung für elektrische | stelung und der Vertrieb von Scoko- | 7. November 1922 festgestellt. Gegen- | mission von Waren und Beteiligung an | rechten und sonstigen Veruäeraidtn Ati fl chaft“ in“ Ma uheim O:-Z. 9 wurde heute die Firm „Ge- | Meissem. (108604) | oder ein Vorstandsmitglied allein zur | wenss. E [108621] ‘nlagen“ in Würzburg betriebenen Unter- | laden- und Zudckerwaren aller Art sowie | stand des Unternehmens ist die Herstellung | solchen Geichäften anderer Firmen. Das | seit dem 1. April 1922 als erfolgt gilt; N IN N M ’| brüver Krayer Gesellschaft mit be-| Auf Blatt 893 des Handelsregislers | Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. | Jn unser Handelsregister ist in Abt. À nehmungen mit den Aktiven und Palsiven | ähnlicher Artikel, insbesondere der Fort- | magnetisch-elettriher Zündapparate tür | Stammkapital beträgt 60 000 4. Sind | eingelegt ist insbesondere auch der G i de l eafteverienn f e da Bescluß der schränkter Haftung“ in Mannheim, | wurde heute die Konservenfabrik | Die Gründer, welche alle Aktien über- | Nur 229 bei der Kommanditgesell und dem Rechte der Firmen}ortführung. | betrieb des in Nürnberg unter der Firma | Explosionsmotoren, Zündkerzen, Beleuch- | mebrere Geschättsführer bestellt, so vertritt | besi ‘Pl Nr. 3144 Hs Nr. 50 M schaftsvertrag ist dur den Beschluß der a Plak 21 sf in Der Ges L | Weinböhla, Gescllschaft mit be: | nommen haben, sind: 1. Firma Fellinger haft N. Simons in Neuß fieuie in 4 Die in die Aftiengesellihatt eingebrachten | V. Jordan & Co. bestehenden Fabrikations- | tungs- und Anlasseranlagen sowie anderer | jeder selbständig die Gesellichaft. Ge- Rednizhembach. Der Gefáritiv t di fe A On de A un Ff ftévertr. ‘ver Gel llschaft 1 it i schränkter Haftung in Weinböhla, | & Pelzer, hier, 2. August Greven, G aen worden : Unternehmungen gelten für die Zeit ab | und Handelsgeschäfts. Das Stammkavital | magnetish - elektrischer Apparate, im | {äftsführer sind: Berta Falfenstörfer, | Aktiva ist auf 2382 999 12 A “bis 1922 in den S§S 1, 6 und 18 geändert. luf bra Her Bat ift e 59 De; ber | eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist | 3. inrih Greven, beide borgenannt, Pes Sbrabi Ls bar Eliilaao: celtit M 1, Januar 1922 a18 für Nechnung der | beträgt 1 000 000 4. Die Gesellschafter | besonderen der Fortbetrieb der unter der Kaufmannsgattin, und Reinhold Schröder, Passiven auf 1 647 999,12 4 festges E die eingereihte Urkunde wird Bezug an 1909. Fest tellt Ge aab L A cit 16 November S abgeslossen | 4. Frau August Greven, Grete geb. Saal, | 1E ditift e t st it A beg Diese Aktiengefellschaft geführt; der im laufen- | Christian Schoder, Kautmann in Türk- | Firma Weckerlein & Stöcker in Nürn- | Kautmann, beide in Nürnberg. Die Be- | Für den Reinwert von 735 000 ves nommen. Der Siß ist ab 1. Januar 1923 E s E e Santel d p Fab L worten. Ge nstand des Unternehmens ist | hier, 5. Frau Heinrih Greven, Maria Einlag en n is Selle s Witwe den Geichäftsjahr erzielte Gewinn wird | heim, und Valeska Seufert, Kaufmanns- | berg seither betriebenen Fabrik, die mittel- fanntmacungen der Gelellschaft erfolgen währt die Aftiengesell1aft den Ges A P D 92 Retion 6 j Oele Sett “nd Semtden die Herstellung und der Vertrieb von | geb. Schmiß, zu Rheydt. Den ersten Sin Q et aid R Mähditistén mit einer Pauschalvergütung von 1 Mil- |gattin in Nürnberg, bringen das von | bare oder unmittelbare Beteiligung an | im Deutschen Reichsanzeiger scha}tern der Einlegerin 656 Sta! att i G R R Produkt a \ Sie di Beteili ng an | Obst- und Gemüsekonserven. Das Stamme | Aufsichtsrat bilden: 1, Rechtsanwalt at Me chis: eins: ats “Däni L 1922 lion Maik den Vorbesigern abgegolten. | ihnen in offener Handelsgesellschaft unter | anderen Unternehmungen gleiher oder| 16. Süddeutsche Tr uhand-Gesell. | und 79 Norzuggatien u ie 1000 .&. . P LOOULIET IOINE e L an Beton Mark. Zu |Tils hier, Vorsißender, 2. Fabrikant a S N N Nibt miteingelegt werden die unbeweg- | der Firma V. Jordan & Co. in Nürn- | verwandter Art sowie der Erwerb von schaft Aktiengesellschaft, Hauptnieder- | 2. Seitens der Firma ‘Metallwalzwert

( . lichen Vermögenswerte und die Beteili- | berg betriebene Fabrikation8ges{äft mit | solchen Das Grundkapital beträgt | lassung in München, Zweigniederlassung | Hans Merkel“ in Bernlobe, deren Fabri-

Badisches Amtsgericht. B.-G, 4 E d éhnliden Unternehmungen, | kapital beträgt eine E O D Geschäftsführern sind bestellt der Kauf- | Eduard Giesen zu Nheydt, stellver- Neuf, den 27. Dezember 1922. . N oto] i : ; E oi 4 gung, abgesehen von der Beteiligung an | dem Firmenrecht und allen Aktiven | 9 000000 4 und ist eingeteilt in 1400| in Nürnberg. Dr. Hugo Gunz und | kations- und Handelsge|chäft mit allen

Wannheim. [108584] | besonders auch der Erwerb und die Fort- S s I A i R ; : | mann Arne Bergsvik in Weinböhla und | tretender Vorsißender, 3, Kaufmann ; ; E p 1 Zum Handelsregister B Band XVI1I1 | führung des bisher unter der Firma der Kaufmann Adolf William Finke in | Franz Meimberg, hier. Der Vorstand be- Das Amtësgericht. N Firma „Johann Friedrih Heller“ da- | ausgenommen die Außenstände und | auf den Inhaber lautende Stammaktien | Dr. Otto Seeling sind aus dem Vorstand | Aktiven und Passiven nah Maßgabe der 108623] ler, und der 11 500 „4 Genossenschafts- | ohne die Verbindlihkleiten der Firma | zu je 5000 4, 1000 auf den Inhaber | ausgeschieden. Die Prokura des Nobert | Bilanz per 1. April 1922 in der Art, daß das Handelsge|chäft eit dem 1. Avril

O.-Z. 15, Firma „Schwarz, Nauen «& | brüder Krayer in Mannheim betriebenen Dresden-A. Die Gesellschaft wird durch | steht nah Bestimmung des Aufsichtsrates | Nemss. [1c : h k s ) | i : ist zu anteile der Einkaufsvereinigung für elektro- | nah dem Stande vom 15. November | lautende Stammaktien zu je 1000 4 und Fuchslocher ist erloihen. Gesamtprokura je

Co. Gesellschast mit beschränkter | Geschäfts. Das Stammkapital beträgt i Geschäftsführer oder durh einen Ge- | aus einer oder mehreren Personen, die | In unser Handelsregister B le : Nr. 236 folgendes eingetragen worden: technishe Bedarkéartifel Evan, e. G. m. | 1922 derart in die Ge1ellschaft ein, po 100 auf den Namen lautende Vorzugs- | mit einem Vorstandämitglieod ist erteilt dem | 1922 als für Nechnung der Gesellschaft

Haftung“ in Mannheim wurde heute | 10000000 4. Fris Krayer, Diplom- ba Ç : : ; ; s T; P I Rae äftsführer und einen Prokuristen ver- | vom Vorsißenden des Aufsichtsrates er- í l 9, n i e ) l did Trt Bt eti! A E Ea D aao treten, Die Bekanntmachungen der Ge- | nannt werden. Das Grundkapital der | Ehrhardt Handelsgesellschaft Neuß A in Frankfurt a. M., welche in die das Geschäft von diesem Tage ab als auf | aktien zu je 10000 .4. Von den Vor- Nevifor Clemens Kaufmann, der Kanzleibe- | geführt gilt. Als Grundstücke sind einge- e tnsom it einem Geschäftsführer, zur | führer bestellt. Sind mehrere Geschäfts. | sellschaft erfolgen nur dur den Deutschen | Gesellschaft zerfällt in 2000 auf den Jn- | mit beschränkter Haftung zu Neuf, 2 engee an eingebraht werden. Diese | Rehnung der neuen Geellschaft getührt | zugsaktien gewähren je 1000 4 Nenn- |amtin Else Seeling und dem Revisor | legt mit allen Rechten und Lten die Beinung der Firma befugt ist führer bestellt, so wird die Gesellschaft | Reichsanzeiger. haber lautende Aktien von je 1000 4 | Further Straße 109. -adbeinlagen wurden von der Gesellschaft | angesehen wird; eingebracht werden ins- | betrag 10 Stimmen bei der Beschluß- | Robert Leutheuser, sämtlih in Nürnberg. | Pl. Nr. 26a und b, 27, 284, 400 und D Mannheim. den 29. Dezember 1922. | durh zwei Geschäftsführer oder durch| Meißen, am 29. Dezember 1922, Nennwert, die zum Nennbetrage aus- | Gegenstand des Unternehmens ist der einsließlich des den Vorbesißern ver- | besondere anch die Maschinen mit Zu- | fassung über Saßungtänderungen, Wahlen | 17. Bleistiftfabrik vormals Johann | 1904 der Steuergemeinde Bern1obe, welche Badisches ‘Amitaericht O 0 Tee WeTRt ib ver Ub eLEN ede Amtsgericht. gegeben werden. Die Bekanntmachungen | Abschluß und die Vermittlung von Han- Mleten Pauschalgewinnes von 1 000 000.4 | behör, Werkzeuge und sonstige Utensilien, | zum Aufsichtsrat und Auflösung der Ge- | Faber Aktiengesellschaft in Nürnberg. | den KFabrikbesitzersehegatten Hans und adi! . De, 4, urter betten Don har CUSGE er Gesellschaft erfolgen im Deutschen | delägeschäften aller Art. i ¡um Werte von 9 580 000 4 übernommen | wie auch die Telephonkaution und das der | jellshatt. Die Vorzugsaktionäre erhalten | In der Generalversammlung vom d. De- | Babette Merkel bisher zu Eigentum in Ee ; (108605) | Reichsanzeiger. Die Generalversammlung | Das Stammkapital beträgt 20 000 4. und hierfür den Mitgründern Exle und | offenen Handelsgesellschaft gehörige An- | vor den Stammaktionären einen Gewinn- | zember 1922 wurde die Erhöhung des | allgemeiner Gütergemeinschaft gehört haben. testler je 2401 und dem Mitgründer | wesen Hs. Nr. d der Kanzlerstraße samt | anteil von 7 % des Nennbetrags der | Grundkapitals um 11 400 000 4 durch | Die Aktiva sind auf 978 883,52 M, die

Mannheim. [108595] führern Friß Kraver, Diplo i i r, f z iona Ï [châ Ü i Ï 8A h D ) d d h L ah äh NVorzugsa n m Nach ahlun ch b 000 In n(Stam Pa a 3883,52 M g í Ta c E : ans S n e A Danvelsregiftereintra ; der Aktionare wird entweder vom Vor- | Geschäftsführer is Karl Kämmeret, ( ) d l : | WU mann n | \ cha U rf den Neinwert von 465 000 4 gewährt

eingetragen: E E O A E win Aktiengesellsha| in Mem. | lihtsrates oder von einem seiner Stell- | straße 17 E ‘and besteht aus einem oder mehreren | Maßgabe des Ge'ellschaftsvertrags. Der | dem Gewinn späterer Jahre Im Falle | aktien) zu je 1000.4 und 400 Stück 5Y a K ; z ; Y ; ; z ; E . 1+, A 7 N; S E A) L f 1. Band 11 O.-Z. 5, Firma „„Aben- | tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Be vine. Nitgliedern. Die Bestellung des ersten | Gesamtwert dieser Einlage wird nach | der Liquidation der Gesellschaft erhalten | Namensvorzuggaktien zu je 1000 .4 sowie | die Aktiengesellshaft der Einlegerin

c t Bata tghr i Das Vorstandémitglied Karl | vertreter durch einmalige Bekannt-| Der Gesellshaftsvertrag ist am 30. No- : l e heimer und Mayer in Liquidation“ | kanntmabungen der Gesellschaft erfolgen ls ift - autae E Biéttorea [ra machung unter Mitteilung der vor- | vember 1922 festgestellt. Vorstands erfolgt dur die Gründerver- | Abzug der Hypothek- und Grundschuld auf | die Vorzugsaktien Befriedigung vor den | eine Aenderung der Satzung nach Maßgabe | 415 Stammaktien und 50 Vorzugeaktien

, R; de , . , E 2 ( 2 L / . "” 7 ' . "- , . , O G ist be E Ea, TiGen Ia dsmitalied ist der bisherige Prokurist nung /ammlung, die Bestellung von späteren Vor- | 681 154 M festgej)eßt und zu diesem von | Stammaktien bis zu 150% ihres Nenn- | des zu den Registerakten eingereihten| zu je 1000 M. Ueberdies über et e XnN. den De mber 1922, . emmin- erufung erfolgt mit einer die Aktiengesellschaft von den

lagenen Tagesordnung erun, Die | Die Bekanntmachungen der Gesellschaft | rist von | erfolgen dur den Yleihsanzeiger. jndémitgliedern und der Widerruf der Be- | der Gesellschaft angenommen; hiervon | betrags zuzüglich ihrer Gewinnanteilbeträge. A e beschlossen. Die Erböhung des | nimmt

lellung durh die von der Generalver- | wird ein Teilbetrag von 250 000 4 auf | Gründer der Gesellschaft sind: Hans | Grundkapitals is erfolgt. Dasselbe be- | für 1920/21 rückständigen Einkommen-

trägt nun 21 800 000 4, bestehend aus | steuern einen Betrag von 100000 4.

2 Di 3, 51, Fi H. J. i i - riß Bund\shuh, Kaufmann in ! 2. Band 11 OD.-Z. 51, Firma „H. J Badisches Amtsgericht. B.-G. 4, Ny Die Veotura am ist erloschen. | achtzehn Tagen, wobei der Tag, an dem | Neuf, den 27. Dezember 1922. | i : C t l f erschienene, die Bekannt- Das Amtsgericht. A UIA gewählten Mitglieder des | die Stammeinlage der Gesellschafterin | Weckerlein, Ingenieur in Nürnberg, Hans ufsichtsrats. Sind mehrere Vorstands- | Valeaka Seufert und der Restbetrag von | Stöter, Ingenieur daselbst, Theo Joseph, | 21 000 auf den Inhaber lautende Stamms- | Die Mitglieder des Vorstands und die

Nau“ in Mannheim. Die Prokuren emittirt erret L E Nl hag / zuleßt [108598] | Dem Kaufmann Franz Riedmiller in haltende Blatt an ist Stellvertreter von solhen werden dur

an Friß Neß und Karl Jakob Friedrich | Marienburg, Westpr. : / ; machun Ar Rns Ack A m 2 k S o: s 8 2 L x ; g ent 4 Nau sind erloschen, Die Firma ist er In M Tue Á g Jeu N N E ins is und dér Tag der Generalversammlung | Feustadt, Sachsen. [108020] mitglieder vorhanden, so erfolgt die Ver- |431 154 4 auf die Stammeinlage des | Kaufmann in Brüssel, Heinrih Neupert, | aktien und 800 auf den Namen lautende A Bs IV O.-Z. 128, Firma „Ge- Granath in Marienburg, N ata ivma und Vertretung der Gesellschaft in | niht mitgerechnet werden. Von den mi Auf Blatt 74 des hiesigen O & tretung der Gesellschaft entweder dur | Gesellihafters Schoder angerechnet. Syndikus in Nürnberg, und Justizrat | Vorzugsaktien zu je 1000.4. Von den | den Aufsichtsrat, die ersten von der Ge- brüder Krayer“ în Manikein "Das | Kaufmann Arthur Granath hier, jeßt in | Gemeinschaft mit einem Vorstand8mitglied der Anmeldung der Gesellschaft einge- registers, die Firma Hoffme betr jwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor-| Die Gesellshaft wird, wenn mehrere | Hermann Lust, Rechtsanwalt in Nürn- | neuen Aktien werden ausgegeben : 10000 Ins: | neralversammlung bestellt. Der Vorstand Veschäft ist mit Akti Vafsip Kvranifelb ( Tel 4 oder einem iten Zeichnungsberechtigten reihten Schriftstüken, insbesondere von Schelzig in Neustadt in Sachsen if standémitglied in Gemeinschaft mit einem | Geshäfts*ührer bestellt sind, dur zwei | berg. Die Gründer haben sämtliche | haberaftien zum Kurse von 282% und | der Gesellichaft besteht aus einem od S t x f die tb und daß die 00 0 R worden, ermächtigt E dem BAl oge iate des Vorstandes, | ist heute eingetragen worden: Profura N Profuristen. Die von der Generalver- | Geschäftsführer oder durch einen Ge- | Aktien übernommen Diese werden zum | 1000 Stück zum Kurse von 300 9%, ferner | mehreren Mitgliedern. Sind Aubiere Bef satt mit tiräntive OaRONA “Maricnvuta den 20 Dezember 1922. | Memmingen, den 27. Dezember 1922. | des Aufsichtsrates und ber Revisoren, kann erteilt worden dem man O fammlung gewählten Mitglieder des Auf- | häfts/ührer und einen Prokuristen ver- | Nennbetrag ausgegeben. Die Gründer | die 400 Stück Vorzugsaktien zum Kurse | Vorstandsmitglieder vorhanden, so ver- Mannheim Ab ecninien Die Peltung, Das Amtsgericht. é es Amtsgericht. bei Gericht, von dem Prüfungsberichte der | Waldemar Güstav Fischer in Neusta Filtats sind jedoch befugt, auch beim | treten. Als Geschättsführer ist bestellt | Hans Weckerlein und Hans Stöer | von 100 %. Die neuen Vorzugsaktien | treten zwei die Gesellschaft gemeinschaftlich des Hans Scnaufer und des Friß Krayer E E UROE Revisoren auch bei der Handelskammer Sagsen. dt in S den 28. De orbandensein mehrerer Vorstands- | Dr. Julius Nürnberger, Rechtsanwalt | bringen in die Gesellschaft ein und diese | sind mit den gleichen Rechten aucegestattet | oder eines der Vorstandêmitglieder zu- ft eélosdes : Markranutide [108599] | Merseburg. 108606) | hierselbst Einsicht genommen werden, S g achsen, - A ieder ein einzelnes derselben zur | in Per, Die Bekanntmachungen | übernimmt das gesamte Vermögen der |wie die bereits vorhandenen Vorzugsaktien, | sammen mit einem Prokuristen. Vor- d 4 Band V O.-3. 162, Firma „S. j Auf Blatt 150 des Handelsregisters Jm Handelsregister A Nr. ist die mtsgeriht M.-Gladbach. Abteilung 4, | zember ‘Das A j j einvertretung qu ermächtigen, Vor- | der Gesell|haft erfolgen durch den | seitherigen offenen Handelsgejellschatt | Jede Vorzugsaktie hat nun 15 Stimmen | standsmitglieder sind: Jojef Bitter, Fn- Eimon «& Co.“ in Mannheim. Die | betr. die Firma Allgemeine Deutsche | offene ndelsgejells f Wittenbecher diet aiiiierriiO )as Amtsgericht. Cercamitglieder ind: Julius Erle und | Deutshen Reichsanzeiger. Wederlein & Stöcker in Nürnberg jamt | bei Abstimmungen, welche die Beseßung | genieur in Shwabah, Hans Merkel jun. Gesamtprokura des Nudolf Fischer u: | Creditanstalt, Depositenkasse Mark- | u. Zeising mit dem Sib in Merseburg | Münster, Westf [108611] | Nienburg, Weser. [108624] Nee ltoph Nestler, beide Ingenieure in| 6. Herm. Odenwald & Co. in |Geschäft und Firma mit allen Aktiven | des Aufsichtsrats, die Aenderung der | Kaufmann in Bernlohe. Dem ersten N Li Btenbe ist erloschen. tádt in M ädt, i und als persönlich haftende Gesellschafter ‘biesia [8regi la B| In das hiesige Handelsregister B Nr. 22 frnbeig, Jedem derselben ist die Be- | Nürnberg, Martin-Nichter-Straße Nr. 6. | und Passiven, mit Maschinen, Werkzeugen, | Saßung und die Auflösung der Gesell- Aufsichtsrat gehören an: 1. Gustay d Der I O 3 16. Fit S a h n a E lag Faiifinann Richard Wittenbeher in Im Ls P Sr Abtlg. ist “bei der Firma „Elektro-Jndustrie fugnis der Alleinvertretung erteilt. Ge- | Unter dieser Firma betreiben die Kauf- | Nohmaterialien und Vorräten, mit Be- chaft betrefjen. Bitter, Direktor in Berlin, 2 Hans al E u Sohn in Liquidation“ " Drofara ist erteilt dem Bankvorsteher | Merseburg und Kaufmann - Karl Zeisin Sa tliene a s M G. m. b, H.“ in Nienburg heute ein \miprofura in Gemeinschaft mit einem | leute Hermann Odenwald und Gustav | triebsinventar und Büroeinrihtung nach| 18. Goetß & Neuschäfer in Nünberg, | Merkel sen,, Fabrikbesitzer in Bernlohe, ¡n Mannheim. Die Firma ist erloschen. | Curt Everth in Markranstädt. Er darf R ars a. S. eingetragen. Die Gat anstalt, Gesellschaft mit beschränkter | getragen: Die Firma ist in Flekirs siandgm g einvertretungsberechtigten Pro: A Bann rat R val Lon anA E EHAN A N 2 L tbe ma & Hertel in Nürn- |3. Nudolf Bacharach, Direktor in Berlin, S E ad R Via A Vorslantomitelied eder cem Bros E mter iht Bec P e u A Binde mb E aier Da Stil gutisten ist eret Ven Srgeniéur iv offene Bandelsgelelishaft ein. fauf- [als für Ne iva dee Aftiengeiell- C ababers. Dei Kaufieiten ugut ie Bitasung di Baveatuetiihitins “rig Die Fi ist erloschen kuristen der Zweigniederlassung vertreten den 20. November 1922. Unterneh s ift der Bau und die Her- | ist nah dem Beschlusse der Gesellschafter ‘tander Heller in Nürnberg, Dem | männisches Agenturen- und Kommisssons- | schaft geführt ‘gilt. Der Reinwert | Krammling, Hans Lampert und Ernst | der Aktionäre geschieht durch einmalige A E ) “idt Marteanlte : / is sandroirtsGaftlichen a- | versammlung vom 3. Dezember ‘1922 unt ersten Au!sichtérat gehören an: Justizrat | geschäft in Stabl- und Metallwaren. dieser Sacheinlage ist auf 8 298 000 4 | Möschel in Nürnberg ist für die unter | Bekanntmahung im Deutschen Reichs-

und beträgt daher jeßt t. Heinrich Silberstein in Nürnberg, | 7. Maschinen- & Kraftwagen-Ge- festgese erhält jeder der | den Nrn. 18 bis 20 bezeihneten Firmen | anzeiger, woselbst auch die übrigen Be-

7 Band X1 O.-3. 102, Firma „Adolf Amtsgeriht Markranstädt, “T9 S GEN E tellung von 0860 î 480 000 4 P t und es 108607] schinen aller Art sowie der Abschluß | 48 erhöht Wbrifbesißer Gustav Theilheimer in |sellshaft mit beschränkter Haftung | beiden WMitgründer Wekerlein und Stöcker | Gesamtvrokura je zu zweien erteilt. fanntmachungen der Gesellshaft erfolgen. als Gefellshafter der offenen Handels-} 21. Friedrich Schwab in Hilvolt- | Von den mit der Anmeldung eingereichten

Schlestinger, adishe Stabilol- am 28, Dezember 1922, Mettmann. i wie ] | daHe1

Í n das Handelsregister Wtellung B | anderer Geschäfte, die mittelbar oder S latbree e L llbeee, Sedtt t. Gallen und Ministerialdirektor Dr. | „Makra““ in Nürnberg , Plärrer 4 eshäftsfü : | ‘Je Le i 1

g og Der Gesellschaftsvertrag ift errichtet am | gesellschaft Weckerlein & Stölker 1179 | stein, Mfr. Unter dieser Firma betreibt | Schriftstücken, insbesondere vom Prütungs-

JIndustrie“ in Mannheim. Die Firma a m —————— Fioavoos lt E : er E el t ijt erloscen. / MASSOWW. / | ist heute ei agen worden: unmittelbar mit dem Unternehmen in l 1 da. Ÿ Schmidt i i Di : h f. ji rbe V S ard Mtüarith* e Nr 4 Lr Mea pf Le ju der une bér ‘i. Enciere: At Ia beirägt 300 000 Geshäftöfütnee" and Len M E S (fi bo tusung der R E loiat 7. Dezember 1922. Die Dauer der Ge- | Aktien im Nennwerte von 4 149 000 Æ. | der Kaufmann Friedrich Shwab in Nürn- | beriht des Vorstands, des Aufsichtsrats 0 Mamiheim-Waldhos. Otto Müller, | stallation8werk Massow, G. m. b. | schränkter Haftnng zu Mettmann, | der Kaufmann Josef Eiterig, Münster, | rechtigt für fih allein handelnd die Ge wt ciulsichtörat oder vom Vorstand | sellschaft wird für die Zeit bis 31. De- | Der Mitgründer Theo Joseph legt in die | berg die Fabrikation von Geschirr und | und der Revisoren kann auf der Gerichts- l die Prokura der Grete Wagner zu | und Maschinenbauer Ernst Wöstmann, | sellichaft rechtswirksam zu vertreten. 1022 malige Bekanntmachung mit einer * zember 1925 festgesegt ; erstmals auf ! Gesellichaft ein die ihm gegen die Firma | Luxusporzellan mit dem Sig in Hilpolt- | schreiberei des Negistergerihts, von deu j j : L

) [ \ ist als | H. mit dem Siß in Massow, einge- j Prokurist R E P tragen worden. Das Stammkapital be- ethmgnn erloscheu i, @msdetien, Jeder Geschäftsführer ist | Amtsgericht Nienburg, 29.Dezember y &

pie

E