1923 / 7 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

4

109968] | Sänger in Bonn und 13. Kreissparkasse | hier, nnd Franz Reichle, Kaufmann, hier. | \chäftsführer. Der Bisßerige weitere Ge, D r í t t E J E n t L Q {- S Q n D C [8 L Q Î e C L B e î la g C

| Firma sowie die an W. H. G, Nieis | Manu. R N ewi d «'Rieti ] Bonn-Kreisbank in Bonn. Mitglieder | Zwei Kommanditisten. schäftsführer Otto Werner, Schriftsteller

erteilte Prokura find erlo]hen. Vie QUma N iste gun E des erst n Aufsichtsrats sind: Rechtsanwalt | j Friedr. Ackermann, | ist abberufen. Alleiniger Geschäftsführer D t f x

A Au bem liter ln Winzel- | Hann. ‘abe, ben M6 Dicinbor | Ein - Leenbard in Heidelberg, prakt. | hier: Das Geschäft der bisherigen Mike: Ta Deilbronn. er Budbruder. zum eit chen RNeichSanzeiger und LEUu Ï t t í rokuristen Friedo Gustav Müller und | 1922, Das Amtsgericht Lr emt Otis Dost in Vobrbad b E | Menn aeaen h iet qur | im Falle der Bestellung mebrerer Ce en SLaatSanzeiger : : : E E rifan - S, un ajsiven un =Ei arn 2 5% E .

Wilhelm Ia ann s Mitt. eilt Hann. Münden. imi [109967 S Hugo inger in Bonn und Fortführung der Firma ist übergesangen Pbilid der übrigen Aenderung s is Ir E Berlin, Dienstag, den 9. Fanuar 1923

an Wilhelm Heinri Markmann. Schröder, Gesellschaft mit beshräuk- E Ee Köln, Die unter l Refe hier. Aktiengesellschaft a lbe B, erei F Befristete Anzeigen müssen drei T E K

e 22 | notarielle Ur mmen. musen d rei Tage vor dem Einrücungstermin bei der Gesch& : eschäftsftelle eingegangen sein. “Zx

lx, & Ferd. Meyer. Diese offene ter Haftung, Münden, ist in das iffer 1—10 genannten Gründer sind die ] i Ö ; ; ; ; E le | auf Grund des am 18. Dezember 19: ; De Fee sowie bie E clèl Mtascher ; “u E eingeirogen: Dem &e eli hafter der P Jung Ga Pgelteten a erag H Îur S “eber LO ste E - erteilte Prokura sind erloschen. 5 m nden, ift Prokura erteilt. | wissen ha Le 4A n U E bräntieo and des Unterne Men Y E 2 Handelsgesellschaft mit Aktiven nen ; aaa M / i E s adoluy. Diese Firma ist Haun. on R: Han 29. Dezember | F? tung t Slteldeca und bringen als E E die Fort- Passiven 20. aus derm Met zur For 4) Handelsregister. n n ; hiesigen : Scindélörvaitier ie J Gesa tmtapital beträgt : 000 090. A Presse: in Leiserslautem. In Anrechnung Gesellsaftavertrag ist am 10. August . . a . H 4 S 2 : / 2? î j = . j G 4 ed i O e brin s 2 Î John Sander. Prokura ist erteilt an Sacheinlage thre Stammanteile bei der | führung des Geschäfts der bisherigen L. « J. Schloß, Aktiengesel [109972] | & S. S arilditao Firma Steube Wannsee, und Chemiker Dr. phil. Josef sells after Karl Bier: Resfenscbrank Gesells hast Sti t O la

[l in die neue Aktien- -| er i ; o Luther. Warburg, Elbe. [109969] | genannten Gesellschaft in di : offenen Handels8gesellshaft Friedr Aer schaft“, hier. Aktiengesell{aft auf eiligenstadt, Eichsfelad. dem Siß in Herne und als persönlich sbaftorertra G dar lottenburg Der Gesell- | fabrikant in Kaiserslautern, das von ihm Neichsanzeiger.

Otto Luth E : i in Hei le Gejeltshaft S : i - Hand B ist heute | gesellschaft ein zum Werte der von | j sbronn. Gejellshafi kann ; i i i ‘Augu |

ain Deae: 0s D E Ber L: Nr 92 e T icina ¿Vedtis lhnen em E t A in Ine (und Aue Su des ad Le ter 0eE esl A ae Dane Cer R 2 ealamer Die: entbeamter Ger- | abgeshlossen. Dem Apotheker August Kalferelautern “betriebene Geschäft au Kerpen, f L C 1922.

1. Í j 4 s M- | 5022000 M und übertragen alle Rechte | sand errihten und s an anderen Unter- | 2 Es Ne heute unter Ir. 4 U O cuve zu Verne. Kommanditgesell- | Zimmermann, Berlin- A DOrP T0 P Brankfaku : dr init edin ad Paul Ristow. Inhaber: Paul Emil | burger Hafen“, Jundustrie - Gefell Verpflicht f di Gesell- ; ittesbar | ftand des Unternehmens is die Ueber, “iten für Korbmöbel, Gesellschaft | schaft seit 2. Ja 1923 mit vi a profura erteilt vf m er | Afllenidran fabrik nebst Zubehör mit il Nistow. Inhaber: Paul Gmil | burger Hafen, Industrie - Gefell: | 5 02000 & und iber tragt neue G ell- | nehmungen unmittelbar oder mittelbar E G Sans Me N stätten Lb ikioo Buftnas Delligene | manvitifien nuar mit vier Kom- | art Gesamtprokura erteilt daß er qe-: | Aktiven und Passiven nah dem Stande | x urg (Hohe Blei 6, Part.). dem Siß in Wilhelmsburg (Elbe): | schaft; sie haben damit ihren Anteil am beteiligen. Das Grundkapital rer Gesell- der Firma L. & J. Shloß in Heilhr N mit bes s ove Ge enstand is meinschaftlich mit einem Gesbäftsführer | vom 30. September 1922 laut Ueber- | LYPen, Bz. Köln. S «& Borstel. Diese offene | Der Kaufmann Dr.-Ing. Robert Lach- | Grundkapital eingebraht. Von den mit | aft beträgt 6 000 000 4 Vorst.nds- | der “R ¿n Peilbrom adt“ eingetragen worden. Geg Herne, den 2. Januar 1923. vertretungsberechtint ist S; R, alt in di aft | „Im biesigen Handelsregister B Nr. 1 20 (ela ist aufgelöst worden; | mann in Hambu 4 zum weiteren Ge- | der Anmeldung eingereihten Schriftstücken, | mitglieder sind Heinrich Ackermann, Hans betriebenen Großhandels: in : Garnen des Unternehmens ist die Herstellung von Das Amtsgericht. Geschäftsführer bestellt, pis jeder für N Ls os Qa c ua Su Beh ter Minexalverwertnnggesell- : S t mi ejchranftter Haftung zu

eujc inn n Í Lis = j : Kurz-, Weiß- und Wollwaren sowie sky. Art, d Vertri d ; Un C Ul b t mit der Ermächti- | insbesondere dem Vrüfungsberiht des | Afermann und Eri Atckermann, Kauf- | NUrz-, l C e ähns bwaren aller Art, deren Bertrieb un : l das Geschast ist bon dem Gesellschafter } sGftsführer be 2 Vorstands, des Aufsichtsrats und der A in E E itellvertretende | iben Artikeln. Die Gesellschaft daf or Vertrieb ähnlicher Gegenstände. Die | Wilders. [109978] ten M "Gesche Hue B E ai M Tagont dec een Horrem, Bezirk Köln, heute ein- 6.

T te Groth übernommen worden. ung, die Gesellshaft allein zu vertreten. | l : : lbr S e | Sweigniederlassungen im In- und Ax : tigt d ; : a chäft ist Friedri Johann 2. r. 118 zur Firma Wilhelmsburger | Revisoren, kann bei dem unterzeihneten | Rorjtandsmitglieder sind besteilt Gustav | wel G 1D Ande Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen | In unser Handelsregister Abteilung B | dur einen Gescä tsführer i in- ä ) getragen worden: Mis Thomas dae mann, zu Ham- Éisenkonfieukttons- und Maschinen- | Gericht Einsicht genommen werden. Der | Knittel und Hermann Link, Kaufleute in u y Ee Ei fleiGen des uer anerer gleiha far e ihrem Gegenstand Nr gilt heute eingetragen: schaft mit cinem Piotuisten ber A “Nalsecblantebt, 28 “De ember 1922, | Net „Sib der Gesellschaft ist nah Fe als Gesellschafter eingetreten. bauanstalt, Aktiengesellschaft, in E der Revisoren kann auch | Heilbronn. Die Gesellshaft wird rechté- Arie L fr Sina O im Zusammenhang, stehenden Unter-| Rhön - Tonwerk, Gesellschaft mit | zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertretzn | Das Amtsgericht Ne f eridt. | Kerkerbah a. Lahn verlegt. je offene Handelsgesellshaft hat | Wilhelmsburg: Durch Beschluß der | be! der Handelskammer Heidelberg ein- | gültig dur die Vorstandsmitalieder uad | |kr1êten V au Gesbäftebet Untere nehmungen zu beteiligen, solche oder den | beschränkter Haftung in Wüisten- | werden. Die öffentlichen Bekaant- ck egistergericht. Kerpen, den 30. Dezember 1922 am 30. Dezember 1922 begonnen. Generalversammlung vom 24. November | geichc . werden. sonstige Vertretungsberehtiate . so ver- O Ges nf & Ft [18 O u Nertricb derer Produkte für eigene oder | fahsen. Gegenstand des Unternehmens machungen der Gesells{aft erfolgen nur Das Amtsgericht. „Repack“’ Reklame- und Ver- | 1922 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages | Heidelberg, den 30. Dezember 1922. | treten, daß jeweils zwei vertretungs- | dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung fremde Rechnung zu übernehmen. Das | ist Förderung und Ausbeute sowie Ver- | durch den Deutschzn Neicbsanzeiger Kaiserslautern, [109985] Stammkapital der MELIQalt O wertung von Ton und allen förderungs- Jüterbog, den 27. Dezember 1922. 1. Die ena „David Löb“ mit dem | Ktel. [109990]

packungs - Gesellschaft mit be: | geändert. s Grundkapital is um Das Amtsgericht. V. berebtigte Personen mitzuwirken haben; | steht oder diesen ergänzt, in jeder gese. A Der | ; rhiteft | fähigen Produkten. Stammkapital be- Das Amtsgericht. Siße zu Lauterecken ist erloschen. Eingetragen in das Handelsregister am

änkter Haftung. An Stelle des | 3 000000 4 erhöht und beträgt jeßt Vibeiaei iten das Vorstandsmitglied Heinrib Ater- | lich zulässigen Form beteiligen oder so"? 300 000 t. Geschäftsführer smd Ar h rod G K. W Sheller ist Dr. Frib Emil | 6 000000 4. Die 3000 neuen auf | rx eiTbronn, Neckar. [110536] | mann ifl aber beretigt, allein die Gefell- | Unternehmungen erwerben und qründer Hermann Bause in Weißenborn-Lüderode trâgt 1 Million Mark. Geschäftsführer 2. Im Firmenregister wurde ein- | 19. Dezember 1922 bei der Firma: Abt. A

Auaust Körner, zu Altona, zum Ge- | den Inhaber zu je 1000 4 lautenden : : urde am 30. De- | hafz zu vertreten. Dem Karl Trautwein | Das Grundkavital beträgt vier Millio=en und Nehtsanwalt Dr. Quirin Lieven in | sind Kaufmann David Grünspeht in L getragen: Firma „Otto Glagau“‘, Sitz: | Nr. 73, Chr. Saggau Nachfolger, sHtficfübrer beite ut mor etitedati Aktien sind i Mute T E vit E riterua E und dem ou O, e e Se Em linter ea L A Ieder Pertretung / der Geseüsbutt Sidec (en Pulmann Jakob Sn Gre ter N Kaiserslautern” Inhaber: ito Glagan Ae Firma ist durch Uebecactes Lefcze eflame e ege! worden. 9s. Ier. r Ft : i ; irmen: in Leilbronn, tf Prolu „M L ' / j l eorg ändig s / è C : j aufmann in Kaiserslautern loden- | von Jeilen der „Mitteldeutshe Syrit- mit ‘beschränkter Haftung. An F hrtmann «& Behne Gesellschaft mit ay Fiema Maul Ewald. Barthe, Weise, daß sie je in meinschaft mit einem on, Laue in ne as Alle befugt. Der O Lerteas ist am | Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ok- as fi 00 „Zschoke Elektro- E 74; B und Kellereibetaria werke, Aktiengesellschaft“ in Dreeden ere Stelle des E. K. W. Sweller is Dr. | beshränkter Hastung in Harburg: hier. Inhaber Paul Ewald Barthe, hier. | Vorstandsmitglied oder einem Prokuriten Fete R ungen, e i r gie Ge, 14, November Vg . festgestellt. ioóA tober 1922 abgeschlossen. Jeder Ge- | motor en, Gesellschaft mit be, (artikel, technishe Gummi- und Asbest. loschen. Der Uebergang der Forderungen Friß Gra on At zu oi, Die Sia ist R Sie GaaT, Geschäftszweig: E Ee Ver- ms ea A R nal f ia Vorstandsmitglied dit 2 Gelligeupas aaa i [Ga toführer Ne n Be r u schränkter Haftung (Zschocte- M Handelsagenturen und Patent- B Svan tet erd: Inhaberin auf zum Geschäftsführer bestellt worden. irma Commerz- und / ? | tretun nd Großhandel für Maschinen, | !ind. 0as Srundkapt E, N Ee ‘… Vauer der Ge- | Elektra)“, Sit 4 “|verwertung. le Kauserin 1 ausgeschlossen worden. Bammaterialien - Herstellungs- und | Aktiengesellschaft, Filiale Harburg C A A Gne 6000 auf den Inhaber lautende Aktien ienen Le „rc pugbben, : 109973 felschaft zehn Jahre; sie läuft von Jahr chäftäführer. T Di E Su 3. Betreff: Firma „Hohmann « | Abt. B r. 443. Chr. Saggau Nach- Vertriebsgesellshaft mit be- | in Harburg, Zweigniederlassung der | "Die Firma Adolf Gaifßmaier, hier. | über je 1000 X; sie sind zum Nennwert | Va G run M q i e N in 4000 Heinsberg, E ( 1/zu Jahr weiter, wenn nihts Gegen- | genieur, 2. Orte Mi Gee i ne | Sohn“; offene Handelsgesellschaft, Sig: | folger Zweigniederlassung der schränkter Haftung. An Stelle des | Commerz- und Privat-Bank, Aktien: | o) «ber Adolf Gaißmaier, Kaufmann, | autgeaeben. S erlangen können die s n 2A er D en t tien über je Im Handelsregister A Nr. D wurde | teiliges beshlossen wird, 3. Otto SHläfer ot R ia Kaiserslautern: Ludwig Hohmann, | Mitteldeutsche Spritwerke Aktien- P. N. Jepsen ist Gustav Hermann | gesellschaft in Hamburg: Jn der | Fier Geschäftszweig: Kohlengroßhandlung | Alten auf den Namen umges Er1even Ans b i F al rst g it E ne heute ber r E E ens Can auen „Ausbeuterecht an den | Kaiserslautern Gesellschaftsvertra : ain Kaufmann 1n Kaiserslautern, is als Ge- | 9esellschaft in Dresden, Kiel. Aktien- ulius ‘Morkgraf, Oberingenieur, zu | Generalversammlung der Aktionáre vom und Handlung mit Alteisenmetallen und | ebenso wieder auf den Inh1ver geeut ae en. Ver r n e L einem mech. Schuhfabrik in Natheim ein- | fraglichen rundstüken bringt ein | 29 Dezember 1922 erridtet. Ge H stand | sellschafter ausgeschieden. Als weiterer gea, Gesellschaftsvertrag vom burg, zum Geschäftsführer bestellt | 4. Juli 1922 ist die Aenderung des Gesell- | Fd¿lmetallen. werden. Der Vorstand besteht_us einem A N 2 e e werden dli Das Handelsgeschäft ist mit | David Grünsvecht in Höhe von 165 000 | des Unternehmens ist die ‘Fabrikation und | Gesellschafter is eingetreten: Karo ine | 9. April 1889 mit Abänderungen vom worden. y schaftsvertrags in Gemäßheit der nota- | Die Firma Bernhard Hinney, hier. | oder mehreren Mitgliedern. Sie werden S en Ï e en es SisiGtörats er Firma auf den L ao rann Mark, Max Buchsbaum 11 in Höhe von der Verkauf von Elektromot oren, und zwar | genannt Lilli Hohmann, ledig, gewerblos, | 2. Februar 1893, 8, Ds 1893, 11. De- Allgemeine Nahrungsmittel-Jmport | riellen Beurkundung beschlossen worden. | Gnhab.r Bernhard Hinney, Kaufmann, | tur den Vorsibenden des Aufsicht3rats | in it und. abbet i Di en 2 P e L E I: 4 zunächsk von Kleinmotoren in Leistun en [In Kaiserslautern. zember 1894 und mit Nachträgen vom én, Die an & K, E Len und A | verieiente Borstandomitglied Wilbelm | Peri erein: Bevia Died, ber, i | p coier. enannt mnd abberwien Der die Zuhl der, Minder des Vorfi [| bope sorge nee anterimterie e pee Ra I der, Geletifaft | bon 8 B. Die Gesddasi bat iva bas | fette: Firma eMichaer Ats | 18, Nuri, 31, Degember 1991, 17 pri g. Die an K. K. E. Lenz und K. | vertreten orstandsmitglie ilhelm ; ‘ertreter, ernannt und abberuf D : HA la irma fort : : en Reichsanzeiger. i I ho, | ul“, Siß: Kaiserslautern: Das . August 1922. Gegenstand des W. Thomas erteilten Prokuren sind er- rn, beide zu Berlin, sind zu ordentlichen "Bur Mm E. Carl Nank, hier: | Au‘sihtsrat ah berechtigt, ailen oder lest, M E e u fv isden Heinsberg, den 30. Dezember 1922. | Hilders, den 20. Dezember 1922. e R E Nat n v6 bt beste aa von dem Kaufmann | Unternehmens 1 Betrieb von Wein- und Ger che Automobil-Gesellschaft “lbr 0 wougl c A R L Mit Wirkung E Dezember 1922 ift ma zart niger ee 6 nesen e Su ss V M E Das Amtsgericht. Das Amtsgericht, Fapital beträgt 300 000 Æ. Die Firma E talor M Kaiserslautern be- Stu renen, e Silig- N anjeat uTtomovi- \ 1g riner, Ar 128 s äft mit Aktiven und Passiven | kunt : e Q CT I 7 A wird aülti ae » riebene andelsgeshäft Kolonial- 4 orten, r Verkauf von deren mit beschränkter Haftung. Friß | Berlin, und Dr. Uri Ernst Lincke zu 2 R e E die [au vertreten. Die Generatversanmlung E O n aa der Herborn, Dillkr,. [109974] | Willesheim, Eifel. [109977] führern, fevob mit e Egl warenhandlung en es ist an eine Sraeugnissen, der Handel mit gleichartigen ngold, Oberingenieur, Hamburg, | Hamburg sind zu stellvertretenden Ver- | die Firma unverändert weiterführt. wird vom Vorstand durch einmaliges i T E Bert L gema igt, d x ber- Handelsregister B. Eintragung in H.-R. A 116 bei Firma jeder der Geschäftsführer Ziehmer und | offene Handelsgesellschaft, begonnen am Nen, und mit Wein. Das Grund- ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt | standsmitgliedern bestellt worden. L. M. } Zur Firma Adrion & Schrök, hier: | Ausschreiben im Deutschen Reichzanzetaer A en G 0 ian mi q ieder zu bestellen, Eckes & Co. Gefellschaft mit be- | Wilhelm aae Stolberg, mit | Milz nur in Gemeinschaft mit dem Ge- | 1- Januar 1922, übergegangen, die das- apital beträgt 17 000 000 . Vorstand worden. um ist aus dem Vorstand ausgeschieden. | D¿x Wortlaut der Firma ist geändert in | mirdestens 15 Tage vor dem Versamm- | Die N versammlung Wld dur shränkter Haftung, Kleineisen und | Zweigniederlassung zu Gerolstein am schäftsführer Schläfer zeicknen darf. Bis | selbe unter der bisherigen Firma am lind Direktor Paul Willy Franz Etert, Adolf Karl Frauck «& Co. mit be: mtsgeriht, IX, Harburg, „Max Adrion““. luagétag berufen; der Tag der Berafang | den aud and oder Mr orsikenden vode tis Herborn. Unter dieser | 29. Dezember 1922: Kaufmann Heinrich zum 1. Juli 1926 ist das Gesellshafts- | gleichen Sibe weiterführt Gesellschafter: Fabrikdirektor „Alfred Krelshmer und \chräukter Haftung. An Stelle des den 29. Dezember 1922. b) Abteilung für Geselschaftsfirmen: | 1nd der Tag der Generalversamniiuna | des Aufsichtsrats oder dessen Stell. irma ist die durch Gesellschaftsvertrag | Ewert, Gerolstein, ist Prokurist. verhältnis für alle Teile unkündbar, falls | 1. Wilhelm Major, 2, Karl Major, beide | Kaufmann Willy Kraege, sämtlih in V S R es i sind hierbei nicht mitzurehnen. Alle Be- | vertreter dur einmalige Bekannt- dom 14, November 1922 errichtete Gesell-| Amtsgericht Hillesheim (Eifel). nicht nah Ablauf des zweiten Geshzfts- | Kaufleute in Kaiserslautern. Der Che- E Ze Willenserklärungen, ins

afts esondere

A. K. Franck ist Alfred Buermann, öwenw Aktien- : , : , ; i F Firma Löwenwerke E erfolgen durch den | mahung_ im Deutschen Reichsanzeiger an [baft mit beschränkter Haftung heute ein- ahres sich ergeben sollte, daß die Gesell- | {rau des vorgenannten Wilhelm Major, | Geselstaft fn go s as fie ; k L nd verbindlih, wenn sie

ur Kauftnann, zu Godesberg a. Rhein, | Waynau, Schles. [109970] aesellschaft, hier: Dur Besbluß der | kanntmachungen | ; 1 : m äftsführer bestellt worden. In das Handelsregister Abt. A ist heute || ' i Deutschen Reichsanzeiger. Heinr1H Acer- | einen Ort iynerhalb des Deutschen getragen worden. Sib der Gesellschaft: | Willesheim, Eifel. [109976 : : nna geb. Altschul, in Kaisersla: ; Lcburg - Altonaer Centralbahn- | unter Nr. 214 die Firma „Heinrich n cane pom E er N mann und Hans Ackermann jund die Ge- | Reiches berufen. Ihre Berufung erfolgt Herborn. Ins H.-R. B 15 wurde am 29. Des Sett Mia S E N Veöfütea ici E erfolgen dur das einzige Vorstandsmit- Gesellschaft. * Die Gesellshaft ist | Vraumann S. Kreibau und als deren haft um 13 000 (00 M erhöht worden. | sell’dafter der seitherigen offezen Qantel8- | mindestens zwei Wochen vor dem Tag der Gegenstand des Unternehmens i} die | 1922 eingetragen: Eifeler Tabakhaus, | Vulkanifierwerk Gesellschaft mit | Kaiserslautern, 29, Dezember 1922. glied, wenn der Vorstand aber aus elóst worden. E der Rittergutsbesißer Heinrich Die Erhöhung is duraeführt. Das | gesellschaft Friedr. Ackermann und bringen | Versammlung; der Tag der Berufung urid fersielung von Federn, Matraben und | G. m. b. H., Gerolstein. Gegenstand beschränkter Haftung““ Siß Kaisers-| Das Amtsgeriht Registergericht. mehreren Mitgliedern besteht, durch das Liquidator ist: Ernst Friedri Wil- | Braumann, O, eingetragen worden. | Grundkapital beträgt nunmehr 21 Mil- |in die neue Gesellschaft das unter der | der Tag der Generalversammlung sind eineisenwaren und der Handel mit | des Unternehmens: An- und Verkauf von | lautern. Geschäftsführer: 1, Ludroig erste Vorstandsmitglied allein oder dur belm Staecdler, Betriebsdirektor, u| Haynau, den 23. Dezember 1922, lionen Mark. In der gleichen Versamms- | b:éberigen Firma betriebene Un-ernehmen | dabei nicht mitzurehnen. Solange sih diesen Gegenständen. z Rohtabak und Tabakfertigwaren. aller | Bo ung, -Autogaragenbesißer, 2 Mas R pri: wel andere Vorstandsmitglieder oder Altona. Das Amtsgericht. lung wurden die S8 4, 7, 8, 9, 16, 19 [mit allen Aktiven und U ein. Die | alle Aktien bei einer von der Gesellschast Das Stammkapital beträgt 300 000 4. | Art. Stammkapital 100000 4. Ge- | Müller Cafetier, beide in Naiferslautern.: Kappeln, Schlei. [1099886] | dur eines clt in Gemeinschaft mit Württembergische Metallwaren: | xx sjgelberzg. [109971] | und 20 der Sabßung geändert. Viese | É.rbringung erfolgt au tund der auf | bezeihneten Stelle in Aufbewahrung Geschäftsführer sind die Kaufleute | schäftsführer: Kaufleute Anton Lamkberti Gesellshaftsbertrag ‘am 21. Dezember | In das Handelsregister A sind folgende | tinem Prokuristen. Gesamtprokura ist fabrik, zu Geislingen-Stg., mit | Handelsregistereintrag Abt. B Bd. Il] | Aenderungen bestimmen u. a.: „Der Vor- | 1. Juli 1922 festgestellten Bilanz mit | befinden, kann die Einberufung einer rich Eckes, Reinhold Rau, Arno Dick- | und Bernhard Baum, Gerolstein, Er- | 1992 erri tet. Gegenstand ‘des Unter- | Firmen eingetragen worden unter Nr. erteilt dem Geschäftsführer Dr. jur. Mweignieberlasing zu Hamburg. O.-Z. 31 Firma R. Jung. Fabrik für | stand besteht aus einer Person oder | den aus dem eingereichten Gejellshafts- | Generalversammlung auch dur ein mann, sämtlich in Herborn. i: rihtung des Gesellschaftsvertrages: nehmens ist die Vulkanisierung defekter | 199: „Karl Möller“, Suterballig- Gaston Schiefner in Dresden, Er darf Z neralversammlung der | Präzision8apparate, Aktiengesell: | mehreren Personen. Die Gesellshaft wird | vertzag ersihtlihen Werten. Zum Ein- | geschriebenen Brief erfolgen. Alle Bekannt Die Gesellschaft wird durch zwei Ge- | 16. Dezember 1922, Jeder Geschäfts- |-Auto- und Fahrrads{läuche und -mäntel | Gelting. die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Akkionäre vom 5. Dezember 1922 ist | schaft in Heidelberg. Gegenstand des | rechtsgültig durch ein Vorstandsmitalied | bringen gehören insbesondere die Grund- machungen der Gesellshaft erfolaen dur [häftéführer gemeinshaftlich vertreten | führer - darf die GeseUlshaft vertreten. sowie der Vertrieb von Auto- und Fahr- | 200: „Asmus Berendsenu““, Süder- Mitgliede des Vorstands ‘oder mit einem die Erhöhung des Grundkapitals der | Unternehmens ist a) der Erwerb und der | vertreten, solange nur ein soldbes bestellt | süd Gebäude 5, 5/1 und 7 ter Bahn- | einmalige Veröffentlihung im Deutschen und ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Bekanntmachungen - erfolgen nur im radbereifungen und ähnlicher Gebrauchs- | brarup. andern Prokuristen vertreten. Das Grunds Gesells, um 27000000 Æ auf | Betrieb des bisher unter der Firma | ist; durG mehrere bestellte Vorstands- dofliraße sowie Parz. 1054 und 1055 | Reichsanzeiger, soweit geseblih oder dur Als nit eingetragen wird bekannt- | Neichsangzeiger. | i artikel Zur Erreichung dieses Zwecks ist | 201: „Andreas Petersen“, Schegge- kapital zerfällt in 15 000 Stück auf den 40 500 # durh Ausgabe von | R Jung Fabrik wissenschaftlicher Instru- | mitglieder und sonstiae Vertretungs- | der arkung Heilbronn. Das ein- | Gesellschaftsvertrag nicht etwas anderes gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge- | Amtsgeriht Hillesheim (Eifel). | die Gesellschaft befugt, gleichartige oder | rott. rvaver lautende Stammaktien zu 1000 27 000 auf den Inhaber lautenden | mente und Apparate Gesellshaft mit be- | berechtigte erfolgt die Vertretung so, daß gebrote Geschäft gilt für tie Zeit vom | vorgeschrieben ist. Der Vorstand ist be- sellschaft erfolgen nur durch den Deut- L Los ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, | 202: „Wilhelm Lischke“, Kappeln. ; e und in 2000 Stü auf den nhaber Aktien zu je 1000 # sowie die Aende- | {ränkter Haftung in Heidelberg geführten | zwei Vertretungéberechtigte jeweils mit- | 1. Juli 1922 an als für Rebnung ter | rehtigt, aub in anderen Zeitungen die hen Reichsanzeiger. Tonrg. i [109980] | ih an solchen Unternehmungen zu be: | 203: „Hans Schade“, Kappeln. aue Vorzugsaktien zu 1000 4. Die rung der SS 5 und _ 31 des Gesellschaft8- | Geschäfts, b) die Herstellung und der | zuwirken haben.“ Bezüglich der übrigen | neuen Aktiengesellschaft geführt. Für | Bekanntmahungen der Gesellschaft zu Herborn, den 27. Dezember 1922, In das Handelsregister B ist am | teiligen oder deren Vertretung zu über- | _ 204: „Jng. Vüro Gebr. Berg“, l annèmachungen der Gesellshaft er- vertrages in Gemäßheit der notariellen | Handel mit wissenshaftlihen Instru- | Saßungsänderungen R auf den Inhalt | diesez Einbringen wurden 5909 Aktien | veröffentlihen. Isidor, Wilhelm und Das Amtsgericht. 22. Dezember 1922 eingetragen: Nt. 13 | nehmen. Das Stammkapital beträgt | Süderbrarup. Die Firma ist eine D L s den Deutschen Reichsanzeiger Beurkundung beschlossen worden. menten und Apparaten sowie anderer Gr- | der eingereihten notariellen Urkunde | acicährt. Die Ausgleichung d-r kei ter | Georg SW{loß, die Gesellschafter der bis E zur Firma „-Maschinenfabrik für | 200 000 4. Jeder Geschäftsführer ist be- | offene Handelsgesellschaft und hat am | dergestalt, daß, je nahdem die Bekannt- Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das | zeugnisse der Präzisionsmechanik und Optik | Bezug genommen. ie Erhöhung ist | Abrechnung sich ergebenden Differenz- | herigen offenen Handelsgesellschaft L. & WMerborn, Dillkr. [109975] | Eisenbahn- und Bergbaubedarf, Ge- | fugt, die Firma zu vertreten. Die eich. | 1. September 1922 begonnen. machung vom Vorstande oder Aufsichts» Grundkapital der Gesellschaft beträgt | und verwandter Zweige, c) die Errichtung | erfolgt durh Ausgabe von 12000 |bctiäge i urch Barzahlang erfolgl. | J. oß, bringen das von ihnen unter Handelsregister B. sellschaft mit beschränkter Haftung | nung geschieht in der Weise, daß die Zeih- | 205: „Johannes Vogt“, Süder- rate ausgeht, der Vorstand oder der Vor- 40 500 000 4, eingeteilt in 2000 Aktien | und der Betrieb ähnlicher Werke sowie die | Stamm. und 1000 Vorzugsaktien über je | Sämtliche Kosten, Stempel und Steuern, dieser Firma betriebene Handelsgeschäft Wehr u. ESattinger, Gesellschaft | in Oesede“’: Zum Geschäftsführer ist be- | nendes zu ber gesdvicbenén - ober cue | FraTUP. Blae des Aufsichtsrats bzw. dessen 1. Ausgabe zu je 500 4, 500 Aktien | Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher | 1000 #, die beide vom 1. Januar 1923 | die dur die Errichtung der Akttengesel- | mit allen Aktiven und Passiven und mi Wit beschränkter Haftung, Herborn. | stellt der Diplom Ingenieur Gustav Prib- | mechanischem , Wege hergestellten Firma | 206: „„Johanues Petersen“, | Stellvertreter der Firma der Gesellschaft - Ausgabe zu je 1000 4, 1000 Aktien | Art und der Erwerb von solchen. Grund- | an gewinnanteilsberechtiat sind. Erstere | befr und deven Vorbereitung entstchen | dem Firmenrecht ein. Die Einbringunn Die Gesellschaft unter obiger Firma | buer in Osnabrük. Die beiden Geschäfts- | der Gesellschaft ihre Namensunterschrift | Süderbrarup. vid Zane beifügen. Die Hauptver» . Ausgabe zu je 1000 4, 150 Aktien | kapital: 8200 000 Æ#. Vorstand ist | sind zuzüglih eines Beitrags zu dem | und über die besondere Aufstetunz ein- | erfolgt auf Grundlage der auf 30. Juni turde heute eingetragen. Gegenstand des | führer Jaffé und Pribbuer sind ermächtigt, beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen | 207: „Heinrich Franzen“, Mohr: ‘Shrli ung findet in Dresden statt. Al- .- Ausgabe zu je 1000 4, 13% Aktien | Wilhelm Löw, Feinmechanikermeister, | Kosten der Kapitalerhöhung zu 125 95 | aerciht ist, sowie die Grunderæwerbsfteuer | 1922 gefertigten Bilanz mit den aus dem Unternehmens i die Fortführung des | gemeinsam oder jeder in Gemeinscaft mit | dur den Deutschen Reichsanzeiger kirch-Osterholz. Mo, ih wird innerhalb der ersten vier . Ausgabe zu je 1000 4, 525 Aktien | Dr. hem. Gerhard Freiherr von Campen- | und leßtere zum Nennwert ausgegeben. | zahlt die neue Gefellschaft. Die Gründer | eingereihten Gesellschaftsvertrag ersiht- fiéher von dem Fabrikanten Otto | einem Prokuristen cder Handlungsbevoll- Kaiserslautern, 28. Dezember 1922. | 208: „Johannes Kliuker““, Süder- Si onae nah Ablauf des Geschäftsjahrs . Ausgabe zu je 1000 46, 2250 Aktien | hausen, beide in Heidelberg, Aktiengesell- | Die Vorzugsaktien haben bei den Be- | der Aktiengesellshaft sind: 1. Heinri | lihen Werten. Zum inbringen „gehört MEaitinger unter der Firma Wehr u. | mädhtigten die Firma zu vertreten. Das Amtsgeriht Registergericht. |brarup. s e Hauptversammlung dur . Ausgabe zu je 1000 4, 6750 Aktien | \{chaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am | s{lüssen über Wahl des Aufsichtsrats, | Akermann, 2. Hans Ackermann_ 3. Erich | insbesondere das Geschäftshaus ebäude 27 Enttinger betriebenen Handel sgewerbes, | Nr. 19 zur Firma „Deutsche Eisen- : 209: „Peter Hartmann“, Nies- gn ufsihtsrat oder den Vorstand ein- : Ausgabe zu je 1000 4, 27 000 Aktien | 2. November 1922 festgestellt und am | Saßung&änderung und Auflösung der | Alkermann, Kaufleute in Heilóronn, ter Bahnhofstraße, hier. Das eingebrachte Whämlih der Betrieb einer Makkaroni- | bahnsignalwerke, Aktiengesellschaft, Kaiserslautern. (109984) | grau. A Die Berufung der Haup tver- 9. Ausgabe zu je 1000 4. , | 21. Dezember 1922 geändert. Besteht der | Gesellschaft z¿wangigfahes Stimmrecht. | 4. Dr. Friedrih Ackermann, Chemiker | Geschäft gilt für die Zeit ab 1. a wnd Nudelfabrik und der Handel mit | vormals Schnabel & Henning, | L Jm Firmenregister wurde eingetragen: : „Ellen Basse“‘, Kappeln. e 8 erfolat durch einmalige öffent» Ferner wird bekannigemaht: Die | Borstand aus mehreren Personen, so wird | Sie erhalten von dem nach Abzug des | in En 5. Dr. jur. Karl Akermann, | 1922 als für Rechnung der Aktiengesell- Keionwaren und ähnlihen Erzeugnissen. | C. Stahmer, Zimmermann «& Buch- Firma „(Karl Buchheit““ Sitz: | 211: „Theodor Paulsen““, Gelting. ite Qua dergestalt, daß neuen Aktien werden zum Kurse von | die Gesellshaft durh zwei Vorstandsmit- | Beitrags an den Reservefonds sich | Fabrikdirektor in Heilbronn, 6 Conrad schaft geführt. Für dieses Sens Stammkapital: 1000 000 4. Gesell- | loh, Zweigniederlassung Oesede“‘’: | Kaiserslautern. Firmeninhaber: Karl Inhaber der Firmen sind zu Nr. nts ga T Tage der Bekanntmachung 243 % au3gegeben. : glieder oder durch ein Vorstandsmitalied | ergebenden Reingewinn einen Gewinn- Bareiß, Fabrikant in Salach, 7. Ludwig wurden 3850 Aktien gewährt. Die bet lhaftôvertraa. vom 18. Dezember 1922, | Das Grundkapital ist um 14 000 000 4 | Buchheit Kaufmann in Kaiserslautern, | 199: BZigarrengeshäftsinhaber Karl | rist age der Hauptversammlung Iede Akte 1. C berechtigt zu | und einen Stellvertreter (Prokuristen) | anteil bis zu 8 %, nehmen aber an einer | Hau®, Fabrikant in Heilbronn. und der Abrechnung sih ergebenden Unter- Geschäftsführer: Kaufmann Otto Sat- | erhöht und beträgt jeßt 44000 000 M, Luitpoldstraße 46A Spottartikel: | Mbllér/ Suttérballig-Gelkind. eine Fris a, mindestens 18 Tagen liegt. einer, und jede Aktie 2. bis 9. Ausgabe | vertreten. Das Grundkapital ist ein- | darüber hinausgehenden Gewinnaus- | 8. Friedrich Mück, Bankdirektor in Heil- | hiedsbeträge sind durch Barzahlung ee finger zu Herborn, Der Chefrau des | Der Gesellschaftsvertrag ist im §5 g handlung. 200: JInstallateur Asmus Berendsen, mtsgeriht Kiel, zu zwei Stimmen. geteilt in 8000 Stammaktien à 1000 M | shüttung nit teil. born. Sie haben sämtlide Aktier. über- | geglichen. Julius S und Dr. Juliu aufmanns Otto Sattinger, Emma geb. | hinsichtlich des Grundkapitals und der | I]. Die Firma „Rud. Wagner“ mit | Süderbrarup. TECI E S4 Schoppenhauer & Co. mit be- | und 200 Din à 1000 M; die} Zur Firma Heilbronner Möbel-, | nommen, Der erste Aufsichtsrat kestebt | Kaß bringen ihre Darlehensguthaben L Mauer, zu Herborn ist Prokura erteilt. | Ausgabe von Aktien geändert. Der § 5 | dem Sibße zu Kaiserslautern is er-| 201: Hotelbesißer Andreas Petersen, | If el, [109989] {chränkter Haftung. Die Ver- | Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn- | Betten- und Ausfsteuermagazin | aus: 1. Ludwig Hauk, Fabrikant in der die biéherige offene andel 8geselsBan Als niht eingetragen wird bekannt- | Abs. 3 Ziffer 4 ist gestrihen und § 18 | loschen. Das ndelsgeshäft is mit |Scheggerott. Eintragungen in das Handelsregister tretungsbefuanis des Geschäftsführers | wert. Beide Aktiengattungen lauten auf | Heinrich Kern, hier: Die Prokura des | bronn, Vorsißender, 2. Dr. br arl (L. & J. Stloß in Höhe von chaft emacht: Die Bekanntmachungen der Ge- | Saß 1 ist hinsichtlich des Stimmrechts | Aktiven und Passiven an die nachstehend | 202: Möbelhändler Wilhelm Lischke, | am 28. Dezember 1922 Abt A Nr. 2185 W. E. W. Brenneke ist beendigt. Zum | den Inhaber. Die Vorzugsaktien haben | Hermann Kern ist erloshen. Mit | Akermann, Fabrikdirektor in. 78 A und 100 000 Æ in die neue Ce flsbaft erfolgen im Deutschen Reichs- | geändert. ; unter Ziffer III bezeihnete Gesellshaft | Kappeln. Artur Schink, Kiel. Inhaber ist der Geichäftsführer ist Ernst Julius Friß | fünfzehnfahes Stimmreht und dürfen | Wirkung vom 1. Januar 1922 an ist als | stellvertretender Vorsißender, E C il, | ein und erhalten dafür 50 und 100 E inzeiger. : Amtsgeriht Jburg. mit dem Rechte der Firmenfortführung | 203: Viehhändler Hans Schade, Holamakler Artur Swhink in Kiel Keil, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt | nur mit nenn, des Aufsihtsrats | weiterer Gesellshafter in die offene | Friedrih Ackermann, Chemiker in Wolfen, Sämtliche Kosten und Steuern, die dur Herborn, den 27. Dezember 1922. übergegangen. Kappeln. r. 2186. Reinhold Göhler, Kiel. werden. Í und nur innerhalb desselben veräußert | Handelsgesellshaft eingetrcten Hermann |4 Co M ane L Sala, | die Errichtung der Aktiengesellschaft Lit Das Amtsgericht. Insterburg. q [109981] | TIL Jm Gesellshaftsregister wurde ein- | 204: Die F slalggpure Willy und Karl | Inhaber ist der Gastwirt Reinhold Hel- Der Gerichtsschreiber werden. Der Vorstand besteht, je nach | Kern, Kaufmann, hier. und 5. Friedrich Mü, eler in | stehen, sowie die Grunderwerbssteuer zah b In das Handelsregister B ist am 27. De- | getragen: Firma „Tresorbau und | Berg, Süder rarup. mut Eduard Edler in Kiel. Nr. 2187 bes Amtsgerichts in g, der Bestimmung des Aufsichtsraïs, aus | Zur Firma Kaiser - Otto, Aktien- | He'lbronn. Von den mit der neus die Aktiengesellschaft; eine Berechnung lerne, i: [109506] | ¿ember 1 bei Nr. 24 „Vereinigte | Geldschrankfabrik Rud. Wagner, | 25: Viehgroßhändler Johannes Vogt, | Hermann Ehlers, Eisenbau- ) Abteilung für das Handelsregister. einem oder mehreren Mitgliedern. Der | gesellshaft, Vereinigte Deutsche | der Gesellschaft eingereichte Sórift- | hierüber is eingereiht. Die Gründer der h În Unser redit Abt. A unter | Wurfifabriken Insterburg, Gesell: | Kaiserslautern, Gesellschaft mit be: | Süderbrarup. Maschinenfabrik, Kiel. Inhaber ist Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung | Nahrungsmittelfabriken, hier: Durch | !tücken, insbesondere von dem Prüfungs- Aktiengesellshaft sind: 1. Jsidor Sihloß, t, 928 des Negisters ist heute die Firma | schaft mit beschränkter Haftung“ | chränkter Hafiung“ Siß: Kaisers- | 206: Mascinenbändler Johannes | der Ingenieur Hermann Ott Chlers in und Abberu Ag der Vorstandsmitglieder | Beshluß der Generalversammlung vom | lericht des Vorstands, des “Aufsihtsra:8 |9. Wilhelm S{hloß, 3. Georg Shloß, Josef Husmann, Fischhandlung, in | eingetragen: Nach vollständiger Verteilung | lautern. Geschäftsführer: 1. Karl | Petersen, Süderbrarup. Kiel. Der Ehefrau Jda Maria Pauline Mann. Münden. und deren Stellvertreter. Die Bekannt- | 21, Dezember 1922 is das Grundkapital | und der Revisoren, kann beim L, Kaufleute in Heilbronn, 4, gina nba eingetragen worden. Alleiniger | des GEIE E Rer ma gens ist die Ver- | Wagner, Kassenschrankfabrikant, 2. Lud- | 207: Baumaterialienhändler Heinrich | Ehlers in Kiel is Prokura erteilt Bei ó. Vr. nhaber der Firma is der Händler Josef | tretungsbefugnis der Liquidatoren er- | wi Schlegler, Ditn beide in Sen, Mohrkirh-Osterholz, r, 26 ngel & Theuerkauf,

(109966] d n das hiesige Handelsregister Abiei- | machungen der Gesellschaft erfolgen dur | um 24 500 000 4 erhöht worden. Die | Einsicht genommen werden. Der Prüfunas- | Julius S{loß in Meiningen und 5. ose / : tuts B ist unter laufender Nr. 22 die | den Deutschen Reichsanzeiger; dem Auf- | Erhöhuna ist erfolgt. Das Grundkavital | beribt der Revisoren liegt auch bei der | Sulius Kah, Rechtsanwalt in Tübingen. Wuömann in Herne, Neustr. 73. Der | loschen, Meilserslbutorn, Dor "Be lfaltävertreg Viehhändler Johannes Klinker, | Kiel: Offene Œ ndelsgesellshaft, Ehe-

Firma Georg Münder, Gesellschaft | sichtsrat bleibt vorhehalten, weitere | der Gesellshaft beträgt nunmehr 40 Mil- | Hentelskammer hier zur Einsicht auf. |Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Whefrau Hedwig Husmann, geb. Benner, Amtsgericht Justerburg. ist am 11. Dezember 1922 errichtet und | Süderbrarup. frau Mathilde s wi "Sib der Gesellbaft ist Daun, | bee Gor lv bestimmen. Die Berufung | lionen Mark. Gleichzeitig wurden die | Zur Firma Carl Eert «& Co. : | Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1, Dr. Genera een Eh Gotti fl 27. M eniet 1992. Gegen: 209: Viehhändler Peter Hartmann, | kauf, geb. Hennings, Giefres, Elly Crux Minder Gee I r nan | der Generalbersammlung erfolgt dur den | 28 4 und 10 der Sabungen geändert. | Ter Toorilaut der Firma i aeândera in | Julius Kab, Rechtsanwalt in Tübingen, rue, den 28. Dezember 1922. Jerichow. (109982) | stand des Unternehmens ist die Ueber- | Niesgrau. Tom Karla Dehning, geb, Theuerkauf Münden. Gegenstand des Unternehmens | Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, a Bezüglich dieser Aenderung wird auf die | (Fischer, Eckert & Co. o Mit | Vorsikender, 2. Finanzrat Julius Sn 9 Das Amtsgericht. In das Handelsregister A ist unter | nahme und Fortführung der unter der | 210: Gastwirtshaftsinbaberin Ellen | Fräulein Lissy Ilse Maeraa (Wöaras ist Getreide- und Oelmühlenbetrieb und | fern niht im Geseß Abweichendes be- | eingereichte notarielle Urkunde über die | Wirkung vom 24. Dezember 1922 an isl | in Meiningen, stellvertretender Ge: Mr Nr. 85 eingetragen: Friß Düngel | Firma „Rud. Wagner“, Inhaber Karl | Basse, Kappeln. heuerkauf, sämtlih in Kiel sind in das ndel, insbesondere der Fortbetrieb der | stimmt ift, durch einmalige Bekannt- | Beschlüsse der Generalversammlung vom | Wilhelm Fischer, O, aer als | sikender, und 3. Otto Jager sei s E GO, [109505] | Etutsfabrik in Kleinwudike, als Zn- | Wagner, Kassenshrankfabrikant in Kaisers-| 211: Installateur Theodor Paulsen, | Geschäft als persönli baftende Gesell- Sher unter der Firma Georg Münder zu agung im Deutschen Reichsanzeiger. | 21. Dezember 1922 Bezug genommen. | 1eiterer ellshaster in D ave shäftsführer des Heilbronner 2 tver st 1 Unser Handelsregister Abt. B Nr. 93 Feger der Firma: der Fabrikant Paul | lautern, mit dem Siße zu Kaiserslautern | Gelting. schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat Münden betriebenen automatischen Walzen- | Die Bekanntmachung erfolgt mindestens | Auf das erhöhte Grundkapital sind 24 500 | Lantelsgesellshaft gern, im S us- | in Heilbronn. Von den mit der a eteeute eingetragen die Firma Edel- | Düngel in Kleinwudicke. Jerichow, den | betriebenen Kassenshrankfabrik, ferner der Amtsgericht Kappeln, am 1. Januar 1922 begonnen. Zur Ver- {luf des Gesellschafters Wilhelm Stirn | meldung eingereichten chriftstüden, me all-Einkaufs- und Verkaufs: | 3. Januar 1923, Das Amtsgericht. Handel mit Last- und Kraftwagen, Fahr- den 30. Dezember 1922. tretung der Gesellschaft u nur der Kauf-

mühlenwerke, je die Beteiligung an | zwanzig Tage vor dem anberaumten | auf den JInhaber lautende Aktien über je ( alóichen oder ähnlichen Unternehmungen. | Termin. Die Gründer der Gesellschaft, | 1000 M ausgegeben. Die Ausaabe ist an Gute Befugnis zur Vertretung der | besondere von dem Prüfungsbericht des esellschaft mit beschränkter Haf- tren rädern und Zubehörteilen sowie die Aus- mann Robert Guszav Otto Theuerkauf d

Stammkapital beträgt wei Millionen | welhe sämtlihe Aktien übernommen | ein Bankefkonsortium zum Kurse von [schaft ist aufgehoben worden. Jeder | Vorstands, des Aufsichtsrats und der Fung in Herne, Gegenstand des Unter- | Jüterbog. [109983] | führung von Reparaturen. Das Stamm- in Kiel ermäcbti ] Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann | haben, fn : 1. Wilhelm Löw, Fein- | 230 % erfolgt. Die neuen Aktien sind | der vier nid On zur Ver- | Revisoren, kann beim Amtsgericht fas Ns ist der Einkauf und Verkauf von | Jn unser Handelsregister B ist heute abital beträgt ses Millionen Mark | Kerpen, Bz. Köln. [109987] | ner, Kiel: Die Firme h area Georg Münder zu Münden, derselbe bringt | me n ermeisier, 2. August Jung, Fein- | vom 1. Oktober 1922 an gewinnanteils- | tre/una der Gesellschaft befuat. iht genommen werden; bon bei ble und Edelmetallen und ver- | unter Nr. 11 die Firma: „Gesellschaft | (6 000 000 4). Jeder Geschäftsführer ist | Im hiesigen Handelsregister B ist heute | Nr. 1268, Sermann Dellwig, Marga- als seine Einlage das von ihm unter der | mecanikermeiste, 3. Feinmecaniker | berechtiat. Die früher ausgegebenen 600 | Zur Firma Müller & Werner, Ge- | Prüfungsbericht der Revisoren au eret, Gegenstände, Die Gesellschaft ist | für Feinchemie mit beschränkter | für seine Person selbständig berecbtigt, | unter Nr. 26 eingetragen die Firma: rine-Grofevertrieb, Kiel: Der El- Firma Georg Münder betriebene Mühlen- | Nudol una Witwe, Lina geb. Löw, Namensaktien über je 1000 4 haben für | sellschaft mit beschränkter Haftung | der Handelskammer Heilbronn. ade iden dle sich an gleichartigen oder ähn- | Haftung“ mit dem Siß in Jüterbog | die Firma zu zeihnen und die Gesellschaft | Horremer Sand- und Steinzeug- | friede unv der Lilli Dellwig, beide in Kiel i dal Gesa [s vom 1. August 1928 | arzt De. Waliker Mi [ Ernst, 9. Augen- | aewöhnlih einfaes, aber dreißiofahes | in Großgartah: Durh Beschluß der | Zu der Firma Heinrich Schwar i ¿ ifernehmungen zu beteiligen, auch | eingetragen worden. egenstand des | zu vertreten. Auch können zwei Prokuristen | werk, Gesellschaft mit beschränkter | ist Gesamtprokura mit der Befugnis; E Ne als vom 1. Zugas 1922 | arzt Dr. Walther Mündler, 6. prakt. Ärzt | Stimmrecht bei Beschlüssen, welde die Gesellschafterversammlung vom 7. Dezem- | berger, hier: Mit Wirkung vom 1. Zu L erwerben, Das Stammkapital | Unternehmens is die Herstellung von bie Gesellschaft gemeinsam vertreten. Die | Haftung mit dem Sitße in Horrem, | Rehtsgeshäfte über Grundstücke but an- au ng a : ] i der

der Gesellshaft geführt | Dr. Oskar Wachter, 7. prakt. Arzt | Besekung des Aufsichtsrats, Aenderung | ber 1922 sind die §8 2, 9, 11 und 12 des | 1922 sind als weitere Gesellschafter in F 00000 4. Geschäftsführer ist | chemischen, medizinishen und chemis- | Zeichnu ieht in der Weise, daß die | Bezirk Köln. Gegenstand des Unter- | {l übri ingelp angeschen wird. Der Wert Sah | Dr. Karl Huber, 8, edizinalrat | der Sabunaen und Auflösung der Gesell- | Gesellschaftsvertrags geändert worden. Der | die offene Handelsgesellsha ames N K Otto Rothschild in Herne. | pharmazeutishen Produkten oder ver- B Ae O ai E Mekaiena ist die Herstellung Von Bau; r) ile 0 Cn. Feterotura e einlage beträgt 1 500 000 #4 (eine Million | Dr. Wilhelm Werner, 9. Rechtsanwalt | schaft betreffen. Gegenstand des Unternehmens is nun- | Lothar L ger A E in gpubaftsvertrag ist am 21. No- | wandter Artikel sowie der Handel mit | mehanishem Wege hergestellten Firma | steinen aller Art und alle damit ver- L durh Tod erloshen. Nr 1852 J

Hann. | Edwin Leonhard, alle in Heidelberg, | Die Firma Reichle «& Knödler, | mehr beschränkt auf die Herstellung und Schwarzenbergev, festgestellt. allen vorgenannten Erzeugnissen im Jn- | der Gesellschaft ihre Namensunter a Aueenen M late Ua Ste E r reg Dem Kauf äftsführer: ugust | mann Fri u m in Kiel ist Pro«

etltante ; nden, den 8, Dezember 1922, Das | 10. Rechtsauwalt Frit Keller in Wall- | hier. Kommanditaesellschaft seit 20, Ok- | den Vertrieb gewerblicher und industrieller | Heilbronn. ' » den 28. Dezember 1922. und Ausland und die Beteiligung an | beifügen, Die Bekanntma i ; Seusen, 11. Fabrikant Otto Höchst in | tober 1922, Persönlih haftende Gesell- Cueugnise und Handel in solchen, Die Amtsgericht Heilbroun. p iy Das Amtsgericht, S gleihen oder Bnlicen. Yiilernebmungen, dar Verö ftentlignn in une erfeigen Friedrichs, Kaufmann in Horrem. Dex | kura erteilt. Nr, 2082, Erust Zahn,

chddiiciinitiitiert Rohrbach b. H., 12. Bankdirektor M shafter sind Ernst Knödler, Ingenieur, " Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge- Obersekrekär Me3gesx.

. Gry ria N s C, aps i V S P 6 s un (e

p