1923 / 10 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1, Untersuhungs8fahen

2. Aufgebote Verlust- u. Fundsahen, Zustellungen n. dergl. 3. L-erfâufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung’ x. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellshaften aut Aftien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellshaften.

1 V e \

a | N D Se N

Ertwerbs- und Wirtshaftsgenossenshaften.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Öffentlich er Anzeiger. ut bmbe Llärne

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 700 4 11. Privatanzeigen.

F Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Eincüctung8termin bei der Geschäftsstelle eingegaugen sein. “J

l) Untersuchungs- fachen.

{112450] Beschluß.

Der Kanonier Franz Koehler von der 2. Batterie Artl. Regts. X, geb. am 30. 8. 1900 in Grapler, Kr. Memel, wird nah Erhebung dér öffentlichen Klage Degen Fahnenfluct für fahnenflüchtig er-

art.

Insterburg, den 8. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

2) Aufgebote, Ver-

[ust-und Sundsachen, ustellungen u. dergl.

[112451] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung foll am 12. März 1923,/ Vor- mittags 10? Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnenplay, Zimmer 30 I, -/ versteigert werden das im Grundbu -von Berlin (Wedding) Band 7s Blatt 1788 (ein- getragener Gigentümer am 15. November 1922, dem Tage der/ Eintragung des Versteigerungsvermerks: Baugesellschaft Tráänsvaalstraße G. m. b. H. in Berlin) eingetragene, Gruúdstück in Berlin, Transvaalstraße 19, bestehend aus Vorder- wohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quer- gebäude und /Hof, 2. Querwohngebäude mit Nückanhdu rechts und zwei Höfen, Kartenblatt-20, Parzelle 1075/2 2c., 12 a 97 qm gróß, Grundstenermuiterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 6236, Nugzungs- wert 15 900 .Æ#.

VBeriin, den 5. Fanuar 1923. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

[112452] Sang nere germge Im Wege der Zwangsvollstreckung \oll am. 16. März 19283, Vormittags 107 Uhr, an der Gerichtéstelle, Brurnen- play, Zimmer 30 I, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin (Wedding) ngetragener Eigen- er 1922, dem Tage der” -Gintragung / des - Versteigerungs- vermerfs: Natisnalökonom - Hans (Jo- éannes) Theisiná in Berlin-Halensee) ein- (eltagette Gröndstück in Berlin, Prinz- Sugen-Straße 19, bestehend aus Vorder- wobnhaus {nit Hof, Kartenblatt 22, Par- jelle 1304/76, 3a 20 qm groß, Grund- steuermutterrole und Gebäudesteuerrolle Nr. 5301, Nuzungswert 4340 4. Berlin, den 5. Januar 1923. Amtsgeriht Berlin-Wedding. Abt. 6.

[112995] - Maritel zu Gulden eintausend 49% Ungarische Goldrente Lit. C Nr. 434 615 verloren gegangen. Riesa, den 11. Januar 1923. Der Stadtrat.

[112996] Abhanden gekommen: - #6 600 U Hyp.-Bank- Akti r.54013/14

Berlin, den 11. 1. 193. (Wp. 25/23.) Der Polizeipräsident. teilung 1V. E.-D.

[112997] Abhanden gekommen: .4 2000 Krügershall-Aktien Nr. 47 365/66. Berlin, den 11. 1. 1923. (Wp. 26/23.) Der Polizeipräsident. teilung I. D

[112998]

Abhanden gekommen: A 1000 Bayeriiche Spiegelglgs-Aktie Nr. 14 185. Berlin, den 11. 1. 1923. (Wp. 27/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.-D.

[113019] Bekanntmachung.

unter Bezugnahme auf Bekannt- meochung vom 23. Novernber4922 (Nr. 273 dieies Anzeigers) zur Uufriahme eines die sofortige Bildung eines Waldguts an- orèdnenden Nachtrags zu dem Familien- \chlufse vom 29. Märx1922, da im Termin am 3. Ianuar 1927 niemand erschienen

In der Gräflich Reichenbat- | Goschüßzer Fiveikommißsgche wird

ist, auf Antrag des Besivers neuer Termin | auf den 21. C 1923, Mittags | unt.

12 Uhr, bestin

Breslau, èen 9. Zannar 1923.

Das Auslösu/gsamt für Familiengüter. [112454] Beschluß.

In Sachen, betreffend die Auflösung des Familieufideikommisses der Frei- Le Schenck zu Schweinsherg in Fronhausen wird der Familieñäschluß vom 29. März 1922, durch dert ‘die frei- willige allmähliche Auflösung des Fidei- fommisses beschlossen ist, gemäß § 2 Ab- sag 2, 9 der Verordnun über Familien- güter vom 30. Dezember 1920 Gesetz-

jamml!l. 1921 S. 77 mit der Maßgabe | sturmmann der 8. Kompagnie Infanterie-

regiments Nr 159, /geboren am 7. März

bestätigt, daß ‘di Bestätigung si niht_ auf die in Mrt. 1055 Grundbu Abt. T unter Nr. 63

e sämtlichen in Grund-

Art. 183 in Abt. T unter

etragenen Parzellen bezieht.

Dezembèêr 1922. L

Das Auflösungsamt für Familiengüter e gg a

in

113020) Bek R i s

en fkfommifse Ulrich A, miliens{chluß ü stattungsfon

ösungsamt für Familiengüter zu Samm.

[112455] Aufgebot.

Der Rittergutsbesißer Friy Birkenfeld in Jagertow, vertreten durch den Justizrat Sommer in Polzin, hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatts das Auf- gebot der Parzellen 570/216 und 5 des Kartenblatts 1 der Gemarcku tow Gut und Gemeinde in Grö 1,53 a beantragt. Person dem Antragsteller das Ei

nehmen, werden

s in dem auf den 7. März 1923; Vormittags 9 Uhr,

erzeihneten Gericht ufgebotstermine ibre Rechte widrigenfalls ihre Aus- g mit threm Rechte erfolgen wird.

lzin, den 6. Januar 1923. Das Amtsgericht.

[112457 Der Justizrat Dr. Robért Hugo Levin in Berlin-Schöneberg führt fortan den Fatmniliennamen Levin-Goldschmidt. Berlin-Schöneberg, am 2. 12. 22. s Amtsgericht.

nunmehr den erger. Die Aende- rung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die mindertiährigen Kinder. Amtsgericht Efsen.

(11245

Die Geschwister Büglerin Yrna, Buch- halterin Marta, Bürobea Johannes Kossakowski zu Essen fühpen nunmehr den Familiennamen Senser. Die Aenderung erstreckt sich auf Ehefrau und die minderjährigen Kj LArntsgericht [112460]

Die Geshwister “Marta, Walter, Gere bard und Werúer Sokolowski zu Essen führen numtehr - den. Familiennamen Falkner Saa A

Amtsgériht Efsen, 27. Dezember 1922, [112461

Der Bergmann è Kolodzinski zu Essen führt nunmehr Fn Familiennamen Kolshofer. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die

[112462] 7 Die Witwe Lisette /Polakowski zu Essen führt nunmehr den Familiennamen Wegge. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die minderjährigen Kinder. O Essen, 3. Januar 1923,

[113023]

Der Werkmeister Makgzh Kuzniacki in Aichaffenburg, geboren 25. März 1890 in Zbyki, Kreis Pleschen, führt an Stelle

des Familiennam Kuzniadi den |f

Familiennamen isenschmied. Er- mächtigung Justizministers vom 30. Dezember 2.

. Janttar 1923.

Das Amtsgericht. Abieilung Ik. [112463

Mit Ermächtigung des Herrn Justiz- miniflers LII 4 5081/22, b. 6 11219395

*|— führt der Musiker Wilhelm Heinrich

Mausehund in nnover, geboren am 16. November 1898 ebendort; an Stelle des Familiennamens Máufehund den Familiennamen Manutgreve. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt fich auf die Ehefrau-Und diejenigen minder- jährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Hanyover, den 10. November 1922, Das Amtsgericht. 4.

[112464] 1. Dem Maurer Karl Nafarek in Msödckern, geb. 14. Zuli 1870 zu

2. seinem volliährigen Sohn, gesellen Hans Karl Arthur Nasrek daselbst,

eb. 22. Juni 1901 zu Nickern, ist vom

Herrn Justizminister am 2/ Dezember 1922 die Genehmigung Beilegung des

Familiennamens Ngfßberger an Stelle

von Nasarek erteilt“ worden. Diese Ge-

nehmigung erstxeckt sich auch auf die Ghefrau und díe minderjährigen Kinder des zu 1 Genennten, die unter jeiner elter- lichen t stehen und jeinen Namen

En E vit pen 5. Fanuar 1923. Amtsgericht.

[112465 Der Schlosser Artox Dietrich, Land-

1877 zu Warenporf und zuleßt dort, Zuckertinpen Nxr/ 2, wohnhaft gewesen, ist durch Aus\{hlußurteil vom heutigen Tage für tot ertl#&t worden. Als Seitpunf

des Todes /ist der 27. August 1918, | Te

Mittags 1Z Uhr, festgestellt. Warendorf, den 29. Dezember 1922, Das Amtsgericht.

[112470] Oeffentliche Zustellun Der Abrechnungsbeamte Willi in Berlin 8 42, rozeßbevollmächtigte: opold Meyer und Dr. Julius ©

in Berlin, Friedrichstraße 171,

seine Ehefrau Else Chreke, früher in Berlin, Stralsunder Straße 18, unbéfannten Auf- ladet die Be-

10, Kläger, echtsanwälte

géb. Fechner,

enthalts, Beklagte, un flaate zur mündlichen“ Verhandlung des Rechtsstreits vor die-/1. Landgerichts [l in Berlin S Ufer 29/31, Saal

ivilkammer des . 11, Hallesches , auf den 11. April 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der ch durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verlin; den 8. Januar 1923.

) (Unterschuift.) Gerichts\chreiber des Landgerichts II.

[112469] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Kraftwagenführers Georg Zeclincr Straße 1,

Aufforderung,

Wende in Berlin , Zec Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Blo in Berlin, Potsdamer Straße 83, gegen fein: Ehefrau Emma Wende, geb. Schröder, fr mersdorf, Brandenburgiscl 2 Hoffmann, jetzt unbekannte Beklagte, wegen Ehescheidung, hat der Kläger gegen das die Urteil der fünften Zi

gerichts IIT in Berlin vom 16. Oktober ‘legt. Zur mündlichen Berufung wird die

ér in Wil- traße 7 bei Aufenthalts,

lage abrweisende fammer des Lant-

1922 Berufung ei Verhandlung übex“ d Beklagte vor /(den 20. Zivilsenat des 1 chts in Berlin W. 57. Elßholz- straße 32, Zimmer 369, auf den 27. April 19283, Vorm. 10 Uhr, mit dem Hin- weis gelapen, daß sie sich durch einen bei dem Berúfungsgericht zugelassenen Rehts- anwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. Berlin, den 9. Januar 1923. Der Gerichtsfchreiber

des 20. Zivilsenats des Kammergerichts.

[113027] Oeffeutliche Zustellung. befrau August Nuttkies, eb. Bestek, zu Goldap, Bergstraße 387, lägerin, Prozeßbevollmäßhtigter:" Rechts- anwalt Dr. Ludewihz in ihren Ehemann, Angust Ruttkies, früher/zu Ha jéßt unbekannten Auf- enthalts, auf Grund -& 1565 B. G.-B. mit dem Antrage auf Klägerin ladet den lichen Verhandlung“ des die erste Zivilkammer des Land f den 23. Mär Uhr, mit der einen bei diesem Gerichte chtsan walt als Prozeß- vertreten zu la Justizober! “andgerichts.

Kammergerich

urg, klagt en Tijchler

Matenastraße 9, hesheidung. Die echts\treits vor

in Duisburg Vormittags rung, sich du

vollmächtigten B

entliche Zustellung.

elene Lier\, geb. Lemke, in Pankow, Mühlenstraße 16, bevollmächtigte : RehtsanwälteDr,Mü in Görliß, klagt gegen ihren leisher Mex Liersch,

“unbekannten

[113029] Oe

Ehemann, de rüher in Schnellf Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehbebruch um die Klägerin in kein habe, mit dem Antr Ebe der Parteien.

trieben und si er Weife gekümmert ag’ auf Scheidung der / Die Klägerin ladet den Beklagten ¿ur/mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land 3./ Apr mittags 9

erihts in Görliß 1923, Vor-

forderung, \ich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmä htigten vertreten Görlis, den 4. Januar 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

{112474] Oeffentliche Zustellung. Marie Gieselbach, geb, Engel, ßholz, Heyestraße 298,

Le

in Düsseldor ozeßbevollmächti lagt en ihren Ehemann, Milbel Gieselbach, früßer in Stadtgutweg 2, jeßt u enthalts, auf Grund § mit dem Antrage auf Klägerin ladet den S lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Halle ße 13, auf den 24. März gs 9 Uhr, mit der A dur einen bei diesem Assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Salle a. Saale, den 30. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[112475] Oeffentliche Zustellung.

ha Albrecht, geb. } Schu[terblatt 60, Hs. 4 TIT bei Voigt, vertretex dur Necbts- Melchior, klagt gegen ter Max Gustav zurzeit/unbekannten Auf-

ekannten Auf- 9695 B. G.-B,, csheidung. Die lagten zur münd-

1923, Vor Aufforderung, Gerichte zuge

anwalt Dr. G. ihren Ehemann, de Oskar Albrecht, enthalts, aus Antrage, die Ehe der den Beklagten für il zu erflären u

burg, Zivilkammer T (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 14. ärz 1923, Vormittags 97 mit der Aufforderung, einen bei” dem ge- dachten Gericht zugelassenén Anwalt zu bestellen. Zum Zwelke-der öffentlichen Zu- stellung wird diejer“Auszug aus der Klage bekanntgemacht:

Hambuktg, den 3. Januar 1923.

Der Gerichts\chreiber des Landgerichts.

[112476] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Tanz- und Ballett- meisters Louis Küchler in Hirschberg i. Schl, Greiffenberger Strgße 5/6, Klägers, Prozeßbevollmächtigtex: Nects- anwalt Dr. Senf in Hir\hherg i. Schl., gegen Frau Marie Theree Küchler, geb. Paluch, früher in Fopsthaus Elfenau, Bl Hohenbrück, Kreis, Ca in Pommern (bei Schikorg), jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagte/wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 16, Mäyz 1923, Vormittags 9 Uhr, vor der/zweiten Zivilkammer des Landgerichts ip! Hirschberg i. Schl. be- stimmt. Zu/ diesem Termin wird die Beklagte mjt der Aufforderung geladen, sh durch enen bei diesem Gericht zuge- lassenen Mechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.

Hirschberg i. Schl., den 22, De- zember 1922.

Der Gerichts\{chreiber des Landgerichts.

E Bekanntmachung.

In Sachen Schmidt, Andreas, Boden- leger in Hohbuch, Kläger, vertreten dur Nechtsanwalt Vogl in Kempten, gegen Schmidt, Maria Agnes, Ehefrau des Vorigen, Beklagte, nun unbekanntep“ Auf- enthalts, wegen Ehescheidung, wutde auf Antrag des klägerischen zeßbevoll- mächtigten vom 30. Dezembet 1922 mit diesgerichtlihem Beschlusse vóm 4. Januar 1923 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und is vo orsißenden zur Verhandlung über diefe Klage die öffent- lihe Sigung der Zivilkammer des Land- gerichts Kempten vom Montag, den 26. März 1923, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte geladen wird mit der Aufforderuúg, rechtzeitig einen bei dem

Landgerichte Kempten zugelassenen Rechts- | d

anwalt zu / ihrer Vertretung zu bestellen. Klägerischer Anwält wird beantragen zu erkennen :/ 1. Die Ebe der Streitsteile

osten“ des Nechts\treits. Zum Zwecke der ‘öffentlichen gs an die Beklagte wird dieser gemacht. Die Gerichts\chreiberet des Landgerichts Kempten,

[112477] Oeffentliche Zuftellung. In Sachen der Ehefrau Dora Walter, geb. Wessel, in Groß Kunkmerseld bei Neu- ünster, Prozeßbevollmächtigtep“ Rechts-

Albert Walter, früher in Groß Kummer- feld, jevt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be- klagten zur weiteren mündlihen Verhand- lung des Nechtsstreiis vor die dritte E fammer des Landgerichts in Kiel auf den 22. März 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffopberung, cinen bei diesem Gerichte zugelássenen Anwalt zu bestellen.

Kiel, den/8. Januar 1923.

Der Gerithts\chreiber des Landgerichts.

[113031] ‘Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Arbeiters mann Werner in Neumünster, Prozeßbevollmäch- tigter : Rechtsanwalt Witt in Kiel, gegen die Frau Marie Werner, geb. Neubert, zulegt in Nürnbérg, g unbe- kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur münd-

‘wird as Vers{ulden der Beklagten eschieden. II. Die Beklagte trägt die

uszug der Klage bekannt-

lichen Verhandlung des Nechts\treits vor | S

die dritte Zivilkaimer des Landgerichts

in Kiel auf den 22. März 19283, Vor- | A

mittags 10 Uÿr, mit der Aufforderung, einen bei diesen Gerichte zuge1assenen An- walt zu bestellen.

Kiel, den 8. Januar 1923.

Der Gerichtsschueiber des Landgerichts,

[113033]

Der Schneider Wilhelm Günther t Mannheim, 8 6, 15, Prozeßbevoll- mächtigter : RNecht8anwalt Dr-Klein, hier, klagt gegen jeine Ehefrau mma Günthex, geb. Baumarín, früher zu Mannheim, \ auf Herausgabe von Sachen, mit dem ntrage auf Verurteil|úng zur Herausgabe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd» lichen Verhandlung/ des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim / auf Samstag, den 17, März 4923, Vorm. 91 Uhr, mit der Au e einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Mannheim, den 4. Januar 1923, Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

(113034) Ocffentliche Zústelluna. Vie Chefrau des Fab Yatbeiters Alois Baumanns, Pauline geborene Thome, in

, | Viersen, Pelerstraßke 2%, Prozeßbevoll-

rÉlât ihm auch die Kosten des Rechtsstreits außzuerlegen. Klägerin ladet

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wollstadt in M.-Gladbach, klagt’ gegen den Qavrik arbeiter Alois Baunauns, früher in

gten zuy/mündlihen Verhandlung tsstreits bor das Landgericht în Ham-

Viersen, Friedensiraßé 31 bei Schreibers, jegt unbekannten Aufenthalts, ad Grund

eßt an nen Orten, |,

1568 B. G.-B. Antrag auf Ehescheidung. Di ladet“ den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits /bor zroeite Zivilkammer des in M.-Gladbah auf. d

treten zu When. M.-Gladbach, den 3. Januar 1923, Kames, Justizobersekretär, Gerichtsshreiber des Landgerichts,

[112478] Oeffentliche Zustellung, Chefrau Johanne Rohde in Nordenham, Werrastraße 24, Prozeß bevollmächtigter: Nehtsanwalt Ublhorn in Nordenham, klagt gegen den Arbeiter Fr, Wilhelm Rohde, früher in Nordetban, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, it dem Antrage, die am 14. Mai 1904 vor dem Standesamt Atens geschlosséne Ebe der Parteien zu scheiden und den Betlagten für den \&ulüigen Teil 4u erflären. - Die Klägerin ladet den Béklagten zur münd lichen Verhandlung 2s Rechtsstreits yor die zweite Zivilkgenmer des Landgerichts i den 12. April 1923, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde rung, einen /\bei dem gedachten Geridte zugelassenez“ Anwalt zu bestellen. Zum Zwet: dér öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekanntgemadt, Oldeénbi1.rg, den 6. Januar 1923, Ihnken, Justizoberselretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[112479] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau des Arbeiters Geo Rosenbohm, Anna geb. Stulken, in Lehmden, Prozeßbevollmächtigte: Reth anrvâlte Wisser, Dres. Dettm Schauenburg. in Oldenburg, k ihren Ehemann, früher in Ed unbekannten Aufenthalts, È 1568 B. G.-B., mit dee Antrage, die he der Parteien zu - (heiden und - dem Beklagten di Kostey/ des Rechtéstreits aufzuerlegen. Die gerin ladet den Be- klagten zur münd[hen Verhandlung des Rechtsstreits vox“ die dritte Zivilkammer is in Oldenburg auf den 23, Vormittags 9 Uhr, fforderung, einen bei dent eriht zugelässenen Anwalt zu / Zum Zwecke der öffentli Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanutgemah Oldenburg, den 8. Januar 1923. Möller, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[113036] Oeffentliche Zuftellung. Frau Ida Brachlow, geb. Neumann, in Berlin, Großbeerenstraße 34, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Prenzlau, Ülagt gegen den Arbeiter Otto Brachlow, unbckannten ufenthalté, früher in Lichterfelde bei Ebexp&walde, wegen Ghezerrüttung und bösliWer Verlassung, mit dem Antrage auf Cheseheidung. Klägerin ladet Beklagten zur mändlichen Verhand lung des Nechtsstreits/vor die zweite Zivil: kammer des Landgotichts in Prenzlau auf den 9, April /1923, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten /Gerichte zugelassenen Av bestellen. Zum Zwecke - der Zustellung wird dieser Auszug der Klage/bekanntgemacht. - i Prenzlan, den 6. Januar 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

[110387] Oeffentliche Zustellun Die Ehefrau des Stewards Aud

Rechtsanwalt Justizrat üller it Verden, klagt gegen ihren Ehemann, det teward Ludwig Duven, früher in Lebe jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dei ntrag auf Ehescheidung Die Klägerit

handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verde Aller, auf den 24,/März 1923, Vor- miitags 94 Uhr, mit der Aufforde rung, fih dur cinen bei diesem O rihte zugel Rechtsanwalt all Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 30. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgericht&

(112480] Oeffentliche Zustellung: Die minderjährige Lona Dill, vertretet dur den Berufsvormund Oberstadtsekretär Lewandowski, Zoppot, Wilhelmstzdße 271 Prozeßbevollmächtigter : Nechtsgrmalt Dr. Kistner, Friedenau, Wagnerplahz 8, klagt egen den Kaufmann Helmút Tramil rüher in Berlin, Lübecker Straße 21, ieß unbekannten Aufenthalts, uf Grund dét Behauptung, daß der Beflagte als Vattr der Klägerin unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage, den Béklagten unter Wt änderung des Urteils /vom 3. April 191 fostenpflihtig und yorläufig vollstreckbat zu verurteilen, der /Klägerin vom 1. Iv nuar 1923 ab /bis zum vollendete 16. Lebensjahre 72 000 4 jährlich zu ent richten, und. zzbar in vierteljährliche

Zur mündliche Verhandlung des Recht: agte vor dds Amtsgericht in Berlil

Mitte, Abt. 174, Neue Friedrichstraße 1%

Zimmer 253/255, 3, Vormitta

in, den A

ear R 4 beffentliche Zustellung. a Hânsgen, geb. Gramm, in eßbevollmächtigter : Böttcher in Erfurt,

Verurteilun / jestausen Mark monatlicher

Zur mündlichen Ver: RéecGtsstreits wird der Be- das Amtsgeriht in Erfurt, 6,/auf den 15, März 19283, s 9 Uhr, geladen. , den 4. Januar 1923. eritéschreiber des Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. : O Aa Heinrich Krut- [n-Nippes, Florastraße der minderjährigen in Köln-Nippe

‘Nippes, Nord- upturg, daß der tig sei, mit dem

10 000 4, zahlbar im voraus, Klagezustellungstage, zu Kosten des Rechtsstreits

s Urteil ist vorläufig voll-

ur mündlichen Verhandlung

} Rechtsstreits wird der Beklagte vor

¿ Amtgéericht hier, Reichensperger Plat,

auf den 19. April

Vormittags 9 Uhr,

göln, den 4. Januar 1923.

Mülders,

Gerihtsf{reiber des Amtsgerichts.

19482] Oeffentliche Ladung Gn Sachen ‘des minderjährj(en Hellmut ote, vertreten dur fei jroinspektor Karl Hamgán in Ki ne, weiter vertreten dux() Rechtsanwalt ¡stzrat Kyrip in Küstrin, wider den

‘erdorf, früher in Köl A I ter der De

Nierteljahrespáten

n Vormund,

r Verhandluna des n 18. April 1923, 8-10 Uhr, vor das Amts- üstrin, Zimmer 99, geladen. Amtsgericht Küstrin,

[112473] Oeffentliche Zustellung. Der Schleifer Walter So mever zu ‘Uelfe 12 bei Radevormwald Il], Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dx. Hert- manni in Elberfeld, klagt n den eeilenhauer Erwin Weber, eat wohn-

\1:haft in. Bergerboff bei Nadevormwald, B

zurzeit unbekannten Auferítholts, wegen

[Körperverleßung. mit dem Antrag auf

Zablung von 5700 # Schaden und 20 000 4 Schmerzénsgeld nebst 5% infen sowie auf/ S adenersaß. Der läger ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung Rechtsstreits - vor die N

viexte' Zivilkgrinmer des Landgerichts in Elberfeld f den 27. März 1923, Vormitta(s 94 Uhr, mit der Auf- forderung/ sich durh einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 2. Januar 1923. (Unterschrift), Justizobersekretär.

[112484] Oeffentliche Zustelung.

Die Firma Reemtsma Akt. Ges. in Erfurt klagt gegen den Kaufmann Ewald Pechtel, früher in Barmen-Rittershausen, unter der Behauptung, daß er/bon der offenen Handel8ges B. Neemtsmá & Söhne, Erfurt, Waren käutlih geliefert erhalten habe, Erfurt als Erfüllung&ort vereinbart, und der Anspruch auf Klägerin überge- gangen sei, mit dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare fostenvflihtige Verurteilung zu 5806,60 .4 (fünftausendahthundertund- jech8 Mark 60 9) nebst 5 9% Zinsen von 1080140 M4 vom 8. Juli 1921 bis 26. Oktober 1921 und von 5801,40 4 seit 27. Oktober 1921. Zur mündlichen Verhandlun( des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Erfurt, Zimmer / Nr. 76, auf den 22, März 1923, ‘Vormittags 9 Uhr, geladen.

Erfurt, den 6. Januar 1923. Der Gerichts)hreiber des Amtsgerichts.

) Verkäufe, Vervacßt

120 000 Nummerschilder 60 000 Gattungsschilder

ungen, Verdingungen x.

i: Ausschreibung. jtomotivschilder aus Messing, gestanzt, gegossen, gepreßt und gédrüct.

| Messing und Eisenblechunterlage.

60 000 Adlerschilder, Messing. i 60 000 Heimatschilder, Messing oder Silumin. Auss{hreibung8unterlagen gegen 600 .4 von Gesch. Nr. 115 zu beziehen. nung der Angebote 6. Februar 1923, 11 - Vorm. 4E n SW. 11, Hallesches Ufer 35/36; ‘den ‘6. For 1923 _ Deutsche Reichsbahn. Eisenbahn-

Zentraläamt. —-

Anleihe der Stadt Essen (Nhein-

4) Verlosung 2 on Wertpapieren.

e Bekanntmachungen über den

erlust von Wertpapieren befin-

sich aus\chließlich - in Unter- abteilung 2,

Nit. Genehmigung des Preußischen (atêministeriums erteilen wir bhierdurch § 795 des Bürgerlichen Ge- s und des Artikels 8 der Verord- 19 zur Ausführung des Bürgerlichen ‘ebuds vom 16. November 1899 der ssen die Genehmigung zur è von Schuldverschreibungen f den Juhaber bis zum Betrage von 000 000 4, in Worten : „Fün ndert Millionen Mark““, ‘daffung der Mittel für die Auf- lung von Industriegelände, für Grund- ‘ankâufe, zur Förderung des Gemüse- Beteiligung der Stadt am Gie und jür den Bau einer Groß-

Die Schuldverschreibungen sind na n anliegenden Muster auszufertigen und zur Zeit der Ausgabe dchsbankdisfontsatzes jährlich

Vie Anleihe is mit mindestens 1 9% Ankauf oder Verlosung oder dur g eines Tilgungs\tocks unter inn des auf die Be- e oder einzelner ihrer Aechnungsjahre ab zu tilgen. erhältnis ist die Anleihe: tort- /o der ursprünglichen Schuld- lgen und der Differenzbetrag mit 5 vom Hundert ri an einen besonderen orf abzuführen. j ebende Genehmigung wird unter il ingung erteilt, daß die Verzinsung ligung der Anleihe sowie die Nück- ter Schuldverschreibungen er Reichswährung vor-

Duven, Minna geb. Bobe, in Llo Lessingstraße 15, f razebevolm Dr.

ladet den Beklagten zur mündlichen Vet“

ungderGesamtanlei ie folgenden Rechnu

Genehmigung wird außerdem vor- er Rechte Dritter erteilt. Für g der Inhaber der Schuld- wird eine Gewährleistung aates nicht übernommen. ehmigung ist mit den An- Deutschen MNeichs- und banzeiger bekanntzumachen.

- den 14. Dezember 1922.

n. Finanzminister. / r des Innern.

\m Auftrage: Leyden. gLurkfunde.

L EL 4531,

der Ministe Raten im vorgus, die verfallenen \ofotb

streits (174. §./1092/22) wird der V

þrovinz,Deutschland)vom Jahre1 923, X VHEEX. Ausgabe, im. Gesamtbetrage von 500 000 000 4 …..9%/oige Schuld- i verschreibungen. Buchstabe . .. Nr. .. . Lautend auf Den SINBaber Ub ev vop Er buchstäblich i Diese Schuldverschreibung Bestandteil der auf Grund des Beschlusses des Bezirksausschusses zu Düsseldorf vom Dezember 1922 und mit Geneh- migung der Herren Minister des Innern und der Finanzen vom L (Deutscher Neihs- und Preußischer Staats- anzeiger vom ._„):aufgenommenen,

tür den Gläubiger unkündbaren, .mit jähr- |

lich vH verzinslichen und mit

mindestens . . . .-vH und ersparte Zinten |

zu tilgenden Anleihe der Stadt Essen im Betrage von 500 000 000 Æ. i

Die Ausgabe der Schuldverschreibungen erfolgt in vier Abschnitten, und zwar

A 1000004, B 50 000 A, O —:

10 000 4, D 5000 Æ.

Die Anleihe ist. ‘von Beginn des auf die Begebung der. Gesamtanleihe oder

einzelner ihrer Teile folgenden Rechnungs-

jahrns ab mit jäßzlih . des!

Kapitals unter Zuwachs der durch die Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Verlosung oder durch Ansammlung eines Tilgungsstocks zu tilgen. Der Stadt Essen bleibt das Recht vorbehalten, nah

dem 1. Januar 1933 auch eine stärkere

Tilgung, als planmäßig vorgesehen, ein- treten zu lassen oder auch sämtlihe noch niht ausgeloste Schuldverschreibungen mit

mindestens dreimonatiçer Frist zu: einem

Zinszahlungstermin auf einmal zu kündigen.

Die Auslosung geschieht anfanas Sep-,

tember.: j. J. zum 1. Januar des folgenden Jahres. C

Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldvershreibungen werden unter Be- zeihnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an dem die Nücfzahlung erfolgen foll, öffentlich bekanntgemaht. Die Bekanntmachung erfolgt möglichs unmittelbar nah der Auslosuna,- mindestens aber dréi Monate

vor dem Rückzahlungstermin, im Deutschen:

Neichs- und Bent en Staatsanzeiger, im Amtsblatt der Regierung ‘in Düsseldorf 1nd in der Essener Allgemeinen Zeitung (Amtliches Kreiéblatt). Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldver- \hreibungen bewirft, 10 wird dietes unter An- gabe des Betrags der angekonften Schuld-

4 verschreibungen in gleicher Weise bekannt- aemacht. Geht eines der vorbezeichneten:

Blätter ein, so wird an dessen Stelie von der Stadt Essen: mit Genehmigung des NRegierungöpräsidenten ein anderes Blait bestimmt. ;

Bis. zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zurücckzuzahlen ist, wird es in halbjährlihen Raten nachträglißh am

1. Januar und 1. Juli mit jährli verzinst. i

Sowobl die Zablung der Zinsen als auch die Rük:ahlung des Kapitals findet in deutscher Neihêwährung gegen Rüdck- gabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Shuldver)chreibung statt: bei der Stadthauptkasse in Cssen, der städtishen Sparkasse Essen.

Mit der zur Emvyfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind. auch die dazu gehörigen Zinsicheine der \vâteren Fälligfeitstermine zurückzulietern. Für die fehlenden Zinss{eine wird der etrag vom Kapital abgezogen. Der An- spruch aus diefer Schuldverschreibung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Fahren nah dem Nüzahlungstermin, wenn nit die Schuldverschreibung vor dem Ablaut der 30 Johre der Stadtverwaltung Essen zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die orlequng, fo verjährt der Anspru in zwei Jahren von dem Ende der Vor- legungêtrist an. Der- Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspru(8 aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscbeinen beträat die Vor- legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt nit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftioserklärung abhanden gekommener oder verniteter Schuldverschreibungen erfolgt na Vor- {rift der §8 1004 ff. der Deutschen Zivilprozeßordnung.

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für fraftlos erflärt werden; doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins- \{einen, welber den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Stadtverwaltung Essen anzeigt, nah Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Empfangs- besheinigung ausgezahlt werden. Der Anspruch is ausgescblossen, wenn die ab- handen gekommenen Zinsscheine der Stadt- hauptkasse zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus den Zinsscheinen S geltend gemacht worden üt, es ei denn, daß die Vorlegung oder die gerihtliche Geltendmahung nah dem Ab- lauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine für zehn Jahre ausgegeben. Die weiteren Zinsscheine werden gleihfals für einen zehn- jährigen Zeitraum ausgegeben. Die Aus- gabe einer neuen Reibe von ‘Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtverwaltung in Essen kostenfrei gegen Ablieferung des der alten Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs- | \cheins, sofern niht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Stadtver-, waltung der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines, Crneuerungs\{heins werden die Zins-

scheine ‘dem Inhaber ‘der Schuldverschrei- z| butig/ ausgehändigt, wenn er die Schuld- vershreibung vorledt. 2h

4. Zur Sicherheit der Hierdurch einge- gangenen Verpflichtungen hattet die Stadt

Essen mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft. Die Schuldverschreibungen enießen ms dem Bürgerlichen Gesetz- uch Mündelsicherheit. e

Die Stadt Essen verpflichtet si, dieser Anleihe hinsichtlich der Sicherung gleichen Nang mit allen später etwa aufzu- nehmenden Obligationen oder Darlehen einzuräumen. :

Für die aus dieser Schuldverschreibung sih ergebenden Rechte und Verbindlich- keiten ist die deute Abfassung ‘allein maßgebend. ; Éssen, den . . . Januar 1923.

Der Oberbürgermeister. | Die städtische Anleibe- und Schulden- tilgungskommission.

Entwurf für die Zinsscheine. . . ige Anleihe der Stadt Essen von 1923, XVIIT. Ausgabe,

—- Sins\cheinreiße . .. . Nr 4 Schuldverschreibung Buchstabe

Me es UDET b halbjährliche Zinsen, zahlbar ant . . » .- b, buchstäblich: Mark Essen, den - .-. Janüat 1923. Der ‘Obetbürgermeister. Die städtische Anleihe- und Schulden- tilgungskommission: : (Trodkenstempel ves Stadtisiegels.) (Die Namen können ‘mit Faksimilestempel gedruckt werden.)

Ungültig mit Ablauf des 31. Dezember 19 . oder früher, wenn dieser Zinsschein dur{chlocht ist. ; 4

RNüdcjeite: Die fälligen“ Zinsscheine \ind einlösbar bei:

Entwurf : fürden Erneuerungsschein,. . . . ige Anleibe der Stadt Essen von 1923, XVIIT. Ausgabe. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Der Inhaber dieses Erneuerungsscheins empfängt aegen dessen Rückgabe zu der M dweriGM ung Buchstabe Nr. über M... , .. . die zweite Reihe Zinsscheine für die 10 Jahre vom S R E At i8 nebst Erneuerungs schein, sofern nicht der Inhaber der Schuldverscbreibung ‘bei der Stadtverwaltung der Ausga wider- sprochen hat. In diesem Falle werden die neuen Zin«scheine nebst Erneuerungsschein dem Inharer der Schuldverschreibung aus- gehändigt, wenn er die Schuldver|chreibung vorlegt. - Essen, den . .. Jauuar 1923; Der Oberbürgermeister. Die städtische Anleihe- und Schuldèn- tilgungskommission. | (Trockenstempel des Stadtsiegels.) (Die Namen können mit dem ‘ius stempel gedruckt werden.

Berichtigung.

r. 4 des vorliegenden Blattes ershienenen Einladung zu der aur 3. Februar 1923 im Hotel Landhaus zu Schönebeck a. Elbe stattfindenden außez- Generalversammlung wird als Hinterlegungéstelle sür untere Aktien gestrichen Deutsche Bank, Filiale Magdeburg, dafür ist zu seßen Bankhaus Max Jaeujch, Magde-

Braunkohlenbergwerk „Luise“ A.-G., Altenweddingen (Bz. Magdeburg).

Der Vorsizende des Aufsichtsrats: Direktor Kurt Noeber.

5) Kommandiftgesell- ¡haften auf Aktien, Aktien- gesells haften und Deutsche

Kolonialgesellscaften.

In unserer

ordentlichen

Jute-Spinnerei

und Weberei Cassel, Caffel. Die Herren Wilhelm Schunder und Nobert Albraht, Cassel-R., sind in ihrer Eigenschaft als Mitglieder des Betriebs- rats in den Auffichtsrat unserer Ge- sellschaft gewählt. Caffel, den 9. Januar 1923.

Der Vor tand. :

Dipl.-Ing. Diet.

Rubensohn.

(112905) Bekanntmachung.

Gemäß § 244 des Handel8gesebuchs geben wir bekannt, daß Herr General- leutnant Exzellenz von Wyszecki in Hirs{- berg i. Schl. aus unserem Aufsichtsr-: ausgeschieden ist.

Lichtenfels, den 10. Januar 1923.

Kloster Langheimer Urbräu- und Bürgerbräu A. G.

Dem Auffichtsrat unserer Gesells{aft gehören die auf Grund des Betriebê#räte- ae)eßes gewählten Herren Hermann Wittig, Kontorist, Leipzig-Kleinzshocher, und Bern- hard Hartwig, Maschinenmeister, Leipzig -

Leipzig, im Januar 1923. Wezel & Naumann, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. S. Krotoschin.

Papierfabrik Sheuerfe!d Aktien- sellschaft, Scheuerseld-Siea.

n der außerordentlichen Generalver- sammlung vom 28. November 1922 ift Herr Gustav Hauschild, Gera-Reuß, in den Aufsichtsrat gewählt

SchenerfelD, den 10. Januar 1923, Der Vorstand. R. Wahl.

[112566] Bekanntmachung. Spar- und Vorschuß-Verein Aktiengefellshaft in Bad Schwartau.

Die Aktionäre werden zu einer aufer- Generalversamm!ung auf Dienstag, den 30. Fanuar 1923 Nachmittags 4{ Uhr, îin Geer Hote in Bad Schroartau eingeladen.

Tagesordnung :

Grundkapitals von 19 996 000 M

In den Nufsichtsrat der N. Eisen- Aktiengesells{hzaft, wurden neu zugewäblt : Herr Bankier Carl Walla, Berlin, Matthäifir{str. 20, Herr Direktor Heinri Picht, Berlin, Magdeburger Straße 6. Der Vorstand.

Herr Geheimer Oberregierungsrat a. D.

Dr. Wi!belm Cuno, Hamburg, ist aus

unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Hamburg, Dezember 1922

Hamburger Werft Aktiengesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat infolge Ab- lebens ausgeschieden Theodor Bittracher, Bürovorsteher in Bamberg, C eingetreten Erdmann Bauer, Webermeister in Bamberg.

Gaustadt, den 10. Januar 1923.

Mech. Baumwoll-Spinnerei & Weberei, Bamberg.

Oldenburgische Spartr- & Leih-Bank.

Tagesordnung der auf den 5. Februar 1923, Nachmittags 4 Uhr, in- das Bankgebäude zu Oldenburg ein- berufenen außerordentlichen General- versammlung wird abgeändert und lautet

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkavitals um 4 50 000 000 auf 4 75 000 000 ‘unter Ausf{chluß

Bezugsrechts der

Dement sprechende Aende-

5 der Satzung, betr. die

ßung des Grundkapitals, und des § 19 Abs. 1 der Sagung, betr. das Stimmrecht.

. Beschlußfassung über die Begebung der Aktien.

3. Wahl zum Aufsihtsrat. Oldenburg, den 10. Januar 1923. Der Aufsichtsrat der Oldenburgischen Spar- & Leih-Bank. Ernst Tantzen, Vosikender.

Elektricitäts-Fndustrie-Aktien- gefellshaft in Breslau.

Unter Zurücknahme der von uns in ‘der Bekanntmachung vom 8. Januar 1923 an die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft erlassenen Einladung zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf den I. laden wir nunmehr t | die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur außerordentlichen Generalver- auf Sonnabend, Nachmittags in den Sitzungssaal der Hansen Weingroßhandlung Aktiengesellsha|t in Breslau, Eingang Dorotheengasse, hierdurch ein. Tagesordnung: 1. Beratung und Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 10 000 000 .4 bis um 20 000 000 #4 30 000 000 4 dur Ausgabe bis zu 20 000 Stück neuen Stammaktien über je 1000 A und auf den Inhaber lautend und unter Ausfluß des gesetzlichen Bezugs- rechts der Aktionäre; Festseßung des Zeitpunkts des Beginns der Gewinn: beteiligqung der neuen Aktien , des Ausgabekurses und aller Einzelheiten der Begebu . Beratung und Beschlußfa die Aenderung des Gefsellschaft3ver- trags 4) hinsihtlih der Höhe des Grundkapitals der Gesellschaft ‘ent- sprechend der beschlossenen Erhöhung

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dtetelben lautenden Hinterlegungs|cheine der Neichs- bank oder eines deutshen Notars \päte- stens am l. Februar 1923 mit einem doppelten Nummernverzeichnis der Aktien i der Gesellschaft oder d-r All- Deut¡chen Creditanftalt Filiale Vreslan in Breslan zu hinter-

ordentlichen

und dafür

10 004000 # um auf 30 000000 4 durch Ausgabe von 19 996 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1923 dividendenberec- tigten Aktien von je 1000 4, die den Aktionären im Verhältnis von 1 : 2 zum Kurse von 1509/9 angeboteu werden sollen unter ent1prechender Abänderung des § 5 des Gesellschaftss

Die Aktionäre, die . an. der Generals versammlung teilnehmen - wollen ,...habea ihre bisherigen Mitgliederbücher bis zum Dienstag, den 30. Januar 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts- hause des Spar- & Vorschufz-Vereins in Bad Shwartau gegen den Empfang der Eintrittskarten, die allein zur Teil- nahme an der Generalversammlung be- rechtigen, zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. Bzshmcker, Vorsizender.

Haake-Bect Vrauerei Aktie . gefellsschaft Bremen.

Einladung zur Generalversamm- lung der Aktionäre am Sonnabend, den 10. Februar 1923, Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Rechtsanwalt Lürman, Bremen, Stint- brüde Nr. 1. Tagesordnung : 1, Vorlage des Geschäftsberi

abgelaufene Geschäftsjahr und Bes die Bilanz per eptember 1922 sowie über die

Gewinnverteilung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. ;

Gemäß § 15 der Statuten haben die Besitzer von Aktien diese, Depotschein für dieselben, am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Ge ell- schaft oder bei der J. F. Schröder Bank Kg. a. A., Bremen, zu hinter- legen, wenn sie an der Generalverjamms lung teilnehmen wollen.

Bremen, den 13. Fanuar 1923,

Der Vorftaud. N. Müller.

Väder-Hôtel Aktiengesellschaft, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90.

Die Aktionäre unserer Gesellschast laden wir hierdurch zu der 6. Februar

rung des § Zusammense

chts für das schlußtassun

30. Januar d.

fammlung

Februar 19283, odcr einen

spätestens

auf höchstens

Dicnstag, den

Vormittags im Sigungssaal des Bank- hauses A. Falkenburger & C W. 62, Kurfürstenstraße 90, tattfindenden außerordentlichen Generalversamm

T ung über

Tagesordnung :

1. Aufsichtsratswahlen.

2. Entlastung der ausscheidenden Aufs

sichtsratsmitglieder.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung find diejenigen Aftionäre berecht1gt, die ihre Aktien bis zum 2. Februar 1923 bei dem Bankhaus A. Falken- burger & Co. l Bankhaus Louis Wolff in Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg ‘oder bei der Gesellschaftsfafse oder bet einem deutschen Notar binterlegt haben.

Verlin, den 10. J Der Auffichtsrat. Jacques Krako. Der Vorstand, Cugcn Dreher,

{gemeinen

Breslan, den 11. Januar 1923. Sanuar 1923.

D de des A têrats: er Vorsigen e 5 ? (uffich