1923 / 10 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

35. 36.

37.

38. 39.

40. 41.

42.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Sleif- mittel.

Svielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- werksförper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, - Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Maiten, Linoleum, Wachstuch, Deen, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

5 . 27853.

Guckerl

23/6 1921. „Woguna“ Nahrungsmittel-Judustrie G. m. b. S... Berlin: 19/12 1922. Geschäfts3betrieb: Jmport- und Exportgeschäft, insbesondere mit Erzeugnisfen der Nahrungsmittel- industrie. Waren:

Kl. L:

D

Ou be

O

P Eo

pk pmk pk O DO

15

T:

24.

2

28. 29.

30.

31.

32

bd s

34.

I S:

j7)

16a. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen-

Ackerbau-, Forstwirtshafts-, Gärtnerei- und Tier- zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

. Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke (ausgeschlossen sind Her-

ren-, Damen- und Kinderhüte), Leib-, Tisch- und Bettwäsche, Krawatten, Hosenträger, Hand- schuhe.

Kochapparate und -geräte.

Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi- lettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle und photo- graphishe Zwecke, Feuerlöschmittel, mineralische Rohprodukte.

Asbestfabrikate.

Düngemittel.

. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. », Nadeln, Fischangeln. ®

Hufeisen.

Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Kassetten. Landfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Auto- mobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben.

Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierung3mittel, Appre- tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Neye.

Packmaterial.

Bier.

und Badesalze.

Gold=-, Silber-, Nidckel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unehte Schmuck- sachen, leonishe Waren, Christbaumshmuck. Gummiersaßstoffe und Gummiwaren für te- nishe Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Feueranzünder. . Leuchtstoffe, technishe Öle und Fette, -Schmier-

mittel.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flechtwaren.

. Ärztliche, - gesundheitlihe, Feuerlösh-Apparate,

-JFnstrumente und -Geräte, Bandagen.

. Physikalishe, chemishe, photographishe Appa-

rate, Justrumente und Geräte.

Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirt- schaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel.

Papier- und Pappwaren.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- farten, Kunstgegenstände.

Waren aus Porzellan, Ton, Glas, Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Ledertvaren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kon- torgeräte (ausgenommen Möbel). Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostshußmittel, Puß- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel (ausgeschlossen sind Metallpußmittel).

Turn- und Sportgeräte.

Zündwaren, Feuerwerkskörper. Holzkonservierungsmittel.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuh, Den, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe.

Uhren.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

295764. M. 34591.

Wemwa

26/5 1922. Fa. Wilhelm Müller, Stanz- und Prägewerk, Wallau a. d. Lahn. 19/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Stanz- und Prägewerk. Wa- ren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen, Hufeisen, Hufnägel, Kleineisenwwaren, Stoßplatten, Absazplatten, Stiefeleisen, Sohlenschoner, Sohlennägel, Täckse, Schuhstifte, Wasserpumpen, Jauche-

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

pumpen, Jaucheverteiler, Herde, Öfen, Kesselöfen, Spinn- radbeshläge, Wagenachsen, Wagenschrauben, Schlösser, Drahtwaren, Reit- und Fahrgeschirrbeshläge, Schlitt- shuhe, Haken und Ösen, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte.

22b. 295765. W. 29193.

c

22/3 1922. MWestinghouse Electric & Manusac- turing Company, East Pittsburgh (V. St. A.). Vertr.: Pat.-Anwälte H. Springmann, E. Herse, Fr. Spar- fuhle, Berlin SW. 61. 19/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektrishen und wissenschaftlihen Apparaten. Waren: Meß- und wissenschaftlihe Apparate, nämlich elektro- statishe Voltmeter, elektrostatishe Erdschlußanzeiger, Elektrometer, Elektroskope, tragbare Registrierampère- meter und. registrierende Ampèremeter ‘für Schalttafeln, Voltmeter, Wattmeter, Leistungsfaktormesser und Fre- quenzmesser, den Gesamtbetrag angebende registrierende Wattmeter für Schalttafeln, Kilovoltampèremeter und den Gesamtbetrag angebende Kilovoltampèremeter, trag- bare Zeigerampèremeter und Zeigerampèremeter für Schalttafeln, Voltmeter, Wattmeter, Frequenzmesser, Leistungsfaktormesser und Rückwirkungsfaktormesser, Nebenschlüsse für Gleichstrommesser, Fehlerquellenanzeiger, Eisenverlustvoltmeter, Printometer für Maximalbedarf- messer, Kelvin’sche Waagen, Potentiometer, Maßbrücken für Kapazitäts- und Leistungsfaktormessungen, Syn- hronisatoren, Synchronoskope, integrierende Watt- stundenmesser, FZeigervoltmeterkompensatoren, Zeiger- automobilampèremeter, Zeigerautomobilvoltmeter, Am- pèrestundenzähler, tragbare Präzisions8voltmeter, Am- pèremeter, Wattmeter, Wattstundenmesser, tragbare Lam- penprüfmesser, elektrishe Prüfapparate und Voltmeter, Transformatoren für Jnstrumente, Wattstundenmesser für Vorauszählung, Wheatstone’she Brücken, Wattstunden- bedarfsmesser, Federprüfapparate, Voltmeter für Durch- shnittswerte, Entladungsstrecken für Spannungsmes- sungen, Ampèremeter für effektive Werte, Dampffluß- meter, Analysatoren für Obershwingungen, Os3zillo- graphen, Ohmmeter, Polaritätsanzeiger, Temperatur- anzeigerapparate, Wattmeter zum Anzeigen der schein- baren Leistung, Maximalvoltmeter, Mehrpha*enleistungs- faktormesser, Differentialgalvanometer, Galvanometer, Dynamometer, Thermossäulenpotentiometer, Kreislauf- anzeiger, Geschwindigkeitsmesser, Kreislaufmesser, Tacho- meter, Präzisionskondensatoren und -widerstände, Ther- mossäulen, Permeabilitätsmesser, Thermostate, Härte- prüfmaschinen, Viskositätsmesser, Bandprüfmaschinen, Glimmermeßmaschinen; Pyrometer, Flüssigkeitsfluß- anzeiger, Multiplikatoren für Potentiometer, Brücken für Leitungsflüssigkeitsmessungen und Vakuummesser.

17. 295766. R. 27881.

dde 1922. Fa. G. Rau, Pforzheim. 19/12 Geschäftsbetrieb: Doubléfabrikation, Estamperie, Walzwerkarbeiten, Draht- und Röhrenziehere?. Waren: Bleche aus mehreren aufeinander geshweißten oder ge- löteten Lagen edler oder unedler Metalle, massive Drähté mit Edelmetallüberzug und Scharniere, Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- 'und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, ehte und unechte Schmucksachen, Taschenfeuerzeuge, Uhren und Uhrteile und metallishe Uhrkapseln.

Umschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.

Kl. 16a. 60883. . Firma geändert in: Schöfferhof-Bin- ding-Bürgerbräu Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M

Kl. 32. 63267, 64421. Firma geändert in: Albrecht Dürer-Haus Gebr. Laudahn, Berlin.

Kl. 34. 67477, 67478, 67479. Jeyige Vertreter: Pat.- Anwälte E. Peig u. Dipl.-Jng. W. Massohn, Berlin.

Kl. 22b. 72449. Firma geändert in: Jupiter Kunstlicht, Kersten & Brasch, Frankfurt a/M.

Kl. 2. 156101. Umgeschrieben auf: Fa. Emil Singer. Lichtentanne i. Sa.

Kl. 10. 173772. Umgeschrieben auf: The Dunlop Rubber Company Ltd., London; Vertr. : Pat.-Anwüälte Dr. R. Wirth, Dipl. - Jng. C. Weihe, Dr. H. Weil. M. M. Wirth, Frankfurt a. M., Dipl -Jng. T. R Koehnhorn u. Dipl.-Jng. E. Noll, Berlin.

Kl. 96. 181185. Firma geändert in: Schwabacher Spinnereinadel- & Stahlspigen - Werke Fr. Rein- gruber, Schwabach b. Nürnberg.

Kl. 26a. 190062, 190063. Umgeschrieben auf: Friedri Ed. Eichstädt G. m. b. H., Köln.

Kl, 22a. 210652. Sig: Köln a/Rh.

Kl. 41. 221844. Wohnsig: Neuenhagen/Nm.

Kl. 13. 233197, 240521, Umgeschrieben auf: Alberi Müller, Magdeburg.

KlI. 22a. 234573,

K1. 34. 239461, 240295.

Wohnsiß: Breslau. Kl. 34. 2487562. Sih: Leipzig-Lindenau.

Kl. Kl.

. Kl. Kl.

Kl.

Kl. Kl.

Kl.

Kl.

KI. Kl. Kl.

Kl.

RL. Kl.

Kl. Kl.

Kl.

Kl. Kl. RI. Kl. Kl. Kl. RI.

Kl.

22b. 270294. Umgeschrieben auf: Heinrich Hage- dorn, Köln-Mülheim.

32. 285082. Firma geändert in: Tachograph-Com- pagnie m. b. H., Neustreliÿ i/Meckl.

2. T7366 36988,

12579, 12972, 12996, 14219, 14263, 178983,

60309, 60929, 83523, 92571, 184031, 191913 192853 192854, 216257, 267900,

5, 265135,

. 7. 91994,

9f. 63288,

13550, 137434, 138057, 218179, 14240, 15708, 15790, 15917, 16097, 16149

67691, 72918, 73£03, 77199, 79778, 81252, 91461, 95909, 96388, 96453, 97393, 97394, 97395, 97396, 109511, 119617, 121792, 126242, 128971, 131456, 132442, 134925, 145772, 145818, 159476, 160057, 162061, 162700, 163002, 163040, 163566, 165449, 166039, 173559, 178326 181679, 185174, 188561, 190972, 191181, 194141, 194142, 194143 197412 197413, 200826, 202540, 203052, 203446 204271, 208219, 209469, 218500, 219207, 220389 222640, 222840 223313, 224105 257801, 266211 268014, 268835, 270677, 276121, 277051, 279120, 279121, 279122, 281600, 282102, 284361, 285312, 285940, 289164,

22a. 141224,

23. 271278,

171203,

35. 27854, 47875, 159558, 160362, 161812, 189108, 193578, 203265, 2041175, 209052,

42. 23760, 27502, 29766, 106043, 106044, 106898 109312, 109313, 116745, 117427, 119206, 121529 124750, 124751. ; Firma geändert in: Harburger Gummiwarenfabrik „Phoenix“ A.-G., Harburg a/Elbe.

175247. Umgeschrieben auf: Waggon- und

Maschinenbau- Aktiengesellschaft Görliy, Abteilung Cottbus. Cottbus.

16d. 239042. Jeyige Vertreter: Pat. - Anwälte Dipl.-Jng. Tenenbaum u. Dr. Heimann, Berlin

2. 183679, 184518. Umgeschrieben auf: Mc. Dougall & Yalding Ltd., Yalding Maidstone (England); Vertreter: Pat -Anw. B. Tolfksdorf, Berlin.

26a. 207749. Umgeschrieben auf: Oberko - Werk G. m. b H., Karlsruhe i/B. :

2. 230872. Firma geändert in: Chemische Fabrik H. Herrmann Nachf. Wittenburg -Mecklenbg. Jnh Apotheker Ernst Koch, Wittenburg i/Meckl.

17. 231978, 246885, 246886, 248404, 248405,

. 23. 248241. Umgeschrieben auf: Christian Gottlieb Wellner A.-G., Auerhammer i/Erzg.

1. 248656. Umgeschrieben auf: Deutsche Saatbau- G, m. b. H., Berlin.

2. 250538, 250988, 250989, 274395. Vertreter: Johannes Koch, Berlin.

22b. 254064. Umgeschrieben auf: W. Steidler & Co, Frankfurt a/M.

4. 256264. Umgeschrieben auf: Bergander & Schulze Berlin-Schöneberg.

34. 251889, 280517. Vertreter: Johannes Koch Berlin.

23. 257896. Firma geändert in: „Elmag“ Elektro- material-Gesellshaft m. b. H., Berlin.

26d. 267758. Umgeschrieben auf: „Rheintreue“ deutsches Puddingpulver G. m. b. H, Köln.

26a. 268413. Folgende Waren treten hinzu: „Ei- weiß- u. Peptonzubereitungen für medizinische Zwette, Eichelkakao, auch mit Arzneimittel-Zusog, Lecithin- Zubereitungen, Brunnen- u. Badesalze, gesundheitliche Nährmittel“.

Kl. 26a 269221. Folgende Waren treten hinzu: „Ei- weiß- u. Pepton- Zubereitungen für medizinische Zwecke, Lecithin- Zubereitungen, gesundheitliche Nährmittel“,

Kl. 34. 275318, 287332. Umgeschrieben auf: D'Orsay & Cie., Berlin.

Kl. 3b. 288910. Umgeschrieben auf: Schuhfabrik Kowes & Schüy A.-G., Frankfurt a/M.-Rödelheim.

Kl. 4. 291950,

RI. 9f. 27364,

Kl. 23. 87532, 117834, 138216, 231795,

Kl. 198442. ; Firma geändert in: Berlin-Karlsruher Jndustric- Werke A -G., Berlin.

Kl. 29. 45495. Sig: Berlin.

Kl. 34. 57372. Umgeschrieben auf: Doris Alice Schneider

geb. Jlling, Kötiy. Grenzstr. 41.

64666. Umgeschrieben auf: Viktoria Näh-

maschinenfabrik G. m. b. H. vormals Richard Knoch, Saalfeld/Saale.

. 26a. 103224. Umgeschrieben auf: Münchener Pharmazeutische Fabrik, München.

76475, 84380, 196625. Vertreter: Pat.-Anw

F. A. Hoppen, Berlin.

KI. 2,

Kl.

Teillöschungen.

28. 12, 1922. 167094. Für chemishe Produkte für in-

dustrielle, wissenschaftlihe und ¿photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüll- mittel, mineralishe Rohprodukte. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze, Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer- lóöschapparate, -Jnstrumente und -Geräte, Ban- dagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. Fleisch- und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Par- fümerien, fkfosmetische Mittel, - ätherishe Öle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Rostshußmittel, Puß- und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel - gelöscht.

173164. Für Aderbau-, Forstwirtschafts-,

Gärtnerei- und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Borsten, Bürsten- waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, - Toilette- geräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographishe Zwede, Feuerlösch- mittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Bier, Weine, Spirituosen, Mine- ralwässer, alkoholische Getränke, Brunnen- und Badesalze. Fruchtsäfte. Speiseöle. Tee, Ge- würze, Essig. Zuckerwaren. Diätetische Nähr- mittel. - Tabakfabrikate. Gerbmittel gelöscht.

KI. 17, 181186. Für Nähnadeln, Panadeln,

Schusternadeln, Sicherheiis8nadeln, Haarnadeln, Stecknadeln, Ahlen, Emaillewaren, Feilen, Blech-

. 22a.

. 23.

. 18.

. 23.

. 38.

. 42.

. 11,

g 26e. 175107. , Für Bier, Liköre, Spirituosen, alkoholfreie wasser und Sauerbrunnen, kün bid lih, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver gelös! 178372. Für Apfelwein, tuosen, alkoholfreie Getränke, Selters Sauerbrunnen, künstlich und natürlich, gus limonaden, Limonadenpulver. Gestalt von Schokoladen, Zucker-, Back- un

Scherzartikel in Gestalt vo

Liköre, - Spiri elterswasser un d natürli, Fru

. 26c.

. 26e. . 26e. 27,

. 38, i künstliche,

löffel und Gabeln, Messinggewichte, Po Kupferfolien, marin. Bouillons, Lametta und Drähte Fingerringe aus Metall lichte. Celluloidperlen, Fingerringe luloid, Schraubbüchsen. aus Holz. Tabakdosen, Blechspiegeldosen, Sargver aus Metall und Pappe, Akfordeons, Abziehbilder, Heili Ochsenaugengläser, &S Stahlfedern.

Damengürtel.

Silber-Papier, senölflacons. Metall- und Gläsfknöpfe. Spielwaren, Schlottern Stramin gelöscht. 57809. Für Bade-Apparate, Du rate, Heißluft- und Dampfbad-Apparate Holzwolle, Holzwolltwatte, Waldwolle Watte und Wolle Torf, Kompressen und Monatsbinden Verbandkasten, Schränke, Kassetten u für Haus-, Fabrik=, Schifs8- etc. Ap bandtaschen gelöscht.

186837. Für Einkochapparate gelöscht,

29. 12, 1922.

Für Bänder, Blumenvasen und andere zur Aufstellung von Blumen und Auss s{chmückung von Wohnräumen dienende kunst- gewerblihe Gegenstände, nämlich Blum -tishe, -ständer, JFardinieren, Tafelshmuck \{chmudck, Blumenkörbe gelöscht.

61796. Für Felle, Fleishwaren gelöscht, 173976. Für Verbandstoffe, Kons mittel für Lebensmittel. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotaçen. Vate anlagen. Gesundheitlihe Apparate, Bandagen Konserven, Gemüse, Obst, Gelees. ] foladen, Backd- und Konditorwaren, Bapulver Turn- und Sportgeräte gelöscht. 4 . 175861. Für Zuckerwaren und fo8metise Mittel, Wash- und Bleichmittel (Strohhutwasg- pulver) gelöscht.

. 16b. ‘282204. Für Schokolade, Kakao gelöst. . 21. 291812, 292159. Für Galalith gelöst, . 29. 293918. Für Leitungsdrähte gelöscht.

2, 1. 1923, Das Zeichen bleibt für Kl, 9. Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische! und hygienishe Zwedcke, pharmazeutische Droge und Präparate, - Pflaster, Verbandstoffe. Kl. Ze: Kl. 3d. Tisch- und Bettwäsche

Kl. 5. Toilettegeräte Kl. 9b. Messershmiedewaren bestehen, t anderen Waren gelöscht. 182126. Das Zeichen bleibt für Leib- und Bettwäsche, Hosenträger, Handschuhe, halter. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs-Appa rate, -Jnstrumente und -Geräte für ärztliche Zwedcke, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen Zähne bestehen, für die anderen Waren gelöscht 199006. Das Zeichen bleibt für Kl. 23 Maschinen, Kessel, Treibriemen, Schläuche, Gar Kesselreinigungsappa rate, Sprißdüsen, Zentrifugen, Schmierapparate Pumpen, Gebläse für tehnishe Zwede bestehen für die anderen Waren gelöscht. Für Mineralwässer, und fkünstlihe, Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze, Fruchtsäfte und Gelees Essig und Essigessenzen, Drucdckereierzeugnisse, Zündhölzer gelöscht. 191939. Das Zeichen bleibt für Kl. 4 Beleuchtungs-, Heizung3-, Koch-, Kühl-, Troden und Ventilation8apparate und -geräte, Wasser leitungs-, Bade- und Klosettanlagen. Kl. 22h Physikalische, heinische, optische, geodätische, nau tische, elektrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll und photographische und -Geräte, Maschinen,

gelleinen.

Zellstoffwatte,

167904.

179711.

Strumpfwaren. Krawatten.

Korsetts,

tengeräte,

riemen,

Küchengeräte, schastlihe Geräte.

173137.

282942. Für fomplette Pflüge, Pflugköre : Pflugteile nämlich Saar Sohlen, Riester, Brüste und Eggen gelöscht.

173807. Für Meßketten, Kinnkette Karste, Schippen, Ochsenjoche, Âxte, Beile, Gabeln, Stall- und Hoflaterne

im allgemeinen,

beschläge, gelöscht. elöst.

ditorwaren gelöscht. 181907. Für Schokoladenwaren gelöscht. 182185. Für Apfelwein, tuosen, alkoholfreie Getränk Sauerbrunnen, künstlich und n limonaden, Limonadenpulver gelös 211336. Für Hausstands- un gefäße aus Porzellan, Ton, Glas, Glas und Porzellan gelöscht. 178806. Für Mineralwässer, na Limonaden, l Brunnen- und Badesalze, Essig und : Fruchtsäfte, Gelces, Zündhölzer, photogr und Druckereierzéugnisse gelöscht.

. 38. 293011. Für Zigaretten un Tabak gelöscht.

Berlin, den 12, Januar 1923. Neichspatentamt.

Druck von P. Stankiewicz? Buchbruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgersir. 14.

Rauschgold, B. 42855.

; Spielmarkey

Bauxilite

/5 1922. Frankreih, 14/1 1922. Maurice Laux, Levallois3-Perret (Seine). Vertr. : Pat.-Anwälte Siedentopf, Dipl.-Jng. Fripe, Dipl.-Fng. Bertram,

2

Berlin SW. 68. 14/12 1929.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Puß-, Polier- und Schleifmitteln. Waren: Schleif- steine, Leinen, Stoffe, Papiere und alle Mittel zum

Polieren.

15/4 1922. Benag A.G., Hüke3wagen.

shäft3betrieb: Herstellung und Vertrieb von

gilh und Milchprodukten. Waren: Milch und Milch-

295652. S. 22078.

Eiderküse“

[26/7 1922. Carl Sahr, Büdel3dorf-Rends3burg.

14/12 1922.

Geschäft3betrieb: Käsefabrik. Waren: Käse.

N. 11347. Kopfbedeckungen,

Saucenpulver, mittel.

26d. 295653. T. 12604.

Leibarzt

18/5 1922. a üll ; 1955. Harry Trüller, Celle

Geschäftsbetrieb: Zwieback-, Waffel- und Keks- fabriken, Versand- und Exportgeschäft. Waren: Bal- waren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Bonbons, Schokolade, Teigwaren, Backpulver, Puddingpulver, Vanille, Vanillin, Konserven, Futter-

Neusser Mar 14/12 1922. 6eshäft3betrieb: Margarinefabrik und Herstellung Waren: Margarine, Schmalz, fpeisesett, Rinderfette, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise- sit, Speiseöl, Kunstspeisesett, Koko3nußbutter und vege- jubile Pflanzenmargarine.

garine-Werke G. m. b. S., f

jun Kofkosfabrifaten.

26b. 295654. U. 3131.

Gero

12/4 1922. Ubia-Margarine-Gesellschaft m. b. ë Köln a. Rh. 14/12 1922. s F Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln und Erzeugnissen Waren: Margarine, Speiseöle und Speisefette, speisefette, Milch, Butter, Käse, Eier.

Ölreinigungs-,

R DSS

S

Pas

7

S

Z E

R

S

175812.

N

S

2 D

J

2 S

Z É

S

S

L

S

F 2

photographische

I

I

295655.

22/3 1922. Wesselmann-Bohrer-Co. -

1015 1954 i hrer-Co., Gera-Zwößzen. Geschäftsbetrieb: Werkzeug- und Werkzeug- maschinenfabrik. Waren: Motorpflüge.

Meßinstrumente. Maschinenteile, Automaten, l

Garten- und landwirt

Öl-, Kessel-Reinigungs- unl Schmierapparate, Sprißdüsen, Zentrifugen, Pum pen, Gebläse, Entstaubungs-, Be- und Entfeud tung8vorrihtungen bestehen, Waren gelöscht. 4. 1. 1923. . Das Zeichen bleibt für Was Leuchtstoffe, technishe Öle und Fette, Schmier mittel, Benzin, Naphthalin bestehen, für di anderen Waren gelöscht.

LEIPZIG. 5. O, pel, Leipzig, denberg- 14/12 1999." Leipzig, Hardenberg

beshäft8betricb: Keks3- lin: Vackwaren.

N/7 1929.

ür die andere! und Zwiebakfabrik.

R. 27465.

Rotella

26e. 295656. Verbandszeihen. V. 8712.

[T aT Ci Ce

6/5 1922. Verband des deutshen Techandel Hamburg. 14/12 1922 E N

Waren: Tee. :

Zeichensaßung.

eisefettsabrik G. m. b. §. 14/12 1922. A a beshäft8betrieb:

butter, Milch, Käse, Speisefettfabrik.

Margarine, Speiseöle und Fette.

Waren: Eier,

Für pharmazeutische Präpara! E R. 27468.

Wein, Apfelwein Getränke, Selters stlih und nat!

174400.

Fanal

/6 1922. Rotella Speisefettsabrik G. m. b, §.,

14/12 1929.

shäft3betrieb: Speisefettfabrik. Waren:

: y ts! - Milch, Käse, Margarine, Bedarfsartikel,

Apparate.

Speiseöle und Fette.

22a. 2956357. E. 15290.

12/10 1922. C. Erb ne 1998: rbe, Tübingen 14/12

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Lager ärztlicher Waren: Ärztlihe und physikalische

Scherzartikel | 295658.

éhiller, Stuttgart,

14/12 1922. tsbetrieb: Fabrika-

Waren: Fassungen ungen für Augen- wie Brillen,

Wider, Lorgnetten, Monokels,

Lesegläser, Lupen.

/

Sh. 29334. | 22

Primos

22. Gustav S 14 10 ! Séswarzwald, Dresden, Scheffel-

ftsbetrieb:

erstell i en, hygienis Herstellung und Vertrieb von

chen und technischen Gummiwaren.

Totalit

14/9 1922. TotaleGesellshast m. b. H. ; sotienburg, 14/12 190A N M d.» Char Geschäftsbetrieb: Fabrik für A

Export- und Jmportgeschäft. [ür pparatebau, Handfeuerlöscher, löschmittel.

@ L. 24315. W. 28899,

ulona

Groß-Likörfabrik

Wie sn

Pa

1922. Fa.

Öt ist es ?

Waldenburger E Opiß Nahfl., Waldenburg i.

Geschäftsbetrieb: Großliförfabrik.

Waren: Spiri-

CHINOL

8/3 1921. Vettewinkel & Pat.-Anw. Dipl.-Jng. Dr. jur. Carl Landes3- 16/12 1922.

Fabrikation

Hohe Zeit

31/1 1922. Eduard- Diege, Bremen, St. Paulic 14/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Export, Agentur. Weine, Eis.

295662. S. 45476.

Amsterdam.

kroener, Dresden. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Firnissen, Glanzfarben und Farb-

waren aller Art. Waren: Wasserfarben und Japan-

S. 45469,

29/5 1922. Hausner Nachfolger, Mün- 14/12 1922.

Geschäft3betrieb: Heidelbeerweinkelterei, Spiri- tuosenfabrikation, branntweinbrennerei, Waren: Frucht-

1922. Gebr.

Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Stahlwaren. ren: Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser, und Gabeln, Eßlöffel, Brot-, Schlacht-, Gemüsemesser, Handpflegegeräte, chirurgische Instrumente, Haarschneide-

Tafelmesser

K. 39630.

29/5 1922. Fa. Karl Kaufung, Berlin. L ia F fung, Berlin. 16/12

Geschäft3betrieb: Zangen zum Prägen, Bedrucken und Eindrücken von Haken in Treibriemen.

“Werkzeugfabrik.

au3 Fettprodukten.

R. 27434. K. 40147,

11/9 1922.

Geschäft3betrieb: Stahlwaren. Waren:

N E Knewcht, Solingen-Höhscheid,

Herstellung und Vertrieb von Messerschmiedetvaren.

M. 35219,

‘2. Mertens & Naumann, Ohligs, Rhld. 16/12 1922. E Geschäftsbetrieb: Stahl- und Metallwarenfabrik. Waren: Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si- eln, Hieb- und Stichwaffen.

7/6 1922. Fa. Berlin-Wilmersdorf. Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Liköre, Brannt- weinbrennerei. Waren: Weine, Schaumweine, Spiri- Brannttweine, und alkoholfreie

Mo

Radestock & Co., G. m. b. §H., 14/12 19292.

alkoholarme

Fruchtsäfte, P. 20277.

Limonaden,

M. 35108.

erickaat

9/9 1922. Paul Moericke, Nordhausen, Erfurter- 14/12 1922.

Geschäft3betrieb: Spirituosen aller Art.

16/10 1922. Max Paashaus, Solingen, Kaiser- ftéaße 217. 16/12 A Engen, Made Geschäft3betrieb:

Messershmiedewaren.

STOP

25/9 1922. Buntenbah, Höhscheid b. Solingen. Geschäftsbetrieb: Messershmiedetwaren.

Stahlwarenfabrik. Herstellung und Vertrieb von ' E Waren: Spirituosen aller Art.

R. 27836. Stahlwarenfabrik Robert

16/12 1922. Stahlwarenfabrik.

W. 29946.

St. 11794.

O. 9180.

GOLDEN SHIELD"BRAND [22/8 1922.

14/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Export. und Spirituosen.

„Pri

20/10 1922. 16/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Nähseidenfabrik. Waren: Sei- Baumwollnähgarne,

2/10 1922. Otto E. Stiehl Finedge Stahlwaren Co. G. m. b. H., Ua -Edlincen. / : Geschäft38betrieb: Stahlwarenfabrikation und Ex- port. Waren: Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

„Prin

16/12 1922.

Waren: Bier, Weine

T. 12638.

0e Royal“

2/6 1922. Tüdmantel & Martin, Ohligs. 16/1: 1982 ri o

Geschäft3betrieb: Stahlwarenfabrik. Messerschmiedewaren, ziehapparate, Rasierseife, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

295660. T. 12825. A. 16473

Herrmann Adam, Waren: Feuersprigßen,

Feuerlöschgeräte, Löschpulver, Feuer- Nastermetior,

Kunststickseide.