1923 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

SP R E Li Att Enn: Ea e U

m Divi T

"67 Lingner-Werke Aktiengesellschaft, Dresden.

Richard Rössel, Dresden, ist aus dem Autsichtsrat ausgeschieden und an fet Stelle Reinhold Sander, Dresden, vom Betriebsrat in den Auffichtsrat eút- sandt worten. s

Dresden, den 6. Januar 1923.

Der Vorftand. Rich. Sichler. [1140711 Vermögensrechnung am 30. September 19 2. - Vermögen. h M 4 M H

Fabrikanlage in der Lügner Straße: 4 e Fabrikgrundstück und Gleisanlage . . . ,„. E 988 000!— Gebäude, Wasserleitung- und Heizungsanlage . . 550 000|—

Abschreibung ° Q ch0: 0 Q 11 000¡— 539 000|— Sade a e N 235 0090|

Abschreibung S D. 0 - S ch0. @ck §0 4 700|—

230 300]

«- Hypotheken . . S. 00.0.0 E E 105 0N00|— 125 300|— MädBenbeitt «s s s O S E L 1 000|— Elektrische Kraft- und Lihtanlagen . „eee. 2 500|—

O E S 1500 1 000|— D E e e C D V0

a C 1AM 4 000 /-—— n D E S 15 vuU|—

Ab MbURE o a O ‘3 000|— 12 000|— Maschinen M Ae S 0.0. S 0 & G00 S 41 VvUVUI— 4

r O E 11 000¡— 30 000|— NRiemen- und Tran3missionsseile. „o oe e o zan T Vnventar d. 020 S 0 S S A S S P Q Q A 1i— U a A E G Ls

1 VUU 3US|— Baukonid_… « = ao os dv oco oqia b Cn 1 178 936/10 Fabrikanlage in der Hähnelstraße: f Gn S 75 600|— Gebäude, Gas- und Wasserkeitungs - und Heizungs- GHIAE a oi a e s 0e «S 40 000, Abschreibung ea 4 0 LOOO 39 000!— Damvfkraft- und Tran3mission3anlage . ... 1i— Aan ae G Es 1|— See ae 0s R S A (e O A a D U 114 603|— O O o 6E -- abzügl. darauf lastende Hyhotheken . . .| 200000— 91 0|— : j j 2 384 84210 Bar, Guthaben bei der Neihsbank u. dem Postsheckamt | 4 063 529/43 Effekten und Beteiligungen. ch » e «s «o. «1 650 364|— IBeMiel « S E E A D Q. O. 0.0. 0 O D Q . 1 338 619/80} Außenstände und Devisen «eo oe « 5130787 55338136 840 066/61 Vorausbezahlte Versicherung8prämien ...... T1071 Vorräte an Rohstoffen, Waren und Materialien . « . 164 894 388/73 j 105830368 /44 Schuld T E 2 000 000|— Mapttalerbobing - « e o o ooo eo ooo o o +4 2000000114000 000 MOHIGSGTHENTaHIEL a e a aa e P2ODOOOOS i d O O « | 2 000 000|—] 4 000 000|— Geseuliche Nücklage . . .. ae G T SUHOHSIUS Zuweisung aus dem Gewinn 1920/N „e 22 301/92 Agio der Kapitalerhöhung .. eee o) e [1000 000|—]| 1 400 000|— (ETtrarudiage A 0a ad o s ate aiv, 100 000|— 43 °/o ige Schuloverschreibungen, an erster Stelle hypo- thefarish sihergestelt ..........« « «| 720 000|—

1022 QAUSGEIOT «s c o da e 33 00'\—} 687 000|— Noch nit eingelöste Schuldverschreibungen. . « « « « 1} 10933/13 Noch nicht erhobene Anleihezinsen oe 17 088/75 Noch nicht erhobene Dividende . «ooo 5 860|— Ube: eo 05 E 80 461 916/49 Rückstellungen für noch fällige Verbindlihkeiten an

Löhnen, Beiträgen zur Krankenkasse, Alters- und . Unfallversicherung, an Zinsen usw... ..... : 9 488 450/80 Mena a E L A DBTE SERITY Bortkag aus 19201. o oa as e s e O84 TTOSN 5 659.1191297 Leipzig-Lindenan, den 13. Dezember 1922. 10583036844

Tränkner & Würker Nachf. Aktiengesellschaft. : Felix Thierfelder. „… Vorstehende Vermögensrehnung stimmt mit den mir vorgelegten, ordnungs- mäßig gefübrten und forgfältig von mir geprüt{ten Geschäftsbüchern überein. …__ Leipzig, den 20. Dezember 1922.

Friedrich Bünger, von der Handelskammer zu Leipzig vereidigter Bücherrevisor und für das Land- und Amtegeriht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger für kaufmännishe Buch- und Geschäftsführung.

Gewinn- und Verlustkonto am 30. September 1922,

E Soll. H g S An Handlungsunkosten, Neise)pesen usw... 4 177 229/79 » STeUNR C S 466 202/40 S-M. 0D: 04:0 D 97 #0 19.0 0.90 S 698 800/12 e Nersicherungsyrämien .. . . ., C Res 2 855 081/95 Hypothekenzinsen auf Grundsück 1... 9 000 ¿I A 32 028/75 os 2 408 612/73 é Abschreibungen auf Fabrikanlagen : 1b 2-1 E 32 200|— Mea E 10000— 33 200\— s Neingewinn V D000 E M 0d E Ew D 374 348/75 o. Vortrag aus 192021 . „o o o oe «l 204 (101021 2609 119/27 16 339 274/31 Haben. Per Gewinnvortrag aus 1920/21 . . „5 N 284 770/52 » Betriebserträgnis einschlielich Verrechnung der Er- gebnisse der Beteiligungen e - . «e ee 08 16 054 503/79 16 339 274131

Leipzig Lindenau, den 13. Dezember 1922.

Tränkner & Würker Nachf. Aktiengesellschaft.

Felix Thierfelder. : Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto stimmt mit den mir vorgelegten, sordnung8möäßig getührten und sorgfältig von mir geprüften Geshästsbüchern überein. Leipzig, den 20. Dezember 1922.

Friedrich Bünger, von der Handelskammer zu Leipzig beeidigter Blicherrevisor und für das Land- und Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger für faufmännishe Buch- und Geschäftsführung.

Die Dividende fann ab heute gegen Abgabe des Gewinnantei!sheins Nr. 2 für die Vorzugsaktien von Nr. 1—2000 mit 4 60,—

Ee ü e e 2001—4000 , 60,— und Bs Stammaktien L ues in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anftalt, der Dentschen

Bank Filiale Leipzig uno dem Bankhause Hammer & Schmidt, in Berlin bei der Bank für Textil-Fuvustrie A.-G., Berlin W 8, Kanonierstraße 44 und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause J. L. Fin erhoben werden.

Nachdem in der“ heutigen Hauptversammlung die sagungs;emäß aus dem Anf- fichtsrat auéscheidenden Mitglieder wiedergewählt worden sind, besteht dertelbe unverändert aus den Herren : ul Gulden, Leivzig, Vorsigender, Justizrat Dr. Hillig, Leivzig, ftelly. Vorsißender, Joseyh Blumenstein, Berlin, Konul E. Naumann, S Rudolf Plochmann, Hüttenbah b. Nürnberg, Dr. August Weber, Berlin, Bankdirektor Wilhelm J. Weissel, Leipzig.

Leipzig-Lindenau, den 12. Januar 1923. /

Träukner & Würker ner. Aktiengesellschaft, n

Der Vo A Feliz Thierfelder

[114390] Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik Aktienaefellschaft.

Infolge der fortschreitenden Geld- entwertung und der damit nicht mehr zeitgemäßen Verzinsung find wir bereit, unsere

Teilschuldverschreibungen nach

Serte A lt. Ausgabe vom 1. Oktober 1917 über 2 Millionen Mark, Teilfchuldverschrcibungen na Serte B It. Ausgabe vom 1. Februar 1920 über 1,5% WVillionen Mark schon jeßt einzulösen, troßdem wir ein Gesamtfündigungereht erst ab 1927 haben. Um die Inhaber der Teilschuld- verschreibungen einigermaßen für die Geldentwerturig zu entschädigen, werden wir die Obligationen zu 1109/9 ein- lösen, wobei noch die laufenden Zinfew für das erste Halbjahr 1923 bezahlt werden follen

Dieses Angebot balten wir bis zum 30. Funi 1923 aufrecht.

Die Einlösuna erfolgt an der . Kasse unserer Gesellschaft, bei dem Bank- haus F. A. Neubauer, Magdeburg, bei der Deutschen Vereinsbank,

Frankfurt a. M., und bei dem Bank-

haus Gebr. Schuster, Frankfurt a. M. Magdeburg, den 13. Januar 1923. Magdeburger Werkzeugmaschinen- fabrik Aktiengejellschaft.

Der Vorstand.

H. Lauf.

[114118]

5 °%/o ige Obligationsanleihe der Aktiengesellschaft Deutsche Gelatine- Fabriten früher Höchst a. M., jeßt Schweinfurt.

Gemäß §& 7 der Anleiyebedingungen werden biermit sämtliche noch auéstehenden Teilschuldverschreibungen per 1. Fuli 1923 getündigt.

Die Einlösung ter TeilsGuldverschrei- bungen erfolgt zum Nennwert gegen Ein- lieferung derielben, der dazu gehörigen nihtfälligen Zinsscheine und des Erneue- runasfheins8

bei der Kasse der Gesellschaft in

Schweinfurt, bei der Kasse der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M.

Die Verziniung der Teilschu1dverschrei- bungen hört mit dem 1. Juli 1923 auf.

Aus den Auélosungen vom Jahre 1921 sind die Stücke Nr. 1263 und 1268, vom Jahre 1922 sind die Stücke Nr. 734 735 1017 1165 1188 1265 noch rüdckständig, deren Verzinsung auch mit dem 1. März 1921 bezw. 1. März 1922 anthört.

Schweinfurt, den 15. Januar 1923.

Deutsche Gelatine-Fabriken.

[114123]

Hiermit beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 10, Februar 1923, Mittags 12 Uhr, im Geschäftshau)e der Vieh-Ve1sicherungs- Geseli1chaît a. G. zu Schwerin i. M., Augustenstraße 2, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ganz er- gebenst einzuladen.

Tagesordnung :

L Beschlußfalsung uber eine ev. Auf- füllung der durch Genetalyersamm- lungébeschluß vom 9. April 1922 aus- gegebenen Aktien ev. unter Abände- rung von Ziffer 8 des Beschlüsses vom 5. April 1922. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtêrats über die Ergebnisse des Ge|chä!tsbetriebs im verflossenen Geschäitsjahr unter Vorlegung des Nechnungsab)ch{lusses.

3. Berichterstattung der NRevisions- kommission über die Prüjung der Nechnung des verflossenen Jahres.

4. Beschlußfassung über den Vorschlag des Autfsichtärats über die Verteilung des Neingewinns.

5. Entlastungserteilung. -

6. Wablen zum Aufsichtsrat.

7. Aenderung des § 22 der Satzung.

Medlenburgishe Rück-. versicherungs- Aktien-Gesellschaft zu Echwerin i. M.

[114395] ;

Pfälzishe Mühlenwerke, Mannheim.

AufßerordentliGze Generalver- sammlung am 9. Februar 1923, Vormittags 12 Uhr, im Lokal der Rheinischen Creditbank, Mannheim, wozu wix unsere Aktionäre einladen.

Tagesordnung : Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien- fapitals um M 50000000 auf

„Á 100 000 000 und Aenderung des

4 des Statuts, betr. Höhe des rundfapitals. :

In der Generalversammlung sind die- jenigen Aktionäre stimmberehtigt, welche ihre Aktien bis zum 6. Februar 1923 bei der Gesellschaft selbst oder bei der Rheinischen Creditbank, Mantiheim, und deren Zweigniederlaffungen oder bei dem Bankhaus M. Hohenemser, Frankfur. a. M., gegen zu erteilende Eintr ttskarten hinterlegt haben.

Mannheim, den 13 Januar 1923.

Der Auffichtsrat.

do

- Gemäß den geseylihen Bestimmungen | Ge

traten im Jahre 1922 aus dem Kreise uñserer Arbeitnehmer die Betriebsrats- mitglieder Herr Christian Blank, Mann- heim, und Herr Michael Baßler, Mann- heim, ‘in den Aufsichtsrat ein. Manuheim, ten 13. Januar 1923. Die Dir

ektion,

|

[114109] Kraftwerk Rheinau Akt.-Ges.

Mannheim.

Zu einer am 7. Februar 19283, Vormittags 10: Uhr, im Turmsaale des Nathauses Mannbeim stattfindenden außerordentlichen Generalversamm- lung werden die Aktionäre hierdurch ein- geladen.

: Tagesordnung :

1. Vorübergebende Aenderung der Stirom-

lieferungsbedingungen.

2, Vertrag mit dem Großkraftwerk

Mannheim.

Die Anmeldung des Aktienbesitzes hat spätestens am 2. Februar beim Vor- stand der Gesellschaft, einem Notar oder der Südd.- Diskonto-Gesellschaft in Mannheim zu erfolgen.

Mannheim, den 12. Januar 1923.

Kraftwerk Rheinau A.-G. Der Vorstand. Emil Müller.

[114107] Leipziger Handels- und Verkehrs- Bank A.-G., Leipzig.

Die außerordentlide Generalversamm- lung un!erer Gesellschaft vom 19. De- zember 1922 bat beschlossen, däs Grund- kapital der Geselischaft von 6 Millionen Ma:k vom 30 Millionen Mark auf 36 Millionen Mark durch Ausgabe von 30 Millionen Mark neuen, auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigten Aktien über je 4 1000 Nennweit zu erhöhen.

Die neuen Aktien \ollen derart zum Erwerb angeboten werden, daß 4 6 000 000 von den bisherinen Aktionären zum Kurse von 160% übernommen werden uud „v 24 000 000 zum Kurse von 210 9/ zum freien Verkauf gelangen. Die Kapital- verkehrssteuer trägt der Zeichner.

Vorbehaltlih der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handeléregister fordern wir die Aktionäre unserer Gefsell- schaft auf, das Bezugsrecht unter nach- stehenden Bedingungen auszuüben :

L. Bezugsangebot an die bisherigen Aktionäre:

1. Die Au8übung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus1hlusses bis zum 31. Januar 1923 in Leipzig bei der Leipziger Handels- und Verkchrs- Bank A.-G., Kantstraße 111, während der üblichen Geshä!téstunden zu A

2. Die Aktien, für welhe von diejem Bezugsrelt Gebrau} gemaht werden joll, sind nach der Nummernfolge ge- ordnet, ohne Gewinnanteilsheinbogen, mit einem dopyvelt auégefertigten Anmeldeschein und Nummernverzeichnis am Effekten- 1halter einzureihen; die Aktien werden nach Abstempelung zurückgegeben.

un. Zeichnungseinladung:

1. Die Zeichnung findet von jetzt ab statt; eine vorherige Schließung bei Ueber- zeichnung liegt ebenso wie die Höhe der its im Ermessen der Verwaltung.

ihnungsscheine find am Effektenschalter erhältlih und daselbst in zwei Exemplaren einzureichen.

2. Als Preis für jede Aktie im Nenn- werte von .4 1000 sind #4 2100 zuzüglich Steuer nach Zuteilung innerhalb drei Tagen an unserer Kasse, Kantstraße 111, ein- ¿1zahlen. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt. Die Aktien werden nach Fertigstellung gegen Quittung und Nückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt.

Leipzig, im Januar 1923.

Leipziger M LS und Verkehrs-

a

Ds

[114126]

Pfälzische Nähmaschinen- & Fahrräder-Fabrifk vorm. Gebrüder Kayser, Kaiserslautern.

Zufolge Beschlusses. der heutigen Gene- ralveriíammlung werden die noch unaus, gelosten Teilobligationen des zu 440% verzinslihen und zu 103 9% rüdckzablbaren Prioritätsanlebens vom 17. Februar 1891 zum L. Juli 1923 gekündigt. Kaiserslautern, den 10. Januar 1923, Pfälzische Nähmaschinen- & Fahr. räder-Fabrit vorm.Gebrüder Kayser, Der Vorstand. Adolf Losen. JAng.

E

114207) Staßlberg Aktiengesellschaft für Metallwarenerzeugung, Köln,

Die außerordentlibe Generalversamm- lung der Stahlberg Aktiengesellschaft für Metallwarenerzeugung in Köln vom 90. November 1922 bat u. a. bes{!|ossen. das Stammaktienkapital um 16 000000 Mark durch Ausgabe von 16 000 Stück auf den Inhaber lautenden, für das halbe Geschäftsjahr 1922/23 gewinnanteilbere- tigten neuen Stammaktien über je 1000 46 zu erhöhen. Das geseßlihe Bezugsret der Aftionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien sind an ein Konsortium mit der Verpflichtung begeben worden, davon 4 000 000 4 neue Aktien den Jn- habern der alten Aftien der Gefellschaft zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapital: erhbshung in das Handelsregister ein- getragen is, fordern wir. namens desg Kon/ortiums die Aftionäre auf, ihr Be: zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Ausöbung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 5. Februar 1923 zu erfolgen, und zwar :

in Barmen bei der Bergisch-Mär-

fischen Fuduftrie-Gesellschaft, in Köln bei dem Bankhaus C. Daeves,

Die Aktien, für welche von diesem Ret Gebrauch gemaht werden foll, find nah der Nummernktolge geordnet, ohne Gewinn- anteilsheinbogen, mit einem ausgefertigten Anmel de\chein, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, an deren Schalter während der üblichen Geschäfts: stunden einzureihen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist bei den obengenannten Bez ugsstellen pzovisionsfrei. Soweit bei leßteren die Auéübung des Bezugsrechts jedo auf brieflidem Wege erfolgt, werden sie die üblihe Bezugsprovision in An- rechnung bringen.

Auf je nom. 3000 #4 alte Stammaktien fann nom. 1000 4 neue Stammaktie zum Kurse von 250 9/9 zuzüglich einer Pauschale von 400 4 pro Stück für Stückzinsen, Schlußnotenstempel und Bezugérechtsteuer bezogen werden. Bei Ausübung ist der Bezugspreis bar zu zahlen.

Die Bezugsstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Bezugsrechten zu vere mitteln

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ift, werden ente Iprechend abgestempelt und alsdann zurüd« gegeben. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden ertolgt Zug um Zug gegen die Einzahlung des Betrags

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor- zeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Köln, den 15. Januar 1923.

Stah!berg Aktiengesellschaft für

Metallwarenerzeugung.

[114065] Bank für Grundbesiß und Handel Aktiengesellschaft, Berlin.

Besitß. Vilanz per 31. Dezember 1921. Verpflichtungen. Grundstück . «oe e « « « e [11 521 058/55} Aktienkapital . . .} 2000 000/— Umbau Geo 0000 a T 2B AARIIE Sea

T4 16G O0, Inn 50 000 Einri h c E S gf: Sicherheits- Kassenbestand u. Postsheckguthaben| 3565/32} bvpotbek 2000| 9 952 000 Außenstände. . . . . « . . „| 192 955[70}} Gläubiger 3 104 914/66 auto a S 14 900|—}| Talonsteuer . . .. 8 004|— Verlustvortrag a. 1920 662 682,49 Grunderwerbssteuer, Verlust in 1921. . 59 303,62] 721 986/11] Rückstellung. . .| 35 000/— 15 099 914/66 15 099 914/66 G Soll. Gewinn- und Verluftrechnung ber 31. Dezember 1921. Haben. Vortrag aus 1920 . . „} 662 682/49} Verlust. « « o + « « « «| 7219861! Berluit in 1921 ¿0 « o sck 59 303/62 : 721 986/11 ; 721 986/11 Der Auffichtsrat, Der Vorstand.

Grau.

{114756]

Schi. Kaettel

a0

Export - Vierbrauerei Aug. Peter Aktiengesellschast, : Königsee i. Thür.

Bilanz per 30. September 1922.

nre

A A 290 900 - 204 411/15

2 120 918/05 1 825 412

Grundstück und Gebäude Mobilien, Effekten u. Kasse Debitoren Vorráâte

L 0.90 9e . .

4 441 641

Gewinn- und Verluftkonto per 30. September 1922.

Aktienkapital .

Passivhypotheken . « 175 000 eservefonds 2c. . . « + 167 70! 67 Kreditbren «S 330% Gewinn «+ « «¿2/4 ck11 6000

1 441 641/20

Unkosten. .. . . « 5674 155/800 Gewinnvortrag aus 1920/21 Zus Ab\chreibungen . « « 28 27774} Bier, Trebern, Zinsen und j in eie « ¿E O Mie R 6 357 367/28

: Lagersässer und Gärbottiche E

6 373 039/08 6 373 039 08

Königsee i. Thür., den 22. Dezember 1922. Der Vorstand.

Bernh. Stengel.

ppa. B. Voklmanu.

zun Deutschen Reichs

Nr. 13.

L Vuteriuus Pen, Fundsa

9, Aufgebote. Berlust- u. Fundsachen, Zustellun dergl. 3, Verfäufe, Verpachtungen, Ca E ige Eoamanbiieriel batten auf Life, 2

, Kommanditgesellihaften aut Aktien, Aktiengesels

G und Deutsche Kolonialgefellschaften. P

F Befristete Anzeigen müssen dre i Tage vo

5) Kommanditgesellcchaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaîten.

Zweite Veilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Dienstag, den 16. Januar

Öffentlich

Anzeigenpreis für den Naun: einer 5 gespaltenen Einheitszeile 700 4 N

[114066] Vilanz der Hildesheimer Aktienbrauerei Aktiva. ber 30. September 1922. Passiva. Grundstück, Gebäude und | Aktienkapital . . . . , . | 4000 000|— Kellereicn ». é a... s j Prioritätsankeißke . . . , | 1490 000|—

Maschinen 20 6/ oe | nleibe, Zinfen und Rü-

Brauereigeräle . . « .. s C LEN 21 490/—

Flaschen und Kasien 1 000 000|/—} Dividendenscheine . . 4 300

ager und Versandfastage . | 550 000|—| Pee tngtanbiger 4e 90 000|—

ps «oe» e «} 120000(—} Kreditoren . . . . , . , [15 492 205/91 rundstücke u. Einrichtungen | Akfzeptekonto . . . .…_, 1 4309 14795 (abzügl. Hypotheken) . . 79 000|—} Geseglihe Rücklage . . 453 528/30

Oa 601 953/59} Befondere Rücklage . . . | 162 000|—

Außenstände und Darlehen | 4411 889/35} Beamten- und Arbeiter:

e an as 13 250 fürsorgerücklage . . .…. 50 000|— orderung an Städtische Werkerhaltungsfonto . .. 100 000|— Dae Goslar G. m. A Uai aoe e 24 000/-— A 0 60-60-00. 6: S Ss C: 6 e G R P 1

Bertpapiere «.« «.. » «| 238928 E

Kassenbestand 0.00 0-0 112 903

Vorrate « «s « ¿e 110939634

126 915 660/40 [26 915 660/40

Debet. Gewinn- nnd Verlustkonto per 30. September 1922. Kredit.

ic P

Robgewinn 23, Bier, Nebenprodukte und davon Abschreibung . . | 1 096 934/: souftige Einuahmen . . [11527 712/23

Reingewinn. . „| 718980 |( [1 537 5638 11 537 563/81

HSisdesheim, den 30. September 1922,

Hildesheimer Aktienbrauerei.

Wilh. Müller.

Die Auszahlung der Dividende für das vorstehende abgelaufene Geschäfts mit 4 190 für die

jahr ertolgt gegen Einlieferung des fälligen Dividendenscheins Aîtie über 1000 .4 in Hildesheim bei der Silbveshcimer Bank oder

der Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Hildeshein,

der Firma August Dux & Co.,

in Einbeck bei der Hildesheimer Bank Filiale Einbeeæ,

in Hannover bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld, Haunover. In der am 19. September 1922 f\tattgefundenen 31. eute Generals- versammlung wurde der aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Bankdirektor Herr Oberbürgermeister Fr. Klinge, Goslar, neu-

L Lehmann wiedergewählt und

ählt. Vom Betriebsrat sind zum A ufsichtörat zugewählt - L Gel, Brauführer N. Baumgartner sich zugewähli die Herren Brauer er Vorstand. i [114067]

BVictoria-Werke A.-G., Nürnberg.

oes

„Rechnungsabschluß am 30. September 1922.

Filialen lolgender Gewinnanteilscheine : 2 der Vorzugsaktien mit &# 70 L e 27 der Stammaktien , j, 500, Nürnberg, den 12. Januar 1923. Der Vorstand. Kohn. Schmitt.

î

: Vermögen, A e r a aae s V 2489990 _ Abihreibungen - «e oe. «e» «439 290/92] 1950 000|— Naschinen und Anlagen . «e ea ooo eee [T1233 S0195 | Abschreibungen r Goes 553 8019! 680 000|— e e v Ge C C A DÉLDOS Abschreibungen ee dée eo. 571 504 1— Clektrishe Beleuhtungsanlage = «e «o. 27 626. 2 Ab\chreibungen ‘o (00.000 H 27 625 20 1|— Pferde, Agen Und Geste. « «sv a oe 71201 Abschreibungen . «o. do... ao. 71 200/— 1|— Ceshäftseinrihtitng e 0. 0 0:0 0-00.90. 60 000.006 153 72389) Abschreibungen È 00G D 00.0 06.66 153 7292/8 1|— Patente und Modelle T0600 9.0 9.0 0 6.00 A005 68 218/— / Abjchreibungen eo oooooooo 68 217|— 1¡— P bortale a oa a Ta a 23 987 460/55 Lersicherungsprämien : Vorausbezahlte Prämien .. 38 344/38 o a E I A A V 1 381 962/04 A C 670 406/50 Bankguthaben P I E E I E I E E E I E E N E) 17913 873/32 E S 52 307 928/99 98 929 980/38 ; Schulden. j Laa 14 000 000|— Vpoihelen: Beslld e aa so be e o boa e el 80248601 j Abzahlung . e oooooooo 7 599/89 681 64876 Geseglihe Nüdlagen eee oooooo T 439 362 90 Agio aus Kapitalerhöhung « « + « « « o « - [4021 931/99] 5 451 294/80 Verkerhaltungskonto C Coo n ave e 300 000/— Zvhlfahrtskonto R d a6 0 311 159/50 alagen für Besitzveränderung8gebühren « « « .. 12 437/50 Aldlagen für zweifelhafte Außenstände « . «« 80 000|— idt eingelöste Gewinnanteile . «oe ooo 38 900|— E E C 59 279 522/61 Mein 1921/29 o ad of o i000 18 775 01721 L i 98 929 980/38 of. Gewinn- und Verlustrechnung am 30. September 1922. Haben. Faedlungsunkosten . 112338 627/94 Gewinnvortrag vom Vor- querifun osten .. . . 127649854788 jahr... 187 484/44 Fe reibungen . , .} 1885 362/13} Rohgewinn 1921/22 : . . [60461 377/62 “Vingewinn. . , , , , „118 775 017/91 60 648 862/06 [60 648 862/06

on heute ab erfolgt bei der Dresdner Bank iîn Berlin und deren sowie bei den Herren Ottensooser & Co.,, Nürnberg, die Einlösung

L E E L L

[114748]

Scharlach, Vorsißender, Dr. W. A. Burcha stellvertretender Vorsitzender, G. J. F. Dau fen., Chr. Andreas Fahr, Wilhelm Gaed?s, Dr. G. A. Remé, Direktor Carl Fihtel, Cie d d ¿u Hamburg, Julius Klinzmann, chQ n.

Samburg, den 5. Januar 1923.

Gaedke Aktien - Gesel![chaft.

[114108] i Maschinenfabrik Buckau Uctien-

gesellschast zu Magdeburg. Kündigung der 4% bezw 44 °/%igen Teilschuldverschreibungen der Jahre

1897 und 1906.

Gemäß § 3 der Anleihebedingungen Ffündigen wir hiermit sämtlide Teil- shuldverschreibungen aus den Anleihen der Jahre 1897 und 1906, soweit sie noch nickt e bezw. ausgelosi sind, zum 1, Angust 1923.

Die Nückzahlung der Teilshuldver- schreibungen erfolgt von diesem Termin an gegen Aushändigung der Stlcke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerunas|hein :

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Direction der Disconto-

Gesellschaft, Berlin,

bei der Commerz- und Privat- Bank Aktiengesellschaft, Berlin,

A Firma Dingel & Co., Magde- urg, , fowie bei den Zweigniederlassungen dieser Banken.

, Mit dem 1. August 1923 bört die Ver- zinsung der Teilshuldvershreibungen auf. N CONEIRIR D, den 13, Januar

* Maschinenfabrik BuÆau Actiengesellschaft zu Magdeburg. Kleinherúie. Wolf. Michaelis.

{114105] Hermann Meyer Aktien- gesellschaft Köln/Rhein.

ierdur laden wir die Aktionäre unserer

Gefells(ast zu der am. Sonnabend,

den 10. Fevruar- 1923, 12 Uhr

Mittags, îm Hotel Disch in Köln

statrfindenden ordentlichen General-

versammlung ein. 1

Ï Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberihts, Ge- nehmigung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2, Entlastung des Borstands und Auf- sichtsrats.

3. Anfsichtsratwah[.

Zur Teilnahme an der Generalver-

sammlung find gemäß § 14 der Satzungen

diejenigen Aktionäre -berehtigt, welche spätestens am fünften Werktage vor der anberaumten Generalversamm- lung bis 6 Uhr Abends ihre UAktien- mäntel oder die darliber lautenden Hinter- legungsscheine nebst - Nummernverzeichnis der GesellshaftSkafse in Köln,

Neumarkt 40, oder beim Bankhaus Ernst

Mofer & Co., Berlin W. 8, Friedrich-

straße 85, eingereiht haben.

Kölu, den 15. Januar 1923.

Der Vorstand. Arthur Mever. Dr. Backhaufse.u. Otto Ferda.

[114114]

W. Hagelberg Akt.-Ges.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 13. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Becliner Handels - Gesellschait, Eingang Behren- straße 32a, stattfindenden - außterordent- lichen Generäáälversammlung einge-

laden.

Tagesorduung :

I. Erböbung des Grundkapitals u ÁÆ 10 000000 auf M 18 000 000 dur Ausgabe von 10000 Stück über je 4 1000 und auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit Geroinn- berechtigung vom 1, April 1923 ab unter Aus\ch{luß des Bezugsrechts der Aktionäre.

IT. Bedingungen der Begebung. _

IIL. Aenderung des § d der Sagung, ent\prehend dem Beschluß P I.

Behufs Teilnahme an der außerordent.

lichen Generalversammlung haben die

Aktionäre ihre Aktien oder Depotscheine

der Reichsbank bei der Gesellschafts-

fasse zu Berlin, Marienstr. 19/22, bei

der Berliner Handels - Gesellschaf ,

Behrenstr. 32/33, oder bei. den sonsligen

grleglis zulässigen Stellen mit doppeltem

Nummernverzeichnis bis zym 10. Fe-

bruar 1923 zu hinterlegen.

Berlin, den 13. Januar 1923.

)

Der Aufsichtèrat unserer Gesellscka besteht aus folgenden Herbén : O Dan rd,

un

der allgemeinen Abstimmun gesondert abstimmen.

Mäntel der Aktien od

burg Aktiengesellschaft,

der Anmeldestelle und der Gesellschaftska

nd He Mer 2D M8 Þ

1923

Erwerbs- und Wirtschafts) enofsenshaften.

Niederlassung

r dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “g

2c. von t8anwälten.

2ER er Anzei n s / . Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. nNZEIAger. 9. Bankausweise. Ps 0. Verschiedene Bekanntmathungen. . Privatanzeigen.

|

Martins & Bloch Aktiengesellschaft, Zamburg.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellichaft zu der au

eneralversammlung ergebenft einzuladen.

Sonnabend, den 10. Februar 1923, Nachmittags 24 Uhr, im Verwaltungt- ebättde der Gesellichaft, Banksstraße 58, Hamburg, E ltsintenven 4, orbéntiiben

: Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Er»

schäftsberihts des Vorstands.

2, Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung fowie Beshlußfassung über deren Genebmigung sowte

die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratswal;.

Aenderung des § 23 Absatz 2 des der Vorzugsaktien. 30 Stimmen je 40 Stimmen gewä Sonstiges.

S fe S

Jedem Vorzug8aktienbetrag von

Aufsichtsrais.

Gesellshaftsvertrags, betr. Stimmrecht M 1000 soll ftatt je hrt werden.

6. Erforderlichenfalls müssen über die cinzelnen Punkte der Tagesordnung nebex

g die Inhaber der Stammaktien und der Vorzugsaktien

Behufs Ausübung des Stimmreck&ts in der Generalversammlung ‘müssen die

d bis zum

Der Geschäftsberiht mit Bilanz und

| tien oder die von der Neichsbank ausgestellten Depotscheine oder die amtlihe Bescheinigung über die bei einem deutshen Notar geschehene Hinterlegun nebst einem doppelten Numrnernverzeichnis spätestens am 83. Febrnar 192 bei unserer Gesellschaftskaße oder in Hamburg bei der Sansabank in Ham- Bohnenstr. 6, gegen eine Sigang hinterlegt werden 1 ¿um Schlusse der Generalversammlung hinterlegt in der die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für den benannten Aftionär.

[eiben. Die Bescheinigung,

Gewinn- uud Verlustrecnung ift bet

se ausgelegt.

von 30 %/ ist nover,

Bank in Berlin und Hanuover \chaft A. G. in Mannheim zahlbar.

Meyer, A in “anen Fee K A

9 imer, Berlin artin er und Nationalbank), steliv. V der, L Baurat Dr.-Jng. k. e. O nnover, Docenecicirit, Theodor Fen Bch

Geschäftsinhaber

W. Hagelberg Akt.-Ges, Hagelberg. Krenz |

rren: Buchhalter Julius Hörnecke, erlin-Neukölln. Hannover-Lindenu, den 8, Iannar 1923,

Hamburg, den 13, Januar 1923, [114100 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. / Martin, Notar, Vorsitzender. Martins. Blo. [114073] i Soll. Bilanzkonto vom 31. Oktober 1922. Haber. An JImmobilienkonto . .} 380 343/61} Per Aktienkapitalkonto . . | 100 000|— - Wirtschaftömobilien- e|_} « Kreditorenkonto: -| 811 492/12 D e ea s ewinn- uud Verlust- N e Debitorenkonto . . .| 3316559 T C (s 513/45 : 712 005 712 005/60 Gewinn- und Verlustkonto vom 31. Oktober 1922. E I E Remer eze. An Unkostenkonto . . . .| 131 481/96} Per Bilanzkonto: Gewinn- Bilanzkonto: Gewroinn- DoOtRa E N 594/32 Port a 2, 513/485 „, Betriebseinnahmen . .| 131 401/12 131 995/44 131 995/44 Solingen, den 27. Dezember 1922, Brauerei Beckmann A.-G. Der Vorstand. Dr. H. Beckmann. (114068) Lindener Aktien-Brauerei, Hannover-Linden, Aftiva._ Vilanz ver 30. September 1922. Vassiva. M A 1 Brauereigrundftücke . 1015 000— } Stammaktienkapital | 20000 000 Brauereigebäude M P 62/9 Vorzugsaktien- 3 840 100,— c 1 009 000|— Zugang . 2558 800,— | | M5 9% Teilshuldver- Abschreibung 159 900 _| Sar 12. | 1 reibung 159 900,— 6 239 000/—Y _ Jahre 1922. 2 500 000|/— Grundstüde Er Oppotbekenkreditoren 1 290 875|— Besitzungen“ 102 000,— | Neservefonds « 7 958 857 |— Zugang . 38 800,— j Außerordentlicher T T6 Wi SEIEETs 140 000/— Abschreibung 3 800, 137 000/—| Boautloa: d. Arbeiter- n j 5 Neubaukonten_ 2444 000/— Y unterstügungefond| 125 323|— Maschinen und Geräte i Dividendenkonto . . 46 525 2 344 500,— i Akzepte 4 N 88 818 08731 Zugang . . 583 600,— i Kontokorrentkreditor.| 136 305 379/72 2928 100,— 4 Bürgschaftskreditoren Abschreibung 367 100,— 2 561 000|— F G E E Q K z L ewinn- u. Berlu?ît- Brauereieinricung und In: gl} konto, Reingewinn] 7137 813/28 Bier- und Materiakien- O A f 159 548 800 Kontokorrenidebitoren 83 737 757 ypothekendebitoren . . , 2 828 869 rlehn8debitoren . . .. 10 180 920 Wertpapiere und Beteili e A 3 200 000 | Wel N 1 109 415 | Ra a Ca R 2 040 888 | Vorausbezablte Prämien . 580 200 Bürgschaftdebitoren 4 19 275 000 275 622 8 275 622 860/26

Die in der Generalversammlung vom heutigen Tage beschlosene Dividende

ofort bei dem Bankhause Ephraim Meyer & S j o der Direction der Disconto : Gesellschaft in Berlin A Mie ee, der Bank für Handel und Jundustrie in Beriin und Hannover, der Dresdner sowie der Süddeutschen Disconto-Gesell-

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Bankier Eri

annover, Vorsitzender (in Firma

. Taaks, Ha der Direction der Discon

oeller, Berlin (Direction

Ignay Naqer, Hannover

Generaldireftor

der Disconto - Gesellschaft) Feitel, Mannheim, Bankdirektor Dr. Lessing, Berli dner Bankdi Saceb Sea, D (Süvveutfte Berlin (Dresdner Bank), Bankdirektor rlin, Leipzig, Bankier John Spiegelber

Ephraim Meyer & Sohn), de

BVorsizender, Bankdirektor Sicgmund

\ rank, Berlin to-Gesellschaft), Direktor Dr. Kurt Großkaufmann Jacob

isconto-Gesellshatt), Konsul S. Marx, Berlin,

t Komtunerzienrat ax Berger, (in Firma Ephraim Meyer & Sohn).

Ferner die auf Grund des Betriebsrätegesezes in den Aufsichtsrat gewählten

Der Aufsichtsrat. JZustizrat Dr. Martin Mayer,

Hannover, und Vertreter Otto Pankalla,

Die Détrektion.

Josef Stein. Richard Müll Max Findcke vie Iosef Boe

Siri,

e E

ZENEZs E

“r MiIR L E Ea E E AGEZAS pi E