1923 / 16 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

4 d. A F, dr Kdr s b

Gemeindeberwaltung sind aber beide Staatszwecke, und wenn iG auß } Gemeinden die neuzeitlide Verfassung geben wird. Die Steinshe | wir aufs energischste die reaktionäre Aenderung des Staatsrasey , R L a i H R mit allen denen einig bin, die jede unnötige Staatsaufsicht ablehnen, | Reform vom Jahre 1808 hat zur Wiedergeburt des preußis{en i A die Aufhebung der Gutsbezirke dem Reichsrat übers Bit y ‘engagy Mie vamy Vers lu E ob und fe i8herigen Namen fels: Kre is Qfferobe (Ostvr) führt den am 1. Januar 1905: zu Swe S T o riE Sidatios auf’ elo M a L s z S 2 L : es : i 1 A fre Z + e o red ald‘“. Die Grumäctigung | Kreis Oleßko, 2. siavy Fpi ’, | mit ver Aufforderung, i i d die jeden Eingriff des Staates „auf ein Mindestmaß beschränken Staats beigetragen. Ich bin niht unbescheiden genug, um den beiden Abg. Sprenger (Zentr.): Stein wollte alle Kräfte E wird aufgefordert, a (Btelieas dem , B exzburg (Savel), den 14, De- erstreckt jich au auf Frau und Sie geboren rg A C eaS ¿ Mara- | dachten Gericht N assenen Anwalt = wollen, so muß ih doch an dieser Stelle mit aller Entschiedenheit | vorliegenden Entwürfen dieselbe hohe Zwebestimmung zuzuweisen. | Kortes dur die Selbstverwaltung freimahen und dadur h) auf e iía e E mber | zember 192. L: (Erlaß vom 2. Dezember 1922, [11 A grabowa, führen an Stelle des Familien- | bestellen betonen, daß es für den Staat in der Gegenwart unmöglich ist, sch | Das aber, meine Damen und Heren, darf ih wohl hoffen, daß die ant überwinden. Dieje Gedanken müssen uns aus / eme wers Gericht I Due dem Das Amtsgericht. 9443/22.) X a. 45/22. namens Koslowsfi Familiennamen | Cotrbi8, den 13. Januar 1923. unter [115795] { ¿ ®) Maslowski, Felix, Bergmann in | Sebuleit. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

der Gemeindeverwaltung gegenüber derjenigen Einwirkung zu ent- Vorlagen, wenn sie Geseßeskraft erlangt haben werden, zu einem | heute wieder leiten. Leider hatte man statt dessen dur das pl; ebotôtermin zu melden,“ widrigenf data ita linie A : E E eas G ' : 7 i ; X 75 , ; arte : S L i genfalls L c S s äußern, die erforderlich ist, um die Einhaltung des gemeinfamen ganz bescheidenen Teile dazu beitragen werden, eine Gesundung der Zate ry on bie lele 2 evn R bon BS neh i O edertlärnns erfokgen wird. An fe G mer Bark Grapby t Dare: epiiraße 20, eses an daselbst Berlin, 6. anuar 1923. [115812] Oeffentliche Zustellung. Zwecks zu fichern. (Abg. Kaß: Das bedeutet, daß die kommunistishen | Zellen des Staats und damit auch eine Gesundung des Staats herbei- | gung der Bevölkerung an den Aufgaben der Selbstverw mers alle, weldhe BUB Kst über Leben oder | G, G Be erstreckt si | «Mashofer““. Die Ecmádigung linen “9 A Biter, In Sachen der Ebefrau des Seesteuer- Tod des Verschollenen zu erteilen ver- T Bt Marc Med 1 auch auf Frau und Ksnder. (Erlaß WMavaguadowa ‘Amtsgeri@it inavns Adam Peter Langel, Anna Mazix

Bürgermeister niht bestätigt werden!) Gestatten Sie mir, zur Be- | zu\ühren, damit aus dem heute geknehteten und unterdrückten Preußen, | namentlih ihrer fulturellen Aufgaben. Das allgemeine gf. i s ! E N

L i : S ? ' : ene glei t die Aufford i l : und die minderj. 5 h L E gründung dieser Auffassung einige Stellen aus den Ausführungen zu | aus dem geknehteten und unterdrückten Deutschland ein freies und | Wahlrecht hat den La, ua O Ministerial, A ia Dee reMlegi li “Gript Aen Kinder. : pn D E 1922, YII d 5377/22.) [115805] bevoll Ahtigte: E S 1 Ü ; ei î 22. A A ; ; - 2

je gezettlig nen ha ¡u machen. A LRS D 6) Borowczak, Roman, Fassengehilfe in | = In der Aufgebotssahe des Fräuleins | Bresgen und Dr. Wilhelmy Án Kölna

verlesen, die ih mir im Staatsrat zu machen erlaubte. alüdlihes Reich entsteht. (Bravo! Zurufe bei den Komm.) geseß und hat einige Aus en fi) bewährt. S wollten die Kommunalpolitiker des Schorúdorf, den 11. Januar 1923, | [115796] Herne, Grabensiraße 30, /geboren dajelbst S. Brandt von Lindau in Dessay/ ver- Mülheim, gegen ihren

Wir leben in einer Zeit der {chwersten Bedrängnis von außen und Abg. Hir Soz.): Wi rden di wü: o}; i g ß : bg. Hir\ch (Soz.) ir werden die Entwüxfe sehr sorg | Zentrums das ganze Reformwerk gemeinsam behandeln. Det Das Amtsgericht. Der Lokomotivführer Iok-änn Urbaniak | am 20. August 1894, führt den Namen | reten durch die Rechtsanwälte Füstizrat | Seesteuermann Peter Langel, früher in

e.

innen. Die Divergenzen und Meinungen in politisGer und wirt- fart prüfen müssen, um fo mehr, als sie in der bürgerlichen | at die Regierun niht Rechnung getragen, und der Staats iTfäri / L [Pan 4 shaftliher Beziehung müßten zu einer Auflösung des Staates Press, S in der Mee, im allgemeinen A sehr | si damit “abgefundtt, Die Beibehaltung von Regierungs Nothhardt, Hilfsrihter. zu ee. Bn nunmeht den Familien- | „Rudolf Baerendorf“. (Erlaß vom Sr. Ader und Hurwigz in D ay Köln-Mülbeim, jegt unbekünnten Aufent- a : ¿fr ; j E Ge j O felt s Ciaatsrats : » Î s | & ezem 92 N 54 Q) R Jaiis, L , Lies ias ala A bente *Grfvie des L l ohlwollende Aufnahme gefunden haben und in einen Artikel Oberpräsidenten und den Protest des Staatsrats gegen s namen Arvinger. Die Aenderung er- |2 Dezember 1922, IT[ À 5449/22.) X a | !kagstellerin, hat das halts, wegen Chescheidüng, ladet die Ire, Enn die UngeYemmte ‘GunlwiCung des kommunalen | des früheren Ministers Sholz dem Sozialdemokraten Severing als Kommunolisierung können wir bei der staatlichen Verivo[ die #115789] Aufgebot. 2 ftreckt sich au die Ehefrau und die | 82/22, Witten für Recht erkayut“ Der ver! F Slöaerin den Beklagtén zur mündlicher Lebens in den einzelnen Zellen des Staates einen Kampf aller Minister des Fnnern die seltene Anerkennung zuteil wird, daß bei refortit behandeln. Aber wir hoffen, daß diese Reform sehr B Der Bauer Christian Ziegler in Balt- tninderjährigen-Kinder. n) Grudzinäfi, Jobaun, Bergmann...iu Mante! zur Aktie Ns t FGpdlung des Rehtbftreits vor die fedsiz gegen alle auslösen würde. Dem Staat müssen daher diejenigen | der endgültigen Gestaltung des Entwurfs die von der Rechten er- solgen wird. Für die Gemeinde 1 h mannéweiler, D.-A. Schorndorf, hat als | Amtsgeri ffen, den 6. Januar 1923. | Herne, Steinstraße 6, eboren am 7. Junt f SußitahtenR last in en Me tamtner des y tr s S 1 y 23, Vormittag ju

“j

E. R A 7 inanzen müssen Sicherunge : , / 2 e ; ; : ; hobenen Einwände durchweg Berücsihtigung gefunden hätten. N: -HEU 0e Abwesenheitspfleger beantragt , ——— 1880 in Malschöw ; : . ‘# 29, Mär avre E ges N Fnd, in Vis Erbaltung Auf ie Refe Neuerungen will die Regierung verzichten. Das A oi Eci Bertimer e des Mündel, nämlich die am E 1866 zu | [115798] Bekanntmachung. führt E Na Ses Be enburag den 6. Januar 1923, it dér Aufforderung, fich; durch des Staatsganzen, die einheit iche Ausführung der Reichs und | Steinsche Reformwerk ist doch aber im Laufe der hundert Jahre verwaltung, denn das o ch behält si selbstverständli ch x elbst. Baltmannsweiler@O.-A. orndoff, ge-| Nachstebenden Personen ift vom Hexrn | Ermächtigung erstreckt/ si aqu d a Real Das Amtsgericht. iffen bei dfesem Gericht zugekasseneu Landesgeseze und die Durhführung der vom Landtag gebilligten | seines Bestehens nit fortgebildet, sondern teilweise rückwärts | trollrecht vor. Bei der Selbstverwaltung muß das Aufsich Kon- orene, zuleßt mit unbekanntem  Justizminister die Ermächtigung zur Fbb- | und Kinder, (Erlaß/ vom 2. Dezembed [115806] Gean em p. ; als Prozeßbevollmächtigten Politik des Staatsministeriums zu sichern. vevidiert worden, und wir haben uns speziell in den fünsgiger auf ein Minimum beschränkt werden bey Auftrag8angele Yt2redt ia Amerika abwesende Friedri rung eines anderen Familiennamens ertgilt : | 1922, 11L d 5450/22) X a. 91/92 y R Der vom unt zeih Damit glaube id, das Verbältnis d L, Í E Jahren sehr weit von dem Steinschen Grundsaß der Beieitigung | wird man es allerdings nicht abschaffen können. Wie heiten Wöhr sowie die am 3. Juni a) Sabienski, Adolf, Bergmanyf in v) Dzengowski, Karl, Bergmann inf 22 Juni 1914 aus k Mi Grbsche vei h b T aua e va Be N en E teen E L E ed gemeindungsfrage in Zukunft zu regeln sein wird, das bedar S en E o Bas geborene, Erne, art 1 pg N 1, geboren / am Herne, Blücherstraßck 68 Gleis n der ¿t 6 April 1909 ra Tiddis se !mrissen zu habe perirauens zum Volke Mißtrauen getreten. Der Minister Seve- 5 E S 4 Niete ¡legt m ‘olm L in 27. August 1896 zu Groß Olschau,/Kreis | 25. Juli 1880 in Nhidenb- abrt de f, Ghef Nun noch ein Wort zu der Modernisierung der Verwaltung, Ting hat dem Verfasser des ersten Entwurfs, dem früheren Minister Mete Press Q OAUN h dann A Wi Amerika e V reintine Pier Neidenburg, führt den tamen Sab. Da ¿Sena m Bie Senat j Sbuien, Dorridte orie Gaate fi f1 15813] Oeffentliche Zustellung. De S Oneiae wortidastlide Eniwiälüng, der industrielle Ausshwung | BBinlet dieser VOE wirs ieeate v I S Lau} Felde: D Lürgermeistereiverfassung oder Magistratsverfassung us M Zjhneten Verscholleßen terte abe, | Ed ate die Ebe igung. erstr sich | gung erstreckt fich jauch aur Frau unŸ kraftlos erklärt. | Der Wilbelm Hermann ZuliusGünthee, unseres Staates hat den Gemeinden Aufgaben von derartigem Umfang | c die Grundgedanken des Drewsschen Entwurfs zu eigen emacht | rhebt u. a. die Forderung, daß die Stadiverordnetenversammlungen gefordert, fih spâfestens in dem auf | tober 1922, I1I1 d 4770/29) voi R fs T T 51408 20 R Satas er 1922 Vorsfelde, ten 9. Dezember 1922. Revisor, in Mainz, Prozeßbevollmächti er: und von einer solhen Mannigfaltigkeit gebracht, daß die bisherige | bätte. Die Ünterschiede zwischen beiden Entwürfen fallen zu- | unbedingt so stark sein müssen, um eine zweckentsprehende Besebun nnerstag, dén 27. September| b : O gener e F „Das Amtsgericht venoeomammphtsanwalt Justizrat Dr. Sch g g g ß g wt P fa Z der Aus s Lid: Das 2 t wird 3 9 Do j Þ ) SIdzod, Paul, Bergmann Herne w) J: Ciesinsfi Otto Ber man fis Hie SEIREIT E G T5 2 starre Verwaltungsform sih zur Löfung aller dieser Aufgaben als un- | Ungunsten des vorliegenden aus. (Vizepräfident Dr. v. Kriegs | der Ausshü se zu nas i agel E E m E Vorlag 1923, Nachmittags 5 Uhr, vor dem | Neustraße 49, geboren am 26 # Sees Berne, - Sodinzee ae ‘g dia n M “s Sri D neen e SEUNA : ; Ei 5 : ersuht wiederholt um Ruhe, da man auch auf dem Präsidium den | zu, machen URAY sein, wa 20s o unter den heutigen Un unterzeibneten Gericht anberaumten Aufs: | 1889 zu Münchwiß, Kreis Gr. Wartenberg, | 26. Öktobe 1891 i u) at Sre ny 2 Ghristine geb. Bach, unbekann ; geeignet erwiesen hat. ine größere Beweglichkeit und Anpassungs- Redner kaum versichen könne.) Jn ciner Zeit, wo eutshland | |tänden davon erwarten darf. (Beifall im Zentrum.) ; ebotstermin melden, widrigenfalls die | führt den Namer dfeld/ Di (7a, dh Nei e E „in Groß Tauersee, j 22 if und Aufenthaltsorts, früher in Mainz, fähigkeit an die wirtshaftlihen Bedürfnisse der Gemeinden muß darum | und Preußen völlig niedergebrohen sind, soll das so wihtige | „,. „Ab Me 0E - Magdeburg (D. Nat.) wirft zunäst einen Zoteferkläruxg erfolgen wird. An alle, | mächtigung erstreckt ih auch auf ‘Frau Benda I “De F y O, Us Buchißz - ) Iean O Qutenb es In 150 ben sein. Die Entwürfe wollen dem dur eine leichtere Dezen- | Problem der Durchführung der Demokratisierung gelöst werden. | Nüblick auf die Entwicklung der deutschen und der preußishen le Auskunft über Leben oder Tod der | und Ki bg 90. Murr Ia ade 46, | nannt Ernst 1967 und 1568 des Bürgofl. Geiegbuchs gege y tere Dezen der 2 ( erung g Gemeindeverf b sh d ) me ; nd Kinder. (Erlaß vom 29. Oktober | geboren am 20 April 1894 in Groß | 2% F t dem Ant die zw Partei: tralisation, besonders in den größeren Gemeinden Rehnung tragen. Daqu gehört niht Bloß, daß alle verantwortlichen Stellen nur von der Stät R L T OUE Seaoiel bie Steige Yericholl hei ¿u nee vermögen, ergeht | 1922, 111d 4939/22) Xa. 87/22. auersee, Kreis Nfidenburg, 3. Ciesinsfi, Tlärt O. Todestag ist der 31. De- | or ‘bem Slanbesicraten in Mt Cerkumt ent durdbee bia I elun follen größere Neéte ein- | eine Umorganisierung in sachliher Beziehung, Vier ske vor cllem | Verwaltungöreform ein, wozu auc der Gedanke der chw nt enn ‘tem Geridit Anzeige zu maden, | Ron veboren am 8 Junt 1890 | Wil Bergmany| in Herne Soldiner | (mder wen, a. M. am 20. Oftohér 1917 geschlossene geräumt und darüber hinaus die Möglichkeit geschaffen werden, örtliche | als Hindernis das bis it noch niht aufgehobene Polizei- Uns in Me selbständigen Kulturarbeit der Gemeinden ge Echorndorf, den 11. Januar 1923, | in Kukukêwalde, Kreis Or elsburg, führt Saretien ; Freis Reidenburg O den 23. Dezember 1922. E És ieg M i L «s Q Verwaltungébezirke mit besonderen örtlihen Verwaltungsorganen ein- Enture Uses E E E fia En die Erhaltung und Förderung der Lelb/tverwaltung auf ‘obne 2 | N S I De gi den Namen Bleruntet “. Die Er- | Namen „„Ciller“] Die Ermächtigung ie, E n Ros A eile ei Kläger nevur\ zur Aushebung desselben dem tag unterbreiten ; Tei ; S j , 0yne o ardt, Hilfsrichter. mätigung erstreckt sich (uch auf Frau | streckt sich auch hut die Chesrauen und | Durch Aus\@lußt teil des unterzeibnet t die Be tündlichen Ver- s igen Gleihmacherei zu verfallen. Da der Staat den Ge: und Kinder. (Erlaß voin 13. Oktober | Kinder. (Erlaß vom 9. Dezember 1922, Gerichts Ds N Sees oa u Ver raa Y ,

zuribten. Freilih nügt die beste Verwaltung nihts, wenn ihr nl | S \ t z i; : ¿ ; Auch in Zukunft soll nah der Vorlage die Wahrnehmung der | der völlige (iss ur Ausführung der ihr obliegenden Aufgaben die notwendigen Mittel | Zrt{ig et n Sell meinden übergeordnet sei, kön: völlige A ie ni ä Í 2 E jen Polizei niht zu den Selbstverwaltungsaufgaben ren. inden Uvergeordnet Jet, Tonn: völlige Autonomie nit gewäh 7921 Aufgebot. 2/26 25 3/53 ) V : ; ck E ; : T ur Verfügung stehen. Jh unterschreibe deshalb durchaus die Be- | Wir werden diefen “Standpunkt betárnpfen. Die {herheit8poligei werden, sei es untunlih, eine Menge kleiner Republiken zu fasse g ReGnungêrai Friedri Kolbe in E Jwigki, 4 Stellwerkömeister 0 Cell Wia ne Base Ur Od For LLGGR SOLE R s ; ; : i L B D Ù : ] Durch die Einführung des allgemeinen Wahlrechts sei die Politisis. J E) Bl, x optensfi, Michael, Bergmann in holz, geboren am 19. e auf den 12(März 1923, Vormittags merkungen in der Entschließung des Staatsrats, die zum Ausdruck | muß in den Händen des Staates bleiben, aber die Wohlfahrts-, rung der Wahl unvermeidlich und die Politifie olitisie: Stolvy, als Teftamentsvollstre cker der Witwe | in Herne, Iv guraße 34, geboren am | Herne, Hiberniasiraße 49, geboren am | Wilênack, Kreis i 9 Uhr, /nit der Aufforderung, einen bringen, „daß die Neugestaltung der Gemeindeverfassung8geseze bis Bau», Gesundheitspolizei usw. können ohne Bedenken den Kom- walk e leIdie eine E Get "dg ho i runo der Ver: Vilhelmine Schlawin, geb. Domfk) 4. August 1879 in Zwangsbruh, Kreis | 20. Oktober 187þ in Wasienen, Kreis | wohnhaft gewesen in Wilsna Get born gedachten Gerichte zugelassene: ur Bedeutungslosigkeit entwertet wird, wenn nit die finanzielle | "Uen überwiesen werden. Schon 1876 hat das Preußische Abge- | waltung E esayr geworden. Die Versue, Stolp, bat beantraat, den verichollenen | Tuchel, führt den Nameß „Fwing““. Die Neidenburg, führt Fen Namen „Trittner““. | Gefreiter der 10 p. des Grenadier- | Anwal bestellen. Zum Zwedce der ä gS1oNg ird, n e Nnanziee | ordnetenhaus und Herr Miquel diesen Standpunkt eingenommen | hier oder da Kommunalisierungen zu betreiben, würden dadur ver Sthmied Franz Albert Friedrich Schlawin, | Ermächtigung erstreckt si au auf Frau | Die Ermächtigung erstreckt sich auch auf | regiments eit dem Gefecht bei | öf t ag stell 6 wird dieser Auszu Bewegungsfreiheit der Gemeinden innerhalb der dort angegebenen | und das Abgeordnetenhaus hat auch entsprehende Beschlüsse | vielfältigt werden. Die ungeheuren Schwierigkeiten des wirtschaft: eb. am 2. Dezember 1863 in /Stolp i. | und Kinder, (Erlaß {vom 13. Oktober | Frau und Kinde]. (Erlaß vom 2. De- | Kirlibaba am 4%. September 1916 vermißt der la ck befannienmdE t E Grenzen sihhergestellt wird.“ (Sehr rihtig ) Die Staatsregierung | gefaßt, die leider nit Geseß geworden sind. Will die Regierung UOEE Lebens maten größere Beweglichkeit des städtischen Ver. W Pommern, zuleßt wohnhaft ebenda, von | 1922, III d 4746/22) Ka. 48/22, ember 1922, 1ITha- 5441/22.) Xa. 27/22. | wird, für +46 ecflärt. Als Zeitpunkt des| Mainz, bin L Januar 1923 wird deshalb bemüht sein, den Gemeinden diejenigen Mi | heute hinter 1876 zurüdbleiben? Nach der Vorlage is sie nicht | valtungsapparates zur Notwendigkeit; aber städtische Untsr dort nah Woodland in Caljfornien (Nord-| €) Kowalewicz, Anfon, Bergmann in Ottersfi Herne, : ; e Geridts\chrei Watibaeri : j L Î G ittel sicher einmal damit einverstanden, daß die Städte ihre Stadtteile und | nehmungen dürften von der Gesebgebung nicht lediglich unter dem amerifa) ausgewandert, füy“ tot zu erklären. | Herne, Shamrockstraßt 75 Ain am Sil straß 18 De D In S eas E S BNE SUOML Ie 109 Dgs zustellen, die sie zur Förderung ihrer Aufgaben bedürfen, in der Er- Stvaßen selbst benennen. (Lebhaftes Hört, Pee! links.) Jm | Gesichtspunkt der Konkurrenzfähigkeit, des Erwerbs zu fiskalischen Der bezeichbnete Vers§vllene wird auf. | 6. Juni 1883 in Brenifo eit raustadt R 0e oren am 29, Gebquar : tenberge, Bez. Potsdam, den {115814] Oeffentliche Zustellung. : i f: 16. J B - Kreis Fraustadt, | 1877 in Dombropfen, Kreis Angerburg anuar 1923 : fenntnis, daß der Staatskörper nur dann gesund werden und bleiben Punkte der Staatsaufsicht bleibt die Vorlage auch nah dem Zeugnis Zwecken, begünstigt werden. Damit würden sich die Stadtverival- fordert, fi spätesters in dem auf den | führt den Namen „Sfhmidberg““. Die | führt den Namln Otifried“. Del Das Amt ageri@t / 2 Sachen Huber, Rosina geb. Dafser, kann, wenn seine Zellen gesund sind) und gesund bleiben. des Herrn Scholz sogar hinter dem zurück, was {hon früher | tungen auf das fee Gebiet der Spekulation begeben, 4. August 1923, Vórmittags 10 Uhr, | Ermächtigung erstreckt| ih auch auf Frau Ermähtigung ersfreckt si auch auf Frau : in Traunstein, Klägerin, vertreten durch Ih babe, meine sehr verehrten Damen und He Ls Laut bürgerliche Kommunalpolitiker für selbstverständlih erklärt haben. E Kommunalisierung3versuch werden wir energishsten Wider- vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer | und Kinder. (Erlaß| vom 28. Oktober | und Kinder. (Erlaß vom 13. Oktober | [115807] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Karl Jacoby in Münghe! L ? : E arf | Die Sozialisten haben in Berlin nit nur Forderungen gestellt, | fond entgegenseßen. Wir haben nur 1 vH gewerblicher Gro Nr. 2, anberaumtén Aufgebotstermin zu | 1922, TIl d 4839 22) [X a 74/22, 1922, 1IT a 4768/22) X a. 60/22. Gan Glifabeth Marth, geb. Pflugrath, | gegen Huber, Alois, Maurer, O L ich E Shluß bemerken, wiederholt betont, daß die Städteordnung sendern auch für Einnahmen gesorgt. Uebrigens hatten wir hier | betriebe. Von einer Kommunalisierung würde also nur der selh. melden, widrigenfalls die Todegerklärung| f) Zacharzewski, Wilhelm, Bergmann | 2) 1. Jablonski, Stanislaus, Heizer in | in Neukölln, Elbestraße 37, Prozeßbe&dU- | München, Belgradstraße 23/1 tegl- und die Landgemeindeordnung der erste Schritt auf dem Wege der | nie eine sozialistishe Mehrheit. Und ist es denn unter der | ständige Mittelstand betroffen. Diesen aber will die diee G8erfasling erfolgen wird. /An alle, welche Auskunft | in Herne, obere Kolpþniesir. 20, geboren Herne, Kaiser-Wilhelm-Straße Nr. 22, | mächtigter : Rehtsanwalt Dr. Müpnel in | maier, zurzeit unbekannten Aufenzßalts Be« © tommunalen Verwaltungêreform sein sollen. JIch bin mir darüber Even bürgerlichen Mehrheit besser geworden? (Sehr gut! bei den erade s{chüßen. Finanzielle Selbständigkeit ist die unerläßlihe über Leben odet Tod des Verschollenen zu | am 6. Januar 1889 în Powiersen, Kreis | geboren am 7. Mai 1877 zu Gembig, | Berlin, Fri i 9, lagten, nicht vertreten, wegen heiheidung, flar, daß weiten Kreijen dieser Schritt nit weit aen kt W oztaldemokraten.) Das Bestätigunasrecht der Magistratsmitglieder rundlage aller Selbstverwaltung. Die Gemeinden müssen des etteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, | Neidenburg. führt den Namen „»Zarsen““. | Kreis Mogilno, |2. Jablonski, Wilbelm, | ibren Ehemann, t ladet die Klägerin den Bellagten unter E O : / genug get. Zenn kann politis mißbraucht werden, deshalb lehnen wir es grund- | halb größere Steueranteile, und zwar nicht erst verspätet, zugs spätestens i/n Aufgebotstermin dem Ge- | Die Ermächtigung exstreckt sh au auf | Vermessungstechn|ker, zu Herne, Kaiser: | Karl Marth, unbekannten , | Wiederholung des Antrags, der ihm. mit man aber berúüdsihtigt, daß die Vorlagen nit nur die verschiedenen | säßlich ab. Schon 1876 nahm der Landtag einen Antrag an, | wiesen bekommen, zumal ihnen immer mehr Aufgaben auf: idt Anzeige zu machen. Frau und Kinder. ({rlaß vom 2. De- | Wilhelm-Straße |22, geboren am 7. De- | früher in Neukölln, auf Gr der Klage am 29. Nopémber 1921 zue Ressorts des Preußischen Staatsministeriums paisieren mußten, ehe | wona die Bestätigung nur versagt werden sollte, wenn Bedenken gr» urdat worden sind. _Die übermäßige ewilligungöfreiheit der Stolp, den 10. Januar 1923, ¿ember 1922, I[Td 5842/22) X a. 22/22. | ¡ember 1898 zu Klondau, Kreis Witkowo, | B. G. -B., f Ehes@Æei L ie.| gestellt wurde, zur mündlichen Verhandklun fie ihre jeßige Gestalt bekamen, sondern daß auch die berufenen Ver- Se die Qualifikation eines istratamibalieds b bestehen. Das ft e L Med d E es R Ma Das Amtsgericht. s) Piskol, Heinrith, Bäcker in Herne, | 3. Jablonski, Hkdwig, unvereheliht, zu Mde E en 6 Rechtsstreit Y Bua A CAUEE Mun L erd) Tan F , tmndungage CUuSz s tas IR M 7 ior Mi S Ds t rha u ] V N 3 L ‘anti finangie en ürfnisse der Gemeinden niht g gen zuschalte Mont is-Straße 8, geboren am 4 März | Herne, Kaiser-Wilhelm Straße 22, geboren bie 10. Sivilfamm bas a auf Mittwoch, do 21. März 1923,

i 2 u z ; die iretungen der Städte und Landgemeinden darauf drängten daß ihre br L beta S L rute i ‘denti die Beteili : h f R e 7! ? me gen. Es hat selbst nichts. Aber ein Zuschlags recht zu nn die Beteiligten lassen sih oft niht gerade von Rüdsichtert '# 115791 Aufgebot. 89 g W- S., ; p . Se “bat: ; gt ch d [115791] fgébo 1899 in Nafsadel, Kkeis Kreuzburg a. zu Gay, Kreis Ppþsen, ain 10. September in Berlin 8W. 1, Hallesches Uter Von iaae, 9 Mhr, Eg A

mi etr 0"TTordétrung, etnen t de

Wünsche Berücksichtigung fänden, dann wird man, glaube i, | den Steuern können tir den Gemeinden nit wieder einräumen. | die Allgemeinheit leitew. Der Redner bekämpft die Suht na F r Der Altsißer August Hübner in Vitte | führt den Namen |,„Kolner““. (Erlaß | 1900, führen des Namen „BVlonstedt““, 03 d D L î 2 Ei S il 1 23, s . Tie e Qu, des Vpri e Gerichte zugeléssenen Rechtsanwalt als

ancrfennen müssen, daß die Vorlagen troß aller Schwierig- | Wohl aber müssen wir die Verwaltun ernsthaft vereinfahen und | Umbenennung der Straßen. Er wünscht, die Magistrats- und die 0. H. und Frau Arbeiter A iebe: | vom 2. Dezember 1922, I1II d 5446/22) | Die Ermächtigunh erstreckt f Feiten, die zu überwinden waren, einen E La E verbilligen. Die Stadtverordneten A das gleiche Beschluß- Loe erne ters Wertallung nebeneinander bestehen zu lassen. Die 4 N gew. Sfbien, v rieben TA B Y I D Ebene as N l mittags 10 Yÿr, mit der Autforderung, | ( ; recht haben wie die Reichstags- und Landtagsabgeordneten, denn | von den Sozialdemokraten vorgeschlagene Verquickung nehme dai M a. H, vertreten dur NRechtsanpalt Hiß- | h) Karolczak, Wenzel, Anstreicher in | dessen minderjäh igen Kinder. Der Ge- | einen bei dem gedahten Gerichte zuge- | Prozeßbevollyächtigten zu bestellen. Zum lassenen Anzzalt zu bestellen. Zum Zwecke | Zwecke der /öffentlihen Zustellung wird

halten haben Das soll nit heißen, daß ih etwa die Vorlagen als | wix müssen i Ñ z denkbar Ungünsti i i i Zeintei ; 5 5 E ' L ( n ihr Verantwortungsgefühl stärken. Nah der Vor- nibar Ungünstigste aus beiden. Die Bezirksamtseinteilun lehnt bah in Bergen auf Nügen, baben bean- ne, bon Waldha#ßfsenstraße 319, geboren | nannte zu 1 führt den Vornamen j / i ;

aller Weisheit leßten Schluß betrachte. In einem Beitpunkt, | lage aber kann der Magistrat jeden ihrer Beschlüsse durchkreuzen. | der Redner ab, weil sio neue Beamtenstellen schaffe. Er fragt den tragt, die versdollene Ma arethe Kana e 9 Septembee 1488 n Kotschin, Kreis “Friedri®“. (Ezlaß vom 28. Oktober E öffen a Hs S U wad ung Saa Ga

Schroda, führt den Namen „Wilhelm | 1922, 11 4 481922.) X a. 62/22. uêzug 7/92 age pelannige ma Tae Gei hts\Mreibe Ss: Bais gerichts

wo unser Land gefestigter dasteht, wo es mögli ist, ohne daß | Der Drewsshe Entwurf war auch in diesem unkte besser. Die | Minister, wann man endlih das Notwahlgeseß erwarten lönne, Emilie Tavernier, zuleßt wohnhaft i R 8 | j 4 | \ und verlangt s{leunigst Neuwahlen, weil die Die bax N der Stralsund, für tot e en Die be, Karlsberg““. (Erlaß vom 29. Oktober] 1. Sadowski, |August, Bergmann in | 20. R. . A À 4937/20) X a. 81/22. Herne, Düngelstkaße 30, geboren am} Berlin, den 5, Januar 1923. (115815] Oeffentliche Zustellung. 24. April 1881| zu Saberau Abbau, | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Il. | ie Ehefrau des Stu lmachers Héinrich

das Staatsganze Schaden erleidet, den Gliedern größte Bewegungs- vollen: Son 1 ven Geizeiidee, e L O d: vi Gemeindevertretungen nicht mehr der Stimmung der Wähler enb zeihnete Ver|chollene wird aufgefordert, | 1922, 111 i | richolle rd aufgefordert, | 1922, spreche. si spätestens in dex auf den 7. Sep-| #1) Szulczinéki, Pinzeny Bergmann in |24. f 7 ) 1 17, geboren am | Kreis Neidenburg, führt den Namen [115808] Oeffentliche Zustellung Kremer in Köln, O age n _ Iechtéanwa

freibeit einzuräumen, fann eine weitere Ausgestaltung der Geseße die demokratischen Prinzipien zum Durchbruch kommen. Wir be- . Meyer - Bülkau (Dt.-Hannover.): Das Wa Trecht muß tember 1923, Vormittags 11 Uhr, | Herne, Mariensirqf s Bs JlreVt au ; 26. März 1880 in K iewen, Kreis Kosten, |„Siedelhofer“.] Die Ermächtig ung er- Der Buchhalter Hans Brauns, Bslin, | Prozeßbevollmächtigter :

erfolgen. Heute kommt es nach Auffassung der Staatsregierung | dauern deshalb au, daß die Stadtverordneten niht den ge-

Tediglih darauf an, die“ dringendsten praktischen Bedürfnisse der Ge- E ie Wera die d a E Beamten haben sollen, U BerAatiat Se Marten es, daß au die örtlihen Verhält js E G artin Gericht Mis führt den N r““, Die Ermäch: | streckt sih au [auf F d Kind Mühl München-Gladba@ klaat und daß die Bestimmung über die Tarife der Angestellten ge- | nisse berücfi Htigt wer n, besonders auch, da i î eraumten Ausgébotstermin zu melden, rt den Namen „Kramer“. Die Ermäch- | streckt sih auch auf Frau un inder. » Mühlen zu München-Gladba klagt gegen g f ges ge | h, daß bei uns in Hanno ; : (Erlaß vom 14.|Dezember 1922, 111 a | Möckernstraße 76, Kläger, Prozeßbevoll- | Stuhlmacher Heinri Kremer in

meinden zu befriedigen, und da darf wohl in aller Bescheidenheit ae- : 1 T h" F sagt werden, daß vielen Bedürfnissen die Vorlagen ¿eten E Frien E O die E les (Ber ame bom sollen "0x S R iz d * Vere l ie ans d E witd Un i: veldhe Ausf, ft ‘üter E dei “Erlaß f n 9 Dei ber 1922, 0653/22.) X a. 44/22 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. j Giefenkirhen, Puffkohlex, zurzeit unbe ntwurf. Landbürgermeisterei tsbezirke w ja i - n Hannover liegen die Verhältni ird. An we usunft über | Kinder. rlaß vpþpm 9. Vezember 1922, 20. a. 44/22. ck in-Sü l HLETENLITCHEN, 0 Y 2

germeisterei un utsbezirke werden ja im ge rhältnisse anders als in der T d 5612/22) X d. 77/22. Skorczewski, Berlin-Südende, Bahnítr. 1, fannten Aufenthalts, /auf Grund des

Ich hoffe zuversihtlih, meine Damen und Herren, daß der Ausschuß ein i 5 ; î i S i, Michael, B i ; 1 gehend besprohen. Zwerggemeinden können wix | Rheinprovinz. od der Verschollenen zu 2, Nawrodi, ichael, Bergmann in i k) Czicbelsfi, Hermann, Bergmann in | Herne, v. d. Heydstraße 52, geboren da- d gen Jene B Ans i 0 N & 1568 B. G.-B. L 28 Ms Real

Landtag in \{neller Arbeit die Vorlagen verabschieden und damit de iht duld ig di i ; ü äch i i erteilen veryîögen, t die Au'forder n | nit mehr dulden, ebensowenig die Gutsbezirke. Darum müssen Nächste Sißung Freitag 11 Uhr. Schluß 534 Uhr. sväteslens j At lers er Gar erne, Manteuffelstraße 13, geboren zu | selbst am 21. Se}ÿtember 1898, führt den Staaten Island U. S. A. (Amerika), Be- | Sbescheidung. Die“ Ameige zU machen. merika, Abbau Hohpenstein, Kreis Osterode, | Namen „Lenkmann“‘. (Erlaß vom flagte, auf Grund de 7/28 1567 Abs. 2 Beklagten zur mündlihen Verhandlung des

Stralsund, 19. 1 d. li 188þ, führt den Namen |19. Dezember 1922, II[d 5742/22.) ; ; Rechtsstreits vot die zweite Zivilkammer Inn es Fe 100A, 1 EM Au X a. 95/22, : Ziffer 2, 1568 B. G-B. mit dem An- des Landgerichts in M.-Gladbah aur den

1. Unter!uchungstachen. E : : M A : : 4d * Gti rwerbs- und Wirtschaftsgenossenschatten. Das Amtsgericht. „Ruhwald‘““. Dis Ermächtigung erstreckt E trage auf Ebescheiduxz und ladet die Be- d und Kinder. (Erla 3, Krzykowski, |Friedriß, SwWhlosser în 9 O 13. März 1923, Vormittags 9: Uhr, Rech sich auch auf Frag und Kinder. (Er j z F los fiagte zur mündliden Verhandlung des Saal 49, mit der Aufforderung, si dur

7 e S u. Een Zustellungen u. dergl. Ö L : 7 Niederlassung 2. von tsanwälten. « » erfaute, Verpachtungen, Verdingungen 2c. f enúlt el Oln er K Unfall- und Invaliditäts Ç # 2 283/22 ibernias 98 b i i ivi : . Unfall - 2. Versicherun [11579001 Aufgebot. bom 29. Novembey 1922, 111 d 5283/22) | Herne, Hiberniasraße 58, geboren am te Zivilk ief i & Ñommanbitgelellsbaîten anr Ahlen, Aktiengesellschaft ® | 9. Bankaueweis 2E ta Das Fräulein Minna Voigt in Stral, | X 68/22. es, Friseur in (Se Sœtember 190 qu Mischen, Rees 211 in_Berlin SW. 11, t als Prozeßbevoll chtigten Y , g jaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen. sund, Alte Rostoder Sträße 7, hat béan- | 1) Karwatowski,| Johannes, Friseur in | Neidenburg, führf den Namen „Rufer“. 29/31, Saal 109, auf den A A A O

"nd Deutsche Kolonialgesellshaiten. zeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 700 .4 11. Privatanzeigen. iragt, den verschollenen Zimmetmann | Herne, Neustraße J, geboren am 9. Mai | Die Ermächtigunh erstreckt sihch auch auf 11. April 1923, Vormittags 10 Ur, G ch F 93 wobnhaf Pirclluol i Doi autebt La ia Drs f Die Erm ti 1922, I À 974 29 Ta "03A er mit der Apfforderung, sih durch einen bei þ “K t “SusiobS Etn :

l Ä ¿ u L le , dd L j î y 8, S A n oinhaft in Stralsund, für tot erklären. | den Namen „Kar hof ie Gr derue, den d Januar 1923, diesem iht. zugelassenen Rechtsanwalt Gerichtsschreiber des Landgerichts.

F Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “27 Der bezeichnete Verschollene/ wird auf- gung erstreckt fich puch auf die Ehefrau. i als Pr&zeßbevollmächtigten vertreten zu E G gefordert, sih spätestens dem auf | (Erlaß vom 29. November 1922, [II a Das Amtsgericht. lassen, [116245] Oeffentliche Zustellun e co U A en 7, Sevtember 192 ¡Vormitta s N es a ‘Sebann Berginvalide | (! 15799) Bekanntmachu el A lin, den, 10. Januar 1929. Reith, Anna, Babritarbeit n in anwälte Dres. von Duhn und # in | wirken, insbesondere neue i î ; tc)nelen Wert m C | 2 Der minderjährige uliu8 Back- . S, aedtng, affenberg, tlagt gegen Re inzenz, 1) UÜntersuchungs- 2) Aufgebote, Ber» Hamburg, wird den Rütgerswexkén A.-G. scheine oder Erneuerunasf i briefe Ler iaceaN Bank d: e anberaumten Aufgebot mine zu melden, | in Herne, Wischerss ase 203, geboren am haus führt laut Erms igung des Justiz-| Gerichtsschreiber des Sandgerits IL. | Fabrikarbeiter, zulegt in Ptajfénberg, auf in Berlin, Lüßzowstr. 33/36/betreffs der | Ulm, den 15. Janu 23. \sperrt bezw. Fräftlos erklärt ange __Widigenfalls die To Sertlärung erfolgen | 17. Juni 1873 in Fastowo, Kreis Kolmar, ministers den iliennamen „Ko- N E Herstellung des ehelichen ladet d Cl (ust-und Fundsachen angeblih abhanden gekompénen Aktien der RüdF ér, werden. 7 wird. An alle, welcke Auskunft über Leben führt den Namen „Koberstein“. Die \chiuski““. [115809] Oeffentliche Zustellung. , | denselben zur mündlichen Vérbandlung auf 9 | leßteren Nrn. 13016, 20482 und 26 491 Amtsgekichtsdirektor. oder Tod des Votschollenen zu erteilen | Ermächtigung erstyeckt sih auch auf Frau Königsberg; Pr., den 11. Januar 1923, | Die | Frau Gertrud Ida Ernestine | Montag, den 30/ April 1923, [115781] Beschluß. ustellu d über je 1000 .4 verbot, an einen anderen [115787] Aufgebot. vermögen, ergeht/die Aufforderung, späte- | und Kinder. e ß vom 2. Dezember Das Amtsgericht. Abteilung 1s. R. Cordes, geborene Schmidt. Elberteld, | Vorm. 9 Uhr, voz/die 2. Zivilkammer In der Stratsahe gegen den Fahrer nNgen U. ergl. Zuhaber als den &bengenannten Antrag- | (116197] Der Bauer Friedrih S@{loz in B stens im Aufgebotstermine dem Gericht | 1922, 111 d 5455/22) X a. 72/22. ; S Heubruch i Klägerin, Prozeßbevoll- | des Landgerichts Sttaubing mit der Auf- Walter Diet von der Fahrabteil 115784 steller eine Leisíng zu bewirken, ins- Abhanden gekom 2 G 2000 | mannéweiler, O.-A. Schorndorf, hat/als Anzeige zu mgen. n) Lufkraffa, Rudolf, Bergmann iîn | [115800] / mächtigter : Nechtsanwalt Walter Simon forderung, einen /bei diesem Gerichte zu- 1I. Esfadron in Berlin-Lankwi [115784] t Aufgebot, ividendenscheine oder einen | Bing Metall-Aktien Né. 49 010, 48 456. | Abwesenheitspfleger beantragt, sein Mündel, Stralsund, den 9. November 1922. | Herne, Mont-Cenis-Straße 109, geboren j b er sage, | Sbarlottenburg 4, Kantstraße-130, flagt gelassenen Rechfsanwalt zu seiner Ver- unbekannten Aufenthalts, geborez14. März Der Otto Weber, hier, hat S1 ein auszugeben. Verlin, den 18,4: 1923, (W 45/23.) | den verschollenen, am 24 Februar 859 in as Amtsgericht. am 18. September 1876 in Frankman, | in Insterburg, gevoren an V gegen den Kaufmann - Geoxá Fritz Hein- tretung zu he\tellen, und beantragt, zu 1898 zu Berlin, eingetreten m 1. Ja- A E fee, Saein Aa ( mer | Amts3geri Berlin-Mitte, Abteilung 81, | Der Polizeipräsident. Abteilung 1Ÿ. E.-D, | Baltmannsweiler, O..A. Schorndorf, 06 [115798] vi Sag , et n Menne E L ee E nza ia A e tee U E e R TuN erfennen: der Beklagte aft s{huldig, das

. e c Í 5 . . A , . ? f ie r A ¡ 7 ? ; : : : A ,

den 18. Januar 1923, borenen Wilhelm Müngzenmater, zule fe L R Pia de (Griaß vom | den. Familiennamex“ Pommerenke, den Beklagten zur mihdlichen Verhand- en 0 E Es Fes

nuar 1921 in das Friedetsheer gegen ; W L gesellschaft vormals Fahlb L . Co. i i Í i i Fah! \ [116198] mit unbekanntem Aufentha]+ in Ani s Der Herrenshneider WilhelyGrzeschok sf 22, IIF a 3440/22) X a. 43/22. | Berlin, den. Vezember 1922, lung des Retsstreits vor die 1. Zivil- | des Ychtsstreits zu tragen.

den das Hauptvertahren/wegen Fahnen- | § : “ck3 e i in Magdeburg-Südoft, ; - 1 115785] Erneuert wird die Sperre: Neichg- | abwesend, tür tot zu erklären. Der be- in Berlin, geboren am 19. Fúni 1876 zu r Justizminister. {kammer des Landgerichts 11 in Berlin raubing, den 16. Fanuar 1923

flucht nah §8 64, 69/70 M.-St.-G.-B. Z ; i, [Christi W. 11. - Da vor dem hiesigen S{öffengeriht eröffnet | tragt. Der Snhabe i ide Eine Zahlungssperre besteht we(u der | anzeiger 57 v. 9. Mätz 21 W . 113/21, | zeihnete Verschollene wird aufgefordert, oln. Würbit, Kreis Kr, ¿burg, Ober-| 0) Szablewski, |Christine, unverchelicht, 1 Bs : i n 16 g orvert, Mätestext in dem auf den | 40-Taler-Lose Nr. 29 188 und 44368 der | Boe, dia 18 Did 2 (Wp. 46/93.) | fich spätestens in dem/auf Donnersta (Wiesen führt an Stelte des bisberigen | zu ans aut, Bav as Are M Cagrabowa, Amitsgeritt. Nr. 109 az i 11 April 1928. | Die Gerichts]chreiberei des Landgerichts.

ah: ennamens d Familiennamen | dase am 1. ' tamm tine wers ' mit der Auf- | [115816] Oeffentliche Zustellung.

worden ist, wird“ der Angeklagte für | De ; 4 : fahnenflüchtin erFlärt. 2. Auguft 1923- Mittags 12 Uhr, | Eisenbahnprämienanleihe des erzogtums | Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.-D. | den 27, September 1923, N f“. (Erlaß vom | 7115802 Vormitiags /10 Uhr é j Die Ingenieursfrau Elisabeth Leicht in

Berlin - Lithterfelde, den 13. Ja- [vor dem unterzeichneten Gericht anbe- | (vandesteils) Oldenburg von 1871. i mitt ihneten reschke. Diese Aerderung des Familien- | Namen „,, l ]

nuar 1923, s raumten Aufgebotstermine seine Rechte | 40.Taler-Lose Nr. 26 002 80 442 s [116199] : Veri anber E lien zut namens erstreckt sich auf die Ebefrau und | 10. November 1922, Id 9139/22.) | Der Besitzer und Postagent /Gustay | forderung, fi durh einen bei diesem Ge- Nürnberg, vertreten dur Rechtsanwalt Das Amtsgericht, anzumelden 24nd die Wfkunde vorzulegen, | §9 177 sind für fraftlo8Ærflärt, ein Auf. | Abhanden gekommer: 4 10000 melden, widrigenfalls die Todeserklärun lelenigen mindepsährigen Kinder des Ge- | Xa. 73/22. + [ Friedrih Pawligki in Schareyksf, geboren | richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro- -R. P Cabn L bier laat S

Fredric. widrigenfa die Kraftloserllärung de1 gebotsverfalhren \{chwebt noch wegen ter | 44% Gew. Alexandersháll Valutaschuld- erfolgen wird. / An alle, welche Auskunft zaunten, die unter seiner elterlihen Gewalt | p) Kowalski, Wilhelm, Bergmann in am 9. April 1879 zu Gut Lichen, Kreis | seßbevollmächtigten vertreten Men L Ehemann osepb Leicht In S

lriunde effolgen wird. d Nummern 449 und 77 815, während das | hein, J./F., Nr. 279, 46 2000 Schantung | über Leben over Tod des Verschollenen ¿u stehen und seinen bisherigen Namen tragen. | Herne, Lügowsiräße 9%, geboren daselbst | Marienwerder. führt an Ste} des Familien-| VBerlia, g Ee i zulegt in Nürnberg, nux unbetannten

[115782] Beschluf. Magdeburg, den 6. Januar 1923, Uufgebotsverfahren/ eingestellt ist wegen | Eisenbahn-Akt. 1914/Nr. , erteilen vermögen, ergeht die Aufforderun Amzégericht Berlin- Mitte, am 25. Zuli 1396, führt den Namen | amens Paw!lizzki (L. 6.) A des Las ; Aufenthalts Gade, Ebéscheidung, mit

Der Nelter Fanz Wauey dera. mtsgericht. Abteilung Buckau. der Nummer 45 693, Verlin, den 18/1. 1923. (Wp, 47/23.) | spätestens j Aufgebotstermin dem Geriht ben 10. Januar 1923. 168, X. 9, 22. eeGöllner““. G E Palten. Diese Aenderúmng F Ger ts\chreiber des Landgerichts Il. dem Antrage, I. die Ehé der Streitsteile

: Oldenburg,/den 15. Januar 1923. |Der Polizeipräsipént. Abteilung 1V. E.-D. | Anzeige machen, [115290] Bekanntmachun ich au auf Frs 1922, TILd outlee namens erslreckt si Áuf die [115810] Oeffentliche Zustellung. wird aus dem Verschulden des Beklagten

| 2/290] aperannimachuxng, vom 2. Dezemher ‘’ | diejenigen minder} Sachen der vereheli@ten Schmied | geschieden, Il. Der Beklagte hat die Kosten

N as E S, C TeSI ; i Ministérium der Finanzen. Schgendorf, den 11 1923, aeboren am 2. Sult zu olféegg n ie Zablungsfperre über n Anteil- c nDors, den 11. Fanuar 19 l : ; n iein dd O ia (1162251 Der K nastasius Kofecki | Xa. 89/22, nannten, die unjer seiner elterlichen Ge- Martha Boab, geborenen Matthia1hk, in | des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin

Dberösterreih, ledig, jeßt /unbekannten | hein der Pomona Diamante „Gesellichaft I : Stein. Erledigung. Der RNeicbsanzei | Das Amtsgericht. in Gz rankenpfleger , i i j ; R T P | . ige L örden bei Ha fowskh, Karl, Bergmann in E : d

Hauptverfahren wegen Mahuenfluht er- | aufgehoben. 84. P. 912. 19 116196) ZahHlungsfperr Æ 500 44% Mosfáu-Kasan-Eb.-Obli 29 i ken, Kreis i s «Gb.-Dblig. | [115788] Aufgebot. ( ; Dftober 1922 ermächtigt, an Stelle | vember 1884 Klein Sauerken, i en 19. Dezember 1922. ; j M Der Gemeinderat Christian nrath i des Familiennamens Koseck/ den Familien- | Mohrungen, führt den ames Boe + Der Justizminister. B Früh : f Lee Si n E O

c O n, /1. 1993, (Wp. 240/22.) | Baltmann8weiler, ‘O.- A, ndorf, hat namen Wilm und Vor- | Die Ermächtig erstreckt ih auch auf Veröffentlicht : T Nenstadt, QcS., den 10. Januar1923. | 116195) Zahlunosfperre E e a0 (m perboten, | Der Polizeipräsipént. Abteilung 1V. C.D als. Abrafentete net bgattragt e zu füh Anasiasius den brnamen Albert Sas D E Ls) Ta, 0/8 Marggrabowa, Amtégerust, Bek d Ubr, Sipunotaal Ne M6 S Des Amtsgericht. Auf Antxag des Wéhselmakers R. van | 1922 ausgestellten ¿ebn Vorzuasttton | Cn s E K S: Mündel, den verschollenen,/am 14. Aug! ren. Die Aenderúng des Familien- E L e Mara i "1 [115801 neuem zur mündlichen Verhandlung des | Justizgebäudes an der Fürther Straße z des Vkchse n ausgestellten zehn Vorzugsaktien| Jn der Unterabteiluung 5 /(Aktiengesell- | 1868 in Baltmannsweiler O.-A. Schorn zamens erstreckt \ich bu Ehefrau und L C u Neue m R PE ( Die Uicbogileizin Geschwister Kos- | Rechtsstreits voy' die zweite Zivilkammer î it per Aufforderung, einen bei fri aa aaa E geboren ! des Landgeri Cottbus auf den zte zugelassenen Rechtsanwals

e (R.-G.-Bl. 1579) für fahnen- | Amtsgericht Berlin-Mitté. Abteilung 84, | Barth in Tübingen wird“ der Aktien-| Berlin, de tig erflärt.

öffuet ist, gemäß § 12/des Gef. vom 17.8. | Berlin, den 6. Januar 1923, Auf Antrag des Forstamtuíanns Rudolf | ist ermittelt. n n

Dr. Smollny. den Verahe in Antweryen, Avenue | Nr. 6181-6190 übey je 1000 nebst | haften 2c.) befindet ih fine ‘S : L i die mi ; “c : ; s ; QUU | 2c. mne ‘Bekannts | dorf, 2 - unbekannten mind h e —— | Gogels 12, vertrejèn dur die Nechts- | Erneuerungs\ceinen fine Leistung zu b&| machung der Deuts N BUpObeIEE Muter E, ues agg "bwesendex j uannten, N s ues Meerlinen Se vember 1889 af Amerita, AbbaurHohen- | lowski in Marggrabowa, 1.