1923 / 16 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

fura des Hermann Baumbach ist | und Belastung von Grundstücken Prokura | Friesenheim. Persönlih haftende Ge-] Landshut. 115003] 1 bis zu 115 % des Nennwertes zuzüglich 1

rbheberrechten.und dergleihen, Beteiligung | Köin. 2 [114993] Nr. 380 bei der Firma „Kölnische! Nennwert. Die 2000 Vorzugsaktien 1 Aufsichtsrats, kann bei dem u / ; dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Ge- | sellshafter sind: Leo Herborn, Kaufmann, Eintrag im Handelsregifter. eia tüditändiger 2 i E ähnlichen en (echts In das Handelsregister ist am 9. Januar | Gummifäden-Fabrif vormals Ferd. | werden mit achtfachem Stimmrecht an die Gerichte Einsicht genommen neten 19 Januar 1923 bei Nr. 3690 | meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede | Leo Herborn, Kaufmann, GChefrau, Luise| Schloßbräu St. Veit, Aktien: | sonst E Sa Tate ae C ftändige Bewertung und Begutachtung in | 1923 eingetragen: Kohlstadt & Co.“‘, Köln: Die Pro- | Mitglieder-des Vorstands und Aufsichts- Amt3gericht, teilung 24, Köln, Eleftricitätsgesellschast Paul | vertretungsberectigt ist. 2 r Haberer, Alfred Weil, Kaufmann, | gesellschaft. Siß: St. Veit (Neu- | erlos. Sie haben ein achtfacves Stimmse allen techniscen, insbesondere maschinen- Abteilung A. furen von Mathias Kuhl und Eduard | rats auêgegeben. Die Vorzugsaktien haben ge & Co. KommauDditgesell- U . Januar 1923 bei Nr. 423 | Alfred Weil, Kaufmann, Ehefrau, Auguste | markt a. Rott). Vorstand: Otto | ret, voffm achtfahes Stimmreht bei Aussichtsrats-| Königsberg, Pr. . Dem Wilhelm Agthe in b stdeutshes Holzbüro G. m. | geb, Haberer, alle in Friesenheim. Die | Hertrih, Guts- und Brauereibesitzer,| 2. auf Blatt 17 033, betr. die Firma T. j

: iten, Vertretun 78 die Fi ann sind erloschen. e » e: : : : S M eeticetet Apparaten SALOUS, nDla Dr olteste 11 E 2141 bei der Firma „Deutsche | wahlen, Saßungsänderungen und Be-| Handelsregister des AmtsgeriètA] lbera i. Pr. E rofura erteilt. - H. —: Dem Georg Tepper in | offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja- | St. Veit. Die Gesellschaft ist eine | Johaua Ahzae in Leipzig: In das und Gegenständen. Die Firma ist geändert | als Jnhaber Siegmund Salomon, Kauf- | Bank Filiale Köln“, Kölu: Dem | s{lüssen über Ausiung der Gesellschaft. zu Königsberg i. Pr. Min, 319 Willy C. Preuß —: | Königsberg i. Pr. ist Prokura ertcilt. nuar 1923 begonnen. Aktiengesellschaft, Der Gesellschafts- | Handelsgeschäft ift eingetreten der Kauf in iegelmann's Jugenieurbüro | mann, Köln : m Bartels und dem Karl Engel, Köln, | Sie werden mit 6 % verzinst und können] Eingetragen ist in Abteilung A Profura des Hans Thormeyer ijt er-| Am 10. Januar 1923 bei Nr. 156 | Lahr, den ò Januar 1923. vertrag ist am 26. August 1922 festgestellt. | mann Arthur Aurich 1n Leipa! Die Ge- Gesellschaft mit beshräukter Haî-| Nr. 10 079 die offene Handelsgesellschaft | t derart für den Bereich der Zweig- innerhalb fünf Jahren durch Mehrheits- | 5. Januar 1923 bei Nr. 389 Jol P BVoersen-Automat G. m, b. H. in Badisches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens if die | sellschaft ist am 1, Januar 1923 errichtet. tung“. Riterfeld & Müller“, Kbln, Ge- | niederlassung Köln Prokura erteilt, daß | beschluß in Stammaktien umgewandelt | H. Diering —: Emil Beutler ¡f b. De 00. Hermann Baumbach. | Liq. —: Die Len ist beendet. L Fortseßung der bisher unter der Firma| 3. auf Blatt 19633, betr. die Firma Nr. 4504 bei der Firma Heinrich S Cob aus Persönlich haftende Gesell- | ieder in Gemeinschaft mit einem Vor- | werden. i 2 der Gesellshaft ausgeschieden. aus “eclassungéort: Königsberg i. Pr. | Die Firma ist erloschen. Schloßbrauerei St. Veit Otto Hertrich | Glas- und Konservenglas-Vertrieb VPierburg «& Co. Gefellshaft mit | c{after: Kaufleute Hubert Ni S standsmit lied vertretungsberechtigt ift. Nr. 4194 bei der Firma „Hins «&| Nr. 4007. Lindeer «& Co. Niedew Lex Hermann Baumbach in Königs-| Am 11, Januar 1 bei Nr. 618 | Lalir, Baden. [115008] in St. Veit geführten Brauerei. Die | Gesellschaft mit beschrä tat Hafs beschränkter Haftung“, Kölu: Dem | Köln-Riehl, und Josef Müller A Nr. 2146 bei der Firma „Allgemeine | Jaussen Gesellschast mit beschränkter | lassungsort: Königsberg i. Pr,, g E Pr. pre Löwenhagen G. m. | Handelsregistereintrag --Geta“, | Gesellschaft ift rehtigt, sih an anderen | tung in Leipzig: Die Gesellschaft ift auf Ernst Kellermann Köln ist Prokura | Die Gesellschaft bat am 1 Januar 1923 | Chemische Gesellschaft mit be- Haftung“, Köln: Durch E der | Cranzer Bahnhof. Inhaber: Archi m 4 r. 3973 Schmeer & Schön- | b. H. —: Rudolf Kolde ist als Ge- Gesellschaft für Tabakverarbeitung Unternehmungen zu beteiligen und Han- elo E ns A e N 5 Die 2 E erteilt : : A * schränkter Haftung“, Köln: Nichard | Gesellschafter vom 26. August 1922 ist das | Franz Schmidt in Königsberg i. eft V Die Gesellschaft ist aufgelöst. | häftsführer ausgeschieden. Kultur- | mit beschränkter Haftung (vormals | pessgeschäfte aller Art zu E E Gas 1 1s Beichaer Lte un a Zee 4

Nr. 4582: „Hood «& Co. Ge-| Nr. 10080 die Firma „Jakob SIGR Ia fein Amt als Geschäftsführer En um 40 000 6 auf 100 000 j E Bn GALE E Mevébe. Nieder, Mie, Firma n E eipra EANS i Pr. is Fran j vel O Meiners E aaren Buntes Grundkapital beträgt 5 000 000 4. Der | Liquidator E r R e E ite zun

i it beschrä f | Rlett 4“ Gi Str. 24 | niedergeleat. ¿ark erhóht. assungsort: u a [ r bisherige ellschafter Max | 1. Þr. t zum Se uhrer beltelit. 57. ckE** ] Vorstand best i s i 4

seas mit ei ries Desi; | Pietienberg Kine e ae E | V "06 bei der Firma „Mannes: | fr “104 bri des Fiemo „bein. | Königes 1, Zubaber: Vans Leb i [uu it alleiniger Indadee der | (Bei, Ne: 9 Nobers, Meybbier | wier in OberweteE Zeh. Durs Ge. | Miglicden, felde ben Titel Ditrfior | Amtéger ‘Leipzig, Abieisurg 1 Ra 9 N As M 7 ch s nig L : 4 " i: E es i N Hes "1 j h R ° s } s N r s ( Le . . x , i ,

Unternehmens: Der Handel mit eleftro- | Kaufmann, Köln. wagen-Aktien-Gesellschaft) Zweig- | Hastung Papierwarenfabrik,Papier- | Nr. 4008. Nichard Modespacher, e 019. Richard Schulz Elektri- Bars E Pr. ist unter Beschränkung | sellschafterbeschluß vom 26. Juli 1922 ist R ee C T erden am 12. Januar 1923,

i en rie h

teinishen Apparaten und verwandten | Nr. 10081 die Firma „Sporthaus Werg ] Fr. 5 N - : 1 1 ; j

; S 4+ 2 s 44 sit ilheim, | niederlassung Westhovea b. Cöln“, verarbeitung Papiergroßhandel | Niederlafsungsort: Königsberg i. b llschaft. Siß: Königsberg | au der Niederlassung in | a) das Stammkapital um 3 000 000 A er- l y rad. , Leipzig. - [115010]

Artikeln. Stammkapital: 500000 6. | Georg Bruch“, Köln - Mülheim Westhoven b. Köln: Dem Ober- | und Nollenschneiderei“, Köln: Paul | Sternwartstraße 64. Senhaber. Rie fige oge 2, Offene Handelsgesell- Kénigebera Gesamtprokura dahin erteilt, | höht und beträgt jeßt 7 750000 Æ, A Zx M E oss In das Handelsregister ift heute ein- s b) §S 5, 12 und 14 des Gesellschaftsver- | per Seen ? getragen worden:

Geschäftsführer: Ingenieure Theodor | Buchheimer Str. 49, und als Inhaber | * z R 4 1 c n: ì E. / 1 „daHi i : Q K s d ¿ln-Mülheim. | ingenieur Heinrich Herzog, Westhoven, ist | Hößler hat fein Amt als Geschäftsführer | Modespacher in Königsberg i. Pr. onnen am 4. Januar 1923. | daß er in Gemeinschaft mit einem Ge- L i t : L Loos, Rodenkirchen, und Frib KeEmann, | Geora B die Ftrma „Ernst Kirch: fie den Bereich der Zweigniederlassung | medergelegt. Durch Gesellchafterbe[chluß | Bei Nr. 3022 Hugo Lasersiein bialter: Ingenieur Richard Schuls | {äftsführer oder einem Prokuristen ver- | trags abgeändert worden, hinzufügt. Besteht der Vorstand aus zwei | _ 1, auf Blatt 21 732 die Firma Moses s i y esthoven derari Profura erteilt, daß er | vom 28. Oktober 1922 hat der Gejell-| Dem Leopold Lasersiein in Königsberg S au Edith Schulß, geb. Zarth, in | tretungsberehtigt ist. Die Prokura des | 2, vom 10, Januar 1923: Dur Ge- | oder mehreren Mitgliedern, dann wird die Jassenowski in Leipzig (Funkenburg-

f l ; sellshafterbeschluß vom 14. Dezember / straße 17). Der Kaufmann Moses Jasse-

E 22 Si g‘“ ® , : es « 7, d [s . ° , . - s ° ° « vom 30. Dezember 1022, Sind mehrere | Yoltes 7 QON E La gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied | schaftsvertrag in § 5 folgenden Zusaß er- | i. Pr. ist Prokura erteilt. “a8bera Kurt Berner ijt erloschen. 1 ch3 Firma durch zwei Mitolieder des Vor- A) l ] On Papiervertrieb (1922 is a) das Stammkapital um | stands oder durch ein Mitglied in Ge- | nowéki in Leipzig ist Inhaber. (An-

: fisfi e / ¡ie Ver- ì L mann, am s A l. Pr. L A ete, r ges Gen R E oder mit einem Prokuristen vertretungs- | halten: Solange lter Biesel, Jn-| Bei Nr. 2156 Robert Wieck e; Nr, 3846 Voglowski & Co. Bei Nr. 682 trie B U 3 | Ferner wird bekanntgemadht: Oeffentliche èr. 10083 die Firma „Edwin | berehtigt U i genieur, Köln-Nippes, Geschäftsführer ist, | Nobert Wieck in Königsberg i. Pr. az Mi, ¡baksabrik Türkenstolz —: Die Ge- | Osten G. m, b. H. —: Karl Fröhlich | 23 750 000 4 erhöht. Solches beträgt meinschaft mit einem Prokuristen ge- gegebener Geschäftszweig: Handelsmäkler Bekanntmachungen erfolaen durch den | Palter“, Köln, Kolumbastr. 10, und Nr. 2524 bei der Firma --Meto- | ist er für sih allein zur ree der | neuer Inhaber. Die Prokura des Robert Mshaft ist aufgelöst. ist als E rer ausgeschieden. | jeßt: 31500 000 M, b) SS 5, 12, 14, 20 | zeihnet. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, | in Rauchwaren.) E

Be g g Schnürung, Gesellschaft mit be- | Gesellschaft berechtigt. Der E cher, | Wiek ist erloschen. in 12. Januar 1923. Nr. . 4021. Herrmann Schaaf in Königsberg i. Pr. ist | abeeändert bzw. ergänzt worden, einzelnen seiner Mitalieter die Befugnis n v Blait 21 S die Bi Ener ra c Nahm in eipzig alli ses

Deutschen Reichsanzeiger. als Inhaber Edwin Palber, Kursmakler, (hrliktter Hastung“, Kölnz j i : r M anderi n : : er Y

Ny 4582- j Á 3- | E ftung“, Köln: Der | geb. Strasser, Köln, is derart Nr. 4009. Heinrich Vogel & i irften. Niederlassunagsort: | zum Geschäftsführer bestellt Die Pickura des Josef NRottler ist er- teil ; ;

Nr, 45683: „Riflelhuebers Trans | Köln. Lina Kind, geb. Kemm, Köln-Klettenberg, | erteilt, daß sie gemeinfam mit einem Ge-| Siß: König8berg i. (u (Frie P bera E Pr., Alter E 59, | Bei Sr 976 Ostdeutsche Schuh- | loschen. Dem Kaufmann Otto Seidler Die Pia R i Tor 10). Gesellschafter sind die Kauf- ndelégesell, baber: Paul Kirsten in Königsberg fabrik A. G. —: Durch Beschluß der | in Friesenheim ist für den Geschäfts- | Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien | leute Georg Walter Keller und Johannes

port-Gesellschaft mit beschräukter | Nr, 10 084 die Kommanditgesel[haf und dem Arthur Geduhn, Düren, ist der- | shäftsführer vertretungêberehtigt ift. Marienwerder). Offene j Hl Generalversammlung vom 22. Dezember | betrieb der Zweigniederlassung Oberweier | sguten auf je 1000 Æ und werden im | Gustav Adolf Nabm, beide in Leipzig,

s G ajans Segen- | „L schaft zetreide-Bren- : : ; : ; i Haftung‘, Köln, Trajanstr. 18. Gegen andwirtschaftliche Getrei «& | art Prokura erteilt, daß jeder gemeinsam} Nr. 4324 bei der Firma „„Vikftualia, | haft, begonnen am 1. September 1921 f : s i : : 1922 ist die Sabung geändert. Das fura erteilt. Er ist nur berechtigt, die | Betrage von 2000000 4 zum Nenn- | Die Gesellschaft is am 12. Dezember

stand des Unternehmens: Vermittlung von | nerei Widders8dorf, Schönau « LE L Ne n 1 L Transport- Syeditionsgeschäften: die | Co. “, Widdersdorf. ersönlih | mit einem Geschäftsführer oder mit einem | Kommissions-Gesellschaft mit be- | Gesellschafter: Heinrich Vogel und Fri 99, Dr. Kaczke «& Sauer- die L okucr l } htigt, : Goellichaft O L Sande 08 Soi haltende Gesellschafter: sMartin Sthanau Prokuristen vertretungsberehtigt ist. schränkter Haftung“, Köln: Karl | Kolland in Königsberg i. Pr. Sri) f 0 Siß: Königsberg i. Pr., | Grundkapital ist um 6 000 000 4 erhöht. Gesellichaft in Gemeinschaft mit einem | betrage, im übrigen zum Kurse von 130 og | 1922 erritet worden. (Angeacbener Ge- tionsgescäfte au für eigene Rechnung | und Michael Adams, Kaufleute, Köln. Nr. 2644 bei der Firma „„Boden- und | Biesenbah ist als Geschäftsführer ab-| Bei Nr. 3806 Wind-Elektrisi« M:izzallee Nr. 151/93. Offene Handels- (Es beträgt jeßt 12 Millionen Mark. Es | Geschäftsführer zu vertreten. ausgegeben. Die Gründer, welche alle | sbäftszwe'o- Handel mit Nauchwaren.)

machen. Stammkapital: 1 Million Mark. | Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1923 sind 6000 Aktien, die auf den Inhaber | Lahr, den 10. Januar 1923. Aktien übernommen haben, sind: Waldeck | _ 3. auf Blatt 21 727 die Firma Erich

Seschäftsführer: Kaufleute Ludwig Mi begonnen. Cs sind sieben Kommanditisten | 1a, i 0 | : 1 E: vorhanden, _— Köln, ift zum weiteren Vorstandsmitglied} Nr. 4328 bei der Firma /,, : [ Elie ta P inger, ee: | Nr. 10085 die Firma „Otto Cahn“, bestellt. L A Ss R, O nen: geschieden, g Er Gneireten I N s G —- P s Schuldt Lomman L I, den die Ki Á L het ad Ua E s S 1000 E Que z:hols | Köln-Sülz, Nikolausstr. 59, und als Jn- k. et Der Irma r,f m eschrantier ung“, Köln: Bt Ib: 4 Deguer «& Jlgnex ; Nr. 3366 Autopark Königs: | De m. v. D. —: Kurt YZimnmermann In . Neu eingetragen wurden dte Firmen: rüßner, Kc , Max | Handel mit un ¡ie Kommission in zember 1922. So lange Ludwig Michels | Kölu DU1J, Attolau str 7, | Werner & Co. Gesellschaft mit be- | Dur Gesellschafterbes{hluß vom 20. Ok- | Zweigniederlassung Rönigöbezg Je Wanning & Seeger = Köniasbera 1. Pr. ist zum Geschäftsführer | 1, Conservenfabrik Rheinzabern Eßlinger, S München“ Sar ug e (O lie

Tit | i p 4 au Matt 21 728 die Firma

und Alfred Webinger Geschäftsführer sind, | haber Otto Cahn, Kaufmann, Köln-Sülz. r G E E : | E g i 9 N l /

E E 1 Nr 1109 bei d n Handelsaesell- | schränkter Haftung“, Köln: Die Ver- | tober 1922 ist § 3 des Gesell schaftsvertraos | i. Pr. —: Die Zweigniederlassun “ma ist erloschen. bestellt. Nah dem Beschluß der Gefell- | Gesellschast mit beschränkter Haf- | Hertrih, Guts- d Br f

ist jeder der E E Latte Haft 1109 bei der offenen Dardelöa S Meng eas des Liquidators ist be- | dahin abgeändert worden, die Gesell- | durh Einbringung des Geschäfts mite N Wt. B E E SFanuar 1923 bei shaherversammns vom 4. Januar 1923 | tung mit dem Siße in Rheinzabern. E Nit. Die L L ed Abraham Kowalewsfky in Leipzig y 1 ind die chäftsführer Bernhard Schuldt | Gesellshaftsverteag vom 23. November | Aufsichtsrats sind: Karl Berchtold, Nechts- (Vorkstr. 15). Der Kaufmann S

Handelsgefellschas#t, Aktiengesell- | berufen. Dr. Karl Wenkums hat sein | rungs-Gesellschast m. b. H. & C f begonnen am 9. Januar 1923. 0, Delihaft, vegonne x und je 1000 #4 lauten, zum Kurse von Badisches Amtsgerichk. Obst- und Kleintierfarm, Gesellschaft mit | Sölfe in Leipziq (Neichsstr. 15). Der

schaft“, Köln: Kaufni inn Otto Ferda, | Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kommanditgesellschaft —: Ein Kom M fter: Dr. rer. pol. Paul Kaczke Neon manditist ist aus der Gesellschaft aus g Sauerbaum in Königsberg | 190 % ausgegeben. beschränkter Haftung in München, Gugen | Kaufmann Erh Friß Hölke in Leipzig [114998] | Wehrung, Kaufmann, Seebruk, Heinrich | !st Inhaber. (Anaegebener Geschäftszweig:

tretungsberechtigt. : T; ; R D l T Eis S Zt rokuren von Oskar Lichtenstern und | endet und die Firma erloschen. schafter Streegels und Mombaur an | Firma in die H.-R. B Nr. 703 eins 19 Lindner «& Co. G. m. i ) Hul : E E gemacht: Oeffentlihe Bekanntmachungen L 6 —: Durch Beschluß des alleinigen und Kurt Zimmermann jeder selbständig | 1922. Geaenstand des Unternehmens ist | anwalt, Müncben, Eugen Wehrung, | Barkowitsd Kowalewsky in Leipzig

T6! i L Mar Scleipen sind erloshen. Dr. Wil- | Nr. 3354 bei der Firma „Gebrüder | Stelle der unter Ziffer 2 zu leistenden | getragene Degner & Ilgner Gesellschast : - ; erfolgen dur den Deutschen - Mets helm Georg Simon is aus der Gesell- | Vargmann Gesellschaft mit be- | Sacheinlagen an die Gesellscaft e 15 000 | mit besMränkter Haltung, König (ysellchafters Franz Schmidt vom 8. No- vertretungsberechtigt. die Herstellung und der Vertrieb von | Kaufmann, Seebruk, Benedikt Bacgmeier, | Inbaber. (Angeaebener Geschäftuweig: haben. N Aug. Ferdinand : Großhandels- und Exportgeschäft in

GIEICTGE E. j änkter Haftung“, Köln: Dur | Mark in ba hl ilhelm | i. P fachobe icht eingebrah 99 t Ki j Bei Nr. 656 y i ähnli Hutsbesi i art

5) ro4- V L ieb | haft ausgeschieden. Dem Emanuel | shrän ge Iiart in bar zu zahlen elm | i. Pr., aufgehoben. eingebracht sin 1922 ist die Gesell t zu - e Konserven aller Art sowie von ähnlicben | Gutsbesißer, Mitterhaarbah, Heinrich ; diéiee E e e Silberstein, Köln, ist Gesamtprokura er- | Gesellschafterbeshluß vom 7. und 20. De- | Streegels hat das Amt als Geschäfts-| die ausstehenden erienge und D e der mmaidlena E v beig! Beri Vöttjer G. m. b. H. —: Dem | Produkten, ferner die Beteiligung und der | Grüßner, Kaufmann, Mader Der | Textilwaren.) L : 2 L: s T zember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag | führer niedergelegt. Gerichtsrefevendar | Schulden, das Warenlager und das V E 1 aufaelóst. Die Firma ist erloschen. Ferdinand Hölscher in Königsberg i. Pr. | (Frwerb von gleichartigen oder ähnlichen | Gründer Otto Hertrich leat nah näherer | 9. auf Blatt 21729 die Firma

Ha 4“ H | teilt derart, daß er zusammen mit einem 1 / 1 i; D A \ î C 1 i: schränkter Haftung“, Köln, Flora- | # Ae geändert in § 1, betreffend die Firma, | a, D. Carl Hasse, Köln, ist zum weiteren | triebsinventar. r 703. Degner «& Ilgner Ge- | il Prokura erteilt. Die Prokura des Arno | Unternehmungen Das Stammkapital | Maßz1abe des Gesellschaftsvertrags das | Obering. Carl Nuß in Leivzig sid Strapel ist erloschen. beträgt 600 000 Æ. Feder der Geschäfts- | Geshäftsvermönen der Schloßbrauerei | (Rokstr. 17). Der Oberingenieur Carl

ftraße 197. Gegenstand des Unternehmens: anderen Prokuristen zur Vertretung der „T ; ; Neortri Maus + | Gesellschaft berehtigt ist. L 2, betreffend den Gegenstand des Unter- | Geschäftsführer bestellt. Durch Gesell-| Am 6. Januar 1923 bei Nr. 3747 Mi, it beshrä \ enieur Sirminka ital: 500 000 “eschäfts: Nr. 115 bei der offenen andelsgefell- | nehmens. Hinzugesekt wurde § 8, be- | schafterbeschluß vom 20. Oftober 1922 ist | Paul Scheffler & Co. Fisch P l rigöberg i” Pr. Gesellschafts: Bei Nr 676 Aktiengesellschaft | führer ist für si allein zur Vertretung | St. Veit in St, Veit mit dem Necte | Traugott Heinri Nuß in Leipzig ist Jn- fübrer: Architekten Friß Schöneseiffen | haft „Jos. Greven“, Köln: Der Ren ted MUne ugger, dey Se das Sbiytentapites um 50009 4 erhöht E ei Hans g vom 7. Oktober 1922. Gegen- S San taus und Zeichnung der Gesellschaft befugt. Die | der Firmenfortführung ein. Die Gefell- | baber. E e S und Hans Bleser, Köln. Gesellschaft 3- Gesellschafter Witwe Therese Greven, geb. \ Nei rg Albert Franz Barg- auf t ; y Bormann und ¿Friedri bi midt lind aus d: Fortführung deë bisher von dem Könia3b a g ) D Zeichnung geschieht in der Weise, daß der | schaft gewährt hierfür 2000 Aktien zum trieb eines tenden Buro ais E en- [hater ohne Stand, Köln, ist als E en Neingewinn. ert und Franz Barg Nr. 4397 bei der Firma „-Kleindruck: | der Gesellschaft ausaeschieden. pslhafter Paul Jlgner betriebenen | nig s n Preufien —: ie | Beichnende zu der geschriebenen oder auf | Nennbetrage. 0 M Mas der An- e a eie Betriebseinrihtungen Î e und Wraan!jation. t

vertrag vom 20. Oktober 1922. Sind 4 ; “cte e ; 4 : ¿ ;

) F AFHBFi after ausgeschieden. Kommanditgesell- | mann sind als Geschäftsführer abberufen. | maschinen Vertriebsgefell schaft mit| Bei Nx. 46 Sahm «& Wedel U i , | Sakuna ist aub durch Generalversamm- | mechanishem W ergestellten Firma | melduna ngereid m ee trete durd mei Gesbtsfübrer da , die am 31. Dezember 1922 begonnen Kaufmann S ernan Ses beschränkter BRORnE Köln: Kauf- | Werner Schellong in Königsberg i. Pr, ME:: i ne, R R Mel lungsbes{luß vom 20. März 1919 geändert. E I E erte 5 Die Schriftstücken kann auf Mai Gerichts, 6. auf Blatt 21 730 die Firma Meins- oder durch cinen Geschäftsführer in Ge- | bat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. N, at Hand Gute vab c s mann Paul Langbein, Köln-Ghrenfeld, ist | ist in das Geschäft als persönlich has inigóbera i. Pr, Großhandel mit | j Ét N e O. Schulß Gesellschaft gilt als auf vorerst 10 Jahre | \breiberei des Registergerihts, von dem hausen «©& S in SOOEs meins{aft mit einem Prokuristen. Ferner | , „Nr. 1269 bei der offenen Handelsgesell- m A “vine 4 A lier um weiteren Gries sführer E tender Me Gen, Ds Buen aller Art, insbesondere mit Speise- | 5 E Wes L e felts f us —: | gegründet: sie verlängert si stillshweiaend | Prüfungsberiht der Revisoren auch bei (-Großzschocber, H A E wird bekanntgemaht: Oeffentliche Be- is Ca h ver Dhene e ertrieb Do Maren aller Art. Die San Pa Ia ei Ea ells baftévertrag Dei Mal Sen am d tuen, A Betrieb COEE Hiermit in Ver- T irinferita n, Conn 193 ist die i at brs t en O t oer Pre A tit f abg B RDAE E e Dice in: Veipea u E A durh den Deut- Gertrud Brünagel jeßt Frau Gertrud Firma ist O K L nid geändert in § 1, betreffend die Firma, §8, | Bei Nr. 6104 Manet Bs En La arch “Lait E aufgelöst. Das N ral balbes * Suhr, stebt Dent Gesell-| Schloßfbranerei St. Veit Otto | Louis Wolter Genkschel E Nr. 45: Kölner Fahrra“- und | ilen ge Brinagel, Kauffrau, Kin. | Gesellschast mit beschränkter Haf- | treffend die Gesellchaftervers S nee, [gn Dio Biggerine Are Va mriroten, De Moll: 100000 , Geschäftsführer: | Rizard Sch rf ee e tes ecielllast | lbafter zu, kann aber nur zum Schlusse | Sertxzch. Fnhaber nun: SGlosbrän | irt worden. (Ange bener Geschäfts. ie Gesellschaft ist aufgelöst. bis- treffend die Gesellshafterverjamm Beiell ist ein Kommanditiik eingetreten! Dyinann Paul Jlgner in Zoppot, Kauf- | oe ulß Clekirizitätsgele eines Geschäftsjahrs eingebraht werden. | St. Veit Aktiensesellscaft in St. Veit. E E E O

Motorzeug - Aktiengesellschaft“, : ck tung“ 12 be A IL- ditaesellshaft hat am 1. Oktober über Nel aok : ; Köln, NRiehler Sir. 31a. Gegenstand herige Gesellihafter Frau Gertrud Siller, g“ | ; , betreffend Aenderungen des Ge y Kommanditgese at am 1. um Percy Itgner in Danzig. Jeder überaegangen. : Als Geschäftsführer sind bestellt Friß Landshut, 29. 12. 1922, Amtsgericht. 0 geb. Brünagel, Kauffrau, Köln, is | Nr. 3359 bei der Firma „Kleinen: | schaftsvertags usw. Die Firma ist ge-| 1922 beaonnen. Vbiftführer ift se‘bständig vertrelungs- DeaerET Rie iel Wok A rige Tan ai E S bcs artifeln) E a

des Unternehmens: Herstellung und Ver- B 1 ; N Í y : : D 53 j alleiniger Inhaber der Firma, broih «& Co. Gesellschaft mit be- | ändert in: „Langbein « Co., Gefell-| Bei Nr._ 1417 Hermann Abro: Ei : : d : E V Uh a Aa Nr. 3022 bei der Kommanditgesellschaft | {ränkter Haftung Bankgeschäft“, | schaft mit beschränkter Haftung“. |meit —: Otto Abromeit in Königsberg ü M E. A berg —: Dem Max Federmann in | Mannheim. Alle Bekanntmachunaen der Eintrag im Firmenregister. Nichard Obst & Co. in Leipzig Shnlichen Moassenartikeln. Außerdem kann „Frank & Lehmann“, Köln: Die | Köln: Durh Gesellschafterbesch!uß vom| Nr. 4453 bei der Firma „„Fraküna | i. Pr. ist in das Geschäft als persönlih Mi ibéamzeiger. Der Gesellshafter Paul Könitgsbera i. Pr. ist unter -Beschränkung | Gesellschaft erfolgen im Deutshen Reichs- Firma Georg Gestle, Siß Lauds-: | (Kurvrinzstr 3). Gesellsfafter sind die fih die Gesellshaft bei verwandten ::nd Prokura des Hugo Jablonski ist erloschen. | 4. Januar 1923 is der Gesell\chafis- | Handelsgesellschaft mit be ränfter | haftender Gesellschafter eingetreten. Dffene Mt: hat dos von ibn in Königsberg auf den Betrieb der Zweigniederlassung in anzeiger. hut, erloschen. : Kaufleute Varl Richard Obst und Friß sonstigen Unternehmungen beteiligen Nr. 5464 bei der Firma „Paul Joseph | vertrag, betreffend die Firma, acändert. | Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter- Handel saesellschaft, begonnen am 1, Jo r betriebene Handelsge mit der Königsberg i. Pr. Prokura dahin erteilt, | 5 Albert Weill, Weinhandlung Landshut, 2. 1. 1923. Amtsgericht. | Franz Jos-f Schwartz, beide in Leipzig. Aktien Anteilé ober Schuldverschreibüncen M ENLs e i Der Frau Else | Die Firma ist geändert in innen: beshluß vom 28. November 1922 ijt das | nuar 1923. g «& Derdia, Mim Degner & Jlaner Zweignieder- u Êr N e einem R und Weinkommissionsgeshäft in | Landshut. 115000] | D'e Gesellschaft „ifft qut 20. Dees solher Unternebmunnen erwerben ober | Leih, geb. Bunte, Mol, E «BEOraea L S E L Gesellschaft mit be- | Stammkapital um 400 000 4 auf 500 000 | Nr. 4011. Rahnenführer F Ter 11 Wia Königsberg i. Pr. in die Gesell- standsmitglied oder stellvertretenden Vor- | Landau. Inhaber: Albert Weill, Wein- | Eintrag im Gesellschaftsregister. | 122 errichtet morden. (Anaeoebener See beleiken séwvie überbaupt alle M-finabmèn E 6269 bei der Fi A R [R Dos E Eini M 4 Di, BotGardt Nab Ste N ine nie E N E oebracót, Vie aare: fins standsmitglied vertretungsberechtigt ist. bändler und Weinkommissionär in Landau. Landshuter Brasiltabakfabrik E und Kleinhandel in T 2 * 2 : 0e 1 der Firma j, T: er irma ee s f pr, ormar - ene nde! SgeleutMaft, i 2 ; fi i v - ib: ertlmworen j 2 ergreifen „und alle Geschäfte machen, die | & Ambros“, Köln: Die Prokura der | Deutzer Hôtelverwertungs8gesell- | folger Rheinland Aktiengesellschaft“, | 1 Januar 1923. Gesellschafter: Herbert ! méstehenden Forderungen und Sul | c6tzschenbroda. [114994] d tbe Ron are: h afer S D E ore d A ay 8. auf Blatt 5675, betr. die Firma zur Grreihung oder Förderung des Ge Steph Berendes l b änfkt ftung“ ;: L Derdla in , das Warenlager und das Betriebs- : i \si geschäft in h 1e eigniedersafsung 5ni4 & Nrnd Leivzi fellschaftszwedcks dienlih erscheinen. Grund- rail Fi A T rendes ist erloschen: schaft mit eschränkter Haftung“, | Köln, Judustriehof. Gegenstand des | Rahnenfübrer und Hans Derdla wentar. Eingebraht is der Geschäfts» | „Auf Blatt 33 des Handelsregisters, die | Jnhaber: Philipp Jakob Kiefer, Kom- | Berlin ist erloschen. r Gesellschafter | Geora Könia & ruder brs le C Act apital: 10 100 000 Æ Vorstand: Hein- e Firma ist geändert in „Karl | Köln: Durh Beschluß der Gesellschafter | Unternehmens: Vertrieb von Band-, | Köniasberg i. Pr. via Mi die Firma und alle dem Geschäfts- essene Handelsgesellshaft Bergmann «& | missionär in Landau. Dr. Otto Friedmann ist attbgelSieden: Zwe'gn'ederlassuna: A0 Hande Penbrt ri Brandenbergs, Kaufmann, Köln. Ge-| gte 1 ; vom 4. Januar 1923 is die Gesellschaft | Sammet- und Seidemvaren, welche von | Bei Nr. 3441 Haus Derdla Ri dienenden beweglicen Geaenstände | Èv- in Radebeul betr, ist beute ein- andau, Pfalz, den 12. Januar 1923. | Landshut, 2. 1. 1923, Amtsgericht. | wrd als Hamtnied=-l-Nung fertactühre, lelTbaftaveittag Bom 20. Maveiber nb Nr. 7087 bei der Kommanditgesellschaft | aufcelöst. Lorenz Neumann, Kaufmann, | der Firma M. Borchardt Nachfolger zu | Die Firma ist erloscen. n sontor der Firma. Die Gesellschaft | getragen worden: Die Kaufleute Curt ; Das Amtsgericht. Der Gsellsbafter Wilbelm König ist 10. Dezember 1999. Wein der Vorftand -„Metall-Kommanditgesellschaft Salm | Köln, ist Liquidator. Berlin oder durch diese Firma bezogen| Am 8. Januar 1923 bei Nr. 6 Glan diese Mert e P is an | Bruno Beramann und Alfred Nichard N Landshut. [115001] | av8oescheden. l aus mehreren Personen besteht und der & Co.“ Köln: Die Kaufleute Abraham | Nr. 3588 bei der Firma „Sammel- | sind, im Rheinland, in Westfalen und im | Paul Moriß Levinfohn —: A 10 M ‘Fe aum Free On | Walter Bergmann, beide in Radebeul, | Landsberg, Wartho, [114996]| Eintrag im Gesellschaftäregifter- | Amtisger E Leinzig. Abteilung ITB, Aufs Sibeii rie Chtelnett vos ien: pis Salm, Moriß Nathan und l Jakoby, | ladungsgemeinschafi Kölner Spedi-| Saargebiet. Grundkapital: Millionen | Handels-esell schaft, beaonnen am 1, Jw s a s i Gu “Ddr lind in bie Gesells L Lindetrelen _ Di Ba ur U T eta iiet n e Dos omannsche Buchhandlung am 12. Januar 1923, Befugnis erteilt; die Gesell chaft alto vi Köln, sind als persönli haftende Gesell- | teure - Gesellschaft mit beschränkter | Mark. Vorstand: Hermann Petermann | nuar 1923. Gesellschafter: Witwe Bertha ib: ind Retivees ieb „Nordoft-- | thnen erteilte Prokura ist erlosden. - | Nr, 32 eingetragenen Landwirtschast- und Buchdruckerei, Verlag der 1 E E [115009] vértretèn. müssen alle Srfiäturtgen eide schafter ausgeschieden. Sali Salm, Kauf- | Haftung“, Köln: Durh Beschluß der | und Ludwig Fränkel, Prokuristen, Berlin, | Sluszewer, geb. Herrmann, und Curt tiedrih C. Gebel G E gi ordofi j Amtsgericht Kößschenbroda, lichen Warenzentrale der Grenz- | Landshuter Zeitung. Sitz: Lands- Leipzig. velbctler if: beute ip vi Gefell haft Veteflidien. falten ent, [ mann, Köln, ist als persönli haftender | Gesellschafter vom 21. Dezember 1922 ist | demnächst Köln. Men vom | Ssuszewer in Königsberg i. Pr. 2 Fidrib Carl Gebel i f S den 15. Január 1923. mackgenossenschaften G. m. b. H., | hut: Prokura des Graf, Frz. Xaver, | N das Han CLOTEUUIAET IIL: VEY GEEE R vei Gorflandamitaltebern eder Gesellschafter eingetreten, Zwei Kom- | das Stammkapital um 8000 4 auf | 8. Dezember 1922. Besteht der Vorstand | Prokura der Frau Bertha Sluszewer 10D Mia, bi wis Mies, N Ra E S R E bier, ist folgendes eingetragen orben: | ertoschen. getragen E 733 die Fi Curt von einem Vorstandêmitaliad. und einem manditisten sind ausgeschieden und ein | 159 000 Æ erhoht. aus mehreren Personen, so wird die Ge- | des Curt Sluszewer ist erloschen. h Vniasber i, Pi s t G ae Krakew, Mecklb [114995] | Die Prokura der Kaufleute Berthold | Landshut, 4. 1,1923. Amtsgericht. E E Lei E (Plagwiß Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben E ist eingetreten. Die Prokura | Nr. 3605 bei der Firma „Landhaus- | sellichaft durch zwei Vorstandsmitglieder | Nr. 4012. Adolf Neêke, Flasden hrer bestellt, “D r Beschl C Jn unser Handelsre ¡ster ist beute zur | Shmidt und Ewald Richter ir Schlochau rar etimtma i TOagner m cipa a % dea Mee kei del 2 N L arine O ad A e Lermann L d und | bau Gesellschaft mit beschränkter | oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge- | großhandlung. Möderlaunga N Wtefteroersammlung TeS E Fitma-Kunze ck& Sean in Kölsn E ist erloschen Dem Kaufmann Fobannes Langenburg. : [115004] Dee A S T S Eee n E Fans Salm. es “Siibotinn et ift E A Violente Ie t s E Li ded res Die 2 arbk dolf Reske “n Königdbert 0 v L aeindert. Sie lautet ae daß a ee Dare Ar qs S ist A Ie 4 ene für G (Angegebener Geschäftögweig: Pardak Hy Vtera A und : ien Litera B. Die | Ei “orte: j S ; x þ Î tali ; A Z "i Mel: in ettvertrieb - aft aufgelöst und die Firma erloschen ift. | miederlastuna au Protura erfe!it. 2 ““ | und Herstell xen chemischen Produften. Aktien lauten auf den Jnhaber und über Hte 18980 bei er gfirma „Glüd «& Mark erböbt A R D E E der Aufsichtörat Die Vorstandêmitalieder Bei Nr. 2921 Adolf Schwatz f Gesellschaft mit beschränkter Krakow, Mel, den 11. Januar 1923. | Lanbäberg a. W., den 11. Januar 1923. Brettbeinie At das Gesäft ist der seit: 4 auf Blatt 14 701, bet. die Spi E n S pi Pelfter“, Köln: euer JIhhaber der | Nr. 3727 bei der Firma „Otto Vert- | werden durch den Vorsißenden des Auf-| Die Prokura des Eugen Engels 11 er O Den Mor Lube in Königs- Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. herige Prokurist Walter Trump, Kauf- Otto Sevyffert in Leipzig: Die Firma De La eer A L N H De S Firma ist Else Iuhl, Köln-Ehrenfeld. ling Gesellschaft mit beschränkter | ictsrats oder seinen Stellvertreter be- | loschen. «d E if eiirá eret, L [1154601 114997 | mann in Brettheim, als Gesellschafter ist erloscben. b L U Kökn stand besteht s einem oder mebreren vom S n E e S T E Josef B N Ee und alberen, Die Beceug Uo m 9. Januar 1923: Nr. 4012 F ¿ E inbf - Wollwäscher A Le In das Handelêre ister Abteiluag B ist R LLE: A LSREEE, 1 eingetreten; es ist daher die Firma in das a ltt L G de: Leib: ig: Rufsichtärat zu reie. Mitaliedern E Siß der Firma ist nach Köln- | Amt als Geschäftsführer niedergelegt. eco cs gt zu notariellem Proto: Brodowêki. Niederlassungsort: Ka f Prb Beschluß, d T l. G. —: beliher Frrma A “daaeuer Q N Handelsregister L unter | Gesellschaftsfirmenreaister übertraaen | Nich. Winkler « elo Noibcah Die Ernennung der Vorstandsmitglieder, “Mr. 8644 ha e offenen Handelsaesell O Detdfte, BNA, 18 Brotara | Fle ie R L Ener Ner E | os Mea Altstadt. Holuviel, i och in 28 Deicite 00 A b, H., in Küstrin (Nr 15 des Ne- Berlin L O e ScaaRias: n ZPaister für Gesellschafts. E n EliiVafier aus- we'ce ebenso wie ihre Entlassung der Zu- | haft „Nolfes «& Co. ‘Filiale Cöln “Nr. 3740 bei der Firma „Darmstädter n Aufsichisrat E Dit in dan i. Pr Dem Oilo I, t, Das Grundkapital s um gisters) heute folgendes eingetragen | Aktiengesellschaft, Landsberg a. W. Grettheim, O ei GakdeldneieMcGast geschieden. Ernst Richard Winkler führt E S S Be a. Rhein“, Köln: Die Zweignieder- | und Nationalbank Kommanditgesell- | Versammlung bestimmt wird, erfolgt Brobowski in Königsberg i. Pr. ist Pw D as “ir erhöht auf 5 600 000 6. tav i Kerbinánit: ‘Mtacd: Nock in Gegenstand des Unternehmens ist der Er- | seit 1, Dezember 1922. Gesellschafter: | das Handelsgeschäft samt der Firma als dex Auffichtörats ‘Mitalieder E aften una A ist aufgehoben und deren | haft auf Aktien Filiale Kölu“, i dur den Aufsichtsrat oder Vorstand, und | kura erteilt. Nr. 4015, M “6 tien lauten auf je 1000 M Küstrin (t Cesantotbhits Wi nit Ler es Un, die, E Erna bon Grund- | August und Walter Trump, beide Kauf- | alleiniger Inhaber e Sele bie Wienia E E L O Ba O Ene 4 és Köln: Die Prokuren von Waldemar S. | pvar, sofern niht im Geseß oder im Ge-| Am 10. Januar 1923: (funalódt n Ge Es sind 700 Maßgabe, aft ‘or emer schaftlich n stü ee hrun une e von | seute in Brettbeim. 4. auf Blatt 14 D. etr. die è s E E Lu Ends E S Sa n ci S L ee Meyer und ichard König sind erloschen. | fellschaftsvertrag Abroeicbendes bestimmt | Martha Kuees. M ie M A urse von 750%, hee Pro furifen ae Sliriita i Ves Lw Q t z even, a un Den 13. Januar 1923. Max Ullrich a : Ma: I mann Bertels Hamburg Die Berufung rmitbeshränkter Haft s K L L Le Tr Gert gt: Us Lia Voagg ca n BOMREHers t A DEG vie e geb, n 200 Vo a E E tretung der Firma ermächtigt ift i R, cht RaOeR E en fis Ge- E Sge ri SCRREIEE Dan etage Cas eT a Oebsh-Mark- der Generosversammluna erfolat dur ein- | ges sche t Rbl [2 B: Ma - Nichartz Gesellschaft mit beschränkter | Deutschen Reichéanzeiger. Die Bekannt- iri mt Frau Martha c hhegeber BA aftien zum Nennwert | Küstrin, den 15. Januar 1923 echte, Ile elligungeni gegen s Obersekretär Seydelmann, mann Karl Max U 1 Suli thaliges Eintückén in Veitshen Nei 4 aft“, Köln: ie Liquidation | Haftung“, Köln: Dem Wilhelm von | machung erfolgt mindestens 20 Tage vor | Gonserowsky. in Königsbera 1. *" oj "Pt L ie neuen Vorzuasaktien ' Das Amlögericht - winne anzunehmen und einzugehen. kleeberg. Die Gesellschaft ist am 1. Juli O a Min du i t qu el s is a s die Pra erloschen. der Weiden, Köln-Chrenfeld, ist Prokura | dem anberaumten Termine. Die Bekannt-| Bei Nr.. 144 A, Hiller d O S Var, erhalten mit Vorrecht vor INTSGETLLYS, Grundkapital: 100000 4. Zum Vor- | Leipzig. [115011] / 1922 errichtet. die F Gesellscbaft unter Vordruck der Gelell- | Dobett“ in DüNLIdoef Lit, Soria: | M 4774 Bel Vex Siems „Mise L CENINNO, der Se Lo Ran, Vorr Tes, Bee d d Cvimantail ee S A | Lank, Báden [115006] E E Ti A hos Dovbelcenisten (d Beate Rue | dicheim ae Se E E ¿O Í ug etge T, ee î r i S . : Ad en 7 . M - . den: i . ) \chaftsfirma und mit der Unterschrift „Der | niederlassuna in Köln: Die Zweignieder- | Feinkost- und Lebensömittelhaus jo, pan Thie ior cie gnd E Bn O " Sirsch Fsraelit. O Li dabei ein Nachzahlungsörecht, er- Handelsregistereintrag: Firma G. | Als nicht eingetragen wird bekannt- P auf ta 13 192, betr. die Firma | das Handelégeschäft sind eingetreten die ai Abra u E le losung ider M A een Ferdinand Breuer «& C». mit be- Aufsichtsrats der Gesellschaft erfolzzn n | lassungsort: Königsberg i. Siraclit i baf e Liquidation der Aktien- | Grieb «& Cie. in Lahr —: Friedri gemacht : Das Grundkapital zerfällt in | Gebr. Böhler & Co. Aktienqesell- Kaufleute a) U a R nacvem fie von erfierem der seftérem |Fiama erfesten, debalelthen die Prokura | [ränkter Haftung, Kölu: Ferdinand | dex Peise. daß ver Firma der Geiellidaft strafe 48. Anhalter: Hirs N! M ote der Gingiebuna 11 pom | M Fe fer de, fs on 1 Sali | babex lauten und zum Nenewert, aus: | Bie Gereralversannlüna om d Bui | iun. beide iv Leipzig, Die Gesel i R A I b N Ó E j L j " ) önI . . ih! Vi ph B ' ', . P T 6 T m t U +1 l eiPAlg. 7 . oen vor dem Tage der Versammlung. Abteilung B. gureuer und Bus sere erg aven aue | die ejeichnung „Der Aufsichtörat und | Köniasbera i. Fr ie @ Hat. StMntert seit Beginn des Liquivations:- | 1922 als persönli haftende Gesellschafter | gegeben werden. Der Vorstand bestebt | 1922 bat die Erböbuno des Grundkavitals | am 1. Januar 1922 errichtet. Die Pro- Der Tag der Versammluna und der Tag | Nr. 2 bei der Firma „Wesidentsche | Frau Katharing Scbrey, geb. Gassen, | sichtsrats beigefüat wird. Da3 Grund- Königsberg i. Pr., Roonstraße A 18 oder des bei der Einziehuna laufen--| in die Gesellschaft eingetreten. ünftig | aus einem vom Aufsichtsrat zu nota- | um fünfundzwanzia Millionen Mark, in | kura des unter a Genannten und der der Me : werden hierbei nicht mit- | Bodenkreditanfstalt“’, Köln: Gerichts- | Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt, kapital der age schaft Vin 2000 Aktien | Offene Handelsgesellscbaft, bege nbe m tdiahrs und haben sechsfades | ist nur der Gesellschafter Heinrich Grieb | riellem Protokoll zn wählenden Direktor. | fünfundzwanziatausend Aktien zu fe Auguste Louise Marie Schimmel, geb, e ne Le Os er s assessor a. D. Dr, Richard Heim, Weimar, | Nr. 3849 bei der Firma „Farbwerk | zu je 10 000 4 zerlegt. Die Aktien ¿auten | 1. Juli 1921. Gesellschafter: o nigtett “aa er Vorsibende des Auf- | allein zur Vertretung der Gesellschaft be- | Oeffentliche Bekanntmachungen erfolaen | tausend Mark zerfallend, mithin auf fünf- | Gampe, 1st erloschen. ( Ne: Klfiniaeiger M ie Gute R Raon, ift zun eiern Vorstandsmita!'ed besteilt. Ge As , He auf den Inhaber und werden zum Nenn- | Orlik und Friedrich Halw in Villen un E beiden Stellvertreter | wchtigt. N IAREE Reichsanzeiger. Ag undfünfzia Millionen Mark, bes{lossen. 6. auf Blatt ag betr. tue Mey R Brarbentecus A L f. iron Rente tyres N gera veran “u N Sis og vi gl ragte? Vrbndet der B i. Ns lata Abi Nieden in, org Ei können für | Lahr, A U A “rang d MEBENE, fs N A TTa ist erfolat, Mi E geen nei ven Firm cabrit e L Sicais Wétbärd Vfubl Köln Hermann e : Dur General- Ñ ß Besti b 2) CGetell e ind die offene Handel8oejeil; baft r. 4016. r i. Pr, unf WWtnelne der Mitrlz egrenzten Zeitraum l misger1 L S r R en vei v gg svertrag vom Juni 1899 i g d E Die Ge: N Rei und! Me ! versammlungsbesluß bvóm 25. August | nachstehende immungen - des ell-| M. Borchardt, Nachfolger, Berlin Ebe- | lassunasort: Königsberg i- fler cth: Si 11d itglieder des Aufsichtsrats a. D. Otto König, Kaufmann Dr. Jo- | dur den aleicben Bes&luß kant Nota- | Leipzig, Zweigniederlassuug. Die Ge e sn Müshez “Di e Pegel, | 1922 ift § 13 des Gesellschaftsvertrags, | scaslsvertrass geändert: § 3, S frau Toni ario, geb. VBoaelsturff, | straße 12. Jnhaber: Maurerme! hz Vors etern behinderter Mitglieder | Lahr, Baden. [115005] | bannes Zogmann, Leutnant a. D. Dr. | riatäurkunde vom 6. Juli 1922 in den | neralversammlung pom 9. Dezember 1922 N ug t e ; Ü tw ie Gründer betreffend das Stimmrecht der Aktionäre, | das Grundkapital und seine Einteilung, | Berlin-Dablem, Chesrau Mariau1a | Kuhr in Königsberg. 1. Pr, E A bestellen. Handelsregistereintrag Bauelektra | Curt Thiel, Syndikus Dr. Werner Sett- | £8 3, 4, 7, 12, 16 und 19 abgeändert | bat die Erböbung des Grundkapitals um ins ers e e Some Die | geändert. Nah dem Generalversamm- | § 15, betreffend die Vergütung der Auf- | Vogelsdorff, ged. Seckel, Berlin-Stezlik,| Nr. 4014. Johannes Len Ti 5 910 Eisenhof G. m. | Elektrizitäts: und Maschinen-Ge- | aast, _Gerichtsobersekretär Geora Wurl, | worden. Weiter wird bekanntgegeben: Ee Millionen Mark, in N e en R u as Rege lungsbesbluß vom 2%, Auaust 1922 soll sichtsratsmitglieder, & 17, betreffend das | Paul Goldschmidt und Egmont Seyerlen, | Niederlassungsort: Druge cOrntgehntt Nini ztbe : Dem Alfred Stucko in sellschaft mit beschränkter Haftung | sämtlich Berlin. Den ersten Aufsichtsrat | Von den nenen Aktien werden zwanzia- lebenundzwanzigtausend Aktien zu je A en cines A Vas en, ins- | das Grundkapital um 12 Millionen Mark | Stimmrecht der Aktien, Nach dem | Kaufleute, Berlin, Die Gründer ha‘e1| haber: Johannes Erdmann in Fossak -Mtii dch i. Pr. ist Prokuva dahin er- [in Villiugen, Zweigniederlassung in | bilden Bankbeamter Alfred Stacbow, | tausend Stück als Stammaktien zum | tausend Mark zerfallend, mithin auf esondere dem Prüfungsbericht des Vor- | durh Ausgabe von 12000 Aktien | Generalversammlungsbe!chlusse vom 16. De- | fämilihe Aktien übernommen. Mitolieder| Bei Nr. 784 Georg “5: her Wei Leer îin Gemeinschaft mit einem | Lahr —: Max Schwarz ist als Ge- | Zahnarzt Bernhard Wendt, Bernfsvor- | Kurse von mindestens 101 % und fünf- | vierzig Millionen fünfhunderttausend in Kön führer vertretungsberechtiot ist. | shäftéführer ausgescieden, mund Frik Mattner in Borlin. Die mit | tausend Stück als Vormas80oktien zum | Mark beschlessen. Die Erhöhung ist er-

stands und Aufsichtsrats und der Revisoren, 1000 M erhöht werden. Diese Er- | zember 1922 soll das Grmidkapital durch | des ersten Aufsichtsrats sind: Dr Aifret | Dem Fräulein Luise Kelch A le Pro Li Won

kann bei dem unterzeihneten Gericht, von | höhung is durgeführt. Das Grund- | Ansgabe von 12000 St4 mmaktien und | Garlebach, Necht8anwvalt, Simon Rector, | i. Pr. ist Prokura erteilt. (osden, uta des Nichard Fiedler ist er-| Lahr, den 6. Januar 1923. der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, | N-nnwert au8aeaechen. Sämtliche nenen | folgt. Der Gesellschaftsvertr j st erlo Badisches Amtsgericht. insbesondere der Prüfungsbericht des Vor- | Aktien lauten auf den Inbaber. Die Vor- | 16. Juni 1886 ist dur den gleichen Bes

dem Prüfunasberiht der Nevisoren außer- | favital beträgt nunmehr 24 Millionen | 2000 Vorgugsaktien à 1006 «4 und auf | Prokurist und Wilbelm Schlösser, Kanf- | der Bertha Schablowsky i ‘sun V! dem bei der Handelskammer in Köln Ein- | Mark. Ferner wird bekanntaemacht: Von | den Inhaber lautend, evhöht werden. | mann, Berlin. Von den mit der aur Bei Nr. 3465 Tabak abt ti Nr. 427 Oftpreußenwerk ——— stands und Aufsichtsrats, können bei dem | mas-ktien haben vor den Stammaktien {luß laut Notariatsurkunde vom 5. De» ficht cenommen werden. den neuen Aktien werden 6000 zum Kurse | Diese Erhöhung is durchgeführt. Das | melduna der Gesellschaft eingereichten | Georg Kossak Komma! Rel Daf em Oberingenieur Theodor | Lahr, Baden. \115007] | Gericht eingesehen werden. Landsberg | ein Vorrekt auf einen Gewinnantel von | zember 1922 in den &8§ 9 und 31 abs Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. von 175 %, 5500 zum Kurse von 195 % | Grundkavital beträgt nunmehr 22 Mil- | Schriftstücken, insbesondere von dem | schaft —: Dem Fräulein Luise il Ovio und dem Kaufmann Karl Hn eg Peiteos Lahr Abt. Aa. W., den 11. Januar 1923. Das | 6 % mit Naczabluno8anspruch, sonst aber | geändert werden. Weiter wird bekann Ea ist Prokura j S in Königsberg i. Pr. n Band 11 O.-Z. 93: Firma Herboru «& | Amtsgerich4 keinen Anteil am Neinaewinn. Im Li- | gegeben: Die neuen Aktien lauten auf den

und 500 zum Kurse von 100 % aus- | lionen Mark. Ferner wird bekanntaemadt: | Pcüfungsberichte des Vorstands und des | Köni i. Pr. ein- geachben. Die Au3gabe der neuen Aktien erfolgt zum F | l Is P er Befugnis zur Veräußerung ' Weil, vorm. Geschwister Haberer in ——————— quidationéfalle gebührt ihnen ein Anteil ! Inhaber. Sie werden zum Kurs von