1923 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

; R T 181 p 75 E

A Ï O2 zj die Wege zu leiten. Der Aus\s{chußantrag wird N Ausländische Banknoten vom 2 Aa nua L E e000 a E, L Bes sitaifes, minim al 6600, 0 Vf nachdem ein vom Abg. König - Weißenfels (Komm. i e Y 0 | roggen 640,00--680,00 „#4, Nöstgerste 540,00—560,00 &, B L / : 9 A : : ursprüngliche | Amerikanische Banknoten 1000—s Doll. .. . 22493,60 22606,4 9 90,00 Æ Weizenmehl 570,00—735,00 „4, u, B f befürworteter Antrag abgelehnt war, wonach der ursprünglich Sud 1 Doll. : 29393,85 22506 15 ei A 007A 4, Weizengrieß 720,00-——790,00 „% Speise L t C E î Œ Q@ g

Antr hterhal rden soll. g 288 25 f Ä ., Di Bouagen. îber Bewig Baar! e e uon 7 Om Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen StaatZanzeiger

Die Vorlagen über L RiDAS N E Bulgarische L N L fett 3300,00- ir Erweiterung des Fishevreihafen eeste- | Dänische S A 0E ‘orned beef 12/6 Ibs per Kiste 132000,00— 132500, , Marine n rohe 1E ubarunler 02/21/00 10626200 | §16.00 -07,00 Kunsthonig 420,00—510,00 -, Auslauntt 18 Vér Abschn. zu 1L u.darunter 104687, A. | Nr. * erin, Nontag, den 22, Fanuar 1923

e 54860 551,40 | raffiniert 1099,00—1176,00 M, Kernseife —,— aen al

a E e O E O e ersuchungstachen. . 8852,80 8897,20 Speisefette. Berlin, den 20. Januar 1923. (Beri bor 1 Unter)u . Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschatkten.

©@

L A : l } s i j z i lust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. d i G e D AO ADED . Gauje.) Butter. Die Zufuhren bleiben fehr gerin z Jufgebote er N, @ . Niederlassung 2. von Nechtsanwälten. (1 Dinar = 4 Kr.). . 156,60 157,40 s die Nakaas immer stürmischer. Die geringen Eingänge mie z Lerfáufe, annen, S 2. ent Î er T el - Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. neue (1000-500 000 R) 2960 “290 | rationiert werden, um bie Kundschaft einigermaßon zu bejritige M (lon X Jon Merten Atiengefellscbaften r o S neue (1000-500 000 Kr.) 29,6 Die Notierung wurde dieserhalb abermals um AP # erböbt. 9e Ms Deutsche Kolonialgesellschaiten, Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 700 .4 11 Perhiedene Bekanntmachungen. neue (10 u. 100 Kr.) . heutige amtlihe Preisfeststellung im Verkehr zwischen Großhany 11. Privatanzeigen. 500 L Lei. . . 112,70 113,30 } nd Beiznane Fracht und Ge grben “0 futers Lasten, ist:

t i D S M O ità G ) II ali ä —/ A E ; h . unter * * 5965,05 599495 | Ia Qualität 2800 4, Ila Qu (a F Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “2x

O i ar 2 chiedenen Anträgen über Gehalts- und | S{wedische 0 | rine. Die Fabriken erhöhten infolge der Rohstoffteuerung die Preis An Ce l Aa 8 ve x h ält i le der Sf is dienasses- | Schweizer « 4174,50 4195,50 | quf 2580—3060 je nah Qualität. Es bleibt abzuwarten, o diese

e c S E JeA R L Bud oe fene nb are Hor den V lon Sia L ta E N O a ves SivisEest —— SCRs L D Ms (1172232) Beschluß [116706] Auff | ù . . s L 4 « Ue V , 1 r G e R . Y . p ) .‘ n . R. Dr 7 f E z \chuß, an den diese Anträge „verwiesen waren, unter gard h 1 unter 100 Kr. . .. 606,70 - 609,80 Rabe hu Ds icavetntiiübert fort. Ebenso bâlt die Knappheit L 1) lUntersuchungs- Die auf Antrag der Firma S{wab, | Der Hofbesigzer iedpt Wilhelm Geri O a e s Bee 2 ie Slägedió Tate Das anderem beschlossen, dos Ministerium ._ u ersuchen, Untdaris@e Banknoten S 6,08 6,12 diéponibler Ware an, da neue Ankünfte nur sehr ‘spärlich eingeben, telle & Co. in Essen am 3% August | Düker in Strang, Kreis-Iburg, geboren Prozeßbevollmächti vertreten zu lassen. des Rechtsstreits vor die zweite Mil die an Studienassessoren oder -Assessorinneu zu ge- Die Notiz „Telegraphishe Auszahlung“ sowie „Banknoten“ Ler- |} Auch die von Amerika abgeladenen Partien find nur klein und dat, Q Cn. aeg Deungiperre Me der ¡am 5. Mai 1891 ebendott, führt an Stelle |— 34. R. 531. 2X kammer des Landgerichts in Biele#eld guf währenden Unterstüßungen an eine größere Zahl von stebt fih für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländishe Mark, Lire, | por Eintreffen bereits disponiert. Die Preise gingen infolge der De, : erf l M T ¿én ne st Er- | des Familiennamens“ Düker den Familien- | Berlin, 10. Sanuatr 1923. 'den 16. März 1923, Votmittags Anwärtern zu geben und den Duvchschnittsbetrag in dem- | Pesetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis und |} visenhausse weiter rapide in die Höhe. Die heutigen Notierungen 116694) Beschluß. BURS d s Kobler Êr älishen Berg- | namen Gersmann. n Vetter, 10 Uhr, mit der Aufford&ung, einen selben Verhältnis zu erhöhen, in dem die Besoldungssäße der | für je 100 österreihishe Kronen. n: S T S fie Bie A aGa 3590 M, de Obershübe Hermann j i j A L B L g Vexlin e B 1922, Justizobersekretär des Landgerichts 1. | bei dem G Gerjæ&te zugelassenen Studienräte erhöht wecden; ferner nah allen Kräften dafür ped. ckretje lar 2 7 e Hiianzerieregunen, r ¿Le 93 326—23 342, 25 353—23 369 23375| V E ster. - Anwalt zu bestellen. (Zum Zwecke der ä ) : E eboren am 23. J i 1/0 d , J eröffentliht: Amtsgericht Jburg. |([117248] Oeffentliche ustellung. tlihen Zustellyzf wird dieter Aus Sorge zu tragen, daß die Zahlungen von Gehältern, Unter- L Ui s Diebe G al ledig, bis 23 384 23 390—23 400, wird 116703] Bekanntma Die Fra Me Mein geb. bie Maas baa mat. 2. R. 240/22. haltszuschüssen und dergleichen sowie der Erhöhungen dieser | Jn den Bilanisibungen des Konzern ) i ärti Devi - und jfeathaltsorts, mjeß gemäß § 21 des | biermit ausgthoben. [ ] Vekauntmachung. A Zajic, in Neukölln, Hobrechtstr. 29, Pro- | Bielefeld, en 17. Januar 1923. Beträge mit größter Beschleunigung erfolgen. Die Vergütung | S g G I s cie A enh B ¿ a S L s 8 u a E E Berthte v g E u E F A g Li L isen- unn L tieves vope“ 23. März 1921 und | Öördeo; a S ANLUT O, « E Ta Le L Ie zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt- Dr. | Der Ger¡&ts\creiber des Landgerichts ür di icht soll auf einen bestimmt ntsa na Dorlage der Bilanzen veschlollen. den auf den 20. Fe S E : - Sesp#s vom 17. August 1921 as Amtsgericht. om #. Dezember 1922 is&“der Sattler | Fis tir Berlin/Friedone aanera L A R Os S S | es halt, Ociufebten e A zuberutenden ordentlichen Generalversammlun gen die S E Uschaft Devifken. : ; l. fahnenÿ ¡tig erklärt. e [117228 Johann Przygoda in Lüyer-Süd ermätigt Plah A ees (os Ehe A fán [116715] Oeffentliche Zustellung. gleihs8zushlag der Besoldungsgruppe 10 festgeseßt werden. Don 68 (R Borabe 20) E A AIEA A 75 (i g ¿E E F Fs D E frei 1224 43 G. 1299776 / ven, n 5 dane 1923, Erledigung. Die iy+-Reibsanzeiger 14 Mb ten Bi P E Falie Erich Ahrensméier, unbe-| Die Ehefrau des Arbeiters Adolf Das Ende eines vorübergehenden Beschäftigunasau rages soll | N... C S m Aktiengesellschaft von 75 (im | 90 and 7 [6,6 V., (39d, *, Franirel ; l D, j as Amtsgericht. i vom 17. 1. gesperr A 3000 Wegelin | h f i: annten Aufenthalts, trübe in Berlin, Langholz, Martha geb. Golis, Zu des Sud enaseoren Hie Lig im vous migaali menden, | ere 5) 10 zor füiogn. "U! de Üoegtafien Bad atel | Sofen 1 O 10 A2 Le A O E S |* Berlin, dor26. 1: 1004 (Wp, 49/8) | SAmen, H 21, Detemtee 1900 Oa Wie Ar ee Wade d Brig Pregbevomi E e O ; B, E A ; y «4 ; ° , ‘t E . 1. 1923. . 40/23. i ¿ G j ! S er (S 6 Braunschwei, t T S, O aaten, G O e ton 0 N Ie G O U E Jtalien 897,75 G, 902,25 B, Dänemark 3566,06 G, 3583,94 Y i sident. Abteilung IV. E.-D. Das Amtôgeri: Amtsgericht. Klägerin in böslicher Absicht von der | gegen ihren Chemani ; ; zu&jeit d

: tiv Gesellhaîten wurde vom Vorstand berichtet, -daß in den Bilanzen | F ., 3458,63 B., Schweden 5007,45 G, 5032,56 Þ!' 2468 C, S 5 S A C R ai Eg Der Antrag Dr. Porsch (Zentr.), das Ministerium die Vorräte vorsichtig bewertet sind und daß der Geschäftsgang im Spanien R E 2907.25 B, Prag, 948,62 G., B B., Budape ) Aufgebote, Bors- [117229] t Df (116704] Bekanntmachung. häuslichen Gemeinschaft ternhalte, mit | befannten Aufenthalts, früher“ in Braun- ie

münde, über Abänderung des Ausführungs- | Englische geseßes zum Gerichtsverfassungsgesey über Finris& die Zahnärztekammer und über die Apothekev- B Ar kammer und die Novelle zum Hebammengeseß werden | f oll Sidi de debattelos Ausschüssen überwiesen. Stalienise Der Gesehentwurf über Genehmigung | Jugoslawische von Siedlungen nah § 1 des Reichssiedlungsgeseßes | Norwegische wird in zweiter Lesung debattelos erledigt mit der von allen | Oesterreichische Parteien beantragten Abänderung, daß das Gese für den Numänis(e Bezirk der Stadt Berlin nicht gilt.

Q D . - _ . .

L 22 CULUL Lu qQqUu U Uq

1 ; B ; _borsich! d: : id s hat | dem Antrage auf Æbescheidung. Die | \chweig, auf Grund des § 1568 B, G-B. gzu ersuchen, sogleich außerordentliche Mittel zur Unterstüßung laufenden Geschäftsjahr voll befriedigt. 719 G. 2,219 Mei (neue) —— O. Erledigung. Die ir Reicsanzei Der Preußische Herr Iustizmirister hat | Lm 2 d A LA S Oa ia g

|UQ)E | ; | : s G, L S, : A . zeiger 15 aTtor Trt \dewstti in | Klägerin ladet den /Beklagten zur münd- | mit de Antrage auf SÆeidung der Eh-. der in threm Bestande bedrohten privaten höheren und Unter der Firma „Deutsche Export-Industrie / Danz i g, 20. Januar. (W. T B.) Noten: Amerikani stund Fundsachen, v. 18. 1. gesperrten Mäntel zu den Oesterr. G er On 28 A as lichen Verhandlung des Nrechtsstreits vor | Die Klägerin ladet ben Btaglei zue mind:

M a Eller cite mae r Que Ou l-Mexlagdaftiengelelt Mat mirbe Taut Meldung v0) N N a Polnische 74,684 G., 75,064 B. Teh Kreditanstaltsakt, 40828/29 sind ermittelt n am 2 die 37. Did i N A E T man. , L j ; 6825 (B., T9, « : / k; Erm¿htt die 37. Zivilkammer des Landgerichts L | lichen Verbandlung 1 Nechtsstreits vor : , 0. 1. 1923. (Wp. 42/23.) | ? Neuendors, Kreis Lyck-die Ermähtigung | ?! Berlin, Grwserstrafe, Zimmer 19/21, | die dritte Zivilfamnler bes Lanbaerichis in

mitileren Schulen bereitzustellen, wird dem Hauptausschuß | „W. T. B.“ am 19. d. M. in Berlin ein Unternehmen ins Leben graphishe Auszablungen: London 92 767,90 G., 93 232,50 Y Berlin, de tet e Grm s s i ] f 12 PD : Jo R e s t, F : Â 2 überwiesen. : P E on L e e L S Holland 00618 Ee R Dee L E i E B, ustellungen H. dergl. Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E.-D. Marczisma tio Mf huves März: A Sto, A den 27, März 1923, Braunschweig auf“ den 28, März 1923, Nächste Sitzung Montag, 1 Uhr (feinere Vorlagen). bandelsinteressen, insbesondere. der D nte In, “aris, M. Sanuar (M. L. B.) Deine Deutsch M116696) Zwangsversteigerung. In der Unterabteilung S (Aktiengeselt- | 9 for Ju {bi t Oberhausen, Nhld forderung, 1 durch einen bei diejem Ge: Ae G h me ae Ge und Auslande, zur Aufgabe haben. Das Präsidium des Aufsichtsrats, 0,0875, Amerika 15,184, Belgien 90,89, England 70,82, Hollari M 3m Wege der Zwangêvollstreckung soll | satten 2c.) befindet s cine Bckannt-| | Se 7 i : :

Schluß 22/5 Uhr. 1fichtsr afnlienei ei ‘rihte zugelgfsenen Nehtsanwalt als Pro- | ri Anwalt zu bestellen welhem eine größere Zahl von führenden Persönlichkeiten 600,25, Jtalien 72,90, Schweiz 284,00, Spanien 237,00, Däne M 23. März 1923, Vor machung der „Schönebérg-Friedenauer | [116701] Oeffentliche Aufforderung. t ¿tigten vertreten it lassen. vor dgie E Sous 1923 aus Industrie und Handel angehören, seßt ih zu- ets ans , Stockholm 409,00, Bukarest 7,85, Prag 11,5%, Wh; Uhr, an der Gerihtsstelle, Terrain Gesellichaft“, {o er Aktien | Es ist Erteilung gemeinschaftliche Lu ytg ait laff Braunfchweig, den 15. Januar 1923,

c ; / 1 ; 22; Bocktemüller sammen aus den Herren Dr. h. c. Robert“ Bos, Mit- Wien —,—. es, Zimmer Nr. 30, 1 Txéppe, ver- | dieser Gesell shaf#/als für kraftlos erklärt | \Geins dahin beantragt, daß die/am in, den 13. Sanuar 1923. Kret G N geridifà idaiides dex Lentiéin Nabe ie V Migender des Aufsichtörats der Zürich, 20, Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin it werden das im Grytdbuche von | angezeigt werden. 27. Mai 1919 verstorbene Privatin Anna / Der Gerits\chreiber Ga eis t i verbandes der deutshen Industrie, Vorsitzender u 0,0290, Wien 0,0074, Prag 14,85, Holland 212,00, New York 5,35, Wrlin (Wedding) Band Blatt 2277 [117226] Elisabethe Schaaf zu C Us beerbt des Landgerichts L, Berlin. [117252] Oeffentliche Zustellung.

Parlamentarische Nachrichten. / —; ¡tali ; G g/ Q i L P \ch Robert Bos Akt.-Ges., Stuttgart; Dr. h. c. Max Fischer, Mitglied London 24,94, Paris 35,40, Italien 25,85, Brüssel 32,50, Kopen Winzetragener Eigentümer/am 5. Dezember Die “A agi) ar: O Ari worden ist von: 1. Kaspar aaf in [116711] Oeff entliche Zust ellung. In Sachen der Chefrau des Maschinisten-

Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags hat | des- Neihswirtschaftsrats und Prâfidialmitglied des Reichsverbandes c 143,25, Christiania 99,75, Madrid 83,50, dem Tage der Eintragung des Ver- Indianapolis, 2. Anna Schneider, geb. : E, x i Fulius W beschlossen, fich am Sonnabend, dem 27. Januar, bis eins{ließlich | der deutschen Industrie, Geschäftsleiter der Firma Carl Zeiß, Jena; H A 0A R 0,201, Bt j, Altbcti N uerenerto 9 enl Gna Hans gesellshatt, Filiale Gelsenkirchen in Schaaf, in Zell, 3, N lets Gaaf L. , Frau Martha Kuhring, geb. Pae dch Me ade S Es ohannes) Theising)/ eingetragene Grund- | firhen, hat das Aufgebot des Kuxs in Heimertshausen, 4. Clifäbethe Hart- {U Neukölln, Siegtriedstraße 13, Þ des Nordstraße 181, Klägerin, Proze! évoll-

19. Februar zu vertagen. In der Pause foll der Hauptausshuß den | Alfred Mann, Vorstandsmitglied des Reichsverbandes der deutschen Warschau 0,01,75, Belgrad 575,00. Haushalt gründlih durcharbeiten. Außerdem wird der besondere Aus- Industrie, Direktor der Trikotweberei Akt.-Gesf. vorm. Gebr. Mann, 1 oa 20A _"(W. T: B. Devisenkurse. London Mit in Berlin, Péinz-Cugen-Straße 18, | des in eintausend Kuxe eingetei in- | mann, eb. Schaaf, in“ Wallenrod, L T ¿anwá res L fe {Gu für die neue Städte- und Landgemeindeordnung, der si aus | Ludwigshafen am Rhein; Dr. August Weber, Berlin. Zum Vorstand 11,784 Dectta G01 394 E 16.45, Sehrovi; 47,20, Wien 0,0036), Wuhaltend Vordgtwohnhaus B of, | fohlenbergwerks „Süddeutschland“, lautend | 5. Valentin Schaaf in Kixtorf, 6. Katha- rate 9 Mai agu Fn danlen- | nd Holthoff in Bremen, ee T

9 Mitgliedern zu\ammenseßt, fich mit der Durchberatung des ersten | wurde Herr Chefredakteur Herbert Süßmuth, Berlin, bestellt. Die istiania 47:20, New. ort M t 22, lle 1303/76, auf den Namen der Couímerz- und |rina Fischer, geb. f, Án Indi is, i : n Ege Kopenhagen 49,00, Stocholm 68,00, Christiania lew. Vort Martenblatt_ Parzelle / ? | Privatbank, Aktien ete Fish aaf Sthaaf, in Indianapolis den Seemann Walter Ku Clordftras Ï drct fel frübey“ in Bremen,

ti I 1 bevollmähtigter: Rechtsanwalt stizrat mächtigte: Recht

Teiles der Verwaltungsreform zu beschäftigen haben. Daneben tagen | Gesellschaft beabfichtigt, mit der Herausgabe ihrer Wochenzeitung i z 7 id 39,55, Italien 12,15, daveit My Grundste tterroll gese 7. Adam Schaaf in Indi is, 8. A 2 E L ; Nuf weitere Aus\chüsse. Für die ersten Tage dieser Wodhe steht eine | Deutsde E port-Indufstrie“ fofort zu beginnen. E avec es Wind ar n: mr det S L e, T Me "§300, Nugungs, | Gelsenkirchen in Golseutirchen, be Ruppert, E R Gleen, | kannten Aufentbalts, frübex/ in Neukölln, Ae Bde wt G Reibe kleinerer Vorlagen noch zur Erledigung. Die dritte Lesung Nach dem Bericht der Brauerei Gebr. Dieterich “Qo pen h ánon 90 Januar. (W. T. B.) Devisenkurse, Wert 4310 4. antragt. Der Inhabet ‘der Urkunde wird | 9. Elisabethe Jacobi, geb. Schäfer, in | auf Grund der §§ 1565, 068 B. G.-B,, ladet die Klägerin Xen Beklagten n des A get a, tes Sau alis i F Ne A a4 Be TO lft S Geben ce bela E E London 24,20, New York 2,20 Hamburg 0,032, Paris 34,50, F Berlin, den 17. Januar 1923. zule lorbert, spätes Heimertéhausen, 10./ Marie Jungk, geb. n E es u dre mündlichen Verbgeblung des Rechtés

d am Donnersta te ertle Lelung de usa ur 1920 zu be- s 2 war die Gese aft au ründen der eren Ausnutun I c Ek 5) 906 : L inR f, jy 7 ; I EEEE Ib S zur mündlichen Verhandlun, Und \ 1 ‘au 9 S ias 3 f Antwerpen 31,35, Züri 97,25, Rom 25,25, Amsterdam 205,85, Wuntégeriht Berlin-Wedding. Abteilung 6. S be t e des Rechtsstreits vorie 10, Dibiltammes streits vor das Léándgeriht zu Bremen,

E Goi schiedene. Betriebsanlagen umzubauen und zu ergänzen. So erscheint Stockholm, 20. Januar. (W. T. B.) Devifenkur]e. London M1669) Zwangsverfteigerung : L Brauereigebäudekonto ein Zugang, der \sich auf den Um- und erl A is 24,90, Brüssel 22,90, schweiz. Plä M der Z llitredt anzumelden nd die Urkunde vorzulegen, | 14. Heinri Fel D d 8\Guß des PreußisGen Land- auf s S ad , ; ; 17,49, Berlin 0,02,25, - Paris 24,90, Brüssel 22,90, s{weiz. Plage M Im Wege der wangévollstreEung | Æ ; E , j: i tags d S a Es tag über e N S Bacon! Lt ia hes S MN E nes A. Tmsierhan 14800, Kopenhagen 72 S E f uh 58. Men Ee ss Tae ca raftlDSertlärang der R m Me B O 10 Uhr, mit er Autrorderung, einen bei bestell h R D betr. den Grundstücksverkehr, dur den die Vershleuderung Dieselmotors, während die auf den anderen Konten erscheinenden Ag Ton D/ C2) 1ER N. S N : '| Mörs, den 16. Sanuar 1923. r Bst in 5 "Karl | dem gedachte Gerichte zugelassenen An- | U bellelenc Zum Zwecke der öffentlichen S U f Diel , während nd 20. Y z N . London Meue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock- r, den 16. Januar 18. Peter Bast in Kölleda, 19,/ Karl els z Zustell den Beklagten wird die! und Verschiebung von Grundstücken , verhindert werden joll. Der Zugänge regelmäßig wtederkehrende Ergänzungen darstellen. Zur | „. Christiania, 20. Januar. (W T. B.) Devijenkurie Lon | Ie A D ) Das Amtsgericht. Shaaf in Bußteld. 20. Wilhel walt zu bestellen. Zum Zwet der öffent- | Zustellung an den Beklagten wird diese Entwurf will die Veräußerung an eine Genehmigung knüpfen, die in | F, ie Aktionäre ae 5 vH. der Tagesordnung | 22,09, Hamburg 0,034, Paris 35,80, New York 5,37, Amsterdan Merk, Zimmer Nr. 159—160, versteizert 2 | ClD, 29. xBllhelm Chac lichen Zustellung wird dieser Auszug der | Ladung ekanntgemacht. 7 den Landkreifen von dem Landrat, in den Stad! freisen vom Gemeinde- r Genera A, ‘vone 29 Sanuar 1923 flebt die Erhöhung | 213,00, Zürich 100,50, Helsingfors 13,50, Antwerpen Tos S Meden das in Berlin, Kopenhagener [116699] Bekanntmachun Eb inie » Elise 9 R ita DURIVE Me Bremen Ves 13. Januar 1923. vorstand erteilt werden foll, und will in allen Fällen der Versagung des Aktienkapitals von 4 000 000 # auf 4 160 000 4. holm 144,50, Kopenhagen 104,590, Rom —,—, Prag 15,25. Ee n aen “i Grundbushe E Si Fatmilièngutoft Res ‘Dana é hs au 93 E E Berlîn, den 16. Januar 1923. Dey/Gerichts\creiber des Landgerichts. der Genebmigung den t g n Da S Der Wien, 19. Januar. (W. T. B.) Für die Zeit vom 22. bis E e N, 1006. indeticctner Civ M pn ftraßen - Piestkeim ist der Familien- | E b. i Franffurt/Main, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. | [117255] Oeffentliche Zustellung. - E E ae “mit Sustldnüns nes Mia 28. Januar beträgt die Goldparität 14 800 Kronen. aiéf g , 20, Januar. (W. T. B.) Silber 321/15, Silber auf dner 1928, dem Tage d Eintragung tr Flinte A “vie L E E N . Fri Le L e A [11 elne Fnteluna: & E fas Si S e. 2A 4 R U j ; Stanis ; | Liéferun - #8 Versteigerungsvermerk#: Kaufm De S ê # eld, . Ern rau Katharina Barthel, geb. i P. 1 Dn ei shusses versagt werden fann, der von den Kreistagen und Stadt Paris, 18. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Bank von 9 9-116 Wertpapiere. ih Swerdlin x Berl; Pankow) A guts bestätigt woxden. XXXT L. 6/99. Die etwa fonst 8 Berne T1 Prozeßtevolia, ; an Büte, klagt gegen den Karl S L

tete ä ist Hâlfte aus de j : i s j R u S h Proze , lesigeen Msleben T0IL* Mata ber De Die Geatbir na Verglei ae Shande Gil Ul, Sunan) Frank: Gold’ in ber asser Ä o E: 19. Danuan (W. (5 L S 9 dik e S annte Go “ea E S e L bien eiger ID, M A Ber ; cite! E ie E O u R wei rch einzuschränfen, daß im Falle der Vers d 3 A Fr. i 1 864 345 000 msterdam, 20. Januar. . L. B.) 9 9/9 Niederiän | Sgitenflügel, Doppel- etde - | Michc Barthel, früher’ zu Schil- / \ in ve D oitiuier bie ebetrlne ce Grundst, s bie Gemeinde vers U Les a Bas n ‘Silber 289 901 000 (Zu 195 000) | Staatsanleihe von 1918 89/16, 3 0% Niederländische Stats ergebäude und zwet Höfen, b) Quer- A b ! ie ihnen zustehenden Erbrechte tigheim, ‘jeßt in Tunis (2 rifa), Villa n habe e E N Se langen kann, wurde vom Ausschuß abgelehnt. Frank, Guthaben im Ausland 599 252 000 (Abn. 693 000) Fr., | anleihe 61/5, 39% Deutsche Reihsanleihe Januar-Juli - Coupon tfstattgebäude im/ zweiten Hofe, Ge- D Aufgebot. c 8 anzumelden. Nah dem Ablauf | Ste Odile à l’oed Tindia, ur mündlichen Tabs De 5 "me etdung. Vie ager 2 | vom ‘Moratorium nit betroffene Wesel 2 659 201 000 (Abn. | —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 383,00, Holland - Amerit» Wurkung Berlin, (Kartenblatt 94, Par- |. er Registratura|sistent Paul Römer | vol6 Monaten wird der Erbfchein nah | Verhandlung des Rechtéftreits vor die ba dl g eLaglen zur mündlichen L 17 426 000) Fr., gestundete Wesel 27 680 000 (Abn. 269 000) Fr., | Linie 126,00, Atchison, Topeka & Santa 104,00, 20 0 k L S I G Na G oute Hat E De Ers ; A E vorliegenden Beweisergeb- ch8 0 S 5 Res 5 in Vice tes Canto t Grefely ‘Sicin-

i t iere 2 r 7 ——, Southern Pacific 91,75, Southern Railway 30/2, Union Mitt 27, Parzelle /27), 9 a qm , e gED. , nes erteill werden. erlin, Grunerstra I. Sto, Zim- 2 , S!elns Vorictülle a4, den Sieg 28 100000 000 (Abn, A000 (00) O fers Pacific 14050, Unzcota 96,75, United States Steel Corp. 107,0. Wo, Grundstebermutterrolle Art. 1475, | S: 30. Juli 1846, zulegt wohnhaft Darmstadt, den 15. Januar 19238. |mer 32a, auf den 7/April 1923, Dor. E 200, Sadl 5, a den 17. April Nr. 3 des „Reich8ministerialblatts*, Zentralblatt für | {üsse an Verbündete 4 367 000 000 (Zun. 3 000 000) Fr., Noten- | Ruhig. : i ung8wert /16 400 4, Gebäudesteuer- S S eler, Sltie für tot zu| Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. mittags 10 Uhr/mit der Aufforderung, Au O aiago o Uhr, mit der das Deutsche Reich herausgegeben vom Neich8ministerium des Innern | umlauf 37081 399 000 (Abn. 306 323 000) Fr. Scat guthaben le Nr. 1475. 85 K. 99. 22. ETTAren. f ie bezeichnete Verschollene [117243] : sih dur einen /bei diesem Gerichte zu- x Bt eru G Va dur 1 einen bei dem E eft O L fbléentden Snbalts: Stelie: ua GAL: O (Abe, G 201000) Se. Dritetzuit a 2ER / E / Berlin, den 18. Januar 1923. wird aufge jorders, sich s estens in dem Durch Aus\{lußurteil des A.-G. Aachen | selassenen Redzéanwalt als Prozeßbevoll - | 8€da lten / erich e Fuge affenen Rechts- wesen : Auéführungébestimmungen zum Vermögensteuergeseß für die (Zun. 15 933 000) Fr. / Berichte von auswärtigen Warenmärkten. nlégeri}t Berlin-Mitte. Abteilung 85. p übr M S : e | Dom 21. Dezember 1922 ist doe‘Hybotheten- 447 A veptreten zu lassen. 65. R. a L na rozeßbevollmächtigten ver- erste Vermögensteuerveranlagung und zum Gesetz über die Zwangs- f S Manchester, 19. Januar. (W. T. B.) Für Gewebe E s ; brief vom 12, August 12/6 über die im G DL Î a Ä Â 6 Ü i E A Grundbuch von Richt Bd. 1 Art. 14 en 18. Januar 1923. S se Pm I F Gas

leihe. V : g ter D Î i E - i: ie Preite sid dri ; - N : i: anleibe erordnung zur Aenderung ter Durhführungsbestimmungen Wagengestellung für Koble, Ko?s und Briketts E uon os E rate 0 Mh Pfurd 2 i 1 S di Abt U Nr 1 für Æn Dachdedtermeister | Der Geri@tsschreiber des Landgerichts T. Gerichts\creiber des LankgeriGts. ohann i

9

¿zum Geseß über die Cinkommenstcuer vom Arbeitslohn. B am 19. Januar 1923: Printers Cloth 32X126 44 s 6 d je Stü. when-C der Tod eg in Aachen eingetragene, zu [116712] C en-Gesellichaft, A.-G. T °/o ab 1. Zuli 1916 verzinslihe Dar-| In Sachen Thoma gegen Æbemann | [117258] Oeffentliche Zustellung.

: ; A ; inemark, wird hiermit wi l g ¿ L j Pp: N: NRuhrrevier | Oberschlesisches Nevier M: 37477 38844 lehnsbypothef von 238,94 .# für fraftlos | wegen Ghescheidung ladet Klägerin | „Die Ehefrau des Reisenden „Viktor / Anzabl H Walen | j M ; ch erflärt den. den Beklagten zur mündlihén Verhand- Rubr Klops pteo, Seeger, in Mülpeim- Fran des u M Nr. 3 des „Neihsverkehrsblatts*, herausgegeben in Wfo) fe Sesanuor 1923. | Slasifurt, den 10. Januar 1923, [117247] Oeffentliche Zustellung. | lung des Nehtsftreits yot die 7. Zivil: bevollmächtigte : Rechtsanwälte Sustizrat 20 882 2 427 Reichsverkehréministerium am 15. Januar, hat folgenden p D Nordiéke Telegraphen- Das Amtsgericht. , Der Julius Jost, z. Zt. Strafgefaz(ener E Sier L Kühnemann und Dr Grüter in/Quisburg,

E F Verordnung vom 1. Dezember 1922 über Versicherungépflicht, esellschaft, A.-G. [116702] in Hattingen a. d. Nuhr, Prozef{bevoll- den 27. April 41923, Vormittags flagt gegen ihren Ehemann, dén Reisende:

ei

us in Leusel, 15. Wil- | 22 28. Mär Vormittags | S! Uhr, mit\er Aufforderung, einen bei diesein Gericht

ginnen. der größeren Sparsamkeit im Betriebe die Gesellschaft genötigt, ver- * istiania 97,00, Helsingtors 13,00 Prag 1465, G zit j i ; j retts vor, Zivil E i , Sto olm LILns, Sbristiania 94/00, Delswigi Ls anberaumten Yéfgebotstermin seine Rechte | Lusel, 13. Fein) Feldpush in Leusel, O Mai de A fri Zimmer L N abe, E März 1923, Bor, ir 1923, t

Berlin, den 22. Januar 1923. - Not L ntelit i Telegraphische Auszahlung. Beladen zurüdck- sicherungsberechtigung und Grundlöhne in der Kranfenversicherung, - M Der Vorstand. ee mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. j : ; Bi ü E. i geliefert . 19 641 N, Verordnung vom ‘15. Dezember 1922 über Wochenhilfe. Crlß uenson. P. Michelsen. Der Tapeziergehilfe Iörissen in Aachen, klagt ge n die Che-| 10 Uhx, mit det Aufforderung, einen [Rübe bng inie ade baa auf /S

' 2. Savuar 20. Sea S vom 13. Januar 1923, betreffend Veranstaltung einer Opfersammlun —— Christian Pazera in g frau Jost, Anna Maria geb. Schiffgens, diesem Geri zugelassenen Anwalt zu Grund 1565, 15 Geld Brief Geld Brief Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung | dur die Stiftung Deutscher Feldeisenbahuer-Kriegsteilnehmer-Dar! D ; Stelle des Familienngen 2b X 20 R “\ früher in Hamburg, joßt unbekannten | bestellen. Sanuar 1923 detu Via auf Amsterd.-Notterd. 8867,77 8912,23 7306,68 7343,32 für deutshe Elektrolytkupfernotiz siellte sich laut Berliner Meldung j Alióna: d 6. Sanuáar 1092 « |Wohn- und Aufenthal orts, auf Grund Gn Gerichts|reiber des dan its TI Klägerin ladet den ten zur münd- Buenos Aires des „W. T. B.“ am 20. J uf 6259 M für 1 kg (am 19. S : 7” M: 5 ) idt Abteilung Chebruhs, mit dem 1 E R [lichen Verhandlune des Rechtsstreits por (Papierpefo) 8279,95 8320 75 6832,87 6867.13 es „W. “4 is am 29. Januar a ur 1 Kg (am 19, Januar ( [22; Das 8geriht. Abteilung 2b. scheidung. â i [117250] Oeffentliche Zustelun die erste Zivilkammer des Landaericts Brüssel u. Antw. | 1286,77 - 129323 | 112717 118283 1E A T E EE T E N Eee E: E aLRO Cu TIEN (116708) Hagte zur münd]ié rh Frau Hedwig Müller, geb. L in Duisburg (uf den 18. April 1923, Christiania... . | 4219,42 4240,58 | 3481,27 3498,73 : 1 E E L E 0 (1 ; r dabet u. 185 1. Die Witwe Maria Charlotte Zisette| Nechtsstreits vop“ die I. Zivilkammer des Berlin, Prozeßbevollmächtigter : Vormittags/9 Uhr, mit der Auftorde- Kopènbagen . | 43915 4350,85 3466 31 3483/69 Berlin, 2. Januar. (W. T. B) Großhandels- Am 2. Dezember 192 verschied zut Berkin ‘die ‘ver: Ati: e angefunden. Die über Haunhorst, geb. Wessel, in Osnab&ck, ge- Landgerichts in Aachen auf den 24, März | Schachian, Berlin, Hinter der rung, sih dur einen bei diejem Gerichte Stotbolm und preise inBerlinimVerkehrmitdemEinzelhandel, wvitidete Miicn G enécaltonsti Ö [117171] ie Uer Ol Zei hiermit boren din 20 Mat 1829 zu Lotté, Kreis | 1923, Voptnittags 93 Uhr, mit der | Kirche 1, klagt gegen den i Srtnst | zugelassenex Rechtsanwalt als Prozeß- Gothenburg . . | 5985,00 6015,00 | 4837,87 4862,13 | offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden: | W e Stett, den 19. Xanu S Zeklenburg, und ihre volljährigén Kinder: , fi dur einen bei diesem | Müller, früher in Berlin, j bevollmäF#tigten vertreten zu lassen. Helsingfors . 4 595,60 998.40 468,82 471,18 burg des , Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, Ó Fanny Kreismann, geb. Oppert. S 19. Januar 1928. a) Eduard August Heinrih Haunhorst in ' Augelassenen Rechtsanwalt als L .G.-B. Bö(gering, Justizober1ekretär talien a R A E V Cnt S T e au Pete leon sih für L ab Lager n Namens der zu e Harry-Kreismann- Der Polizeipräfident. Duisburg, geboren am 18/August 1896 Bs e I A E: lassen. i . Die- i E Géricht*schreiber des Linboericita. London 488,12 ¿ 35785, 215,— erlin. erstenfloden, lose —— bis —,— M, Gerstengraupen, | iftung : [lern, kreis Oëénabrück, b i -, den 19. Januar E r erbandlung E T New York . | 22244,00 22456,00 ] 18703,12 1879688 | lose 770,00 —773,00 # Gerstengrüge, lose 770,00--772,00.4 Hafer. | | „g Das Preufishe Ministerium M2 TuS E Dalnbori a Osna rüd, V an Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. eils bof die 34, Zivilkammer ie) Oeffentliche HAREREn, Paris... ««| 1416,45 1423,55 | 1231,91 A: flocken, lose 645,00—655,00 4, Vega, lose 650,00—655,00 .Æ, | A für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. , 1922, dur 13. Juli 1899 zu Hellern/ 2. der Zigarren- | [116709] O effentliche Zustellung. f eris „in Berlin, Gruner- Gs len U Oie De 0 Schweiz „« « « - } 4179,52 4200,48 | 3566,06 art Dafermebl, lofe —,— M, Kartoffel\stärkemehl 270,00—320,00 .4, E E: E i E E ad I 10 zu Berlin die | händler Heinrih Wilhelm om Bar-| Frau Marianne Hormig, geb. VAke, in rale, ¡l 168 3. immer 2/4, auf den Prozeßbevollmächtigter : Ned nale iy Spaniea N 11084 e 909769 | 5 aisfloden, lofe —,— bis —,— „Æ, Maisgrieß S A M, Dez L E E Ma et ¡ch) der Aktie Nr. 1662 | meyer (genannt Haunhorst) in Osnabrüdck, Magdeburg, Goldfchmiedebrücke 2/ Prozeß- A a s NOLIL Gas O NDH Rosenthal in Duisburg, ki gegen ibren T Ailes. 251868 9253139 919467 9213533 M L ade it P A L 2 dio | enst .G. Flores am 19. J uar 1876 E Hellern, bevoll@ Nate: Nechtsanwal Justizrat bieiim Ge ht Bath E Ehemann, den Arbeiter Wilbelm Well io de , / 2124, , ) 50,00—789, , n, ,0 2 Uhren an Stelle des biéherigen Familien- ; aham, in, -Alliance- Oel Î h S j Bien 092 O 2028 77,07 | bis 670,00 Reis —,— bis —— m, Burmareis 720,00 bis E en. namens den Fa iliennomen Barmeyer. Plas 17, ‘tlagt a0 leo Wentnn, den l en Zébbevollmäctigten vertreten zu Aufentbalts. pw Gruyz 1666 B. GaB Da. 611,46 614,54 538,65 541,35 739,00 M, glas. Tafelreis 750, —1030,00 „4, grober Bruch- Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T y r o l, Charlottenbur F? rf, den 10. Sanuar 1923, Diese Aenderyúg des Familiennamens | Musiker Nichard Hormig, zuleßt in assen. / Se mit dem Antra Gl Reibüda. Cie Zugoslawien reis 980,00 635,00 4, Reiêmehl, lose 610,00—620,00 4, Neiss L es ; ; i châftsstelle Amtsgericht. Äbt. 14. erslreckt sich axf die minderjährigen Kinder | Milwaukee (Amerika), jeßt unbekannten] Ve#fin, den 19. Januar 1923. Kilägeri Ln O R Ne RELTUNG, - LNE (Aaram u. Bel- grieß, lote 615,00— 640,00 4, 9ingäptel, amerif. 2367,00—3043,00 .4, | Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der rg der Ges h ker zu 1 Genannten, soweit sie ihren | Aufenthalts, auf Grund von §8 1568 ,. Pilkowski, tlägerin ladet de: Beklagten zur münd- grad)... 159,60 IPBAS 137,65 138,35 | getr. Aprifofen, cal. 2447,00—7423,00 4, getr. Birnen, cal. 4126,00 : r vreGnmingöra! FNRCELNA, 8 ert ; P Beschlufs. - | Namen tragén, und auf die Ebefrau und | 15672 B. G.-B, mit /dem Antrag auf| DJustizoberjekretär des Landgerichts T. Des e Bt 4 i fe R Ie 4 Kr. =1Dinar J is Jas a bis 4476,00 .4, getr. Pfirsiche, cal. 2917,00—4398,00 H, getr. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. ls Q Beschluß des hie An diejenigen minderjährigen Kinder des zu 3| Scheidung der Ehe und den Beklagten | [116714] Oeffentliche Zu ellung. Dat A E E in Budapest . 8,12 j Me 122 flaumen 970,00—3200,00 .Æ, Korinthen, 1922 Ernte 3094,00 bis Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, ) der A 18 vom 11. 127 22 hinsiht- | Genannte, die unter seiner elterlichen | für den allein shuldigén Teil zu erklären. Die Ehefrau des Gelegénhbeitsarbeiters Vormittags Uhr a E E Sofia. 136,65 137,35 120,69 121,31 168,00 „4, Rosinen, kiup. carab., 1922 Ernte 1479,00—2105,00 .4, Berlin, Wilhelmitr. 32. hit Gri t, 36 059 Æer Chemischen | Gewalt /stehen und seinen bisherigen | Die Klägerin ladet/ den Beklagten zur | Hermann Plege, Anna /geb. Ortmann, | si dur À en bei diesem G i T Ae Konstantinopel . S PzeA E E Sultaninen in Kisten, 1922 Ernte 3541,00—5993,00 4, : i Beil iq geheim Elestton A. G Frank- | Namen/tragen. / mündlichen Verhanplung des Nechtsstreits | Ennigloh bei Bünse, Pro eßbevollmäch- s Mehtöänwalt als Beacetbe, e Mandeln, bittere 2947,00— 3017,00 A, Mandeln, süße 4717,00 Zwei ellagen d ael angeordliete Zahlungssperre | Berkin, den 30. Dezember 1922. vor die ivilkammer des Land- | tigter: Nechtsanwalt Justizrat Obly, lea Ce A DEIeNVEvalIs 6E - - « . . . as - k 1 F, ; [A : 4 is . 9 ; Á ck * , l . bvaaiviiiadt bis 6003,00 4, Kaneel 4634,00—9016,00 A, Kümmel 7186.00 und Erste, Jpeite, Dritte, Vierte, infte und Sechste dra fu ¿ 18 F 55/22. Der Justizminister. gerichts I lin, Grunerstraße, auf Bielefeld, flagt gen ihren Ehemann, Bög ering, Justizobersekretär, 2 ,

bis 7626,00 ., s{warzer Pfeffer 2617,00—2704,00 46, weißer Pfeffer L ral-Handelsregister-Be 1 S j «- den 17. Januar 1923, Veröffentlicht : den 9. ärz/ 1923, Vormittags | früher in Enni : z tögeriht. Abt. 18. Amtsgericht Osnabrück. 10 Uhr, 11. Sto, Zimmer 2, mit der 1568 B, G-Ws, (nit dew Wte | Gerchtsschreiber Bug ETUME