1923 / 23 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

_— ——————— r

—_— —— T

Die neuen Gratisaklien der Zucterfabrik Bahnhof Marienburg

föônnen gegen Einreichung der Quittung bei uns in Empfang genommen werden.

Ostbank für Handel u. Gewerbe. Depofsitenkasse Marienburg.

[119138]

Aachener und Münchener Fener Versicherungs Gefellschaft.

Ausgabe neuer Aktien.

Die außerordentliche Generalversammlung unferer Gesellshaft vom 23. De- geinbér 1922 E beschlossen, däs Grundkapital von nom. M 18 000 000 L On 4 60 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von Stü 42 0009 aut p agen lautenden, vom 1. Sanuar 1923 ab dividendenberechtigten Aktien über je gon Auf diefe Aktien sind zurzeit 30% einzuzahlen. Das gesezliche Bezugsrecht der

Aktionäre isk ausge\ch{lossen worden.

; Aktien ist ein Teilbetrag von .4 36 000 000 von einem unter Von den neuen Aktien ift ein S ieben Sonsorkitnmn übernommen

worden mit der Verpflichtung, fie den Besißern der alten Aktien derart anzubieten,

Fübrung der Dresdner Bank in

daß auf fe

Aachen

Stück ! alte Akte zu 1000 nom. Stück 2 junge Aktien zu # 1000 nom.

zum Preife von 4 1350 pro Stück bezogen werden können. Ae s g Bats die durdgefüßrte Kapitalerhöhung in das Handeksregister eingetragen ift, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht wie

folgt auszuüben:

1, Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis

m 19. Februar 1923 einschließlich M in Berlîn bei der Dresduer Bank, in Aachen bei S A, A S H in Köln bei ter Dresdner Bank in Coln, k München bei der Dresdner Bank Filiale München und în München bei der Bayr. Staatsbank, Müncheu, während der bei diesen üblihen Geschäftsstunden zu geschehen.

Das Bezugsreht kann. provisionsfrei ausgeübt werden, fofern die Aktien “d S L währen der üblichen Geschäftsstunden eingereiht Soweît die Ausübung des Bezugére{ts auf s{ri!tlihem Wege erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in An-

werden.

xechnung gebracht.

bo

fiunden einzureichen.

wurde, werden abgestempelt wfeder zurückgegeben.

i Ausü es Bezugsrechts ist für jede neue Aktie der Bezugspreis *. Wu. Said a n ennwert und das Aufgeld) zufammen mit # 1350 frei von Zinfen, bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge

(30/9 Einschuß auf den *

wird Quittung erteilt.

Den - halben S@ßlußnokenstempel hat der beziehende Aktionär zu

tragen.

5, Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nah deren Fertigstellung bei D R vei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wiirde. Die Me sind bereit, nah Möglichkeit die Vermittlung des An- und |

Auf jedé alte Aktie von a 4 1000 entfallen zwei neue Aktien zu nom.

M 1000 mit 30% Einzahlung.

3, Bei e A cil fiud die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden foll, ohne Dividendenscheinbogen mik etnem „Jpelt aus- efertigten, nah Nummernfolg®Sgeordneten Verzeichnis, wofür Vordrude bei den Anmeldestellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäfts-

Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt

, S Es E E E E 0 2 Jahresrechnung i scar Winther Aktiengesell-|!! N berte. am 30. September 1922. Verbindlichkeiten, - l ———. ast, Naumbur L T E Auf Hak, - Wahlen L gei Grundstüde . . L Lo! SE Sre oe M 18 000 0002 Generalversammlung vom 6. Januar 1923| Gebäude. . . . «-- « T E T T e o besteht der Auffichtsrat unjerer Gesell- | Maschinen . . « . « - ¿ S 8 aut Greis schaft aus folgenden Herxen: Hafen- und Uferbau . . 7 000/— Ga ree cle via) 1. Justizrat Dr. Martin Druder, Leipzig, | Schiffahrt, Fuhrwerk, ungen 1 6 (90 V0 | 000 Vorsißender, Werkzeugeund Geräte . nens —} Geseblihe Nüdiage. 1 800 009 9, Direktor Willi Starke, Wittenberge, | Bargeld « . - « « - 3811 218|/— Schul dverschreibungs- | Fellvertretender Vorfitzender, __ } Wertpapiere einschl. T E À 22 080. 3. Bankier Wilbelm Breslauer, Leipzig, | 1250 400 4 (Nenn- Fällige Schuldverscrei- 4. Dr. Richard Köster, Berlin, wert) hinterlegter 639 B. r go d o 35 114) 5. Direktor John Lavy, Leipzig. Wertpapiere . 79% i Fällige Zinsscheine . . 50 150 6. Nechtsanwalt Dr. Weiner, Chemniß, | Neichsschaßwechfel 10 000 000/— } Fzg ge Gewinnanteile . V 7, Regierungsrat a. D. Dr. R. Wéyér- E ürg\haften O E a 18. Januar E, S a 20 217 953 |— Zrerverbraubsabgabe 13 720 157 ¿ i (lschaft, uchjorderungen darundschulden . . 251g, ——_ (118495) gänzablungen « . «| 162049 054/—|| aichulben, inl 18 i er. rehn. Vorräte an: Vorauszahlungen au 7 R L. M E is ge Fuderlieferungen « « | 222 300970. Georg Benda Aktiengesellschaft, | 5 getriehs: h * ‘gebühren van dio De f bedarf_. 37 069 218 } 93523111 —} 93randshadenverreh- E t gun ini 1922. f Anieile an verwandten nung - + - * « 4 17 333 653 S rig = Betrièben . - » - 2349 010|— R V idi gts Vermöge. E 4 G ZEA M Kan R 1 214 So e Dia ‘13 823 921 | 14023 040 Maïîchinen und Invéntar . a B . 2 Kassa wiß Wertpapiere . …… | 269 532/94 296 254 026 —} 296 254 026] 4 O s E 1E da Gewinn- und Verlustrechnung Nibt eingezahltes Atti: So. e A Eebtember ZUEA a Sabin, E a al 300 000|— fg A [Al Sas 4 29 110 142/90 | Handlungsunkosten eins{ließlih Vortragaus 1 / 199 119 |} Steuern, fkaufmännische Ge- D S Verbindlichkeiten, hâlter u, a.… . .. « . « « « [10053 207|-—} abzügl. a hne, Zes Allienkgpital 10 400 000|— | Sguldverschreibungszinsen und | triebsgehälter, Fa- Gläubiger « « » - « [16914 007/79] Aufgeld. . « « « « « « « « «| 368303/—|} brifunkosten u. a. 123 64973||= Reingewinn. . « « . . . {2196 13511 | Sonstige Zinsen. . . . . . . .| 284457|-—}} Ausbegebenen Wert- 29 110 142/90 | Abschreibungen : ' Mb | papieren « 8 890 j j Gebäude . . . .. 192 745 V L 32 499 Gewinn- unnd Verlaftrechnung Maschinen . . .. 370600 | Aus Beteiligungen an _30. Juni 1922. Hafen- und Uferbau 15 937 | án verwandtenBe- Ét 4 g} Sdiffahrt 2 000 | 541 282|—} trieben . . . . , | 13800004 off, | | e 5 350 674/64 | Gewinm: B L E, 34 E Vortrag aus A 199 119 of j Nei nn qa F A 5 ff | =— Vot s 13823921 [14023 040|— | ui E an 25 270 289|—|} , 25 270 289 = ¿VRIEW, | | das Geshäftsfahr 1921/22 auf 50 °%/% festgeseßte und. durh di Wärenrohgewinn. . , j 7 560 862175 Gbuerafveitaimttting GiebuEe Dividende gelangt außer an der Gefellschasts Auf Geo I N Act, kasse in Tangermünde dei der Bexltyex Handels-Gesellschaft in Berlin den dem AusnchtSrat zugewähit: 2/33, sofort zur Auszahlun l. Hane Wedel, andlungögebilfe, Niem | V ® Stngeomiave, ten Janar 100 6 n 6 y , . T i 1 o-o Í Fabrifarbeiter, Marktschorgast, Grund: | ZUckertaffinerie T S Le Meyers Sohn "U dia Aktiengesellschast. e 0. November 1922. - Res E Dr. Friedrich Meyer. Caxl Happas.

aiabav Verkaufs von Bezugêrechten zu übernehmen. i a Atgents bey f. Zatugr 1928. ; 1922 für die Zeit vom 1, April 1921 bis 31, März 1922, | S CE E S EIRSOEE E L E (Son. S Gewênne i Vezlustfonto. i Haben, E s e E d 238 022/95 | Gewinnvortrag am k. €20 ...., 325 60 [118494] y Miete wh Mnddanaitents . « - «7 7 7 P EOISNAE E Riillung orstohlener Francs Sl Aktiva. Bilanz per 31. Oktober 1922. Passiva. | leer ine E o «aa oa 0 0 6 | 1887 W574 | Rüdiahlun geftoblener Waren 2550| 401- f T le dtfién E Magazin (Unkoften) tod dh R 0 Gewinn aud Be, o «aal 28 N Gebäudekonto . . « « « . 1 4381 221 Aktienkapitalkonto: „L QGAER QUIME a + «2-4 O * Q ct i « se « «M LONE Stammaktien 5.750 000|— | Gewinnvortrag vom 1. 4. N... 6 N Fer 195 Vorzugéaktin - - 250 000|— | Reingewinn vom 1. 4. 21 bis 31. 3, 22 15534881 | 155 674/41 a Arcaklkonto . . 500000,— 6 000 O0U| 2 841 486/36 2 841 Abschreibung 15 000,— | 485 000|—} Hyvothekenschuldenkonto . | 1500 000|— Bilanzkonto. | Passiva, | Pinne mrnnnarntnnnann Aktiva. É 4 Hupotbekenbesigfonto. . | 948 000/— | Gefeßl. Reservefonds (Agio i R M Ä E s (L I S O GTLERTS H G N A N RGÄC S S H E Gran petaramaen iti eaten neten: Muschineatto 970 905,98 aus legter Kapitals- } Kautionskonto : Kapitalkonto: Aktienkapital... . . . . } 200000- B i S ‘000 N ia, d C i c O eservekontó: Reserve au 2E. 0) la S] 900 geevttorenfto, ¿inf&i. Bank | 8 740 678/92 | Gas und Eleftrizitltowerk 7000| 27 000|— || Banttonto li. Banfautzug . . . ; f 16080 Vtbfedreibuna 130 300 65 G M Nu L SIO9 VEPIOE M E O, 64d SA Ey Kontokorrentkonto: Saldo lk. Aus8zu 990 5700 Abfcreibung 130 500 65 | 1 Wir {lagen vor: Kassakonto : Kassenbeständ « .-#. o... . .| 1680919 Gewinn» and: Vortusikonto: Damptbeizungsäanlagekonto Zum geseßlichen Ne M Hoteljournal : j Bortla aiT 15 Q E 395 30 ih 491 776,595 servefonds 300 000,— Außenstände im Park-Hotek . . 18 067,— i ial M Roindina 1 in 1, 4. 21 i Abschreibung 421 775.55 1 Zum Reserve- M Außenstände im Hoté! Metropole . 183 346 404 201 413/40 Dis. 33 D A 155249 11| 15567: trnti - M t « fonds I . 600 p Marenkontko: GlificaceeiGila | ere ang ‘687 792,20 | Delkreterekto. 500 000,— f 7 Borrâte im Park-Hotek. ... . 647 977,85 Abschreibung 387 792,20} 300/000|— |} 4 9/9 Grund- Vorräte im Hotel Metkropole . .… 623 076,15 | 1 271 054|— 4 Kassekonts „.. -- «1 F L Res [Tot 276150 151626 Postschedfonto .«... 91 692/99 3 9% upers us Wiesbaden, den 1. April 1922 KautionFkontös. .. 9 900 dividende ®) 420 000. Für die Richtigkeit diesér Bilauz: Debitorenkto. eins{Gl Bank | 5219 764 F030 00, k - fel A.-G Warenkonto, Bestand lt. Vortkräg auf P a L S E : a Aufnahme . . - - } 7681 18955} neue R Direktor Habe t. S tete tatt reen Dié Bikanz, Getoînn« und Verkluskrehnung ist geprüft und für rihtig befunden worben. 239999902 Wiesbaden, deu 19. November 1922. Z 19 080 171}: 19 080 171/12 Der Aufsichtsrat.

“j {5 Millionen des Aktienkapitals find vom k. Mai 1922 ab dividenden- |

bereGtigt.

Meyer. J H. Collignon.

Marang.

'

e e o.

Gewinnverteilung:

Steuerrückstellung Í T4 ¿ ¿ i: Divid. 25% f. 1 Mill. 250 000 Divid. 125% f. 2 Mill. 250 000

Nuie eus.

* e e eo.

* Vortrag vom l. 10. 1921

Géneralwarenkonto . Weinbergsertragekonto

Gewinu- und Verlustkonto per 31. Oktober 1922. atis [119049] - e F Is E Herold-Kellereïen Aktien-Ve Haft erluft. 2 s“ 2 Aktiva. Vilanz am 30. September 1922. Mien Gtrdtänggintgllen M 22 636 494/89 O E = y fr «pag Abschreibung auf: Mm. e C G49 ftienkapital . Gebäude anae eee 500M P bidreibuny ch2 2 7d dórirns Mesem *1rea S Q D S 0 à:. e o .6 4E A i ' c: 7g; YROLICETEN . «4 4 Maschinen « „«««« - 9 ius «4 £70 900/38 pat O Q "aa 78 400|— | Schulden, Banken . S 130 50 55 y Y ib Utenfilien 550757 Schulden, diverse . Buleftetiadtutids. E E T Maschinen, Mobil. und Utensilien | 520 2 | Gawinit Tranêmiffionen und Motoren . « «+ « « « « |__387 792/20/ 200000038 | Abschreibung . ... . .}__122 030/80) 398 691|— Gewinn: ' Fäffer und Butten „6, ITT 170) g «R Rb Fonds BEYvetbuna L A u o o ao ie 2 030 000 —_ Abschreibnng - « eo 71 000|— 273 170/35 Vortrag auf neue Rehuung . . «o « - « « «1 36059062) 2399 5992| ava... [eon Merfkerbaltung 27 036 094/89 | AbMrebdE - ch « - €« 32 053 96 16170 Gewi | Postscheckzuthaben . . . 77 115/59 I S e T Ea C 27 036 094/39 #1 S 44 6 ed dil d 82 844/60 7 3 120 Außenstände U Es É 7 092 087/41 096 094/109 | SarenbeE „e 12 852 630/35 Naumburg a. S., den 15, Dezember 1922. 21 610 838131 Oscar WWinther Aktiengesellschaft. Verlust. Gewinn- nund Verkn®konto. x Vorstand. : Winther. Prehn. E Ca E E O Prifung8vermerk. MONBTEDUN E E Orb 2 ¿ «s o s A H 12 763/80 Vorstéhende Bilanz nebft Gewinn- und Verlustrechnung habe i{ geprüft und Abs@reibung E E 800|— mit den Geschäftsbüchern der Oscar Winther Aktiengesellschaft übéreinstimmendgefunden Abschreibung a. Maschinen, Mobik. und Utensilien . 122 030/80 Leipzig, Abschreibung a. Fässer und Buten „e, 71 000|-- den 16. Dezember 192%. Aktschreibung a. Kraft «aae e h 8205993 Naumburg a. S., i shreibung a. Kraftwagen ... 7 t Gerhard Scchutïze, von der Handelskammer na vereïdigker und öffentlich Gewinn eo vou) 21 1 881/38 bestallter Bücherrevifor V. D. 6 856 244/98

Die vorstéhende Bilanz geprüft umd richtig befunden worden.

Gewinn- und Verlustrechnung ist von uns

N burg a. S., den 15. Dezember 1922, E Der Auffichtsrat, Starda

, im Oktober 1922, E Der Aussichtsrat. Dr. Dahlmann.

Der Vorftand.

Oppenheimer,

Ungen

ellschaft zu Vad Kreuznach. R

000 000

990.6594

7 073 600-

9 139 6878

9 171 8818 295 000|— 300. 000|— 750 000|— 500 000|-—— 326 881/38 2171 881/38

0. & M60 0.0 Ss Q-S E S: 0-0 -E

Pas sivs,

pes 21 610 8294 Gewinn

12 6038

932 9160 910720

T3556 2148

[T9655]

zum Deutschen Reichs

Nr. 23.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 27. Fanuar

7 S

Pr )

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1923

1. Untecjuhungs1achen. o. E f 6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschatten. 2. Aufgebote Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. & e 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. ‘3, Lerfäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. ent Î er n CîÎ er 8. Unfall- und Jnvaliditäts« 2c. Versicherung. d Pr s iclldolie or Rin, UktiegBlScttee S | 2. Bankausweise. n 1 f {

b o E iebe Kolonialaesell\deften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 700 4 E De Tine Desaigceigengeis

r ———————— E —— R EEEE Ep E ——————————N

S Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermiíin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “g —_—

5) Kommanditgesell- haften auf Aktien, Aktien- gesellshaften und Deutsche

Kolonialgesellshaften.

(119607] s J, H. Tempel, Aktiengesellschaft, Franksurt a. Main. Gemäß § 17 des Ges.-Vertrages laden wir biermit zu der am 26. Februar 1923, Nachmittags #5 Uhr, im Sigzungéssaal der Treuhand- und Nevisions- esellshatt, Frankfurt a. Main, Mainzer ndstraße 28, tattfindenden General- versammlung ein. Tages8orduung : 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts- De über das abgelaufene Geschäfts jahr. 9, Genehmigung : der Bilanz und Ge- winn- und Berlustrehnung. 3, Entlastung des Vorstands und Auf- siht8rats. ; 4, Wahl des- Aufsichtsrats. 5, Erhöhuna des Aktienkapitals. Wegen Ausübung des Stimmrechts ver- weisen wir ‘auf § 19 des Ges.-Vertrages. Die Aktien bezw. Fnterimsscheine sind bei einem deutschen Notar oder beim Bank- haus Koch, Lauteren & Co., Frank- furt a. Main, bis spätestens 22, Fe- bruar 1923 zu bivterlegen. Grau cla a. Main, den 23. *a- nuar 1923. J. H. Tewpel,- Vktiengesellschaft.

[T9530]

Bremer Dructerei Aktien- gesellschast, Bremen.

Einladung zur ordentlichen Ge- uerasversammluig am Montag, den 19, Februar 1923, 12! UHr Mit- tags, im Sitzungszimmer der J. F. S{hröder Bank K. a. A. Bremen.

Tagesorduung :

1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrech- nung für das Geschäftsjahr 1922, Beschlußfassung über deren Genehmki- gung, über die Vergütung an den ersten Aufsichtsrat und über die Gewinn- verteilung.

2. Entlasiung des Vorstands und des Auffichtsrats.

d; Aufsichtsratewahlen.

4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um #4 3 000 000 Stammakiien und 4 1 000 000 6 9/6 Tumulative Vorzugsaktien mit mehr- fadem Stimmrecht i Fällen sowie vorzugäweiser Befriedi-

; gutig im Falle der Liquidation aus dein Liquidattionserlss8 unter Aus- {luß des gefeulihen Bezugsre{ßts der Afklionäre. Entsprehende Ab- änderung der Sagßungen.

Stiwmberechtiat sind mir diejenigen Aktionäre, weicbe: späteftens am 16, Februar 1923 ihre Aktien bei der a. Fe Schröder Vank K. a. A.,

remen, hinterlegtoder den Hinterlegungs-

{ein eines Notars eingereiht baben.

Bremen, den 25 Fanuar 1923.

Der Aufsichtsrat. D. Schnurbu|ch, Vorsigzer.

R UAktiengefellschafst sür Bergbau, Salinen- und _Soolbad-Vetcieh in Unna-Königsbori. Wir kündigen biermit die 4 ©/; An-

leihe unserer Gesellschaft von ur|prüngliß 4 6 500 000 vom Fahre 1906 zur Nück-

zahlung auf den L. Juli 1923. An lelem Tage hört die Verzinsung der ge-

kündigten Stücke auf.

le Ein1ösung erfolgt gegen Ein- lieferung der Teilscl-n1dverschreibu::acn nebst fn am 2. Januar 1924 \ "¡en und sväteren Zins1cheinen mit einc1: Autgeld bon 29/0, also mit 4 1020 für die Teil-

\huldverichreibung, bei der Deutschen Bank in BVerliu, er . Bergisch - Märkischen Bauk,

Filiale der Dentjchen Bank in Elberfeld, der Essener Credit-Anstalt in Essen N den Filialen, : m A. Schaaffhausen'schen Vauk- verein in Köln,

Bankhause A. Levy in Kölu,

! Barmer Bankverein Hins- \ berg, Fischer & Cie. in Uuna vie bei der Kasse unserer Gesell- gfhaft in Unna-Königsborn.

n S ie Beträge fehlender Zinsscheine werden uug gebracht.

@

1923, !?/Königsborn, den 15, Januar

in betonderen Be

‘Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung

[119040] Schuhfabrik Dulberg Aktiengesellschaft in Luckenwalde.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 17. Februar 1923, Nachm. 4 Uhr, im Büro des Notars Nechtsanwalt Dr. Nördlinger in Stuttgart, Charlottenstraße 5, stattfinden- den aufterordentlichen Genexralver- sammlung eingeladen.

__ Tagesordnung:

T. Anträge eines Aktionärs:

2) Abberufung und Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern,

b) Entlassung eines Mitglieds des Vorstands und eines Prokuristen,

c) Erhebung von Erfatzansprüchen gegen Vorstand und Aufsichtsrat. Anträge des Vorstands und des Auf- fichtsrats:

a) Erhöhung des Stammkapitals um 15 000 000 .4 auf 18 000 000 A4 unter Ausschluß des geseßlichen Be- zuaßsrechts der Aktionäre durch Aus- gabe von 1500 Stammaktien à 10 000.4 zum Nennwert,

b) Sagungoinderun en:

1. Aenderung des § 4 entsprechend

der Kapitalserhöhung,

2. Aenderung des Wortlauts der Firma und Verlegung des

Sibes 1 der Satzung),

3. Aenderung der 88 19 u. 22

der Sagung (betr. Bezüge

_ des Autsichtsrats).

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung find diejenigen Aktionäre beredtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 4 Uhr Nachmi:tags bei der Gesell- \schaftskasse in Luckenwalde oder bei der Württ. Baukaustalt in Stuttgart

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nabme bestimmten Aktien oder Interims: scheine einreichen,

b) ihre Aktien bezw. Faterims\{eine oder die darüber von dec Reichsbank aug- gestellten Hinterlegungsscheine hinterlegen. Luckenwaide, den 24. Fanuar 1923,

Schuhfabrik Dulberg Aktien-

gesellschaft. Der Vorstand. Höchstädter. Hirs.

{119626]

Pommersche Eisengießerei

& Mafchinenfabrik Aktien-

Gefellschaft Stralsund-Barth in Stcalsund.

Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 17. Februar 1923, Vormittags 107 Uhr, im Hotel „Russischer Hof“ zu rlin, Georgenstraße, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

IT,

: Tagesordnung:

1, Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz fowie der Gewinn- und Ver- fustrechnung für 1922. :

2. Genehmigung der Jahresbilanz ; Fest- seßung dec Gewinnverteilung.

3, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußtassung über Erhöhung des Grundkapitals um A 10 000 000 dur Ausgabe von Stammaktien und um weitere 4 1000000 dur Aus- gabe von Vorzugsaktien.

9. Beschlußfassung über die den Vorzugs- aktien zu gewährenden Vorrechte sowie über die Bedingungen der Begebung es Stammaktien und der Vorzugs- aktien. y

6. Aenderung des § 5 der Saßzung hin- fichtlih der Höhe des Grundkapitals, des 8 21 binfihtlid des Stimmrechts und des §24 hinsichtlih der Gewinn- verteilung.

7. Aufsichtsratswah]. i

8. Wabl von Revisoren.

Zu Punkt 4, 5 und 6 der Tagesord-

nung bedarf es neben dem Beschlusse der

Generalversammlung der in gefonderter

Abstimmung zu fassenden Beschlüsse der

Stammaktionäre und- der Vorzugs-

aktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalver-

fammlung sowie zur Ausübung des

Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt,

weldher seine Aktien mit doppeltem

über - die gejeßlich zulässige Hinterlegung derselbxn bei einem Notar oder die Depot- scheine über seine Aktien spätestens bis zum 13, Februar 1923, Abends G Uhx, entweder bei der Gesellsc#afts- Fasse in Stæaisund, bei dem Banfthause Mooshake & Lindemann, Haiber- stadt, bei der Drefdner Bank in

Berlin oder bei dem Bankhause Schwarz, Goldschmidt & Co. in Berlin hinierlegt hat.

Stralsund, den 23: Janugr 1923. 8 _ Der Auffichtsrät,

Der Vorftand,

Mechanische Weberei A.-G., Zittau.

Die Generalversammlung vom 10. Fa- nuar 1923 hat beichlossen, das Grund- fapital um 4 11 510 009 dur Aus- gabe von 11500 Stück Aktien über je # 1000 zu erhöhen, welche ab 1. Mai 1922 dividendenberechtigt sind. Das Ueber- nahmekonfortium ist verpflichtet worden, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht dergestalt anzubieten, daß auf zwei alte R eine neue zu 450 % bezogen werden ann.

Wir fordern die bisherigen Aktionäre auf, vom 29. Januar bis 13, Fe- bruar d. F. einschließlich unter Vor- a Mäntel der alten Aktien

in Berlin bei Hardy «& Co. Gesell-

schaft mit beschränkter Haftung, in Zittan bei der Dresdner Bank, „_ Filiale Zittau, ihr Bezugsrecht geltend zu machen, andernfalls ist dasselbe erloschen. Gleich- zeitig ist der Bezugspreis von 4 4500 für jede neue Aktie zuzüglich des Scchluß- sceinflempels in bar zu entrichten.

Die Mäntel der vorgelegten alten Aftien werden abgestempelt, die neuen Aktien können nach Er1cheinen aegen Quittung erhoben werden. Zur Prüfung der Berechtigung der Einreicher vorgelegter 4 find wir berechtigt, aber nicht verpflichtet. ;

Die Anmeldungen sind provisionsfrei, falls sie auf doppelten Scheinen am Schalter während der üblichen Geschä{ts- stunden eingereickcht werden. Erfolgt die Anmeldung im Briefwechsel, so werden en und Spesen in Anrehnung ge-

racht.

Zur Vermittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrehten sind die Bezugsstell en bereit. [119509]

Berlin, am 26. Januar 1923,

Gesellscha Ati ck Feine Hafiung. [119485]

Wurst-Fabrik Diehsh, Aktien- esellschaft, Nezshkau i. V.

ie Aktionäre werden zu der am 20. Fe- bruar 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Schüßenhaus zu Neßschkau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung : : I. Vorlage des Geschäftsberihis, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1922. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und

IT.

Verlustrechnung.

TITL. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

IV. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um höstens 12 Millionen Mark durh Ausgabe von 862 Stü auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über à 1000 M 862 000 .4 mit denselben Vorrechten wie die alten Vorzugsaktien, j 1400 Stück auf den Inhaber lau- tenden Stammaktien à 5000 Æ# = 7 000 000 4, 4138 Stück auf den Inhaber lau-

s =

4138 000 4 : unter Ausschluß des geseßzlichen Be- zugbrehts der Aktionäre fowie über die Einzelheiten der Akticnausgabe. Aenderung des § 15 dës Gesellschafts statuts, bétr. die Vorschriften über die Teilnahme an der Generalver- sammlung. Die Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung liegen ab heute für die Aftionäre zur Einsichtnahme während der üblichen Geschäftsstunden in unteren Geschäftsräumen aus. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung find diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aftien oder den Hinter- legungsshein der Reichsbank oder eines dentsGen Notars, aus dem. die Nummern der hinterlegten Stücke genau: ersichtlich sind, späteflens am dritten Werktage vor der anberaumten Versammlung, den Tag der Sinterlegung und den der Generalversammlung nicht mit- gerechnet, während der übl‘hen Ge- ichäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz- und Privat: Bank A.-G.,, Filialen Plauen und Falkenftein sowie deren sonstigen weigstellen hinterlegen und bis zum hlusle der Generalversammlung daselbst belassen. Netschkau, den 27. Januar 1923, Wurst-Fabrik Diectsch, Aktien- gesellschaft, Neuschkau i. V. Der Vorstand.

VI.

j Pickert, Vorsitzender.

Diet! ck.

tenden Stammaktien à 1000 M =-

[119483] Bayerische Transport & Lagerhaus UAktien-

gefellsichaft, Nürnberg.

Die Aktionäre unserer Gesells{aft werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung vom 17. FE- bruar 1923, Nachmittags 324 Uhr, nach Nürnberg in das Hotel Bamberger Hof eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlegung der Bilanz. der Gewinn- und Verlustre{nung und des Ge- shä!tsberihts für das Geschäftsjahr 1922. Beschlußfassung über Genehmi- gung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und über den Nein- gewinn fowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 16 Mil- lionen Mark durch Ausgabe von bis zu 15 000 Stück auf den Inhaber lautendenStammaktien und 1000 Stück auf den Namen lautenden, mit mehr- fachem Stimmrecht und beschränkter Dividende ausgestatteten Borzugs- aktien über je 1000 .4, beide ab 1. Januar 1923 am Reingewinn teilnehmend, ferner über die führung dieser Kavpital8erhöhung evtl. unter Auss{luß des geseßlichen Be- zugsrechts und über die durch die Kavitalserhöhung erforderli ge- wordene Saßungsänderung.

3. Beschlußfassung über weitere Saßzungs- änderungen.

4. Zuwahl in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung und zur Ausübung des Stimm- rechts sind nach § 18 des Gesellshafts- vertrags nur diejenigen Aktionäre berech- tigt, welche thre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalver- sammlung, den Tag derselben nicht mitgsovseGwoot, Ll vei Weft o kasse oder bei einem deu:schen Notar oder bei dec Commerz- und Privat- Bauk A.-G. Filiale Nürnberg oder in München bei der dortigen Filiale des Bankhauses Florenz Emil Stich & Co., München, Goethestraße 26, binter: legten und die rechtzeitige Hinterlegung dur rechtzeitige Einsendung oder Vor- legung des Hinterlegungsfccheins bei der Gesellshaft naGgewiesen haben.

Nürnberg, den 25. Januar 1923. Bayerische Transport & Lagerhans

A-tiengesellshaft, Nüruberg. Der Vorstand. Arnold.

[119665] Stocktdorser Motorenwerk A.-G.

Wir laden zu der ordentlichen Ge- neralversammlung für das Geschäftg- jahr 1922 ein.

Die Generalversammlung findet statt am 15, ul. 23, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats München V in München, Karlsplag 10/IL.

Zur Teilnahme an der Generalversamni- lung find diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Geselil- schaftskasse, d. i. dem Bankhause K. Guth & Co, München, Otto- straße 3, oder bei dem Notariat München V in München, Karlsplag 10/11, hinterlegen 14 der Statuten).

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Borstands über den Bermögensstand, über die Ver- hältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts- jahrs nebst . dem Bericht des Auf- fichtsrats über die Prüfung des Ge- \chäftsberichts und der JIahresrechnung.

2, Beschlußtassung über “den Erwerb eines Grundstücks und eines Fabrik- anwesens in Stockdorf.

3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr; Beschlußfassung über die Vergütung an den Aufsichtérat.

4. Beschlußfassung über" die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

9, Die Beschlußtassung über die Ge- winnverteilung.

6, Erhöhung des Aktienkapitals um 15 000 000 A.

7. Die Wahl von AufsiMtsratsmit- gliedern.

3. Beschlußfassung über sonstige Ver-

handlungsgegenstände unter der Vor- aus)ezung des § 15 Ti[f der Sta- tuten. München, den 25. Januar 1923, Stockdorfer Motorenwerk A.-G, Der Vorstand.

N Vinzenz Mandl. Der Vorsiuende des Auffichtsrats ;

Gustav Kastner.

Dur(- [l

__Dr.-Ing. Karl Rühmer.. a adl)

[119729]

Dscar Mosebah Aktien- gesellshaft, Riesa a. Elbe,

Die Aktionäre werden hierdurch zu dex am Sonnabend, den 17. Februaxs 1923, Vormittags L Uhr, im Bahnuhofsrestaurant Niesa stattfindenden außerordentlichen Generalversamms lung eingeladen.

Tagesordnung :

1, Aenderung der Sagzungen:

1, Abänderung des Geschäftsjahres,

2 3 Abf. 2, Streichung des Abiazes,

12 Abf. 1, binter „drei“ ist eins

zufügen: „von der Generalversamms lung gewähßlten®.

2. Wablen zum Aufsichtsrat.

3. Abichluß eines Vertrags für die Vers« pachtung des Unternehmens an dle Oberschlesische Kokswerke & Chemischs Fabriken Attiengesellschaft, Berlin.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimme recht auszuüben beabsichtigen, haben gemäß § 16 der Satzungen ihre Aktien \pätee stens am 14. Februar 1923, Mit tags 12 Uhr, bei der Gefellschafts« kasse, bei einem deutschen Notar odeg bei einer der folgenden Stellen zu hinters egen:

Allgemeine Deutsche Credit - Ane stalt, Filiale Niesa in Riesa, Berliner Handels-Gesellschaft in

Fun Ficlle “bor! Dinteel bei ei

m Falle nterlegung einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm« lung olgte Hinterlegung spätestens am 15, rebruar 1923, Mittags 12 Uhr, bei dein Vorftand einzureichen, otra A p Hnr ans Uscbaf

car Mosebach, Aktiengesellschaft,

G.Schwamborn. R Steber.

[1191951 Cou fenbacher Gummiwerke Stoeckicht Aktieng aft. Bezugsangebot auf 8 500 Stammaktien. Nachdem die Generalversammlun unserer Gesellshaft vom 20. Fanuar 192 die Ausgabe von nom. 4 20 500 000 auf den Jnhbaber lautenden, ab 1. Oktober 1922 dividendenberechtigten Stammaktien im Nennwert von je 4 1000 bes{lossen hat, wovon unseren Stammafktionären Æ 8 900 000 zum Kurse von 310% im Verhältnis von einer junaen zu drei alten Aktien zum Bezug anzubieten sind, und. nachdem die Durchführung des Kapitals. erböhungsbeshlusses in das Hande 'sregistes eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihr Bezuzsrechb unter folgenden Bedingungen auszuüben : 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hab bei Vermeidung des Auss{lusses in des Zeit vom 27. ZFanuar 1923 bi& 19, Februar 1923 5 ; bei der Dresdner Bank in Franka furt a, M.,

bei der Deutschen Vereinsbank? fia Frankfurt a. M. und

ihrer Niederlaffung in Offenbach

a. M., bei dem Bankhaus S. Merzbach in _ Offenbach a. M. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu geschchen, und zwar erfo!gt der Bezug provisionsfrei, sofern die Aktien nah der Nummernfolge ges

ordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem ausgefertigten Anmeldeschein, für den Formulare- bei den Anmeldes

stellen erhältlih sind. am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Abe stempelung eingereiht werden. Sorweit die Ausübung des Bezugsrechts im“ Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die üblihe Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

2. Auf je drei alte Aktien kann eine neue Stammaktie über nom. 4 1000 bezogen werden. Bei Ausübung des Bes zugsrehts ist für jede bezogene Stamms aktie über nom. .# 1000 der Bezugspreis von 310% = .4 3100 einzuzahlen its züglich Börsenumfaßzsieuer.

Ueber die geleistete Einzaßlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aktienm kunden, für die das Bezugs- recht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Der Zeitpunkt der Augs abe der Aktienurkunden, die später gegen tückgabe der . Anmeldequittung erfolgt, wird seinerzeit bekanntgegeben werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Eins reichers der Kassenquittung zu prüten.

4, Die bestmöglihe Vermittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. Offenbach a. M., den 24. Januar 1923,

Offenbacher Gummiwerke | Carl Stocekicht Attiengesellschaft, t Der Vorftand.

Stoeckich f, Wißner.

E Miri D Sens c M