1923 / 24 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

wedel), eingefragen. Das Sfkatkut is am 2. Dezember 1922 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwette 1. der Gewährung von Dar- lehnen an die Genossen für ihren Ge- \hâfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Er- leichterung der Geldanlage und der Förde- eung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder ind: Martin Schulz, Richard Röhl und Wilhelm Binde, sämtlih in Klein Garß. Die Bekanntmachungen der GenossensGaft erfolgen unter “der Firma der Genossen- iat, gezeichnet von zwei Vorstandsmit- gliedern, în den „Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaft- liher Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten“ in Halle (Saale). Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands- mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem ¿vei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namen8unterschrift beifügen. Die Haft- fumme. beträat 10 000 #Æ. Die Hödbst- zahl der Geschäftsanteile eines jeden Ge- nossen 200. Die Einsicht in die Liste der Genossen ift während der Dienststunden des (Berichts jedem gestattet. Salzwedel, den 20. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Sandau, Elbe. {118644]

Bei der unter Nr. 2 des Genossenschafts. register3 eingetragenen Ländlichen Spar- nd Darlehnskasfse Schollene und Umäegend eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht ist die Erböbung der Haftsumme auf 30 000 ,4 einaetraaen.

Sandau, 23. Januar 1923.

Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. [119110]

In das Genossenschaftsregister ift bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Peeft’er Spar- und Darlehnskafsenverein, e. G. m. n. S., zu Peeft am 17. Ja- nuar 1923 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Osfar ScPultze der Gutsbesißer Reinhold Keuy in Alt Paalow zum Vorstand8mit- glied gewählt ift.

Das Amtsgeriht Schlawe.

Schöneck, Vogtl. [119111]

Auf Blatt 3 des Genossenshaftéregisters, den Svar-, Kredit- und Bezugsverein Wohlbach und Umgegend, eingetr. GZenofsench.- m. unbeschr. HSpfl., in Wohlbach betr., is heute eingetraaen ivorden, daß der Gutsbesißer Erny Ludwig in Wohlbah aus dem Vorstand aus- eschieden und Walter Riedel in Herms- arün zum Mitglied des Vorstands bestellt roorden ift.

Amtsgerihßt Schöne i. V., am 23. Januar 1923.

A at LIM A U

sSchweinitiz, Elster. [119113]

In ‘unser Genoßsens(aftsregister ist Bente bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ländlichen Spar- und DarleHhns- fafse Lindwerder unnd Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be- {GHränkter Haftpflicht, folgendes ein- getragen : Die Haftsumme ift auf 20000 , der Geschäftsanteil auf 2000.4 festgeseßt, dur Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1922.

Scchweinis, Elster, 16. Dezember 1922.

Das Amitsgericht.

Sehweinitz, Elster. [1191147

In unser Genossenschaftsregister - ist Leute unter Nr. 24 bei der Wiesen- verbessernngsgenossenschaft Scchöne- walde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, folgendes eingetragen: Die Haft- summe ist. auf 5000 Æ erhöht durch BesHluß der Generalversammlung vom ‘0, Oktober 1922. Scchweinit (Elster), den 18. Januar 1923. Das Amtsgericht.

zehweinitz, Elster. [119112]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Länd- tichen Spar- und Darlehnskasse See- Hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, folgendes oinaetragen : Die Haftsumme ist auf 5000.4, er Geschäftsanteil auf 500 .4 erhöht dur Besbluß der Generalversammlung vom 35. September 1922. Schweiniß(Elster),

den 22. Sanuar 1923. Das Amtsgericht. Soldin.

[118645] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 Brügger Spar- und Darlehnskassen-Verein, einge- tragene Genossenschaft mit nnbe-

chränkter Haftpflicht, Brügge —!

folnendes eingetragen :

Un Stelle des verstorbenen Schulz ist Stay Eisermann zum Vorstandsmitgliede veitellt.

Soldin, den 15. Januar 1923. Das Amtsgericht.

#premberg, Lansîtz. [118646]

Fn unser Genossenschaftsreaister ist bei Nr, 64 der Elektrizitäts- & Maschinen- genossenschaft Nadeweise e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden :

Die Genossenschaft is durGß Bes{luß per Generalversammlung vom 25. Sep- tember 1922 aufgelöst.

Spremberg, L., den 12. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

&preimberg, Lausitz. [118647] Sn unser Genossenschafts: egister ist bei Nr. 51 der Elektrizitäts- @ Maschinen- genoffenschaft Weskow e. G. m. b. H. zu Weskow folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 1000 .4 erhöht. Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1922. Die Sazzung ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1922 abgeändert. Spremberg, L., den 18. Januar 1923. Das Amtisgexicht.

Stade.

Im Genossenshafksregister is heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Ge- nossenschaft „Unterstützungsverein für die Kreise Stade und Jork, einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Stade““ ein- getragen worden:

Die Genossenschaft beißt fegt: „Unter- stüßungsverein für Stadt und Land, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Stade.“

Die Haftsumme beträgt 5000 Æ. §8 7 der Satzungen erhält folgenden Zusay : c) von den anderen Mitgliedern des Ver- eins Unterstützung in Fällen der Not zu verlangen.

Amts8geriht Stade, 13. 1. 1923.

Templin. [118649] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufsverein, e. G. m. b. H. Templin Gn.-N. 25 eingetragen worden : Die Haftsumme ist auf 15 000.4 erhöht. Amtsgeriht Templin, den 29. Dezember 1922.

Tenecehern. 119115) In das Genossenschaftsregister ist bei der

unter Nr. 4c verzeihneten Genossenschaft

Ländliche Spar- und Darlehnskafse Tenchern, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 30 000 4 erhöht worden ift.

Tenchern, den 22. Januar 1923.

Amtsgericht.

Trachenberg, Schles. [118613]

Sn unser Genossen\schaftéregister ist beute bei der unter Nr.” 9 eingetragenen Spar- und Darlehnskafsse e. G. m. u. S. in Powitko eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgescbiedenen Ferdinand Levschner is der Freigärtner Paul Nitsbke in Powitko in den Vor- stand gewählt.

Amtsgeriht Trachenberg, den 19. Januar 1923.

Vieselbach. [118617] _ Bei dem unter Nr. 7 unseres Genossen- \chaftsregisters. eingetragenen Linder- bacher Spar- und Darlehnskafsen- verein, e. G. m. u. H. in‘Linder- bach, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist geändert und neu gefaßt worden. Auf den die Abänderung ge- nehmigenden Beschluß - der Generalver- sammlung vom 22. Juni 1922 wird Be- zug genommen. Der Geschäftsanteil ist auf 5000 #4 erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beshaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldwittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtshaftlihen Lage der Mitalieder, insbesondere 1. der gemein- \{aftlice Bezug von Wirtschaftsbedürf- nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe- fleißes auf gemeinschaftlihe Rechnung, 3. die Bes(@axfung von Maschinen und sonstigen Gebrauh8aegenständen auf ge- meinschaftlihe Rechnuna zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durh- drei Norsiandainitakieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich- nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens- unterschriften beifügen. Vieselbach, den 10. Januar 1923, Thüringisches Amts3gericht.

Vieselbach. [118618] Bei . dem unter Nr. 11 unseres Ge- nossenschaftsregisters eingetragenen Kers- plebener Svar- und Darlehnskafsen- verein, e. G. m. u..H. in Kerspleben, ist heute cingetragen worden: Das Statut ist geändert und: neu gefaßt worden. Auf den die Abänderung genehmigenden Be- {luß ‘der Generalversammlung vom 96. November 1922 wird Bezug genommen. Die Firma lautet jeßt: Kersplebener E eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kerspleben. Der Ge- \chäftsanteil ist auf 5000 4 erhöht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einricbtungen zur Förderung der wirt- \chaftlihen Lage der Mitglieder, ins- besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her- stellung und der Absayz der Erzeugnisse des landwirtscaftlihen Betriebs und des länd- lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Ma- cinen und sonstigen Gebrauchsgegensiänden auf gemeinschaftlihe Nechnung zur miet- weisen Ueberiassung an die Mitglieder. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell- vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Vieselbach, den 10. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Wesselburen. [119117]

Am 15. Januar 1923 wrourde in das Negister die Sabuno der Elektrizitäts- Genossenschaft Tiebensee und Um- gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tieben- see vom -8.- November 1922 eingetragen. Gegenstand des Untérnehmens: die Ver- sorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom zu Licht und wah] nee Williens- eztlärung und Zeichnung durch ¿wei Vors

[118648]

standsmitglieder in der Weise, daß Zeiß- nende der Firma Namensunterschrift bei- fügen. Bekanntmachungen in den „Ge- nossenschaftlihen Mitteilungen für Schles- wig-Holstein (Kiel)“. Geschäftsjahr 1. Iuli bis 30. Juni. Haftsumme für den Ge- \chäftsanteil 1000 .4; Höchstzahl der Ge- \{äftsanteile 200. Vorstand Magnus Maack, Tiebensee, August Huesmann, Mennemannswish, Kielholz, Tiebensee. Einsicht in die Liste der Genossen ist ge- stattet. Amtsgericht Wesselburen.

Westerstede. 119120]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenshaft Landwirtschaft- liche Bezugsgenofsenschaft Apen e. G. m. b. S. in Apen folgendes eîn- getragen worden: i

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 19. November - 1922 is die Genossenschaft in eine solhe mit unbe- {ränkter Haftpflicht umgewandelt.

Die Firma lautet jeßt: Landwirt- schaftlicheBezugsgenossenschaf!Apen, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht.

Amtsgeriht Westerstede, 17. Januar: 1923.

Westerstede. [119122]

Fn das Genossenschaftsregister ist beute zu der Genossenschaft Bullenhaltungs- genossenschaft Augustfehn e. G. m. b. H. in Augustfehn folgendes einge- traaen worden: E, A

Müller, Hinri, Augustfehn, Geshäfts- fübrer. An Stelle des aus dem Vorstand ausgesGiedenen Geschäftsführers Frerichs war Hinrißh Müller in Augusfstfehn als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt.

Schulte, Fr. Wilh., Augustfehn, Ge- \{chäftsführer. An Stelle des aus dem Vorstand auêgesGiedenen Geschäftsführers Müller war Fr. Wilb. Schulte in August- fehn als Geschäftsführer in den Vorstant gewählt. e

Webermann, Heinri, Augustfehn, Vor- sitzender. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeshicdenen Vorsißenden Kramer war Heinrih Webermann in Augustfehn als Vorsittender in den Vorstand gewählt.

Ha'tsumme: 200 4. Die Haftsumme ist auf 200.4 erhöht durch Beschluß der Generalversammiung vom 13. Juni 1920.

Oltmanns ist als Vorsißender an die Stelle von Webermann getreten. Heinrich Wcebermann is an Stelle des au? dem Vorstande ausgeschiedenen Fr. Wilh. Schulte zum Ge|\chäftsführer bestellt.

Amtsgeriht Westerstede, 17. Januar 1923.

Westerstede. [119118]

In das Genossenschaftäregister ist beute zu der Genossenschaft Landwirtschaft- liche Bezugsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Westerstede folgendes eine getragen worden :

Dur die außérordentlihe General- versammlung vom 11. November 1922 ift die Umwandlung der Genossenschaft in eine ole mit unbeschränkter Hajtpflicht beschlossen.

Die Firma lautet daher jeßt: Land- wirtschaftliche BezugSgenoFenschaft Westerstede, eingetragene Genossen- \chaft mit unbeschränkter Haftpfiicht, Westerstede.

Die 88 1, 11, 14, 37 und 47 des Statuts sind geändert.

Amtsgericht Wester&ede, 18. Januar 1923.

Westerstede. [119121]

Jn das Genossensck{aftsregister ist beute zu der Genossenschaft Ammerländishe Gemüsebau- und Absatzgenossen- schaft C. G. m. b. S. in Ocholt fol- gendes eingetragen worden:

Die BekanntmaGungen erfolgen in'dem in Westerstede ersheinenden - „Ammer- länder“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur näcbîten Laa das Landwirtschafts-

att.

. Amtsgerit Westerstede, 18. Januar 1923.

Westerstede. [119119] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genofsenschaft Lieferungs- und Einkaufsgenofsenschaft der Schneider e. G. m. b, H. in Wester- stede folgendes eingetragen worden : Haftsumme: 10000 #4. Die Hafk summe 26 Abs. 1 des Statuts) ift auf zehntausend Mark erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. No- vember 1922. i j Amitsgeriht Westerstede, 20. Januar 1923.

Winzig. / [118650]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 die ElektrizitätSgenofsen- schaft Fröschen, Le G. m. b. S., be- treffend eingetragen worden :

Die Genossenschaft ist durch General- versammlungsbeschluß vom 12. Januar 1923 aufgelöst.

Amtsgericht Winzig, den 16. 1. 1923.

Wolfenbüttel. [118651] In- das Genossenschaftsregister ist bei

der Genofser sha\t Molkérei Seinftedt,

e. G. m. b. S., heute eingetragen: An

Stelle des Vorstandsmitglieds C. Giffhorn

ist der Landwirt Wilhelm Lohl in Sein-

stedt in den Vorstand gewählt. Wolfenbüttel, den 13. Januar 1923.

Das Amtëégericht.

Zielenzig. [118652 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Genossenschaft, Vereinsbank Zielenzig, e. G. m. u. H. zu Zielenzig, folgendes eingetragen worden : Der Bauerngutsbesißber Ferdinand Schmerse ist auê dem Vorstand ausge-

A S M D“ DIE L P E B O D

\Gieden und an seine Stelle der Guks- [1

besizger Hermann Schlinke in den Vor- stand gewählt. Zielenzig, den 19, Januar 1923. Das Amtsgericht.

9) Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Letpzig veröffentlicht.)

Hagen, Westf. [119542]

Die Firma Bald & Krüger zu Sagen hat am 18. Januar 1923, Mittags 12 Vhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Muster für Industriereklame und einem Muster für einen Wandspruch, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 29 bis 31, mit einer Schußfrist von - drei Fahren zur Eintragung in das Muster- register angemeldet. Eingetragen am 20. Januar 1923 unter Nr. 520 des Musterregisters.

Amtsgeriht Sagen (Westf.).

11) Konkurse.

[119543]

Altenburg, S. A.

Das Konkursverfahren Ä mögen des Ditscher in Alt haltung des S&{ußtermins aufgehoben Gerichtäichr. des Amts3-

gerichts 20. 1. 23.

Auerbach, Vogtl.

Das Konkursverfahren ü mögen des Saarfab Haarhändlers Kurt-AÄlfred Schubert in Wildenau i. V7 wird, nachdem der Zwangsvergleih, om 28. November 1922 O orden ist, hiermit aufge- oben.

A ach i. V., den 24. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Dortmund. Das Konkursverfahren übe mögen der Firma Schie Elefktrotechnische F ränkter Haftung, Schlußverteilung auf-

Eckernförde. Sn dem Konkursverfahren ü

\ Vermögen der Kommanditge

Felix Lichhorn & Co. förde ist infolge eines \önlich haftenden Gesells \{uldnerin gemachten Zwangsvergleiche den 7. Febru

orschlags zu einem ergleihstermin auf 1923, Vormittags dem Amtsgericht, hier,

Drde, den 24. Sanuar 1923. Das Amtsgericht.

Eckernförde. [119668] n dem Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns go Col- morgen, Ecfernförde, j infolge eines von dem Gemeivnschuldyel gemadchten Bor- {lags zu éinem ängsveragleihe Vers gleibêétermin aut 7. Februar 1928, Vermiitags Uhr, vor dem Amis- i beraumt. - : rde, den 24. Sanuar 1923. Das Amtsgericht.

Enskireher,

Das Kenkuróöverfahren ü möaen deê Schneivexr, Euskirch

mene Zwangévergleih jen Beschluß vom gleichen { ist, bierdurch aufgehoben. hen, den 19. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Gottesberg. [119546] In dem Konkursverfghten über das Vermögen des Kaufmanns Louis Böhm in Gottes8bérg ist zur Prüfung der Rang Gemeldeten Forderungen Termin du 3. März 1923, Vor- mittags Uhr, ' vor dem Amtsgericht in Gottesberg i. Schl. anberaumt. Am#geriht Gottesberg i. Sch, den 23. Januar 1923.

12) Tarif: und Fahr- planbekanntmachungen der Eisenbahnen.

[119670]

Nach dem Vorgehen der Neisbahn werden vom 1. Februar 1923 ab unjere Bene und Gepädtarife erhöht. Nähere

uéfunft erteilt die Betriebsleitung.

Kleinbahn A.-G. Bebitz-Alsleben,

[119671] MELBER N M Heft © U d,

v.

Mit Gültigkeit vom ‘1. Februar 1923 ab werden die im Verkehr mit den Bahn- hôfen der Nordhausen-Wernigeroder Eisen- bahn zu ethebenden Umlade- ‘und Roll- bockgebühren verdoppelt. Näheres enthält die . am 29. Januar 1923 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. Das als- baldige Inkrafttreten der Erhöhungen

] | gründet sich auf die vorübergehende Aende-

rung des § 6 der Eisenbahnverkehrsordnung

(N. G.Bl. 1914, Seite 455). Auskunft

geben auch die beteiligten - Güterabferti-

(ungen soroie das Auskunftsbüro, hier, ahnhof. Alexanderplat.

Berlin, den 25. Januar 1923. Reichsbahndirektion

urg ist nah Ab- |'

20 L B E E em

196721 Reichs8bahngütertarif Heft C Tx

(Ausnahmetarife) Tfv. 5,

Mit Gültigkeit vom L. Februar 1993 tritt ein neuer Ausnahmetarif 56 für gewöhnliche Ziegel, und zwar: poröse Ziegel, Pflasterziegel, Dachziegel, gewöhn, liche Ziegel (niht gebrannt) und Bay, ziegel (gebrannte Ziegel) in Verkehr der an der Strecke Grottau—Reichenberg gelegenen Stationen der deutschen Reis, bahn untereinander sowie im Veikehr von diesen Stationen nach anderen Stationen. in der Tichecho-Slowakei bej Beförderung über Reichenberg in Kraft, Das Nähere enthält der nâhste Tarif. anzeiger.

Außerdem geben Auskunft die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof PUeTadetptas,

Berlin, den 25. Januar 1923, Neichsbahndirektion.,

[119673] : Butbach-Licher Eisenbahn,

Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. F, werden nach dem Vorgehen der Reis bahn die Beförderungspreise für dey Personen-, Gepäck- und Expreßgutverkehr um 100 9/9 erhöht.

Berlin, den 25. Januar 1923,

Der Vorstand.

[119548] Broÿhltal-Eisenbahn.

Mit Wirkung vom 1. Februar 199z tritt für die Betörderung von ‘Gütern im Binnenverkehr eine Ermäßigung der Ent- fernungsfilometer sowie vom gleichen Tage ab eine Ermäßigung der Anstoß- bezw, SŸhnittentfernungen im direkten Güter- verfehr ein. Nähere Auskunft erteilt die Direktion.

Brohl, den 20. Januar 1923,

Die Direktion.

[119547] Bekanntmachung.

Am 1. P 1923 treten die gleiden Tariferhöhungen in Krast wie bei dez Neichäbahn.

Gera-N., den 25. Januar 1923.

Gera-Meuselwitz-Wuitzer Eisenbahn - Aktiengesellschaft, Die Direktion, [119676]

Ab 1. Februar 1923 werden die Tarife im Binnenverkehr der Obereichsfelder Kleinbahn erhöht. Auskunft durch die Betriebsleitung der Obereichsfelbex Kleinbahn.

Hüpstedt (Eichsfeld), den 24. L 23,

[119675] i Liegnitz-Rawitscher Eisenbahn, Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J,

werden nach dem Vorgehen der Reis

babn die Beförderungspreise für den

Personen-, Gepäck- und Expreßgutverkehr

um 100 9% erhöht.

Liegnitz, den 25. Januar 1923,

i Die Direktion,

[119677] Mühlhansen-Ebelebener Eisenbahn, Bekanntmachung.

Gemäß dem Vorgehen der Reichsbahn werden mit Gültigkeit vom 1. Februar d. d T EOR Nee um weitere 100 v. erhöht.

Mühlhausen, den 26. Januar 1923,

Der Vorstand.

[119679] Bayerischer LokalbaHn - Schnittarif. Seite 5/6 des Nachtrags T ift neben Cadolzburg, Egersdorf, #Fürth-Dambath, Fürth. Lokalbahnhof, Weiherhof, Zirndorf statt A } [Staatsbf.} zu seßen: Fürth (Bay. a Seite 18 des Tarifs ist nach Schellenberg zu ergänzen: Schellenberg (Eangetgr

Veb i eidenba N D 6250; Fußaw

Neichenhall merkung: § Nur Tarifpunkt zum Uebep gang von Bahn zu Bahn. Seite 19 des Tarifs heißt der Vortrag bei Thanw hausen b. Freystadt nicht (OK] sondert [OK, W]. Seite 16 des Tarifs ifl ergänzen : teubiberg [8t 250 kg, W, OR, Bes] Kreuzstraße |26 | 6,7 | 6250 München Oft | 11 | 6,7 | 7000. Seite 6 ist nah Neuaubing zu ergänzen: Neubiberg . . « . « Ausgeschlossen ist die Abfertigung von Rund- und Stammholp sendungen. - ' München, den 22. Januar 1923. Tarifamt beim N.-V.-M,, Z. B

(119674)

Neustadt-Gogolinex Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar d, Þ werden nach dem Vorgehen der Reid& bahn die Beförderungspreise für den Per sonen-, Gepäck- und Expreßgutverkehr uw 100 % erhöht.

Neustadt, den 25. Januar 1922

Die Direktion, /

B D peaate t) D A Eisern - Siegener Eisenbahn. Binnentarif.

Ab 1. Februar 1923 werden die Pet sonentarife um 100 vH erhöht. Die Ab fürzuyg der Veröffentlihungsfrist gründet sich auf die vorübergehende Aenderung dét

6 e Eisenb.-Verk.-Ordn. (RGBI. 1914

. 495). Ausfunft erteilt die unterzeichne Direktion. e i Siegen, den 24. Sanuar 1923. Die Direktion.

[119681] Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. Februur d. F tritt. eine Erhöhung der Personen- Gepädtarife in Kraft. j

Auskunft erteilt die Betriebsleitung i

Wett in. La G Lr A 3 Vetriebsleitung _ Wallwit-

ürth Westvorstadt, |

Collande ‘2c. Güter, auch : Collande- Tolline, auch Cólline, BVist.-Laidsch.…

it-—Weilis y Dieb L R, d, S 61

** Gnfolge’ Rückzahlung der Da hem cificéenben Verzeichnisse aufge ohanni 1923, d. l im Fälligkeitstermine aufgeforde 4 Die zum Umtausch ge einzulösenden altlandschaftlichen - p Ausfolgung der Ersaßzstücke

‘¿lligfeitstermin

raße Nx. 18, eingelöst. : Die zur

M4

‘e

D

1 50

4. , 1 j 5 Belmsdorf Bis eve #000. 2 M 4 ie L 3 ï

Biczinle Bi roaernrónonie in 2

Capt 0. 0200002000000.

R] ifts dek Aa

KLEL

R ouNNTSTESEREEEBSRE,

(S

Gernit, au Koorniy B, B... R f EN L 1 » j ¿ ; 10' 14

‘1617

19"

Ss S8

S

as

Balbih, ainh Galbig 0... 18

S

Beltsch/:Kléin L. W394

inQ::S. U S A: e eon...

O:

9 ‘und Bartnicdt B:B.... e R 55

B. Bi. elo. aven 10 Tujan, Köni Din, D:

Dihtte L Mao enr ice iee 36

bei der Generallaudscha

arzahlun igkeitstermine (25. Jun Jauer, Glogau, Ratibor, Liegnig, Franken itesstellén ‘in Berlin, Preußische Staatsb ind Neumärkische Ritterschaftliche Darlehnskasse, Wilh

* Bréslau, den %. Januar 1923.

f

c

S228 SEEnSEEL T

D,

SBSEE Uz EBEREE

ans

SSESESS

duns

SFEe5E

EwSSESHES

0 ‘| Esdorf u. Mein Breésen | 78. Klein Breesen O. | Friedewalde, auch Fridewalde N.G. 6L ; Friedla .QO.'S.. e... 200... 32

0.58. 2.900000. 0 b

Geppersdorf u Schönwiese, au nur

8. 160 806 |

arlehns\chulden- werde geseßliher Borshrift gemäß die in führten Schlesischen Pfandbriefe ihren ‘Jnh | 25. Juni 1923, gekündigt und- diese zur Einlieferung *

fündigten, durch Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe fandbriefe (A des Verzeichnisses) werden: schon vou jetzt ab tôfasse zu- Breslau, - Taschen-

gekündigten Pfandbriefe (B und C des Verzeichnisses). sind im. 1 1923) bei uns oder bei einer der Fürstentumslandschaften zu: tein, Neiße, .Öls-und Görligz : oder : be: unseren Ein- ank (Seehandlung), Markgrafenstraße 33 und Kur- elmplay 6, portofrei einzuliefern, worauf

g -

och: Galbit, end albig 0: A. 18

e, f B 3 a * wo "= L E s ;

8B

L FELSEES

- ‘181 183 134-135 136-137/| 138 139 141 143 144 145 146:

147.150 151 153 154 155. 156 157 158 161162 168 164 165 168 169170’ 172" 176 177 N Karisch: B. B... oco 6

81218

Kosemit B. eladen: ... 80 grain B. B /

-.000090005330-2.007 17

Ktridau B. B.......... 7/8/55 60.

Michelsdorf 8. I. etaee 1/9346 / 1617

| Dobergast B: B. 23

-Dro B. eavoéuvos ees 00

aus nur ichholz....

S Eichholz n:Koischkau, 1G Eichholz 2c, | S anae O

j Wansihe- / - | Ellguth béi Moassel,' auch E uth bei. «ee nzeoe O3 M87

“'Massel mit Vorwerk Canit 0M r M

13 26,

Gepversdorf, auh Geppersdo 0 E T 11 19

|| Gieraliowin,“ é, Cdiei O!B./99 101

Glogau, Ober, - Majvrátshércschaft, ‘and Glogau, Ober, Herrschäft

Guichwigz B. Ee CA Ebe G eS 11 | O A6

36

Minkowsky B.B.errrre TO

zes

El O R O eh a 07A E 2 12 G S:

S

SESEBSES

_

S

t

Sios ARBSNALABSEWA

i S ERNUSPRE

EBEEEEuBenT S E #

F

- 28 SnE (l

ps

‘40 4 Esdorff

_béaueess 8

Bur

SESE S8

A

abern füx den

sämtlich

.

__gefündigter, an Johanni 1923 einzulösender G L S Wi Dur Eintaush gegen gleihhaltige Pfandbriefe einzulösende “O D/z prozentige altlaudshastlihe Psaudbriese, 1:

81 Mühlwit, Rieder 0, M. 000138. A

17 18 19 26 27-28

3637;

1 +89 64:55. 56/57/58 : 67

75.76 T1: 79: 80: 88

: 89/90

:923:93 94 95: 99-100 } 10€ A 112 | Nassabel und Zug-, Kreis Namslau,

au nur Nassadel B. B. .… 10

15 Obereck, auch Oberegk B. B... 1

2114 22

i] Olbendorf, Ober Mi Ndr.,: auch auch Güter

i , Zub., auch O. M.

__ “Nieder Olbendorf, auch: Ob.-Mil.-

Otlbendorf u. Olbendorf u.

‘Ndr. Olbendorf u. Grünheide

S 126/129

‘B. Dur Barzahlung des Nennwertes einzulösende

!je prozentige altlaudschastliche: Psandbriese. ; t / s #1 |

Go! i E iee C Getiben früher Bistums-Landscha L jet N. 6. e... o... 0. 0. 7

93

; i 152’ Hartmgunsdorf, Tief siehe Tiefhart-

‘manunsdorf.

Heinhendorf, auch ‘Heinzendorf 6. 8.

112

á ¿ / Nieder, ; do Li C 6 rf,

-cvisve i OEB

2 : as ‘Hermsdorf bei Bielit, auh Herms3- dorf, Ndr., auc Hermsdorf bei

Vere han (Liegniy) E

bödori, Ke Kreugburg-Pirflhen

V Bi ied : Q "9a. pap.

eet f u ce E aon A “g Ober, Nieder, Kr.-

Nimptsch B.B. 17

sprüchen auf

2

E Glesishe Generallandschaftsdireftion. __ Verzeichnis

76°

‘Pelischity, Kreis at

M, . av Lid Zt “S s. 667

: Na “Bron s o GRs C aR n 9-]- adl Age RELLEE j 1814| Kanfän B ;

S

t ¿ 20:21/22-|

SESESEEERESESESE

S8S8

SZSS

2 st

#88 Si

S8

Kadlewe «A

2 ÉSE S8

Barzahlung des Nennwertes erfolgk. Úbex eiwaige vorherige Einlieferung wird von der Landschaft Kassenguittung erteilt und gegen deren Rückgabe "im Fälligkeitstermine Barzahlung geleistet werden: Mit diesem Termiue endet die Verzinsung der Pfandbriefe.

Mit den Pfandbriefen sind alle. diejenigen

élesischer Pfa

noch:- Olbendorf, Ober“ Mil.“ Ndr.... ‘auch Oldendorf u. Zug. and; Güter Oihendorf u. Zub., ‘au’ O: M. Niedex Olbendorf, auch" Ob.- Milk. Ndr. Olbendorf und“ Grünheide (auch-.und. Grün». heyde' x.) B: B. Î vere 104" e BD:B:- i 4 Pirschen u.“ Zub.;? : Piltfehen u. Al Zug.. B. B. ion dies L

.

Es 76-17.78' 81 82/85: 86,

“«* 100101105 114

De B.. o d oie e 0 auen e es DA r B 66 6T 68-78 T1 Réésewitz,-auch- Resewiz: O: M. 5:

1012-13

v: 278

P —J-J

R 78 Roschkowitz : L: Ant, auch -Roschkowiß: L Gut3-Auth., auch riux Rosch- _kowitz, Kreis Kceuzburg=-Pitschen

nebt üäls: Krd eni: 9 wW , RL -. listen B. B. Se L Nudelsdorf, : Ober-Nieder,. auch nur 7 O. U. N. bezw." Ob. 4 U. Ndr.. Rudel3dorf B.B......e ke

6-10-12’ 211€ SH

S M2 23 24126-2830 31 R E

ooooo... 6

Jacobsdorf, ant Jacobaborff, ür. Jarishan (Uies'er Hal,’ früher Bis: mglandschaft,jezt N. 82 esth O: iee. 000. 2 ZJohnsdorf, - Ober, Kreis Ni Bi.

® ...0.200. 7

‘Amt, O:M ce a:

R ancch:Kadleve Kahrau G.S. o. «15 Kämit, ' Ober ‘Nieder, anch“ Camit,'

Ober: Nieder, trither Bist.-Land-

schast, jeyt N. G... .... 19:4 Kieserstädtel, Herrschast-O. 8... 380 Kochérn n: B. Ad G Gd GiA ed a

8.

Kunsdors, auch Kunäder| 8.887 Lassoth, : Viede lassoth,

; Nieder, anch : Niederlassoth,. frühec Bist.-Landsh,, jetzt N. & :

Ä

Zinsscheine zurückzuliefern, die auf cinen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermiu lanten, bei Sertenpfandbriefen auch die Er- neuerungsscheine (Zinsscheinanweisungeit, Talons). “k,

Diejenigeu Fnhaber gekündigter Pfandbriefe, die ihre Einlie terinine ‘bewirken, haben'-zu erwarten, - daß - sie. nah den betreffen

- Pfandbriefsrechte oder. mit dem Rechte der Sonder ypothek - ausgeschlossen und mit ihren An-

en bei der Landschaft zu verwahrenden Gegenwert verwiesen werden, wovon

- nah Ablauf von 3 Monaten - Niederlegungszinsen:zu 2. Prozent- ver

- Die - nenen Zinss\scheizibogen - zu- Pfand

nicht im Fälligfeits- orschriften mit dem

tet werden. esen Lit. A sind

briefen noch . nicht abgehobeu. Es wird an Abvhebuug des Restes bei uns erinuert.

ndbriefe.

t S: 2% an

noch: Nudelsdorf, Ober-Nieder, nux .O., und N. bezw. Ob. Nhr. Rudelsdorf B. B...

*SSEs

Sr 28828

141 143 143 145 |-

Schmolz, Groß 1, Klein B.B, 47 70

s

: ‘136139 142 : i n L O Sehtickwit B, B; 52060 -«-

ENSEESSSSE BueES Häns

j : eus

2 Ü ex Q 28

S U 00 »4

Trebnig B.B...eerr: 21 24: 26 27 30 51-52 53 55 56'

62

be LAKS 85 R500 e 68D

pu 4

_2Se

«i

Tschelséh,: auth Tscheltsh L, W.

SSESSEB

ee Deutrih, aue Lassech, L au oth, Zug. (auch u. Zub.) t-Laudschaft, jezt N: G.

Leipiy u. Sadewit B. B. 47/50

Lafsoth, | Nieder

EES SESB S

Lossen n. Buschwit 0, M.

Z., Herrschaft, auch

„' auch nur Mallmiyz

G.S........... 14-217 309

Mondschüt L.

Nande O. M. ooo. 20

- Neukirh, Polnisch, Pohin., auch

W. 00... 2

auch Neukirch, e -Osseg Qu eid ¿chs 12 Paulwiy O. M. oden. 18

‘| Peterwoiy nud Neudorf, : Schweidnitz O E

I

S BSES BE

fs

-