1923 / 25 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

(L

4. Am 21. Dezember 1922: Zw Lim deren Jnhaber der Kaufmann Curt Her- | Gelsenkirhen. Die - Gründer Klinge- as Efeiter 8 Pagen ist aus der Ge- uytversammluagiltg, bier versamm

r y : : i . m. b. H. mnt h in Geestemünde. mann und Bielefeld bringen das von | jellshaft ausge|chieden. ungstag, wird vom Aufsichtsrat best; Mee S e (R D Die firma Es Am 19. ra 1923: Zur Firma | ibnen unter der k s Nr. 1572 die offene Handels- | und mindestens zwei Mt vorbe m

/ L D F) Z Z S - f C ist geändert in G. Keiser Gesellschaft | Fisher « Bruus in Geestemünde | Bielefeld in Wanne betriebene Geschäft glellivaft Löchteakamp «& Bock zu | Angabe der Tagesordnung befanntgemage E : rítte entr als- andelS8regi ter-Beilage

mit beschränkter Haftung, Käse- | (H.-R. A 637): Die Mee! ist aths in die Gesellschaft ein naH E ua Ver- Fe Pen d Ee rang, anb irit Ula : Deutschen Reichs í

fabrik, Geestemünde. gelöst. Der bisherige Gejell|chaster Kaus- Ens Le Q D tus Parl_ Bo beide. zu Hagen. Die Gesell- Not.-Prakt. S ite ; zuni anze Q@er und PBreußischen Staatsanzeiíg ,

5. Die Firma Justus Leeser in | mann Friedrich Fischer ist alleiniger Jn-

irma Klingemann und | U

: ls de Fnhaber | haber der Firma. Crange belegenen Grundstücke mit auf- schaft hat am 7. 3. 1920 begonnen. j - er De bändler Justus aues Gua 21. Am Di Januar 1923: Zur Firma | stebenden Gebäulichkeiten und Gleisan- Amtsgeriht Hagen (Wesif.). Hameln. [118849 i Tr. 25. Ber!in, Dienstag, den 30. Hanuar 1923 münde (H.-R. A 741). Sußmann «& B, Gee E es, Be M Es pi s E G, OIE [119355] s d is n ber Mteioregibe ¿M E Firn i N. A 696): ugen Fra in | mitteln und Forderungen abzugl: er 5 S a n . | rma ; ; E E —— eon as wte ava ¿G Zur, Firma Parma Wittmann N für Se Cduie Geeste- Ve bindlicfeiten ¿m : erle von 6 000 000 Sue ae Handelsregister Abt. B ist omacth. in P 0 „Heute fingetra e Befristete Anzeigen müßen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “l i ift aeäândert in H - | F teilt. ark sowie alle bestehenden Verträge im ? : ( ann ino : Firma i eri n e taler Fried: | "22, Zur Firma K. O. Rudolf Balke | Werte von 2000 000 4 Dafür erhält | Am 2, 1 199: esen, | eln ist Prokura erteilt, "0a A A dri Teschen in Beverstedt ist als persön- | in Geestemünde (H.-N. A 531): Die | jeder ver beiden je 4000 Aktien über je j A at. bes chräukter Gaftung miSgerice PaMEiNte: 6, 1, 1924. 1 andelsregister S Cie“, Köln: Die Gesellschafter | erhöht werden. Diese Erhöhung ist | lionen Mark erhöht werden. Diese Er-| Nr. 4541 bei der Firma „Aktie lich haftender Gesellshafter in das Ge- | Firma ist erloschen. 4 lge Mh 923 Ha en: Durh Beschluß der Gesell- Heide, Holstein 4) o | Eugen Worms, Haul Worms, Heinrich | durhgeführt, Das Grundkapital be- | höhung is durchgeführt. Das Grund- | gesellshaft für Kohleudestillation ddt einneneten. Offene Pandelogieli-| 23, Fur Firn Norddeutscher Fifed: | Gelfekig en, 15, Inggar 193 | Bien ung vom d. 1. 1823 (l die | "In ved diese Punbelereiser (7 gutervos C1068) 8 al var O MEA u B | Linien, Mart, Herner ies | pl doit ehe A0 M llenon ‘d seyaiebe Jubuiele Koln: Po L Le T Minond 9 ie I S - i L q. fo: AIEOS E y i L : ( . anntgemaht: Die neu ausgegebene i i Di ü Ó |

T mm De uber kie Zur | na pw me A 5 Geeit A e als Gelsenkir Den [119343] is L Las Bite ju Handel sellschaft S. S. Börs "Le der in unserm ence Usa 2 O S OROReID, Godesberg, ist E lind zum Kurse von 15 % aud- néueri Hes find am E os 200 % L s ria zie cndn Bl 7-Ban ir Niedersachseu ent- | Nudolf Balke in Geestemünde 111 a N E : i O E un h L t j gegeben. Sgg ben: a m gesellschaft zu Pa Zweig: persönlich haftender Gesellschafter in das e În aser HrewetteGlier Abs e quen "g Johann Cordes Ge- L Nees Amanda Bergen: fm ST rie vorm C Nt M7 ag E E grau e A de s ¡Poppe & | Ne. 3598 bei ber Firma „Heureka Ferner wird befanntgemact: Die S nieverlassung Geestemünde“ in eingetreten. ene, Handels- | he r Nr. g denen sellschaft mit bes ränkter Hastung | Hein, in Heide ist aus der Gei a L Sohn“ *Jüte ind E r, : m Han uster, | Wirth Aktiengesellschaft“ erlin, | Elektrotehuishe Gesellschaft mit | kanntmachung, betreffend die Gründun Geestemünde (H.-R. B 91): Die in | gesellschaft seit 1. Januar 1923. Die | Firma Gelsenkirhener Röhre ne- e Sagen: D eier Wiikelen | durch Con: Tod oubecbSiidee n pponiue «& Sohn“ zu Jüterbog | Effern, ist Prokura erteilt. mit Zweigniederlassung in Köln: Durch | beschräukter Haftung“. Köln: Kauf- | der esellschaft, wird dahin berichtigt daf der Generalversammlung vom 17, Juni Lirma ist geändert in Norddeutscher | maturen- u. Fitting9werk, Aktien- S olen p E Me a Le Beibe, ven 1 Saa 1 i heute folgendes eingetragen worden: r. 9499 bei der offenen Handelsgesell- | Beschluß der Generalversammlung vom | mann Wilhelm Schreilc: Köln - Deuß, |e- an Stelle des Namens „Mayer“ é 1922 besBlossene Erhöh: des Grund- | Fishgroß handel Probst & Balke. | Gesellschaft in Gelseukirhen ein- |Stöklein zu Hagen i rokura erteilt, , . Januar 1923, Nah dem Beschluß der General- | schaft „Sternsci, u «& Weiß“, Köln: | 16. Oktober 192 ist des | i le 1200 E a E a, u O B fapitals von 10 Millionen cuf 0 Mil atl „Die A bere Subadee dee geaen U O atober 1022 M 4: Eo daufmann Paul s 0s N L ersamm luna tamital um 20 000 000 SLE Nousindun Sie fried „Slernschuß Statuts über Höhe i Geundapitals Durch Geselicbafterbeldlu vom 30 Des | “De 1505, olferis & Krüger / 10 ark ist | i eestemünde a ren „Fnÿyaver der 4 . Li J soll da Ó 4 h ersonlich j un: nza er j dert. Ge- 9 ist i: : s P ; 5 s "gur Firma Heinrich A he Lts, Sat, l ht werden. Diese Erhöhung ist er- | haftender Gesells Aer eingetreten. Kurt | mäß Beschluß der enera tedt f 6, “betreffend die ä a ee 1 M Ae tes “Uae

Geestemünde (H.-R. A 235): Die an | münde. (H.-R. A

i : ; j ? | ; M: chen. : [11935 8. Zur Firma Heinrih Kottke in | Kaufmann Wilhelm Schulz in Geeste das Grundkapital um 9 Millionen Mar loscher 390, Direction der Dis-| Jn das hiesi ndelsregist 1 [n i at f eiß i ; Geg

R. 744.) : erhöht worden. Die Erhöhung ist durh- Bei Nr. rection r e gister Abt. 4 folgt, Das Grundkapital beträgt iebt Weiß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. vom 16. Oktober 1922 soll das Grund- | ändert. Sind mehrere Ge|chäftsführer | nehmens: An- und Verkauf von Tabaken Henny Wrede erteilte Prokura ist er-| 25. Am 283. Januar 1923: Zur Firma Gre Das Grundkapital beträgt jeßt conto-Gesellschaft ae Hagen P endelögejells t Biinzió E eia 10 000 000 é 8H 5 und 12 der Sabung, | Die Firma ist in „M. «& S. Stern- | kapital um 5 Millionen Mark ertiot bestellt, so ist jeder für ch al ein ver- | aller Art und die Herstellung und Bere

; Kricasfischhandel Weser, Gesell- 000 Æ. Ausgegeben werden auf | (Westf.) zu Hagen: Josef Wagner in 4 ther M betreffend Grundkapital und Vergütung | schuß“ geändert und unter Nr. 10 105 der | werden. Das Grundkapital ist um sberebtigt. Friß Scbreibe : Tabc a0 E Am 23. Dezember 1922: Zur Firma schast init pesrüukiee Batinea in | den Inhaber lautende Stammaktien, und | Hagen ist für die C Ren ip (n Mete 1 gentes emaetragen worten: M n den Aufsichtsrat, sind geändert dur Abteilung A des Handelsregisters neu | Millionen Mark er öht pa auf zehn Ge E etSMielibter cic g E aid folete ( Geschäfte ie O Otto Nemmler in Geestemünde | Geestemünde (H.-R. B 54): Die Ligui- | zwar 800 Stück zu je 5000 M und 500 48 saßungsgemäße amtproïura er- R f Seide in Aud E G # 'Heschluß der C R a, vom | eingetragen Millionen Mark. Ferner wird bekannt-| Nr. 3636 bei der Firma „Flugzeugs- | geeignet nd, die ihr obliegenden Auf- H.-R. A 294): Nach dem am 12. Juni | dation ist beendet und die Firma erloschen. | Stück zu je 10 000 A, zum Kurse von | teilt. 432 die Fi Hermann | durch den Tod ausgeschieden esells F 28, November E c 1923 Nr. 2 bei Abteilung B. 5 emaht: Das der Bau 09 Schwebebahn, Gesellschaft mit be: | gaben zu fördern und ihr aide uzuführen, (Bs erfolgten Tod des Buchdruckeret- Amtsgericht Geestemünde. 100 % dugliglic 10 % zur Bestreitung Unter Nr. 4: ie Lins u Beide La 1E Sn 1023 Jüterbog, en . Januar 1923, r. 2 bei der Firma e-Wesideutsche | dienende Kapital ist eingeteilt in 5 schränkter Hafiung“, Köln: Durch | Sie ist befugt, Zweignie angen: und besißers Otto Remmler seßt dessen Witwe, S der durch die Keprtaltermeauag ent- | Höhn Gesellschaft mit N e ; Das Wnidgecit I as Amtsgericht. Sn ea Dltonstali - Köln: Durch | auf den Jnhaber lautende Aktien von je | Beschluß der Gejell chaft vom 14. De- | Agenturen in anderea Orten zu errichten Anna geb. Ludolph, die offene Handels- | Gelsenkirchen. [119342] | stehenden Unkosten. Das geseßliche Be- | Hastung zu Hagen. Far : E S tén AUGA (119364] | F ele scha terbeshlu vom 29. April 1922 | 1000 4 Nominalwert, die zu 200% zur | zember 1922 E er Gesellschaftsvertrag, | und ch an anderen Unternehmungen mit esellschaft mit dem Gesellschafter Bern-| In unser Handelsregister Abt. B ist | zugsreht der Aktionäre ist ausgeschlossen. | Handel mit Eisen- und Stahlfabrikaten eide A : emt sreáiMereintelige ®| lind nachstehende Bestimmungen des Ge- | Ausgabe eladen sollen. etreffend die Dauer der Gesellschaft, ge- | al nliden Zielen zu beteiligen oder solche ge S itditer Fot beute Unter: Ar, 315 e irma Fris | Gelsenkirchen, 16. Januar 1923. jeder Art sowie Beteiligung an gleichen S s e pen: Abt [119359 L Schmuck, Ein irma in sellschaftsvertrags Artikel 1, betreffend | Nr. 1496 bei der Firma Tischer «& | ändert. Durh Beschluß der Gele Eafter zu erwerben, Grundkapital: zroei Mils- Ee e ra E m for ryg weren de na N a P geren der. äbnligen Untecnehmuen T (r Veute folgendes cingetragen woe MN Juamenfiadt. Inhaber: Anton Schinu haftögrupve Wut Dootetenbonten R S N O Ber | bom 19. Dagemibay, 1922" ilt die Geselle | lionen Mark, Gseoführer: Harl 3 s ährmittelfabrik, Ge- | mit beschränkter Haftung, mit dem E E C N j L : is O et ' as Î See T De ) cen, | Mr er Haftung“, Köln: er | schaft aufgelost. John Ludemann, Kauf- | Potier, Direktor, Köln, un tichar S u belbabntiee astung | Sive in Getsentiahen ‘eingeira en. | Grünberg, Sees. Ae B ist | der Gesellscaft, Hi A ta [Johann Winter Und Sohn c G Pahrist: Robert Specht Bankbeamter | 1, Hel 6, betreffen d Grundkawtal Arts Köln (t Probura teilt Lo Vagenberg, m feln ft Caufdator Theod fri L Ec Eon eon S an | it dem Sik in Loxfstedt (H.-N. B 96). ellschaftsvertrag ist am 20. Vto- n ä n zal 4 V A : ; Q : t : 1 , | Koln, tht Profura erteilt, ; r. 3640 bei der Firma „Theodor | Prokura: Der Frau Cmmy Potier i s Gegenstand “des TnicridE it die | vember 1922 festge tellt Gegenftand des | beute unter Nr. 45 bei der Firma | Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts- | ilt e T Iohann Winter a M Fnmen se Januar 1923 pereffend Bestimmung der Zahl der Auf- | Nr. 2131 bei der Firma „Leo-Volks- | Flörsheim Gesellschaft "mit be: Tummes, Köln. und der Frau Katharina : Herstellung eines Eiweißpräparats sowie | Unternehmens ist ug und Verkauf von | --Papierfabrik Krampe, Aktien: | führer: E Hermann Höhn, Hagen. | gescbieden. Alleiniger FnHaber der Firm Kempien, : 29, sichtsratsmitglieder, Artikel 21, betreffend | Versicherungöbauk auf O chränkter Haftung“, Köln: Jakob | Krüger, geb. Henn, Köln-Nippes, ist Prg- ] : ilt :

ist der frühete Mitgesellschafter Christin Winter in Heide, der den Namen ty Firma wie folgt ändert: Joham

gesellshaft, Krampe bei Grünber

2 2 ü m 22. 1. 1923: Karl Richter, Einzelfirma in Oberst- | Versammlung des Aufsichtsrats und cine | keit in Cöln“, Köln: Die Saku Snölei Pi ; C N Sae: f die Erzeugung von und der Handel mit | Rohprodukten ns Al la O A, N Ecblefiea? rinenteaati wotden: Nac Bei Nr. 42, Akkumulatorenfabrik i zung Gnölein und Friß Pinczower haben ihr | kura dahin erteilt, daß Fe, usammen zur

dorf: Den Buchhalter Josef Schuster | Beschlußfassung, Artikel 26, betreffend | am 13. November 1922, betreffend Genen- | A [ f tSfü i treti fellf G q Ï L ? ' 1 Q D, L Ld, ' @ 8 L is D 4A [t H U es t d. in Oberstdorf ist Prokura erteilt. Ort der Öenecäversammiung, Attd 40, | stand des Unterne“-="8, L Jwed Durch U ofe ldalteprer Go ergele.. GerlnA „der Ge oa 11. und i S; Va:

- Waren ähnlicher Art. Das Stamme | kapital der Ge

l J N C EULLE i s Berlin mit fapital beträgt 200000 Æ Geschäfts- | Zu Geschäftsführern sind Kaufmann | dem durchgeführten Generalversammlungs Aktiengesellschaft zu | 8 L D C idi 93. Fanuar 1923. S : %, "fand des Un ALA esel L (8 4 t ihre fs der atrfent Bienen | Ld, Ggtezomann qund Pott: | Wf In Lu "Wur ten 468 | Woneg Leo Qn anti i Wine en Bdnure U An I Maneieidh, (Game 37 Pafhiitis ‘cor defr, d, f de Bente fi Wg de es tee GURE S: t toe mte Denn Pra

20 i 2 e | bändler Ka ulte, beide in Gelsen- | C ) ) un : ; a : : E na ' e (50H. ; rung ] S Se j »- | zwei oder mehrer onen, / SV aas. a 1 Geefentitbe Der fircen, bestellt. Sind mehrere Ge châfts- M den Inhaber aaten, Aen ¿u D Sn a e A A Heide, aa i E Es Köln, b i [119365] Mofervèn A bon freien s Todes- und Grlebensfall mit kleinen E Der Siß der Gesellschaft ist nah die Zeichnung durch zwei Vorstandsmiks- Gesellschaftsvertrag is am 8. Dezember | führer bestellt, so ist jeder Geshäfts- N A t 2 en Un E räg je ‘af am E M reore, n A ami n das N elsregister ist am "Ne 56 ei ber Ficma- „Meint, Mera imien bis zum Hôöchst- | Berlin verlegt. ; i glieder. Ferner wind bekanntgemacht: 1922 festgestellt. Die Geschäftsführer | führer allein zur Vertretung der Gesell- A de tus N R E Du S o 1008 vorl N and 1jf vis ¿um | Mohenhausen, Lippe. [11%|[Ry 16, Januar de Dea en: Wesifälische Boden-Credit-Bank“ Beits a und monatlicher | Nr. 3682 be: dec Ang --Kurt Wahl- | Ver Vorstand besteht nah Bestimmung Brandt und Thomas sind ein jeder allein | haft ermächtigt. um e von 2 as es j r B: M G mge Lian In das hiesige Handelsregister B 0000 teilung A. c Rölat Durs. - Generälversanmiun é N N ung. d 4 manu Ligil Ge ellschaft mit be: | des Aufsichtsrats aus einer oder aus Di Peettenun ver VAMEN r ins MUZn Een pen Be, Eee I, bes: 1922 ist bostir t: Besteht dét tif F b ik Schulte-Herbrü gen Dle. ble Flens Maier ors A in 's Aa Mi ofen t“ Aue beschluß vom 4. November 1922 ind Likörft b - G fell ena Ars bei e A s s hab 2 E fichtsrat best lt Den Maf:

ie Befanilitacutnen je tens bor GAE- artticubrinaa Bo fta d Trin Mit lied ; f wird e S f llschaft init beschränkter O E N ee 3A Ss f ber nach E Bestimmungen des Gefell- schräukter Haft Ai Bn : Dio E e us E a E U uon iden E Ber {afi erfolgen durch die „Provinzial- enen avs Ges ns f bon dien: h ain aus | Beta d e Hérbs o: Dis Nerlzetitnase Kallvorf eingetragen. Gegenstand d Deut D Í T: und a A N b E H S pa. beänberte S 2 - bebfelterd l Het She h nus A E O 1922 Alp der Ge FIGallSpertrag Hege eal liegt auch derx Tenn Wt : zeitung“ in Geéstemünde. Cinlnoeténtion [119344] m ete î n 4 li Moclienbd, M u gus thes ¿ The E Ste, Unternehmens ist die Herstellung und de U A 4 ngenteur, 70 pes: Eer ichiuna von, Dertrotinnen 400 Ang n e R atoró ist be- | des Sitzes der S sellschaft geändert. Der | stellung. ob. Vas Grun n a A Aas

11. Ge i ae meb Que Jn unser Handelsregister Abt. B ist initolieder Vev ten “Die: Zéldbininig der Herbrüg S L Herdedls als Geschäfts- N ten R Eeträl 1000004 Soffelen liniot "Köln ‘Ditaukber treffend Gegenstand des Vnlomebateis Nr “2048 bei der E Mitiel E O E Äktien A 1000 K g aren Tei Gese

irma Geestemiünder hmehlfabri t ter Nr. 321 die Firma Rhein- | Lt0 : j ; j j 7 i 1 é i‘ 0E P E 5 2 P E | E ; e R E : l Luis S Co. Rommanlnesel:| Kur Ubengee last Handel | 2/1 Gemei ei ean Bee: V unt ils Pau fee D e 2e Erie Sala tarlor, Laufe"! | Hauben o, SefuleejW burger, Kin 8e florttirten Horne: Cir Geieisasi Mie odietatice | Korn (n Banlhet Manie wb (4 e Do tmicabt Wien Wre BoN: und E E n ai furdsten oder von zwei Prokuristen er- Dan: sind zu weiteren Geschäftsführern e g apa ‘Hâlfte n A “r. 10 099 die offene Handel sgesellf aft ; T, betreffend Grundkapital, § 9, be- mitgliedern sind bestellt: Karl Marquardt, Haftung“, Kölu: Ville ana Eren hat FAEE otumal, p od Geseß uicht mehre | M i ntäcehdeiilate erböbt / s) E pen. Da S g folgen. Direktor Max Fiedler in Leipzig? | bestellt Fabrikgrundstüt vorhandenen (M „Symonds «& Co.“‘, Nodenkirchen reffend - Einzahlung auf die Aktien, | Rudolf Neumeyer, Richard Speyer, an E, E Hrer Uaberarleal; (etge Rana von ees Y, e L A

2 festgestellt. b t d 2 t t B st D8s L, Geb übe B äfe 3 h a 12. Am 5. Januar 1923: Zur Firma | Gegenstand des Unternehmens is: 1. die Probstheida ist zum weiteren Borslands-| Bei Nr. 401, rüder Dorggrafe | materialien, Kohlen, Utensilien und tw merinende Erinne | R Wn Blat nt n D H M a Bn V 0e drs BeiBe iee Bef

gefellschaft, Geestemünde (H.-R. B 4): | Ruhrbezirk ansässigen Unternehmungen Amtsgericht Grünberg(Schl.), 23. 1. 23. | befuonis des Kaufmanns Paul Borggräfe

: Köln, Schillingsrotterweg 6. Persôn- Sees betreffend Kraftloserklärung ‘von Mart a. M., Heinrich Erlanger,

lih haftende Gesellschafter: John Sharters s und Znterimsscheinen, § 11, be- | Wilhelm Kochmann, eth Landsberg, | 8. Januar 1923 ist der Gesellschafts- | abgehalten. Zu denselben beruft der Vors

Symonds, Zu enieur, Köln, Kaufleute reffend R von rundstücken, Georg Lust, Erich Pindter, Berlin, Die | vertra hinsichtlih der Firma geändert. | stand oder der Aufsichtsrat durch öffent-

Paul Cappel, Karl Cappel Fri Förster è 13: betreffend Versicherung von Bau- | Vorstandsmitglieder Karl O und | Die Firma ist geändert in „Wilhelm | lihe Bekanntmachung. Gründer der Ges a

gleichen. Der Wert, für welchen dih Sacheinlage anaenommen wird, is a 50 000 1 eingestellt.

In der Generalversammlung vom 28. De- | mit Zehen- und Industriebedarfsgegen- S ELSR ; T ] Toni int bkeiten, § 25, betreffend Einlö von | Ÿ Wolf i y 1 oNT L E i

Jember 1922 f vie rböbung des Grund: | ständen jeviveder An; 2. der Dandel mit | Gr-Umberw, Sohlen. 119851] |LegElettenberg als Geschäftöführer ist | Zu Gosöstöfübrern fob I Ln I het am 18, Btlobee 192 be: | Wpothefenpianbbrifen, 4 42, belreffeno | Die Prokura vor Gulius Engel if er: | irüntiee Gastung Me De | Mluger qu Tanad Nadia in Deli auf kapitals um 15 Millionen Mark auf | altem und neuem Cisen und sonstigen In uni Handelsregister Abt. A “Bei N 412, Haga Eisenhaudels- L ea Bega if In onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft | Stimmrecht der Aktionäce, § 52, be- | loschen Nr: 3775 bei der Firma „C. Jacobs Suriiva 2. Frau Gmmy Portier, geb S 000 Sue de E es E A Metallen R E Hselas wurde heute ù nier Nr. S die Firma Gesellschast po, beschränkter Haf- L EY totfo Lig Aba n N fd gf „Hl Gesellschafter zusammen E Geste i N TalE, E ¿e 2841 bei dee Fa aNael Petex & #0. Gesellscha Arie beschränkter Tummes, Köln, D Gean as jgrina E a : C urt Friedri chr in Grünberg |+ en: K Karl Ga nd E ermahtig, h e es Auf- | Mat Lte. Gesellschaft mit bez | Haftung“, Kölu: De einrich Loh- | Krüger, geb. Henn, Köln-Nippes, 4. Willy lossen. Die neuen Aktien sind vom | Metall, Holz und sonstigen Roÿstoffen, | in Schles. und als deren Inhaber der L Lr jet neilieren Geschäftsführer N A P a D. Nr. 10 100 die Firma „Josef Brem“, [ipborats, § 96, betreffend Gehalt der | schränkter Haftung“, Köln: Bur | mar, Köln-Mülheim, und deim F digane Glze, Tabakfabrikant, Düsseldorf 5. Willy

1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt | besonders für Hütten- und Gruben-

5 : : L | Kaufmann Curt Friedri Liehr in Grün- | bestellt. Jede ¿ftsführer ist für fi ; i Köln, Schlachthof, und als Jnhaber ireftoren und stellvertretenden Direk- | Gesellshafterbeschluß vom 27. Dezember | Wimber, Köln-Klettenberg, ist - derart | Pieczonka, Tabakfabrikanti, Köln. Die.

ois eian O Lari Ge, io Aa Aa bedarf, und der A mit Au Neio: berg in Schles. Sen ain M I ats nua 1025 Feftccttett und auf A Josef Brem, Kaufmann, Köln. toren, § 98, betreffend Anstellung und | 1922 i der GesellkGaftöverteag geändert | Prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit Gründer haben das gesamte Grundkapital

gege A ad ü Ti€ bl G N Ï bedarsgegenCumee: i; O atigung | Amtsgeriht Grünberg in Schles, Amtsgericht Hagen (Westf. Zeit aboeslossen Nr. 10 101 die Firma „Karl Hannen““, boteeidus des Ges ftspersonals, S 66, in § 2, betreffend den Gegenstand des | einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. | übernommen. Die MUSgone der Aktien isk

tin Nr 1 bis 190 über ¿e 1500 Sia verwandter Ae te. Zur Errei rid 24. 1. 1923. Ea Die Bekanntmachungen der Gesel Köln, Palmstr. 7, und als Inhaber Karl betreffend Bekanntmachung der Bilanz, | Unternehmens 3, betreffend das | Die Prokuren von Mar Effenberger und | zuin Nennwerte erfolgt. Mitglieder des

N t Wi bi ‘440 Ms e 1000 N dieses Zwecks kann die Gesellshaft si : Hall, Schwäübisech. [119356] | erfolgen dur die ‘Vivpische Landeszeiini annen, Kaufmann, Köln. Gewinn- und s § 67, be- | Stammkapital, 5, betreffend Ver- | Albert Jacobs sind erloschen. * j ersten Aufsichtsrats find: 1. Wilhelm j id tien d fer de bes{lof in jan anderen Unternehmen gleicher oder | x, gamar. [119353] | m "Handelsregister für Gesellschafts- | und die Vlothoer Zeitung. | gr, 10102 die Firma --Ursula E Reingewinn der Gesellschaft. ¡a ( außerung von Geshäftsanteilen usw., È 7, | Nr. 3904 bei der Firma „Noun & | Henkel, Treuhänder, Aachen, 2. Siegfried :

i ser O ähnlicher Art in jeder ihr genehmen |" Sn unfer Handelsregister A is heute | firmen wurde heute eingetragen: Hohenhausen, den 19. Januar 11M Durst“, Köln, Weyerstr. 33, und als „Nr. 67 bei der Firma „Concordia |betreffend die Geschäftsführer. Das | Co. Gesellschast mit beschränkter | Feder, Kaufmann, Köin, 3. Heinri

Kapitalerhöhung u mwandlung ent- | Weise beteiligen. Das Grundkapital der | „nter Nr. 84 eingetragen worden die offene ? S Inhaber Ursula Durst, Kauffrau, Köln. | SCölnishe Lebens - Versicherungs- | Stammkapital ist um 210000 # auf | Haftung““, Kölu: Durh Gesellschafter- | Windweh, Färbereibesißer, Köln-Kall,

a : i L z Bei d irma Direction der ippi Amtsgericht, sprechend, die Aenderung der 88S 5 und s | Gesellschaft ean e 500 000 M. Zu Handelsgesellschast - „Dof & Co.-| Sise ee Gr ‘haft Zweigstelle Lippisches mtsgerih

; i x | Gesellshaft‘“/, Kölu: Di 25 öbt. R A i 1993 it bio Go, 1 f L des Gesellschaftsvertraas beschlossen. Mitgliedern des ¿ r, 10103 die Firma „Ludolf sellschaft“, 1 ie Prokura von | 250 000 Æ erhöht. Der Gegenstand des beltruß vom d, gianuar 1923 ist die Ge-| 4. Marx Pilaßki, Kaufmann, Roden

c ; rstands sind bestellt | Suarzitbrüche“ mit dem Siß in x B 2 1194/0 Wulff“, Köln, Severinstr. 201, und als Franz Lizan ist erloschen. Unternehmens ist fortan Beteiligung an | sellschaft aufgelöst. Automobilwerkmeister | kfirben, d. Jean Lohmar, Oberingenieur, cie Sim Zal, S ene Kaufleute Major a. D. Gottfried A CUge aen. Peri haftende E R De Sal: Dr e Beit Dr S Cd Jae: Ludolf Wulff, Kaufmann, Köln. Nr. 211 bei der Firma „Adler | anderen Unternehmungen {egliher Art | Wilhelm Overdick, Köln, ist Liquidator. | Crefeld, 6, Karl Esser, Fabnkant, Köln, ( R T 201, Die S ce E D i Klingemann in Wanne und Friedri | Gesellschafter: 1. der Kaufmann Hugo Gesellschaft hat ihren Geschäftsbetrieb in | registers, betreffend die Firma W rx. 10104 die Firma „„Johaun | Brauerei“, Köln: Der Gesellshafts- | sowie die Verwaltung des Vermögens der | Nr. 4069 bei der Firma „Patent- und | 7. Otto Are, Kaufmann, Köln-Nippes. (D. Fi d g T Firma ist geân ert | Wilbelm Bielefeld in Hösel. Besteht Hof, 2. der Kaufmann Hans Theis, beide Hall eingestellt. Es wird daher die Firma S Deutshe Creditansil Virkenschenkel““, Kölu-Deutz, Lorenz- | vertrag ist am 16, Dezember 1922 ge- einzelnen Gesellschafter unter Ausschluß | Neklame - Verwertungs - Gesellschaft | Von den bei der Anmeldung der Ge ell« O in: Fischversandgeschäft „„Hochsee““ | der Vorstand aus mehreren Personen, #09 | pon" Langendernbah. Beginn der Gesell- : ; g j und als, Juhaber Johann | ändert betreffend Aufsichtsratsvergütung, | eines eigenen Gewerbebetriebes. mit beschränkter Haftung“, Köln: | schaft eingereichten Schriftstücken, inss [ A

L » ; raße 1

Wilhelm Renke. : wird die Gesellschaft vertreten durch zwei : *|im_ Zweigregister Hall gelöscht. Damit | Zweigstelle Johanngeorgenstadt 1 a (Rent Kaufmann, Köln-Deu Vorzugsaktien und Retingewinnverteilung. | Nr. 3202 bei der Firma „Hans K. | Paul Sänger bat sein Amt als Geschäfts- | besondere von dem Prüfungsbericht des _ 14. Am 8, Januar 1923: Zur gien Vorstandsmitglieder oder ein Vorstand2- (Bali: Trt E v M entfallen zugleih alle für Hall geltenden | Fohanngeorgenstadt, e M Nr. 699 bei dor n “albe aft Ferner wird bek’anntgemaht: Die Vor- | Krausmauu Gefen, as be- n E N Ls Gercllsbetee: irieee L des Ä fann Holdorf & Nichter Kieler Fisch- | mitglied zusammen mit einem Proku- | der Gesellschaft ermächtigt e a! woge E vels- und Ge- losung e Ge L ehit 1stali M Deichmann «& Cie.““, Kölu: Die aaa en Hon achtfahes Stimmrecht | schränkter Haftung“, Köln: Die | beschluß vom 31. Dezember 1922 ist der | beim Gericht Einsicht genommen werden, N räucherei und Konserveufabrik A. G. | risten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen | "" Hgvamar, den 23. Januar 1923 Neu die Firma Handels- un iliále gemeine Deutsche Creditan Prokura des August Kreiß ist erloschen. | det Aufsichtsratsroahlen, Saßzungsände- | Firma ist von Amts wegen gelöscht Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gi es| Nr. 4596: „Carlswerk-Clouth Ge- F _ HZweignieverlassung Geestemünde | Mitgliedern des Vorstands die Berechti- Das Amtsgericht is werbebank Heilbronn A. G. S | Leipzig, ist heute eingetragen me ein gelt Faßbender, Ernst Haarhaus | rungen und Beschluß der Auflösung der| Nr. 3352 hei der Firtna „Georg | der Gesellschaft geändert, Der Sih E sellschaft mit beschränkter Haftung Ee G R. B 9): Dem Kaufmann Georg | gung erteilen, die Gesellschaft allein zu S E 5 Dal, us in My nie ris Die Generalverfamm ang M ind Kurt ler, Köln, die bisher E Sie erhalten 6% Dividende, | Wiegner Gesellschaft mit beshränk- | Gesellschaft ift nach Berlin verlegt. für Gummifäden - Herstelluug““s

rieß in Geestemünde ist für den Ge- | vertreten. Stellvertretende Mitglieder | Wagen, Westf. [1193547 | lassung in Hall. Ae uen Lr zember 1922 hat die dert Million Gesamtprokura hatten, ist Einzelprokura | wenigstens jedoch drei Viertel der auf cine | ter Haftung“, Köln: Durh Gesell-| Nr, 4129 bei der Firma „Wolbert | Köln, Niehler Str. 100. Gegenstand des schäftsbereih der Zweigniederlassung in | des Vorstands stehen den ordentlichen | Jn unser Handelsregister Abt. A ist Widmann, Eugen Fork, Friedri uß, | Grundkapitals um vierhunder ‘alausO ccteilt. Dem Karl Mengering, Köln, ist | Stammaktie entfallenden Dividende. \chafterbeshluß vom 2. Januar 1923 ift | & Co. Gesellschaft mit beschränkter | Unternehmens: Herstellung und Vertrieb r wall etcinigr Bader idi d bia erg e Rug A E Ce eingetragen: mth in, bin fait Mrt 5A e C M 4 i s d erart, daß er E28 A U i delt Eu: per Se Oa EDer irna eändert in è , | Hastung“, Köln: Rudolf Hudde hat | von Gummiwaren, alles, was dem dient, Kausmann Hermann Varn|ch 1n Weesle- | 1 rlegi in au n Inhaber . 1. 1923: 1 SICLLDTONN, / j , emeinschaftli mit eine! eidenfaden E! mit be: | betreffend den Si » L F hGFESFN ; ; ert *hnli münde ist für den Geschäftsbereich der | [lautende Vorzugsaktien über je 10000 f | Bei Nr. a Fir B. D. RNojen- | Shraps, Filialleiter in Hall. Jeder von | undzwanzigtausendahthundert Akf Ge h em anderen ] | § der Gesellschaft, § 3, | das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. | auh Beteiligung an ähnlichen Unter-

munde 1 y über le 10 : ; ; ; S ta tauss h r | be Zweigniederlassung Geestemünde dergestalt | und 50 000 Inhaberaktien über je 1000 | baum zu Hagen: Der Chefrau Kauf- ihnen ist befugt, in Gemeinschaft mit | je fünftausend Mark und nen Gefellschaft befugt ist. Die Firma. ist | Gesellschafterversammlung vom 8. März | die Vertretung. Ein § 22, betreffend einen | Co. Gesellschast mit beschränkter | Geschäftsführer: Mathias Kuhl, Kaufs aut E A ft E Me Mark Die Ben ‘erhalien ae mann Siegmund Hesse, Klara geb. Sto, A raglewage g O a E d tubia u ete Nr „Deichmann «& Co.“'. t ist der S ertrag geändert. | kaufmännischen Beirat, ist vinzuaeittat Haftung“, Köln: Durh Beschluß der | mann, Köln, und Eduard Holm Bes séanvamitalted vétr ¿iriènit- Pepicrifièn “zu Dai Lene Nati wis s e A Fina Gugeit Eich mächtigten die Firma zu zeihnen, Die | Millionen Mark, bes{lossen. 4 y Gast Rei Eer egen Agen S rere Seile n ae wird die Geselschalt bee wei Geschéftd: Gelelli, l autgelóst. L Crebel, L “a E lon 22 Dezember 1922, Sind idómitglied oder ei dann verbleibende Ne 1 i; 2, g t h- / f ; : ; ( j , ; q , : öln: „Tord : j We- |w i Beschäfts- aft aufgelöst. Leo Oebel, Kauf- | vertrag vom 22. T 2 E O i zu Ms 3 ¿ aus\{ließlich auf die übrigen Du ver- | hoff zu Hagen: Der Siß der Firma ist S E in bié Meemiltland hung vie eron E (0 u V lie des Walter Block ist erloschen. iSatéhührem oder von einem Gee führer oder durch einen Geschäftsführer mann, Köln, il Liquidator. i mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgk G A “" Zis a E 2: DUT Satna teilt. Die Vorzugsaktien haben 10faches | nah Lüdenscheid verlegt. Die Nieder- dos Kredit- und Geldverkebrs, vorzuas- | Neufkesfung vom 10, Kuni 192, ift dund Pete E S n Sorillne ührer in Gemeinschaft mit einem Profu- | und einen Prokuristen vertreten. Zu | Nr. 4228 bei der Firma „Böhm «& | die Vertretung dur zwei Geschäftsführer Pater: E i adt tir Sti a- | Stimmrecht bei der SesGlumsasung über | [assung in Hagen ist Zweigniederlassung Veiso - fr Lon mittleren Gewerbs: und e eu u M O E aut Roi G jgen, Köln, ist Einzelprokura erteilt. en vertreten. Nach dem Beschlusse der | Gegenstand des Unternehmens gehört | Koch Gesellschaft mit beschränkter | oder durh einen Geschäftsführer in Ges ines rik und Trockendock8s in | die Beseßung des Aufsichtsrats, Aende- | geworden. i Handelsstand Das Grundk A be. e 8 am 19 Dezember 12M a Sg 76 bei der Firma „Lindemann | Gesellschafterversammlung vom 8. März fortan auch: Neu- und Umbau sowie | Haftung“, Köln: Dur Leicluß der | meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner cestemünde, Zweigniederlassung tin | rung der Saßungen und Auflösung der | Bei Nr. 1565, Firma Arthur Rüther | Pandets]tand. _ Avigt s : 31 abgeän hue“, Köln: Die Firma ist | 1922 ist Gegenstand des Unternehmens der | Neparatur landroirtschhaftliher Geräte und | Gesellschafterversammlung vom 27. No- | wird bekanntgemaht: Oeffentliche Bes-

daft befugt pr Vertretung der | schräukter Haftung“, Köln: Durch | betreffend den Gegenstand, è 10, betreffend | Nr. 4146 bei der Firma „Oebel & | nehmungen. Stammkapital: 1 200 000 4,

E E R E Le 2E

Bremerhaven (H.-N. B 37): In der | Gesellschaft. Die Aktien werden zum | zu Hagen: Das Geschäft ist unter un- | trägt 29 Millionen Mark, eingeteilt in | den §8 4, 8, 10 und u ttloschen. Weiterbetrieb der Firma W. Krauß- Maschinen. Der Frau Helene Keydel, geb. | vember 1922 sind § 3, betreffend das | kanntmachungen erfolgen durch den Deuts- A Generalversammlung vom 15. Dezember | Nennbetrage ausgegeben. Die Vorstands- A atb Firma “4 die Ehefrau Kauf- 25 000 Inhaberaktien zu je O worden. Weiter O, G 4 j Nr. 2088 bei der ema „„Michael | Seidenfaden. j C Köln -Nibpes, und dem Ingenieur | Stammkapital, und § 11, betreffend die | schen Reichsanzeiger. P 1922 ist die Aenderung der §§ 14 und 20 | mitglieder werden vom Vorsißenden des | mann Arthur Rüther, Wilhelmine geb. La Ba ist vom 4. November | Die neuen Aktien E nd Sin Zaun“, Köln: Die Firma ist geändert | Nr. 895 bei der Firma „Esser «& |Ecnst “Schmitt, Staudernheim an der | Gewinn- und Verlustverteilung soroie die| Nr. 4597: „„BVergwerk3- und N des Gesellschaflévertrages beschlossen. Aufsichtsrats bestellt. Die Generalver- | Steinhauer, zu Hagen übergegangen. Dem | 1901. Die Gesellschaft hat den Geschä E haber. 220400 Stü d Norzugédttt in „Karl Zaun“. Pohl Ningofenziegelei mit be- | Nahe, ist derart Prokura erteilt, daß jeder | Bildung des Reservefonds, abgeändert | Juduftriebedarf Dr. Arußzeu «& : DA 16. Firma Fischverwertung Geeste- | sammlung wird vom Vorstand bezw. M Rana Arthur Rüther zu Hagen ist | betrieb der Direction der Disconto-Gesell- | aktien, 2000 Stück fin ttien Y Nr. 2639 bei der offenen Handelego ell- | schränkter Haftung“, Köln - Sülz: in Gemeinschaft mit einem Geschäfts- | worden. Das Stammkapital 1#st auf | Wuest Aktiengesellschaft‘“‘, Köln, e münde, Juh. Heichling & Vollers | sichtsrat durch einmalige efanni- | Profura erteilt. schaft Zweigstelle Hall übernommen. Die | Von den Sum mwerte d (daft eeM. Steinberg“, Köln: ax | Dur Gesellschafterbe G vom 30. De- führer oder mit einem Prokuristen ver- | 500 000 4 erhöht worden. Perlengraben 88. Gegenstand des Unters | Be mit dem Siß in Geestemünde. Offene | mahung im Deutschen Reichsanzeiger mit | Unter Nr. 1570 die Firma Carl Zweigniederlassung in Hall ist seit 1. Ja- | 300 000 000 4 g Mi vin M teinberg ist durch Tcd aus der Gesell- | zember 1922 sind nachstehende Bestim- | tretungsberehtigt ist. Der Siß der Ge-| Nr, 4352 bei der Firma „Hillanda | nehmens: Handel-in mien Artikela 1 E ndelsgesellschaft seit 1. Januar 19283. | 18 Tagen Men einberufen. Die | Langer zu Hagen und als deren Jn-| nuar 1923 im, Betrieb. rstands- | 80 000 000 4 zum 210 Vor aft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen | mungen des Gesellschaftsvertrags ge- | sellschaft ist nah Staudernheim an der | Gesellschaft mit bef ränkter Haf- | für Bergwerks- und Industriebedarf fos Mh ersönlih haftende Gesellschafter sind die | Bekanntmachungèn der Gesellschaft er- | haber der Kaufmann Carl Langer zu mitglieder: Friedrih Hottmann und ausgegeben. Die Ausgabe 000 L e, CGugenie geb. R Köln- | ändert: Z 2, betreffend die Dauer der | Nahe verlegt. : tung‘, Köln: Heinrich Strahl und Otto | wie die Angliederung von und Beteiligung 2 aufleute Paul ihling und Gustav [agen durch einmalige Einrückung im | Hagen. - riedrich Muúck, beide in Heilbronn. aktien im Betrage von Die Vort indenthal, als persönlih haftender aber “a vtul die fortan unbestimmt ist, | Nr, 3536 bei der Firma „„Rheinish- | Meyer haben ihr Amt als lier an Unternehmungen gleicher oder ähnlichex j Vollers, beide in Lehe. / utshen Reichsanzeiger mit Firma und Unter Nr. 1571 die Firma Franz | Stellvertretende Vorstandsmitglieder: | erfolgt zum Nentneri, ¿oweilia M nicht vertrerungsberechtigter Gesellschafter 4, betreffend die Bestellung des Ge- | Westfälische Schiwendilator-Zentrale | niedergelegt. Die Kaufleute Josef Beer | Art. Grundkapital: 10 Millionen Mark. | Le 17. Am 12. Januar 1923; Zur Firma | Unterschrift des Vorstands. ie Grün- | Stuhldreier zu Hagen und als deren | Permann Winghardt, Alfred Geyer und aktien erhalten aus dem U Stan au etreten chäftsführers. | : Gesellschaft mit beschräukter Haf- | und Wilhelm genannt Willy Schwam- | Vorstand: Ulrih Wuest, Kaufmann, Köln. È Möbelfabrik “Louis Schlüter in | der, die sämtliche Aktien übernommen | Jnhaber der Kaufmann Franz Stuhl- | Erich Salzmann, alle drei in Heilbronn. | teilbaren, Roi ogau Ls u 40 r. 5819 bei der Kommanditgesellschaft r. 1369 bei der Firma „Kölner | tung“, Köln: Friß Gartner hat sein | born sind zu weiteren Geschäftsführern be- | Gesellschaftsvertrag vom 28. Novembeyp L: Geestemünde Möbel- und Deko: | haben, sind: 1. Kaufmann Major a. D. | dreier zu Hagen. Der Chefrau-Kaufmann | Die Zeichnung der Gesellschast erfolgt | aktien eine Dividende b1s # eSosef Kortlang & Söhne““, H

Einzahlun ln- | Rat8bräu, obergäriges Brauhaus |Amt als Selchasts ührer niedergelegt. Der | stellt. Durch - Gesellschafterbeshluß vom | 1922 und 4. Januar 1923. Jedes Vors t:

) ¿ E ülheim: Dem Dr. ing. Josef Kort- | Gesellschast mit beschränkter Haf: | Ingenieur athias Alberty, Köln, | 5. Januar 1923 is der Gefell)schafts- | standsmitglied kann die Gesellschaft allein

rationsgeschäft (H.-R. A 367): Offene | Gottfried Klingemann zu Wanne, | Franz Stuhldreier, Cäcilie geb. Goebels, | durh die Unterschrift von ¿wei ver-| Maßgabe der geleisteten fend l 1 i : s ndelsgesellshaft seit 11. Dezember | 2. Kaufmann Friedrich Wilbelm Biele- | zu Hagen is Prokura erteilt. "_| tretungsberehtigten ersonen. WVer- | und bei Auflösung der , dec (M ang, Köln-Mülheim, ist Einzelprokura | tung“, Köln-Lindenthal: Durch Ge- [ist zum Geschäftsführer bestellt. vertrag abgeändert und in § 8, betreffend | vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: 1s Ls Die aufleute Matthus Zu Karl | feld u Dosel, 5 Bankier Bernhard Rose 90 î fa L. 1925! tretungsberehtigt sind die Mitglieder des | nah einer 4 proz. Berzinsung fl erteilt. sellschafterbesc{luß vom 22, Dezember sr. 3542 bei der Firma e-Efsener | die Vertretung, und in § -9, Lt Der Vorstand wird vom Aufsichtsöratss é zt des V ü d

m 22. 1. 1923: : y ! H

iz : ilhel é : ü «& | Vorstands oder deren Stellvertreter, die | gezahlten Beträge während ,

nne, 4, Bankdirektor Wilhelm | Bei Nr. 842, Firma T L Prokuristen und die Handlungsbevoll- SuNlanA ASOR Beit 1 d enden attSiaDr N

\chüttung bis zur Höhe der geleifl

Schlüter sind als persönlich haftende Ge- sellshafter in das Geschäft eingetreten. | Thien zu Essen, 5. Baurat Carl Wehr- | Co. zu Hagen: Dem Dr. med. rotu / Die Prokura des Matthus Schlüter und | span zu Gelsenkirhen. Mitglieder des | Joerrens zu Hagen ist Prokura erteilt, | aëchtigten, jedoch ist für das Di der Chefrau Imma Schlüter, geb. Addiks, | ersten Be sind: 1. Bankier | Bei Nr. 1396, Firma E. Hoesch zu | geschäft ein Handlungsbevollmächtigter ift erloschen. Bernhard Nose zu Wanne, 2. General- | Herdecke: Die Firma ist in eine Kom- | nur in Gemeinschaft mit einem Vor-

18. Am 13. Januar 1923: Zur Firma | direktor Bergassessor a. D. Albrecht zu | manditgesellshaft umgewandelt. Es fe standsmitglied oder einem Prokuristen zur Ludw. Janssen & Co. in Geeste: | Volpriehausen, 3. Rechtsanwalt Dr. | se{s Kommanditisten vorhanden. je | Zeichnung befugt. Für Zweignieder-

haft „Franz Mergelöberg Müyueu- | wieder eröffnet. Kausmann Dr. Johannes | Generalversammlungsbeshlußvom26. April | Vertretung der Gesellschaft müssen zwei | bestellt. Der Auffichtsrat bestimmt die abrik und Hutgroß{handlung““, Ki ln: | Greven, Köln, ift Liquidator. 1922 ist der Gelellscastvertra ohne Geschäftsführer gu ammenhandeln. So- i der Borstandsmitalieder, Das ) die Stamm beri Gesellschaft ist aufgelöst, Der bis-| Nr. 1466 bei der Firma ¡Poppe «& | Aenderungen neu gela t. Dur General- | lange Josef Becker Geschäftsführer ist, | Grundkapital zerfällt in 10000 Aktien. Einzahlungen, ehe auf die piernah f tige Gesellschafter Gron Mergelsberg | Wirth Aktiengesellschaft“, Berlin, | versammlungsbeshluß vom 6. November muß er bei der Vertretung mitwirken. |Die Kommanditgesellshaft Bergwerks etwas entfällt. An ven Gesel alleiniger nhaber der Firma. mit elan edeclaftung in Köln: 1922 sind nachstehende Bestimmungen des r. 4428 bei der Firma „„Hausa | und Jndustriebedarf Dr. Arnßen & Wuest / | ; bleibenden Vermögen aktionäre fel Laus L bei der Firma „Engros: | Dur neralversammlungsbeschluß vom | Gesellschaftsvertrags geändert: § 4, be» Rheinische Jumobilien-Aktiengesell: | hat als ihre Einlage diejenigen Aktiva und münde P-M A 153): Dem Kepihin | erfeld u Éfen, 4. Vergersdirefior | Gesetsdas} baf am 28. 18. -ll2 bo: |ssfungen, tunen au ars) Dapplunas, |foben den Bete cet) F be Gertrene Ehmnon Aronssran | 0, Erplember 191 f H Steffen |fetsend af Grunfepilal und seine Zer, | saft, Du eldorf, mit Zueiqniter: | Possiza eingrbrad, welde, iy der zum Sarsten Janssen i Ü nd de dal! mann zu ort: L „, | gonnen. 1e rotura de aufma 0 nen. ! „M. ; d) f M E e n 9 , | B n N : Vem Etlardu or- | Gründung8a a nla interle ‘arsten Janssen in Geestemünde u m er ee g Mit 15 fades Stimmrecht, soweit eit Kölu: Die eiqniederlassung ist auf- gennvest. Nach dem Generalversamm- der Aktien. Nah dem Genecalversamm- | poral, pat ags M ist derart Gesamt- Nebechabmebitonz éithdiha sind, Ee

e 7016 bei der offenen Handels esell- | 1922 ist die Liquidation der Gesellschaft | Credit-Anstalt Köln“, Köln: Durch | Abtretung von GeelGaft mif Zur | vorsißenden oder seinem Stelvertretec

Kaufmann Ludwig I jun., daselbst, | 5, Präsident or Neumann-Hofer in | Hans Eberhard Hoesch zu Kabel bleibt | besteht aus mindestens ¿wei L ' ‘de ist Drciata ertei, Die (s Otio Münch: Detmold 6. Eonccatinfier Bewalsessor Da für die Kommanditgesell schaft be- | gliedern; er vertritt die Gesellschaft | die Beseßung des Aufs E die * geboben und deren Firma erloschen. ungsbes{hluß vom 29, ¿September | Ungen vom 6. November 1922 soll | prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft | welhe Bezug genommen wird, und zwar hoff in Geestemünde erteilte Prokura ist | Nushen in Herten, 7. Generaldirektor | stehen. i überall, sowohl dritten Personen wie Be- | Aenderung der EIRL A andel Been bei der Kommanditgesellschaft | 1921 soll das Grundkapital durch das Grundkapital durch Ausgabe von | mit einem Vorstandsmitglied oder mit | dergestalt, daß der den Gegenstand des erloschen. Dr. Spilker in Duisburg - Meiderich, | Bei Nr. 1461, Kommanditgesellschaft | hörden gegenüber. Die Bekanntmachungen | lösung der Gesellscha oracustot" E nische Trausport- & Lager- | Ausgabe von 2600 Stammaktien zu | 60 000 Jnhaberaktien à 1000 4 und 15 000 | einem Prokuristen vertretung@berectigt ist. | Geschäfts der Einlegerin bildende Handelg=«

19, Am 16. Januar 1923: Firma Curt | 8. Bankdirektor Wilhelm Thien in | Walter Schulte Lebensmittel-Groß- | der Gesellshaft müssen im Deutschen Amtsgericht S nuar 1008

| 1 i u8-Gesellschaft Worms, Nosibach | je 1000 4, auf den. Jnhaber lautend, | Inhaberaktien à 6000 46 um 150 Mil- betrieb vom 1, Januar 19223 an als für, Deriramph ia Geestemünde und als* Essen, 9. Baurat Carl Wehrspan in * handlung zu Hagen: Der Kaufmann ! Reichsanzeiger veröffentliht werden. Der am anuar |