1923 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1122456] Frankfurter Aktien-Brauerei,

Fraùkfürt, Oder. Die Aktionäre - unserer

b)ruar 1923, Nahm. 5 Uhr, in

Hotel „Deutsches Haus?, hierselbst, ein-

zeladen: i Tagesordnung:

1. Beschlußfassung bey ‘die Erhöhung des Grundkapitals um H 96 000 Ausgabe von 80 Stück auf den

durch Namen lautenden 10 % igen kumu- lativen, vóm ‘1. Oftober 1922 divi-

Helena bte Börzugsart n über

je 1200inlt mebrfahem Stimms- ret. Beschlüßfassungüber Begebung des Bezugsrechts dèr Aktionäre.

. Beschlußfassung über Abänderung der S8 4, 22, 25, 28 und 32 des Gefell- schaftsvertrags, betreffend die Auf- nähme . von''80 Stück Vorzugsaktien, sowie § 9 des Gesellschaftsvertrags, bétreffnid die Bekäitntmachungen der GésellfMaft. Namrn!

Zux Teilnahme an dêr Generalversamm- jung sind die Aktionäre berechtigt, welche

ätestens am. dritten Werktage vor

er Generalversammlung, den Tag der Géneralversammlung nicht mit-

erechüet- "ißre Aktien! béi der Gesell- lat hinterlegt haben oder die gëshehene

interlegung bei‘eîner öffentlichen Be- jörde od?r bei ‘einem Notar oder bei der Direction der Dissoonto-Gesell- [haft Zwéigstelle Frankfurt, Oder, jurh “'Einrë{ung einer Bescheinigung deser!Sftélle bert die Niederlegung nach- ewiesen? habn Vebér die geschehene

iederlequng“ der“ Aktièn “oder der Be- Mheinigüng''ist“ den Aktionären eine Be- einigung zu erteilen, ‘wélche ‘als Einlaß- krte zur Generalversammlung dient. Fu er Bescheinigung ‘ist die Zahl der Stimmen, weldié deni Aktionär nah § 28 usteben, anzugeben.

Frankfürt; Oder, den'2. Februar 1923. der Vorfißende des Aufsichtsrats der Frankfurter Aktien-Brauerei:

L Simon, Stadtrat.

1122403] | „Vaterländische“ und „Rhenania“ “Vere:nigte Ver- siherungs-Gesellschaften, Akt.-Ges., Elberfeld.

Außerordentliche Geueral- „versammlung. Die ‘in unserem Aktenregister einge- ragenth Aktionäre ‘unserer Gesellschaft verden zu, “einer' ‘vom Aufsichtsrat be- chlosseuen außerordentlichen Gcrveral- versammlung, die ‘ain Mittwoch, den 28, Februar 1923, Mittags 12 Uhr, n unserem Elberfelder Geschäftsgebäude, Piktoriäftr. 21, stattfindet, Hierdurch ein- A Die’ zur. Teilnahme ain der enerälversammlung : bêreStigenden Ein- nßkarten werden biszum 24, Februar 1923* an dein Gesellschastsfkassen in

Elberfeld und Köln ausgegeben.

Tagesordnung: -

J, Beschlußfaflung über die Einzahlung der restlichen 509/oauf 16500 Stamm- aktièn ‘von ‘fe A ‘1000. Das Ver- fahren der Einforderun nah S- 8 unseres Gefellschafts\tatuts.

I]. Bes{lüßfgssung über die Erhöhung des“Grundkäpitals von 4 18.000 000 unr megesamt Æ 82:000000 anf Á 100 0600 000, und zwar durch Aus- gabe: von i / L

"a) 66/000 neuen auf den Namen lautenden voll' eingezahlten Stamm- akftiën zum Nenniverte von je .4 1000,

“b)-2300 auf den Inhaber lautenden Stämüaktièn von je 5000,

é) 43900 ‘anf den Namen ‘lautenden voll *eîngezahlten Vorzugsaktien" von L MC mit Vorzugsdividende bis 0E O R

“Dié néuen Aktien sind ‘ab 1: Ja- nuar 1923 dividendenberechtigt. Das gesezlihe Bezugsrecht der Aktionäre wird ausge bloficii. : _“Feflfezung- der Ausgabebedingungen

__fit'die neue Aftiecridusgabe.

111. Bes(]ußfässung ‘über Umwandlung von je fürt auf den' Nämen lautender Staittitiakkien ‘von je.4 1000 in eine Inhabetäktie von 4 5000 und über Ermächtigung des Vorstands, diese Umwandlung auf“ Berlangen der Aktionäre vorzunehuen.

V, Neufestfetung! des Stimnirechts füx die’ bestehenden 1500 und dié’ neuaus- ¿lebenden 4500 Vorzugsaktien.

„Sämtliche 4 6 000 000! Vorzugs- aftien follen im allgemeinen eine. Stimme für jede Aktie, bei Beschluß- fassung über Beéfezung des Auf- sichtsrats, Aenperung der Satzungen und Autkösung der’ GesellfGaft jedoch zehn Stimüren haben.

V. Beschlußfassung über Saßzzungsände- e i A

a) Aenderungen, -welhe dur die Beschlüsse ‘der Tagesordnung zu Punkt 1, 11, ITT und 1V bedingt sind. b). Folgende Einzelbestimmungen werden geändert 1. § 9 erhält folgenden PinaB:

Im Falle zukünftiger Kapitalerhöhung müssen die Vorzugsaktien in dem- selben Verhältnis wie die Stamm- aktien exhöht werden, sofern nit den bisherigen, Vorzugéaktien ein erhöhtes Stimmrecht in dèr. Weise eingeräumt werden foll, daß das Verhältnis der Stimmrechte der Staminaktien zu dei der Vorzugsaktien das gleiche bleibt.

2. Im § 17 werden die Worte :

„Und werden abwechfelud in Elberfeld

R Gesellschaft werden Hierdurch zur außerordentkichen Beneralverfammlung am 24, Fe-

ridtet si if

D. Die wird im Nahmen

sammlung l Vorschrift

geleßliben H.-G.-B t legungsfrist geändert.

der gemeinsamen Abstimmung sämt-

stimmung der Vorzugsaktionäre ftatt-

finden, wenn Anträge an die General-

versammlung über den Abs{luß von

Jnteressengemeinshaftsverträgen mit

einem anderen Unternehmen în irgend

einer Form (Anlehnum oder plan- mäßiaer Geschäfl8austaus{) oder über die Aufnabme eines anderen Unter- nebmens oder über die Beteiligung an einem solchen vorliegen

5. Im § 24 wird der Aktienbesitz der Aufsick.sratsmitglieder auf Mark 30 000 erhöht.

6. Im §& 26 werden die Worte : „abwechselnd in Elberfeld oder Köln“ gestrichen.

7. Die im § 29 geregelte Ent- Tlohnung der Aufssichtsratsmitglieder wird auf 4 30000 für jedes Mit- glied und 60000 für den Vor- fißenden abgeändert.

8. Der § 31 wird durch folgende Vorschrift erseßt:

„Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Er- nennung durch den Aufsichtsrat er- folgt. Die Gesellschaft wird durh zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat is ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Be- fuanis zu erteilén, die Gesellschaft allein zu vertreten.

edes Mitglied der Direktion muß Aktien der Gesellshaft im Nominal- betrage von 4 30 000 besißen, welche während seiner Amtsdauer unbesdwert bei der Gesellschaft hinterlegt bleiben müssen. Stellvertreter brauchen nit Aktionäre zu fein.“

9. Die im § 27 gegebene Vor- {rist über die Anlage von Gesell- schaftsgeldern in industriellen Obli- zationen oder Aktien wird dahin abgeändert, daß eine sol®e bis zu den von der Aufsichtsbehörde jeweils bestimmten Grenzen vorgenommen werden fann.

10. § 32 [leßter Saßz fällt fort.

c) Nedaktionelle Aenderungen der SS 2, 4, 20, 25. 26, 28, 29, 33, 36 und 39. § 40 fällt fort. :

. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Aenderungsbe|{chlüsse “der General- versa:nmnlung füx den Fall, daß die Aufsichlsbehörde oder der Nichter vor der Eintragung die Vornahme von Aenderungen in der Fassung verlangt; dlefen Aenderungen zu unterziehen und nach Durchführung der Aktien- umwandiung die endgültige Fassung des § 5 des Staiuts festzulegen. VIL Wabhï zum Aufsichtörat.

Zu Punkt 11 und 1V über die Er-

höhung des Grundkapitals bezw. die Fest-

eßung des Stimmrechts für die Vorzugs- aktien findet neben der Gesamtabstiumung gesonderte Abslimnung der Stamra- und

Vorzugsaktionäre und zu Vb 4 über die

Abstiminungsvor)crist für den Abfluß

von Interessengcmeinschaitsverträgen neben

der Gesamtabstimmung gefonderte Ab- stimmung der Stammaktionäre statt.

„Vaterländische“ und „Rhenania“

Vereinigte Versicherung®- j

Gesellschaften, Aktien-Geeilichast,

[122447]

) Tie Herren Alitondre unserer Gesellschaft zu der a Mitiwoch, den 28, Februar 1923, Nachmittags 24 Uhr, im Konferenzimmer der Herren M, M. Warburg & Co., Hamburg, Ferdinandstraße 75, 1T.Stodck, staltfindenden 15, ordeutliche!! Generalversamm: Iung ein. /

Stiramberectigt find nah § 18 unskerex

Statuten diejenigen Aktionäre, die ibre

Aktien oder die von der Reichsbank oder

einem deutschen Notar über die Aktien aus-

gestellten Depotscheine spätestens fünf Tage

vor der Generalversammlung, d. h.

bis zum 23. Februar 1923, Nach-

mittags 5 Uhr, bei unserer Gesellschaft oder der vom Aufsichtêrat bestimmten

Stelle, den . Herren M. M. Warburg

& Co., Hamburg, Ferdinandstraße 75,

hinterlegt haben. |

Tagesordvuung :

1, Vorlegung des Geschäftsberichts 1922, der Bilanz fowie Gewinn- und Verlust- rechnung, Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

2. Antrag auf Entlastung des Vorstands und Autksichtsra1s.

3, Wahlen zum Aufsichisrat.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. M 9500000 dur Ausgabe von 9900 auf -den Inhaber lautenden Aftien im Nennbetrage von je d 1000 und über die Befugnis des Aufsichtsrats nah durcgeführter Kapitalserhöhung § 4 der Satzungen zu

u i Punkt d }

„Uever Jeden Punkt der Tagesordnun

wird von den Inhabern der Slannnalüoi

und der Vorzugêaktien getrennt und, falls leine Uebereinstimmung erzielt wird, ge- meinsam abgestimmt.

Samburg, den 1. Februar 1923.

Lederwerke Wieman Aktiengesellschaft.

und Köln abgehalten“ gestrichen,

Bestimmung des § ‘18 über die Einladung zur Generalver- der des 255 mit fünf Tagen Hiuter-

1 4. 8 19 erbält folgenden Zusaß: Außer den im Geseß vorgesehenen Fällen getrennter Abstimmungen der einzelnen Afktiengattungen soll außer

liher Aktionäre eine gesonderte Ab-

[122400] Hermann Schreiber Maschinen-

fabri? A.-G., Ludwigsburg,

Die Herren Aktionäre werden zu der am Samstag, ven 3. März 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Natskeller zu Ludwigsburg fta! findenden ordentlichen (NENENSICSL(aMKs hiermit einge- aden.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberihts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung. 2. Ge- nehmigung der Jahresbilanz und Gewinn- verteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4, Neuwahl des Auf- siMtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver}amm- lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktienmänkel nicht später als “am dritten Tage vor der Verfamnm- lung bet dem Vorstand der Gesell- schaft oder bei der Ludwigsburger Bank e. G. m. b. H. in Ludwigs- burg oder bei einem ‘Notar hinterlegt und die Hinterlegungsbesheinigung späte- stens am Tage vor der Versamm: lung dem Vorstand oder der Ludwigs8- burger Bank vorlegt. Ludwigsburg, den 3. Januar 1923.

Der Vorstand. A. Drehmann. O. Fischer.

[122407] Eberswalder Dachpappenfabrik Aktiengesellschast.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 26. Februar 19283, 12 Uhr Mittags, in den Näumen der Berlin-Perleberger Ma}chinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft zu Berlin W. 50, Augsburger Straße 44, stattfindenden ersten ordentlichen Ge- neralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn- und etlulpehnung nebst Geschäfts-

berit. :

. Beschlußfassung über die Genehmt- gung der Bilanz und die .Genehmi- gung der Gewinn- und Verlustreck- nung. :

. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

. Beschlußfassung über die Vergütung für den ersten Aufsichtsrat.

9, Aufsitêratswahl.

. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals und der Einzelk- beiten der Begebung.

7. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

ordentlihen Generalversammlung teil-

nehmen wollen, haben ihre Aktien späte- stens bis zum dritten Tage vor der ordentlichen Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Berlin-

Perleberger Maschinenfabrik und

Eisengießerei At.-Ges, zu N

W. 50, Augsburger Straße 44, oder bei

einem deutschen Notar zu deponieren.

Der Vorstand. Nud. Günzel.

Der Auffichtsrat. Nabbinowißt.

[121964] : Sohler-Werke, Aktiengesellschaft, _ Leopoldshall-Stafifurt.

Die Herren Aktionäre der Sohler- Werke, AktièngesellsGaft, zu Leopoldshall- Staßfurt werden hierdurch zu der am Montag, den 26. Februar 1923, Mittags 12 Uhr, im Magdeburger Hof, Magdeburg, stattfindenden ordentlichen MESLA Rang ergebenst ein- geladen,

Tagesorduung : : 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Ge- [Gättoberiaits für das Geschäftsjahr

. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung.

. Erteilung der Entlastung an Borstand und den Aufsichtsrat.

. Beschlußfassung über den Ankauf eines Nachbargrundstüks.

. Erhöhung des Grundkapitals um .4_2 000 000 auf .4 5 000 000 unter Ausschluß des geseßlihen Bezugé- rechts der Aktionäre ‘dur Ausgabe von 2000 Juhaberaktien von je „Á 1000 mit Gewinnberehtigung ab 1, Januar 1923. Festseßung der Einzelheiten der Bezüge der jungen Aktien.

- Aenderung der Statuten: 3: Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Mark, fünf Millionen Mark, ein- geteilt in 5000 Aktien zu je 1000 4, welhe auf den Inhaber lauten. §9 4: Bestellung des Vorstands. F 6: Bestellung von Kommissionen mit selbständigen Befugnissen. S 8: Abänderungen der Bezüge der Autsichkbratsmitglieder. § 12: Zusatz- bestimmung über die Aufstellung der Bilanzen.) /

7, Aussichtsratswahßlen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

der Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aktien oder einen orduungs- mäßigen Hinterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgten

Hinterlegung spätestens am 2. Tage

vor demjenigen der Generalver-

fammlung, den Hinterlegun gs- und den Versammlungstag nicht mit- erechnet, während der üblichen Ge-

chäftsftunden bei der Gefellschafté in Leopoldshall oder bei

dem Bankhause C. W. Adam & Sohn in Leopoldshall

zu hinterlegen und bis zum Schluß dex

Generalversammlung daselbst zu belassen. Magdeburg, den 31. Januar 1923.

den

[122067] Eiuklavung zur ordeiutlichen Generalversamm- lung des „Märkischen Verficherungs- Vercins A.-G. zu Fürstenberg a. Oder“‘ am Mittwoch, den 21. Fe- bruar 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Nestaurant Karl Haupt in Fürsten- berg a. Oder, Am Kanal. Tagesordnung : 1. Geschäftsberiht und Nehnungslegung für 1922. - 2, Bericht des Aufsichtsrats. 3. Entlastung des Vorstands und Auf- 4

sichtsrats.

. Ersaßwabl Aufsichtsratsnit- gliedern.

9. (Frhöhung der Versicherungswerte.

6. Verschiedenes.

Fürstenberg a. Oder, den 1. Februar

1923 Der Vorstand. N. Walter.

von

[122408]

Hanseatishe Notruf-Aktien- gesellschaft.

Dte Generalversammlung vom 27. Fa- nuar 1923 hat beschlossen, das Grund- Fapital unfererGesellshaft von .42 200 000 auf 4 8000 000 zu erhöhen dur Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je M 1000, 860 auf den Inhaber lautenden Stamm- aktien zu je 4 5000 und 100 auf den Namen lautenden V orugêaktien zu je Æ 5000. Die neuen Aktien sind dividenden- berechtigt ab 1. Juli 1922, Das gesey- liche Bezugsreht der Aktionäre ist aus- gesclossen.

Ein Teilbetrag der neuen Stammaktien wird den alten Attionären von dem Ueber- nahmekonfortium zum Bezuge angeboten. Unter dem Vorbehalt, daß die Durdh- führung der Kapitalerhöhung in Handelsregister eingetragen wird, fordern wir namens des UÜebernahmekonsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgendèn Bedingungen geltend zu machen :

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 21. Februar 1923 bei ‘dem Bank- hause Ludwig Tillmann, Hamburg, während der üblihen Geschäftsstunden zu erfolgen. :

2. Auf je 4 1000 alte Aktien können Æ 1000 neue Aktien bezogen werden. Bei der Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis von 1200 % fowie der Slußnokenstempel zu entrichten.

3. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Gewinnanteilsheinbogen in Be- gleitung eines doppelt ausgefertigten An- ineldescheins, wofür g aLare bei der Bezugsstelle erhältli e nach der Numunernfolge geordnet einzureichen. So- weit die Ausübung des Bezugsrechbts tele- graphisch oder im Wege des Schrift- wehsels- erfolgt, wird die übliche Bezugs- provision in Anrechñung gebrachtk. i 4. Die Aktien, für welche das Bezugs- recht geltend gemacht ist, werden ab- gestempelt zurückgegeben. - Ueber die Ein- zahlung wird auf einem der beiden An- meldescheine Quittung erteilt. j

5. Die Aushändigung der neuen Aktien

gabe des quittierten Anmeldesheins und Zablung der Bezugsrechtssteuer bei der Bezugsstelle. Samburg, ün Januar 1923. Hanseatische Notruf-Aktiengefellschaft.

[122420] / Hamelner Papierwarenfabrik

Aktien-Gesellschaft, Hameln. Die Aktionäre unserer“ Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21, Februar 1923, Nachmittags 4 une in den Geschäftêräumen unserer Get!ellschaft stattfindenden L. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

4 Tagesordnung :

Vorlage des Geschäflsberihts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver- a für das Geschäftsjahr

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals dur Ausgabe von 2000 Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 5000 mit Dividenden- berehtigung ab 1. Januar 1923.

Festsetzung der zweckentsprechenden Maßnahmen, insbefondere : Mindest- ausgabeturs, Aus\chluß des gesecglihen Bezugsrechts der Aktionäre, Begebung der Aktien an ein Konsortium mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag. von nom. 7 500 000 den Inhabern der alten Aktien in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf je .4 5000 alte Aktien .4 15000 neue Aktien

entfallen. . Abänderung der Saßungen: § 4 wird abgeändert betr. Höhe und Ein- Os des Grundkapitals gemäß dem Besch zu 5 und erhält außerdem den Zusatz: Je 4 1000 Nennbetrag gewähren eine Stimme. § 14 wird dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrat aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern besteht : Die gemäß § 20 der Sabungen vom

Aufsichtsrat zu bezeihnende Hinterlegungs- stelle ist die Kommunalbank Hameln,

der Girozentrale Sannover. l Der Vorstand.

das [N

erfolgt nach_ Fertigstellung gegen NRüdck- |.

öffentlihe Bankaustalt Zweigstelle | 19

[122141] Bekarnimachung.

Wir geben : hiermit bekannt, daß das áut Grund des Betricbsrätegeseßes ge- wählte Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Paul Kneittinger Eisendreher, Nürnberg, infolge Aus\cheidens aus unseren Dienften aus dem Auffichtsrat unserer Gese! schaft ansgeïcieden ist und daß an dessen Stelle Herr Otto Berger, Schlosser, Augsburg, Lützowstraße 69, als gewählter Ersaßmann eingetreten ist.

Augsburg, den 30. Januar 1923.

Maschinenfabrik Augsburg - Nürnberg A.-G.

Der Vorstand.

[1220011 Bayerische Vereinsbank. Verlosung und Kündigung.

In der heute durch das Notariat München 11 vorgenommenen 73. Ver- losung wurden gezogen:

Í 32 % ige Pfandbriefe. Sämtliche noch im Um!auf befindlichen Stücke zu 4 500 der Serien L bis ein- \{Tließlich XXV und der Serie XXXI,

Gleichzeitig Fündigen wir sämtliche Stüdcke im Nennwerte von 4 509 der bon uns au8gegebenen .339%/% igen und 4°%/6 igen Pfandbriefe und Kommunal- obligatiouen mit Ausnahme derjenigen der Serien 115, 117 und 130 unserer 4% igen Pfandbriefe zur Heim- 3ah'ung an 21. März 19283.

Am 31. März 1923 treten die verlosten und gekünd*aten Stücke außer Verzinsung.

An Stelle jeder Stückzinsvergütung lösen wir die vcrlosten und gekündigten Stücke von beute bis 31. März 1923 zum Kurse von 102% ein Fehlende, nah dem 1. April 1923 fällig werdende Zinsscheine kommen in Abzug. Nah dem 31. März 1923 exfolgt die Einlöfung nur noch zum ennweit. :

Auf Namen umgeshriebene Pfandbriefe und Kommunakobligationen können nur gegen ordnungsmäßige Abquittierung der Stücke durch den Berechtigten eingelöst werden. ; i Müuchen, den 30. Januar 1923.

: Die Direkïtion. ?

[122402] ; Metallbank & Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft,

_ Froauffurt am Main.

Die Aktionäre unserer Gefellshaft werden

hiermit zu der am Dienstag, den

6. März 1923, Vormittags n Uhr,

im Geschäftshause der Gesellschaft, L ocken-

beimer Anlage 45, zu Frankfurt am Main

stattfindenden ordentlichen General: versammlung eingeladen. | Tagesordnung:

1. Beratung und Beschlußtassung über die Bilanz nebst -Gewinn- und Ver- lustrechnung für das vom 1. Oktober 1921 bis 30. September 1922 laufende Gefchäft8}jahr.

. Entlastung des Vorstands und des Auffichtsrats. j

+ Beschlußfassung über die Verwendung des Neingewinus. i

. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundfkapita"!s der Gesellschast um 73 000 000 von .Æ& 140 000 000 auf .4 213 000 000 durch Ausgabe von 55 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 44-1000 und 180 auf d:n Namen lautenden Vor- zugsaktien zu je M 100000 untex Aus\{luß des Bezugsrecßts der Aktio- näre sowie über die Art und Weise der. Aktienausgabe.

- Aenderung der Statuten, soweit sie durch die Erhöhung des Grund- kapitals bedingt wird, insbefondere der S8 4 und 5 der Statuten

- Beschlußfassung über die Einfügung eines neuen Paragraphen 6 a), be- treffend Zulässigkeit der Einziehung (Amortisation) von Staminaktien aus dem Reingewinn mittels freihändigen Ankau}s.

Zur Beschlußfassung über Punkt 5, 6

und 7 der Tagesordnung bedarf es neben

dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten

Beschlusses der Inhaber von Stamm-

o und der Inhaber von Vorzugs-

aktien.

Inhaber von Stammaktien, die in der

Generalversammlung ihr Stimmre(ht aus-

üben wollen, haben späteftens - am

dritten Werktage vor dem Tage der

Versammlung ihre Aktien bei unserer

Gesellschaft oder bei einer der nah-

Red angegebenen Bankstellen zu binter

egen:

in Franxfurt am Main: bei der Darmstädter und Natidnalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), - Di- rection der Disconto-Gesellschaft Filiale Frankfurt am Main, E. Ladenburg, Lazard Speyer-

, Ellissen, Jacob S.-H. Stern,

in Berlin : bei der Verliner Handels- Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell- schaft auf Aktien, Direction der Disconto - Gesellschaft, Delbrück Schickler & Co.,

in Köln am Rhein: bei Delbrü

von der Heydt & Co., J. H. Stein, ;

oder den Nachweis zu erbringen, daß sie

en Aktien bei einem Notar. hinterlegt

aben.

Fran tsuns am Main, den 31. Fanuar

Metallbank & Metallurgische Gesell:

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats : Walthex Adam. |

Elbrächter,

schaft Attiengesellschaft. a VBaxton, Sommer.

È Mir kündigen biermit sämtlihe noch

M eilschuldverschreibungen mit Erneuerungs-

Wiattfinden soll, ergebenst eingeladen.

192376] Bekauntmachung.

1 Umlauf befindlihen 44 °/% Teil- Huldverschreibungen der Commu- alen Beleuchtungswerke G. m, b, S, Beriin, zu deren Einlösung {ih unsere Besellshaft als Rechtsnahfolgerin der ufgelösten Eleltrizitätswerk Oberweimar

trale G. m. b. H. verpflichtet Jeberlandgen 0 Die Rüe-

h 30. Juni d. E E erfolgt gegen Dhtieferana der

Hei d noch nit fälligen Zinsscheinen A 1. Juli d. J, an außer bei unserer Zesellschaftskasse in Dresden bei dem Bankhau)e Philipp Elimeyer. Die Verzinsung der gekündigten Teil- Huldverschreibungen endigt am 1. Juli 993. Der Betrag etwa fehlender Zins- heine E A9 auszuzahlenden Papital gekürzt. i Nücfständig ist, gelost zum 1. Juli 91: Nr. 7d. “Dispersleben, den 27. Januar 1923. Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft. Der Vorstaud. A. Lange.

dem

122003] Dresdner Bau- und Fndustrie- Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Dresdner Bau- und | G

‘ndustrie-Aktiengesellshaft werden hiermit ur einnudfünfzigsten ordentlichen Generalversammlung, die am Sonn- bend, deu 24, Februar 19283, 2 thr Mittags, im Sitzungssaale der zesellshaft, Morißstraße 17, I, in Dresden

Tagesordnung :

1, Vorlegung des Geschästäberihts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung für das Jahr 1922, Be- {lußfaffung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die - Gewinn- verteilung. :

, Beschlußfassung über die. Entlastung

des Vo1stands und des Aufsichtérats. | :

. Wabl zum Aufsichtsrat.

, Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkavitals um .4 4 600 000 auf „& 12 600 000 durch Ausgabe von U 4 600 000 neuen Inhaberaktien zu je Á 1000 - mit Gewinnberehtigung ab 1. Januar 1923, von denen 600 Stück als Vorzugsaktien mit mebrtadem Stimmrecht bei gewissen Beschlußfassungen und einem-Vorzugs- ewinnanteil sowie bevorzugter Be- fiedirilng im Falle der Liquidation bis zu -120/9/9 ausgestattet werden. Festsezung des Mindes!kurses, zu dem die neuen Aktien und Vorzugsaktien auszugeben sind, Beschlußfassung über die weiteren Einzelheiten der Kapital- erhöhung, insbesondere die Begebung der neuen Aktien unter Aus\{luß des geseßlichen Bezugérehts der Aktionäre.

. Aenderung“ des Gesellshaftévertrags

S 3, gemäß den vorstehenden Be- s{iüssen (Höhe und Zutammensezung des (Zrundkapitals), i

(Finfügung eines neuen

8 3a nah § 3, enthaltend die Be- stimmungen für die Rechte der Vor- zugsaktien,

§ 9, betreffend die Vorausfeßzungen für die Teilnahme an der General- verfammlung, j

§ 10, betreffend das Stimmrecht der Vorzugsaktien, :

8 11 Absatz 7, betreffend die Be- s{lußfassungen in der Generalkver- sammlung, L

in § 16 Absatz 2 treten zwischen die Worte „jedes" und „Mitglied* die Worte „von der Generalversamm-

lung gewähltes“,' 4

§ 17 Absatz 1, betreffend Wahl des Aufsichtératsvorsizenden und seines Stellvertreters, E : in § 18 2, Satz treten zwis{chen

die Worte „zwei“ ünd „Mitgliedern“

die Worke „von ‘der Generalversamms- lung gewählten“, „in § 19 Absay 5 treten zwischen die Worte „drei“ ‘und „Mitgliedern“ die Worte „von der Generalversamm- lung gewählten“, : § 20 Ziffer d, teilweise Aenderung der Befugnisse des Aufsichtsrats, § 21, Aenderung der festen Bezüge des Aufsichtsrats, § 22 Absay 1, Anstellung dex Vor- standsmitglieder und Festsetzung ihrer AnstcUungsbedingungen durch den Auksichtêratsvorsitenden und dessen Stellvertreter sowie weitere Ermähti- gungen diejer, ; § 26, ‘betreffend Verteilung des Reingewinns mit Nücksicht auf die Forzugsgewinnanteile der Vorzugs- ien, - S 29, betreffend bevorzugte Berük- sichtigung der Vorzugsaktien im Falle der Liquidation. ; Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, die lediglich die Fassung des Gesellshafts- „vertrags betreffen. d Yinterlegungsfcheine über bei der Kasse Ge Gesellschast, bei einer deutschen crihtsbehörde, bei einem veutfchen otar, bei einer Reichsbankstelle oder e der Dresdner Bank in Dresden und in Berlin hinterlegte Aktien be- rechtigen die Hinterleger zur Teilnahme an der Versammlung. Zur Teilnahme ist au jeder Aktionär berechtigt, der dem die Anwesenheitsliste sührenden Notar vor Beginn der Verhandlungen mindestens eine Aktie vorlegt. i resden, am 29. Januar 1923. Dresdner Bau- und Jndustric- Aktiengesellschaft.

[122068] ;

Am . Dienstag, ven 27. Februgz

1923, Vorm. 11 Uhr, findet im Hotel

Tbuleweit zu Nastenburg eine außer-

ordentliche Generalsammlung statt,

zu welcher unsere Aktionäre unter Hinweis auf die §8§ 18 bis 25 der Satzung ein- geladen werden.

Tagesordnung: _

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 30 Millionen Mark, Fesisezung des Mindestbe- Mg anes und der Bedingungen,

usschluß des geseßlihen und Cin- räumung eines vertraglihen Bezugs8- rechts der Aktionäre. . Bescblußfassung über die Aenderung der Saßung: a) 83 Erhöhung des Aktienkapitals. b) Aenderung der Zusammenseßung des Aufsichtsrats. (Streichung des Absatzes 3 im § 10.)

Zur Teilnahme an der Generalver-

sammlung find dieienigen Aktionäre be-

rechtigt, die ihre Aktien spätestens drei

Tage vor dem Tage der General-

versammlung im Geschäftshause der

Gefellschaft, bei einem Notar, bei der

Raiffeisenbank in Naftenburg oder bei

der Treuhand- und Darlehnsgefell-

schaft in Königsberg i. Pr. einreichen.

Ueber die Niederlegung werden Empfangs-

scheine ausgestellt, die als Einlaßkarte zur

eneralversammlung dienen und in denen die Stimmenzahl angegeben wird.

Das Stimmrecht kann dur einen Be-

vollmächtigten ausgeübt werden. Für die

Vollmacht ist die \chriftliße Form er-

forderli und ausreichend. Zu Bevoll-

mächtigten dürfen jedochß nur Aktionäre bestellt werden. -

Die Vollmacht muß mit einem Stempel

von 1,50 #4 vorschriftsmäßig kaässiert sein.

Rastenburg, den 31. Januar 1923.

Fuctersabrik Rastenburg A. - G. Der Vorftand. Frhr.-v. d. Gol p.

O. Krause. E. Linnenkohl.

[122008 i Adler-Pen Aktiengesellschaft,

Nürnberg. Ausgabe neuer Aktien.

In der am 29. Dezember 1922 \tatt- gefundenen ordentlichen Generalversamm- lung unserer Aktionäre wurde beschlossen, das Grundkapital unsexer Gesellschaft von nomin. 46 4000000 um nomin. 4 10 090 000 zu erhöhen dur Aus- gabe von 10000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien zu je Á 1000 mit voller Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 für das bis 31. Dezember 1923 laufende. Geschättsjahr.“ Das geseh- lie Bezugsrecht - der Aktionäre wurde ausgeschlossen. - i Diese neuen. Aktien wurden von dem Bankhause Albert Adler, München, fest übernommen mit der Verpflichtung, den bisherigen Aktionären auf je eine alte Stammaktie zwei neue Stammaktien zum Kurse von 175% franko Zinfen, zuzüglich Börsenumsaßsteuer (Schlußnotenstempel) und Anteil an der Bezugsrechtsfteuer an- zubieten. :

Nachdem der Beschluß und die erfolgte Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind. fordern wix unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Be- dingungen auszuüben :

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 17, Februar 1923 einschlieftlich bei dem Bankhaus Albert Adler, München, während der dort üblichen Geschäftsstunden zu geschehen." j

frei, sotern die Aktien (Mäntel)- mit doppeltem Anmeldesein bei der Bézugs- stele am Schalter eingéreiht werden. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, werden Pro- vision und Spesen in Anrehnung gebracht. 2. Auf je nom. Æ# 1000 alte Aktien enifallen non. 4 2000 neue Stammaktien. 3. Bei Geltendmachung des Bezugs- rechts sind die Mäntel der alten Aktien - ohne Dividendenbogen -— mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung einzureihen. Ein Exemplar hiervon ift mit einem nach der Nummernfolge ge- ordneten Nummernverzeichnis zu versehen. Die Mäntel der Aktien, auf die das Be- zugsrecht ausgeübt wurde, werden dur Abstempelung gekennzeihnet und zurück- gegeben. : E 4. Der Bezugspreis von .& 1750 für jede neue Aktie zuzüglich Börsenumsag- steuer (Schlußnotenstempel) und zuzüglich Anteil an der Bezugsrechtssteuer ist bei der Ausübung des Bezugsrechts gleid;zeitig in bar zu entrichten. Die Höhe der Be- zugörechtésteuer wird vom Bankhaus Albert Adler, München, pauschal festgeseßt auf Grund der im freien Verkehr der Münchener Börse getätigten Umsäße von Bezugs- rechten. : L, 5. Veber die geleisteten Beträge wird auf dem ¿urückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Dividenden- und Er- neuerungsscheinen erfolgt nah deren Fertig- stellung dur die Bezugsstelle gegen Rück- abe der Quittung. Die Bezugsstelle ist erechtigt, aber nit verpflichtet, die Legiti- mation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. : L a Die Bezugsstelle ist bereit, die Ver- wertung von Bezugsrechten einzelner Aktien zu übernehmen. i Nürnberg, den 1. Februar 1923, Der Vorstand der Adler-Pen A.-G., Nürnberg.

Die Bezugéreti8ausübui!g ifi provisions-.

[122002] BezugL2angebot anf 4 23 300 6090 nene Aktien der C. W, Kemp Nachzf. Aktien-Gesellschaft, Stettin,

Das bei Auéübung des Bezugsrechts zu entrihtende Pauschale für die Ab- geltung der Bezuaërechts\teuer beläuft ih auf 221 %, so daß der Bezugspreis tür jede junae Aklie sih auf 190 9% zuzügli 221 9% Pauschale, in8getamt alfo 411 9%, zuzüglih Börsenumsaßzstener tellt Ab- lauf der Bezugsfrist am 5. Februar 1923, Stettin, im Februar 1923.

S. W. Kemp Iachf. Atktien-Gefe?fchzaft.

V0 Bund L116

_ Wtliengesellschaft vorm. Seidel & Naumann.

Die Vorzugsaktionäre unserer Gesell- schaft werden hiermit zu einer Dieustag, ven 27. Februar 1923, Vorm. 112 Uhr, im Sigzungssaale der Dresdner Bank, Dresden, Iohannsiraße 3, statt- findenden außerordentlichen Geueral- versammlung eingelaven. Tagesorduung : Beschlußfassung über Erhöhung des Vorzuasaktienkapitals um 4 4 000 000 dur Ausgabe von 4000 Stü neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugs- aktien über je M 1000, die vom 1. Januar 1923 ab gewinnanteil- beredtigt sein und im übrigen mit den bisherigen Vorzugsakiten völlig gleide Nechte Haben sollen unter Auss{luß des. gesetzliben Bezugsrechts der Aktionäre. Zur Ausübung des Stimurechts in der Generalversammlung sind diejenigen Vor- zugsaktionäre berechtigt, die ihre- Vorzugs- aktien oder eine Bescheinigung über die his zur Beendigung der Generalversamm- Tung bei der Reichsbank, einer Gericht2- stelle oder einem deutsWen Notar erfolgte Hinterlegung der Vorzugsaktien svätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor dem Tage der Generalve: sammn- lung während der üblihen Geschäfts- stunden lei dem Vorstaud der Gesell- schaft oder bei der Dresdner Bank oder der - Deuishen Bank Filiale Dresden in Dresden hinterlegen. Dresden, den 1. Februar 1923. : Aktiengesellschaft [122373] vorm, Seidel & Nauniann,. Deckert. Baeseler.

[122374] Aktiengefsellshaft vorm. Seidel & Naumann.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu einer Dienstag, den 27. Fe- bruar 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bauk, Dresden, Johannstraße 3, stattfindenden außer- ordentlihen Generälversammlung eingeladen. E Tages8ordbuung : 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 4 60 000 000 durch Ausgabe von 60 000. Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je „S 1000, die vom 1. Januar 1923 ab gewinnanteilberechtigt sein und im übrigen mit den bisherigen Stammaktien völlig gleihe Nechte baben sollen. i . Beschlußfassung über weitere Er- höhung des Grundkapitals um

4000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, die vom 1, Januar 1923 ab gewinnanteil- berechtigt. und im übrigen mit den bisherigen Vorzugsaktien völlig gleiche Rechte haben follen. _ . Fesisegung der Mindestkurse, zu dem die neuen Stammaktien und die neuen Vorzugsaktien ausgegeben werden follen sowie der Art und Weise ihrer Begebung unter Aus- {luß des gesegliten Bezugsrechts der Aktionäre mit der Maßgabe, daß die neuen Stammaktien den bis- berigen Stanimaktionären .im Ver- hältnis voa 1:1 zum Bezuge an- zubieten sind. t . Beschlußfassung über Ermächtigung des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Autisichtsrat die zur Ausführung der vorstehenden Beschlüsse erforder- lichen Vereinbarungen namens der Gesellschaft zu treffen. : », Aenderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten : 8 8 Absatz L gemäß den vorstehenden Beschlüssen (Höhe und Zufammen- seßung des Grundkapitals). § 29 Absaß 1 Aenderung der Be- stimmung über die feste Vergütung des Autfichtsrats. E Ueber die Punkte 1—ò wird in ge- sonderten Abstimmungen der Stamm- aktionäre und der Vorzugsaktionäre und in gemeinsamerAbstimmung beiderAktionär- gattungen Beschluß gefaßt werden. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt," die ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bis zur Be- endigung der Generalversammlung bei der Reichsbank, einer Gerichtsstelle oder einem deutshen Notar erfolgte Hinterlegung der Aktien spätesteus mit Ablauf des vierten Werktags vor dem Tage ver Generalversammlung während der üb- lichen Geschäftsstuuden bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank oder der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden hinterlegen. Dresden, am 1. Februar 1923. Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann,

4M 4 000 000 dur Ausgabe von |

[122059] i

Einladung zrrGeneralversammlung.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer

Gesellschaft. zu einer am Sonnabend,

den 24, Februar 1923, Vormittags

11 Uhr, in Braunschweig, Nebenstr. 17,

im Sitzungssaale der Gesellschaft statt-

findenden außerordentlichen General-

versammlung ein mit folgender Tagesordnung :

1. Grhöbung des Aktienkapitals um no- minell 10 Millionen Mark auf den Inhaber lautender Stammaktien unter Ausfluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 600 9%, Festfezung der Ausgabebedingungen und der Stücckelung der Aktien.

. Erböhung des Stimmrects- der Vor- zugsa"tien von 6 auf 12 Stimmen je „M 1000 Vorzugsaktie.

. Beschlußfassung über den Anträgen zu 1 und 2 entsprechende Saßtzungs- änderungen.

. Wahlen zum Aufsichtstat. :

. Genehmigung der erfolgten Ueber- nahme eines Unternehmens gemäß S 207 des Handel8gesegbus.

Veber die Punkte 1—3 der Tagesord-

nung wird neben der Abstimmung der

Generalverfammlung je eine gesonderte

Abstimmnng der Aktionäre beider Afktien-

gatfungen berbeigeführt.

Zur Teilnahme an der Genera lver-

sammlung ist jeder volljährige Aktionär

berehtigt. Zur Abstimmung jedo nur solche Aktionäre, welche ihre Aktien \pä- testens am dritien der General- versammlung vorhergehenden Tage

a) kei der Gesellschafts*fasse,

b) bei der Deutschen Lank und ihren Filialen,

c) bei einem Notar

binterlegt haben. Im letzteren Falle ift

die notarielle Hinterlegungsbescheinigung

spätestens am dritten der General- versammlung vorhergehenden Tage der Gesellschaft einzureichen.

Vrauuschweig, den 31. Januar 1923,

Schuberth-ÆWerke Aktiengesellschaft.

Scuberth.

(122381] Grufhwiß Textilwerïe Aktiengefellschaît, Neufalz/Dder,

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellsaft zu der am Sonn- abend, den 24, Februar 1923, Vorne, 107 Uhx, in unserem Ver- waltkungsgebäude in Neufalz (Oder)-stalt- findenden außerordentlichen General- verfammlunug ein. Tagesorduung :

1. Umwandlung der bestehenden Æ 10000000 Vorzugs3aktien in Stammaktien, die zur Verfügung der Gefellschaft zu halten sind.

. Etihöhung des Grundkapitals um „Æ 60 000 000 unter Aus\{chluß des geleßlihen Bezugsrechts der Aktionäre

a) dur Aúsgabe von 50000 auf den Inháber lautenden Stammaktien mit L A E für das Geschäftsjahr 1923/24. Vou diesen Aktien follen 4 30000000 den alten Aftionäreu im Verhältnis von 2:1 zu éinem noch festzusetenden Kurs angeboten, „/ 20 000 000 im Interesse der Gesellschaft verwendet bézw. verwertet werden;

b) dur Ausgabe von .4 10 000 000 neuen Vorzugsaktien.

Festseßung. der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien. j

. Ermächtigung des Aufsichtsrats, alle zur Durchführung der Beschlüsse zu 1 und 2 erforderlißen Maßnahmen zu treffen.

. Saßungéänderungen:

a) entsprechend den- zu 1 und 2 ge- faßten Beschlüssen ; :

b) in § 27 muß €s heißen stati „beide Vorsißende“ „die Vorsitzenden“ ;

€) Einfügung des Wortes „zwingend“ in- § 37 Absatz 1 hinter die Worte das Geseß“ und in § 42 Absayz 2 hinter die Worte „das Set nicht“.

Bei der Beschlußfassung zu Punkt 1

und 3 der Tagesordnung erfolgt außer der gemeinsamen Abstimmung der Stamm- und Vorzugsaktien getrennte Abstimmung beider Aktiengattungen - Nah § 30 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der General- versammlung diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends entweder bei der

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft aufAktien, E Abteilung Schi nkelvlat, un

Deutschen Vank, Berlin, /

oder den Niederlassungen beider Banken in Breslau, Görlitz, Hirsch- berg, Glogau, eus oder in Neusalz (Oder) bei der Filiale der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft anf Néttieun, dem Bankhause Meyerotto & Co. und

- der Gesellschaftsrafse a) cin Nummernverzeihnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lauten- den Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hiuterklegen.

. Neusalz COder), den 3. Februar 1923.

Gruschwitz

Textilwerke Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Eberhard von Kessel, Vorsißender.

{bei den Umiauschstellen erhältlichen

[122398]

Stahlberg Aktien-Gesellschaft für

Metallwarenerzeugung, Köln, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu einer am Samstag, den 24 Fe-

bruar 1923, Mittags 12 Uhr, im

Weinrestaurant Piller, Köln, Hohenstaufens- :

ring 64, flattfindenden aufterordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung. I. Beschlußfassung über die Erhöhun des Aktienkayitals um 4 20 000 auf 4 50 000 000 durch Ausgabe vou U 20 000 000 neuen Stammaktien unter Aus\{[uß des geseßlichen Bezugs- rech18. der: Aktionutrez- Festsetzung dex Ausgabebedingungen. ; . Anderweitige Festseßung der Nechte der Vorzugsaktien. ;

. Satzungsänderungen b Aktienkapital und Nechte der Vorzugsaktien, -.§. 20 Gewinnverteilung). j c Setrennte Abstimmung der Vorzugs- aktien und Stammaktien über die

vorslehenden Punkte. : Aussichtsratsmit-

V. Abberufung eines glieds und Neuwahl.

Zur Teilnahme an dieser außerordent- lichen Generalversammlung: sind- glle: dies jenigen Aktionäre berechtigt, welche: ihre Aktien spätestens. sieben. Tage vor dem Tage der Versammlung hinter- legt haben: bei dem Vorstand der Gesellschaft in Köln, bei der Bergisch- Märtischen Industrie - Gesellschaft A.-G. in Barmen, bei dem Baukhaus C. Daeves in Köln oder be! einem deutschen Notar. Der Besitz elner übex die erfolgte Hinterlegung ausgestellten Bes. \cheinigung dient als. Legitimation zux Ausübung des Stimmrechts:

Köln, den 1. Februar 1923,

Stahlberg Aktiengesellschast

für Metallwarenerzeugung.

Der Vorstand, A Weinberg. P. E. Hartnac.

V,

[120639] | Harzer Werke zu Rübeland

und Zorge,

Blankenburg am Harz. Nachdem die Verschmelzung der Harzer . Werke zu Rübeland und Zorge mit dem Müärkisch-Westfälischen Bergwerks-Verein, Letmathe, unter Auss{chluß der Liqui- dation in das Handelsregister eingetrageg worden ist, fordern wix hiermit die Aktionäre der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge auf, ihre Aktien - nebst Gewinnanteilscheinen für 1922 u. ff.. - sowie Erneuerungsscheinen, begleitet vos einem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung, bei den unten bezeichneten Banken zum Umtausch in Aktien unserex Gesellshast mit Dividendenberechtigung ab 1, Januar 1922 unter Benußzuug dex -

Fol mulare einzureien. E pri rage af? Der Umtausch erfolgt in der Weife, daß gewährt werden: ; a) auf je sechs Aktien der Harzer Werke zu Nübeland und Zorge im Nominakl-- ; beirage von je 1000 #4. je fünf Aktien- unserer Gesellshaft im Nominalbetrage von je 1200 #4 und | E

b) auf je vier Aktien der Harzer Werke u Rübeland und Zorge im -Nominal- etrage von je 300 .4 je eine Aktie un- serer Gesellshaft im Nominalbetrage von je 1200 4. e O0 GODOA Die Aktièn dex Harzer Werïe zu Nübes land und. Zorge im Nominalbetrage: von 300 müssen entweder den Stempel= aufdruck: „Laut Generalversammlungs, beschluß vom 27. Fehruar 1909 in Vor- zugsaktien umgewandelt" tragen, ‘oder den Stempelaufdruck: „Gültig geblieben und den vorhandenen Vorzugsaktien - gleih- gestellt gemäß Beschluß der Generak=.- versammlung vom 1. Mai 1915°. Aktien im Nominalbetrage von 300.4, die weder den ersten noch den zweiten Stempel- aufdruck tragen, sind laut Bekanntmachung vom 8s. Oktober 1915 für kraftlos erkiärt. Aktien, welche nicht spätestens bis zum 10. Mai 1923 bei einer der „nah- bezeihneten Banken zum Umtauseß eins» gereiht sind, sowie eingereichte - Aktien, welche die zum Umtausch in Aktien unserer. Gesellschaft. erforderlihe Zahl nicht er- reihen und unserer Gesellschaft niht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gesteUt sind, werden für kraftlos erflärt. Die aut- dié für. fra}tlos Us he Fa een Heer

ellshaft werden für Rechnung. der Bee teiligten in Gemäßheit der §8 305 Abs. 3" und 290 H.-G.-B. verwertet werden.

Die Sintoctang der Aktien wird auf einem - der Anmekdeformulare bescheinigt. Die Aushändigung der im Umtausch zn liefernden Aktien unserer, Gesellihast er= folgt gegen Rückgabe der: Bescheinigung. Die Umtauschstellen sind bere{tigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimatinn des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.

Als Umktauschstellen dienen :

die Direction der Disconto-Gesell-

schaft, Berlin W., odex. die Westfalenbauk , Akt, - Ges,, Bochum, oder : die Firma ZuŒXschwerdt & Beuchel, Magdeburg, oder tie Deutshe Bank, Zweigstelle Vlankenburg am Harz. Gleichzeitig fordern wix gemäß § 306

Abs. 5 H.-G.-B.. die Glänbiger der, dur) die Fusion aufgelösten Harzer Werke zu Rübeland und Acee auf, ihre Ane sprüche gegen dieselben bei uns anzue melden. 2 i )

Letmathe, den 27. Januar 1923. Märkifch-Westfälisher VBergwerks&- Verein. D dr

Der Vorstand,

ammer. Dr. Wara.

Nichard Jäger.

Deer WaeICler

K. Janfon.

l Der Vorstand.