1923 / 34 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Extractum Beiladonnae « «

9 s 5, L o. . Extractum Bucco fluidum . , 6

Extractum Cardui benedicti Extractum Hamamelidis fluidum .

Virteactum Op ¿2 ¿05

Y

y

Extractum Secalis cornuti . » Extractum Secalis cornnti flnidum . «

J Extractoum Senegae fuidum .

Fabae albae puiv. .

® ee S Cs

E009. Ta S S

Y y Ferrom albuminatum Zl L

Ferrum glycerino-phosphoricun Ferrnm kakodylicum : Ferrum lacticum .

9 Flores Flores Flores

Flores Flores Flores Flores Flores Flores Flores

49 Flores Flores

b) Fluoresci ; Fotia Alihseag Pola DSblde 6 Folia Digitalis titrata Folia Farfsarae Folia Juglandis . . .,

Folia Malvae A

Acaciae Arnicae Chamomillas «

9”

Cyani

Graminum s

Lamii

Malvae . .

S. S S. 00. O D q

®.T- M © Q::0: 0.2 F S 0/0 Q: D. D D

Malyae arboreae Moi. e Sambuci

Y ® Tanaceti , Tiliae

U

® 0

eee. e'ìû

e o...

e o -

*

0,1 g lg 10 g l g

os dea Puad P S Dorn D t jut s pu ps n D 2 2

N Bee

02 02 02 02 2 02 02 09 02 09 M 2 02 02 02 02 M 02 02 02 02 02 02 09 02 O2 02 02 03 09 03 2 2 02 0 02 03

Pn land emc === COSODIPR

p o x ps amb nb feme De T) pee jus pemab fei ama ree spmerò 2

8 61, 1390, 21,— 24,-— 200,— 20, 170,— 1380, 46,— 380,— 67,— 560, 150,— 1200,— 20,— 170,— 110,— 250,— 420,— 4,— 33,— 26,— 33,— 39, 330,— 120, 72,— 26u,— 90,— 83,— 16,— 69,— 940,— 16,— 94,— 450,—- 33,— 24,— 18,— 4,50 24,— 16,— 130,—

Pilocarpinum sarcylicum M Pitocarpinum sulínricum .

9

Pilulae 'Kreosoti 2 i Pilulae Vepsini v,1 cum Acido hydrochlorico Baccharo obductae , , s ° PFiperazin Ï Piacenta Beminis Ini ,

T) P20 #

Proponal

y n Pulyis salicylicus cum Talco

Pyrami don

Pyrazoionum dimethylaminophenyldimethy- licum E A L

cum

. 9” Pyrazolonum phenyldimethy licum Coffeïno citrico 4

gali-

Pyrazolonum phenyldimethylicum cylicum ,

9

9 Radix ÁArtemisiaos Radix Asari . .. Radix Ononidis Radix Paeonuias . Radix Petroselini Rheumasan . ., Rhizoma P'ilicis Bal bromatum effervescens Pal Carolinum factitium cryst, Bapo terêbinthinatus BScopolaminum hydrobromicum

O

D u s seat prets ss 02 02 02 52 03

s

D O h pt b ps

2 T2

os 2 T2

br brd perdd bens br fei fernt fert O CCCOOTEOCM E S T2 C2 m2 02 U2 M2 02 M2 05 02 02

S ps

G S T3 02

_

Vasolimentum Tchthyoli (10%). . Vasolimentum Kreosoti (5 9/0) Vasolimentum epissum

N EFSÉTInGSS s ¿s ae Veratrinum seulfuricum

Vinam PVepsini .

aab prnn emc ps L O

E

par —ES R M 0 0 02 o 02 02 N R

veterinario y Yy “di

Y

of furt pes pur

! » 1370 h Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 10. 3, 1923 in Kraft. : Februx

Berlin, den 7. Februar 1923.

Der Reichsminister des Fnnern. J. A.: Dammann.

Bekanntmachung über die Herstellung von Mischfutter für ier- Singvögel oder Zier-(Aquarien-) Fife oe Vom 26. Januar 1923.

Veröffentlicht in der am 9. Februar ausgegebenen Nr, G 2 des NGBl, S. 98.) 1

Auf Grund des § 9 Saß 2 der Verordnung über Mi futter vom 9. April 1920 (RGBl. S. 491) wird bestimmt;

Auf Mischfutter, das zur LVerfütterung an Zier- ode Singvögel oder Zier-(Aquarien-)Fische bestimmt ist und n0 den durch den praftishen Gebrauch gefundenen Grundsäßen {j diese Zwecke in der Regel verwendet wird, finden die u schriften der Verordnung über Mischfutter keine Anmwenduy,

Berlin, den 26. Januar 1923.

Der Reichsminister für Ernährung und Landiirischaft, Dr. Luther.

Bekanntmachung, bet.reffend Abänderung der Bekanntmachung vou

¿d oder eine sonstige bandelsüblihe Einkeit der: Ware in Neter, D Zahlen, in deutiher Währung an gut sihtbarex telle ans e e zusammengehörende Gegenstände üblicherweife zu

So entpreis verkauft werden, ift das Preisscild, das in diefem n ine Aufzählung der zusammengehöreuden Stücke jowie den

tyreis zu enthalten hat, in der Weise anzubringen, daß es mit

4 er Stücke verbunden wird.

N 8 9

; inne des § 1 find:

Garen im S Grau- und Weißbrotbröthen, Zwieback, leis, Fleish- und Wurstroaren aller Art mit Ausnahme der Luxusmwaren, 2 inche, Fisch- und Räucherwaren einfaher Art,

Dactoffeta und Kartoffelerzeugnisse,

trishes und Se tO Gemüse,

Mil und Milchpräparate, E

Butter, Margarine und sonstige Speisefette und Oele,

M Eipräparate sowie Eiersaßmittel,

Mebl, Grieß, Graupen, Hülsentrüchte, Teigwaren,

Kaffee, Kaffeemis{ungen und Kaffeeersag,

Tee Teemischungen und Teeer1ay,

Kakao Block-, Tatel!chokolade und Schokoladenpulver,

ucker und einfache Zuckerwaren,

E

ewür, e,

Ssches und geirocknetes Obst,

onig, Kunsthonig, Obstmus, Marmeladen,

Dito aller Art, :

olz, Koblen, Koks, Briketts, Torf, Karbid, Benzin, Benzol,

etroleum, Brennspiritus, Kerzen einjaher Art, Streichhölzer,

ervfsflcidung eintader Art.

für den notwendigen Gebrauch bestimnte einfache Männer-,

Frauen- und Kinderbekleidungsstücke, einfahe Leib-, Unter-

Bett- und Hautwäsche nebst den Stoffen, aus denen fe

hergestellt werden, :

Zwirn einfacher Art, Strickwolle, Nähgarn,

einjahe Mänuer-, Frauen- und Kinderhüte oder Mügen,

für den notwendigen Gebranch bestimmte Schuhwaren und

ißre Zutaten,

einiache Lederwaren und Lederersaßzwaren,

Möbel, Haus- und Küchengeräte einfacher Art, soweit fe

) ; zur Führung eines Haushalts notwendig sind,

Ziffer 10 a sowie die in der Anlage 11 angegel - en Sätte des Tarifs für die Gebübren der Chemifer {ur geriht- liche und medizinalpolizeiliche Verrichtungen mit Wirkung vom 1. Februar 1923 gab durchweg auf das 400 fache erhöht. , Gleichzeitig werden die Säye zu Ziffer 10 a des Tarifs für die Gebühren der Kreisärzte mit Wirkung vom 1. Februar 1923 ah auf das 2009 sache erhs ht. i

Der Erlaß vom 27. Dezember 1922 (Geseßsamml. S. 10), betreffend Aenderung des Tarifs für die Gebühren der Kreis- ârzte usw., wird mit Ablauf des 31. Januar 1922 auf- gehoben.

Berlin, den 6. Februar 1923.

Der Preußische Minister für Volfswohlfahrt. Hirtsiefer.

Bekanntmachung.

A Montag, den 12. Februar 1923, Vormittags 9/2 Uhr, findet gemäß §8 35 des Landeswahlgesezes und S (9 Der Landeswahlordnung im Sigzungssaale des Preußischen Statistischen Landesamts, Berlin SW, 68, Lindenstraße 28, zur Feststellung des Ersaßmanns für den verstorbenen Ab- geordneten des Preußischen Landtags «Josef Wajda des 9. Wahl- kreises (Oberschlefien) eine öffentliche Sizung des Landes- wahlausschusjes statt. Berlin, den 9. Februar 1923,

Der Landeswahlleiter. Dr. Saenger.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur FSernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23, September 1915 (NGBI. S. 6063) habe ih dem Händler Georg Krausein B erlin-Neus tölln, Prinz-Handiery-Straße 60, dur Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit „Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigfeit in bezug auf diesen Handels-

Bekanntmachung.

_ Auf Grund -der Bundesratésverordnung vom 23. September 1915 ; (NGBI. S. 603), betreffend die Fernhaltung unzuverlä!siger Personen vom Handel, habe ich der Ebefrau Eltriede Karthaus, hier, Gutenbergstraße 84 wohnbatt, dur Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Lebens- und Futtermitteln aller Art weaecn Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieh unterjagi. Die Untersagung wirkt für das Neichsgebiet.

Dortmund, den 3. Februar 1923. Der komm. Polizeipräsident. Wugtersitelle. Dr. Kiel horn, Negierungsrat.

Bekanntmachung,

Dem Althändler Johann Gisewatows?ki aus Wattenscheid, Sommerfellenstraße 55, wird auf Grund dex Bekanntmachung vom 23. September 1915, betr. Gernhaltung unzus verlä)figer Perjonen vom Handel (NGBl. S. 603), wegen Unzuver- : lässigkeit der Handel mit sämtlichen Gegenständen des L täglichen Bedarfs, insbesondere Altmaterialien und Lumpen, jowie INahrungs- und Futtermitteln aller Art, rohen Naturerzeugs nissen, Heiz- und Leuchtstoffen mit Wirkung vom beutigen, Untertiagt.

Gelsenkirchen, den 6. Februar 1923,

Der Landrat. Sr öer.

Nichtamtliches. Deutsches Reicy.

__ Der Reichsrat hielt gestern unter dem Vorsitz des Reich3s ministers des Junern Dr. Oeser eine öffentliche Vollsizung- ab, Die Beschlüsse des Reichstags zum Jugendgeri Js geleß und über die Erhöhung der Pagen in der Unfallversiherung wurden laut Bericht des Nachrichten- büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger zur Kenntnis genommen, ohne daß Einspruch erhoben wurde. Bei der Ers

SSS S

höhung der Zulagen in der Unfallversicherung wurde der Bes {luß des Reichs3rats, feinen Einspruch zu erheben, einstimmig gefaßt, bei dem Jugendgerichtsgesez mit Mehrheit. Der Ver- treter Bayerns, Gesandter von Preger, hatte beantragt, Einspruch zu erheben wegen der Fassung, die der Reichstag dem §8 40 (Jugendämter und freie Vereinigungen) gegeben hat. Der Antrag Vayerns fand aber nicht die genügende Unterstüzung. Den Saßzungsänderungen der Hypothelenbank in Hamburg (Kapitalserhöhung auf 14 Millionen Mark, Erweiterung des Tätigkeitsbereihs usw.) stimmte der Reichsrat zu. An- genommen wurden der Geseßentwurf, betr. ein deutschs tichecho-\loivakises Ueberleitungsabkommen über die Vers. sorgung der Kriegsbeschädigten im Hultschi ner Gebiete, und die neue Verordnung, worin die vers siherungspflichtige Gehaltsgrenze in der Ans gestelltenversiherung auf 48 Millionen Mark erhöht wird. Sodann wurde dem Reichsverband Deutscher Baus. produktivgenossenschaften in VBerlin-Lichtenberg das aao recht verliehen. Der Höchstbetrag der Darlehnskajsens- scheine wurde auf eine Billion Mark (1000 Milliarden) erhöht. Die Gründe dafür beruhen insbesondere auf ' den weitgehenden Ansprüchen der Reich3getreideftelle,

MEACIR A De e-n

, „Die vereinigten Ausschüsse des Neich3rats für Volkgs wirtschaft und für Nechtspflege hielten heute Sißung.

betrieb unter}agt. Berlin, den 24. Januar 1923. Der Polizeipräsident. Abteilung W, V, V, : Or. Hincke ll. Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun

Ad onen vom

S Scopolarainum hydrochloricum Seopolaminum hbydrojodicum Semen Coffeae tostum . ..

28. November 1919 (Nr. 276 des Deuts jen Reih anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers* für 1919) ühy die Zusammenseßung des Reichskalirats und der Kalisiel len.

V. Landwirtschaftlich-technische Kalistelle, Á. Praktische Landwirte. Alwin Schurig, Nittergutêsbesizer auf Rittergut Zeesiow 4 Wustermarë (Kreis Osthavelland), ist an Stelle des quk esiedenen Freiherrn von Kerckerinck zur Borg auf Ninkérode estfalen zun ordentlihen Beisizer gewählt worden.

V. Vertreter des Kalihandels.

Otto Wendlan dt, Vorsißender des Auisichtsrats der Dünge Die auf den Preisschildern angegeb-nen Preíse dürfen nicht handel G. m. b. H, Berlin, in Firma Heinrich Wendlan{Werichritien werden.

senior zu Uelzen in Hannover, Esterholzer Straße 16, isl a 0 i 8 5. i i

Stelle des ausgeichiedenen Dr. Waage zu Berlin-Wilmertos Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser

zum stellvertretenden Beisißer gewählt worden, den, sofern nicht andere Vorschriften \{werere Strafen androhen,

Berlin, den 7. Februar 1923." § 13 Absag 2 der Verordnung über den Handel mit Lebens:

1 ( s l: i: d Fultermitteln vom 24. November 1921 (NGBI. S. 1370) und

Der Vorsißende des Reichskalirats. 17 der Verordnung über die Errichtung von Preisprüfungsstellen

Dr. Kempner. d die Verioraungsregelung vom 25. September 1915, 4, November

1, 6, Auli 1916 (RGBl. 1915 S. 607, 728; 1916 S. 673) in Bekanntmachung. über die Essigfäuresteuer.

erbindung mit dem Geseß zur Erweiterung des Anweéndungsgebiets Auf Grund - der Verordnung des Herrn Reichsminisie

t (eldstrasen und zur Ein)ränkung der furzen Freiheits\strafen vom : Dezember 1921 (RGB1, S. 1614) bestraft.

der Finanzen vom 22. Januar 1923 (R.-Min.-Vl. S. dh)

wird folgendes bekanntgegeben:

: § 6. Diese Verordnung tritt mit dem 20. Februar 1923 in Kraft. Vom 1. Februar 1923 ab beträgt die Essigsäuresteuer:

Ie eitid werden die e dén S berpräsiventen Freferungs b / Vdenten) und die von ‘einzelnen Gemeinden oder Kreijen au a) für in Anrehnung au} das Betrieböreht oder Hilfsbetriebtrh

abgetertigte Gssigiäure . 15104

fund der 88 12, 15 der Verordnung über die Errichtung von [ig1d A C ‘epúlungéstellen und die Versorgungéregelung und auf Grund der b) tür andere E)jigsäure, inébesondere für Essigsäure ordnung über den Handel mit Lebens- und Futtermitteln erlassenen und isig, die aus dem Auslande eingehen eridriften über Preisverzeichnisse und Preisschilder aufgehoben. für den Doppelzentner wasserfreie Säure. - ; Berlin, den 7. Februar 1923,

Verlin, den 8, Februar 1923. der Minister für Landwirt haft, Domänen und Forsten, Reichsmonopolverwaltung für Branntwein, | lhaf Bors Steinkopff.

Reinigungêmittel, Haushaltéseitfen, Bürstenwaren einfacher Art,

Mee a Papierwaren einfacher Art, Schulartikel, Ver- bandstofte,

Tabak- und Tabakwaren, Pfeifen einfacher Art,

Handwerfszeug.

Folia Menthae crispae . Folia Myrtilli

Folia Theae nigrae Foliía Theae viridis Fructaus Cynosbati . , Fructus Phellandrii Fructus Rharmni cathartic HOConon s en ¿

Herba Verba Verba Verba

b S

1 Semen Colchici «- -

unzuverläfsiger l Haudel vom 23. September 1915 (NGBI. S. 603) ade ch dem Produfktenhändler Willi Nebhls in Berlin, Soldiner Straße 68, durh Versügung vom heutigen Lage den Handel mit Metallen wegen UÜnzuverlässfigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb unte rx | agt.

Berlin, den 31. Januar 1923. Der Polizeipräsident. Abteilung W. I. V.: Dr. Hin ckel.

IL-2 O

BekanntmacchGung.

Auf Grund ter Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger ersonen vom Handel vom 23. September 1915 (RNGBl. S. 603) )abe ih dem Metallhändler Wilhelm Sufale in Berlin, Reichenberger Straße 24, dur Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen ÜUnzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels-

L

betrieb untersagt. Berlin, den 31. Januar 1923. i Der Polizeipräsident. Abteilung W. S. V. : Dr, Hindckelk.

S 3, Die Verpflictung zur Anbringung eines Preiss{ildes an einer are wird dadurch aufgehoben, daß die Ware zweitelsfrei bezeichnet einem Preiéverzeichnis autgenommen ist.

O0

2 52 52 99 02

Semen Quercus tostum . . Pirupus Kalii sgulfoguajacolici . Sirupus Kalii gnifokreosotici . Samnacetin

Bozojodol-Kalinm «

S

SSSSS

ZADPORR B L Ges Abe Ds Ásperulae odoratae Chelidonii

erba O Herba Hederae terrestris is Verba Hyssopi* Herba Millefolii . ... Herba Ononidis

Herba Polygalae amarae Verba

. 99 9

MHerba Spartii ecoparii Herba Spilanthis oleraceae , Ichthoform

Ichthynat

C S 0 S0 O ck 0 00S S

S-M D. 0D D S S ¿S "uad jed Jan

Q

8 4, Die Preisankündigung auf dem Preisscildern gilt als Preis- erung im Sinne der Verordnung gegen Preistreiberei vom 8. Mai )18 (RGBI. S. 395).

D hanee pur pes jers

e 02 C2 m 09 02 02 09 02 02 02 02 02 09 02 02 02 65 02 02 02 62 02 02 M2 02 02 02 02 02 02 02 02

: 6 Bozojodol-Lithium .

S ps jene

M. S Sozojedol!-Natrium .

Sozojodol-Quecksilber Verordnung

bei pu eem feme fers pen jma, Punk buemd Pms O00

V4 5 » Sozojodolsüure «

Sozojadol-Zink A

S S

S S D. S S S S S T: A S S E D

4d. 0 S P Sd S S. D. D 0D

E SSS

02 02 02.02 9 02 02 02 02 02 úa 02 02 0 02 02.0205 02 02 02 02 2 0 D

bia fue bers Pera jer ‘Jens jau

» Et f Bpecies ad Gargarisma Species diaphoreticae Species emollientes SUCCUUI o S Succus Liquiritiae puly.

. . « o: .@ . . 6. .

« L. D..0.4.0-+ D 0 -P D d E00

S 0.0 S S. ck:S D e ea e. e a o 0:00

R 0/00 0S i Infusnm Sennaec compositum Josorptol :

ba

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung un uverläfsiger A ; è i Personen vom Handel vom D So iur Fe 1915 (NGBl. S. Gas Für Zinkweiß nach Frankreich, Belgien, Griechenland, habe ich dem Gastwirt Michael Diemer in Berlin, | Bulgarien, Numänien und der Türkei, für \s{hwefelsaure Tons Griedrichsir, 127, durh Verfügung vom heutigen Tage den Hande! | erde nach Holland, für Satmiakgeist 0,910 nah Frankreich mit Gegenständen des täglihen Bedarfs wegen Unzu- | und Luxemburg fowie für Zünd|chnüre sind die Ausfuhrs verläisigfeit in bezug au! diesen Handelébetrieb untersagt. mindestpreise geändert. Für Buchenholzteer und Holzteerkreojot

Berlin, den 2. Februar 1923, ist fortan der Unterausshuß Rohholzgeist zuständig. Näheres

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V. : Dr. Hindel durch die Außenhandelstelle Chemie in Berlin W. 10.

Sultur depuratum

d

Q. Sd

.

el . 4 De 5 î KRalium sulfokreosoticum . , Sultur praecipitatuam . » Kreosotum Cy

brs Denk snd joend Jura Berni fecd mORmCMCMCCCcC

Le 5 2 2 02

G i S Sulfur sublimatum « y V

Tabulettae E Acidi diaethylbarbiturici 64 é Kalii sulfoguajacolici 0,5 A Natrii diaethy1lbarbiturici E

l U

- -

0. 0 e E 6 0 o S

pak Sis SS a Q

5) b) Kreosotum valerianicum anolinnm

D ri t C ti pet pt juni D bs D i pn ae Q L i

Preußischer Sltaaisk ommissar für Volk8ernährung. Dr. Wendorff. Gewerbe.

O ui S

O ui A

Der Minister für Handel und J. A.: Römhild. Der Minister des Jnnern.

: Freund,

S

_—_—

Land p e Ccrcc 2T

G. 9-00.50

Bekanntmachung.

Es Mit Ministerialentshließung von heute ist genehm » » » 0,3 worden, daß die Stadtgemeinde Fürth mit 10 vH v Pyrazoloni pbenyldimethylici cum Coffeïno inslihe Schuldvershreibungen auf den Jnhaber it

GIUTICO O A g Gesamtbetrag E S More us do \|

E, y : von A! , , 2 un

Pyrazoloni phenyldimethylici salicylici 19 in den Verkehr bringt. München, den 7. Februar 1923,

Vayerisches Staatsministerium des Junern,

J. A.: Luxenburger.

Lenicebt . . Ltebersicht X. der Einnahmen der Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung und fis Ux. der Einnahme der Deutschen Reichsbahn für die Zeit vom l, April bis 31, Dezember 1922,

VVL,. über den Stand der schwebeuden Schuld am 31, Januar 1923.

F Pyrazol oni dimethylaminophenyldime- thy lici 0,1 . . . - L . .- »

bk O a

Liantral Í Liguor Calcii gulfurati . . Liguor Ferri sesquichlorati

- 4

o

.

6.

u . Landanon . ú ä ; ,

8,

L}

.

rir atm 2D

Der evangelisch-lutherischen Gemeinde Barmen- „perfeld wird auf Grund des Gesezes vom 11. Juni Abe G.-S, S. 221 hiermit das Recht verliehen, ‘0s Vergrößerung ihres Friedhofs von der den Erben der ite Olga Schlieper, - geb. Bahnsen, Georg und Walter ieper, in Barmen, gehörigen, in der Gemarkung Barmen iu Grundfläche Kartenblatt 204 Parzelle Nr. 2, eine

e in Grö Moe öße von 1 ba 82 ar im Wege der Enteignung

Verlin, den 6. Februar 1923.

a ©

Ore y Ct 0M Ta T2 T2 0 02 m2 02 02 05 (2 02 02 09 02 02 02 U 02 5

C E E eee 10S 9 o E S

O Sm ee S e §0 S G

Liquor Ferri sulfarici oxydati Liquor Formaldehydi saponatus

Tobelin

Lycetol G í Ly. «

Aufgekommen sind Aufgekommen sind Mithin L Nechnungsjahr 1922

egen vom 1. April im Monat vom 1. April Recbaiugöiábe 1921 1922 bis Ende 1921 bis Ende indgesamt Dezember 1921

-+ mehr weniger Dezember 1922 Dezember 1921 (Spalte 4 gegen 6)

A A E M A 2 3 4 5 6 7 8

| |

b b CcCc

e Im WMNeichss haushaltsplan und den teten dazu Va die F E ür dasNechnungss jahr 1922 NENTGNRI auf

©

N

bura O

b: z

t i E E E E E S S a r E r [y C s C h C hs C hund pra

Tanargenian Bezeichnung ‘Thiopinolum liguidum concen Thymolum . ..,

im Monat Dezember 1922

der Einnahmen

S S S: S ans Ra) p

Tinctura Chinae ; Ö

composita .

Aufhebung eines Vereinsverbots. Das am 1. Juli 1922 ergangene Verbot des Bunk Roe und Falken“ ist vom Staatsgerichtshof aufgehobl S Das Preußische Staatsministerium. worden. ; | «tr Minisier i ; Hamburg, den 6. Februar 1923. E C S es E Der Polizeipräsident. Dr. Campe. A dugleich für die Minister für Volkswohlfahrt, für Handel , und Gewerbe und des Innern.

T9 . . . e o.

.

Magnesium phosphoricum S Mattan . O

b=ò

Pes Laufende Nummer |

y y Tinctura Chinae

Methylinm aalicylicum ;

® s. 7 n L N Ÿ G S Tinctura Cinnamomi , , Xiorol A

L Neichs-Post- und Telegraphen- verwaltung

Darunter:

s

.

» D Tinctura Gentianae , , 4

.

109 286 986 570

68 172 000 000 16 176 000 000 22 609 000 000

915 000 000

Mucilago Gummi arabici ; 20 730 051 351 Po adres L 12 704 665 420

elegraphengebühren . . 4 428 540 376 Fern}prechbgebühren ï 1 654 245 182 Scheckverkehr . . Ï 1362 693 247

I, Deutsche - Neichsbahn. Personen- und Gepäck- verkehr Güterverfehr Sonstige Betriebsein-

893 712 374

476 236 994 142 217 515 118 216 134

96 778 961

5 596 200 660

3193 564 698] 748 432 770+ 1126 920 661|-j- 282 867 131-1

48 993 981 230

28 758 276 643 10 775 699 218 6 026 590 823 2 125 633 636

o.

ja

54 590 181 890)

31 951 841 341 11 524 131 988 7 153 511 484 2 408 500 767

Ï 3 y . 9 A Natrium chloratum crudum Tinctnura Ipecacuanhae ,

Natrium diaethylbarbituricum

C S

o o . . s . . m

. ° o . . ° s. ° ® .

Preußen.

Verordnung über Preiss\childer. Auf Grund des

C B «L nrn EnAnNRERnNRRNNENRENERNEAnNENA S

ol ( R Sab A : vauptverwaltung der Staatsschulden. l | „Die neuen Zinss\cheinreihen zudenSchuldverschre|- S 13 der Verordnung über den Han O der 4zinsigen Reichs- und Staatsanleihen mit Lebens- und Futtermitteln vom 24, November 18 b 18 13, der 31, vorm. 4zinsigen Reichsanleihen (RGBl. S. 1370) Ziff. 111 und der dazu ergange h e, und 1881 und der 3zinsigen Reichsanleihe Preußischen Ausführungsbestimmungen vom 8. Dezember 1 Z at werden vom 5. März 1923 an durch die bekannten (Min.-Blatt der Handels- und Gewerbeverwallung 1921 S. M ungsstellen ausgereicht.

d s Ä 15 in ; Tore ie aa E Verlin, den 6. Februar 1923,

ie Errichtung von Preisprüfungsstellen und die Verjor j

regelung vom 25. September 1915, 4. November 1915, b. j N heide

1916 (RGBl. 1915 S. 607, 728; 1916 S. 673) und der ol : ergangenen Ausführungsanweisungen vom 6. Oktober 1 j 10. November 1915 und 19. Juli 1916 (Min.-Blall | Handels- und Gewerbeverwaltung 1915 S. 258, 364; 1 S. 233) wird folgendes bestimmt:

d

Natrium glycerino-phosphoricum j Natrium kakodylicum . S

Natrium nitrosum . ,

Y . Tinctura Valerianase Ï

Mm P00. 0.0 S ck00 e

A E

D A0 H » 4 .

. 0. z - G v Natrium thiosulfuricum S A « s , 6 .

y y . . . . Tinctura Valerianae aetherea.

e o . . [) y ”» Y . . . , . .

Natrium thiosulfuricum crudum Oleum Cocos

5 164 335 000/4- 18 244 471 000[-4- ils

987 958 00 24 396 764 000/--

11 199 425 000 25 115 441 000

213 119 353 000

3532 317 000)

227 851 095 000

30 279 776 000 442 467 929

12 478 262 485 225 967 000

660 607 000 3 462 598 000

206 214 000 4 329 419 000]

TTL. Stand der shwebenden Schuld am 31. Januar 1923: 1. Diskontierte Schaßanweisungen A » . 2081 636 806 850,— 4 Davon: a) mit dreimonatiger Laufzeit (bei der Reichsbank diskontiert) h 2 073 437 846 850, M b) fonstige mit einer längeren Laufzeit ausgegebene e Sagan elun 8198900 000,— ,„ 2. Weitere Zahlungsverpflihtungen aus Schaganmellungen und Schaßzwechseln . 8, Sidcherheiksleistungen mit Schauanweisungen und Schaßwechseln (hierunter 378 Mil» liarden für Zwecke der Neichögetreideversorgung) . . « , U

Summe TIL[ .

28 200 000 000 424 223 458 548 300 000 000

11 490 304 5 383 618 000 460 829 203 000] 581 883 618 000

40A 00ck D m0 0 S G 2

”y S Tinctura Valerianae composiíta

N »

9 . . . . s Aselli aromaticum . Aselli ferratum Í Aselli ferro-jodatum Aselli favum .

h A Oleum Jecoris Oleum Jecoris Olenm Jecoris Oleum Jecoris

Zusammen . .

9 Toluolum , , Toramin E Unguentum cereum compositum . , 4 Unguentum Hydrargyri cinereum « Unguentum Hy drargyri cinereum (10 9%) Unguentum H.ydrargyri cinereum in globulis Vfguéeotum Para E Unguentum Plumbi . , Unguentum Terebinthinae ,, ...., V asolimentum ; ° Vasolimentum Acidi salicylici (2%). ., Vasolimentum Acidi 'salicylici (10%) , Vasolimentum Chloróformii cam phoratum Vasolimentum empyreumaticum (20 9%) . 6 . Vasolimentum Hydrargyfi ,

. . . o . E + . . . o 6 . . . . . -

. . . . 4‘

.

. .

. .

.

Ministerium des Junern.

Der Rechisanw in i ; alt Dr. Hohenstein in Berlin ist zum werungsrat ernannt S I #4

A) 29 9. 99 Oleum Jecoris AÁsc!ìi jodaium Oleum Succini crodum. Oleum Terebint!:inas ,

a 02 59 72 05 M2 09 03 02 09

1 did Wer im Kleinhandel feilgehaltene Waren der im § 2 i Mini Verordnung bezeichneten Art in Läden, Schaufenstecn, Schauli i Auf ‘sterium auf dem Wochenmarkte, in der Markfthalle oder im Straßenha® Geb Grund des dem Publifum sichtbar aussteltt oder anpreist, ist verpflichtet, esa e der

Waren mit Preis\childern

au versehen, aus denen der genaue Verkaufépreis der einzelnen M ersichtlich ist. Der Préis ist tunlichst für ein ganzes Pfund,

9 M) . Oleum Terebinthinae rectificatum , Oleum Terebinthinae sulfuratum . Pepsinum .

für Volk3wohlfahrkt.

8 8 Absayß 2 des Gesetzes, betreffend j Medizinalbeamten, vom 14. Juli 1909 | S. 625) werden im Einvernehmen mit dem lige 7 ¿nzminister und dem Herrn Justizminister, die in der bühr des Geséßes angegebenen Sâäye des Tarifs _ E die ren der Kreisärzte mit Ausnahme der Gebühr nach

309 498 059 998,35 ,

390 168 439 473,03 ,

Feriobol ¿ , « 2781 303 3.6 321,38 4