1923 / 34 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

le geb. Ludzuweit, zulegt wohn- | zugelassenen Rechtéanwalt als Prozesß- ] Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | [121524] Oeffentliche Zustellung. Nr. 5, Band 5a

D in Miga, für tot es erklären. suge eaen tes vextfeten zu lassen. dicfer Auszug der Kiage_ bekanntgemacht Die minderjährige Ur vla Thíelide, ver-| Nr. 10, Band 15 Bot N Ablellunz

Die bezeichneten Verschollenen werden auf-| Berlin, den. Januar 1923. Darmstadt, p 29. Fanuat 1923. (reten E dei L ee I E 2 eingetragenen Autias t L forder ch spätestens in dem auf den | (L. 8.) KaCding, Justizobersekretär, ; —_WEEDELI : Frnst Brauer bier, Prozeßbevo E G r: |mertungen zun willige as Unf É i E

9. S 1923, Vz=rmittags ; Gexjfsschreiber des Landgerichts IL. Gerichtsf{reiber tes Hef} Landgerichts. | Rechtsanwalt Obser hier, Ekl gegen | Nechts\treits zu fragen e M i wW e Î C e Ü î a@ Q C i

10 Uhr, vor dem unterzzthneten Gericht, 124608] Oeffentliche Zustellung (124618) Beïanntinachung. den Frifeur Pau! Kirfkamm,- früher in | für vorläufig vollstreckbar i S i 5, III. Sto: [12 i T ug. A E : = Halle a. S., jeyt un! kannten Aufenthalts, | Zur mündlichen V in Q d L E « V Ea - beraten Auf | Stau Therese Mover, geb, Bohm, in In Sagen Wolf, Antonie, ätersebe- | nter ber Behauptung, doe Beklagte, thr frei mten de 1M CUTICYEN HNeEIcÿSanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger

werk, Zimmer Nr. 105, anberaumten Auf- Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Réchts- | frau außerebelider Vater. fei bus bes nad

ode8erflärung“ erfolgen wird. An alle, | Straße 1159, flagt gegen den Glafer | Kempten, gegen Wolf, Josef, 5 arl f welche Auskunft über Leben oder Tod der Willi Mever, früher in Be in, jetzt un- | ebemals in Dietmannsried, nu a thr Ds N is E E a d Fer Fen zu En veraE A bekannten Aufenthalts, AULSrUnd 99 es fannten A Debag L i t Saa S E Lies E. us E der öffentli : ala 5

e órderung, esten 11568 B. G.-B. au eidung. ie | vertreten, wegen Ghesbeidung,/ wurde au Fs L n 2 : 1 ¿Ug der 6 vungélachen. : E j Mirtschaf F rt a iedhare Létienr lite Bet Bais : A A Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7 Niederlaffung, 2 ia per ti Abd ron s

e termine dem Geribt Anzeige zu machen. | F1zgerin ladet den Beklagten zur msind- | Anirag des flägerischen Jas i : eft ® 90./24. 1923. AIAgert é O, L ELO A D cu 1922 mit | vollstreckbare fóstenvflihtige Verurteilung | Gräfenhattichen ¿ É î j k S I e Autégeridßt Berlin-Witie: Abteilung 194. | jo "34" Siuldamnags des Lnyaoeidis ‘1 |viesgerpilickem Bel lust vom 2 Februar | des Beklazteg zur Zablung von, weiteren |- Der Gorjltoschreiber ves tet 9: nfinte Berra n wien Banden ENTLICHEL SLNZEI@EL. | À tk und Invaliditäts: x. Berfheruns, in Berlin. Grunerjfeaße, 2 Tr. Zunmer 2/4, | 1923 die öffentliche Zuftellung der Klage | 70920 H /iährlihen Unterhaltögevem |“ ——— “U elo esellidaften aut Aftien, Aktiengesellschaften I : ® | 9. Bankausweise. [124598] Aufgebot. in Berlin, Grunerstraße, 2 Tr., Zimmer 2/4, | 1923 die öffentliche ellung der Klage | außer den /durch Urteil des Amtsgerichts | :, : : Fommanditgese T g Viele a M i f Ÿ 10.: Vers@bledens: Belameimackungan. auf den 25. i 1923, Vormittags | bewilligt und ist vgn Vorsitzenden zur Halle a. S. vom 31. August 1921 zuer (1246416]. Oeffentliche Zustellung nd Deutsche Kolonialgesells{a'ten. Zet n Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 800 4 L Sbinaianitiaan,

Die Witwe N. Möller, Ây Mair, in | 19 uhr, mjt der Aufforderung, si | Verhandlung über pfese Klage die öfent- D innten A080, sammt 72000 - M u der bei dem Amtsgericit Hani S E T F r ' e e un ate

Altona, Lange Straße 45 I, hat boentragt, |\rch einen bof diesem Gericht zugelassenen | lie Sigung der Fivilkammer des Land- | kannten /1080 z ivilabteilung- 16 C S ( in vierieliährlichen Vorausraten, fällig am Arbeiterkau. Wilhelm gigen e Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “25

{hren Schwiegervater, den Arbei R als ats Pro C i 1 l : echtéa zeßbevollmächhtigten | gerichts Kempten/ vom Montag, den |zz 59 /95 96 R ; : Wit pier MESNEn, fes, vertreten zy' laffen. 23. April 1933, Vormittags 9 Uhr, Sid R Na Main S in Noftock, Windmühleusträ{s &

O % G Berlin/ den 31. Januar 1923. bestimmt, wozy/Beklagter geladen wird mit a ; ; bevoltmächtigtec: Nehtsanwal f Í : N Kiel-Hassce. Dorfstraße Pilkowski, der Aukforderng, rechtzeitig einen bei dem E Ry U ie L F Res e bevg, Hamburg, Kläger, Nth Verlosung A. an dessen Stelle vom Magistrat mit Ge- [mit .. . 4 bei der Stadthauptkasse in | M, Kapital gegen Nückzabe diefer Schuld- 4 nehmiqung des Negierungêvrösidenten zu | Liegniß oder bei den auf der Nüdseite die mit vom Hundert jährlich zu | versreibung bei der Stadthauptkasse der

ertlären. Der Verscho î iermi Gris E ; V 2A Ls ç i ;

2 : ¿| Justizobersekretär des Landgerichts L, | Landgerichte/Kemvten zugelassenen Necbté- | ; D ; Kurt Ufer, zuletzt in ! : h 6

aufgefordert, sich spätestens in dem auf “_ 5. April 1923, Vormittags 9 Uhr, Liegniß ein anderes Blatt bestimmt. | bekanntaemadten fonstigen Zahlstellen. verzinsen und nach Maßgabe der- um- | Stadt Hanau, bei den tolgenden Banken 1923.

E iner Vertretung zu bestellen. | 5, straße 8 ILT b. e deu 19, Oktober 1923, Vormittags |{124609] Oeffentliche Zustellung. /MIIEEE i Zimmer 118, geladen. A ! Í r Wird" die Til At fanntge 10 Uhr, vor dem uáterzeichneten Gerichte, | Frau Selina Krause, geb. Lewandowski, : Ee R Sd od Dane a. S., den 5. Februar 1923. C L 2682: jf C papteren. E S A (g OQUIO : DUrD N A Magistrat. / tilgen ist Lungltrale E Pru Nr. 15, E Red Da 4 S dier: in Standesamt Göggingen ge» | Der Ges des Amtsgerithis." | SsFäerin. uuter der egründung. A ie Bekanntmachungen ee die so wird dies unter Angabe des Betrages | (Unterschrift des Magistratsdirigenten und| Für die SiGerheit des Kapitals und a Rz O ta Ag Boi zen pie Bon “a Mes Nobert \{loféne Che der Streitsteile wird aus [124626] Oeffeutlîtche Zusteïlung. fraglichen Sachen Mah den beutigen Y jerlust von R AUA dey ebiet der angekauften Sbuldversreibungen als-| eines zweiten Magistratsmitaliedes.) | der Zinsen haftet die Stadt Hanau. noch zu bestimmenden unnd öffentlich be-

Bef f g Mr Allejáverschulden des Beklagten gefchieden. Dörr, Margaretha, geb. 18. 1V. 1908, hâltnisseu 20 000. #4 Wert habey 4 sch auc tien bald nad dem Ankauf in obenbezeichneter (Trockenstempel des Stadisiegels.) Hanau, den 192... | fanntzugebenden Zab!stellen und war auch

wird. Zugleich ergeht die Au!forderung | Krause, früher in Bromberg, jeut un- | 5 Fieser hat die Kosten des Rechtéstreits Ml "d abteilung 2. Weis Der i iné\cei : ; an :Miafkei ird. D \ s: h s ; 5 Klaganipruch guf. 20 000 .4 eise bekanntgemacht. Der Anspruch aus diesem Zinéscein ere Der Magistrat. ( Fintritt des Fälligfeits- n Vo dh A teil as r d oe 7 ge 0 a E zu tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Din Sina Bo 1L L 1918, tam Zinsen seit de 23. Oktober 1 e 7/630) Genchmigungsurkunde. Bis zu dem Tage, an welGem Hiernach | lischt mit dem Ablauf L E Jahren Obeibürgermelster.. Bitgerweislen ie eiten A, Mit der “zur spätesten S Ee a ets aflens Klägerin Tae Da Zuftellung an den Beklagten wird dieser | „„rtreten duürh Dörr, Wilhelmine | „wird z"r mündlichen Mit Ermächtigung der Preußischen das Kapital zu entrichten ist, wird es in | vom Schlusse des Jahres ab, in welhem Buhstabe Ausgefertigt Emvkfangnabme des Kavitals eingereichten zeige zu erstatten. Beklagten zur /mündlichen Verhandlung A e Ne “s E Scleiferseheirau in Nürnberg, MÄustraße | bandlung. /des gehtöstreits vor | jtfregierung erteilen Wir AEES auf | La R Ben aninen am 1. September | der Zinsanfpru fällig geworden ist, wenn - Schuldverschreibung \ind die dazugehörigen / ven 13. Dezember 1922. des Nectsstrejts vor die 20. Zivilkammer emp s rihtss N othidbat E Nr. 96, als Pflegerin, klagen gegen Dörr, Ziviliusti eO urg, Hivilabteilun Mind des § 79) des g Ten d eseße ay 80) ¡sbrli bon beute an gerechnet, | nit der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Bedingungen Zinsscheine der späteren Fälligkfeitstermine Das Amtsgericht. Abteilung 18, des Landgerjts T in Berlîn, Gruner- Ver ; A Wolfgang, Schleifer, in Nürnberg, Mark- | Ziviliustjégebaude vor dem Holst: M: und des Artikels 8 der Verordnung i S verzinst. Frist dem Magistrat zur Einlösung vor- | zu der von den Ministern des Jnnern | zurückzuliefern. Für die feblenden Zins- E straße, 11. Stock, Zimmer 8—10, auf den des Landgerichts Kempten. rafenstraße 3, zulegt wohnhaft, nun un- Srdges{oß, . Jimmer Nr. 111, a, Mi: suétührung des Bürgerlichen Geseßz- te Auszahlung der Zinfen und des | gelegt wird. Srfolgt die Vorlegung, so und der Finanzen unter dem heine wird der Betrag vom Kavital ln gegan L. Mar Sett | nf RO I NEE Bom dage 10 INE (Rg Ge Nene Pen E ea | N A Mm Pa Dan Bete L M YEA eieuoin Le Gepemins eon” Mie Pi L She a E Le Ben e Ba fia 0E Jt B ete E eter Den Bergleuten 1. Adam Krzyiowstt, | mi i ie i it, | von Unterhalt mit dem/ Antrage, er- : «3 r dfcutlidien Mmeinde Liegni O TLBEELet 7 / FoLvs eter | u Borlegungêtfrist. | im Betrage von Millionen Mark. | S®Guldvershreibhuna erl’ {Gt mit dem Ab- g z mit der /Aufforderung, sh durch einen| Die Besiterfrau Elisabeth Kanscheit, | von Unterhalt mi 4 [ntrage, zu tellzáng wird biefer Auszug der 4M 11!zabe von Schuldverschreibungen | Suldverschreibung außer bei der Stadt- | Der Vorlegung ftebt _die gerichtlihe| Die Sculd wird nah dem genehmigten Que pit beelfia Sabten R be M

ab ;

Berlin, Freitag, den 9. Februar

gerne zu melden, widrigenfalls die anwalt Dr. Jîaac, daselbft, Pofsdamer | treten durch Nechtsanwalt Srengler in bezeichnete Urteil zur Zahlung von 1080 | 1923 p ] 4 45 3 d 1923 une E

stehend abgedruckten Bedingungen zu | und deren sämtiichen Niederlassungen:

2. Bruno Netschkowski, 3. Johann Démbski, | edt i eb. Tuleweit, in Kallweningken, Prozeß- | kennen: I. Der Beklägte hat an die j L E 4. Gärtner Gustav und Rangierer Wil- e 1 De A a ter, bevollmäHtigter: Recht¿amvalt doe f Klägerin Margaretha“ Dörr wödentlieh | dekanutgemacht. L jj den Inhaber bis zum Betrage von | haup!kasse in Liegnitz ; Geltendmachung des Anspruches aus der | Tilgungsp!ane vom zablunqêtermin, wenn nit die Schu)d- helin Dembski, 9. Ablefer Aydreas Tu- | treten zu lassen. 37 R. 303. 22. Königsberg, Pr., klagt gegen iþten Ehe- | 1500 4 und an diebeiden Kläger Hedwig |- Hamburg, deu 3, Februar 1923, M000000 #, in Buchstaben dreißig | in Berlin und Breskau bei der Deutfen | Urkunde gleich, in... ., Jahren bis zum verschreibung vor dem Ablauf der dreißig rowski, 6. Bergmann Cark Milinékv, | 8Werlin, den 3. Februar 1923. mann, den Besißer Karl Kanscheit, zur- | uud Selma Dörr 2600 4, wöchentiih | Der Gerichtsschreiber des A mtsqerMhitionen Mark, behufs Beschaffung Bank, bei der Darmstädter Bank, i: i: durch Einlösung auszulosender Schuld- | Fahre der Stadt Hanau zur Einlösung 7. Schaffneranwärter Johann-Dombrowski, “Clemens, zeit unbekannten Aufenthalts/ früher in | vorauszahlbar, als Unterhalt vom Tage Mittel zur Ersbließung der Herren- bei der Direction der Diéconto- Provinz Regiernngsbezirk |pershreibungen oder durch Ankauf von | vorgeleat wird. Erfolqt die Vor)eaung, den Bergleuten 8. Anton/Gerlißki und] Gerichts\reiber des Landgerichts L. | Kallweningfken, - unter der / Behauvtung, | der Klagszustellung an zu bezahlen. (124617] Oeffeutliche Zustellung, M! !!! Juduslriegelände und zum Bau Gesellschaft und bei der Dresdner| Schlefien, Liegnitz, Sculdver\reibungen getilgt. Zu diesem | \o verjährt der Anwrnch in zwei Fahren 9. Mathes Skroßki, 10. Arbeiter Johann E E daß Beklagter die Klägeriy/am 29. Januar | 1T. Der Bekiggte hat die Kosten des| Die Firma Haas, Byk & Co, «Me! Anschlufgleises. : : _ Bank, Erneuerungs schein Zweck wird ein Tilgungsstok gebildet, dem | hon dem Ende der VNor"egungsfrist an. Simowskt und ibren Faylilienangeßörigen, | [124610] Oeffenttiche Zustellung, [1921 in bösliher Abiht gegen ihren | Rechtsstreits zy/ tragen. Ill. Das Urteil | burg, Sypitalerstraße 10, vertrete Cic Anleibe ist ganz oder in Abteilungen | in Bressau außerdem bei dem Bank- für die Zinssceinreihe Nr. 1 zur SŒuld- |jährlih 3 vom Hundert des Anleihekapita1s | Der Vor!equng lebt die geridtlihe 11. Bergmann Albert Sitnowski, 12. Kraft- |, Die Frau Luisa Frowein, ge Garcia, Willen verließ und seitdem spurlos ver- | ist vorläufig yollstrecktbar. Der Beklagte | Nechtsanwälte Dres: Weber r ‘eqeben, die Schuldverschreibungen sind hause E. Heimann, bei der Schlesischen | vershreibung der Stadt Liegnitz von 1923, | fowie die Zinsen von den getilgten Schuld- GeltendmaÏung des Ansyru%8 aus der fahrer Paul Jaru\hewski 13. Arbeiter | in Madrid, Prozeßbevollmächtig E \{chwunden ist, mit de-n Antrage auf Ehe- | Wolf rr wird hiermit zur münd-| und Marr, klagt ‘gegen den Fan den aniege l L b : O M. 6 Johann Kyewsfi unp 14. Albert Buhs- | anwait Dr. Tell, Berlin, Uhländstr. 165, scheidung. Die Klägerin ladet den | liden Verhandlung des Rechtsstreits auf | Max Gütermaun, per Adr. /*l;-„ Mt fihrliche Zinêfuß darf den zur Zeit Kommunalbank Schlesien, öffentl | Der Inhaber dieses Scheins empfängt |Aus!osung erfolgt in dem Monat Sep- | träat die Vorlequnqëfrist vier Fahre. Sie , 15. Polizeioberwactmeister Paul | klagt gegen ihren Ehemanx, den Kauf- Beklagten zur mhdlihen Verbandlung | Mittwoch, den 21. März 1923, Nertriebsgesellshaft m. b. H, Haid \u8nabe der Anleihe geltenden Reichs- Bankanstalt, gegen dessen Nückgabe zu der obigen |tember jeden Jahres. Der Stadt bleibt beginnt mit dem Schlusse des Jahres, in Wilkowski, 16. Beamtenanwärter Karl | mann Richard Johann Fröwein, unbe- | dz Rectsstreits/ vor die vierte Zivil- | Vormittägs 9 Uhr, vor das Amts- | Bleichenbrüke 10, z. Zt, unbekoauten tiékontsaß nicht überschreiten. .| in Liegniß bei sämtlichen Banka |Schuldverschreibung die erste Reihe von | jedoß das Recht vorbehalten, den Til- | dem die für die Zahlung bestimmte Zeit Löhsner, 17. ledigen Herta Peters und | kannten Aufenthalts, r in Madrid, | ra mmer des ne n Landgerichts in Königs- | gerichts Nürnberg, Zimmer 191, geladen. | enthalts, aus einem Kufvertrag, Dit Tilaung erfolgt mit , mindestens und zwar auh in der nah dem Eintritt | Zinsscheinen 1ür die ersten zehn Jahre | gungsstock zu verstärken oder auH vom | eintritt, 18. Bergmann (Emil Brodowski, zu 1} unter der. Behauptung, /daß der Beflagte berg, Pr., Kgfjer-Wilhelm-Damm 14/16, | Die öffentliche Zustellung der Klage wurde | 13. 8. 1921, betr. 10/Tons Burn!) des Anleihekavitals unter Zuwachs | des Fälligkeitsteïnins folgenden Zeit. An | vom 1. März 1923 bis Ende Februar 1933 ab sämtli®ke noch im| Abbkanden gekommene oder verni%tete Lis 5 und 14 bis 17 wohnhatt in Bochum, | die Klägerin verlassen und sich gegen ihren Zimmer 208, IT. Stock, auf den | bewilligt durch Gerichtsbeschluß vom 31. Ja- | Neis IL, mit dem Ansage, das S4 M durch die fortsreidende Tilgung er- | diefen Stellen erfolgt auch die kostenfreie | nebst Erneuerungsschein bei der Stadt- | Umlauf befindlihen Schuldverschreibungen | SHuldvershreibungen worden nach Vor- zu 6 in Altenßochum, 7 in Eickel, 8 und 9 Villen „von der häy&lichen Gemeinschaft 13. April 4923, Vormittags 9 Uhr, | nua 1923. geriht wolle den Be#agten kosieny\ Msten Zinsen durh Ankauf oder Aus- | Aushändigung neuer Zinéscheinbogen. hauptkasse in Liegnitz, sofern nicht der | auf einmal zu kündigen. {rift der §8 1004 ff. der Zivil vrazeßordnung in Niemfke, bis 13 in Weitmar und in böëlicher Absich fernhalte und der mit der Aufforderung, #\sich durch einen] Nüruberg, den 5. Februar 1923. verurteilen, der Kläferin Lstr. 50.1 (Msi bom Beginn des auf die Begebung| Mit der zur Emvfangnahme des Kapitals | Inhaber der Schuldverschreibung der Aus-| Die durch die verstärkte Tilgung er- aufgeboten und für fraftlos erklärt. Zins- 18 in Harveh, ist durch Erlaß des Justiz- | Klägerin keinerlei Unterstügung habe zu- bei dieseyf Gerichte zugelassenen Nechts- Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts 5% Zinsen feit September [Mit Inleibe oder ihrer Teilbeträge folgenden | eingereicht en Schuldverschreibung sind au | gabe bei dem Magistrat widersprocen hat. | \varten Zinsen wachsen ebenfalls dem Meine dagegen können weder aufgeboten no ck e die dazu gehörigen Zinsscheine der sväteren| In _ diesem Falle sowie beim Verluste | Tilqungsstock zu. Die ausgelosten sowie die | fir fraftlos erflärt werten, fedoh wird dem

4 dem anliegenden Muster anzufertigen. Undschaftlilhen Bank und bei der | Buchstabe .. . Nr... über... M vers{reibungen zugeführt werden. Die | Urkunde a"ei4. Bei den A2inssLeinen he-

ministers die Ermächtigung erteilt worden, | kommen lassen, nt dem Antrage auf Ebe- | anwalt /als Prozeßbevollmädtigten ver- Nürnberg. blen. Bek]áate Mat ic bis Ménnasighrs ab. ? - x E Ï / : 25 Mär: 1927 Ag lid co die fl Sn beid 1d Fällen foll der Stadt das Fälligkeitstermine zurüdzuliefern. Für die | des Scheins werden die neuen Zinsfcheine gekündigten Schuldverschreibungen werden bisherigen Snhaber von Zinsscheinen. der den

an StelleXes iegigen fortan den Familien- | sbeidung evtl. guf Herstellung der häus- | ¿eten 4 Tassen. Raa A. j namen f 1 Krismann, 2 Neumann, | lien GemeinsFaft. Die Klägerin ladet | Fönigsberg, Pr., den 1. Februar 1923. | [1246231 {chrift zu Händen- des vom SthietzeMitt der Gesamtkündigung der in Umlauf | fehlenden Zinsscheine wird der Betrag | nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der | unter Bezeihnung ihrer Buchstaben, | Nersust vor dem Ablauf der vieriäbrigen 3 und f Eichhofer, ® Turing, 6 Neif, | den Beklagten/ zur mündlichen Berhand- Becker, Justizanwärter, Die Elektrowerke Aktiengesellschaft in | ernannten Obmanns Herrn Otto Gr sejenden Schuldvers{reibungen und | vom Kavital abgezogen. Schu!dverschreibung ausgehändigt, wenn er | Nummern und Beträge sowie des | Vorlegungstrist bei der Stadt Hanan an- 7 Domberger, 8 Gerler, 9 Schrot- | lung des Rehtsstreits vor die On D für den Gerichtsschreiber des Landgerichts. | Berlin W. 62, Kurfürstenstraße. 112, ver- | feld , - Hamburg , Mönebergstraje M Leistärkung der Tilgung vorbehalten | Der Anspruch aus dieser S{uldverscrei- | die Schuldverschreibung vorlegt. Termins, ah dem die Nüchzahlung erfolgen | meldet und. den bisberigen Best der Zins- mans, 10 und 11 Berger, 12 Ja- kammer de Femde A in S 124620 entliche Zust ül treten dur ihren Vorstand, die Direktoren zu äußern. Zum- Zwecke der öffentli iben. bung erlischt mit dem Ablauf von 30 Jahren Liegnitz, den è 1923. soll, sffentlich bekanntgegeben. Diese scheine durch Vorzeigung der Sch{Gu!dver- ruschner, 13 Kuhlmann, 14 Froeje, Grunerstraße, Zimmer 19/21, I1. Stock, | [124620] Oeffentliche Zuse ung. b Jahncke, Geheimrat Blok, Dr. Bolzani, | Zustellung witd dieser Auszug der (M Leistebende Genehmigung wird vor- | nah dem Rücfzahlungstermine, wenn nicht __ Der Magistrat. Bekanntgabe erfolgt drei Monate vor | {reibung oder in sonst glaubhafter Weise 15 Wolfer, 16 Burghardt, 17 Schulte | auf den 10. April E, Vormittags | Die Frau rot oie Ns racirev, 069. | Peuder, Dr. Noßzoll und Arlt, Y bekanntgemacht. boltlih der Rechte Dritter erteilt. die Schuldverschreibung vor Ablauf der | (Untershrift des Magisiratsdirigenten und | dem Zahlungstermin in dem Deutschen | dgriut, naH Ablauf der Nerjährungstriït und 18 Wallich zu führen. 106 UHx, mit der Aufforderung, sh durch | Engel, in Bulgrin, Prozeßbevollmächtigter : bevollmächtigter : Nechtsanwalt Dr. s Hainburg, den 5. Februar 1923. Mr die Befriedigung. der Inhaber der | 30 Jahre dem- Magistrat zur Einlösung| eines zweiten Magistratämitgliedes.) |Reihs- und Regen Staatsanzeiger, | der Betraq der anazmeldeten und bis

Bochum, den d. Februar 1923, einen bei diefem Gericht zugelassenen | Justizrat Falk in Stargard/i. Pom., klagt | Gräfenhainichen, flagt gegen y#n Fn- evihts\chreiber des Landgeri(Mtuldverscbreibungen wird eine Gewähr- | vorgelegt wird. Erfolat die Vorlegung, (Trockenstempel des Stadtsiegels.) im Hanauer Anzeiger und . ..« + .. * . | dahin nicht vorgekommenen Zinsschein Das Amtsgericht. E Sale ns Pie e E E genieur Johann Heinrich Boes - Uunbe- als N : img seitens des Staats nit über- | so verjährt der Anspruch in zwei Jahren otte mrzen ian Y agegen Quittung audae:abNi Le

[125064] L M Februar 1008 S S auf C ra hes S 1268 B. G-B | kannten Aufeuthalis, früher zu /Gräfen- S E S S E E A von dem Ende der Vorlegungsfrist an. | [1246 i Wird die Tilgung der Schuld dur | Anspruch is ausgeschloen, wenn der ab- ‘Gemäß Ermächtigung des Iufllzmintifters | De G rictasre ib f des Landgerichts T L Ant dié ‘Ebe bér Ba teien | bainichen, unter der Behauptur Diese Genebmigung i mit den An- | Der Vorlegung steht die gerichtlihe| Mit Ermäthtigung der Preußischen Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, | handen gekommene Schein der Statt , Gemaß Srmachkigung des Fuflizmintslers | Der Gerichtss{hreiber des Landger , (mil deim Antrage, y E den in nacdstehendem Antrage jen im Deutsden Reichsanzeiger und | Gelkendmahung des Anspruchs aus der | Staatsregierung erteilen wir hierdurh | so wird dies unter Angábe des Betrags | Hanau zur Einlösung voraelegt oder der

vom 2. Januar 1923 führt/der Arbeiter Berlin. zu {eiden und den-Beklagten für \chusldig Grundbuchblä h s i j h ; x i : | er der A e A R: blättern für den Beklkgten Auf- B reußischen Staatsanzeiger bekanntzu- | Urkunde gleich. auf Grund des § 795 des Bürgerlichen | der angekauften Schuldverschreibungen | Anspruß aus dem Schein gerichtli, Die/Klägerin ladet den Be- lassungsvormerkungen eingetragén sind auf A Ci D ung ) ben. Bei den Zins\Keinen beträgt die Vor- | Geseßbuhs und des Artikels 8 der Ver- | alsbald nah dem „Ankauf in gleicher | gestend gemacht worten ift, es sei dine

Hermann Wikefski in Haspe, geboren am [1246 Z 2 zu erklären. f i: ; : : 612] Oeffentliche Zustellung. Z e . h ; d. Dftober 1884 tlegenbof, Kreis Die Frau Wanda Vornhagen in Berlin, flagten zur miyfdlichen Verhandlung des | (rund des Vertrags vom 26/ November avi ¿M Licanitz, den 12. Fanuar 1923. legunasfrist vier Jahre. Sie beginnt für | ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen | Weise bekanntgemäaht. Geht eines der | daß die Vorlegung oder die aeridtliche Von el iel 16. Juni 1899 der | vorbezeichneten Blätter ein, so wird an | Gestendmabung na% dem Ablauf der 92

Marienburg, an elle des Fatnilien- D ; « Nechtss\tireits vor die I11I. Zivilkammer des L E Ura Ae é N : 0% z S R! ; : , | Denneritzstraße 31, rozesßzbepöllmäch- : : 9 1890, die binfällig geworden sind. da der ugleich für den Finanzminister, | Zinsscheine mit dem Schl1\se des Jahres, Gesetbuhs vom | : n Wiberg E e N tigter: Justizrat Lers L Berlin, Pots- Ln eil, a e N RLE GZ T, Beklagte nicht innerhalb zehn/ Jahren den |. Der Minister des Fnneru. in welchem die für die Zahlung bestimmte | Stadt Hanau die Genehmigung zur | dessen Stelle von der Stadt Hanau mit Frist erfolgt. Der Anspruch verjährt in faimets erle Ad aut fels Ehefrau | damer Straße 48, klagt gegen ben Artisten mit der Aufforderung, einen bei dem ge- | ch Al :sihtigten berg- |[124629] Bekanntmachuug. y J. A.: (Unterschrift.) Zeit eintritt. Ausgabe von Schuldverschreibungen | Genebmigung des Regierungspräsidenten | yier Ighren. Haspe, den 8. Januar 192, [Nichard Vornhagen, früher’ in Friedr .hs- ¿ridts inaelasfenon Malt a männifchen Unternehmens iy Auipruh ge-| Bei der ain 14. November 1 Das Aufgebot und die Kraftloserklärung | anf den Fuhaber bis zum Betrage von in Cassel ein anderes Blatt bestimmt. | Mit dieser SHuldvershreibung sind halb- Das Amtsgericht hagen, jeßt unbefannten Mufenthalts,, auf Zum Lwecke der öffentlichen | 19Mmen hat und das Amt eriht Grâäfen- | genommenen Verlosung der Het Brobinz Regierung®bezirk | abhanden gekommener oder verniteter | 100 000 000 Æ, einhundert Mil- | Bis zu dem Tage, an dem das Kapital | jährliche Zinsscheine bis | (ENT D: 4 Grund der 89 1565, 1568 B. G-B, mit | Zustelúmg wird dieser Aushang det Klage | bainihen als Gerichtöstand/ vereinbart ist, |Stadtauleihescheine aus den FiEclesien, Liegnitz. Schuldverschreibungen erfolgt _nach Vor- | lionen Mark, Der Erlös der Anleibe | zu entrichten ist, wird es vom ausaegeben; die ferneren Zinsscheine [124603] N deim Antrage auf (Ehescheidung, Die | def: tgemacht mit dem Antrage, den Bfklagten zu ver-| 1903 sind folgeude Stücle au Schuldverschreibung schrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß- | ist zur Beschaffung von Mitteln für den ab in halbjährlihen Terminen am | werden für zehniährige Zeiträume aus- ¿ Der Herr Jusftizminisigt hat den Ar- | Klägerin ladet den Beklagten zur münd- Stargard i. Pom., den 3. Februar1923 urteilen, in die Löschung der zu feinen | worden : 7 t Stadt Liegnitz. Anleihe 1923. | ordnung. Bau eines Industrie- und Handelshafens | 1. Oktober und am 1. April mit . . .. | gegeben werden. Die neue Neihe von Zins- beiter Gustav Scheschoyka in Parpahren, lien Verhandlung des Rechtsstreits vor Mar Gerichtsschreiber des Landgerichts ‘{ Gunsten in den Grundbü hera voa Gräfen-| Buchstabe A Nr. 0. 11 29310 udilabe . .. . Nr... über M Zinésckheine können weder aufgeboten, | zu verwenden. / vom Hundert jährlih verzinst. | (einen wird bei den oben aenannten Zakhl- Kreis Stuhm, geborex am 1. November | die siebente Zivilfgtnmer des Land erichts IT Valk: pet wnr * } hainihen Band 14 Blatf-575 Abteilung Il] Buchsiabe B Nr. 6 §991 Reichswährung. noch für fraftlos e:flärt werden, doch wird | Die Schuldverschreibungen sind nah |Die Stadt Hanau behält fich vor, für ver- | stellen aegen Ablieferung des den älteren 1893 zu Zoppot, ermáhtigt, an Stelle des | in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zim- | [124621] Oeffentliche Zustellung. Nr. 1, 3, 5, 6, 8, 15, 8, 19, 20, 21, 24, [112 175 184 232 233 2 180 M #efertint auf Grund der Gene5migung | dem bisherigen Inhaber von Zinéscheinen, | dem anliegenden Muster anzukertigen. Der loste aber nicht rechtzeitig zur Einlösung | Zinsscheinen beigedruckten Erneuerunas- Familiennamens Scheschonka den Familien- | mer 207, auf dén 29. Mai 1923, Vor- | Der Alois Bribisnecker, geb 12. Yagust | 44, 46, 48, 49, 50, 61/ 54, 57, 60, 61. |377 388 407 445 454 4 Minister des Innern und der Finanzen | welcher den Verlust vor Ablauf der vier- | jährliche Zinsfuß darf den zurzeit der Aus- | vorgelegte Schuldverschreibungen an Zinsen | {eines ausgegeben, sofern nicht der ne namen Scheuntex( zu führen. Diese Aen- | mittags 109 A4yr, mit der Aufforderung, | 1922 in Tannhausen, gesezlich veftreten | 63 und 67, Band [1 Blatt 432 Ab: | 495. 3-13 23 m 12, Januar 1923 (Deutscher Reichs- | jährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat | gabe der Anleihe geltenden Reichsbank- | bis zwei vom Hundert auf die Zeit vom | haber der Schuldverschreibung bei der derung des Faziliennamens erstreckt sich | einen bei diefem Gerichte zugelassenen An- durch den Vormund Alois Bribisneter, | teilung IT Nr. 5, Pand 11 Blatt 397 Buchstabe C Nr. 950 262 N jiger und Preußischer Staatsanzeiger | anzeigt und den stattgehabten Besitz der | diskontsag nicht überschreiten. Die Tilgung Beginn des auf den Ablauf der normalen | Stadt Hanau der Ausgabe widersvroden auf die Ebesáu und diejenigen minder- | walt zu bestellen. Zum Zwee der öffent- | Wagner in Tannhaufen, Prözeßbevoll- | Abteilung 11 Nr. 9,/Band 17 Blatt 665 | 132 153 223 229 229 128 461 0 bom . . , Februar 1923). Zins\cheine glaubhaft dartut, nah Ablauf | erfolgt nah dem festgestellten Tilgungs- | Verzinsung folgenden Monate bis zum | hat. In diesem Falle sowie beim Verlust Jährigen Kiyder des Genannten, die unter | lichen Zuftellung wird dieser Auszug der | mächtigter: Rechtsanwalt Mächler in | Abteilung I1 Nr. 5/ Band 11 Blatt 396 | 342 348 408 413 421 704 Thl T6 Mn Gemäßheit der von dem Bezirks- | der Frist der Betrag der angemeldeten | plan dur Ankauf oder Auslosung vom | Schlusse des der Vorlegung _der Werte | eines Erneuerungésheins werden die Zins ichen Gewalt stehen und seinen | Klage bofanntgemact. Ellwangen, klagt gegen den Jojef Ben- | Abteilung IT Nr. 14, Band 17 Blatt 663 | 546 601 629 644 657 Kapitals e dus des Megierungsbezirks Liegniß | Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt | Beginn des auf die Begebung der An- | vorangehenden Monats zu gewähren. Die | heine dem Inhaber der Schn"dverschreis Namen tragen. Verkin, den 6. Februar 1923. ninger, Metzger von Tannhausen, jegt | Abteilung Il Nr./ 2 und 3, Band 13} Die Rückzahlung d Leibeideit tbinigten Besch]üsse der Stadtverord- | werden. leihe folgenden Rehnungsijahres ab jährli | Zinsen werden ausgezahlt gegen Rückgabe | bung, ausgehändiat, wenn er die SGuld- t den 1. Februar 1923, rihtöschreiber des Landgerichts 11. | unbekannten À wegen einer | Blatt 503 Ableilüng 1[ Nr. 7, Band 12] gegen Einlieferung der Ane Wtetsammlung vom 16. und 30. No-| Der Anspru is ausgeschlossen, wenn | mit 3 vH des Anleihekapitals unter Zu- der fällig gewordenen Zinsscheine, das | vershreibung vorlegt. H E [124613] Oeffentliche Zustellun Unterhaltstorderung, zit dem Antrage, | Blatt 493 Abteilung I Nr. 1, Band 13 [dem Grneuerungsfhein und feitt der 1922 weqen Aufnahme einer | der abhanden. aekommene Schein dem | was der durch die fortschreitende Tilgung T : i S Die Frau Anna Tiez in alte berg | den'Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, | Blatt 524 Abteilung 11 Nr, 4, Band 13 | scheinen der späteren Fall libe bon 30 Millionen Mark bekennt | Magistrat zur Einlösung vorgeleat oder | ersparten Zinsen. ; ; „Muster der Zinsscheine. [124625] Oeffentliche Zustellung. \ 5 n i g Blatt 506 Abtejlung 11 Nr. 3, Band 10 | vom 1. April 1923 ab dei der Maaistrat der Stadt Lieanitz im | der Anspru aus dem Schein gerichtlich| Vorstehende Genehmigung wird vor- (Die Driginalausfertigung foll in deutsher und englisher SpraFe erfolgen.)

-TEU ; r . | dem Kläger eine im/voraus zu entrichtende : ZEEE ) Der Maschinist Nichard Tra bei Grüna, Germanenstraße 84, Prozeß ortoltährli 9 Blatt 349 Abteilung I1L Nr. 3, Band 6| Stadtkasse in Herne, „Wien der : fo Fn ; i denn, | behaltlih der Rechte Dritter und unter orderseite. Niederschelderhütte, Prozeßbevollmätbtigter: B R G Pt r vierteliäbrlidhe S 00, ob 18 Blatt 255 Abteilung IL_ Nr. 8 und 9, | Essener Creditanstalt in ® en Ther ille Géuldverl@reibung A Dle MorTeann g dner ia S v Bedingung erteilt, daß die Verzinsung | Anlethe der Neihe T Siegel ins Nechtsanwalt Weck in Siegen, kágt gegen | Zerlin, Bietenstraße 25, klag“ gegen den vember 1922 aw mit 24 000 4 und vom | Mescheide Bayd 1 Blatt 26 Abteilung IT Bochum und Effen, iner seitens des Gläubigers unkündbaren | Geltendmabung nah dem Ablaufe der | und Tilgung der Anleihe sowie die Nück-| Stadt Inhaber emvfängt am 70% 7 Buen den ¡rüberen Kreisbabnarbeitet Hermann | Feinmechaniker Fredi Tiet- früber in 12. Febuar 1923 it 36 000 .4 bis | Nr. 20, Gräfeyhainichen Band 12 Blatt 440 | Deutschen Bank in Berlin, 1e Huld A E LRANOT ist Der Anspruch verjäh1t.| zahlung gekündigter Schuldverschreibungen | 5 Ï Hanau die halbjährlichen Zinsen bei den umseitig Mien vor von” Gosendaci „X Westsaien, cafatis, aûf Gri d be "S8 1969, 1967, zum vollend en 16. Lebensjahr zu be- Abteilung 11/Nr. 7, Band 12-Blatt 480 | Die Verzinsung hört mit Wi i de mit 8 0/0 jährlich zu verzinsen ist. D ae Fahren. E E rir in deutscher Reichswährung erfolgen | O bezeichneten Zahlstellen mit i früher in Superior, Arfzona, Nord- 1568 B G-B. mit M Antrag auf | zablen und xas Urteil für vorläufig voll- | Abteilung 11/ Nr. 7, Band 12 Blait 457 | 1923 auf. Für die etwa a ! die Verzinfung und Tilauna sind die| Mit diefer S@uldvers{reibung find | dark. j .. amerifa, jeßt s Aufenthalts, in | Fhesheidung, Di Klägerin lad t den | streckbar zy/ erklären. Zur mündlichen | Abteilung Tk Nr. 2, Band 3 Blatt 82 | heine wird der Betrag vom llt, und Neinabgaben der Elefktrizitäts- | halbjährliche Zinsscheine bis Ende August ür die Befriedigung der Inhaber der Hanau, den die Löschung der zugunsten des Beklagten | Zefsagten zur mündlichen Verbandlung | Verhandlyfg des Nechtsftreits wird der | Abteilung 11 Nr. 12, Band 4 Blatt 155 | gezogen. o/gigen e in Gemäßheit des mit ihnen ab- | 1933 ausgegeben, die ferneren Zinsscheine SHuidbeclchreibungen wird eine Gewähr- M Der Magistrat. in Band 19 Blatt f des Grundbuchs ves Rechtsstreits I bie Nebeiie Sil Beklagte /vor das Württ. Amtsgericht in | Abteilung Fl Nr. 7, Band 6 Blatt 275| Eine Auslosung der 4 Lie Mlossenen Vertrags bestimmt. werden für zehnjährige Zeiträume aus- | leistung vom Staate niht übernommen. s „_(Siegel.) n N g O fammer des Landgerichts 11 in Berlin | Ellwangen geladen aut Montag, ven | Abteilung [Il Nr. 2, Band 6 Blatt Su N 8 da di! anze in beliebigen Teilbeträgen | gegeben werden. Die Ausgabe einer neuen | Diese Genehmigung ist mit den An- Oberbürgermeister. L Nr. 7, Baud 6 Blatt 236 | hat uicht stattgefunden, (E nebmerde Schuld wird nach dem ge- | Neibe von Zinsscheinen erfolgt bei der | lagen im Deutschen Vteichs- und Preußischen Verjährt am

Nr. 1 eingetragener“ Hypothek von 4000 ( : i; 9 D 3 Abteilun SW. 11, H , 81; „| 9, Apyil 1923, Nachmittags 3 Uhr. g S R ( 6 ; S 11, Hallesches Ufer 29/ Zim TI Nr. 7, Band 10 Art. 322 | Schuldentilgung erforderlichen . bmigten Tilaungëvlan dur Einlösung | Stadthauvtkasse in Uegnit geaen Ab- | Staatsanzeiger bekanntzumachen. Nü(ckseite.

nebst Zinsen zu wllligen, mit dem Antrage : ; ck Der Auszug | ird z Abteilun D , ( : 5 P z g der Klage wird zum Zwecke nung 4 E LEN ; il aut kostenpflihti/e evtl. aegen Sicherheits, | Mer 207, auf don 29. Mai 1923, Vor- | 5 x Abteilung/ T1 Nr. 5, Mescheide Band 2 | freihändig angekauft worden) ‘wlosender Sculdverscreibungen oder | lieferung des der älteren Zinsscheinreibe| Berlin, den 19. Januar 1923. Zahlstellen:

A A n | mittags 10 ÎHr, mit der Auiforderung, | der öffentlihen Zustellung bekanntgemacht. u f Mette L 7 y 2 1

ea vorlà S vollstreckbare Berurtei- eiten ei ps Gerichte Uta Ellwangen, den 3. Februar 1923. Art. 99 Abteilung 11 l ag e E reg Dejembper i 1d Anfauf von Schuldverschreibungen | beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern | Zugleich für den Finanzminister, Stadtkasse Hanau 0 Cut id

ung des Pellagten. Zur mündlichen | walt zu/ bestellen. Zum Zwccke der Amtsgericht. hainichen Band 6 Art. doteilung er Magistrat. , em Beginn des auf die Verauégabung | nicht der Inhaber der Schuldverschrei- Der Minister des Fnnern, Der Anj|pruch aus diesein Zinsschein erlisht mit dem Ablauf von vier Fahren, Im Auftrage: Hin} ch. vom Schlusse des Jahres ab, in dem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn

VBerhandluy( des Rechtsstreits wird der | (ae | A, 9 (L. 8.) Obersekretär Dinter lleibe oder d ; 9nleibe- b bei Magistrat. der Ausgabe

Bek1agte Hor tas Amtsgericht in Kirchen öffentlichey/ Zustellung wird dieser Auszug «D. “LELTEIAT ° P [e fol oder der einzelnen Anleihe- | bungen beim Magistrat. gar i; v l j z ; D IO

: ck | der Klage bekanntgemacht. Le j e olgenden Rebnungsfahres ab mit | widersprochen hat. In diesem Falle sowie | Genehmigungsurkunde. nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist der Stadt Hanau zur Einlösun e g anni [124622] Oeffentliche Zustellung. (124737] Gewerkschaft Rastenberg, Hanuover 1910 und! ndestens 5 0/4 des Schuldbetrages getilgt. | beim Verlust eines Erneuerungsscheins P. d. F. 1V a 11 2026. vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb Aveiet

auf Freitag, den 27. April 1923, : G F 5 : E "e ;

Vormétitags 9} Uhy, Zimmer 1. geladen. | « Verljn, den 6. Februar 1923. Die am 6. Juni 1910 geboxene Frieda | Kündigung der 5°/ Teilschuldvershreibungen vom Jahre u dei chuldbetra erlujt i er : , T 217 h : i ) zwe : Pas e Der Gérichtsschreiber des Landgerichts IL. s , E i s 25 & D: ; en Di Nüeckzah m Qlejem Zweck wird ein Tilgungéstock | werden die Zinsscheine dem Inhaber der Fin.-Min. 1. El. ° Jabre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Dec Vorlegung steht die gerichtliche

Kirihen, den 2. Februar 1923. E O Cohrs in“ Braunschweig, . vertreten L L das r tlihe la Uralaae befin lin Teilscuidverschrtt bildet, wee auch die Zinsen von den | Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er (Die Orlginatausfertigung soll in déutsecke Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. | gerictlidh

; ie Originaklausfertigung soll in r

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. | [124614] Oeffentliche Zufielinug durch den Berufsvormund / in Bremen E Alf ; i ; ; ? : : / L . ' i ; Nückzahluns ten Schuldverschreibungen zuzuführen | die Schuldverschreibung vorlegt. ) U : unserer Anleihen vom Jahre 1910 und 1914. Die Rückzahlun F, schreibungen zuzufüh e Sicherheit der - bierdur@ ein-| und. enguisher Sprate 'erfolgen.) Muster für den Zinssheinerneuerungs\chGein.

d S A E OZILF E T Die Katharine Molsbach, geb. Hir- Prozeßbevollmächtigter : Iothtéanwalt Dr. 109 0) Einlief der Teilf{uldverichreibungen nebst nicht vf d h ) \ i O NLLL] Oeffentliche iener, get [Ginger, zu Datmstadt, al S ly Ele [N Brun L, in SEuee, Bagt gegen Ven Bins- un ÉriteuecinddlBeinen und zwar der Teifschuldverschreibungen vol Fe Auslosung geschieht im Monat | gegangenen Verpflichtungen haftet die | Schuldverschreibung derStadtHanau (Die D hee Gl da englisher Sprache erfolgen.) : Varaa ih

Bürgermeister. 19.

Die Frau Gertrud Feldner, . Ada- | tret dur Nechts t Meisel in [Müll ilbel ih,/früher i E : : t it i teid'8wä nild6, “Berlin s Neutéiln t i Gu Dacfadt H Anita ren Stat A tee Beau Ven die vueB in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, Metallur) 27 Jahres. Stadt I E Vg Lan Ins Vor bier F G edruig I. Reihe. Reibe L [trage 14, Klägerin, Prozeßbevollmäh- | Max Molsbach in Darmstadt, Viktoria- | Urteil ihr zugesprohéne Unterhaltsrente in Frankfurt a. M. bei der Metallbank und Nie bur Tien oi eibt jedoch das Ret vor- | Steuerkrait. Urkunde . baben wir diese | Ausgefertiat ‘auf Grund der mit Er- Erneuerungs\chein gter: E al rod Tre 1 1 GBe D, ree ausn Dinten Lt gatin, [Lir Ven Unl L Eh U Lei ein S N ini ana iE u assen "ier e Ras t U, unter unsérer Untes]chrift méStleina der Preußischen Stgaléregierung zu der Schuldverschreibung über für die Zinsshciae Nr. 4 zeufölln, Nichardstraße 118 klagt gegen | wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die | Antrage auf fkosiepflichtige, vorläufig in M er MERIRON 'auf befindliben Schuldve! schreibungen | erteilt. erteilten Genehmigung der Minister des G vom Siadert Ansel Buchstab O 4 udchstabe

ihren Ehemann, den Tischler Theodor | Ehe der Streitteile z(1 \{Geiden, den Be- | volistreckbare Verytteilung zur Zahlung Niederlafsungeu, f einmal a 7 : ; C i i \ | ¡ ç zu fündigen. durch die | Liegniß, den Innern und der Finanzten vom ä Ï i U è der BeilsePuldvershremmgen von LLIA R A0 t Ma I Der Magistrat. (Deutscher Neichs- und Preußischer Staats- Der Inhaber diefes Scheines empfängt gegen dessen Nückgabe zu der obigen

anzeiger vom Squldverschreibung die zweite Reihe von Zinsscheinen für die Zeit vom

eiduer, früher in Berlin, Tilsiter | klagten für den allein {chuldigenTeil zu er- | einer Zusagrente pon jährlih 116400 4 : | Í Ï läifte F; Grat 18 Lb, Marks, iebt unbefauien | lèten und ihm dfe Koften" des Mechts.| io viertetitbrlidn BorawSablungen vom (n QUDeobe bei der Siideobesner Bal 2 entlMrinie den C Aa ufentbalts, Beklagten, wegen Ghescheidung, | streits aufzuerlegen/ und ladet den Be- | 15. Januar 1922 bis 5. Juni 1926. Zur ien AOM Die ausgelost i andia rovin Regierungsbezirk Auf Grund der von dem Bezirks- | bis nebst Erneuerungsschein bei den umseitig bezeichnete s und ladet den Beklagten zur mündlichen | flagten zur mündlichen Verhandlung des | mündlichen Vothandlung des Nechtsöstreits R iureipian, Komm, - Ges. anf Aft Vet elte E iter Ba Schlesien. 5 Liegnis, auss{chuß in Cassel genehmigten "Gri stellen, sofern niht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Stadt schlüsse des Magistrats zu Hanau | Hanau widersprochen hat. Jn diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheines

Verhaudlung des Rechtsstreits vor die | Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des-| wird der Beklagte vor das Amtsgericht C ¿ verschreibu! nung ih ins\chGei Neibe L 1. Zivilkammer des Landgerichts I1L in | Hess. Landgerichts zu Darmstadt auf [in Erfurt, Zimmer Nr. 72 Mit dem 1. Oktober 1923 hört die Verzinsung der Teilschuldveri eiräge N Buchstaben, Nummern und Zinsschein. MNeihe : i w werden die neuen Zins\chein bst E ;

HIVUI i h 4 u, A A E 1923. : ge sowie des Termins, an welchem | zu der 8% igen Schuldverschreibung der | vom 7. und 21. November 1922 und | werden. inêchetne nebt Grneuerungsshein dem Inhaber der Sculd- Beilin SW. 11, Halleihes Ufer 29/31, | Dieustag, dey 17. April 19283, | 27. März 19283, Vormittags 10 Uhr, Hannover, im E UAoi Raftenberg« Rühahlung erfolgen soll, öffentli | Stadt Liegniß von 1923 Ausgabe, Buchs der Zustimmung der Stadtverordneten- | verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. d

Saal 109, auf ven 11. April 1923, | Voruaittags 9 /Uhr, mit der Aufforde- geladen. 26 lannt ; f / No- anau, den 19. Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforde- | rung, einen bei/-.dem gedachten Gerichte| Erfur#, den 5. Februar 1923. Der Grubenvorftand. ; tolgt H ais V A A stabe . den! Rufen lde L Ss A b E R x Der Magistrat.

rung, fich dur einen bei diesem Gericht | zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum! Dec Gerichtss{reiber des Amtsgerichts. i in in dem Deutschen Reichsanzeiger | Der Inbaber ‘dieses Zinsscheins empfängt | leihe von 100 Millionen Mark bekennt 7 : (Siegel.) (f reußischen Staatéanzeiger, dem | gegen dessen Nückgäbe in der Zeit vom |sih die Stadt Hanau durch diese für jeden Oberbürgermeister. Bürgermeister. Matt der Regierung zu Liegnitz, dem ab die Zinsen der vor- | Inhaber gültige Schuldverschreibung zu Wortlaut der Rückseite des Erneuerungéscheins: R Liegniger Tageblatt. Geht eins | enannten Schuldver|hreibung für das | einer seitens des Gläubigers unkündbaren Zahlstellen : orbezeihneten Blätter ein, so wird! Halbjahr vom . . .«« « bis. . « « « » «!Darlehns|uld von / E al R E