1923 / 36 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

“cin Oederan olgendes eingetragen Geseul

* «xworden: Der L ilt durh ] Beschl der Gesellschafter vom 9, August 5 L geändert und zugleich neu gefaßt «worden. Gegenstand des Unternehmens ijt * “die Fabrikation von Holzwaren, Möbeln Zoller Art und von Särgen und der Handel i-=mit solhen Gegenständen sowie die Be- (FWeiligun an gleichartigen Unternehmen. B Stammka ital ist auf sech8hundert- F *wierzigtausend Mark erhöht worden, Die |*. Beitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. S Weiter E bekanntzugeben, daß die l 2 ffentlichen Bekanntmachungen der Gesell E aft durch den Deutschen Reichsanzeiger * “erfolgen.

(3 Fo ercicht Oederan, den 3.Februar 1923.

TCT V R N T

rer 7

;DppelIn. i [124879 ) Lu unser ndelsregister Abt. A ist Seute unter Nr. 514 die Firma Viktor Wfisfter, Centralmolkerci und Lebensmittelqgroßhandlung, Oppelu, und als deren Fnhaber der Zentral- molkereibesißer und Kaufmann Viktor Pfister in Oppeln eingetragen worden, Amtsgericht Oppeln, den 5. Februar 1923.

Oppeln. i {124880 ÎIn unser Handelsregister Abt. A in heute unter Nr. 515 die Firma Damp ziegelei, BVaubedarf, Fuhrges{chüäft Johann Gatwlik, Kraschewo, und als deren Inhaber der Ziegeleibesißer Johann Gawlik in Kraschewo eingetragen worden. Amtsgericht Oppelu, den 5. Februar 1923.

Oschersleben. [124881]

Sn unser Handelsregister Abteilung B 4st am 29. Januar 1923 eingetragen: Harzer Schraubenfabri?, Gefsell- *- Jehaft mit beshräukter Haftung, in _ Oschersleben. Gegenstand des Unter-

p Be

schen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

mit beschränkter Haftung unter der Firma Uckermärkisches Kohlenkontor, Ge- sellschaft mit veshräuïter Hajtung, und mit dem Siß in Prenzlau ein- getragen worden, / Gegenstand des Unternehmens ift der Handel mit Kohlen, H üttenerzeugnissen jeder Art. sich an gleichartigen eteisigen oder deren

600 000 46. ann Walter

der GeseUlschafit d ist das Sta auf 7 0C0 000 sieben Mill; Mark erhöht worden. Amtsgericht Neichenba den 1. Februar 1

Jeder von ihnen fst ur Vertretung berechtigt. ufsiGtsrat gezören an: Bexta Grune, Max Euringer, Direitor, beide in Pirmasens, und Rechtsanwalt

ist als persönlih haftender Gesellschafter in Pirmasens.

ausgeschieden, eia Kommanditist ift ein- en Amiscçericht Osnabrück.

| Sechste Zentral-Handelsregister: Beilage zum Deut

in Mannÿeim. ie Berufung der Generalversammlung a K Ma PE E Be E:

t erfolgen im „Deutschen Reichs- T Won den mit der Anmel- dung eingereichten Schriftstücken, besondere von dem Prüsungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und derx

des Registergerichts, l Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Ludwigshafen a. Rh. Einst-ht genommen werden.

Pirmasens, den 1. Februar 1923, Amtsgericht.

Pirmasens, Haudelsregistereintrag.

1. Pirmasenser Volészeitung, G. Siy Pirmascus, -geändert Weinhandvel®gesell- Nunmehriger Siß t ist Müncheu. Der äftsführer Daniel Meininger

riedrich Mayer, Nunmehriger

Holz, Bergwerks-

Reichenbach,

Vot Berlin, Montag, den 12. Februar delsregister E

S Befristete Anzeigen müßen drei Tage vor dem EinrüctungStermin bei der GeschäfisSfielie eingegangen sein. “i

9 Handelsregister.

Me einiragung im Handelsregister

irma Eduard Katranski, nhaber: Kaufmann Eduard

Firma A. BVleise, Rössel. | Jnhaber: Ziegeleibesiver Anton Bleise in

» Rössel. : Vintsgericht Röfffel, 1. 2. 1923.

1923

ft ist befugt Unternehmungen zu Vertretung zu übern S rer

Bortert in P Oeffentlihe Bekanntmachungen der Ge- ft, deren Gesellshaftsvertra anuar 1923 festaestellt ist, erfolgen nur durch den Deutschen Rei Prenszlan, den 5. Feb Das Amtsgericht.

in Plälzisch zische scha t m. b. Hfig.

aeibtSbezirE B ä

1. auf Blatt 1096, die Honigzentrale, Gefell schränkter Sa Ï betr.: Prokura ist erteilt dem Kayfy, Wolfgang Helling

ital beträgt

entsprechende Aenderung des § 6 des Ge- [lichaftsvertrags beschlossen worden. Die apitalserhöhung ist erfolgt. Das Grund- . Gesellschaft 000 M, eingeteilt in 500 000 den Inhaber lautende Aktien zu. je 1000 46. Schwerin, 29. Januar 1923. Amtsgericht.

Schwerin, MeckIb.

In das Handelsregister ift zur, Firma Mecilenburgische Depofiteu- Wechselbauk, hier, eingeiragen: bisherige stellvertretende Vorstandsmit- ed L Schwerin ist zum itglied des Vorstands, der bisherige rokurist Adolf Brandt. in Schwerin zum Vorstandsmitglied be- a des Adolf Brandt ist

oschen. Schwerin, 29. Januar 1923,

Tagesordnung mit mindestens vierzehn- tägiger Frist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

anzeiger. Die Aktien werden zum Nenn- wert ausgegeben. Gründer sind: 1. Kommanditgesellshaft Rudolph Klein in Wald, 2. der Fabrikbesiter Arthur“ Klein

l Buntenbeck 4. die Ehefrau Arthur Klein, Emilie geborene Volk, ohne Stand, in / abrikant Hermann Vo Dieselben haben die sämtlichen Aktién übernommen, Die ‘Kommanditgesellschaft Nudolph Klein bringt als Einlage die Aktiva und Passiva, die sich aus ‘der | j vom 1. Juli 1922 ‘er- sellschaft dergestalt èin, daß der den Gegenstand des Geschäfts der Einlegerin bildende, an die Aktiengefell- schaft zu verpachtende Fabrikbetrieb vom 1. Juli 1922 ab als für Nechnung der Aktiengefellshaft geführt angesehen wirt. Ausgeschlossen find von der Uebernahme alle nit ‘in der Uebernahmebilanz- ent- haltenen Vermögenöwerte, insbesondere das Grundeigentum, die Fabrikgebäude, die Maschinen und Gerätschaften. Sacheinlage werden der Einkegerin | von Aktiengesellschast

Karl Nosemann, Klein Eulau, den Kauf- ed Kahnt, Gr. Bol, Sprottau, ist Gesamt- okura in der Weise erteilt, daß jeder Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands-| K mitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist,

Amtsgericht SÞrottau, 1. 2. 1923.

Nobert Klein, hier Seyfferstr. 80). Inhaber: Nobert Klein, Cisen- und Metallgroßhandlung,

straße 65).

eustadt a. H. i mehriger Geschästsfü

Gegenstand des Unternehmens ist der Be- andels mit NRheinpfälzischen ] | Weinen, welcher auch ausgedehnt werden Weine sowie Spirituosen. ._ A. W. Hofmaun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siß Pir- Geschäftéführer: Max S Kaufmann in Pirmasens. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb des der Firma A. ì ehörenden Schuh- eschäfts, der

ausmann, hier. in / 97 die geudad (Ebezhord- Credit-Austalt, , fff in Neichenbach, 1 atteU sei bestebender A in Falkenstein bestehenden ; lassung, betr.: Die G les stff | vom 15. Dezember 1922 hat bes Vermögen der p Liquidation als Ganzes auf die Com, und Privat-Bank Aktiengesells{ u übertragen. Die Gesy ist aufgelöst, die Firma erloschen, 3. die Firma Nob Würker, Gesellschaft mit best ter Saftuug in Cuns8dorf b, Reit bach, betr.: Martha verw. Würk, Böhme, in Reichenbach i. V. is p shäftsführerin bestellt. h der Gesellschaft ist sie nur in Gy anderen Gsgj führer oder in Gemeinschaft mit Prokuristen berechtigt. Gesamtprefu; erteilt den Kaufleuten- a) Walter Vi chenbach i. V., b) Wilh Würker in Obermylau. ( Gesellschaft entweder gemeinscaftlid einer von ihnen gemeinschaftlih mit d

2, auf Blatt

Kaufmann, hier. Groß- und

Ernst W. Rebmaun, hier (Gutbrod- Inhaber: Ernst Wilhelm Mebn ufmann, hier. Textilwaren, spez. Arbeitsbekleidung.

(Mittelstr. 2 a). Znhaber: -Ber Kaiser, Zigarettenfabrikant,

kann auf andere

| Katransfki in

Radeberg. iraneE i T, :

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 376, die

schaft, in Ottendorf-Okrilla, Orts- Moritzdorf,

Die von der außerordentlihen General- Januar 1923 be-

rböbung des Grundkapitals fünfhunderttausend

Pirnasens. Handelsregistereintrag. i

Firma Dehmer & Höreth, Aktien- gesellschast, Siy Pirmaseus. Gesellschaftsvertrag ist am 21.. Dezember 1922 abgeschlossen. Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren aller einshlägigen Artikel, Beteiligung oder ähnlichen G schäften sowie Uebernahme und Fort- führung solcher, insbesoudere der unter der Firma Dehmer & Höreth in Pir- masens bisher betriebenen Schuhfabrik. Das Grundkapital beträgt 5000 000 , eingeteilt in 5000 Fnhaberaëtien gzu je Sämtliche Aktien we um Nennbetrage ausgegeben. Gründer d: Frau Anna Höreth, geb. Welker, Wwe. von Julius, Friz Höreth, Schuh- fabrikant, Hans Höreth, Schuhfabrikant, Kaufmann,

Düsseldorf,

Handel in Stendal. ; {

_In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute unter Steudaler Grundstücks-Aktiengesell- | h schaft mit dem Siß in Stendal einge- tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag 7. November 1922 genstand des Unternehmens ijt der Er-| W werb' und die Veräußerun ssttücken, Gewährung: - und Hypotheken und Darlehen, Beteiligung an: ahnlichen Gesellschaften mit dem Rechte, stille Beteiligungen gegen Gewinn. -anzu- nehmen und - einzugehen. D kapital beträgt 100 000 4 und ist in 20 Aktien zu je 5000 6. Vorstand der. Gesellschaft besteht aus dem: Direktor, der vom Aufsichtsrat bestellt ‘wird. Die Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen durch den Deutschen Reich3- anzeiger. Die Berufung | der Ge

Aktiengesell-

k in Wald. eingetragen

Gegenstand des [ied Ludwig Pae

Rostock, Mecklb. Jn das Handelsregister is heute Firma Rudolf Dankwardt in No

aufmanñsfrau Ottilie Dankwardt, ges. Hoppe, zu Rostock ist Einzelprokura €rloschen

(t. ostock, den 30. Januar 1923. ‘Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. Ï Handelsregister is heute zur wiedeps Nachf. nh. Karl Schulze in Rostock ein S6

Veränderungen bei den hiesigen

warengroßbandelsa Stuttgarter

] | Rohstoffen und Fabrikaten der l Schuhindustrie, die Beteiligung an glei- artigen Untecnehmungen und die dung von Zweigniederlassungen. des Stammkapitals: 1 000 000 des Abschlusses des Gesellschaftsvertrags: 20. Dezember 1922, Als Einlagen werden eingebraht von der Gesellschafterin Luise mann das von ihr unter der F W. Hofmann betriebene Schuhwaren- geschäft nebst dem Firmenrechte zum An- nahmewerte von 774 941,90 4 und von dem Gesellschafter Max Sauer in Pir- masens ein Forderungöreht an die nannte Einzelfirma in Höhe von 137 307,2 Die Bekanntmachungen der Ge-

! Farbeufabrik Schaeffer: Ju das Geschaft ist Wilhelm

v l ersammlun Uvertretenden

Üéebernahmebil ' stellt. Die Prokur ebernahmebi

gleichartigen von fünf Millionen für r leben in Vie Mark auf dreizehn Millionen Mark ist durh Zeichnung von siebentausend auf den Fnhaber lautenden Stammaktien und von fünfhundert auf den Jnhaber lautenden [chaf

Vorzugsaktien über je eintausend Mark

schafter eingetreten. ¿ („Wilpa“' Pawlecti & Noth- Die Firma ist. geändert. in „Wilpa““ Gusiav. Nothacter. A O s Chr. Sigle: Die bisherige Inhaberin hat sih wiedex verheiratei mit Robert Schönwalter, i | A. Dauphin Korken u. Korïhol Jmport: Die Niederl Nheinbischoffsheim verlegt. b) Abteilung, für Gesellshaftsfirmen: Neu folgende Stuttgarter

von. Grund- nnabhme von

Schwerin, Mecklb.

In das Handelsregister ist eingetragen , Nemag (Norddeutsche Elektrizitäts-Maschiten und Auto: bislgesellschaft) G. m. b. S. ß chwerin i. M. Gegenstand des Unter- : Alexander nehmens: Fabrikation und Vertrieb von

uh. Richard elektrischen

- Durh den gleichen Generalversanim- slungsbes{luß vom 6. Januar 1923 sind Bestimmungen ( vertrags über die Höhe des Grundkapitals 4), die Bezüge der Aufsichtsrats- er 23) und die Verteilung des

erlegt. Der: : Gesellschafts» irma Alexander assung ist na

irma [autet

Beleuchtungskörpern, arbeufabrif

nehmens ist die Herstellung und der Ver- | Mark

[ Frieb von rauben, Muttern und anderen 4 Metallwaren, sowie der Handel mit diesen :- Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks M a die Gesellschaft befugt, gleichartige oder _ ühnliche Unternehmen zu erwerben, fich an schen zu beteiligen oder deren Vertre- ng zu übernehmen. Das Stammkapital _ beträgt 1000, Æ Kum Geschäftsführer t der Kaufmann Robert Haenish in “F Berlin bestellt. _ Gesellsbaft mit be- Jchränkter Haftung. Der Geschäftsführer Ut von der Beschränkung des 181 B, G.-B, befreit. Der D O TeriTag ist am 11. Dezember 1922 feltgestellt. Als _ micht eingetragen wird noch veröffentlicht: T tliche Bekanntmachungen erfolgen -ck-Mqur dur den Deutschen Reichsanzeiger. , Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Dsnabriüick. [124682] 4 2 das Handelsregister rourde ein- ¿etragen : 2 Am 2. 1. 23, Firma Freerk Engers „Zin Osnabrück. Inhaber Kaufmann ¡# Freert Gngers in Osnabrück. F irma Niedersächsishe Handels: ¡gesellschaft mit beschränkter Saftung. 2 Gib Osnabrück. Der t drum cet vertrag ist am 15. 1. 23 festgestellt. & Gegenstand des Unternehmens ijt der ¿2 Dandel mit Kunstdünger und VBoden- i* erzeugnissen. Stammkapital: 540 000 A. Die Dauer des Gesellschaftsverhältnisses ck t auf drei Jahre bis zum 31. 12. 1925 3 Festgesebt. Wird das Gesellschafts- 7 verhältnis nicht mit sechsmonatiger ¡* Kündigungsfrist zu ae Zeitpunkt ge- = - Tündigt, jo [ebl es sih auf unbestimmte 72 Qeit fôri und kann von da ab mit sechs- - monatiger Frist zum Schluß eines Ge- t L tNlDes von jedem Gesellschafter ge- Tündigt werden. ie Geschäftsführer ver- : treten die lean und sind zu zroeien » gemeinshaftlich handelnd zur Zeichnung [ der Firma berechtigt. Die Kaufleute Fris _ bon der Heide, Adam Fuhrmann un j Yredrie Kraaß in Osnabrück sind zu eschäftsführern bestellt. Firma Nehdeuer Ziegelwerke Ge- ellschaft mit beschräunkter Haftung. Osnabrück. Der S ds vertrag ist am 9. 1. 23 festgestellt. Ge- \„ genstand des Unternehmens ist der Betrieb :. von Ziegeleien und verwandter Betriebe ° sowie die Beteiligung an solhen. Das iz Stammkapital beträgt 500 000 4, Zur [A In rer Stammeinlagen bringen die - Wesellshafter Kaufmann rana Niepen- ‘- Hoff in Wallenhorst, Fuhrunternehmer f inrih Coesfeld und Heinrih Buink- meyer in Osnabrück das bisher unter der Firma NRehdener Ziegelwerke von ihnen triebene Unternehmen, bestehend aus auf b chtland errihteten zwei Schuppen, «_ Maschinenhaus, Maschinen, Materialien, i Vorrâten, Inventar und sonstigen Nech- ten und Zubehör und Betrieben, mit einem gepachteten Ringofen und gepach- teten zwei Trockenshuppen ein. Der Wert # der Einlage beträgt für Franz Niepenhoff © 250000 Æ, für Heinrich Coesfeld und / Heinrich Brinkmeyer je 125 000 4. Zum . Geschäftsführer 1st Kaufmann - Franz Niepenboff in Wallenborst bestellt, Die

A L

E; R:

ge

s

Geschäftsführer vertreten. iht Reichenbach i, y, 5, Februar 1923,

Reingewinns (S 32) nach Inhalt der eandert worden. i

Ausgabe der neuen Stammaktien t zum Mindestkurse von 175 %, die Vorzugsaktien zum Mindestkurser von

%. “Das Amtsgeriht Nadeberg, am 6. Februar 1928.

Gesamtbetrage von 4 980 000 4 gewährt. Den ersten Aufsichtsrat bilden: ‘1. der | f Rechisanwält Dr. Friß Br Köln, 2. der Rentner Friedrih Bunten- beck in Düsseldorf, Hermann Vok in Anmeldung der Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Nevi] j bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren t de

d [kammer in Solingen Einsicht genommen

werden. i: A0 Amtsgericht Solingen, 1. Fébruar 1923.

Schaeffer, hier. »aft seit. 1. Sanuar 1923. obert Schaeffer, Fabrikant, hier, Wil Wagner, Kaufmann, hier. S. (inzelf.

Schloßstr. 26), j chaft seit 1. Januar 1923. [fred Kramer, Paul. Mayer, Kaufleute,

Auskunftei Herm. Günther «& Gesellschast mit -beschräu?ktier Hastung, Zweigniederlassung Stuttc gert, Siß in Mannheim (hier, Werae 93 B). ' ‘Gesellschaftsvertrag - vom Gegenstand des Unter» nehmens ist der Cawverb und der Weiter- betrieb des bisher- unter der Firma Ause kunftei Herm. Günther & Co. in Mann- heim und Stuttgart betriebenen Auskunftei ‘geschäfts, Stammkapital :: 50 000 46, Sind mehrere Geschäftöführer bestellt, so find wei: Geschäftsführer oder: ein“ Geschäft8- Prokurist vertretungs- berechtigt. Geschäftsführer: August Braun, ¡Kaufmann! in Mannheim; dieser ist allein vertretungasberéhtigt. (Der“ Gesellschafter raun, Kaufmann! in Mannheim, acheinlage das von ‘ihm unter

Kauf Vertrieb von Elektromotoren, von A mobilen, Motor- und Zubehör. Stammkapital: 100 000 X. Der sellschafter Ingenieur Ottomar Papsch Berlin zahlt von einer Einlage von 50 000 4 20 000 4 ein; der Rest wird und zwar zu 20009 M st{ als Geschäftslokal den Laden ? Königstraße 24 in Aftermiete zur Verfügung stellt. Gesell vom 7. Dezember

Das Geschäft ist dur

erfolgt dur den Kaufmann

einmalige Be- _Deuischen Reichs- Die. Gründer der "Gesellschaft sind: 1, der Major a. D. Otto Kömg zu | h Berlin; 2, der Kaufmann Dr. r Werne Settoast zu Borlin-Valec}

rner gat zu Berlin-Halensee 4. der Leutnant a. D. D Berlin, 5. der Gerichtsobersekretär | h rg Wurl zu -Berlin-Treptow. Die

sämtliche Aktien über- Vorstand, dem . die Ve zusteht, ist der unghans zu

sellshc\t erfolgen im Deutschen Meichs-

tudent, Anna Lang, geb. Höreth, Ehe- | Niederschrift Fahrrädern ünd

frau von Friedrih, Lena Höreth, ge- haben sämtli ihnen als persönlich

haftende bzw. stille Gesellshaftec in Handelsgesellschaft

übergegangen auf esellschafter: ner zu NRostock V | eim Uebergang des Geschäfts auf den | ard Gäßner zu die im disherigen Betriebe erwachsenen ngen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber nicht mit übe , den 1. Februar' Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. ndelsregister ist Firma Odin, Schiffahrtège mit bveschräufkter Haftung in Rosto,

ber f Kaufmann Paul S wet iee” Schissörecver Gustak

Rostock, den 1. Februar 1923.

irmasens, den 29. Januar 1923. Brockhues. in

Rinteln. . der Fabrikant Wald. - Von den mit

Gesellschaft

Kaufmann Ri tod sind aus

1 Handelsregister |

teilung A_ ist heute unter Nr. 13] ndelsgesell-

übernommen. efellschasier:

Pirmasens, legen die von

Handelsregistereintrag.

Firma Schön «& Co., Aktiengesell: schaft, Siz Pirmasens. Der fi8vertrag ist am 11. Dezember 1922 Gegenstand 1. die Herstellun abrikation von Maschinen für Schuh- und Lederbearbeitung sowie verwandoter 2. der Betrieb des Leder- ts und der Handel mit allen ein- insbesondere die

Krankenhagen-Nottberg und ali y r. Curt Thiel

] | Inhaber der Großhändler Carl Sht Krankenhagen-Nottberq Nr. 23 einget Der Ehefrau Luise in Krankenhagen-Nottberg Nr. f Prokura erteilt.

Amtsgericht Rinteln, 1. 2, 198,

unter der öreth betriebene

chuhfabrik mitsamt Firmenrecht mit Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 30. Juni 1922 sowie seither für Rechnung dieser Firma entstandenen Rechten und Pflichten ein. Eingebracht ind demnach Maschinen, Warenvorräte, Debitoren usw. Weiter werden vou der Mitgründerin Wwe. Anna Höreth, geb. Welker, eingebracht nachstehende Grund- chuhfabrik mit ashinenhaus, Lagerhaus und Hof- raum, Kamin zu 0,209 ha und Pl. Nx. 2494 an der Gas3- und Schachen= straße zu 0,194 ha. Der Reinwert der

Der Vorstand

Baihenow. Nr. 696 ift

haftsvertrag äftsführer: tomar Papsh aus Berlin,

ister Abteilung A irma Veith «& Co. Kommanditgesellschaft in Na- thenow eingetragen worden. ( : führer ist Erich Veith, Bankdirektor in Rathenow. Es ist eine Kommanditgesell-

Kommanditisten. ebruar 1923,

abgeschlossen.

i Sto, geb, Mi nehmens ist:

T8-. | nommen. Der - tretung der Gesellschaft Berlin-Dermédorf. Dis, Gestalt, | ritn-DermSdorf. s t das Kalenderjahr. Stati Stendal, de

Jöôns Almquist aus Wismar. Sie können zu je zwei gemeinsam die Gesellschaft ver- pflichten derart, daß sie der Gesellschafts- Namensunterschrift bei Schiverin, 29. Januar 1923

\ Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. In das Handelsregister ist zur Firma Schweriner Fischverwertung Levin «& Co., hier, einaetragen: Heinrich Ghlers in Schwerin i. M. ist in . | die Gesellshaft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Schwerin, 31. Januar 1923, Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. _In das Dandelsregifter ift eingetragen

nhaber: Kaufmann

chaft, die am 1. gonnen hat, Es sind Nathenow, den

Rochlitz, Sachsen. [1M Handelsregister ist be e Allgemeine Du

ebruar 1923.

n Artikeln, Das Amtsgericht,

ührung der unter den Fohs. Schon und Schö triebenen Geschäfte. ist befugt, gleiche oder ähnliche Unier- nehmungen zu erwerben und sich an beliebiger Form zu be- teiligen. Auch kann sich die Gesellschaft mit ähnlichen Betrieben zu einer FFnter- essencemeinschast zusammenschließen.-Die Gesellshaft kann Ziveigniederlassungen Auslande unter der glei- chen odex einer anderen Firma er- Das Grundkapital

Stammaktien Lit. A und 250 Vorzugs- aktien Lit. B zu je 1000 f. Die Vor-

Sommerfeld, Bz. Frankf In unserem Handelsregister B ist bei

Nr. 3 eingetragenen Aktien- aesellshaft in Firma Lausißzer Eisen- bahn-Gesellschaft Sommerfeld ankfsurti a.

ph das Ha Blat 361, d! Credit-Anftalt ] walde in Geringswalde Blatt 3682, die Allgemeine Credit-Anstalt Filiale Rochlih Nochlit betr., eingetragen worden; Generalversammlung vom zember 1922 hat die Erhöhun Grundkapitals um vierhundert ! lionen Mark, i tausend Aktien zu je eintaus:nd ¿weiundzwanzigtausendahthundert!l zu je fünftausend Mark und 1 tausendsech3hundert Aktien zu Mark zerfallend, mithi achthundert Millionen Mark. best Die Erhöhung i} erfolat. De aftsvertrag vom 20. Dezember der Neufassung vom 10, Juni! ist durh den aleidben Besluj Notariat3protokolls vom 19. Nt 1992 in den 88 4, 8, 10 undd geändert worden. Weiter wird bt! gegeben: Die auf den Fnhaber la neuen Aktien zerfallen in 220408 Stammaktien und 2000 Stü Vo aktien. Von den Stammaktien 1 300 Millionen Mark zum N und 80 Millionen Mark zum Ku 370 % ausgegeben. ht Vorzugsaktien im Betrage von lionen Mark erfolgt zum N Die Vorzugsaktien erhalten a1 jeweilig verteilbaren „Jahresaen den Stammaktien eine Divide zu -4 % nach Maßgabe Einzahlungen und bei Gesellschaft nah einer eingezahlten zur Einzahlun

& Cie. be-

Die Gesellschaft Siraubing. ' Sairbélöregister. : a) Aenderung: sche Ledérfabrik Frauz ogl & Co., Gefellschaft mit be: {ränkter Haftuitg“, Siß Arrach in In der Gesellschafter-

PL Nr. 2492

Bathenow. ster Abteilung B

(fticugesellschaft

O. vermerkt, daß | {luß der Generalversammlun | 9

schaftsvertrag in §8 23 Abs. 2,-31, Abs, 2 Ziffer 1 geändert und in & dur die Zahl 15 erseßt ist. rfeld, den 3. Februar ‘Das Amtsgericht. -

S.-Mein. {124911] des Handelsregisters A ndelsgesellschaft in

Rostock, Mecklb, In das Handelsr - Ralpa n tofioe aufmann Paul Mafpe zu Die von den Inh Kaufleuten Franz Naspe und Paul Raspe u Nostock gebildete . offene Handelsgesell- aft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Rostock, den 5, Februar 1923. Amtsgericht.

Rosiock, Mecklb. __In -das Handelsregister ist irma Otto Eichbaum mit ß oftock und als deren Inhaber Kaufmann Nostock eingetragen. Wilhelm Eich- ura erteilt.

Richter «& Co. eng Nathenow, mit einer Zweigniederlassung in Weimar und Neustrelitz, folgendes eingetragen worden:

s Grundkapital ist laut General- versammlungsbeshluß vom 13. Ja 1923 von 6 Millionen auf 17 Millionen Mark erhöht worden. :

a) Das Stammaktienkapital von 6 auf 15 Millionen Mark, \ h sionen Mark, zu erhöhen durch die Aus- gabe von 9000 Stü à 1000 4 Stamm-

b) die Neuausgabe von 2 Millionen Mark mit fünffa c gestatteten, mit 25 % einzuzahlenden und mit 7 % ab 1. Januar 19 den Vorzugsaktien. :

Die Uebernahme der Aktien erfolgt von uns zu Fo

1B Stammaktien zum von 450 %

2, 3 Millionen Stammaktien von. 100 %

3, 2 Millionen ktien zum Kurse 5, einzahlbar mit

ster ist heute zur

Sacheinlagen oftoct eingetr

5 000 000 Æ festgeseßt. wird vom Aufsichtsrate bestellt und ent- Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung dec Firma bedarf es, falls mehrere Vorstand3mitglieder vor- HZusammenwirken3 zweier Vorstandsmitglieder, eines Vor- standsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Der Aufsichts- rat kann jedoch einzelnen Vorstands» mitgliedern die Befugnis der vertretung erteilen. Höreth, Schuhfabrikant in Pirma Gesamtprokuristen: Julius Adolf Höreth, Kaufleute in Dem ersten Aufsichtsrat

rau Anna Höreth, geb.

Höreth, Schuhfabrikant, Friedrih Lang jr., Kaufmann, und Ludwig Ruffler, Syndikus, alle in Pirmasens. rufung der Generalversammlung und die Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. mit der Anmeldung gereichten Schriftstücken, dem Prüfungsberihte des Vor- standes, des Aufsiht2rates und der Revisoren,

Niederbayern: verfammlung vom ‘10: / 1923 wurde die Erhöhung: des S fapitals úm: 4000 000 Æ aüf 5 000/000 Mark; ferner die Abänderung des Gesell» Maßgabe des ein-

§:34 die Zahl 10

einhundertnet ‘bringt als S der Firma ¡Auskunftei Herm. Günther ‘&-Co.“ in Mannheim betriebene Geschäft mit Aktiven! —- ausgenommen die Banks guthäben:— und Passiven sowie der Firma ch dem Ständ vom 1, Oktober! 1921 Geldwert / von

im Jn- und ist Teilhaber. Somme

schaftôvertrags na ‘gereihten Protokolls bes{lossen. stand des nternehmens is nun die Fabri- kation und der Verka Handel mit Ro Nebenprodukten

Souncher

ist heute. die offene | irma Gebrüder Pfeiffer in Köppels8- rf - eingetragen. worden, Ge

abrikant Hubert Pfeiffer in Wien IX. Die Gesellschast hat am 1. De- (e begonnen: D e,

rzeu von- Spielroaren;, und. L Deer IRHigen und - fabrikmäßige

den 30. Januar 1993, Thür. Amtsgericht. Abt. 1.

zum festgeseßten reinen

40009 - 46 ‘in ‘die Gesellschaft ein,

kanntmaungsblatt: Süddeutsche

von Leder sowie häuten, und. den î a Lederfäbrikation, érner die Beteiligung an gleichartigen Iniernehmungen und die Errichtung von Zweigniedetlassungen. wird, wenn ein Geschäftsführer befteUt ist, diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entwedèr durch führer oder durch einen

erin i. M.

] | Hans Wilkens in Sd Schwerin, 1, Februar - 1923,

Amtsgericht.

amen, die übrigen auf den Fnhaber. Die Vorzugsaktien Lit. B erhalten eine Vorzugsdividende von 6%, einen Gewinnaunteilanspruch Höhe der halben Superdividende der Reicht der verbleibende Reingewinn zur Zahlung des Vorzugs- eivinnanieils Fehlbetrag aus dem Reingewinn des nächstfolgenden Sämtliche Aktien zum Nennwert au lind: Frau Berta Moax Grune, und Max Frank, Die Gründer haben sämt- übernommen. gründer Max Grune und Grune als Gesellschafter andelsgesellschast Schôn &

eichSänzeiger.)

j Peritashenñaantüs] fatur mit bes{räukter . Haftung, Sit ‘in Stuttgart (Hospitälstr.::22). Gesellschaft | mit beshränkter Haftung. ‘Geselischaäftsvertrag vom 17. Jänuar 1923. Gegenstand des Unternehmens stellung und“ der Handel von Gegenständen ähnlicher “Art, haupt dié Herstellung und der Handel von Artikeln, bei denen Perlen V finden. Stammkapitäl?: 510 000 A. Jeder Gesellschafter ist nah Ablauf: von fün Geschäftsiahren berechtigt, ‘die Gesellscha

gabe des Vertrags zu kündigen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so esêllschaft durh zwei Geschäfts« führer gemeinsam vder durch. einen saftsführer zusammen mit einem Prokus- Alleiniger Ge!chäfts- Kaufmann,

m Stimmre 124908]

Solingen. i Eintragungen im Handelsregister. Firma Komntai- vitgesellshaft J. A. Henckel8, So- És. sind zwei Kommanditisten durch Tod aus der { aeschieden und vier in die-Gese!lsMGaft neu eingetreten. Zahl der Fonimanditisten 26, Kommanditeinlager \int erhöht, A-Nr. 619 bei Firma V. Wm Y Das Geschäft ist auf die Geschwister Walter, Albreckt und Anna übergegangen. Diese führen das Geschäft unter unver- änderter Firma in offener Handel8gescN- Gesellschaft Lot am 1. November 1922 begonnen und Lat isen Siß in Solingen. Zur Vortreinng find nur Walter und Albreht Beu, und zwar jeder für sih allein, ermächtigt. Die für Walter Beu bisher eingetragene . Prokura ist erloschen.

O Le Dem Kaufmann Friedri baum ‘in Nostock ist P Rostocck, den 5. Februar 1923.

Amtsçericht.

Sitckingen. / ndelsregister B bei der Firma Che Griesheim Werk Nheiufelden in Baden …__ Kaufleuten und Max Bangert, beide zu Beu amtprotura de emeinshaft mit chnung bere»

zu verzinsen-

ehôren an:

elker, Hans wei Geschäfts

i: j eschäftsführer d einen Prokuristen vertreten. Bestimmung gilt nicht für die: derzeitigen Geschäftsführer Franz Vogl und Alois Bogl, ‘von ‘denen jeder Einzelvertretungs- befugnis hat. Auf die erhöhten Stamm- haben die Gesellschafter Franz Lederfabrikant in Arrach Vogl jun., Lederfabrikant, daselb Vogl sen., Gutsbesibker in Engelshütt, und isen, Mühl- und emeinde Gngels-- sellschaft zustehénde den Taufenden

nmiht aQus, Sonneberg,

27 000 000 4 Sonneberg, S.-Mein.

In das Handelsregister B ist heu unter Nr. 55 die Firma Jmex Haudels- mit beschränkter Haf-. tung’ mit dem Siß in Sonneberg. ein- geiragen worden.

Der Gesells mber 1922. 3 2000090 é. nel;mens ist der

rune, geb. Adolf, bezw. 23 wu

der Gesellschaft

3000 000 Solingen:

Pirmasens. eingetragen: gesellschaft

Die Mit- insbesondere rau Berta er offenen

Fran: urt a. M., ist. art erteilt, daß sie in einem nicht zur Gi tigten Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zeichnungsberectigt sind. Säckingen, den 2. Februar 1923,

Bad. Amtsgericht,

Säckingen. | ndelêregister A Band wurde bei der Firma Kurt in Kleinlaufenburg ein- etragen, daß in die Firma vier Komman- ditisten eingetreten sind. ätingen, den 3. Februar 1923, Bad. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb,

In das Handelsre-ister ist heute ein- irma Frauz Prestin & | bes{chränfkter iß: Schwerin vom 28. Dezember Unternehmens: Ver-

Frs:

e E

fisvertrag ist vom 14. De- Stammkapital beträgt

nstand des etrieb von Handels- geshäften aller Art, insbesondere von Im- port- und Exportge ind jedoch Grun k Banl owie folhe Geschäfte, für die Handelserlaubnis vorge- rieben ist, solange: eine soldæe nicht

isführer ist der Kaufmann Nein- o Kerner in Hamb i Kausmann Steiner und Chef heuser, hier,

Josef Klingse

30 500 000 M6 schaft fort.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Januar 1923 sind die §8 32, 33 der Saßungen geändert und § 25a ein-

Nathenow, den 3. Februar 1923, Amitsgericht

risten ‘vertreten. führer: Max Becnheimer, (Bekanntinachungsblatt :

Hermann Lampert, Fabrik mecha- nischer und elektrotechnischer Ves Gesellschast mit bes-

hütt, ihnen gegen die Darlehnsforderungen mit : sen vom 1, Aas ae an i die ellschaft eingelegt, und zwar Fran Boal 1785 400 , : 1 068 080 4, Alois Vogl sen. 573 260 ti j lingseisen 573260 M. Die öffentlihen Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen nun durch den Reichs-

‘ei des Registergerichts, Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Ludwigshafen a. Rh. Einsicht genommen werden.

Pirmasens, dene 5. Februar 1923, Amtsgericht.

anau ia dai.

Einzelfirma

alleinige Fnhaberin der en die beiden

Johs. Schön, ebenda, [l Handelsgeschäfte mit Aktiven und Pas- siven nach der Bilanz vom 30. Sep- tember 1922 derart ein, daß sie vom l. Oktober 1922 an für Rechnung der Aktiengesellshaft geführt werden. Ein- demnach MafcHinen, aren, Außenstände usw. Weiter sind itgründerin Frau Berta Grune eingebracht nachstehende Grund- stüde: Pl. Nr. 2457 Bauplay an der Teichstraße, Pl. Nr. 2456 Maschinen- brik und Lederlager, Autohalle, Ein- Ziergarten, 2461 1/3 Bauplaß an der chachenstraße, Pl. Nr. 2463 Baupla an der Schachen- und Poststraße, Nr. 2464 1/5 Garten an der Poststraße, . Nr. 2463 1/2 Wohnhaus Nr. 11 an

während der bis strihenen Zeit des Taufenden Æ jahres eine Ausschüttung

Höhe der geleisteten Einzahlung! auf die Stammakt An dem hiernach det ] | mögen der Gesellschaft stehen zugZaktionären keine \te

Vorzugsaktien faches Stimmrecht, |

Aenderung der Saßung ode lôsung der Gesellschaft h us Amtsgericht Rochlitz, den d.

E S

Rochlitz, Sachaen- Fn das Hand

Geringswalder Si" von August Ettig,

ausgeshlojsen Alois Vogl jun.

darfs8artifel, schränkter Hastung niederlassung Stuttgart. Siß Gduard-Pfeiffer- Gefellschaftsverira2a Segenstand des Unters nehmens ist die Herstellung und der Vers elektroteŸniscber Bedarfsgegenstände jeder Art sowie deo ndel in diesen oder ähnlichen Gegens nden und die Beteiligung an gleiche artigen Unklernehmungen. Geschäftsfübrer: Lampert, Kaufmann in Eisenach. rger in Stuttgart is unter Be-

; Firma Cuno Kraß, Wald (Rhld.). Anhaber ist Fabrikant Cuno Kraß, Wald, Friesenstraße 18. Der Ehefrau Euno Kraß, Elly geb. Theis, in Wald ist Prokura erteilt. -

Abt. B Nr. 73 bei Firma Liesendahl Nachf. G. m. b. H., lingen: Der Kaufmann Willy Sicberts in Solingen ist zum zweiten Geschästs- führer bestellt mit der Befugnis, die Ge- sellshaft für sih sllcin zu vert-eten. FXirma Nybolvh Ukticngrs-llsciaft,

des Unternehmens ift der Betrieb einer Metallwarenfabrik sowie

Ratibor. [

ndelsregister A ist am 3. 2. 23 . 790 eingetragen worden die Vankgeschäft,

_Auf Blatt 650 des für den Stadtbezirk Pirna ist. heute die Firma „„Rapid““ - Ofenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna sowie weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag i 1923 abges{lossen worden. des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von transoortablen Kachel- öfen und -herden jeder Art, der Verkauf

Schamotteeinzelteile nahme und der Vertrieb ähnlicher oder

b) Neueinträge: . 1(„Kárl Zeiltiiann und Sohn“, Siß Straubing.

ter: Karl Zeilmann sen., Schnei ter in Straubing, und Karl Zeilmann

Herrenmaß-

[chnetderei, Herren- und Knabenkonfektion

Siß Straubing. Neichl, Kaufmann

Straße 120).

irma Otto Nierth, 25. August 1922.

iweigniederlassung Natibor, mit dem

in Berlin-Wilmersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann und Bank- direktor Otto Nierth in Berlin-Ha _ Kaufleuten Natibor und Willi S lensee is für die Zweigniederlassung esamtprokura -erteilt, geriht Natibor.

lene geb. Leu haben das ihnen je zur H dstüdck. Pl. Nr. 1283/29 onneberg im Werte von 1827644 eingebraht. Die Ge- hat die- darauf eingetragene Be mit 327 644 A übernommen und den Eheleuten Steiner. auf ihre Stamm- einlage 1 500 000

SFänuar 1922.

am 27. Januar Gegenstand

Kaufmann,

tark in Berlin- Stammkapital

elsreaister i

g Gesellschaftsvert 2. „Alois Net

192, Gegenstand e gutgerechnet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er- | Pl

;- folaen durch den Deuts®&en Reichsanzeiger. ¿2 Am 3.2. 23, F.rma August Heyde in ‘e Osnabrück. Inhaber Kaufmann August Heyde in Osnabrück. Firma F. Heinrich Meyer Nach: /* folger in O9nabrück. Inhaber Kauf- mann {mil Berghues in Osnabrück.

Bei der Firma Nordvwefstdeutsche

“_Glas- und Spiegel-Judustrie Lud-

wig Witte & Co. in Osnabrüek:

_ Die Ge'ellshaft ist aufgelöst. Der bis-

berige Gesellshafter Kaufmann Ludwig

ditte in Osnæbrück ist alleiniger Ju- haber der Firma.

Dei der Firma F. Wilhelm Bor- Maun in Düftruv, Gemeinde Vor- tvrup, Vost Lüftriugen, Bezirk

- Osrabrück: Der Kaufmann Karl * Sebenn Paul Schoenijahn in Dfistrup

Straubing. G Fahrrad- und M: und Motorradbereifungen. Straubing, deri 2. Februar 1923. Amtsgericht.

handel mit Fahrrädern, | f

Die Gefell t hat einen oder mehrere Fefe L i otorradteilen, Fahrrad-“

Sind - mehrere Gesell schafter bestellt, so ist jeder von ihnen allein ¿ur Berireiung der Gesellschaft und a befugt. Die offent- Bekanrtmachungen der Gescllschaft erfolgen durch den Deutschen Neichs-

Sonneberg, den 30. Januar 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. L.

schränkung auf Zweigniederlassung Stuttgart Prokura erteilt. machungsblaît: Reichsanzeiger.) Maschinenbau - Aktictts in Stuttgart (Böhs Gesellschaftsvertrag vom 30. Dezember 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art, fp je Wäscbereibranche. Grundkapital 1500000 4. Der Auf» sichtsrat, welcher die Vertretung8Wefugnis der Vorstandêmitglieder bestimmt, ist er- mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vors stands die Befugnis zu erteilen, die Ge» sellschaft allein cder in Gemeinschaft mit i zu vertreten. AlleinvertretungS befuguis: Oskar Hagenbucker, Kaufmann,

êrieb von Butter und die Beteiligung an und Angliederung von Unternehmungen gleiher oder ähnlicber Art. Das Grundkapital beträgt 5000 000 Mark und i} in 5000 auf den Inhaber sautende Aktien von je 1000 M zerleat. Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom V i dessen Verhinderung vom stellvertretenden Vorsißenden des Auf- i Der Aufsichtsrat be- immt die Zahl der Vorstandsmitglieder. Jedes Vorstandsmitglied ist für si allein Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Vorstandsmitgliedern sind Willy Klein und

sonstigen Molkerei-

Stammkapital: 300 000 4.

Kaufmann Franz Prestin

4 bei Schaverin.

Yveriu, 22, Januar 1923. Amtsgericht.

Sehwerin, Mecklb, «8 Handelsregister is zur Firma j Aktiengesell- Zweiguiederlajung M. der Hauplniederlassung , heute eingeiragen: J „der Aktionäre vom 1922 ist die Erhöhung des _ Gesellschaft 000 4 auf 500 000 000 4 -durh.| Ge e van 250000 auf den J en Aktien zu je 1000 4 \

mit dem Gegenstande des Unternehmens verwandter Unternehmungen. Da farital beträgt fünfhundertvierzigtausend Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zu Gesellschaft berechtigt. ist bestellt der

betr.: In das Hande

Geringswalde als per sellschafter eingetreten. gründete offene 2. Februar

walde betr.: infolge Ablebens“ ausges Theresie verw. Clau íFnhaberin. Prokura 1 bildhauer Arno Erwin G10 M ch Blatt a C. Seinri re betr.: Carl Heinrich Dreilin Ablebens ausgeschieden. eris: S geb nhaberin. Amtsgericht No

Reichenbach, Vogtl, M ndelsregister für den Amts- gerichtsbezirk Neichenbah 1. V. ist ein- getragen worden : Am 30. Januar 1923: 1. auf Blatt 1225, die Hinkelmann

der Poststraße mit Wirtschaft 2463 1/3 Hof. ebenda. Der der gesamten Sacheinlagen wird auf Der Vorstand wird vom Aufjibtsrate bestellt und ent- Den ersten Vorstand bestellten Zur Vertretung der Ge- sellschaft und Zeichnung der darf es, falls mehrere Vorstand3mit- glieder vorhanden sind, des Zusammen- Vorstandsmitglieder, andsmitgliedes mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer.

On c: aan » man nz E sg VELDE R T E E R p,

4 900 000 Ff

i ¡A ei

esellschaft, Si nger Str. 104).

Zeicmung der Firm

1992 begonnen. Auf 7

Vertretung der Ii Richard Ge i

Geschäftsfüh Bfensebgesäftöinhaber Paul Wanner

Le

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolaen Anzeiger“. Der - Geschäfts- os befindet fich in Pirna, Am Pl

T T é Amtsgericht Pirna, den 2. Februar 1923.

Stuttgart. i : as Handelsregister wurde heute eingetragen:

a) Abteilun

Julius Gumbericeh,

irma Max Reichenbach V. SFanñuar 1923 ist eine Kom- mandidgesellshaft errihtet worden. Gesellschafter

Friedrich Mar

l Angegebener Ge

die Gründer.

für Einzelfirmen:

sichtsrats bestellt. \ gende Firmen:

inkelmann in

ommanditistin hier (Lhen-

nhaber: Julius Gumbericb, und Stroh-

aul Gramm, hier (Hauptstätter- straße 51.) Ingenieur, bier. Vertretungen für Nechen-

Sprotiaun. h:

Im Handelsregister B 3 eingetragenen „Wilhelmshütte, Maschinenbau | giefierci“: in Eulau-Wilhelmshütte beute folgendes. eingetragen worden: Den Oberingenieuren Franz Moritz, Gr. Eukau,

eines Vor Prokuristen oder Der Aufsichtsrat kann jedo) einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung mitglieder sind die Fabrikanten May Grune, Richard Schön und Hans Schön sowie der Kaufmann Max Frank, alle

“in Hamburg bei der unter iengefellschaft

Actiengesells{aft

ist eingetreten. versammlung

Arthur Klein, beide groß handel. Fabrikbesiber in Wald. Die Berufung: der neralversammlung -erfolat- durch ein- malige Bekanntmachuna im Deukschen ì Mitteilung der

S E R B ius Arik

ig: Großhandel mit Damenkleider- foffen.

Am 31. Januar 1923:

2. auf Blatt 1389, die Firma Max: ner, Gesellschaft mit beschränk: ftung in Neumark i. Sa., betr. :

Kühn, in M lit, denb. Des

Dea nier Dandeldtogisier Wbieil n Unjer Pan euuu ist heute unter Nr, 18 die Gesell

stand8mitglied

S C

Neitch2anzeiger