1923 / 40 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Vertreter: Pat.-Anwälte Dr. B. Alexander-Kay u. Ferd. Bornhagen, Berlin.

. 13- 71858.

. 18. 280381.

: 34. 164027, 174159, 257478.

R. 27778

297356. R.

Culexine

18/8 1929. C. Richter G. m. b. H. Chemical Corporation, Frankfurt a. M. 27/1: 1993. ! Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pe-|

27723. | 2. 297357.

Dr. Fritz Reinhardt's Asu in“

31/8 1922. Dr. Friß Reinhardt, Bonn, Kron- prinzenstr. 35. 27/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar- mazeutisher Präparate. Waren: Ein pharmazeutisches Präparat.

raffin und Paraffinpräparate Fz; J chemishe Zwedcke, für Leucht- "t Mig zum Tränken von Papier, für Kons, zwede, zur Appretur von Wäsche, Led h weben; naturreine, rohe, gereinigte f Umgeschrieben auf Kircher & Schmachtenberg Speiseöle und Fette, Butter, Margarine. F G. m. b. H., Mettmann (Rhld.). mittel; Wachszündhölzer gelöscht. f; G . 28. 153742, 156880. KI. 34. 68796, 68797. Für Wäschetin; . 32. 95419. Sih: Berlin: und Wachspräparate für Leuchtzwe l . 38. 155800, 156154. Vertreter: Pat.-Anw. fabrifation, für Salben und Heilmi G. Lemke, Berlin ist in Fortfall gekommen. Wichsen der Parkettböden und Nähfädey 297359 . 26d. 170737. Sig: Elberfeld. Modelliermaterial; Ceresin und Cerefin,® 2 : . 38. 171742. Firma geändert S T a der Dee Pharmazie, sowie zus V und Tabakfabrik „Ophyr““ Oskar Reik Nachf., tur und als Möbelpoliermittel; Fe, „l Die Zwecke am Absatz Mannheim. O O seiparate für Heltkt-, Volier ¡N . 20a. 173439. Sig: Altenburg, S.-A. mazeutishe Zwecke; Paraffin und arat z A B s des Lingel Konzerns. . 4. 275977. Umgeschrieben auf „Weko““ rate für tehnische und chemische fi E N E E Bic B O cs Spirituosenhandlung. stoffe. j A ratebau G. m. b. H., Altona-Ottensen. Leucht- und Zündzwecke, zum Tränken G 99. William Prym T Hb 2 L S: E A: : 4E ¿ . 925 297274 . 10. 287390. Umgeschrieben auf Hans Kunst, pier, für Konservierungszwecke, zur gz, E ente Rhld. 25/1 ¿2 M: : 98 N 1! cle E 18 297265 B. 42933 A gat Köln-Ehrenfeld. / Wäsche, Leder und Geweben; naturreine rel S h, H, 0-0 2 i2) e! W- Fr QOQNENOUN A M 1! SE Sf ° V, E J . 30. 291119. Firma geändert in: Dutch Anglo reinigte, technishe Speiseöle und Fette: d i i : Therberlith Button Jndustry van Dijl & Co., Margarine; Harz und Harzöle: Schm; Arnhem. Pußt- und Poliermittel für Leder, Wichie À . 3b, 291710. Umgeschrieben creme, Schuhlack und Wah8zündhölzer 8 I, Karl Hagénmüller, Erfurt. KI. 34. 68923. Für - Wäschetinte, Wat . 16e. 87811, 99406, 99837, 171194,/197990, Wachspräparate für Leuchtzwece, Papier 22/4 1929. Wilhelm 197991, 199741, 239123, 239124, tion, für Salben und Heilmittel, zuy d Maxfeld 17. 25/1 1923. 245123, 248758, 295833, 295834. Umge- der Parkettböden und Nähfäden und ala Y Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. schrieben auf Rhenser Mineralbrunnen Friß Meyer liermaterial; Ceresin und Ceresinpräpg ] Waren: & Co. A.-G.: Zweigniederlassung Fürst Bismarck- Parfümerie und Pharmazie, sowie zur D Kl. Quelle im Sachsenwalde, Aumühle b/Hamburg. und als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stem 18. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus . 16b. 1606, 1617, 1657, 2130, 2778, 3265, Stearinpräparate für Leucht-, Polier- y für tehnische Zwee. 4135, 4659, 4672, 4794, 8516, 8528, mazeutishe Zwecke; Paraffin und Parajj Parfümerien, ätherische Öle für Parfümerien. 8537, 11312, 16717, 16727, 116729, 16735, cle Mix fechniscje Und * chemishe Zil 16737, 16738, 16740, 16742, 17772, Leucht- und Zündzwecke, zum Tränkey v 297266. F. 21197. 25/10 1922. Feinmechanisce Anstalt v. Gehlen & Birkhahn, Kiel. 25/1 1923. ! Geschäftsbetrieb: Feinmechanische ren: Optishe Jnstrumente und Geräte, Prismengläser. 23.

297251. . 39921, W. 30138. | 23.

Éo eman

297263. Wo

r E

„Jowa“

30/6 1922. Fa. Johannes Walther, Chemnig. 20/1 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Wirk- und : ; N 2 Strickmaschinen und auf diesen Maschinen hergestellten Max Zirbel, Berlin-Lankwig, Mariensfelderstr. 4. 25/1 Waren. Waren: Wirk- und Strickmaschinen, gestrickte 1923. und gewirkte Bekleidungsstücke, sowie Strick- und Wirk-

_W. 297090.

Kirhner

n 99, 7 192 95/1

Barmen. d,

) «tsbetrieb: jeshäf und Erport- H Waren: Nadeln

misch-pharmazeutisher und chemisch-technisher Präpa- vegllte Nadelbücher.

rate. Waren: Präparat gegen FJnsektenstiche.

3h.

9D L. 24825. 21/10 1922. Fa. Albert Weyel, Danzig. Vertr. :

Appa-

G. 24320.

\ ¿stsbetrieb: Metallwaren- tion und Exportge, chäft.

E! 1 LEES pur 4 6d 7 e I M T

M Ee

L A T T MA T1 R A5

O 1922. Schuhfabrik, A.-G., Erfurt. 1923.

Geschäftsbetrieb: Schuhfabri- fation. Waren: Schuhwaren.

Eduard Lingel,

ss A O0 16/11 1922. Fa. Robert Günther, Berlin. 19283.

Geschäft3betrieb: Flügel- und Pianofortefabrik. Waren: Pianos, Flügel, Kunstspielpianos mit Tret- oder elektrischem Antriebe, sowie kombinierte Kunst- spielflügel.

auf Plattina-Werk 25/1

Nadeln. Behringer, Nürnberg, Am

297249. M. 35394. | 95.

297275. R. 26647.

Juma

9/12 1921. „Juma“ G. m. b. H., Kolonial- waren-Großhandlung, Zweibrücken. 25/1 1923. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nährmitteln. Waren:

Kl.

2 6a.

26a.

Eduard Lingel, Schuhfabrik A-G Erfurt,

297358. KI. 4. 48986, 52554, 78286, 79253, 111070, RI. 7, 182876, 183066, 185617, 185618, gl. 9b. 98483, 98570,

D 9. 144489, 165605,

. 24025. u 1 22h. 18190, 18203, 18744, 18748, (19828, pier, für Konservierungszwecke, zur q, 19946, 24044, 26707, 69920, .69963, von Wäsche, Leder und Geweben; Yyy 113710, 211485. Firma geändert in: Söhn- Boraxpräparate für chemische, technische uh 8 10. 99456, 99457, I.

lein Rheingold A.-G., Schierstein. magzeutishe Zwecke; naturreine, rohe, gend 16/11 19292. 16b. 10338, 11331, KI.

Adelante-Eefellshaft m. b, H., Berlin. 25/1 1923. E P Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spannfuttern und Metallshrauben. Waren: Kleineisenwaren, mecha- nisch bearbeitete Fassonmetallteile.

9f. 297255.

27/4 1929. Fa. Mark. 25/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Zaunfabrik. treter, Drahtzäune, Eisenzäune, Einfriedigungen und; Gitter jeglicher Art, Drahtgewebe, Drahtgeflechte, Zaun- stäbe und Zaunpfosten, Drahtseile und Stacheldraht. \

10. A. 16350.

nat

8/8 1922. Amstea American Steel Engineering & Automotive Products Akt.-Ges., Berlin. 20/1 19283.

Geschäftsbetrieb: Jmport und Export von Roh- materialien, Halb- und Ganzfabrikaten der Stahl=, Automobil- und Maschinenindustrie und Vertrieb der=- selben. Waren: Automobile, Fahrräder, Automobilz und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

128218,

325 technische Speiseöle und Fette, Butter, Ny 139821 S Teillöschungen. Harz und Harzöle; Schmiermittel; Put: 20b. 101300, s 10

Poliermittel für Leder; Wichse, Sth chuhlack un chS8zü óölzer ös RI. 23. 57623, 65822, 144090, : E ee DSUler gelie KI. 25. 56026, . 168058, 173174, 173175. Das Zeichen 7. 2. 1923. KI. 27. 142588, bleibt für Arzneimittel, chemische Produkte für 34. 68342. Für Wäschetinte, Wachspriy RI. 33. 23821,/94896, 95792, medizinische, hygienische und kosmetische Zwede, für Leuchtzwecke, Papierfabrikation, für 112241, 112242, 112243, 44, 118640, pharmazeutische und therapeutishe Drogen und und Heilmittel, zum Wichsen der Parke . 34. 45363, Präparate, Pflaster- und Verbandstoffe, Mineral- und Nähfäden und als Modelliermaterial; Kl. 41. 135764. Umgeschrieben auf: A. Rechberg, wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade- naturreine, rohe, gereinigte, technische Ey Vertreter: Pat.-Anw. Carl Röstel ist in Fortfall falze, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Parfümerien, kosmetische Mittel,

und Fette, Butter, Margarine: Wachszünil

KI a 232290, 232291, 232458 ätherische Öle, Seifen und Stärkepräparate, Riech- | K]. a ToSaa Für Wäschetinte, Wachs undy

232459, 232460, 234545, 935125,235126. lose besehen; für die anderen Waren gelöscht. präparate für Leuchtzwecke, Papierfabrilatia

. 18. 100558, 183044, 226205, 236237, . 16a. 179230, 173346. Für Hopfen, Malz- Salben und Heilmittel und als Modelliermt

270501240558, 244871, 249031/255727, Ia 16 0 Peie Ost. E Ceresin und Ceresinpräparate der Parfüne

256200, 266221, 267562, 290044, . 16b. +406. Für alkoholhaltige Tinkturen, alko- Pharmazie, sowie zur Appretur und als 9

32. 42876, 114310 holhaltige Essenzen und Extrakte, pharmazeutische poliermittel; Stearin und Stearinpräparz

/ Firma eändert in: Harbur er Gummitwvarenfabrif a0 E t S U L De Nut, olle 1OO pharmazeutishe F

ho eit A.-G., Harb g ‘Elbe, Lane ninpräparaten), ätherishe Öle, absoluter Alkohol, Paraffin und Paraffinpräparate für tehnijh

/(PIEIX A-Q., Harburg a/Elbe. Speiseöle, Parfümerien, Puß- und kosmetische chemische Zwede, für Leucht- und Zündzwet

. 2. 67839. Vertreter: Th. Hauske, Berlin, Bran- Pomaden, Haaröle, Rizinusöle, Seifen, Seifen- Tränken von Papier, für Konservierungi

„Denburgstr. 63. pulver, Mundwasser, Zahnwasser, - Haarwasser, zur Appretur von Wäsche, Leder und 6

. 35. 66970. Jeßziger Vertreter: Pat.-Anw. Dr. kosmetische Mittel, Zahnpasta, _ Hahnpulver, Harz; Schmiermittel; Schuhcreme gelöst.

Hausknecht u. Dipl. Jng. Morin, Berlin. Schminken, Wichse, Lederappretur, Tinten gelöscht. . 34. 70465. Das Zeichen bleibt für Sj

. 4. 90143. 179790, 179791, 180441, . 16b. 59617. Für Essigessenz, alkoholhaltige Wasch-, Appretur-, Färberei-, Heil- und

181219,239270,250994, 257422,/278 767. Tinkturen, alkoholhaltige Essenzen und Extrakte, zwecke in harter, weicher, flüssiger und gel

Umgeschrieben auf: Gebr. Jsrael A.-G., Berlin. pharmazeutische Produkte, ätherische Öle, absoluter Form; Stärke und Stärkepräparate für ÿ

. 3b. 122337, 155953, 161803, 186158, Alkohol, Seifen, Seifenpulver, Mundwasser, Zahn- und Appreturzwecke; Parfümerien, Toilette

. 3c. 176363, 176364, wasser, Haarwasser, kosmetische Mittel, Zahn- Fleckpasta bestehen; für - die anderen Vat . 30. 148119, 149891. pasta, Zahnpulver, Schminken, Wichse, Leder- löscht.

Umgeschrieben auf: Bernhard Roos A.-G., Speyer ckgppretur, Tinten gelöscht. : 4 / . 34. 79234. Das Zeichen bleibt für Parsin

a/Rh. . 23. 185953. Das Zeichen bleibt für physika- und Toilettemittel, Extrakte, Essenzen und |

. 16b. 126838. lische, hemishe, optische, geodätische, nautische, turen für fosmetischen Gebrauch, Haaröle, 6

A.-G., Berlin. eleftrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und heitswässer, Schönheitspulver, Waschpulyt

photographische Apparate, -JFnstrumente und -Ge-

Anstalt. Wa-

insbesondere Fischwaren, Frucht- und Gemüsekouserven, Ge-

müse, Fruchtsäfte, Gelees. . Eier. ». Tee, Sirup, Mehl und Vorkost, Saucen, Essig, Senf. « . Konfitüren, Bonbons, Back- und Konditorwaren. . Eis.

111 1922. 1923. häftsbetrieb: -Stahl- und Metallwarenfabrik. n: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si- hieb- und Stichwaffen.

297253.

à

11 1922. Baumann & Schüß, Berlin.

Mertens & Naumann, Ohligs, Rhld.

K. 39453,

INnZer

C. Klauke & Co., Müncheberg- Waren: Fußab-

Kl.

112239, 112240, B. 40886. 1122

B. 42287

297276. D. 19804.

297256. 18/6 1921. Wilhelm Vehrens, Düsseldorf, Kaval- leriestr. 60. 25/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Ersaßteilen ‘und Zu- behör von Seßmaschinen, Seßmaschinen, Maschinen und Motoren für Buchgewerbe und Papierverarbeitung. Waren: Seßzmaschinen, Sehmaschinenersabßteile, Seh- maschinenmetall.

23.

297268. K. 39894.

12/7 1922. Dr.-Jng. e. h. Wilhelm T Frank-

furt a. M.-Eschersheim, Grafenstr. 153. 25/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Konstruktion, Herstellung und Vertrieb von Flüssigkeitsgetrieben. Waren: Pumpen,

20/7 1922. Gummiwerke Nedckar, A.-G., Friedrichs- feld i. Baden. 27/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Gummifabrik. Waren: Gummi- sohlen, Gummiabsäße und “-Gummiedcken.

297360.

25/1

shäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: [hirre, insbesondere emaillierte Böden zum Aus- defetter Kochgeschirre.

Umgeschrieben auf: Carl Mampe

3d. B. 44020.

23/10 1922. Gertrud Berus, geb. Müller, Berlin,

Knesebeckstr.

Geschäftsbetrieb: alcbeiten. Waren:

46.

2/1 1929;

Herstellung Handgearbeitete

von

Kleider, Babyjacken, Babymügzen, Mügen,

wie

3d-

13/11

Stricktischd

297361.

1922.

21/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Hosenträger . Waren: Hosenträger.

tion

Kl.

Kl. Kl.

. 6. 255608, . 11. 40900, 247349, 253505, S, . 20b. . 34. p i.

ecken, Kinderwagendecken.

Johannes Classen, Pulsnitz i.

Jumper, Hüte, Decken,

Textilhand- Facken,

C. 24434.

Da.

und Gürtelfabrifa-

Umschreibungen, Berichtigungen

und sonstige Nachträge. 88463, 99979, 106538, 107870,10787 f;

11,

116828, 122195, 134695, 139641,160874.

17.

34. 176033.

11462, 13599, 62598, 66852,

Umgeschrieben auf: Georg Bênda A. G., Nürn-

berg. 299471,

38987, 254833,

160155, 41010.

85841, 283112,

Umgeschrieben auf: Chemische Fabriken Dr. JFoa- chim Wiernik & Co., A.-G., Berlin-Waidmanns

113301,

113441,

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

LTOG11L

. 41. . 26a.

. 38. «dee

. 23.

. 20a.

. 30. . 16h.

. 23. . 37.

. 26b. . 22b. T . 38. . 16e. . 10. . 3b. . 9f.

. 34. 92 82. . 10. . 22h. . 22b.

. 16b.

. 26e.

KI. Kl.

135764. Umgeschrieben auf: A. Rechberg, Gesellschaft mit beshränkter Hastung, Hersfeld. 146970. Umgeschrieben auf: Nährmittel- fabrik Zomarom G. m. b. H.,+ München. : 166312. Löschung rückgängig gemacht. 186861, 187340. Der Tag der Erneue- rung ist der 18. 11. 19292. 171871. Wertreter: Pat.-Anw. Dr. B. Alexander-Kaß “u. F. Bornhagen, Berlin. 172282, 172283, 172284. schrieben auf: Franz Haniel &* Cie. G. m. Duisburg-Ruhrort. 173049. Jeziger Vertreter: Dr.-Fng. R. Geißler, Berlin. 173602. Umgeschrieben auf: M. & Sohn, Würzburg.

174737. Sih: Stenderup, Post Gelting. 176612. Firma geändert in: Kunstwerk- H., Detmold.

stätten Alb. Lauermann G. m. b.

179843. Umgeschrieben auf: Franz Xaver Huber, Oberdiessen (Schwaben). 183839. Jeziger Vertreter: Dr.-Fng. Richard Geißler, Berlin. 187353, 192820. Weiterer Pat.-Anw. A. Müller, Berlin. 194728. ¿Umgeschrieben au D Wittig, G. m. b. H,, Nordhausen.

208913. Firma geändert in: „Dgi““ Jm- port- und. Handelsgesellschaft m. b. H., München. 219443. Vertreter: Pat.-Anw. H. Hilleke ist in Fortfall gekommen. 2209498, 241475, 221773. Umgeschrieben auf: Oeltyschner & Co. Aktiengesell- schaft, Stuttgart-Obertürkheim. 2590675, 250677. Umgeschrieben auf: Max Henneking G. Ç Berlin. 251818, Sih: Franksurt West. 292209. Umgeschrieben “auf Schreib- maschinenfabrik Augsburg A.-G., Augsburg. 253985. Umgeschrieben auf: Martin Peter Anton Lorenzen, Hamburg. 284429. Firma geändert in: Hermann Erking, Aachen. 292521. Umgeschrieten auf: „„Dannovera“ Rechenmaschinenfabrik Oventrop, Heutelbeck & Co., Peine (Hannover). 294434. Zeicheninhaberin Koch Nachfolger, Straubing. 14308, 24706, 39058, 411590, 96276, 136046. Firma geändert in: „La Cigogne“ le fabrique Alsacienne de pâtes alimentaires aux oeufs A. Deutschler & T. Andrès, Straßburg i. Eli. Vertreter: Pat-Anw. Dr. R. v. Rothen- burg, Darmstadt. 2, 60644. Umgeschrieben auf Günther Vos- i winkel, Berlin, Kurfürstenstr. 154. 23. - 59619. Umgeschrieben auf Oliver Chilled Plow Works, South Bend, Jndiana (V. St. A.)

Umge- b. H.,

Pat.-Anw.

Hanauer

Pat.-Anw.

Vertreter:

245363.

a. M.-

Bernhard

ist: Fa. Joh.

Druck von P. Stankiewicz?

. 26e.

. 26e.

. 31.

. 3h. . 9b.

. 10.

. 26e.

. 34. . 34.

. 35. . 35. . 35. . 38. 62354. Für . 38.

„6. 64117. - 34. 66091,

räte, Meßinstrumente bestehen; für die anderen Eier,

Waren gelöscht.

172019. Für Hefe, Puddingpulver gelöscht. 181597. Für Kakao, Schokolade, Zuer- ivaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Ba- pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis gelöscht. 65299. Für gelöscht.

Mandelersat,

Reisenecessaires, - Kleiderhalter

53. 2, 1923.

. 2. 174130, 179756. Das Zeichen bleibt für

Arzneimittel, chemishe Produk:e für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel bestehen; für die anderen Waren gelöscht.

188155. Das Zeichen bleibt für Schuh- waren bestehen; für die anderen Waren gelöscht. 168801. Für Streichriemen, Weßhsteine, Ab- ziehapparate, Bürsten, Pinsel, Toilettegeräte ge- löscht.

171084. Das Zeichen bleibt für Fahrräder, deren Teile und Zubehör, Landfahrzeuge, deren Teile und Zubehör bestehen; für die anderen

Waren gelöscht.

176031. Das Zeichen bleibt für Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor- waren, Hefe, Backpulver bestehen; für die anderen Waren gelöscht.

60113. Für Salben und Toilettegeräte ge- löscht.

165620. Das Zeichen bleibt für Bohner- masse, Bohnerwachs, Poliermittel bestehen: für die anderen Waren gelöscht.

168829. Für Papp- und Papierwaren ge- löscht.

169453. Für Papp- und Papierwaren ge- löscht. 171210, löscht.

Für Papp- und Papierwaren ge-

Zigarettenspißen und Tabak- pfeifen gelöscht. a

172030. Das Zeichen bleibt für alle Tabak- fabrikate bestehen; für die anderen Waren gelöscht.

6. 2. 1923. Für Salizylsäure, Borsäure, Borax

66092, 68024, 68025. Für Wäschetinte, * Wachs und Wachspräparate für Leuchtzwecke, Papierfabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als Modelliermaterial; Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und Phar- mazie, sowie zur Appretur und als Möbelpolier- mittel; Kerzen; Stearin und Stearinpräparate für Leucht-, Polier- und pharmazeutische Zwette; Pa-

gelöscht.

stehen; für die anderen Waren gelöscht.

8. 2. 1923.

. 11. 59153, 59682, 59684, 59757. Zeichen bleibt für Farbstoffe bestehen; anderen Waren gelöscht.

«11. 176025. Das Zeichen bleibt für Fabs Farben einschließlich Jndigo und Judigopräjt bestehen; für die anderen Waren gelöscht,

. 13. 175477. Für Dichtungs- und Pat materialien, Wärmeschuß- und Jsoliermittth, bestfabrikate, Gummi, Gummiersaßstoffe für nische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, tecnisht und Fette, Schmiermittel, Benzin, Asphalt, 1 Holzkonservierungsmittel gelöscht.

. 22b. 179404. Für Projektions-Tische, Ali Büro-Arbeitsgeräte, Briefordner, Heft _ Karten und Kartothek-Einrichtungen, nin Büro-Möbel und Dehnschränke, Formular Sammelkästen, Pulte und Tische für den L gebrauch gelöscht. +

23. 179545. Das Zeichen bleibt für N entrahmungsmaschinen bestehen; für diè auf Waren gelöscht. \ 4

. 26e. 193445. Das Zeichen bleibt für U fabrikate bestehen; für die anderen Waren gf

. 26d. 276142. Für Liköre in genießbaret \ aus Schokolade oder Zuckerwaren gelöscht.

. 34. 175761. Das Zeichen bleibt für Ÿ merien, fos3metische Präparate, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Fleden nungsmittel, Waschpulver, Toilettecreme, Æ tenwasser, Haarwuchs- und Entfern Ben sowie Haarwuchs-Entfernungsapparate, Ft! Ï Fettpasten, Puder aller Art, Wachspasten, 3 pslegemittel, Mundwässer, Badewässer, Schm Haarfärbemittel, Pußmittel bestehen; für anderen Waren gelöscht. N

. 34, 176431. Das Zeichen bleibt für f

merien, fosmetishe Mittel, ätherische Öle, M

Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärke!

f L f fern rate, Farbzusäße zur Wäsche, Fee i

mittel, Rostshugmittel, Puy- und P Schleifmittel, Reinigungsmittel bestehen; anderen Waren gelöscht. .- 38. 175852. Für Bier, Porter, 2 i wässer (natürliche und künstliche), Limon ti foholfreie Getränke, Brunnen- s f Essig und Essigessenz, Fruchtsäfte, Ge ul hölzer, photographishe und Drucdkereierz08 elöscht. ? A Ï 23. 129016. Das Zeichen bleibt jür Î und Pfeffermühlen bestehen; Waren gelöscht.

Berlin, den 16. Februar 1923. Neichspatenutamt.

füt

Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin S8W. 11, Bernburgerstr. 14.

#

/6 1922. haft für Motorfahrzeuge j, H, Leipzig. [häftsbetrieb: Mo'or-

ugfatrik. Waren: Land-, ind Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Mottorfahrzeuge, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahre! ile,

Ul 1922. Stöder & Kamolz, Hannover. häftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Nilvaren,

ätherisde d q besondere Fahrradzwecke und Automobil-Fahr-

Ale, Minl

1: Rauch-

für die M8

b 1999

Hubert E ( Hu er düftäbet, E

297257.

„Opportun“ 25/1

297258. St. 11843. | 16b.

25/1

PPOI

D

= V

O. 9188.

N

U

297261.

12/6 1922. Fa. Brennerei zur Eizelsteiner Thor-

bur: ubert Esser, Köln. E A ries: Brennerei. Waren: Spirituosen.

25/1 19283.

297262. H

B. 43261.

Motoren, Getriebe, Transmissionen.

E 23.

31/10 19292. 25/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Staubsaugern.

23.

Fa.

EINGETRAGENE

. 45737.

‘Waren: Gummierzeugnisse für tech-

297259.

30/10 1922. Reutlingen (Württbg.).

maschinen.

12/7

s Handelsgesellshaft C. Lewin, | 1923.

b: “Pelz- und Rauchwarengeschäft. und Pe'zwaren, sowie Pelzkonfektion. |

297260. B. 43260.

R-ESSER

fabriï.

16b.

Fa. Brennerei zur Eigelsteiner Thor- | 1923. 25/1 1923.

: Brennerei. Waren: Spirituosen.

Geschäftsbetrieb: (u! On Spirituosen und Liköre.

1922. Fa. Wilhelm Hinze, Berlin.

Weingroßhandlung

297264.

ck VVEIN VVETZEL+

21/10 1922. Fa. Albert Wehzel, Danzig. Max Zirbel, Berlin-Lankwiß, Marienfelderstr. 4. 25/1

Geschäftsbetrieb: Wein- und Spirituosenhandlung. Waren: Weine, Spirituosen.

und Likör=-

W. 30139.

25/1

25/1 1923. Geschäftsbetrieb: ren: Mundharmonikas.

297269.

_Ala-ASpirator

Alfred Littmann, Hamburg.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Staubsauger.

297270.

FABRIKMARKE

+ Maschinenfabrik Gebhard Bischof, 25/1 19283. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik.

297272.

World-Master

6/11 1922. E. Otto Friedel, Georgenthal i. Sa.

Mundharmonikafabrik.

11/10 1922. Duisburger Margarine- und Butter- Fabrik Schmiß & Loh, Duisburg. 25/1 1923. | Geschäftsbetrieb: Margarine- und Butterfabrik. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise- öle und Fette.

L. 24906.

297277.

M. 35310.

15/9 1922. Holzverkohlungs-Jndustrie A.-G., Kon- stanz 1. B, 25/1 1923: | Geschäftsbetrieb: Chemishe Fabrik. Essigessenz. Beschr.

Waren:

Waren: Bohr-

26e. St. 11790.

F. 21213.

29/9 1922. Friedr. Stock & Sohn, Frankfurt a. M. 25/1 1923. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kaffee, Tee und

Dae Kakao. Waren: Kaffee, Tee und Kakao.

25

L'orchestre

Vertr. : | sachsenberg i. Sa.

Musikwaren. Waren: Konzertinas, Blasakkordeons, Teile und Saiten.

297273.

des plus belles filles

20/11 1922. Emil Friedel, Steindöbra, Post Unter- 29/1 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mund

297279. B. 44024.

Edeltrieb

28/10 19292. Dr. Erich Beccard, Berlin, Strom- straße 55. 25/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium zur stellung von Hilfsmitteln für den Bäkereibedarf. Wa- ren: Baclhilfsmittel, Hefe, Sauerteigbakterien, Mehl-, Brot-, Teigwaren.

F. 21261, | 26d.

harmonifas, Akkordeons, Musikinstrumente, deren