1923 / 40 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

erium: A

(

j L (24

\

11 Sprengpulver 1:

2 Sprengpulver 9

D Sprengpu"vex 3

10— 15 % Holzfoble, 8-— 15 9/0 -Schwete].

63—72 9% Kalisalveter,

Schwefel]

3—67 % Kalisalpeter, 37—33 % Holzkohle und “Schwe]jel

4 10, Deutsche Cahüecitwerke Aktiengesellschaft, Gnaschwißz

K Köln-Nottweil AktiengesellsGaft, Berlin: 32—28 9/0 Holzkohlo und

12. Pulverfabrik Rosenheim, Inbaber Franz Winter-

L E

1, Köln-Rottweil Aktienaefellschaft, Berlin : 6 D) Fabrik Hamm, b) Fabrik Elisenthal, . c) Fabrik Reinhardsau, d) Fabrik. Nönsahl. i 2. C. Denstorff, Pulverfabrik Kunigunde, Othfresen: Fabrif Othtresen. 3. Aktiengesellshatt Lignose. Berlin: Fab1ik Neichenstein. | 4, Polnische Aktiengesellschaft Lignose, Berlin: a) Fabrik Kriewald, b) Fabrik Puowig.: . Wolff & Co., Walsrode : Fabrik Bomlig. I. F. Eisfeld, Süberhütte-Ankbalt : Fabrik Silberhütte-Anhalt. j . Gberh. Menu Söhne G. m. b. H., Helberbausen. Pulverfabrik Gebr. Breidenbach, Funkermühle. Bayerische Sprengstosfwerke und Chemische Fabriken Aktiengesell\{att, Nürnbe1g : ; Fabrik Parsberg.

E; D

b. Bauten i. Sa. : Fabrif Gnaschwiyz N 11. v. Herder\de Pulverfabriken, Forhbeim i. Sa. 12. Deuticbe Präposit-Werke G. m. b. H., Ettlingen : Fabrik Ettlingen. 13, ne O Nosenheim, Inhaber Franz Winter- oller : : Fabrik Stephanskirchen. 14, Le Pulvertabriken Aktien-Gesellschaft, St. | Ingbert : / wu) Fabrik! St. Ingbert, b) Fabrik Schopp.

a) Fabrik Hamm,

h) Kabrik Eli)enthal,

e) Fabrik Reinhardsau, | | à) Fabrik Nönsabl. 2. C. Denstorff, Pulverfabrik Kunigunde, Othfresen : Fabrik Othfresen.

3. Aktiengesellscha!t Lianose, Berlin :

Fabrik Reichenstein. : . Polnische Aftiengesell {ast Lignose, Berlin:

a) Fabrik Kriewald,

bi Fabrik Pniowis. . J. F. Eisteld, Silberbütte-An halt: : Fabrik Silberhütte-Anhalt. Eberh. Menn Söhne G. m. b. H., Helberhausen. - Pulvertabrik Gebr. Breidenbach, Junkermühle. Bayerische Sprengstoffwerke und Chemi)che Fabriken Aktiengesellshaft, Nürnberg :

Xabrik Parsberg.

9. Deutsche Cabücitwerke Aktiengesell\Maft, Gnaschwit :

Fabrik Gnaschwiu.

10. v. Herdershe Pulverfabriken, Forhheim i. Sa. 11. Deutsce Präposit-Werke G. m. b. H., Ettlingen : Fabnk Ettlingen.

S

co ID

boller : Fabrik Stephanskirchen. 13. ade Pulvertabriken Aktien-GefellsGaft, St, ngbert : a) Fabrik St. Ingbert, b) Fabrik Scbopy 1, Köln-Nottweil Akliengesellschaft, Berlin: a) Fabrik Hawm, b) Fabrik Elisenthal, c) Fabrik Neinbardsau, d) Fabrik Nönfahl. 2. C. Depnsto1ff, Pulverfabrik Kunigunde, Fabrik Othfresen 3. Aktiengesellschatt Lignose, Berkin : Fabrif Reichenstein. 4. Polnische Aktiengesell\{chaft Lignose, Berlin: a) Fabrik Kriewald, b) Fabrik Pniowißtz, I. F. Eiôteld, Silberbütte-Anhalt: Fabrik Silberhütte-Anhalt. . Eberh. Menn Söhne G. m. b. H., Helberhausen. - Pulvertabrik Gebr. Breidenbach. Junkermühle « Baverische Sprengstoffwerke und Chemische Fabriken Aktiengesell)\chaft, Nürnberg : 9. D R C sellschaft,Gnaschwi » eute CGahücitwerke Aktiengesellschaft,Gnashwig : Fabrik Gnaschwitz. AFDIOS [wig

Othfresen:

/

Yerab)ezung des Feuchtigkeitsgebalts unter 5 % getrocknet Mit Genehmigung des Sprengstoffberstellers, dem der Name 6) bei den durch Umarbeitung von Nitrokörpern ist, ist unzulässig; : eines Wetter)prengstoffes zuerkannt ist. fann diefer Nate auch von glyzerinpulvern hergestellten Sprengstoffen wie en h : £) alle testen Bestandteile müssen binreichend fein gemahlen | einem anderen Sprengstoffher1eller tür einen Sprengstoff der gleichen d) bei den Wettersprengstoffen wie bei 3 A b, En é und miteinander und mit den flüffizen oder gelatinösen | chemishen Zusammenlegung gewäblt werden. Bei Zurüziebung B) Auf den Pak. ten: é Bestandteilen gleibmäßig durhmengt sn ; dieser Genehmigung wird der Sprengstoffhersteler weicher die Ge- ) Auf den Paf. ten: © h) Aluminium darf auch in Korn- oder Blätterform verwendet nehmigung befaß, für dieien Wettersprengstoff wieder von der Liste a) bei den Pulver\prengfstoffen: werden. gestricen. S des EUrengubsfes, 4. Für die Wettersprengstoffe : Zu §F 20—25. Firma des Peritellers, E a) fie müssen thoreti\ch auf Sauerstoffgleihheit oder Sauer- Hiernach gelten für die Patronierung, Verpackung und Kenntlich- b) bei Dios E P A A (în Srifluj toffübershuß aufgebaut sein; machung der Sprengstoffe tolcende Bestimmungen : 4h Na. LLAN S Vel stoff prengstoffen: 1 b) bei der Umfegung entstehende Salzsäure. muß durch Alkali- 1. Patronenpapier : Fitma E A, ofes, nitrate gebunden werden; 3) bei den Pulversprengstoffen : braun. Boieicbna “E e ea d brik e) sie dürfen fein Aluminium enthalten : b) bei den briïsanten Gesteinefprengstofen : ret, ister nung der berstellenden Fabrik (in Ssriszejg, à) Ammonsalpeterwetteriprengstofe müssen wenigstens 4% c) bei den Wetterfvrengstoffen : gelblih-weiß. Ml igen 0 | Nitroglyzerin enthalten; : 2. Verpackung der Patronen : A L b e 1 d ias aths ‘©) von Heeressprengstoffen dürten nur Nitrokörper für die a) alle Sprengstoffe: sie dürfen nur - in Kisten vertrieben ) bei E éd stoffen Sen bats enen Patroney; Herstellung von Wettersprengstoffen verwendet werden: werden; : S Nit S O Oen aus bei 4 B eitelen Nitrokdien d 8 #) alle festen Bestandteile müssen hinreichend fein gemahlen b) hritante Gesteinsfprengstoffe: sie müssen außerdem in be- bei B N ctt Vern: stoff S A ia | und miteinander und mit . den flüssigen oder gelatinösen sondere Pakete von höchstens 24 kg verpackt jein; das Na en E Es Aa s 0. S el 3 Bb, jedoy Bestandteilen gleihmäßig durchmengt jein. Paket muß in rotes Papier eingeschlagen sem; Dufas m einem die Art des Spiengstoffes erltn 3 19 0) Sprengstoffe aus umgearbeiteten Nitrokörpern und Nitro- P Us i Zu § 19. i glyzerinpulvern : wie bei 2b; C) Auf den Kisten: “1. Mit der Aufnahme eines Sprengstoffes in die Liste wird auch à) Wettersprengstoffe: wie bei 2b, jedoch müssen die Pakete a) bei den Pulversprengstoffen : dle Bezeichnung des Sprengstoffes genehmigt. Die Sprengstoffe in gelblih-weißes Papier eingeschlagen fein. Name des Sprenastoffes, dürfen daher nur die in ‘die Liste aufgenommene Bezeichnung führen. 8. Autschriften: irma des Herstellers, in s 2, ür Geftein6sprengstoffe (Pulversprengstoffe, britante Spreng- - Aun@rinen: * Bezeichnung der Fabrik n s{warzer Farbe; stoffe, Sprengstoffe aus Nitroförpern bezw. Nitroglyzerinpulver) A) auf den Patronen : : (in Schriftzeichen), werden vom Minister für Handel und Gewerbe nur noch Einheits- a) bei den Pulversvrengstoffen: b) bei ben bri1anten Sprengstoffen: dezeichnungen testge)eyt, die von allen Firmen geführt werden müssen. Name des Sprengstoffes, Name. des SprougltoNes, 3. Vei Wettersprengstoffen wird jedem Sprençstoffhersteller vom Firma des Herstellers, : - erna des Herstellers, Minister für Handel und Gewerbe ein bestimmter Name für jede Bezeichnung der herstellenden Fabrik (in Schristzeichen) ; ezeihnung der herstellenden Fabrik (in ln 1 Gruppe (Ammonsalpeterwettersprengstoffe, halbgelatinöse Wetter- b) bei den brifanten Gesfteins\prengstoffen: _Sthriftzeichen), Fu fprengstoffe, gelatinöte Wettersprengstoffe) zuerkannt. Der Name Name des Sprengstoffes, Kistennummer, it darf von der Firma vorgeschlagen werden, muß - aber das Wort Firma des Herstellers, i . Jahr der Herstellung, - Wetter“ enthalten. Dieter Name muß tür die Wetiersprengstoffe Jahr der Herstellung, e) bei den Sprengstoffen aus umgearbeiteten Nitrokörpem, ein und derselbèn chemishen Gruppe stets ‘der gleiche sein; Weiter- Bezeichnung der hezstellenden Fabrik (in Schriftzeichen), Nitroglyzerinpulvern: wie bei 3C b: 4 sprengstoffe der gleihen Gruppe dürfen nur dur zugeseßte große „Kistennummer, 4 à) bei den Wettersprengstoffen: wie bei IC h, jedoh I Jateini]he Buchstaben (A, B usw.) von einander unterschieden werden, Paketnummer; schrift in s{warzexr Farbe. | Liste der Bergbausprengstoffe. A) Gesteinssprengstoffe. 9 | R E n ma an R Dp R pn E Ea Sf Bezeichnung | Chemische Zusammen- E / SS| Bezeichnung f“ Chemische Zusammen- 2 des 9 h: seßung Firma und Fabrik 25 des ___ segung Firma und Fabrik 52] Sprengstoffs des Sprengstoffs N as | Sprengstoffs _des Sprengstoffs : E | : 1 (Noh Spreng- 1 11. Deutsche Präposit-Werke G. m. b. H, Etilin; I. Pulverspreüugstoffe, pulver 3) Fabrik Ettlingen. : ; A t P E 12. Pulvertabrik Nojenheim, Jnhaber: Franz Vin H | a) Sprengþulvér. holler: ; 73—77 9% Kalisalpeter,

Fabrik Stephanskirchen 13, Sfälgilche Pulvertabriken Aktien-GeseUschaft, t Ingberte a) Fabrif St, Ingbert, 1 b) Fabrik Schopp. Baverische Sprengltoffwerke und Chemisde Fabriken Aktiengesellichaft, Nürnberg: Fabrik Parsbe1g. : Deutsche Cabücitnerke Aktiengesell)aft,Gualhrh _- Fabriß, Gna\chwit. : A, 3. Deutiche Präposit-Werke G. m. b. H,, Ettlinqu; S : Fabrik Ettlingen. 70—73 9/9 Kalisalpeter, 1. Bayeri\che Sprengstoffwerke und Ch:mische 177-19 *% Schwefel, Fabriken Afktienge|ellihaft; Nürnberg : D— T.0/0 Holfohle,

j ; Fabrik Parsberg. 9— 79/0 Zelluloie oder | 2, Deutsche Gahücitwerke Aktiengesellschaft, Gnashuh; natür)ihèr auf chemi-

“er Aus .( Fabrik Gna1chiwig. \chem oter biologischem } 3. Deutsche Präposit-Werke G. m. b. H., Ettlin A veränderter Zell- stoff.

Fabrik Ettlingen. 4. Pfälzi\che Pulye-tabriken, Aktien-Gesellschaft, St. Ingbert: 2 Fabrif St. Ingbert, b Fabrik Schopp.

b) Sprengsalpeter. | Wi

70—75 2/6 Natronsalpeter, | 1. Köln-Nottweil Aktiengesellschaft, Berlin: wovon bis zu 25 % a) Fabrik Hamm, der Gesamtmenge des b) Fabrik Elisenthal, Sprengstoffes durch e) Fabrik Reinhardsan, Kalisalpeter erseyt d) Fabrif Nöntahl werden dürten, 2. C. Densftorff, Pulverfabrik Kunigunde, Othfnsn 10—16 0/6 Kohle, Fabrik Othfresen. : I— 15 9/9 Schwefel. 3, Sprengstoffabriken G. m b. H. Kieselbah : Kieselbach: | ¿Fabrik Kieselbach. 4. Adam & Horn Sprengstoffabriken G. m. b. H. 14 …_ Garlsfíee: Fabrik Carlssee. 9, Woiff & Co, Walsrode: Fabrik Bomlig. 6. J. F. Eisfeld, Silberhütte- Anhalt: N Silberhütte-Anhalt. - Westfälish-Anhaltihe Sprengstoff-Actien-Geb schaft, Berlin : Fabrik NReinsdorf. 8, WeftdeutscheSvrengstosfwerke, Akt.-Ges., Dorimud Fabrik Nummenohl. 9. Aktiengetellsaft Lignose, Berlin: Fabrik Neichen stein. ö 10. Polnische Aktiengesell)chaft Lignose, Berlin: a) Fabrik Kriewald, b) Fabrik Pniowit. 11. Bayerishe Sprengstoffwerke und Chemische: Fabriken Aktiengetellshaft, Nürnberg: Fabrik Parséberg. j 12. Deut)che Cahücitwerke Aftiengesell schaf, Gnashwi Fabrik Gnaschwig. al 13. Deutsche Präposit-Werke G. m. b. H, Ettlingt! Fabrik Ettlingen. : 14. Pfälzi)che Pulvertabriken, Aktien-Gesellschas St. Ingbert : ; a) Fabrik St. Ingbert, e b) Fabrik Schopp 70—75 9% Natronfakpeter, | 1, Kölu-Rottweil Aktiengesellschast, Berlin: wovon bis zu 59% a) Fabrik Hamm. der Gesamtmenge des b) Bat Elisenthal, Sprengstoffs durch 0) Fabrik Neinhardsau, Kalijalpeter erseyt d) ‘Fabrik Nöns1hl Oibfris E 12 werden dürfen, - C. Denstorff, Pulverfabrik Kunigunde, i 10— 16 % Braunkohle, Fabrik: Othfresen. eselbad: ‘915% Schwefel, Sprengstoffabriken G. m. b. H., Kieselbach:

-

ai

4 Spreugpulver 4 | 65—70 6/6* Kalisalpeter, L | 8 9/9 Nuf:

0/0 B... 10—15 9/6 Zellulose,

8—12 9/9 Schwefel, 2 0— 3 9/9 Eisensulfat,

df Sprengpulvex 5

6] Svprengsal- peter 1*)

7} Syprenge falpeter 2

Fabrik Kieselbach Di D L S ata: ] abrik Silberhütte-Anhalt. ; Westfälisch - Anhalti)che Sprengstoff-Actien-G schatt, Berlin : ' Fabrif Neinsdorf. Westdeutsche Sprengstoffwerke mund: : Fabrik Rummenohl. Mr (5 t P Ds Berlin : abrit Yetchenstein. : - 8. Polni\che Aktienge)eils{aft Lignofe, Berlin: / a) Fabrik Kriewald, i b) Fabrik Pniowitz.

Dgs eo

Akt.-Ges., D

D

1

D

. b. Herdersche Pulverfabriken, Forchheim i. Sa.

der Liste

:| Bezeichnung

arien

Chemische Zusammen-

i I O R T R T TTT E

Terr e m

E m S E D B

Bezeichnung

—_

9 ps ane *) Für Sprengstoffe, die nik unker den zum Stülgntversand zugelassenen Sprengsalpeter 2 h

T NEA des eßung Firma und Fabrik "S des P Firma und Fabrik Sprengstoffs des Sprengstoffs S E Sprengstoffs des Sprengstoffs S Spreng- 9. Bayerische Sprengstoffwerke und Chemitche Fg- N 8. Sprengstoff - Fabriken Hopvecke Aktien-Gesellschaft, (Ned ier %) briken Aktiengesell)chatt, Nürnberg: E Es E ae 2) Köln: ia e Fabrik Parsberg, a) Fabrif ZBürgendort, - Veutsche Cahücitwerke Aktiengesellschaft, Gnas{wi : b) Fabrik Hoppecke. _ : Fabrik Gnascbwig. : 5 E 9, Westfälisch- Anhaltische Sprengstof-Ackien-Gesell- 11. Deut)che Präposit-Werke G. m. b. H., Etilingen: ait, Den: 12. Pfal ide D t T Aktien-Gesell b) Sa brit e eils - ælalziche Pulverfabriken Aktien-Gese t, St. ») Fabrik Sytben. : Ingbert : i O M 10, Bayerische Sprengftofiwerke und Chemische Fabriken . Y fort Ste Ingbert, AktiengelellWast Nürnberg: Faortl Schopy. a) Fabrik Neumarkt, ck N 71—769/% Natronfsalpeter, | 1, Westfäliich - Anhaltische Sprengstoff-Actien- flo b) Fabrif Kloster Lechfeld. PPilpeter 3 wovon bis zu 5% haft, Berlin: E es Ul. Deutsche Cahücitwerke Aktiengesellschaft, Gnashwitzz der Gesamtmenge des Fabrik Neinsdort. ; Fabrik Gnaschwiu. E Sprengstofs dur | 2. Wesideutsche Sprengstoffwerke Akt, - Ges. , Dort- 12. Chemishe Werke Thansau Akticngesellschaft, Kaiisalpeter erseßt mund: Thansau: werden dürten, Fabrik Ruramenohl. : : Fabrik Thansau. j h S 4 ie 3. E S 0D, Berlin: 13 ] Dynamit 3 0 ‘/9 Nitroalvzerin, É T Tel en Srielibat vormals Alfred Nobel 0 j Fabrik Neichenstein. itrozellulofe, ¿ Co., Hambung: bis zu 10% der Ge- | 4. Poinilche Aktiengese(ls{chaft Lignofe, Berlin : 1—6 0/0 Pilanteniebl a) Fabrik Schlebusch, eun, : B E Aa, 6-—10 9% ant A ¿t L OOE E o ur) Kohle er- H) Fabrik Pniowiy. linge des oluols f 2. Carbonit A.-G., Hamburg: fgr werden dürfen, 5, Bayeriiche Sprengstoffwverke und Chemische Fa- umnd/oder Naphthalins abrik Schlebu1ch. Z 0—1 0/6 Kaliumbichromat. briken_ E ACEON, Nürnberg: und / oder Diphenyl- | 3, E Dr. R. Nahnfen & Co., A.-G, Fabrik Parsberg. i: amins, Hamburg: 6. Deutsche Cabücitwerke Aktiengesellschaft, Gnashwiy : 44—54 9% Alkalinitrate _ Fabrik Dömiy. E Fabrik Gua1chwig. : l und / oder Ammonsal- | 4. Westdeutshe Sprengftoffwerke Akt.-Ges., Dort- fe e L ete G. m. b. H., Ettlingen: M R mund : Leit M bi avrit Ettlingen. rchlorat. ¿5abrit 7 ummenoil. 3. Pulverfabrik? Rosenheim, Inhaber Franz Winter- M 9. Rheinische Dynamit-Fabrik, Köln: hoVer : a) Fabrik Opladen. Fabrik Stephanskirchen. b) Fabrik Mansfeld. x 9, A Pulverfabriken Aktien-Gesellshast, St. 6, Hrecbner L ai Dresden: : „Sngbert : abri uldenhütten. 9) ors E Ingbert, 7. Deutsche A A l Hamburg: ) Fabrik Schopp. ' Dynamitfabri ahn : 7 Spreng» 69—70 % Natronsalpeter, | 1. Westtäli\h - Anhaltische Sprengstoff-Actien-Gesell- 8. Sprengstoff-Fabrifen Hovpecke Aktien-Gesellschaft, salpeter 4 wovon bis zu 40 % schaft, Berlin : i ; R L , s Le nlnengs w s Melis ‘euevort erte. Atl - Gel, Sli N O a V de prengstoffs dur » Lenldeut)che Sprengftoffwerke Akt. - Gef, ort- 0) Gabril ©oPpede. L Kalifalpeter ersetzt} mund: e i 9, Westfälis-Anhalti\che Sprengstoff-Actien-Gesell» werden dürfen, “Fabrik Rumenohl. iu) schaft, Berlin: 4 N 89% Ruß, 8 3. Bayeri1he Sprengstoffwerke und Chemische Fa- a)-Fabrif Neinsdorf, : 10— 15 9% Zelkulose, ‘- brifen Afktiengesell)\chaft, Nürnberg: / ,_b) Fabrik Sythen. : 8—12 % Schwefel, E Fabrik Parsberg. i 10. Aktiengesellschaft Lianose, Berlin: 0— 30/0 Eisensalfat. G i Gd Reu: 11 Westli i f ; Atiemgeselliaft Berlin: A _ Fabrik Gna\hwiy. . 1gnoie al Î E 6. Deutsche ee A Ses 12. Pol iche Aktiennesellschatt Lignose Berlin # ; i * ¿abrik Ettlingen. / ; . Polniiche Aktie ? 4 s S vond —7h0 ‘oi , | 1. Westfälisch - Anhaltishe Spengstoff-Actien-Gesell- Fabrik Altberun. 2 eier s | e Vgtrenfalpgter, | 1. Wes, Anbaltithe Spengfios-Aätier-eß 19. Hepebide Sprengstotierte und Chamiche Fabeln i der Gesfamtmenge des Fabrik Neinsdorf. Aftiengeiellschait, Nürnberg : „f Sprengstoffs dur | 2. Bayerische Spleggttoserke und, Chemische Fa- 9 ata R Gris : 2 e a BO ersetzt ri t abrif Parte rn L L : L 14. Deut Ee Lahmitverfe AtGiengeleliscast-Guntulha 19 9%, Schwef 3. De ücitwerke 2 / ; wi : Wavril C wß. a ee ck A dan 9 Rb Ga Lane s is in 15, Chemi\he Werke Thansau Aktiengeselischatt, 9— 7 9/9 Zellulose oder | 4. Deutsche Präposit-Werke G. m. b. H, Ettlingen: | Thansau: -- natürlicher ‘auf cenii- ' Fabrik Ettlingen. o, Fabrik Thamau. Wired. Nobek schem oder-biologifchém | 5, Pfälzi)che Pulverfabriken Aktien-Gesellschaft, St. 14 | Dynamit 4 4 36—39 99/9 NUroglyzerin, L Dynamit: Actien-GeseUschaft vormals 2 ¡red Nobe Wege veränderter Zell- | "" Sngbeit ‘- j E E i 9,9—4 v/g NitrozeUulo)e, - & Co, Hambuxg: : ; E A s) Fabrik St. Ingbert, | 17 “o Pflanenmebl A b) Tore Ge Schopp. oder feste Kohlenwasser- „Fabrik Krümmel. ala stoffe, 2, Carbonit 7 S e 40—50 9/6 Alkalinitrate Fabrik Schlebusch. ‘und ¡Ser D 3. Sprengstofiwerke Dr. N. Nahnsen & ‘Co, A.-S, : S it eter und / oder Kalium- Vamburg : I. Brisante Sprengstoffe. E reat Fobrik Dömip. o) Dynamite. E L 7—-12 9% anorganische inerte| 4. Las Sprengstoffwerke Akt. - Ges, Dort- Dynamit 1 6163,59 Nitroglyzerin, | 1. Dynamit - Actien - Gesellschaft vormals Alfred Salze. mund: ; E Î,5-—49/0 Kollodiumwolle, Nobel & Co., Hamburg: 5, Nh de Dotarili ager Köln: 25—29 9/9 Natronsalpeter a) Fabrik Schlebusch, D, O E a A M : und/oder Kaliumper- b) Fabrik Krümmel. b ) abrik Mansfeld ; Hlorat, % Garbonit L-G., Hamburgs 6 Dresdner Dynamitfabrik Dresden : 6— 3% Holzmehl, —,. Fabrik Schlebusch.. Nabnsen & Co., A.-G i Fabrik Muldenbütten. 0—20/ Soda und/oder | 3. S Ne Dr. N. Nahnsen o., A. 7, Deutsche Sp1engstoff-A.-G., Hamburg : südliche särbende Be: | Fabrik Dömig, gstoff-Fabriken Hoppede Attien-Geselshali, standteile, z. B. Oer, | 4, Wesideutshe Sprengstoffwerke Akt.-Gef., Dort- 8. Eutenglioff-Fabriken Hoppecke Aktien-GeseU\ ja Caput mortuum, j abri? Nummenoh! | i a) Fabrik Würgendorf, O 7 L L n . 8 ky 5, Nb ihe Tam l-Badril, Köln: 9, Aftien-Gefelibat Sieacner Dynamit-Fabrik, Kölns D ( f b) Fabrik Mansfeld. 10, Westilisd Ablettische Sprengstoff-Actien-Gesello e 6. Tue Page Dresden: , el E ‘abri uldenhütten. i i L 7. Deutsche Sprengstoff-U.-G, Hamburg: L A S abrit Wahn. H O A ofS O in 8. Sprettstoff-Fabriken Hoppecke Aktien-GeseUschaft, 11, U e Köln : - | i : 12, Weftlignote Aktiengesellichaft, Berlin: L) Habt Dot 4 _y_ Fabrif Nüssau E 9, Actien-Gesellschart Siegener Dynamit-Fabrik, Köln : 13. e Ua Lignose, Berlin : brik Foerde. l abrik : | 10, Westiälisch- Anhaltische Sprengstoff-Actien-Gesell- 14, ÄltlenaetcU ae Unn verte s Chemische Fabriken schaft, Berlin : Reinsdorf a. ¿Fabrik Nêumark!t, a) Fabrik Seih Ot, b. Fabrik Kloster Lechfeld. b) Fabrik Sythen. ; 15. Deutsche Cahücitwerke Aktienge|ellshaft, Gnashwig: 11. Mee art M Mein: Fabrik Gnaschwig. Fabrik Kruppamühle. ; ; Westlignoie Aftiengetellshast, Berlin: 16, (P as Werke Thansau Alktiengesellschast, D CE L Satt Lignose, Berlin : Fabrik Thansau._ e A Altten, eh 15} Dynamit 6 16—20 9/6 Nytroglyzerin 1. Dynamit-Actien-Gesellschaft vormals Alfred Nobek

Dynamit 2

| 96—61 % Nitroglyzerin,

4,9—9% Nitrozellulose,

3—89/9 Holzmehl, e

0— 49/6 Nitroabkömmlinge des Toluols“ und/oder Naphthalins und/oder Diphenytamins, |

29— 309g Afalinitrate

‘und/eder FKaliumper- chlorat.

14, Bayverishe Sprengstoffroerke

Fabriken Aftiengesellshaft, Nürnberg:

abrik Neumaifkt, B) Rabrik Kloster Lechfeld.

15, Deutsche Cahücitwerke Aftiengesellshaft, Gnasch- L wi .

® Fabrik Gugswi 16, t Werke -Thanfau: Fabrik Thansau. 1. D e N OUGafs vorm & Co, Hamburg: a) Fabrik Schlebusch, b) Fabrik Krümmel. 2. Carbonit A.-G.,“ Lamburg: Fabrik Schlebusch.

3, Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co., A.-G.,

amburg: | H Fabrik Dömiy.

4. Wesideutshe Sprengstoffwerke Alt.-Ges.,

, A 6rif Rummenohl. -

s b arl ummen V

b. Rheinische Dvnamit-Fabrik, Köln a) Fabrik Opladen, b) Fabrik Manëfeld

6. Dresdner Dynamitfabuif, Drèsdent. abrik Vuldenhütten

7, Deutsche Sprengstoft-A.-G., Ham d Fabri Wahn.

Foansak Aktiengesellschaft,

und Chemische

als Alfred Nobel

Dort-

burg:

2h 3414

0,5—2 9% Kollodiumwolle, 90—749/6 Kaliumperchlorat und / oder Ammonsal- petex und / oder Alkali- vitrate,

2—129/6 Nitroabkömmlinge des Toluols und / oder Naphthalins und / oder Divhenylaminus,

1—6 9/0 Pflanzenmebl und/ oder feste Koh: enwasser-

sto C, H 0—12 9% Alïalichloride.

& Co., Hamburg: a) Fabrik Schlebusch, : b) Fabrik Krümmel. 2. Carbouit A.-G., Hamburg: Fabrik Schlebusch.

3, Sprengstoffwerke Dr. N. Nahnfen & Co, A.-G,

Hamburg : Fabrik Dömig. 4. Westdeutihe Sprengstoffwerke Akt. - Ges, Dort» mund : Fabrik Rummenohl. §5. Rheinische Dvynamit-Fabrik, Köln : a) Fabrik Opladen, b) Fabrik Mansreld. 6. Dreédner Dynamitfabrik, Dresden: Fabrik Mu!denhütten. / f en 4 Com A-G. Hamburg: abrik Wahn, 8. F eng on Sabrifen Hoppedte Aktien-Gefellschaft, öln : B hs S b) Fabrik Hoppecke. i; 9. Westräli1ch-Anhaltinhe Sprengstoff-Actien: Gesell schaft, Berlin: o T g) Fabrif Reinédorf, E b) Fabrik Sypthen. 10, Aktienge'e!llshaft Lignose, Berlin: Fab1uik Kruppamühle.