1901 / 30 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

qua D gon Éin, cem amen Ü A A midi Gren ctne ec meien ene 2h a4

i F

ch L

e A Zt A

e Ee S o -

die. Terminsbestimmung gur Jwale der - öffentlichen ellung an Johaan Grauf bekannt B : 8bach, den, 31. Januar 1901. Gertchtsschreiberei des K. Landgerichts. (L, 8.) Saur, Kal. Ober-Sekretär. [88922] Oeffeuttiicye Zuftellung. :

Die Firma Gebrüder Hoesch in Kreuzau bei Düren, Pectes evollmächtigte: Nehtsanwälte Geheimer Justiz- rath Bloem 1., Bloém I1.; Bloem 111. üund Straß- weg zu Düsseldorf, klagt gegen den Bildhauer Oskar Großmann, früher zu Düsseldorf, jeßt ohne be- kannien Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter auf Grund eines am 2. Januar 1900 aus- gestellten Schuldsheines der Klägerin 5000 4. ver- \hulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 5000 (4 nebst Zinsen seit dem 2. Januar 1900 nah dem jeweiligen Dis- kontosaßze der Reichsbank, zur Tragung der Kosten des Nechtsstreits und auf vorläufige Vollstreckbar- Teit8erflärung des Urtheils ente gegen Sicher- heitsleistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- erihts zu Düsseldorf, Justizgebäude, Königsplaßz 40,

immer 36, auf den 18. April 1901, Nach- mittags 33 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei demn edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düfselvorf, den 30. Januar 1901. Gilbeau, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. [88924] Oeffentliche Zusteilung. i

Der Fleischermeister Friedrich Sprenz zu Kreuz- utg D.-S., * Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt } Nojsenthal zu Kreuzburg O.-S., klagt gegen die Erben des verstorbenen Stellenbesißers Meinhold Nikolaus, nämlich: 1) die Wittwe Marie Nifolaus, geborene Walda, zu Simmenau, 2) den Lehrer Carl Nikolaus zu Grunowitßz, Kr. Nosenberg, 3) den Kellner Robert Nikolaus, unbekannten Aufenthalts, 4) die verehelichte Anna Haase, geborene Nikolaus, zu Breslau, 5) deren Ehemann, 6) die minderjährigen Geschwister Emma, Wilhelm, Neinhold und Paul Nikolaus, vertreten durh ihre Mutter, die Beklagte zu 1, unter der Behauptung, daß er auf Grund eines ‘vom Barbier Otto Ecckert zu Kreuzburg acceptierten, von dem Erblasser der Beklagten als Aussteller und Giranten und von ihm Kläger als Giranten unterschriebenen Wechsel a. a. 1. April 1900 als Bürge 600 # an den Vorschußverein zu Kreuzburg habe zahlen müssen, mit dem Antrage, 1) ‘die Beklagten zu 1, 2,3, 4, 6 als Gesamnit- \huldner kostenpflichtig zu verurtheilen, als Erben des verstorbenen Stellenbesitzers Neinhold Nikolaus an den Kläger 300 A. nebst 49/9 Zinsen seit dem 28. Dezember 1900 zu zahlen, 2) den Mitbeklagten zu 5 zu verurtheilen, wegen der Forderung zu 1 die Zwangsvollstreckung. in das Vermögen Teiner Ehe- frau zu dulden, 3) das Urtheil für vorläufig voll« treEbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be- Hagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kénigliche Anitsgeriht zu Konstadt auf den 28, März 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Nobert Nikolaus wird diéser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koustadt, den 26. Januar 1901.

Soika,

Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[88925] K. Amtsgericht Reutlingen. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Vottelér zu Reutlingen klagt

egen die Marie Leclaire, Kaufmanns - Ebefrau, über- in Reutlingen, jeßt mit unbekanntem Aufent- halt abwesend, wegen Forderung aus Waarenkauf vom 7. Mai 1900, mit dem . Antrage auf - Ver- urtveilung der Beklagten zur Bezahlung von 6 60-5 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits durch vorläufig vollitreckbares Urtbeil, und ladet - die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts fireits vor das Königliße Amtsgericht zu Reut lingen auf Freitag, den 8. März 1901, Nach- mittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 26. Januar 1901.

Luther,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [88928] Oeffentliche Zustellung.

Marie Reichert, Privatiere dabier, vertreten dur{ Rechtsanwalt Dr. Freudenthal 11. bierselbst, bat gegen Eugen Max Rösper, ledigen und groß- lôhrigen Kaufmann, vormals in Augsburg, nun un- tannten Aufenthalts, am 21. Dezember vor. J. ám K. Armtsgericht dahier folgende Klage erboben:

1) Beklagter werde verurtheilt, an die Klägerin 300 Æ Darlehen nebst 4%» Zinsen bieraus vom Tage der Klagszustellung an zu bezahlen

2) derselbe habe die Kosten des Rechtöstreits zu tragen bezw. zu erstkatten,

3) das ergehende Urtbeil werde für vorläufig völl- ftreckbar erklärt

Zur Verhandlung dieser Klage bat das ericht Würzburg Termin auf

O0, April 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sigzungssal Nr. 70/1 r. anberaumt. Eugen Max Rösper, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird zu diesem Termin im Wege öffentlicher Ladung, welche vom-Prozeßgeriht mit Beschluß vom 23. Januar l. J. bewilligt wurde, unter demn Bei- fügen geláden, daß Klagsabschrift für ibn an der Gerichtôtafel angeheftet fei

Würzburg, den 1. Februar 1901.

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Ober-Sekretär: Andreae, K. Kanzleirath.

3) Unfall- und Jnvaliditäts- 2c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[86478] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Papier für die beiden Mislitär-WaisenbausAnstalten zu Potsdam

K. Amts- Dienêstag, den

(L. 8.)

bis Ende März 1902, in ungefähr 144 Ries Akten- und ae e, ier bestehend, soll im Wege der öffentli en Ausschreibung verdungen wéêtden.

" Versiegelte Angebote, auf ein Ries à 1000 Bogen gerichtet, werden unter Besligung von Probebogen, auf welchen. die Klassenzeichen, das Gewicht, fowie der Preis für 1 Nies zu vermerken sind, bis zum S. Fébruar d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen. Die daselbst ausgelegten Bedingungen find von. den Unternehmern zu unterschreiben oder in den An- geboten, welche mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Papier“ versehen sein müssen, aus- drückÉlich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 23. Januar 1901.

Königliches großes Militär-Waisenhaus.

[87598]: Verdinguug. Die Lieferung von 13500 m Baumwollenzeug, 1100 m Pakleinewand, 200 m schwarzem ODrillih ünd 150 m grauem Drillich foll an den Mindestfordernden vergeben tverden. Angebote sind bis zum 26. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer, Junker- T 14, abzugeben. Die Bedingungen können dort- selbst eingefehen, jedoch auch gegen Erstattung von 1 MÆ. Schreibgebühren bezogen werden. Artilleriedepot Stettin.

9) Verloosung 2c. von Werth- papieren. Die bisher hier veröffertlihßten Bekanntmachungen

über den Verlust von Werthpapieren befinden ih aus\ch{ließlich in Unterabtheilung 2.

E T1 X Ei T E V E

[88737 Vekanutmachung. ¿ 4°/ ige Berliner Stadtsynodal- Anleihe. Bei der bestimmungsmäßigen „Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. November 1899 von der Berliner Stadt- synode ausgegebenen 4%igen Schuldverschrei- bungen wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe W. zu L000 M: Nr. 8 197 389 431 472 574 644 687 ‘706 735 743; Buchstabe C. zu 500 /(: Nr. 40 46 178 242 322 328 399 374. Buchstabe D. zu 200 4: Nr. 14 21 25 45 60 144 160 169 178 194/210 232 238 249 260 319 368 393421 ‘497 433 463 468 472 493. Die Einlösung diefer Anleiheseine und die Aus- zahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom L. Juli d. Is. ab außer bei der Kasse der Berliner Stadtsyuode, Berlin C., Neue Friedrichstraße 69, 1, bei der Kasse der Königlicheu Generaldirektion der See- handlungs-Sozietät, bei dem Bankhause Delbrü, Leo & Co., bei der Deutschen Bank und bei der Direction der Disconto-Gesellséhaft, sämmtlih in Berlin. Mit dem 1. Juli 1901 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine, welche zu diesem Termine hiermit gekündigt werden, auf und sind die Zins scheine vom -1. Juli 1901 ab und die Zins anweisungen bei - der Einlösung der Anleibescheine mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zins\Meine werden vom Kapital gekürzt. Verlin, den 30. Januar 1901. Der geschäftsführende Ausschuß der Berliner Stadtsynode. Faber.

Kölu-Mindener Prämien-Antheilsscheine.

Bei der heute stattgehabten 61. Prämien-Zichung der 32/%/ Köln-Mindener Prämicu-Antheils- scheine, woran die am 1. Dezember 1900 gezogenen Serien:

O0 90 124 1S2 2423 261 266 310 330 444 506 562 580 631 689 755 S113 950 1080 1122 1217 1234 1241 1250 1393 191614 1692 2058 2229 2232 2245 2372 24071 2511 2578 2622 2655 2741 2747 2898S 2011 2951 2073 3016 2022 2081 B10 B1423 2301 3307 2313 3358 23402 3444 234092 3570 3763 291% 3920 23943 3944 theilgenommen haben, sind nachstebende Antbeils- scheine mit den beigescßten, durch den Tilgungéplan bestimmten Beträgen gezogen worden:

l mit Thlr. 45 000

. 118574 . 15000

. 53908 3 000 137349 2000 155012 2000 28064 1 000 150758 1 000 172188 E 1 000 O i Sins 500

61595 9085 E 84572 131075 137033 137075 137076 145537 165002 197193 200

Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen Antheilsschetne werden mit Pr. Ct.H 110 eingelöst

Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolat vom

1 E d. J. an: in Hamburg in unserem Kupons-Burecau, in Berlin bei der Direction der Diêsconto- Gesellschaft,

in Berlin bei S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M. bei M, A. von Noth-

_\child & Söhne,

in Kölu bei Sal, Oppenheim jr. & ECo.,

in Amsterdam bei Lippmann, Rosenthal & Co. egen Rückgabe der betreffenden Antheilsscheine und ämmtlicher noch nit verfallenen Zins-Kuvons. Die Verzinsung der verloosten Antheilsscheine hört mit dem 1. April d. I. auf.

Vollständige Nummern- Verzeichnisse der zur Nück zahlung gelangeuten Antheilsscheine sind vom 3. lfd. Monats ab bei uns und den obengenannten Bankhäusern zu beziehen.

Hamburg, den 1, Februar 1901.

Die Administration der Köln-Mindener Prämien-Au

[89080]

2742 20993

0.0 o 6.6

léscherine.

und Schloß Preysch auf die Zeit vom 1. April 1901

Norddeutsche f in Ham °

2193 | 2498 |

[88604] R ; 49/, Großherzoglih Badisches Staats- Anlehèn vom Iahre 1901. Nachdem die definitiven Stücke des vorbezeih- neten Anlehens erschienen sind, erfolgt die Aus- gabe derselben gegen Einlieferung der über die ein- gezahltèn Beträge ausgestellten Quittungen vom 4. Februar 1901 ab, in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, in Berlin bei der Direction der Disconto- Gesellschaft, Wechselstube U. d. Linden 35, bei der Deutscheu Bauk, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Nothschild & Söhne, bei dem Bankhause Lazard Speyer- Ellifsen, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Mautiheim bei dem Bankhause W. H. Laden- burg « Söhne, bei der Nheiuischeù Creditbanf, sowie auch bei dereu Filialen in Baden- Baden, Freiburg i. B., Heidel- berg, Kaiserslautern, Konstanz, Lahr i. B., Offenburg und Straf- burg i. E., : bei der Oberrheinischen Bank, sowie auch bei deren Filialen in Baden- Vaden, Bruchsal, Freiburg i. B., HScidelberg, Rastatt, Mülhaufen ; i. E. und Straféburg i. E., in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, bei Herrn Ed. Koelle, Bei a Eme der Rheinischen Credit- ant, bei der Filiale der Oberrheinischen VBauik, bei den Herren Straus & Co.

Kommandit - Gesellshafte auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

Die bisher ‘hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren senen fich aus\{chließlich in Unterabtbeilung 2.

[88958] /

Aus unserem Auffichtsrath ist

Herr Königlicher Baurath Ludwig Heim, Berlin, ausgeschieden.

Berlin, 1. Fébruar 1901.

Berliner Paetfahrt-Aktien-Gesellschaft i. Liq.

W.- ‘A. Hausen. Güúüstav Casparius.

[88957]

Die zweite Einzahlung auf die neu gèzeichneten Aktien unserer Gesellschaft von

35 9% -— 350 M. Þþro Aktie

wird bis spätestens 15. Februar 1901 erbeten.

Bierbrauerei-Glauchau, Actiengesellschaft.

{89308]

Mühlenbauanustalt, Maschinenfabrik & Eisengießerei vorm. Gebr. Seck, i. Liq. Darnistadt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. Februar d. J., im Britannia-Hotel zu Darmstadt, Nach- mittags 3 Uhr, stattfindenden Generalversamm- lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung :

1) Bericht der Liquidatoren.

2) Aufsichtsrathswablen. Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung sind laut § 13 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtligt, we]he ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien, sowie die Vollma@téèn der Vertreter bis spätestens den zweiten Tag vor dem Versammlungstage (den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgercchnet), Abeuds 6 Uhr, bei dem Bank- hause L. M. Bamberger in Berlin hinterlegt baben. Ueber die Hinterlegung werden Empfangs- {eine ausgestellt, welhe als Eintrittskarten zur Generalversammlung dienen und auf welchen die Stimmenzahl angegeben ift.

Darmstadt, 4. Februar 1901. Mühlenbauanstalt, Maschinenfabrik & Eisen- gießerei vorm. Gebr. Se i. Liq. Darmstadt.

H. Ebner. E. Fränkel.

[88266] Münchener Terraingesellschast Westend Aktion Gesellschaft in Liqu.

Es diene den Herren Aktionären wiederholt zur Kenntniß, daß ab 15. Januar a. e. M 1500 auf je eine Aktie zur Vertheilung gelangen, welche gegen Vorzeigung der Aktien bei ter Bayerischen Filiale der Doutschen Vank in Empfang genommen werden wollen.

Ee 30. Jánuar 1901

Der Aufsichtsrath. Der Liguidator :

Albert Gaenßler, O. Frhr. von Feilib\ch.

1. Vorsitzender

[355]

Die neuen Dividendenbogeu zu den Aktien unserer Gesellichaft 4 4 600,— Nr. 1—15 000 ge- langen vom 15. Februar cr. ab bei der

Breëlaucr iscouto-Bank zu Breslau und Berlin sowie bei den Kommanditen zu Gleiwiß und Natibor

zur Ausgabe.

Die Talons sind daselbst mit cinem besónderen, atilhmetis{ch geordneten Nummernperzcihuiß in doppelter Ausfertigung cinzureichen, ‘wozu Formulare an den Auszabesiellen unentgeltlich verabfolgt werden.

Insoweit bei Uebersendung der Talons von den Einreichern besondere Bestimmungen nicht getroffen sind, werden die Ausgaäbestellen die Sendung der neuen Dividenzeubogen durh die Post unter Wertb- angabe oder elugeshrieben auf die Gefahr der Gunpf änger beroirken.

Friecdcnêhütte, im Februar 1901,

Die Direktion

der Oberschlesischen Eisenbahn-Bedarfss-

Actien-Gesellschast.

[89166] : i Zu der am Sonnabeu

n GefellsHa g Geieratvesanankas: der Aktionäre see’er Volksbank J. Scharwetka -

t triw & Co. mit der im § 15 des Statuts vorgesehenen Tagesordnung:

ladet ergebenst ein : Kulmsee, den 26. Januar 1901. Der Auffichtsrath. C. Strübing, Vorsißender.

88967] Preußische Pfandbrief-Bauk.

Bekanntmachung gemäß §8§ 23, 41, 42. des Reichs»

vypothekenbankgeseßzes. l Aufstellung per 31. Dezember 1900. Es waren im Umlauf: Hypotheten-Pfandbriefe . #6131 947:800,— Komtinuntal-VDbligationen . 2958 000,— Kleinbahnen-Obligationen 4:228-000,— Davon waren im ‘eigenen Bestande : Hypothekten-Pfandbriefe . #4 4011 400,— Kommunal-Obligationen . , 1 000,— Kleinbahnen-Obligationen. , 137 500,— und beliefen sid die Gefammtbeträge der als Unter- lage für diese Schuldverschreibungen dienenden, in die drei Register ‘eingetragenen Darlehén, näch 'Ab- zug der amottisierten Beträge, auf: N Hypotheken. a E136 24961341 Kommuñnal-Däarlehen « 2999 175/04 Kleinbahnen-Darlehen. . , 5419 251,48 Die ferner im Umlauf befindlichen, auf den Nämèn unserer früheren Firma „Preußische Hypotheken- Versicherungs-Actien-Gesellschaft“ verausgabten : Hypothèken-Antheil-Zerti- filüte . ... M I296A6 400— Hypothèken-Depotscheine . „2075 800,— von denen im eigenen Bestande Hypotheken-Antheil-Zerti- ; fifate 376 100,

C A j waren, sind dur besondere Hypothéken in leißen Beträgen gedéckt. Verlin, den 1. Februar 1901. Preuftische Pfaudbriéf-Bank. Dannenbaum. “Pr. Hirte.

807) Preußishe Boden - Credit - Actien - Bank.

Die Herren Aktionäre der Preußischen Bodén- Credit-Actien-Bank werden hierdurch in Gemäßhëit des § 44 des Slatuts auf “Donuerstag, deu 28. Fébruar cr., Vormittags 1014 Uhr, int kleinen Saal des „Englischen Hauses“, Moöhren- sträße 49 hierselbst, zu der zweiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Vorlagen für diese Generalvérsammlung sind:

1) Nach § 46 des Statuts:

a. der Geschäftsbericht der Direktion pro 1900;

b. Bericht der Prüfungs - Kommission, * be- stehend aus den von der einunddreißigsten ordentlihen Generalversammlung näch § 29 des Statuts zu Revisoren gewählten Herren Aktionären, und Erledigung der eiwa von diefer gezogenen Vonita;

» die nah § 29 dés Statuts von dem Auf- sichtsrath festgeseßte Jahres-Bilanz ;

. die Feststellung der den Aktionären pro 1900 zu zablenden Dividende;

. Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad h. erwähnten Revisions- berihts und des Antrags des Aufsichts- raths § 29 alin. 5 des Statuts, sowie Ertheilung ‘der Décharge für den Auf- sihtsrath;

L; aat j von 5 Mitgliedétrn des Aufsicßts- raths.

Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der

Bilanz pro 1901 nah § 29 alin. 1 des

Statuts.

Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Er- scheinen und zur Stimmenabgabe in der Genéral- versammlung in Person oder durch Vertretung ist nach § 45 des Statuts dur Deposition der Aktien oder der Alktien-Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktiou zum Nachweise des Besiyes bis zum 25. Februar cr. zu führen.

Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionären gebührenden Stimmenzahl können - bei Niederlegung der Aktien - oder Aktien-De ositenscheine der Reichsbank bei ‘der Direktion in Empfang ge- nommen werden.

Den Geschäftsbericht der Direktion und die Iahres- Bilanz pro 1900 wird die Direktion vom 11. Fe- bruar cr. ab an’ die Herren Aktionäre auf Verlangen verabfolgen.

Berlin, den 1. Februar 1901.

Der Vorfitzeude des Aufsichtsraths : G. v. Siemens.

[89152] Bayerische Actien-Bierbrauerei Ashaffenburg.

Generalversammlung am 23. Februar 1901. Nachtrag zur Tagesorduung : 4) Wahl für den Aufsichlsrath. 5) Ausloosung von 5 Obligationen des Prioritäts- ar Ee der Mes GastLhranerel. schaffenburg, 2. ruar 1901. ie Direktion.

[89170] Generalversammlung der Mitglieder des Spár und Vorshuß-Vereins für das Kirchspiel Erfde am Montag, den 25, d. M., mittags 2 Uhr, im Lokale des Gastwirths Hansen

in Erde. adidtA

s&ordnung :

1) Mechnungsablage.

2) Wahl eiñnes Vorstandsmitgliedes für Herrn

G. Kühl in Erfdé. 3) Wahl eines Aufsichtsraths. Ersde, ‘den 1. Februar 1901. Der Vorstaud. H. Holm.

[89153]

Mechan, Flachsfpinnerci Bayreuth. Zu der am 26. Februar d, J., Vormittags 160 Uhr, im Hause Bahnhofstraße Nr. 15 statt- findenden 417, ordentliheu Generalversamm-

lung laden wir hiermit unsere Aktionäre cin. Gegenstand der Tagesorduuug bilden die in & 18 Ziffer 1, 2 ünd 5 unsexer Statuten vorgesehenen Angelegenbeiten. th, 2. Februar 1901.

Der Aufficchtsráth.

Ï Kassabestand E 2 137/90

Dritte Beilagé zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. M 30. Berlin, Montag, den 4. Februar 1901. “L Untersuchungs-Sachen. S N . Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gefels

t- und Fundsachen, Zustell i: é s E X tén “ey 4 Innen Smit 4 Verse | Ss Niederlassung :. von Rechteanmälten 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten. 5. Vérloosung 2c. von Werthpapieren.

Anzeiger.

Bauk-Ausweise. g s Verschiedene Bekanntmachungen.

D |

C è - . . \ a o Baumwollspinnerei Unuterhausen. ._ Die ordentliche Geueralversammlung findet am Dienstag, den 12. März71901 Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Unterhausen att, und werden bie Herren elfktionäre,_ welche an derselben theilnehmen wollen, unter Hinweis auf § 20 des Statuts eingeladen, ihre Aktien spätestens bis zum 6, März d. J. bei dem Vorstande der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei einer der nahbezeichneten Stellen : Königl. Württ. Hofbank in Stuttgart oder : Berliner Handelsgesellschaft in Berlin zu hinterlegen, um si durch die von diesen Anmeldestellen zu ertheilende Bescheinigung über ihre Be- rehtigung zur Theilnahme an der (Generalversammlung ausweisen zu können. N / L Tagesorduung : l) Borlage des * Geschäftsberihts des Vorstands, sowie der Vilanz nebst Gewinn- und E Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1900 und den Bemerkungen des Aufsichtsraths. ergebenst eingeladen. _ 2) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands. i _ Diejenigen Herren Aktionäre, welche si an dieser Generalversammlung zu betheiligen beabsichtigen Vie Einsicht ev. Empfangnahme der gedruckten Vorlagen wird den Aktionären auf dem haben ihre Aktien zur Abstempelung und Entgegennahme von Einlaß- und Stimmkarten in —__'| der Gesellschaft vom 19. Februar d. J. an freigestellt. Hamburg bei der Wechslerbauk, in Stuttgart/Unterhausen, 4. Februar 1901. Frankfurt am Main bei den Herren von Erlanger & Söhne A, Duffictorath i Ver Borhlßende: C. Staib.

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Alktien-Gesellsh. Die bisher hier veröffentlihten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich aus\chließlich in Unterabtheilung 2. :

[88970] S i 5 À Dampf-Kornbrennerei und Preßhefe-Fabriken Aktien-Gesellschaft

_ (vorm. Heinr. Helbing) Wandsbek-Hamburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 12. ordeutl. Generalversammlung

am Sounabeund, den 23. Februar 1901, 2 Uhr Nachm., im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20, Hamburg,

Bureau

Der Vorstaud. G. Kusel.

vorzuzeigen. i __ Tagesordnung: / l) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust-Rechnung, des Geschäftsberichtes

E D E E E T T BEERRERERED

[88686] Activa.

und Ertheilung der Decharge für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Statutenmäßige Wahlen. i h

l Bilanz, Gewinn- und Verlust-RNehnung sowie Bericht stehen vom 12. Februar cr. an zur Ver- N r: M fügung bei der Wechslerbank in Hamburg, bei Herren von Erlanger & Söbne in Frankfurt am Main und | An Immobilien-Konto p. 1. Januar 1900

bei der Gesellschaft in Wandsbek. e : M. 340 192,39

Wandsbet, den 4. Februar 1901. 29/0 Abschreibung . „6803,84

Der Auffichtsrath. Der Vorstaud. / Co aRB S

Zugang 5 073,89

D S - \ , s-ck S Maschinen- Ko j h J M L -_ 6 G Veaschinen-Konto p. 1. Januar T1900 JFohn Schwerins Verlag Aktiengesellschaft A Berlin O. 27, Holzmarktstr. 4, 13 659,94 Bilanz per 31. Dezember 1900. M. 122 939,50 Zugang C E TEEE 3 999,33 Per Aktien-Kapital-Konto . . | 100 000| S SBER d atualm h e C ‘68. 7,6 1 Reservefond Kouto M. 7 500, 3310/0 Abschreibun ks 9 817,69

Ueberschreibung 500, 8 000 D N Actepten- Konto 34 334/70 } Dividenden-Konto: 41 % do 8601/05 é. 100 000 . C 7 Gewinn-Vortrag pr. 1. Ja 7 100 nuar 1901

Bilanz-Konto. Passiíiva. | x f | S Per Aktien-Kapital-Konto | ; / 600 000, | DyÞpo theken- Konto Konto Korrent Konto, Kredi [ores Neserve \ONDÎ Konto Tan tièmen Konto (refer viert) (Gewinn und Ver lust- Kto. (Bortrag von1899) 11 295,25 §63 192118 142 388 30 Neinaectoinn 1900 99 04240 8 G26! (D I 187/50

338 462/44 , 206 000,

[89084]

10% Abschreibung .

Activa. Passiva. 35 61

PRMER S M R E L v 35 610,33 C UOQQO 1

M 126 938/83

(8 188/67

2537139

An Gefellschafts-Erwerbs-Konto . ) ; Kassa-Konto E,

Konto-Korrent-Konto . M 62 176,28 Abschreibung 1 068,49

Snseraten-Konto. ..@ 963,05 Abschreibung 103,

Cliché-Konto ... 1001 Abschreibung 3 940,1

Papier-Konto . Sas 2950 Zugang L G R BudiVerlacs:Konts a D TO3IsO ü Mühlenutensilien KRonlo M 147345 Buch-Verlags-Konto B | 235/95 %8 4 Abschreibung Ries ——— Getreide-Konto 144 17365 Waaren Konto E E S Landwirthschafts-Ertrags-Konto Konto-Korrent-Konto Debitores . l —— Bankguthaben . Kassa-Konto, Bestand (Fffeften-Konto Kohlen-Konto . Sa i: Mühlenunkosten-Konto Maschinen-Verbr.-Konto Abgaben-Konto (Steuern vorausbezahlt)

1 374,70 61 107/79 Zugang

Mobilien-Konto .. 334% Abschreibung

| { 676185 4 500! 65,39 521,80

643,55

» 911/90 338195 790175 98230

147 173/65

Berlin, den 1. Februar 1901. Die Direktiou.

- 4 » Me: Cb

i. 208 333 S6

77 000,

289 53186

13 S 45 46

7 708

187%] Fehr & Wolff Actiengesellschaft i/Habelshwerdt i/Shles. Activa. Vilauz am 30, September 1900. Passiva. r S E 24

13950

I Á 36 501 123 053/65 161 587/05 9 523/920 13 980/74

M. „A Aktien-Kapital . 500 000 Oypotheken-Schulden . 42 000 Löhne und Unfallversicherungs-L2 4 593/24 Kreditores . 66 573177 (Sewinn . 49 244/99

Grundstücke

Gebäude

E A Utensilien und Werkzeuge c Maschinentheile und Materialien Gespann und Fourage . 11 266/63 Fabrikations Bestände . e. 161 685/28 E 123 800/94 Effektenbestand .

l or ck11. 1. Versicherung 1 692804 T1 2 G }4 R

Hermannmühlen Aktiengesellschaft.

4 e - i Der Vorstand. Der Auffichtsrath. ermann RNotbholz; Gmil Fränkel Hugo B Gre Fed! s | Oscar Derschon : P ritebende Bilan: hahso y rund doe M '

Borausgezabhlte Versicherunas Prämie 3 929 Horstehende Bilanz habe ih auf Grund de: Bücher geprüft und für ribtia bef @ G ammen | Posen, den 9

O Januar 1901. 662 412 662 412|—

Georg Fritsch{, Gewinn- und zerlust-Rechnung. |

i K M | n M C 7 531|7M Per Fabrikations-Konto 264 382/56 e ecm S S E 10 294/99) 140 514/99 s PMaschinen-Verbrauchs-Konto 2 943/17 (7 090/84 Abgaben-Konto E 12 904/06 19 244/99 , Vandlungsunkosten-Konto 5 2155 E i n “Zin n-Konto D ; 77329 264 382156 s 264 382/56 Provisions-Konto { 210 4 |! vom 29, Januar 1901 ab bei der Gesellschaftskasse in | Abschreibungen

| auf Immobilien-Konto

Maschinen-Konto

'SS9E5] | InventarienKonto

Ï f

| Mobilien-Konto Gasbeleuhtungs-Gesellschaft Müblen- Utenfilien haft beschlossen baben. in München |

N F y I K E 5 A, 4 | Ï E G L LIIUIT I L «V L Î Pemäß S 297 des Vandelsgeschbuchs fordern wir in Liquidation. u & läubiger der Gesellschaft auf, ibre Ansprübe | Gemäß § 244 des PVandelsgeseybuches geben wir e L L E i uns anzumelden. hiemit bekannt, daf in dei Generalvérsammlung | 21 orthoison Thorn, den 28. Januar 1901

ares vom 8. ds. Mts. an Stelle des durch Tod aus- | Thorner Credit-Gesellschasft zefchicdenen Aufsichtsrathsmitgliedes Herrn Kom. | : 9 | inerzilenralyvs Jh. Ritter Pübhn Herr NRudo Commanditgesellschaft auf Actien j aths Th. Mitt Pühn Herr Rudolf G. Prowe & Co, in Liquidation.

Büttner, Direktor der Aktienziegelci, dabier in den | Gesellschaft gewählt wurde. | ustav Prowe, R. Goewe, Ludwig Elkan. Liquidatoren. i

S 95361

“« 4

Patente und Modelle

jerichtlih vereideter Bücherrevisor

Debet. Gewinn- und Verlust-Kouto.

An Abschreibungen . A Löhne und Arbeiterversicheruna Geschäftäunkosten

Rot JLCINaCTOINNnN

Die Dividende Habelschwerdt zablbar.

|

Ï

[879941 | Mermit bringen wir zur öffentlichen Kenntnik day die Aktionäre in der Generalversammlung am 22. Januar 1901 die Liquidation unserer Gesell

ild

Aufsichtêrath unsere: München, 31. Januar 1901 |

Gasbeleuchtungs - Gesellschaft | in München |

wie oben . . 4 110 337,65 in Liquidation. | | 939 R zl

Schilling. L. B 0 9 Hermannmühlen Aktiengesellschaft. 91. Vezember 1900 noch nit wr Einlôfung ge i

Der Vorstand Der A

ata A i | s s s cr Aufsichtêéra langte Hypotheken Pfandbriefe im Rücfzablungs ermann Rotbhol: E A s werthe von . u ani O U

s S s 0 1 595 655,—, ck 9 E S äces D ann I. Gesammtbetrag der am 31. Dezember 160ó | Und Wechselbank zu Schwerin. Vorstehendes Gewinn ind Verlust-Konto bab d auf Grund x Bier a im PVvpothekenregister eingetragenen Hvpotbeken Am 31. Dezember 1900 waren Pfandbriefe im rihtig befunden s : M 125 561 403.69 | Umlauf . M 54 437 831,95 Q | org Frit s, geriédtilid vereideter Bedeir ie in dei n (

ul of : e G y m Posen, den 9. Januar 1901 N nler diesen Hypotheken befinden sih feine auf | davon im eigenen Besiy Ge t Dauplähe oder unfertige Bauten. c 4 VG2 900 Di ordentliche Beneralversammlung d, Februar a. *tgeicute Dividende ck 12% gelangt vom 1. März dieses Jahres ad unierer Geiclichaseatas T Vaoicn p Augszablung j 1901 Hermannmühlen Aknicugciell eda:

(h

[88951] |

Uebersicht vom 21. Dezember 1900. |

1. Gesammtbetrag der am 31. Dezember 1900 um- | laufenden Vvpotheken-Pfandbriefe 4 118 875 800,—. Außerdem bis eins{ließlich 1900 ausgelooste, am |

Dr. & adum.

[88964]

Mecklenburgische Hypotheken- O

_

A

Gotha, den 1. Februar 1901. | In das Hypothekenregister waren Posen, den 4

che Grundcredit - Vank, | ‘rotbeken cingetragen , 60 422 906,03

M4 n Gama D Ä Bon diesen Hypotheken kommen „K 104 696,35 als Kefiner. Landschüt | Deckuna j j

Februar

nit in Ansa f