1901 / 33 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Leucht- Schmier- Nüd- 2 K Nordostbahn 113,45 M U Ë 101.00 tali E Ì Ï i F S : E : a i; I CREA | L, : S Y : ¿ i zle öle stände Naphtha Jnsgesammt Schweizer Simplonbahn 10150 E len. Meridionaux ——, | ausbezahlt werden, welche den fälligen Betrag der auf di Li E a. u 1 S O 39/9 Reichs-Anleihe ——, Schudert —, Anatoliz KAE 1898 augen ne ltshen Nordbahneu fundierten Anleibe vor Dritte Beila ge

5 22 3644 | Nationalbank 127,40, Helios 80,50, 1860er Loofe 136 30 i 1900 . . . 1092 113 261 36,8 418'3. Ri C E „0, 1860er Loofe 136,30. Liverpool, 6. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Um : ! . 9 o” 9 9 9 . To-f Was die Ee von Realen ins Ausland anlangt, | Mai 62,00: Seraas D L D) MRDBE IEN MLOO, p Willio D E Ns cie Tes , 200 B, Tendent um Deut N Reichs-An ci d und Kônî lich reußischen Staals-An cl er na Ven bis éricon Beet ane Dedacenb V: er ftellen is 8 Robbilan A „Oa des Jautunben Lans aufgestellte | März 516)5,—5"/5, Käuferpreis ärz-April Sue let. Febru E | : t Vorjahre. ; r Dergwerls- un üttenvereins per | Mai 51/,, Verkä 18, i-Funii 51 » ; e April | : Bopighre d Ei R v S L | __| 31. Dezember 1900 ergiebt nah Abzug- der Verwaltungskosten und Bi ‘do., S E d U Su R J M Bee Berlin Donnerstag den 7 Februar 305 als ein sehr günstiges erwiesen, da nit e die A U ‘fle Rblércibuncen T Ls inb Die C bis y 2 ree S 20% September 45/5, do., Oktober 47/6, Werth Novem a : i Í Í é E No! R, N C î . „Die Ergebnisse des Geschäfts- ezember 430%/;, d. do. E i: i E S sonteen qu der Abg im î. wed Wg ber enerèene | IArS 14091000 aron: Im L. Samolier 3 10 101, im 2. Semester | “Glaogoe "@ Febru, (M. T. B) Roheisen. Me F} 1 Inesunse-Stt R mit Belgten auf Ain 1 Atier-Geseli gewesen ist. (St. Petersburger Zeitung.) Dredbeu, b, Februat, (Bi T B 40% S5 numbers warrants träge, sh. d. per Kassa, 54 fh. £ d. per l, 2 Ti Svalte: 20 Beide erle D: G R X ux: BeE Mad e i 32 0/9 do Staatsanl ‘98.00. K E E. 3% Cädhf. Rente 85 00, | Monat. CSQluß,) Mixed numbers warrants 53 sh. 7 y 3. U ie Barvacht Car V. E e E / EL 4 4 A 9. Bar t-A) êweise. E S i ——— deuts ) a A Beri resdner tadtanl. v. 93 95,90, T Cleveland 46 sh. 6 d. per laufenden Monat. i: 4. Verkäufe, Berpa g erdingungen 2e. L s 28 nfs 8 B L Kohlenproduktion der Vereinigten Staaten von Amerika | E M N 7 a B A Pre, pri u M As cane id M E der gestrigen Festig. 5, Verloosung 2c. von Werthpapieren. A . Verschiedene Bekanntmachungen. im Jahre 1900. —— Gade ho "Deutsche Straßenb. 169.00 Le o. ar die D Or} e heute verstimmt, besonders am Parquetmarkte S : ; ; ; - | [90078] Aufgeb | : E | | / Miner . 152,00, esd. | herrschte Lustlosigkeit. Die Kurse waren meistens nadgebend y z Behörden über die der Anklage zu Grunde liegenden | [89707] A 4 i: Aufgebot.

wird ff das Jahr 1900 auf mebr als 270 Misionen Ter e | 1600 gl Bb Di Me gter Elbe- und Saaless. | lh spanische Kauflust unterftit durch Lontoner land r Va A ÜUntersuhungs-Sachen. | Wehen gueifalien Gilteingen meer vat. | De o auggeftalt Jam Ml Dueribes: 189 nuf | beantragt, den versdollenen Johann Oinriß Ehibe@,

; E T N : s ust unter ur Londoner belangreiche Käufe, j N / R 2 boren: am: 19. Mai 1866, zulett / wohnhaft hx R Gotha, den 31. Januar 1901. das Leben des Herrn Julius Eduard Stolzenberg, | geboren am 19. Lat , zuleßt wohnhaft in

schäßt. Von dieser Gesammtmenge entfielen auf bituminöse Kohle | gesells. East R L : t pit it werden in Deuts{land L 220 592 239 Tons und auf Anthracitkohle 94 255 540 Tons gegen Leipzig, 6. Februar. (W. T. B.) (S{luß - Kurs 0 M B E AORNS VAS, : E Oa A Sue R „Ble : . Qi Diretiaig at Df I ) jet chdel, für todt zu erklären. Der bezeichnete geg Rent ) (Schluß - Kurse.) 39% (Schluß-Kurse.) 39% le t ische Rente 102,10, 40/9 Jtalien. j einer „3Eprozentigen Gothaer Obligations - Ver Der Erste Staatsanwalt: Kiesewetter. Direktors einer Koksbrennerei in Altenwald, jeßt S Gallen wid aulgeforbert: d Steine ia fen

191 456 350 Tons bituminöse Kohle und 60 622 398 Tons Anthracit- | Sächsische e 84,95, 34% do. Anleihe 98,00, Oesterrei 0 M , i et Und ar Lon bet andebli E RRE SET R “Di in Wiesb E urs al kohle im Jahre 1899. Der Werth der im Jahre 1900 geförderten | Banknoten 85,00, Zeißer Paraffin- und Solaröl-Fabrit 1E Elie A T E a I N i j La N ob Wlteri-Sbinteir Fr: Betatitank 4 [89872] Beschlagnahmeverfügung. A Mes e d A auf Donnerstag, den 29, August 1901, as wird zu 1,17 Doll. pro Ton gegen 1,10 Doll. im Vorjahre | Mansfelder Kuxe 1120, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 175,75, Kredit- 34% Russische Anleihe cal 39/0 Russen 96 E 10 spanisdhe j in Gotha“, für welches ein H. Krause zeichnet. Das 2 Du Bli L aae C E N In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver- | Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten AAAO i A L Z und Sparbank zu Leipzig 114,25, Leipziger Bank-Aktien 154,90, | äußere Anleihe 71,90, Konv. Türken 24 27 Türken-Loose 11170. 4 ganze Unternehmen stellt fih als Schwindel dar, es Nr. 13 E A ROR nf Gt aue - Wh: N ÿ. sicherungs-Bedingungen unseres Statuts machen wir | Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, , Die Ausbeute in den hauptsählih Kohle fördernden Staaten Se ypothekenbank 135,00, Sächsische Bank-Aktien 13575, | Meridionalbain Oesterreichishe Staatsb. 7 n A eristiert in Gotha weder eine Firma Fr. Bergmann | wegen Fahnenfluht wird auf Grund der | dies hiermit unter: der Bedeutung bekannt, daß wir | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An wird für die beiden Jahre 1899 und 1900 in der folgenden Tabelle | Sächsishe Boden-Kredit-Anstalt 118,00, eipziger Baumwollspinnerei- | barden 140,00 Banque be Sre 3785 B d 08,00, Lom- 4 7 Co. noch ein Vertreter derselben. Die Loos- 22 69 ff. des 4 MlareStrafgesegbuchs 10wie ‘der | ven obigen Schein für kraftlos erilären und an dessen | alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Ver- veranschaulicht: : Aktien 166,00, Leipziger Kammgarn-Spinnerei-Aktien —,—, Kamm- | B. Ottomane 543,00 Crédit Lyonnais 1106 D ebeeeg s 7 N d sendungen tragen z. B. den Poststempel Gotha. i uldiate bier b für fabncati nt Ce nid | Stelle ein D Se, Oas wen fi A M n A e Mur 1899 1900 garnspinnerei Stöhr u. Co. 140,25, Wernhausener Kammgarnspinnerei | Geduld 101,00, Rio Tinto-A. 1439 Suezkanal-A. 3640, Privat: | Indem das Publikum vor diesem Unternehmen | Nu De teh i R h beine 'W Tan mt innerhalb dreier Monate vom untengeseßten | (n ens n Aufgebotstermine dem Penunsylvanien: bituminöse Kohle 73060 048 4 O Attien 186,50 Kette! Deuts Elb/ Bifocte Beerraffinerie ale | diobont 2, Wf. Amst. k. 206 06, Wes. a dts Pl. 121%, | gewarnt wird, een an sämmtliche Lees POYS Perle Pelet L E vai Fuge N Inhaber dieses Scheins bei uns nicht N uuar 1901 ; 16 D . 199,00, uyd i ahrts-Aktien —,—, in- . a. Ftal. 55 / ; S t en rsonen, die solche , | a ) i Ee \ L LOUL D Anthracit- . 60518 331 54 154 701 bahn im Mansfelder Bergrevier 85,00, Große Leipziger Stra ban 2 Io o, Matrib’e 265 b E E. 29-154 Scheck8 a. London | S vertreien! s Fa lab M e Vie Deschlagna)meverfügung vom 1. Oktober 1900, ci a 7. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 111. Jllinois: bituminöse "983 420.445 95 153 924 148,50, Leipziger Elektrische St b r C1 18, do. 1d 1. 362,00, do. Wien k. 103,50, Huanchaca 146,50, ge : 150 : den Soldaten Gärditz, 12. Komp. 10. Inf. Negts. s ¿ E A S Ohio: 16 695 949 21 704 733 Gesell/hafts-Aktien 231,00 “Deuts L Siber 6 f 213,00 Gas. | Harpener 1247,00, New Go G. M. 55,00. nächsten Age zur verantwortlichen Ber- | Nr. 134 betr., wird hierdurch aufgehoben Lebensversiherungs-Gesellschaft E E OrElingen, E u L c [d - ,„VU, -Fabri f tis s E e Q S i S L etr. ? ï | s Stanis: ¿ : 5 e n Á 2 240 R O E Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Titkcl u, ‘pr. Mie O be S D V Mais "Val Au Ol O E R S 40 zu cipzig. Bernhard Nägele, Pricfier in Donzdorf, hat als »DLOTADO : E . 4+ (4( 012 980 ger ,90, Polyphon —,—, 20,40. Noggen rubig, y "pr. B Y | Gotha, den 4. Februar 1901. A O A I : Bruder die Todeserklärung des Schmiedgesellen e E «59 067 59 244 Bremen, 6. Februar. Börfen -Shlußberiht. Taback | Mehl fest, "pr. Feb, 94 jgernar 1900, pr. Mai-August 15,50, | P Ver Erste Staatsanwalt. [90439] Verfügung. id De, Jakob Nägele, geboren am 3. März 1836 zu avama: ituminöse «7484763 9 000 000 Um}aß 50 Faß Kentuty, 50 Pck. Portorico.… Kaffee ruhig. Am | 25,50, pr. L ust 26,05. Rüböl Î u pr. März-Juni Kiesewetter. In der Untersuchungs]ache gegen den Füsilier | [90068] Aufgebot. Kuchalb, Gemeinde Donzdorf, Sohnes des Franz Indiana: s i; 6 158 224 7 081 957. Markt neuer Costa Nica. Baumwolle matt. Upland middl. loko pr. März 61 g März - A il “61 Ma e Boe 1D 89870] Steckbriefs-Erledigun Oslar Emil Hoppe der 4. Kompagnie Füsilier- Der Gutsbesißer Gustav Degen zu Zaun als ein- | Anton Nägele, Bauers, und seiner Ehefrau Anna (The Colliery Guardian.) 504 s. Speck fest. Loko short clear middl. Februar: | Spiritus rubig. S v Ad Ma pr. Mai - August 57. P Moden R e 1806 seitens des | Negiments „Königin“ (Schleswig - Holsteinisches) | getragener Eigenthümer des im Grundbuch von den | Marie Nägele geb. Nagel, beide von Kuchalb, be- März-Abladung 38 s. Schmalz fest. Wilcor in Tubs 392 4, | 312, pr. September-De éinber 924, O E U terf Biaditers. bela Lank eriht T Berlin | Nr. 86, geboren am 21. Juni 1878 zu Tirpers- | einzelnen Besitzungen im Choriner Amts- und Lieper | antragt. akob Nägele ist im Jahre 1854 nach : E Armour shield in Tubs 392 Z, andere Marken in Doppeleimern “N hzuck A O, E O Len S todt dorf, Amtshauptmannschaft Delsnitz, wegen Fahnen- | Forstbezirk verzeichneten Grundstücks (Zaun) Bd. 1 | Amerika förmlich ausgewandert und seit dem Jahre Zwangsverst ¿ 0—L1 I, 1 tern ; ohzucker. (Schluß.) Nuhig. 8809/6 neue Konditionen 2400 hinter den Restaurateur Friedrih Haller, geboren i 92 C ER R 2 N. TILDE en l Od. me g „seit dem „Faß A : gsversteigerungen. 40—5 H. Petroleum. Amerik. Standard white. Offizielle | bis 24,25. Weißer Zu hig, Nr. 3, f | 92. Mai 1861 zu Chrustgrün, in den Akten | ut, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär- | Nr. 7 und der Landwirth Wilhelm Degen zu Pehliy | 1867 verschollen. Für denselben wird in Donzdorf ,_ Veim Königlichen Amtsgeriht 1 Berlin gelangte das | Makler-Preisnotierungen der Bremer Petroleum-Börse.) Loko | 272 pu. März 277/z, pr M it Pas Pte 100 kg pr. Febr. U. R. I. 497. 95 (J TT C 200 95) erlassene und | Strafgeseßbuchs, fowie der 356, 360 der Militär- | als eingetragener Eigenthümer des in demselben | ein Vermögen pflegschaftlih verwaltet. Der Antra Grundstück Stralauèr Allee 17 e., der Handelsgesellschaft Ö. u. P. | 1,05 4 Br. Reis. „polierte Waare fest. “St Deterslia Ra E En tai-August S iesseits unter dem 2. Mai 1898 erneuerte Steck- | Strafgerihtsordnung der Beschuldigte hierdurh für | Grundbuch verzeichneten Grundstücks (Pehlitz) Bd. 11 | ist zugelassen und Aufgebotstermin bestimmt ai Steinke gehörig, zur Versteigerung. Nu mae 10330 A Mit Kurse des Sue ten-Makler-Vereins. (W.T. B.) Deutsche | London 9385, do Anttierda ge h (Be A Zl SUR au dei f ist erledigt i “| fahnenflüchtig erklärt. Nr. 7 haben zum Zwecke der Ausschließung des | Dounerstag, den A9. September 1901, dem Baargebot von 3100 A und 16 300 4 Hypotheken blieb die | Dampfschiffahrts-Gefellshaft „Hansa“ 141 bez., Norddeut - | Berlin 46,30, W, am {7 1,00, Berlin 45,90, Schecks auf N M ; Flensburg, den 4. Februar 1901. Gläubigers der auf den beiden Grundbuchblättern | Vormittags 10 U Es ergeht nun die Auf- j l / 16 3 Oypotheken blieb die | Fg! 1 ö, utsche Lloyd- | Berlin 46,30, Wechsel auf Paris ‘37,40 4% Staatsrent Berlin, den 4. Februar 1901. A N a r auf blättern g hr. Es ergeht m Auf Handelsgesellschaft Reimer u. Masch, Leipzigerstraße 127, Meistbietende. | Aktien 1174 Gd., Bremer Vulkan 159 Gd., Bremer Wollkämmerei | 1894 96: 49/0 fon Eisenbahn-Anl. von 1880 —,— do do. von Königliche Staatsanwaltschaft. 1 Königl. Gericht der 18. Division. in Abth. TIT Nr. 1 bezw. Nr. 3 für die Marie Luise | forderung: __ Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin, Grundstück 148 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 1624 bez, Hoffmann’s | 1889/90 “148 31 0/ Gold-Anl v I V Dal Ld do. do. von g E Ta S Der Gerichtsherr: N Nossius, verehelichte Reichert, aus dem Kaufvertrage 1) an den Verschollenen, sih spätestens im Auf- in Carow, dem Fabrikanten Julius Trautmann bier gehörig Stärkefabriken —,—, Norddeutshe Wollkämmerei und Kamm- Pfandbriefe 941 “As Don C m eribone 500,0 Bodenkredit- [800081 Sesfentliche Ladung. v. Fischer, Hierholzer, | vom 31. März 1832 eingetragenen unverzinslichen | gebotstermine zu melden widrigenfalls die Todes- Mit dem Baargebot von 1000 d 169 / Tre, | garnspinnerei-Aktien 132 Br. S 4 Fiow Von Commerzbank 500, Petersburger Dis- Die Wehrpflichtigen: : Generalleutnant Kriegsgerichtsrath. | Kaufgel 32 Thlr. 7 Sgr. 6 4 das Auf- | erklä ) "ürde ; g M und 1526 4 Hypotheken wurde Frau | 8 d onto-Bank 456, Petersburger international Be Gi 1 gsg ) | Kaufgelds{huld von 32 Thlr. 7 Sgr. 6 .„ das Auf- | erklärung erfolgen würde: Bertha Trautmann in Berlin, Gräfestraße 18, Ersteherin. Friedrich Hamburg, 6. Februar. (W. T. B.) Shluß-Kurse. Hamburg. | 3074, Russische Bank für auswärtigen Ha; E L Em. 1) Genst Paul Niudorf, geboren n Pas | und Divisions-Kommandeur. __ gebot beantragt. Die Rechtsnachfolger der Hypotheken- | 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Wilhelmplaß 3 in Friedenau, dem Fabrikbesißer Otto Schneider Kommerzb. 118,60, Bras. Bk. f. D. 148,25, Lübeck-Büchen —,—,; ora 380. g nde ) arschauer O N Krets Trebmy, zuleßt in Sörliß [90436] Fahnenfluchts-Erklärung. gläubigerin werden aufgefordert, spätestens in dem | des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens in Charlottenburg gehörig. Nußungswerth 8300 6 Mit dem Baar- A.-C. Guano-W. 89,75, Privatdiskont 3/8, Hamb. Packetf. 130,40, Mailand, 6. Februar. (W. T. B Italienishe 50 O t Gottfried Bruno Eichgrüu, geboren am In der Untersuchungsfache gegen den Kanonier | auf den 30 März 1901, Nachmittags l Uhr, | im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu gebot von 8100 und 130 000 A Hypotheken wurde Frau Bertha | Nordd. Lloyd 118,00, Trust Dynam. —,—, 39% Hamb. Staats- | Rente 100,572 Mittelmeerbahn 533,00 e idi tene 9 ‘/o ddt “1877 4 Berli Tée 18 S4 spieler | Sugen Stephan Thomas, 2. Komp. Fuß-Art.- | Zimmer 13, vor dem unterzeichneten Gericht an- | machen. 0 Bergemann in Berlin, Bevernstraße 25, Ersteherin. S E 86,29, 3s 9/9 do. Staatsr. 97,60, Vereinsbank 165,25, 69/6 Chin. | Wesel auf Paris 106,00 Wechsel auf Barlin 130 17 Bares A Deni -N ib M a Na e nbaft T | Negts. Nr. 7, wegen Fahnenfluht, wird auf Grund beraumten Aufgebotstermin ihre Nehte anzumelden, | Den 1. Februar 1901. e E N E, a Be, Hamburger Wechslerbank d’Italia 875,00. E Ea 3) Paul Alfred ohren geboren am 9 Sep- der SS 69 ff. des Militär-Stra geseßbuchs sowie des widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte A B Amtsrichter Probst. A 6 A ,00, Breslauer isfontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. Lissabon, 6. Februar. (W. T B.) Goldagio 411 t ¿ 1877 zu Görli leßt daselbst aufhältlich § 396 der Militär - Strafgerichtsordnung der Be- | erfolgen wird. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber B u f ch. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 83,65 Br., Amsterdam, 6. Februar. (W. T B.) (Sbluf M á S t Set R L R 7 i | shuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Angermünde, 31. Januar 1901. [90082] “Aufgebot. an der Nuhr und in Oberschlesien. 83,15 Gd. 0A E E gLCAIIEO London lang 3 Monat | Rússen v. 1894 —,— 39% holl. Anl. 92 5 0/ LOING) Et /o Ea D 877 L Görliß p po vaselbt V p Köln, den 6. Februay 1901. Königliches Amtsgericht. Der Holzschnizer Adam Siemon zu Homberg, An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 15 379 nicht DAEE D, 20,26 Gd, 20,28 bez., London kurz 20,49 Br., | bahn-Anl. 3713/16, 49% garant. Transvaal-Eisenb hl 837/5 Trans. bältlid O En R. Gouvernementsgericht. [89347 Nusfgebot. Reg.-Bez. Cassel, als Pfleger über den Nachlaß des rechtzeitig gestellt keine Wagen. 20,45 L Gd. 20,46 bez, London Sicht 20,51 Br., 20,47 Gd., | vaalb.-Akt. 155,00, Marknoten 59,00 Russische Zollkupons 191! E 5) Ÿ stav Wilhelm Fritsche, geboren am 22. Juni Der Gerichtsherr : Die Ehefrau des Bahnhofarbeiters Heinrihß Specht, | am 15. Oktober 1895 verstorbenen Sattlers Ernst In Oberschlesien sind am 6. d. M. gestellt 6008 nicht QUECE Deb Amsterdam 3 Monat 167,80 Br., 167,50 Gd., 167,65 bez, Getreidemarkt. Weizen auf Termine eschftslos Us 1878 ¿u Görliß zuleßt daselbsk Afbältlich as I. .A b: G: “_Conkäd, Karoline, geb. Grupe, aus Bevern hat in Vertretung | Schmidt in Homberg hat beantragt, die verschollenen rechtzeitig gestellt keine Wagen. i eiter. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,90 Br, 83,60 Gd, 03,89 bez., | März —,—, do. pr. Mai —,—. Roggen auf Termi behau “3 6) Marimilian Emil Theodor Klo, geboren am I. A.: Scholl, Kriegsgerichtsrath. des Brinksizers Heinrih Ringe zu Warbsen das | 1) Heinrich Friedrih Ernst Albrecht, geb. am A Paris Sicht 81,55 Br., 81,25 Gd., 81,35 bez, St. Petersbur r. März 127 x. Mai 129. Rúübs Geritente DEVaupteT, 1298 2 Gat. Aust DafoT kt AUFRATH Major und Kommandant. Aufgebot der notariellen Schuldurkunde vom 21. | 7. September 1820 in Göttingen 3 Monat 213,20 Br., 212,70 Gd., 21: ; q F rz 127, do. pr. Mai 129. Rüböl loko 324, pr. Mai 301 4. Mai 1878 zu Görliß, zuleßt daselbst aufhältlich, eas S ziitt Aufgebot riellen Schuldurkunde vom 21. September in Göttingen, Berlin, 6. Februar. Bericht über Speisefette von Gebr. | 4,90 Br. 417 Gb. 4 181 e d, “pla bez, New York Sit do. pr. September-Dezember 26. E werden beschuldigt, als Wehrpflichtige, in der Ab- | [90173] Fahnenflucchts-Erklärunug. _ | August 1855, welche über ein auf der Ringe'shen | 2) Wilhelmine Christine Margarethe Albrecht, Gause. Butter: Ein großer Theil der Einlieferungen muß noch 117 Se aid Gd. 4161 Eee N ew York 60 Tage Sicht Zava- Kaffee good ordinary 30s. Bancazinn 724. sicht, sih dem Eintritte in den Dienst des stehenden | In der Unterfuchungsfache gegen den Musketier Brinksißerstelle No. ass. 44 zu Warbsen für den | geb. am 7. März 1824 in Göttingen, B immer zu Lager genommen werden, da die Ausfuhr bei den zu éoken 1 Getreldèmacte Weizen steti holst Í is r Ü ¿ el, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Erterieurs Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Georg Ferdinand Karl Doneker der L Komp. Mübhlenbefsiger Heinrich Faber zur weten Mühle an zuleßt wohnhaft in Göttingen : Under der Notierungen unmögli ist und die Zufubren in deo Hub for Tin Laplata 137-138 Meme steti D deu fer lolo 146—156. 71. Italiener - —. Türken Liitt. C. 26,90, Türken Litt: D. das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mili- Inftr.-Regts. 97, wegen Fahnenfluht, wird auf Grund erster Stelle „eingetragenes Oypokhekenkapital von | weiland Cheleute: Invaliden Philipp Albrecht und ERE untergebraht werden zu können. Die heutigen Notierungen | 111—113, do. 112 —114 medckl Rk "6 T4 ge Hamburg 23,90. Warschau-Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. tärpflihtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets | der §Z 69 ff. des Vilitär-Strafgeseßbuchs sowie der | 200 Thalern sammt Zinsen zu 34% und Kosten er- Clifabeth, geb. Muhl, in Göttingen für todt zu er- ind: Hof- und Genossenschaftsbutter: la. Qualität 107,00 bis 1051 La ‘Plata 861. Hafer fest “Berit n 44. „Mais stetig, „Antwerpen, 6. Februar. (W. T. B.) Petroleum. aufgehalten zu haben, Vergeben gegen § 140! Str.- | §§ 356, 360 Militär - Strafgerihtsordnung der | richtet ist, beantragt. Der Inhaber der genannten | klären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufge- 114,00 &, do. IIá. Qualität 102,00—106,00 « Shmalz: Die | 609 ® Sil le L r ea ruhi s Rüböl ruhig, loko | (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 181 bez. u. Br., do. pr. G.-B. Dieselben werden aur den 3. April 1901, | Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Schuldurkunde wird aufgefordert, spätestens in dem | fordert sich spätestens in dem auf den 22. November Läger sind ganz minimal, und die Situation begünstigtteine fernere Hausse. März-April 174, pr. April-Mai Fase ruar-März 1/5, pr. | Februar 184 Br., do. pr. März 184 Br., do. pr. Mai 184 Br. Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des | Straßburg, den 2. Februar 1901. auf Donnerstag, den 17. Oktober 1901, | 1901, Vormittags 92 Uhr, vor dem unterzeichneten Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 45.00 bis | 2500 Sack Potroldteit t St E C Kaffee behauptet, Umsaß | Ruhig. Schmalz pr. Februar 922. E Königlichen Landgerichts in Görlitz, Zimmer Nr. 34, Gericht der 30. Division. Vormittags U0 Uhr, vor dem unterzeihneten | Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 45,50 & amerifanishes Tafelschmalz 47,00-——48,00 4, Berliner | Kaffee. (Nahmittagskeriht) Gord eee 9s pr M3 tew York, 6. Februar. (W. T. B.) Stahlwerthe stiegen an zur Hauptverhandlung geladen. Bei uneatsuldigtem | [901741] Fahnenfluchts-Ertlärung. Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Stadtschmalz 48,00—49,00 , Berliner Bratenschmalz 49,00—52,00.,46, | 304 Gd., pr. Mai 302 Gd De. Sevtáuker T0 6 0s pr. März | der Börse bedeutend und der Markt im allgemeinen folgte. Geringe Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach | In der Untersuchungsfache gegen den Musketier | anzumelden und die Schuldurkunde „vorzulegen, | alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod dr &airbank-Kunstspeisefett 38,00 | 321 Gd. Behauptet. Zucker garkt. (S0 fo 4 pr. Dezbr. | Realisierungen hierin verursahten eine_ allgemeine Reaktion, starke § 472 der Strafprozeßordnung von den Zivil-Vor- | Andreas Balthasar Veuuleth der 6. Komp. Inftr.- | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schuldurkunde | Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf- Breêlau, 6. Februar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Schles. 340/ Rohzuker 1. Produkt Basis 88 9/6 Render Ls e cryE) Rüben- | Kaufordres riefen jedo eine scharfe Steigerung hervor, die noch spenden der Ersaßkommission des Aushebungsbezirks | Regts. Nr. 97, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der | erfolgen wird. i forderung, patejtens im Aufgebotêtermine dem Gericht L.-Pfdbr. Litt. A. 96,30, Breslauer Diskontobank 93,50, Breslauer Bord Harburg pr. Februar 9.271 E E, E frei an | unterstüßt wurde dur die höhere Dividende der Philadelphia and Trebniß vom 22. Mai 1900, des Aushebungsbezirks | §S 69 ff. des Militär - Strafgeseßbuchs, sowie der | Holzminden, den 24. ganuar 1901. Anzeige zu machen. _ ; Wechslerbank 103,50, Kreditaktien -—, Schlesischer Bankv. | 9,471 "pr. Auaust 970 ye "Sttib ag E e O O pr. Mai Reading Preferred. Gewinnrealisierungen verursachten einen unregel- Berlin T vom 1. Oktober 1900 und des Aushebungs- SS 356, 360 der Militär - Strafgerihtsordnung der Herzogliches Amtsgericht. Göttingen, den 4. Februar 1901. 140,00, Breslauer Spritfabrik 172,50, Donnersmark 192,00, Katto- Ra A 2 over 9,228, pr. Dezember 9,20. | mäßigen, aber lebhaft erregten Schluß. Der Ümsaß in Aktien bezirks Stadtkreis Görliß vom 1. Dezember 1900 | Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. M. Kammerer. Königliches Amtsgericht. wiger 184,75, Oberschles. Eis. 114,40, Caro Hegenscheidt Akt. 105,00, ien 6. Februar. (W. T. B.) (S{hluß-Kurs e betrug 1 893 000 Stück. über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen | Strafburg, den 2. Februar 1901. [51492] [89698] Aufgebot. L Oberschles. Koks 134,75, Oberschles. P.-Z. 117,50, Opp. Zement | reihise c O D L E die * “Defterreiii@ Gute ; Weizen ging auf geringe Abnahme der Vorräthe an den See- ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Gericht der 30. Division. Das Kgl. Amtsgericht Neukirchen hl. Bl. hat am | Die Wittwe Mally Lennig, geb. Teßmer, in 118,75, Giesel Zem, 110,00, L.-Ind. Kramsta 154,25, Schles. Zement | 98,35, Oesterreichishe Goldrente 117,75 Oesterreichische Ne plâgen, Abgaben der Vaussiers, weichende Kabelmeldungen sowie auf 0 R [90172] Fahneufluchts-Erklärung. 21. September 1900 folgendes Aufgebot erlassen: | Viemiß, hat beantragt, ihren Schwiegervater, den A Schl. Zinkh.-A. —,—, Laurahütte 194,00, Bresl. Öelfabr. | 98/15, Ungarishe Goldrente 117,60, do. Kron.-A. 9305 “Desteer. Welt fe oes Auslandes und Schägung der sichtbaren Vorräthe der Görlitz, den 30. Januar 1901. In der Untersuchungssache gegen den Musketier | Nachdem die Nachforschungen nah deim rechtmäßigen bered ec, 40, Kofs-Dbligat. 95,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell- | 60er Loose 136,00, Länderbank 405,50, Oesterr. Kredit 665,75 Union, | wiede im Preise zurück; s{ließlich erholte sich das Geschäft jedoch Der Königliche Erste Staatsanwalt. Georg Gareis der 7. Kompagnie Infanterie-Regi- | Inhaber nachbezeichneter Hypothekforderungen frucht- [aft 2190, Sellulose Feldmühle Kosel 156,00, Oberschlesische | bank 533,00, Ungar. Kreditb. 668,00, Wiener Bankverein. 457 00. ant Fug ici » Kause und Exportkäufe. Ver Handel in Mais [89408] T Ea ments Nr. 136, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund | los geblieben und seit dem Tage der letzten auf diese 4 F P h Y A E 113,00, Emaillierwerke „Silesia“ 128,00, SWlesishe | Böhm. Nordbahn 415,00, Buschtiehrader 1098,00 Elbetbalbabr: wo E durchweg 0A weil die Nachfrage der Spekulanten binter Gegen die nadgenannten Wehrpflichtigen: der §5 69 ff. des Militär - Strafgeseßbuchs sowie | Forderungen bezüglichen Handlungen 30 Jahre ab- 1868 Valle verlassen haben Uns nah Gngla! Un 107 09 Be und Gasgesellshaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B Ss Ferd. Nordbahn 6200, Oesterr. Staatsbahn 666,50 Ca wiedrigere Kaleimelteneon R anf güafiiaes s E aussiers, 1) August Hermann Aas geb. 14. Dezember en F (Sailbiate ert “b für fabnerfücbtis rrrlauO Art 23 "A G. n R. ZPD H Milan a schollen win “aufgefordert, sich spätestens in dem "a Sh L: d. 4 , Szernowitß 531,00, Lombarden 108,00, 9 stbab 58 ( 14 L F fa L % l S %Betle Velten. Ver 1877 in Gotba un » aselbst wobnbaft, er Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig ertlart. | Art. 123 A.-G. _z. M. Z.eP.-V. alle diejenigen, pen aufg dert, fich spätestens in de as S 6. pebruar. (W. T D) Zuckerbericht. bitzer 237500, AÁlp.-Montan 428,00 j CIetSann 4 Ber eue E ar Der behauptet. L od E. ; | 2) August Willy Doering L Wi 1877 Straftburg, den 5. Februar 1901. welche auf diese Forderungen ein Ret zu haben Ti “U k, , November R Soemttags 7 70-8 05 n l ibe “Rut L A p if ‘Sat Mark Lond. Scheck 240,80, Parifer Sheck 95,65, Napoleons 19 15, | 29%, do. Zindrate fle lebte ‘Dacieten bes Ca atte in Gotha, zuleßt daselbst wohnhaft, Gericht der 30. Division. , anen, e g ERY, ee ture Lo S teinstrabe 711 Munmer 5 “anberaumten Auf: S O ° S g: ues 1g. Krystallzu Er ¿O i Sa Mar noten 117,55, Nuss. Banknoten 953 75 Bul ar. (1899 9760 e A p Ee D / (43 ag 2 10, 3) Carl Fritz Paul Lämmerhirt, geb. 9. De- T Hy F ’TUC E nner alb 6 Monate, spatestens aber tn dem E b M e E 44 E r s E D r C Brn 4 » G c any 2 109, X T. I) è ) d) s h j O L L D É 2 ©Ÿ S é 6 Ï 4 [dei Ï lacntall8 ü “4 G l. ou L O E Raffinade mit Sack | Rima Murany 461,00, Brüxer —,—, Prager Glsenindustrie 1839. We sel n E, S0 A 6A de Bn Transfers 4,88 /, zember 1877 in Gotha, zuleßt daselbst wohnhaft, a Mittwoch, den 19. Juni 1901, Vorm. Ene M DET An Alle. welde Auskunft E, ‘Produkt Transito f. a. B ‘Daiabues De beine g E PrreeRvegor Patronenfabrik ——, Straßenbahnaktien Litt. A. | 944, Atchison Topeka und Santa Fe Aktien 40/0 4) Franz Jean Paul Maruschke, geb. 10. Juli 2) Aufgebote, Verlust: u. Fund- Rie L E Uen Srngtaale, SEEN über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen 9,274 Gd., pr. März 9,30 Gd., 9,35 Br. g Mai 950 E Alg Litt. B. 273,50. Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—+ | Preferred 88/4, Canadian Pacific Aktien 914 Chica ‘Mil: 19 { in Gotha, zulegt daselbst wohnhast, Forderun; en für r schen "erbflärt und im Hyp j verinögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 9,924 Br., pr. August 9,70 bez., 9,724 Br. ‘pr. Oftober-Dezemkber N Betteikeiebien Weizen pr. Frühjahr 7,71 Gd., 7,72 B waufee und St. Paul Aktien 153 „Denver u. Rio Grande 1877 le Bothe, let Taiciet wal Bait M sachen, Zuste ungen 1, ergl. thekenbuche zelôsht werden. Diese Forderungen \ind: Aufgebotstermine demn Gericht Anzeige zu machen. 9,20 Gd., 9,25 Br. Stetig. G ; Sg . e E O an Ir. Ge r (4 d, 7,72 Br., referred 88}, Illinois Zentral Aktien 130*/,, Louisville u. Nashville 6) E f ilhelm Emil C l Me eb. | [90089] Auf dem Anwesen des Fabrikbesitzers Herrmann Halle a. S., den 2. Januar 1901. vinzial - Anleibe 95,7: L Gna "i i Pre K. (‘Anleibe Pro- | 7,74 Gd., 75 Br. pr. Mai-Juni nza d zen t c. "ais 88'/v Northerre D S 853 Rb Ba E CleTTed 17. Februar 1877 in Gotba, leßt daselbst wobnbaft, | Indem Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung | Willmann in- Lambach seit 7. August 1826 für | Königliches Amtsgericht. Abt 31 0 Conn Stakt lilotho Ae, annov. Provinzial - Anleihe 101,50, | pr. Mai-Juni 5,39 Gd., 5,40 Br. er pr. Frübi 5 Bonds 7 Norf “êawe 9%, Aorthern Pacific 3 9% 7) Otto . 15. Nove 77 in Gotha, : 3 p / Hannov, S tadtanleie 99,30, i oje Hannov Stadtanl F 101,09, pr E Gd 0 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,45 Gd., Sous / 4 9, un E aud Western Preferred oe Bereit dern pacifie zulcut daseldlt wobnbaft November 18 ebörigen, all ader Gr. ase 0 Fl. Vat p.-Bcb. f. Lam. Bd. S | b. annov. Landes - Kredit-WVblig. 101,00, 4%, kündb. 7. Februar, 50 Mi J é s J y f P Ai 99/8; /o Vereinigte Staaten 8) M He Alf j eb. r. 1303 belegenen Grundstücks is zur Abnahme | Neukirchen, am 26. September 1900. Auf Antrag des Pflegers_ Celler Kredit-Oblig. 102,00, 4 9/9 Hannov. Straßenbahn-Oblig. 96,00, | Ungar. Kreditaktien Aa AE Oefterr. iet Al 0 T: B.) G pr. 1925 137}, Silber, Commercial Bars 61. endenz für 1k aut TaTE Dia Trr er der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Neukirchen | manns Wilbelm Eduard Schmeis| 44 °/o Ppannov. Straßenbahn-Oblig. 99,00, Continental Caoutchouc- 667,25, Lombarden 108,00, Elbethalba n 468,00 Oesterr 'Papie an B d eugt. : 9) Franz Paul Adolf Grimm, geb. 24. Dezember | den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Scheibenzuber. | Maklers Carl Johannes Schmeiésser Komp.-Aktien 580,00, Vannov. Gummi-Kamm-Komv.-Aktien 212,00, | 98,45, 409% ungar. Goldrente —,— M OS Kronen-Anleibe mr 54 a-M aarenberit. (Schluß - Notierungen.) „Baumwolle - Preis 1876 in Gotha, zuletzt daselbst wohnhaft, theilung cin Termin auf Mittwoch, deu 20. Fe- | [89703] Aufgebot. selbst, Nollsstraße 5, wird ein Aufgebot Hannov. L aumwollspinnerei-Vorzugs-Aktien 48,00, Döhrener Woll- | Ungar. Kronen-Anleibe 93,10, Marknoten 117,52 Bankverein 45800" gi E York 93, do, „sür „Lieferun pr. Februar 9,31, do. 10) Renó Louis Leopold Edler, geb. 1. August | bruar d. Js., Vorm. 11 Uhr, im Amtsgerichts- Auf den Antrag des Tuchhändlers Gustav Bruno | 1) Es wird der ar! : wäscherei- und Kämmerei - Aktien 130,00, Hannov. Zementfabrik. | Länderbank 406,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 1096 Türkische ry ierung. Pr, April 9,20, Baumwolle - Preis in New Orleans 1877 in Gotha, zuleßt daselbst wohnhaft, gebäude, Zimmer Nr. 1, hieselbst anberaumt, und | Pammler in Crimmitschau bat das unterzeichnete | als Sohn des Lederbändlers Aktien 165,00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik - Aktien 95,75, | Loose 105,00, Bfüxer 810,00, Straßenbabn-Aktien Litt. ‘A 280.00 It, bi iroleum Stand. white in New York 7,70, do. do. 11) Albin Hugo Lux, geb. 24. März 1877 zu | werden die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten | Amtsgericht beschlossen, das Aufgebotsverfahren zum | Öeinrid Schmeisser und dessen Lüneburger Zemenkfabrik-Aktien 140,00, Ilseder Hütte-Aktien 667,50, | do. Litt. B. 277,00, Alpine Montan 431,50. C B arate f ae Mg Refined (in Cases) 8,75, do. Credit Siebleben, zulett daselbst wohnhaft, dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungs- | Zwecke der Todeserklärung des früheren Wirthschafts- | Emilie, geb. Zell, geborene 7 7B Straßenbahn - Aktien 50,90, Zuerfabrik Bennigsen-Aktien Budapest, 6. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt C RE L gi. Tity 12800, Schmal Western steam 7,79, 12) Friedebert Weise, geb. 1. September 1877 | plan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei | gehilfen Michael Speck zu eröffnen. Sveck ist am Eduard Schmeissfer, welcher i Sia00, FuEersabrik Neuwerk-Aktien 85,75, Zuckerraffinerie Brunonia- Weizen loko matt, do. pr. April 7,41 Gd., 7,43 Br., do. pr. Oktbr. | 442 E pr. ul 435) js Februar —, do. pr. Mai in Grabsleben, zuleßt in Siebleben wohnhaft, E p 9. Juni 1825 in Frankenbausen als Sohn des Hand- | nah Nord Amerila ausgewandert ift, zuleyt üm A ee M ag E 7,96 Gd., 7,57 Br. Roggen pr. April 7,31 Gd., 7,32 Br do Weize Bebra 9/2, Hother Winterweizen „loko 804, 13) Louis Ried, geb. 28. Januar 1877 in Eschen- Rostock, den 4. Februar 1901. _ E, bauers Gottfried Speck und feiner Ehefrau Sophie, | 1881 oder 1882 aus San Francisco geschrieben bat Franffurt a. M., 6. Februar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. | pr. Oftober 6,53 Gd. 6,55 Br. Hafer pr. April 6,12 Gd. jen pr. Hevruar —, do. pr. März 79, do. pr. Mai 794, do. pr. bergen, zuletzt daselbst wohnhaft, Großherzoglih Mecklenburg-Schwerinsches geb. Heinke, geboren, er ist im Jabre 1848 nach | Und feitdem verschollen ist, hiermit au?gefordert, fich Fond. Wechsel 20,467, Pariser do. 81,333, Wiener do. 84,975, | 6,13 Br, Mais pr. Mai 1901 5,09 Gd., 5 10 Br Kohlraps L "Mio N 7 arr aeraut na Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 6°/», 14) Gustav Gugen Engelbert Wallendorf, geb. Amtsgericht. | Amerifa ausgewandert, an welchen Orten er sich | spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. Oktober Zee E E ° G Vessen v. 96 84,70, Italiener 95,90, | pr. August 12,50 Gd., 12,60 Br. C A Wheat es pr. e a S do. do. pr. Mai 5,60, Mehl, Spring- 30. Juli 1879 in Gera, zuleyt daselbst wohnhaft, [88238] Bekanntmachung. dort aufgehalten bat, ist nit bekannt; Nachrichten | 1901, Vormittags 14 Uhr, anberaumten Auf, ¿ /o port. 2 nl. 24,50, 5% amort. Rum. 88,40, 4 9/4 russ. Kons. 100,50, London, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Englishe | Nachbörse: Weizen D Ae Zinn 26424, Kupfer 17,00. 15) Oskar Wilfried Reinhold Dräger, geb. Das K. Azntsgeriht Ludwigshafen a. Rh. hat | hat er seit seiner Abreise nicht wieder von fich ge- | gebotstermin, biersclbst, Poststraße 19, Erdgeschoß 49/9 Russ. 1894 - 96,00, 4% Spanier 71,90, Konv. Türk. 23.7 0/ Go Lo. Mut ba C L Hue : e a ch rfe: zen pr. Mai 79/4 ('/y c. höher). A Ï - L laendes Aufaebot erlassen: eben: Abwesenbeitävfle Speck's ist Herr Orts- | links, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls scine r 01, Mort S , 23,70, | 2} 9% Kons. 97, 39% Reichs-Anl. 87 Preuß. 3} % Kon C i i Oktober 1879 in Elgersburg, zuleßt daselbst | heute folgendes Aufgebot erlassen geben; e pfleger S1 ist Herr Ort . Unif. Egypter 107,40, 5 % Merikaner v. 1899 97,60, Reichsbank | 59% Arg. Gold-Anl. 954, 44 0/6 äuß. A Q O fund Arg. A | günsti 20000, L. Sevruar. (W. T. B.) Weizen war auf un- wohnhaft, Auf Antrag des K. Advokaten Th. Riegel in | richter Zahn in Frankenhausen. Als Aufgebots- | Todeserklärung erfolgen wird 146,00, Darmstädter 132,80, Diskonto-Komm. 179,60, Dresdner Bank | 97}, Brasil. 89er Anl. 654, 59% Chinesen 95, 34/6 Egvpter 10L Schätz europäishe Marktberihte, Abgaben der Haussiers und 16) Carl Friedri Meier geb. 22. Februar | München, namens des Oekonomen Georg Schmal- | termin vor dem unkerzeihneten Amtsgericht wird der =) S werden alle, welche Auskunft über Leben t / L ba Í (ul t da elbst wohnhaft, holz in Günzegg, wird der Inhaber des 3{°/igen | 27. September 1901, Vormittags 10 Uhr, | oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen,

146,30, Mitteld. Kredit 110,70, Nationalb. f. D. 127,50, Oest.- 40 ; R RL Qs, ede da C ung der sihtbaren Vorräthe der Welt im Preise nacgebend : 1878 i \ /o unif. do. 106, 34 9/6 Rupees 634, Ital. 59/6 Rente 944, 5 9/9 | {lie lih fand aber infolge von Exportkäufen wieder ein theilweiser 17) Albie Ee Sarl Schilling, geb. 24. Januar | Pfandbriefs der Pfälzishen Hypothekenbank in | bestimmt. biermit Tar, dem unterzeichneten Gerte 79 i | i spatestens im Aufgcdotütermine Anzcige zu maten.

ung. Bank 122,20, Oest. Kreditakt. 209,10, Adler Fahrrad 143,00 T 1, R 9 ck a4 ri e Allg. Elektrizität 207,80, Schuckert 170,00, Höchst. Farbw. 349/00, Kouv, TOt, Life (2 9) T On ul Vet D /6 E 71'/s, | Ausgleich statt und der Schluß war stetig. Der Maismarkt 1879 in Mehlis, zuleßt daselbst wohnhaft, udwigshafen a. Rh. Ser. X1V Litt. C. Nr. 3795 | Es ergeht biermit die Aufforderung: Bodhum Gußst. 174,50, Westeregeln 209,70, Laurahütte 193,70, | 8%/,4, De Beers neue 28 Incandescent (neue) 28, Nio Ti A E GRRR au! engüntige europäische Marktberichte, günstiges Wetter ist das Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehr- | über 500, aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte | 1) an Michael Speck, si spätestens im Auf- | Hamburg, deu 26. Jauuar 1901 Lombard l e 29, nio neue | und Liquidation einen durchweg s{chwäceren erlauf, {loß jedo iht nah L 140 Uer 1 des Strafgeseßbuchs er- | an diesem Pfandbriefe beim hiesigen Gerichte anzu- | gebotstermine zu melden, widrigenfalls er auf An- Das Amtsgericht Hamburg aner Tant ei t Sa iw FrivaldiCont 34 In die Bank flossen 15 000 Pfd. Sterl zen pr. 73t, d Mai 747 M M Abtbeilung fur Aufgebotssachen seiten-Sozietät. uß.) esterr. Kredit-Aktien 209,50, j L “e008 Í " ve3 ; T. Larz (7 0. pr. Val la, ais pr. ai 6. April 1 L 5 tag, den 28, Oktober 2) an Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des (gez. ) Völ ers Dr ranzosen ——, Lombarden 25,80, Ungar. Goldrente 99,00, Gott- | Mais Cnc Ra let Äbutaa, E T C Ms al 7: malz pr. Februar 7,40, do. pr. Mai 7,474, Speck short Straffammer Ves Heraus, Lan Be its ee E Ion Voeiitaos 9 U r, im Si ingesaale verschollenen Speck zu eribeilen vermilgen, Podtefleas i Veröffentlicht dbahn 16240, Deutsche Bank 203,50, Disk.-Komm. 180,00, 96% Javazucker loko 11} rubig, Rüben-Robzucker Tan , Pork pr. Februar 13,80 raumt worden. Zu diesem Termine werden die Ge- | des K. Amtsgerichts hier stattfindenden Aufgebots- | im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gericht Ude, Gerichtss{reiber resdner Bank —,—, Berl. Handelsgef. 149,80, Bochumer Gußst. | loko 9 sh. 24d. stetig. Chile-Kupf iy 3 Monat 712 io de Janeiro, 6. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf nannten hiermit v daa unter der Verwarnung, | termine, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses | Anzeige hierüber zu erstatten. [90070] Amtsgericht Hamburg. 175,40, Dortmunder Union ——, Gelfenkirhen 167,70, Harpen'er Wolle sehr ruhig bei unveränderten Preisen. N n daß sie bei unents{uldigtem Ausbleiben auf Grund | Pfandbriefs erfolgen wird. Crimmitschau, am 1. Februar 1901. Aufgebot. bern 7 Buenos Aires, 6. Februar. (W. T. B.) Goldagio 131,70. der nas Les der Str.-Pr.-O. von den guständigen, Ludwi fen a. Rh., 26. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Auf Antrag des Bruders des verschollenen Gustav

—,—, ia —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen 24,6,5, Die cinesishe Regierung genehmigte gest i imes“ Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbabn 162,00, do. | aus Peking vom 4. d. M. gemeldet wird, dai x London die Sara E mit ontrole der Wehrpflichtigen beauftragten Der Sekretär des K. Amtsgerichts: He ist. Schroeter. Ludwig Theodor Sprenger, nämlih des Dampf-

E E E e 7

,

verschollenen Bergmann Christian Leberecht Hermann Leuzig, geboren in Halle a. S. am 8.

T) P p P 1839, für todt zu erklären. Derselbe soll

des dem Bauunternehmer Wilhelm Gottschalk früher | Barbara Probst 50 Fl. Vatergut, für Anna Probst | [89693] Amtsgericht Hamburg. ebörigen, allhier an der Gr. Mönchenstraße sub | 200 Fl. Vatergut. Hyp.-Bch. f. Lam. Bd. 11 S. 440. Aufgebot.

Ad M

rden 25,90, Gott bahn 162,00, Mi . 99,20, L . i : j c c n 25 Sotthardbahn 162,00, Mittelmeerb. 99,20, Bres 574, Playdiskont 3}, Silder 28'/,4, 1898er Chinesen 824. behauptet. öfnet und Termin zur Hauptverhandlung auf den | melden und den Pfandbrief vorzulegen, und zwar | trag für todt erklärt wird, Sentitta