1901 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E E

T0347] Norddeutsche Vereinigte ChemischeFabriken Glueckstadt,

Aktiengesellschast Hamburg.

Die Herren Aktionäre unjerer Gesellschaft werden hiermit zit t auferordentlihen General- versammlung eingeladen, welhe am Monutag, den 25. Februar 1901, Nachmittags 6 Uhr, im Buteau der Gesellschaft in Hamburg {tattfindet.

Tagesorduung : i 1) Beschlußfassung über den Antrag des Auf- sichtsraths auf Veräußerung des gesammten Vermögens , der Gesellschaft auf Grund einer vorliegenden Offerte und über die Liquidierung der Gesellschaft. 2) Bestellung der Liquidatoren. i:

Diejenigen Herren Aktionäre, welhe an dieser eneralversammlung theilnehinen wollen, bitten wir, ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß bis längstèns 22. Februar a. €- Ï

in- Berlin bei den Hérren Steinsieck & Co.,

in Leipzig bei: der! Leipziger Bank,

in Hamburg bei der Gesellschaftefafse gegen Aushändigung eines Depotscheines zu hinter- legen. rselbe dient als Einlaßkarte zur General- versammlung.

Hamburg, den 6. Februar 1901.

Der Aufsichtsrath. N Th. Schulze-Dellwig, Borsißender.

- A E Ä E S E E E R T T: et

190353] B Kreuznacher Soolbäder Aktien-Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden htermit zu der am Dounerstag, decn 7. März #1901, Abeuds S1 Uhr, im Kurhause_zu_ Kreuznach ftatt- findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. “E72 Tagesordnung : Y 1) Vorlegung der JIabresrechnung und des Ge- \chäftsberihts für 1900. 2) Entlastung des Vörstands. 3) Beschlußfassung „über die Verwendung des Reingewinns für 1900. 4) Statuten-Aenderung. Z h 5) Ersaßwahl für das verstorbene Vorstands- mitglied, Nes H. Puricelli, für den Rest dessen Wahlperiode. Kreuznacher Soolbaeder-Aktieu-Gesellschaft. j Dex: Vorstaud. i Dr. Engelmann. L. Stern. F. Wenzel. J. Winckler.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

[87544] Künstler-Genossenschaft Pan.

Die Genossenschaft ist dur Beschluß der General- versammlung vom 16. Juni 1900 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt : “i

1) der Rechtsanwalt Georg Merleker, Fa 2) der Banquier Otto Burchardt, beide zu Berlin. Wir“ fordern die Gläubiger der Genossenschaft auf, sich bei uns zu melden. j Berlin, Leipzigerstr. 121, 28. Januar 1901. Pan Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i. ‘Liqu.

Géorg Merleker. Otto Burchardt.

a e N E E e

8) Niederlassung A. von Rechtsanwälten.

[90145] Bekanntmachüng. : In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte isteingetragen: Dr. Heinrich Starkerx in Düsseldorf. Düsscldorf, den 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

90192 j In bie Liste.de1i beim biesigen Großherzogl. Mel. Schwer. Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Friedrich Schlichting hier- selbst eingetragen worden. Güstrow, d. Februar 1901. Der, Präsident des Großherzogl. Mel. Schwerinschen Landgerichts. Burmeister.

[90144] : In die Liste der bei dem unterzeichneten Land- gerichte zugelassenen Rechtsanwälte find die Affessoren 1) Herr Max Löffler, 2) Herr James: Breit, beide in Leipzig, eingetragen worden. Leipzig, den 1. Februar 1901. Königliches Landgericht. Dr. Hagen. [90196] BECARILA R Rg L Der bei dem untetfertigten K. Bayerischen Amts- gericht Gunzenhausen zugelassene, unter Nr. 2 der

Rechtsanwaltsliste daselbst vorgetragene Rechtsanwalt Alois Heiulein, bisher in Gunzenhausen, wurde heute wegen Aufgabe der pulafsung gelöscht. Gunzenhausen, 5. Februar 1901. ¿5 K. Amtsgericht. Bock, K. Oberamtsrichter.

[90171] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Max Bau- meister dahier in der Liste der. bei dem Kgl. Land- eriht München T zugelässenen- Rechtsanwälte ist am beuttgen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge- [ö\cht worden.

München, den 4. Februar 1901. - :

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München T.

9) Bank-Ausweise. -

Keine.

10) Verschiedene: Bekaunt- machungen.

[90148] é L ini

Rostocker Gewerbebank.

Status ultimo Januar 1901. "242 Activa. ret Kassenbestand, Bankguthaben u. Wechsé A. 704 773,90 Darlehn gegen "Unterpfand und Konto-Korrent-Debitoren 3399 330,85 Ciaane; Cffeltet «es v L DOD,TD Nicht eingeforderte Einzahlung auf #6, 1/700 000,— neué Aktien 1 020 000,— Nen. l n R E Al ee LOCAYWGAE Su a O Eo

M. 440 548,17

Passiva. Aktien-Kapital . Mee a s Depositen-Gelder: : Kapital-Einlagen, Sparbücher und i

Kreditoren . L O A 3 000 281,23 L N E S E E L L SOUIAI

t. 2 000 000,— e 141 4167/38

A5 110 518,17

[90146]

Die gemäß § 13 des Statuts der „Patria“ Hagel - Versicherungs-Gesellshaft a. G. in Magdeburg vor. geschriebene ordentliche Generalversamm tagt am Samstag, den 28. Februar] 1 Vormittags 447 Uhr, im - ä ‘der „Patria“, Breiteweg 232 a. zu Magdeburg, wozu die nah dem Statut zutritts- und. stimmberechtigten Mitglieder -der „Patria“ hiermit eingeladen elben

iy : ‘Tagesorduung :. -- Leh

1)’ Bericht des leitenden Direktors über die Ge- schäftslage der ai und Vorlage des Rechnungs-Abschlusses über das abgelaufene . Jahr . behufs Genehmigung | und arge Ertheilung. IHSTtO4

2) Neir- resp. Wiederwahl von Mitgliedern: dein Verwaltungsrath.

Magdeburg, dén 5. Februar 1901.

„Patria“ Hagel-Versicherungs-Gesellschast g... G. in Magdeburg.

Für den Verwaltungsrath: F. Wichert, Voktsißender.

[89724] ñ 96 ai Die Westf. Masch.-Fabrik „Adler“ (Theodor Ohlmeyer) G. m. b. H. zu Münster. ist in: Liguidation getreten. i Etwaige Forderungen wolle man bei der Firma zu Münster geltend, machen. S Zchlitngen find nux “anùñs zu leisten. - Münster. i: :W., den 1. Februar 1901. Die-Liquidatoren.

[89514] i

Laut § XT der Statuten .der von Lippa’schen M ents werden die \timmberech Nies Mitglieder auf Sonntag, den 10, Müärz 1901, Mittags. US Uhr, in ¿die Wohnimg: des: -,Unter- eichneten, Bres[au, Kleine Scheitniger|traße: Nr. 69, ierdur eingeladen. Tagesordnung :: Rechhungs- legung! und Ertheilung, der Dechargeatnn5- in.

Breslau, den 4. {Februgr 1901. «151

von Lippa, T. Kurator.

——

[78065]

Kommunal-Darlehen

gewährten zu sehr. günstigen Vediugungen Bankcommandite Luß &Co., Stuüttgärt.

190202]

Nechuungs - Abschluf; der gegenseitigen Versicherungs - Gesellschaft zu Greifswald für das 59. Rechnungsjahr: U. Januar bis 31. Dezember 1900. x. Gewinn- und Verluft-Konto.

Einuahme. 1) Beitragsguthaben aus dem Borjahre . 2) Beiträge: ; A. Hagel von 34310 200 „{( Versicherungs- summe . G T a N B. Brand: a. Aus\chreibung für die Zeit vom 2. Ok- tober 1899 bis 1. März 1900 von 978 894 300 f Versicherungssumme . und für die Zeit vom 2. März bis 1. Oktober 1900 von 279 922 400 M Versicherungsfsumme . b. Mietbenbeiträge h c. -Zeitversicherungsbeiträge .

Hagel Brand Hagel Brand eht. | «Â 47 239|75

C A | A M. | A A. | A | 9 146/96

176 555|—

156 713/46

547 170 33 70 263 67 1 300 46 775 447/92

3) Nebenleistungen der Versicherten: a. erstattete. Reguliérißigsfosten b. Hagelaufschlägc Ee a c. Strafen und Beitragszinsen, sowie verfallene Leztoagelktr zum Reservefonds . d.’ erstaitetes Pec ctor

59 u |

1 232/38 759,25 1/81 40 54 4 270/19 859/19

3 036

4) Zinfên T I r e od 5) Entnabn:e und Kursverlust an Staatspapieren: a. aus der Spezial-Reserve b. aus dem Reservefonds 6) Sonstige Einnahmen: a. Zugmig/ am Invéñtär . L E h. Postwerthzeichen mehr gegen das Vorjahr . «., Legegeldzugang L d.“ Wgegeldabgang s. Intsgemein

Summa

Ausgabe. 1) Eingenommene, * noch nicht verdiente Beiträge (Uebertrag auf das nâste Jahr) . 2) Schâden : A. ‘Hagel: a. gezahlte Entschädigungen . b. Regulierungskosten L (Die unter 3b. der Einnahme angeführten Hágelaufs{läge find mit zu den Ent- shädigungeu und Regulierungskoften ver- wendet.) B. Brand: a. gcjablte Gntschädigungen . d. Regulierungsfosten .... c. Spritzen- und Rettungsprämien . 3) Zum Reservefonds: a. aus Zinsen L Wi aus Strafen und Beitragszinien, fowie ver- fälleneit Legegeldern ; 4) Abschreibungen auf Jnventar %) Vertrvaltungskosten : Haupt- und Distriktsversammlungen

Gehälter .

p E genten (Provijionen)

ortd Drudsachen Jnsertionskoiten . Grundstüce . Utenfilien und Inégemecin . Legegeldabgäng . Legegeldzugang 7) Sonstige Ausgaben: a. Wertbpapiere (Kursverlust) b. Niedergeichlagene Beiträge e. Niedergeschlagene Legegelder d. Policenitempel @. Inêgemei

HULTi thi Bibliothek .

6)

cs Pn mo A E

21 207115 45 22957 4 286 54 1 999 69

3519/97

7 806/51 1 999/69

oli 513 272 94 51

4 542

950182 2 294/05 6 030133

9214 279/861 876 806/45 ——

Î Î

4 725123 49 446194

165 28006

P A «) S886 D

718 506 7 91917

31 910172 *

21 207/15

1 23238 759,25 22 439 53

602/07 5 421143 1 479/66 13 317/02 833 29 7 500/05 149.74 9TH 60 15 9341138 992'K1 2 626174 6G G) 1 673197 149 L 34501 50 S 232 »

508 72 3 717162

4 : 1 542!

15 750127 1911

A

5 034178

¿91979 171 6670| 730 09079

32 669197

10 TOTZ 10 90/13

10 1598/29

7

Activa. 1) Forderungen : a. Rückstände der Versicherten an Beiträgen die ogegelderü aC L D U Us b.*Guthaben bei Bankinstituten aus hinter- legten Geldern E E c. m folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das Rechnungsjahr fallen . d. Vorgeschossene“ Entschädigungen, NRegulie- rungs- und - Verwaltungskosten “füt das adt Sah n N G: o. Eiserner-Portobestand und Postwertbzeichen

15. Bilance. \ Hagel Brand Hagel Brand

ct - M. P M 9 A P

16 274/93 41 441/06 384 540/05

6309| 1261188 } | | |

1 085144] 96 118/70)

231 981/64

Kassenbestand . Kapitalanlagen :

a. Hypotheken u. Grundschuldbriefe 187 540 M. b. Werthpapiere: Nennwerth Kurswerth 310/«Pomm.Pfand-

brief. 39/9 Pomm. Pfand-

Et E; 383 766,80 , 3409/9 Preuß.Konfols 130 000 ,„ 126 360, 3149/6 Reichsanleibhe 50000 , 48 650, 39/6 Reichsanleibe 100 000 , 87 800, 39/9-landschaftliche

Zentral - Pfand-

brivfe!! ¿7 3. 100000 , 84 000. 310/60 Anleihéscheine

des Kreises

o C A 42 000,— ,

523 800 493 681,50.

1400500 \ 1266 258,30 A

7139 66/58] 249 980: | | 2 360

| | 57 988/61 129 551/39] | j | j j

Î

}

j j Î } | Ï Ï

391 537|13] 874 72117] 449 525/74] 1 004 272/56

Bruttowerth der Grundstücke Steinbeckerstr. 12 und Hunnenstraße 24 . n «S L Inventar (Möbel 2c.)

Zumma

Passiva.

Garantiefonds, als Kaution bestellté Legegelder : 1 9/6 der Hagel- und 4 9/o der beitragspflichtigen Brand-Versicherungsfummen a E

Uebertrag an Beiträgen auf das nächste Jahr .

) Vorausbezablte Beiträge und Legegelder Reservefonds: a. Bestand am 31. Dezember 1899 . I m 43 | laut Geweinn- und Verlust-Konto | c. “Abgang ? . n d. Bestand am 31. Dezember 1900 . Spezial-Reserve : a. Bestand am 31. Dezember 1899 . ile b. Abgang laut Gewinn- und Verlust-Konto . Bestand am 31. Dezember 1900 Sotistige Passiva:

f, rüdständige Entschädigungen .

b, rüdständige-NRegulierungskosten .

c. Deposita . A R

377 453|2A

j j | 19 366} 30 634!

| 823183 1 647/65

722 056/90] 1 564 704/46 | Ï

}

f | 341 9311 —] 656 975/25 | 175 1 646/12 | | j 816 60014 | 90 O08 32 069197 | 849 270/37 |

3 519/97 | |

355 013/67 99 439153

| 373 933/23] 849 270137 Di Î 9286/54 4 96057

4 286/54 l 999/69)

Ï 2 9608 | 1 79716

707 l 27015

Summa Greif&swald, den 31. Dezember 1900. Der Syndikus: Prof. Dr. v. Marck.

[90147]

Go. Fa ist der Antrag gestellt ( H 900 000 4% ige S

an der biesigen Bêrse züzuläfsen. Berlin, den 4. Februar 1901.

3A 20 808

l 214 279/86

I

876 80G/45 |

Kaempf.

Von. der Königlichen General-Direktion ter See- ur i bandlungs - Societät, der Direction der Disconto- | geschäft, G. m. b. H. zu St. Johann, ist laut Gesellschaft und der Firma Robert Warschauer & i j worden, | dator ist der Theilhaber Chr. Wuun, Unte ldverschrei- | zu St. Johann, bestellt worden. bungen des Provinzial-Verbandes der Pro- vinz Osftpreusten, 1X. Ausgabe, zum Börsenhandel

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Ï 85 04 9 336185 1 292/44 4 4048 | | 722 056!90] 1 564 7046

Der Sekretär und Nendant : hnke.

Vorstehende Bilance nebst Gewinn- und Verlust-Konto habe ich rehnerisch richtig und mit de Büchern der Versicherungs-Gesellschaft zu Greifswald übereinstimmend gefunden. Roestel, Kalkulator.

[88912] 4 E : Die Firma Frhr. v. Hunolstein & Cie., Tiefbaw

lebereinkommen beute gelöscht worden. Als. Uq

St. Johann, den 30. Januar 1901.

Frhr. v. Hunolslein & Cie., Tiefbaugeschäft. 6. m. 6. ©-

Der Liquidator: Chr. Wunn.

M: 33.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-

E Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. Februar

1901.

Güterrehts-, Vereins-, Genossenschasts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-

muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen isenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem bc\onderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reith. n.34)

Das Central - Handels-Register für das Deutshe Reih kann dur alle Pr für

Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußishen Staats-

Das Central - Handels-Register für das Deutsle Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt L # 50 »* für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koste "20 n Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 -. / L S

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden. heut die Nrn. 33A4., 33B. und 33C. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeihneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An- meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung

eshüßt.

Klasse.

2b. H. 22 941. Teigtheilmaschine. Haagen «& Rinau, Bremen. 20. 10. 99.

3b. £.14 401. Kragen. —- Jean C. Liand, Paris, 98 Ba_ Sebastopol; Vertr. : Hugo Pataky L E Pataky, Berlin, Luisenstr. §5. 15. 6. 1900.

3b. O. 3430. Vorrichtung zur Sicherung des Sitzes von Damenblusen. Albert Osterwald, Leipzig, Reichs\tr. 29/31. 21. 6. 1900.

3b. O. 34583. Vorrichtung zur Sicherung des Sitzes von Damenblusen ; Zu}. z. Anm. O. 3430. Albert Osterwald, Leipzig, Neichsstr. 29/31. 3. 8. 1900. 3b. R. 14 743. Verfahren zur Herstellung nahtloser Schweißblätter. Josef Rath, Barmen, Lichtenplaßerstr. 268. 15..10, 1900.

3e. D. 11094. Perrücke. Hildebert Doren-

wend, Toronto, 103 Yonge Street; Vertr. : Dr. W.

Haußknecht u: V. Fels, Berlin, Potsdamerstr. 115.

6. 11. 1900.

4c. J. 5897. Verfahren zur Herstellung von Behältern für Gasdrukregler. S. Jarecki, Berlin, Köpenickerstr. 138. 22. 9. 1900.

4f. M. 17431. Verfahren zur Herstellung widerstandsfähiger Glühkörper. Gustav Meyer, Emanuel Cervenka u. Joseph Bernt, Prag, Wassergasse 33; Vertr.: E. Wentscher, Berlin, Gleditschstr. 37. 30. 10. 99.

5c. D. 9792, Verfahren zum Entwässern des Gebirges beim Niederbringen von Senkschächten.

Louis Baptiste Donkers, Antwerpen, Nue

Pycké 25; Vertr.: N. Deißler, J. Maemecke u. ¿Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 26. 4. 99.

Sb. G. 14 S831. Sich drehender Spannrahmen für Strähngarntrockenmaschinen. Geßner, Mutter « Co. u. Hermann Gaßner, Blu- denz; Vertr.: Carl Pieper, Heinrih Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 13. 9. 1900.

Sd. G. 14497, Washmaschine für Wäsche mit feststehendem Waschtrog. Frl. Zénaide Gaillard, St. Gervais le Bains; Vertr. : Otto Krueger, Berlin, Dorotheenstr. 31. 16. 5. 1900.

Si. H. 23117, Verfahren zur Herstellung von Linoleum ohne Verwendung von orydiertem Leinöl. L, P. Hviid, Simon Ammundsen u. E. Aug. Nasmussen, Kopenhagen; Vertr. : Dr. W. Haußkneht u. V. Fels, Berlin, Pots damerstr. 115. 20. 11. 99.

Sf. M. 18 334. Verfahren zum Färben von Handschuhen mit fettlöslichen Anilinfarben und Seife. Carl Marx, Köln a. Nh., Berlich straße 9.. 28. 6. 1900.

Ile, S. 13750. Zeitungshalter. Heinrich Spachholz, Bonndorf, Baden. 9. 6. 1900. 12d. F. 13274. Filterelement. Otto

Fromme, Frankfurt a. M., Mainzerlandstraße

187— 189. 7. 9. 1900.

12d. M. 18 025. Filterkörper. J. Malo- vih & Cie., Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 5. 4. 1900

I2e. M. 18 372. Verfahren zur Absorption bzw. Unschädlihmahung von Gasen oder Dämbvfen. Ludwig Meyer, Hannover-Hain holz. 5. 7. 1900.

120. F. 13047. Verfahren zur Darstellung chlorhaltiger Aldebydderivate (Aldebydc{lorcarbo nyle). Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer «& Co., Elberfeld. 25. 6. 1900.

I12p. B. 26 112, Verfahren zur Darstellung on Homologen des Xanthins. G. Bochringer & Söhne, Waldhof b. Mann heim. 29. 12. 99.

14d. W. 16163. Fördermaschinen. O 12. gh

de da.

I4g. B. 26 507.

Umiteuervorrichtung. für Bernhard Wieneke, Castrop

- Berbindungsrahmen für ampfpumpen Jul. BVoesser, Köln a. Rb., ionéthal 10. 5. 3. 1900. 15f. Q, 19558. _ Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen! in sympathetishen Druck farben. lD)r. Ernst Kretschmann, Groß- Lafferde, Han r. 5. 5. 1900. ISa, J. 5614, Ausdrückvorrihtung für Schlackenwagen; Zus. z. Pat. 116 254. ünferather Gewerkschaft, Jünkerath i. d. Ziel. 5, 3. 1900 21a. A. 7144. Vorrichtung zum Dämpfen der Sdchallplatte bei Koblenkörner-Mikrophonen. Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon und Telegraphen - Werke, Berlin, Bllow- straße 67. 22. 5. 1900. 2a. L. 13151. Gesprächszeitzähler mit cinem nur beim anrufenden Theilnehmer nah Drehung der Induktorkurbel vom Fernhörerbaken aus frei gam Ubrwerk. Daniel Lutz, Frankenthal, Pfalz, Adam Wiegand u. Jakob Koch, Worms a. h. L 400 We. A. 7222. Sotel für elektrische Schalter. Aktiengesellschaft Mix «& Genest, Telephon- und Telegraphen-Werke, Berlin, Bülowistr. 67. 27. 6. 1900. 21d. S. 13 906. Einrichtung zur Umwandlung

H u

V

La —_

von Wechselstrom in Gleichstrom und umgekehrt. Société Anonyme pour la Trans- misSsion de la Foree par l’Elec- tricité, Paris, 13 Nue Lafayette; Vertr. : A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstc. 78. 21. 7. 1900. Klasse. 21e. H. 24962, TInduktionsmeßgeräth für gleichbelastete Dreiphasensysteme. Hartmann f E Frankfurt a. M.-Bockenheim. 29. 11. 21h. H. 24 126. Elektrisher Heizkörper, welcher in die zu erhitzende Flüssigkeit eingetaucht wird. Marximilian H. Hersey, London; Vertr. : E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt- bahn 24. 28. 5. 1900. 22a. O. 3331. Verfahren zur Darstellung substantiver Disazofarbstoffe aus Diazosulfonaph- tolsulfosäuren. K. Oehler, Offenbach a. M. 3 L 1900 j 22b. B. 27347. Verfahren zur Darstellung von Nitroderivaten der Alphylamidoanthrachinon- sulfosäuren; Zus. z. Pat. 111 866. Badische Anilin- & Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 18. 7. 1900. : 22d. A. 7550. Verfahren zur Darstellung eines direkt färbenden, \{chwefelhaltigen Baumwollfarb- stofs aus (Azimidodinitrodiphenylamin. Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabrikation, Berlin. 26. 11. 1900. 23a. E. 7154. Verfahren zur Herstellung neu- traler Fette, Oele und Mineralöle. Elektri- zitäts-Aktieugesellschaft vormals Schuckert «& .Co., Nürnberg. 14. 9. 1900. 23b. D. 10 928. Verfahren zum Reinigen von Mineralölrückständen. C. Daeschner, Deuben- Dresden. 28. 8. 1900. 24b. K. 19 S885. Oelfeuerung mit Streudüse. Gebr. Körting, Körtingsdorf b. Hannover. 24. 7. 1900. 25a. T. 7032. Verfahren zur Herstellung von Bindefaden-Futterwaare mit geringelter Vorder- seite. C. Terrot, Cannstatt i. Wttbg. 9. 7. 1900. 26d. S. 14 216. Neinigungskasten für Gas. Friedri Sasse, Köln, Perlenpfub[ 12. 9. 11. 1900. 26e. E. 6936. Zrweeitheilige, aufflappbare Lade- \chaufel zum Beschicken von Oefen. Christian Eitle, Stuttgart. 5. 4. 1900. 30d. V. 4042. Pelotte mit Luftzirkulation. Josef Veil, Straßburg i. E., Saargemünderstr. 3. 18. 10. 1900. 30h. W. 16 567. Asthma-Räuchermittel mik Zünder. Max Wagner, Leipzig, Johannis- gajje 30. 4. 8. 1900. 34e. M. 17084. Gestänge für Rollvorhänge. Josef Désiró Maréchal, Paris, 62 Rue des Lombards; Vertr.: Richard Lüders, Görlit. 29. (. 99. 34g. W. 16 494, Metallbettstelle mit in \sih beweglihen Seitengittern. Westphal «& Reinhold, Berlin, Südufer 24/25. 13. 7. 1900. 341. N. 5080, Militär-Feldkochkessel. Louise Nicola, geb. Käppel, Magdeburg, Ebendorfer straße 43. 14. 5. 1900. 35a. F. 11 927. Antriebsvorrihtung für Fördermaschinen mit periodisch wechselnder Fahrt richtung. Paul Franck, Oberursel bei Frank furt a. M., Lebfrauenstr. 16. 2. 6. 99. 36b. N. 14 368. Vorrichtung zur selbsttbätigen Zufuhr von Gas zu Flüssigkeitserhitern. Louis Roovers, Liège, 44 Rue de la Paix, Belgien; Vertr.: E. Lamberts, Berlin, Luisen straße 39. 9. 6. 1900. 36d. G. 13461, Wärmeregler für Flüssig keiten. Dr. Georg Gottstein, Thiergarten straße 72, u. Georg Härtel, Albrechtstr. 37, Breslau. 27. 5. 99. 38a. P. 10562. Maschine zur Herstellung von Holzgerippen für Feueranzünder. Edwin Pollard, Silsden, County of Vork, Enal.: Nertr.: Dr. M. Wirth, Frankfurt a. M. 10. 4. 99. 2c. P. 11 S852. Aus kommunizierenden Röhren bestehender Pegel Alfred Petrelius, Helsing fors, Finland; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 31. 8. 1900 42. Sch. 15 940. Sperrvorrichtun selbst thätigen Gleisroaagen Carl Scheuck, Eisen- gießerei u. Maschinenfabrik Darmstadt, G. m. b. S., Darmstadt. 2. 5. 1900. 42g. E. 60977. Verfabren zur Vervielfältigung von Phonogrammen. Thomas Alva Edison, LUewellyn Park, New Iersey, V. St. A.; Vertr A. du Bois-Reymond Max Wagner, Bérlin, Schiffbauerdamm 29a. 8. 5. 1900. 42M. H, 23 049. Nullstellvorrihtumng für Duplerwerke von Rechenmaschinen Woldemar Heinit, Dreêden-A., Bergmannstr. 23. 7. 11. 99. 42Min. E, 685828, Kalenderubr Carl Eer, Köln a. Rh., St. Apernstr. 51. 22. 2. 1900 43a. A. 6154, Antriebsvorrichtung für Addier werke von Kontrolkassen, die dur von Hand be wegliche Zahlensegmente eingestellt und durch das Oeffnen und Schließen des Geldbehälters an- etrieben werden Auffermann & Co,, eldorf. 17. 12. 98 43a. D. 11 037. Apparat zum Mischen und Vertheilen von Kugeln für Lotteriezwecke u. dal Charles Duhamel, Paris, 11 Rue Le Pe- letier; Vertr.: A. Müble u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 12. 10. 1900 43a. M. 17 732, Münzensortiervorrichtung

Edward Moriarty, 180 North End Road, Ful- ham, Grfsh. Middl., Engl. ; Vertr.: Robert N. Schmidt, Berlin, Königgraterstr. 70. 22. 1. 1900.

Klasse. i

43a. R. 14 323. Kontroluhr. Friedrich Richert, Zürich, Schweiz; Vertr. : A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 28. 5. 1900.

45a. F. 13576. Stromzuführung für elektrische Acker- und Erdbearbeitungsmaschinen für die An- wendung von Mehrleitersystemen; Zus. z. Pat. 89 108. H. Foerster, Gorsdorf b. Jessen. 4. 12.1900.

45g. A. 7338. Einsaß für Milchschleudern aus \chraubenförmig gewundenen Blech|\treifen. Theodor Apel, Oelde i. W. 8. 8. 1900.

4G6c. F. 12 S518. Antriebsvorrichtung für Fahr- räder, Arbeitsmaschinen o. dgl. ‘Ferdinand Fischer, Graudenz, Getreidemarkt 29. 23. 4. 1900.

AEN P. 11102, Ventil aus Rohrstücken. Rud. Pawslikowsfi, Görliß, Luisenstr. 13. 24. 11. 99. i

49b. A. 7234. Vorrichtung zum selbstthätigen Ein- und Ausrücken des Arbeits\chlittens an Loch- stanzen und Scheren. Robert Auerbach, Saalfeld a. Saale. 29. 6. 1900.

51d. N. 13 674, Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. William Cyrus Ranney, Main Street, Billage of Elhb- ridge, County of Onondaga, State of New York, V. St. A.; Vertr: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100. 10. 11. 99.

53c. A. 6829. Verfahren zur Herstellung eines verbackungsfähigen, assimilierbaren und haltbaren Vollmehles aus Weizen. Ofktave Avedyk, Brüssel; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 7. 12. 99.

53c. G. 14 700. Luftdicht verschließbarer Be- hälter zum \chihtenweisen Verpacken von Eiern in pulverförmwgen Stoffen, z. B. in Asche. Martin Gärtner, Nostok. 27. 7. 1900.

53e. S. 13695. Verfahren zur Bereitung einer insbesondere für Kinder geeigneten Milch.

Alfred Schleißtuer, Rittergut Nudersdorf b. Wittenberg, Bez. Halle. 25. 5. 1900.

55f. W. 16 155. VWVerreibwerk für Maschinen zum Auftragen von Firniß auf Chromo- oder Kunstdruckpapier in Bahnen. Julius Wezel, Leipzig, Dresdenerstr. 17. 2. 4. 1900.

57b. K. 20320. Zerlegbarer Filmstreifen für Tageslichtspulen. Kodak, Ges. m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 16. 8. 11. 1900.

57b. L. 14 003. Verfahren zur Herstellung von Prägestempeln nach photographischen Quell Reliefs. Firma L. Chr. Lauer, Nürnberg, Kleinweidenmühble 12. 12. 2. 1900.

57b. P. 11 274, Nichtaktinish gefärbter Licht hofschutzanstrich. Paul Plagwitz, Steglitz, Kirzeitr. 5. 31. 1. 1900.

63c. B. 24 969. Straßenlokomotive mit vier Treibrädern. Fri Brutschke, Charlotten burg, Pestalozzistr. 105. 19. 6. 99.

G63c. V. 3981, NWerbindung einer federnden Motoraufhängung mit der Tragfeder des Wagen kastens bei Motorwagen. „Vulkan“ Auto- mobilgesellschaft m. b. H., Berlin, Aleran- drinenstr. 110. 19. 5. 1900.

G3e. P. 10 938, Ventil für Luftradreifen mit zwei durch einen elastischen Schaft verbundenen Bentilkörpern. Edward Forbes Pikett, 324 Bird Avenue, Buffalo, Staat New Bork, I, St. A.; VBertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 15. 9. 99.

63e. P. 11494, Werkzeug zum Einsetzen von Bentilkörpern in das Gehäuse von Ventilen für Luftradreifen. Édward Pickett, B. St. A.; Vertr.

Karlstr. 40. 15. 9. N

63f. K. 19 905, SP( Ur

râder mit in die Radnabs cinzufübrenden Riegel Dr. Franz Kreß,

64b. C. §591. Maschin ] n | Flaschen verschiedener Höhe Robert Martin | Chambers u. Charle urd Chambers, Cuba Street, Belfast, Irland; Vertr.: Artbur Baermann, Berlin, Karlstr

65a. Sch. 14 741, von unter Wasser Mar von Schouly,

Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40

65a. Sch. 16 197, Schaufelkettentreibe: Schiffe Garl Scchürmanu, T 18. (7. 1900

67c. B. 25 I3W1, Messershärfvorri ¡wei gegencinander drehbaren Walzen Frederick Varnett, 94 Fairholt Roadd Newington, Middl., Engl.; Vertr.: R n Maemecke n. Fr. Deikiler Berlin straße 3la. 14. 8. 99

68a. S. 24 483. Befestigung von Thürgriffen am Drückerhals. Frederik Honoré, Frederik berg, Dänem., Nylandswej §8; Vertr.: Dr. N Wirth, Frankfurt a. M. 17. 8. 1900

68a. Sch. 15 840. Beim Zuwerfen der Thür selbstthätig \chließendes Scbloß. Gustav Schmidt, Dresden-A., Maternistr. 8. 4. 4

GSa. Sch. 16347, Bügels{bloß Schlüter, Braunschweig, Fallersleberstr 5H. 9, 1900

68b. W. 16 313. Klappfenster, das dur Zug an einer Stange oder Schnur geöffnet, durch Druck auf die Stange oder dur Zug an ciner

Schnur geschlossen werden kann älische

324 Bird Avenue, Buffalo aat New Vork, |

Metall - Ornamenutenfabrik Rob. Osw. Leutert Co., Münster i. W. 19. 7. 1900.

Klasse. ;

TOd. B. 26458. Tintenlöscher. Carl Böhme, Dresden - A., Pfotenhauerstr. 68. 26. 2. 1900. : :

TOd. P. 11 S817, Siegellackhülse. Eltweed Pomeroy, 310 Passaic Avenue, East Newark, New-Jersey, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 20. 8. 1900.

la. §. 25007. Schuhwerk mit einem im Spanntheil eingeseßten Gummizug. Rudolph Hörmann, 1208 Vloomfield Street, Hoboken, New Jersey, V. St. A. ; Vertr. : C. Nob. Walder, Berlin, Halleschestr. 22. 7. 12. 1900.

71b. E. 7074. Schnürhaken für Schuhwerk, Handschuhe und andere Bekleidungsgegenstände. Harrison Henry Eaton, 586 West Madison Street, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 17. 7. 1900.

7Lc. A. 7152. Maschine zum Auss\tanzen und gleichzeitigen Zusammenbauen der Flecke zu einem Absaß für Schuhwerk; ZU). z. Pat. 89919. Albert Andres, Nieder - Walluf a. Rh. 28. 5. 1900.

7TLc. D. 9940, Nagelmaschine für Schuhwerk mit zwei je Nägel verschiedener Länge auf- nehmenden * Behältern. William Henry Dorman, Stafford, Engl., 3 Fancey Walk: Vertr. : C. H. Knoop, Dresden. 1. 7. 99.

7TVLc. D. 10 889. Vorrichtung zur Veränderung des Neigungswinkels des Werkstückträgers von Schuh - Nagelmaschinen. William Henry Dormanu, Stafford, Engl., 3 Fancey Walk; Bertr.: C. H. Knoop, Dresden. 11. 8. 1900.

7TIc. F. 13 098. Leisten mit beweglichen Seiten theilen ‘und davon unabhängig drehbarem Spann- theil zum Aufweiten von Schuhwerk. Louis N. Fechtig u. William Stephen Copeland, Aspen, County of Pitkin, Colorado, V. St. A.; Bertr.: Otto Siedentopf, Berlin, Bebrenstr. 53. 9 T. 1900,

7c. K. 17480. Borschubvorrichtung für das

Werkstück von Drahtheftmaschineu für Schuhwerk.

Me. Kay Shoe Machinery Com- pany, Boston, Mass, V. St. A.; Vertr.: Carl MNöstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 29.12. 98.

TIc. K. 20255. Vorrichtung für Schuhwerk Nähmaschinen zum Ausstreihen der Falten im Vberleder beim Aufzwicken und Annäben. John Keats, Paris, 3 Nue Jourdain, u. C. «& J. Clark, Sommerset, Grfsh. Stéteet, Engl. ; Bertr.: C. H. Knoop, Dresden. 23. 10. 1900.

TLc. M. 18 101, Walkblock mit gelenkiger Verbindung von Schaft- und * Fußtheil r A Markwardt, Göhxren a. R .gen. 24. 4. 900,

TIc. R. 13661. Mascbine zum Polieren von Soblen und Absäßen an Schuhwerk. The Rooney Manufsaciuring Company, Randolph, Mass., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, G11. V.

7T2a. R. 14478. Selbstthätige Feuerwaffe mit Hahn und Spannabzug. Firma G. Roth, Wien, Renmweg 50: Vertr.: E. W. Hovkin Berlin, An der Stadtbahn 24. 7. 1900

7T4c. S. 14037. Einrichtun ur Fernübe1 tragung von Drebbewegunagen Siemens «& Halske, Aktiengesellschaft, Berlin. 8. 9. 1900.

7T4d. C. S866. Stellwerk für optisce Signal vorrihtungen. Gustav Couz, 2. 0. LUUL V. 3807, Einrichtung zur Hervorbrin uchtender Inf priften barl Veill

"7 M

xtndent!t SU.

ï

ard,

ilmaschinen mit einer Mebrzabl n Spulen dem Spulendon Stickerei Feldmühle . Locb, Schönfeld & Co., Nors@ach, iz: - Vertr.: C. Röstecl u ). Korn erlin, Neue Wilbelmitr. 1

S. 13739. Masch ï dchbwefeln Ar 1 4

mit einem in das

H Ik

eden eintauwenden und zen die Zünd en deweaten auchbecken Société

Anonyme de Machines Industrielles,

M r ti pl M et C4 M +4 H GOITK f

« "TUTICA «*SCTiUI P Î i Mi TOULDCIN

Pataky, Berlin, Luisenitr. 25 1900

| 78e. Sch. 15587.

Fabrik elektrisher Zünder, Gesellschaft E beschränkter Haftung, Aëln a. Rl 29 1900 SSh. V. 27 159. Selbîtichlickzend Bentil, insbesondere für bemessene Abortspülung F. Bugtzke «& Co., Aktiengesellschaft für Metall- Judufstrie, Berlin, Ritterstr. 12. 18. 6. 1900 SSZh. O. 3531. Selbsttbätig absectend wirkende Spülvorrichtung. Friedri QOechlmann, Berlin, Schumannístr. 10. 30. 11. 1900 86e. S. 13405. Waarenbaum für Webstüble. Ferdinand Arthur Sichel u. Iobann Nicolaus Ludwig, Mainz, Schillerpl. 3. 31. 10. 99 87e. W. 16 273. Mit auswecchbselbaren Spitzen, Schâärfen und Hammer verschencs Scblagwerkzeug. Heinrih Wagner, Waldenburg ÿ. 5. 1900 De. N. 19 599, Hebel- und Scwimmereiu-

E 1 N L E