1901 / 39 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

(Havel) 0, Gardelegen (Aland) 5, Waren (E tarniß (Elde j F : : i L E E 2 L ; i S L E Shwerin (Elde) 0 Dömibs (Elde) 0, Uclten (Raa Limebare mâchtaiß e es n M LNEN deutschen Volk ein Ver- | nachdem 56 . Tage feit Auftreten des leßten - pestyerdä4,4 - ubeck je. 38, Hamburg 29, ‘Budapest 132, Edinburg 176, Kopen- E Portugal. a J: In gewöhnlicher, Waare werden 80 9/g- des Gesammtverbrauchs ¿Slmenau) 0, Neumünster (Stör) 0, Bremervörde (Oste) hocverehrten greifen Fürsten bin D H ag es phar von dem | Falles verlaufen - waren. Nach -- P des Schiffez n ha en , “New York 82, St. Petersburg 90, Prag 23, Durch eine im „Diario do Governo“ Nr. 30 veröffentlichte | gedeckt.. Bon Knaben- und Kinderhüten werden sle für 6 bis 3 Fres. E im_Nathe - Kais Wil v nehmen wird, der als einer der ersten | Shields -wurden- alle Personen auf demselben t S A 484 desgl. an Scharlach (1886/95: 0,91 9/0): in Alten- | Verfügung des Königlich portugiesischen Ministeriums . des Innern } pro Vußend am meisten gekauft. „Damenhüte werden am Orte nad) Weser. R „ZLatne ier ilhelm’8 I. der leßte ist, der aus des neuen | lichen Besichtigung gesund befunden, doch wurde Ng„guit- Wi Elbing, Essen Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 27, | vom 6. d. M. wird bestimmt, daß die durch die Verfügung vom | Pariser Modellen garniert. Die Hüte ohne Garnitur werden verkauft Meiningen (Werra) 20, Schnepfenthal (Werra) 22, Friedrihswerth Gn Jugendjahren In die Gegenwart hinüberragt. L halber cine Desinfektion der Effékten u. #. w. ausgeführt Bors dori Reg Bez. Düsseldorf 120, Königsberg 103, in Nürnberg 30, | 14. April 1897 eingeführten Maßregeln zur Verhütung der | zu 4 bis 24 Frs. für das Dugend; am meisten verbraucht werden (Werra) —, Wißenhausen (Werra) —, Fulda (Fulda) 10, Schwarjzen- | d E e A 0 LILE A Aug usta. Von Hermann von Peters- | getragen, das Aulandkommen von Ratten zu verhindern L orge E: 5 Sia 63, Budapest 42, Edinburg 26, Kopenhagen 38, London | Einschleppung der Beulenvest auf die Herkünfte aus | solche in verschiedenen Farben für 4 bis 10 Fres. pro Dußend. Die born (Fulda) 25, Cassel (Fulda) 10, Uslar 22, Driburg (Nethe) 7 F E Berlag von Duncker B Humblot. 116 S. Preis | Natten an Bord des Schiffs zu vertilgen. Bei Erstattun du lle Pa ifenhäuser) 178, New York 187, Paris 58, St. Petersburg 116, | Cardiff anzuwenden sind. (Vergl. „NR.-Anz.* Nr. 97 vom | angegebenen Preise veritehen fich -„\ret Cinschiffung8hafen“- und ein- Herford (Werre) 14, Nienburg 6, Scharfenstein (Aller) 45 Brocken S ah T vorliegende Biographie der Kaltjerin Augusta ist ein | lichen Berichts war feit 70 Tagen kein Krankheitsfall vo unt: E Era olm 23 Wien 82; ferner wurden Erkrankungen an Diphtherie | 26. April 1897). \chließlih Verpackung (lose durheinander in guten Kiten). ; (Aller) 88, Ilsenburg (Aller) 20, Wasserleben (Aller) 9 Braunschweig TOULenE dens aus der „Allgemeinen deutschen Biographie", Band 46. | welcher mit jenen Erkrankungen an Bord des Schiffs hate, ommen, E roup ‘gemeldet in Berlin 58, Reg.-Bez. Düsseldorf 124, in S Zahlungébedingungen sind fünf bis sieben Vonate Ziel oder 5 9/0 (Aller) 9, Helmstedt (Aller) 11, Celle (Aller) 4, Göttingen (Aller) 18 ela erste, Haupttheil, „Bis zur Regentschaft, 1811-—1857", ist in | sammenhang gebraht werden können. E Sinburg 30, Kopenhagen 35, London (Krankenhäuser) 120, New Skonto ver Kasse. Baarzablung ist sehr felten, da fast dle Zm- Herzberg (Aller) 15, Clausthal (Aller) 46, Seesen (Aller) “Hannover E, Ver Abschnitte gegliedert: Erziehung und Heirath, 1811 bis Rußland. Nach einer Veröffentlihung des Astracha E P 991 Paris 93, St. Petersburg 116, Stocfholnt 55, Wien 59 Bombay, 13. Februar. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus*.) | porteure das Arbeiten anf Kredit vorziehen. - Den Agenten werden Aller) 5, Bremen 5, Oldenburg (Hunte) 2, Elsfleth 3. E p Jahrzehnte gesellschaftlichen und erzieherischen Wirkens | Gouverneurs von Ende Januar ift eine akute Epidemie ven f "schen Jo. Sal. an Unterleibstyphus in London (Krankenhäuser) 26, | Die Pest fordert hier wieder zahlreihe Opfer. In der leßten Woche | von den. Fabrikanten 59/6 Provision für gewöhnliche, 8/9 für feine Kleie Xtäïïe wi U Aa L DET 1 F Vie liberale Patriotin in den Revolutions- | \teckender Art, deren Wesen aber noch niht aufgeklärt ist eur an do Hork 62, Paris 34, St. Petersburg 99. tamen bier 2000 Todesfälle vor; davon werden 922 der Pest zu- | Waare gezahlt. - Bestellungen werden im Dezember und Januar x eine Ce isen Weser nny Ems. jahren, 1848-1850; Der Koblenzer Hof, 1850-——1857. Der zweite | Tekebai-Tubek au in den Kirgisenreservaten Merek (Me gFe per i E A eschrieben, doch ist die Zahl derer, welche an Pest starben, wahr- gemacht, die Verfrahtung geschieht im März und April. Die Jever 2, Norderney —, Aurich —, Emden 2. P L M fünf Kapitel: | Karakut bei dem Dorfe Talowka (nach anderen Ne 9 und E scheinlich noch größer. Die Cingeborenen sind ruhig. Die Be- Fabriken schien ihren Agenten die Mustersammlungen für-die nächste Ems. Ia O A gung remer u. F Sea aen Gh Qusgoelen, iele “Ansiedelungen , de A Ftalien. wn Vena gens vie gay Wen De a s A eian Ma De E De S Muster werden nach E : L ad è ; x Ls TALOIMATE: N, GTOBEN, ACAEIENI Le D T Ie Lar tere er nordöstlichen Ede . der Kirgile A D itatayolizeili®de Verordnung vom 7. d. M. hat die Kapsta 3. Februar. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus.) endeter Bestellung mit 5009/9 Rabatt verkauft. : E E A O 2 Meiuller i. W. 8, Lingen 2, Osnabrüdck Se vgs Kriegözeit, 1862—1871. Im kirchenpolitischen Streite. | Grenze des Uralsker Gebiets und des Goes e der L O s ina die Ce LENT Entf en Häfen am | Hier sind zwei neue Erkrankungen an der Pest und ein Fabrikanten, die Geschäfte in Strohhüten mit der Türkei zu (DIAIE) 9, CRUNGEN (EAMNE) 2 Internationales und_humanitäres Wirken in den E Zahrzehnten, | finden, find durch einen doppelten Kordon berittener Kir a be DN es und Rio de la Plata für Bt erflärt. Todesfall eingetreten. (Vgl. Nr. 37 d. Bl.) machen beabsichtigen, müssen den Agenten Musterkollektionen von Yf\el. E Bun E ist auf fünf Seiten eine Vebersicht über die | gefperrt worden. 2 Krgifen 5 Paraná u L / höchstens 100 bis 150 Fr. Werth zur Ansicht schien. Uebrigens find des Gegensta; R d N ersasier verta über cine genaue Kenntniß _ ‘Nach einer ferneren Bekanntmachung des mit der 9 S im Handel mit Strohhüten in der Türkei große Geschäfte nicht zu Rbein, ei B iei e O än Pen, tung, Ne Aa esen „die Cpidemie in den Südost ét bierk rh N ias aris S A CigDi g Yt Me geboten. E rguien o T) 4 (X ç ; c , é E f ( G 2 t t LUCL, C L OTZUGC ac)c D ernements X austragten Nrn 5) D Ç N As 3 t i] i SEL rei Un Pon T ier ran eiter Lm. U an de. UTC Setchaste mi micht reditwurdigen Le e Seld De oren. L c L pon Oldenburg ist im Dorfe Wlidimktowfa nach ! vei E E nuß daher bei der Ausführung von Bestellungen mit der größten t t e e Lal ia Den Yellen- E vóôren der Erkrankungen die Umzingelunz fge E ; 5 Umsicht zu Werke gehen. (Bollettino di Notizie Commercial.) heim 1, Birkenfeld (Nabe) 13, Marb Lahn) 20, We "(Q e : i G der Srerantungen _* die nzingelung aufgehoben. 1900 z Erle Tee C (Mel 37, Bille Mosel EUEG E Das Riesengebirge im Winter, mit Berücksichtigung Den T Ansiedelungen bei dem Dorfe Alowka, 40 Vi De 51. Dezembe 31. Dexrembe A Grube (Mosel) 9, Trier (Mosel) 0 Neuwied L Abe (Sieg) 16, des Wintersports in anderen schlesischen Gebirgen und im Harz, von der Station Alexandrow - Hai, Bezirk Nowousenzt : : s Dejemr- der ve eute Ada E | drt LEE G Siegen (Sten) —, Milllonhácd (Sieg) 26: Köln 10, Krófelh 2 Renbbera | C teten Degen Dex Se T auren (m Lesen, ) Orte: Bi: ele B

Gllewiek 5.

I

: E G ac,. Zolltarifierung von Waaren. Glasvlatten mit ge- - E Me flochtenem Draht durchzogen, für Dächer und Fußböden, {ind i laut Finanz-Ministerial-Erlaß vom 13. Dezember (a. St.) 1900 -

Z.-Nr. 21418 als Glas in Verbindung mit gemeinem Material anzusehen und fallen deshalb wie solches in die Tarisnummer 141 zu dem Vertragszollsaße von 30 und dem allgemeinen Zollsaße von 120 Dinar für 100 kg. E

Eiserne Träger fallen nah dem amtlichen Waarenverzeichniß zum Zolltarif obne Unterschied der Bearbeitung in die Nr. 147 des Allgemeinen Zolltarifs. E

Da Träger niht nur aus einem Stück aus gezogenem oder ge \hmiedetem Eisen, sondern auh aus einzelnen Stücken, welche zu fsammengenietet find, vortfommen, so hat der Finanz-Minister durch Grlaß vom 14. Dezember (a. St.) 1900 Z.-Nr. 21 364 an geordnet, daß die Zollämter das Waarenverzeichniß, wie folgt, be richtigen : E

Eiserne Träger in ganzen Stücken aus gezogenem Oder ge \chmiedetem Eisen = Nr. 147 des Allgemeinen Zolltarifs. Eiserne Trâger aus: einzelnen zusammengeseßten eisernen Theilen = Nr. «152

[gemeinen Zolltarifs. ñ /

Mit Verzierungen gepreßtes oder gertpptes

E S und in der Kirgisensteppe baben vom 92. 9,

f lon (Nuß ç ' ; d im Jfergebi wie ei Anhang: Skizzen aus dem \ zember bis zum 9. Januar 61 Erkrankungen stattgefunde A

(Rb): 23, Brilon (Muhr) 18; Alt-L 3 ) 6 * | und tm HZlergedirge, sowie einem Anhang: Skizzen aus dem sommer- | 14 +5 » ZANUc ;rtranfungen stattgefunden, von dene : E O Cr A6 Ore S S La Alt lstenberg (Nuhr) 68, Dort- | [ichen Riesengebirge, von Berthold Les)enth in. Herausgegebe 44 tödtlich endeten. Die angeordneten Maßregeln sollen willi “nen E Rothlauf der Schweine . mund 15, Kleve 8, Aachen (Maaß) 22. elei O Ce i: ; Le D gegeben SARUE Ge Dia E LAUIERO l illig aus. deder-Desterreih Schw ctS& Serie)

: im Einverständniß mit dem deutschen und dem österreichischen Riesen- geführt werden. Die Krankheit in Tekebai-Tubek und Merszk- nd | Schweinepe|t(Schweine]eucy

ebirg8verein. 456 S. mit 75 Abbildungen. Breslau, Schlesische verläuft ziemlih milde, doch waren am 19. Januar wieder 3 Personen Dher-Oesterreich Rothlauf der Schweine

e L A Buchdruckerei, Kunst- und Verlags-Anstalt von S. Schottlaender. erkrankt, die auch gestorben sind. In dem RNeservat Karakut nabe va i L A E Schweinepest (Schweineseuche) am 11. Febr. 1002: in Szerwonten 1.5 mm Schmelz- Pr. 4, Der erste Theil dieses Buches behandelt die Entwickelung | Fanza Slamichinsk waren vom 16. bis 27. Januar neue Ex, Rothlauf der Shwene

00 00 p 2A S

pt Cm R ONM-I

Der Höhe von 1 cm Schneedecke entsprachen:

Marggrabowa L: wasser. | fowie die hygienische und die volkswirthschaftlihe Bedeutung des Winter- krankungen nicht vorgekommen, und hatte die Epidemie daselbs E IETDI G A Schweinepest (Schweineseuche) Neidenburg (Weichsel) F | Pri Altstadt Bromberg

pn ap mad (Rega)

Habelschwerdt Schwarmißz

sports im allgemeinen, der zweite in drei getrennten, dem Schlitten-, | 1m Sanzen nur sieben Opfer gefordert, - indessen hatte der Prin; érnt i Rothlauf der Schweine.

dem Schneeshuh- und dem Wandersport gewidmeten Abschnitten speziell den es doch für nothwendig erachtet, in der Kirgisensteppe, an A R t L Schweinepest (Schweineseuche)

Wintersport des Niesengebirges, der dritte Theil den Wintersport in Mündungen der Wolga und am nördlichen Üfer des (aspischen C Nothlauf der Schweine

anderen \{lesishen Gebirgen (Iser-, Altvater-, Glatzer-, Zobten- Meeres eine eingehende gesundheitspolizeilihe Aufsicht einzuführen. Tirol Maul- und Klauenseuche

Gebirge) und im Harz. Im vierten Theil findet man Schilderungen | Türkei. Am 3. Februar wurde in Sm prna ein veitverdäditige irol. o} Schweinepest (Schweineseuche)

aus der Natur und dem Leben des winterlichen Riesengebirges. Ein | Todesfall beobachtet. E Vorarlberg. . . . . . Maul- und Klauenseuche

fünfter Theil behandelt die Bauden. Als Anhang {ließen fic einige | ; Persien. Ein von Bombay mit einem pestverdächtigen Kranken Maul- und Klauenseuche

Skizzen aus dem fommerlichen Gebirge an. Wenn das Werk auch in Buschär eingetroffener persischer Dampser hat dort vier Dane Böhmen. P Mithlauj der Schweine

zuvörderst der Hebung des Wintersports dienen soll, so bietet es do | L Muarantäne gelegen und ift dann zufolge einer Mittheilung vom Schweinepest (Schweineseuhe)

daneben fo viel des allgemein Interessanten, daß es auch auf den | Februar nah Basra weitergegangen. E Mähren Rothlauf der Schweine

diesem Sport fernstehenden Freund der \{lesishen Bergwelt seine Britisch-VDstindien. Jn der Präsideutschaft Bombay A Spin nenen Se E Anziehungskraft üben dürfte. Die reiche illustrative Ausstattung wird wurden während der am 4. Januar abgelaufenen Woche 637 neue Schlesien Schweinepest (Schweineseuche)

das ihrige dazu beitragen. E Erkrankungen und 424 Todesfälle, während der folgenden, am 11. Januar Galizi Ï j Rothlauf der Shweine

Die illustrierte Wochenschrift „Ueberall“, offizielles Organ abgelaufenen Woche 732 neue Erkrankungen und 559 Todesfälle E E A Schweinepest (Schweineseuche) ;

des Deutschen Flottenvereins, hat ihr neues Quartal ite Liter an der Pest amtlich feitge\telt. Auch în der Städt Bombay Bukowina Rothlaus\ der Schweine . 41. +) 1900 Z.-Nr. 21 367 ohne Unterschied in die Nr. 9 Novelle aus der Feder Wilhelm Jensen's eröffnet, welche die Ueber- ist zu Beginn des laufenden Jahres eine Zunahme der Seuche Dulowina . . - - - - | Schweinepest (Shweineseuhe) 3 Tarifs einzustellen und nah den Vertragstarifen mit 46 und nach chrift _„Brandenburgscher Pavillon hoch“ trägt. Gemeint ist damit zu verzeichnen gewesen, denn während der am 12. Januar Ungaru dein Allgemeinen Zolltarif mit 60 Dinar für 100 ke zu verzollen. die Schiffsflagge der jungen brandenburgischen Flotte unter dem endenden Woche sind daselbst 310 Personen erweislih * 1900 roske Novine“ vom 29. Dezember (a. St.) 1900.)

Großen Kurfürsten. Diese neueste Novelle des beliebten Erzählers der Pest erlegen und 316 unter Pestverdaht “gestorben i i E

spielt somit in jener Frühlingszeit der preußischen und deutschen Ge- sodaß einschließlich der als pestverdähtig bezeichneten Fälle : 5, Dezember. 12. Dezember. j 19. Dezember. 26. Dezember. Ausfuhr der Shweiz nach den Vereinigten Staaten von schichte, als der rothe furbrandenburgische Adler im weißen Felde über 172 Todesfalle mehr als in der Vorwoche auf Pest zurückgeführt Zahl der verseuchten L dn L Amerika im Jahre 1900.

den Meeren wehte und an der Westküste Afrikas zum Schuße der worden sind. Die Gefammtzahl der Todesfälle während- der am Komitate: Orte: Hôse: Komitate : Orte: Höfe: Komitate : Vrte: Hôfe: \omitate : Orte : Höfe : Die Ausfuhr aus den Bezirken der amerikanischen Konsulate in

G PO L O bg vi i N | m Ks rhr »Eck C7 p O f r S

S A G

Wang (Dder) Ostrowo Samter Plôn Jena Nordhausen Potsdam Uelzen Schnepfenthal Fulda | Schwarzenborn Uslar (Selle Clausthal

Scthneifelforsths.

y.d.Heydt-Grube (Rhein)

Brilon

[ey C0 10ck D5 S5 A

m L O C2 S

D

D M L ots f 05 B O U I É Am S A G C5 ps 0 O9

20 Un m Lo D U U O O

2 (

\ Elbe) : E (hagri

8) Papier ist laut Finanz-Ministerial-Erlaß vom 15. Dezember

G

n D

G

D Ls Lg

a Om OLR!

(Weier)

S N G2

L

| |

D ) [Bj 9) F s _ _

m D

| e 6 l i | der Schweiz im Jahre aus jener ruhmvollen Zeit, die mit föstlichem, erfrishendem Seëincnud: und war um 209 höher als in der Woche vorher, die Zahl der E a io 4 l l 1 : : p : 4 : der Schwetz um ZaHre i humor vorgetragen wird. Cine äußere Anziehung hat die Erzählung während der leßten vier Wochen, d. i. seit dem 15. Dezember 1900, Rothlauf der Schweine . 24 ) t 23 _46 : 45 149 19 i 94 1900 1899 ferner noch durch Jlustrationen erhalten, welche sachkundige ’cichner dafelbjt gemeldeten Erkrankungen an Pest betrug nacheinande! Schweineseuhe . . . .. 60 538 60 520 t 470 58 421 Francs N : | beigesteuert haben: Aus dem sonstigen Jnhalt der überdies mit | 198 Se O L O : Särikt Gallen . 18 972 05: 46 025 993 Eisenbahnrehtlihe Entscheidungen und Abhand | etnem prächtigen Marineaquarell von Willy Stöwer gezierten Phil tpptnen. Zusolge einer Mittheilung vom 7. Dezember Schweiz. : Zürich . 1318961 17 546 515 lungen. Zeitschrift für Eisenbahnreht, herausgegeben von Dr. | Nummer (14) seien noch besonders hervorgehoben : ein Aufsaß über | ?- 5; Uf jeit dem 1. November kein Fall von Pest auf den Philippinen 1200 | Basel . 11 771 010 13 308 491 jur. Georg Eger, Negierungsrath. XV1. Band, 2. bis 4. Heft; | den Panzershub unserer Linienschiffe und die Panzerplat enfabrikation, | #uf Anzeige gelommen. j ] Dezernber 10.—16. Dezember. 17.—23. Dezember. 24.—31. Dezember. | Bern . 9 420 552 7 847 327 m 10. bis 18. Januar sind auf der Jusel ra E ia A i “Maul- und Klauenseuhe. | Mart 2448 759 2 193 898 scheinende, im JIn- und Auslande weit verbreitete Zeitsrift füx | den Kriegsschiffen von heute und einst. Alle dicse E O L NL. | worden. nter 9 mit Lödtlichem Ausgange, sestgetelli . _ Zahl der verseuchten und verdächtigen | E | Genf . a 2 440 647 2 262 384 Eisenbahnrecht hat sich allmähli zu Tin: Setridd S N ieses | illustriert. Besondere Sorgfalt wird neuerdings f t He H and. Zufolge einer Mittbeiluna vom 8. Februar wurden Ställe Urte : Ställe: rfe : Stalle Urte: Ställe: | zusammen . . 93242404 89 184 606 A Recbtsgebiet entwidelt. Die Zeitschrift entba Jeniralorgan Jür dieses | 7 ltunastheil der Zeitschrift gewidmet; E S Ì Mrzwes Henze fut f enug Kantone : | Gegen das Vorjahr hat also das shweizerische Ausfuhrge|chaft echts bret entwickelt. e Zeitschrift euthalt unter der bewäbrten altungstheil er Zeitihrist gewidmet; lllustrierte Humoreske von Kapstadt 2 Falle von Pest E L O 1 1 - | nad Amerik inen Fortschritt von 4057 898 ¿res Merth zu ver Leitung ihres Herausgebers eine sorgfältig fortgeführte Sammlung aller | dem Z mschauliche Schilderungen persönlicher Erlebnisse ge! PDEngen, = Ee S | E N e bio Gua latsbezirfke Sankt Gallen mit beinahe 3 grundfäßlich wichtigen eisenbahnrectlichen Entscheidungen der deutschen, | aus dem Bereich der Flotte und ein überseeischer Abenteurerroman | Brafilien. ; d des Monats Dezember v. J. sind nad Appenzel a. E E init end 6 Zürich mit 0,7, Aarau mit 0,2 und Genf mit österreichischen, ungarischen, s{hweizerishen, französishen, belgischen | legen davon Zeugn B | amtlicher Auskunst in Rio de Janeiro an der Pest 22 Personen “gat E L N 0 1 Millionen Frs. tbeilgenommen baben, m ¡brend der Bezirk Basel R E o A E, R ¿n E: | demgegenüber einen Rückgang um 1,5 Millionen ¿Fres. aufwei|t.

j ind Halit Ao K ori dhto ati Kao D L d 9 Z L. C És O ‘ci n i und italienischen (Berichte fowie des Zentralamts für den internationalen ti Ml erkrankt und gestorben; fern d in der a l E A » » 2 Cy L F A Ÿ . . . . . * * y B | \ l C | i . M Pie Were) Thu ¡ : y | Jus dem Bezirk Genf gingen 1900 (gegen 1899) unter anderen!

D na Xeteorologiickche ? i1 Vie Kas bestimmte, von Fachautorität fañto 9 - Narstoher m Gänutalich Bron \ j Í j F E: Sre eoie dra Y ; ; 1 ¿ eitimmte on X%amMautortial verfatite Nbbandlunae Lo A D O1 L ONt( non otonrnl nat dor iti May! ú CITCTITANiLI n VOTAC mmen, bon denen "10 {5 v i ref TAA . S j Î 75 S 9 H di ] u) E aten versayzte Abhandlungen Über wichtige L ischen Meteorologischen Institut. Verlag | LELES ekommen, von denen 5 einen tôdtlichen Verlau 2 2 | na den Vereinigten Staaten für 1 050 142 (1028 722) Fres. Uhren

erite E s 2; dolonte aufaenf 2 N f 2 9 . e e L E haß 1fonop Und Rhotyr î »"y ck ck L D % \ d c _ “) î Y N 2 s d ersten deut]chen Kolome ausgepflanzt wurde. Sie bietet eine Cpisode 12. Januar abgelaufenen Woche betrug in der Stadt Bombay 1228 Maul- und Klauenseuche . 3 : ):0 nah den Vereinigten Staaten ergiebt J

j |

| 1

| l‘

: | im Vergleich mit dem Vorjahre folgende Wertbsummen:

\ j î |

Konsulatsbeztrî Literatur. j

N 4d» U X V Ban of SIroRTl 1 7 N ; \ c "ino R E As E L J i X V [L Band, 1. Heft. Breslau, A U. Kern g Berlag. Nbonnements- | eine Landschafts} ktizze von Gibraltar, die interessanten Aufklärungen

j Î j « n | Munition. 11 preis des Jahresbandes 10 A Diese seit dem Jahre 1885 er- | über DIC Défanse mobile der Franzoten und die Beragleiche zwischen Q R Ee DOY J | | j

+ 1

\( T Ad min der De

T „l i Ui ss+ - L nôsleben 1e

A

Eisenbahntr.insp und ferner zugleich für die Theorie und die Praris | all : Stände. Herausgegeben von Prof. Dr. N. Aßmann, Abtheilun 18, | aneiro, der Vauptitadt gege gelegenen L

¡STaAge aus a len Vi 1 des oNentil!t ben 1nd HBrth5to (V1 or hn on i D » lin W230 E E ci E L A nabmen. Ï : i i g 2 : L L i | ; L. : l Uhren

D CLCI DEL Brake” 1 Caen \ ra V f 5 Gu F au L E E (aa enIira P Fahrlich | Ghofleo Solothurn é i E 1 l | unt ournituren, für 106 4 9 (277 523) Frs. für 356 676

ausende leberniWten unt? E e Le E: E e E L (D | L 3 O en er!dienene j E E L A E 4, L A, Ta. E c ¿ E u 1 1 1 Bijouterie, für 986 580 (233 res. © uincaillerie

iteratur und Gelet Ci P A , val Tolgenden *5nbc leber die Ï f N s L x datr-y Zn R allutta 1nd m der Zeit H Stäbchenrotblauf und Cweineseuche | und für ® 867 (93 061) Fres. Leder (Bulletin Co: raial Saiazo.) en N E BIGETEMeILEEen: 1e: Orte: Ställe Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Rantone; ©O Z |

L | raits-Settlements. In S j S j |

v A “— A

ller wibtigen, | warme Witterung des Dezember 1900 und die kalte des Januar 1901. ae Silngapore sind vom 26. 2 5) 8 b 12 Lz s E

ch der Cholera 35 Personen erkrankt

Un diy Gn art Gor Mun aroan ; Son Dard Ema er ADNnuUNDorganga der irome j mel t Tage nur nod

die Ne

JOTY Belgien. | Australien mit einem solchen ven 68 206 ewts theilnimmt. age( M e | bat die Einfubr von gefrorenem Rindrleycd) tn der SDumnie erhebii G T4 | . | Un 4 Cl Maulseu@e. | mebr zugenommen, nämlich um 09 cwtas. Da (nah dem

Ao Af Ï \! OTDCTI nl v9 t - Í » Tan on Q a Dad anait d E dd L: î C Ca t G Y D S E geha 9 ua : s L M i E orderunagëmittein [T] ( ( C (LCDeT Mi menge n Mentrc urova für om » DIS 3 OPember D. 253. und in Havauna während der 1900 | z¿emberbest der englischen Accounts 1 lat et ade and Navigati

Ville, Kreis E i MIEE | Ax Aua denden XBOoWe « Ti csfa 4 r “E E É T n U i aus Mustralien im leuten Jahre 14 N wta nact Nindfleisch 118 L.—15. Dezember. \ ¿ 16,—3L. Vezember. im Vorjabre importiert wurden, ergiebt si für Argentinien eine Zu- | t : Zahl per verjeuchlen A e ATT M nabme der Lieferungen um 261994 ewi Troßdem ift die aujira- | Provinzen: Gemeinden Ställe Provinzen - CRGEN 917 t: } lische Industrie in der Bertorgung nglands mit gefrorenem Fleis | s 9 N i 143 L.

D H M

des

im Ganzen der argentinisdzen no% weit uberiegen. Wenn die Gesammt- | G N E R,

E R E I E E D 4E

_ i 4 Vezemder 130)

Le i a a T P G wies iw p pu

: ï Mi doi Ï } H in otra 14 einfubr an Hammel- und Mind} aus Argentinien betrug 1300 1 “i lieferte. Dazu kommt aus Australien noch die ansehnliche Vienge von 387 185 cwts gefrorener Kannen, Ll n 1899 eine zZunayme 1 ck46 f Srofibritannie! d auch fer Gauvtabnebhmer für "n 11. November wr Avinten cktüdzabl des Vieh E K P n Wirt au a i L O A ep ae n ¿ ur ( a 6. Ja 5 ehl 3 die Fabrikanten gefrorenen Xleickchwes in Ausira eiben, u dic) 9, vom 6. Ja Rordbrabant 453 E L L Ï 064 14 L P. ¿ i ri ckGdho Jahre 1899 batte die Gefsammtausfußr von gesrorenem f leich ein in ? Nordboll : 136 | chließili4d Wildpret, Fischen und Kammnchen aus Australien cinen Maßregeln. ck@lachtbäuser täglih 300 Sti Nintvich u 1500 Schafe ge- L N D 1 Cart 21001 »§ A} ) ustralssian | 5j : 5 565 chlachtet und zum (&rvort zu ( Via zriti istralasíian | 906 18

Niederlande. 1 526 757, während Australien 2657 904, al!o 1131 147 ewts mebr E ; La 18 Mz, it Maul- und Klauenseuche. | um 120 642 cwts aufweist. terung abgenommen. t Solperl dustrie ein bedeutendes Feld threr bätigkeit gefunden hat. Irn Len Gelderland Gesundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrangs- | gen T C E ON reten, soll fe : Nordbellant 2 Mertb von 16 Millionen Tar. In Neusceland baben - einzelne V ren? , J D d La V N 5 k v 2 15 | und Ths National lro A

ti i j nach der Tuüurieti de | mit verhältnißmäßig | nah geordnet: | reicde Guropaer | Ghbrilten und

röniten 1 sy

hau 11, Wien 4 Erkranky ia Kranfenhausä

ion

i ptdemtia Overvsi | mit ungefähr zwei Vrilicin di UngCi cdarfs, ferner Italien vertr 4 y 5 : e Muthot j tf 1 j D í p erei und ck d i Der Anti 2 Grfírantu tidilai Ö o i nti A J 4/9 T A A) s. Hamburg 3, Barm rente den indet r unt è \dzweizeri! M L L « Ä Ä Ö Ï s Î da ati 1 M -rftp fast iein : Î l 3 1 {aTil a

I Ï LXT 4 reieacnti Ani i I TONILI an dictiem Handel und Gewerbe. iHäfte erflárt sich darau 1 die Inhaber der großen Mot den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ) en un t l ne) Ps O j ia „Nachrichten für Handel und Industrie”.) chaft und Paffagiere desinfizier [u (Krankenbäus ti Pu 1 anes L K éul aller Gi Gnalands Versorgung mit efrorenem F ei f e Ki 11 :rden imi! Lu (er ais ci ( [ aller lan? erior( ( v 7 im Jahre 1900. ritannien führte im Jahre 1900 folgende n gi ' i le frorenen Fleiscbes ein: aus Australien 1 933 246 cwta PHammel- und | mit möglichyni haft wirkenden Sireisen us imitiertein Varotin 1 M Â

Ie

Bi x Gt s M ti mis Î 44 N Q Cs

94 658 cwts Rindfleisch, aus Argentinien 1 114 (99 cwts D J Y

r nd (A der Mann et S

M n ge- obné Garnitur cingefü io (Barnitur bestebt aus Baumwollenbc

A L 11

i unmel- von Wachs! E

und 411 962 ewta Rindfleisch, zusammen also } 048 041 cwts Hammel- Die upt ür Konjlc nig C G au}

und 1 136 620 ewts Nindfleish, während 1393 3 142 660 cwt« von fâr die Provinz abweichen, ind ü , Knaben- und Kinderhüte den bei : A nur 894 011 cwta von rer Sorlie eingingen Fim U Absa z vol standig unterbun

s lo eine Abnahme der Vamme fleish-Einfuhr elierèr Socte Lf Ï | U b utigen Notierun

i 96 413, in "irte —4! i ia. Qualität 105,00

er lertet u 4M Ganzen ergiebt

am 94 619 ewts, an der Argentini einern Weniger von