1901 / 42 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

- ? : j Ôi immer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine ihre | heirathete Stadelmaier, Josef Stadelmaier und | Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Zuelhst ali Aybetten L 198200) ute ersafsenem, seinem ganien Inhalte nach | Rechte anzumelden und die Wedel - vorzulegen, | Iosef Böhringer beantragt, Der Antrag it zu | G tbe vor dem unterzeichneten Gericht anbe- gering mittel gut ] Verkaufte T I) “1E pur) em A Genter ano Ema «t natiiats E T IIE E E “r Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, be- an Aufgebotstermine - Uen ire tes E E t) em ; tetti September 1900. timmt worden. Die Verschollcnen werden aufge- | die Todeserklärung mit der bezeichneten Zötrtung Cr- Gezahlter Preis füx 1 Doppelzentner E 1 Doppel- ch na Uverschläglig, ¿ Geäblerishen NBONAn tes: Dea 0a qu «Wuoten Beet p E Abtheilung 14. Dat sich spätestens im Aufgebotstermine zu | folgen wird. An alle, welche Auskunft über L ben iedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höster [Doppelzentner deutner D nt T) zur Anmeldung dinglicher Ansprüche und zum | [83412] “Aufgebot. melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen | oder Tod, des Verschollenen zu brt etten Aer E s s P i tney Verkaufe nah zuvoriger endlicher - egulierung der Der Rentner Friedri Voigtländer zu Blanken- wird. Wer Auskunft über Leben oder Tod der ergeht die Aufforderung, spätestens tm Ausgedol®- M M. M. M. t. M. nvetann B Logen am Freitag, den A2. April | hurg a. H. vertreten durh_ den Hofschmiede- Verschollenen geben kann, wird deer der dem nan R Gan E Noh: Gerste. 1901. ú L: Ven Mul meister Christoph Kahmann daselbst vat das D e spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu S E N A O E. i j p N : ; ind- : ant 2 ret L : s 15 e A 12,20 13,40 S 9) zum Ueberbot am Freitag, den Aufgebot des eru Herne oe, H E Den 6. Februar 1901. [93336] Aufgebot. alberstadt 14,80 15,90 15,90 17,00 17,00 18,10 1901, buhamte hiesigen Amtsgerichts vom 12. Liêrs Nieth ammer Die Ehefrau Anna He 1, geb. Göttle, in Filenburg G : : 15,00 15,00 15,50 15/50 16,00 16/00 e jedes Mal Vorm. 20 ub ausgefertigten Hypothekenbriefs «über die Gal ing 9 : O Rübesheim, hat béanizast: déi : Feiaiolkonen, zu E Ï z a a 26 28 12/60 1E 20 17:00 19:00 Ï im hiesigen ‘Amtsgerichtsgebäude statt. uslage der | Erblasser, den Rentner Georg Voi tländer, früher in [93247] Pn Aufgebot. ai : Vil e T antragt, den i l, B E 2 1206 F M 15/00 1500 Berkaufsbedingungen vom 29. März d. Is. an auf | Blankenburg, zuleßt in Benshausen, am 12. März | Der Gerichts\chreibergehilfe immermann in Aßmannshaufen am s. Juni 1864 geborenen ; nton N E E N 1258 18 A 1210 1200 der Gerichts\ reiberei und bei dem zum Sequester | 1883 in das Grundbuch für Blankenburg Band VI Grabow hat beantragt, den verschollenen Carl Jacob | Göttle, zuleyt wohnhaft in Aßmannshausen, für todt E : / | / / : bestellten Senator Rechtsanwalt Hoffmann hieselbst, | Seite 510 unter Nr. 1 auf die Grundstücke des | Martin Wehdeu, geboren am 6. Juli 1830 in | zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- A s b e e E 14,00 14,00 1450 | 1450 15,00 15,00 taufliebhab ie Besichtigung des Grund- ‘arl Meinecke daselbst: 1 ha 2,8 a | Kremmin, zuleßt Wounbast im Holsteinscen, für todt | gefordert, sich spätestens -in dem auf den 17. OF- esel 1350 13,50 1400 14.00 14,50 1450 welcher Kaufliebhabern d sichtigung Oefonomen Carl Meinecke daselb\ j i, z l [ ) L URE vor De Ste, E \ 14/40 14/54 14/89 1554 16/97 1656 stüdcks gestatten wird. 14 Mrg. (4 Mrg. 13 Rth.) am Derenburger Wege zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- | tober 1901, E O vor O Mei E B L hi us 1470 1500 S Gnoien, den 24. Januar 1901. Nr. 164 und 1 ha 50,1 a (6 Mrg.) am Heidel- | gefordert, sih spätestens in dem auf den 18. Sep- | unterzeichneten l Gericht an S t s E À E a E O S E r 14.30 14 30 1550 15/50 Großherzogliches Amtsgericht. berge Nr. 533 eingetragenen, 3 Monate nah Kündi- tember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem | termine zu me pi E die E Ds Sauer L S T 2a 198 12720 12/80 17/60 [83422] Áusfertigung. ung zahlbaren 8400 46. Kaufgeld nebst 49/6 jähr- | unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin erfolgen wird. „An Alle, welche M ül er Le en a a S i 14/60 14,80 15,00 15,20 15,80 15,80 s 79. Aufgebot. liger, vom 1. Oktober 1883 ab in { jährlichen Ter- | zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen | oden Tod des Verschollenen zu ertheilen E ae A N. N E S 15/00 1545 1520 15/38 15/50 16/00 0 Bei dem unterfertigten Gerichte hat die Rehnungs- | minen zu entrichtenden Zinsen aus dem Kaufvertrage | wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ergeht die Aufforderung, R im Aufgebots- Ul Sa S E | 15/80 16.00 16/20 16/40 16/80 A fommissärs-Tochter Fräulein Sohie Stillkrauth in | vom 12. März 1883 beantragt. Der Inhaber der | Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht | termine dem Gericht Ans zu Ms “1 Rostock E f hs 1350 13/50 13/70 1400 5 Bayreuth den Antrag gestellt, das Ausgebat zum | Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf | die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Rüdesheim, t á Fe uo s R S S 2 13.00 13/40 13/50 14/00 o Zwecke der Kraftloserklärung der zu Verlust ge- | den 8. Oftober 1901, Vormittags 10 Uhe, | dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. E a A 13,00 1460 14/60 15/30 15/30 E gangenen Mäntel zu den 4 °/oigen Schuld-Dbli- | vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- | Grabow i. M., den 10. ¡ebruar 1901. [93248] Aufgebot. : es E : / ; | / ionen ber Stadt Bayreuth vom Jahre 1879 | gebotstermine seine Rechte anzumelden und. die Großherzogliches Amtsgericht. a. Karl Schaich, geboren am 22. Januar 1842 fer. tr. 204 und 205 Litt. B. über je 500 M zu er- | Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | [93246] Aufgebot. Ó zu E E im Jahre 1867 heimlich ausge- E S ; 14/250 11,75 11,75 12,20 12,20 lassen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, | erklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Gastwirth Karl Simon zu Deichow hat als f wandert, ada S e o E a / 11,30 11,30 11,60 11,60 12,00 spätestens in dem bei unterfertigtem Gerichte auf | Blankenburg, den 9. Januar 1901. Pfleger des verschollenen Fleischermeisters Johann | b. Augustina Gern, geboren am 14. August 1844 Ster E ¡ 12,00 12,00 Samstag, den 21. September 1901, Vor- Herzogliches Amtsgericht. Karl Eduard Sauermaun, Sb am 10. Mai | zu Storzingen, im Jahre 1866 nach Nord-Amerika G S - N 12,00 12,40 12,80 12,80 mittags 9 Uhr, im Sißhungssaale, anberaumten (L. S.) Mit gau. 1835 zu Deichow, zuleßt wohnhaft in Guben, bean- ausgewandert Tie A D 14,00 14,00 14,25 14,25 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die [92859] e tragt, sein Mündel für todt zu erklären. Der be-| e. Adolf Knaupp, geboren am 29. September Luckenwalde . . S N 15,50 15,50 : | E E S ; 14,80 15,00 15,00 15,20 15,20

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für | Der Kaufmann Carl Feise in Braunschweig hat | zeichnete Verschollene wird aufgefordert, ih spätestens | 1844 zu Karlwahl bei Bâärenthal, im Frühjahr rana D. T é 14,60 14,70 14,70 14,80 14,80 Dl C S “— 13,40 13,40

kraftlos erklärt werden. Nuf 2 Sun ofbefbnbriefes: ber éine Dare fin dem ditf den 26S. September 1901, Vor- | 1866 von Langenen®lingen nach_ Amerika ausge- Bageeuth; den 10. Januar 1901. O allihet es S e 12 000 tats at mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, wandert, alle über zehn Jahre verschollen, F e, Kgl. Amtsgericht. Lasten des Anbauerwesens No. ass. 975 im Grund- | Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine zu werden au) Antrag Ee 13,20 13,40 13,40 13,50 13,50 Ge A L buhe von Bad Harzburg Band 111 Blatt 53 an | melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. zu a seines ruders, _ Stettin S S Nd j é Lees 13,80 13,80 13,90 13,90 Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der erster Stelle eingetragen ist, beantragt. Der unbe- An alle, welche Auskunft über Lebe oder Tod des zu b des Abwesenheitépflegers, Greifenhagen G Es 13,20 13,40 Urschrift bestätigt. kannte Inhaber wird aufgefordert, lte Ansprüche Verschollenen zu: ertheilen E, ergeht die | zu e. seines Schwagers, dia U Staraaro 1. Pomm e l E | 12,60 12,70 12,80 12,90 Bayreuth, den 14. Januar 1901. und Rechte an der Urkunde spätestens in dem auf Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem aufgefordert, sh spätestens im Aufge r au den C O 12,00 12,40 12,40 12,80 12,80 Der Gerichtsschreiber: den 20. September 1901, Vormittags Gericht Anzeige zu machen. 24. August 1901, Vormittags - G e vor Neu N e 12,00 12,20 12,20 12,40 12,40 (L: S) Deuffel, Kgl. Sekretär. 10 Uhr * anberaumten Aufgebotstermin anzumelden Guben, den 11. Februar 1901. dem unterzeihneten Gericht , Zimméèr Nr. 9, zu Q C 10,80 11,60 12,00 12,40 12,80 f É G L E d 12,40 12,60 12,60 Schlawe . E. ; : 12,00 12,00 -— Rummelsburg i. P. . 12,00 12,80

12,00 j 12,00 12,40 12,40 12,80

C e V a r ¿ C D a b 12,20 12,30 12,30 12,60 12,60 E S E 12,20 12,70 12,709 13,20 13,20

P

S

R Ss E

pel D

_—— M s

I, DLL. L, O,

Do Do DODONO boo Do Dg

Da tar: 2 ; » Art tjo f S » if verden. [93358] und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Bene As E e E Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rhein. | für kraftlos erklärt werden soll. [93252 Amtsgericht Hamburg. Verschollenen zu erthéilen vermögen, ergeht die Auf- Unter Bezugnahme auf unsere Veröffentlichung Harzburg, den 6. Po U 1901. Aufgebot. forderung, spätestens im Aufgebotsrmine dem Ge- vom 11. Januar d. I. (Deutsher Reichs-Anzeiger Herzogliches Amtsgericht. Auf Antrag des Neffen des verschollenen Seemanns | „j ht Anzeige zu machen. Nr. 11, zweite Beilage) geben wir andurch bekannt, t. Wieries. Rudolph Carl Christian Suckstorff, nämlih des Sigmaringen, den 9. Februar 1901. daß die Verlustanzeige euen 28 oigen Psand [93244] u P T bnen aid Frans 4 Carl / N C EN Königliches Amtsgericht. i x C briefes unserer Bank Serie 1 B. Nr. 1594 über | Juf 9 Hroßkotbsassen H Then onderburg in ¡leswig, vertreten dur: U B Da Oblau L s N G 13/00 i | 13.20 1320 1340 1340 : 6. 1000 gegenstandslos Ae gle 1901 M g:;ck Ot E o best gemndt hat E ibi s “f in Schleswig, wird ein R uus Sto reilino:: t Miünch- Ohl E E E C S 1 I 21A 1 4 , . Ludwigshafen a. . « Februar s c s n A 7 ; Aufgebot dahin erlassen : | 1 ) Ac 1 ohannes & Münch- Se 14/50 0 Dies V 1480 | 1480 , Alzische H j otheken:Bank mit D Train! “006 N 10 id De 1) Es wird der am 23. Februar 1840 in Rieseby | hausen als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den E O, R 14,590 | N H 14,80 14,80 Pfa ôl 9 yp S S Ne Nr 16172 vom 16. November 1849 mit als Sohn des Friedrich Christoph Suckstorff | verschollenen Ludwig genannt Michael Spindler, Polkwiß R S AE F T 13,20 12,40 j f [92878] n S vom 6. Juni 1850, laut welchen auf und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Leckband, | geboren in Marburg am 15. Dezember 1825, zuleßt Goldberg T A 12/50 | 12,80 12,8 1300 13:00 j : Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein | dèm Großkothhofe No. ass. 13 bezw. früheren Hofe geborene Seemann Rudolph Carl Christian wohnhaft in Münchhaufen, für todt Pl, erften: Leobschüß O E i : 11/60 | 12,00 1220 12.40 12,60 Nr. 36 834 E am 1. Mai 1874 auf das | No. aas. 9 von Gr.-Gleidingen für Herzogliche Suckstorff, welcher e dem Ae e per R s e b E ENTEne ie uk dbieg l t, t va RS S ag : P | i : 9 f oh, a tet do arkt s Friedri | Qk antans Me Ane t: Ana. {ollen ist, hiermit aufgefordert, sich spätestens in | spätestens in dem auf den =. A . teiß : s | ischen verstorbenen Herrn Friedrich | L B vei ei Ablösungs- ) i) ( 1 A Eo Halberstadt O E 14,60 90 | 14,90 15,20 | 15/20 15/50 N Manor, Pfarrers in Sibérävengi, zuleßt E Seirate E TIEA s 18,63 A eit- dem auf Mittwoch, deu E En N dumten At A IA AETS W u ten O apo s fo oe L | | s j 5, 5, in Mammendorf, ist uns als verloren angezeigt | getragen stehen, abhanden gekommen, die Kavitale Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots- | Geriht anberaumten Auge Pan tals ilenburg . a4 E 14,00 ,00 | 14,50 1450 | 15,00 15,00 d : . worden bit aber ¿urüdckgezahlt sind, werden die unbekannten termin hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An “id S 13/50 i | 14/00 14:00 | 15/30 15/30 z i : In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver- L aber nos Sn aufgefordert, spätestens in dem Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls feine alle, welthe- Auskunft Uer Leben oder Fed des SIN G A N 12,5 : | 13,60 5,00 | 510 | 16/00 : i i : : sicherungs-Bedingungen unseres Statuts machen wir | Juf den 16. April 1901, Vormittags 10 Uhr, Todeserklärung erfolgen wird. i {ollenen zu „erthei en d ergeht die pi Goslar S D j n Eh O i A g 138 : dies RE ria unter der Bedeutung bekannt, daß | vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf-| 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem c Lüneburg 4 V T E 13,20 h j 13,6 13,60 13,60 T0 RA 13,80 3,80 6 . wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an jebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, | rit Anzeige zu U. aa S S O n E J Li 3, 3 j dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte | Wetter, den 13. Feoruar 901. Meve Ce Es 250 ll 4 0 C | 18 121A EeS E / sich innerhalb dreier Monate vom 'unten- E bie “und di Löschung ‘der Eintragung der spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Neuß E eis N L : | - | A 11/80 | 12,80 12,33 12,25 , ; csezten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines | Kapitale im Grundbuche erfolgen wird. Hamburg, den 7. Februar 1901. [93238] E A V A J | 60 | O | 156 6 4,9: 504 ei uns nicht melden sollte. Vechelde, den 14. Februar 1901. Das Amtsgericht Hamburg. Aufforderung unbekannter Erben. E e oe a die dle les 13,50 : I Doe D 16,40 14,93 15,04 s i T c , den 14. Februar 1901. Abtbeilung für Aufgebotsfachen. ae U Od e leiGelleacn: am 7: August E C le 12,50 ¿ N 14,65 15,04 15,90 14,97 14 50 Leipzig, den 18. Februar 1901. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Völ ckers Dr Als geen Je x en De ene d Wöhler I C a F | 9 e A | I r j R 4d c . . o e. E C ch) 5 J d : 83 \ 1h borenen Thekla Taroline Regensburg « « «ooooo 13,50 3, 14,00 14,00 15,00 | 15,00 14,06 1442 | Lebensversicherungs-GesellschaftzuLeipzig. L e M | BVeröffentü§t: Ude, Gerihtösreiber. 1839 hieselbst gebore en Thekla Caroline Wöhler, Gle i E S 13.30 T2 | 13:80 Ï j ; ; ; j; Dr. Dändel, E vai éa S ube Verschollene B i [93250] Aufgebot. zember 1900 auf den 1. Januar 1900 festgestellt ift, V . ° ° 0 ° . . . . . . y N j l j Jy . . . . 0 è 02926 9 ¡C1 ch1 C L Ä Î L V NRoifi Mi I 2 odr ci at c V E Le in tals r (A Am tstor S P e / ite Bauyen A E O D d 14,40 Da C 14,19 14,21 9. S a iateR i gers 872 des Vors{uß 1) der Schiffskfapitan John Otto Jakob Wiebe, Reinhard Weiß, Winzer tin Godramstein, hat be baben fi bis 145)! die 5 Geschwister Augusît, Auguîte, Se a l aa 13,20 | 3,04 13,52 3,8 13,80 : 298 13,55 13,07 9. s Sparta

e als Sohn | antragt, seine Schwägerin Eva, geb. Weber, Wittwe | Luise, Wilhelmine und Anna Wöhler, als Kinder Lauphei 3,9 ( ; 3,9: 9. L 18 abe: sol Y M ; R. Gukicne Zaupheiun R i e 1028 E ; e T; : Kornelia, geb. Hint, 1888 von New York mit Bark- 99. August 1855 zu Godramstein, seit 10 Jahren | welhe ein näheres oder gleich nahes Erbrecht am | gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers zum | A nelta, ged. Uß, - T ch E e e e C Ula | Í 12,70 : 13,00 ! 12,7 12,86 | ‘143i t p | t: i j | i i s vember 1901, Vormitta Zikungassaale zu melden, widrigenfalls ihre Todes- Herzoalicbes Amtsgericht. X. Altenburg 13,50 i 13,50 14,30 14,30 15,00 | 15. No s Sitzungssaale z1 elde g l T Herzogli aal

4 4 5 c N D Ne CTp4 p V Sf D .. L | vereins zu Insterburg, ausgefertigt für Nobert | geboren am 14. 2 ezember 1894 zu Vanzig Manon j; 9 r j 9 92 a a6 48 C o Qc 37 3 68 | C I y o a Mee Navensburg . ' . . . . . . 12,50 h 20 « 13,76 « 14,10 13,76 13,68 | J. 4 L D z {iff Ei men“ aus e elt verschollen TUl todt zu erflaren. Es tverden aur Nachlasse der Verschollenen zu baben lauben, werden | Zwecke der neuen Ausfertigung für fraftlos erklärt | 11} „Dremel ¡Sge]egelt, | i ( 3 i ; R - al webotäte i »S A s8gerichts Landau vo »r210î ton (Bert » 21 Tho d nah eilen. Maren l. M. p: M Ï 0 ° ° . . 0 . 12,20 | 12,70 28 13,40 D, 13,90 é 520 13,00 13,40 | 13. Nufgohotä ( A geboren am Y, Mai 1856 zu Kronenhof, als ufgebot termm des K lmtsgericht anda1 vom unterzeichneten ( eridte anzumelden und nad zuw [ufgebotstermin, den : G „WBN hof e tka h Mirfonh I Roe verkaufte Menge wird a | ' Í E : , Zimmer Nr. 22, bei dem unterzeihneten Gericht Ebefrau Caroline, geb. Birkenbush, am 24. Sex Be merkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verktaufswerth auf volle Mark abgerundet mit( etheilt. Der Durschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ] t tags X Attiérngol andactegeli oder Tod der Verschollenen Auskunft zu ertheilen [93354] Aufgebot. Ein liegender Stri (—) in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist, ein Punkt ( .) in den leßten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er- | „Meteor" nah Liverpool auLgetegel, 933! /

P DO DO DO DO DO DO DO DO

m G... C. o D.

O. O DO

O, O, do do

-

O do

Do DO

bo do

In

Pai M A 14 Sey E IR Hil 2 G0 Q M

Qs b O O DO DO O O

A d L An N

aer wze Ew E Ä Sat n due “ap

1 D . D i Av D 4 ( 4 1 May O » too S) » u —— 0 ie y A Aua pitäns X h Nioko "0 Fhof von Bierbrauer Friedrich Jakob Haumüüller, geb. eines Onfkels der NYerschollenen ausgewl1e}en. Alle, 3 Badszies aus Schwägerau, ist angebli verloren des Schiffskapitäns Jakob Wiebe und deffen Ehefrau Iz E i A 3,00 3,60 é 2 G60 c 14,08 3,9 9. - : e c A T d q ; Rof p 2 : 1270 1300 2 12/85 ; X 9) der Bootsmann Benjamin Gottlieb Teffner gefordert: 1) die Verschollene, fich spätestens Um | aufgefordert , solhes binnen S ocheu bein 400 werden. Es wird daber Inhaber des Buchs aus- 4) der Doolend Deli , iz b | 4 fordert, spätestens in dem 2 E : Gf i ; Es 5 m t ü Iormittags 9 x, im g s ig, de . Februar 1901. Braunschweig e E 14,00 14,00 1440 | 14,40 14,70 gefordert, spatestens s s 11 Uhr, Sobn des Eigenthümers Ludrota Teffner und deten 7, Oktober 1901, Vormitt ge uh , Braunschweig, den 11 Februa 1 e 0 s G - wi pr s E ba Ó rh . c Ils Kto über T4 ben N (F Tb p h t e IROR v r t (M (S Rarkschif | erklärung erfolgen wird; 2) alle, die Uder Lebe M. GEngelbrech1. seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, tember 1896 von Shediac (N. S.) mit Bark\ciff : c ermö vätestens i Aufgebotstermine de Se Kid T . Taf kh Noahknor in Mio L ili J folgen ted 3) der Seefahrer Moritz Auguiît George Mayer, vermogen, spätestens im Aufgebotstermin dem (Ne Der Gastwirth Franz Jo evb Bohner in Michel gen wird.

éa Lr Qutaeiti E A Q e 18! allet richte Anzeige zu erstatten. innenden, O.-A. Waldsee, hatals Vormundder minder- l - ——— ut 9: Fo ( geboren zu Jeseriy am 2. Januar 1858, zuleyt în T A E s winnenden, O.-A.Waldsee, hatals Bormundder minde

1+ GbofoN af : H T aue Insterburg, den 9. Februar 1901. e 9 | Danzig wohnhaft gewesen, 1888 zur See gegangen Kgl. Amtsgericht Landau, Pfalz. jährigen Kinder des am 4. Januar 1901 in Venis, Ode. . Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsd. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 4. F. 37/00. Nr. 3. | Vanzig woynhak { en, Dee gegangen, (

ns \ e a e e oe es s N verde 5) 93240 Nufgebot. Oberessendorf, O.-A. Waldsce, verstorbenen Bauern 9, Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. f Srwerbs, Und Wirthschafts-Genossenschaften. [55820] Aufgebot ab a an E S0 vitän Selma Wiebe, geb : Die \ugzüglerwittwe 'Teibarina Zzkudlarek, geb. Seri Anton Lang, der Caroline, Mathilde, Maria 3 fall und d; A idi ä s Y Nersicbe g tho C L. V Mo f Alto e-r w S ¿ gi As a Iu Li Tal Zx 1 DLUAV L N A ADUVL (C0. „Wh L Zug L IDE MLAL v E E L 9 L C] el L DUUYe Le il I? „L LLUCy «ck B is * Un ez Uno U E E c cen éV 10 c ¿P Ztiederla}jung 2c von Rechtsanwälten. 1. Nadstebende, vom Kaufmann Friedrich Poll zu | Dänczewski, aus Neufahrwasser, Bergstraße 19, Stachowska, in Chojno hat beantragt, ihren Sohn, | Louise, Creszentia, Josepha Lang u. des Joseph Lang 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. 9. Bank-Ausweise. Grabow a. O. zur Zahlung an eigene Vrder auf |— F K ] : i Vot :

c ) J 5 § » pro f orf io . n 5 V 9. R F j 7 A ®

5. Verloosung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. l

: e E - zu 2 der Frau Böotsmanu Henriette Teffner, | den verschollenen Arbeiter _Peter Szkudlarek, ge- | von Venis, das Aufgebotéverfahren zum Zwecke d die ira C. Deesen & Baesler zu Stein „gegegen, geb. Teszmer, zu Kronenhof, vertreten duard Recbts- | boren am 30. Juli 1853 1n Golejewo, zuleßt | Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Ie von dieser angenommene und vom Ausìteller in I

- ; : A anka ald : M o11 Thin ir tod 1 rflären. | Naila iubiaer atibidte daber aufaefordert a0 y A p . V Adam beer, wol nbaft in N t. f hoj 0, Tur dt u Cl Nachlaßzglau ger werden Laber a IC C , _— | 4) Gustav Stanislaus Werner, geboren am 1) der r T. a 1878 Gorav, Kreis | [93283] Beschl l N c; N irierte Wechsel: anwalt Adc S ) Z ird auf 1) Untersuhungs-S | 90. Oktober 1877 zu Görliß, zuleßt daselbst auf er am 7. Januar 1878 in Goray, Kreis | [93283] Beschlagnahme-Verfügung. Blanko. girierte Wechsel : t : -Sathen. | 90. Oktober 1877 zu Görliß, zuleßt daselbst auf- ti . |

1. Untersubungs-Sachen. )

_-

A d E e E s

f "A unis s i Jai E ¿4 6 5% 2 V " N E R s

wi ia E

2 t pt

E E E

fu Wi D N b C E ita A E

Po pi

[93084] Verfügung. “S, p (T6 In der Untersuchungssache gegen den zur Vis vosition der Ersatßzbebörden entlassenen Grenadier

"A Cu Xuli » Mave eb. Henni! Der bezecibnete Verschollene wird aufsgeforderl ih | Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen _ ï - e - S D E p . orD6 E au 3 der Frau Jultiannc DVCaADeT, YeD. ennig, L DEACII ch —_ î OTDCTUNGC ct J l L bältlid | Shwerin a. Warthe, K. preuß. Provinz Posen, ge- |_ In der Untersuchungssache gegen den Arbe 1) vom 2. September 1895 über 2529,90 M, von hier, robannisgasse 55, svätestens in dem auf den 18S. September 1901, | Joseph Anton Lang spätestens in dem auf den an, aci S _ , | borene, zuleßt in Ulm wohnhafte Handlungsgehilfe | soldaten 11. Klasse Georg Kalb R

5) Gustav Wilhelm Fritsche, geboren am 22. Jun! | Louis Koppel, | 1878 zu Görliß, zuleßt daselbst aufhältlich, |

aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am Vorntittags Al Uhr, vor dem unterzeichneten | 13, April 1901, Vormittags 9 Uhr, j , Sea eye L | 5) der am 1. Oktober 1877 in Stuttgart geborene, | §8 69 ff. des Militär-Strafgesetbuchs 6) Marimilian Emil Theodor Klo, geboren am G-V x

21. September 1901, Vormittags 10} Uhr, | Gericht anveraunäe! O Ane M, melden, | dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot:

; f J) Ç Ei ez F vert E N e «at vor dem unterzeichneten Gerichte, Pfetferstadt, widrigenfalls di QOdCS rklärung erfol 1 Wird. An termine bet diejem Gericht anzumelden. Die An

Steinmey sriedrih Emil Blau, auch ge- | 4, Mai 1878 zu Görl leit daselbst aufhältlih juleyt in Uln“ wohnhafte Diensikneht Frieörih | 9 350, 360 der Kilitär-StrasgeriGtsordnn L zu Stettin und sodann von leßterer mit Quittungs- | Zimmer 42, zu melden, widrigenfalls die Todes- | alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- | meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des L L 15 L , \ L Ï Â J B Î U 9 Ï i ï C + s S an m J” î f L ck nmL S 1 s ; s (| s | n M l ( Di C Q p nannt Hartmann, wegen Fahnenflucht, wird auf | “dba beschuldi t, als Wel flichti i I ‘Ab: | Eugen Layer, a niet __ | Veschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklart Z vermerk versehen; E i erklärung’ erfolgen wird. Zugleich ergeht die Aus schollenen zu_ ertheilen vermögen, ergeht die A Grundes der Forderung zu enthalten Urkundlich Su Ler 08 i E Militär Strafgeseßbuchs # werden N u Dg , als YBe rp tige, in der a # 6) der am 20, Februar 1877 zu Geislingen a. S1. | lein im Deutichen Neicbe befindliches Rermöogen m 9) vom 14. Oktober 1895 uber forderung an alle, welche Auskunft über Leben oder forderung, spatestens iun Nufacbotstermin dem (Bericht Beweisstücke sind in Uricbrift oder in Abschrift beizu Grund der ZZ, 09}. des Altar Sirasgeleßou@s | ficht, fich dem Eintritte in den Viensk des stehenden | geborene, zulekt dort wohnhafte Metzger Franz | Beschlag belegt 631 20 M zablbar 3 Monate | S5 5e Nort Ee E T arb de on fuätosionä | Nmeiae zu mache! Fraen. Die Nacblafigläubiger, welche sich nicht melden jowie der J 3596, 360 der Ieilit r Strafgerihts Heeres oder der Flotte zut ntzieben obne Erlaubniß C, CL C VoOPnNDalic ZCCBg T chICIMIag Verlegt. L 1631,20 « Ó E. f I t, a Tod dex Ber ollenen u ertbeilen vermögen, |patelt ns Anzcige zu ImadcI. Ü ; ügen. Bic tachlatzglau iger wel l ic 1 elde! ordnung der Beschuldigte hierdurch für fähnenflüchtig d Obs ob t g: aste p a j h _ reid gf O | Eugen Thurm T Ingolftadt, den 9. Februar 1901. 3) vom 2. November 1895 ker nach Vato; im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu tnachen. Rawitsch, den ». Februar 1901. können, unbeschadet des Rechtes, vo n Verbindlich erklärt | tärvfi tige i e 1G ard halb En tem mili- werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab Gouvernements-Gericht. 1720 A 4 Dauzig, den 9. Februar 1901 Königliches Amtsgericht. feiten aus Pflichttheilsrehten, Vermaächtntssen und

m 13. Fobr ( | tärpflichtigen Alter sih außerhalb des Bundesgebiets | sicht, sih dem Eintritt in den Dienst des stehenden Der Gerichtsherr. (l. ein am 26. September 1895 von R. Preyer * Fönialiches Amtsgericht. Abth. 11 939371 Aufgebot Auflagen berückichtig! rd Frankfurt a. O., den 13. Februar 1901. aufaebalten zu haben ên gegen & 140* Str.- | Heeces oder der Flotte u entzieben, obne Erlaubniß 0 zabler, Königliches Amtösgeric h. [93237] ufgebot. ? g | g Gericht der 5». Vtivitton. G.-B, : | Î | Heeres oder der Flotte zu entziehen, oyne Sriaubnt}y . Landmann, :

der * K. Arbei zablbar am 2. Dezember 1895, mit JIndessamenten | Abtheilung wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 8 von Joel Hirschberg an Marcus & Vollmar zu Berlin und von diesen an die Neichsbank-Hauptistellc

(0 wü:

Ä

e

t s,

d

E E P E g E L

f f t zu werden, von den Erben nur D d | ‘onânoriditärath zu Grabow a. O. zur Zahlung an eigene Wrder aus 49201 Nuf Antraa seines gerichtlih bestellten Pflegers, | insoweit Befriedigung verlangen, als sih nah Bi i Dieselben werden auf den 3. April 1901, | das Bundesgebiet verlassen oder nah erreichtem Generalle Kriegsgerichtsral! ie Fi G. Deesen & Bassler zu Stettin ge- | 193239) Aufgebot. Auf E L 3 ; j G 7 d g E x G T C eneralleutnant. die Firma B. Wee 4 [93085] Steckbrief. GiL v Vormittags 9 Uhr, vor die Straskammer des | militärpflihtigen Alter sih außerhalb des Bundes- j (Geg 1 unten beschriebenen zur Disposition der | Königlichen Landgerichts in Görliß, Zimmer Nr. 34, | |

A D dit audnialla ada los Grodalermeisters Mar Meimer in Rendsbur friedigung der nicht ausges{lossenen Gläubiger noh j Ö Dor ala VMiloger bestellte Dekoralionêämaler Ludroi s Drechslermeilstet Di Reimer in Yiendsburg, ricdigun( ( l

S zogener, von diefer angenommener, 3 Monate nach UCCl Q Phleger beitellte 2 eforaltonêmal( g | V ibnen ieder Erbe N j! n d L E 3) t ] / l | gebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gégen l D Ersatzbebörden entlassenen Grenadier Steinmeß | zur Hauptverhandlung geladen. Bet unentschuldigtem | &

Friedrich ( s

C q w Hat | 1 de \ llen zj det 7. Mai 1836 in Rendsburg, feinem | ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet 1hn E d Tr Len oll z vou ul Grüder von bier bat beantragt, den verschollenen | wird DCI am é- M L Î LCNGDLU G L a P Liò Sd e A 140 Abs. 1 Nr. 1 St.-G.-B Dato zahlbarex, mit 2 anten T sowi En Kaufmanu Wilbelm Gerlach, geboren hier am | leßten inl ndisdben Wobnsik, geborene Seemann | nach der Theilung des Nladla}jes nut für di Ene | i Y REL E [wee pte 2) A g h t V l st F nd: stellers und des Kaufmanns ¡Friedrich Poll jowie unl | L L - e á Stor Anbrtei bristian Wich welcher ve (Erbtheil entsprechend Theil der Verbindlichkeit. mil § annt H 1 | ua othor orde xiosolh Rerund do q s s e A s - [SeUV: N D R. fr z “9 # 18419 So der verstorbenen Eheleute K rel | Peter Heinrich Christian Wichmann, weicher er Tell CenitiMrecycndi Ul i - mil Blau, auch genannt Hartmann, | Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach Dieselben werden auf Samstag, den 18. Mai U c 0 c, 4 U U. Ul Quittungsvermerk von Joel Hieschberg versehauer . August 1842, Sobn der verstorbene Pelc :

T t : n é - s f c o: j Moos 28 F dgs L 45 f Kot Fr Gio Släubiagaer aus Pflichttbeilsrechten, Ner- 0 . nat È io . T ah mea L 7D vgs ck vao arin n » Jd. Na q avs P V jl I al Conrad Gerlad und Vieaina, 1cb. Link ichollen it, aufg ordert, nckch fvyatestens in dem auf | HUr Dic la ig aut LIC DCli « welcher flüchtig ist, „ist die Unterjud ungshaft wegen | § 472 der Strasprozeßordnung von den Zivil-Vor- | 1901, Vormittags 9 Uhr, vor die 1. Straf a en ( U tellun u der k Wecbsel über 2100 M: Wolsgang Gonraï rlach u es 9 / x Fabnenfluht (88 69, 70, 74 Militär-Strafgesetz- | fißenden der Ersaßkommission des Aushebungsbezirks b , 4) en D

t Gua 6 - ddt zu er : Vorm. 9 Uhr, | mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, | I i ; 2 u Malt Vit | zuleßt wohnhaft in Frankfurt a. M., für todt zu er- | den 14. September 1904, Vorm. 2 , ] e. ; ( buchs) verhängt. Es wird ersuht, ihn festzunehmen | Trebniß vom 22. Mai 1900, des Aushebungsbezirks E I 2E RRDS. E E P [1]. ein am 21. Dezember 18099 Lon Abolj P bácen E b eichnete Verschollene wird aufge- | an der hiesigen Gerichtsstelle, Züunmer Nr. 7, anbe- | denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn ne R L h ‘Milit Sa in F E, E Berlin T ee T Öftober 1900 ut E Nuskel Es | handlung geladen. i i S [93261] Zwangsverfteigeru:1g. d zu Berlin auf Klar & Busse zu Sten C L | fo! dert, si spätestens 1 dem auf deu 27. Sep- | raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls sich nit melden, uur der Rechtänachtheil ein, daß R R E âchíte Milit bebörde 0 agi Tot | bei ês Stri 4 T As q L CE des Aushevungs- | Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Im Wege der Zwangsvollstreckung soll da? L von diesen angenommener und mit dem Vermext Lee 1001. Vormittags 1A Uhr, vor dem | scine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden | jeder Erbe ihnen nah der Theilung des Nachlasses E N ab lie i „A arc OoTDe zum KYBellierTe- iber di Tes Aae Ly weg . M ee LL | auf (Grund Der nab J 172 der &StraÞrozctordnung Berlin nah dem Kataster an der Straße 13a us „¿ablber bei der Reichsbanlt Stettin versehener, zuw interz ichneter Geri bt zimmer Nr 8 Geiligkrevz lle welche Auskunft über Leben voder Tod des nur für den feinem (Erbth il entiprechenden T beil Ter 16d abtulietern. e 4 xe u ( de Tioaenbe \ dia | Leauno I ThoK Avhs L E x 6 s p » hd t t O E k Muästo y 1terzei 1 eribt, 2 j Nr. 0, Dell Vi aue, V À _ : V | 7 "Demitie-s D don! 1 Sicbruir 1901 u f “E Fla p R E Zyal achen | von den zuständigen Kontrolbehörden über die der | Fontäne-Promenade- belegene, im Grundbute 10. April 1900 fällig gewes{ener, bom Aussteller an ait N1 51 inka, anberaumten Aufgebotstermine | genannten Verschollenen zu ertheilen vermögen, auf Verbindlichkeit haftet. : Gericht der 5 ‘Divisi F 3 M. 10 01 E | Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten | der Hasenhaide und Weinbergen Band 37 Nr. "s Gebrüder Meyer, von Nen n ep E gas zu melden, widri zenfalls die Todeserklärung erfolgen | gefordert, spätestens in dem bezeichneten Aufgebot Waldsee, den 11. Februar 1901. Beschreibung "Tie 99 f bg ‘Größe 1 m ( Görlis is 30. Januar 1901 | Erklärungen verurtheilt werden. zur Zeit dér Eintragung des VersteigerungsveS 1 heizner, von leßteren an ülíchaft Dgialoawe unT E An lle, welche Auskunft über Leben oder | termine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. E D D O AoR E E c p G S S Den 15. Januar 1901. auf den Namen des Architekten Hermann Aus von dieseur an die Afktiengesellschaft Veu Spiyen oa Mori j a den 11. Februar 1901 Straub, A.-R. 67: cm, Bruï ana 90/96, Statur kräftig, Haare Der Könialiche Erste Staatäanw n G as _ : Í E ? Es Ps j E E s : e TeR tor eel Bhe d des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeh1 Nendsburg, den 11. Februar i d 2 L E SAuelend tatur fräftig aare [837321 4 es ( S Tite t | H.-Staatsanwalt Seeger. Krause in Berliu eingetragene Grundstück am e. fabrik in Leipzig-Lindeuau indossierter Wechsel über D etfiabarana (pätestens im Aufgebotstermine dem Königliches Amtsgericht Abth. 3. [93356] Oeffentliche Befanzntmachuug. L E D002 . Staatsanwaltschaft Ulm. 1901, Vormittags 104 Uhr, durch das U 669,55 M Le M olao s , : i i i ' ' Der 3. März 1896 hierselbst verstorbene 2 R, Dis abmeosontio K «Fi Ati d Gt s Á _ Ee eni fla O e T L es ì B A Ut hore Gericht Anzeige n mnadhen. 93241 Aufgcbot. Der am 6. März 1896 hierjelb\t veritorben Aue la Oeffentliche Ladung. Die abwesenden Wehrpflichtigen : [93304] Bekanntmachung. _| zeichnete Gèricht, änder Gerichtsstelle, Jüdenstra sind, angeblich verloren E n T vom Kaus- Fraufkfurt a M., den 6. Februar 1901 l Der Interimswirth Friedrich Matthias auf Nr. 7 | kultator Maximilian Oëcar Reinhold Engelhard Die Wehrpslihbigen: 1) der am 1. November 1878 in Blaubeuren ge- | Die durch Beschluß der Skrafkammer des Kais. | Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. " + Aufgebot und zwar zu 1 1-3 und 11 vom Nan! Königliches Amtégericht. 14a. in Algesdorf, als Pfleger des nachbenannten Justi, | Günther Dittmar hat in scinem am 3. Zanuar 1901 1) Grnit Paul ERori, geboren am 10. Zuni borene und zuleßt dort wohnhafte Hans Jakob Landgerichts zu Zabern vom 21. November 1894 | Grundstück, 2 Hofräume, is nach der Grund! mann Hermann 5rihe hier als Verwalter im Kon- Do0 ; E - ——- bat beantra t den verschollenen Ernst Nein b ard | eröffneten Testament vom 24. Oftober 1844 seine 1877 zu Pannwih, Kreis Trebniy, zuleßt in Görliy | David Diet, E : gegen den Refraktär Arthur Saxe, geb. 24. De- | müutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Art Nr. 19% furse über das Vermögen des Kaufmanns Curt} [93242] at veantragl, 0e j i | wohnhaft, 2) der am 19. Oktober 1880 in Tübingen ge- | j

i L j ; S edi eti ore u 19. M ¡46 in | Brü i ¡ember 1872 zu Paris, zuleßt in Epernay, heimaths- | Kärtenblatt 2, Parzelle 2262/155 2c., 2263/1599 L Baesler (in Firma &. Deesen & Baesler) hier, zu Königl. Württb, Amtsgericht Gmünd. T Zusi, gel E am H s A, G O Friedrich Heinri Aleränder Dittmar 2) Karl Gottfried Bruno Eichgrün, geboren am | borene, zuleßt in Heiningen, O.-A. Göppingen, | bere{tigt in Wacktenbach bei Schirmeck, ausgesprochene | 15 ar 5 qm groß, zur Grund- und Gebäudesteuer nidt [T von der Aftieagesellshast Deutsche Spiyen- , Aufgebot. P e ededors, zueyi ah: v e E E D b l iso D G dida d Leov Id (dell e Dittma G 10. Januar 1877 zu Berlin, zuletzt als Schauspieler | wohnhafte Metiger Josef Heim, Vermögensbes{lägnahme is dur Beschluß dér veranlagt. Der Versteigerun zêvermerk ist am 91, 2 fabrik 111 Leipzig-Lindenau beantragt. Die Inhaber Theresia Geiger in Veroangen hat die Todes- | dorf, mil Wirkung fur Ticiemtgen Mechtsverhaltni}e, #) STUAaTd 4 Cid del T x unter dem Namen“ „Felsen“ in Lauban wohnhaft, 3) der am ‘6. Dezember ‘1878 în Oethblingen, ( 1 j E E ZA }) Paul Alfred Rosfimann, geboren am 9. Sep- | O.-A. Kirchheim, geborene, zuleßt daselbst wohnhafte |

E q s eee O E s K aaina elde C f deutschen Geseuen bestimmen, | bedacht. Strafkammer vbm 31. Januar 1901 aufgehoben. nuar 1901 in das Grundbu eingetragen. der Wechsel werden au} gefordert, spätestens in dem erflärung ibrer in Voru, ( emeinde (Köggingen, welche sich nad den deutsd CICl icn b ( tember 1877 zu Görliß, zuleßt daselbst aufbältlich, Gottlich Heinrich Kirschmer,

R E E E

r _ - d B c pp Ô T. zw Nirkfuna *in Tnlan zetintliches 5 lin, den 4. #Fcbruat 1901 Zabern, den 11. Februar 1901. Berlin, den 4. Februar 1901. g auf den L, Juni 190,4, Mittags 12 Uhr, vor | Oberamts Gmünd, gebürtigen, oren vate | S L E E “Due ‘Cxeihncie Königliches Amtsgericht [. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 2. dem unterzeichneten Geri, bte, Elisabethstr. Nr. 42, | schollenen Verwandten Karoline Do0hringer, Dele Bergen Jur Loe zu Lee, E G N