1901 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

-Anzeiger

taats-NAnzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 S. : et s |

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten au die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelue Uummeru kosten 25 S.

———————— —R | Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. | Inserate nimmt au: die Königliche Expedition |

des Deutshen Reihs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

| Juhalt des amtlichen Theilë: Ordensverleihungen 2c. \ Deutsches. Reich.

fannimachung, betreffend die Genehmigung der Ausgabe

yon Schuldverschreibungen auf den Jnhaber seitens der tadt Sonneberg im Herzogthum Sachsen-Meiningen. Königreich Preusßzen.

nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

nzeige, betreffend den Beginn der Vorträge und Uebungen

an der Königlichen Technischen Hochschule zu Hannover im Sommerhalbjahr 1901.

Petzeichniß der Vorlesungen und Uebungen, welche im Sommer- albjahr 1901 an der Königlichen Landwirthschaftlichen fademie Bonn-Poppelsdorf gehalten werden, nebst Mit-

theilung der Aufnahme-Bedingungen.

Erste und Zweite Beilage: rional-Veränderungen in der Armee 2c.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kapitänleutnant Trummler, kommandiert zum sarinekabinet, die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden jerter Klasse, dem Rittmeister a. D. von Quistorp zu Bauer im ise Greifswald, bisher Esfadron-Chef im Garde-Kürassier- egiment, dem Rittmeister a. D. von Cleve zu Boltenhagen 1 Kreise Schivelbein, bisher Esfadron-Chef im 1. Branden- gien Dragoner-Regiment Nr. 2, dem Pa Adolf iedtke, dem Rechtsanwalt und Notar, JustizrathHennig, dem jflieferanten, Kommerzienrath Gustav Siebert, sämmtlich zu igdberg M. und dem resignierten fatholishen Pfarrer Ir, Dzierzon zu Lowkowiß im Kreise Kreuzburg den Rothen Vdler-Orden vierter Klasse, dem Geheimen Kanzlei - Inspektor Scharenberg im Marinefabinet den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem Hausdiener Herrmann im Kriegs-Ministerium, be- äftigt beim Militärkabinet, das Kreuz des Allgemeinen hrenzeichens, sowie dem bisherigen Kirchenältesten, Alisizer Karl Baum ardt zu Sakollnow im Kreise Flatow, dem stellvertretenden utsvorsteher Hermann Schmidt zu Pammin im Kreise Dramburg, den Küstern Hugo Holstein und Otto Arask y zu Königsberg i. Pr., dem Maschinenmeister Ludwig Eherer zu Jdstein im Untertaunuskreise, dem Bahn- wêtter a. D. Wilhelm Otten zu Arbergen im Kreise Achim, dem Chausseewärter Christian Löffler zu Pribslaff im Kreise Stivelbein, dem Former August Klap proth zu Rickllingen Landkreise Linden, dem Holzhauermeister Johannes Lerch zu Wachstedt im Kreise Mühlhausen i. Th., den Oberholz ern Johannes Endter zu Wichtshausen im Kreise (hleusingen und Konrad Wehr zu Großbartloff im Kreise Heiligenstadt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Mit Genehmigung Seiner Hoheit des Herzogs ist der Stadt Sonneberg zum Zweck der Aufnahme einer Anleihe von 0600000 6 gestattet worden, Schuld vershreibungen auf den Jnhaber bis zu dem genannten

trage in Verkehr zu bringen.

Die Schuldverschreibungen werden in Stücken

zu 1000 M unter dem Buchstaben D. Nr. 1—390,

B ;, n F E. 1—200;

O wr Í F. 1—100 ¡Ausgefertigt. Die Verzinsung geschieht mit 4 vom Hundert und die Tilgung vom Jahre -1902 ab his längstens 1. Juli 1938 unter alljährlicher Agdtoouung von Schuldverschreibungen Um Monat T: Vom Jahre 1910 ab kann die ganze Schuld nach vorausgegangener dreimonatiger Kündigung zurückgezahlt werden. bla Das Ergebniß der Ausloosungen wird in dem Regierungs- ui für das Herzogthum Meiningen und in den in Sonne-

g ersheinenden Zeitungen bekannt gemacht.

Méiningen, den 11. Tebruar 1901. Herzogliches Staats-Ministerium, E des Junern. Coudray, kr. Austr.

Königreich Preufen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu dan t getroffenen Wahl den Rathsherrn Fr. Siegfried

Berlin, Mittwoch, den 20. Februar, Abends.

infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Lüttringhausen getroffenen Wahl den Kaufmann Albert Müller daselbst als unbesoldéten Beigeordneten der Stadt Lüttringhausen auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die erge Landmesser H obohm in Siegen und H eue in Olpe sind zu Königlichen Ober-Landmessern ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Shriftsteller Dr. jur. Karl Wippermann in Groß- H LERE bei Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt wordén.

Königliche Tehnische Hochschule Hannover.

Die Vorträge und Uebungen werden im Sommer-Semester Dienstag, den 16. April 1901, beginnen. Einschreibungen dazu erfolgen vom 9. bis 28. April d. J.

Hannover, den 8. Februar 1901.

Der Rektor der Technischen Hochschule, Heinrich Köhler.

Königliche Landwirth schaftliche Akademie Bonn Poppelsdor] in Verbindung mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn.

An der Landwirthschaftlichen Akademie zu Bonn - Poppelsdorf werden im Sommer Halbjahr 1901 folgende Vorträge und Uebungen gehalten:

Gebeine Regierungsrath, Direktor, Professor Dr. Freiherr von der Goltz: Landwirthschaftliche Betriebslehre (1. Theil), 2 stündig. Allgemeine Kulturtechnik (1. Theil), 2 stündig. Landwirth\chaftliches Seminar, 1stündig. Spezieller Pflanzenbau : Hackfrucht- und Handels8- gewächsbau, 9 stündig. Futter- und Gráserbau, 2stündig. Milch- wirthschaft, 1 stündig. Schweinezucht, 1 stündig. Landwirthschaftliche Demonstrationen in der akademischen Gutswirthschaft.

Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Wohlfmann: Tara- tionslebre, 2 stündig. Allgemeiner Pflanzenbau (11. Theil: Dünger- lehre), 2stündig. Uebungen und Demonstrationen im Felde.

Professor Pr. Gieseler: Erperimental-Physik (1. Theil : Ucht- und Wärmelehre), 9 stündig. Physikalisches Praktikum, 4 stündig. Landwirthschaftliché Maschinenkunde (1. Theil), l itündig. Erdbau und MWasserführungen, für 1. Jahrgang, 9 stündig.

Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Kreusler: Oraganische Erverimental-Chemie in Beziehung auf die Landwirthschaft, 4stündig. Chemisches Praktikum für Anfänger, 4stündig. Grundzüge der Chemie, 2 stündig.

Prereyor Dr. Noll: Landwirtbschaftliche Botanik und Pflanzen frankbeiten, 4 stündig. Pflanzenphysiologische und mikroskopische Uebungen, 4 stündig. Botanische Exkursionen und Uebungen im Be stimmen von Pflanzen.

Professor Dr. Hagemann: Physiologie der Hausthiere, 4\tündig. Thiervhvsiologishes Praktikum, 2 stündig. .

Professor Hupperßp: Baumaterialienkunde, Baukonstruktions- lehre und Grundbau, für I. Jahrgang, 2 stündig. Wasserbau, sür [1. Jahrgang, 2 stündig. Darstellende Geometrie und Baufkonstruk tionen, für I. Jahrgang, 1 stündig. Darstellende Geometrie und Bau konstruktionen (Uebungen), für I. Jahrgang, 4 stündig. Tracieren, für [1. Jahrgang, 2 stündig. Nivellieren, 1 stündig Methode der tleintten Quadrate, für 11. Jahrgang, 9 stündig. Geodätisches Seminar, für [1. Jahrgang, 2 stündig. Geodätishes Rechnen, für 1. Jahrgang. Uebungen im Nivellieren und Tracieren.

Professor Hillmer: Praktisch (Seometrie, für T. Jahrgang, 2 stündig. Praktische Geometrie, für Il. Jahrgang, 2 stündig. Geoda- tishes Seminar, für 11. Sahrgang, 2 stündig. Uebungen in Landmeßy- funde. Praktische Geometrie und Uebungen im Feldmefsen und Nivellieren (für Landwirthe), 1 stündig. i j

Professor Dr. Veltmann: Algebra und algebraische ‘Analy}18, für 1. Jahrgang, 2 stündig. Trigonometrie und darstellende Geometrie, für 1. Jahrgang, 9 stündig. Analytische Geometrie, für I. Jahrgang, 3\tündig. Mibematishe Uebungen, für 1. und [1. Jahrgang, 4 stündig. : G

Garten-Inspektor Beißner : Gemüsebau, 2 stündig. Obst- und Weinbau, 1 stündig. Demonstrationen im botanishen Garten.

Kreis-Thierarzt Bongarß: Aeußere Krankheiten der Hausthiere, 9 stündig. Gesundheitspflege und Hufbeschlag, 1 stündig.

Dr. Faßbender : Praktische Uebungen über Verwaltung land- wirths{haftlicher Genossenschaften, 1stündig. Ländlihe Wohlfahrts- pflege, 1stündig. GEEA 0 i

Professor Dr. Gotbein: Volkswirthschaftslehre, 3 stündig.

Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. K örnicke: Demon- strationen im zkonomis{-botanischen Garten. E

Meliorations-Bauinspektor, KNaurath Künzel : Spezielle Kultur- technik, für 11. Jahrgang, 1 stündig. Kulturtechnische Uebungen, für 11. Jahrgang, 4stündig. s

Geheimer Bergrath, Professor Dr. Laspeyre®: Geognosie, 9 tündig. Geognostische Exkursionen und mineralogishe Uebungen, 2 stündig. : :

Gebeimer Regierungsrath, Professor Dr. Ludwig: Landwirth-

daselbst als Ersten (unbesoldeten) Beigeordneten der Stadt ppstadt für die geseßliche Amtsdauer von sechs Jahren, sowie

schaftliche Zoologie (11. Theil), 3 stündig.

Wilhelmstraße Nr. 32.

E

Privat-Dozent Dr. Petersen: Erste Hilfeleistung bei plößlichen Unglücksfällen, 1 stündig.

Amtsgerichtsrath, Professor Dr. Shumacher: Berwaltungsrecht, 2stündig. Lan esfulturgesetzgebung, 1 stündig.

Forstmeister, Professor Sprengel: Waldbau, 9 stündig. Forst- \{uß- und Polizeilehre, 1 stündig. Forstwissenschaftliche Exkursionen.

Geheimer Medizinalrath, Professor Dr. Freiherr von la Va- lette St. George: Fischzucht, 1 stündig.

Lehrer Weißweiler: Theoretis-praktisher Kursus für Bienen- zucht, 2stündig.

Die Aufnahmen neu eintretender Studierender be- innen am Dienstag, den 16. April, und finden bis einschließlich Montag, den 6. Mai 1901, statt. Später eintreffende Studierende haben die Genehmigung zur nachträglichen Immatrikulation bei der Universität, unter Angabe der Gründe der verspäteten Meldung, \{chriftlich bei dem Kurator der Universität nachzusuchen.

Die Vorlesungen für Landwirthe und Kulturtechniker beginnen am Montag, den 22. April, für Geodäten am Montag, den 29. April 1901.

An der Akademie werden sowohl Landwirthe wie Kultur- techniker und Geodäten (Landmesser) ausgebildet. Die Land- wirthe können nach zweijährigem Studium eine Abgangsprüfung ablegen, welche sie zu Lehrer- bezw. Direktorstellen an landwirthschaft- lichen Winterschulea und Ackerbauschulen befähigt; die mit Maturitäts- zeugniß versehenen Landwirthe werden nah dreijährigem Studium zur Staatsprüfung für Lehrer der Landwirthschaft an Landwirthschasts\chulen zugelassen. Außerdem fann die Be fähigungs-Prüfung für das Amt eines Thierzucht-Inspektors abgelegt werden. Für Landmesser besteht an der Akademie eine Königliche Landmesser - Prüfungs - Kommission. Die Prüfung für Landmesser ist für Alle, die fich diesem Berufe widmen wollen, obligatori\sch und fann na zweijährigem Studium abgelegt werden.

Mit der Prüfung für Landmesser ist diejenige für Kultur- techniker verbunden; leßtere fann aber auch getrennt von der ersteren stattfinden.

Die an der Akademie aufgenommenen Studierenden werden bei der Universität Bonn immatrifuliert und genießen alle Nechte von Universitäts-Studenten.

Neu eintretende Studierende haben bei der Meldung zur Auf nahme außer den Nachweisen über Shul- und Berufs - Vorbildung ein Sittenzeugniß von der Polizeibehörde ihres leßten Aufenthalts- ortes beizubringen, Minderjährige außerdem eine Einwilligungs- erklärung des Vaters oder des Vormundes. Kommen dle Stu dierenden unmittelbar von einer anderen Hochshule, so ijt das Ab gangszeugniß von dieser vorzulegen und ein besonderes Sittenzeugniß nit erforderlich.

Ein Internat ist mit der Akademie niht verbunden. demiker wohnen in Privathäusern in Bonn oder Pc Wohnungen mit und ohne RBeköstigung, den verschieden|ten W und Anforderungen entsprechend, sind in ausreichender Zahl vorhanden

Die Miethe für ein Zimmer beträgt monatlich etwa 20 A Beköstigung 60 H und darüber. Mittagstisch im Yestau1 80 A und mehr. Die Kosten für den gesammten Unterhal Studierenden stellen fich bei mittleren Ansprüchen etwa 120 M monatli, aljo im Fahr (für 8 Studien-Monate)

800 bis 1000 M (ohne Studien Honorar).

Das Studien-Honorar beträgt 120 M für jeî [l muß im Anfange des Semesters entrihtet werden. Bet nach Bedürftigkeit und Würdigkeit kann das Honorar in zulässigen Zahl von Freistellen anz oder theilweije zur werden. Auch werden an einzelne, durch Fleiß und ZW id auszeihnende bedürftige Studierende seitens des Miniter der Negel mil Honorarfretiheit verbundene) Stipendien gewahrt

Auf Anfragen wegen Eintritts in die Akademie 111 der Unter ¿eicnete gern bereit, jedwede gewünschte nähere Auskunft zu ertheilen. Prospekte und Stundenpläne versendet das ckekretariat der Akademie auf Ansuchen kostenfrei.

Bonn-Poppelsdorf, im Januar 1901.

Der Direktor der Königlichen Landwirth] zaftlihen Dr. Freiherr von der Golß, Geheimer Negierungsratlk und o. ô. Professor au dei Univerjita

Angekommen: Seine Excellenz der Staats Minister und Minister fux Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Hammerstein, von Hannover.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preusßen. Berlin, 90. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König emphngen im Schlosse zu Homburg v. d. G. heute den französischen Marine-Attaché, Fregatten-Kapitän * Juchard zur Abmeldung und hörten hierauf die Vorträge des Chefs des Marinekabinets, Vize Admirals Freiherrn von Senden-Bibran und des Ministers der öffentlihen Arbeiten von Thielen.

Jhre Majestät die Kaiserin und Königin sind heute Vormittag, kurz nah 11 Uhr, von Homburg v. d Bi hier eingetroffen.

m ftir 0A à A

E E E E E I

ta

eili Eu B

A T Tay P A M E D D E it E a