1901 / 44 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E . É des 2. Garde-Feld-Art. Regts. (Halle a. S.), Haellmigk des Feld- | 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Lachmann, Oberlt. der | Dr. Kaufmann (Solingen), und zwar als Oberarzt mi | Z E Art. Regts. Nr. 54 (Kalau), Weyhe (Georg) des Feld-Art Regts. | Res. des Gren. Regts. König Wilhelm Lk. (2. Westpreußisches) | 19. Mal 1906 G E A Regt. Nr.59, Dr. Ruth e Patent dow zw e i t e B e i l A g

Prinz-Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4 (1V Berlin), | Nr. 7 (Il Berlin), diesem mit der Landwehr-Armee-Uniform, | und zwar als Oberarzt mit Patent vom 10. Dezember 1Std,

Q j | o 0 e 9 Blohm des Großherzogl. Mecklenburg. Feld - Art. Regts. Nr. 60 | Sauerhering, Oberleutnant der Infanterie 2. Aufgebots des | Inf. Neg. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Dr, n s V L Il li TCU | en Staats-An (l (r (I1 Altona), v. Garßen des 2. Rhein. Feld - Art. Regts. Nr. 23 | Landw. Bezirks 11 Berlin, Thuns, L. der Inf. 2. Aufgebots des- | (Halle a. S.), und zwar als Oberarzt mit Patent vom 16. Dellwig um Deut en el 8- nzeiger un d ( 4 (Köln), Jonas des 3. Garde - Feld - Artillerie - Regts. (Belgard), | selben Landw. Bezirks, Arnold, Oberlt. der Res. des ves, Feld- | d. Is. beim Füs. Regt. General-Feldmarschall Graf Blume uar Trelenberg des 5. Badischen Feld-Artillerie-Regiments. Nr. 76 | Art. Regts. Nr. 11 (IV Berlin), Fabian, Hanptm. der Res. des | (Magdeburg.) Nr. 36, Dr. v. Schnizer, Königl. Württemße® | : ; 20 » h r 1901. (1 Breslau), Schmidt des Feld - Artillerie - Regiments Nr. 15 | Füs. Regts. General-Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) | Oberarzt der Nef. a. D. im Landw. Bezirk Diébenhofeir zuleßt g. 4 M \ Berlin, Mittwoch, den . Fe rua (Straßburg), Cafsebohm des 4. Garde-Feld-Art. Negts. (T Olden- | Nr. 36 (Halle a. S.), Thon, Rittm. der Kav. 1. Aufgebots des | der Res. des Landw: Bezirks Stuttgart, und zwar als Oberarzt von M ® L E burg), Scholz des Feld-Art. Regts. Nr. 15 (IV Berlin), Rommel | Landw. Bezirks Burg, Dietrich, Nittm. der Kav. 1. Aufgebots des vatent vom 1. Juli 1900 beim Königs-Inf. Regt. Nx. 145; die Ass Saa : i; des 2. Großherzogl. Hess. E Negts. Nr. 61 (1V ei Landw. Bezirks Magdeburg, allen dreien mit ihrer bisherig. Unif., | Aerzte der Ref: Dr. Reinhold (Düsseldorf) und zwar als Assist. A isches Expeditiousfkorps bat, eingehend studiert. Ih vers{ließe mi nicht den dargelegten Hoepfner des 4. Feld-Art. Regts. Nr. 66 (Karlsruhe), | Weniger, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bez. Bitterfeld, | mit Patent vom 1. Juni 1900 beim Füs. Regt. General-Feldmarsdg (Schluß aus der Ersten Beilage.) Ostafiatif hel L O 1, L. in der | Verhältnissen, ih muß sie zum großen Theil als zutreffend anerkennen« Blomeyer des 1. Garde-Feld-Art. Regts. (Brieg), Haberland | Meißner, Oberlt. der Res. des Magdeburg. Train-Bats. Nr. 4 fai Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, ollen qo Homburg v. d. Höhe, 16. Hehruar. GAaupe E Vatent Aber e bei der Reorganisation der böberen Laufbahn is es un- des Feld-Art. Negts. General-Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18 | (Magdeburg), diesem unter Verleihung des Charakters als Nittm., | (Königsberg), und zwar als Assist. Arzt mit Patent vnm 16. Sekr S C3 Oberlt. des 2. Inf. Regts. Kronprinz, uuter Ostasiat. Sanitäts - Komp., zum Oberlt, Op L E «nri Y A der gerade vel M VLEDTYARTCLINU Den Es d “1b L MUBL und (Mülheim a. d. Ruhr), Schmaling desselben Regts. (Krofsen), | Michaelis, Hauptm. der Res. des Leib-Gren. Regts. König Friedrich | d. Js. beim Inf. Regt. Herzog Karl von Medcklenburg-Strelig 6. Oft Staubwa]]er, Der N t Ae Atutetrten bet bér 1 Inf. Dieckmann, Oberjäger in der Dstasiat. Zager-KomP., N Oza L n bedingt nothwendig, daß ih mich auch U, De Age E Hennedcke des Feld-Art.Negts. Nr.58 (Soest), Klein des Feld-Art.Regts. | Wilhelm 11. (1. Brandenburg.) Nr. 8 (Liegniß), Meißner, Oberlt. | preuß.) Nr. 43, Dr. Zabka (Ratibor), und zwar als Assist. Arik id Stellung la aues diejes Neg A A A 1 es des 10. Jnf Regts. befördert. Techow, Oberlt. im Ostasiat. Feldart. Yiegt., e Staatsbehörden erst auseinanderseße. Eine derartige Umwälzung un Nr. 34 (Bonn), Ehrlich des 1. Pomm. Feld-Art. Regts. Nr. 2 (Oppeln), | der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kosten, beiden mit der | Patent vom 16. Februar d. Js. beim Ulan. Negt. von Kaßler (S lef Frig., Michell-Auli, Oberlt. T E e T Olvnee Korps Patent seines Dienstgrades verliehen. ° andere Titelfestsezung ist nicht kurzer Hand, nicht dur einfache Ver- Schulte des 2. Westfäl. Feld-Art. Regts. Nr. 22 (Siegen), Werner | Landw. Armee-Uniform, Senff, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des | Nr. 2, Bartels, Assist. Arzt beim Großherzogl. Meckleuburg. k inz Ludwig, kommandiert ; M P i Eder Major N T qus könne: : idt wie bei. der mittleren Lauf- des Feld-Art. Regts. Nr. 62 (Sondershausen), Blo ck des 2. Hannov. | Landw. Bezirks Schrimm, Pietrusky, Rittm. der Kav. 2. Auf- | art. Regt Nr. 60, ausgeschieden und zu den Sanitätsoffizieren der in Zweiten Traindepot-Offizier dase} Lt Ponte um Stabe dieses [ugung Ju erledigen. ia V E B VORAE R O E E N E Posi Feld-Art. Regts. Nr. 26 (Hildesheim), Kamm des Feld-Art. Regts. | gebots des Landw. Bezirks Dels, mit der Landw. Armee-Uniform, | Landw. 1. Aufgebots, Dr. Grobe, Assist. Arzt bei den dem A ind Bats. Kommandeur im 1. ns "E reen pu im 18. Inf. bahn, sagen: die und die haben den Titel Vttjerendar E Nr. 31 (Karlsruhe), Michel des 2. Großherzogl. Hess. Feld-Art. | Florshüß, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks T | Regt. Landgraf Friedri 11. von Hessen-Homburg (2. Hess.) Nr 14 Regts, Göß, Major und D y Sf L dieses Regiments Deutscher Reichstag. Assessor zu führen. Dazu muß ich die Zustimmung weiterer staai Regts. Nr. 61 (1 Darmstadt), Lehfeldt des Feld-Art. Regts. Nr. 599 | Bochum, Wasserfall, Böhmer (August), Oberlts. der Inf. | zugetheilten Eskadrons Jäger zu Pferde des X1. Armeekorps, L Regt. Prinz Ludwig E Va Chev. Re iinonts. Taris, c lier tnstanzen noch haben. Ich erinnere an die Verhandlungen zu (Posen), Heinsius des Feld-Art. Negts. Nr. 54 (1V Berlin), | 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Detmold, de Ball, Hauptm. der | geschieden und zu den Sanitätsoffizieren- der Res, über c etreten Renz, Major Di la Me s bst s v. Stabe S8 D Chev. 51. Sißung vom 19. Februar 1901. 1 Uhr. E E : E nád Mitalied des Roben Hauses war, Der Wuchert des Feld-Art. Regts. Nr. 42 (IV Berlin). : Inf. _1. Aufgebots des Landw. Bezirks Münster, Stiesberg, Nittm. Der Abschied bewilligt: Dr. Spies, Gen. Oberarzt und Dir fommandiert zur. Dienstleistung A "Bude Hauptm. und Lur ersten Lesung steht der Beschluß des Bundes- der Zeit, wo 1ch noch Ug E f e pi fb L bestand Befördert sind: v. Seehausen, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk | der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, leßteren | Arzt der 30. Div., mit Pension und seiner bisherigen Uniform, e, Regts. Erzherzog Albrecht Dan dati ' m Kriegs-Ministerium, | D, dem Verzeichniß der konzessionspflichtigen gewerb- Wunsch auf Umgestaltung der mittleren Lausdayn veran? Nuppin, zum Lt. der Nes. des Fuß-Art. Negts. Encke (Magdeburg.) | beiden mit ihrer bisherigen Uniform, Bitter (Carl), Oberlt. der | Stabsärzten der Nes.: Dr. Otto (11 Berlin), Dr Goetz (Danzig) Komp. Chef im 1. Inf. Regt. O, L L A bex Kriegs- rath De in. dem dié R, ¿fe Kalk Biegel- und Gipsöfen“ | {on Mitte der 0e Sah, und Q hahe m Nr. 4, Koster, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk Hannover, zum Lt. | Kav. 2. Mgerots des Landw. Bezirks Krefeld, Konz, Oberlt. der | dem Assist. Arzt der Res. (Goldap) Boershmann; den Stzh M Negn et, Hauptm. à la suite des Ing. f DLPS) N berlt. im 15 ünf. lichen Anlagen E E or Ls 9 lä, lus, 3 Gerstellung von Sem Erlaß vom 1. Januar 1900 gewifsermaßen nur dasjenige der Nes. des Westfäl. Fuß-Art. Regts. Nr. 7, Schaafhaufen, | Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuß, Pfeffer v. | ärzten der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Boeters (Görlitz), Dr. Vo Ae zur Fortifaktion Ingolstadt, Lammerer, ; a durh die Worte zu ersezgen: „Anlägen zur Herst g D STaB \ y

oth 4 7 p : —- F s ties 4D. ç E : = e L A E à la 8111 sog R 3 u f Ota E G E N é E Dee aRLo aezeitiat batte. Ich bi L, Feuerwerks[t. a. D: tut Landw. Bezirk T Essen, zuleßt beim Art. | Salom on, Hauptm. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks T | (Düsseldorf), Dr. Camp (Geldern), Dr. Plessing (Lübe), Jes Regt. König N S R E S Ca isGin Zement, gebranntem Kalk, entwässertem Gips, von Ziegelsteinen sanktioniert, was E bts gts E ag F s Depot in Rendsburg, in der Armee und zwar als Feuerwerkslt. mit | Trier, Schüß, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Be- | Oberarzt der Landw. 1. Aufgebots (Magdeburg) Dr. Plaß, dem Regts. und unter E ON pu h M E E Les A A gebtangten-Thonwaaren“. R A A llen Al 3 dls Cet der Va Patent vom 20. September 1897 bei den Feuerwerksoffizieren der zirks 11 Trier, Philippi, Lt der Res. des Holstein. Feld-Art. | Oberstabsarzt 2. Kl. der Landw. 2. Aufgebots (St. Johann) H; Bureau des Geueneral| a d: S t Fei Sag Insp der Kav., in dieses Auf Anregung des E A S . | waltung betrachte es als eine meiner ersten und vornehmsten Pflichten, E, e de Pi gebots des Landw. Bezirs Hamburg, v, Sydow, Lt, der Inf. | (Jauer), Hr, Drecker (KeXlinghausen), De. Stadler Smidt E it Lom Eisen hn-B t N ur Fortifikation Ingol- Abg. Gamp (Np.), welcher mittheilt, daß die Besorgniß auf- für das Wohlergehen dieser Herren zu sorgen, auf die ih mi în der Befördert sind: Bardtke, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk IIT | gebots des Landw. Bezirks Hamburg, v. Sydow, Lt. der Inf. | (Jauer), Dr. Drecker (Recklinghausen), Dr. Stadler (Rheydt) Regt., Luß, Oberlt. vom Eisenbahn-Da f Sn D URkation “Meß L OE A N A cleion eine Andvehnung der Kontessionse | füt das Wöhlergehen dieser Herren Wu Berlin, zum Lt. der Res. des Garde-Pion. Bats.,, Schmidt, Vize- | 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Klävemann, Hauptm. der | dem Oberarzt der Landw. 2. Aufgebots (111 Berlin) Dr. Go kdfeld. stadt unter Kommandtierung ur Mater En Eise E L T / pflicht beabsichti t sei exflärt vex Berwaltung in erster Linie stüien muß. / (oh Mt Laus. A H Berlin, zum ia der Res. des n Inf. 2. N des Fand Bezirks P Bremen, diesem mit der Beamte dèr Militär-Verwaltung. i De Emen, Lt. vom 1. Pion. Bat., zum Cijenbdahn-DAak., Gebeinie O er-Regierun rath im Reichsamt des Innern Werner, L D V Vat (dor wigrteltét,- baß aud) Pion. Bats. Nr. 2, Nicolaus, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk | Landw. Armee-Uniform, ätow, Rittm. des Trains 1. Auf- Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 21. Januar verseßt. ti L Gb 9. Fe Me alE. ir ide Nebenbetriebe zu betrachtenden | .,, axe. otno Rolle hierbei \vielt. Es handelt sch nur um Straßburg, zum Lt. der Nes. des Eisenbahn-Regts. Nr. 2. gebots des Landw. Bezirks Nostok, mit der Landw. avid Möller, Wirthschafts-Insp. vom C LOLA Beier dende A bshiedsbewillig ungen. Fm aktiven Heere. 12. Fe- | daß die als sandwirthshaftlid | die Geldfrage cine Rolle hierbei spielt. ( s u Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Hom- | Üniform, Schloe, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. | Remonte-Depot Neuhof bei Nagnit, Reimann, Wirthschafts:y, M bruar.

j ; ¿4 6, Dis: B Ziegeleic nen der Besißer auf seinem Boden befindliches Ra M N E S E 09 | chafté-Insp T o d N ung N L D Meterial mit atme O Le, nitt Anfer die Sewerbeorbiung 4 Million, aber, METNG Verren, erme Mee S ieg lot burg v. d. Höhe, 16. Februar. Graf v. Luckner, Lt. im 2. Garde- | Bezirks Kiel, Dempwolff, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des | vom Remonte-Depot Wehrse, zum Remonte - Depot Weeskenhof Rosenbus ch, Gen. Major O O S des Y f n SA Vir Add fallen ebensowenig die sogenannten Feldbrände oder Feldöfen. anderen, und dann ist das au bloß die Erböbung des Wobnung F. n R E R t dn Dit teoslben Landw. Bezitts, Kn te, M 1m. der Ne des i iring-Ou zum Memonte-Depot Wehrse, Kosimal, WirthsBal Medlenhors a E Me Ne, A A : mit-vée Erlaubniß zum Abg. Hoffmeister (fr. Vgg.) ‘findet die Ausdehnung der Kon- geldzuschusses, die dadur erreicht wird. (3. Westfäl.) Nr. 16, Kade, Lt. im Inf. Negt. Nr. 173, v. Dit- | desselben Landw. Bezirks, Knoke, Nittm. der Res. des Thüring. Hus. | zum Remonte-Depot Wehrse, Kosmack, Wirthschafts-Jusp. vom Komp. Chef ‘im 14. Inf. Regt. Har! eas 'bestimmungsmäßigen Ab- zessionspfliht auf die Anlagen zur Herstellung von Thonwaaren be- A T G2 E S fti ulern dét poéitèir Jur erstén urt, Lt. im Westfäl. Jäger-Bat. Nr: H ausgeschieden und zu Negts. Nr. 12 (Hannover), E e Zteren beiden mit der Landw. Armee- NRemonte-Depot Baerenklau, zum Nemonte-Depot Mecklénhorst, Forttragen der bisherigen Ge Berl pas a Di estellt v. Wa Ster, denklich. Es würde darunter dann auch der kleinste Töpfer fallen. Was nun die Imm and u 19 L Pol s A A jur ait den Ref. Offizieren der betreff. Truppentheile übergetreten. Uniform, Russell, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks | sämmtlich zum 1. April 1901 versetzt. gcichen, mit der geseßlichen Pen ion Reats, Pri audwia, Reck | Redner beantragt, die gleichfalls auf der Tagesordnung stehende | Klasse anlangt, so ist hier für uns nicht allein dic Ge maßgebend, Die Fähnriche: von der Herberg im Inf. Regt. von Borke | Hildesheim, Schwemann, Oberlt. der Kav. 2. Aufgebots des Landw. T Sehrüde Debus, Jutend. Assessor von der Korpsintend Oberst und Kommandeur des 10. Inf. q 6g P RLTA. E g, e! L auatts Lefun bangen. i E dna bes Amis: Sb R A eiz (4. Pomm.) Nr. 21, Burkhardt im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, | Bezirks Celle, Heide, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks | des VI11. Armee-Korps, zur Vertretung des Vorstandes der Intend Major à la suits des é. Inf, Regts. Pt ey Ms [8 Oberstlt Ss Geheimer Ober-Regierungsrath Werner: Es ist allerdings be- 8 \spreden ja eine ganze Menge Momente hierbei mit daf Schlippe im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, dieser am 9. März d. I., | 1 Cassel, v. Eichel, Ritim. der Nef. des Hus. Negts. König Humbert von | der 38. Div. kommandiert. Eggert, Pater, Hacehnel, Proviant. der Militär-Schießschule, unter Verleihung des Charakters ats Pert. el) ; es \preckch ¿ ganze Menç v. Meien im 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, zur | Italien (1. Hess.)Nr. 13 (Meiningen), diesem mit seiner bisherigenUniform, | amts-Kontroleure auf Probe - in Mainz (Armee-Konservenfabrik)

s ; ; r n t Fetnen Töpyferete x die Konzessionspflicht zu j E E R, Lex Beck, Hauptm. und Komp. Chef m D O L Belag tellen B E en S ilares, durdwea undtreigtenv fd, Es | wir nur dort mit der Umwandkung lolgeben Banet,, Wo N Nef. beurlaubt. Brinckmann, Fähnr. im 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, | Dahlmann, L. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hers- | Mörchingen und Rastatt, zu Proviantamts-Kontroleuren ernannt. mit der Erlaubniß zum „Forttkragen_ Ar een E Pen Mert alte nur die neu anzulegenden Töpfereien unter die Konzessions- | ein dringendes Bedürfniß vorliegt. V d v A wegen Dienstunbrauchbarkeit entlassen. v. Oppen, Major z. D., | feld, Panse, Oberlt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 8. Februar Hennig, Proviantmeister in Neisse, als Proviant den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen mit der ge]eglck „flit fallen die Zahl der umzuwandelnden Aemter fest. Nun ist es etne Au von der Stellung als Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk | Erfurt, Haenert, Hauptm. der Jnf. 2. Aufgebots des Landw. | amts-Direktor auf Probe nah Münster i. W,, Keller, Baehrina Pension der Abschied bewilligt. MIO ‘Abe Gamp: Ich unterstütze den Antrag Hoffmeister; vielleicht | : 57 von mir man kann ja darüber streiten —, daß, abgesehc Schwerin enthoben. Dauben, Lt. im Feld-Art. Regt. Prinz August | Bezirks Weimar, leßteren beiden mit der Landw. Armee-Uniform, | Proviantmeister in Paderborn bezw. Cüstrin, nach Cüstrin Éin, Kaiserliche Marine. Ns ist es möglich für die zweite Lesung eine andere Fassung zu finden. E ¿ei e E E 6 S g au ridtiasten ist, für jede von Preußen (Ostpreußisches) Nr. 1, unter Uebertritt zu den | Weber, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mos- | Paderborn, Neuhoff, Proviantamts-Rendant in Schweidniß, als Offiziere 2. Ernennungen, Beförderungen A AT “Nachdem auh der Abg. Cahensly (Zentr.) hch Ce D E C übrigen Postämter Res. Offizieren des Regts., Friedberg, L. im Feld-Art. Regt. | bah, Mittermaier, Hauptm. der Inf. 2. Aufgebots des D ieru auf Probe nah Neisse, Mewes, Klauer Vie. sezungen. Homburg v. d. Höhe, 14. Febr. Winkler, Freg. Kapitän Ç 6 ) : ¿weiten Lesung ausgesprochen hat, wird dem- | Stadt nur etnen Postdirektor zu haben und die ubrigen Fl TanEReA General-Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, unter Uebertritt zu | Landw. Bezirks Stockach, diesem mit seiner bisherigen Uniform, | meier, Proviantamts - Rendanten in Züllichau bezw. Met uk vom Admiralstabe der Marine, zum Kapitän zur See, Sommer- Absegung_ Dev * ZWEUEn . SEUN y / im Orte ihm unterzuordnen. Jch glaube au, wenn Ste htnausgehen den Ref. Offizieren des Brandenburg. Train-Bats. Nr. 3, aus- | Kahl, Hauptm. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks | Constanz, nah Schweidniß bezw. Constanz und Züllichau, zie werck, Korv. Kapitän vom Reichs-Marineamk, zum Freg- Kapitan, gemäß beschlossen. i 2 die zweite Berathung des Reichs- 1d die Verhältnisse studieren, so ist es immer angenehmer, geschieden. Hüccking, Major a. D. in Münster i. W., zuleßt Abtheil. | Colmar, mit der Landw. Armee-Uniform, Stoy, Hauptm. des | 1. April 1901 verseßt. Scheerbarth, Proviantämts-Kontroleur in Mus culus, Kapitänlt. vom Stabe S. M. Schulschiffes „Stosch“, Darauf seßt das Haus die zweite Derat)) Z Mi N »ich8- e Ee E O 0 lie e Bolio Kommandeur im 2. Hannov. Feld-Art. Negt. Nr. 26, mit seiner | Trains 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Freiburg, mit der Uniform | Met, mit Wirkung vom 1. April 1901 ab zum Proviantamts- “um Korv. Kavitän, Löhlein, Oberlt. zur See, Zweiker Adjutant hausha!ts-Etats für 1901 bei dem Etat für die Ne1chs- | jeder Stadt nur mit S E E A E: Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 2. Westfäl. | des Garde-Train-Bats., Tar on, Hauptm. der Inf. 1. Aufgebots | Rendanten ernannt. idales der A : D

Der Etat legt ja auch alljährlich

° i 01 V - Eg E K . L a . e E 4 Dg A nanhor tanrMNtnterte Ae 1 Fel -A H 8 Nr 99 2; Rie e N T Z1 So2a Q YI 4? e A é Ee e “. N 1 a o-V Scheyder, Wirthschafts-Jus ). bom Nemónte- der Insp. des Vildungswe]ens der Marine, zum R RY Lis Post- und Telegraphe n verwaltung fort. Â Éi als daß gewissermaßen R Rib iitubéi pisrbtirierke ( Aae Feld-Art. Regts. Nr. 22 zur Disp. gestellt. v. Beughem, Fähnr., | des Landw. Bezirks Straßburg, Schulz, Hauptm. der Inf. 2. Auf- | Depot Neuhof bei Treprow a. Rega, zum Remonte- Depot Ferdinand mann (Ernst), L. z. Sec vom Stabe S. M. Leinen T Zu den Ausgaben für die Postkassierer, Ober-Posts 1 P Raa Doris! Kötobén.

im 83 Westfäl. ¿Feld Art. Regt. Nr. (; Zur Mel. beurlaubt. Branco gebots desselben Landw. Bezirks, “beiden mit ihrer bisherigen | bof verseßt und mit Wahrnehmung der Administrationsgeschäfte da: „Cormoran“, zum Oberlt. zur See, —, befördert. v. QALEO Ober - Telegraphen-Sekretäre, Maschinenmeijter, Vorsteher von L 4 Reno Vis van deu Herri Vorredner beribieten Nerbältni Lt. der Nes. des Schleswig-Holstein. Ulan. Negts. E 15, von dem Uniform, Kromayer, Oberlt. der Infanterie 2. Aufgebets des- selbst beauftragt. Sommermeyer, Esche, Wirtbschafts-In\vektoren Korv. Kapitän 3. Di, Küstenbezirks „Zn}p. Jur Pommern UnT Medlen- P »stämtern T Klasse Postsekretäre Und Telegraphen-Sekreètäre Das |PezIe c P Y Er S S T Pir Kommando zur Dienstleistung beim Garde-Train-Bat. enthoben. | selben Landw. Bezirks, Braubach, Rittm. des Trains 1. Aufgebots | von den Remonte - Depots Ferdinandshof bezw. Jurgaikschen zum burg, den Charakter als Freg. Kapitan, Briegleb, Kapitän- heilt 4 / Berlins betrifft, wo ein Ober-Postsekretär ein wichtigeres Amt_ Z Blanck, i Vauptm. und Vaitr. Chef im Feld - Art. Negt. desselben Landw. Bezirks, dicsem mit der Landw. Armeez ¿ B April 1901 zu den Nemonte-Depots Neuhof bei Treptow a. Rega leutnant R A zur Verfügung des Chefs der Marinestalion thel En è Ava! De, Paasche (nl.) mit, daß der Titel „Post- waltet, das nah kurzer Zeit in ein Amt E Kla} mil enen d M C T mit Pension ausgeschieden. v. Goldammer, Hauptm. und | Uniform, Buchler, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Be- | bezw. Ferdinandshof versetßt. der Nordsee, den Charakter als Korvetten-Kapitän, erhalten. s lejeren ch 81 Lo t ‘vel GHobder: fei und Klage durüber rir Hi E e iee Conte 0 AR Komp. Chef im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, mit Pension und der | zirks Konitz, Schultz, Oberlt. der Feld-Art. 2. Aufgebots des Landw. 9. Februar zu der des X. Armee-Korps verseßt. Kudert SchlUese, Marine-Ingen. von der Marinestation der Nordsee, Diffring, | kassierer als ee ie Aspirante: “fnr die böbere Laufbahn in den umgewandelt w as tr | Regts. Uniform, Mock, Oberstlt. und Direktor der Militär - Eisen- | Bezirks Deutsh-Eylau;, Schaub, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des | Bureau-Diätar von der Intend. der 20. Div. E E Marine-Ingen. von der Insp. des Bildungswesens der Marine, zu gee werde, daß dic E n io 1 E E ebnet: gleiche

bahn, mit Pension und der Uniform des Eisenbahn-Regts. Nr. 1, | Landw. Bezirks Worms, Grede, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des zu Zablmeistern ernannt: die Zablmeister-Aspiranten Schul Me Db, ten Dienstjahren äußerlich absoli N

Raßmann, Zeug-Hauptm. beim Art. Depot in Köln, mit Pension C E R Z P eLG

Tr A0

in gewissem Grade zu so hat diese

d ait 2 ie a de S E 7 C0

ulz Marine-Ober-Ingenicuren, Oh me, Obermaschinist von der Marine- | ersten Bien) s lich abso M von den ns) “mit E : i: : A Ln ; n, | Landw. Bezirks Frankfurt a. M, Otto, Wamser, Lts. der | beim 1, Sandau beim XVI1.,, Wolff beim V., Ziese beim XIV. ftatión der Ostsee, Möller (Reinhold), Obermaschinist von der Dienste unen 1x e t ate De iererfra bat in der | nit zu eineni gewissen Abshluß gekomn der Ausfiht auf Anstellung im Zivildienst und seiner bishèrigen | Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Darmstadt, Baum, | Spies beim 1.,, Pawlißki beim 1X., Funke beim VIIL, Sof- Marinestation der Nordse, zu überzähl. Marine-Ingenteuren, s T pie A ros pie ‘eófung en Etne bioidere a R M I Uniform, - der Abschied bewilligt. rhr. v. Da nckelman, Lk. im Oberlt. der Pioniere 2. Aufgebots des Landw. Bezirks | mann beim XIV., Heimke und Höfer beim XV. Armee-Korps. befördert. : i F A O jon fene Aller n Lilien ist “beschäftigt ih mit dieser edo a6 aae E ÍNnf. Regt. Graf Bose (1. Lhüring.) Nr. 31, ausgeschieden und zu | Köln, Zeidler, Hauptm. des 1. Aufgebots der Garde - Landw. 12. Februar Niemeyer, Lueck, Proviantamts Assistenten in Die überzähl. Marine-Ingenieure : K aminsky vom Stabe A M. Denkschrift, S Feine Berücksichtigung aefunden hat. den Vffizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten, | Pioniere, mit feiner bisherigen Uniform, Modrow, Hauptm. der | Graudenz bezw. Spandau (Armee-Konservenfabrik), zu genannter großen Kreuzers „Freya“, Schüler von der Marinestation der Nord|ee, ¿Srage, die in der Perlona e "E ES M E her höheren v. Krostgk, Oberst und Kommandeur der 2. Garde-Kav. Brig., | Garde-Landw. 1. Aufgebots des 2. Garde-Feld-Art. Regts., mit seiner | Fabrik bezw. nah Danzig, Na hn, Proviantamts-Assist. in Allenstein, v. Amelunren vom Stabe S. M. Linienschiffes „Kaiser Friedrich [11.“, Diese Deamien r T5 uu werden. Die Titelfrage lasse ih | wona gewissen größeren in Genehmigung feines Abschied8gesuhes mit Pension und dem | bisberigen Uniform, Rogalla v. Bieberstein, Major der Inf. | zum 1. März 1901 nah Straßburg i. E., verseßt. nach Maßgabe des Etats in offene Etatsstellen eingerückt. Dr. Meyer, Po Tb de. Staatssekretär \chon selbst zu | ge C harakter als Gen. Major zur 2 ISP. gestellt. G ra E von Z ch on L Aufgebots des Landw. Bezirks Gotha, J mit seiner bishérigen 13. Februar. Bie rnath, Ober-Zablmstr. vom Kür. Reat. Graf Königl. Bayer. Assist. Arzt der Res. a. D. im Landw. Bezirk ¿ R (rgl wogg Wie dfiandené Unzufriedenheit erflärt sich daraus, da v rn-=Bte}enTy eid, Véajor à la «ute Des Sarde-Kür. Regts., | Uniform, Stortg, Major der Inf. S Aufgebots des Landw. Bezirks Wrangel (Oftpreuß) Nr. 3, Sauer, Ober-Zahlmstr. vom Inf. im aftiven Marine-Sanitatskorps, und zwar als Péarinc Ait. Arzt, erbe iese Stelle aae Duobaanielle E E Loder bios tcommandiert Zul T tenstlei!tung bei dem Auswariigen Amt, mil Brieg unt jeiner bisherigen Uniform, Stimming, Lt. der Nes. des Negt. von Boyen (9. Oftpreuß.) Nr. 41, auf ihren Antrag mit angestellt. z L More rtbatio [ruder 10 u G mebr Fahre zu warten haben, bis fie in die Penfion und der Regts. Uniform, Friß, Major und Bats. Kom- | Jrf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, behufs | Pension in den Nuhestand verseßt. Die Marine-Unterärzte: Velten, Boehm von der Marinejtation fassterer 10 uno x age zu A Ne eer vorhanden mandeur im Zuf. . Nr. 148, mit Pension v. Niebelshüß, | Uebertritts zur Res. der Marine-Inf. ausgeschieden. Et R der Nordsee, v. Ulatowsfki, Dr. EGfch, l)yr. Hennig, A uer von eines Postdirektors aufrüCen ja, el é emt ] aues Dberst beim De des en Neg 8. Prinz Garl von Preußen | : D m Sa nitäté K orps. H omburg v. d. h e, 16. Februar. | S Königlich Bayerische Armee. A der Marinestation der Ostsee, - _zu Marine-Assist. Aerzten befördert. E U A E Sefisuktern weiter in solche erster Klasse (2. Brandenburg.) Ir. 12, mit Penfion und der Uniform des Garde- | Zu Oberärzten kLefördert: die Assist. Aerzte: Dr. Brinckmann beim Vssiztere, Fähnriche2c. Ernennungen, Beförderungze v. Holßendorff, Lt. vom Ersaz-See-Bat., Insp. Offizier bei der | Die Umwan ung t o digen Umfang stattgefunden Fu]. Regats., der Ab d bewilligt. rbr h 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162, Dr. Spinola beim Garde-Kür. und Versetzun gen. Im aktiven Heere. 12. Februar. v. Weedck Marine\chule, unter Belassung în diesem Dienstverhältniß zum nicht in dem no arn Ln ry Pa E E: burá ® Nr Q egr. r Nitolaus I. von Nußland(Branden- | Regt., Dr. Sandreczki beim Kadettenhause in Bensberg, Dr. | Vberst und Kommandeur des 20. Inf. Negts., unter Beförderung zum 2, Ersaß-See-Bat. übergetreten. Müller, Hauptm. von der Marine- darunter haben uan e Fe E midt e tut OUTg. ) r. W enebmiguna seines bsMiedêäaesudbs nion Gaupp beim Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm 11. (1. S(bles.) | Gen. Major, zum Kommandeur der 6. Inf. Brig., Frhr. v. Bonnet unter Stellung à la suite des 3. See.Bats., zum C ouvernement Des bestandenen S Alte z E ck28 40. Lebensjahr und der Reats. Nr. 10, Dr. Förster beim Sanitätsamt 1. Armee-Korps, Dr. Casper zu M eautry, L berst und Kommandeur des 2. Ulan. Negts. König, Kiautschou kommandiert. S y ; werden, weil ne us M C, C Viaiicióei rewisse Penfio | beim Köntgs Ulan. Meat. (1. Gannov.) Nr. 13, Dr. Rudolph beim | mit der bisberigen Uniform zum Kommandeur der 5. Kav. Brig., N öf N “Hom burg v. d. Höhe, 16. Februar. Stim ming, Ll. um baben. (Fs sind ja aus diejen E nt e 2 l gescieden | Feld-Art. Regt. Me: 1. | Oberst beim Stabe des 18. Inf. Negts. Prinz Ludwig Ferdinand im Landw. Bezirk Kiel, bisber in der Nes. des Inf. Regts. von Atulb macht, und dafur Be S ur Dg mr r S ait C | zu Assitt. Aerzten befördert: die Unterärzte: Müller beim | 10, Inf. Negt Prinz Ludwig, Graf v. Spreti, Oberstlt. beim Stabi nagel B, Brandenburg.) Nr. 48, bei den beurlaubten Offizieren der abzustehen ; ledi, kommt der Ver E id E Dan | | Negt. König Friedrich Il. (3 stpreuß.) Nr. 4, Dr. Silber des 1 Inf.egts. König, unter Beförderung zum Obersten, im 20. Inf. Negt Marine-Inf. mit seinem Pat. als Lt. der Res. des 1. See-Bats. der Titelsucht. E E T nit I Di Prin mag beim Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. (1. Pomm.) | Veinze, Major beim Stabe des 5. Chev. Regts. Erzherzog Albrecht angestellt. Ï S 7 Schwierigkeiten entstehen BOAE p eze L, s E Pinczakowski beim 3. Magdeburg. Inf. Reat. Nr. 66 von Desterreich, um 2. Ulan. Regt. König, zu Negts. Komman- m Beurlaubtenstande. Homburg v. d. Höhe, 14. Fe Staatssekretär des RNeichs-Vostamis von | ° | als der Postdirekt  s h ete : legt. Kaiser Franz Ioseph | deuren, F asbender, Vberstl. und Kommandeur des 1. Jäger-Bats bruar. Befördert sind: Spring, Oberlt. zur See der Ne). im bar. für seine Ausführungen; | den Betrie I oidiéalbe fal à la suite des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, mit Pension u Se ch : Ï : | ra e Gay

Bedeutung und wtr sind mit unjeren

Ï

|

| einige 40 Postämter j . . i á

| i es für richtiger

E #} E L Î

VN\.,

4 vas 0 i tg Ber ee 45 14 1

r i

M E P rente s us 4 N Ie tos t 05, o at cr7 pit

e E E I Dit U Eid

dem Charafter als Oberst und der Regts. Uniform, Oppen, Oberlt. | Dr n beim Hus. R d p E Gx, Lts vor Morrn Norredier dal

5 L + i l und der | König von igarn (Schleswig-Holstein.) Nr. 16, Dr. Maaß beim | Unter Stellung ù 1a suite dieses Truvpentheils, zum Kommandeur Landw. Bezirk 1V Berlin, zum Kapitänlt. der Nes. des Seeoszier- 5 Ich bin vem L ug N E Ks

Armee-Uniform, Mikett rit und Kon deur des 2. Westfäl. 4 Sroßberzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, dieser unter Ver | der Militär chbießsdule, Pfluegl, Major und Bats. Kommandeur forvs Schulem ann, Vizesteuermann der Seewehr 1. Aufgebo s un sie zeigen ja meiner Ansicht nack miu e En

4 neats. Uniform der |! ßung zun SToßberioal. Mecklenbura. Feld Mrt. ( GO, | Un 6. Inf. Regt. Kaiser ilbelm König pon Preußen, zum Kom Landw. Bezirk Hamburg, zum Lt. zur See der Scewehr & Aufgebots der Beamten der böberen Laufbahn fh zu

; _Vanseat. Inf. _ Lo tbe eim 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Groß- | mandeur des 1. Jäger - Bats. ; die Majore: Koller des Kriegs des ckecoffizirkorps, Metenthin, Neuß, Vizesteuerleute der el.

A UnD zu verioa von Za fen), unter Versetzung ium Thüring Feld Art Neat. | Ministeriums, im 1. Inf. Neg König, 2 eyer, àla snite des 23 Inf im Landw. Bezirk Nostoc bezw. Hamburg, zu Lts, zur ec der Je).

über getreten. von | Nr. 19, Dr. orie beim 6. Bad. Inf. Neat. Kaiser Friedri lil. | MNegts., Adjutant bei der 2. Div., im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, d Sccoffizierkorps, Grünewald, Lt. der Seewehr 1. Auf gebots un i E:

er Stellung als | Nr. inter Versezung zum 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Dr. | exel, à la snite des 17. Inf. Regts. Orff, kommändiert zut Landw Bezirk 1V Berlin, zum Oberlt. der Seewehr E Aufgebots Fch habe aber auch weiter ausgefuhrt

mit feiner Penfion c) del mg zum Pion. tenstleistung dortselbst, im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König der Marine *nf., Dr. Krauß, Marine-Assist. Arzt der Me]. im | hjer vor dem hohen Hause wiederholen Enthebung von | Bat. Nr. 15, Dr. Klienebera eim Inf Regt. Nr. 130 Lenz, von Preußen, Krieger, Àà la suite des 10. Inf. Regts. Prinz Lud- Landw. Bezirk Rendsburg, zum Marine Ober-Assist. Arzt der Re!.,

Bezirk Kolmar, mit | Di 1. Grofibe rzogl. Hes. Feld-Art. Regt. Nr. 25 (Großbe zogl. | 1g, ert zur Dienstleistung dortfelbit, im 18. Inf. Neat Ds: Born, Hauffe, Marine Unterärzte der Nel. im Landw. Bezirk

E, F Q, e 31 a ‘2 Uy Aa e » i E Markgraf Ludwig | Art. Korps). nz Ludw Ferdinand,

wegs günstigen Verhältnijjen befindet der Budgetkommission nach jeder

ite: 6 D: E

L

E

m n í tegt. o dr 143 unter Verse R

sucben, daß in vergangenen Z » f Nartads bos thatiädlidhen Bedarfs A Damboer, à la suite des 5. Feld-Art Schwerin bezw. 1 Breslau, zu Marine-Unterärzten der Res. E Rierfachc _ded tE ati ählihen 2 : ewiltgt. z Zu BVberärzten befördert : die Asfist. Acrzte der Nes.: Dr nide Regts. Adjutant beim Gen. Kommando 1. Armee-Korps, im 4. Feld Abschiedsbewilligungen. ÞYo mburg v. d. V0 he, 14. èFc worden qud, und daß es öhe. 16. Februar. | gen. Knieke (Hannover), Dr. Schmit Marburg), Dr urtbh | 2 „egt. Kon1g, zu Vats. (Abtbeil.) Kommandeuren, Müll et bruar. Kavser, Korv. Kapitän vom Admiralstabe der Marine, au? | Amyvärter, die p mit Pension ausg ten. Steckmeßy (Flensbur i C s i C 11 und Battr. Chef im 3. Feld-Art Regt. Königin Mutter, zun sein Gesuch mit der gesetzlichen Pension ur Disp. und dem Admira ° (11 Efsen), Dr. Sauer (1 Breélau r. ußscher (l Berlin), Adjutanten beim Gen. Kommando 1. Armee-Korps, v. Heydenabe: itabe der Marine behufs weiterer Verwendung zur Verfügung gestellt. T E Le E La Aus Gu m Per ( Straßburg) Dr [8zewsfkt (Kattot iß), Dr ornun auptm. u. Komp. Chef im 9. Inf. Neat rede, mm Adjutanten bei de F örster » berlt. zur See von der Marinestation der Mee, scheidet in)pettoren, C E 7 E E: (Meschede), Dr. Grape tr ( önigé | nd Céfadr. Cbef im 4. (Cbev Negt. König, ¿U uf sein Gesuch aus und tritt zu den Offizieren der Res. des See denen ih in der Budgetkommission O zend. | einer (T Moch im); die Assist. Aerzte de andw . Auf Adjutanten bei der Insp. der Kav., v. Hößlin, Rittm. und Esk offizierkorps über. Kehrl, Oberlt. zur See von der Marinestation L TEE Tag ad Nati eigentli Charakter als acbots . Kulifch (Weimar k C c : bev. Negt. Prinz Albrecht von Preußen, zum Neitlebhre der Ostsee, mit der gesetzlichen Pension ausgeschieden. Puchm üller, RNonurlauhk j Á d Gal p V E Z Sr titationsanstalt, Gerstner, YVauplm. und Komp Chef de Fähnrich ur See, zur Res. der Marine entlassen. Hoffmann, N E e e E R “Abschied A mburg V v2 Höhe, 16. Fc- | Zu Att. Aerzten befêrdert : die Unterärzte der Res.: Dr. Müb- | I. N LCgis. Kater „ranz Joseph von Vesterreih, Heinemann Marine-Stabs-Ingen., Ritter, Marine-Ingen., beide von der ob der Bc ( l E ES u 2 1 ß ] D, sdam), F i “4 x Li Y G ei “p i Sarde b g ( K nigsberg), Dr M c b c Blu in b c T q | ( T P ! un i L (Chef des Fisenbabn Bats. i

r Ï Þ 1 1 M e L N N F r q “e  44 Lz Y p Y F kre bincin oît | L i e l 1 L 1 rinc static n er (Or see, leßterem unter «A rlc ihung des ( l arafters 1a bli H wel Bg in C 40er OLI f S

} gig il X un CVLIGOAU er br. P A '1n U Cs U CNALT ] g E En ï r 9 F. } p l l C f Ï en, i an Ter 0e Me. ammtli{ unte c un Î I: uite it t als M s Ó Ob ai ge S it der ( esetlichen Penfion nebiît Ausfid î T ie Herr n l Innen in ICICNn N X TC 10) Ui

L LaATInC-2 CcTIin en ml ] 5 L Ï

E E E E

Ï i M“ +E ny 4 D eiten Ï }

f Cbaie le, Dri deten is

1A WAML

p

Ich kann es nur aus

(j E R O A 4

wnd; ions

n D is

î Pr lon M retor M unausge}eßt die einzelnen Acmiel zu

- At Hauptm. der Ke). des 3. Garde-Feld-Art. Negs. (Weimar), diesem | Dr. Bufalla, Dr. Steinbrück (111 Berlin), leßterer unter gleich- Trupp le, pp. Veinemann à Ia suits des ‘Ingen. Korps; d1 auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der nit der Uniform de! Res. Offiziere de Sarde-Feld Art. Regts., | zeitiger Anstellung im aktiven Sanitäts-Korps, und uvar “beim Hauvtleute ittmeister): List, à la suito tes 1. Inf. Regie bisherigen Uulform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab S aleeiTegri: wiliie Frhr. v. Richth ofen, Oberlt. Res. des 1. Garde-Drag. Regts. | 1. Garde-Ulan. Regt, Dr. Hübner (Sprottau), Dr. Ronge, | König, Adjutant bei der 1. Jnf. Brig., in diesem Regt., Auer vos zeihen, Woyke, Marine - Stabsarzt von der Marinestation der Grfolg T U dies Konigin Viktoria von Großdbritanmen und Frland (1 Breslau), | Nacbtigall (1 Breslau), John (Glogau), Hilgermaun, | 2. Jager-Bat., 1m 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg Nordsee mit der geseylichen Pension nebst Aussicht auf Anstellung Jch habe in der Budgellommi ion Schmidt (Cugen), Viittmeister der MNeserve des Garde-Train- | Bork, Faehnrich (1 Breslau), be. Pelz (Glaß), Dr. Wert- | Braun im 9. Inf. Regt. Wrede, Lanz vom 16. Inf. Regt. Gro im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen | dem Titel Postkassierer, sondern dan Bats. (111 Berlin), Gumpert, Nittmeister des 2. Aufgebot s | heimer, Goebel (Bonn), Hoestermann (Deuß), "r. Wort - berzog Ferdinand von Toskana, im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig Üniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, cine Garde Landwebr Trains ( | [1 Berlin), L leßteren Beiden mit ibr mann (1 Trier), Dr. Engler ( Schleswig), N eese (Rostock), Dr. | Edenbofer im 11. Inf Neat. von der Tann, Breit kopf, e Is Dr. JSaecnide, Marine - Ober - Assist. Arzt _der Res. un Een, e venen Anträgen E E T e I 2 L verll. des 2. Aufgebots d 8 | üker (Hameln) Dr n s (G ttingen), Dr. Bode (Hamburg), anite des 5. Inf Negts Großherzog Grust Ludwig von DeNfeT. Bezirk Halle a. S,., Pfaunukuche, Marine-Assist. Arzt der Ke). im m1 G N h d i Es E f E E Bl zetorius, Hauptm des | 4 eim (Weimar), Dr. Hesfel (Freiburg), Dr. Croner (Straf Tehrer an der Kriegsschule, im 153. Jns. Negt „Katser ¿Franz Zoe Landw. Bezirk Lüneburg, der Abschied bewilligt. ag „v n +-P H E ta trüberai - Garde-Gren. Landw. 1 tegts: (111 Berlin), Meyer, Hauptm. des | burg), Dr. Fischer (Gießen) apper (Marburg) on Vesterreih, Dberniedermayr vom 5. Inf. Negt. Großberzos Kaiserliche Schutztruppen. ih au heute wiederyoien. R (ARR e dan Roaumtor Aufgebots des 2. Garde-Gren. Landw. Regts. (111 Berlin), diesem Bersett: Dr. Dtt en. Oberarzt und Div. Arzt der 10. Div., | Ernst Ludwig von Hessen, im 14. Juf. Regt. Hartmann, Fels 15 Ç q G6b 16. Februar. v. Dannenberg, ârter, die das Sekretäreramen maten au Selretar geworden E D | 4. Cbev. Regt. König, Frhr. v. Sartor auf Gansheim . Homburg v. d. Hohe, d N j anwaritl, L s worden wäre. I Tant zum Defidirettor

i f l init der Landw. Armee-Uniform, Graf v. Wartensleben, Oberlt zur 30. Div., Kaßler beim Inf. Neat. von der Marwitz i = a FAoide D i; C 4 ] Bari BLCVEN, Wberilt. zur 50. V. at { Znf. Negt. von der Viarwtitz Co r Cœbuktruppe für Kamerun, scheidet : E L Mee7 Herabacreädiat en des 2. Aufgebots der Garde-Landw. Kab. (Bromberg), mit der Armee- | (8. Pemm.) Nr. 61 omp. Chef in der Schuß und wird mit dem ohne daß deswegen der Lte j : l

K L -. L 4 K S V - Ä Ï ó its Dauptm. und Í

zu del S ul Neat Landgraf Friedri 11 | F G hey A at. aris, ium G. Ghbev It gt. Prinz Albrect rc \ L Ÿ ugl G i d äre. Ih | j e D d A “K S 6 M, s as Q K C “p - o H E Ï L ues R Ç T! Ÿ A x L B d Le dl mzt » Is Ce s d 4 que derfelben ausg L g Ss A6 S T A Poîti Trdar. wenn U ZUlnn Í Uniform, Cl ol g ODauptm. der „Zn\ 2 Aufgebots des Landw. Be Pon VDellen Homburg 2. Qelt.) Vir. 14 zugetheilten (Féfadrons Tager | Preußen Kuhl vom 6. Feld-Art. Regt. un 23 Feld Art. Regi - aen i Dent Heerc ald Hauptm. und Komp. (bef um daher auch nicht cinsehen, daß der L itel Poli

zl 01 ' L p 1D Ï Autaebo A E v Ÿ F S A 1 D a s y L V A L v. D e Da L F F U é Ï 4, A U

zirks Goldap, Erbe, Lt. der Feld-Art. 2. Aufgebots des Landw. | zu Pferde des X[l. Armee-Korps, Dr. Pöblig, Assist. Arzt beim | Königin-Mutter, Krafft von der Fortifikation Ingolstadt, kommandies Rey V s G

: 4 S ° | f en i ° dur cine niedere Bedeutung erhalton foll y : t D „fts Saertner, Oberstabsarzt | Assistenten ihn erlangen, dadurch cin ì

r gr E E Ta Buda “tige e Gl fookata od: Radi t M Maur ; h z j ; D y a d. Garde-Neat. z. K. wilederangestelt. Ga r z ) i G 1 D: czirké TOYe n, Bt IV, Laut im. DCT Nf. Le Aufgel ots des Landi. «Sn! Megt. pon Maníîtein ( ckcMleswia.) Nr. 84 zum «nf. Regt. von ¡ur K iferlichen Fortifikation Metz, Um (fisenbahn-Bat F 1 A P eo ck4 A e ür 5 euts{-Ostafrika, mit Pension nebît Die gesammte Reorganitation dear böberen Lau babn Ul, Wi id eamte MHezirfs ch elgard nt aner bishe TIinen Unifor m, Di att b CL D lt. Der Marwiß (S Pomm } N1 Gl De Kr Ü ger, Ait rät beim | Komp. 2c. 6G befs, ernannt. M. bei der S ul | Í i

F j Y » Cont don U für diesen anstrengenden Vienst, den u

1 - P s M N mto : B «t Van boy L ¡ct S7 nmtcdcIi N mt andere Kategorie von Beamten U eme A r 4 fommt gciagt ! r i Sa toliudbt Aas mödbti | Gegner dicier Witelqut Î ¿ Militär- | inspeti att kôsten Stellen Postinspektorez

zum Poftrath 4 | ‘ralîtab, als dic Glite ? möte sagen, îo Wi i ils Ï +4 O «(G iroft a der böberen Laufbahn in Oboeor-Positirekto: ritellt der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bromberg, Freytag, Lt. | Inf. Regt. von Stülpnagel der Ref. des Inf. Reats. Nr. 140 (1 Berlin), Bieneck, Oberlt. der | Nr: 141.

q 2A b Gautdeus Viaei Mel do dvs «t -_ iz c Znf. 2, Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin, Klug, Lt. der Inf Im aktiven Sanitätslkorps anzestellt

_

ut ine ishertge iform kenn J u die Dent Rognfticlh ini e Mao | (5. Brandenburg.) Nr. 48 nf. Re Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und feiner bisherigen Unis n bier wiederholt erklärt habe, in Bearbeitung. J habe auth die Dem Boanfühkigun

5. Brandenburg.) Nr. 48, zum Inf. Regt. (Schluß in der Zweiten Bellace.) der Abschied bewilligt. Fromm, Lt. in der Schuytruppe für Sud-

ie Oberâ 7 satt E | weit-Afri iberzäbl, Oberlt. befördert. die Oberärzte der Res. : frika, zum (iberzähl., L

/ % j Ï Capo (5 Unuifhali I j n a ° a M Ch m wm Grund l eca Herr nus di Í j \{rift, die der Herr Vorredner feinen Aus übrungen zu Grunde gelegt