1901 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1

Snowrazlaw.Salz

1000/3001261.00G Chem. F. Weiler (1 Fee Baug. St.P.

118 80G do. unkündb. 1

60.75G Conftant. d. Gr. (103) 327,75bzG Cont. E.Nürnb, (102) 243 50bzG Contin. Wafier (103) 104,606 Dannenbaum (103) 104,00bzG Dessau Gas . . (105 —,— do. 1892 (105 303,00bzB do. 1898 (105) 303 00bzB Dt. A3yh.-Gef. (105 100,00G do. Kabelwerke (103)|4 110,00G do. Kaiser-Hyp. Anl. 106,00G do. Linol. (103 31,00bzG do. Waf. 1898 (108 158,25bzG do, do. (102 148 10bzG Donnersmarähütte .

67,50G o. L Uit E Dortm. Berg. (105) 151,50G do. Union 100) 110,00G do. do. (100 117,00G do. do. (100) 122,00G Düsseld. Draht (105) 170,00B Elberfeld. Farb. (100) 10225bzG Electr. Liefergsg.(105) 154 50G Eiekt. Licht u. K. (104) 16500B Engl. Wollw. E 29,00G do. Do CIOS —,— Erdmannsd. Spinn. 134,00bzG do. do. (105) 133 50bzG | Frankf. Elektr. 231,00 bz fter u. Kcoßm. (105) 157,25bzG clsen iren. Bergw, 171,00G Georg - Marie (103) 81,00G Germ. Br. Dt. (102) 90 30bzG Gef. f. eleft.Unt. (103 83 00b¿G do Do C08 172,25B GörlMasch.L.C.(103 169 00bzG ag. TZext.-Jnd. (105 138 00G allesche Union (108 293 T5bzG anau Hofbr. (103) 132 00bzG Harp. Verab. 1892 ky. 128,25B Hartm. Masch. (103) 104,10bzG Helios elektr n 194, 00bzG do. unk. 1905 (100 55,59G do. unk. 1906 (109)

G Sangerh. Masch. 195,50 Saxonia Zement 129,50G Schäffer u.Walker| 310,00bzB Schalker Gruben/|42 —— Schering Chm. F. 150 10bzG do. V.-A. 109 50bzG Sis Cm. 92 75G Schimmel, Masch. L

p U la O

V Ps P Prt Ht Punt C0 Punk LO f] Prt Prt 2] Pert Jrr C Prt Peck Prt J Per Pes

100,00 : O Fonds- uud Aktien-Börse.

Se Berlin, 20. Februar 1901. Die heutige Börse zeigt,

107 25 im allgemeinen eine etwas s{hwädere Tendenz.

107 2G Die Umsäße erreichten auf fast allen Gebieten

E einen geringen Umfang.

R Auf dem Fondsmarkte haben \sich heimishe An,

100,60G leihen gegen gestern wieder etwas abgeshwäßt:

94 00G fremde Nenten stellten sih dagegen unverändert. "'

100,25 Das Geschäft in inländishen Bahnen war nyr

94 75G mäßig belebt; ausländishe Bahnen blieben ¡uny

100,20G theil gesucht bei wenig veränderten Kursen.

101,00G A M Aen machte sih mäßiges Angebot be. :

111,25bzG Auf dem Markte der Bergwerks-Aktien herrschte S : Am E R A A 1000 u. 5001100,10 & am Beginn der Börse shwache Haltung, welche sig Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 % 50 „g. : i G Insertionspreis für den Raum einer Druczeile 30 4.

1000 u. 5001 jedoch später etwas befestigte. ; : trr U nserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 99,75G Der Kassamarkt der Industriepapiere lag ziem, Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; j Ins g

1900 u. 500/99 50% für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition A A A Pi A des Deutschen Reichs-Anzeigers / 1000—500 |99,75bzG 1 l ahrts-Aktien und die übrigen Trans 5W., Wilhelmstraße Nr. 32. A T I D T A und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1000 [83,00G : lei ü Ó as Pa B R Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32. werthe waren leiht abgeschwächt. i Einzelne Nummern kosten 25 4. A __ Verlin 8W., Wilhelmstraße Nr. Auf dem Geldmarkte zogen die Säße etwas q. : - 582 V S ———

Privatdiskont : 33/g 9/0. LG : s / 45. Berlin, Donnerstag, den 21. Februar, Abends. 1901.

Hs J J bens D

eserich, Asphalt. ahla, Porzellan . Kaiser-Allee . l! i Kaliwerk Aschersl.|10 Pg, 48 Kapler Maschinen KattowitßerBrgw. Keula Eisenhütte . Keyling u. Thom. chner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke .|: do. Elektr.-Anl. do. Gas- u. El Köln.-Müls. B. ky, Kölsch Wa'zeng- KönigWilhelm kv. 2 do. do. St.-Pr.| Königin Marienh. Königsb, Kornsp. Kgsb. Msch. B.-A. do. Walzmüh!e Königsborn Bg. Köniaszelt Porzll. Körbisdorf. Zuäer Kronprinz Metall Küpperbusch Kunz Treibriemen Kurfürstend.-Ges.| i. Kurf.-Terr.-Gef. .| i Lahmeyer u. Ko. . Langensalza. . Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knyv. Laurahütte .…. do, 1, fr. Verk: Lederf.Eyck u. Str Leipzizg.Gummiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall . do. St.-Pr. Leyk.-Josefst.Pap. Ludw. Lôwe u. Ko. Lothr. Gement . do. (Fis.dopp.abg. do, SLePr. Louise Tiefbau lv. do, St-Pr. LüneburgerWachs Luther, Maschinen Märk ,Ma'ch.-Fbr Märk .-Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do, Baubank do, Bergwerk|: do. do. St.-Pr.|: do, Mühlen . Manah.-Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienbh.-Kokn. . Maschinen Breuer do. Budckau do. Kappel Mich. u. Arm.Str. MafsenerBergbau Matbildenbütte . Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend.u.Schw.Pr Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen . Mitteld. Natmig. Mix und Genest Mülh, Bergwerk . Müller, Gummi. A Müller Speisefett|16 | [4 Nähmaichin. Koch'11 | |4 Nauh. \äuref. Pr.|15 | Neptun Schiffsw.| 8 | Neu. Berl.Omnib.| 6 | Neues Hansav. T.| 0 | Neurod. Kunst-A.| 84! Neuß, Wag. i. Liq.| |— Neußer Eisenwerk|24 |- Niederl. Koblenw.| 7 Nienb. Vz. À abg. Nolte, N. Gas-G. Nordd. Eiswerke. do. V.-A.!| do, Gummi . . .| do. Jute-Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . NordhauserTapet Nordftern Kohle . Nürnbg. Velociped Oberichl. Chamot. de, Eisenb.-Bed do. ŒE.-J. Car.H. do. Kokswerke do. Portl.Zement

Odenw. Hartft. , Oldenb. Eisenb. k. Opp. Portl. Zem. Orenst, u. Koppel|20 Osnabrüct.Kupfer| 4 Ottensen. Eisenw.!11

anzer 15 Pafune-Gel.konv.| : Pautch, Maichin.! 6

do. V.-A. Peniger Maschin.

etersb. elekt. Bel!

)etrol.-W. V.-A.| 0 |

hôn.Bw. Látt A/11

ongs, Spinnerei] 4 os. Sprit-A.-G./19 )

bgaben S

A I J

500|

192,25bz les. Bgb. Zink 133,10G o. St.-Prior.|27 122,000zG do. Cellulose . 139 50bzG do. Elekt.u.Gasg. 59,75B do, Ltt B. —,— do. Koblenwerk 318,25bzG do. Lein Kramsta| 9 —_— do. Portl. Zmtf. 112 80G Schloßf. Schulte [67 60 bzW& ugo Schneider . 137,75G hon, Fried. Ter. 164,00bzG Schönhauser Allee 222,250 Schomburg u.Se. 73 60 Schriftgieß. Hut 128,00G Schudert, Eiektr. —,— Schütt, Holzind. 138,00bzG Schulz-Knaudt .. 151,30 bzG Schwanit# u. Ko. 221 50bzG Se, Mühl V.-A.| i. 130,00bzG Mar E N 119,00G Sentker Wkz. V3. 145,50G Siegen-Solingen 135,00bzG Siemens, Glash. 584 00bzG Siemensu. Halske 1865,90G Simonius Cell. . 140 ,10bz Sißtzendorfer Porz. 24, 80G Spinn u. Sohn . 189,75G SpinnRenn u. Ko 104,25 et,bzG | StadtbergerHütte 198 90 bz Staßf. Chem. Fb. 75à199,25à199à199,25bz | Stett. Bred. Zem. 1000 187,00bzW do. Chamotte 500/1000/135,50B do. Elektrizit. 1000 199,00G do. Ae 600/300 188,10B do. Griftow 600 1119,00G do. Vultan F 200 fl. 159,50bzG Stobwasser V.-A. 1000/600313,75bzG do. Litt. B. 1 157,75G Stöhr Kammg. . 300 128,00bzG Stoewer, Nähm. 1000 157,80bzG Stolberger Zink . 300/1000 N do. St-Pr. 111 506z3G | Strls. Spl. St.-P. 1000 1179,75bz Sturm Faizziegel 1000 1108,60bz Sudenburger M.| 0 500 [1245084 Südd, Jmm. 40%/9/‘ 60,25bz Terr. Berl.-Hal. . L REDUS ¿ do. Nordoît .. 88. 90G do. Südwest . C 448,00G do. Wikleben . c 448,00G Teuton. Misburg 1 118,00G Thale Eis, St.-P. 1000 [107,10G do. „Akt. 1200 179,50bzG Thiederhall . 600 181,50 Thüringer Salin. 1000 1116,50G do. Nadl. u. St 1200/3001166 60G Tillmann Eisenb. 200 117850G Titel, Knstt. Lt, A 1000 180 900bzG Trachenbg. Zucker 1000 1133,75vzG Tuchf. Aachen kv. 500 11282 5bzG Ung. Asphalt . 600 }148,75B Dô, U: i 1000 1170,00 et.bzB | Union, Baugesch. | 1000 1160,25bz do. Chem.Fabr , Stü 1941,00bzG do. Elektr.Ges.|10 | 1000 1118,90bz U. d. Lind., Bauv. 1000 [108 25bzG de. V.-A. A 1000 1100,00bzG do. do, 3 1000 188,90G Varziner Papierf.| 144 1000 |— Ventzki, Mach. .| 7 1000 1175,50bzG V, Brl.-Fr. Gum.| 5 1000 198,10bzG Ver. B. Mörtelw.| 7}|— | 1000 |—,— Ver. Hnfichi.-Fbr.| 7 |— [4 1000 1154,00bzG Ver. Kammerich .|15 |— |4 1000 1137,50G Ver. Köln-Rottw.|12 |— |4 1000 1103,00bzG Ver. Met. Halter|124/124/4 1000 1110,50bzG Verein. Pinselfab.|11 [11 4 |, 1000 I—,— do.Smyrna-Tep.| 83| 4 2000 188,25B Viktoria-Fahrrad.| 0 | 0 [4 1000 1106,25bzG Vikt. - Speich.-G.| 0 |— 4 450 1395,00w Vogel, Te legrapb. I T8 1000 122400B Vogilind. Masch.! 5 |8 500/1000133 00bzG | Vogt u. Wolf . .|12 [14 | 1000 159,50 H Voigt u. Winde .| 6{| 600 188,00bzB Volpi u. Sc{l.abg.| 600 166,10& Vorw., Biel. Sp.| 64| 1000 194 90G Vorwohler Portl.|18 |— 300 181,00bzG Warstein Gruven!| T}; 7 1000 161,50bz Wafferw. Gelsen?.|16 |— 1500 [96,009 Pee «4 T10

—I IIell=a] 1ST]

p O Pun F I Prrck Predi Peck rec OOOï8

N | ror D

pi A J

L]

S

l œ] o] R E P P

pt J I

[e]

p en

[e do J

H M H ri ps s C C “Ae tis wid ck)

—_—

f pi i b P Êrdk ft pre Pri fet Prt fred pmk fred fred drct drt duk pam S (20 S 2U M

m L 2) f S Pert M t Prm i Prt Pt i i Prm it t O 3 t O r m m ITUOLO fn fm O Pn i n A L A n 1 n m O R O A

e [8] l]

d

[a D r tra

T EDELZ© Li N

96 50G Jnuhalt des amtlichen Theils: suchungsmethoden, Freitag von 7— 8 Uhr Vormittags, 1 stündig. Pro- A Cronberg, 20. Februar. Jhre Ma1 estät di 7 Kaise a 91 90G Produktenmarkt : pädeutische Klinik. Klinik für größere Hausthiere, Abtheilung für } Friedrich war auch heute bei gutem Wohlbefinden. Am TaEG s b 1 l Deutsches Reich. innere Krankheiten und Gewährmängel, täglih Vormittags von | nächsten Sonntag trifft, wie „W. T. B.“ meldet, Seine 225 : 90. Ï , D D - ay 0) V j C k ag ¿7 (0 ° x K 1 Us G : Derlin, 0. Februar 190 inntmachung, betreffend eine Kranken- und Sterbekasse. 10 5 Besor S O de Ra, Dan, Sonna Majestät der König von Gro A ; E 104 90bzG Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Königreich Preußen 8 Noriittaas 9 indie Overations- | Îrland hier ein und wird im Schlosse Frie richshof Wohnung 98 008 5 ; fi nigreich Preußen. und Sonnabend von 7—8 Ühr Vormittags, 3 stündig. Operations : 98 756 Bahn, havelländer 770 T 15750 ab Ba 7 amungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und | lehre, Dienstag von 7——8 Uhr und Mittwoch von 9—10 Uhr Vor- | nehmen. : 2 Fr ° f | , . S it 8 9 11 ia. Ÿ 4 ie * I -rott 1) 4 4 ves x 34. » wi » 10220B | Normalgewicht 755 g 161,25—161—161,2% - Wsonstige Personalveränderungen. mittags, 2 nba DPEAo op ae Ungen, As e tun Hannover, 20. Februar. Der 34. Hannoversche E nahme im Mai, do. 163—162,50—162,75 Abnahme Witanntmachung, betreffend die Abhaltung der nächsten Fach- | ‘772 Uhr C I 0 N O aiten u E a Provinzial-Landtag ist heute Nachmittag nach Erledigung T li i j ï out f C TUN Ri z j 2 : rößere Hausthiere, Abtheilung für außere Krankheiten, Täglich Oor- ; j “cs S tISA D A D A voY- 100,10bzG im Juli mit 2 # Mehr- oder Minderwerth. prüfung an der Thierärztlichen Hochschule zu Hannover. E G 6,08 Webunda n Sie, be Gemeinscbaît -tuit seiner Geschäfte durch den L be 1 E B e 102,25b4 ERUPIG hzeichniß der Vorlesungen und praktishen Uebungen, welche Nevetitor Nömer, Dienstag und Mittwoch von 5—6 Uhr Nach- Präsidenten Grafen d Stolberg- ernigerode mit folgender 99 0b R oggen, märkischer 143,50 ab Bahn, Normal. M in Sommer-Semester 1901 an der Thierärztlichen Hoch- | mittags, 2 stündig. Diagnostik der äußeren Krankheiten, Donnerstag Rede ge1Gtolsen n, E 39 .00bz gewicht 712 g 143,50 Abnahme im Mai, do. 143,% M \hule zu Hannover gehalten werden. von 9—10 Uhr Vormittags, 1 stündig. i Í u , Hochgeehrte Herren! it baben Sie hr Arbeit 105, 00B Abnahme im Juli mit 1,50 4 Mehr- oder Minder- 8) Professor Dr. Dlt: Allgemeine Pathologie und Ex Tas E On E h ha Una Tone 97, 25G werth. Fest. athologishe Anatomie, Montag bis Freitag von 8—9 Uhr Vor- | pensum erledigt, das diesmal fast aus|cließlich die etgenen Angelegen- 96,75 H A zrfi flenb ae und Sonnabend von 9—10 Uhr Vormittags, b6stündig. | heiten der Provinzialverwaltung zum Gegenstande ge abt hat. ¡ Fr Hafer, pommerscher, märkischer, meckÆlenburger : Bakteriologie mit Uebungen, Montag bis Mittwoch von 12—1 Uhr Ihre erste Verwaltungsbehörde haben Sie durch Versehung des 95 59G {E 148—158, pommerscher, märkischer, medlen- Deutsches Reich. Mittags, 3 stündig. Fleishbeshau mit Demonstrationen, Donnerstag | bisherigen zweiten Schaßraths an die erste Stelle und durch Neuwahl 910G urger, preußischer, posener, \{lesisher mittel 143 bis Sonnabend von 12—1 Uhr Mittags, 3 stündig. Obduktionen und | eines zweiten Schagraths vervollständigt, für Ihre höheren Beamten di 0b; bis gisch. Pomr abee deri Murg, Bekanntmachung. pathologisch-anatomische Demonstrationen, täglich je nah vorhandenem dure günstigere Ordnung E V Ne in anerfennens- preußi|cer, posener, CIUIIET - gETINGET E 9 ° 3 ST5 d ckrficher "bes i Materi f / i ; werther Weise gesorgt. Den Provinzial-Ausschuß haben Ste wieder : : . 5a des Krankenversicherungsgeseßes in | Material. verther Weise gesorg 66,70bz V Rd r Fassung a 4A vom 10. April 1892 (9 eihs- | 9) Dozent Dr. Rievel: Allgemeine Therapie, Mittwoch von | ergänzt. Pflegeanf 11 Sie dur Vermehr a Mais, Amerik. Mixed 120—120,50 frei Wagen. B jehbl S 379) is der Lichterfelder Kranken- und 7—8 Uhr und Sonnabend von 9 8 N nis R 4E 5 A Que m E A Ui U Leo ASccniinen eung 97 50G ot. E De eie F U at ai G G Nezeptierkunde, Dienstag von 9—10 Uhr Vormittags, Ustündig. | des Perfonals und zeitgemäße Aenderungen der Saßungen J. 100,60 bz L ; bl (p. 100 kg) Nr. 00 19,00 bis Male E A Die Mei Li Torikologie, Dofinéiäag: und Freitag von 9—10 Uhr Vormittags, | Sorgfalt ae und den wes Is E die Se 0'aC dd L 8 q G I I S LEIDE BDN, HIOE E E N 2 stündi Flinik für Éleinere Hausthiere, täglih von 10-12 Uhr | erziehung Ihnen zugewiesenen erweiterten Zufgaben Nechnung getragen. 40G 22,29. Still. iden, daß sie, vorbehaltlih der Höhe des Krankengeldes Sg E | Auf dem Gebiete des Wegewesens haben Sie den hervorgetretenen I vi d. / T ne B S t / ormittags. E Ï A 2 Uu] em CDICLC DES Beg I E E, 07. 90G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 188 1 Anforderungen des Z 75 des Krankenversicherungsgesches 10) Schlachthof-Direktor Nekate: Fleischbeschau-Kurse auf dem | Schwierigkeiten dur Vermehrung der Bauinspektoren abgeholfen. ; 500 [100,50 bis 19,60. Still. fügt. Lindener Schlachthofe, jeder Kursus mit 14tägiger Dauer. t A Ihre Dauptantande E Da ose 199, 75G La ; 2) Nrisf Be in, den 18. Februar 1901. 11) Dr. Behrens: Botanik, Montag bis Freitag von 3—4 Uhr | Daß Sie troß der unvermeidlichen Steigerung der Provinzia.gogade ias Rüböôl (p. 100 kg) mit Faß 55,30 Brie erin, en F Der Reichskanzler Nachmittags, d stündig. Botanische Exkursionen, Sonnabend von | die dauernde Bewilligung des Zuschusses zum Landeömeliorationsfonds R Sue ; Un R I r 40 aab Im Auftrage: i 3—d5 Uhr Nachmittags, 2 stündig. Pharmazeutihe Onngen, täglich gusgesproGen ans pp log. Westfonds rep m Les E E —_— nayme 11 al, do. 49,00U—49, -49, [N U c N armi 8 5 -5 Ubr Nachmittags. aben, ertenn je Staalsregierung gern an ul1 ird ve D ' ; ; - s von 10— 12 Uhr Vormittags und von 4—5 Uhr S A ) ¡ erl (LSregIer] D. y r 97 25 (0 E SNURA VLLARLENS BRA O AS U E: : 12) Prosektor Seba: Histologische Uebungen in Gemeinschaft | den PünsGen der Provinzial-Berwaltung ¡r E aurefles ane tier ) 95 Sviritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe ohne mit Professor Boether. e an der Berl eilung dieser Gelder Thuntch|t gerechT zu E ee E 9530bzB Faß 4420 frel Daus. i E y 13) Repetitor Voßhage: Uebungen in der Perkussion und Aus- _Meine Herren, mit dem Wunsche, daß auh Ihre diesjährigen iet R T fultation, Dienstag und Donnerstag von 4—b5 Uhr Nachmittags, Fel aue der Provinz zum Ls N e ertláre s e 95 00G Königreich Preußen. 9 stündig. h | Allerhöchsten Auftrage den 34. Landtag der Provinz Hannover % 00G E T s T A Ï | 14) Nepetitor mer: Beurtheilung des Beschlages, Mittwoch | geschlossen. 5 Z C 100,75G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | yon 4—5 Uhr Nachmittags, 1 stündig. Uebungen am Hufe, in Ge- Nach dieser Ansprache brachte der Vorsißende des Provinzial- 900 h r-Berar O Stei ind 4 Heheime inschaft mit Professor F ri ck. E 8 Frs - sen ein dreimaliges 99,00G den Ober-Bergrath Otto Steinbrinck zum Geheimen | meinschaft mit Proses)or Frid N L . | Landtages Fürst zu Jnn- und Knyphaujen eim drei 5 t T : N rnanenbe im Ministert fr G 3 5) Nevetitor Dr. Murach: Qualitative chemishe Analyfe, ch Er E I T N N g nG Berlin, 19. Februa, Marktpreise nach Er- rgrath und vortragenden Rath im Ministerium für Handel Moùtaz E N Uhr Nachmittags, 1 stündig. Uebungen im chemi Hoch auf Ee e L ia dio mittelungen des Königlichen Polizei - Präsidiums. Fd Gewerbe zu ernennen. hen Laboratorium, in Gemeinschaft mit Professor Dr. Arnold. | n welches die versammelten Peäitglied s 102 00G Cer Es E E E 15 Ls 16) Assistent Seiler: Pathologisch-anatomische Diagnostik, Fret 100,00bzG ur: Yetzen, gute Sorte ) 19,0 #6; 19,00 inisteri ir Handel und Gewerbe. on 4—5 Uhr Nachmittags, 1 stündig. E ; “s 99 25 H Weizen, Mittel-Sorte*) 15,62 M ; It A— Dr L igt für i E L h l G Metz if n Fey L y l N ns C ider ist der Nacbweis der Reife Me. W D: -B:“ Meldet, Ut der. tim September v. t, 5 75G geringe Sorte*) 15,54 #Æ; 15,50 # Roggen Der Kaiserlihe Bergmeister Baeumler zu Meß 1t zum Zur Ausnahme als Skudierender er Y(achIveIis DET JLEll 2 dem Amt aeschiedene Bürgermeister Dr. Lel 1 heute 95 Z Es p A z E y n e E 1M Ag, ‘ditt n L u N E A Le M SATAR 8 ode dem Amt geschiedene Bürgermeister Dr. Lehmann heute E gute Sorte*) 14,40 A; —,— A Roggen, Miittel- Berqwerks-Direktor bei der Berg-Jnspektion zu Dillenburg und | für die Prima eines Gymnasiums „oder us A S S S Botmiitaa Letorben. 100,00B Sorte ——,—— K; —,— Æ Roggen, geringe Wer Berg-Assessor Herwig, bisher zu Witten, zum Berg- ner Ae a oute S als gleihstehend anerkannte L g dees, Sorte M; s E A 2, gute Ly Kot Hou Sto nherawerk Köniai ise er j )öheren Lehranstalt erforder). j Í i G Sorte j p T jg M vjpeltor bei dem Steinkohlenbergwerk Konigin Luise ernann! / Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Bor s iden. kfenntnissen aufgenommen werden, sofern fie die Zulassung zu den

O OS

pi

|©] S]

TOUO 1s Fs Fs Fen m P s P É n P P I M P D S4 A P I Gia P Pr Q Lr Pre Pr Fer

P

—— D O vdr4 es

-

bt ri Prt brt J 2] A A I] I J i] Pms Prt urt J] J] fend fert Pert Y J J 3 Prt Pf P

I Fd —J J J J bnd J J bd bunt CO fd baut bund J

wr tor E

E S on ror

=

pk pt D pt emei prt prt D C jk r prets D 2A

Hugo Hendel (105) Henck Wclrsb. (105) Hiberuia Hyp.-O,. kv. do. do. 1898 Höchster Farbw. (103) Hörder Bergw. (103) Hösch Eisen u. Stahl Howal!di-Werke (102) —,— Ilse Bergbau (102) 115,00bzG nowra:law, Salz. 112,00bz& aliwerke, A '‘chersleb, 94,108 Kattowißer Bergbau 103 00bzG Köln. Gas u.El. (103) 129,75G Königsborn (102) 87,50 bzG König Ludwig (102) 106,00 G König Wi!helzn (102) 100,30bzG Fried. Krupp (100)/4 7500et.bzG } Kullmann u. Ko. (103)'4 120,50G Laurabütte, Hyp.-.|34 —,— Louise Tiefbau (100)/44 61.75bz Ludw. Löwe u. Ko.|4 117 40B Magdeb. Baubk. (103) 4x 55,75G Véanneemrébc. (105) 4} L. I—,— Mass. Bergbau (104)/4 r. l—,— Mend. u. Schw. (103)/4 115,75bzG M. Cenis Ob1. (103) /4 124,259 Nauh. säur. Prd. (103)/4 128 69G Niederl. Kohl, (105) 4 —,— Nolte Gas 1894 (100) 44 —,— Nordd. Eisw. (103) 4 56,50G Oberschles, Eisb. (105) 4 ‘07,10G do. Eis.-JInd. C. H./4 103,50G do. Kokswerke (103) 4 118 00bzG Oderw.-Oblig. (04t 128,00bzG Pazenh. Brauer. B 4 132,508 de. II (103) 4 124 00bzG Pfefferberger Br.(105}4 | 185,60G DPommerichz.Zuck.Ank!./4 | 135,50bzG Rhein. Metallw. (105)\4 | 169,50B Rh.-Westf.Klkw.(105)|44 s do. 1897 (103)|13 19 25G Romb. Hütte (105)4 | 13 50G Schalker Grub. (100)!4 | 119,75G dd, 1898 (102)/4 | 92 50G do, 1399 (100)/4 | 173 25G S1. Elektr. u. Gae|44i| 113 00bzG Scbuckert Elektr. (102)|4 | 54 69G Schultheiß-Br. (105)|4 | 89 255 do. 1892 (105)/4 160,00bzG Siem. u. Halske (103 14 | —,— do. do. (103/44! 257,25 H. Terlinden (105)|5 | 95,00G Leut.-Vtisb. (109 4}! —,— Thale Eisenh. (102) 4 | 211 80bzG Thiederbh. Hyp.- Anl. [44] 102 805 Union, El. Gef. (103)|43| 183,75G Westph. Draht (103)/4 l 140,00bz¡G Westf. Kupfer (108 4

d

Sl PrEST

tes

Tes O V H B P | | R P R P R P R R R P | P | R | | Es R | R R R R H A O V H PR H H VR H D H Dl Hl D Mle De D D D

—— toe

—_— —_— Do AOOETARAONOR C r A G O D

O M MMOIMRANONORONPRNO _— D

Ha pr Hl ¿f C3 rf Hn pf f H ¡Er H H 1E e H T H H R AES V O ft 1E bl bim M H f H pi C H

E I ST L E rSS

R _— A C -

O

D a pt pre prnn per erd fut pem jk mt P E S ° —_——-

d) wr

7 - Pet Prei Prei Pri J Pre Pru Ps J Pemet

p

Hn Jen fs Fs fd Pr pi nt CAS Pt Pu P Pt nt Df d C Pm Pre rk df Drt Prt Pr nl jf 1 Prt Prt Prt Prt Dent 1e Prt Fr fert Drt 1 nt Pt 1e 1 C0 Ï Jf jf Pt f n

dind dia J —Y J J bia «J O «Ì —J J «J dund daes drk. enJY «J auJ frud mJ e} J =J pad

dd 4 bub perti puri dei jexd pad pri drit euti fut fark Jud EE S G:LS 67S D S

—_ [e D

pu ——_—

pk pet D pom fred drt Peri Pera seme dret fm C C ek

b O J

A Vf rf E V Pl M PPm M V Em De Pl V P Hl bm bls H P Hm Hf H H H Hr H 1E H A Hf H E

_—

J Jude P

T L

| +ck

-_1ck --

22

_.

———-— mt ——

A

Hamburg.

_—_ pet Et A f jmd Sti erm Peti rec Perm Jr P

l #

œ| ol

i s 1 D DD pi v D Wi Ms M V Dl V V Dn Wis l le l l s e e D D p A 1 b Af fn D D V | i | P fn V

=

ps d O

t e e Zee eet Spree Sport Smd Sd redi Pert Zert edi d ti Jene P fet Fe ntt Jem fp Perth Jem fred fpereets ernt fem ume G T n

prt J Pet Pert J N f rk I dund das ca J euŸ Ì

S Sorte*®*) 15,40 A; 14,70 M A Mittel-Sorte**) 14,60 M; 13,90 A Futtergerste, f 1 t j l y i

99'305 geringe Sorte**) 13,80 Æ; ‘13,10 E ay Hafer, thierärztlichen Staatsprüfungen in Deutschland nicht beanspruchen. i Oesterreich-Ungarn.

104 40G gute Sorte**) 15,90 A; 15,30 & Hafer, Mittel- Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unter Zusendung des

101,60bz Sorte**) 15,20 A; 14,70 A Hafer, geringe Bekanntmachung. Programms die unterzeichnete Virektion.

4 --

j

| je} Fit Pans Lans P Je Pt Je 1e Jt Pt Pn Dts Prt Js Dia Jrs Pr Jt Fr Ps Ja Pt Pn

A —_

t - E mr” Dee R, O H T5

E M B j if L G Q AMiA È # L 4 (F R A Set F A f R ¿145 S7 G ÿ t as i t dete pee 25 Ei 6 4

f T #;

__—

Jn der gestrigen Sißung des österreichishen Abge-

= ; ) - 4 E 4 \notenh » b, wie „W. T. B.“ meldet, der Prä- s bls d L 2 00 89 «: U ¿ H e E Gc ver, den 19. Februar 1901. ordnetenhaujes gab, Ie jy “ü /

0177,25G “9 x i H e 20 S 5 0 R Fcbic Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 13. Zuli L Dircktion der Thierärztlichhen Hochschule. sident Graf Vetter vor Eintritt in die Tagesordnung eme T a ‘zum g 40,00 - : 95,00 A Speise- 1 (Centralblatt für das Deutsche Reich, S. 421) nach 2 Dr. Dammann. Erklärung bezüglich der Zensurierung der Jnterpella- 100 20G es weiße 45,00 A: 95,00 M Linsen 70,00 4; chluß des laufenden Winter-Semesters an der hiestgen Hoch- tionen ab und sagte, er werde das ihm zustehende - / / t wy SEEL I Se ulo 2 p » orr ; I 4 z : : Ita H he 7 » 30,00 \«« Kartoffeln 7,00 4; 5,00 M le abzuhaltende thierärztliche Fachprüfung beginnt Zensurrecht in liberalster Weise ausüben und über dic Z E Rindfleish von der Keule 1 kg 1,60 X; Lk D Pen as, den 9. Apr il d: F, R Rerlesung etwa zensurierter Jnterpellationen in „geheimer : Er #2 1103, (DDIY dito. Bauchfleisch 1 kg 1,30 Æ; 1,00 A Schweine- Die Meldungen dazu sind bis zum 2. Viarz d. Z. an 7; : Zikuna einen Beschluk des Hauses einholen. Der Abg.

z 4 a 4 | h , 1, C | ' ( i \ . ißung einen Beschluß Des PY( Ee L A 122508 Zellstoff .Waldb.(102) 44 | s 100.106 fleisch 1 kg 1,60 A; 1,10 A Kalbfleisch 1 kg Rh einzureichen. Nichtamtliches. Elle nbogen (Soz.) erklärte, der Präsident hätte dur diese Sas ffa i : : 1,80 M; MA d 5 Hammelfleish Lg eo EN Hannover, den 19. Februar 1901. s Deutsches Reich. Erklärung nicht neuen Zündstoff in das Haus werfen jollen, Zl E i - } 1,00 «& Qulter 1 kg 2,60 M; 2; e e ke Der Direktor der Thierärztlichen Hochschule. und beantragte, über die Erklärung des Präsidenten die es 60 Stück 5,20 4; 3,00 Karpfen Dr. Dammann : s Berlin, 21. Februar D ‘öffnen. Als der At t 178 gegen . -—- Elekt. Unt. Zür. (103)[4 | 14.100 810 2,20 M; 1,— M Aale 1 kg 2,80 4; 1,40 M T. ? Preusßen. Berlin, 21. Fevruar. Debatte zu eröffnen. Als der Antrag N (? gege Fer erl, Uni. ZUr, (109)/ 4, E A S I L s s . Stimmo elehnt worden *, entstand groizer Lärm. 45,75bzG Naphta Gold-Anleihe/44| 1.4.105000—1000/97,90G Zander 1 kg 2,50 4A; 1,20 A Hechte 1 kg Seine Majestät der Kaiser und König hörten, 98 Stimmen abgelehnt worden war, EUrrar | Me i aa 95,00bzG Vest. Alpin. Mont./44| 1.17 | 404 —,— 2,00 M; 1,00 A Barsche 1 kg 1,80 4; 0,80 4 is R B.“ aus Homburg v. d. H. gemeldet wird, | Die Alldeutschen verlangten den Schluß der Sihung und riefen, 04'001 B | Une, EvfalbeD ‘(i085 l4 (111,01 00000 0c nr [01 50 Séhleie 1 kg 3,00 4; 1,20 Á Bleie 1 ks i if bunge o ete Vormittag die Vorträge des Kriegs-Ministers, Generals | solche Zustände seien eine Schande vor ganz Europa. Als 113008 E Es E N TNT 1,40 A; 0,80 M Krebse 60 Stü 12,00 a O RRZER Ans Ma R e Schlee, iets: des Chefs des Generalstabs der Armce dann der Aba. Klofac eine Rede in czechi)cher Sprache be: 175,00bzG 9,00 M An VEE : i be (5 Wéalbn von Sellefen gann, kam es zu heftigen Auftritten. Der Lärm legte s{ erst T IRCRaS ge xb B Königlichen Thierärztlihen Hochschule zu Hannover. GULELIII A MPRTTIS 7 SOOS R L E Me nah längerer Zeit. Der Abg. Wolf erklärte, die Aldeut)chen 118 004 j ) Y ahn. : a L s eon Horoit nemesen in die varlamentarische Arbeit einzutreten 1242 255 5 Versicherungs - Aktien. Heute rourden notiert *°) Frei R und ab Bahn. Sommer-Semester 1901. jeien bereit gewejen, 1 die Ee M e Me E s 94 00:8 Germania Lebens-Vers. 950 G., Magdeburg. Feuer- l) Direkt Gebeimer Regierungsrath, Medizinalrath, Professor doch sei eine Arbeitsfreudigkeit unmöglich, weil De L RSBLY

Y # 9 ei h 4, T M -. Pt E ú - P k Ï U Ir, "Mo e 2 e L) qr ), L v V j 6 « s R Í m O D N alf B D A A P 200 En Zeeb struscbt. 5 286 00 Bersich.-Ges. 3650 G, Preuß. Lebens-Vers. 815 G., dr. Dam RERA: Seuchenlehre und Veterinär-Polizei, Montag bis Dor Bund th versammelte sich heute zu ciner Plenar den Czechen entge genkomme. Wol] SAR E S l pa P »3 2D 1 o 1 J ck L Tf Of D U L * fv ch » ch p s K E va _ g wo (Zin S d nit AHOPIEHIt der Da. 1000 61 S M Thuringia, Grfurt 2500 B. Neitag von 8—9 Uhr Vormittags, 5 stündig. t Ns R R Reciethe ute : vereinigten Ausschüsse für Handel Schluß der Sißung. Der Antrag rund s q de “1 Marvóà H 4 600 1120,50G 2) Professor Dr. Kaiser: Geburtshilfe mit Uebungen am zung. E r E T E t die vereinigten Aus- | Placek wandte sh gegen die Erklärung des Prändenten, daß 1000 110275 5 Nantom, Montag bis Mittwoch und Freitag von 9—10 Ubr Vor und Verkehr Uun0 für JZUstlzwesen M B 1 . C Ad D Re h derselbe auf eine Anfrage des Aba Brzorad, vetresfend DIE Use 1500 E Berichtigung. Gestern: Ung. Gold-Invest as 1 stündig. Ambulatorische Klinik. Lungen in der Be- | shüsje S I G - EOIS: I R E Ja Es lassung nichtdeutsher Jnterpellationen, erst am Schluß der . I, (M A 5 p E Dor S en E ° C [ 4 Ns A wn _— D 1A s 10 Pr E NeGY ' : 6 9 T5bz ana. E Bai eilung der Thiere, Sonnabend von 9—10 Uhr Vormittags, | nungswe}en. Siß mtworten wolle, und verlangte die Eroffnung der

1000 [98,00bzG Obligatiouen industrieller Gesellschaften. Anl. 102,75bzG. JFwang.-Dombr. 103,10G. Bau- lündig. E liche Abstimmung darüber. Der Vrä 300 1119,00bzG ges, Kl. Thierg, 77bz. Braunshw. Zutesyinnerei Professor Tereg: Physiologie 1, Montag und Mittwoch bis I u E ib eeie ee werbe dis Anfcage des-Aba 1000 1122 .00b¡G A.-G. f. Anilinf. (105)4 | 0/ 5000—500 |—,— 133,50bzG. Neurod. Kunst-Anst. 110G. Pausch ) Prose)jor Tereg: P gie 1, 4 a Un i aj L : G N 95 { fe (acae sident Graf Vetter erwiderte, er werde die Anfrage des Adg. : „D, f. L 0 « | i 1 c al , e Bos R ; g ei k » Ebomis o s 995 S eaen ¡deni raf C Í P 1600 116 00bz do. do. (109) 41 5000—500 1104 00B Masch. 79,50bzB. Peniger Masch. 96G. Napkhta, ‘ag von (-—8 Uhr Bormittags, AUERAE. FIoIo ee Bene: Jm Monat „Fanua T6 vente vi E Le balt Brzorad sofort beantworten, wodurch die namentliche Ab

| L 0s naben Lan e Ma anat J i Aitdte C L E » c + C P Ÿ N LULIIGEC « - j e: p a

1000 [190 T0E A-G. f. Mt.-J. (102)4 1000 189,00b¡G Gold-Anl. 97,75G. Pigvend don 7—9. Uyr Dormutags, Zung, Se L 837 Schiffe im Zanua M 01 895 Registertons) den | stimmung gegenstandslos werde. Der Präsident erklärte nach 1000 120,50bz;G Allg. Elektr.-G. I1-I[1/4 1000—500 198,90 erheillunde, Dienstag von 5—6 Uhr Nachmittags, l stündig. : von 182 145 Registertons (1900: 191 825 Registertons) den A \ g F e e, dio GLT D Ta - dis

1000 1114,60 do. do, IVi44 1000 102 40B E 4) Professor Dr. Arnold: Organishe Chemie, Montag bis Kaiser Wilhelm Kanal benußt und, nah Abzua des auf längeren Äusführungen, er werde die nichtdeutshen Znt

°, R s Ï + Ï F r tin F j O “_— O G g D D G n oh S f LAHAn “S111 AA 1âtta whandeln 600 180/00b1G Anhalt, Kohlenwerke „|4 ¿ 0600 100 20 ritag von §—9 Uhr Vormittags, 5 stündig. Uebungen im chemischen die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblootsgeldes, pellationen entgegennehmen, geshäftsordnungsmäßtg behandel:

150 1213,75 Aïchaffenb. Pap. (102)/44] Woratari : iat 1+ Damottar Tyr D Í j Nort ho t t s e i x Sitßuna verlesen 1 C Sha h at g eratorium, in (Semeinschaft mit Repetitor Dr. Murach, täglich 1 Gebühren 92 108 A (1900: 102 629 A) entrichtet. ins Deutsche überseßen lassen, fie in der Sigung verlie) f mittags von 10—1 Uh L z

t. 1000 u, 500 | 4 4 :

c t U uni p F . all; i No ry T

222,008 Berl. Elektrizit. 4 _ ») S For M 9llaemeine Anatomie, Osteologie und und he auf Wunsch der Znterpellanten dem M

93,00G do. do. #1 500—2000 1102,75G Y Professor Boet h er: „Allgemeine 2 natomie, L F ogie unt graphischen Protokoll einverleiben, sowie gleichzeitig im Ur

T Dee, Se D 500 x 00 109,75 tindig. Histolegie uad Gmbryologie, Moi x bis Di E N a tert mit diesem vertheilen lassen. Diese Entscheidung sei 1edo (7304 0. 0. 90 U. 100,75 ig. Histologie Fmbryologie, Montag bis Vonnerstag von g A : io Katie Wi D . E E ns Ei Maat Ties

103254 Do. Bahstal 4 1600 (1004 L lbr Mee A I E e ie des Zentralnervensvstems Jn der Ersten und Zweiten Beilage zur heuligen Ene hloß provisorisher Natur, bis dic Denmniioe Regelung Jeitens

103,25bzG do. Gußftah (10804 1500 1100. 75G Sinnedorgane 'Dienótag und Mittwoh von 5—6 Uhr Nach des „NReichs- und Staats Anzeigers" wird die vom Reis der Parteien erfolgt sein werde. Die Erklärung rief einen

166506 a So. 10241 R TEEO 103, 50G 2 stündig. Histologishe Uebungen, in Gemeinschaft mit | Eisenbahnamt R tabellarishe Uebersicht der T demonstrativen Beifall hervor, dagegen jeitens der Zung _— do. Wagenbau (103) 1000 u, 500] —— Verbig, täglich Vormittags von 10—1 Uhr. i triebs-Ergebnisse deutsher Eisenb ah nen für den | czehen Lärm und heftige Protestrufe. Zahlreiche

100, 50b4G do, do. (103) 44 1000—500 101 60bzG rofessor Dr. Malfkmus: ( erihtliche Thierbeilkunde, Mon Monat - anuar 1901 veröffentlicht, auft welche am Í 1enstag drangen gegen die Üräßdenten Tribüne vol

142,25G Brieger St.-Br. (103) 1000 35 00H 1s Mittwoch und Sonnabend von 7 8 hr Vormittags, an’ dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist Rapierzettel gegen dieselbe. Unter großem Lärm

186,5 101 C00 EeEs Uebungen im Anfertigen von shriftlihen Gutachten un? Sigung acéélelen

Buder. Eisenw, (103)/4 me a Ste D A Io 500 x i, Donnerstag von 7—8 Uhr Vormittags, 1stündig. Unter 1000 1100,00B

L 1000 11531,00G Westd. Jutep.. .| 3 | 300 |—,— Westeregeln Alk.117 |

1200/300/206,00bzG do. V.,-Akt.| 41 1000 1102,50G ik ch x 25 | 1000 1129 25G Westph. Draht-J. 600 116 60bzG Westf. Kupfer .. 1000 1108,10bz& Westph. Stahblw?k.|1 1000 1138,75bz G Weversberg. . . .| 1000 1114,50bzG& Widing Portl. . .| 1000 1116,00bzG Widckrath Leder . . 400 1123408 Wiede, Maiîchinen

| 1500/3001120,00bzG do. Litt, A 1000 Ji59 00bz Wilßzelmi Weinb. 1000 179,75bz do. V.-Akt. 1000 1105,75bz Wilbe!mshütte .. 1000 111625 Wilke, Dampfk. . 300 183,75bzG Wis.Bgw. St.Pr. 1000 179,75bz Witt. Glashütte . 1000 |—,— do. Gußstablw. 1000 196,00bzG Wrede, Mälzerei

500 R. 145 25bzB Wurmrevier . . .| 1000 122. 75v,W& Zeitzer MaschinensA

1200/6001149 70bz Zellstoffverein . .

p O D l

Co - L: H Ï

j

25 11

_—

5 100,25G Wiiheimshal 103)/44 151 90bz either Maïch, (103)|44

1

und 2] dent 2} deut 2} J f 2] 2} J O derk I] J I

pet dms O00

E E E E i E VE e p 1D V É Dl De D Dn p Dn Vf

—_—

ps gus L O M L C

ps a—ck L pet É pet pen deri d erret emt dect Peri: fern pr Ferd dek: fc dent fernt eret pre derm pre D

II=+ll1o

44

——

sund ed duns uad pad duntò (dent spuntò sund spre ent

t D

-_—

T

D L S -

—_

2 n C

L

Co oB [or

1] N -—

-—

15

| =ckS

n]

Pt 3 Pert Lg Us C0 C0 Pert f} Pert T T

—_—_—

3 bi f I I O 1 bt Vi IEIOUO D bs fut a 1 Prt Prt Pt t A A N A i A M ÂO 4

os j S = W& e

reßipanf.Unteri.| 44 Rathenow. opt. I.| 64 Rauchw. Walter .| Ravensbha. Spinn.| 91 Redenÿ. A u Bj 6 I Reiß u. Martin .| 7h Rhein. -Naf}, Bw.|15 |

do, Anthrazit.| 5

do. Bergbau ./10

do, (Ghamotte.| 8j

do. Metallw. [14

do. Spiegelglas|10

do, Stahlwerk|16 do. Industrie|21 RNh.-Westf.Kaikw.| 9 Riebeck Montanw.|12 Rolandshütte. . 1 9 | © RombacherHütten]15 |

Rosiher Brnk.-W.113 11: do, Zudckerfabr.113 |

RotheErde, Éijen|12 Sä, Elektr.-W.|10 do. Gußft. Döhl.

do. Kamg.V.-A.| 7

do. Nähf, konv. S. -Thür. Braunk.

do, St-Pr. 1 Sächi, Bbst,-Fhr. Sagan. Svinnerei ineSalazungen|

-.

R R —_—

«As

E

R TTTT T T PD-_- T

À

E E pet 2} 2} Per 2} 1} 2} derts Pernti: Dent F C

- ——

- ry

"L ey I A gt

m LE

ia

Uj

N r E Cr X E .

6 or H P

B75

D Pt Prt Pt Prt 1 Prt 1} et (F i 1 Ds 143) Pre 1 Pt D Pert Prt (P Prt Pert 3 r DO d QO

A et I n} I U I I I

- t. thy r E

—_

_— a Gend endi Jd Spe Dad nad eat Id red Sd eds See t Smet Ft emed ret t 27” Sped Se e Spar Seme res ets Pee ree Send F S e .

Bas Bt met i Pt Pert Pert Predi Pt dret ct pt rk prt ps dret t det pf fs 2

——-—

4 d 4

I

g do. do. TI (110 195/25 Charlottenb.Waficrw.