1901 / 45 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

P E E E

2 etten ifiwd.--ir+- 4

E E S ae P

L E E D En

I E R E E

p t p

Ey

1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist: §8. März 1901, an welchem Tage, Vormittags 20 Uhr, auch die erste Gläubigerversammlung stattfindet. All- gemeiner Prüfungstermin am 23. April 1901, Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, 1901 Februar 16.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. [94170] Konkursverfahren.

Ueber ‘das Vermögen des Kaufmauns Frit Kurapfat in Ragnit ist heute, am 16. Februar 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Moehrcke hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 6. April 1901 bei dem Gericht anzu- melden. Termin zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 13. März 1901, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen den 20, April 1901, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1901.

' L Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgericht Ragnit. Abth. 3. [94166] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesizers August Küster in Nosenberg, Westpr., ist heute, am 18. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schulz in Rosenberg, Westpr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1901. Konkursforderungen find biszum 1. April 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung den 18. März 19061, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. April 1908, Vormittags 10 Uhr.

Rosenberg, Westpr., den 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Wierzbicki, Gerichtsschreiber. [94187]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Au zu} Töpper, in Firma Carl Hersen, zu Schwerin i. M., ist heute, am 18. Februar 1901, Nachmittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Nud. Faull zu Schwerin i. M. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögenöstücen an den Verwalter bis zum 2. März 1901. Anmeldung von Koukursforderungen bis zum 6, April 1901 bei dem Gerichte. Erste Gläubiger- versammlung am Freitag, den 15, März £901, Vormittags A4 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am Freitag, den 19. April 1901, Vornmiittags 11 Uhr, ün Zimmer Nr. 7 (Schöffen- gerits\aal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.

Schwerin i. M., den 18. Februar 1901.

Stolz, Aktuargeb,.,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[94163] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Georg Zapfe in Stade, Inhaber der Firma Carl Zapfe in Stade, ist am 18. Februar 1901, Mittags 12 Uhr 45 Minuten®* der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hausmaun in Stade. Anmeldefrist bis zum 9. April 1901. Erste Gläubigerversamm- lung Sounabend, den 16, März 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Soznabend, den 27. April 1901, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1901.

Stade, den 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. [94164] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Hanudels- gesellschaft J. Kaiser & Comp. zu Uecker- münde, Inhaber: Werktführer Julius Kaiser und Hotelbesißer Fricdrih Schmidt, wird heute, am 19: Februar 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren cröffnet. Der Kauf mann Louis Amende hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 23. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ber- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausshusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeidhneten Gegenstände auf den 16, März 1901, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. März 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche cine zur Konkursmasse gehörige Sade in Besiß haben oder zur Konkursma}e ctwas schuldig lind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflibtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruh nehmen, tem Konkursverwalter bis zum 16. März 1901 Anzeige zu macen.

Ueekermünde, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Boldt. Veröffentlicht: Ueckcrmünude, den 19. Februar 1901. Kunde, Gerichts-Sekretär, als Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

[94438] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der odistin Caroline Jost von Zwingenberg a. d. B. ist beute, am 18. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: (Ges rihtstaxator Jakob Nickels in Zwingenberg. An- ineldefrist für Konfuréforderungen bis 11. Marz 1901. ErsteGläubigerversammlung undallgemeinerPrüfungs- termin am Montag, X%. März 1901, Nach: mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 11. März 1901.

Zwingenberg, 18. Februar 1901.

(L. 5.) Kieser, Gerichtsschreiber des Großh. Hef. Amtsgerichts Zwingenberg.

[94220] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fraulein Agues Peters in Alfeld ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 23. März 1901, Vor- mitiags 10 Uhr, vor tem Königlichen Amtsgericht in Alfeld anberaumt

Alfeld, den 16. Februar

Königliches Amtsgericht [94214] Konfkfur@&verfahren.

Das Konkursverfahren über tas Vermögen des

Schuhwaarcnhäudlers Gustav Kißner hier

Morra dos

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aschersleben, den 4. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. [94193] Konkursverfahreu.

Fn dem Konkursverfahren über das E des Kaufmanns Karl (Chaim) Fließer in Berlin, Geschäftslokal Gontardstraße im Stadtbahnbogen, Wohnung Bischofstraße 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Eaweidizen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. März 1901, Vor- mittags LL} Uhr, vor dem Königlichen Amts-

ericht 1 hierselbst, Klosterstraße 77/78, Il Treppen, inter 12, bestimint.

Berlin, den 13.. Februar 1901.

Der Gerichtsschreiber |

des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 33. [94195] Koukursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Georg Katz hier, Reinickendorfer- straße 62 u. 5, Firma: Georg Katz Schuhwaareu- haus, ist, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Dezember 1900 angenommene Zwangs- vergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom .4. Ja- nuar 1901 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 14. Februar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts T. Abth. 84. [94191] __ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sanni Loewenberg, alleinigen In- habers der Firma: „S. Locwenberg““ in Berlin, Greifswalderstr. 205 (Privatwohnung: Marien- burgerstr. 7), ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu cinem Zwangs8- vergleiche Vergleihstermin auf den 12. März 1901, Vormittags 117 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgericht 1 in Berlin, Klosterstr. 77/78, 111 Treppen, Zimmer Nr. 6/7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger- ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerihts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Berlin, den 15. Februar 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. [94192] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikauten Hugo Rüdiger zu Berlin, Wein- straße 25, is! zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausschusses der Schblußtermin auf den D. März 1901, Vormittags {11 Uhr, vor dem König- lien Amtsgerichte 1 hierselbst, Klosterstraße 77/78, 11 Tr., Zimmer 13/14, bestimmt.

Berlin, den 16. Februar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. [94172] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Georg Heinrich Franz Warnecke, in Firma H. F. B. Warnecke in Dockenhuden ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berüdcksichti- genden Forderungen der Schlußtermin auf den 19, März 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Blankenese, den 18. Februar 1901.

Nustin, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [93058] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Fink, jung, Schuhmachers in Scharen- stetten, wurde nach erfolgter Abbaltung des Schluß- termins und Vollzug der Schlußvertheilung auf gchoben.

Blaubeuren, den 13. Februar 1901. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Gaisfer. [94174]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmanu Therese Schöufeld, geb. Katz, aus Breslau wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins und Ausführung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgeriht Breslau.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. April 1898 verstorbenen Kaufmanns Hermann Schzepfand aus Breslau wird nah erfolgter Ab- baltung des Schlußtermins und Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben. [94175]

Königliches Amtsgericht Breslau. [94223] Konkur®&verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Architekt Friedrich Neveling, geb. Schmidt, zu Dortmund is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Scblußtermin auf den D. März 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbit, Zimmer 39, bestimmt. ®

Dortmund, den 5. Februar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [94198] Konkursverfahren.

‘Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Johanues Ferd. Mühtel in Firma Otto’sche Buchhandlung ¿n Erfurt roird na erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben.

Erfurt, den 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgeriht. Abtbl. 4. [94221] Bekauutmachung.

In dem Konkuréverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Johann Jaftrzemski ¡zu Wanne foll am 15, März 1901, Vorm. 10} Uhr, au darüber berathen werden, ob das Verfahren mangels ausreidender Masse eingestellt werden soll.

Gelsenkirchen, den 15. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

[94180] Konkursêverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft W. Tiemann «& Söhne in Genthin ist infolge eines von der Ge- meins{huldnerin gemachten Vorslags ju Einem Zrranasveraleich Vergleichstermin auf den 18. März

Abth. 31.

1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte bierselbst anberaumt. Der Vergleichs

vorschlag ist auf der SENRrE des Konkurs- gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Genthin, den 14. Februar 1901.

Graß,

als Gerichts\{rciber des Königlichen Amtsgerichts. [94208] Koukursverfahren.

Nr. 2113. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Metzger Anton Link Wittwe, Emma, geb. Wunsch, in Forbach hat die Ge- meinshuldnerin den Vorschlag zu einem Zwangs- vergleih gemacht, welcher vom Konkursverwalter für annehmbar erklärt wurde. Es ist daher Termin zur Berhandlung über den Zwangsvergleichsvorschlag vor Gr. Amtsgericht dahier bestimmt auf Freitag, den 8. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs- verwalters ist auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

S veröffentliht Gernsbach, den 14. Februar

Li y

Der Gerichtsshreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Huber. [94209] Konkursverfahren.

Nr. 2142. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgermeisters Antou Link in Forbach haben die Erben des Anton Link den Vor- {lag zu einem Zwangsvergleih gemacht, welcher vom Konkursverwalter für annehmbar erklärt wurde. Es ift daher zur Verhandlung über den Zwangs- vergleihsvorshlag Termin ‘vor Gr. Amtsgericht da- hier bestimmt auf Freitag, den S. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters ist auf der Gerichts\chreiberei des Gr. Amtsgerichts hier zur Ein- sicht der Betheiligten niedergelegt.

Dies veröffentlicht :

Gernsbach, den: 14. Februar 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amts8gerichts: Huber.

[94436] Bekanutmachung. Betr.: Konkurs über das Vermögen der Rheinui- schen Zuckerfabrik Gernsheim, G. m. b. H. Alle Inhaber der am 7. Januar 1899 von der Ge- sellschaft ausgegebenen Partial-Obligationen auf den Inhaber werden hierdurch aufgefordert, in dem von dem Konkursgeriht gemäß § 18 Abs. 2 des Neichs- gesetzes vom 4. Dezember 1899 auf Dounerstag, den 21. März 1901, Vorm. 97 Uhr, an- beraumten Termin zu erscheinen zwecks Beschluß- fassung über die Bestellung cines gemeinsamen Ver- treters im Konkursverfahren. Die Schuldverschrei- bungen sind bis spätestens zwei Tage vor dem ge- nannten Termin bei der Neichsbank oder einer Filiale derselben zu hinterlegen.

Gernsheim 18.- Februar 1901.

Großherzogl. Amtsgericht. [93859] Koukursverfahren.

Im Konkursverfahren Eiseuwerk Carlshütte Delligsen werden die Gläubiger aus den von der Gemeinshuldnerin ausgegebenen Partial-Obligätionên- Anleihen von 1889, 1891 und 1893 zu einer damit auf Dounerstag, den 14. März 1901, Vor- mittags 9} Uhr, anberaumten Versammlung auf Grund des Neichsgeseßes Nr. 47 ds 1899 ein- berufen, um über die Bestellung eines gemeinsamen Bertreters üm Konkursverfahren zu bes{chlicßen. Die Schuldverschreibungen sind von den Gläubigern hei Herrn Notar Lungershau sen. in Gandersheim zu hinterlegen, und zwar behuf Erwirkung eines Stimm- rechts in obiger Versammlung spätestens bis 12. März 1901 inkl. Der Nachweis ist in der Versammlung zu erbringen.

Greene, den 18. Februar 1901.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) E. Kammerer.

Veröffentlicht: Warnecke, Sekretär. [93616] Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dampfschnceidemühlenpächter Johann und Albert Kubis zu Grünberg soll die Schlußver- theilung erfolgen. Der verfügbare Massebestand be- trägt 6855,12 A Zu berücksichtigen sind Forde- rungen mit Vorrecht 648,55 #4 und ohne Vorrecht 7277,21 M Das Schlußverzeichniß habe ih auf der Gerichtsschreiberei 111 des Königl. Amtsgerichts zur Kenntnißnahme niedergelegt.

Grünberg i. Schl., 15. Februar 1901.

Der Konkursverwalter: Winkler. [94413] Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hand- \chuhfabrikanten Albert Behrens, Osterwieck, joll eine Abschlags8vertheilung erfolgen. Dazu find 110000 verfügbar. Zu berücksihtigen find 641 633,15 M nit bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksihtigenden Forderungen kanu auf der Gerichtsschreiberei [T des Kgl. Amts- gerichts zu Osterwieck eigesehen werden.

Halberstadt, den 18. Februar 1901.

Der Verwalter: Friedr. H. Krüger. [93409]

In der Konkurssache über das Vermögen der Wittwe Bertha Berudt hier ist der auf den 6. März 1901, Vorm. 10} Uhr, anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13, März 1901, Vorm. 10} Uhr, verlegt.

Harzgerode, 16. Februar 1901.

Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts. [94206]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Kollwig zu Grünau i. M. wird nah Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Köpenie, den 15. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. [94200]

Das Konkursverfahren über. das Vermögen des Maurermeisters Reimer Nikolaus Winkel- mann in Neumünster wird nach erfolgter Ab- baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neumünster, den 15. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. [94439] Bekanutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fgbrifanten Alexis Sirtaine, früher in LæäMnbrecht, zur Zeit in St, Goar fich aufhaltend, wurde, nahtem der Schlußtermin abgehalten und der Vollzug der Schlufwertheilung nachgewiesen ist, mit Gerichtsbes{luß vom Heutigen in Gemäßheit des § 163 K.-O. aufgehoben.

Neustadt a. Hdt., den 18. Februar 1901.

Kal. Amtsgerichtsschreiberei. Trautmann, St. G. [94211] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Roscukrauz in Nortorf wird eine Gläubigerverf immlung vor das unter-

Vorm. 9 Uhr, In dieser Versammlung soll über die Veräußerung des Waarenlagers des Gemein- \{huldners im Ganzen Beschluß gefaßt werden.

Nortorf, den 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. [94182] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Kurtze zu Osnabrück tvird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Osnabrück, den 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. TV. [94222] Beschluß. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen: des verstorbenen Handelsmannes Hermaun Mayer in Nieder-Flörsheim wird nah rechtskräftig ge- richtlich bestätigtem Zroangsvergleich vom 10. Januar 1901 aufgehoben.

Pfeddersheim, 18. Februar 1901.

Großh. Amtsgericht. A

Veröffentlicht: Schaus, als Gerichtsschreiber. [94196] Konkursverfahren. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhäudlers Wilhelm Schlüter "in Preetz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emahten Vorschlags zu - einem Zwangövergleiche Bergleichstermin auf Sonnabend den 16. März 19012, Mittags 12 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 4, anberaunt. Der Vergleichsvorshlag und die Erklärurig dés Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsfreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Preetz, den 18. Februar 1901.

Lübe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [94169] O BE Eben,

Das Konkursverfahren ü Frau Kaufmaun Johanua Hoffmaun, geb. Tiede, in Firma J. Hoffmann hier, wird nah an ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Schneidemühl, den 15. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. [94205] Bekauuntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsereibesitzers Audreas Rager von Schwnabeck wurde mit Beschluß des Kgl. Bayr. Amtsgerichts hier vom 15. Februar 1901 mit Zustimmung sämmt- lier Konkursgläubiger eingestellt.

Schwabmünuchen, 18. Februar 1901.

Der Gerichtsschreiber: Eck, K. Sekretär. [94219] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ‘der Firma C. O. Baungert zu Solingen und deren íInhaber 1) Carl Otto Bangert, 2) Paul Bangert, Kaufleute daselbst, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Beraleicbötermin auf den 25. Februar 1901, Nachmittags 42 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeriht in Solingen Zimmer Nr. 26 anberaumt. Ver Vergleichs8vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Solingen, den 16. Februar 1901.

; / Krings,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [94201] Koukfursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verniögen des Kaufmauns Emil Rau in Stettin, Saunier straße 33, ist zur Prüfung der nachträglich ange- meldeten Forderungen Termin auf den 14. März 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 57, anberaumt.

Stettin, 16. Februar 1901.

Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 9. [94173] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Leopold Hoff- mann in Szameitkehmen is zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18, März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 7, anberaumt.

Tilfit, den 15. Februar 1901.

L Augusti,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. [94167] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Martin Ferdinand Oden in Tondern wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheil. T. [94182] Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wölluer zu Waren wird nach eris ter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Waren, den 16. Februar 1901.

Großherzogl. Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

Tarif- x. Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen.

[94224] Staatsbahn-Gütertarif der Gruppe F- Mit Gültigkeit vom 4. April d. Js. ab wird die Entfernung zwischen Gehofen und Storkow von 181 in 281 km berichtigt. Magdeburg, den 18. Februar 1901. Königliche Eisenbahn-Direktion als geshäftsführende Verwaltung.

Anzeigen.

Z Zie T1 y “Lt N 91 1SSICL, T T L Tau i 1 A

L s DE e

A Mes Pa / A N U

Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zeihnete Gericht berufen auf den 5. März 1901,

ver das Verniögen der

5 Börfen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. Februar #1901.

4.10) 3000—200|—,— 4.12] 3000—500[101,75bz

4,10} 5000—

D

A

Preußische Pfandbriefe. Mr.

L 1 Ns | Eh 2000— 0G Shülen. Gold-Anleiÿe 1889 kl. 3000—150/105.30G / j itte 3000—150197,20G be V H 5000—100/101,90G E : 219186, LOC Do. do. Feine 10000—100/101,80G do. do. 1896| : 5000-——150/96,30G Do. do. pr. ult, Febr. 5000—-150185,30& Do. do. 1898 3000—150/26 00G do. do. ult. Febr. 3000—150/96/00G Dänische o, 1897| : 3000—150|—,— F iche Anleihe gar... . .| 5000—100/101,40G 2 Aal. E Î 3000—-75 [95,90G da. do. S | po 3000—7 10G do, do. pr. ult. Febr. 00 a 835,70G F do. es SARE A Ï E L E inländische Loose 2000—75 |=-— do. St.-Cis.-Anl. .. /| 9000-—100/94,40b3 Freiburger 15 Fres.-Loose 5000—100 Os Galizisde Landes-Anleihe. .| 4 3000—200/101,60bz do. Vropinations-Anleihe| 5000—200/95,40bzG Griechische Anleihe 1881-84, 5000—200/94,75B do, do. fleine| 10000—200] - ,— do. fons.G.-Rente 4%/6| 10000-—-200|— —- Do, do. mittel 4% 5000—T |—, do. do. fieine 4% 3000—7 do. Mon. - Anlcihe 4% do. fleine 4% do. Gold-Anl. (P.-L.) do. do. mittel do. do. fleine Holländ. Staats-Anul, Obl. 26) : L Jtal, R. alte 20000 u. 10000 23000—100/101 25bz do, do, 4000—100 Fr. 5000—100187,10bz do, 20000-100 pr. ult. Febr. e 5000—100 eeo0 dd, : 0d, neue & | LLT f 3000—100[101 25bz do. amortisierte I, IV . 17 E 5000-—100/87,10bz Luxemb. Staats-Anleihe 82| 4 | 1,4,10 |—,— 5000—100/96 30G Mexik, Anleibe 1899 große| 5 | 97 90bz4 5000—100/101,25bz Do. do, mittel 98,10 5000—100187 30 do. do. kleine 1,4.7,10198 25G 5000—200/101,10G Norw. Staats-Anleihe 1888| 28 5000—200/94,50G do, do. mittel u. kleine| : Í _—— 5000—-200[85 00(& do. 1892 100,90G 5000—100/101,40G do. ase 5000—200/101,40G Gold-Rente 1.4,10 [100,40G 5000—100|—,— Do. lei 4, 100,40 5000—200|—,— do. pr. ult. Febr. ——— 5000—200| —,— . Papier-Rente 5000—200|—,— do. | 5000—200]95,00G do. pr. ult. Febr.|" | 5000—200/95,10G Silber-Rente 1000 fl,| | 5000—200/95,10G do. 100 fl, | 5000—60 194,60G do. 1000 fl. | 5000—200}86 00G do. 100 fl. | 5000—200|—,— do. pr. ult, Febr.| | 5000-—60 185,60G Staatssch. (Lok.). 00, kleine]

| 5D L |

Sächsische Pfandbriefe. do Men T e Landw. Pfdb. Kl. ITA. | | do. 1860er Loose . ._.. .| _—- ( „XXIT. ..|4 | verschieden [100,50bz, do. do. pr. ult. Febr. | 5000—-500]94,60bzG do. unky. 1905 XB. A} | do, 1864er Loose | ' T A ivo eil Dll 110 102,008 Polnische Liquid,-Pfandbr. .|

92,25G do. Kl.IA, Ser.IA-XA.| | Portugiesische 88/89 43% . .|

92,25G X I RIV-RVT- | Do, do. fleine| 91 50G u, XYIB. XYVIL | Rum. Staats-Oblig. amort.| 101,008 XTX, XXT. ... .| 34 | vershieden |92,50B do. do. kleine| 2 U Landw. Krd. ITA-IVA,

| do. do, 1892/93) S XX-XXITI 4 | . 100,50bz 2000—500/93,25& | l

Westpr.Prv.-A.Vu.VI|3x| bo. do. VI4 |

Aachen St.-Anl. 18944

O: 1893/33

Prena 1887, 188933 9.

Amilich festgestellte Kurse. 1894.33

liner Körse vom 21. Februar 1901. e A

auf, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 4 1 österr. D a 1889 1897/3 ald, =200 A 1 Gld, österr, W. = 1,70 6 | Augöburg 189% 189 31

jrurd puemek Jr pk

Bulg. Ss!d-Hypoth.-Anl, 92 r 20 000

86 ,006zB

83,90zG 83,83 bzG

101,696:G 104,006z& 104,00; G 93,90 bz 182,10bG 25rf, 81,80à82,10bg

,

s ri E IES

rz 5 I S

t T p S

Do. do. große Miene Staats-Anleihe . 0. do. 1895

141-4 ps

5000—200/92.30G l E 2000—200]93 10 Landiséaftl. Zentval i 30 06, e. 5000-—-500]92,40bz do. P f 100 80G Kur- und Neumärk.

Do. 5000-—100196,30bz 5000—-100]96,30bz 5000—-200/101,00B 2000—50C|100/90B E

100,99B Pounncriche D9, do, do. 9. do, nculandsch{.

B do. Posense S. VI-X. 4

Dr. 2000-—100195,20B S9 5000-—100/95,20B do.

do. 1000—200/92,75G Süächsiiche . 5000—500/101 03B do, i j 5000—500|—,-- _do. landschaftl. 5000—500|— ,— Schles. altlandschafti. 33 5000-——200/101,25G Do, do. .| 5000—200194 00G do, landsch. neue M Io do. do. do. 4 5000—200/100 25G "0, do, 5000—200/94,256B Do, 3000—-500/92,80b¿ G do, do. 5,000—-200/94,50B ; do. 5000—100f - ,— (2 D: 1 3000—100/101,00G j. do. 1 1000 192 40H j do. 1 1900 [101 00G do O: 1 10000—-200]96,00 H _do, do. j 1 | 2000—-50C191,99B Schlesw.-Hlft, L, - Kre. |4 L 5000-—50C[101 00bzG Do. do, st I 1000 192.75bz P do, ¿J 2000--200[109,75& Westfälische L ah Z 1 1 1 1 ï 1 1 1 1

I

[s

ce S

=

D

* ut - pr jr

“ing _W. = 0,85 4 7 Gld. südd. W, | Baden-Baden :

i Élb'holl. W. = 1,70 46 1 Maxk Banco | abers 76,82 8791 31 1 fand. Krone = 1,125 « 1 (alter) d 1899 e190 4/05 4 Doll 420 4M 1 Lite Sierling = do. 1876/78 33 Do. 1882/9834 do. Stadtsyn.1900 T4 Bielefeld D4 do. IE'4 Bonn 1896 3 Box, - Rummelsburg 34 Bresiau 1880, 1891/33 Brom!:erg 1895, 1899 3 ane 1868, 72, H 2

9 385 Dharliottenbur D

20,285bz ui 1

D S ch

ta AFR N

mm S t 1AM” Q-A

2 I

m. L

ez “a

ini os o A fe

O-A O

Weehsel.

i -Rotterdam .| 100 fl. Amsterdam Ee 100 7

« Ld) punò prak

0 D fa Jui

t

. Jud prt pet C pr fac

169,35bz 168 40G 81,05B

prenk

on 0

. prak an] beri pmk J 2

S S

S on 29 C5

guifel und Autwerpen 9

do. . Sfandinavische Pläße. . Kopenhagen :

London

do. S abon und WPort9 « i y dBV ae A L A id und Barcelona. e, E do. -| 100 Pes, §

2 T s

R R M

92,50G 25 90 bz

co ane

“E

D S

_

O b pi jk bark pati lnt jut brd bt Q D

F

pt E pak pen deck jak pern 3e E E

112,30B 20,45 bz

p ®

39 50bz 5 39 50bzG 31,303 31,30bzSW 31;30bzG 45,00bz S 45,00bzG 38,40 bzG 38,40bzG& 28,40bzG

96,25bz 96 25bz

4 bret prt S t3 N fk is bs I S

bt L N

S E

1 Milreis

Wey dun bd S C

J C3 S pk Pre pri J J J Pri

S l duk 1 D e OoODD

bl pre pre jremá

od E Q STSR

A A AAAAMNAAA

n

et

Pan: jueck jured feict-dinit hie fut pri P T S S e E O E Ai Pect id IE Pv Jd BEL MEI s Pra Pi Prt fd Pat Pret Pre rak Jena ret derk frem prak þeuck deurk fernt } —_

dund ’(s jf 1: A

L I s puri pit

px en

z G 3

93 0) 9 Fs Fs Jf H Ha Fa Fa Fa N,

a F T LORI

Es ck N D

spuas Haut aus T) "i - ck

.

I J In

. + 4‘ e

vy

e

pt p pmk pk jem

do : Sÿweizer Plähe . . - D DO, 4 Ftalienische Plähe. . do, D6, St. Petersburg do. Warschau

ar

o

Po EES op E90 N E ROCN E 4

co e 4 C jet fai P p bk E

A E B A

dun O

s ce Sh bd tôe- ry 2s

Ì E

ouDoOonnuaoaHo an E S P e E

5000—200|—,— do. LIT Folge|- 5000—200/101,00SG 3 1000—200|92,20G A 1000-—-200/101 10 et.bzGB » 11, Folge\: 3000—200| do, do. |3| 1. 2000—-200192 25G Westpreuß. ritter. T Í 5000—-200]94,10G 7 do. IB ¿ 5000—200191/50G 2, do. L/34| 1. 2000— 200] -- nculand\{. S ;

4 fe

AILILI A I GMFMI I A I A I

98 75h 98,40bz 98/40bz

O

nto

ry S ry S S S US f

O

js 4 J J O0

1000 u. 500]— ritterih. 1

| 1000—200}100,50bz do. ds, I13 1000—200/92 2509 3000—100| „,— 2000—200193,50G ers | 1000—200] ,—- 7 | 5000—100/102,00G 3000—500

y

Ä

1 A N J A ero r s

77'50G 77 60G

'

Pru pk J dad Jork O J I

—_

neuland‘ch, I1|3 1

ry e

E d pt jem prt pet pk per pak prr Jena Pren per femark pern Prem Pren sren R S S RT: M E S E R mi ft Lis Van Pri Hs Vin L) mk ut pie fin fmnk bunt jer prnn S

137 80bzB

354 00bz 98,50 bz á8 10bzG 23 19b1G S8 60G 88,90 bz 88 50bz 89,20bz 73,90bz 74,10B 74,30b# 75,60 bz® 75,60 bz 75,6Ubz 74 0)bz” 74 50b4 74 50bz 73 80 bz* 75,006

75 00G 73 80bz" 74 10b1 74 10bz 73,80bz Lf, 94,00%

94 40by' 94 60bz

i P s m A ckI

_— 5m pt

_—

ial Jueal pen

a: S an!

——n ——

bent dmeli jer fut freut feme fet Perm fert fert Ph fen port Gerne seres Pera feme fern fend eret Free (pem fert fert unnd fereré pet dermd 0 s

dia Jaka J Jin J J ininintato m M rin A

z

prak fund J

Cm

l “P S R

4.10

E

R fie Do. 8934 Coblenz I 19004 8110bz Do. 1889/33 : de, 1876, 82, 88/34] ver! 1896 3x | 76,90bz do. unf. 19104 | Pit 1900/4 Vank-Diskouto. Do: 1895 4 Wien 41/4, Stalien, Pl. 6. Schweiz 45x. SWwz?d, Pl. 6 | Elberfeld kon, u. 1389/33 da. 1893 TTI, uk. 06/4 | Kand-Duk. Frz, Btn. 100 Fr.|81,25bà Frankfurt a. M. 1899/31 8 Guld.-Stck. .|—,— Nord. Bkn. 100 r. |112,25bz S!auckau 1394/3 do, alte pr. 500&|—,— Rus. do. p. 100 R./216,20bz Güstrow 1895/33 Amer. Not. gr. 4,1925 ult. Per de. 1900 uf. 1906/4 Belg.N.100 Fr.181,15bz do. kleine . . . .1324,10bz beben 1900 uk. 04/4 | Jnowrazlaw 1897|34 Dit. Reicós-Ani. konv. 3t| 1.4,10| 5000—200/98,40bz ; (3k X Es do, do. kleine] do nit. Febr. 88,50bz do. 1898 uf. 1910/4 L7 | 2000—500-- - O unfy. 1905 Es 3x ö 92,50B do, do. mitte |

E do. 1885 tonv, 1889/34 9 59'55B do. 1895 1,11, 1899 1/34 I D G y G8 12% 4,195bzG Ber Vats fon. RRa L f do. 18963 | 80,80 Grefeld 1900/4 | 1. Sg Darmstadt 1897/34 cie Vi 18914 | 4 9, 80,90G Dortmund1891,98T,T1\33| Dresden 1893/34 155 do. Grundr. unf. 1910 4 212/70b3 Düren tonv. 1893/3z' E do, G Düfieldorf 1876/34) bo, 1888,1890,1894 31 R ; j Ar 6): Beaei C Dunsbura 82,85,89,96|33 Amsterdam 31/4. Berlin 5 (Lombard 6), Brüffel 35. | Usus g gs tondon 43, Paris 3. St, Petersburg u. Warichau 9/2 Eisena) 1899 uk. 09/4 i p a g k s; 0 Driî G1 L 2j ah n 4 do. 1899 A LL uf.04/05 4 Norweg. Pl. 6, Koyenhagen 6, Madrid 3!/z. Liffabon 4 Grfun 1893 I 12.1906 31 Geld-Sorten, Banknoten und Kupons. Sen LV, V 189833 Münz-Duk) gr. Engl. Banki. 1 £/20,46bz Flensburg 189734 Sovereigns . .120/45bz Holl. Bkn. 100 fl./169,30bz rautradt 1898 33 V Fes.-Stü@e .|16,25bz Stai. Bka. 100 Lr.|77,05bz Freib. i. B. 1900 uk. 35/4 | Gold-Dollars .|—,— Oest. Bk.p. 100 Kr.|85,10bz Graudenz 1900 uf, 10/4 Tmperials St, |—,— do. 2000 Kr. |85,10bz Gr.Lichterf. Log.-U. 296/3}) do. neue . . . [16,20et.bG| do. do. 500R.|216,20bz Halberstadt 1897/33 do. do. 500 g .|—,— En Halle 1886, 1892/3} do, leine A Scchweiz.N, 190Fc.|80,95bz Hameln 1898/34 do. Cp. ¿.N. B, 4,19bz Zoll E 100 R. gr. 324,10bz Hannugver 1895 3z iideöheim 1889, 1895/34| Deutsche Fonds und Staats-Papiere. dxter 1897/34 D.Reichs-Schaß 19004 | versc.| 101,75B Jena enf E Karisryve 1886, 1889/3 do. Do. Ñ verich.| 5000—200/98,30B % ds. 1909 uf. 1905/4 3 do, do, 3 | veric.|10000—200188 60G Kiel 1889, 1898/31 do. do. amort. 1889| 1 XBA, : Preuß. Koniol. V. ky. [34] verich.| 5000—150198,10bz Köln 1894, 1895,1898/37| versc./1000 u. 500194,50G IA,VA,VIA,VILVIO do, do. fleine| e Do. 34| 1,4.10| 5000—150/98,19bz do, 1900 unk. 1906 4 5000-——500/101,70bz ISA S1-XVI,XVIIL| 34 ú 92,50B do, do. 1890|

bmi G Se fra edi Set ee Pet serem rh ferm erme * D A 70_@ .

a A

=

do, do. f 1,4,10/10000—100/88,40bz Königsberg 1891,93,95 31 2000600 s do, do. mittel bo, ult. Febr. s do. 1899 1—LI4 2000—500/101,00& 6 : dy, do, leine] p be Se U 4 | 1.1.7 | 8000—200/102,30bz3G | Krotosin19001 uf.10 4 3000—200/100,50bz Reutenbriefe. Io, Bd 1891| do, do. 3 | veri. 3000—100|—.-— Landsberg 1890 u. 96/3} 2000—200/92 30G Hannovers{e [4 | 1,4,10| 3000—-30 1101,90G do, do, mittel] do, Ani. 1892 u. 94/34] 1.5,11/ 2000—200|—,— Kauban 1897/3} 1000—200191 50G do. |34| veri.| 3000—30 |—,— do, do. feine] de, Schuidver. 1900/34] 1.5.11} 3000—200| - ,— Licgniß 18223} 2000—200|— Hefsen-Nafsau . . . [4 | 1,4.10| 3000—80 |—,— do, do. 1834| do, . 18963 | 1,28 | Ludwigshaf. 1892,94 1/4 2000—200/100 99B do. 134) vers.| 2000—30 |—,— do. do. mittel! Bayer. St.-Anl. Jut. 4 | 1.5.11 5000—200/102,10bzG Lübedck 189513 | i. 2000—500|84 00H Kur. und N. (Brdb.)/4 | 1.4.10| 3000—30 [102 29G da, do. fleine| do, do. 34| versch./10000—200]25,40bzG Magdebure 1875/9133 verich.| 5000—100/95 25H do. do. . 134] versch.| 3000—30 194,90G do. do, 1896 do, Eisenbahn-Ob!.|3 | 12,8 | 5000—200|—,— do. 1891 u. 19104 5000—100/101 80G Lauenburger 4 | 11.7 | 3000—30 |—.— do, do. mittel \ 2000—200/101,50G Pommersche 4 | 1,4,10| 3000—80 1102.00G do, do, fleine : | 2000—500/101,40bz do. [34] vers.| 3000—30 [94 905 do, _ do. amort. 18% do, do. VIT ./34| 1.1.7 | 5000—200|-—,— do, 18508, 1894/3}! ve 1000—200]93 25G fend 14 | 1,4.10| 3000--30 [102,00 do, Schakanweisungen . „| Bremer Anl. 87,88,90/34| 1,2.8 | 5000—500/95,10bzG Mannheim 888/34| 1,1,7 | 2000—100]93 25b;G do, 134] veri.| 3000—30 [94,90 do, do. mitte: do. do. 92, 93/31 | 5000—500/95,10bzG do, 1897, 1898/3j| 1,5,11| 5000—100/92 90G Preußiiche 1.4.10| 3000—-30 1101,80B do. Ee kleine do, do, 1896/3 5000—500185,00bzG do.1899,1900 uk.04/05/4 | vecich.| 5000—200|— do, 134| verich.| 3000—30 |—,— Nufs,-Engl. Anleihe 1822 do, do 98, I9/ 5000—-500/95 10bzG PVtinden 1895/34] 1,4,10| 1090—800/91,75G Rhein. un 14.10| : 30 1101,75B do, do. fleine/ / Gr.H}.St.93,94,97,9913k| 5000—200/94,50bzG Mülheim. Nubr 89.97/34| 1,4,10| 1000—500]192,00& do. verich.| ias do. “—- 1859 do, do, 189613 5000—200/85,00bzG do. 1899 uf. 1905/4 1 20900—500/100 50G Sächsische 1.4.10| 101,90G do. kons. Anleihe 1880 der] do, Staats-An]. 99/4 0000—20u0] ,— München 1886/94/34 x | 2000—100193,70bzG Scbiesische 1.4.10! 101,75G do. do. _ler damburger St.- Rnt./34 2090—500|—,— do. 1897,99|/3;! veri.| 5000—200193 70bzG do, 3t| veri. : 95,75G do, do. bru. lr ult. Fbr. do, St.-Anl. 1886/3 | 1,5,11| 5000—500|—,— do. 1900 uk, 1910/4 | 5000—200/102 10G Swleswig -Holftein, .|4 | 1.4.10 102 00H do, Gold-Rente 1884 4er] ! do, amortisable1900/4 | 1.1.7 | 5000—500/102,60bzG M.-Gladbacy 1880,83/34 2000—200191,75G ba, Ds vet 0— 230 [94,906 do. do. Ler do. do. 87, 91/31 5000-——500|—,— do, 1899 V 3j 2000—200191 756 do.” do. 8r-1r ult, Gebr.| do. do. 993, 99/3} 5000---500] —,— do. 1899 V, 1900/4 Ansb. - Gunz. 7 fl, -L.|—[p.Stck. 2 |--- do. Anleihe 1889 2der Id 0K 1897/3 2| 6000—500|—,— Münster 1897/34 1.1 Augsburger 7 fl. -L. .|—|y,Stck. 25 20 bz do. do. 5ru. Ir Wb. Staat8- Anl, 95/3 | 5000—200|—,— Nürnvero 1896,97,98/34| 1, 2000—20 Bad. Pr.-Anl. 67 . ( 145.10bzG Ï do. 1890 II. Em.) do. do. 1899/3} 5000—500]— ,— do. 18399, 1900 uk.10/11/4 Bayer. Prämien-Anl. 159,25bz B y do. 111, Em.) Medl. Eisb. - Schldv.!34| 3000—600|—,—- Offenbach a. M. 19004 Tou WThlr.-L.|—|p.Stck. 130 00G b do. 1V, ŒEm.| Offenburg 1895/3 | 1.1, Cóln-Md. Pr.-Anth. DD 1898/34] 1,4,10| 2000— s S ERE R 1895/3¡| 15,11 übedcke: do, 1000—200|-- irma\eas 1899 uk 064 Meininger 7 l-L, 2000-—100}—,--- osen 1894 34

o

1A I P GY Nf N=I I

* * * . * * * S Prt Peredt } Peel Pereci pre: 6-225

In

10 pi J D

do, Ldsk.-Rentensch-/34| 1. .12| 1000—100|—,— Mainz 18914 Vrihw.-Lüneb, Sch. 3 10} 5000-—200] ,— do, 1900 unf. 1910/4

5.

[s O U ps pri fd fen fet eni prt 2 [Ta en A

99 '90bzG 99/90bzG

C E P n CIO U E I C V Vi Mf, VE 1A Ste D bf 1e pn bn n Mine H 1E V E N E | | B j ————— D A

dund bene Fund Pert I

eo tes V -

dts -- F

e t prt math het fert es s

t _—ck A

—— ———— —_—ck—

ck

F D L [1

R A

L-L 1)

_—_ C

1,2, 1, 1,6,

-

b End e f N NRARA

I Yas Prrect Pen ent Fraat unt Prm Ot

‘1.7 | 3000— 100] —.— 4,10| 2000—100196 ,40bz b erich! 5000—100]96 00H Pirntacad

do, fon. Ani. 86/34! do, do. 2-943}! Eas?n-Alt. £h,-Ob./31 S-Gotha St.-A.1200/4 Sachsen-Mein, Ldscr.|4 Sächsische St.-An..69|34

do, St. - Rente|3 | ve Shwarzh.-Rud. Scch,|3t| 1. Swarzb.Sond.1900/4 | 1

mar, Landcêcred.|31| 1, do, do, 7A Trt St -A. 81-82/34 tdbg, Pr.-A, 1-1Y 3h] dan Prv 1Y F VLTI 3 | do. S, [X |31|

j

C0 18 ¡0 B e r E

De

4.10 132 00bz b do. 1894 VI. Em.| L 132,25bz o do. 1894! | 134 50G do, do. pr. ult. Febr.| 24 90G b do. ; N Oldenburg.WThir.-L,/3 | 1,2. 120 1139. (0B do. do. vr, ult. Febr.! 1500—300|-—-, do. 1900 uk. 190514 | L17 | Pappenhetiumer 7 fl.-L.|—|p.Stä 12 _,— do. !.E.-A. 89 1,TI1 25u.10r| 5000-——100/85,25bzG otódam 892 4.10) Ds ; D ber 7 | 1009-——200/93,20G Duedliia 1889/3 | 1.2.8 | do, de, Ler| C| 2090—200|—,— do, d h do. do. 2ör-1r ult. Febr. 1/2000 u.1000193,890G Nemschetd 5000—500/101,50G Obligationen Deutscher Kolonialgesellshafteu. | do. do. 11] 1891 | 1| 8000—200|— ,— Rheydt 1891-92/34 z z L do, Staatörente S. 1-226 do, IV 1900 uf.»05/4 Deutsch-Ostafr. Z.-O.!5 | 1,1,7 | 1000 - 061107,75bz klf. | do, pr, ult. Febr.| Nixdorfex Gem. 1893/4 do. Nikolai-Obligationen „| 10 Roftocks 1881, 1884/31 do. do. kleine] 5.11] 5 - ; do. 1896/3 Ausläudische Fouds. do. Poln. Schahz-Obligat.| }/ 5000—N Saarbrückca 1396/34 F i 00a do. do. fene) 5000—10094720bs St. Johann 1896/3 | 1,1. Argentinische Gold-Anlelhe.| 5 ( zE do. Pr.-Anleihe 186i | 5000—100/101 ,60bz Schöncherg Gem. 96/34] 14,10 do, do, kleine] 5 O (206 do. do. ,_ 1866| | 5000—200 Séweria i. M, 1897/3}| 1.1.7 | 2 i do, do. aha.| : 4 205 do. 5, Anleihe Stieglih .| | 5000—100194 Solingen 1899 uk. 10/4 | 14, h L do. do, abg. fl. ! 41,25bzG do. Boden-Kredit . . . -| | 6000— 1008: Spandau 1891/4 | 14. ) do, innere .… . -| 4 40G do. konv, Staat8-Obligat.| do, 1895/34] 1.4.10) -t i do. ._ do. fleine| Schn: ed. St.-Anl. aaa Stargard i. Pom. 9% /31| 1,4. do. aues „1888 do. do. 1886 Stettin Lau. N.,O.|34| 1.1.7 | 92 do. o, 500 2! do. k 1890)

do, Látt. P.I-2XVII34!| 11, I, do. do ) do, do. _1888

Stralsund 1873/4 | LL : | do, do. kleinè Schweiz. Eidgenof. 1889 , „|

2000—500 Thorn 1895/34| 1.4.10 do 897

:000—500 Wandsbeck#w 1891 1/4

do. Eisenbahn-Rente . . .|

2 Serbische amort. St.-A. 9 ) 6000— 20094 008 Weimar 18833 | 10L70B Wiedbaden 1879,80 ,83/3

Spanische Schuld gr. abg. .| | 0, do. unabg. ; do. 1896 1898/3 - : do. do. mitt, abg.!

t - z ds. 1900/4 | 1, 2or Nr. 241 61—246 560 do. do. unabg. .|

0 5000—200 95.50b Witten 1882 1113} Í 5r Nr. 121 561—136 560} do, do. 10 5000—200 101 70bzB Worms |

G wp

p.Sta.| 12

C3

14

es

5,8.11186,80bz 100,00bz 101,00bz

1199'80bz lf. 196,20et.bzB

| V j Cos | P j j

———

a 71 je ps CÈ, 2 Fus 20 2 _—— _ ck11

Lo D; 0

m pt ps _— e C

32 I

j

n

en —— Jans dend e

ant

.

-———— Or ps

„o de GEX | Vstp.Prov.-O.1-VI11 31 N do. S m. Provinz,-Anll.'3i Pom P An 3j do. A 4 Rheinprov.-O,I[LTV 3j i x Ki wv’ 34

A . @ de a XVII .|3}

j } j j

3 Co 20 U U I Q i Vin E m m w- r O

Ce G3 -_—

up t pt) J t C)

eo D

O00

1 wo

¿ 1 C 2A Bern. Kant. nleihe 87 konv.| i Bosnliche L, des- Anleibe

do. do. 1 | Bulg. Gold-G oth.-Anl. N Ï |

E T E T D D T D

p:

nt Peti Pet Pl) D I Hn prt Prt Vi L nt 1 8s C EN P Fe s Î

V Ln 200

04 t S 4 ns t

T

j XLX unf, 1909/34 eds, XL X (4 Tgl-H. Prv.-Anl. 99|3i ower Kreis Inter.|4 a VIIL|: if. Prov. - Anl. 11/3 L - Vi 11.111134) do, do, Il'4

71 80bzG 71, 80bzG 71 80bz@

E

it geei pem et nat Jet Gemma Dee Je sert Jet fert) eat Jer

lim É pu Je 1 1m i 1m EO L pre Prt Pré Prt Due Do A bert Pet ent Pert Dees U O A N A I

Pt =

—_

_————— —- —_— D M _——_—

== =

ili det iren) Smet (eti: eet Jt Frei Jena lmt feme Peti; Jem (erme Se; Pen rent prt, reer) spe: ends S *

v 4 dn 0 i vf vf It Drnt Pn gd P Prets) Pet. Pud: Prectd Prets Pru

J JIAFA

M. aba. . do. ès. unabg. .

-_.

get 9

E R

R Uni “t “tg A Denn O E) a E

E ZSS:

On - 4 - : us R O 3 LinP: 4 Tia “t M ta, off hg V 4 quis

L 4R T A T

t:

#4

Ai gr