1901 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

E E A

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

=ch E

i ies ui E

öniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljöhrlih 4 Æ{ 50 4. Alle Poft-Anstalten nehmen Bestellung an;

Iusetitonaprein für den nand einer Drucckzeile 30

Juserate nimmt an: die Königlihe E ieiiea

für Berlin außer den Post-Anstalten auch af Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25

des Dentschen Reichs-Anzeigers und Könfkfglich Preußischen E S Rd Berlin _SW,, Wilhelmstraße Nr. 3

Snhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen 2c. Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charafterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend den Unterricht in den Lehranstalten der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste, im Sommer-Semester 1901.

Anzeige der Kartographis hen Abtheilung der Königlichen Landesaufnahme, betreffend die Veröffentlihung neuer lätter der Karte des Deutschen Reichs im Maßstabe 1: 100 000.

Verzeichniß der Vorlesungen und Uebungen, welche im

Sommer-Semester 1901 ce der Königlichen Berg-Akademie zu Berlin gehalten werde

Este Beilage: Personal-Veränderungen in der Armee 2c.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober-Regierungsrath a. D. Karl Schreiber zu Stettin den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen- laub,

dem Kreis-Thierarzt a. D. Albert Hirschland zu Essen a. d. Ruhr- den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Oberleutnant von Kießtzell, Adjutanten beim Kom- mando des Kadetten-Korps, und dem Verlagsbuchhändler Georg Eberhard Ernsst zu Berlin den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse,

den Bürgermeistern Eidam zu Holzheim im Kreise Hers- feld, Fenner zu Obergrenzebah im Kreise Ziegenhain und leisen r zu Roth im Kreise Marburg, dem städtishen Förster »einrich Schmidt zu Rauschenberg im Kreise Kirchhain, dem Kreisboten Kraft zu Kirchhain, den Strafanstalts-Auf- sehern Karl Genzel zu-Ziegenhain, f ehaunes Bender zu Cassei, dem Strctinttie Hausvater Wilhelm Bachmann zu Cassel: Wehlheiden und dem Werkführer Julius Göß zu Ziegenhals im Kreise Neisse das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Wallmeister Georg Sauer bei der Fortifikation Straßburg die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

—_

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußishen Orden zu ertheilen, / Ö |

und zwar: der dritten Klasse des töniglich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael dem Kommerzienrath Ludwig K annengießer zu Mül- heim a. d. Ruhr ; des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrehts-Ordens __ dem Wirklichen Geheimen Nath Alfred Krupp zu Essen a. d. Nuhr; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Ober-Betriebsführern der Krupp'shen Werke Vette und Jung zu Essen a. d. Ruhr;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß- herzoglih badishen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem dienstthuenden Kammerherrn Jhrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Heinrih von Preußen, Grafen

von Hahn-Neuhaus:

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Assessor Rudolf Korn, Justikiar der Krupp'schen

Verwaltung, zu Essen a. d. Ruhr;

der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst-Medaille: _ dem Kammerdiener Gimmler vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen ;

des dem Großherzoglich hessishen Verdienst-Orden Philipp's des Großmüthigen affiliierten silbernen Kreuzes:

__ dem Ober-Bohrmeister Jähnichen zu Empelde im Kreise Linden ; des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß- herzoglich sähsishen Haus-Ordens der Wachsamkeit

oder vom weißen Falken: dem Ober-Bergrath Dr. Busse zu Koblenz ;

|

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des He rzog lich braunshweigischen Ordens Heinrih's des Löwen:

dem Ober-Hütten-Jnspektor Mansfeld zu Oker: der dem Herzoglich sahsen-ernestinishen Haus- Orden affiliierten sildernen Verdienst-Medaille: dem Kammerlakaien Schüße vom Hofstaat Seiner König- lichen Hoheit des Prinzen Aibvreht von Preußen;

/ der Kommandeur-Jnsignien H er Klasse des Herzoglich an haltishen D aubs dens Albrechts s Bâäre dem Ober- Le A ‘Min tisterial-Direktor von Velsen im Ministerium für Handel und Gewerbe ; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich shaumburg-lippishen Haus-Ordens: dem Bergwerks-Direktor, Bergrath Franke zu Obern- nats es Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippishen Haus -Ordens: dem Bergrath M orsbach zu Oeynhausen; Ö des Fürstlih lippischen silbernen Verdienstkreuzes: dem Over-Bademeister Trittermann zu Oeynhausen; der Fürstlich lippischen silbernen Verdienst- Medaille: dem Boten Hoberg zu Oeynhaujen; ferner : des Kaiserlich russishen St. Annen-Ordens zweiter Ktia}}e: m Zeremonienmeister, Kammerherrn Freiherrn von dem beck-Milendonck;

0

P A L

e Kneseb des Großherrlih türkishen Osmahñtié-Ordens dritter Klasse: dem Direktor der Schiff- und Maschinenbau-Aktien-Gesell- \hafi „Germania“ in Tegel und Kiel Richard Schulz zu Berlin; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klaf| dem Direktor der Schiff und M aschinenb au-Aktien-Gesell- haft „Germania“ in Tegel und Kiel Karl Hübner zu Berlin und L dem Kaufmann und stellvertretenden Vorstandsmitgliede derselben Gesellschaft A ugust Eberstein zu Berlin; der fünften Klasse desselben Ordens: dem Monteur Josef Brendt zu Essen a. d. Ruhr; ffizierkreuzes des Kaiserlih japanischen Ordens des heiligen Schatzes: dem Gel eheimen Ober-Justizrath Vierhaus, vortragendem

e,

Nath im Justiz-Ministerium;

\.

des Großo

des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Geheimen Ober-Justizrath Werner, vortragendem Nath im Justiz-Ministerium; des Kommandeurkreuzes des Ordens italient}chen Krone: dem Bankdirektor und rumänishen General - Konsul Andreae zu Frankfurt a. M.;

der Königlich

des Kommandeurkreuzes des Königlich nieder- ländischen Ordens von Oranien-Nassau: dem Berghauptmann Vogel zu Breslau; des O ffizierkreuzes desselben Ordens: dem niederländishen Konsul C. Tramsen zu Flensburg; es Ritterkreuzes des Königlich dänishen Danebrog- Ordens: dem Kaufmann und dänischen Vize - Konsul Viktor Gielen zu Yokohama ; des Ritterkreuzes des Königlich Karls L: dem Direktor der Breslauer Discontobank Kurt Sobern- heim zu Berlin; des Kommandeurkreuzes des Königlich spanischen Ordens Zsabella's der Katholischen: dem O und spanischen Konsul Heinri Schmit zu Köln; des Großoffizierkreuzes des Persishen Sonnen- und Löôwen-Ordens: dem persishen General-Konsul Max Leon zu Berlin;

der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Geschäftsführer der Bakuer Filiale der rum een elektrishen Werke Siemens u. Halske-Paul Röhll zu Ba

spanishen Ordens

n Ordens der Eisenbahn -Speij s Kromrey zu Ch

der fünften Kla dem Kaufmann und itin wagen-Firma Kromrey u. Söhne e H an lottenburg : der silbernen Medaille desselben Ordens: dem Buchhalter Nikolaus Sartor zu Koln; der vierten Klasse des Venezolanischen Ordens r Büsté Bolivar s:

dem Kaufmann Julius Mauß zu Frankfurt a. M.; fowie Z

sfe Miti

des von dem Emir von Buchara verliehenen Ordens des goldenen Sterns dritter SAAHE- dem Geschäftsführer der Bakuer Filiale der

russischen elektrishen Werke Siemens u. Halske Paul Röhl

zu Baku.

VDELLOTLA Und Dem in Nummer 46 des „Reichs- und Staats-Anzeigers“, in der ersten Spalte der ersten Seite, aufgeführten katholi hen Hauptlehrer Friß zu Fuld a ist niht der Adler der Jnhaber des Königli ichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sondern der Königliche Kronen-Orden vierter Klasse verliehen worden.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : die Reichsbank - Direktoren Korn und Goßmann zu Geheimen Ober-Finanzräthen zu ernenner

Seine Majestät der Kaiser haben Allergn die Landrichter Diefetdas ‘in Coliitar -4 Staß und Dr. Krüger in Saargemünd zu Landgerichtsräthen, „den Staatsanwalt Volt in Colmar zum Staatsc

x #

Idigst ger1 uht :

_ _—

den Amtsricht: er Diehl in Erstein zum Amtsgerichtsrath

zu ernennen, jowie den et 9 Notaren Sch neiderlin in Habsheim und

Centlivre in Dammerkirch den Charakter als Ehren-Notar zu verleihen.

NEUiLEG PLERNEA,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Provinzial-Schulrath Dr. Paul Adolf Hermann Genz in Berlin den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- u Medizinal-Angelegenheiten. Königliche Akademie T U T Der Unterricht in den lihen Akademie der Künste, den Künste, für das Sommer-Semester 1901, und zwar l) in den akademishen Meister- Ateliers unter Leitung der Professoren A. von Werner, Hans Gude, Arthur Kampf, R. Begas, H. Ende, J. Otzen und Karl Koeppinag, 2) in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste unter Leitung des Direktors, Professors A. von Werner beginnt am Montag, den 15. April 1901.

Die Anmeldungen haben zu erfolgen: zu 1 innerhalb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister, dem die Aspiranten sih an- zushließen wünschen, zu 2 am Sonnabend, den 13. April 1901, von 1 Uhr bis 8 Uhr im Sekretariat der Hochschule für die bildenden Künste, Unter den Linden 38, woselbst auch Prospekte über die Bedingungen für die Aufnahme in die Hochschule zu haben sind. Berlin, den 21. Februar 1901. “2 «Der Skitat, j Sektion für die bildenden Künste. H. Ende.

ems Put» Prt t

fe inl ge mi Éi 4e p R OEER S

pi

és!

S BAT R P Pi 83 vi di