1901 / 52 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

is 6. Februar 1901 ist § 36 Abs. 2 des : ¿5 7038] | Delitzseh. : [96964] | Jülieh. Bekauntmachunug._ 96972] | lung vom 1 1 A9 s z E Ee * heute i In unser E reie F Me s e S L d les Es L der lesen landw rthscaftlichen | chz Î c B e Î f A Q e t E 7 S o c Nr. 3 r uß-Ver k ch L LS- c E Bee e E ee aae r M E e Walden mit unbeschränkter fafseuverein, e. G. m. u. H. Folgendes ein- | Genossenschafts-Zeitung in Breslau aufzunehmen.

Ï 2 9 o 0 « e 5 i 1901. Z ¿s of @ D L t u worden: getragen worden: j Liegnitz, den 21. Februar 1901. : m D Í | N 8 -A d K l f ts d Prokura des Kaufmanns Hubert Ritter ift Hastp S ge Sa besiters Berthold Haake ist | Lehrer Peter Frings und Atckerer Franz Müßz bne Königliches Amtsgericht. Í : (it (N (l o nl cl él Un on | Tel l én d (l -9 nz q er. A ibe 23. Februar 1901 der Gutsbesißer Paul Barth in Gollma in den Vor- | aus dem Vorstand ausgeschieden; statt ihrer sind | ywemmingen. Dekaritimacqung) [96978] L Triberg, 2 E h, Amts ericht stand gewählt worden. Schmiedemeister Heinrih Palenberg in Gevelsdorf Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts M 52 Berlin Jreita Hen l M ron. 2 Delitzsch, den 22. Februar 1901. und Ortsvorsteher Caspar ingen in Nalshoven Büchloe wurde beute eingetragen die Firma „Dar- 2 j g, j März 4 9012.

L E E i nte Gie 1%, Fbnigliches Amtsgeriht. M S R O E i lehensfafsenverein Oberostendorf, eingetragene i T ——

E C M E “E L 96965 L D E Genossenschaft mit unbeschränkter Ha : : : die eilage, init: MIUCERET Serien Sea cöstbafin E Dei un, DRUC R R E A e. träge gemacht: er Œinzelfi gr: e E Genossenschaftsregister ist bet Nr. 9 Königliches Amtsgericht. mit E E in Oberostendorf. Das Statut f muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besoudvrei Blatt unter dem Tul über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs T bei E E én in Urach Idasheimer Brenuerei-Geuofseuschaft, ein- | Katseker. E [95024] | wurde am 10. Februar 1901 errichtet. Der Verein F e V C

Es P: : : F G Fr G E j i ä In unser Genossenschaftsregister wurde heute cin- | hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ÿ d is „S ; : 4 F; z 99 MZ2rz | getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter In unser Genossenschaftsregi! ) _den_ etnen itglie D : - - |

A De 24 L La R ae eds M Nachschußpflicht in Idasheim an Stelle des | getragen: das Statut vom 25. November 1900 der | Geschäfts- und Ga tete nôthic R 4 L ( 59 C) N p ber Fiuma P.I ‘Erust“ in Metingen | ausgeschiedenen Hermann Fischer August Büttner | unter der Firma: „Landwirtschaftliche Bezugs- | mittel in verzinsli k da Ap 1 d "V [der f Das Central - Handel3- Register für das Deutsche Reih k 2 Gä: | - A i

2) bei der Firma „P. J-_ 2E e 1. Öktober | in Frauengarten als Vorstandsmitglied eingetragen | und Absatz-Genofsenschaft, cingetragene Ge- | jowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende e | G E ch3 di a n Es S, A as Veu e cih fann durch alle Post-Anstalten, für | Das Central-Handels-Register für das Denn Reich erscheint in der Regel tägli. Der (Nr. 33): Die Ha ist infolge En Es “A sen. DOLDER, nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit | verzinslih anzulegen, dann ein Kapital unter T Berlin gu N N Se u ide Eon es Deutschen Reichs- und Königlich: Preußischen Staats- | Bezugspreis beträgt L # 50 & für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. D Gen E lber Mee Ura Exin, den 23. Februar 1901. dem Siß in Langenau, eingetragene Genossenschaft. | Namen „Stiftungsfond Us Go s. der s U Anzeigers, . Wilhelmstraße 32, bezogen werden. | Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile §0 4: : 7 xe 156): Die Finna ist seit 27. November 1897 Königliches Amtsgericht. Gegenftand des Unternehmens ft morhrauchs- | e Ne der Vercins Losteht aus folgenden aru a ———— (Vir. 190): 1e Firma 11 [Ell At. 7 Ee O E 0k in\haftliche Fink Berbrauch8- | Ver Bors\tand des Bereus d A F , R » P E P - N I9G6GE g i ke-Fabrik C. Mülle infol 4. FEVIGE ; R, Ls L) Gem E N OIRABAHT s Josef K i 3 | :N Be : p : E A 3665 apierwerke-Fabrik C. Müller in Kon E: i deri e ris Kuhn u. Söhue“ in cus (h S BANSeTaiNeeENg. s / stoffen un Gegenständen des landwirthschaftlichen | Personen: e, Karg, Müllhesizer (n ero j Geno en a {9- egi el. Nr b, De T bete u it Nr U ete Tbe f i Elie 0e S ent ans. Ms

4) bet der 7#5trma „Fr1Bß 8 . S L B r D, h; s x Betriebes Beretnsporlteßer, „ohann Karg, Ats 1 Vér. 02. è o "Ta Mauriiz tr. 51. Loeser olff in Elbing 4 Muster 1) ein Kuvert mit Inaentasche fi G D

i Nr. 159): Dem So et K E nvereine. G.m.u.H- | Betriebes - 7 : R G F R ae e Stallve Í ¡ c e C E eE f ; : E G bing, 4 Müster | 1) ein Kuvert mit Inaentasche für Kuvertierun

Megingen (Nr. ats n Os N e R oer Bui der eue A 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher | wirth in Oberostendorf, Stellvertreter des Berend, | R. d Belouutmachung. : [96982] Prins in Suderwick, wei! offene Padete mit Zigarrenkisten-Etiketten Unifono, vershlo}sen, Fabrik- | kleinerer Briefe, Karten in Normalkuvertgröße Kaufmann in Megingen, tis mit Wirkung vom C B 1901 ift Stelle des ausscheidenden | Erzeugnisse. vorstehers, Josef Holzhey, Oekonom in Oberostendorf, Vetr.: den Vorschuß und Creditverein a. 6 Mustern zu Läufer|\toffen „Doppelruthen“ oder | nummer 5201, Flächenerzeugniffe, Schußfrist 3 Jahre, | Fabriknummer 3, A 9. Januar 1901 an Profura ertheilt. 21. Februar 1901. ift an Stelle des aus](etden “J; der GenofiensMaf 8gebenden öffent- | Anton Nehle, Oekonom in Unterostendorf, Martin Ober-Mocfstadt. D-Nuthen, Rippengewebe, Fabriknummern Nr. 175, | angemeldet am 21. Feb 1901, Vormittags ONT at a 4 f Rae A B als neue Firma (Nr. 197): „Mechauische | Vorstandöutgledes Andreas Dessuey: ver O i: Bekirtiila e. es A A Eichel “Ockon m in Gutenberg, Andreas Weßler, In der Generalversammlung vom 20. Januar | 176, 177, 178, 179 180, . 11 Ubr 3e Mi ite E Cd L Dn TS A Se fir Adressen ‘und

5) als neue s (VIT. L): ps A A e M E n Vors ichen Bekanntmachungen find unter der Firma der | Cichele, w/ctono Y , And! DeBter, D r E versammlung vom 20. J : , 178, 179, “20 ; lhr 35 Minuten, A I U Gau et Fie Adresse Kleiderfabrik Urach Ferdinand Rühle“, Fabri- N Non zu Kraftshof in den Borstand Lena Iereiiuet Bn zwei Vorstandsmit- | Oekonom in Engratshofen, leßtere vier Beisißer. J 1901 E OE a TAGDEE Beschluß gefaßt : E S b. 1 Muster, und wax etn Teppichmuster, Darja- Elbing, den 22. Februar 1901. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Fabre kation sämmtlicher Arbeiterkonfektion in Urach, Jn- | gewahlt w G Ce Februar 1901 gliedern, in dem Oberschlesischen Anzeiger in Ratibor Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung Der F of. e u. 2 des 111. Absaßzes des | Teppich, ein Carpet, Fabriknummer Nr. 111, Königliches Amtsgericht. angemeldet 15. Februar 1901, Nachmittags 37 Uhr. bayer B M i Lo Gedieet N niet als Registergericht und der Oberschlesischen Volkszeitung in Leobschüß | für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Beretnsstatuts wird dahin abgeändert, daß. künftighin | Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Februar 1901, —— ) gs 34 :

6) als neue Firma (Nr. 198): „ZFohannue f Kgl. Amtsgeric Mel gericht. j

f i i i 5 Emmerich [91570 Konstanz, den 15. Februar 1901 T i ; N E NRE i Dat i Firma über die Aenderung und Ergänzung. des Statuts | Vormittags 10 Uhr 30 Minut B'Unser Mis N ial at ete : ( R F Beke 7 fz n. Die Willenserklärung und Zeichnung | Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firm über die Aend i g g de: atuts | Vormittags ie: 30 Minttäg, anin a A A 1eFebriar 1K Poel n Mb C ras a | Cte ei Gera fhe erden ist bed dex | ded Borfiandos für die Genoseridaft ub durs| Le Unte leiten der immte A E vom Ee Se E a me O 1 B ect eira 9: von Gimboru n Emmerich, cine | osten. 91671 Graser, Schreinermeister dase sts s b v s In das hiesige Ger oe ( ads hausen, einge- mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Geldbelege sind außer vom e Bek ¿augen ; ichen Götosen ilti beilieñen fönne a 8s TONIGEIQIES -INISGEFI). Tintenflasche, ofen, Modell für plastische Erzeugnisse, Ju ‘das Musterregister ‘ist unter Nr. 22 einas 971] B. im Megijter für Gesellschaftsfirmen4_ Molkereigenossenschaft zu L agr A *| 2einung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden | Rechner zu unterzeichnen. Die Bekanntmachung 1h A: Nen gültig be}cbließ önnen, wenn | Cannstatt. ¿due l Sbeifrummer 1. S L R L (AUEA giste ter Nr. 22 eingetrages () Vei déx irma „Solgwaaremudutrie Ao, tagenen Wenofrnsctalt Me E A Dai Sterga Da Genossenschaft ihre Namensunter- | des Vereins erfolgen unter der Firma desfelben und : über die betr. HUOT einig sind. K. W. Amtsgericht Caunstatt. 9 am 1. Februar 1901, Nachmittags 4 Ubr g e z P / * ne : C Om) - ck71 f - . C P È î 0 . M ne e, F S L 0 c. s ; » V4 : 9s. O. Ae O E I, . k * UCLrs U E, » \ Uliv . Ç . te Ÿ apiertvaaren-F brif ck r u. Cie.“ (Nr. 35): Der Eintrag | Haftpflicht, Folgendes eingetragen : E E Vorstand beste 3: Dr. | gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn he Nidda, am 23. Februar 1901. E O, SUMMLSFELIIE SAUnt i N 01, l ereini ierwaaren-Fabrikeu S. Kro- D Mee 1396 wird dabin ergänzt, daß H p E Be ltaise. An Stelle des aus- schrift beifügen. Der er E P JICGNE N A B dur L Vorsitenden " Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Ne H Musterregister ‘ist eingetragen: _ Per P L toschin in Kosteu ; 22 Muster für Druekausstattunge der Gesellschafter Edwin Warneken zur Vertretung | heidenden Großköthers Heinrih Bestian ist der a A Sia (E Rosen August D duet in | des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath aus- ? Passau. Bekanntmachung. [96983] | 5 M Ea Den Nas TRA E es «mTSgerI)t. ean j „Flächenmuster, Sabrifnuminern 930—-1950. er Gesellschaft ermächtigt if Großköther Carl Wächter in Orxhausen in den Vor- pern an Pra S O I na n Sor Nevbäncätiintialt rann: Des! Bayer. Für d sgeschiédêten Georg Reitberger w “L ObILD 1 gehäusen, ® er rst, C [92035] | Schußfrist 3 Jahre, angëmeldet am 6. Februar 1901 ber OSLIGON R Se YeE Sas Ss 5 e Fosef Krause Kösling und Robert | gehen, in der Berbandstundgabe, /rga Ur den ausge]chiedeiten Georg Neitberger wurde | 9__13 versiegelte M X A M rrootlaa 4 : N uts R L, er Ge]ellsha ; C ; angenau, Josef Krause in Köslng L g i Le ; C iR. : ; c Ct 9—13, in versiegeltem Umschlag. Muster“ für Fn unfer Musterregister ist heute cingetragen : Bormiktags 11 Uhr 15 Minuten Gan O1 SCoH (1901: stand gewäblt. : Y Í Landesverbandes landwirtbscaftlicher Darlehens- raïz Xavér Ottl; Schmied zu Thyrnc den Vor- Tee : I 1E, Ge O Que. S F j uh 1 getrage S agg lhr 15 Minuten. O T tinter Hâäâcker. ‘Gandersheim, den 22. Februar 1901. Lammel in Langenau. S Ea R R Cet Baer, Yiraldarlehenskasse, fs gran ves Dav lebel statt ‘Thúirnau E Stau e: SQuLirit 3 Zahre, angemeldet |_ Nr. 211. Firma F. H. Jeschke- in Forst | Kosten, den 6. Febrr@r 1901. N Herzogliches Amtsgericht. Die Einsicht der Lite der Genossen 1k 1 Die Einsicht der ste der Genossen ist während j eingetragene Geiöfseuschäft mit unb lite | 2 Februar 1901, Vorm. 9!/4 Uhr. E i. L., zwei versiegelte Packete mit 58 Mustern Königliches Atutsgerit. Es Belaztma gnng. agte A Gelpke. Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte! DIE t Ler E » ¿ gene Se it unbeschräukter Den 18. Februar 1901. Amtsrichter G ö z. für Buckskinfabrikate; Flächenerzeugnisse; Fabrik- | y . 5 M U i S y Gelpte. Katscher, den 13. Februar 1901. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. \ Haftpflicht in Thyruau,- gewählt. E E ; \ 5 zeug : Fc eur. Ontétiénn, i [92034]

C ser Handelsregister Abth. A. ist bei der ) j o Ostfr S | B A d Sa L E f | G 5 [96968] Fn das Musterregister ist beute eingetragen: «Fi T, R. Erd: in Münchenbernsdorf | Gransee. e S 9090 i a E ® : i ; 303, 304, 305, 306, 307, 308, 320, 321, 399 323 In das Musterregister ist heute eingetragen: Firma C. R. MIEMORA in Münch In unser Genossenschaftsregister ist heute unter É N K. Amtsgericht. F Kgl. Amtsgericht. L K. Amtsgericht Cannstatt. d 394 So 296 a an Us La a N R Lfde. Nr. 993. Schlittschuhfabrikant Rein- eingetragen worden: Nr. 13 die dur Statut vom 14. Januar 1901 er- | Konitz. [96973] 2 2 [96979] Regenwalde. [96984]. | ;, 2M das Musterregister ist zu Nr. 171 die Ver- | 567" 361 969 DRRE DRELDAR ORRL DRPL DRR DRO hard Krämer zu Breinermoor, Schlittschuhe, den Kaufleuten „Cr. 19 DI T) Di 2E i os 5 C Catävoatltor E Koto Hor Mp 15 Memmingen. Befanntmachung. IOI S1 er C A Jo längerung der Schußfrist für das von der Firu ¿0U, 201, 262, 263; 264/265, 266}: 267, 268, 269, Marke Breinermoor: vlastishes Erft. S ‘Paul Hilbert ridtete Genossenschaft unter dec Firma „Linder Fn unser Genofssenschaftsregil\ter ist heute bei Nr. 13 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts In ‘itnser Génossenschaftsregister. ist beute bei Nr. 6 Le g Luug Ler SchGuß[r1l für das von der ¿Firma 990, 221, 922, 993 994 995 996 997 998 100 Le Saul ETN OOT; L aue zes Grzeugniß. Schuß- d S August Hermann Andreas Milchverwerthungsgenofsenschaft,eingetragene (Labor, eingetragene Genossenschaft mit be- Mindelheim wurde beute eingetragen die Firma: Spiritus - Breunerei - Verein zu Regen- S E Set r M, e, 101° 102-103" 104 105-106. 107 O 0 E S angemeldet am 11. Februar 1901, e D__ et S A w : - . Î s : e ° .; » x » u p - E s ° 4 I A 1170 4 s) NLD e , Me Be 8- x E k L J, N 0, 109, j J 1 ags 1 ) in Münchenbernsdor! Genale var, LO E T inen, E E E O Mertetlusa bes Genossensciafis- Daten a pie rg L ee tragen: E. G. m. b. H, ¿Folgendes einge- nummer 1“ auf weitere 9 Fabre bis 19 ebicude Ta Shufrilt 2 Fes Une dos am 5. Februar Leer, den 11. Februar 1901 r 20 4 . +4 07 m B m S 15 T P Ul, {ta O U I Lj )CS idt T 1E Ge fsenscha mit Un [4] rantic . ns c E, - Sp L G. O \ C Na mitta 8d l br 2% E te , Os DAT: “h © Es ist Einzelvyrokura ertheilt. em Ol gs j Bt j Í z D Ie M r Gandator y. | tragene enofsenschzal ; : 2 na ap M L œ 2c 11903, Nachm. 2X Ubr, einge N. ! ags r ZU Wamuten. Könialicßes Amtsgericht. \ Weida, den 27. Februar 1901. i j Gegenstand des Unternehmens Ml Ea vermogens ist die Vollmacht der Liquidatoren cr- Haftpflicht mit dem Sibze in Mindelheim. Das j G DEL Aerbürger Bernhard Poppendorff ist_ aus Den 93 ice 101 Metlolligtèr Göz Forst; den 6. Februar 1901. eti gliches Amtsgericht. L. A Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. TV. liche Verwerthung der in etgener LBIrlh] ast ge: loschen. Statut wurde am 30. Dezember 1900 errichtet, §S 21 dem Borstande ausgeschieden und an feine Stelle E 9 N E Königliches Amtsgericht. p D. A R [95345] S : , G91 | wonnenen Milch. Die zeitigen Mitglieder des Vor- | Konitz, den 21. Februar 1901. und 27 desselben am 2. Februar 1901 berictigend der Gutsbesißèr Bernhard Nabenhorst in den Vor- | Coburg. [93776] | Freiburg, Sehles R Aitipà In unserem Musterregister ist unter Nr. 80 ein- r Ra C ir 197 Pei stands sind: August Grabow, Wilhelm Mabler und ; Königl. Amtsgericht. _ / 5 Mit- stand gewählt. In das hiesige Musterregister ist eingetragen íúIn utisedeimnà Musiätte ister ift beute ci s o g G: G ; In unser Handelsregister A. Nr. 197 tt am August Schönbeck, sämmtlich zu Linde bei Löôwen- —— f Sey S | --culterregiler f heute cingetragen Firma: Hardt, Pocoruy «& Co., Gesellschaft

abgeändert. Der Verein hat den Zweck, seinen M G S C *. Sr Ksormeisterwittwe Josefa : : Ha L A R A : 96974 R die zu ihrem Geschäfts- und Wirthfchafts- Regenwalde, den 29. Februar 1901. worden : i _| worden: T beit POe 0, & ' 22. Februar 1901 die Tischlermet|terwillwe JOIefa | berg. Die Willenserklärungen des Vorstands er- | Kottbus. Bekanntmachung. [ E ] betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar- Königl. Amtsgericht. Nr. 302: Firma Max Roesler, Rodach. Ein Nr. 122. Regulateur-Gehäuse-Fabrik „Vic- e eschräukter Haftung zu Dahlhauseu Rischke, geb. Bernard, Alt-Zabrze, als Znhaberin folgen durch zwei Mitglieder desfelben, welche mm der In unterem Genossenschaftsregister ut unter Nr 6 leben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, g Striegau. T N [96985] versicgelter Umschlag, enthaltend 7 Blätter mit toria“ “Gesellschaft tit beschränkter Gacztedi (Wupper), ein vershlosjenes Packet uit: i der Firma Robert Rischke ebenda eingetragen und Art zeichnen, daß fie zu der è5strma der Genosjenschaft bei dem Gewert-Vereins-C onsum O ottbus. E. müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann Dié Genossenschaft „Schlesischer Butter-Ver- Lithtabbildungen von Gegenständen aus Feinsteingut zu Freiburg i Schles n veufebIöenes O De a l Muster für Kammgarn (2fach gezwirnt und der bisherige jeßt verstorbene Inhaber, Tischlermeister | ¡hre Namensunterschrift hinzufügen. In derselben | G. m. b. H. heute eingetragen: Paul Leupold ist | ¿1 Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur j faufs-Vétband, eingetragene Genossenschaft | mit den Fabriknummern 1066,.1067, 10841087, | mit 10 Mustern zu Negulator-Gebäusen, Fabrik: | d rir „otorma*, bestehend aus Wolle Nobert NRischke gelöscht worden. 2 Weise erfolgen die Bekanntmachungen in der , Deut- | qus dem Vorstande ausgetreten. An etner Stelle Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereins- i mit ‘beschränkter Haftpflicht“ hat seit dem 1. Îa- 10911094, -1099—1107, 1112—1114, 1118—1125, iter 129 177 903-909 “656 is Le E - | und kin}tlicher Seide, ; | i t t eza na [Gen T O E iste | 1 Der: Da R O Us mitglieder anzusammeln. Der Vorstand des Ver- nuar ‘d. Is. ihren Sit vön Breslau nah Striegau | 1127—1133, 1136—1146, 1150, 1151, 1153, 1154, zeugnisse Schutfrist 3 Jahre angemeldet MaE Vdetae U Be Oa ELaU earDE), ges Zwickau. e [96910] | „Deutschen Reichs- T Na tes MEERN R den Borstand gewählt. L eins besteht aus folgenden Personen: 1) Krach, verlegt. Dieselbe ist hier am 20. Februar 1901 1163, .1163b. _Muster für plastische Erzeugnisse, 1901, Vormittags 117 Übr. E licher Es , bestehend aus Wolle und künst- Auf dem die Firma Edwin Köhlit in Zwickau Staats-Anzeiger“. _DVie E E L, der Kottbus, den 26. Februar aci Iosef, Säcklermeister, Vereinsvorsteher, 2) Michel, g unter’ ‘Nr. 12 des Genossenschaftsregisters cingetragen Schußfrist 3 Dahre, angemeldet am 12. Februar 1901, Freiburg i. Schles, den 6. Februar 1901. 190 drt dac-NOIE 0667, 24006 nid 24677; Id betreffenden Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters | Geno)jen tit m den = ienststunden des Gerichts ge- Königliches Am SgerIc}T. Anton, Oekonom und Brauereibesitzer, Stellvertreter i worde. Die Nechtsvérlältnifse 1nd dieselben ge- Bormittags “2 Uhr. - Königliches Amtsgericht. erzeugnisse Skuäfeisk= 3 R Fed gla pad ist heute eingetragen worden, daß der bisherige In- | stattet. i Ï i 96975] | des Vereinsvorstebers, 3) Suiter, Josef, Dekonom, : blieben, und ist die Einsicht der Liste der Genossen | Coburg, den 16. Februar 1901. as t ° zeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am ist heute eingetragen worden, daz der NBerige Y Tis Gon 90. U 1901 Liegnitz. E I des -BCreinSpor eherd, 9) utrel El R | S L Iob oss T CNEIZ CLe S S E, N Herzogl. Sächs. Amtsgericht: Abth. 1 Görlitz. [94071] | 19. Februar 1901, Vormittags 102 Ubr haber, der Handelsweber Herr Edwin Albin Köhliß | Gransee, den 2. A8 Mir Saerid Fn unser neues Genossenschaftsregister ist unter | 4) Hundegger, Adolf, Buchhändler, 5) Heyder, während der Dienststundei "des Gerichts Jedem ge- Herzogl. Säch. Amtsgericht: Abth. 1. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen | Lenuep, den 19. Februar 1901. : ausgeschieden und Herr Kaufmann Karl VDswald Königliches Amtsgericht. rargon | Nr. 5 Folgendes eingetragen worden: Friedri, Kaufmann, leßtere drei Beisißer, )ämmt- / stattét. A : Deggendorf. [90861] | worden: i OSITHI Königliches Amtsgericht E@zbliß in Zwickau Inhaber der Firma ift Hannover. Befanntmachung. _ 190969) Durch Statut vom 1. Februar 1901 ist unter der | liche in Mindelheim. Nechtsverbindliche Willens- Stricgau, j ILPeruar 1901. In das Musterregisker ift eingetragen: Nr. 208. Firma Penziger Glashütten-Aktien- h | Zwickau, am 27. Februar 1901. Jm hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma | Firma „Jacobsdorfer Spar- und Darlehns- | erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen Königliches" Aintsgericbt.

Z Do E Nor D 93 c c ckc 30 3 E Königliähes Amtsgericht. Memmingen, 20. Februar 1901. } Páafsau,/ ‘den 26: Febrirar 1901. Cannstatt. [97057] | !ummern : Dess. 230, 231, 240, 241, 300, 301, 302,

E E E a A E Cin

ch u quo S . % 2 Lörrach 10279551 ; aen [ : ie Zei j Kriftallglasfabrik Wilh. Steigerwald sel. A. | Gesellschaft zu Penzig O.-L., drei Muster für N LJDC C Königliches Amtsgericht. Gemeinnügzßiger Ba vereinMisburg-Anderten, fassen-Verecin, eingetragene Genossenschaft mit | dur drei Mitglieder des Vorstandes. Die 5 eich- f Striegau. [96986] T D Q ô Luf 5

In das Musterregister wurde heute eingetragen :

Röck in Regenhütte, 1 Paket, enthaltend 32 Papier- | Erzeugnisse der Glasindustrie (Teller, Spielzeug- A 439!

i Í if s f i s â ä L î i p Zitze ; inde B Fi i \ ‘ifte F D T7 ï fts tor , e , T O76 07 pp n n L - . - " 0) § F 2 § Drechsel. eingetrageue Genossenschaft mit beschränkter | „¡ubeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu | nung erfolgt, indem der Firma die Ma en : Zn das Genossenschaftsregister wurde heute ein- | shnitte, Nummern 272, 273, 274, 275, 276, 276 ab, | cabaret, Käseglocke), ofen in vershnürtem Packet, gartuer «& Co “i eDia Ums Hastpflicht in MiSburg, eingecragen: „italied Jacobsdorf eine Genossenschaft errihtet worden. | der Zeichnenden hinzugefügt werden. F EERERN ; getragen: „Spar- und “Darlehuskasse einge- | 277,278, 279, 279ab, 280, 280ab, 281, 282, 283, | Fabriknummern 750, 749, 748, Muster für plastische | éin versiegeltes Packet N 09 , tb nd 19 May x î An Stelle der bisherigen Borstandêmtigtteder, Gegenstand des Unternehmens is: Hebung der | sind außer vom Vorstande auch vom Rechner zu tragene Geuoffeuschaft mit unbeschränkter | 284, 284ab, 285, 286, 287, 288, 289, 289a b, 290, | Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre; angemeldet am tollen, 98 ae As 2 ZLUJEE Genossenschafts-Register. welche ibr Amt niedergelegt haben, sind Böttcher | ggirthschaft und des Erwerbes der Mikglieder und | unterzeichnen. Die Bekanntmachungen des Vereins | Haftpflicht“ mit dem Siße in Stanowitz. Gegei- | 290ab, 291, Römergläser, Muster für plastische Er- | 11. Februar 1901, Nachmittags 4 Ühr. 5TH 601, 602. 60 0E Eg G6 a 1110 U Mar Mahnke zu Misburg bis zur Generalverfamm- | Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge- | erfolgen unter der Firma desfelben und gezelne? stand Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- | zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet amd. Februar | Görlitz, den 14. Februar 1901. 1116, 1117, 1118 "1142 48 999 a, 1110, 1111 Blankenese. Befanntmahung. [96962] | [ung von 1903, Arbeiter Karl Borowy zu Misburg | “igneten Maßnahmen, insbesondere dur drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Bor- und | Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Ge- | 1901, Vormittags 9 Ühr. Königliches Amtsgericht. 1147" 1148: 116d, Mier fte Fle a0r TLAO 3 i i j ° \ 4 il r O 6 f \ 11 ; s f î Ç è j p ckG Ss , » Io C r 0 M c r Cr e - C E - 1 ( 14+, s a "n 0T10 Bei dem Bauvercin der Elbgemeiuden, ein- | his zur Generalversammlung von 1902, Buchhalter | “4 vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen | stande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichts- h währung von Darlehn an die Genossen für ihren Deggendorf, 5. Februar 1901. Göttingen. [94072] Schußfrist drei Jah A lel “E getragene Genossenschaft mit beschränkter | Friy SGmull zu Misburg bis zur nächsten ordent- | 3etriebsmittel, raths, wenn sie vom MANMLLEE ave, gu E E und Wirth schaftsbetrieb, Erleichterung der Kgl. Amtsgericht. In das hiesige Musterregister ist eingettagi bruar 1901 Vormittags 8s Ubr. ia E R e o Li ti Kouto in.das Go * on GRonoralners 2 Borstandsmitalie? L: a N er Ra Nirtb\{ ft8erz 1 nisse Nerb sfund abe Organ des bayer. Landesverbande z Geldan age und Förderung des Svarsinns. Die E s In das hiesic Y gií j ingetragen: rit ( D ags ‘l i H u Nienstedten ist heute in das ®e- | lichen Generalversammlung zu DBor\kandsmilg þ. günstiger Absaß der Wirthschastserzeugmjje. Verbandskundgabe, Vrg 1D 5 OT ( Sparsinns le | Delmenhorst. 95924 tr. 22. Firma He èev c tofsenschaftöregis | de f von der Genoffenschaft ausgebenden öffentlichen Be- | :] è a_Permaun Levin in Göttingen,

: z ck ; A auto. h Lörrach, den 14. Februar 1901 | [tsregijter eingetragen: | gewäh x Vors veste s folgenden Personen : landw. Darlehenskassenvereine und der bayer. Zentral- E L, 1 [90928 r. 22. Firn vin in inge ; den 14. Februar 1901. nofsenshaftsregiiter eingetragen: j i gewählt. E Î Der Vorstand besteht ausg folgenden Per E B : an D. 2A A V r A x ‘eun E. T, ric: : N T tate H n as _{(Usterreg1\ter Ut zu. Mui: [ur die | 1 verhegeltes Packet enthaltend O Muster estreifter Großh. Bad. Nmtsgerict.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hanuover, den 25. Februar 1901. ) Restgutsbesiter und Gemeinde - Vorsteher | darlehenskasse. Die Einsicht der Liste der Genosen kanntmachungen find unter der Firma der Genossen- | Delmenhorster Linoleumfabrik zu Delmenhorst | Köperflanelle, Fabri trn 816 bis ei s ließli L : ge dba An Stelle des : : Del ; 1g j G : ariehe S L E E ub Í È t , &abritnummern bis einscließlich | Markneukirch [G17 Kaufmanns Julius Alexander Storch in Groß Königliches Amtsgericht. 4A. : Wilhelm Rothe zu Jacobsdorf, Vereinsvor- | ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem f [haft e der Schlesischen landwirthschaftlichen | eingetragen: 824. Flächenerzeugnisse. Schußfrist 3 Jahre. An- | Im biesigen Musterre: ister ist ei E 41 V E JULLUL dad dd d Drag "n e m p Es D M » de “F ck ¿o S »&A F 5 V 4 S 3%, , Id el, - s f e H Gs E § s O : « I G ch R e e J N ; j L A E Flottbek ist der Kaufmann Bernhard Vrazdak n arburg, Elbe. [96970] steher, : L E L vai : 0: Fobrur: 1601 Die Willengertle tuns e oan, N o. Ein Packet mit Lincrusta-Muster, Nr. 515, | gemeldet 9. Februar 1901, NaGmittags 121 Ubr. Doi Ne s Reiaifucctón Karl Luca MeRNE

Una T1 antthoFf 211 M arf Ant glied e! el t T1; 9. »» Mof kotrofo tio 9 ck+tollo T er Her c Bran t U -Faco 8 9 nmingen 99, 3rebrua ( L D W É ( ge es Veo C es erfo gen dur 516 D R Gin i O in: j 30 l l } i , 01, hn ( A ; i 214 : B Be Mo E _Zusäglich zu der Bekanntmachung, betresend bie 2), Stellenveiter „Dermaay, Wee ae R au Amtsgericht. mindestens zwei feiner Mitglieder; die Zeichnung E Un S LO der Tincru a/S Eo lETinn ved» U, De 9. Fepyyar 1001, in Markneukirchen hat für das unter Nr. 101 Blankenese, den 26. ¿Februar LE L L CGintragung der Ftrma Spar- und G redit-Verein dors, Stellvertreter E DELEIIS E e gl. Alto f L geschieht, indem zwei Mit li bot L i " ih 9 schlossen; Muster für Wandbekleidungen: Schutzfrist Königliches Amtsgericht. eingetraaene Guitarrenmuster * die Verläncerang vos Königliches Amtger e Ens chg wr ia me tag i r” v V ige L Ur: 9) Handelsgärtner Fou A hi Dan e Neckarbischossheim. [970141] Namenzunters{rift beifügeir “Der Vorstand ‘besteht E ck 901, F d Mi ) Gräfenthal. [92358] | Schußfrist um weitere 10 Fahre ingemeldet E A 2 . f E N : ird her » t: M nhlenbesite Farl See » u Secdor!, C 06 C T F "At f ti - SUNtTCTICPTI! i Ot R ( »eite ) E ( _ Februc ( Mittaas O Z s i [ I29: s BTTI Í Jah C f D C S 19D de spram tier B offen beträat j 5) S R A August Melzer a Bt Rorait Ièr. _1693. Zum Genojsenschastsregi]ter wurde aus: Kaufmann Moriß Seydel, Gemeindeschreiber Delrcicvet, L a N T tet k e Vusterregister ist eingetragen : Markneukirchen, den 8. Februar 1901. % 2 Ronalion{daftäroaistor Hand l Nr. 33 ie Hastsumme der einzeine eno} lei (lc 9) Slelendve!1Bel Au (4 G 2M r S ck 90 eingetragen : T - TRAMUR L R a ri Mi Tp E S 4 AGKs Ir. 186, g S i I rben in vöntalides Nmftägort O P énofsen]hat reue Ss Wolf- [000 Eintausend Mark für jeden erworbenen | Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Bor- nter P Ee E t: und Verkaufs- rin 2a O Die Cid d Ae Großherzogliches Amtsgericht. 1. Gräfenthal i in Eden s MDEE Ut A R P E E chäftsanthei *edem Genossen ist Betheili stands f zugeben vo indestens drei Vorstands- E E 7 F zu Stanowtß. Die Einsicht der Liste der 4 R RU a Ba E, rhlegeltes Packet, enthaltend Nöô ch. A , Geschäftsantheil. Jedem Genossen tit Betheiltgung | stands sind abzugeben von mindeslen® D anl ¿nosseuschaft e. G. m. b. H. in Eschelbroun. i L z 5 Die C ' Liste Dillenduriéi [02555] | 18 R it 21 Dee en | j : uzen eimn etragen : A „1 G d Ö Rat a4 et F N N Fba 9 E r AonP h Sor Morotnäh itohgo der ge n ) . I. . Va D e Genossén ut wäbrend der Dien t tunden des Ger ¡t E ¡ P E l i : J Muster aus Porze an in ) Neusalsz. nf Gn Dur \ Gen i Uversammlungsbeschluß [ést w “E E E T N na Stellvertreter P a A E Die oe intisl Gegenstand des Unternehmens t: S2 geme i Jeden gestattet H Verl In das Musterregister ist heute eingetragen Un. m den Geschäftênummern 6983, 7051, | Fn das Musterregister ist eingetragen: E ber ist die Genossenschaft aufgelöst | ei ntheile gestattet.“ esften Stellverkreter bende e Pr RE ch: | ider Einkauf von Verbrauchs|toffen und Gegen- E ¿ Le 099 T worden: (053 (alles Einzelne), 7012, 7013, 7015, 7017, 7019 Ny 97 Ft S; c: L n e ¿ipmio ¿ember 1900 ist die Geno}jen|\haft ausgel worden. antheile e a ilber ha S Eb o Ls Gs - Eis , | licher ntau on Serbral : c i Striegau, den 23. Februar 1901. d A “e L bis D l nzeine), (VIZ, (V1, (UV1D, (ULT, (019, Vir. 97. Firma Eisen e S Tau Wanthotoren sink ernannt: Harburg, den 26. Februar 1901. für die Genossenschaft erfolgk, O Je S ständen des landwirthschaftlihen Betriebs, 2) ge- gau, Königliches Amtsgericht Nr. 47. Schelder-Eisenwerk bei Dillenburg, | 7020, 7021, 7022, 7023, 7024, 7025, 7026, 7030, | in Neusalz A e iee, f GUIEMEE n “&Fohann Wölflin, Königliches Amtsgericht. L, Unterschriften der Zeichnenden p u Ptlicher E 1d meinscaftlicher PBerkauf landwirthschaftlicher Erzeug- & j O \ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An- (032, (039, (045, 7053, 7056 (alles Pendants), ofen Fabriknummern 37 38, 49: i M fte EDe b, osef Kritter, beide zu Wolfganzen. Hohenstein, Ostpr. [96971] | Der Borstand rann fich 9 E E Willens. nisse. Haftsumme 50 fünfzig Mark; höchster (5 meldung vom 9. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr; | Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Wandarme, offen Fabriknummer 30 CREEE A2 Colmar, den 23. Februar 1901 An Stelle des Lehrers August Winarski is der | ]on)ligen Verhandlungen zur Abgabe seiner Xillens Geshäftäantheil 10 zehn Mark. Vorstand: L Mu er:-Ne l cl Zeichnung eines regulierbaren Bahnwart - Ofens; | Jahre. Angemeldet am 7. Februar 1901, Nacb- | fir Nadonfo N TLTNUUNINET DV/ Und. 2 Drujter E Ri Aae iker Wilbelm f aus Gil Y erklär n durch einen Bevollmächtigten vertreten | Ft Goth Q t s Direktor, 2) Ad 4 - Tostie- und & E oe Un Ee Q Ko : N J rur Badeosenunter)aße, offen, Fabriknummern 6, 7: K\l. Amtsgericht. Besitzer Wilhelm Trzeczak aus Gilgenau als Vor- | erklärungen dur einen E Lhou bezeichneten | 1) Ludwig Gely; Landwirth, als Direktor, 2) Adam F ; e ee : plastische und Flächenerzeugnisse; Schußfrist 3 Jahre. | mittags 4 Uhr. \ämmtlich Muster für plastische Erzeugnisse; Sch E racag) | standômitglicd des Wittigwalder Darlehnskafssen- lassen. Vie Vollmacht ist in der R Ren Habn, Landwirth, als dessen Stellvertreter, und f (Die ausländischen Muster werden unter Dillenburg, den 9. Februar 1901. Gräfenthal, den 11. Februar 1901. c, R OyS zeugntsje; Schuß- Y ser Genossenschaftsregister ist a Su vereins E. G. m. u. H. neu gewählt. Dies ist | Form In Ea O Zwed, UT een E N Martin Ernst, Schmied, alle n Son, Leipzig veröffentlicht.) Königliches Amtsgericht. 1. n JUHET WEUNEHGL S N S E e | bei Nr. 2 unseres Genossenschaftöregisters eingetragen. | ausge}telt 111, genau anzugerel., e E vom 3. d. Mts. Die öffentlichen Belannlk- S QA2RR .; 531 | Graudenz. 95927 y 2 bo 16 Was 1601 die Genossenschaft mit der Firma „Quaden e Sg ein Si, ben L Feb ar 1901. N Bekanntmachungen erfolgen in dem gegenwartig Statut “s Ei i unter der Firma der Genofjen- F Altona. S E, [94366] Döhlen. d e dato 4 [94653] | A Ee CNOREI a Dae l 195927] Neusalz a. O., den 15. Februar 1901 dorfer Spar- und Darlchuskassen - Verein Hohenstein, Oftpr. xen E E E ¿u Neuwied erscheinenden „Landwirthschastlihen Ge- machungen En p E h i N rstandsmitgliedern in In das hierselbst geführte Musterregister ist heute In das Musterschußtzregister ist eingetragen: n unjer Pusterregister is zufolge Verfügung Königliches Amtsgericht.

A ( : ç i Fönigl. AmtsgerichWt. Ubt. 1. - ( E e 2 Me: L 1a "zeichnet von zwei! ZWBOorlands ] Li : Q R T dd -wtins d win Mw R De F A E g : vom 21. Fe ( demselben Taae Falgonteoä r K y Es R E eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Königl. Amibgeriy! ; y [95401 nossenscaftsblatt“, bezw. demjenigen Blatte, welches [a Ee Prrtt des Landwirthschaftli ven Vereins As Nr. 156 Fölgendes eingetragen worden: Nr. 52. Firma Sächsische Porzellaufabrik zu 2 t Februar 1901 an demselben Tage Folgendes Neustadt, Schwarzwald. [97056] Haftpflicht“ in Quadendorf eingetragen. Das | Mord. K. Württ. Amtsgericht En E ] ls Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie A R “Willenserklärung und Zeichnung er- : Ee teen Hermann Louis Alexauder Mot Cyr pve: von an Thieme, vier Zeichnungen, | fl Fibina! dée Leid @ Vietorins in Guaud Jn das Musterregister des Gr. Amtsgerichts S won 00S : ' Segenstand it nosenschaftsregister wurde heute eingetragen | 7 I e T: Ne, QeiZ nid 1 DUDens, . I ROIUBNSETLLOEUN mdr A : in offenes Kuvert, ent- | ofe vénmuste s Fries S De î 7 i in E G A Statut lautet vom 29. Januar 1901. Gegenstand Fin Genossenschaftsregister wurde heute eingetrage geschehen, «wenn nie retsverbindliche Erklärungen folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeidh- haltend 6 Mod U S "r ses M uer at Forier E o e J v O der 9 R 6 Fu hat für das ctc Nr. 5 und 6, 8 bis 13 ei É, S Neustadt (Schwarzwald) it eingetragen: des Unternebmens ist: Hebung der Wirthschaft und bei: dr s : : enthalten, mit der Unterschrift des Borstandes in der | |! g C ounits schaft geschieht in der Meise, daß YLLTILL 2 ele und zwar ses Wcuszellnopse tn | Torterung von Porzellanwaaren Ieder Art, auf (Slaqur My rfbon ets Po U D) O vIS 15 einge ragene Nr. 70. Aktiengesellschaft für Uhrenfabri- des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller 1) dem Darlehenskassenvereiu Bierlingeu " bezeicneten Form, in anderen Fällen mit der | nung der Genosen Ver Ficaik der Genossenschaft ihre 1 verschiedener Ausführung, Geschäftsnummern 150, | und unter Glasur, mit Gold und mit Farben, Ge Frist Lig zu Dfenthüren dic Verlangerung der Schuß- | kation in Lenzkirch, ein versiegeltes Kuvert, an- zur Errcichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, | e. G. m. u. H. in Vierlingen: e Unterschrift des Vereinsvorstehers. die Zeichnenden zu bet Son Die Generalversamm- 131, 127, 29, 55 und 121, plaftishe Erzeugnisse, | {häftsnummern 34 bis 37, Flächenerzeugnisse, Schutz- | [r! H 16 auf 3 Zahre angemeldet. geblich enthaltend Abbildungen von Tischubr Nr. 279, insbesondere: L : Donat Faßnacht, Bauer in Bierlingen, t aus Liegnitz den 11. Februar 1901 Namneneun e Tee Vorstand b rufen und muß mit Schusfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Febrüär | frist drei Jahre. Angemeldet am 12. Februar 1901, Graudenz, den 21. gebruar 1901. 280, 281, 282, als Muster für plastishe Erzeugnisse

g i ff l \ fti ; [chiedet Di jene P e S E cu x ; 1rd B r 25 ic (a D }, ( Ç : Ó I a“ al ¿ 4 Ks »A S 490 _ att ad S -. ( f D , a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen | dem Vorskande ausgeschieden. Dur Genera! * Königliches Amtsgericht. lung wird durQ indeste h iner Woche den Genossen i 1901, Vormittags 11 Uhr. Nachinittags */,4 Uhr. é Königliches Amtsgericht. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar Betriebsmittel : versammlungsbeshluß vom 17. Februar 1901 wurde Sis : einer Frist von minde}tens Den Vorsitz führt der j Altonä, dén 15. Februar 1901. Döhlen, am 18. Fébruar 1901. Greiz. [93293] | 1901,“ Abends 5 Uhr. b. aünstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Josef Augsburger, Gemeinderath in Bierlingen, als | Liegnitz. [96976] schriftlich uge e ete areths “Die Beschlüsse werden i Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3a. Königlich Sächsisches Amtsgericht. In das Musterregister ist unter Nr. 337 einge- | Norden. [90143] Die Mitglieder des Vorstandes sind: Vorstandêmitglied gewählt. i P Bei dem Koischwizer Spar- und Darlehns- | F “as Protok bu eingetragen. Die Einsicht der Augsburg. [95085] Willenberßg, A}. gen OrTEN L Jn das hiesige Musterregister ist eingetragen: L Liu R c G5 s r 2 S ( T1 as OTOTOUD j ( . A dr (i C Db wont, L g »+y Dun N ma L , g c : y Z H 1 | C( ng agen: a. Hofbesiger Dodenhöft | ¡, Groß-Walddorf 2) dem Darlehenéfasseuverein Bieringen, | e«Fen-Verein , eingetragene Venctfeutpar Genofenliste ist während der Dienststunden Jedem i n das Musterregister ist eingetragen: Dortmund. [95344] a EN T A LRS More in Are? 1 Padlet, ent Nr. 131. Firma Julius Meyer « Co. zu ] Ç | Sel E S2 E E P, ; j ç I ¿ I i V + “l e Ly ( ogs e .. , C » Ny , Mf? s « Ges s » ° n F » e . . Hofbesiger Sellke / G: M, 1, De In Ee ckauter, Vereins- | Mit unbeschränkter „DaURBRe u bei Nr 21 | gestattet | q Nr. 117. Agent und Mineralwaässerfabrikant | Ju unser Musterregister ist heute die Verläugerung tüder “Del N 1968 1980 079 Hale | Norden, 1 Packet, enthaltend Muster zu 3 Heiz zu a. als Vereinsvorsteher, j E, / : r SHLIs M all “7 ode Durch Ge- it beute in das Genossenschaftsregister ei Vir. 2 ge Neearbischofsheim, der 95, Februar 1901. onrad Dannhauer und Te uifer Arthur der Schuyfrist der von der Firma Lüner-Hütte V il F 1 S ILI Z Ee ( eee A (fri At A 81, manteln, Fabriknummern 998 a, 312, 313: 3 Nöbren zu b, alsStellvertreler des Vereinsvorstehers, | voriteher, 1st 1 urch Od „ausge chtede1 M K C 1901 eingetragen : / i L Z Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger. | M Fischer, beide in Augsburg : a Originalabbilduñg Ferd. Schulß « Co. in Lünen niedergelegten ET U) 5 e P acenerzeugnise, SQUB a 3 Jahre, thüren, Fabriknutnmern 59, 60, 61; 5 Ofentbüren, ». Hofbesißer Staeck in Gr.-Plehnendors, neralversammlungsbeshluß vom 3, Februar 2. der Generalversammlung vom ¿Ml i einer _in_ allen Farben und Zeichen herzustellenden | Muster 3 Stocheisenhalter 111 Nr: 17, 18 und 19 | gemeldet 13. Februar 1901, 45 Uhr Nachmittags. | Fabriknummern 64, 64a, 64b, 315, 315a, vlastische

Durh Beschluß be » “oa Q Mou + # 9 Nx. S. cu, aid y A S D [ R s Cs » 4 d. Hofbefißer Winter | Neustadt, Schwarzwald. [96981] | Bershlußkugel für Limonadefläschen, offen, Muster | und 1 Füllregulierofen 20 Nr. 37 auf weitere 5 Jahre Sreiz, 14. Februar 1901.

Danzig. Bekanntmachung.

| i frist drei Jahre. Angemeldet am 14. Februar 190 Herzogl. Amtsgericht. Abth. 11. Nachmittags 4! Uhr. T L

K beugt wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Heinrich | 5 Februar 1901 sind an Stelle des ausgeschiedenen f G 4 A ULLHGUVAL e 6. Hofbesitzer Hildebrandt |

n : Fürstli : Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ckchorÞp aue i N »r e ¿ N ckho in 9 - n Qu ll A Qauls G E 8 d e A 4 “e ck e _ G »4 9 »r i g ' S, , Ang s \ i ( eeoty R URET On „Biering e E Dor een, Vereinsvorstehers Julius Jenke und der ebenfalls Fm Genossenschaftsregister des Gr. Amtsgerichts für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schuß- eingetragen. Fürstliches Amtsgericht. 2. Februar 1901, 11 Ühr 45 Minuten Vormittags. Willenserklärungen des Vorstandes sind abzugeben | Valentin 2 etiling, Schmied u zuni R ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder U WEIE und Neustadt (Schwarzwald) Bd. 1 V.-5Z. 2 j gilt 3 Jahreè, angemeldet am 20. Februar 1901, T von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen | vertreter desselben und als neues Vorstandsmitglied | Paul Schäfer der Gutsbesiger Paul Heinke zu Vorschußverein Löffingen (eingetragene Nadiitfags 3 Uhr. L Koischwitz als Vorsitzender und der Gutsbesißer A

ortmund, den 9. Februar 1901. Kirchheim n. Teck. [96666] | Norden, den 4. Februar 1901. e i otnäanorstoher oder dessen Stellvertreter | Leo Schorp, Bauer in Bieri wählt. ; n i Ugsh 9%. F ( der Vereinvorsteher, oder | dessen Steltvertreter } Leo Seyory, = auer (e Ser, g Lo i N x 7 t mit unbeschräukter Haftpflicht) gLbutg, am 20. Februar 1901. P en muß. Die Zeichnung der Genossenschaft 3) dem Darlehenskassenverein Felldorf e. G. Emil Hainke sowie der Stellenbesiger Milhelm Genossenschaf ( *

Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Kirchheim. hes j ; j 5932 12; Get S 4 B L 2, | Oberndorf, Neekar. 92820] E Ta eat ‘de ein en: al. Amtsgericht Eisenberg, S-A. [95932] | betr. die Firma C hristiau Gaier in Kirchheim z 9282 F der D. in F f: wi Mitalierer | mit dem Siß in Löffingen -— wurde eingetragen Kgl. Amtsgericht. i Miríto i Ä ad i K. Württ. Amtsgericht Oberndorf. erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der | m. u. H. n Felldorf: chwig, als Mitglieder | Die Verkfretungsbefugniß der Liquidatoren Biberach a. d. Riss. (004731 | Fn Las Teusterregiter Ut ecngeiragen: T, i E | C la aM de die Nollmat des Vor- | wählt worden. è 6 beendet. In das Musterregister wurde eingetragen: ein in photograpbisher Abbildung übergebenes | worden: Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirt! », 75ecbruar () vurde die Bollmacht des Bor Lieguitz, den 12. Februar 1901. 18 gebenes Ÿ - 7 Ï U t p - d de Cp 9 » E. rial onea _ y d war. wenn fie rechtsverbindlihe Willenserklärungen | für beendigt erklärt, das Vorstandsmitglied Paz : Nonv trt i z a/Silber-Damen 2theil. Dessin 650, 651, Flächen- | 14 Normi Schramberg. Ein vershlossenes Packet, enthaltend I iti Ja res K art run é c out vom | Gemei! 6 und Glase r in Felldorf, als | Liegnitz. Petroleum-Begräbnißfackeln die Verlängerung der | 7 ; R S 1901, Vormittags 11 Uhr. aht Modelle für plastisGe Erzeugnisse (Metall-Ubr enthalten, tn der obenvezeichneletn Fon, Loni LeN O | 5 ( Mi 123 Ub ] ted | 6 f i schrä Frpedition (S j In 6 16. Februar 1901, PVeittags 124 Uhr. & Tenor Teer Un r (Senossen ist während | Zimmermeister in Felldorf, als Vorstandsmitglied | tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Berlag der Expedition (Scholz) in Berlin. a C b i Eisenberg, den 23. Februar 1901. l ¿ 218 1 i “Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte. | gewählt | Haftpflicht zu Gränowiß N e | Dru der Norddeutschen Buchdrueerei- und Verlags- “K Ámtogerit Herzoliches Amtsgericht. Abth. 3. E A [96217] | Angemeldet am 2. Februar 1901, Nachmittags 5 Ubr. Do azig, deu 23 Feb e C Den 21. F r 190 | nossenschaftsregister bei Nr. 16 eingetragen: Dru der Norddeutschen Queyt K. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. G Nr. 3136. In das Musterregister wurde unter | Den 12. Februar 1901. anzig - 25. 3eDbruart Mi. ¿ l j L | h 1 Königliches Amt

i [ i l Königliches Amtsgericht In das Musterregister Bl. 28 ift unter Nr. 12 ñ | Rößler, beide gleichfalls zu Ko! de i: S: , | u. T., eingetragen worden: J s Musterregister i veute ein rfolgt, int Q E E (en E Beschluß der Generalversammlung vom LONLC eide g Nr. 32. ¡Firma H. W. Kretschmann Ír. in , g g In das Musterregister it heute eingetragen Zeichnenden gefügt den. | ) *i 2 Muster für gewebte Schuhstoffe, ge- s è 1b. Nr. 10. i Ee ; Eisenberg, 2 Muster für gewebte Schuhstoffe, ge- | Waschmangegestell, Modell 1901, V ì i G j j ) tba Cos Niaice Gipimotreboralhi t Rolldorf Ori La E Firma J. G. Lieb in Viberach | 75,1 Fabrikzeih d.:-N er: Cord! A (A Let In L Nr. 181. Kommerzienrath E. Junghans in c Run gen erL E N L tats Eanti 7 qur, Gemeinderath in Felldorf, Königliches Amtsgericht. j hat für die Î s M Gk \{lofsen, Fabrikzeihen un ummcr : ord. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 20. Februar Ö l aftlichen 1ossen}c ti ( [96977] Verantwortlicher Nedakteur: unter Nr. 10 eingetragenen Muster von P ( g [dl « I . f s 4 g A if ck f if c ct N 7 S L ire S » in. L Tae y 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am Den 20. Fe Tf t f vertreter des Vereinévorstehers und Anton Merz, | Bei der Spar- und Darlehnskasse einge Direktor Siemenroth in Berl Schußfrist um weitere 2 Jahre bis 13. Februar 1903 erzeugnisse, Schuß S 8 Ven 20. Februar 1901. Gehäuse) mit folgenden Nummern: 24, 24a, 24b, Vereinsvorsteher unterzeichnet. llvertreter des Vereinsvorstehe nd Anton Merz, | D Amtsrichter Mohr. 29, 20a, 26, 26a und 27. Schubfrist 3 Iabre. DeT Ï i ege R at Anf Berlin SW., Wi Nr. 32, i n L | G Amtsgericht. 1 l ter T i. | Dur Beschluß der ordentlichen Generalver})amm- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr A.-R. Häffner. O.-Z. 36 eingetragen: Stv. Amtörichter: Jacob.