1901 / 54 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Metallblech festgeklemmt wird. (3. E. J, Berthold, | Klasse. sefkundärer Leitung. Ewald Schulze, Ober- | Klasse. Berlin, Brüderstr. 43. 7. 12. 1900. - “B. 16 046. | L7c. 148 456, Doppelwandiger Kühl- bzw. ichöneweide b. Berlin. 28. 1. 1901. E 12079. | 30i. 148 236. Abtrittspavierausgeber mit Fett

Klafse- Wärmschrank mit Luftzirkulation. J. G. Leus, | Klaffe. enthaltendem Trog zum Tränken de ier s * 5c. 148 243. Brunnenanlage mit aus Thon- Schopfheim. 31. 1. 1901. L. S219. _{ 21g. 148452. Apparat zum Hervorbringen von Abziehben. Eduard Martin, E "R ch t E e [i [ Q g E rohren zusammengefeßter Schachtleitung. August | 20c. 148 213. Duplerwagen mit aus drei Stromunterbreßung bestimmter Dauer und Kößzschenbroda. 12. 1. 1901. M. 10916.

Jhmanu, Kamnig, Kr. Grottkau. 21. 1. 1901. oder mehr Theilen bestehenden Seitenwänden, Wiederholung, bei welchem eine Solenoidspule 3c. 148 241. Kernstützenfteller für Hoblguß, =— F: 3283 welche in ebenso viele Nuthen der Wagenpfosten einen in einer Flüssigkeit {wimmenden Magnet bestehend aus einer Hülse ‘mit Gewinde, auf der um (il (N ci Sz n ci (L Un ôni î TCU i (n aals -Anz ei (T. 5d. 148 222. Befestigung eines Strahlrohres unabhängig von einander gleitend geo sind. anzieht und bei Erreichung einer bestimmten cine Sn T einen Schieber in zwei Î

zum l[uftdichten und zentrishen Einstellen in Ferd. Romünder, Köln a. Rh. .-9. 1900. Stromstärke den Strom vorübergehend unter- Sclißen der Hülse auf- und niederführt. Th.

Wetterlutten, bestehend aus Cs äußeren fest- R. 8536. briht. A. Malignani, Udine; Vertr.: Dr. Druzbach, Flensburg. 18: 1. 1901 D 5657. M 4. Berlin, Montag, den 4. März 1901,

stehenden Rohre, aus welchem das Strahlrohr | 20c. 148 479. Selbstthätige Schußvorrichtun Nichard Wirth, Pat.-Anw., Frankfurt a. M., u. | SLc. 148 336. Schüttelsieb mit Stüpen aus

zum Zweck der Untersuhung und Reinigung für Straßenbahnwagen, mit in drehbaren, dur Wilbelm Dame, Pat. Anw Berlin, Luisen- Flachfedern. Krigar «& Jhfssen, Hannover. N : m R E n : heraué sgenommen werden fann. M. Würfel & ein Tastbrett beeinflußten Gabeln hängendem Fang- straße 14. 23. 10. 1900. - M. 10 558. 191 19001 K 13517 E Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genoffenschafts, Zeichen=, Muster- und Börsen-Registern, übe r ‘Waarenzeichen, Paten te, Gebrau H8-

d in E v ck D . ( ? er 3 in or Neuhaus, 2 Bochum. 94. 12: 1900. - IB. 10 747. neb. Matth. Hecht, Hamburg, Borsetzen G. 22h. T4S8 146. Siegel ackpl ättchen zum Auf- 32a. 148 128. Nus ¿hebewagen für Kübltöpfe, muster, K Konkurse, fowie De Tarif und Fahrp an: B Befanntmau: gen der deutsche N Ei g abnen ntbalte Ti d erschei ntT t aub un mi befonderen Blatt unter dem Tit tel

Tec. 148 286. Borprodukt für Riemenverbinder, 22. 1. 1901. H. 15 303. i stecken auf Streichhölzer oder andere Stäbchen. welcher innerhalb mehrerer senkrecter Träger i bestehend aus einem Blechstück mit je paarwe ise | 20d. 148 271. Schußvorrichtung an ( Straßen- Paul Müller, Berlin, Luisenstraße 18. L einen muldenförmigen, an Ketten * eder Seilen ¿n âi- dn É Z- é Î éL V 185) euts É E 0 abwechselnd _entgegengeseßt gerichteten Schräg- bahnwagen, bestehend aus einer Hebevorrihtung 1901. M. 10897. kängenden, auf- und niederbewegbaren Rahmen (Fir. 9% D.)

slißen an den Langseiten, von welchen je zwei mit federnden und in Scharnieren beweglichen | 22i. 148 246. Behälter für Gummilösungen mit aufgelagertèr, nah allen Seiten bewe glicher divergierende Schliße einen an der Spiße freien Bügeln, Drahtneß und Laufrollen. Otto Weiß, u. dgl., mit Ausflußöffnung nahe dem Boden, Gabel besitzt. Gebrüder Koppelt, Schwepni, Das Ceniral - Handels-Register für das Deutshe Reich kann dur alle Post-Anstalten’, für | as Central - Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der E IULE tägli. Der

sägezahnförmigen, je zwei parallellaufende inen Alt-Moabit 15, u. Ernst Greß, Franseckistr. 15, davor angeordneten _Fangbecken ünd Werkz zeug- 16. 11: 1900; —. K. 13184; p Berlin au durch die Königliche Expedition des Deutshen Reihs- und Königlich Preußishen Staats- | ezug8preis beträgt L Æ 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 H. itabförmigen Steg begrenzen. Fr. Bredder- Berlin. 5. 1. 1901. W. 10 763. scheide. Solitaria, Strauß & Co., Schlüchtern, 33a. 14S 291. Kugellager für Regenschirm. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden n! cudze

ertionspreis für den Raum einer Dru s

mann, Berg b. Velbert. 1. 2. 1901. | 20d. 148274. Schutzve rfleidung für Motor- Bez. Cassel. 25. 1. 1901. 0939. \chieber und Oberkrone, mit zweitk veiligem, mittel: M h T : 7 Dae - E Pa B. 16 381. wagen, mit vom Führer durch Tritt mit Zahn- 24a. ‘148 453. Schrägroftfeuerung mit Vertikal- Gewinde zufammengeschraubtem Lager zur Auf: Gebrauchsmuste mit oben offenem Kasten und mit dur eine | Klafse. | inzelnen Geldfächern angebrachten federnden %e. 148 423. Tonnenförmiges, glattrwandiges stangen- und Gelenfkketten-Triebwerk bethätigter, rost in der eisernen, von Kanälen durchzogenen nabme der vorn in einer Kugel endigenden Gabel- | r. Stange beweglichem Hebelvers{luß. Otto Pechau, | 38a. 148 3714. Bügelsäge, deren hölzerne Griff- | chiebern ü und m it der Ka rstette ver- Metallfaß mit gegen den Mantel ge ebórdelten, an- muldenartiger Vorrichtung zum Auffangen vor Hinterwand der Feuerung. Gebr. Rig «& fiäbdben und Stängthen. Ludwig Forschner, (Schluß) | Leipzig, Wiejenstr. 14. 27. 12. 1900. P. 5692. | nden mit am Boden ( [h Fenen Y eta lfavven, ! undenem Al E Berlin, geschweißten Böden und einges{weißter Spund- dem Wagen liegender Personen. Franz Rogner, Schweizer, Schwäb. Gmünd. 29. 10. 1900. Ulm a. D. 5. 9: 1900. F. 6974. Klasse. E Klasse. ur welche das Blatt bzw. die Angel hindurch- | canienburgerstr. 26. 5. 12. 1900. U. 1098. \cheibe von linsenförmigem Querschnitt, mit seit- Berlin, Waldenserstr. 40. 17. 1. 1901 N. 8639. 33a. 118317. Fc: Jagdstock. Georg Honold, 34f. 148 145. An Spieltischen beweglich an- | 36. L448 L418. Den Bratofen vollst um- | bt, verieben find. Jof. Stopper, NRemscheid-

lihen Entleerungsöffnungen in der nah innen N. 8911. 24e. 148 303. Mit in den Feuerraum ein- Notbenburg, Tauber. 94. 19. 1900. H: 15 107. F gebrachte, in dexr Höhe verstellbare Vorrichtung gebende ‘Heizzuganordnung und aus 2A céilisai | teringhaufen. 26. 1. 1901. ckt. 4472.

vorragenden Büchse und Vertiefungen zur Auf- | 20d. 148275. Selbstthätige Shußvorrichtung gebauter Chamottezunge und geeigneten Stau- | 33b. 148 157. Kofferbörse mit Zahl lbrett, dessen | für Bergung von Feuerzeug und Afschbecher und bethäti gten Klappen lebende eguliervor- 38a. 148 488. lbolzen mi

nahme eines Ps sombenvers{lufsses. Fr. F. Maier, für Straße: rbahnwagen, mit auf einem Waage- wänden versehener Zimmerofen, in deffen Wan- aus einem Stüdck hergestellte Dee und Ueber- zur Aufnahme von O, Heinrich richtung d erselben füt Herde mit sei tlich des Brat- | zen b Wien ; Vertr. : C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.- balken ruhendem Fangneß und dur dieses be- dungen Zirkulations anäle angeordnet find. ats \{lag, über den Bügel greifend, am Vordertheil Y Schäfer, Wiesbaden, Adlerstr. 16. 7. 1. 1901. ofens ceitbein Wal, Auguj|t B Eer, Anwälte, F Berlin, Dorotheenstr. 32. 2. 2. 1901. einflukten Einraffarmen. G. L. Diederich, Hiuterpohl, Stettin, Augustastr. 56. E, der Börse befestigt ist. Peter Honig Uk, O. LE 987. : Geislingen a. Sit. 4: 1900 H 13 769 ai el C gerten se, für Vertikal- | welcben c M. 11 002. Hamburg, Admiralitätstr. 1. 18. 1. 1901. 1900. 14 933. Bürgel a. M. 21. 1. 1901. H. 15 293. 34f. 148 153. Glasvase mit Fruchtzwe ig be- | 36a. 148 141. Wat idbüchse mit Vorrichtung | und « Do atter. Cal Aue | Anna Strüver,

Sb. 148 424. Zur Herstellung eines feiden- D. 5656. 24e. 148 304. Ofen mit die Züge bildenden | 33b. 148 230. Markttasche, deren Tragriemen legt. Fridolin Greiner, N teuhaus a. Nennweg. zum Auswecchseln von Ofenröhren vetsebiedenet i. Erg. 28. 1, 1901. H. 15 350. | Kahle, Rittmarshausen. ähnlichen Glanzes auf Gewebestoffen dienende | 20d. 148 276. Vor den Rädern der Straßen- geneigten Stauplatten. Georg Siuterpohl, über den Seitentheilen lose in Führungen gleitend 18: 1. 1901. 8005. j / Weite. Ludwig Martin, Sinn. 2. 1. 1901. s Aus einzelnen Scheiben zu- Sit. 4425. Norrichtung aus Preßwalzen mit Riffelungen. bahnwagen aufgehängtes federndes Neß mitNollen- Stettin, Augustastr. 56. 27. 11. 1900. H. 14973. angeordnet sind. Sri Volfstedt, Magd deburg, È 34f. 148 333. Stoffgewebe mit Mustern aus M. 10 874. A : jammengeseßte "Er je mit verjeßten chneide- | 44a. 14S 107. Ki wpfbefestiger aus spiralfêr F. W. Rader, Burscheid. 2. 2. 1901. E HSartgußwerk «& Maschinenfabrik | 25a. 148180. Strümpfe, Socken und Hand- Himmelreichstr. 3. L 1901 2. 2497. S Ziernägeln für fkunstgewerbliche Gegenstände. | 36a. 148 313. Auf Heizlöcher aufseßbar ( Ur L es ng von Notationsfkorp | rehtem und plattgeschlagenem Kopf. Neheimer N. 8976. (vorm. K. H. Kühue & Co.), A -- -:G., {ube aus vlattiertem Filet. Ernst Wähner, | 33b. 148 232. Behälter, desen SInnenraum in Carl Rich. Voß, Berlin. 10. 1. 1901. Koch-, Brat- und Backasten mit Higteleitern, Volz X. . ramer & jer, chwenningen | Metallwa aren- U. Werkz zeugfabrik Hugo Sd. 148 338. Verstellbarer Strumpfspanner Dresden-Löbtau. 19. 1. 1901. H. 15 276. Chemniß, Kastanienstr. 20. 28. 1. 1901. eine obere kleinere Abtheilung, zur Aufnabme f Y. 2506. A ev. auch mit Hebevorrihtung für die Back- a. 5:8 K. 12830. | Bremer, Nebeirmn, Nubr. 28. 1. 1901 aus verzinktem, zu einer Schle eife gebogenem 20d. 148 277. Sia tborrkkma an Straßen- I. 10 840. von Kragen, und eine untere größere Abtheilung, 34f. 148 366. Vorrichtung zur Herstellung waaren-Unterlagen. Richard Müller u. Gustav | O: eweglicer Anschlagwinkel an | B. 16 346. Ñ Stahldraht. Johann Lohnert , Mannhei mm, bahnwagen U. dgl., bestehend aus zwei durch ein | 25a. 148441. Strumpf mit auf Fang ge- ZUr Aufnahme pen Manschetten dienend, ein- : abgeschlossener Raume, aus einem_ an dretî ge- Müller, Eberswald de. 19. 12. 1900 - M. 107 29. Holzbear m Mir Mete | 440. 148 234. D Se mit federn- U. 4. 21. 14. 1. 1901. L- 81083. êFangneß verbundenen Armen, welche dur einen arbeitetem Knie. Ernestine Krieger, Leipzig- getheilt ist, wobei leßtere durch feitlich vorge- E lenktig miteinander verbundenen Schienen, von | 36a. 49S 379. Badeofen mit in einem ‘opsen u Be Profilieren von | den, 1 charnieren ¿ Bügeln nah Art Sd. 148425. Washmaschine mit einem Hebel und geeignete Bewegungsübertragung aus- Bolfmarsdorf, Ludwigstr. 127. 5. 2. 1901. \ebhene Klapve verlosen wird. Iobannes k denen die beidèn äußeren ebenfalls gelenkig an der Zwischenstück angebrachtem, herausziehbarem oder Leisten und Brettern. « M. Butterwei, Weisen- einer Man Setten anik, bei welchem je einer mittels Stiftes gelagerten, drehb aren Deckel und einander- bzw. zusammengelegt werden fönnen. K. 13 636. : Sahl, Berlin, Grünstr. 26. 8. 1. 1901. Wand befestigt sind, angebrachten Verhang. derauss{wenkbar em Kasten zur Aufnahme anzu heim a. Sand. 22. 1. 1! 01. - D 16313. perrend und der an ere ben mend auf die Hals- mit am Boden und an der Innenseite des Dekels Erhard Herzog, Nürnberg, Kernstr. 30. 19. 1. | 25c. 148428. Schirmquaste, deren Kopf mit S. 6879. / : Dr. Werner Heffter, Berlin, Calvinstr. 14. wärmender Wäsche. Junkers & Co., Dessau. | 38e. 148 L hinterzange, Í fette cinwirtt, unabhängig von der Bewegungs angebrachten halbrun iden aben. Conrad 1901. H. 15 281. flachen Metalllißen belegt ist. Louis Lachmann 33b. 148 472. Portemonnaie mit Seiten- j 26. 1. 1901. H. 15 328. A 28: 1.1901) —— D: 9297: : E mittels einer Nuth im einer unter ‘ichtung der Kette bezw. des Schiebers. F. Zer- Scheuer, Hohenlimburg. 2. 2. 1901. | 20i. 148 267. Stationsanzeiger, bestehend aus «& Co., Berlin. - 2. 2. 1900. L. 8227. tbeilen und Deckklavpe aus Metall. L. N. Scholl, i 34f. 148457. Klammeranordnung für Tisch- 36b. 148 380. __ Gasbrenner mit unmittel Yar angeshraubten MNuthlei 8 n einer an der Da 11 reuncr, Pforzhei O E 1 j Z. 2049. Sd. 12 111. cinem die Stationsnamen tragenden und ih | 26b. 148117. Acetylen-Entwickler, mit in Pforzheim, MRennfeldstr. 27a. 1: 11908 tücher u. dgl., bestehend aus am Rande der Ui|ch- auf dem Hahnküken in ahsialer Verlängerung platte ngebrach Leiste geführt ist. rg | 44a. L148 2 247. Mechanik - oppelknopf mi Sf. 148 439. G R edfelgetriebe an Aufwickel- unter einém Schauloch hinbewegenden Band. einem gemeinsamen Wafssergefäß angeordneten, (Cu 12 008. platten- Unterfläche festen Klemmen. Rittersfanmbv deS) elben aufge! Cer em Brenner. Junkers & Co., Dtt, Ul m a. S Je N L. S5 J M 1. aus8ziehbarem, mil D Prnen versche em Knopftheil, apparaten, mit chr A Lagerbock für die Ferdinand Heuning, Berl lin, An der Stadt- verschieden boben Behbältern für die Carbid- 33e. 147 766. Aus Holz und Leder oder & Fritsch, Mettmann. 13. 12. 1900. Deffau. 28. Li: 1901. Le 3298. a 39a. 148 293. UUS :llulot O ‘1 zur Befestigung ohne J he in Romerowsfi, Treibräder. U Mathonet u. Emil bahn 39. 24. 8. 1900. H. 14509. büchsen. Kail Engelmayer jun. Günzburg. Segeltuch zusammengestellte M Ae R. 8797. F s : ______|36b. 148 39L. Badeofen mit direkt über dem sprechenden erdigen und öltgen ZU] APen gi zegossener 2 iln Uf e, elix Vrokk, k, Pat. Anw., Berlin, Mathonect, ? 1, Vaelserstr. 80. 5. 2. 1901. ] SOÏï. 148 480. Zungenbefestigung bei Straßen- 15 2 T0000, G. A784: Bernhard Schlegel, Orlamünd 19. 11. 1900 34g. 148 164. Sprungsfe der-Matraße mit Jeit- Feuerungs fanal angeordneter Brause , an welche bemalter und mit gewellte! MINA r} Luisen-Ufer 35. 26. 1. 1901. N. 8953.

M. 11019. babnweichen, bergestellt durch ein _unter der | 26b. 148 499. Accetylenerzeuger mit Sicher- - Sh. 11806. lihen MReinigungsöffüungen und abnehmbarer sich ein mit mehreren Scheidew änden versehener Puppenkörper. “L. H. Gäbel, ossen E S. 44a. Broscho mit Sicherheitsfet tchen 148 231. Auswecselbare Stielbürste mit Zunge angebrachtes, nah be hen eiten vor- heitsleitung gegen Erplosionsgefahr, herauënehm- | 33c. 148 156. Zusammenlegbarer Spiritus Polsterung. Carl Kapfer, Siegen. 23. 1. 1901. Auffangtopf anschließt. E. F. Haupt, Gera, 4. 10. 1300. O. (00. Q n n\tecknadel lan leb ‘rem. Adalb dur den Stiel gehenden und mit Gewinde stehendes Flacheisen und durch zwei auf diese vor- barem Wasserkessel und Schuß gegen Einfrieren. brenner für Brennicheren, bei welchem der den M K: 13964. L / , Reuß. 29. 1. 1901. Þ- 19344. __ 39a. 1484 ns Arbeitsstücke aus Steinnußz zur | tiea, Vez: Breslau. Le. 1; 1 ift. Elisabeth Große, Berlin, stebenden Enden drückende, in t Unterlage der Carl Pataky, Berlin. 31. 1. 1901. - P. 5762. Detckel bildende Theil beim Gebrauch gleichzeitig 34g. 148 168. An sich verstellbares Sprung- | 36d. 148 138, Vorrichtung zum Deffnen und Herstellung von Knöpsen _Paul Sylbe, Schmölln 440. 14 i örmige i 7,41. 1901. G. 7964. ungen befestigte Nundeisen oder Splinte. Both | 27. 148 115. Lustz ufühbrvorrichtung, , bei we [cher als Stütze für die Brennschere dient. Bres rich F sederkeilkissen mit passenden, separaten Polster- Schließen von Lüftungsklappen für Gewächs-| S.-A. 5. 2. 1901. N S. 699. i angelenttem Hakenpaar, in welches die Na Koksofenthür - Kabelwinde mit & Tilmanun, G. m. b. H., Dortmund. 22. 1. in dem Luftraum einer aufwärts bewegten Glocke Sperling, Berlin, Prenzlauer Allee 230. 19. 1. fissen, zwei verstellbaren, - abnehmbaren Baen- häuser aus Kurbel, Schnecken- und Zah! istangen- | 4lc. 148 174. d zum Sthuß de Nacken- piyen hincinfedern. T. W. Pitts, Gainespi Thürge wihtes dur beweglies 1901. B. 16311: und Über dem Wasserspiegel innerhalb der Glocke 1901. - e 6922. Z seiten und angekröpfter, verschiebbarer Nakenrolle. getriebe. G. Wehner «& Co., 2 Bri. D, La. \chütz er, Verwen dbar auch zU m chuß des Gesichts ertr. : Gar . Lange, Hamburg. 830. 1. Adolf Schroeder, Stockum, Kr. | 21. 147 957. El eftrisher Widerstandsapparat hervorragend eine Luftzuleitung mit Saugventil | 34a. 148 161. Brenner zu Gaskochapparaten, F Hermann Krohn, Berlin, Immanuelkirchstr. 34. L000 29, O O A Dr A Nen O dC oluago, DAra; N U TAR i 1901. Sd. 11 982. mit einem für Widerstands!pulen und Sire iel und eine Luftableitung mit Druventil angeordnet mit Vorrichtun g zum gleihmäß igen Auss\trömen M: 24. 1. 1901: T Mi 13 966. i e 3Gd. 148 356. Zimmerluftbefeuchter mul zwet- DELIL. 3 Mar Men zel, Berlin, Friedrichstr. 169. 44h. C . D ] tenshachtel mit am G ar tjpi iritus in Form pon mit vorrichtungen aeme infamen Flüssigkeits bad. (Gmul ind. Michael Kugler, Bud avest: 3B dertr. : des Gases aus einer Neibe Scblit öffnungen. 34g. 148 359. Zusammenkla Pharer Laden- tw mehrt heili igen Schalen. Wilhelm Braubach, Ln L. L901. - Q. L t. G: Dedel angs ckOrdneter X E M q Zuni Halten von Tafeln. Johannes Witte, Sinell, Berlin, Lindenstr. 16/17. 17. 5. 1900. Nobert Deißler, Pat.-Anw., Julius Maemecke Eisengießerei Rödinghausen, Menden, Bez. É jejtel. Gustav Otto, Olbernhau. 25. 1. 1901. - Butzbach. 25 5. 1. 1901. - B. 16 342. N 148 237. Quecksilberstahlthermometer und Da holzern und mit einer NReibfläche Tur die chillerstr. 90. 29. 12. 1300. S. 6262. u. Franz Deißler, Berlin, Luisenstr. 3la. 14. 6. Arnsberg. 22. 1. 1901. E. 4357. 2. 1990. E : A Z3Gd d. M 48 B77. Schornst ein Aufsaß in Gestalt Pyr ‘omeTter mil un Anzeige Deyaule angeordneter ul Oder. 4 rn\t N V L amburg WwVamm R 10 753. 21c. 148 183. Mit Metall o. dgl. ummantelte 99. L 10622. 34a. 148 223. Siderbeits-Spiritusfocher mit F 34g. 148 372. Glasierter aus einem Stück eines Doppelkegels mit zentraler Oeffnung oben Kapillarsp iralfeder. Henryk sr Wlo thorst L 12, 30. Ii 04. D. 5677. 1 0b. 148 320. Flammen Pre Rfoble, bestebend Fn ital ittons Rohre und Nrn ten aus (Blas, Br h. U 18 121. F ompress: Or - Steuerung mit lösbar cer Schutzplatte aus etnem Stü. Metall- bestehender, außen mit ¿Uejen belegter Spültisch. Und mit in den JInnenr aum T un teren E Dertr s 2E l Don 2 (1€ zen 1. Kurt Ta ü 4h. F S Al De, _@ treich O E ér mt aus aus Koble und le cht brennbaren Stoffen. Hugo Porzellan oder Stein ngut. F. M. Große, ¿wal iglà iufigen Nund dschieber : Saugorgan en und Industrie „Union“ G: us: b. D., Mestend. N. Rosenfeld & Co., Berlin. A1 1901 Auf E Otto Uhlich, : köln, Kvyffhäusker- Ctehlen, Pat. - Anwalte, Berlin, Dorothec ntr. wedhfelbarer Streichvor1 ichtun g. 36 r Knobloch,

a d D ; ( 1 7 R. 8941 98. 1. 1901 u. 1116 92. 3. 1900. 2/26 Döbeln. 30. 1. 1901 K. 13 615 Kirsten, Köln Christopbstr. Tie A Es L Dresden, Be rline itr. 26. On TOOE: frafti hlüsfigen Te ler Drudora anen. Ludwig 97. 12. 1900. M. 10866. Ul. O91. tra 1 A P JUL. I A 20. 0. 220. O obel1 i L L M j N ? B \ : i ( 34g. 148 373. Aus einem Stück bestehender, | 36D. 1 {83 an Fensterventilator mit durch- | 42b. 148 104, Zusammenschiebbarer Stich- | 44b. 148 40%. Zigarrenabschneider mit Aschen - f sf n dor Dar » ck= C4 n NH ov ç E voldyp f 1f:ftal 118 ») ; ror Fiulkrto whäalter Sythkenf sor 11nd F bolzbebälter Î rwechselbar metlz- 21. 7. 1900. : 4004. : Dreiwegebabn, defsen Mis Taae und Brenner | mit ä abfallender Kante versehener Spültisch. hichtiger ver! ellbare x Verschlußklappe, welche 1n maklzstab aus , tel esk op artig „Nane? gelten, AEEIeL, S Pen immle +fuii L S, bel lter, Festhalte n von Büchern, Papier u. dgl., bestehend tôpsel mit Kontakten abnehmender _Läng 30a. 14S SES Anordnung einer Funkenstrecke kopf, außerlich einhbeitlich, aber durch Scheide E AEOTeNFels «& Co., Berlin. 26. 1. 1901. zwet mit nad innen gebogene Ma N: A ver gegrenst zl iy A p N, f Gat nul Laß R n A E 1901 Ae erl D E gorIMeniir. / 99. ° A F D Ÿ 2 2 f Q ino + » 5 ck toSDr c; H L . L Lie eBDeCNe ck14) f p ( l ° eo ( as E L Ex ¿ o . O, . r . un ), L D. aus zwei eine Kette mittels Ketteærads und Bertiefungen zunehmenden Durchmessers zur Auf in einer Kapsel, deren Deckel aus einer gewölbten wände innerlich gegliedert sind. Novak «& 24 ( S UGS. :FSenleasGutdeck N Ven Wangen gelagert ist. 9. E E L cat 1 n s E Glashulle 1. ©. 20 246. 148 420 E R tka Le E Ü _— . - _— Q H H o6 2 7 «f C l uh l io S 5p urg S E Sr ec ps ¿ ( 2 I, L L e h aal I d erd e + Gesverres gehaltenen und zusammengepre nabme entfprechend boher und dicker r Kontakt- Quarzlinse besteht. Reiniger, Gebbert «& Teschner, Dresden-Plauen. 26. 1. 1901. s Ae fest e Barten as E e S ite : für B. 16 351. E R 12. 14S 186 : DosenförmigeÆF Gerät! i Zpißensammler f brâg dr h ind het wi hmb bt 1 a 9 = ils » 4 Ul Son Apot 4 Cy "1 c V QQ7 § 91€ E ( 1 414M h 9091. ‘Kle C c . { rat!) l DUPIHCNI C1 IUWWlUA(, V1 und herausne L Platten. Fr. lebe, Hannover, Seiler- schrauben. Nottebohm & Co., Lüdenscheid. Schall, Erlangen. 12. 1. 1901. R. 888. N. 3124. L Ea i Syiralteden E E, See r) 6d L48462. Raucrobr mit einem oder | - Einkerbungen und Ausspar Mat n ge ingeordneter Messerplatte. H. d beraus Berlin traße 7. +419. 1.1901. M. 10 942. 90 1.1901, N: F195: : 30a. 148 388. Federnde, sich selbst haltende | 34b. 148 364. Neibmaschine, bet welcher das S Era O y ae “Beanihe E R À Da rg G G s ras kes Qn i O E r L tadls Es GÆAEDen E A ael n Ausspan e Ur, unihe: Mit NBöbstr. 25 "1:8 100), L R erlin, x j L B, ei tun gs alt »Y ei welchen D s 2 È (F eftrischer Mid tand mit (Fi lc age t mi aufgebog ne n Ansäten in Bebälter Gebâäuse mit der Vorderwand und dem Lagel (A li e hb. L& i. L anni É D, ¿r 1 N U l a 1 E nge ad PUl( DUISIC YE L, IC(LUHLC Ui een Lic L (14 Li + u s F ch Le. L L . fe N s Le 148 9 e Uls halter, | Me - l inlage mil E "E Lr r : g Pt. T öngeggasse. 0: L, LOUX, S. 6944. an bei Enden mit dem vollen Querschnitt legen von Röhren und Glasgefäßen bei chemische1 24b,. 1 R 4237. Va r T.

e

s (5)

Co S

3 Ex A

l K. 13 311. G. 8045. Engelmaun, ( ‘harlotte nburg, Knesebe tr. 75. 34a. 14S 374. Dovpel -Gas - Heizbrenner mit

T1ic. 148 474. Verrichtung zum Pressen und | lc. 148 185. Unvelt

_—

L a. .. 21

die Klemmle mit dem Haltersha\t dur ehreren Widerstandsrabmen, welche durch zwischen für Instrumente aller Art, insbesondere für für die Trommelachse aus einem einzigen Stü E 96. Drabtmat DN K T R leit E o Q R Nit aunaë T y Sden-Blasewitt

scharni artige Bänder zusammenhängt. Alber äben ausgespannte Widerstands)ptiralen ge Sprißtzen. Aktiengesellschaft für Feinmechanik bestcht. Georg Grauert, Stralau bei Berlin. Sfg. a E Err PAGRIIE, Dare MEgOeree S enen Rohren E D) Klud 6 egung a L ela 2A in M C E "Di O Ry E ee

Gull, Uk ch: Vertr.: Walter Folkmar, Char ildet werden. “A Bie Köln Rh., Gr. vormals Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 26. 1. 1901. G. 8035. L E Ses ge E ino und Ne L E el R E de, Ultdodern, .-L. og. 36g. 29. 1. 1901. eiu ry a que Ug Ver Ha U L lottenburg, Wielandstr. 4. 28. 1. 1901. sriedenmarft 13. 30. 1. 1901 13 614. 29. 1. 1901. A. 4555. 34b. 148365. Scraubzwinge für hauswirth cell o rik Fußende, E S 36d. 1 18 194. D SX leatietiauiah 148 ; : E E n L E . Se midt y G. 8041. 21c. 1. 15 258 Kapve în ¡lode nform mit Be- 30a. 148 40S. s einer Metallplatte mit schaftliche Maschinen aller Art, mit einem au [ene Ie E A T Schu Aar p; A ROA L 3d. : fu arr O E lad E he 749 F E ns Cen Barlin Garten Q R G A

1e. 148 310. Befestigung umbiegbarer Blech festigungsösen zu! indurdführen Wel ershiebbar angeordneten, federnden Haltevor Gußeisen bestehenden Schraubenbolzen, dey geaen wee X L j S D A ' m Gehäuse mit seitlichen RNauchaustrills- L t Fafelivaage befindlichen drei Schneid» | Os “148 15 E E O Et N ). streifen an einer Mappenhälfte von Sammel bindu1 geha ren dur gebogene Roh1 gl. chin ingen bestehender Ginsatz für chirurgische Kopf dur eine Verengung von dem eigentlich Sh. 120 a9 lbelsbergerjtr. 1. 29. 1. 1901. t ger E Ie E s E28 N y E E SKtons G E L O ter mappen mittels metallener Heftklammern (Papier Franz Bartels & Co., Danzig. 31. 1. 1901. Bestecke. Schweiz. Medicinal- & Sanuitäts- Sraubentheil getrennt ist. Georg Graueri, F Aas J 18 289. Kücbentisb mit im Tiscgestell | E E, h Ads Sciacaeatt, R Ww. geb Laas Hambura. l: nil Bier Nalau. Ea: 19.1 a binders). Richard Weidemann, Oos, Baden. B. 16 360. geschäft, A. G. vorm. C. Fr. Sausmann, Stralau b. Berlin. 26. 1. 1901. G. 8036. M Eme Fbloffener Ba Küche M aer : Ae “Mila tell Suppeit verzeven zud Anga G E E A A s ms, ! mi Mictey à rge [2. 1900. 11 19 O, N. 10 678. 21. 1 18S 31S. rebscalter mi rleftro E (Gallen Bertr. : G. Dedreur, Pat. Anw., | Z4Dd. 147 SSO. Kohlenanzunder, bestehend au D cene : Lee O / DA Me E Mrs S C “E T U T A A R N j 1 18 105 s (81 i

1Ilc. 148 337. achen Rezeptblock_ per ieten zur Funkenlöschung, bei de h, die München. 31. 1. 1901. ckch. 12 097. einem Drabtstiel mit aus Drahtwindungen ge- M eal Ne B Sr Pat 2 Anw., Gera UAT 96A, Jement-Vachsatzziege® mir (Oreg | eitig D

E wt nvrdba 21 teinl 0n » 4 nhon ali A H ant I Ays or1+ dog Nus C ck= too 2 T oGhar r Hi lîe zur 2 ifnabme e ckS Ms ‘oleum §. J . ° . D. ¿M ls S { ( c t

orierten B latteinlagen, welche oben al Fleftromagnete im Moment des a 30a. 148409. Mittels Schiebers s{hließbare bildeter ül ; hx Ote OREe E P S Tann 34i. 148165. Werkzeugshränkchen für Slosser ante. Wilhelm Mattschecck, Maade B rotbeenîtr. 22. 2 linfen Seite

i T ; dgl. mit über eine Klapþpthür herausziehbaren ira. . 1900. M. 9339. | j eopoldine Wilhelmy, *

T7 2

1

und unten als Rezept dienen. Marti ’rregt werden. S. Bergmanu & Co., ie Pincette. Schweiz. Medicinal- «& Sanitäts- A zu Nofenstr. 4. 18. 12. 1900 po acHt ait: 1 c î O1. ° Borlin. 28. 12. 19 O. B. 16158. q ( 0 Hausmann Köchel, Dresden, ? tosenitr. 4. B: 19. LVUD: A ( i E 2 ¿e ( L j “ad R E ceopoloIne Fel s 693 É 0E J E T Tan E I hal ea geschäft A. B R V Fr. B Pat. Anw,, &. 13 396 S Schul Fästen und mit einer zweiflügeligen, herein S7. - 148 204. Vedcenstein m1 chragen un 22h. 1 18 106. a enröbre, deren A1 Ih U L R. 1 E j j s T T M; Ea pz t i : Por bzw. herausdrehbaren, Aufhängeleisten tragenden mit Vorsprüngen wversebenen eitenwänden. fatbode bezw. Antikatbodenfpiegel mit einer Um- | 45a. 1 T 34. Auf der abc es Laufrades i Doppelthür. Gebr. Böhmer, Erbach, Wester (di ret verschiebba1 ngestell

r

iein mau Ama t: i Adj: Ae Be E A” ap.

“F y iard Steyer Leipzig-Plagwitz, Nonnentitr randung oder Umwandung ver} Le Ge D frei senkrect 1 Î engestell für

148 314. trifugenaufsaß, bestehend elektrishe Lampen mit zwei durc ‘einen Druck München. 31. 1. 1901. Sh. 12 098. 34c. 148 136. Aufhängevorrichtung für | 7 D Metallscheibe, an Deren trans L eine L ei [01 c ¡luf 110) 91 reti *TCNDEnN und durch 30a. 1 1% 126. Overationsme}er, dejjen Klinge niÒèren u. dg 7 bestehend Ee einem ge Ichlitzte! l wald 93 l 1901 E 16310 97 12 9g. ï : Î E F Müller An unl T0 6) j N) g Tv in Maschinceu uf Fabr if u ne iseugic ße rei , e e V L. * ° p 4, e , , , a Be Ó nd D Ao As n ky S »4 T nhono § ri e V . 4a). . L . K. « . “i. . » * -- 4 , M L 14e . L. L a b - L horizontale Ach!) TrellMmwitingend bter PceTtaupbullen etnen Urud wteder aus!challendben ontafttnopfen. durch eine In etne Hestschale eingretsenT c 2 ange L [ l mil _eingeschobenen Be festigungs ¿flamme ¡ 34tf 148360 R 1 bbecken mit üt x dem 37a l 1s 4159 TFoutericchere ortoutalît 10978 Rofßle ben, ‘Att. :(GHes. Nofî leben a. IL N ¡ur Aufnahme von gläsernen Zentrifugierröhrchen zictor Schlemm, Ilmenau. 31. 1. erhöhung in der Offen- und Verschlußstellung u. dgl. Emil Mrowect, Beuthen O. S. 12. 12 Mabertaut añdordnet 2 Geileauint Dire P (Mellendrabtdecke) mit Einlage eines wellenförmig 2h. 148 25 ïde Linse mit der Licbt- | : E E angebraht sind. Dr. Pete rs & Berlin. ch. 12 104. acbalten wird. Schweiz. MWMedicinal- «& 1900. M. 10 779 bt El O etroulüexk Lin b Seisenuai j 100 \ZOO Tes Ee M. S A n E u U Ie f aid. | Als 148 330. R S 20. 12. 1900 P. 5684 U S ALZ. Vel oder Æcomentiaus Sanitätsgeschäft A. G. vorm. C. Fr. | 34e. 148 311. Markisen-Wettershußvorrichtung L. 8196 E E R a traß R # B Baubygiene“ “e Gesellfcha ift mit | Fena. 98. 1. 1901. 2 2078 stehend aus einem ement! opfsti ck mit selbst U). Éd. î o 90 : - L. At OBS L HLUULZ G B F D “2 ck—ch à L. 96G. ran B U. „V ps [U c j SENn 1 » M 0 ZJ- Ft nd Uu li Lu Li L 13a. C In der Längérichtung des Vdber alt 1s Eisen oder tablfacongu!z, deten Hausmann, St. Gallen; Bertr.: G. Vedreurx, bestehend aus einem s{wingend befestigten Schuß A L ae 25 U: „e SUUIY! R Tit S E I Q E E, init Jeb, Q R L E E O A Ls qa! Ver - aus Sen QUET SLaVAg og, R ne. München. 2. 2. 1901. S h). 12 2117. blechstreifen mit über den aufgezogenen Markisen 341. 148 166. Hosenstrecker aus an den Enden beschränkter Haftung, A. Zieleuzige er, | 42i. 1 18 E Beckmann’s{hes Differential thâtiger E [ußvi rrichtung und a Id ließendem, faste 2 ie m io s A E Eee L E Nar s r A 30d. i: 1 18 34 l. Häâämo rrho idal - Pes mi bügel selbsttbätig übergreifenden und denselben durch endlose Ketten verbundenen Schienen. David Berlin. 22. 12. 1900. O. 004. JeLIne merer, dessen ovale Skalen-Kapî neben Rau undenem [ hi “ta enrohr. Spiße, alten e M robrfeñel mit Ben m etnlagen besteyen. 7 * ¿0OTTINUND, . « L 9 I Due Uri t i 1 E q L C 4 © G Dm L G M n E V ieious bus Mos po inen erweiterten L itt be Bromberg. 8. 1901. Boden durch elche h kol vos Damyfimañerá v atsorít é E A 4 79. {r qubenfi örmi igen Vorspri ingen Carl Dove festh altenden Haken. Hermann Völker, Neu E n, Natbenowerstr. 3 L DOL.L S T. aben V T T 1e Sre i ( gui O Es “Rob iet e Pot RRELEIE E Es C 254 e 2G 295 ¿att adiete «FIPUCH, / Cid} l DEI CL 411 I CTE (alter... . 1 . L. + Ö - M 947 d: F e on zugTorDernDeI Bei ilationsfa1 alien, 1 j Le c C, Ll ; ITICIN L, . «ck(1, “D, ZSOTTIC aus ein d rliegendes Blech fltek 5 2 ikauffangît t Leitungs Y \ ifex- 19. 5.1L 1001. ruppin. 12. 12. 1900. B. 2409. s A E E : P % G ) dd E eKririol aid B A A T 3 901. * N -761 2e. 12 E e T ere E Ae 34e. 148 328. Gardinenhalter, bestehend aus 34[. 148 354. Ueberzug für Galanteriewaaren, entsprechenden Theil zu dreiecktigen Prismen ge 30. 1. 1901. G. 8093. A von Unkraut und Erduneben heiten mit ort Ÿ nl Ao 0 Ur Aly Î t 11 ter» s O9 24 « s « Mi Î t Mi ¿g s D D: iti S Loe E os M, ai D S Sb Lew M Vot ormolls mitt Col A L E dl iotahnter A mit ¿S ias E as E a ) e N F D. inIuB, M P pet Éa 30d 1 18 342 Gämorrbotdal P sar mit ri ing federnder Klemme, deren Schenkel dur einen STED aus besticktem Bastgeflecht. Hugo formt jmd, tm ubrigen Ql eil Ler die UbUicc L ed e + Zeigerwelle mil ILelbvarem 2X r peif gezahynlen, winlllg mi einan der «ll, « D, LORIWa umrohrenteneil mi rtnae bon er ne baltenden Wadi ange ui f Í . « Imo oDiCa ca L C ov lt T ils R S: C RE ealbeion Kit U eld L E : N d dos taoranäsAlana an Manos indenen und an einer Traastanae befe A N 4 I ( l y s aer E ; L ret Berlin, Bülowstr. 57. 25. 1. 1901. iegelform aufweisen. Gustav Lauge, Qur( zweck8s Negulterung des 7 chlageé Yan ide T ] über dem Feuer liegender ;ylin rischer Wah)er sie baltenden Schrauben getrennt ist. Hermann [rungen Vorsprüngen. Carl Koester, Berlin, Klappbügel in geöffne E Lrt R 1 Perf sind - En lin, tow] N i S. 28.1 1901 =a S197 metern. Bi ernhard Müller, Chemnitz, Zschopauer Klingen. Albert Grünfeld, Berlin r, welche ihrer unteren ite dur) C Vannove m Bol Flisabethufer 19. 15. 1. 1901. K. 13 528. ind deren lappenartig verbreiterte Backen Persorter S E y i L g e E B aufafzon N Q M i c D S 9 Ul t RAFR ia ug Me an threr unteren gr Ehe T O. Ps E E mahle 1C. E li 148313. Zie idenpulverb tas mit ie stifte : butiaón “Ric p Eelt, Wilsdruff i. S 341. 148 355. Galanteriewaaren aus der | 37c. 148 172. M tit Längs- und Querfalzen | straße 3. : 1. 1. 1901. M. 10 993. i; straße 49 S1 ; L. 1901 ( 56. No N ror ¿ » v M N en nto Raf r Ï Y E . . . « us b LUUL H LL i  I V H Mi . ï E - . , Ei S L 2 8 0 e dn E 0 ‘De Mata A c ntc avo S O t 383 4 é j taschen durchdrungen viA N Ztettner Joh. 21e. „1 48 £15. Vorrichtung zur Lagerung von lenkter Deckhülse für das du hl [ôcherte Kolben (B 1901 E. 4322 h mit Le O O MeNr handgefertigten, versehener Dach] rechen iegel, Pre 1 lie E N ERn vg A MUTOUIAI Uy E Lg vi 2 f E "Rettohoi in federnden Ai i/ Unacn Le D. S C - . *OTI LUNG ZUT Aeu L nl 4 Lt L (LDDCI MPLUEI ° ä ä s L s d de s G Jzepunzten § letallauflagen im Secetftons iityle. Stirn\ ite » pn end der rofilierunc der Ober zivette mit einer auf den obere T heil des 9 reumas{cinen bestebent aus 0M derndet s - C E c s A S. e G L G is A h \ M B rorectoritr & _-_ y x Zreniteronnur ai f un y 25 A (F il vf el E s G \ L g 2 7 x A G x D ; M. Ï L cue Reuber Nachfolg., Bendorf a. Rh. 21. 12. el hen i räthen, bestehend gus der An rohr. Paul Mühlbock, Berlin, Exercierstr. 6. | S4e. 148 367. Zn der wenjleronnng ac Hugo Bretsch, Berlin, Bülowstr. T: 21; fläche abgeschnitten ist. Paul Vrunus, Vannover, Pipette umgebenden 1 | :

1901. M. 10 972

_

§)

D Ueberlaufgefäßes aufgeseßte1 Hebel n tehend | un nem mit 1900. St. 4412. ordnung von Hok uan mib illeu zwis{Gèn dem das 15. 1. 1901. D. 10 26. : abrollbares Net als Schuiz_ gegen das H ol pan 1901. B. 16 325. Stort. 75. - 95, 1, 1901 B. 16 338 NBersclußkaype aus Sinn A dal. zum A länglichen Oeffuungen verschenen Seftor Biele- 3: Vorwärmer aus durch waage- Mekßzgeräth haltenden en : : ärztlicher ‘rations ürzen durch Fenster. Siegmund iger, An Q Wadämolle acriefte Unterlaat ertGn dor Mi 18 eines Sina Iu : owi omi E, L, RINPLOLIRLES. MUN R - eräth haltenden Gestell us Be LES Ee g R E E ärztliche denlel rér Mein aur S réobir 91 E E 1901 g 341. 1 is 378, Kochtopf für Kartoffel, Gemüse 2c., | 37c. 148 375. Langswet]e gerte]l Unterlags ließen der Pipette e ines Fingers. Pau Ee Landwirth schaftliche Masel hineufabrik, binter Rbr befin liche S hig verbun Gee. “4 H c -, ‘Aktie e Uf L Sti A fin, 31 L pet e A ée: E L p A FA "nten E e E mit Nasen am Topfrande und entsprechenden blecstreifen für Dachziegel. Hermann Köhler, Funte, Berlin, Invalidenstr. 38. 14. 1. 1901. tuxmann & Co., Bielefeld. 9. 1. 1901. 1nnteretnander befindlichen Schichten angeordneten a sîfe Zittien esc 1e Jerlin. 31. 1. und diejem eni n außen und unten . 2990. ¿ E Ee | Tini Le Ad &, E RbTin a. 90:1, 100 @. 13 583. q 0) ( mit Reinigungsvorrichtungen versehenen Rohren. 901 S. 6968. 9 elegten Armen, welche in D rebpun en das bis | 34e. 148 368. „n “der P uad ange le La at dem Topfe wto oli Kla c 7d 148 26 “c Metalfont n ù nit Räderüber 12n. | 1 18 296. Telegramms{hlüssel, bestel Düsseldorfer Eisenwerk Act, Ges., Düsßel 21f. F 48 079. Birne oder Glühkörper für zur Horizontale umfkippbare, mittels Hebels al ordnele Cc pugporrichtung, H Pen, TA einen! F Kyffbäuserstr. 53 28. 1. 1901. U. 1117. S ay setzung dur ein außen und ein innen verzahntes aus Tabellen, deren durch Buchstaben und Za N det a n an Getreid( darf-(GRraftonbera 5) ( a F » 0 : ; b rauho intollkaro N nFonlokhneon tortho î ¡ite charniere drehbaren, in M ( i aut L D A E, DEL n i “dr E T E E S A i: dorf-Grafenberg. 4. 2. 1901. D. 5697. j l mit durch fkonzentrisch un chraube einsftellbare MRückenlehnenunterthell oder zwei um fenkrec 6 / E e zur Aufnabnit n Gefhä nit ül elne Flächen Erda u TAR PAL Lodtupe, L 2e S left ische y anen L g Mis L wellter © l O e A Soi, Beclil M L der Geslosenlage vershließ- oder verriegelbarern i 3 Ll. 148 184. Gezahnte, shalenartig geprägte Nad. Tillmanns’ sche En isenbau- e, Ge- arti erie L eld r zur Au] ah u D n eschäft stts- r Ier Ne BLRLEn gee O r Wocs Setbertiz. 45. 18 1 1901. G 8008 rier ie Ma Ei Ó C l Wolffh dt, 1901. N. 4558 s Netz- oder Gitterrahmen. Siegmund Chiger : Lichthaltedille mit an derselben angebr achtem Be- sellschaft, Remscheid. 24. 1. 1901. T. 3877. elriev ich wiederyo! al 7 L1H E A 4 1 1590 E "Ar Ô ä s Î . 4 M «HeFI De G 4 V , _ D : “s s q .ck Tkomnin S e. 7 í ay i ( : 901. G h » 15g. 148 461, Aus mit Gewicht und Aus Gcor ae Mai hold Be lin, isen, | 30e. L48427. Tranéportwagen für Kranken Berlin, Nettelbeckstr. 21. 26. 1. 1901. C. 2939. festigungsstift. C. H. Keitel, Leipzig-Schlenßig, | 27d; 148 r Mem tine e e d B aadboumiadnt R richtung 3 . P . 8 He d U Wien ; Vertr.: B. NKeichhold, Dry . 6. TARSPDS Ses. 1 L : i Mie: 82, - 25, L 1901 K. 13 587. Ringnuth versehen Platte bestehendes und A. 4405. ) j \nitt versehenem, s{wingbarem Hebelarm sowie straße 24. 17. 1. 1901. G. 7995. abren mit Steuerung des vorderen Näderpaares | 34f. 148 120. Durch das iéleviinanideclagers | 24 h 485 * Ebrisibaumlichthalter “dessen mittels St inf hr zirbeu festz ulegendes Kugella jer | 43a. 148 104. Scheckauswerfer mit aus er Abra einem denselben normal hochhaltenden, dur die | 21f. 148 171. Vorrichtung zum genauen Ein nd Bandbremse am binteren Räderpaar. Victor gleich grober : Aus\chnitte E FAPPe Morinigen e ps gezahnte und als Tropfmanschette ausgebildete für Rollladenabsen Rheinpfälzische Eisen- Stück mit dem Auswerferarm her e il it nur na einer ichtung aus!ckclagenden Bewegung des Schlittens zu drehenden ge tellen des Lichtvunktes elektrisher Bogenlampen deis, Elberfeld, Oststr. 58. 2. 2. 1901. L. 8226. baren Deckels und des gleihgestalteten Van : : y E, Lee Len F l! dd ae E L E E Etbruncen für die Auswerferkralle. The Na- zelentbebel. & , Potschappel. Fämptten Hebel bestehende Vorrichtung zum L F O T "ad pri irts verschiebbaren 205. f 1s 399. i us cinem untet Federdruck obertheils zu öffnendes Gefäß. Friy Aigner u: Dille mit Zeit Schenke! eier Memme N em P E wi o N 6870. Se a ait : Mate ut J. 1. 1901. D. 10 294 : Sperren der Tastenhebel an Schreibmaschinen Grundplat Ie eines darauf befestigten in waag itebenden Hebel gebildete Verschlußvorrihtung Heinrich Sueti, Graz; Vertr.: 1)r. Joh. Schanz ciegsamen e Frit, Lei Sig Scbleufig 180, 145 163. A 4 \{hränkzange mit nach der b. H., Berlin. 28 1. 1901 Tr 312 Y : e 148 411 s Q Li Uai ile L ait + Le VHULnu CIUTLLHMA L L Wil L En ¿X i an } ‘e bry Ss 7 : «‘ erti l Y ei e toips ig - Du 1a G a. Zâge 1 (ie { L e Wos f Le O: Le Li . He I * E Sh LILTLLLUA t [ 3 i D ö ) k b E g \ 1 « « L J 4 y tal 9 h Ç Saa @ O Ar 11 Actiengesellschaft Vorm. Seidel «& Nau- rebter U drebbc aren Getltelles und etnes an an Ne ebâltern für leit flüchtige F&lühgfeiten. u. Wilh. Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91. 13, é Könneritstr. 82. 28. 1. 1901. K. 13 588. ' Zah nlänge, der ckchränkweite, der Mittelste lung 13a. 148 173. Negistrierkassen Taîtensd loß: mit Hod llen Be! beln a! euwendern, un

vestebend

mann, Dresden. 31. 12. 1900. A. 4500. diesem senkrecht “verschiebbaren Lampengehau)es. Dr. Georg Friedrich Henuing, Chemischc 1900. A. 4185. 35a. 14% 162. Materialaufzug mit durch einen und der Breite der Säge einstellbaren Schränk- von der Seite unter den TastenkTopf gretifendem bhängig von der Iormalttellun( hend aus

il

—_

15h. 148 316. Gummihandstempel mit hohlem August Sa O, Frankfurt a. Pi tegel Fabrik, Berlin. 30. 1. 1901. H. 15 367. (Schluß in der folgenden Beilage.) von der zu hebenden Last bewegten, mit einem s Max Imhoff, Bruchsal. 23. 1. 1901. Niegel. The National Cash Register inem mit Winkel- und Kettenzug verbundenen (Griff und auf dessen Nan d be festigter, Den Hohl hüttenweg 39 A E, 1‘ O1. ckch. 1 ck 071 30h. I 1% 216, Gelatinefavse [ mit Sauerstoff Segment verbundenen Hebel zum selbftthätigen 3292. E Company m. b. H., Berlin. 25. E: 1901. i h l 1 3 t. 447 Steeger, N »bwinfkel. 31. G raum überspannender Stempelplatte. Bernhard | 21f. 148 256. Glühlampenfassung mit . in die füllung. Bonté Schaefer, Berlin, Pankstr. 13. l 9 d ft Drehen des Auslegers. G. Gerwien, Hilden. | 38a. 41 18167. Zweitheiliger Scharnierbügel N. 3116. M 140 Kochler, Berlin. 22. 12. 1900. K. 13 426. Verbindungésstücke gedrückten bzw. gepreßten 17. 11. 1900. L R Verantwortlicher Redakteur: 23. 1. 1901. G. 8024. : für Bügelsägen ‘um Spannen und Auslösen des | 43a. 148 176. Almosen-Kassette, bei welcher 15i. 148 143. Hydraulische, ihren Druck von Sdchraubgewinden. Lüdenscheider Metallwerke, 30i. 148 235. Beh älter zum Sterilijieren von Direktor Siemenroth in Berlin. 35a. 148 175, Fahrstuhlbandbremse mit Zug- Sägeblattes. Edmund Benninghoven, Höh- i die Einwurföffnung des in einem besonderen Ter vorh andenen (3. B, öffentlic hen ) Waf erle iung Atkt.-Gef. vorm. Jul. Fischer & Bafse, Verbandstoffen u. f ID., mil abnebmbaren und Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. \stanáe und daran angreifendem MWinkelhbebel, der scheid. 94 l, 1901. - N, 16 30d. i Gebäuse sitzenden Geldkasteus „dur b das O raus rehrid empfangende Kopierpresse mit_ Abstellvorrichtung. Lüdeni\cheid. 30. 1. 1901. L. 8209. Luftlöcher enthaltenden T edeln. M. Kahne- us Auslöfen der Bremse über die Todpunktlags 38a. 148 370, Nufsteckbarer, die Holz abeln zieben dieses Kajitens von \elbs i\Wliekt. Louis elgenden All Karl Breitkopf, Halle a. S. 2. 1. 1901. 21g. 148 253. Jnduktionsapparat mit die mann jr., Berlin, Marsiliusstr. 17. | 11. L. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Beaags ¿gen einen Anschlag gedreht wird. Joseph einer Spannsägenmittelstütze umgreifender VMetall- Walter & Co., Chemniy. 96. 1. 1901. , 10. 1900 B. 16 188. ¿Fort'ezung der primären Leitung bildender 1901. K. 13507. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32, alter, Lähn. 26. 1. 1901. W. 10 834. uh. Hermann Metmacher, MNemscheid. W. 10 837. i S Ae. 148 282. 85d, 148 224, Handbagger für Senkgruben, 26. 1. 1901. M. 10 975. 43a. 148 307, Geldzählkahjette mit in den vorxrihtung mit

E p gi M E its