1901 / 54 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Í

Leubsdorf i. S. 19. 2. 98. K. 8117. 16. 2. | Berlin. andelsregister [97555] | jeder von ihnen befugt ist, die Firma der Gesell- | ständsmitglieder oder ein Vorstandsmitg ted und der N B a h des Königliche Amtsgerichts L zu Berliu. | schaft entweder mit einem Mitgliede des Vorstands | Stellvertreter oder ein E oder der c 1 n t s t l a A c Klafse. (Abtheilung A.) oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft | Siellvertreter und ein Prokurist ibren Namen seßen.

is r en 5 ; ten i : fn “b 9 9 o 0 . ck E e

42. 91402. Lamellenschablone u. \. w. Franz | Am 27. Februar 1901 ist in das Handelsregister | zu zeichnen, und zwar unter Beifügung eines das | Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 8. l. ts. in Deut (n Rei 3-An c (1 U d n [ T Gahlen, Sb éimunit: Hobemollernstr. 22. 21. 2. | eingetragen (mit Auss{luß der Branche) : ; Prokurenverhältniß andeutenden Zusates. ist dem Kaufmann Robert Scheuer in Mannheim l | l l e) a - nzeiger. 98. G. 4892. 158. 2. 1901. Bei Nr. 626 (Firma Gustav Ee, Been). Breslau, e Es Meioacridht Para E gen, 2e 13. Feb ei 7

42. 91929. Typenrad u. f. w. Grimme, | Die Firma ist nach Steglitz verlegt. Firmeninhaber öniglihes Amtsgericht. onuaueschingen, en 13. Feoruar 2 : M 5 4 Berliy M t d 4 Natalis «& Co., Braunschweig. 9. 3. 98. | wohnt jeßt Stegliß. S i: Bünde. s [97562] Sroßh. Amtsgericht. L, ® P on ag, en 4. urz 1901. G. 4961. 20. 2. 1901. : Bei Nr. 7606 (Firma S. Seemann, Berlin). | Jy das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der | Dresden. S p E E T R E m danozi Ge U i ea

2. 91 930. Typenrad u. \. w. Grimme, | Firmeninhaber is jeßt Emil Lisso, „Naumann, Firma Carl Schreyer, Bünde (Nr. 65 des Re- | Auf Blatt 9457 des Handelsregisters ist heute die Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauhs-

Natalis & Co., Braunschweig. 9. 3. 98. | Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des | gisters), am 12. Februar 1901 Folgendes eingetragen | Firma ; muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auc in einem besonderen Blatt unter dem Titel i: G. 4962. 20. A 1901. Geschäfts begründeten Nechte und Verbindlichkeiten | worden: Blutmehlfabriken,

42. 93333. Umschaltevorrihtung für Wende- | ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf- | Die Prokura des Kaufmanns Edgar Meininghaus, | Gesellschaft mit beschränkter Haftung : i - -- 2 getriebe u. st. w. Franz Trinks, Braunschweig, | mann Emil Lisso ausgeschlossen. __ | Bünde, ist erloschen. mit dem Sitze in Dresden und weiter Folgendes e - c L (Nr 54 C) 11:3, 98 S. 2457. Nr. 7681 Firma Theodor Büsing, Berlin, Bünde, den 12. Februar 1901. T :

———————

Kastanien - Allee 71. l : eingetxagen worden:

20. ¿nbaber Theodor Büsing, Kauf Berlin. Vo döntalihes Amtsgeri - Gesellschaftsve i at ¿ G E S A E N, r ina a o T Vergröf Sf für Polari Bhaber Reda E U Ne Sfr Lauteie: Königliches Amtsgericht. b Po I EEttrag ist am 19, Dezember 1960 ; I SNOROL C OCUbAl T Mögiitet „für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für | _ Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der 2. 98 550. Vergrößerungsfkala Jur Polari- L N Le be B Ss "e E Büfi bierber | Bünde. [97563] a gel ofen | Ee déénebineis E bie. Qu : Berlin auch dur die a g Expedition des Deutschen Neihs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt L & 50 » für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Q Bac Be fin E e dia Eh 7701 N eeieaten L Handelsregister Abtheilung A4. ist heute | „@egenltand des Unkernehmens Ut die Grzeugung F Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Drufzeile §0 A. L Haenshch, Berlin. 20. 5. 98. Sch. ((091. } Uverktragen. 9 ch ]

L O 1 und der Vertrieb von Blutmehl, insbesondere die ' E Q N 20 N ae énese Sue l t ) s 90. 2. 1901. Bei Nr. 7608 (ofene Handelsgeschaft Fischbein | unter Nr. 72 die offene Handelsgesellschaft in Firma Verwerthung und Ausnußung des den Herren Karl

44. 91278. Knopf u. \. w. Fühner «& | & Mendel, Berlin). Der Kaufmann Siegmund Ds E Peitzmeyer, Kirchlengern, ein- | Fmil Richter in Dresden und Otto Ernst Heuschkä Handels-Register. A E laceaift 2 Me var Sai M tas L [Ung De U GPEGs lun 278 000 ot erfolgt Eo end i heute S Ren Ven, daz der 4 . Kno 4 L | & Me Berlin). Ver Kausmc S R Sn : n Uer en L C Im Handels e c den Bez S er- | daß die Generalversammlung vom 22. Dezember | Mitinhaber Herr Moritz Alfred Hennig, Kaufman Aa Rot E L 9. | Fischbein zu Berlin ist infolge Todes aus der Ge- | getragen worden S ; daselbst gehörigen, theils patentierten, theils zum ¿ai Dt8 H, E 0 t : a (R R Ora J 0 Qz S P? E 9e Kausmann R O 25, 98 F. 441 Ee Ac Biaen Glei Ruilta ¿A bec Sausinain Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zigarren- Patent ngetaeleit Os 190 ¿natrimeld ¿tien Blut. Essen, Ruhr. 97579] Ot n Ag eris ist heute eingetragen worden E Erhöhung des Grundkapitals um 78 000 Æ, | in Löbau, ausgeschieden ist. 9; 4901. [T ausge L O 2 RAIE L Rate L S eten o ) anz : iét ; Sh Cb irae ton oe O B : zerfallend in 78 ie j ithi L i. S., den 25. Februar 1! 45. 90276. Hufeisen - Shweißgriff u. \. w. | Julius Fischbein zu Berlin in die Gesellschaft als | fabrikant Heinrich Scheiding und der Kaufmann verwerthung8verfahrens laut mit den genannten Herren W Eintragung in das Handelsregister des Königlichen | Wf, Na E 2 Per allend in 78 Aktien zu 1000 Æ, mithin auf | Löbau i. S., den 25. Februar 1901. ‘aulius Philippi, Remscheid. 18. 2. 98. | persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. | Heinrih Peißmeyer in Kirchlengern. getroffenen besonderen Abkommens, sowie der Abfchluß Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 27. Februar |, die Firma August Lange in Niederrenners- | 500 000 6, beschloffen, und daß diese Grundkapitals- Das Königl. Amtsgericht. Julius Philippi, Remscheid. 18. 2. ; personlich Haskende DEIERIUN Kar f). | Die Gelellchaft bat 17. X : 1901 begonnen. | * E S E i D Z 5 05. r dorf und als deren Inhaber der Mühlenbesißer | Erhöhung erfolgt ist, daß der Gegenstand des Unter- Dr. Unge P. 3575. 16. 2. 1901 (Branche: Weißwaaren en gros. Geschästslokal : Be l B F a N “Von | anderweitiger, dirett oder indirekt damit zusammen: 1201, ¿atte g A R E Friedrih August Lange daselbst, angegebener Ge nehthens. nat Beschluß Verl Nate G Létalvefammi E “E C O S Sao t aerftrañe 82) unde, den 29. Febr y ängender Nehtsgeschäfte Richar au fen. Inhaberin ittwe | 1 G NZE L E U O E Sei EUSTCEVETrIame: nx T 45. 90 385. Drehbarer Nahmen als Lagerung Leipzigerstraße S s / Ce E t D 8 9 2 . hängen er Cd; 9g J V E L 7 D , D . 83 y 4 I 8- Lo ck71 J a) lo o cklypr » Ta ky S p. Löbau Sachsen, 97972 für den Furchenzieher u. \. w. August Wagner, Bei Nr. 1404 (Kommanditgefellshaft Dachpix Königliches Amtsgericht. Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend Richard Paul, Therese, geborene Becker, zu Essen. N Na 19 eshäfts- und Lohnmüllerei, sowie auf N nebel er ASNIGUH, Vila und Er: Auf Blatt 20 des Handelsregisters für bié Gua d s ) Eg i c 9 02 35 7 5 F t i c Berlin N F es L T E § N - mr Q de 2s aUE ¿ ns Io . C EERTRI EA A gTieve ea 8 E Ses : R E RLY D d as Heinrichau, Bez. Breslau. 21. 2. 98. W. 6589. Gesellschaft Klemanu & Co., Berlinu). ; Kaus Bünde. 2 E E N [97564] Mark. Is F DEFFRFT N bestell ei Frankfurt, Oder. Befanntmachung. [97581] daß die Firma C. F. Bartsch jun. in Ober- den Firmen „Bruno Zirrgiebel“ und „Upsia-Fahrrad- Löbau, die ¿Ftrma : f G. Dennig « Co. in 15. 2. 1901. S Felvf Ti Paul Klemann is aus der Gefellshaft aus- In unser Handelsregister T B. s Mee SUR c gun Gee N bestellt der Kaufmann | On E Pahl Nas É Fe bet oderwitz erloschen ift. Manufactur, Bruno Zirrgiebel“ betriebenen Fabrik | Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß 45. 90 386. Zuleger für Kartoffelpflanz- gef ieden. ,„„Bünder Eisenwerk mit bef rankter Haftung, | Zohann PhHtupp Ans ad) In resden. Nr. 460 Firma 5 ugu a achfl., Frauk: Herrnhut den 26. Februar 1901. für Fahrräder Pneumatikpvumven Manom ter und Herr Kaufmann August Otto Ihmann in Löbau als e Na Heinri Bei Nr. 5899 (Firma P. F. W. Barella, hof Bünde“ eingetragen: Dresden, aim 1. März 1901. t a. O. heute eingetragen: * Fönialitbe geri anderen Fahrradtheilen nebst Fabrradbandlung, ein- | Gesellschafter eingetreten ist. E maschinen u. \. w. August Wagner, Heinrihau, | Bei Nr. 5899 (d L es Ds e - | Bahnhof Vünde““ eingetragen: i : n, am 1. L furt a. D Y getragen : E, Königliches Amtsgericht. anderen Fahrradtheilen nebst Fahrradhandlung, ein- | Gesellschafter eingetreten ift. Bez. Breslau. 21. 2. 98. W. 6590. 15. 2. 1901. | Berlin). Firmeninhaberin isl legt Fräulein Agnes Dem Kaufmann Friedrich Loos aus Bünde ist Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Die ofene N esellschaft ist durch Ausscheiden f Böhmer. {ließli der dur Ankauf Fe. Bons. Airrgiebel Löbau, am 28. Februar 1901. 45. 92034. Pflanzen- und Rebensprite u. f. w. | Szarbinowska, Fabrikantin, Derlin. Die Protura | Profura ertheilt. Derselbe is berechtigt, mit einem c MEEMEO des Gefellschafters Richard Georg Juwig aufgelöst. Hof. Bekanutmachung [97592] | übergegangenen Firma Emil Lippmann & Co. Nach- Das Königl. Amtsgericht. Gebr. SHSolder, Urach. 8. 3. 98. H. 9500. der Agnes Fa e ît Siùöue- der Geschäftsführer die Firma zu zeichnen und die | Dresden. [97571] as Uu D von dem bisherigen" Ge- Handelsregister betr. | folger, Berliner Pneumatic - Pumpen - Fabrik, der Dr. Unger. 122 O L A Bei Ir. (499 Ee E 20e T M. tall Bett- Gesellschaft zu verpflichten. Auf dem die Firma Bruno Kohl in Dresden fellMas A k ausmann „Hans, U} E n Frankfurt Das Herren, Damen- und Kinder-Konfektions- | Betrieb der Metallwaarenfabrikation und verwandter | x pee ide d aa R 47. 93192. Kugellager u. \. w. A. E. Nasra, | berger Patent Stah matraßzen & Metall Dett- Vünde, den 23. Februar 1901. betreffenden Blatt 8803 des Handelsregisters ist heute |E a. 2, Unter unveränderter Birma [or gefeßt. chäft des Kaufmanns Josef Marx Friedlaender zu | Geschäftszweige im allgemeinen ist, au der Erwerb N * _„_ VPandelSreginer. [97668] Vetschau. 5. 4. 98. N. 1874. 16. 2. 1901. | stellen Fabrik F. E O B Königliches Amtsgericht. eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinri Sa N a. R 28. gebruar 1901. Plczen mit der Firma Max Friedlaender wurde | einshlagender Unternehmungen, insbesondere des unter E März E t arne E 47. 93193. Unterlage und Zsolierschicht Jur | berg). ns s A u Gebarter nur | Büren, Westf. Befanntmachung. [97565] | Ludwig Wilhelm Notermund in Dresden Prokura | önigl. Amtsgericht. Abth. 2. als Zweigniederlassung Hof in das hiesige Handels- | der Firma Carl Kästner in Leipzig bestehenden Geld- Prokuri : Paul “J art Dn Pee S Maschinen u. ]. 1. | Emil Zorn , U Wird ; day Os A s * Gesellschaft "83 In uner Gesellschaftsregister ist unter laufender ertheilt ist. s Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [97582] | register eingetragen, während sich die Haupt- \chrankfabrikationsge{äfts mit diesevFirma, daß der Lüb g e nts rit Y Sit 0 Karstadt. Brüdckenallee 5. 9. 4. 98. 7 De LOSE 15. L. 1901. gemeinschaftlich zur Berlrelung der Weil] * Nr. 8 bei den Vürener _Portlaud-Cement- Dresden, am 1. März 1901. In unser Handelsregister Abtheilung Ai ift bei niederlassung in Plauen befindet. Gesellschaftsvertrag vom 94. Juni 1897 dur) Beschluß ed. Mg Ua gertE N Ai 47. 99 084. Gabellager für schnell schwingende Mg O s ‘ofene Handel8gesellschaft M. Neu- Werken, Actiengesellschaft in Büren, Folgendes Königliches Amtsgericht. Abth. Le. * Nr. 429, Firma: Rademacher «& Telge in | Hof, den 28. Februar 1901. ebendieser Generalversammlung auch in anderen | Lüben, Sehles. [97669] Zapfen U 15 Ds N M. Voith, Heidenheim Bet Nr, 64 Ry Se “Einzelprokurist ift Bèrn- eingetragen : s j ) Kramer. Frauk rt n O, beute eingetragen: Die Gesell- Kgl. Amtsgericht. Punkten abgeändert worden ift, und daß die Firma Bei der Firma Eisenhütteuwerk Marienhütte 0D: Brenz. 11. 7. 9B 16400: 1901. feld & Co., Dori « Einzelproturi] S Die am 15. Dezember 1900 beschlossene Erhöhung Elberfeld. e [97574] schaft ist aufgelöft, und die Firma ift erloschen. Wohenlimburg. Bekanntmachung [97593] künftig. Carl Kästuer, Actien-Gesellschaft lautet, | bei Kotzenau, Aktiengesellschaft (vormals S1. 90 999. Musitaitamat pl O ag un N L E J. Henschel & Co., | des Grundkapitals um 400 000 M ist in Höhe von | Unter Nr. 2884 des Firmenregisters Firma Fraukfurt a. O., 28. Februar 1901. In unserm Handelsregister Abth. A. ist bei der | [wie ferner, daß das eingetragene Vorstandsmitglied | Schlittgen & Haase) ist heut im Prokurenregister Arlt, Görliß, Calomon]tr. 13. 16. 2. 90. i: Bei ILL. Dis Prei nc Ea S Les Kampf- 100 000 t. erfolgt. Z Heinrich Scheele, Elberfeld ist eingetragen: Königl. Amtsgericht. Abth. 2. unker Nr. 2 eingetragenen Firma Hartmann « Co der Kaufmann Verr Friedrich Adolph Mar Vollmer eingetragen worden : c t A. 2576. 16. 2. 1901. s Berlin). Die Prokura des Franz Johannes Kam} Büren, den 27. Februar 1901. Der: Hauptsiß der Fir ist nach Köln verleg Ee 2 L L U A EN o Heinri | In Chemniß seinen Wohnsiß in Leipzig genommen | Die Prokura des Paul Krüger ift erlosde 54. 90652. Etiketten für Zigarettenschachteln | meyer ist erloschen. Königliches Amtsgericht Jn Elberfeld ift ine 3 ige [ass ; Hte Geo, Bekanntmachung. [07686]; | MIEX VEUXE Der: VEERETIIE ZUYaDer A L hat, und daß der Kaufmann Herr Gustav Alwin Lüb n P n 26. & be r 1901 M B SULELLEN [Us Ee A R tet hs E O5 Sir A AOMIglI) L ; Fn Elberfeld ift eine Zweigniederlassung errichtet. e ae Goll aan taa DIL ; C LS ier gelö 8 neue 1x der | Hal, und daß der Kaus! „QU/tap 4 eun, den 26. Februar 1901. u. \. w. Zigarettenfabrik „Alexandria“ | Berlin, den 27. Februar 1901. S 756 e b eld den 26. Feb L 1901. y : In pas Pandeloregister Abth. A. des unterzeichneten L R e O mas Vou dhiate S E Narichs in Leipzig Mitglied des Vorstands ist. R igliches Amtsgerid Riemer, Richter & Co., Dresden. 25. 2 Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90. Chemnitz. a E , [97566] | Elberfeld, den A Gerichts unter Nr. 2, woselbst die Firma | Landwirth Carl Knipps in Dege eingetragen worden. Die neuen Aktien lauten auf den Jnhaber und sind E L C. 1830 B. 2 Beuthen, Obersecl. [97556] | Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Kgl. Amtsgericht. 13. Porzellanfabrik Marienfeld, Voigt & Mueller | Daselbst ist ferner vermerkt: Die Prokura der | m Nennwerthe ausgege. V | Luawizshaten, Hkein [97490] s è . . de L . E 9 L E dw M M 4 : [ar r ‘4 ; c 5 3 »F p » 76 j sl ckf y +5 Tap I i fyr 5 G Hei î Ö 7 J is E p wels : 7 I L E g N i F M 54. 92 682. Ansichts-Postkarte u. f. w. J. P. In unser Handelsregister A. ist heute unter | „Max Frank & Co_.““ in Chemnitz betreffenden | F1berfselad. [97576 in Oelze verzeichnet steht, Folgendes eingetragen | Ehefrau Heinrih Hartmann, Elisabeth, geb. Kels, t |

98. E 0 À »trotilp 25 t D ALES : P E N Le I L. ¿ E a p-t Z L Hs E i; e a p e : waarenhandlung betreibend. 8. 1680 16.2: 1901 Königliches Amtsgericht mann Mar ¡Frank in (T bemnißz das Handelsgeschäft Gesellschafter eingetreten it und der Gesellschafter Gehren, den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 10 503 des Handelsregisters ist beute ein- aarí g end 2X5. )OU. ). Ms « . A as D 2H . . Í P R " Grei bitt ares ara c l L Ga R O ; oa A J L 2 A atl Y p r. S ° 4. dd n r. A. Spangenberg, Groß-Salze. 24. 2. 98. 00. j [97598] Chemnitz, den 28. Februar 1901. Elberfeld, den 26. Februar 1901. Giessen. Bekanntmachung. [97586] l. Im Handelsreg. f. Einzelfirmen Bd. 1 S. 207 | Commissionshaus „Merkur“, K. F. Wojtan Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe er- j i G \ r! : 3) Betreffend die Firma „Frau M. Bause“ : bis \ E T 1! e Kop Tip Ç j ï § 2D Sac g . r 4-S'«Ar d W E ai Ï E eo , H q +0 fs » f l é A 4 9 äSner S) y n 4 1G t. S aufsch Dr. Adolf Hesekiel & Co., Berlin. 23. 2.98. | unter der Firma Rheinische Metall-SandelSgesel- | Chemnitz. [97567] | Unter Nr. 302 des Handelsregisters A. ist die |F Inhaber Lederfabrikant Louis Lotz daselbst; Einzel- | macherartikelgeschäft em 2r0s und en detail Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. h | - dem Kaufmann Michael R 4 S dto (intraauna 0! olat : N E ¿e o. , Ä . I P 0 ' - e R 2a z D ° i e : R As 2 2m 2 h pv 8 F ino -ANPR A 1 (4 als ( 63. 90278. Fahrrad - ittelitüße u: |. w. die G ntragung ersog die Firma „Reinhardt Tröger“ in Chemnitz «& Detectiv, Düsseldorf, Zweigniederlassung habers: a. Louis Loß, b. Karl Lot, beide Kaufleute | mann in Horb infolge Uebergangs auf eine Leipzig. [97663] | B 18. 2. 98. B. 9968. 59 die N ) Reinhardt Tröger daselbst eingetragen worden. An- Peter Büttgen in Düsseldorf und als Einzel- Gießen, am 27. Februar 1901. IT. am gleihen Tage in das Handelsregister für Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in 4) Betreffend die Firma „H. Ohler Wb.“ mit Vogel, Hamburg. 9. ; ; 2 Jm Handelsregister ist heute eingetragen worden: Schuhfabrik, Leder- u. Schuhmacherartikel- sellshaft aufgelöst, daß der Geschäftsführer Herr | Ohler in Lambrecht, cine Oel- und Volzhandlung G69. 97 90 938. Selbstthätig fahrendes LELIEEt eilung A. bei Nr. 545, woselbst die offene Handels- Unter Nr. 130 des Handelsregisters Abtheilung A., Elberfeld. Stern, Kaufleute in Horb in Leipzig und Sally Goldschmidt in Hannover mit | mit Siß in Mutterstadt. Juhaber ist der Droguist 1 s ( ] i , Er j E YI 2 E E l O.-A.-R. Dieterich. Ba ele. (GBelelhatt Tolhtähhto nertuöte f )) Einaetraae de die Fir ; G. 19. 2. 901 . ni 01 iße 1n Bonun vermerkt steht, fol | geführt wird, lt beute eingetragen : S ist ein dritter Kommanditist eingetreten. Die und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Louts O.-A.-R et d aufgeloîte Gesellschaft telb\tandtg vertreten darf. 6) Eingetragen wurde die Firma „Apotheke in L. 5090. 15. 2. 1901. it beschräntter ing umgewandelt und Herzogli Anbart. Amtsgericht. 3. Königl. Amtsgericht. 13. Handlung. 20. d. Mts. die Firma K. Kuzaj Posen —, | Müller. &ischer, Apotheker in Ludwigshafen-Friesenheim. Pn x oe - L ou Z eb E. S S nrdols8gefellihaf j Firma H Z S E S é E, orf oTRT n noty » TafoThT T ot tor Ttema - , 2 "d L ur (1CPCN, allda wo TT, en »bel- und Polsíter« L deren Inhaber der Zimmermeister August Piotrowski | tragen: die offene Handelsgesellschaft in Firn Jn unser Handelsregister ist bei der Firma | Werselbst eingetragen. Daselbst ist bei der Firma | betr., ist beute eingetragen worden, daf das Handels- H Eme AObel- und, Politer . g M oh nr G j i N » des F s Syir f f +5 deo D 3) Betr. die Firma „Chr. Riedel“ mit Sit i Gebr. Poensgeu, Düsseldorf. daß dem August Merkelbah von dort Prokura er- | ZLrname des Inhabers Spiro auf Isidor (statt | Leipzig, den 28. Februar 1901. pee: Ne, „mit Sih in j 3 Düsseldorf. N E F: den 28. Februar 1901. R Es Boeriit Gä, Gro f Louis Sandler, Nr. 276 M. Treuherz, Nx. 300 Bani Kgl. Amtsgericht. a 0 6. 2. 1901 “Ra TIO L R vebmens ist: Handelsregistereintrag. G erne RE Amtsgericht. Abth. 13. j Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen. E f fri r Leipzig. [97665] Gebr. Poensgen, Düsseldorf. 21. 5. ( andelägesellshaft A. H. ein ie. gehörigen des Firmenregisters Firma F on unser Gesellschaftsregister wurde heute bezügli H. G. Stampe, sämmtlih in Juowrazlaw. Georg Nitzke & Co. in Leipzig betr., ist heute l) Betreffend die Firma „Gebrüder Kempf, Dè. 6932. 16. 1901. S L Baumaterialtenge]cha l une foi Hauptniederlassun;( iberg, ist in Gesellschaf Sebr. K i ; A 1E pn ; versönlih haftender Gesellshafter ausgeschiede d 91 169. Webschaft mit Schieber u. \. w. | Falkbrennerei gesellschaft, Hauptniederlassung Tr g efellschaft vorm. Gebr. Kaunengießer zu Königliches Amtsgericht. persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und in Neustadt a. “paawe u Vie Gesellschaft ist durch Gesellschafterbes{luß norho ‘07 Î at avto den 28. Februar 1901. e, E S erridtet. Der Gegenstand des Unter- | Elbevfeld, den 28. Februar 1901 ; 9 . 2563. »aonit+nden 4 y ert : e706 4, CLA finactráas ; zu vertreten und zu zeichnen, ift bestellt: Karl vo “e 1M ; : F La L Lor Q Der Betrieb von Vank- und Kommi|hon®- | ps, [97796] Groß-Gerau, den 28. Februar 1901. eingetragen. Müller. E. s telt: Karl von s G i a9 O l é: d, L u p Lt A: 6 Ì uit rig. 97666 9) Betreffend die Aktienaesell) aft unte op des Kapital- und Kreditverkehrs „Hotel Guttenberg, Franz Ermisch“ zu Ems Königliches Amtsgericht. Leipzig [97666] etr d die Aktiengesfellscha tnter der Klasse. JInufolge Verzichts. ireft oder indirekt hiermit zusammenhängen. nieen G Line hd e A u De trage Ü 8 Kauf S U S n E Pee ingetragen worde z in die F Frau Frances | und Lambrecht“ mit Sitz in Lambr d Draht 3) Diskonto- und Inkassoverkehr, Ems, den 25. Februar 1901. ragene Prokura des Kaufmanns Carl Schoof für Am 27. Februar 1901 ist eingetragen : eingetragen worden, daß in die Firma Frau France ; ch : Lambrecht i A gelöst. und Georg Arthur, Ellen Marie und Edgar Felix | vember 1898 bes{lossene Erhöhun - g q ï ta nor At Mk oto ) U Ck ( T 2voniits 0 , ot D + F ; A" »ri p »CATTT Ftoyr »f , "+5 «A (55 Ip A 4 » r 47 uen % ien rfolate tut Qurä N At 37 107 669. Feuersicher Fe u w. Könial. Amtsgericht. Abtheilun g 2. 6) An- und Verkauf von Mecseln und An D Handelsregister B. ist beute bei der unter Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Gürtler ist mit unveränderter Firma auf den Kauf Gesellschafter eingetreten, daz fc jedo von der | der 450 neuen Aktien erfolgte zum Kur : L E, unjer 4 Ca e E L ingetragen: (C Rosenstein und Gustav Amte A gt De : E LEE E e : E ist und daß der bereits eingetragene Prokurist He Statuten bes{lossen. Auf die eingereichten aab igen ex În, vordana mt unter r gelellihast T | Kupons und Geldsorten, hofen eingetragen: Curt Yosensteir irmen mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen | im Gesellschaftsregister bei Nr. 1176: ist und daß der bereits eingetragene Prokurist Herr r Fnd r a B E Seb iquc otte G G U Di a iON En : n 4 E I d » Ge tk Voiee Sils Li 4 Dis n Werthb- | ißre Stelle Felix Behlow in Ilversgehofen Dekorationen Wilke & Cie. mit dem Sitze in 9) Aufbewahrung und Verwaltung von Werth- | ihre Ste B d Blumenthal u J! beschr Seibel dens Srsagae 1901 Iweck der Gesellschaft ift di gen worden. aver der Stock- und Pfeifenfabrikant Moriß | Haftung ist, na Beendigung der Liquidation und P f erag E ; E : : : f Y zesellschaft Hat bruar 1901 be 288 : 97580) Maurermeister August Hensel daselbs karis F n unser Handelsregister Abtheilung A. ist zufolg i Sesellshaft hat am 9. Februar 1901 be- | je 1000 M Essen, Ruhr. [ Maurermeister August Hensel daselbst. Leipzig. [97667] | und | zk T L A CLELPES 4 9 S 1901 N Stellvertreter und auf Borschlag À das Handelsregister zu Nr. 87, die offent N 1178 F V «. l ls F eingetragen : in unter Nr. 49: Josef Perliúski-Adelnau, In Boun, den 259, Februar 19/1. Aufsichtsrath kann Stellvertreter und auf ch t A. in das Pandelbreg S ' ir. 11/0. Franz Baumgartel und als In- als Inhaberin ausgeschieden und der Kaufmann Herr Gi Adelnau,

-

ragt Lega Sit E E a Std C ESL Tae B g tbr grd

| 1

Juakreisel mi

Ah 7 v nd wein d D t O TI E Dra

-

vid

S6.

n Ä R

eye

E e aats G R E E T

red atm e ta

i aandolé m Y aAnDbelSgne 1

Kaufmann in T

4 i: ew E c s Ss h e L ad F Se pie N S L D S den 2 Febr 1901. F Ubi s L: Zanger, Hordt a. Rh. 9. 3. 98. Z. 122 Nr. 211 die Firma Emanuel Cuber in Karf und Blatt 4401 des Handelsregisters wurde heute ver- Unter Nr. 140 des Handelsregisters A. Firma worden : und des Kaufmanns Theodor Klaas ist dur Ueber- Leipzig, den ¿Februar 1901 tegistereinträge. ‘4 { , QIUL U. U . V V: Us a) ° s R E F U ), U d N: (A OTT Haf T SF : c Se - aa j h E) j N ; Müller. mit Siß in Dürkheim. öInhaber ist der Kaufn 5. 99272. Materialauflöseapparat u. f daselbst eingetragen ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst | heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hein- Liquidator ernannt. Die Liguidation beginnt am | dem Erwerber wieder ertheilt. x s D J Znhaber ist' der Kaufmann . «a m 6. -- L Mi V A . ° ® ale Ung . L : , e; c S en : : ; c Le ; i t Lena 2) Betreffend die Firma „Alexa * Reiß 92 740. Photographishes Atelier u. #. w. unter der seitherigen Firma fortführt. Karl Kaufmann jeßt in Elberfeld wohnt. Fürstl. Amtsgericht. Abth. T1. Horb. K, W. Amtsgericht Horb. [97798] | getragen worden, daß die Firma Bankeffekten- «& C e-Alexander Reiß C D e A Taroatitor 15 o ck» n HhthoiT 7 Dn o) Saort 9) Di o) &gori c vi Zes y x L 975 42 ' : è 4 ia:Li wol A c ¿O1 16. 2 1901 Jn unserm Vandeisreglker 111 heute in Ab theilung À Kömgl. Amtsgericht. Abth. B. Königl. Amtsgericht. 13; In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen wurde am 27: l. Mts. die Firma Hermann n Leipzig Lindenau erloschen ist. loschen. D E ELE L ; - . , è E t (& 3 A S » E t 9699. 199 schaft Strecke & Cie. in Bonn vermerkt steht, nit Si in Oggersheim E E e An Ç P J R Ls E 40) BON 90. a T eg D 2 E E La E E Red d Sia Sts owie j C 4 A f : 8, ann E Bausch in VDggersheim ertheilte Prokura ist infolge 3 ingen b. Lörrach. | Die Gefellcatt f a Bon ertheilte | und als deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Anton | Elberfeld, als deren Inhaber der Kaufmann ebendaselbst. Gesellschaftsfirma gelöscht, und 5 DN B My A4 . 7 l At ko d - - ne ss g r n : Mt Sa Es di N Q Pg “S , N o g F g » 5 ck 2 ckf 4+ 5 tio . . - Oa o S Q e S 64. 91357. Abfüllhahn u. st. w. Profura sind erloschen. gegebener Geschäftszweig: Handel mit Bier. prokuristen Josef Syben in Aachen und Josef Großherzogliches Amtsgericht. Gesellshaftsfirmen Bd. 1 S. 48 eingetragen die Leipzig, betreffenden Blatt 10280 des Handels- | Siß in Lambrecht. De döntalides Amtsgericht. Abth. 2. N T C LRA E R J ç E 91 901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2 Königl. Amtsgericht. Abth. B. Elberfeld, den 27. Februar 1901. A Can 1M E , 2 ) pr D © C ( D) F x f Fo , T 7) I) ‘ot lp »J »p f E . » E TA f i; : e ¿c R 4 bat Königl. Amtsgericht. 13. Firma: „Louis Ebert jr.“ in Gotha und als handlung 0m gros u. en detail in Sorb Gustav Korytowsky ausgeschieden ist und daß zu | betreibend, geändert in „Carl Ohler““. nen. 25. 2. 98. I, 9. 2 Fn unte Handelsregister ist beute in Ab Cöthen. Anhalt. [97568] x Ton [97575] : Selbstthätig fal {9 „die offe el ' 10eli Hettun Nv 202 dos: Handelsreaisters A. Firma Geschäftszweig: Liqueur- und Weinversandgeschäft. Gi R En N L e D R : y Ca: ; h l . w. E. P. Lehmann, Brandenburg a. O. | gesellschaft unter der Firma A. H. Stein «& Cie. | woselbst die Firma: „Emil Becker““ in Cöthen Unter Nr. 303 des Handelsregi]ters A e O L Den 28. Februar 1901. der Maßgabe bestellt sind, daß Jeder von ihnen die | Karl Eisinger, in Mutterstadt wohnhaft. ck A, Et E Dv A : p IMandIi E E 0 N r, 9759 Leipzig, den 28. Februar 1901. Friesenheim Adolf Fischer“ mit Sitz in L A Die Firma ist erloschen. Einlage eines Kommanditisten ist herabgeseßt. Beyer da]. Inowrazlaw [97594] p3lg, de ß f Fisch ß In Lud- Î ) D Ç 7 ; Fi I eor ç | d orn ç R v tod or m C 8 Sor Ï T Finae TOCOeN 1 P io Tir » 91 597. Registriccrvorrihtung für Waÿ)jer- | hier gelöscht worden. : | Crone, Brahe. Befanntmachung. [97569] Gotha, am 1. März 1901. Zweigniederlassung in Juowrazlaw, als deren ÎIn- | Leipzig. PREA) (¿) Eingetragen wurde die Firma „Johauues I jer U 24 R L % O ck D p 6 b : L aadà S j s B 5 ; N A. E # Aandóläre ‘c R A C 1100s é s K R E R D E L T0 R De t  - ° \ LTLCLD die Fr na nbat d Shroino tbe Qa G Gesellschaft, Berlin. Fi De C s | tbei 1g . Unie „({ n Vor nier Nr. 52 die Xtrma A. Piotrowsfki und als Unter Ir. 304 des Handelsregt|lers A. tt CUge Grenzhausen. [97797] als Prokurist der Kausmann F oleslaus Woikowski | M. Schneider in Leipzig, dwetanteder una E I CLDCIT t der S remerm iter «Fobhannes “O Wu nweTarmiaor Nontisariff u î w. 15 S f h lofsenen Nertraa erricbtet : G sj r lberfe dals deren Pet- : Cn waarenbandlung d S5. 93 11. V OPPEelarmIger Bentil Li #1 D, 3FCUTua JUL Ul lc 1enen Zertrag errid 4 ¿u (Srone a. Br. eingetragen worden. E. Klein «c Co., C lberfeld, Und als deren Per N, a er R Uai e E A 1901. : A. H. Stein «&« Cie. Gesellschaft mit be- | Königliches Amtsgericht. Klein und Johannes Mühblingl aus 1mm Elberfeld theilt ist. Jfaak) berichtigt worden. Königliches Amtsgericht. Abth. I1 B. Grünstadt Cl rma wurde gelö!cht. A i y è Ç i Ne 208 #9 9 : igs A S 74 M D E E - l | mens | Pa en das Handelsregister ß. Band 1 Nr. 1 wurde Leopold Malachowski, Nr. 308 Rud. Weiß, Luäwigshasfen, Rhein. [97491] 96 14G. Gnt- bzw. DBelustu T U. I. D. l er Erwerb und Fortbetrieb des der offenen N das ( Ae & ß : : f M 624 d ; x z E A V 1 y L O , L ür den S Vankverein, Actien- Unter Mi ingetragen worden, daß Herr Wilbelm Wachter als | a.2. Fes y A Cn | 6. 2. 1901 Raumaterialienges{chäfts blenhandlung und | Für den Schwarzwälder Ba , eingetragen worden, daß Herr Wilhelm Water als | zesellschaft mit beschränkter Haftuug““ mit S Kat oute ; Rui ao TON e = Í Sueler ex vet Ventil Ut einge ; ; hr 0 L Donaueschingen unter der Firma „Schwarz- | zu Euelerhammer bei nilingen | g Ruhrort cingetragen : die Beschränkung des Herrn Carl Wilhelm Georg 638 rer t é i X ser Firmenreaister i heute 8 (Frlöshe I A vom 28. Januar 1901 aufgelöst. um alleinige I 11 1901. Z ; rennmaterial und allen für da augewe eee en : A e Tia In unser Firmenregister is heute das Erlöschen den 28. Februar 190 v GESIE um auemgen S6. 9343S. Plüscbindung u. 1. w. J. W. C »TdE n Materialien, Utensilien und Bedarfs- | eine Filiale a Königl. Amtsgericht. 13. l) Kaufmann Franz Schmid zu Duisburg. Leipzig, den 28. Februar 1901. r i i ¿Foris, Buchhalter und Prokurist in Neustadt a. d. H. E ge]chästen in a / , e r : b, R Ha s E: 96277 m 5 ; A Auf Bl 0831 des Handelsregisters, die Firma | Firma „„Hartweizengries- un eigw p in Gewerbe, Handel und Landwirthschaft, und als deren Inhaber der Hotelbesißer ¿Franz Iberstadt [96377] | Königsberg, Pr. Handelöregister des [97598] luf Blatt 10 831 des Handelsregisters, die Firma | ? It zengries- d Teigwaaren- O9. 146 269. Kardatice u. ?. w. : führer ist de fmann Franz Meösltgen in Bonn. e ; gra r up a Oa E L E e Al U icherhbeiter E [97578] A e Das am hiesigen Orte unter der Firma Gürtler | = At t Elb Cn A S è | favitals um 450000 M # A 37. 90000. Zusammengesette Decke u w- Bonn, den 25 bruar 1901. E E Ersoart. J Halberstadt, den 20. Februar 1901. Vtto, unmündige Geschwister Süßmilh daselbst, als | kapitals um 45 Æ. T ersol C I D D ei s 776M i \ 9 pveneibnete T rf techanischen R due n zt „D, s 2 Vertretung der Gesellschaft ausaes{lossen sind, daß Die Generalversammlungen vom 4S8c. 142386. Sprungseder u. }. n Bonn. [97560] | weisungen auf das Ausland, Nr. 2 verzeichneten Erfurter V Halle, Saale. [97589] | mann Oskar Gürtler zu Königsberg i. Pr. über- Bertretung der Gesellschaft ausgeschlossen find, da 0 e r vis N é Un een o Noelke find aus dem Vorstand ausgeshicden und an vorhb 1, St y Ar p Ernst Süßmilch die Gesellschaf in Gemeinschaft | des K. Notariats Neustadt a. Mas- 3) Annahme verzinsliche! Wapltalanlehen, Noelke sind aus dem Borstand ausge h) i worden: Die Firma Grundstücks-Verwerthungs-Gefell- Ernst Süßmilh die Gefellshaft nur in Gemeinschaft Je 2 C; Í j ne i Bruno Höfer hier zu Vorstandsmitgliedern bestellt. H D l -N i Bounu cingetragen TDEI L pavieren und sonstigen Werthgegenständen. D e OK E M Q Ot - ; E Ta Gatten Ht vo an S egi! el. tesellihaster find Cn ilfe, Die Höhe des Grundkapitals beträgt 4 Millionen Erfurt, den 25. Februar 1901. s Blumenthal daselbst: Erlöschen der Vollmacht des Liquidators Abraham Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. G - bct : ä aao Mi p ( çÇ 2 r » G vf Do 9) [gert _= 9 -—- _ j 97 8c L U q 90 g Saa CrTaunßern, Paten Nerfügung vom 23. Februar 1901 folgende Firma | gonnen. der der Wejel!as it zur Vertretung Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath ernannt. Eintragungen des Königlihen Amtsgerichts z Nr. 1177. Johannes Wilhelm und als Jn- Lar Handelsregister. [97489] Auf Blatt 8455 des Handelsregisters, die Firma | ¿rri{ten und betreiben : | P L HPandelsre( : E ¿ Ñ D. 4 ¿ I als A a0 Ae 2 au eingetragen worden, daß Frau Bertha Selma verw. | lautende Aktien u e 1000 haber: der Gasthausbesißer und Restaurateur Josef Königliches Amtsgericht. Abth. 2. des Vorstands Prokuristen bestellen. Handelsgesellshaft in Firma „Schmidt «& Tigler daber der Kaufmann Franz Baumagärtel daselbst. Ünter O.-Z. 32, Abth. A.: Firma Karl August | S f BERDE Orel gui Vi

S C ra N Tbon : e ¡7 / N ; e G2 L 8 R LtER ov Ao i: E Königliches Amtsgericht. Abth. lT{ B. 1) Eingetragen wurde die Firma Werner‘ 16. 2. 1901 1s deren Inbaber der Kaufmann Emanuel Cuber | lautbart, daß Herr Leonor Tasse als Gesellschafter | Karl & Richard Kaufmann, Elberfeld ist Der Spediteur A. Siegert in Kaßhütte ist zum | gang des Geschäfts erloshen und dem leßteren von A g Gerrag e die Firma „Jacob Werner z é S alg T N L 4 L & D : H O 6 E Ge C E C S O x ! S LS I BOL ¿ - e ; i; à -agc91 | Jacob Werner, in Dürkheim wohnhaft, eine Kurze œ M Voith Geidenbeim a. d. Brenz. 14 Beuthen O.-S., den ( Februar 1901 uit, Jowte daß der andere Gesellschafter Herr Kauf- rih Dörendahl, Elberfeld, als persönlich haftender 1; März 1901. Hohenlimburg, den 19. Februar 1901. Leipzig. [97662] ( Ci kbheim wohnhaft, eine RULkz- F. M. , Heidenheim a. d. Brenz. T: 98: Bei O.-S,., ._Ñ 901. mit Sit in Alsheim, T1 c vei Nr. 55 »ofelbi die fene H 1 218 ellschaft Fr I it et S dis Ld i c ? . R L T) u wr L 2 2 B 9 TFolyr C 92 784. Photoaravhisher Apparat u. f. w. | bei Nr. 554, woselbst die offene Handelsge ellsch Dr. Frauenstein. Elberfeld. [97572] M unter Nr. 42 die Firma „Louis Lotz“ zu Gießen, | Tannhauser, Leder-, Schäfte- u. Schuh- Leipzig, den 28. Februar 1901. O3 \ F »A T arogntistovg tf » 5 R . . p, . s P C. á . . (2 "t T A : S vi: Gia C E. \ I jj T. (N; d : Auf Blatt 4704 des Handelsregisters ist heute Firma Germania Juternationale Auskunftei i prokura ist ertheilt den beiden Söhnen des În- | in Horb Inhaber: Hermann Tannhauser, Kauf Müller Diese Firma und die Wilhe enneis N : : ; Auf de ie Firma Musikwerke Orbvheus, | Geschäftsaufgabe erloschen. Wilhelm Brenneiseu, die dem Peter Simon, Kaufmann in Bonn, ertheilte Auf dem die Firma Musikwerke Orpheus, eshäftsaufgabe erloschen Ma De YE Febr ( 901. U 2 9Q Tkr N á 4 0 es wg F C o ( ç j e1 , ¡ - , c 20 on G - n Bonn, Den 29. Februar 1c Chemnitz, den 28. ‘Februar 1901. Honnette in Düsseldorf eingetragen. Gotha. s [97587] èçrma Hermaun Tannhauser, mechanische registers ift beute eingetragen worden, daß die (Ge=- VDrele èFtrma bat der nbaber (Sarl Eduard h I F s 7 [97557] Dr. Frauenstein L : 945. Messer u. \. w. Hugc [97557 r. Frauenstetn. Geshäftätbei : f ch * al C t Ä p s s j oh êtho r: Ger T »p d May : , T “N s P Ÿ dil 7 r _. E L E da D "” 3 : deren alleiniger íFnhaber Kaufmann Louis Gbert jr. das. Geschäftstheilhaber : ermann Tannhauser uUnCQ Mar Liquidatoren die Kaufleute Herren Carl Benjamin 9) Eingetragen wurde die Ftrma Karl Eisinger“‘ 20 2 Fi d j » d j I. C ). j Koch & Palm, Elberfeld ist eingetragen: Fuma: „Louis Beyer“ in Waltershausen a E 5 E A 1dol8gesollsMaft ist in eine Gesellshaf Se von 26 Fohruar 10 I it» o: as T F ï ISreaister Abth it Nr. 213 am Königliches Amtsgeric Abth 3 igs in a. ¿ Inhaber derselben ist Adolf D. Lehmann, Brandenburg a. V. ie offene Handel8ge?ell!chast 1\t tin eine Vesel E Cöthen, den 26. Februar 1901. Elberfeld, bén 27. Februar 1901. Geschäftszweig : ¿Farben-, Droguen- und Tapeten «Im Vandelsregi|\ter Abth. A. ift Nr. 213 am Königliches Amtsgericht. Abth. TI B. wigshafen a. Rh. Inhaber derselben ist Adolf Ie W: Siemens «& Halske Aktien- dann t tin un!er ndelSreg!Ite eute in U In unser Handelsregister Abtheilung heute Elberfeld. [97573] Herzogl. S. Amtsgericht. It: haber der Kaufmann Kasimir Kuzai în Po n Auf Blatt 9642 des Handelsregisters Zur-Nieden“ mit Slß in Ludwigshafen a. Nh. 2. 1901 döntalichen Notar Justizrath Meyer in Bonn B DWe M s e Q F. Svi Nr. 2 der A 26 D a A S E otna iti : S N L atd af Keie Dibtririe tor bor Ra L ce 2 e! rosdafter die Kaufleute Emil , Merkelbach, Grenzhausen vermerkt worden, | F SPiro Juowrazlaw (Xr. 214) der | geschäft als Hauptniederlassung fortgefüb (YeleltcMaT Il xelchrantter Dastung unter der 751rma | Crone a. Br., den 26. Februar 1901. fönlich bafstende Gelell!Wwasl bDIC MUAlufj Me e Rvaifootertekbrrriei cit Cieoimoas 1 am s Mis mit dom Sit2o in § in- L Dio Gesellschaft bat am 27. Februar 1901 begonnen. : L 1 Firmenreaister find ael tio Firinon Nr O À O Ludwigshafen a. Rh., den 26. Februar 1901. M R Es. E Poensgen, Düsseldorf schränkter Haftung mit dem Sige in Voun ein- | y onaneschingen. [95589] | Die Gesellschast hal 1 y Grenzhausen, den 16. Februar 1901. Im Firmenregister sind gelöscht die Firmen Nr. 140 Müller. Ludwigshaf )., den 26. Februar 1901 L 10 L L Enn Gross-G ¿ e 97588 7E c s “R Auf Blatt 9673 des Handelsregisters, die Fir ifteletitivs hit E A „In dos x witia a [97577 xT0SS-Gerau E E Cüalid Nr. 375 Dr. Eduard Aßmuß und Nr. 589 luf Blatt 9673 des Handelsregisters, die Firma Negistereinträge. X H * e o ck _ - 7 D 1 Emil Klein, Elberfeld, mit Zweigniederlasjung der Firma Bergbau- und Schifffahrts-Afktien- JInowrazlatwv, den 21. Februar 1901. Gese! Siß in Neustadt a. d. H. I er, Cbemnit: , 98 9) ber Han mit Baumaterialien, Holz und p : ei oon eo Firma ist erloschen. L “and i s , Y 97596 U Pee wen s e E Wagner, E E U A e Lis Maine , | wälder Bankverein, Agentur Donaueschingen““ | tragen: Me irma ist erloschen Zu Kollektivprokuristen wurden bestellt : Iserlohn. Befanntmachung. [97595] Nitke in der Gesellschaftsvertretung weggefallen ist. de L Ra Set L d ¿ 4 T s Qn eti Dts n Dai ck ; F E i Liquidator mit der Berechtigung, die Firma allei nehmens diescr Aktiengesellschaft ist: E 2) Kaufmann Dr. Julius Mauriß zu Duisburg. | der unter Nr. 354 vermerkten Firma Gustav Friede Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. E E llein Í 9 é d T U O p U »m 97 Ls C d "2 CotMartiaon ÜUnternehmunaen llen Zweigen, namentlich : Fu unser Handelsregister ist heute die Firma Großherzogliches Amtsgericht. Sserlohn, den 27. Februar 1901. Loschungen. Zt 5 e Ll aber elttáer Geschäfte, welde 1) Vermittelun 2 « : L N ¿ i Die S 45 des Vrofkurenreaisterä of Gs D a ne : g Süßmi in Leivzig betr., ist beute | fabriken Homburg v. d. H. (Gebrüder V p A E E T4 e N o fapttal beträat 200 000 A Gescafts- | 2) Eröffnung laufender Rehnungen, Ermish zu Ems eingetragen. ie unter Nr. 145 des Prokurenregisters einge- | Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr, | Arnold Süfßmilch in Leipzig betr., ist heute | f Y g ( ver Morr) 7e. D 4D. LeMT U. D. Vas ammtaptti eITagi Z J M (Lj LHs L ; } net e Ee T (A h ; b AVO T g e è zut ¿ T J s E x s s F rw. CUR eb. Namsde in Letz Me durch die Generalversammlung von E E Ne E E ES Erni 4) Beleihung von Werthpapieren und anderen Königl. Amtsgericht. ie Firma Louis Ph. Cohn-Halberstadt ift heute | ¡m Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 15: Eliza, verw. Süßmilch, geb. Namsden, in Leipzig ARAR KoERTE, ch1 T d Z3Zc. 145 206. Boge! SBesellschaît ilt von unbestimmter Bauer. 1 t ( e 7 terkauf von Werthpapleren «& Hellmann bestehende Handelsgeschäft des Georg U “R März 19 ctovr Ht T Moi «_| welungelr | i anle if, Akti »fellí in Jlversge- L U a ; j : | ie Gesell\haf 93 Nuaust 16 rridtet worden | 1899 und 31. Mat 1900 baben die Berlin, den 4. März 1901. ter ist heute in Abtheilung A. | 7) Ginlösfung von deutschen und ausländischen | Schuhfabrik, Aktiengesellschaft in J g „m Handelsregister Abtheilung A. sind folgende | gegangen, die Prokura des leßteren daher erloschen. die Gesellschaft am 23. August 1900 errichtet worden ran a P ar haben di von Huber. [97849] | - Tierma brif f tget blicher L crma Fabri unstgewer und S, meb tg „0 N L IN F Ç m5 : C Ñ G s S inem andere ‘ofuristen vertre arf. nommen. Nr. 1175. Moritz Blumenthal und als In- | schaft Rathshof, Gesellschaft mit beschränkter mit einem anderen Prokuristen vertreten darf ge C andel von H r Rio Gee Mi auto 2 E C Kkahor vöntalides 9 aaecridt. 92. G. m q G Ci m L j “e I f » T. damit Adelnau. Bekanntmachung. [97552] | Beuel, und Ludwig Heßling, Kaufmann in Donn. Mark, eingetheilt ln 4000 Stück Aktien auf Inhaber Königliches Amtsgericht Nr. 1176. August Hensel und als Inhaber der | Jsaak Lewin, gelöscht. «data F 44 2 0 M ltodor Doe A 0K “fs D . Wokov ; : e Ec Nr. 4080. ies\eitiagen Handelsreaister wurde | „= y Ee: ) E n. eingetragen worden: D Ex besteht aus mindestens 2 Mitgliedern. Ver Essen (Ruhr) am 25. Februar 1901 : daber der Konditor Johannes Wilbelm daselbst. ir. 4080. Zum diesseitigen Handelsregister wurde G. Schreer in Leipzig-Reudnitz betr., ist heute | §800 000 4 eingetbeilt S E ; 4 ege Schrecker, geb. Steingrüber, *in Leipzig-Neushönefeld | e Nitlltänath ¿é s / E. i L : i; ails A, OR s ; \ e Vei d aber ist K: F de 1 ÿ / 9 Der Auffichtsrath ift Perliúsfi zu Adelnau. Boxberg, Baden. Handelsregister. [97795] | BVorstandamitglicder sind z. Zt.: zu Rotthausen betreffend: Die Gesellschaft ist auf Nr. 1179. Reinhold Georgi und als In, | Kramer in Lahr. Inhaber ift Kaufmann Rarl i 4 d

if j Direkto s ie Fi rlosche abe f f : t was August § r in Lahr. “c Y L Z Zeichnung des Vorstandes en 23. Februar 1901. Nr. 1875. Ins Handelsregister Abth. A. O.-Z. 8 Martin Wenz Triberg, Direkto, -, | gelöst und die Firma erloshn, 463, bie ber der Kaufmann Reinhold Georgii daselbst. E e N N, 1901 Hermann Heinroth ebenda Inhaber der Firma ist. | : Königliches Amtsgericht. Johann Dörzbacher, Schwabhausen, ist ein- Georg Fortwängler, Triberg, Vorstandsmitglied, | p. in das Gesellschaftsregister zu Nr. 463, ‘d „tr. 1180. Café Monopol Otto Ebert und E “G; kb. Amtsgericht Leipzig, den 28. Februar 1901. aliedern des Vorst “dl an [97553] | getragen: Laut Ürtheil des Gr. Landgerichts Mos Rudolf Göy, Triberg, Vorstands-Stellvertreter. | offene Handelsgesellschaft in Firma „Ernst Milar®9 als Inhaber der Cafétier Otto Ebert daselbst. e Es Königlihes Amtsgericht. Abth. 11 B. | die Gesellschaft a! Andernach. 10 fter Abtbeiluna A f L R e efTa tente [T, vom 29. September 1900 ift Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1889 | & Co.“ zu Bielefeld mit oe S RENE l Halle a. S., den 23. Februar 1901. Lam E e ema N Regiftereinteag, [97187] Müller. di creudast a n unser Handelsregt|ler Ave ne s O S l a F Dörzbacber ftnolts Ff zetreffend: Die Firma ift erloschen Königliches Amtsgeri Nbth. 14 evy Wolff in Edenkoben. 16 die Firma „Adele Hild Nachfolger“ mit | die Ehefrau des Kaufmanns Johann Dörzbacher, | festgestellt. Essen betreffend et / Königliches Amtsgericht. Abtk. 19. J

| einem Prokuristen zu vertret: y t : U n&ro wirb bur as a F; Gia aar G F ie Fir y f De E. in boll M a7ann | Generalversammlung erfolgt mittels einmalige Zin uu Î d als deren Inhaberin | Anna Marie Frank von Shwabhausen, für berechtigt Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch C. in das Firmenregister zu Nr. 1510, die E Haspe. Handelsregister [97590] , Dem Kaufmann Max Wolff in Edenkoben ist Lissa, Posen. Befanntmahung. [97600] | im „Reichs-Anzeiger“ S Zu Ander nach e ads ini Reibe ein- erflärt, ibr Vermögen von demjenigen ihres CEhe- | den Aufsichtsrath bezw. Borstand mittels einmaliger „Zur guten Quelle Juh. Gerh. Becker“ zj : des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe Prokura ertheilt. Age «n das Vandel®register Abtheilung A. iff beute | pa maun: ind dem Ta2a her a Shurp; Popjun gu Aver, Je naiines 1bzufondern Bekanntmachung, bei ordentlichen Generalversamm- | Essen betreffend : Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Landau, Pf., 26. Februar 1901. unler Nr. 204 die Frma „Max Reinstein““ mit s au dos CRORE t Sub: D otragon worden. ( Lot E t noltona 2 hot Gerordentlidhe indestens emr g c ck; t Î i e A sge ? Inbaber Avotbeker Mar Meinstein zu Lissa i f t En Ss ; E aa E den 23. Februar 1901. Boxberg, den 26. Februar 1901. lungen mindestens 3, bei außerordentlichen mindestent Nr. 2 zu der Firma „Gebr. Wieling Nachf. in K. Amtsgericht. dem Inbaber Apotheker Max Neinstein zu Liffa i. P. | itte lieaen. S Ee T: Amtsgericht I 1 Gr. Amtsgericht. 2 Wochen var dem SUE der MPICLHaig Bes Verantwortlicher Redakteur: Vartortee Folgendes eingetragen worden: Leipzig. [97661] E A: dad 19. Februar 1901 ronig L L E L 97561] | genauer Angabe der Tagesordnung im amtlichen i: Lee e t ) Die Gesellschaft ist aufgelöst Al m die AktienaesellsGaft in Ki ivsi . P., den 19. Februar 1901. d. 7H ‘eslaw. [9756 genauer An A L j erlin. Si / | it ausgelöit. Auf dem die Aktienge)ell|haft in Firma „Lipsia tona M entänoridk Asehassenbursg. Boge ma eg. Lo an E Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 22, | Verkündigungsblatt für Triberg und im Deutschen Direktor Siemenroth in D j j m2) Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Eduard Fahrrad-JIndustrie-Aktiengesellschaft“‘in Leipzig Königliches Amtögerichl. Bauer : Zalomon und Scchmetterêr, Lotrofond dio Aktien-Gesellschaft vorm. H. | Neichs-Anzeiger berufen. Jn denselben Blättern Verlag der Gxpedition (Scholz) în Berlin. Wieling, ist alleiniger Inhaber der Firma. betreffenden Blatt 9749 des Handelsregisters ist beute | Lödau, Sachsen. [97272] | d. Gôbe 20 ffene Handelsgesellschaft in Aschaffenburg. betreffend die Aftien-Gejell\ckch f d i s Einrücken auch bie von der 8 H l l i ß die i 5 ] | } fûr die Stadi ¿judwi E E A aao i Gel Meinecke in Karlowit, heut eingetragen worden: | erfolgen durch einmaliges (inrüden a1 a ba Ve Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag aspe, den 21. Februar 1901. eingetragen worden, daß die in der Generalversamm- | Auf Blatt 20 des Handelsregisters für die Stadt | Ludwigshafen Viese Firma wurde antragsgemay geo. Fs *ulius K rüger, Breslau, und Robert Repsold, | Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen in der Te er uer en Wilhelmstraße Nr. 32, Königliches Amtsgericht, lung vom 20, Dezember 1899 beschlossene Yerab« | Löbau, die Firma J. G. Hennig & Co. in Löbau | Í Rice Le 2E B eslau, ist Gesammtprokura dabin ertheilt, daß | Weise, daß zu der Firma der Gesellschast 2 Vor- Anftalt, Berlin SW., S i ; K. Amtsgericht. Vreslau, int Sesan M P G s

»39 G (S 2) - «

-+ d

ntr «F P Í a. Nh., 27 V e929 A

l. Amtsägeri

trma 25 LL 1H

2 (E en Ó Ls A L

Aa: iets Ado maufar amtnAG a wem T=