1901 / 57 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Gerathenen doppelzüngigen S(wux dèr Offenbarüngömacht des Wahr- } Arragon: Hexr Arndt; Antonio: Herr Ludwigz Bafssanio: Herr ürstenthum Reuß j. L. und Großherzogk E 0

eitsmundes zu entriunen weiß. Der alte Sa enstof is in einer j C ristians; Graziano: Herr Herßer; Shylock: Herr Grube; Tubal: Pa gegenwärtig m das Fürstenthum Rer tr08 das Heren | E r it E B E I l Q g E

eihe bühnenwirkfamer Bilder zu einer harmlos [lustigen Operette Herr Hartmann: Lorenzo: Herr R. Arndt; Lanzelot Gobbo: Fräulein | Sa sen-Meiningen und das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolste®

benußt worden. In reicher Abwechselung ziehen die lebens- | Hausner; der alte Gobbo: Herr Vollmer; Porzia: Fräulein Poppe; noch féinen Hauptauss{huß aufweisen; in den beiden leßtgenan u i 0 é e 0 B . e

vollen scenishen Vorgänge an den Augen des uschauers | Nerissa: Mien von Mayburg; Jessika: Frau von Hochenburger. Staaten bestehen indessen bereits Ortsausshüsse. Im Köni s Il Deut (n R p l en Staats-An (l (T

vorüber, das Interesse bis zum Schluß mit dem sie durhwehenden Im Neuen Königlichen Opern-Theater wird am Sonntag | Bayern sind für die Negierungsbezirke Mittelfranken, Oberbewers zu Ci nzeiger un Omg l reu ge j Q «

frischen, fröhlichen Geist anregend. Ebenso umschmeiceln eine Reihe | zu ermäßigten Preisen N Raimund’'s Zaubermärchen „Der | Schwaben-Neuburg und heinpfalz Kreisauss{hüsse gebildet wotes

melodienreiher Sangesweisen und gefälliger Tanzrhythmen das | Verschwender“ mit der Musik von Conradin Kreußer gegeben. Die Zahl der Hauptausschüsse betrug am 31. De ember 1906 B li 7 2

Ohr, deren Begleitung, carakteri|tisch instrumentiert, die |_ Die Sängerin Frau Gertrud Roland, die in leßter Zeit auch im | 50 gegen 36 am Ende des Vorjahres, die Zahl (ämmiliGer Geschäfts er in, Donnerstag, den . März

Stimmen wirksam unterstüßt. Wenn auch bei der Musik | Konzertsaal mit rfolg aufgetreten ist, kehrt nach eingehendem j stellen, un eréchnet eine Anzahl von Vertrauensmännern, die einstweile» E eam

eine gewisse Abhängigkeit von anderen bekannten Tonwerken stellenweise | Studium als dramatishe Sängerin zur Bühne zurück, der fie bereits | provisorisch die Funktionen ordentlicher Geschäftsstellen ausüb A

bemerkbar wird, so zeigt fie doch viel Geshmack und geshickte An- | in anderem Fach angehörte. Die Künstlerin debütiert am Montag | 1479 gegen 464 im Vorjahr. E

wendung. Auch die Couplets, welche hier und da eingestreut sind, passen | im Theater des Westens als Valentine in Meyerbeer's Oper N RER ;

vollfommen in den Rahmen des liebenswürdig heiteren Stückes. | „Die Hugenotten“. Am Dienstag veranstaltete Herr Ferdinand Bonn j Zusammenstellung Der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Februar 1901.

Fnscenierung und Zusammenspiel trugen gleichfalls das Ihrige zu dem Im Nesidenz-Theater findet morgen die Erstaufführung des j Saal Bechstein einen Vortrags-Abend, welcher einen a N 3 : :

Erfolge bei. Von den einzelnen Darstellern thaten sich besonders die | einaktigen Schwankes „Teremtete“ von O. Berti statt, welcher fortan { interessanten Verlauf nahm. Der Künstler hatte fich hohe Aufgabe»

Damen Engelke und Pauline Linda (diese als Gast) hervor. Erstere | der E ia Shtelemann - Ehemänner“ vorangehen soll. j gestellt, die er aber zum größten Theil meisterlih löste. Er sprag i

wußte das freudlose Leben und die stille Liebesfehnsucht der jungen rau Brigitta Thielemann veranstaltet am Dienstag, den | zunächst den Monolog aus „Faust“ mit seiner ausgiebigen, klangyoll Für

Herzogin trefflich zu versinnlihen und wurde au gesang- | 12. d. M., im Saale der Sing-Akademie einen zweiten Lieder- | Stimme, dem sih die Schülerscene und später eine Scene aus E 1 Doppel-

ih threr Partie gerecht. “Fräulein Linda, als deren Zofe, abend, in welchem Schubert's „Allmaht“, „Der Tod und das „Kaufmann von Venedig“ anreihte, wobei namentlich die Wiedergzh Marktorte, zentner

errang sich durch die ihrem frishen Spiel innewohnende | Mädchen“, der Liedercyklus „Eliland“ von Attenhofer, sowie Gesänge | des Parts des Shylock eine hervorragende künstlerische Leistung wu, i Provinzen, E | gezahlter owie durh ihren sympathischen, | von Brahms, L. Stein, Rich. J. Eichberg, Edwin Schul, Friy | Im zweiten Theil folgte eine ebenfalls hödst - eindruck8voll ,„, M von welchen verkaufte Menge und Preis

-_

Durch- Für _DurŸh-_ \chnittspreis 1 Doppel- [G e C Ur 4 A M UT Ver- l pvel ¿ Marktorte, zentner Dk 1 Doppel- faufs- zentner Provinzen, A ALERS gezahlter faufs zentner

s C von welchen verkaufte Menge und Preis I d is werth idi

Grazie und natürliche Schelmerei, f 1 a L. Stein, j gute Schulung bekundenden Gesang, gleichfalls volle Anerkennung. Fuhrmeister, Nich. Strauß, Hans Hermann, Nob. Kahn zum Vortrag staltete Scene zwishen Othello und Jago. Weniger gut „, h Staaten. 5 2 y Y e Die Herren Wellhof (Herzog) und Steffens (Hofmarschall) waren wie | gelangen. Die Begleitung hat Herr Friß Fuhrmeifter übernommen. | lang Herrn Bonn in zwei Vortragsstücken, der Anspu Verkaufswerth berihtet wurden. nie- | böd- immer trefflihe Vertreter ihrer komischen Rollen, und auch die sonst i L Manfred’s an Astarte und in der Scene NRichard’s IIT. mit der Köniz drigster! er noch in wesentlicher en Partien mitwirkenden Herren Wilh. Meyer, Mannigsaltiges, Anna, die Wiedergabe der Frauenrollen, weil er dabei bemüht n BORIRS E BS owie Fräulein Detschy lösten ihre Berlin, den 7. März 1901. sein an sich sonores Organ entsprehend umzumodeln. Namentli M M. a : M Mb

faufte Menge

Doppelzentner

werth M Staaten. E ANGA | Verkaufswerth berichtet wurden.

Dovppelzentner

SCT

\

Verkaufte Menge

| | nie- | höch Febr. | Jan. drigster ster Febr. | Jan. | (100 kg)

E

Nowack, Connard und Gillmann f Aufgaben mit Geschick. Reicher Beifall rief die Darste ler sowie den Der Berliner Verein vom Rothen Kreuz hielt gestern riefen die Worte der Astarte nicht den beabsichtigten tiefen Eindrg Gerste. Autor wiederholt vor den Vorhang; au Herr Kapellmeister Sänger | im „Kaiserhof“ seine Generalversammlung ab, der im Auftrage hervor. Die Nezitationen wurden durch kleine eingestreute Violinstük, Weizen. es Tilfit, Insterburg, Goldap, Marg- mußte an dieser Stelle erscheinen, um den Dank für seine sichere | des Deutschen Zentral-Comitós der Geheime Regierungsrath Gundlach unterbrochen, die von dem vielseitigen Künstler felbst mit innigen } : Ö A As Mar a E L eiae l ed t 8-/ 10 20 Leitung entgegenzunehmen. | beiwohnte. Der Verein, dessen Mitgliederzahl im lezten Jahre auf | wenn au nit immer ganz reinem Ton vorgetragen und von Herz | Ostpreußen . . | Tilsit, Insterburg, Goldap, Marg-\| 13,20 15,50 11131] 14,29] 14,35 | omotrenfe A Belle-Alliance-Theater, 205 aesti if I Aal 2 U Gul Sauerborn diskret begleitet wurden. S(luß thielt das Vrs grabowa J | | taten D S i: j ; i L i 1305 gestiegen ist, hat in diesem Zeitraum 134 freiwillige Kranken- Ltret vegeetter wurden um luß oathielt das Pr i Tap 14,30 | 15,10 4 5491 14,70 36 | Pommer Stettin, Pyriß, Stargard, Schivel- Am Dienstag Nachmittag wurde hier von der Deutschen Volks- pfleger ausgebildet, 28 mehr als im Vorjahr, und an 37 geprüfte gramm noch „Humoristishes*, darunter eine eigene Dichtung dy Westpreußen Thorn S S E L 9 A N 14,66 Pommern . . . }Sretüin G Pyriß, Stargard, Schie bühne „Der Sklave", Drama in vier Aften von Erich Korn, | Frankenvfleger Dipl snetheilt rür China find Rai Künstlers, die eine recht erheiternde Wirkung ausübte D Pommern . . . - Stettin, Pyriß, Stargard, Ge O SO N 1080 : 9143] 14,92| 14,89 i‘ Dei: E zur Aufführung gebraht. Das Stück schildert das Liebesleben zweier R aaa ini Mouth A 530 Malta s sind A dem Gelde L i G Posen Posen, Lissa, Krotoschin, Bromberg, || 43 59 | 1530 g 12 403] 1485| 14 69 | Posen Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl, J Pa ; DLE u . M p t A1 De A L 28 Y ck \ Y: b, A M Ho m : y ais n 2 O L E c Di t e Oi 14,6 J D L Ma ¿ N Menschen, das für beide tragish endet, bei dem Mann infolge. seiner | 909 200 K eitindt nb ait Einschluß bie 10 000 L Naltvaa Log Geestemünde, 6. März. (W. T. B.) Der hiesige F ise rei N Wongrowiß? O A / | E _ Kolmar, Wongrowiß ü iflavischen, bedingungslofen Hingabe an die Geliebte und für diese | Zentral-Comités bisher außer den Liebesgaben 28 302 K nad Cbpina dampfer „Neptun* rettete in der Nordsee bei schwer Schlesien . . . . | Trebniß, Ohlau, Mo, Set Schlesien A E O logau, S s " 2 c A - v t E ac 5 I) p pi ( a O. 2, 1) kes f. T E Le e 7 i h \ ; ( 4 Ç P L . z S i: E f S voY s ‘Fchbera, ers »erda, wegen ihres Unvermögens, frühere Bande gänzlich zu lösen, und | Tefandt worden. Zur Vorbereitung für den Kriegsfall sind im Be- | Sturm 9 Mann von der Besatzung des \chwedischen Schooner! s Glogau, Polkwib, Goldberg, Hirsch 13,00 16,1013 362] 200 827| 15,03 Goldberg, Vir] @vera, Woyera ea der si daraus ergebenden Konsequenzen. Die beiden ersten Akte Lichtsjahre weitere Ras ps Gt heitst e lein L „Sirius“. Die Geretteten wurden hier gelandet J berg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, a E „Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neiße ‘igen Folgerichtigkeit i Fntwidfe d Stei g, welch? E errere Grmeroungen. Ne Nea | Neustadt, Neiße Schles8wig-Holst. [Marne . . zeigen Folgerichtigkeit In, der Entwickelung und Steigerung, welch den beiden Vorjahren eine vollständige Ausrüstung für 200 Erkrankte , E V A s E H ck11 o8wia-Holst. | Mar M i 3 14,40 | 14,801 1100 16 130 592 | Hannover . Lüneburg, Emden leßtere ihren Höhepunkt in der ersten Scene des dritten Akts erreicht. | und Verwundete beschafft worden ist, die z. Z. in Neu - Babelsberg | Duisburg, 7. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: s SMICSWtge DOILe Tre U db: Eiitden 1335| 1590| 4464 G 185 A M E i Dann seßen jedoh Unwahrscheinlichkeiten ein, und das Gnde_ mit | lagert. Man hofft im nächsten Jahre weiteres friegstüchtiges | Leute früh, kurz vor 6 Uhr, stieß der Personenzug 259, von Krefel) Du Bote e Nee) adi d A S 1460| 1575| 23: T Ra bv a Ma, E es | seinem allzu theatralischen Cffekt dem Ausbruch des Wahnsinns | Material ankaufen zu können, da der Verein die Aufgabe übernommen | nah Hamm, vor der Station Duisburg infolge unrichtiger Abmeldun Westfalen . A Paderborn Bs N He 16'88 1 639 of 2186 E dicie E Ta A E G ut Subina Ra an der aufgebahrten Leiche der Geliebten blieb niht ohne Wider- | ßat, im Falle eines Krieges vier Lazarethe zu errichten, für die man seitens der Station Hochfeld auf den Güterzug 3009. Ver Hessen-Nassau La, Ln ourg e G Han De E G M Bayern M A A 0 Ug, N e | spruch von seiten der I Naue, H MODLSONEE ist iede sich bereits die erforderlichen Terrains gesichert hat. Die vom Verein | lebungen von Perfonen sind niht vorgekommen. Aud) ist weder de R Miübehon Landshut S raubing Necenti A A O "Q { Württemberg tas; Aalen “Heidenheim “Giengen 4 S 5 5 The z E U RZE / med V a L Le S L _- Ç 9 Lte T et G E Y B( n eunchen, Xc 5 ITEC g, HlCgens R -PoQ9IN D et E ac), M E Í r ( f und gewandt, der Dialog s{lägt häufig moderne Themata | ynterhaltene Sanitätswache in der Brüderstraße hatte im leßten Betrieb gestört, noh Materialschaden entstanden. | Es s Dinkelsbühl, Augsburg 94 | 19,67 HU BIOL A9) | Bopfingen, Laupheim, Haven 1460| 39 851 p ap F 5 " B 65) I : 5 M 8 | è naen N dice J! DeT- d f jh F Mies (Böhmen), 6. März. (W. T. B.) In der vergangena f Württemberg . .| Aalen, Giengen, Bopfingen, Ravens-(] 15 90 18,40| 27- 46191 16,85| 16,57 Ulm, Langenau, Waldsee, Munder | |

an, die Charaktere sind zum theil fehr fein beobachtet und gut | Jahre 466 Fälle zu behandeln, 56 mehr als im Vorjahre

durchgeführt, und vereinzelt eingestreute heitere Gpifoden tragen davon 373 im Lokale der Wache und 93 in - der Beháusung l Ale Sanaetiau Éa | Gs ' S2 it A A c Sti 0A Dr 8 R C A z a _ n « L CTRLL F MEZT N L N . Su L A t A c D, c Z I ura, P ge l gen i: | M i wesentlih dazu bei, dic \were, {wüle Stimmung des Dramas | der Erkrankten. Die Einnahmen des Vereins beliefen sich Nacht stablen junge Burschen bei einem hiesigen Kausmann Spreng, s i E (Enaë 16,00 | 18.00 - 9 860! 1682| 1673 | Baden R Nostkit Eugen - « «11400 16,00 34 494] 1453| 13,90 zu mildern. =ICV Träger der Hauptrolle, Herr Ura, einschließli der für China ein egangenen 30 692 M. auf 49 887 M stt 0 ffe und verbargen sie in einem ve rla/ fenen Berg \t ollen Offen UTG, Jegen a1 C (A U | L9, 2 00 z Es a l M \ » enburg, Jaltalti, Gli / , / tell iedere »4rli 9 ine l P S x D La Ur g R A B dba Q 2 N ' 2 , d E H 5 (o P - G 4 r n Oh 2’ 9Q29 047 ICCCTLENDUT( O TL A Mp f G » 497 Q41 7 ( 2 stellte den biederen, ehrlichen, nur in seiner Liebe Lebenszweck und | darunter sind 2500 M. Su der Stadt Berlin für Als die davon benachrichtigte Gendarmerie den Stollen betrat, erfolgk Mecklenburg R iodt Men o a eel 18/00 16,6026 061). 38 945 2 endet O S L L SIAO Mao S 175 84 825 1: 13,41 Kraft findenden ¿STIed rich Koehler aa, und glaubhaft dar. ¿Fräulein die Sanitätswache, 10 367 M. Mitgliederbeiträge, 986 M Einnahmen aus bisber unbekannter Ursache eine Explosion, durch weldy _ Schwerin Sn Alten ) Taliansky fand für die Marie Brandt naive und ‘tragische | der Sanitätswache und 5141 # Geschenke und Zuwendungen. Ver- | €in Wachtmeister und zwei von den Dieben getödtet wurden. | Sachsen-Alten | | Sachsen - 2 |

12,00 11,60

] / I 12,50 | : | / 124 634 |

4 550 3 468 2774

5 934

16 519

| SM s) wt AOD

C

f A

—IGC

O I D TS I E

a)

i j i i EN

ero Pt P

(s)

*) verüd de % e G a D dies ci s Z E Fi î î n Ç P R E E g ) und v . § 4 f oRQ F d 7 6) O d burg und Q) D y a J s c S J d: i: Ï s Ï 3 00| F 80 4 0 F (60 174 14.79 ra R id bersiEenden HUner Be M oiftisdh A S ausgabt wurden 49 609 H, und zwar für China mit Einschluß der Búdavest. 6 Mi W. T. B) Die Flüsse Saio uh S oanburg- Altenburg, Arnstadt... . . . + | 13,80 | 15,6015 024] 214614 14,20 | S{warzburg- Altenburg, Arn\tadk 13,00 | 19 L L A1 Meibe C s t T die Hlinde Liebe Ss uns Been Frachtkosten 29 240 íM,_ für die Sanitätswache 5601 MÆ. und für An- | &,, Te est, 6. C S E Ot S tf Ü. U] se Sajc e O Sondershausen : e : N A mas H fe {uldi ¿s Ne lannes anein } schaffungen 3673 # Für die Verwaltung, für das Vereinsorgan, Jpoly sind in schnellem Steigen. Die Ortschaft Jpoly kag \ E Artacon l Colmar, Mülhausen, Saargemünd . | 16,00 | 19,45 110 717} 187 347 17,99 | Elsaß-Lothringen | Mülhausen, Saargemünd... | 14,00 | 15,00} 262 14310} 14,78| 14,87 erklärlih macht, blicb sie shuldig. Die Nebenrollen, in den Händen der | für Beiträge an Vereine verwandter Bestrebungen u. dergl C cu theilweise unter Wasser; mehrere andere Ortschaften im N ogradn Glsaß-Lothringen | Colmar, Mülhausen, Saargemünd j gen | 2 | 6 Lor D y 9 ; 1 y Ñ F 2 : Be i î f D i î f: y M-M r x a I : C d Fy “O O r s O CED L A Ç Îa » d I Pt rto c ) OQ F c c )

Herren Pauly, Böttcher, Morway und Junkermann, wurden gutk durch- | 10 641 ( verausgabt. Das Vermögen des Vereins beläuft sih auf und im Honter Komitat shweben in größter Wassergefahr. Lr Im Reich. . . . | An’ vorbenannten 60 Marktorten . . | 12,00 90 701] 1 390 682] 15,3: i Im Reich . . | An vorbenannten 60 Marktorten . . | 10,20 | 18,00 [23 904 401 202] 13, i geführt, Und besonders erntete der leßtgenannte als Neger Bob, gewi|er- 15 850 K s H v DEeTCUInso C Eisenbah ndämme der dortigen Lofälbahnéèn find zum theil fort 2 64 Marktorten *)im Januar 19011 12.00 9 73 100867] 1 562 038 15,49 | _—_BP Martktorten*) im Januar 1901 10,00 | 17,69 4 809 669 659 14,01 L ry «Freitagsgestal quA dee Mona ues e R S E Ge ges{chwemmt. 65 Z Dezember 1900| 11,75 33 [107773] 1 634 251 15,16 | 69 ; j Dezember 1900 020. 18,00 45 os 637 200 1401 SONZ un -dance vielen E eifa . e „Ín]centerung war außerorden - e Q 5 D ç » 4 ¿e E. Œœ Y g i R T TS f ec) 4 November 3 12,65 S f 8 992 96 1 429 544 15,49 By \ / November 7 60 | d 53 3 T5 H E 2e lich geschmackvoll und modern. Die fehr zahlreißen Zuschauer folgten fels Monatsblatts S e 1 Dante 1000-08 Dl Cintel, London, 6. März. (W. T. B.) Nah einer Meldung a! 70 " Dftobr | 10/00 | 21,92 [108412] 1 662 887 15,34 "05 - Oktober 10,80 | 20,00 | 66 901 951 307 14,43 Do Nagras e) F do N 6 ; o F J No , e C A s A E Be el - . E N E U e / F +5 »î L j ck ck S) t 12 î 0 N Ort E D o » zy de C I Qo 9 46G 092 F E M 73 G ck ckDTCN Der Ö 9,60 3,08 M G8 d ZUt den Vorgängen auf der Bühne mit vielem Intereste, und nah dem | mitglieder und 286 förpersaftlihe mit cinem Personenbestande von Dalston_ schlug bei cinem Gewitter der Bliß in die dortig 1B September | 10,65 0 [160698] 2 486 020 15,47 | « 73 5 eptembe N N A (62 0a zweiten Aft setzte der Beifall so stark ein, daß der Autor persönli | 152890, sodaß die Gesammtmitgliederzahl bei Beginn des ab- lutherishe Kirhe. Die Orgel wurde durch Feuer zerstört u 65 August 112,26 | 19,73 159 377| 931 486 | 15,69 51 August j 10 0) 17,60 1241 67 seinen Dank abstatten konnle. __ gelaufenen Jahres 246 967 betrug. Bis zum 31. Dezember 1900 der Chor beshädigt. Der Kirchenraum hat keinen Schaden erlitt: T 63 Zuli 13.00 | 48 053| 790 337 16:45 33 x , Juli 10,00 19,00 1689 62466

Im Königlichen O Gause wird Richard L war die Zahl der Einzelmitglieder auf 269 370, der Personen- / 63 ' Mai s 1200 20 2e B 1 0L1 897 08a | : 62 ; " Mai " 1 1000| 19/00! 11352] 154654

C ) 5 5 I V O C "N FBagn »ckr?8 of E o rovi P42 á M; toN Dr c c Pr L . . I ; / J ai S | c 3 Í ; S897 5,6 | 2 E «(M h | D ) d Iz E O On D S n S lánber t wird. niorgen ivar Maguers 7 belland der E „Mitgledép au HE9 l) ge Nach Schluß der Redaktion eingegangene N! Avril 1100| 1973| 53 0791 816 406) | 15,38 | 66 April 9/90 | 19,60 | 18 857] 263 898 Per „Cl [liegende «Dc llander in folgender Beseßung gegeben: stiegen, die in 1010 Yeretine und RYerbände gegliedert D d 64 , APr1l ' (VU | 19,00 190 Uf 06 H a Mr: 9,90 | 18,101 32 982 454 701 E d: Herr Wittekopf; Senta: Fräulein Hiedler; Erik: Her nd. Die Ges ttalteb 91 Â; Depeschen. 1H 38 März 11,00 | 78 410} 1 192 457 15,21 00 Ï März s 9,90 | 18,101 32 982 54 7 Daland: I Zittelop[; Senta: Frauen GEarer, Jrit: err | find. Vie Gesammtmitgliederzahl betrug demnach am 31. L ezember ur i 7: S M T R) hre Könialidt 08 D y 0 | 197: n 271 1910 28 '97 | 88 Februar 10,10 | 18,00 | 31 408 432 157 Kraus: Mary: Frau GocBe; Steuermann : Derr Philipp; Holländer : 1900 599 141. Bis zum 10. Februar 1901 hatte dieselbe die Höbe y VULXC mb Ura, l. März. (W. Q. C e) Jhre Königlid 68 Februar 11,00 | ),73 80 873 l 210 380 14,97 E N J : tiges a 18,00 N L Herr Bachmann. Kapellmetster Walter dirigiert. Z von 602 015 erreiht. Die Organisation ist in allen Landes- Hoheit die Erbgr oßherzogin ist in der vergangenen Nad Ee , Januar 11,00 | 18,36 180 735] 1 204 614 14,92 A Zanual Ô 10, 39 VZZ d

Im Königlihen Schauspielhause findet morgen eine | theilen gegen das Vorjahr bedeutend erweitert und ausgebaut | von einer Prinze}hin entbunden worden.

Aufführung von Shakespeare's Komödie „Der Kaufmann von Venedig“ | worden. Neue Hauptausshüsse wurden für folgende Landestheile ge-

|

i S

pad V on S S a E E ite 0s E on u rwe S. E E E T)

eet: a L

G5 S Ge ——

O T O TI Ds

Bir As 2E S A s ino e T e O Ai n dge

Io N Sli el RS

t A

m ee Pr Pera Perm rem ree Prers

Ms Go V O G S

in der Uebersezung von Schlegel statt. Die Beseßung lautet: Doge: | bildet: Bayern, Elsaß-Lothringen, Sachsen-Coburg-Gotha, Fürsten- (Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und - _ e ° M av Ba Ao ) Top . 112 , : b - s c f sj ck Herr Oberländer; Prinz von Marokko: Herr Molenar; Prinz von ! thum Lippe, Provinz M ia derbrira: Hohenzollern, Provinz Posen, Dritten Beilage.) Roggen.

D #1 Ex. | Ostpreußen . . . | Tilsit, Insterburg, Goldap, Marg-|\ grabowa /

| Westpreußen . . [Elbing, Thorn

Diet din

S E E S E 2 ean D d «A [3 N Li N T p{ de . ü L dhe S g 5 m i: i - j : i

9 Ä y S T ; T N Ee M e A L I En E Ostpreußen . . . [TUUt, Insterburg, Goldap, Marg-| 1,9 91 019 Brandenbur Luckenwalde, Potsdam, Kottbus. . Rottorbericbt v “März 1 Voatia: vop VNlLsei Soambon Ans L E j : K 11: E 2 t V: 11,20 21 012 Brandenburg . . j Luckenwalde, Polsdam, Nolous . -,

Weti E M S rz 1901, Ce a 2E, Be E As Ea T rhester. Neues Theater. (Direktion: Nusha Buge.) Nelle-Alliance-Theater. (Gastspiel-Theater.) : j _grabowa ( Bs A I 1 mia Alla, Stettin; Pyrib, “F L Y. Â O. T E RoRA O. , a uet D E ° a 99 -. p - m0 p— pes Le S dad Or j L : E l i I 4 De 3 S i L Lt alla At

* t f K Dritb | / : | Freitag: Der Hüttenbesißzer. Schauspiel in | Gastspiel der Secessionsbühne. Freitag: Der Westpreußen . . | Thorn ( ) 40 Stargard, Schivelbein, Köslin,

E E uy wel x N ) “f r N 4 Nis 5 .! ck Mm T ; « Z e ©) Af - » D _. _— zweiter Nang 6 H, Oritter Hang 4 A. zterTer S ee D Ba e Z s Ct) A j Brandenb Luckenwalde, Potsdam, Gotb. ¿1 13,00 B! S665 | E S Le / S | & a 9 Ds Hang By s 4 Hte 4 8 Ohne F po O Ruhe è KFomödte Akten von Lothar Schmidt. Brandenburg . . | LUCenwalde, SDC E [DI i | ckchlave, Nummelsburg tolp, Nang Sitbplaß 2 M. 50 „4, Bierter Hang Stehplaßz 4 Akten von G. ODhnet. (Claire: Nuscha uße.) Leibalte. Komödte In 3 G har Schmi Demmin, Anklam, cktettin, a Lauenburg

2)

L b Mde E E

eere

L ( niveau reduz.

|

Name der

Beobachtungs-| station

50 K. Anfang 7 Anfang 7# Uh Anfang 8 Uhr Pommern . . Um, i 1 M 50 „. Anfang 7F Uhr. Sg A e Ea Bang Stern Salivelbein, Köslin S : s L ckchausvielbaus “67 Vorstellung Zonder- Sonnabend: Die Sixtina. Schauspiel in 5 Akten n ; Stargard, Schivelbe 1200| 1: 29 000 1 Dost e A NOIOI Lissa, Krotoschin Zchneidemühl,| Ai Uu, . “F e A - , I - 4 e k E % e, L S Abonnemeut B. 10. Vorstellun ‘Der Kauf- | von_Henriette Clara von Foerster. Konzerte. 4 E Kolmar, Wongrowiß S / t ; ig. Kon p 5 Au Sonntag: Der Hütteubefizer. Nachmittags: | SMleten . . . » Namslau, Trebuiß, L hlau, Eo

y ok 6 U Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, 14.80

Hirschberg OjPVersWwerda Oppeln |

Wetter. j

R Lauenburg maun von Venedig. Komödie in 5 Aufzüge U L Sing-A L d » Ubr Bosen Posen, Lissa, Krotoschin, Filehne on Venedig. Komödie in 5 Aufzügen | Der Hüttenbesiger. DINg- kademie. Freitag, Anfang 8 Ubr Hosen... . . |Posen, Lissa, Krotoschin ilehn

Barometerst. Temperatur in Celfius.

Schlawe, Rummelsburg, Stolp,

: la.0%u.V

von William Shakespeare, überseßt von August L s I n: L ckdmeidemühl, Kolmar, Bromberg, Wilhelm von Schlegel. Anfang 7 Ubr D e ; Konzert von Gertrud Richter (Gesang) und Lilli| 8 e is Y Ell L Vg Set ch { Ÿ E t. aFH T ck4 J u «io 22 E Li E : Aa d 0 —_ Í Sonnabend : Opernhaus. S. Symphonic-Abend Residenz-Theater.(Direktion:Sigmund®Lauten- von Roy (Klavier). A A 8 Sblefien . . . . [Namslau, Trebniy, Ohlau, Strehlen, der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapell- | burg.) Freitag: Zum ersten Male: Teremtete : : 1. N Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwit t I A S dorflah nokitra . s B q G . _— t S U Ur.) Uy » A Lal \ S, L _. . Try oft ) P Ib F I Culals, Caganl, Paul, 7 VLILIDILG, 5 A 7 Hannover ; Hildesheim Duder|tadt tinecburg | Ï 4 meister Felir Weingartner. Anfang 74 Uhr. | Schwank in 1 Akt von Vîto Berti. Hleraus: Philharmonie. Freitag, Anfang 74 U Goldberg, Hirschberg, Hoyerswerda, | | 14,30

7|Regen 7\wolfic 2\halb bed WNW bedeckt M 4'bedeckt NNW Zihalb bed. ISW 4\Regen

5!bedeckt

Stornoway . Blacksod. . . Shields è Gi ald. 2. Isle d’Aix Paris Blissingen . . Helder p vxdio 1 Christiansund Sfkudesnaes . Skagen Kopenhagen . Karlstad . . . Stocktholm Wisby. . . Haparanda . Vorbiii - «4% Keitum Hamburg . Swinemünde Rügentvalder münde

Ratibor, Neustadt, Neiße

pu ÎS

13,60

S ) O C

N r

ckchleswig-Holst. | Marne

ï

(mden YaTH 41 So 1 ' Mestfalen . . . . [Paderborn . i i i {

Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. | Leoutinen's Ehemänner. (Les maris de | T. Lieder- und Balladen-Abend von Eu Övveln, Ratibor, Neustadt, Neiße 1112 Übr bei Bote u. Bock, Sonnabend von | Léontins.) Schwank in 3 Akten von Alfred Capus. | Gura. E A Schleswig-Holst. | Marne E j Hessen-Nassau Fulda, Limburg | N 11—12 Uhr im Opernhause. Ein Billet-Verkauf | Anfang 7# Uhr ; : E Y Hannove Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg, || 14 Hi e a Mons Gow, Geldern, Neuß s De Ls E Li H . Ln Lui ch eus ba 2 . Ä _ s C5 o) L Ukt D O e vop I DEE ein U CLILN L « U nl 139 O) 9 9) Nheinland 1) aven (lei ( od (Beldern Neuß, l für die Oper findet Sonnabend im Vpernhause Sonnabend und folgende Zage: Leontinen's Saal Bechstein. _Gretlag, Anfang 7 A Emden l l agen, Mee | nicht statt. e Ehemäuner. Vorher: Teremtete. Ss : Konzert von Anna Winkelmann (Klavier). I Mestfalen . . . . [Paderborn . E 25 i RBavern . München, Landshut, Straubing, RNegens-|] ¡g 75! 1704 Schauspielhaus: Geschlossen. (Kein Billet-Verkauf.) | Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die | wirkung: Königlicher Kammervirkuos Felix Meye Hessen-Naffau . . | Fulda, Limburg A S 5 52 14 en S E S Ebnea i} 10,7 Deutsd Th t : Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby. (Violine). Rheinland. . . . | Mayen, Kleve, Go, Geldern, Neuß ) 94 (9 c 13:32 | Sa@fen | R N ; An 14 dd eutiMes enter. Freitag: Rosenmoiitag Ls g A Bavern München Landshut, Straubing, Negens i E iu Da s En A Ala Beider; s . v + D us Tun u » ) 8 Ukr ch L -- R E y c i 152 D : Burilember( nnenden Lau, Aa Ver Anfang 7# Uhr. Secessionsbühne. (Alexanderplaß 40.) Frei- Beethoven Sa Freitag [nfang D burg, Dinkelsbühl, Augsburg j : E weg v ern O enen, E " Gauvblni Sonnabend: Faust. tag: E. von Wolzogen's Buntes Theater (Ueber- von C ORTEIs e Peppercornu. / Sachsen . . . . [Bauten . H N am

*()

RIEASAAIBI

| c

»U

Im O o Ls O

19,60

iei au ins i A E D

Ma b (F) A S

A mat S n Di

Bg b C J O R

Aa

c Aua L —- C) S

mr

=S8QVO- 20 U) Uo D C N I O

1) U)

1-1

O f

S G i s burg Ulm Langenau, 7 : N bis die La uad (

Sonntag, Nachmittags 21 Übr: Die Macht der brettl). Anfang 7t Ubr. 27-3 ATDIIEE Ltr V P EE E H T2EME Württemberg o o Aalen, Giengen Bopfing 1 «U 14 51 |4 j ald! Yiunderfingen,chtgmaringen Finsteruis. Abends Uhr: Rosenmontag. Sonnabend : Dieselbe Vorstellung. heim, Ravensburg, Ulm / Baden Zfenbura, Nastatt, Engen E

a

mm ri R

y

VLOO

él:

4Negen

4 S nee "t a Prm s Me C E B - -_- s Ï « l Di

S obe J h E Familien-Nachrichten. een : Offenburg . . N De V | Medcklenburg Postock. Ware:

5 bedeckt Berliner Theater. Freitag (26. Abonnements Friedrich - Wilhglmstädtisches Theater. | Verlobt: Frl. Maria Trimborn mit Hrn. Ode S un | 13,01| 12 werin :

4/halb bed. | 2,8 | Vorstellung): Die lustigen Weiber von Windsor : oft E Frei v * | leutnant Ernst Lewald (Straßburg i. El) e P WELIN ( C . S 4 + | (Direktion: Julius Frese) Freitag: Mit neuer Eur E E L G Sachsen- Alten |

moo U-U Do

AaQAVEaAEAVE

V

|—1—

Wt - :

i

| Î | |

(Ç)

I G3] e R A i

t tao

E t a o 6-0 9 é | ) 00 911

E

4Schnee | ( Sonnabend: Ueber unsere Kraft. (11. Theil.) | Kusstattung: Carl Millöcker's letztes Werk: Der Frl. Mathilde Heuduck mit Hrn. Hauptm? burg und | | Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Die beiden Damenschneider. Operette in 3 Akten, Text von August Wille (Berlin). Frl. Johanna bei Zckchwarzburg l . 4'bedeckt 23 | Leonoren. Abends 77 Uhr: Ueber unsere | Hugo Wittmann und Louis Herrmann. Anfang mit Hrn. Amtsgerichtsrath Dtto von Uechtriiz 8 F v M agrwaser 1 Me Kraft. (1. Theil.) 31 1 R 2 Steinkirch e ; L A E, teme : 2[Dunit | E E E R Eis Sara Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Node s Ai Ld : Wn onnabend und folgende Tage: Der Damen- | = Ee Se : La Gu s | \ N B pte 0 Münster | | Schiller-Theater. Freitag, Abends §8 Uhr: schneider y 9 von Roeder (Pleß). Eine Tochter: Ÿ T Neis C nten 74 Marktorten i 37100 791925] 13 a [An vorbenannten 84 Marktorten 10,00 a Es n A : Pal G e S . s Z ¿i _— D CRR o C C : CUAC N, D 4 U es “n Vi d: 00S «1 , H ñ L Sau S # y Í P s po i) ga g k - (N Et vi * j Tan ( 1 V3 (Westf.). . | E Der Retter. Vrama în 4 Alten von Carlot Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen : Staats-Minister a. D. Miesitsheck von Ma 72 Marktorten*) im Januar 1901 | 99 00 (34 944 L LarLTOTten. J I REEE E e n Jannover . 4\bededckt | | Gottfrid Reuling. Der Vogelhäudler. (Dresden). S i G 2 7 Dezember 1900 | 11,29 | 17, 20 (153 (24 13,,M i " ¿cene M T Berlin. . 3/halb bed. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rosmersholm. Gestorben: G Sur, : peicyer A orn (an : , Novembc1 17,60 155 38 8 913 13,88 e 90 ' U A Chemnitz E 4 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell j T voi Q Norí a. D. und Kammerherr Caspar Adam von L ( ktober 3317 ),5) : Ea) Naa 9 j Ï é é D Freitag : Leb Roritellun y ta A T Ld. . Trio u y Das Breslau . 2\bedeckt 8 | Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnenu. Thalia Theater. Freitag : Leßte Vorstellung (Wachwih). Hr. Sanitätsrath Dr. Fried ; Septemb Mel. …. - ia

2 bededt | 0,8 Raub h: von: Amor von heute. Große Ausstattungs-* ose Weidner (Friedrichroda). Hr. Geheimer * A A : August 73 394 | 05 i Ñ August 10 ’) Frankfurt Theater des Westens. Freitag (27. Abonne- | mit Gesang und Tanz von ean Kren und Alfr. | gierungsrath, Professor Karl Müller (Charlo A : - Zuli 37 00 S (Main) . 749,8 \SV 4\wolfig 3,9 | ments-Vorstellung): Gastspiel von Fräulein Pauline SiFonseld, Muse von Bi ia. I burg): Pr ora Sehwariathal), Fr. Zub M | | : ai Hl Karlörube . . | 751,4 |SV 5\bedeckt 3,8 | Linda vom Stadt-Theater in Leipzig. Der Wahr- 74 Uhr. Riehl (Blankenburg, Schwarzathal). (sr. Jr E Vai i 37 73C München . . | 753,0 S|bededt | 4 | heitsmund.

Sonnabend: Zum ersten Male: Der Kadetten- von Massow, geb. von Behr (Dresden). Verr ¿ 01 " S Gin Marimum liegt über Rußland, ein Minimum Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben

Altenburg, Arnjstadk. Ee [6 152 441

Sondershausen Glfaß-Lothringen |Saargemünd

(S (O

U

Í G Uanthrtngon (ulbau!eci / e Pi Z Ol At 1 (0) S802 | i } E E 0 14,00

S,

e _ -_-

L = A

t

2 - Ge

Ï

a Cs

S s Cas

=chI=I=I=J=I=J U)

=AQIQIQIO

dd dumd hanis CIO

ps ae

E Þ

April i 37 73

Vater. Große Posse mit Gesang und Tanz f Fr. Dorothea von Naabe, geb. von Kolast f 2 März - 69 0901 950 066

T 4 c Bildern. À D, Bi s tt'l, 8 z 5 wo Meof r.). Sophie ( rar e C ch é F. Q 6 2 5.07 von unter 735 mm über der Nordsee. In Deutsch- Preisen: Zar und Zimmermanu. E Anfang Fi S », Bilde: Das Ueberbre (Gogolewo b. Mewe, Westpr.) Sophie E o : 58 2021 .797 567 land ist das Wetter ziemlih mild und meist trübe. Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der | *" e U A

von Hoym (Berlin). : : A E E Y 60 1651 830 863 3 L 9enta veränderte Temperatur mit Regenfällen wahr- Barbier von Sevilla. Abends: Der Wahr- L ae L E scheinlich. Deutsche Seewarte. | heitsmund. L Zentragl-Theater. Freitag: Mit voltitindig Verantwortlicher Redakteur: ) Ab- le Ss Montag: Die Hugenotten. (Valentine: rau | neuer Ausstattung an Kostümen und Dekorationen: Direktor Siemenroth in Berlin.

DEE A R E T | (TtruD oland, als Gast.) Sau Toy. Chinesishe Operette in 2 Akten von ¿ E 4 Tin

: SLET D P A j bw. Morton, Greenbank und Roß. Musik von Verlag der Expedition (Scholz) in 2 er de

Theater. Lessing-Theater. Freitag: Die Zwillings- | Sidney Jones. (Gastspiel von Viß Marie Halton.) | Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verla

E ch : E ias shwester. (Agnes Sorma.) Anfang (8 ne. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Königliche Schauspiele. Freitag: pern Sonnabend: Johaunisfeuer. (Agnes Sorma.) Sonnabend und folgende Tage: San Toy. Elf Beilagen baus. 64. Vorstellung. Der fliegende Holländer. | _Sonntag: Die Zwillingsschwester. (Agnes Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen : : Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. | Sorma.) Die Geisha. (einschließlich Börsen-Beilage). /

Junahme der Zahl der Marêtorte rüh Veränderungen in ter Zufuhr de! betreffenden Getreidearl

w