1901 / 57 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

- mnd als deren Inhaber der Kaufmann Gotthardt | Memmingen. Bekauntmachung. [98962] | schränkter Haftung in Monheim ist heute | Haftung, zu Westhofen in Westfalen eingetragen 3 E h n Í c Da) C f

E e L UAERE Ea

en : Lützen, den 22. Februar 1901. für Gasindustric““, Aktiengesellschaft mit dem ur Generalversammlungsbes{luß vom 9. Fe- | betrieb des bisber von Karl Robert Lohmann unter “s 9 S 0 - 0 ä Königliches Amtsgericht. Sitze in Augsbürg und einer Zweigniederlassung | bruar 1901 sind für das Jahr 1901: zu Geschästs- | der Firma C: Rob. Lohmann zu Westhofen be- n cli (n Rei 3-An s 8-H S E EE F [98961] in Memmingen, vom 25. Oktöber 1900 wurde der | führern gewählt: die Gesellschafter Philipp Müller, triebenen Handelsgeschäfts: Das Stammkäpital beträgt i j pr Un og l Teil î én A nd 22 nzeiger. eerane. _ : E ( : j ? j 3 Auf Blatt 65 des Handelsregisters, die Firma | des Handelsgefeßbuchs vom 10. Mai 1897 abgeändert. | beide zu Monheim. 7 Karl Robert Lohmann, Mar Lohmann und Emil M u F Anton Séuds Buchhandlung (Paul Schulz) | Hervorzuheben ist, daß der Gegenstand des Unter- Opladen, den 2. März: 1901. Lohmann, sämmtlich zu Westhofen. Die Gefellschaft a: Tes eP de daß der Buchhändler Herr Ludwig Paul Schulz hier | ver GesellsGaft befindliden Gasfäbrifken und Elek] Osnabrück Bekanntmach rgag7e7 | sellschaftsvertrag ist am 19. Feb 1901 auf unbe- Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, & E A Malter, ind Börsen-Retif E E E x 5 E T ELE S t / © E a A - j cas 1 7 CIAD V A L 4 s nntma Una. 98978] Jet CDCLTLY "Ls g I m se ruar O auf un Er P! 4 “t S g 1 L ie Betanntmachungen aus den And 18-, Güterredhtä-, »eretn8- Be Tenfchafts- o” ms N Í Narson-s 2 he R ol Ms tse CAsk orn ausgeschieden und der Buchhändler Here Arthur | trizitätswerke im In- und Auslande, die Erbauung, | In das hiesige Santelürectster x ist heute Ide. stimmte Zeit geschlossen. Jedem Geschäftsführer muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der Seutides T Cuhoinea enthalten find tal. Geo N, Zeihel, Muller: an Borsen Megitrn, über Waarenzethen; MREGE R B TH q ck L 2 Af Bg ; S 2 E E E * S Firma künftig: A. Sends Buchhandlung Paul | padtung folcher Fabriken und Werke, die Betheili- ranz Sabirowsty Vertretung der Gesellschaft zu. ntral- @ Schulz’ Nachf. Arthur Tiché lgutet. gung an allen Unternehmungen der gesammten Be- | mit dem a E arte Osnabrück und als Der Gesellschafter Kaufmann Carl Robert Lob- i _ M É - EGT L L d ¿t É [4 = C) Königliches Amtsgericht Meerane, leuchtungs-, Beheizungs-, Gas- und ECleftrizitäts- | Inhaber Franz Sab irow ots, Kaufmann, Osnabrück. | Mann zu Westhofen hat seine Stammeinlage în der / + (9 Ir. Dc U. i : N S: 4 Gn 2e E E alie Poft - Anstalten, für Das Central - Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick De : Neumerkel. machung aller Nebenprodukte der Gasindustrie. Königliches Amtsgeri Firma C. Rob. Lohmann zu Westhofen geführt ; i ; d onialice Ervedition des Deutschen Reichs L) ae Po AUaeren , qu Das Central - Handels - Kegliter \Ur das Deutsche Reich erscheint in der Regel tagt. Ver T 7 : öniglihes Amtsgericht. I. a C. Rob. Lohmann, zu eltyosen gere E Berlin au durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königli Preußischen Staats- | Bezug8svreis beträg ar das Vierteli E N noci Totleit De e: [98964] Die von der Gesellschaft es Bekannt- aRE mildgevis Handelsgeschäft mit den im Betriebe begründeten L nzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werde id} d d Königlich Preußischen Staats- | Bezugspreis beträgt L „& 50 Z [ür das Bierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

Göße in Kößschau Sgra worden. Fn der Generalversammlung der „Gesellschaft E worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort- [i 5 14 g c Gesellschäftévertrag nach Maßgabe der Bestimmungen | Bauunternehmer und Jakob Hölzer, Kaufmann, | 39000 #4 Die Geschäftsführer sinddie* Kaufleute , L ch .

: Zuchha | : es Unt: 1 D Lohmann, ich zu Westhofen. Berlin, Donnerstag, den 7. März 1901. in Mecraüe betreffend, ist heute eingetragen worden, | nehmens nunmehr ist der Betrieb dèr im Besiße Königliches Amtsgericht. ist eine folhe mit beshränkter Hastung. Der Ge- Es

Sgeschie! nd der U ole. Derr Qr | tr Z 11 eson. VeIMalTSfIgI sind, erscheint au in einem besonderen B inter dem Tite Osfar Richard AICBe hter íInhaber ut 10wIe daB die Erwerbung und Veräußerung, Pachtung und Ner- Nr. 132 eingetragen die Firma: tebt nach dem Gefsellshaftsverirage die selbständige ! auch einein belonDeren Zlatt unter dem Sitel

den 4. März 1901. | branchen, sowie der Verarbeitung und Nutbar- | © Osnabrüe, den 2. März 1901. Weise geleistet, daß er das bisher von ihm unter der Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih kann dur al e ; Zl S eLSge|Ma ‘11 rden. iertionsbrets für den N iner Drudzeile s

Memmingen. Befanntmachung. machungen haben durch Ausschreiben im Deutschen Osterburs. [98979] | Verbindlichfeiten und Forderungen zum Geldwerth : SRICHLiSUSPLCIS Far den n Q zee oni rien Aman:

Der Buchhalter. Hermann Citle in Neu-Ulm. |\ Reirhs-Anzeiger und in der Augsburger Abend- | , Bei. der. unter Nr. 23 unseres Handelsregisters A. | von 30650 495 - eingebracht hat, wovon 10 000 4 E E T E

wurde für die Firma Höppel & Cie. dort al | „¿itunggzu erfolgen. Im übrigen wird auf das | eingetragenen Firma „Wilhelm F. A. Müller“ | quf seine Stammeinlage von gleicher Höhe ange- E 2 | Artikeln für Hauswirtbschaft, Wohm

Profurist bestellt. Memmingen, 26. Februar 1901. | H], 6 Ver Registerakten verwahrte Generalversamm- ist heute die Aenderung der Ftrma in: rednet und der Rest von der Gésellshaft gezahlt wird. ; Handels-Register persönlichen Bedarf und Abgabe an Kgl. Arntsgerit. lungsprotofoll verwiesen. / „„Altmärkische Bank Müller & Comp.“ Schwerte, den 1: März 1901. j ®

. T ANFOR S A ; M Zs und die Umwandlung in eine offene Handels efell- Fönialihes Amtsgeri E ick au. [989987 | antheile: 950. ugewahßil Memmingen. Béfanntmachung. [98965] Memmingen, 1. März 1901. d 1 g ff DANDelSg Königliches Amtsgericht. Zwickau. S9 C ewal

EZQ|

d L I

f

S

H Die Gesellschafter ind: ; 4 Latte worden: a. Philipv Minet, S Fal. Amtsgerid Is ; f O 2 5 é Die Gesellschafter sind: Io; Í itc f G tw vorden : a. Phlipp Veinet, S | Kal. Amtsgericht. Schurr in Memmingen" daselbft unter der Firma | Memmingen. Bekanntmachung. [98963] Paus ilbelm Müller und Bei ‘der unter Nr. 324 Des Handelsregisters A. be! irt 1 orden : L. N r De Seh R as an geriht Unold & Rothmann in offener Vande sgesellschaft Das unter der Firma „Carl Großmaü junior“ i / M eingetragenen Firma Carl Dresler, Weidenau, : ERS | Langshut. SBefauntmachung. 2 Ag igs i c Fe : SIL zu Osterburg. A c 1 Rotho ‘C j d. Ludwig Hoffmann, Fabrikarbeiter l L: Mes: L e von Georg Unold als Alleininhaber unter der bis- Modewaarengeschäft it auf den Kaufmann Franz Die G ciliaft bat mit dem 1. Januar 1901 L Dresler, Anna, geb. Menne, Weidenau, ist Prokura : j l L | Landwirthschaftlicher Au- und Verkaufse- berigen Firma in Memmingen fortgeführt, nah- | Xaver Singer in Mindelheim übergegangen, welcher gonnen ft M e 24 Gombura 6 obe | bart mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieje ; i O01 ( Doe. : f ; äukter Haftpf ¿Diéckfe Ï i el D l O L E / L L N E E As C E Le ck 9 D. a. Statut vom 31. JSanuar 1901. | Gonofsonichaft wurde dur Beichluß der Gene j Theilhabers Karl Schurr am 1. Januar 1901 auf- | Prokura des Kausmanns Johann Krinner in Mindel- Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. und Verkauf von Konditoreî- b s Si | E L S durd der General- { \ n L pet Es A , | verfammlung P01 2. 7CCDTUAT i Fanut c r ; G R U Cents : z E E n Taunusboten und in der Kretszeitung zu Hom- | Liguidatoren fin te Nag äk Memmingen, 28. Februar 1901. Memmingen, 1. März 1901. Pless. Bekauutmachung. [99152] Eintragungen iu das Handelsregister: | Anton Köhler in | Der Gärtnereibesißer Ernst Anton | Der Betrieb einer Gärtnerei }owte | burg v. d GAK l : S Liquidatoren 1d , Bauer, u c © é 1 13 j ) Lik r c f Li n Fi G äniasf Schlefi in Alt- / i ¿ GE S und} e. Zetfdauer unbestimmt. | Landshut, 4. März 190 Firma J. Königsfeld uud Schlefinger in Alt Nr. 130. Firma Carl Gütgemann, Wald. / Samereten. 4. Ges(äftsiahr vom 1. Juli bis 30. Juni. andshut, 4. Vêarz 1901. E E s FOMEA T !Ù. e Willenserkflärunge! 8 orf ti E - 7 ; c: - L e Q ; am 26. Februar 1901. Rall Wilêéau. ler in Wilkau ist Inhaber. Kleinbandel, sowie Herstellung und | dur mindste ALUE D E L og N75] ZÍn dem Handelsregltter Abtheilung A. 1nd beute folgende Firmen und Inhaber cingetragen Königliches Amtsgericht. i Wald. Z Ie Kletnhandel, 10w ersteliung und ur mindstens zwei Mitglieder: die Zeichnung ge- | Langenburg, 199079]

Das von den Kaufleuten Georg Unold und Karl Kal. Amtsgericht. schaft mit dem Siße zu Ofterburg eingetragen. Siegen. [98988] Fm hiesigen Handelsregister sind heute folgende Eintragungen j C. Vorstand: i | Landau, Pf., 4. März betriebene Käse- uud Buttergeshäft wird nunmebr | in Mindelheim betriebene Manufaktur-, Tuh-_ und A Emil Reinie, ist beute vermerkt: Der Ehefrau Kaufmanns Carl i V Firma Nechtsverhältnifse Angegebener Geschäftszweig c. Adam Hildebrand, M Teer | Eintrag im Genossenschaftsregister : F i ertheilt. ¿ 83. | Vruno Hentsch in | Der Konditor Karl Bruno Hent|h Bewirtbschaftung cines Cafés, Bier s Grust Braut, Srres | verein Markltofen, cingetrageue Genofsen- dem S die Gesellshaft durch den Austritt des | es dort unter der gleichen Firma_ weiterführt. Die Osterburg, den 27. Februar 1901. Siegen, den 4. März 1901. Zwickau. in Zwickau ist Inhaber. und Weinschank, sowie Herstellung | a gelöst bat. heim für diese Firma ift erloschen. Cs Solingen. [98989] ; waaren. ¿ Dann Mau gge „etge E E R N 1901 aufgelöst. Als K. Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. In unserem. Handelsregister ist bei Nr. 32 die Abth. A. E Wilkau. Köhler in Wilïau ist Inhaber. Verkauf von Pflanzen und | l P S | ‘und Alois Marchl, Wirth, | Mersebursg. N e [98966] gf af Inhaber ist der Möbelhändler Carl Gütgemann ¿u August Wappler in | Der Fleischermeister August Waypv- | Verkauf von Fleish im Groß- und | S? Kal. Amtsgericht.

L L C c (e L AY ; C, Nerfauf von Wu E lef A s : E O €- | G tan Mr L Q ¿ worden : N e a Nr. 131. Firma Ewald Rader, Wald. Cn- l E, N E A Verkauf von Wurstwaaren. iebt, indem i alieder der Firma ihre K. Württemb. AmtsSgericht Laugeuburg. Nr. 217 | Wilhelm Kündiger Merseburg | Torf- und Kohlenhändler- Wilhelm Kündiger, Rastenburs. Bekauntmachung. N CELENS haber ist der Fabrikant Ewd Rader zu Wald. | Mg N eau Dee Wortgelegre Sre Milton DELEUUng. von Posamenten durch mensunterschrift beifügen. - S | Jn das Genossenschaftsregister wurde eingetragen : 218 | Eustachius Panecke le Kaufmann Custachiüs Panecke, n unser Firmenregter ist héute bei Nr. 12 ein- | Nr. 132, Firma Augusb üller, Wald. In- G Oskar Paul in Wil- Der Bautechniker Osk r Emil Paul LRAlita vo, 9 ©,. | E. Die Einsidt der der Genofsen ist in den | „Nr. 26. Molkeretgenofseuschaft Roth am | Karl Zwaunziger K Holzhändler Karl Zwanziger, getragen, daß das Handelsgeschäft C, E. Kowalsfi haber ist der Fabrifant Augu! Muller zu... Wald. ; la x e ilkau ist A +au L lis aus von Hoch- und Tief- | Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. | SEC, Sigetrageue Genofsenfchafi mit be- Otto Weinstein Pferdehändler Otto Weinstein, zu Rastenburg dur Vertrag auf den Kaufmann | Nr. 133. Firma Friedrich Voos, Mangenu- 88. | Richard Neef in Wil- | Der Searrenfabritant Karl Ric x E, A N e ». Höhe, den 25. Februar 1 | schräukter Haftpflicht, in, Roth am See. | Nichard Haudke Franfleben | Kaufmann Richard Handke in Frankleben, Osfar Tennstädt zu Rastenburg übergegangen il und | berg, Gde. Wald. Inhaber ijt der Fabrikant E Ee “Nest in Wilkau t S K r e D, 6 Ma URD, E gliches gericht. L. | 2 15. März 1900 Emil Vursche Merseburg Kaufmann Emil Pursche, F von demselben unter der O N E. Kowalsfi Friedri Voos, daselbst. 5 5 . (Ce i XBIUTau 1 ZnYaver. Z Oen mnn GWroß- und Klem Markus Pakulla et Kleiderhändler Markus Pafkulla, Nachf. Oskar Tennsftacdt“ Fórtgeführt wir, Diese Nr. 134. Firma Gebr. Brokamp, Ohligs, Moriz Oskar Müller | Der Gastwirth und Fleischerei- Bewirtbicaftu ¿O mos GSallbofa | A | Richard Beyer et Spéditeur Richard Beyer, Pa N meer in unser Handelsregister Abth. A. | mit Zweigniederlassung zu Wald. Gesellschafter \und in Wiltgu berter Moritz «Oska Maler 1 aiser T e Wilfau asthofs | nossenschaft „Handwerker Spar- und Darlehns- | l L Ramm tliche Rechnung und Gefahr. Rudolf Beyer r Fleischermeister Nudolf Beyer, nier Nr. 9: eingarage die Handelsleute Friedrich Brokamp zu Dhligs und ; in Wilkau ift Inhabe L „Kaisersaal“ in Wikkau owie | kasse, Eingetragene Genoffenschaft mit be- ie Be hungen der Genossenschaft erfolgen Oswald Noft oe Fleischermeister Oswald Rost, Naftenburg, den, 28. Februar 1901. August Brokamp ¿zu Wald. Vie offene Handels- A E : ; Walther Bergmann j Kaufmann Walther Bergmann, Königl. Amtsgericht. gesellschaft hat am 1. Auguïit 1887 begonnen.

Sonontt cky 101 {Deaenitand L U L

l j ; ) 7 : e Go ontArttäroattor 10 2 | de8 Unternebmens #1 die "Twertl 1 der Milch mier Genossenschaftsregister ist bei der Ge- | des ITC C [ e SBCTIMETI g der U

fes. [98255] | R L Eu t

Z r. Verkauf von Fleish- und Wurit- | 7 4rä I E , Q e SIStalla S 1E A E E E e Nd Ciligos | Matter DAJp licht ui RENLES S gene E E O an _ o. —- : (A x .: z -_“ d E S P T M ingetragen : j y ck07 fa d q à T} ck:5 Tor Q N z “Schles f Soli on O8 Fobe C .| Eduard Fifcher Der Materialwaarenbändler Frie- || Ein- und Verkauf von Material-, | "Der M E Karl Kellermann e Fleischermeister Kar! Kellermann, Reichenbach, Schles. E [98980] | Solingeu, den 28. Februar 1901. - Wilkau. Edu iten t Nlfau Kolonial uae T Siteha A l Der Maurermeister Alfred Bauer Handelsmann Alfred Bauer, Firmenregtter, Gelöscht am 4. März 1901: Königliches Amtsgericht. Abth. 6. »duard ¿Ficher in Zuli i tal- und Droguenwaaren |0-

| s

9.17 a j

“i f Ia E San I S 367. Fi inri ; S G H T E V ijt Inhaber. wie Kleinhandel mit Branntwein. |

Theodor Kunth Porbitz Kaufmann und Bäckermeister Theodor Kunth Nr. 367. Firma Heinrih Jacob, Ober- | Templin. Befauntmachung. [98990] _| Richard ; E EES \ ae f

|

|

|

j

riedri Schaebbicke iît dur | 25 att des YDeramtTSPezIris. Nechtsverbindliche aus dem Vorstand ausgeschieden und an » | Willenëerklärung und Zeichnung für die Seno}en-

s c G et

U + aui

nd gewählt

13 I

Kallies, den ¿

Dito M i E D

Königliches vL1nTSgerIcUi. # Y

y tands find: I. Leidenberger, Oekonom in Notl l

Karolath. 99071] | See 8 Narstol r Genossenscaft, Friedrich R 7 A L E A a l 20.1 R GL 42 Li Li l L TLIUU Li In unser Genojtjen]chastéregller wurde heute em ck

1 S E P | am See, getragen: das Statut vom 30. Januar 1901 der |

tei ta cs

(9)

ac)

nf cer De H 1 iter Nichard 5 18 AJorite 111 A A A - 115 Tor

in Porbit, langenbielau. i s In unserem Firmenregister sind folgende Firmen E SReE De E Ah Sebr Dee g R E Klara Schröder Merseburg Gasthofbesißerin Wittwe Klara Schröder, geb. Nr. 733. Firma Fr. Lehmanu, Langenbielau. gelöscht worden: 1692. | Ernft Blätterleiu ü e Stibrel, unt: Snitaltalions. «abrikation vou Stickereien sowie P: is C Dn Amtsgericht Reicheubach, Schles. Nr. 98. H. Joachimsthal, Boitenburg U.-M.- Bocfwa. gescäftsinhaberErnitBlätterlein “Vertrieb und Herstellung von

Auguste Nürnberger Vicbhänblerin Wittwe Auguste Nürnberger, | memschei@ 1989811 | Nr. 133. H. Gabriel, Templin, geshäftzinhaberErnsl Vertrieb und Herstellung v: geb. Haas, Es wurde eingetragen : Templin, den 25. Februar 1901. : | August Nicolai in | Der Gastwirth Friedrich August || Die Bewirthschaftung des Gasthofes

Hermann Rosenthal " Hermann Refenthal, Gelbgießermeister, A. 101 die Firma Erste Mech. Schnellfohlerei Königliches Amtsgericht. g E Bocêwa. l | E On N R G Fele AUMUNA mit Motorbetrieb, Georg Glöckuer in Rem- Treuenbrietzen. Befanutmachung. [98991] 94. | Curt Krempe in | Der Baumeister Richard Curt Herstellung von Hoch- und Tief- | „Spar- und Darlehnskasse eingetrageue Ge- | in Noth am le R O TL OLA

I) .—

OQ

o 77 CDTUQr

La S Do L «rf T . vahoy d d Gas: EUR A ü M G3 d Nicolai in Bockwa ist Inhaber. „zur Sonne“ in Bockwa.

Max Faust p Kaufmann Mar Faust ; t Robert Strümpel Porbit Kaufmann Robert Strümpel ; Œ E L r Saúdel8reailte t beute unter Nr. 76 Bock L E R i SAeTe aug E aro Ee a getrageue Gee | in Noth am See, zugleich Rechner. Ltikglieder des - ti Mersebu: Restaurateur Fraûz Hirs? It scheid und als deren Inhaber ‘der Georg Glö&ner, | In unfer Handelsregiiter A. 111 heute unter Ar. ( __| Vodcwa. i _ Krempe in Bochva ist Inhaber. bauten. | nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit | Aufsichtzraths sind: A1 t Pecin Oekonim Frans o iters Kaufman 1: P L Sh, ei Besißer einer Schkellfoblerei in Remscheid. die Firma Richard Baatz mit dem Siye zu “0E 1695. | Clemens Winkler in | Der Baugeschäftsinhaber Carl | Baugewerbe. | dem Sitze zu Alt-Bielawe. Gegenstand des Unter n, Gde. Roth am See, als Vor au r Mau nann 4 au »o0, v Gi n S E C. a 0 a e, ais E s 1 9417 La 9 9 io 9IC I ia 9 E Ÿ Î F t: es N j Glemens ch1 zu 217 bié 220, 222 bis 229, 231 bis 234, Königliches Amtsgericht. Abth. Tk. besitzer Richard Baayz zu Treuenbriegen eingetragen. y ist Inhaber.

(S)

A Ad d D E O

I IO O O S

o S

+ JenItanD

Remscheid, den 1. März 1901. Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Brauerei- s Oberplanigtz. Clemens Winkler in Oberplaniß | nebmens ist der Betrieb Spar

A «a % 9 = f und Varlebne )

See, Andreas Pfeifer

S F R A E E Mir iN niD

R, OA A

e e r R A B EES E Ludwig, Ockonom in Brettenseld, DaR « Da L 7E 5 á E A 148 | fassen-Geschafts zum Zwecl der {(Hewahrung Von ; ¿ M G6 236 und 237 in’ Merséourg, Ribnitz E [98982] Treucenbrietzeu, den 2/. Februar 1901. # .| Damvfbierbrauerci | Der Brauereibesizer Karl Bruno | Darlehn an die Genosen für ihren Geschäfts a Nüger, Oekonom in Lenkerstetten Merseburg, am 2. März 1901. ADELA D JOIOA Königliches Amtsgericht. A Vlanuitz b. Zwikau, | Weller in Oberplaniy ist In- | : Gehring, Oekonom in J et G ; ' . n. Beftaunt: 98992] / Bruno Weller in haber. Geldanlage und Förderung des Sparsinns ie | Ntoderwinden. Gde. Not! So O S S & Sohn“ zu Ribuit ein- Treuenbrietzen. Bekauntmachung. [98992 A y - ! anlage UNN, NOTErung Le E e | Niederwinden, Gde. Noth am See. D deig Nyelayr S Ns én unfer Handelsregister A. Ut beute unter S Oberplanigtz. | von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen getragen worden : s 5 Si Wtvieeey 4

: efonom in [TrLeEHn C ; : ' bach, Ludwi C, u? l : C L J Gtattuia E denn tttp s Ti Virtbschaftsbetrieb , lowtie der Erleichterung NBoimbach ( eonbard (Gebrin T\opfnn ot F Königliches Amtsgericht. Abth. 4. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma ( Boeimbach, Leonhard Gehring, Oekonom in | j ntl e Haftsumme der einzelnen Mitglieder ut auf

(

MerseWurs. 98967] | MySIoWwitzZ. 99151] ; e GAYTC Arab 4C on L Ed Nr. 77 die Fir i Sei î » 1697.1 Gustav Georgi in | Der Kaufmann Gustav Hermann || Materialwaarenhandel. | fanntmachungen nd Firma der Genossen- |20.« für jeden erworbenen Geschäftsantheil fes

Opa E F DREA f N nov l Wi unsérem Handelsregister A. ist die E Nr 237 | Als dritter Gesellschafter ist am 20. Februar 1901| X ‘F Firma Wilhelm Seiler mit dem : S teeblonis. A e letemlaniti Q ITETIC nd [A vet het der Genosten- | 20 Æ für jeden erworbenen Geschäftsantheil fest „m Handelsreg1 Ter Abtheilung A. it bet DeT E Ín un!erem andeiSreguler A. 1 le unTer (T. 9 in die Gesellschaft eingetreten der Kaufmann Con- S1Be zu Treuenbrietzen und als deren Inhaber r 3. eorgi tn Vítederplantiß 1 Zl aft, „YE E) | Ci D. 4 n, M | ge]eßl. 2e böchîte Zahl der zula]gen (He!MastSs-

unter Nr. 167 ‘eingetragenen hiesigen Firma „Marie | eingetragene Firma Wilhelm Landsberg ¿U | f ntin N triaße i Nibnik der Kaufmann Wilhelm Seiler zu Treuenbrießen N _ baber. E i der Schlesischen landwir A Genoiie , | L für ein Mitalied beträgt zwei.

Müller Nal&folger““ vermerkt: Vie irma lautet | Wefsolla heute gelös{t worden. Ribunit A T ebries 901 eingetragen. Erufi Meichsner in | Der Baugeschäftsinhaber Heinrich Baugewerbe. Zeitung zu Breslau aufzunehmen. E Die Einsicht der Liste der Genossen ist wi

jeßt: „Marie Müller Nachfolger, Inhaberin | Myslowitz, am 23. Februar 1901. Loni, “Grofiberibal “Amtsgericht Der verebelichten Kaufmann Seiler, Bertha, geb. Niederplaniß. Ernst Meichsner in Nieder- Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- | der Dienststunden des Geridts Jedem gestattet: artha Merker.“ Inhaberin î\t Fräulein Martha | Königliches Amtsgericht. B ? Karting, zu Treuenbrießzen ist Prokura ertheilt. A E _planiß it R nossenschaft muß dur zwel Vorstandsmitglieder | Den 4. März 1901.

Merker in Merseburg. Die Gesellschaft ift aufgelot. | Naugard. [98973] Rügenwalde. [98983] Treuenbrietzen, den 27. Februar 1901. .| Ernst Fischer, Ver Braueretbe}ßer Christian erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Nechtsverbint

T

D

Amtsrichter Gero fk.

dd An okt f p g qgelanenti in DPEeI

E E Cp E E

wt:

w

T

Eta

e eten

pie S a E

L tali 5 Î D éi 2 l À 4 ; 1 D î O De . L R [4 {i F ie 4 X vgher \ . O Ao o Königliches Amtsgericht. Abth. 4. | Nr. 27 beute eingetragen worden, daß das unter der | stehende Firmen eingetragen worden : Treuenbrietzen. Betanutmachung. [98993] thal in Marienthal. | Inbaber. Firma de Ge s & 7 Aa i oie E Et t Mapion Le Rae e | In dem Genossenschaftsregister Band 11 S. 71 t A4? Nr 2 ; g C \ -- SFeott- É qu R ; i L Braicks in Marie::- (Fberbard Braticks {n Ylarten orstand besteht aus: DCnI d (( d L Fn unser Handelsregister A. ist eingetragen: | Geschäft auf Nr. 103. Ernft Rudolph. Inhaber: Fett- | die Firma Eduard Weber mil dem Siße zu ; erl d e } Lichtentanue. lieb Grabowsky in Lichtentanne T dubsc, Adolf, Kantor, Alt-Bielaw mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterbalz Mühlhausen i. Th. DOTVE worden. i : 1901 wurd : cki Clonntti 2 CanAro ckiitorä 90 rhne Nr F H ns e R - L'DL 2 X ici „(Cl ILLMUIL, A 4 110Y T +5 A S ck4 “o »t die Ehegattin des Landrentmeisters von YÉrBßen, Nr. 105. Vaul Lübke. Inhaber: Kaufmam | 1m, Donau. [98994] L arti A e S er Lifte der Genossen ist während | Bauers in Unterbalzheim tellvertreter S ç aua iibor MLEhkoilun T4 L 1to F lor olono han Ni6 “( j Vil M i en a N 8 L In unjer Handelsregister Abtheilung A. 11t heuke Fräulein Helene von 2 iêmarck in Kulz, Nügeuwalde, den 2 Eintragung in das Haudelsregister. 5 Marz 1901 wurde in das Register u IMLEgeL ’A T LULMAiSis : qus Eingetragen unter Nr. 2 des neuen Geno jenschafts- | ïn dem biesigen Genofssenschafts8regi|te ist unter î î î 5B d J M16 l i Der Per Ca Mp MAA ui Ï v F d L N) 4 L A L Lic Baumatérialienbandlung.) Grenadier-Regiment Bernd von Bismark in | der leßtere an Stelle des : ] ¿ f N unit af s Dés ae nttoutdat : o axmali 4 «1 R 5 wDè ns marck in Plathe eingetragen. Waldenburg, Schles. [99156] Bromberg. Bekanutmachuug. [99063] Herzogl. S. Amtsgericht. 111. | Verein“ ctngetragenuc Genoffenscha? mit un n Spalte 4 Folgenbes 1 nertt Orî I i - “A L, TA E j ck t ' » »7 L A i | L UlSDE i Königliches Amtsgericht. Titma HSeiurich it dem Sitze zu. Ndr. ichü - L o ; ; n 4 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts marck, Hedwig, geb: von Harnier, zu Kniephof, e e O Firma Heiurich Böhm mit dem S1ße 1 J shüßer Darlechnskassenverein, eingetragenc tnisse der Mitglieder

Merseburg, am 2. ear 1901. | In unser Handelsregister Abtheilung A. i O In unjer Handel®Eregi|\ter Abtbeilung A ind nadh- Königliches Amtsgericht. Eraucret Marien Ernst Fischer in Marienthal ijt | lid keit hc ven [ou ( l T | Laupheim. [99076] A y K a i : L N i j | K. Amtsgericht Lauphein i 7; ; : ; Se ies 7 Lo C "E N Nee ‘c 2 | Alberthöhe, Neinhold| Der Restaurateur Paul Remhold ossenschaft ißre Namensunterschrift gen. Der | N. Utsg zt Laupheim. Mühlhausen. Thür. [98968] | Firma „B. v. Bismarck in Jarchlin“ bestehende Am 7. Februar 1901. Fn unser Handelsregister A. if heute unter Nr. 78S öhe, Reinhold| Der Restaurateur Xa! O thre Iamensunker]chrisl veifugen. Es Ç : | 2 9 f 4+ O l - y | ist beute unter der Firma Darlehensktassenverciun / j Ton Aohoime Megaierunasrath | viebbhà - Nud in Rüae M A dor Tifale thal. tbal ist Inhaber. -1lfert, ilbelm idevoriteher, YVieu ) S E Se Firma Ernst RNumbel Mühlhausen i. Fh. | 1) verwittwete Frau Geheime Negierungêrath viehhändler Grnit Rudolph in Rügeuwalde. Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Tischler- E 1701 Ernft Grabowsfy in | Der G Sn ESiChniEs (Ernst Gott A K Atnimoroiadmeork l 2 i Unterbalzheim eingecragene Genossenschaft Snhaber: Appreteur Ernst Christoph Rumpel von Biémarck, Malwine, geb. von Letlow- Am 18. gebruar 1901. e meister Eduard Weber zu Treuenbrießen eingetragen É i E e E E T Mat Aus URD Un ere ge pee a Mavel. : S i Norbeck, in Külz, Nr. 104. Carl Sabatzky. JFnhaber: Kausmann ift AInbal Ke ck Ce C eta Li heim“ eingetragen worden: j o Matar Uin Hôk Biôn t Nanacikd rarl Sabatky in Kösli ; lr 1 Mies Al ist Inhaber. Pfeiffer, &erdinan tellenbe}ißer, da)elbit L ber Geraralveriammml A A Mühlhauseu i. Th., den 4. Parz 1901. ) Majo Ulrich von iz ismard fi n) Carl Sabaßty n E 1901 Treuenbrietzen, den L März 1901. E 1702.| Antou Müller iu | Der Bauunternehmer David Anton dami E Be Lt A7 Fn der Generalversammlung vom 28. FJanuax y N J ¿8 ‘z Qandye l Try M A A 7 2 p J ( uac d ) A L, 4 - L A al; »A S [ne - . La E Q \ au  b —— V L, L. as L F A Le I 6 aues c Lu vil “A ¿L S L tollo PR horst i ah ck44 {M OO Königliches Amtsgericht. l Landrath Ernst von Diömar(t in arge", baa Königliches Amtsgericht. i Lichtentaune. Müller in Lichteutanne ist In S ablicb Heinrich, Bauer, Neu-Bielan 1901 wurde an Stelle des verst. Johannes Schlieper, L | 4 è. des YSor 1 i S a ai V, O s Nea 4 LufCüukrnoitn Me Bu ihke in Rügenwa müde. Ï el l | a A o Vf eg T en Mülheim, Rhein. [ 98969] Anna, geb. von 2 ismarck, in Schwerin, Meckl. | Paul Lübke in tgenw. E, 601 K. Amtsgericht Ulm a. D. Zwickau, am 2. März 1901 | der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet einr v M pa E in Unterbalzheim, als 4 . » “-_. a 4 F * i m 0 , _ i L N Tri Ç An Int j e Mut î Dit altdAa Nin & ort Fa Din s den Z E unter Nr. 38 die Firma Max von Oecpen zu | ;) Frau Landráth von Loos, Meta, geb von Königliches Amtsgericht. Am 4 Königliches 2 pt ericht. tarolath Eznia E fu Uta isi Den 4. i e: : : L A Cra lakor pp Ñig EE ck ard fi z E n NQ S. Fer N ar dr , C! Drech)iel. | Komntgiches Ums T. attet A E j Mülheim a. Rhein _ und als F ren Inhaber der Bismard, e. Sarg Fd E Poi, ül Rügenwalde. i i : [98984] Einzelfirmen Bd. [11 Bl. 251 eingetragen die Firma: ; L L 4 L nt ter iedeman1 Kaufmann Víax von Depen Zu uten (- Fein Landwirtk a Lic M “AMeo s Lea A Fn unfer Handelsregi|ter Abtheilung A. ist untér | „Sans Junginger“‘, Hauptniederla}jung in Ulm, ezn E Er E E P E T A E T R R E T E R R R E | Kirchbers, Eunsrüick. 99072] | Montjoie. [99077] eingetragen worden. (Ge]chaftszweig: Dos: Und | ) Hauptmann im Kaiser Mexander S | Nr. 48 bei der Firma P. Müllerheim heute als | Handel mit fünstlicken Blumen en (on ; A Z f ae Moribanten | U T A ZHRtnKkaher X Tor Gang Emainger K j i a ° o | S eren zul ndanten | registers Nr. 9 „Steckeuborner S Darle! : Geschäftsinhaber baber Hans Iunginger, Kausmann 11 Ulm. ( N] ch ts-R t S E Age gisters: ir. 9 „Steckeuborner Spar- und Darlehus- Hoi L hon März | NBorl 5 G vat B i ad it : A G - gewählt wor \ E 4 e ee ce : t A May Mülheim a. Rhein, den 4. Marz : Berlin, t L der Kaufmann Emil Müllerheim in Rügenwalde Stv. Amtsrichter Ernst. {0 Jen) as cgqui C. gewahtt worben 1 ; A 1001 | „Cappeler Spar- und Darlchuskassen- | kassenverein c. S. m. U, H. zu Steckenborn“‘“ Königliches Amtsgericht. Abth. 1 RitterguiBeiger M. Derithar. von LE | Gotha, am 9. Marz {o F vern n e: a7 : S M e nt Rügenwalde, den 7. Februar 1901. X ser Handelsregister A. ist unter 282 die L Cl a ti ET ttaroaiiler Hit bei dem Fa A s 4 beschränkter Haftpflicht“ zu Kappel (Huns Mülheim, Ruhr. [98970] verwittwete Frau Rittergutsbesiger von Bis 9 : Jn unser Handelsregister A. ist un! 4 In .das Genossenschaftsregister ijt bei dem Jagd- Güntrow; ¡ae Genossensd [99068] | rück). Der Verein bezwedl Verl ig der Ve z L ag151 18 7 E o 6 Oase cal E : e o Cre geirage Fn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu | eder in materielle: E zu Mülheim au der Ruhr. 11) Gottfried v. Bisinarck, geb. Saarbrücken. s [99159] | Hermsdorf und als Inhaber der Kaufmann Heinri Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht | Nr. 2, betreffend die Molkercigenosseuschaft zu | Bezichung, nam ntlid) \ ; 5 S | vertreten Unter Nr. 63 des Handelsregisters A. wurde beute | Böbm daselbst eingetragen worden. ¡u Jagdschüt heute eingetragen worden, daß Ed- : M ezichung, namentli

1) In unsér Handelsregister A. ist heute bei 15. Mai 1881, L L : n 1 März h | n, d | Ruhs, E. G. m. u. H. zu Kuhs, eingetragen | Darlehn an dieselben Ir. 13 „Firma Sack «& Cattepoecl zu | 12) Herbert v. Bismarck, geb. durch ihre eingetragen die Firma J. Georg Gutruf in St, Waldenburg 1. Schl, den 1. März 1901. mund Wegner aus dem Borstand aus zeschieden und | worden: Eo e Uen et Styrum“ Folgendes eingetragen : | i G August 1884 Ey zu 10 Johanu und als deren Inhabér Der ch S taere Königliches Amtsgericht. i an seine Stelle Johannes Hevking in Fagdshütz in | n der Generalv Zlin ¿bex Sieiioffen vou N: l E Pie: U VIYCHVIZ 4 A e L wod. 44 Ot, Lt "+5 ate o S4 A (Ronr Î sp p M Z —- —- o dor N L A k: g | L L L L Ani aS ae C T VL nttalteder: chZacob Pie 1! : l el d n Zt lt rtretet Die Firma ist in „Bernh. Sack“ umgeändert. 13) Elisabeth v. Bi3marck, geb. bezeichnete besißer Johannes Georg Gutrif Dae erei” eshafte Wiesbaden. Bekanutmachung. [98999) n Vorstand gewählt ist. : i | 25. Februar 1901 it an Stelle aus dem Vor- | Peter Georg, Kludenbach. Siatut vom 31. Janua1 Montjoie, den Die offéne Handeléêgesellshaft ist durch den am 16. Nowember 1886, Veutter, zweig: Bierbrauerel „Eli gu ra 901 In unser Handelsregilter A. 1st heute die hier Bromberg, den 2. E 1901. | stande“ ausgeschiedenen Schulzen und Hauswirths | 1901. Bekanntmachungen erfolgen in dem „Trier Lönigliches 1. Februar 1901 crfolaten Austritt des Gesell- | durch Erbgang übergegangen und daß zur Vertretung Saarbrücken, Den Tee S richt 4 : domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma Königliches Amtsgericht. | Fohann Brandt zu Weitendorf der Erbpächter Fritz | fen Bauer“ und sind von zwei Vorstandsmitgliedern | Mühlhausen Thür 99072 schafters Emil Cattepoel aufgelöst. Der Gesell- | der Firma ausscbließlih die verwittwete Frau Ge- Königliches Amtsgericht. 1. „Großhäuser & Co.“ mit Beginn vom p Ge | Ebmcke zu Kritkow zum des Vorstands | zy unterzeichnen, unter welchen fich der Bereint t Kin Höngeda-Niederdorla'er landwirth- D - çÇ s S U f 25 o , c , o M ¿a t T » G 4 4 F ï Q 0 40 / 5 T T R L R lia Ll e E L Los J els uar 2E b L L A ti au I Den F ( e V L irthe- \hafter Bernhard Sáck bat das, Geschäft über- | heime Negierungsrath voi Bismarck auf Külz be- | Sagan. [98154] | nuar 1201 und als deren 3 ey Daten (f F rfurt. E S 0s [99065] | der Gen: senschaft bi vorden. [J | vorsteher oder sei Stellvertreter befinden muß L: | R E e TEisumtonn, eingetrugene Pe- nommen. rechtigt ist. 4 Die Firma Dr. Forfke & Co zu Neuhammer sellschafter die Kausleule Karl Le wein U. 0 TrIEO au dts der ländlichen Par: uud Darlehnskafsc | Giiftrow, den Le L i T Villen erklärungen des Vorstands und die Zeichn In nossenschaft mit beschräufter Haftvflicht in 2) Die Firma Witthaus-Buchloh (Nr. 296 des | Naugard, den 22. Februar 1901. Nr. 347 des Firmenregisters ist am 2. März 1901 Großhäuser zu Wiesbaden eingetrage worden. Möbisburg cingetragene Geuossenschaft mit | Der Gerichtsschreiber ‘rfolaen durch zwei Mitglieder, worunter sich der | Höugeda (Nr. 9 unseres Genossen| haftóregisters) Firmenregi|térs) it als nit mebr bestehend pon | Königliches Amtsgericht. gelöst. Wiesbaden, den eie N Februar 190 beschränfter Haftvflicht ist in das (Genossenschafts | det (Broßberzoglichen Amtsgerich ) | Nerein vorstel é over t T7: ti vertéeter bef i E s O os l g amtswégen gelöfht am 25. Februar 10. Neheim. Befanutntachung. [98974] Amtsgericht Sagau. Königliches Amtsgericht. A register cingetragen E S | Wildesheim. Befanntmachung. [99069] | Mütlheéiin a. d. Ruhr, den 29. &9ruar 1901. | In das zu Neheim unter der Firma „Lampen: | Sangerhausen. [98985] | Wurzen. 98996] mie, dmund Gräser ist Hermann Griesbah in | Zur Genofsenschaft: Molkereigenossenfchaft | d | | j Î

Vg

u:

ASERPE G A Mt er H EE h R ua u. i L icd lnl ielt O i m

s Ever B

L, 12. Ge

Ó Es e u s / e VIE O nung C INOCI 2 j n eel Í i

ririna ibre Nam

Die Einsicht der Liste de! jenofsen ist währen? zu Liqui j r Dienststunden des Gerichts Jedem ge|tatteT. Burghardt, Artlu Kirchberg (Dun®rüd), den 29. Februa 1901 Mühlhausen i.

Königl. Amtsgericht. Königliches

fs

ônigliches Amtégeri | ; eni ; Í T A tis Etemenzeoliier Nu. 1 Fiemi Auf B 948 des hiesigen L s t s ist Möbisburg in den Vorftand gewählt. | Söuners p S in Höuuerfum ist Königliches Amtsgericht. _ | und Laternenfabrik Heinrich Jürgens“ be- | Gelöscht ist Firmenregister tr. 39 die Firma ¿R Blatt 248 des hiesigen Handel erzen Grfurt, den 1. März 1901, F RA ee Me E M.-Gladbach. in d z [98971] | stehende Lampenge}schäßt 1k eil dem 1. Oktober 1900 | „Robert Rubin. p uk o s DN R haber der Materialwaaren- und Königliches Amtsgericht. Abth | 2 Ae a: R Ee n mitalied Unter Nr. 152 des Gesellschaftsregisters 111 bei der | der Kaufmann Yans_ Zcauenburg zu Neheim als Saugerhausen, den 27. Februar 1901. und als Dem N aver Lr rér daselbst E Bg Koniguches Amtegeri, „Unter Nr. 19: Das bisherige Vorstandsmitglied Firma Gebr. Busch zu M.-Gladbach ecingetzagen | versönlih hastender Gesellschafter eingetreten. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Produftenhändler Anton Schulter daj}e geLrag dzs Uerihio manag | Sani Aue ift als solches a geschieden, an seine Ztelle | 4 : worden : Der Gesellschafter Carl Abraham Busch zu | Die Firma it in S. Jürgens & Co geändert Schwerin, Mecklb. i [98986] T. n 4. März 1901 j S blalto in. das Gen atn n Es ves | st der Köthne odor Marheinecke zu | | Koppenbrägge. 99064] | Mülheim, Rubr. M.-Gladbach ist am 91. Januar 1901 gestorben. | und in unjer Handelsregister Abtheilung A. Ir. 15 In das hiesige Handelsregister ist beute cin- urzen, am 4. Parz 1M i Y S LE Le ev | gewayilt. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen In uns Genossenschaftéregil

|

|

wi

P E E S

N1intsg(

An demselbeu Tage ist der Kaufmann Ernf U. Busch zu M.-Gladbah als persönlich haftender | Neheim, den 27. Februar 1901. Martens & ‘hieselbft. hafter j Geiellschafter eingetreten. _ i | Königliches Amtsgericht. __ | Kaufmann Christian Friedrich Carl Ludwig. Heinrich | ZeitZ- A E L E M.-Gladbach, den 27. Februar 1901. | Neuss. Handelsregister zu Neuß, [98975] | Martens und Kaufmann Ernst Friedrich Adolf | m Handelsregister Abtheilung A. ik, unter Z- T ttaE O CngaciGieten unt , 28. Februar 1901 hränftee Ha in Df Cönigliches Amtsgericht. 1. | Dem Kaufmann Foseph Busch in Neuß ist iur Be Julius Diehn, - beide zu Schwerin t E A K e E F. Häuber zu Meinewech heute 0 E Stelo Wilbelm Kasleve in Dal o Könial. Amtsgericht. 1. | èe bisberigen orstand nitglids, des Kaufmanns [Ruh e Fi ilh. V 1 in O Prokura ertheilt. | seit de Sanuar 1901 béstehende Gelel]al ist | löscht wroorden. 2 gewäblt. : en Boriiand | nomburg v. d. Wöhe. 990701 | Georg Kramer zu Osterwald, der zemeindevorsteher E: Bescbluß, der -Sétiéeaiver! Münster, Westf. Bekauntmachung. [98972] | Firma Wilh, Peer e 1901 9 E A E Zeitz, den 26. Februar 1901. R | Jn unser (Genofsenschaftsregiiter wurde unter | GErn1t Kramer in L sterwald als Mitglied des Bor- | 13. Februar 1901 ist der 2 Bei Uebertragung der Weftdeutshen Leretne, Königl. Amtsgericht. 3. Als Zweck der Gesellschaft ist angegeben der Be- Königliches Amtsgericht. Gotha. [99067] | Nr. 10 beute eingetragen | standes neu gewählt.“ : folgt, geändert bank, Kommanditgesell\haft auf Aktien ter Oebisrselde Y [98976] | trieb einer Dampfwaschanstalt , Färberei und m Genossenschaftsregiste1 ist beute bei dem Konsumverein für Homburg v. D. Höhe | Koppenbrügge, den 29. Februar 1901. | Der Zweck der. Genossenschaft Horst S Lo, M ein Ore d das Hanpels: | Die unter Nr des Gesellschaftsregisters einge- | chemischen MWäscherei in der Stadt Schwerin. ; x ,-Landwirthschaftlihen Ein- und Verkaufs- | und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft Königliches Amtsgericht. darauf gerichtet, unbemittelten Familien gesunde R S of ‘ertbeilt n Mausnn Sr Bil Q tragene Gesellschaft Riune & Koch“ ist gelöscht. Schwerin (Meckl.), dor, 4. März 1901. Verantwortlicher Redakteur: i verein Molschleben, eingetragene Genofssen- | mit beschräukter Haftpfliht zu Homburg | Landan, Pfalz. G [99073] | und zweckmäßlg eingerihtete Wohnungen in eigens S roi zu Münster, selbe ist zur 3 lh Oebisfelde, den 1. Mârz 1901 : Stolz, Aktuar La cht Direktor Siemenroth in Berlin. eal mit beschränkter Haftpflicht“ in Molsch- | v. d. Höhe. | Im Genossenschaftöregister wurde zum laud erbauten oder angekauften Häusern zu“ billigen Preisen ft nur gemeinsam mit einem nigliches Amtsgeri Pre s Großherzogl. Amtsger Bn 5 iti S o ben cingetragen worden, daß der Land virth Emil | A. Gegenstand èes Unternehmens: wirtschaftlichen Konsum-Verein e. G. m. u. H. | ¿U versGassen ELIEE der S aas e ge 98977 O es Ges n (98987) Verlag det Expedition (Scholz) in Berlin Wenk an Stelle des Landwirths August E bezah Gemecinsamer Einkauf von Lebens- und Genuß 2 n Sitze zu Oberluftadt eingetragen, daß: an | Mülheim a. d. Ruhr, den 26 Februar 1901. MMlinster, den 5 Mrz Pfer Ne i s Gesellschaftsregisters 8 2 In das Handelsregister B. ift beute die Firma | Druck der Norddeutschen Buhtruckerei und Verlag#- in Molschleben zum stellvertretenden Direktor und | mitteln, Bekleidungégegenständen, Materialien und | Stelle der aus dem Borstand ausgeschiedenen Jakob | Königl. Amtsgericht. An iglithel Hat cciáé Abth. 2 | ¿Ee ne 86. bas Ge E e, mit V C. Rob Lohmann, Gesellschgft mit beschräukter Anstalt, Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. Königliches Amtsgericht. Abth. Z- | 9 ; É i

Fn der Generalversammiung am 9. Februar 1901 | Nr. 14

Cd

d 4 , M tr t [N + lo | Fönigliches * sgerich Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am | Unter Nr. 14: Die G n\Gaft ift d HNoiluf un]CI gister t deute vei Friedrich | ne ’traae »rde è 7 ie Fir Königliches Amtsgericht. 9 M: E „CECBY an Unter Nr. 14: Die Genossenschaft ist durch Beschlu? is Walke 62 vdie 20

t Friedrich | neu eingetragen. getragen worden unter Nr. 710 Grfellshafter (A Reichen ba. 2, März 1901 zu Nr. 3: „„Naturhcilbadeanstalt | der Generalv rfammlung vom 31. *anuar 1901 auf Firma Svar- und Bauverein Evaugel. Wel daTTe Ü C NCTaALIDCTIAIIIII Li oi Anuar

[98997] zu Een cingetragene Genossenschaft mit be

L

Iost die S t ¿mitalieder fi O fe G bei der (Genoffen! E ¡Spar- ues Darlehus Bürger uud Urbeiter, Eiugetrageuc Genoffeu- 2 20 s D (eic die XSorItandel alteder nd die Z1quill atoren. | fasse, ciugetr 1acne Genossen aft mit un | e F U A Dan gel Mm: V schränkter Haftpflicht“ Essen betreffend: Franz | 1901. | ) lugeirag Maf schaft mit beschränkten Haftpflicht Mülheim

Hildesheim, 28. Februar

| beschränkter Haftpflicht“ in Osterwald an Stelle | Ruhr zu Mülheim Ruhr“ olgendes €mge

D

Stroink zu Mürister.