1901 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

S

S | H V Mas 16 M M H Mle Mîn Dm Mle Mf Mf 1E (f Vim Vêmn Mm En VEa- Dim VE VA Vi Lf

127,50bzG . Mas. 300 20G Ses e 125,00bzG

Schäffer 314 09bzG ELE Cen ering Chm. F. 150. !:0bzG d V.-A

o. A. 11300bz&G | Scimischow Cm. 89 75bzG Schimmel, Mach. 196,50B Schles, Bgb. Zink 139,50bzG o. St.-Prior. 123,50 « do. Cellulose . do. Elekt.u.Gasg: do, L B. do. Kohlenwerk do. Lein Kramfta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo: Schneider . Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee | Schomburg u.Se.| Sóriftgieß. Hu! Schuert, Eteftr./15 —— Schütt, Holzind. 10 ' 138,50 et.bzB | Schulz-Knaudt . [15 154 00bzS Schwanis u. Ko.| 6 | 217 00bzSG Seck, Mühl V.-A.| i. Li 130,10.» Max Segall .. .| 84|—| 116 25G Sentker Wkz. Vz./124/124/4 151,00b Siegen-Solingen [12 [15 |4 137,756 Siemens, Glasb. |17 |— |4 612 00& Siemensu. Halske 10 [10 4 1865,90G Simonius Cell. ./12 |— 4 149, 10G Sißendorfec Porz.| 4¿|— 4 18 806zG Spinn u Sohn. 6 | 0 |4 191,00H Spinn Renn u. Ko| 64! 4 104 50B StadtbergerHütte|11 15 [4 202 40b4 Staßf. Chem. Fb./10 [12 202,90à ,59á203,25à203bz | Stett. Bred. Zem.|14 |— | 90,00bz do. Chamotte /30 j 4139,10 S do. Elektrizit. 8 | 99,50H do. neue .… .| 90,50bzB do. Gristow [12 119,00& do. Vultan E12 . 163,50bzB Stobwafser V.-A.| 0 | 314 ,50bzS do. Lätt. B.|— | 156,75 Stöhr Kamma. .|12 28 00S Stoewer, Näbm. | 75 57 90 bz Stolberger Zink .| 5 75.90bz do. _ St.-Pr.|10 117,756¿G Strls. Syl. St.-P.| 7 178,50 bz Sturm Fa'zziegel| 74 108,505 Sudenburger Vè.| 0 124, 50G SÙdd. Imm. 40%/4/20 44,50bzG Terr. Berl.-Hal. .| 126,75G do. Nordeft . .|/ 0 93,75G do. Südwest .| 0 —,— do. Wißkleben .| —_—_ Teuton. Misburg| 9 118,50G Thale Eis. St.-P.[10 | 107,10bzG do, N.-Aftt.110 | 86,0003 Thiederhall . …. .| 8 83,75bzG Thüringer Saiin.|12/,| 120,508 do. Nadl.u.St.| 93] 83/4 169 00bzG Tillmann Eifenb.|/15 |— |4 170,25bzG Titel, Knfit. Lt. A|-— | |4 Ti 09 Trachenbg. Zucker} 5 11 |4 130,90 et.bzB | Tuchf. Aachen kv.| 5 | |4 125,00bzB Ung. Asphait . .115 |i.D/4 | 148,259 do. Zuder . . .|12 [1234 171,00bzG Rnion, Baugesch} 9 |— 4 162 00B do. Chen Fabr./13 10 4 | 200,00bzG do. Slektr.Ges./10 | 123,50 bz 11. d, Lind., Bauv.! 111 006zG ds, B N, A] 161,00bzG do do. Bj 89,255 Varziner Papierf. |1 —,— Venßkki, Maich. .| 184,00bzG B. Brl.-Fr. Bum 97,00bzB Ber. B. Mörtelw. 115,00 bz Ver. Huaf\chl.-Fbr.! —,— Ver. Kammer . 137,50G Ver. Köln-Rottw. [12 11325bzG Ver. Met. Haler|12 114 50bzG Verein. Pinieifab. —,— do.Smyvrua-Tep. 92,00bzG Viktoria-Fahrrad. 113,70dz Bikt. -Speich. -G. 396,00 Vogel, Telegrapb. 188 ,50bzG Vogtländ. Mascp. 131 ,25bzG Vogt u. Wolf 62,50bz G Voigt u. Winde . 91,2509 Volpi u. Schl.abg.!| 65,90GH Borw., Biel. Sp. 94 ,50& Vorwohler Portl. 85,00 H Warstein Gruven 57,758 Wafferw. G-lsen?. 97,00 Wenderoth . .. 128,40bz Westd. Juteip. .. -— Westeregeln Alk. 210,00bzGB do. V.-Akt.! —,— Westfalia : 133,50 H Westph. Draht-JI. 117 25bzG Westf. Kupfer . 108,75bz& Westph. Stahlw?. 139,09bzS Weyersberg. . . . 119,60bzG Widing Portl. . 115,00 Widckrath Leder . . 123 50bzG Wiede, Maïchinen 200/124 00bzGtLf | do. Litt. A ¡68 00bz Wilhelmi Weinb. 75,00bzB do. V.-Att. 88,50bzG Wilbelmêhütte . . 118,00& Wilke, Dampfk. . 84 25bzG Wifs.Bgw. St.Pr. 84,295B Witt. Glashütte . 1000 I—,— do. GBußftablw. 4| 1000 99. 00G Wrede, Mälzerei 15,5! 500 R. 142,256 W inmrevier 1000 121,100 Zeißer Maschinen|]2 [1200/600/150,106zG zellstofverein 1000 185, 25bzG Zellst.-Fb. Wldb.

Bau cerit Ap Kaiser-Ällee . .| i Kaliwerk Aschersl. ORNengt ne E Kapler Maschinen KattowitzerBrgw. Keula Eisenhütte . Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .|2 Klauser Spinner. Köhlmann,Stärke Köln. Bergwerke . do. Slektr.-Anl. do. Gas- uy. Fi Köln.-Müs. B. ko. Kölsch Wa'zeng- KönigWildveim tv.) do. do, St.-Pr.|: Königin Marienh. Königsb, Kornsp. Kgsb.Mich.V.-A. do. Walzmüh.e Königsborn Bgw. Königszelt PorzU. Körbisdorf. Zuer Kronprinz Metall Küpperbusch Kunz Treibriemen Kurfürstend.-Ges.| i, Kurf.-Terr.-Ges. .| i. L Lahmeyer u. Ko. . Langensalza. . Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Laurahütte . bo, L, fr: Wer. Lederf.Excku Str Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . Leopoldshall do. St.-Pr. Leyk .-Fosefst.Pap. Ludw. 2ôwe u. Ko. Lothr, Semeni .. do, Eif.dopp.abg. bs, __ St»Pr. Louise Tiefbau fv. do, St.-Pr. LüneburgerWachs Luther, Maichinen Märk.Maich.-Fbr Märk.-Westf, Bw. Magdb. Allg. Gas do, Baubank! do, DVergwerk|3 do, do. _St.-Pr.|: do. Mühlen . [1 Mannhz.-Rheinau | 6 Marie, ?onî.Bgw.| 4 Marienb.-Kokn. .| 5 Maschinen Breuer 10 0

My LIOUS. : 00G Stiminung.

1000 (237 756,G |& (103) j Der Kassamarkt der Industriepapiere lag im all,

10425bzG | Defau Gas. (105) Schbiffubrts Alien nah die brigen ina

tot 1892 (105 : i A maren wenig verinhent: L Es E und Ee } . ; dem Geldmarkte zogen die Säße etwas an.

319,00 et.b Dt. B37b,-Ses, (105; 500 —- Privatdiskont: 32/

E | Do. Kabelwerke (109) E

Me F Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

152 50b4G Donzerömäar hütte 8 Î, o. s é Modi Dortm. Bergb. (105; |43| L ut Produktenmarkt, s

H, 8. , L Z ë É 3 ia i f 9 117,00G do. do. (100) 1000 u. 500 : Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg} Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 4 50 4. ee E j E E die Königliche S _— Düffe:d. Draht (105) 1000 z in Mark: Weizen, märkischer 156 ab Bahn, havel- Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung anz “E A 3 eie es ien RNeidia Amei 170,00bz Siberfe:d, Farb, (109 1000 u. 500/99, länder 156—157 ab Bahn, Normalgewiht 755 g für Kerlin außer den Post-Anstalten au die Expedition ¿R N j des Deutschen Í cis-2 ge 106.00bzG Mlectr. Liefergsg.(105) 1000—500 99, 160—159,25 Abnahme im Mai mit 2 # Mehr. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. h h S E E ü und fiöniglih Preußischen Staats-Anzeigers 1D et S (109) En : oder Minderwerth. Matter. Einzelne Nummern kosten 25 4. Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32

2006 E E 105) 1000 R d b Baba N 90, Do, do, (1 | : Roggen, märkisher 143 ab Bahn, Normal. N 5806 Omg, E | 44 gewiht 712 g 142,75—142,25 Abnahme im Mai, Wi 1200/600128 00bzG | Sranfkf. Eleftr. (103) 4x do. 142,25_-141,90- 141,75 Abnahme im Juli mit N G1. 1000 E Frister u.oßm, (105) 1 1,50 „6 Mehr- oder Minderwerth. Matt. Os len ichen. Bergw. 4 | Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburgn

170,50G Georg - Marie (103)/4 | fei Ic î Se j i i i E | S f : L Z

3,508 Br. Dit. (102) 4 | einer 148—158, pommerscher, märkischer, medlen- = i ils: Regierungsrath Beck in Aurih zum Stellvertreter | Am 10. d. M. ist nach kurzer Krankheit der vortragendc 20756 Gei F eleft Uni. (103) 4 | burger, preußischer, posener, s{lesischer mittel 144 : Juhalt des amtlichen Theils: des n T ees A L in Mucis | Nath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Großherzoglich

9 W0bi StriM É L.C 2 L preußische P UAr e Ir Ordensverleihungen 2c. den Negierungs-Assessor von Nautenberg-Garczynski | hessische Geheime Ober-:Baurath Arthur Weß verstorben. 171250 Hag. Tert -Ind, (105 L ba P I E i Deutsches Reich. in Koblenz zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes des | Die preußisch-hessishe Eisenbahngemeinschaft verliert in ' Balle E . i c Bezirksausschusses in Koblenz | dem Dahingeschiedenen einen hohbegabten technischen Beamten, Mais geschäftslos Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. s E Sn | het Ah D kes SUA L und Aares Urikeil

E t A i BVefanntmachung, betreffend die Genehmigung der Ausgabe den Regierungsrath Wolf in Hildesheim zum Stell: | der sich durh reihes Wihjen, tresfendes und ares h 2 ap jet inha! 4 vertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirk2ausschusses in |} und U dag and Rega gte! A S Rd 2,90. Still. Es ; ; Zildesheim | 99 Oktober 1851 in Köln a. Rh. geboren, widmete

' : einde Heidelberg. Di A i L | E N Va af

99/70 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,30 E L n N _ den Regierungsrath von Wilmowski in Oppeln zum | er sich nach Ablegung E Ae edr Zin ezei bis 19,60. Still. Dritte t 0s: der Zuterfabrik Stellvertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschufses | O bis 1889 A Pren en Ren D ia 3'906 La ; - ; fi Q i iebes der Zuckerfabriken | in Oppeln | hier wurde er im Jahre 1883 wegen einer hervorragende! 103 90G Nüböl (v. 100 kg) mit Faß 54,70 Brief Uebersichten. der Ergebnisse des etrieves Ï C j 5 é G f: ; Q A » 1 Halt Ï . Hor20 hesttichen Negterung als 28,(0bzB Abnahme im laufenden Monat, do. 54,40 Geld Ab- des deutschen oges im Monat Februar 1901 und in _, den Regierungsrath Haehlin g von Lanzenauer in | Ag A E Gegen s J G ih A Rd g r E nahme im Mai, do. 48,30 Brief Abnahme im Oktober. der Zeit vom 1. August 1900 bis 28. Februar 1901, - der | Sigmaringen zum Stellvertreier des Regierungs : Präsidenten | vortragender Rath in 1hre Dienjte Ubernon Ln Nd Still. : : : Rübenverarbeitung und des Jnlandsverkehrs mit Zucker | im Bezirksausschusse zu Sigmaringen, abgesehen vom Vorsize, | Abtheilung für Bauwesen des Großherzoglichen Ministeriums 96,90G Spiritus mit 70 # Verbrauhsabgabe obne sowie der Ein- und Ausfuhr von Zucker im Februar 1901. | und zum Stellvertreter des ersten und des zweiten Mitgliedes | der Finanzen beschäftigt. Jn dieser Stellung lag ihm

s;

ga So

E r P Deutscher Reichs-Anzeiger

| fs pft pfd df |

pn bt i t i fue p pu des P i P m] 1e Ps fet Pa L Pes Jed Prt drt

-

[B Fra O

p

Don wr u

Fans Vit, Ps O ba LO J fund Jenn P Pert J Peck J J bres D

D

[2 D

0:50.20

rank park 1 jer pan pmk ena Pren Jani pre pern era

Pap

Mia Pr prt V pmk Peck

L)

A .

pes D

|W|alæ| a]

P

T ju dns

12

E Ea L E ld Pn HUIODO ban Fs Fan Vin 13 Pams Prt Pert LO Pra Furt Pet I Pn) Peri F P

E —. ied

g F Min Pan Pa 20 Fs 3 M P O Pas Fa

L Ba Er VEr Ex Er [M H H HRS H V Pm H D H R H V V V D r D D Jn V v V D D

dD P

Fe Ce

140 00bzGB Dalleihe Union (108 6 303 80 et.bzG | Hanau Hofbr. (103) 4 131,50G Harp. Bergb. 1892 ky. 4 128,50bzSG Hartm. Masch. (103) 4x 95,25bzE Helios eleftr _ Ua 4 195,25bzG do. unk. 1905 (100) 43 59,75G do. unk. 1906 (108, 5 - 106,008 Hugo Hendel (105) 4 1409,50G Henck Wolfsb. (105) 4 72,00bzG Hibernia Hyp.-O. kr.'44 65,50 bzG Do: Do R 130,30bzG Höchster Farbw. (103) 4 124,00& Hóôrder Bergw. (103) 44] 1,1. 91,258 Höch Eisen u. Stabl:4 75,50B Howaidt-Werke (102),4 108 00G Jise Bergbau (102) 4 116 25G Inowra aw, Saiz. 4 115,00bz& Kaliwerke, A'chersleb.!4 98,50 Kaito2iter Bergbau'33 ( Köln. Gaë u.El. (103) 44 Königsvocn ORNEI König Ludwig (102) 4 | König Wühelm (102)/4 | Fried. Krups (100)4 | 76,50G Kullmann u. Ko. (103)!4 | 122,00G Laurahütte, Hyp.-A.135| —,— Louise Ziefbau (100) 4x 60 50G Ludw. Löwe u. Ko.|4 | 116 60bzG Maadeb.Baubk. (103) 4x 36,00 5 Wéaun-»mrôhr. (105) 44) E Maf. Bergbau (104) 4 | îr.1—,— Mend. u. Schw. (103)/43| 116 25G M. Genis Obi, (103)/4 | | 1200/6001122 00G ch8 r h Hd i | 1000 1126,59bzG Niederl. Kohl. (105)/4 | 600 I—,— Nolte Gas 1894 (100) 4x 1200 |—,— Nordd, Eisw. (103) 4 | 1200 |51,09bzG Oberiles. Eisb. (105)/4 | 1000 1208 40G do. Eis.-Ind. C. H./4 | 1 1009 [103.808 do. Kokswerke (103)!2 | 1000 1116 50S Oderw.-Oblig. (105)|43| 19000 1134 50G Paüent. Brauer. (103)/4 | 1000 [137,25bzG do. U Oa 1000 1119,25bzG : 1200 [193 00bzG

D

98'90G ; j L 102,806zB Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,40 big von Schuldverschreibungen auf den Jnhaber seitens der

R R H E | P | S | | E | R E E

D E T T E E E Ä

—_— prak ens prnad T Ink pi Pl jemd brend rel Prt pk prr rank prdk Punk Jo park Junk prr rar 4

Prt Vas Prt Fred 2] Pert Jene 2} Puck Perct Predi Pert Pad O J Pt O Jura Furt Par m FUOULO fra Fre i O bus fu und m3 ber fect 7]

ba C

—— pt D) O i A O O Us DOD R E C5 E D O = | ige] | a E Ie Lal &S| [Ea 7 . o

¡es Ör | in de \ sache ie Aufsicht über das ganze

10100bzG | Ff 4490 frei E dieser Behörde [in der Hauptsahe die Auf Der ganz

26 25G DaE L Ee DAR, Königreich Preufzen. : den Negierungs-Assessor von Hohenhausen in Münster | Eisenbahnwesen im Großherzogthum Hessen 0b. Mit

57256 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und | zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausshusses | der Verstaatlihung der Hessischen „Ludwigs-Eisenbähn

91,50G sonstige Personalveränderungen. ; e in Münster, : O O E Errichtung der Preußisch-Hessischen Eisenba mn-

100,00G Bekanntmachungen, betreffend das Ausscheiden der Städte den bei der Regierung in Posen beschäftigten Gerichis- gemeinschaft trat Weg auf Grund des Staatsvertrags vom

97,408 Stargard i. Pommern und Aschersleben aus dem Verbande Assessor Knoblauch zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes | 23. Juni 1897 als Großherzoglich hefsischer POLITAGENDET Nath

9700G der betreffenden Landkreise und Erklärung derselben zu | des Bezirksausschusses in Posen, 1 in die: BentraliiellE ver Gemeinschaftsverwaltung über, in der

100,80B Berlin, 9. März. Marktpreise nah Er i Stadtkreisen. J den bei der Regierung in Lüneburg beschäftigten Gerichts- | er vom 1. April 1897 bis zu jeiner leßten Krankheit thätig

E G mittelungen des Königlihen Polizei - Präsidiums. Assessor von Schon zum Stellvertreter des zweiten Mit- | gewesen ist. E i E y E A

59 25G (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel-Ztr. gliedes des Bezirksausschusses in Lüneburg und | Seine Verdienste liegen nicht allein auf technishem

38 50et bzB E: Cette Sorte —,— :; E den Regierungsrath Dr. Rose in Berlin zum Stellver- | Gebiet, er hat auch durch sein E sachliches O entgegen

100,50G Beizen, Mittel-Sorte —,— H; —,— Weizen, j if óni aben | treter des zweiten Mitgliedes der Abtheilung 1 des Bezirks- | kommendes Verhalten viel dazu beigetragen, die mit dem

99,79G geringe Sorte —,— ; —,— *Æ& Roggen, dete ft O Mee GR oe uan S O ausschusses zu Berlin Uebergange des hessischen Eisenbahnbesißes in die preußische

Ca Lf gute Sorte *) 14,35 4; 14,34 4 Roggen, Mittel- Allergnädig|t gerußt: A ie Dauer ihres Hauptamis am Siße des Bezirks- | Verwaltung verknüpften Schwierigkeiten zu überwinden und den

99 75G rio) 1432 ues 14.239 Vane v Militär-G iti auf die Dauer ihres Hauptamts am Siß z g 191 U Un

99,75 Sorte*) 14,33 M; ¡B é 9 oggen geringe dem Kapitänleutnant von Ammon, Militär- ouverneur aidiGusses C ernenne: L an der Verwaltung des gemeinsamen Cisenbahnbesißes be-

E Sorte a L i L L Fut erge, gee Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen, theiligten Interessen beider Staaten in gleicher Weise gerecht

97.256 Mittel Sorte®*) 14,70 M; 13,90 M E ntterzeclie die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Oesterreichisch- zu werden. Sein allzufrühes Hinscheiden wird deshalb auch

- F ! T V V eb ls i ¿ “s 6 C! L ° , C E L g

E G geringe Sorte *) 13,80 1510 M: afer, Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von seiten der preußischen Regierung lebhaft bedauert. Jm

E gute Sorte **) 15,90 4; 15,40 „4 Hafer, Mittel- ertheilen. den Oberlehrer am Königlichen Gymnasium in Danzig | Kreise seiner Berufsgenossen hat er sich durch seine Tüchtigkeit,

94 80G Sorte **) 15,30 (; 14,80 «(« Hafer, gerin Dr. Richard Johannes Albert Gaede zum Königlichen | wie durh die Lauterkeit und Liebenswürdigkeit seines

100, 75G E R O E Progymnasial-Direktor zu ernennen, sowie Charakters ein bleibendes Andenken gesichert.

¡T9 366 É : Deu 7 ; 5,20 A Erbjzn, i E. A ;

E 6,06 É veu 7,90 e 0 On dem Gymnasial-Direktor Dr. Wilhelm Guttmann in 9940G B i Do R Se X tien 20:00 M Deutsches Reich. bera den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu 101 50G ohnen, weiße 45,00 4; 25,00 M L M M Sn erg den Charakter ) (

Ea 30,00 #&# Kartoffeln 7,00 Æ; 5,00 6 A Matofïts S S Maron Hos | VELIEUIEN, :

E l err D L 6 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des i un 1

E G EILIONES 103.200 O Le A E E E g ‘Schrccins R ah | s i lichen Regierung zu Potsdam zur weiteren dienstlihen Verwen-

1000 125 50S “1897 (103) j 100.00G H 1 LO T A P ps u t TcitR T Ie den bisherigen Kaiserlichen Vize-Konsul in Gefle (Schweden), Ministerium der geistlih en, Unterrichts- und dung überwiesen worden. E E AA, 125. 10 „S D «As / , ] KC@ Ab. 4 di C 7 E i h s ata E » » » 5 N G S E db Mon No , , :

1900 148,50 bz | Romb, Hütte (105) 17 0 199,20G 1,80 4; 1,00 & Hammelfleish 1 kg 1,60 A; Oscar Flensburg, zum Konsul daselbst, sowie Medizinal-Angelegenheiten. : Dem Regierungs-Assessor Plewig in Liegni i die o

R eee - Cu. CIOO) p De IOG 1,00 A Butter 1 kg 2,60 4; 2,00 4A Ciz den Konsul Eiswaldt zum Konsul in Basel zu ernennen Dem Progymnasial-Direktor Dr. Gaede ist die Direktion | missarische Verwaltung A E E E Kretjc Hy,

1000 (25G 1899 (100 L 95.30b 60 Stück 5,20 4; 3,00 4 Karpfen 1 kg geruht. des Progymnasiums in Schwe übertragen worden. | Negierun sbezirf Vppeln, ubertragen worden.

| |

[)

ae] œ||||oBSSAN N

wr

18 pet pen duen Jeck jus jor C :

D

-

[5

D s

j

i M b V E Mim Min V M Pu Dn Hr VEm Hnr 3m ME Lf Mr Mr Hm Me 1E M VE VEn V n 1E f P V V 1E VE E 16S

î

do. Buau!|14"| do. Kappe1/20 [1 Ms\{.u. Arm.Str.| 6 MafsenerBergbau| 9 | Mathildenhütte .112 | Petech,Web.Linden| 7 do. do. Sorau|11 | do. do. Zittau| 8 Mechernich. Bgw.| 0 | Meggener Walzw.|15 |2 Mend,.u.Schw.Pr | 6 | Meccur, Wollw. .| 7 Milowicer Eisen .[12 | Mitteld. Kammg.!| 6 | Mix und Genest|12 | 5Mü1h, Bergwerk .| 4x Müller, Summi .| 73 Müller Speifefett|16 Nähmaichin. Koch!11 | Rauh. säuref. Pr./15 | téptun Schiffarv.| 8 | Neu. Berl.Omnik.,] 6 | Neues ‘Dansav. T.| 0 | Neurod. Kunft-A.| 83 Neuß, ZBag. i. Lig.| | Neußer Eüenwerk|24 Niederl. Kohlenw. 7 Nienb. V3. À abg.} 3 | Nolte, N. Gas-G.! 5; Nordd. ŒFiswerke .| 1 DO, B,A 5 do. Gummi. . {0 do. Jute-Spinn.| 4j bo. Lagerb. Ber!.| 0 do. Wollkämm. .|15 NordHauferTapet.| 34 Nordstern Kohle .116 | Nürnbg,Velociped|12 | Oberïchl. Chamot.|12 | do. Eisenb,-Bed | 9 do. E.-J. Co-.H.|13 do. Kokswerke .[12 | do. Portl,Zement\13 | 8 Odenw. Hartft. | 6 Oldenb. Eisenh. k,/12 Opp. Portl. Zem.|12 Orenft, u. Koppel|20 | Osnabrückt.Kupfer| 4 Ortensen. (Xisenw.|11 | Panzer [15 [12 Pafsaae-Geîï.konv,| 4 | Paucks{ch, Maschin.| 6 | 6 Do | 44 [8

J

E R MEER

Ba Înt Pet emt Gn red Pm fta 1 Prt P Pra Pak Pre Pt P G I I I I G4 I Put Puk Pert P I Pert Pk Ja S0

a s is jed Jrnd pre pet prak pet Junt dra preis P D S 6 A F rend preck puaek sracd park part derd dund dad pend prod jau uad T2 60 A G04

m o

N _—- [wh] | ||

N ect Pert N m 2 2] Pen 2I Q 2] G] 2] 2] J Put ee Peck 24] 2 tre Peer f N] 2] i] Pert derk n] 0] 2) J] J bund n} J J J bucd J J

E | |

D

, prr pu D prak

Cf du RiL aa i reie di Ber: Cp 5c" “ai UM B N dR S ar B E id: Gr ntt t E

J] O 1 r O 4 wt.

| L el A

A J N J furt

P

P N ia pl

l | E

Der Regierungsrath Hobrecht in Berlin ist der König-

ant Jens Jani Dent Prei bert Feet fes I pnek L

pad Fred R D

P Dis Pi i Gta ft Jm Fat Fnd Pt fin Pt Pn Jf 1e Pert Ât nd Prt fts Jur C Tat Pert Park Dri at De Dia C3 Part Bark Jana Di Ja fan Fnd Part Mis jt Pn fre Pert rk Pam j Parc Permk Pun Funk Ja Pk Jank Ufa dts C10 Vin V dis erd

" [E L [ e 7 Di dank pur bed prnrd jun deu bt bt b

_

u

4 s . C 1

D

l | M P 7 Î j ene pet Pee preis ferti seren pern Prt Pr fp fert eret É eet E P i pad jm par mes jut pen prets jed P * . . . . . * * 2 * .

=a[©| si

_— No D A

p

v C0

1009 132,25G 2E. ] 1, 99 980 a: 15 Der Regierungs-Affsessor Dr. jur. Busch in Berlin ist IROÉ N i (Fle 36 î F 2,20 E. ; 1,00 2 Ae e 1 kg 2,80 M; 1,20 M4 S T Ql Regterungs A JCeNor I, JUT. Le an F A ey D Is ) RA L e SLEe A, S TN 100 00bsG S a T ace rp R / è weiteres dem Landrath des Kreises Herford, Re- d dinstheifies ( c c ; ; 20 4: 08 Ministerium des Jnnern. bovemaahentek Mith

300 169. 90B ultheriß-Br. (105/14 | 1,1. . 200|—,— 2,40 M; 1,00 A Barsche 1 kg 1,80 4; 0,80 & Bekanntmachung. Minijiter v | gierungsbezirk Minden 600 192 008 do. 1892 (105)/4 | 1.1.7 | 500—200 |—,— Sdlleie 1 kg 3,00 4; 1,20 # Bleie 1 kg f a e eei | en zugethetl rden.

159 50 S iem. u. Halske (103) 4 Î 100,10bz 1,20 A; 0,80 A Krebse 60 Stück 12,00 4; Der Stadtgemeinde Heidelberg ut durch dres)eitige L M 9 OQroignrdntina | Nie Reaterunas - Referendare von Türdcke aus Cassel, 78 50bzG N eli R j S IS 3,00 A Enishließung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Groß- Auf Sus des 2 4 Ava 1 und 2 der Kreiboronung att ame M raf Friedrich zu Dohna 75G Teut.-Veisb. (103) 4i| 1.1L. LENE ed edianion herzoglichen Ministerium der Justiz, des Kultus und Unter- | vom 13. Dezember 1872/19. März 1881 erkläre ih hierdurh | L D furt a. O, Dr. jur. Wolf und Dr. jur. Daniels E, Y Cc L As E, G p C e ( - . a L Ce Qt Gin e So Á É 9 M A L 5 Y} Inde des j QUS C'OTLFUL - LFILT I L O | vai d . S 3

ift Tbale Eisenh. (102)/4 | 11. . 500/97,50G *) Ab Bahn. rihts und dem Großherzoglichen Ministerium der P nanzen die Stadt Stargard Npanrnaun aus N _BDerbc jem Art | aus Düsseldorf haben die zweite Staatsprüfung für den höheren 211,00G Aer, pv. - LuT 2 eÂ, 000 Obs G **) Frei Wagen und ab Bahn. die Genehmigung zur Ausgabe von vierprozentigen Schuld- Landkrei}es Saaßig 1m 2 gierungen! Sie pn in S4 R T i Y

10006 | Westb. Drabt (103) In 25bz vershreibungen auf den Jnhaber im Nennwerthe von | für ausgeschieden, daß sie vom 1. April d. J. ab einen Stad!

U, = Vis A j A, E 14 1 »

139 006,G | Westf. Kupfer (103) 4 | 1.4. _——_ 4000 000 M : E. SDEIA F enan

100 10S Wisbeirmshall (103)/44| 1.1. . 500/101,75G vier Millionen Mark Berlin, den 9. Ma 1901. H

Tr

1000 [114 00G Sudert Elektr. (102) 4 | 1.1. 92,90bzB Zander 1 kg 2,50 M; 1,20 M Hechte 1 kg

zur Hilfeleistung in den landräthlichen

Bekanntmachung.

N =—120 8

E E E E Mp 7e T E E LIES Y R E F

A

L L LL LSEoI

l Î

S R UE S S 6-18 Bret Pera prt Prem Perm Peri Dane Drr 2} and} Pert Pt C a IO P Frei Pert Prets Derr Predi Prm Fend Prut Pre a

L ml 14 1921114

—_

ps | O0

1 C

[ay

m - B ees dig his hd ied Je’ bid bard fend Pert devk bid det fd duo eia duc duch D ps * E E S8

—_—

©O| o | | | Cw N-

lel le ——— T ps

—_ pt dh ret Perm Pn Pren Pren Jank pru denen pur S GLELT E

Tz: N - W| »mSoNE| Ee wer wr

S-M |

do. V.-A.| 44 Peniger Maschin.| 9 | Petersb, elekt. Bel.! 3 |i.D Petrol.-W, V.-A, aud | Phôn.Bw. Litt A/11 11 Honas Spinnerei| 4

oj. Sprit-A.-G.

VPreßipan f.Unteri. Rathenow, opt. J. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B\ 6 Reiß u. Martin . MRhein.-Naf}. Bw. 1! do. Anthrazit. do. Bergbau . do. (Chamotte. do. Metallw. . do. Svieagelglas do, Stahlwerk do. Judustrie|: Nh.-Westf. Kalkw. RKiebeck Montanw. Rolandsbütte. RombacherHütten Nofitzer Brnk.-W. do. Zuerfabr. MNotheErde, Eisen Säch, Elektr. -W. do. Sußft. Döhl. do. Kamg.V.-A.| ( do. Nähf. ?onv. S «Thür. Braun!.

de. St-Pr. 1

Ai. bit. -Fhbr, Sagan.Spinnerei ExuineSalzungen!| 2]

j

ed patt Pee Pre deck nt Prt pern Prm dredb Prt smt Pen prnn de C A D D D G A E DE M C U s A r A] Pt rk 2 ft fet Pk Pr pes qa]

|

J uns

2 d, ait G stim": 0: D E N g R 24 Es E waer m Ep 3 9 V4 met dae O T » L

o ——— ry

0 Dia im f V u V Dd D E V S | [C | V fn 1D 1E VER En Mîm V VEm VE É V Ml 1 Din V VE V V V 1 V Va T Wi

m1 ert 2 ai 1 LO I Prt n Vit m IIOUIO U Fut Pert 2 ili 1E 0 Pert Per Pet Pert X Pun 2 Pr Jum det Jank L) I

s “Ot vde- m

123 60 et bzG oologiicher Garten .|4 i L —— a2 - 1 “A e E s e i af E. 100 S i: Ausweis _ über den Verkehr ani Mir; Zur Ausgabe gelangen: i Peters. ihtenfels, am 10. März in Alexandria eingetroffen. Berl héer SYTgAttle a res. Es 800 Schuldverschreibungen A zu je 2000 M4 i S. M. S. „Fürst Bismarck“, Kommandant: Kapitän i 1196 Kälber, 11759 Schafe, 7091 Schweine. 1200 u 1 - 30014600: efi L. M reitietunas-Kommission. Bez ; fund I 2 der Kreisordnung | 10, März in Tsingtau eing:troffen. 3/46,90B Oest. Alpin. Mont./4i| 1.17 | 404 |—,— festseßungs-Kommission. Bezahlt wurden für 100Pfund D Me “E Auf Grund des Z 4 Absay 1 und 2 der Kreisordnun; . März in Thingtau ein E ry Ae Spring-BValley +14 [5,7 1000 8 [— oder 50 kg Schlahtgewiht in Mark (bezw. für Die Verzinsung erfolgt halbjährlich auf 1. April und | yom 13. Dezember 1872 /19. März 1881 erkläre ih hierdurch S. M. S. „Hansa“, Kommandant: Fregatten-Kapitän 184 00bz( = O L A O T4 vid Fa guy z A ( i ' j A 01 E E 5G { Jahre ali, 62 bis 65; 2) junge sleisige mas geschieht nah Maßgabe des den Schuldverschreibungen bei- | ausgeschieden, daß sie vom 1. April d. J. av einen Stadt- | Tsingtau angekommen und beabsichtigte, Zeute von 2 50 Leinziaer Feuer-Nersich. 5000 G 52 bis 53; 4) gering genährte jedes Altes 48 bis 51. L L C EEE ns So : ; E AS7S E M a d s R N ; 237 25bzG SRPOAINE, AFTIE Le NEIN T: M - E Bullen: 1) vollfleishige, höchsten Schlachtwertbs berehtigt, größere Beträge als im Schuldentilgungsplan vor- Der Minister des Jnnern. Fregatten-Kapitän Stein, ist am 1 6 122,50 M n. vf e La .“ si 9 D : c S Laer 1000 Rd eE ei N A j i is 50. Färsen und Kühe : 1) a. vollfleishige, arlsruhe, den 8. März 1901. heim Ec hrenden Dienstunbr a uchba Ten 5 Berichtigung. Am 8.: Teltower 4/9 Kreis- | gqusgemästete Färsen höchsten Schlachtwerts# Großherzogliches Ministerium des Jnnern. §15 Mann) ist am 10. März in Singar«e l ( N A: N ara ÌÏ 300 1122,00b4 Medlb.-Strel. 44%, Hyp.-Pfandbr. 80B. Ver. | 50 bis 52; 2) ältere ausgemästete Kühe gund Bes ce MS Mam I j en K Nr 54 50b:u6 c - df Ee En a Et s “éa esaßung S. M. S. „Mowt 1000 1125,90bz A-G, Ma 1 Werder. Br. 54,50bzG. Hörderhütte konv. alte | weniger gut entwickelte jüngere 47 bis 49; 3) mäßig CULLE S ist am 10. März

At

Tr Se Get TLIZ tes aber ertheilt worden. Jm Auftrage: | Kommandant : Kapitänleutnant Freiherr von Dalwigk zu Fs 1901. Zum Verkauf standen: 5339 Ninder, i E Ÿ E Bekanntmachung. | sfmadera Vize-Admiral Bendemann an Bord, ift Naphta,Gold-Anleibe!|44| 14 0'5000—100017,40bzG Marktpreise nah den Ermittelungen der Prelê- 1600 y L 500 , Geschwaders, Vize-Admiral Ben dem r F fleishig, auêgemästet, höchstenSchlahtwerths, höchstens Heimzahlung des seitens der Gläubiger unkündbaren Anlehens | Aschersleben im Regierungsbezirk Magdeburg in der Art für | Kontre-Admiral Kirchhoff an Bord, ist am S 4250S fl.f. | Verficherungs - Aktien. Heute wurden notiert | 3} mnäbig, genährte junge nd L ers 48 bis 51. Vom 1. Oktober 1906 an ist die Stadtgemeinde Heidelberg Berlin, den 9. März 1901. S. M. S. „Kaiserin Augusta“ Loeo 01 L0G genährte ältere 54 bis 58; 3) gering genährte ® pur Nt, Peters. Der Dampfer „Kiautschou“ 1500 170,10bz fl.f. Anl. 102,20bz., vorgestr. Berichtigung irrthüml. |_ his % 1000 197,25bzG Obligationen industrieller Gesellschaften. Melb. Stk Grie. fonf. Gold-Rente kl. 32bzG. | höchsten Shlachtwerths , höchstens 7 Jahre a He il. Nichtamtliches e S M. S. Mêwer, 0 @ .

ps en "4 g f e Â- H E O O E E Eo M O

©

148 00 et.bzG | Zeitter_Maich. (103)/44 O zur Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine auf den Jn- Der Minister des Junern. zut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“, ; pu 1000 y zur See Graf von Moltke, mit dem Chef des Kreuzer

Pa Œlekt. Unt. Zür. (103)!4 | 1. p 810 95 50bz C 7 100 10b3G | Ung. Lofalv.-D. (105)/4 |1,1,4,7,1010000-2008r491,50bzG 1 Pfund in Pfg.) : Für Rinder: Ochsen: 1) voll- 1. Oktober, erstmals am 1. Oktober 1901. Die planmäßige | die Stadt Aschersleben aus dem Verbande des Landkreises | Paschen, mit dem Zweiten Admiral des Kreuzer-Geschwade: 118,10bzG gemäftete und ältere ausgemästete 57 bis E) gegebenen Tilgungsplanes in den Jahren 1907 bis mit 1951. | kreis bildet. in See gehen.

300 [11695 . | Zuderfb. Kru! 234 00bz 59 bis 62; 2) mäßig genährte jüngere und gt gesehen oder das ganze Anlehen nah dreimonatlicher Kündigung Jm Auftrage: nach Taku in See gegangen. h L A

600 [124 508 D z i ; } LV, L

) b. T ausgemästete K hat heute seine Reise fortgeseßt. F “r 45 7 K F { - t e -- , , a 2 ° 1000 [102008 "G. f. M (102 4 E P genährte Färsen und Kühe 44 bis 46; 4) gers Deutsches-.Rei c. und an demselben Tage nah Vord

1000 }102,00G A-G. [. Mt.-J. 102)/4 | 1000 1133 25bz Allg, Elektr,-G. 1-111/4 | 1000 [115,80bzG do, - L IV/44 600 1161 50bz& Unhalt, Koh!enwerke .|4 150 |204/:0bz Aschaffenb, Pap. (102)|44 1000 [104,00G Berl. Zichor,-#, (103)|4 1000 1223,10bzG Berl. Elektrizit.-Werk/4 1500 194,75 do, do. 44 1000 169,60G Verl. Hot.-G.Kaiserh 44

1 1 ; 20,756 genährte Färsen und Kühe 38 bis 42. Kälber: 1 1 1 1 j 1 / l 600 do 9/4¡/ 1 © 1 1 1 1 1 1 I 1 1 1 1

98 7061B a ad E gad ge 2 Santo t x 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug 6 5 reußen. Berlin, 12. März.

5 506 fälber 70 bis 72; 2) mittlere Mastkälber und 855 Königreich Preufen D Uf d-O E arie blctd

2000—500 [100.70 Saugkälber 58 bîs 62; 3) geringe Saugkàä z MLE “2 R S Seine E S BitaX g

1000 u, 500|—, Fouds- und Aktien-Börse. bis 54; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Militärka inets, ' E

200-2000 1102, zeigte im allgemeinen eine feste Tendenz. Masthammel 54 bis 62; 2) ältere Masthamme 30. Juli 1883 (Geseß-Samml. S. 195) : Grafen von Bülow und den Chef des Zivilkabinets, Wirklichen | g T. B.“ meldet te früh in München eingetroffen und

den Regierungsrath Goedecke in Cassel zum zweiten | Geheimen Nath Dr, von Lucanus. auf dem Bahnhofe von ZJhren Königlichen Hoheiten dom

Na L » 5 1 P uh a Aram R Tinte t oi F U TDoON

[uy S111 p a} m] n P ret prt der a} derl

D C

mer 13 I P 1 Pt M t D Pt Prt 11 Unt Pt 3 Drt O De QO

—] —)

O

300 * 900 Die Umsätze errcibten auf den meisten Gebieten E, 20; N nag ges Fame und Sha” de i 1600 vi Ei ote Feciidinattie aben si heimische An- ufe bis nd db pro 100 fund Lebendgewicht N dee Sa sQuses VEME U Breslau zum Der heutige Bericht über das Befinden Seiner Majestät P rinz-Regenten und de Da ry La en an ) 04 ; ; R : A ; P71 e Jr. L L "0 erlichen und Königlichen Hoheit der PTIUNZTY9UN 1000-600 1103,25G [eihen gegen vorgestern leiht abgeshwächt ; fremde | bis 4 Schweine: Man zahlle t zweiten Mitgliede es Bezirksausschusses in Breslau lautet: Lando ne Std Weitere Ab ay orden. Einen offiziellea Empfang haute ai 00 (— E Jagen dagegen Pes N b f N Mund lebend bia T Kg) ua S 0 gerer auf Lebenszeit, ferner Im Bertauis der Wundheilung keine Störung. Weitere Av- gas pa d ren aen è Sinen Egueon S E 0 A 2 I D e zug : o endi C, ernige ) 0, C0) v ° L Ua 4A 41444 D T L4H M L D E s 1000-500 1101, 70b4G Belan F Ectms- Seen sien, eit “an- Raffen und deren Keengungen höchstens 1! Jahr den Ober-Regierungsrath von Nahmer in Erfurt zum n E S begrüßte den Kaser und den Vrinz-Nogenten mit lebhaften 1000 94,60G Tou Sa I E E s j j ; 990 bi fund 58 b Stellvertreter des Negi :-Präsidenten im Bezirksausschusse P ATE A «pat Code y 1000-—200 [93 80G ziehend ; ausländishe Bahnen wurden angeboten und | alt : a. im Gewichte von 220 bis 280 Pfund 53 vertreter des Negierungs-Präsidenten im Bez Hochrufen. 500 196 00G notierten etwas niedriger. S e —; b. über 280 Pfund lebend (Käser) 59 bis ¿ a ¿u Erfurt, abgeschen vom Vorsige, 500 [96 00bzG In Bank-Aktien machte sih mäßige Kauflust be- | 2) fleishige Schweine 55 bis 57 ; gering entwi 1000 —,— merkbar. 52 bis 54; Sauen und Eber 53 bis 54 M

| So

I F 0, . 500 154 00bzG Bochumer Bergwerk „|4 1200/300/101,76bz Fl.f. | do. Gußstabl (1034 U e Braunschw Rob!.(103) 44 1200/600/189,25G Bresl.Oelfabrik. 109) 4 1000/300|— do. Wagenbau (103 4 1000 [100,506 B | do, do. (103)/41 1200/6001143 50bz Brieger St.»Br. (103)/4 600 [143,50bz Buder. Eisenw. (108) 4 200 1182 00G Central-Hotel I (110) 4 1000 1—,- do. do. II(110)4 600 198/20bzG Gharlottenb.Wasseru..|4

—_— e

. «‘ «‘

+ 1 4 4 4 1 1 1 4 l 1 4 1 1 1 L I 1 1 A 1 1 1

N i E Lz s De M p O pf Min pf p v pi p pin pn v pi n n pi pla pl pl p df nin df pl pi v afi pl n pi pl pl pf pl p A l n pi nin pl Wn Dn me Af Dl Wi pn ba lam Ml i fi li V pin Mim Win pan V pa

D

Is Pt t t Pt P reti Pn Pr prt pr Pmdk pn prt gr Pk gent ti det D t r nt get et det t t L R G S A 5

Pren drt 0 Y Pen Pun Pun Predi anf Pemck an J Junk 5: 1-1-1 I_N—I—I—]—I]

1181111]