1901 / 61 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

vom 14. März 1896 abgeändert ist, find der

zu Sydow in den Vorstand neu eingetreten. Pollnotv, den 9. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung.

schaft Budziszewo, ecingetrageue

eute Folgendes eingetragen worden :

Der Ansiedler Wilhelm Tiemeyer ist von dem Aufsichtsrath der Genossens zum Vorstandsmit-

gliede, und zwar zur Wahrnehmung der Geschäft

des verstorbenen Vorsißenden Krause, interimistisch bestellt worden, bis die nächste Generalversammlung die Wahl eines neuen Vorstandsmitgliedes wird vor-

nehmen können. Rogasen, den 9. März 1901. Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. Bekanntmachung-

Im hiesigen Genossenschaftsregi|ter ist heute auf Blatt 1, betr. die Genossen\shaft „Molkerei Sott-

rum, e. G. m. u. H.“ unter lfde. Nr. 15 ü Shalte 4 Folgendes eingetragen :

_In der Generalversammlung vom 16. Februar 1901 ist für das verstorbene Vorstandsmitglied, Halbhöfner ) : _der Kaufmann F. Behrens in Gr.-Sottrum, und für den ver- in Gr.-Sottrum, der Halbhöfner Diedrich Lüssen in

Iob. Oetjen in Klein-Sottrum, der

Os V:

storbenen Stellvertreter, Halbhöfner Otten Gr.-Sottrum neu gewählt worden. Rotenburg i. H., 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Sagan. Berichtigung.

Die Firma der am 2. März 1901 in das Ge- auf Grund des Status vom 20./28. Februar 1901 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sagan lautet nicht: „Consum Verein Haushalt für Sagan und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

nossenschaftsregister

Consum Verein - Haushalt, fondern:

Haftpflicht“. L Amtsgericht Sagan, 9. März 1901.

Schwedt.

eine Genossenschaft unter der Firma „Stendeler Milchverwerthungsgenofsenschaft, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ mit dem Siße zu Stendel gebildet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 5 ein- getragen. Gegenstand des Unternehmens ist-die ge- meinschaftlihe Verwerthung der in eigener Wirth- haft gewonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 10 M, die böhste zulässige Zahl der Geschäfts- antheile 50; die Mitglieder des Vorstandes sind Martin Wolff, Hermann Krause und Eduard Borchert, sämmtlih zu Stendel. Die von der Ge- nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, welher zwei Vorstandsmitglieder ibre Namensunterschrift beifügen, in der „Deutschen Tageszeitung“ und im „Landboten“. Sollte eine der genannten Zeitungen eingehen oder fonst unzugänglich werden, so erfolgt die Bekanntmachung dis zur anderweitigen Beschlußfassung in der ‘Generalver- fammlung durch den „Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich MEER En Staats-Anzeiger“. Der Vorstand zeichnet rehtsverbindlih für die Ge- nossenschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder des- selben zur Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schwedt, den 5. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Sigmaringen. Befanntmachuug. [1008438]

In das hiesige Genossenschaftsregister Spar- und Darlehnskafsenverein E. G. m. u. H. in Frohnstetten ist zu Nr. 2 eingetragen :

Spalte 1: Nr. 2.

Spalte 5: Gaiser Konrad, Bauer in Frohnstetten.

Spalte 6: der Bauer Johann Teufel ift aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Konrad Gaiser getreten.

Sigmaringen, den 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. [100849]

Fn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 8. Juni 1900 an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bu ger Mathes Schweighböfer und Lagenpus{ch der Mühlenbesißer Joseph Mett in Malissen und der Gutsbesißer Friedrih Heyser in Laukupönen als Vorstandsmitglieder des Göritten- Stallupoener Spar- und Darlehnsfasseu- vereins, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, gewählt sind.

Stallupöuen, den 28. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht.

Straubing. Befanutmachung. [100850] Betreff: Darlehenskassenverein Mallersdorf, e. G. m. u. H. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nun in der Verbandskundgabe. Straubing, 8. März 1901. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Strehlen. 100851] In unserem Genossenschaftsreaister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen „Spar- und Dar- lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Großburg ver- merkt worden, daß der Böttchermeister Gottfried Lasse in Großburg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Wilhelm Gebel daselbst in den Vorstand gewählt worden ift. Strehleu, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Sulz, NecKar,. K. Amtsgericht Sulz a. N. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 14 eingetragen: Konsumverein Aisbaig, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Aistaig. Laut des vom 10. Februar 1901 beschlossenen Statuts ist der Zweck des Vereins, seinen Mit- gliedern gute und unverfälschte Waaren zum Tages preise gegen sofortige Bezahlung zu verschaffen und ibnen bierbei Gelegenheit zu bieten, Erfvarnisse zu erzielen. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, närilih: 1) Karl Guhl, Sattler, Vorsitzender, 2) Christ. Sauer, Fabrikarbeiter, Kassier,

[100852]

astor Siegfried Jobst und der Hauptlehrer Karl Janke

I e [100844] Jn unser Genossenschaftsregister is bei Nr. 11 Brennerci- Molkerei- und MARERZana len enofseu-

Iwan mit beschränkter Haftpflicht in Spalte 6

[100845]

[100846] Gr.

[100847] Nach dem Statut vom 25. Februar 1901 wurde

__3) Johannes Keck, Fabrikarbeiter, Kontroleur, sämmtliche in Aistaig.

standsmitgliedern Chronik“.

geben. Die Einsicht der Genossenliste ist während de Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Den 7. März 1901. Oberamtsrichter: Adam.

e | Trebnitz. der unter Nr. 24 eingetragenen Spar- und Dar lehufaffe,

vermertt worden :

landwirtbschaftlichen Genofsenschaftszeitung erfolgen Trebnitz, den 21. Februar 1901. 1 Königliches Amtsgericht. WaldKireh, Breisgau. Békanutmachung,

m. u. H. in Unterglotterthal betr. Nr. 3521.

wählt. Waldkirch, den 6. März 1901. Amtsgericht. (Unterschrift.) Wiesbaden. SBefanntmachung. Die Genossenschaft in Firma

schränkter Haftpflicht“ mit dem Si baden hat ihr bisheriges Statut abgeändert. Bestimmungen über Firma und Siß der Genossen- schaft, Haftsumme, Form der genossenschaftlichen Be- neden und öffentlichen Blätter für dieselben, Form der Willenserklärung und Zeichnung des Vor- tandes find dieselben geblieben; Gegenstand des Unternehmens bildet fortan: der Betrieb von Bank- geshäften zum Zwecke der Beschaffung der in Ge- werbe und Wirtbschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel.

Wiesbaden, den 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 12. Wünschelburg. Befanntmachung. [100856] An Stelle des Seifensieders A. Klein ist der Fabrikbesißer Eduard Babel zu Wünschelburg in den Vorstand des hiesigen Vorschuß-Vereins, ein- getragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gewählt. ünschelburg, 6. März 1901.

Königl. Amtsgericht. Zielenzig. [100857] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Hammerschen Spar- und Darlehnskassen-Verein E. G. m. u. H. ver- merkt worden, daß der Kossäth Ferdinand Pohle an Stelle des ausgeschiedenen Tischlers August Bane- mann in den Vorstand neu gewählt ift, und daß die Eigenthümer August Streiter und August Noske als Vorstandsmitglieder wiedergewählt find. Zielenzig, den 5. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Muster-Register.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Elberfeld. In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 1598 Firma: H. E. Schniewind in Elber- feld: Umschlag mit 50 Mustern für ganz- und halb- seidene faconnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabrifnummern 13300—13302, 13304, 13305, 13389, 13543, 13697, 13698, 138184—13834, 30786—30793, 30859—30867, 30911—30915, 30931, 30932, Schuh- frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 1599 Firma: H. E. Schniewind in Elber- feld: Umschlag mit 50 Mustern für ganz- und halb- seidene façonnierte Waaren, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 30934—30939, 30973—30978, 30992—31000, 31007, 31010, 31022—31039, 31061, 31080—31087, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1600 Firma: H. E. Schniewind in Elber- feld: Umschlag mit 50 Mustern für ganz- und halb- seidene façconnierte Waaren, verfiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 11636, 13524, 13561, 13846—13854, 30595, 30597— 30600, 30813—30818, 30916—30930, 30933, 30940—30948, 30981, 30982, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1901, Nah- mittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 1601 Firma: H. E. Schniewind in Elber- feld: Umschlag mit 50 Mustern für ganz- und halb- seidene faconnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13503, 13522, 13523, 13566—13569, 13610, 13611, 13717—13719, 13726, 13727, 13782 bis 13785, 30949—30960, 30984, 30985, 30989 bis 30991, 31001—31006, 3101131014, 31062—31064, 31079, 31088, E 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 1602 Firma: A. Scheffner « Sohn in Elberfeld : Umschlag mit 1 Muster für Möbelstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4331, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1901, Vor- mittags 11 Uhr 15 Minuten. Elberfeld, -den 1. März 1901.

Königlichcs Amtsgericht. 13.

Konkurse.

[100421] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1901 zu Frauzöfisch - Buchholz verstorbenen Schlofser- meisters Erust Giebner is heute, am 7. März 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Wilh. Schulße zu Ber- lin 80., Elsenstr. 3, ift zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursfordetungen sind bis zum 13. April 1901 bei dem Gerichte - anzumelden. s ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten

[100885]

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Fixma, gezeichnet von mindestens zwei Vor- im Bezirks8amtsblatt „Sulzer

_Zwei Vorstandsmitglieder können rehtsverbindlich für die Genossenshaft zeichnen und Erklärungen ab-

[100853] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei

Durch Beschluß vom 15. Februar 1901 ift § 36 Abs. 2 des Statuts dahin geändert, daß Bekannt- machungen der E in der Schlesischen

[100854] den Glotterthäler Darlehenskafsenvereiu E. G.

In der Generalversammlung vom 2. Februar d. J. wurde für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ferd. Flamm von Unierglotterthal Florian Scherzinger von da in den Vorstand ge-

[100855] „Allgemeiner Vorschuß;z- und Sparkassen-Verein zu Wies- baden, eingetragene Genoffenschaft mit be- in Wies-

Die

tretenden Falls über die in § 13

anberaumt. r } 31. März 1901.

_____ Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T1, Abth. 25, zu Berlin

[100423] Konkursverfahren.

Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24 ist zum Konkursverwalter ernannt.

richte anzumelden.

1x7 Uhr, und zur Prüfun Forderungen auf den 25.

beraumt. Offener Arrest mit 31. März 1901.

Seffert, Gerichtsschreiber

[100422]

Konkursverfahren. Ueber

das Vermögen des Kolonialwaaren-

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 13. April 1901 bei dem Gerichte anzu- melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\husses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den - 21. März 1901, Nachmittags 12} Uhr, und zur Ba ee angemeldeten For- derungen auf den 25. April 1901, Vor- mittags 102 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Halleshes Ufer 29—31, Zimmer 20, Termin an- eraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 34. März 1901.

4 Seffert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts T1, Abth. 25, zu Berlin.

[100420] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesißzers Wilhelm Dittmann zu Neu-Weißensee, Brau- hausftr. 2—5, ift beute am 8. März 1901, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in - Berlin, Melchiorstr: 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. April 1901 bei dem Gericht an- melden. Es ift zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 28, März 1901, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Mes Ufer 29—31, Zimmer 20, Termin an- eraumt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 31. März: 1901.

y Seffert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts T1, Abth. 25, in Berlin.

[100419] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1901 zu Pankow verstorbenen Buchhändlers Karl Friedrich August Streerath is heute, am 9. März 1901, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze in Berlin 80., Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 6. April 1901 bei dem Geriht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung cines Gläubigerauss{husses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 28. März 1901, Vormittags 10} Uhr, und zur Prüfung der angémeldeten Forde- rungen auf den 18S. April 1901, Vormittags 11} Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Halle- ches Ufer 29—31, Zimmer 20, Termin anberaumt. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1901.

Seffert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 11, Abth. 25, in Berlin. [99641] Koukurs-Edikt.

1005 Zahl. 1901 civ. Von Seite des Königl. Gerichtshofes zu Bistriß wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte, wo immer befindliche bewég- lihe und über das im Königreih Ungarn mit Aus- nabme von Kroatien und Slavonien gelegene unbe- weglihe Vermögen der in Bistrit protokollierten H. Firma „Frit Zimmermann““ zufolge des unter gegenwärtiger Zahl eingegebenen Gesuches der Konkurs eröffnet worden Zum Konkurs-Kommissär wurde der Herr Kön. Richter Dr. Bela Bodolla an diesem Gerichtshofe, zum Massaverwalter ber Herr Dr. Vazul Pahone, Rechtéanwalt, und ¿zum Stell- vertreter deéjelben der Herr Dr. Alfred Schiffbäumer, Rechtsanwalt “zu Bistrit, bestellt. Alle diejenigen, welche gegen die allgemeine Konkur8massa einen An- spruch als Gläubiger erbeben wollen, werden aufge- fordert, ihre dicäbezüglihen Ansprüche, selbs wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis ein- \{ließlich 4. Mai 1901 bei diesem Gericht nah Vor- schrift der §§ 126—129 des Konkursgesetzes vom Jahre 1881 zur Vermeidung der in demselben ange- drohten Rechtsnachtheile, behufs Liquidierung und Rangbestimmung, wozu die Tagfahrt auf den 20. Mai 1901, V.-M. 9 Uhr, im Gerichts- saale des Konkurs-Kommissärs bestimmt wird, zur Anmeldung zu bringen. Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welhe ein Pfand- oder Retentionsrecht besitzen, aufgefordert, ihre erworbenen Rechte dem Massaverwalter anzuzeigen upd ihre Pfand- und Netentionssahen über Aufforderung des Massa- verwalters zur Schähßzung vorzuweisen. Diejenigen, welchen Ausscheidungs- oder Rückforderungsrechte oder aber Rechte zur besonderen Befricdigung zu-

oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und ein- 3 U der Konkurs- ordnung bezeichnetèn Gegenstände auf den 214. März 1901, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April X901, Mittags. 42 Uhr, vor dem unterzeichneten Gérichte, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 20, Termin Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Neber den Nachlaß des zu Rummelburg am 4. November 1900 verstorbenen Sattlermeisters : - | Friedrich Vaqué is heute, am 7. März 1901, , eingetragene Genuofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schebiß Folgendes l Konkursforde- rungen sind bis zum 13. April 1901 bei dem Ge- i 3 Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines . j anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 21. März 1901, Vormittags

der angemeldeten ) ril 1901, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Grricht, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 20, Termin an- Anzeigepflicht bis

des Königlichen Amtsgerichts 11, Abth. 25, in Berlin.

ändlers Max Jahnke zu Tempelhof, Hasen- p 62, ist heute, am 7. März 1901, Vormittags

stehen, werden ermahnt, daß dur die sierung ur Vertheilung der Konkursm- „Reali, dinkejt /wuikei wütven Erg fa nitt g, Konkursgläubiger eingeladen, bei der auf 23. Mai 1901, V.-M. 9 Uhr, angel Tagsaßung zur Vornahme der Wahl eines Glan aus[chusses unter Beibringung der zur Bescheinie ihrer Eigenschaft als Gläubiger dienenden Bes im obigen Gerichtslokale zu erscheinen. u

B Eee œôn. Ung. Gerichtshof 4 er Kön. Ung. Geri of zu Bistrig.

: C S.) Kendfy, Präsident. L F, Rate 100717] Konkursverfahren. -

Veber den Nachlaß des am 5. Februar 1901 storbenen Schneidermeisters Friedrich Gebhgre . | zu Blankenhain wird beute, am 1. März P , | Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff L

Der Gastwirth August Spiegler in Blankenbgi: wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arx, mit Anzeige- und Anmeldéfrist bis zum 22. Mee 1901. Erste Gläubigerversammlung 29, Mz 1961, Vormittags 94 Uhr. Allgemeiner Ps ungstermin den . Mär 1, i 91 Uhr. : Ls

Blaukenhain, den 1. März 1901.

Großherzogl. Sächf. Auritsgericht. _ Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgeri

[100425] Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen des Spezereiwan, ändlers Hermann Elleringhoff zu Nic ‘ving, Chausseestraße 187, ist heute Mittag 121, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanug Dr. Nuß zu Dortmund. Offener Arrest mit Anz flicht bis zum 1. April 1901. Konkursforderunz sind anzumelden bis zum 9. Mai 1901. (s Gläubigerversammlung den 83. April 1901, V: mittags 11? Uhr. Allgemeiner Prüfungstern den 18. Mai 1901, Vormittags Ul! lil, Zimmer Nr. 39. 2 Dortuiund, den 9. März 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihtz

[100720] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Walthe Brinck zu Düsseldorf, Jnhabers der Reichsadle Droguerie, Bismarkstraße 98, wird heute, Nas mittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tz Rechtsanwalt Lohe hier wird zum Konkursverwaltz ernannt. Offener Arrest, Anzeige- ‘und Anmeldefr bis zum 12. April 1901. Erste Gläubigerversamx- lung am 4. April 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am ®, Mz 1901 , Vormittags [1 Uhr, Kaiser-Wilbelz- straße 12, Zimmer Nr. 7.

Düsseldorf, den 7. März 1901. Königliches Amtsgericht. [100683] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen, Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 11. Februar d. Js. tr: storbenen Schmieds Josef Sorg in Laudchein wurde heute, den 9. März 190k, Vorm. 10 [k das Konkursverfahren eröffnet. Konkutsvermlr Bezirksnotar Jundel in Zöbingen. Offener Ark, Anzeigé- und Anmeldefrist bis 29. März 190! (t Gläubigerversammlung, Wahl- und Prüfunjimn 9. April 1901, Nachm. 3 Uhr. Den 9. März 1901. Stv. Gerichts\{hreiber Rothweiler. [100715] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 1M verstorbenen Fuhrmanns Peter Fink zu Eltvile wird beute, am 8. März 1901, Mittags 12 lr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtäannt Lossen zu Eltville wird zum Konkursverwalter erm Konkursforderungen find bis zum 1. April 1901 dem Gericht auzumélden. Es wird zur Befchlußfanx über die Beibehaltung des ernannten oder 2 Wahl eines andéren Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnn bezeichneten Gegenstände auf den L. April 190L Vormittags D7 Uhr, und zur Prüfung angemeldeten Forderungen auf den 15. | 1901, Vormittags 9} Uhr, vor dem zeihneten Gerihte Termin anberaumt. E Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ¿X Sache in Besiß haben oder zur Konnte" etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht? 22 Erben des Peter Fink zu verabfolgen oder ¡u {E auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B der Sache und von den Forderungen, für sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in A \pruch nebmen, dem Konkursverwalter bis 25. März 1901 Anzeige zu machen. Zur Siheruas der Masse wird einstweilig die Veräußerung, Der. pfändung und fonstige Belastung der zum Naa? gebörigen, in der Gemarkung Eltville beleg Immobilien verboten. Königliches Amtsgericht zu Eltville.

[100731] K AE Ueber das Vermögen des Klempnermeister® Friedrich Max Kleindienft in Niederbobr= wohnhaft im Hause Brandkataster-Nr. 163, #= heute, am 7. März 1901, Vormittags 11 Udr, Æ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Æ Rechtsanwalt Justizrath Geißler hier. Anm bis zum 16. April 1901. Wahltermin am 3. B" 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfung@=— 30. April 1901, Vormittags 9} Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April X Königlich Sächs. Amtsgericht Freiberg. At? Bekannt gemaht durch den Gerichts\reder Sekr. Nicolai. [100730] Konfurseröffnung. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Cap Kuuth zu Fürstenberg ist am 10. Marz n 0 Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren erne" Verwalter: Rendant Gabrio zu Fürstenberg. 01 Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 30. Marz f Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1901. Grîie ( ay bigerversammlung am L. April 1901, Vorn ci tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13, 1901, Vormittags 410 Uhr. L 901 Fürstenberg i. Westfalen, 10. März 1901- Königliches Amtsgericht. [100432] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempuerucister® Hugo Kochmann in Gleiwitz ist anm l 1901, Mittags 12 Uhr 10 Min. Konkurs „E Plei- Verwalter : Kaufmann Hermann Fröhlich in Be

laffung der Geltendmachung ihrer Rechte de Unter, w pril 1901. Anmeldefrist bis zum 20. April 1901.

¡g. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

2. U

bigerversammlung den 4. April 1901, Guse 8 U2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin zen 6. Mai 1901, Mittags 12 Uhr,

Zimmer B. 1 7. März 1901. Gleiwiß, Königliches Amtsgericht.

[100412] nkursverfahren. Ueber das

Ve v e M Sitas E, Emil Jausen, in Firma Gustav E. R zu Hamburg, alter Steinweg 16, wird eute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänfemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März S einschließli. Anmeldefrist bis zum 10. April d. I. eins{ließlich. Erste Gläubigerver- sammlung d. 27. März d. JIs., Vormttgs. 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. April , Js., Vormttgs. 107 Uhr. i Amtsgericht Hamburg, den 7. März 1901. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [100408] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns As Lüppe in Hannover, Grünstr. 1 Tl, Inhabers der Firma Johannes Lüppe zu Hannover, it am 5 März 1901, Nat s 12 Uhr 55 Min., vom Königlichen Amtsgericht, Abtheilung 4A, zu Hannover das Ore ara eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Meyer 111. zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1901, Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1901. Erste Gläubiger- versammlung den 2. April 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts ebäude am Clever- thor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Vrfiungätaemin daselbst den 14. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 8. März 1901. : Gerihtéschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

[100690] ; | Kaiserl. Amtsgericht Hayingen (Lothr.). Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Karl Eckel in Algringen wurde am 9. März 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsvollzieher Scholl hier zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde- frift bis 20. April 1901. - Erste Gläubigerversamm- lung am 2. April 1901, Nachm. 3 Uhr, und Prüfungstermin am L. Mai 1901, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Hayingen. Neröffentliht: Schneider, Amtsg.-Sekretär.

[100433] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Hausbefizers Anton Ziegler in Juowraz- law, Alexanderstraße 10, wird heute, am 7. März 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Justizrath Miernicki hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 21. Mai 1901. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis zum 12. Mai

1901. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1901, Vorm. 11 Uhr, im Gebäude in der Soolbadstraße 16. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1901, Vorm. 9 Uhr, im Gebäude in der Friedrichstraße 17. H

Juowrazlaw, den 7. März 1901.

Königliches- Amtsgericht.

[99263] Konkursverfahren. leber das Vermögen des Tischlermeisters Oskar E. Ecel zu Heidmühle wird heute, am 4. März 1901, Mittags 12 Uhr 5 Min., das Kon- fursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Tiemens zu Jever. Offener Arrest mit Anmelde- frist und Anzeigepfliht bis 1. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am L, April 1901, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. April 1901, Vorm. 1A Uhr. Jever, 1901, März 4. j Großherzogliches Amtsgericht. 111. [100698] Bekanutmachung.

Veber das Vermögen des Kaufmauns Siegfricd Freund zu Könnern ist heute, am 8. März 1901, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Wichmann zu Könnern. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1901. Erste Glâu- bigerversammlung am D. April 1901, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9, Mai 1901, Vormittags AUA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1901.

Könnern, den 8. März 1901. : Neuling, als Gerichtsshreiber Kgl. Amtsgerichts. [100689] Konkursverfahren.

Nr. 5396. Gegen den Kartonnagenfabrikauten Gottfricd Steugelin in Lahr und die Firma G. Stengelin in Lahr is heute Nachmittag 6 Uhr Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Karl Schnitßler, Kaufmann, hier. Erste Gläubiger- versammlung ist am Dienstag, den 9. April 1901, Vorm. 9:4 Uhr, Anmeldefrist bis zum 1. April 1901, allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 17. April 1901, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. März 1901.

Lahr, den 8. März 1901. : y Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eisentraäger. [100708] _ Ueber den Naclaß des am 3. März 1901 ver- storbenen Kaufmanns Rudolf Fittkau aus Landsberg i. Ostpr. ist am 8. März 1901, Vor- mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter is der Rechtsanwalt Ruhm hierselbst. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. April 1901. Erste Gläubigerversammlung den 2. April 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht. Prüfungstermin den 30. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 8. April 1901.

Landsberg i. Ostpr., den 8. März 1901.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2. [100711] Bekanntmachung. l

Das K. Amtsgericht Lindau E am 8. März 1901, Nachmittags 54 Uhr, über das Vermögen der Weinhändlerseheleute Engelbert und Anna Maria Gäßler zu Oberrcitnau auf Antrag der Gemeinschuldner den Konkurs eröffnet. Als Kon kursverwalter wurde Rechtsanwalt Nördlinger in Lindau ernannt. Offener Arrest wurde erlassen. An- melde- und Anzeigefrist bis 3. April l. Js. einschließ- lich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, iber die Bestellung eines Gläubigerausshusses und die in §8 132

saale des K. Amtsgerichts Lindau bestimmt.

15. April l. Js., Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs- Lindau, den 8. März 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kreuzer, K. Sekretär. [100710] Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Kurze in Löbau wird heute, am 9. März 1901, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Schlimper hier. Anmeldefrist bis zum 20. April 1901. Wahltermin am 25. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 30. März 1901.

Königl. Amtsgericht Löbau i. S. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sekr, Moese.

[100695] Konkurseröffnung. Nr. 7446. Ueber das Vermögen des Landwirths Karl Johann DROE in Brombach wurde heute, am 8. März 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit und Zablungseinstellung vorliegt. Konkursverwalter: Waisenrath Britsh in Lörrah. Anmeldefrist bis 15. April 1901. Wahltermin: Mittwoch, 3. April 1901, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, S2. Mai 1901, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1901. Gerichtsschreiberei Gr. Bad. Amtsgerichts Lörrach. Steinmann. [100725] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Rh lenbessers Wilhelm Frisch inMettmaunu ist heute, am 7. März 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Prosh in Mettmann ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 18.- April 1901 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. März 1901, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den25. April 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sahe in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auf- erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache ab- gesonderte Stieg in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. März 1901 Anzeige zu machen. i Mettmann, den 7. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

[99970] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Jakob Thyes zu M.-Gladbach ist heute, am 6. März 1901, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Kloeters zu M.-Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1901. Anmeldefrist bis zum 4. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1901, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 13. h Königliches Amtsgericht M.-Gladbach. [100719] | Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri- fanten Stanislaus Tamm in Neustadt O.-S. ist beute, am 8. März 1901, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Rechtsanwalt Hein hier. Anmeldefrist bis zum 3. April 1901. Erste Gläubigerversammlung den 10. April 1901, Vormittags Ukl Uhr, Zimmer Nr. 11, Prüfungstermin den 1, Mai 1.901, Vormittags A4 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1901. Königliches Amtsgericht zu Neustadt O.-S.

[100718] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Her- mann Reinhold zu Obernkirchen ist am 9. März 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Uhrmacher Karl Meier in Obernkirhen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1901. Frist zur Anmeldung von Konkurs- forderungen 6. April 1901. Termin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, jowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eventl. die im § 132 K.-O. bezeichneten Gegen- stände am 6. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18S. April 1901, Vor- mittags 10 Uhr. 3 Obernkirchen, den 9. März 1901. | Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. [100429] Konkursverfahren. s Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Eduard Flach in Plauen wird heute, am 8. März 1901, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Keil in Plauen. Anmeldefrist bis zum 13. April 1901. Wahltermin am 3. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. April 1901, Vormittags {10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März

1901. / Königliches Amtsgeriht Plauen i. V. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn. Konkursverfahren. Î Ueber den Nachlaß des Pierfethn verstorbenen und wohnhaft gewesenen Verpußers Johann Friedrich Ittershagen ist heute, am ‘- März 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstarator Gustav Hanebeck zu Plettenberg. Anmeldefrist bis zum 10. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15, April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. YVffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1901. Plettenberg, den 7. März 1901. Königliches Amtsgericht. [100436] Konkursverfahren. l Ueber das Vermögen des Landmanns Heinrich Matthias Saggau in Ruhwinkel ist am 3 März

[100428]

das

An geiilt bis Glâu

verwalter ernannt.

22.

April

des ernan

Sache un

[100734] Ueber Schoof Nachmitt

Rosto.

mittags

[100706]

eröffnet

fungstert

[100431

oder die

[100697 Ueber der Ko

Sieger 1901.

bis zum

Stuttga

1901, V anwalt

meldefri

termin Vormi

[100889 Konki

Konkurs Ablauf

1901,

T Non Q. C1

K.-O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Montag,

1901, Vormittags 11} Uhr, das Konkursverfahren

ewiesen hat.

anfurrähno KonkurSver

Gläubigerverfammlung am 11: Uhr. Algen

gleichfalls

11 Uhr. 11. April 1901. Schildberg, den 9. März 1901. Königliches Amtsgericht. A Een,

eilenfabrikfkanteu Her- ist heute, Vormittags ren eröffnet. Konkurs-

meldefrist bis versammlung und termin am M mittags 10 Uhr. Den 2. März 1901.

Essers,

Den

Polstermöbel- straße 10, am 8. März 1901, verwalter: I. A ( Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1901 Anmeldefrist am 11. April 1901. den 1. April

Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 22. April 1901, Vormittags ¿11 Uhr.

Königliches

eröffnet. Konkursverwalter : Gastwirth Johann Kruse in Ruhwinkel. Anmeldefrist und offener Arrest mit Z zum 30. März 1901.

igerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin den 9. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Plön, den 9. März 1901.

Amtsgericht.

Veröffentlicht: Reinh ol, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [100722]

Konkursverfahren.

1901 bei

nten

d Hon Pen

S 3 r? I H èFOTO

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl HSiltmaun zu Rixdorf, L heute, am 8. März 1901, Nachmittags 124 Uhr, Konkursverfahren eröffnet, Zahlungsunfäbigkeit und Zablungseinstellung nach- [ Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin W. 62, Bayreutherstr. 1, wird zum Konkurs- Konkursforderungen sind bis zum dem Gerichte Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung oder die Wahl êines anderen Ver- walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{husses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. März 1901, Vormittags 10} Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Erkitr. 29, 1 Trp., age 10, Termin anberaumt. Allen Personen, wel)

Konkursmasse gehörige Sache in Besiß baben oder zur Konkursmaîseetwas shuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeins{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von d erungen, der Sache abgesonderte Befriedigung îin Anspruch nebmen, dem Konfurêverwalter bis zum 25. März 1901 Anzeige zu machen.

TUT

Amtsgericht.

Konkursverfahren.

das

L iS

zu R

L

i Tai

Bermögen

Le E

24. April 1901, Vormi und Anzeigepflicht bis 30. März 1901 Rostock, den 8. März 1901.

Großherzogli

“A A2 Li v4

de Händlers Heinrich

T oruttirnan r D. 2eutimann

m 3. April

tta

rit

2 Mntig S UmiSgerTIiMi.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 23. storbenen Gastwirthsfrau Ricca Mianowwski, geb. Schaps, aus Mieleszowka, welche mit ihrem, befindlihen, El Isidor Mianowski in Gütergemeinschaft hat, ift heute, Nachmittags 127 Uhr, der Konkurs worden. | Verwalter: Rechtsanwalt Rad- ziszewski in Schildberg. Anmeldefrist bis 11. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1901, Vormittags 11 Uhr. 26. April 1901, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

3 im Konkurs

nin am

Ueber das Vermögen des è mann Buck zu Gevelsber 10,40 Uhr, das Konfürdverfaß verwalter: Kaufmann Heinri Eickhoff zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 6. April 1901. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten anderen Verwalters

Wahl eines

Grüni

] Konkur das V

nkurs ‘eröffnet. in Simmern.

Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin den 10, April mittags 3 Uhr.

1. April 1901.

Hastwirthschaft zur Krone : lebende Ehefrau des Schneiders P, am 1. März 1901, Nachmittags 5 Uhr. ursverwalter :

Albert rt. 23.

Vermögen 8 Beil Ul. zu Mutterschied it am J. Kari

s)

A

Prüfung der angemeldeten Forderung : 1901, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1901. Schwelm, den 6. März 1901.

ng, Aktuar,

sverfahren. des

Verwalter Anmeldefriît

Offener Arrest

Mühleisen ,

rz 1901.

zugleih allgemeiner ontag, den 1. April 1901, Vor-

Hermannstraße 22,

da derselbe seine

April 1901. Eríîte

Prüfungstermin

gs 10 3 190

1901

Erste

ist

anzumelden.

e eine zur

em Besitze der E d welche fie aus

rz 1901, bren eröffnet. zu 1901, Vor-

Uhr. Arrest

Närz 1900 ver- Ehemann

gelebt

[lgemeiner Prü-

Termin zur

N unCc

zur

oe Bekanutmachung. i Dur Beschluß des Kgl. Amtsgeriht Wasserburg vom 6. März 1901, Nachmittags 4 Uhr, ist über das Vermögen der Eisenhändlerseheleute Joh. Bapt. und Aloifia Manunhart in Wafserbur das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsan Kaeppel dahier als Konkursverwalter bestellt worden. Es wurde der ofene Arrest erlassen und wird dem- na allen denjenigen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache im Besi s haben oder zur Kon- kfurömasse etwas shulden, aufgegeben, nichts an die GemeinsWusldner zu verabfolgen oder zu leisten, aud die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sai und den Forderungen, für welche sie aus diefer Sache abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Ver- walter bis längstens 26. März 1901 einschließlidy Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 26. März 1901 ein- schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses, Besprechung. über die in §8 132—137 R.-K.-O. bezeihneten Frage in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Mittwoch, 83. April 1901, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale festgeseßt und werden Interessenten zu diesem Termin hiermit geladen.

Wasserburg, 8. März 1901.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerihts Wasserburg. (L. S.) Hahn.

[100688]

K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. Konkurseröffnnng über den Nachlaß des Chriftian Reber, gewes. Maurers in Wüstenroth, am 9. März 1901, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs= verwalter: Bezirksnotar Löble in Löwenstein. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Geriht und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1901, Vormittags 10 Uhr.

Den 9. März 1901.

Amtsgerichts\chreiber Shumacher. [100716] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 5. Januar 1901 zu Wies=- baden verstorbenen Kutschers Karl Best wird heute, am 7. März 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Alberti dahier wird zum Konkurêverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 18. April 1901 bei dem Gerichte an- zumelden. I. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses wird auf den 23. März 1901, Vormittags 105 Uhr, fowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. April 1901, Vormittags Uk Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. T1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. April 1901.

Wiesbaden, den 7. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11. [100714] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Julius Kaunegieser zu Zeitz ist am 8. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Nümler in Zeiß. Offener Arrest mtt Anzeigepflicht bis zum 1. April 1901. Anmeldefrist bis zum 9. Mat 1901. Erste Gläubigerversammlung: 25. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 5. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Zeitz, den 8. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

[100415] Konkursverfahreau. J Das Konkursverfahren über das Vermögen des

9. April Öffener Arrest

Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgericbts

Ackerer® Peter |

1 L

R ahiäenma

L

M yvr7 April

und aligemeiner , Nach:

J ld mit Anzeigefrist

Königliches Amtsgericht in Simmern. [100887] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachla}; j elmine Stein, geb. Daunwolf, Inhaberin der one in Cannstatt, getrennt s Karl Stein

Wil

N B der 7?

Kon- Kausmaun

Gerichtsschreiber Heimberger.

[100888] K. Amtsgericht St L Konkurseröffnung über den Nachlaß de Uhreunmachers, ; Gebr. Levi hier, Königsstr. 60 þ., am 9. ormittags 10 Uhr. Konkursverwalter : Dr. Nördlinger hier. Anzeigefrist bis 28. März 1901. Mai

i. am: 3,

am wae 9 Uhr. 5. März 1901.

Inhabe

1901.

uttgart Stadt.

s f Lambert Firma März (l S Rechts- | Pferdehändlers Louis Caspary ja

es: der,

Offener Arrest mit Ablauf der An- Erste Gläubiger-

versammlung am Montag, den 1A. April 1901,

Vormittags ¿11 Uhr.

Montag, den 20,

Allgemeiner Prüfungs- 1901,

Mai

Gerichtsschreiber Heimberger.

]| K.

der

Vormittag®

8 März 1901

Kaufhbolz,

Gläubigerversammlung am Montag,

11 Uhr.

Gerichtöschreiber He imd

Amtsgericht Stuttgart Stadt.

iräeröffnung über das Vermögen der Anna Baier, Kaufmanns - Ehefrau, Inhaberin eines | A u. Bettengeschäfts hier, Militär- | Vormittags {12 Ubr

Kaufmann bier

in Offener Arrest mit Anzeige, um Di, srite auvbiger- Prüfungs-

Gr

Wirths Karl Haisch in Geroldsau ist nach er | folgter Abhaltung des Schlußtermins und nah Voll | zug der Schlußvertheilung aufgehoben.

| Baden, den 6. März 1901.

| Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts : | [100727] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Matt.

[e | Fabrikauten Hugo Rüdiger zu Berlin, Wein

straße 25, ist, nahdem der in dem Vergleihs- termine vom 30. Januar 1901 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Fa- nuar 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben worden. Berlin, den 2. März 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts 1. [100728] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Karl Jaenicke in Berlin, Blumenstraße 47 T1, ist infolge eines von dem Gemein-s s{huldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 2. April 1901, Vormittags 114 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgericht 1 in Berlin, Klosterstraße 77/8, 11 Treppen, Zimmer Nr. 13/14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Betheiligten nieder- gelegt. Berlin, den 4. März 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung S [100418] Konkurêverfahren. Das Konkursverfahren über

Abth. 81.

das Bermoòg deé Verlin. tdeti uy 22

_—_

e De

Meyerbeerstraße 5, ist infolge Sluzver Abhaltung des Schlußtermins aufgedoden worden Berlin, den 6. März 1901 Der Gerichtäcdretder des Königlichen Amtsgerichts 1. Adtd [100729] Konkur@verfahren. Das Konkursverfahren - Y Bestazngtenes HYorkitratze Abbaltung des S Verlin, den

R K

2 D R ———

._—_—_—_

é o

Vertin. at wenden

É“

_

SQUERTCTTICU Ang

t das Va Neuder A

Wilhelm Blusterw

i 5

U doden a Ï ! A Arts Fe

Auntägent

E wi Den ta 1 Add Di Koukurcveriadren.

ved» Heye A

des | [100686] i

Das Keukurverfadren üder das De d Ericd Dadu. Indaders des Pelzwaarew, Daideck und Müzceugcescdästs, Wüldeluntraze S Wu Vernudarrg, ward nad er

A Di S. P M

e a 0E A «(L

L “d

Us Z Adteitung deS «A red

«S «L

Verudarg, dem & März Oerpogi ai à Ani

e Lde ck D E

Se N :

4 Bde dy G4