1901 / 64 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

3) der gemeinsame Ein- und Verkauf landwirth- Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen _ ; 10595, 10536, 1057. 5 597 e E it 40 Kammgarnmustern, ver- | 657, - 663, Schußfrist 3 ; l am 13. März 190i, Nachmittags 4 ‘Uhr, das Kon- | eröffnet. Der Rechtswalt S n L wird zum

. sastliher Bedarfsartikel und Grzeugnisfe. dur mindestens jwei Mitglieder; die Zeichnung ge- Muster-Regifter. : f Lei Ealice Ta E 36. Fete ur E F Leipzig, cin Page Plaftis ‘Cugcugnisse, Fabrik- | 23. Februar 1901 Abends kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- | Konk 5 e E. Gericht a find Die Mitglieder des Vorstandes sind: schiebt, indem zwei Mitglieder ‘der Firma ibre (Die sIändis ittags 12 Ubr 10 Minuten. rugr M J siegelt, 98812920, Se Stri 3 Jahre, an- Nr. 5367. Firma Genn: o.zu St. Gallen anwalt Voigt hier. Anmeldefrist bis zum 3! April tis zum 30. April 1904 C1 et ige vi ‘Bribéhaltún

1) Friedrich Kegel als Direktor, Namensuntersc{tift beifügen. Die Einsicht der Listen ausl äudisHen, Miss werden unter } “Ne: 3090 Fitina N--Teauetter in F nummern n 11. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr | in der Schweiz, ein- Paket mit 50 Spißenmustern, | 1901. Wahl- und Prüfungstermin am 183. April | E wird zur Befchlußfaffung oer. L ren Ber: 2) Friedrih Sulz als Rendant, | der Genossen ist während der Dienststunden des Ge- E eipzig veröffentlicht.) ciù Wüsilag offen, mit A Hércihnet Dreêdey, Ee E ; | versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14739 | 1901, Vormittags ¿10 Uhr. Offener Arrest | des ernannten oder die Wahl eines E mi 3) Joachim Thiedke als Stellvertreter des Di- | richts Jedem gestattet. Dresden. [100884] | 50 Stüdck Postkarten mit edruckten Qihaltn | 9 Moe M ifer Carl Eduard Zieger | bis 14788, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am | mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1901. walters, fowie über die S fn & 139

reftors,_ Trebbin, den 9. März 1901. In das Musierregister ist eingetragen: abzeichen deutscher Truvpen uster für Zlin: 4 L A cin P a&et mit 4 Mustern von Kunst- | 25. Februar 1901, Abends 5 Uhr- 30 Minuten; Königliches Amtsgeriht Ch 8. Abth. B. ausschuffes und eintretenden F h I G its E E

4) Adolf Janenz, Königliches Amtsgericht. Nr. 3082. Otto Max Müller in Radebeul, | erzeugnisse, Fabriknummern 1-—50, Scugtcs M in Les gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, | Nr. 5308. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spiven- | Bekannt gemaht durch den Gerichtsschreiber : | der E AREE S A UISLE; tals cie a E Trier. S 101908] +-Paëtt.-p rj di, mit b Fezcichuet, Fugcblich-eat- Jahre, anguenaldekam 26. Februar 1901, acbmitt :énmnnmern 37698, D A, Art0k, Schu - nuslern, Beet, P R E E etn HERA Aktuar Reger. s r “agent E + a T IaLE Den

¡IITEELIC TACBLICH. 2 5 Ç L L Fen- | Batlend uiter zu Dedten- und- Brandmalerei, | 4 Uhr 20 Minuten. i j S a Ce eme am 11. Februar 1901, | 125912098, CMU D Ti : D l : :

Die Bekannmachungen erfolgen unter der Firma (rect He ca Malter L Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 287, A 3100. Firma R. Trautvetter in Dre, 3 E übr 45 Minuten: J 25. Februar 1901, Abends 5 Uhr 30 Minuten; Ueber das Vermögen des Wachstuchhändlèrs LS, Mai FNOAL, N ittags E E der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands- | „iigetragene G senschaft Se beschränkter | 222, 293 —304, 307—315, 318—336, 340, 341, 343, | ein Umschlag, offen, mit B bezeichnet, ci 5290. Heinrich Stolle, Bleicher und | Nr. 5309. Dieselbe, ein Packet mit 50 Sviven- | Johaunes Andreas Otto Trettler in Radebeul E (T Gerichte, Bs / S E mitgliedern, im Kreisblatt für die Westprignig. Haftpflicht zu Becoud vermerkt ist, eengetragen: | 221-390-359, 391, Schußfrist 3 Iahre,- angemeldet | 50 Stück Pbsttarten mit aufgebtuten S, M 2 ei-Befiger zu Warnsdorf in Oesterrei, | mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern | (Kat. Nr. 79d.) wird heute, am 12: März 1901, | anberaumt. Allen Perfoner, Besis haben oder zur pi F cite Geschäftsjahr läuft vom 1. April 1901 | An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes | n 1- Februar 1901, Nachmittags 3 Übr 30 Mi- | abzeichen: deutscher Truppen, Muter für Fliée M Sa Padet mit 2 Mliena los Anno» Fame, E A E Ul S M20 Daten n | Maëmitiags 11ÞUhe, das E Stabes Sonkreolitasseetwvas schuldig find, wirdaufgegebezi, nichts

s 31. D er ¡_DIE soigenden WEeaNSIahr B ist dur G ï sbeshluß | uten. etzeugnijse, Fabriknummern 51—100; Schußfrist e | ster-Naahmungen, offen, Flächenerzeug- | 25. Februar 1901, Abends 5 Tor 30 Zimen, Konkursverwalter: Herr Privatus Heyne, Dresden, L Ter 14 Be ober Zil Test laufen vom 1. Januar bis 31. Dezember. Mle TAS Be r Meg s dger geo Nr. 3083. Otto Max Müller in Radebeul, Sale Taintieiei am 26. Februar 1901, Reit bmi ar M erumern 1 nh 2, Schußfrist 3 Jahre, | Nr. 5310. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spigen- | Rabenerstraße 22. Anmeldefrist bis zum 3. April | an. den Bun zu S oder em

„Die Willenserklärungen und Zeichnung für die | Sterne bub BIAGek bote D&-Scititar: 1901 Anton 1 c versiegelt, mit I[ bezeihnet, angeblich ent- | 4 Uhr 20 Minuten. e ittags nifle- sdet am 15. Februar 1901, Vormittags | mustern, verfiegelt, ächenerzeugniffe, Fabriknummern | 1991. Wahltermin am 16. April 1901, Vor- | au die Verpfli ¡tung auferlegt, von deim Besiße as Genofsens{äft erfolgen durch zwei Borstandsmitglieder Däbüten ‘in den N óritcind gewählt haltend 50 Muster zu Decken- und Brandmaleréi, Nr. 3101. Kaufmann Ernst Julius Ei | an br 30 Minuten; 14889— 14930, 14933-14940, Schußfrift 3 Jahre, | mittags D: Uhr. Prüfungstermin am 16. April Sache AED e Hen DorHeruutgen a Ee, ele e E a iber Maron Ftnaa, ver Genofsen- | Teier, den 11. März 1901 Dulter füx Flächenerzeugnisse Fabrifuummern 239, | in Dresben, cin Padet, versiegelt. angcblig er YY Nr: 9291. Firma H; Pahl in Leipzig-Plas- | aparnetdet 2m 25. Februar 1901, Wends ? Uhr | L90L, Vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit | Le én, vem Konkureverwalter bis zum 4. April 1901 j pre Namensunterschrift beifügen. e E 290, 292, 305, 316, 317, 337—339, 342 342 346, | haltend 16 ehn 8 r Ri L :+ Packet mit 7 Druévorlagen, offen, Flächen- | 30 Minuten; E h Î __ | Anzeigepflicht bis zum 3. Apri ä m, 7 ¿Cs E Perleberg, den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. 6. 348, 350, 352, 355, 356, 360—366, 368—376, 384 | Ausstattung EE zu jrcbusatien bia Gr E E S icilvaagers 167—173, Schußfrist | bei Nr. 4172. Firma Kunstweberei Claviez Königl. Amtsgeriht Dresden. Abth. T b. Anzeige zu b f d mitcdricht in itim

Königliches Amtsgericht. Weserlingen. s [101909] | bis 390, 392—400, Sebußfrist 3 Jahre, angemeldet | bestimmten Rahmen, Muster füt plastische Gro. e * angemeldet am 15. Februar 1901, Vor- | & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bekannt gemacht - dur den Gerichtsschreiber : Königliches Amtsgericht in m. Schivelbein. Befanntmachung. [101903] | Iu das Genoffenschaftsregister unter Nr. 11 ift am | am 1. Februar 1901, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi- | nisse, Fabriknummern 1——16, Schußfrist drei S f 13 10 Ubr: in Leipzig hat für die unter Nr. 4172 einge- Akt. Radi. [101614]

In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter | 2; ..März 1901 eingetragen: Firmà und Siß: | nuten. S angemeldet am 27. Februar 1901, Vormittags E Wr. 5292. Dieselbe, ecin.Packet mit 34 Druck- | tragenen 17 Bausen für Moquette-Stükwaare, [101948] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Kaufmanus uud Agenten Nr. 10 die „ländliche Spar- und Darlehns- | Döhrener Spar- und Darlehusfafsenverein | Nr. 3084. Firma Donath & Co. in Dresden, | 25 Minuten. Ï x rlagen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrifnummern | Moquette-Decken, -Tafchen, -Sibe, -Teppiche uo UVeber das Vermögen des Gasthausbesizezs | Carl Albert Max Kremer, Inhabers der Fitma kasse, eingetragene Genuossenschaft““, mit dem | eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter | 1 Rolle, verfiegelt, angeblich enthaltend 7 Zeichnungen | Bei Nr. 2578. Firma Dresdener Etiquett 116-149, Schuhfrist 3 Jahre, ängemeldet am | 26 Stoffproben für Moquette-Stückwaare die Ver- Theodor Barteczko in Gleiwitz ist am 11. März | Max Kremer hier, Gneisenaustr. 5, ist heute, Sitze in Wussow, auf Grund ihres Statuts vom | Öaftpflicht zu Döhren. Gegenftand des Unter- | für Flächendekoration, Mujter für Flächenerzeugnisse, | Fabrik Schupp & Nierth in Dresden bai ++ 15. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr: längeruug der Schußfrift bis auf 5 Jahre bezüglich | 1901, Nachmittags 5 Uhr 45 Min., Konkurs eröffnet. | am 12. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- 22. v. Mts. eingetragen worden. nehmens ist die Hebung der Wirtbschaft und des | Fabriknummern 64—70, Schußfrist 3 Jahre, ange- | die unter Nr. 2578 des Musterregisters deponietia, “Nr 5293. Firma J. G. Schelter & Giesecke | der mit den Dessinnummern E I 197, 201, | Rerwaltér ---Kuufitánn Hermann Fröhlich in Glei- | verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Réthts- Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb | Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur | meldet am 5. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr | mit den Fabriknummern 8789, 8790, 8880-889 ¿1 Leipzig, cin Paket mit einer Schrift „Cyclop“ 225, 226 und 224 versehenen Muster; S WE wiß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum | anwalt Dr. Grimm hier. Wahltermin am 1. April eines Spar- und Darlehnskassen - Geschäfts zum | Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, | 55 Minuten. 8834, 8855, 8856 und. 8905 bezeichneten Muster j S einer Einfasffung, ofen, Flächenerzeugnisse, | bei Nr. 4173 für die unter Nr. 4173 einge- | 7 April 1901. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1901. | 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum Zwette ; : insbefondere vortheilhafte Beschaffung der wirth- Nr. 3085. Firma Gebrüder Rudolph in | Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jaly abriknummer 6903 und Serie -359, Schußfrist | tragenen 20 Stoffproben zu Moquette-Stückwaare Erste Gläubigerversammlung den 9. April 1901, | 15; April 1901. Prüfungstermin am 27. April

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen | schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absaß der | Dresden, 1 Umschlag, ofen, enthaltend 20 Zeich- | angemeldet. F 10 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1901, Vor- | und 20 photographische Abbildungen von Moquette- Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin | 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, | Wirthschaftserzeugnisse. Dèr Vorstand besteht aus | nungen von Grabplatten, Muster für Flächenerzeug- | - Bei Nr. 2579. Firma. Dresdener Etiquette, iifags 11 Ubr 30 Minuten; Decken, -Taschen, -Sißen, -Teppichen die Ver- | n 9. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, | Anzeigepflicht bis zum 12. April 1901.

2) der Erleichterung der Geldanlage und För- | Gustav Reichwald, Ackermann, Vereinsvorsteher, | nisse, Fabriknummern 160, 161, 170—187, Schuß- | Fabrik Schupp & Nierth in Dresdeu bat fj Sir 5994. Dieselbe, ein Paket mit 49 Vignetten, | längerung der Schußfrist bis auf 5 Jahre bezüglich Zimmer 28. Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. T1 A.?, derung des Sparsinns (weshalb auch Nicht- | Heinrih Rauch, Halbspänner, Stellvertreter des | fri)t 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1901, | die unter Nr. 12579 des Muiterregisters deponietta rén, Flächenerzeugnisse, Fabrikniinmern 30717—20, | der mit den Dessinnummmern 228, 229, 231234, Gleiwiß, den 11. März 1901. Johannisgafie 5 I, den 12. März 1901. mitglieder Spareinlagen machen fönnen), Vereinsvorstehers, Hermann Heinecke, Anbauer, | Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten: mit den Fabrffnummern 8850, 8865, 8866, §72 20725 “30798, 30732—35, 30740, 30742, 30744, | 238, 240, 242, 268, 270, 5050, 5086, 5088a, 5088, Könialiches Amtsgericht. Bekannt gemacht durh den Gerichtsschreiber :

3) des gemeinschaftlihen Einkaufs für Wirth- | Wilhelm Becker, Anbauer, Karl Ebers, Kofsath, | Nr. 3086. Lithograph August Wilhelm | 8802, 8807 und 8658 - bezeidneten Muster die Ver. 30781, 30828—34, 30841 —48, 30859—73, 30898 | 5119 und 5134 versehenen Muster nd [101637] ERSRE E B Sekr. Beck.

scafis- und Lebensbedürfnisse. sämmtlich zu Döhren. Statut lautet vom 21. Fe- | Leutert in Dresden, 1 Umschlag, versiegelt, an- längerung der Schußfrist bis auf zehn Jahre aro, bis 30902, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am |, bei Nr. 4174 für die unter Nr. 4174 einge- : aRon das Vermögen des Tischlermeisters | [100954] S E

Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt- | bruar 1901. Bekanntmachungen erfolgen im land- | geblich enthaltend 6 Muster für Photographie- und | meldet. : A O 15. Februar 1901, Vormittags- 11 Uhr 30 Minuten; | tragenen 14 Kanten Stoffproben zu Moquetten Friedri ch Vo enisch ¿u Görlis Wilbelmsvlat 9 l 0 Ra das Vermögen des Drechslermeisters machungen erfolgen durch das Pommersche Genossen- | wirtbscaftlihen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, | Kalenderblock-Ständer, passend für das sächsishe | Dresden, am 1. März 1901. Nr. 5295. Firma Manusaetures Réunies | Decken und 29 Photographihen Abbilduigen von ilt am 12. März 1901 Nachmittags 1} Uhr, das G E Kranich ‘in Luckentvalde ist am 8. März schaftsblatt in Stettin und beim Eingehen desfelben | Und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen | Militär, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrikf- Königliches Aintsgericht. Abth. 1 c. Tresses & Lacets zu St. Chamont (Loire) Moquette-Decken, -Taschen, -Sißen und -Teppichen S a Bioaheefahtn: eröffnet und zum Verwalter der 1901 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren. er- durch den Deutschen Reichs-Anzeiger. enthalten, in der für die Willenserklärungen des | nummern 1—6, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am Kramer. in Frankreich; ein Packet mit 12 Mustern für aus die Verlängerung der Schußfrist bis auf 5 Jahre Siiinánn Karl Scherzer jun. in Görliß ernannt | zFnet. Verwalter ist der Kaufmann August Schulte

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. | Vorstands bestimmten Form, sonst unter der Firma | 6. Februar 1901, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. E Seide bergeitellte Neuheiten für Schneiderzwecke, die | bezüglich der mit den Dessinnummern 20, 95128, worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April iee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März

Mitglieder des Vorstandes sind die Rentenguts- | der (Benofsenschaft, gezeihnet vom Vereinsvorsteher. Nr. 3087. Firma Gebrüder Lehmann in | Leipzig. [101659] aa als Damenbesat dienen - können, versiegelt, | 5142, 95148, 5149, 5150, 5152, 5157, 916 und 1901. al etéMbebcitt: bis 6. Avril 1901. Eríte 1901 “Erste Gläubizerversaämmlung: 26. März besißer August Trapp und Robert Henk, sowie der Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes | Niedersedlit, 1. Paket, versiegelt, angeblich ent- In das Musterregister ift eingetragen : O Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern | 5168 versehenen Muller aúgémeldet,, Gläubi efversammliing Uns Prüfungstermin den | 1901 Vormittagêë 10 Uhr All remeiner Prü- Lebrer August Strey zu Wussow. erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- | haltend 8 Stück Dragée-Schmetterlinge, Muster: für Nr. 5274. Firma Kunstanstalt Grimme & 0 Nr. 4, 681 Nr. 4, 682 Nr. 4, 683 Nr: 4, bei Nr. 4183. Firma Wagner & Schmidt in 15 April 1901 Vormittags ‘9 Uhr, im | fungstermin: 12 April 1901 Vormittags

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen | zeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen | plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—8, Schuß- | Hempel, Aktiengesellshaft in Leipzig, eir #1 Nr. 4, 685 Nr. 4, 686 Nr. 3, 687 Nr. 3, | Leipzig hat für die unter Nr. 4183 eingetragenen Zimmer Nr. 60 ¿ 3 10 Uhr 8 : ; dur mindestens 2 Mitglieder desselben in der Form, | !ih der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter | frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1901, Nach- | Packét mit 4 Reklame-Plafaten verfiegelt Fläden ¿88 Nr. 3, 689, 690 und 691, Schußfrist 3 Jahre, | 2 Schristen und 2 Einfassungen Hie Verlängerung Gerichtsschreiber, des Königl. Amtsgerichts Görlis. Luckenwalde, den 8. März 1901. daß sie der Genofsenschaftéfirma ihre Unterschrift befinden muß. Die Liste der Genossen kann auf dem | mittags 3 Uhr 5 Minuten. ; _| erzeugnifse, Fabriknummern 1195, R 693, R 68 “mesdet am 18. Februar-1901, Mittags 12 Uhr; | der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeidekt; E M —————— i: A 5nialiches Amtsgeri

y Z it E e P q s “p s s gemel » O e e “An s Liz L : 9 E F Königliches Amtsgericht. hinzufügen. Gericht während der Dienststunden von Jedem ein-| Nr. 3088. Fabrikant Theodor Richard | R 682, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe Nr. 5296. Firma M. Munk, Buch- u. Stein- | bei Nr. 4196. Firma Kunstdruckerei und | [101633 Konkursverfahren. ———

Rae en E ppen t 2a App rere Gemein B

M

«Pes Ms r: Rd aer P raa oer

Haftsumme beträgt 250 K. gesehen werden. Ephraim Reinbrecht in Dresden, 1 Schachtel, | bruar 1901, Vormittags 10 Uhr: pruckcrei in Wien in Oesterrei, ein Paket mit | Cigarrenkistenfabrik, Aktiengesellschaft vorm. Ueber den Nachlaß des D Ee ele O Trays [101921] Konkursvexfahren. Betheiligung ist auf höchstens 25 Ges{äfts- Königl. Amtsgeriht Weferlingeu. ofen, enthaltend 5 Muster Fliegenbälle, Muster-für | Nr. 5275. Firma Kammgaruspinnuerei Stöhr % Ansichtspostfarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, | Moris Prescher Nachfolger 11 Leußsch hat für Heinrich Jahn in Greiz it heute, Deiilter: Nr. §496 1. Ueber das Vermögen des Wirthes

cestattes : Wabunf&Saffe. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 82—86, Schut- | & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien Fbrifnummern Serie Nr. 73 „Klytia“ (Nr. 1—10), | die unter Nr. 4196 eingetragenen 50 Etiketten für I Uhr, der Konkurs ati Swine t A Sas Adolf Berger in Maunheim, I. 3. 16, wurde Einsicht der Liste der Genossen ist während |WeferlinzeeIn ©9__—_ [101944] | frist 3 JIähre, angemeldet am 11. Februar 1901, | Leipzig, ein Packet mit 50. Kammgarnmustern, ver. Lte Nr. 74 „Ryland“ (Nr. 1——4), Serie Nr. 75 | Zigarrenverpackung die Verlängerung der Schußfrist an Paelg hier. G O ea Vor. | beûte Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Bekanntmachung zu Nr. 91 944 wird dahin | Mittags 12 Uhr 30 Minuten. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri. Siulle* (Nr. 1-10), Serie Nr. 77 „Ostern“ | dis auf 6 Jahre bezügli der mit den Fäbrik- | Erste Gläwbtigerverjauumäung: “- SEs April c., | eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kauf-

Schivelbein, den 5. März 1901. ergänzt: Die Bekanntmachungen erfolgen unter der | _ Nr. 3089. Firma Carl Teich & Sohn in | nummern 2751—2800, Schußfrist 3 Jahre; a r 1—5), Serie Nr. 78 „Smaragd“ (Nr: 1—10), | nummern 15656, 15658, 15662, UONT He 19682, Oas 11 wg s Olfenet ‘Arrest 6:4 | mann Friedrich Bühler hier. Anmeldefrist, offener Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Firma gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Dresden, 1 Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend | gemeldet am 1. Februar 1901, Nachmittags 4 Ukr Shugfrést 1 Zahr, angemeldet am 18. Februar 1901, | 15687, 15707, 15717 versehenen Muster bis auf | Vormittags i aua dae ___ | Aneit und Anzeigefrift his, 27. Ltärz L irie Seit [101904] Königl. Amtsgericht Weferlingeu. 90 Stück Muster zu Schirmgriffen auf Photographien, | 30 Minuten; G % l s 19- Übr: 8 Jahre bezüglich des mit der Fabrifnummer 15732 | 4. Ma! c. Gläubigerversammlung fowie Prüfungstermin am

del E Stück Muster zu: 1 auf Phot e ora aas 12 Übr: ee, Juhre vezugiich, des mt ver Farmer Las. Zreiz, ten 13. März 1901. Mittwoch, 3. Apri ¡12 J unsere Geubsfenscbatisreditiet: f KSE- Sei Weilburg * [101910] Muster für plastische Erzeugnisse, ¿exabrifnummern Nr. 5276. Firma Gummiwaren- u. Bart: M5297. Hirma Kunstanstalt Grimme & versehenen Musters und bis auf 10 Jahre bezüglich Greiz, den 19. Zar Mittwoch, 3. April 1901, Vorm. L Uhr,

S

_

s p L s C492 Ses reCT7 Co Bor? S5 tbe Fürstlicher A nts erichts : Ä ; i 1er Nr. 2 : : af Muster für plastische Erzeugr HFabrifnummer “Nr. 5276. 1 C M: ¿ 1a NUnst E e Ei it hen Fabrifnummern 15643, 15650, 15667, | Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts r dem Gr. Amtsgeri{t 11, Zimmer Nr. 9. unter Nr. 12 verzeihneten Spar- und Darlehns- Fn dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- 9615 —9630, 9632—9652, 9654—9666, Schußfrist bindeufabrik, Otto Dilluer in Leipzig-Neu: , Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Packet S E M 15712 E e 15737 eine 9 Roth. VoEEN h Au ges E j olle eingétragené Genofsentéb@h 16it- tem: Ei t Er I Mllentirekes Püeickaco 5 Jahre, np run 11. Februar 1901, Nach- |-sellerhausen, ein Packet. mit 8 Bartbindenmustzm mt 1 Reflame-Plakaten und 14 Postkarten, ver- AVOT At E, de 2, 19415 UNnD 194 [101613] E L pu G » Ltibreik E Aintsgericbts: : : j n - i D ; . 2 E i d Í 1 11 i U m L S1 ert C L L á ckhenen uster ana eldet: : e YericMTS!MTreLlDe Yr. Um itegerl S: beschränkter Haftpflicht zu Peterwits Folgendes | fassen-Verein, E. G. ‘m. u. H.“ folgender Ein- | "N 2090 S inuten. 1 DeéSben, | 1d 1: PIattbm enua mmisieL, : Verswelt, * Fläjes ff, Flächenerzeugnifse, Fabritumme e | bei Nr. 4187. Firma C. Kloberg in Leipzig | Nacstehender Beschluß: (L. 8.) H. Zimmermann. eingetragen worden. trag gemaht nor OSenber Zine | Nr. 3090. Firma G. Meurer in Dresden, | erzeugniffe, Fabriknummern 788—791, 79318, IERIS, 2000, JOOL, 1-6, IZAS E O, d | t fâr?ras unter Ne: 4187 ringetragenv Paket mit | 1 er onkuroversahren E Die Bekanntmachungen erfolgen jeßt nach dem See ddie ‘cit : 20. alts 1908 Ddtlabton 1E Umschlag, verfiegelt, angeblich enthaltend 15 Stü | 792, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. F fit 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1901, hat für Das M Zen ver Sibantrii ‘bis eber daa: Vermögen: des Weißgerbermeisters | [191916] Konkursverfahren. _ Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar | Generalversammlung wurde an Stelle, Ls pee, | Heihnungen zu Cisenorkämentgußwaären, Muster | bruär 1901, Vormittags 11 Uhr: j bmittags 5 Uhr: i ib, L En E ee O E E | Be Abri in Pelmstedé; wirb hente, þ 21; Frbex dos Nennözen des Genre. Srhoenaner, 1901 unter der Firma in der „Schlesishen Land- tarehs ‘Giskélaiht S erei afte? T6 N fa des er sür vplastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 201, 219, Nr. 5277. Firma Alexander Schumauz ÿ Nr. 5298. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr on 10 Jahre angene: 1901 pre B r g ms ea è 12 Ubr, das Konkurs- | Tapezierer und Möbelhändler in AEEEINSYEN s » ey z - e - , ZOUC Ti V Ci chCTeINSU eVerSs Dc r S ck71 c I9I- 017 F E DIGI 921 0917. D077 @ » o . s iff Lao u 2 - e e e : t i P e Z H L. A ari 901, VUattags - IT, D x LULD , T . e ea c 11 Rot h Dos wirthschaftlihen Genossenschafts-Zeitung*. der Pfarrèr Méller in Al aittedien als Folche m tas 224, 229, §15, 855, 1471, 2293, 2312—2315, 2875, | Seipzig-Reudnit, ein Wacstuhmuster zuz K&- & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in E OEe hes S tgin iht Abth. 11B s hre Pa t. Der Reétzanwalt R Peters hier | i. E., Schmiebstraße Nr. 1, ist durch Beschluß des Schweidnitz, T März 1901. die d s s ‘Aritônecode Ca E A tos fGT. us; 3034, 3039, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am drucken, verfiegelt, Flächenerzeugniffe, Fabre: &ipzig, ein Packet mitt 43 Kamtngarnmustern, verT- Konm1g ICDCS 2 Melle, . 6 D. I. ver a TEN E G L S Ht “Konkursforde Kaiserlichen Amtsgerichts Múülhaufen Beute, ; amt Königliches Amtsgericht. E er Amtepertote Jenes Borgangers ge- | 13. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. | 311, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- E G La wird! zum Es Zur 20 Mp 1901 bei vem Gerichte 13. März 1901, Morgens 10 Uhr, das Konkuréver- D ü lil. S2 n 1 _— - _- * Á S C Q 10A 2 7 © , 2 ei T Du- « D E 7 4 D C 5 d e 1 J Z u U. ch4 l V T C Le, S l 5 Fo Tp of ftäagaen ck î ier Stettin [101905] Weilburg, den 6. März 1901 „Nt. 3091. Firma Robert Hoffmauu in } bruar 1901, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten: ummern 2921-—2963, Schuyfri)t 3 Jahre, “6 pi tat latay Es Gtr Beschlußfassung über die Bei- | fahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schmitt Hier y e e d [101905] , den 6. Véarz 1901. Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 30 Photo- Nr. 5278. Fi K Feri ¿ Sus meldet am 20. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr anzumelden. S8 wird zul D ers ron [Ut zum -KRonfursberwalter ernannt. Anmeldefrist, In unser Genossenschaftsregister ist. beute unter Königliches Amtsgericht. 11 i ac Ei a IERR E A A E fo “L. 9245. &irma Kammgarnspinnerei Stöhr e an s ) Y behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen | er Arrest mit 2 pflicht bis zum 18. April F In unse nofsenschaftsregister isi eute unter ( x . graphien ver!{chtedener Moöbelstüde, Muster für | & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien ix 15 Minuten : Konku e LELLLLSIRY » En iber die Bestelluna eines Gläubiger- | o!Tener Arrest mit A cht bis zum 18. 2 ret Ir. 21 die „SHeimstätten-Genossenschaft, einge- | Weilburg. [101911] | vlastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 874, 886, 876, | Leipzig, ein Packet mit 40 Kammgarnmsfer Nr. 5299. Firma J. G. Fritzsche in Leipzig, . Verwalters, fowie über die Deite ie ins 120 1901. Erste Gläubigerversammlung am 4. April tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- In dem Genossenschaftsregister des biesigen Amts- | 884b, 884 c, 836, 837, 838, 826, 884 a, 866b, 599 a versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri. n Packet mit 22 Vorsaßpapiermustern für Bücher- [101632] h L s Isi Z 8 ausschufses und G H "e Ri uf | 1901, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs m Sihe 211 R E E F L En E LIET arte U e T ch1I1ILS- G 099 0D Phi atn Been f Ls Yell, U 2 [u Cl L Ge Oere A Et S TLTI T T R Et ckTT ber das Vermöger es æ K SST ezerMnete Cer E í i | pflicht“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen. gerihts ist bei Nr. 9 „Landwirthschaftlicher | 223, 37, 834, 833, 847, 821/22, 823/24, 842, 900, | nummern 2801—2840, S@{ußfrist 3 Jahre anbände, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Ueber das Vermögen des Weinkausmaun® | der Konkursordnung dezeihneten S ck l termin am S. Mai 1901, Morgens 10 Uhr, Das Statut lautet vom 8. Februar 1901. Consumverein E. G. ‘m. u. H. zu Alten- | §35, 887, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am | gemeldet am 5. Februar 1901, Nachmistags 4 Übr e E L Sabre, angemeldet am | Viktor Krömer in Beuthen O.-S., Bahnhofstr 5, | den 10. April 1901, Vormittags 10 Uhr, und | Di nigsstraße 23, Zimmer Nr. 7 (N. 8/01). Rognonstans Sog ck ron a H io Gor S * . . . Ie 2 I, i, D PRr Son ge} M CHLC [94 s D Ü ittags ADT &E; UBITI « n Î R E M s 9 Mr: i, Bo ittaas 4 Prüfuna de emeldeten Forde Je È : “E EE E E Ken 13 tar ) Gegenstand des Unternehmens ist die eríMltuna eee, ake Giutiki e Be M 14.‘ Februar 1901, Nachmittags: 4 Ubr 15 Mimuten..| 45 Meautete , H ittags # i % Februar 1901 Vormittags 11 Uhr 50 Minuten; | wird heute, am 12. März 1901, Vormittags E zur Prüfung der Las adt: a SUbr Mülhausen i. Elf., den 13. März 1901. «i E 2 ee C E E E P C ( LET SUltTAg gert ) or G e - HMHO es a 4 . V , : s T Ds A Ag I O u r Kas - n M; 8 C nnturähne hren erßftnet. Ton Sz 6 R, d s af R O m Ann s Mahnmngen eiyer Gen Quer T NEUJeT In der am 27. Januar 1901 stattgebabten | Nr. 3092. Fabrikant Clemens Georg Thier-} Nr. 5279. Dieselbe, ein Packet mit 40 Kann Nr. 5300. Firma Haas'sche Gießerei zu Basel | d A ld inBeuthenOckS Ee S ech Gerichte Termin anberaumt. Der Gerne: SAYmans W ge ¡ie Genosen. Die Hc 1 Gienerasnori L = E in : e werte “61; G E CIPEELE LLLS.: E S U E ad ét mit 4 Abbildunaen der | verwalte aufmann Vc.C horimnsty In Deut het —-==- | vor de LETZCLCQNELO S E trnolls ao 1643 f be „Wohn Ae E D) Ps En: e Dat umme Generalversammlung wurde an Stelle des ver- bach in Dresden, ein Paet, versiegelt, angebli garnmuîtern, verfiegelt, Muster für plastische Er- in der Schweiz, ein Packet mit 4 Abbildungen der } be waltert}tKau 11 W f N E Avril 1901. Erste | 9 T DeI O £ lilo s di Konkursmasse ge- | [101643] Konkursverfahren. trägt 500 4 für jeden erw rbenen Geschätéäanthbeil ¿ogenen bisberiaen Ren «c entbaltend ‘ine Tbeev i R d Nanto “i T : R A L. zee E M D qu 4 Bride zerstcaelt Flächen- | Anmeldefrist fur Forderungen bis 25: April 1901. rie Allen Per onen, weile etne zur MOonlurSstidaet c LAY: J s Q s Jeder Genoîse hat das Recbt, sich bis zur Höhe von jogenen viöherigen Rendanten Pfarrers Merz der | entbaltend a. eine Theepaœung in grünem Papier | zeugnisse, Fabriknummern 2841—2880, Schußfrist Shrift „Kosmos“ in 4Sraden, verhegeil, F tacen- Gl ¿ubigerveriammlung am S. April 1901, Nach: | hzrige Sade in Besiß haben oder zur Konkursmasse leber das Vermögen des Landmauns Johanne 20. Geschäftäantheilen zu Ct, i E init, Pfarrer Müller in Altenkirhen als solcher für | mit dem E „Mutterfrauttbee*, b. zwei Etikêtten | 3 Jähre, angemeldet am: 5. Februar 1901, Nad etieugnisse, Tert : Fubpifätionbumunee a, VoOPPe1- E A Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai viel schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an | Delfs in Groß-Vollstedt wird beute, am 13. März 30 G6 C Ta Cte ¿u be beiltgen. Hortitandé s is l E 7 Rovinhs Cat Mao ded ae 7 ck 2 volk Maio s ck Ns ck d Y A Ms ® # mittol - Tahrttnttn 8 Ï mor D I) 2 dtCero: Fabri 2 m1 Æ 5 . - S ddt G a: G L Bx R LAY R C250 ( 0 uts h Ag Gontuiräpert b ck T - S Í die Dauer der Amtsperic ines Vorgängers ge- | in grünem - bez. gelbem Papier mit dem Namen | mittags 4 Uhr 45 Minuten itel: Fabrifationsnummer 2112, 3 Sticero: Faèri i D Arre i bfolgen ode G 1201, Zenn ac He r Pry mation der nd: 3 [ld Blaeîitna Tonras Vas B S LLREO AUIYNIAEIO E L «L a. 9 + i g P -. l N; Mittel : 7abriiía DILLL T Ba é E C F « « . Offener Arreit mit ck Ÿ ein!Wuidner zu verabsolgen ODeT U LEUHLEN, Ui, chAOTII. DL, V L pet arer Had: Arnold Blaesing Ronrad F, Paul wählt. i „Aprarin“ und „Kräuternahrung Molodoc“, Muster | Nr. 5280. Maler F. A. C. M. Reis in nummer 2113, 4 Cicero: -Fabrifnuinmer 2114, EBOL, S E De. P ven E erlegt, von dem L ‘ffnet. nkursverwalter ist der Landmann Meves s E n ustav t L DIN Il, Jammt- Weilburg, den 11. März 1901. zu a. für plaîtiscbe, zu h. ur „Flachenerzeugniffe, Merau Oesterreich —;- éine zusammengèstellte Schußfrist 3 Jahré, angemeldet am 20. ¿Februar 1901, Anzeigep Ul E, b 2 19 März 1901 GEADE ( ae n: Forderungen , für 1 ie | in rof stedt. Dffener Arrest mti Anger in Stetiin. Die Willenéerklärungen des Ver- Königliches Amtsgericht. IL. Fabrifnummern 1 bis 3, Schußfrist drei Jahre, an- | Mignonform von Vervielfältigungen von den Az Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten; Beutyen Way e E S bte on 7 : Anspru } bis 10. April 1901. Aumelde? is 10.

s [ , - v _L , R e Kté ) vril andes erfolaen durd dret Mitaliodor - Dio MAidkmun n Att: fe ; 5nial Amtsgericht. s der Sacbe esonderte Befriedigun : Lg ur 5 ide! 208 » O r L N h citgeteder ; Me Zeus Zabern [101 113] gendes am 16. Februar 1901, Bormittags 8 Übr meldenden aufgenommener Aquarelle, die als Dru: Nr. 5301. Broncewaarenfabrikaut Franz ILONUgi Amtsgericht O g weng Ee E bis um S : 901. ermin zur S s anderen Konkurs d i ndem rei Mitglieder der Firm: ns L o Jj - E s Ti s. D fa eo s C E s @ » + Ci ors o R C y t h y epmen, den Ti VUCLILULLC E LO : . E 7 a L M rendüiiatóet Lee Killbskia: Mle Bean, Unter Nr. 44 des Genofenscaftsreaisters caibe O Ee j - sache verwendbar sind und mit oder ohne Dru Vergmann zu Wien in Oesterrei, ein Padet mit | [101684] A des Kauf 8 Moses 1901 Anzeige zu machen. 2 On ELONE, Purp. roe. E GEO Een. Die De annt- | t E A ith eng astsregistere r | Nr. 3093. Firma Anton Reiche in Plauen | {rift auf der Adresse in den Handel kommen, of Photographien von 50 in Metall plastisch herzustellen- Ueber das Bermogen des Kausmann®e 2 Z ‘Herzoalices Amtsgeriht zu Helmstedt. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1901, E hungen geschehen unter der Firma mit Unter- p te ne „dem LBVesthausener Spar- und Dar: | hei Dresden, ein Paket, versiegelt, angebli ent- | Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1000, den Erzeugnissen, ofen, Muster für plastische Crzeug- | Weinberg, Inhabers der z5trma M. Weinberg (Ct Ee E Mitten Vorm. 9! chrift von 3 Vorstandsmitgliedern oder, soweit sie ehens afenverein, b: V. t, U, D. in West- haltend 50 Stück Muster zu-B bro ° b E e e e Cx e L E Q - 1000 Ler fie Fahr p 126 21367 68, F1371 ieri., tit, da der Gemeins{huldner lerne Zahlungs- | 127 _F0-F D LL E N Í L b or E M Ri eaerit odet BESEE Caldatitaain altend 90 Stuck Mutter zu Bledformen und Dofen, | frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1900, 2 nisse, Fabriknummern F1364, F1367 u. 65, L 1341 | hiers., 1st, da der t E E : it veröffentlicht Nortorf, dur den Aufsichtêrath zu gescheben ! aben, unter E en E d Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern | mittags 11 Uhr; bis 1374, F1377—79, F 1382, F1384, F 1387 bis | unfäbigfeit nachgewieten und eine Zahlungen 4 8-+ L DELO i lichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. iagereaz des pu mit I es Gren 0. D E O00 n R R LunA vom | 4015—4064, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Nr. 5281. Firma A. Numrich «& Co. i F1393, F1395—F 14083,-F 1407—F 1411, F1424 u. | gestellt bat, beute, am E März 1901, M 18 j ab fab z [101919] Konfursverfahren en oder feince Slelvertreters im Stettiner (Genera[- | 2V- t T zemoe 4 de an Stelle aus- | 19, Feb ( “9M; e 19 ck D; E T z O E 9 D142 2 Zutritt 4 Fahre anaemeldet | 14 h s Konkursverfahren eroffnet. Konlurs- | [101685 onturSsve G Ie ‘ju wb Nacblak d in 10705 a » ck 4, P , A 4d 1 Dor 05m Tol ri - J. C TUAr 1901, Mitta V 12 Uhr 15 Minuten. E 10: eudUu T P T med D 1 14: () - F 1444, Zckchutz TIB 3 Zal Tre, angemeidei 10 Ubr, das Ron UTSDETL L 4 E B Ci, U S L R e _ a „fis a Mormñaes ew. Den Nacblak der n anzeiger und den Stettiner Neuesten Nachrichten. | !Heldenden Vereinsvorstebers ¿lorenz Antoni in | Nr. 3094. Firma Otto Kauffmaun in Nieder- Viet tir ‘Buchdru Mae T Ee Fläden- am 16. Februar 1901 Abends 6 Uhr; verwalter Kaufmann Kottmann hierselbft. Offener | Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ba. Le eyer das Sermtgen e. ‘Klara geborene » Montan Sor "»tn a0 vor Morra fh orn 0th P 5 herine May nckamititalto ck f 9 , _ s d Y h E Ï E E f f Q ee È s f E ; j os mi Î fli is Apri ie J be de Fir I 4 f ne: Un ' der Tnfabitis Va be Dectilen KSES Ribn E vie ole om igtied ZOef | sedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend | erzeugnifse, Fabriknummern 1809—1858, Schuffris Nr. 5302. Derselbe, ein Packet mit Photo- | Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. “Wes O DOL nee Pr LEEDA Ee ps "März 1901, Vor: | Hefner, lebend Ehefrau von Servatius Geb- er Aufnahme durch den schen Reichs- | Sn, 1 alen as toicher, und an de}en | Z Mosaikplatten, Muster für Flächenerzeugnisse, | 3 F Cs 7 Sobn 1901 Ratb- vbien von 6 in Me vlastish berzustellenden | Gläubigerversammlung am *- as L L EE E MEEO S eaveriahren «eröffn ) Landwi | 2. März 1901, Vor L Dio (f r E T L N m U l en | 3 Mosai ü, A nerzeugnifse, | : e, C de Fe 901, Nat raphien 6 in Metall plastych derzustelenden | Glaubigerver)ammtung eted A : ; i verfahren eröffn ift am 12. Marz: 1901, ZBorm. Anzeiger. Die Einsicht der Liste der Genoffen Stelle der Zimmermann plorenz Gngel in West- | Fabriknummern 301 a, 301b und 60a, Schutzfrist mie 73d Lg fter rige Erzeugnissen, offen Muster ‘für plastische Grzeug- Morgens 10 Uhr. Anmeldefrist für “Fonkurs- | mittags 11 Uhr, das Ronturêer n r an D erf bren : erdituet nd der zabrend der Dienstihmden Xoho Es fen zum No dômitalied aem3h OTIiN 301 a, und E [ri ittags é *rzeug , Fa O ay ct T L j Hi zemeiner Prüfungs- Stiftsrentmeiste aiser Öt IZ e O T EDCE L S T - wahrend der Dienststunden Jedem gestattet. E E I gewaHil. drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1901, Nach- | Nr. 5282. Dieselbe, cin Paket mit 39 modernen nise, Fabriknummern F 1445—F 1450, Sußfrist | forderungen bis 10. April 1901, allgemeiner Prüfüngê- | Der Stiftsrentmeister Ps E konkurs RKechtapraktikant Johaun Bauer dahier zum Konkurs Ee “r Ang ogin 1901. Königliches RNmts- 3a ern, de D. ies 1901. : mittags 3 Ubr 15 Minuten. Wi und 10 neuen Vignetten für Buchdruckzwete, ofen 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1901, Abends termin am 23. April 1901, Morgens 10 Uhr. wird zum Konkursverwalter ei A ILLIas p eas na wod Offener Arrest mit An geriht. Abth. 15. ¿ Kalferliches Amtsgericht. __ | _Nr. 3095. Fabrikant Wilhelm Richard | Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1770—186, v Ubr; Blomberg, 12. März 10. ichts. 1 E Ee M Us wird zur Bescbluß- | zeigepflicht und Anmeldefrist bis 18. April 1901. Storkow, Mark. [101906] | Zinten. Bekanntmachung. [101945] | Scheffler in Löbtau, ein Packet, versiegelt, an- | 3105, 3107, 3109, 3112, 3115—3117, 3120, 3122 Nr. 5303. Firma Puiforcat & Tabouret zu | Der Gerichtsschreiber T Iren 9. | dem Gericht N ebel ma des ernannten oder | Erîte Gläubigerversammlung: 4. April 1901, In unser Genossenschaftsregister ist bei der | „L, „unser Genossenscaftsregister ist bei Nr. 1 | geblich enthaltend 10 Zeichnungen als Muster der | 3126, Schußfrist. 3 Jahre, angemeldet am 7. Ft Paris in Frankreih, ein Packet mit Abbildungen S UNERE R L Ter. rug - Lc gate 10d Mean sowie über die | Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 2. Mai 1901, Molkcreigenossenschaft, cingetragene Genossen- | /Credit-Verein zu Zinten Eingetragene Ge- | Ausstattung bez. Verzierung von Glas-Grabplatten, | bruar 1901, Nachmittags 4 Ubr; von 25 Mustern für plastische Erzeugnisse in Metall, | [101620] Konkurseröffnung. | ._ (:DEALIYZ S Gläubigerausschuses und eintretenden | Vorm. 9 Uhr. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute cin- | 19ffenschaft mit unbeschräukter Nachshuß- | Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 3 . 5283. Dieselbe, eine Schrift Romans ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts- | Nr. 7761. Ueber das Vermögen des Wirths | BeiteLung cines BSS r Sonkursordnung bezeichneten | Ober-Ingelheim, den 12. März 1901. getragen worden: Der Gegenstand des Ünternebmens pflicht“ beute eingetragen worden: bis 12, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Fe- | Artistica Cursiv für Buchdruckzwecke, ofes nummern 61, 2757, 2758, 2957, 2928—2931, Josef Lanz von Oeftringen“ hat das Großh. | Fans Lher die uu J. E E E eing der arg

A T

Beri, Ls

—_

dne ite cit i clugia n inet 0E Ger uar Mei itk eta e M E f

19 L 4 fi e: cim i t, 3 ' 106 F: E o Mt aliiohs Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts ift dur Generalversammlungsbes{luß; vom 12. März | , Lurd Beschluß der Generalversammlung vom | bruar 1901, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1052, Schußfrist 2942, 2868, 2943, 2962, 2965, 2983—2987, 2913, | Amtsgericht Bruchsal heute, am 12. März 1901, | Gegenstände, 1owie zur p rüfung der L, A zu V: Struth. | 1900 auf den Verkauf von Futtermitteln erweitert. | 19- Dezember 1900 ist an Stelle des bisherigen ein | Nr. 3096. Firma Aktiengesellschaft für Kunst- | 10 Jahre, angemeldet am §8. Februar 1901, Nad- 2977, 2374, 2982, 2926, 2927, 2594, Schußfrist | Rormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. | Forderungen au Eo. D dem unterzeichneten | (101683 Bekanntmachuug Storkow, den 8. Mär: 1901. neues Slatut gelegt worden. Vas neue Statut | druck in Niedersedlitß, ein Packet, versiegelt, an- | mittags 3 Uhr 30 Minuten; 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1901, Vor- | Der Ratbschreiber Mayer von Oestringen is zum | Vormittags 10 Eo VOL Personen, welde | E ¿ Vermögen der Ph. Bröll Wittwe, Königliches Amtsgericht. datiert vom 10. Dezember 1900. Die Firma der | geblih enthaltend 46 Abbildungen von Bildwérken Nr. 5234. Firma Liebig's Extraet of mittags 11 Übr; y Konkuréverwalter ernannt. Anmeldetermin dis Gerichte Pun E bri e Sache in Besib L has Offeubach a. M., In E [1019071 Berens s pern ao Vorschuß-Verein | für Reklamezwede, Muster für Flächenerzeugnisse, | Weat Company Limited zu London „Nr. 5304. Firma Kunstdrucerei und Cigarren- | Mittwoch, den 17. April 1901. Geste Slauviger: Q R E S asse etwas schuldig sind, E ian Portefcuillesgeschäftes, wird beute, In unser Genossenschaftsregister ist beute E E Ani | beschränkt E ragene “r aans da mit un- Fabriknummern 1646, 1689 a bis f, 1690, 1691, | England, ein Packet mit 1 Glassild, 1 Glaëste#! fistenfabrik Aktiengesellschaft E Moris | versammlung am 6. April ROGE, a r G Ste Gua ben, nihts an den Gemeins{uldner zu | am 12. März 1901, Vormittags 9 Ubr, das Konkurs S E STegriter Ut heute olgendes T C Ee s achschufßp licht. Siy der Se- | 1696a bis f, 1697, 1700, 1703, 1704, 1705 a bis t, | 1 Straßenplakat, 3 Clichees, 1 Hausbaltungsfalend Prescher Nachfolger in Leutzsch, ein Packet mit 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt- | wi R Ter u leisten, auch die Verpflichtung | verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Staedel da- E De 112 Jütchendorfer Milchve p CNENIa,, E Zinten. Segenstand des Unter- 1711 1714, 1715, 1721, 1725, 1726, 1728, 1733, | für 1901 und 42 Chbromos, ofen, Fläche: erzeugnie 2 Gtiketten Tur Zigarrenverpackung, verhtegeil, woch, den 24. April 1901, Nachmittags Der a ggr g Besite und von den Lies : wileh um Konkursverwalter -ernannt. - Offener E a dauer U raw: : werig W E ton Fanlgeschästen zum SOU{UN a Zt emel! q 26. Februar Fateilnummarn H, Schubfrist * fir: rzg erteugniffe, een N L, 3 Uhr. L Eee Arrest mit Anzeigefri)t dis Forderzingent für welche Sache abge- | Arrest und Anmeldefrist bis zum 9. April 1901. nossenschaft mit beschränkter Hafteflite c, ee N Mitelteter S3tbigen Ge d Yirtl “Nr e E r 39 Vunuten. 3 angemeldet am 8. Februar 1901, Veittags 12 if e 0326, 10 E Ana 4205 ran 1 10 Et: ADUL. a az. 40A sonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem ErsteGläubigerversammlung Freitag, den 29.Marz ) n | sas der Y itgli thige: t el. Nr. 3097. irma Dresdener Etiquetten-Fabrik Nr. 5285. Firma Deut che Spitzenfabrit, 11339, 17344 17359, 17363, 17368, 1/563, L019 Bruchsal, den 12. Marz 1901. s L J e. nde S L e A i Myri 901 Anzeiae 6 é ckaal 12, und all- e R if Ble ul R f SONEGAANIIN Fg unter der Firma Schupp & Nierth in Dresden, ein Umschlag, Aktiengesellschaft in L ipaig -Blndena, 4 Padet ecG, 17378 -17381, 7383—1/386 , Scuß- Der Gerichtsschreiber Groth. Amtsgerichts. Schü ß- As bis ¡um 4. ril 1901 zeIg L P Sretag, L Id, Avril Ferdinand Lebarann. fémmtlih iu Fütchendork. und | mr S ruaes ae P E T rad T E ee A AIOORER ange G E 28 mit 8 _Mustern E Sen SPigen bri i Times am 22. Februar 1901, [101947] Mot gure Een ths Friedrich j Königliches Amtsgericht in Hes. Oldendorf. 1901, Vormittags 9 Uhr, Es bach þ. unter Nr. 12: Loewenbrucher Milchver- den Fall S diere rey Ha aa. S Zis L O Ie ry 18 attung Ae ZETY er für Spipenstoffen. ver}iegelt, Fla Fnerzœugn e Ffris E 9 Uhr, aa Eier Ueber das Vermögen des Va aEER F h 101915 Konkursverfahren. Großh. Hessisches Amtsgericht euvacy. werthungs - Genoffenschaft, eingetragene Ge- | Grunde die VeröffentliGung in diesem Blatte un- 10663 10671, 10474-10477 10978 10581 10321 3 Jahre, L: a DT e 1904 fa in Oesterreich fut Dai unit Abbildungen von 46 | Wilhelm Richter in Tenueden Roafurs: ] Ueber das Vermögen des Reftaurateurs Eduard | [101619] Konkursverfahren. ä Ana (M Es Haftpflicht in | möglich werden sollte im Deutschen Reichs-An- | bis 10324, 10558 10561, 10678 -10681, 10530 bis miîtags 3 UE 10 Mitten E : 4 aus Metall berzustellenden Gegenständen, offen, 10 FEO A E E pan Magnus Wagen- Bardenhewer in Jülich wird beute, am 12. März Ueber das Vermögen des G waaren S Vorstand: Wilbelm Pasche, -Friedrih Müller uud | Behernttegnde, bis für die Fiersfentlichung der | 10534, 10164 —10467, 10598-10601, 10511-10514, | Nr. 5286. Firma Eduard Gödel in Leipäis Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern | p esh in Buttstädt ift zum Konkursverwalter ernannt. | 1901, Nachmittags 55 Ubr, das Notar Froigheim | Bou Robert Fruhner t L Ubr, das Konkurs: Friedrih Ziedrih sämmtli in Löwenbruch. | versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist Außer- meldet aur 26. Februar 1 oe pagre, ange, cin Moe S Kappenfor ifier 576, 578. 626 'chGTTEOA, "COD 590, 694, 595, 630, Offener Arrest mit_ r - pes D A Ii, wird zum Konkursverwalter ernannt. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: „Herr Kausf- j Gegenstand beider Unternehmen ist die gemein | dem sollen s die Bekanntmachungen aud dur ein 10 Mint A8 E DES S AS MNE 1901 versiegelt, Le et am 8. Fe 661, 596 60! j s 599. £00 639. 664, 603. 604, L April 1901. Grite Í E. Apeil 1901 Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1901 bei mann Auguf NRedo in Pirna. ‘Anme defrift bis zum schaftliche Verwerthung der in eigener Wirtbschaft | - intener Tage- oder Wochenblatt erfolgen, falls zur Nr. 3098. Firma Dresdener Etiguetten-Fabrik braár 1501 Abeuds F Ubr E: 623, 624, 637, 605. 606. 607, 608, 609, 610, 611, allgemeiner Ss n gy E dem Gerichte anzumelden. Prüfung der angemeldeten 10. Avril 1901. Wahltermin ‘am 13. April Een Bir 3 Lnge Bud L | eit derselben ein solches Blatt besteht. Schupp & Nierth in Dresden, cin Umschlag, Nr. 5287 “Fi ZA Martin Koblenzer zu Wiea G12, 613, 614, 615, 646, 647, Schutzfrist 3 Jahre, Pr ite, E 13 März 1901. : Forderungen den 12. April 1901, Vormittags | 1901, Vormittags 10 Be R ov ae M 3 ¿ Posuniwe 0 A; höchste Zahl der Geschäfts-| ie Zeichnung dee Vorstandes geschieht in det | versiegelt, mit B bezeichnet, angeblih entbaltend 50 | in Oesterrei, ein Packet mit 2 Mustern E Mngemeldet am 23. Februar 1901, Abens 6 Uhr; p ti “Der Gerichtsschreiber n a Amtsgericht in Jülich M e Mai it Anzeigepflicht bis pm 31. März Nach den Statuten beidêt Genossenschaften voni | MamcuumeitActt H zu der Firma ihre Muster zu Zigarrenkistenausstattungen, Muster für Kleeblatt-Ausftattung an Glübstrümpfen, p o bea: Io Dieselbe, ein Packet Mie pN angen des Großberzogl. Sächs. Amtsgerichts. Königliches Amtsger! ; N M E ' 16. Februar 1901 erfolgen die Bekanntmachungen ensunter}chri inzufsugen. Zwei Borstandsmit- | Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10286—10289, | Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknuim 30 aus Metall herzustellenden Gegenständen, - [101644] Konkursverfahren. Dat, unter der vom Vorstand gezeihneten Firma in der |

e Deutschen Tageszeitung“ und im, Landboten“, bei Weg- fall einer dieser Zeitungen im „Reichs-Anzeiger“.

Name inter il l ige 5 ' L a s t l ugn : ' 5 y L (e T3 el N a6 va Be S E * » trl oA * ANTt ä D f 2 [I glieder können rechtêverbindlih für die Genossenschaft | 10524— 10527, 10621—10624, 10631— 10634, 10516, | 101 und 102, Schußfrist 3 Iahre, angemeldet am offen, Muster für plastishe Erzeugnite, Fabrif- | [101622] a am 2. März 1901 ver- Ueber das Vermögen des Schneidermeisters öniglihes Amtsgericht Pirna Marft 1 s 3

¡eichnen und Erklärungen abgeben. 10517, 10544—10546, 10405, 10406, 10575, 10576, | 11. Febr g Übr: nummern 616 618 690. 626. 627, 617, 619, 621 Ueber den Nachlaß des n g l zird beute, am 12. März Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : e N , 546, 10405, , 10575, 10576, | 11. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr; dg gs 010, G15, 620; G20, O26, V, D, De | j j ändlers | Jfidor Bukofzer in Kulm wird heute, am Akt. Groß | Sinten, den 8. Marz 1901. 10249, 10250, 10626-10629, 10683, 10596, 10588 | Ne 5288. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr a8, 649, 650, 651, 629, 631, 632, 634, 635, 636, storbenen Fabrikscchlofers und Zaren Leute, B Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren Aft. Gros | Königliches Amtsgericht 10594, 10635, 10649, 10506—10509, 10495—10497, | & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien : 641, 642, 643, 645, 638, 653, 654, 655, 656, | Friedrich Adolf /