1901 / 66 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

34g. 149 274. Metallleiste zur Aufnahme der say. Emil Döriug, Leipzig - Reudnitz. 11. 2 Zürich; Vertr.: Wilh. Düchtin f : . - : Z f E S B Sa voribhin (üffe feftl ¡e Dölaxr Drctféhle:. News » EENZE 2 4 4 Ó bi. 41.2 .: Í g, Pat.-Anw , U. und Anschrau E 994 ebers ederndes Stick- und Stopffüßchen. ermann sammengelenkten, mit einer Schließvo g shlüsse festlegbar ist. Ds Trageelemente für die Einlegeböden bei Schränken, 1991. D. 5720. : | Dr. B. Oettinger, Leipzig. 2. 2. ot G. 8063. hend. f dden e f chet 7h. 148 E E für En S Altenburg, Si s A er versehenen Rahmen. Fabrik photograpH cher gersdorf i. E 19. 2. 1901. D. 5 37 mit erweiterten Aussparungen, an welche si | 36d. 149 306. Aus ciner Stange mit Zahn- | 42l. 148 981. Butyrometer mit in dem Ver- olpriebausen. 13. 2. 1901: S. 7016 "n, E angeordnete? Maschinen. Schweinfurter Prä-| K. 13 725. Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig | 64a. 149 183. Gefäß mit abnehmbarem Ur Res anschließen. Marx rädergetriebe bestehende Stellvorrihtung für \{chlußhals angebrahtem, nah innen gerihtetem | 45a. 149 165. Wendepflug, desse 70 "n e a 8 A ager - Werke Fichtel «& | 52b. 149 181. Komponierspiegel aus zwei an & Sohn, Dresden-Striesen. 15. 2. 1901. Deckel, der einerseits am Gefäßrande angeht s E E au, Mehblgafse 54. 11. 2. 1901. F rloLpeu. DeOBans MEE Ene duamitas Dae aua B jur erung M Stöpsels. beweglih gehaltener Pflugkörver Gerd cinc Este 2 * Schweinfurt M 14 P 1901 einer oder mehreren é in ag vg ver- 8 La G ms it sib bal N E s g eng E 3 h ur K. j ; :DD, . 2. 1901. R. 9030. , aul Funke, Berlin, Invalidenstr. 38. 12. 2. abel in der jew 5; ub. 4 S iebbaren \piegelnden Metallplatten. Dr. Ulrich | 59. . Membranepumpe mit 11 g- ehalten ist. Osfar ‘Dutschke, Neugersdor] 1- Bn. 149 337. Garten- und Lurusmöbel aus | 87. 149 010. Aus 5 ausbalanziert über ein- 1901. F. 7370. mil Pieper, MWallig b E ge/ihert wid S6. A 9. Einstellbares Zahnradzwischen- ° eviy e R M Mecanber Sr artig faltender Membrane. Martin Hehr, Ruhr- E 19. 2. 1901. D. 5738. : Z na urgeformten, entharzten und geshälten Kiefern- ander aufgehängten und beim Oeffnen nah oben | 42m. 149 157. Rechentafel mit einem dieselbe P. 5805. 9 S U 47h. 14 * eftrisch E O Werkzeug- u. I. Diedr. Petersen, Pat.-Anwälte, Hamburg. ort. 24. 2. 1900. H. 13 533. 64b. 149 006. Mit Fangglocke versehene Ab- A b As FREERS R & Co, Zain- und unten geführten Hälften gebildetes Schiebe- 07 roi umgreifenden, Ziffern tragenden | 45b. 149 228. Sarrazins Karto | vorgeteW r Erzielung verschiedener Wellen- 19. 2. 1901. D. 5736. 59a. 149184. Zwillings - Saug- und Druck- spritvorrichtung für isobarometrische Abfüllhähne. d as T4086 E. Ti Haukelftahi 2E Hebel E Ê E Mee Buchholz, Kr. E L. obert Friedrich, s anan rubenmaschine mit KlinkenhebelvorriGtune À mo indigkeiten mit am Wellenumfang geführtem, | 53fk. 149 030. Oblate für firthliche Zwecke ee m di C fn besen E E Aae Se S ) ( j ' T: 9, 99, N, 2491. utherstr. 21. 14. 2. . F. 7376. ubbü i s s und e i Ni ) 1 Î velseitiger Prägung. Ferdinand Zapfe, oppelfolben, deren Zwischenraum mif dem s 16. 2. 190L F: S902: unr M S zum selbstthätigen | 37. 149 323. Mauerwerk für Wände, Deken, | 42n. 149 086. Vorrichtung, um die Ent- Dubbüge mit K 190 glgebrüder | O jellbarem » on E phebels auf P fien L R E T 1901. Be Z. * qua Windkessel in Verbindung steht. Wilhelm 64b. 149 007. Meßapparat für Abfüllvor- 4 px 901 R enk Hildesheim. Fußböden 2c., aus spundbaren Steinen, die stehung des periodishen Systems zu zeigen, bei | 45c. 148 §14. Gabel für Landwirtbi& A 7 O s Ringes sißende Zwischenräder mit | 54b. 149 109. Briefumschlag mit ein- oder Wagner, Mansfeld. 19. 2. 1901. W. 10 942. vrichtungen, dessen Megesaß zah unten mit E l x : Bienen, E 180 0 LOMRent sind. Moritz welcher auf den Schenkeln einer Seite einer Zwecke mit auswechselbaren Zinken [aftli | sprechenden Antriebsrad in Eingriff bringt. mehrfah gelochten flebstofffreien Verschluß- | 59a. 149 195, Saug- und Druckpumpe mit Enn y und „na oben abgeschlofsen mit L le Attla etttisch, dessen bewegliche Georgi, Mügeln b. Oschaß. 30. 6. 98. Nürnberger Schere das System von Lothar Beyer, Volkertshofen b. Pfaffenhofen. 9 5 dem n Stollberg, Offenba a. M. 25. 1. 1901. flappen. Árpád Rónay, Budapest; Vertr: die Schwengelstüße und Stopfbüchse tragendem Schlauchansaß und Luftzutrittsöffnung im Deckel Opa it mittels eines Segmentbogens und G. 5338. E Mever, auf der anderen Seite das System von 1900. B. 16 142. N a 1B D. L "1469 : : Carl Gronert, Pat.-Anw., Berlin, Luisenstr. 42. Aufsatz und [9 an den Stopfbüchsenkörper an- versehen ist. Gustav Rühle, Stuttgart, Gym- r Big tevorrihtung in jeder Lage festgestellt | 37a. 149 040. Geer Dee mit zwischen | Mendelejeff angeordnet ist. Dr. Abraham Kron- | 45f. 149 159. Zum Verstäuber ausgebildeter | (40 186. Drehbank und Bohrfutter mit | 2. 2. 1901. R. 8973. \ließendem, bis zur Ausgußöffnung reichendem | nasiumstr. 20. 18. 2. 1901. R. Wf. tätsge dun" Mett, E M e I-Cisen eingelegten Raspel- bzw. Lrt Blech- stein, Karlsruhe i. B., Kriegsstr. 95. 8. 1. 1901. Abstellhahn an Pflanzenspritzen. Ch gebildeter 409. f Üeberschiebehülse. Ferd. Mende, Berlin, | 54b. 149 129. Sicherheits-Brieffuvert mit Rohr. Emil Engelmann, Köpenick. 2. 11. | 64b. 149 008. Abfüllbehälter für Flüssigkeiten, : n, Sb alien; ertr. D Pan: Tar E e A N R I A Urach. 14. 2. 1901. H. 15 462. 7e VORE fonisher 30. 12. 99. M. 9330. gummiertem Hals an der Verschlußklappe, in 1900. E. 4192. i: welcher mittels Laufrollen auf Schienen gehängt Be, L o age g ¿ G. Dedreux, Pat.- Raspelzähnen versehen sind. Herm. Kreutzer | 42n. 149 303. Situationsplan mit durch eine | 45f. 149 160. Garten- oder Blume Bren S 958. Bohrmaschine, mit vertikal Verbindung mit einem Durchstecks{liß an der | 59a. 149 212. Vor- und rückwärts einstellbare wird. Gustav Rühle, Stuttgark, Gymnahums 34 E Zweitb S Hr en 163. u. E Nix, Mülheim, Ruhr. 26. 1. 1901. Durchlochung oder Prägung angedeuteter Lage- mit gleichzeitig zum Saugventil und Verst ite 49a. tellbarem Tisch, mit gabelförmiger Führung unteren und Ansäßen für Ankleben besagten Saug- und Drukpumpe, deren Bethätigung und straße 20. 18. 2. 1901 —R 06 nd 8 VerEDeiga huggitter für D 4 R A N angabe bestimmter Orte. Franz Wiese, Berlin, ausgebildetem Zylinderboden. Ch. F. Holt O “Planscheibe, Parallel - Schraubstock oder Halses an den Seiténklappen. Robert Renner, Leerlauf dur ein mit entsprechenden Bohrungen | 64b. 149 009. Füllvorrihtung für Flaschen, ai erwagen, gebildet aus der Form des Korb- | 37b. 149 340. BVlei-Dübel mit inn{rem Mutter- Großgörschenstraße 9. 15. 2. 1901. W. 10 930. Urach. 14. 2. 1901. H. 15 464 V- Dolder, für F Vorrichtun en. Nobert Auerbach, dretoria: Vertr.: Walter Reichau, Berlin, und einem Kanal versehenes Hahnkücken er- bestehend aus etnem Stabe mit daraus gleitendem N es Ge gebogenen Längsstreben, welche Capi L AUN Sen L Tae ZALNAURNE, 42n. 149399. Immerwährender Kalender, | 45g. 149 220. Milh- und Rahn ¿ andere S6. 2 190i. A. 4575. Sriedridsir. 160. 5. 2. 1901. R. 8984. mögliht wird, welhes mit dem Ventilgehäuse Fülltrichter. Nobert Jacobi, Leipztg, Burg= “aid E 90 a 9 T Schrauben- an öln-Nippes. 8. 1. 1901. H. 15 199. bestehend aus einem feststehenden und zwei be- aus einem Warmwassergefäß mit in diee Sihe An 062. Durch mit Friktionsumschaltung | 54b. 149 133. Postkarte mit darauf be- der Pumpe in Verbindung gebracht ist. I. I. straße 10. 18. 2. 1901. J. 3324. A b He ge er B A Max Müller, Marien- | 37b. 149 3783. „Radialstein mit \{chwalben- weglichen Zylindern mit Angabe der Monate, leitendem, umlegbarem Griff. Paul P Ci M hene Riemenscheiben angetriebene Lauftisch- festigtem Briefumschlag - und eingelegtem Brief- Ott, Klarastr. 20, u. August Leroudier, Frauen- | 64b. 149 054. „Bierabfüllapparat, welcher ih D N L E ard Johne, Marienhofstr. 45, s{hwanzförmigem Ansaß für Schornsteinbau. der Wochentage und der Zahlen von 1—31, so- |* Bischofswalde, Kr. Neisse. 15. 1 19 ifner, e mel an Cisenhobelmaschinen. Kirchner bogen. Kurt Elschuer, Erfurt, Neuwerkstr. 15. lobstr. 90, Mainz. 3. 1. 1901. O. 1962. ohne mechanische Vorrichtung dur die Schwere 149 012. Als Lese-Notenpul Du NIELNIED E A erth, e 0 NO daß durch Drehen der Zylinder die Daten ein- 5733 E E seiltrons s ( 6.2. 190L G. 4383. / 59a. 149 246. Kolbenpumpe, bei welcher der eines Gewichtes oder einer geführten Eisenstange

: e Es B, i t, Leipzig-Sellerhausen. » L e N C ck E O “E: 34i. 149012. Als Lese-Notenpult, Nechen- 8997. gestellt resp. angegeben werden können. Hugo | 45h. 148 773 \ L & Co., Aftiengesellschaf A 54b. 149265. Formular mit abtrennkarer Kolben während der Drehung der Triebachfe in auf dem’ Spundloch festprezt. Jos. Zelluer's ug h. i lten dtrer Gesangkastey d 1901, K, 18 661: F

maschine 2c. benußbarer Ständer, bestehend aus | 37c. 149 053. Falzziegel mit am Rücks{luß Scherff, Leipzig-Plagwiß. 18. 2. 1901 L x 8. I Z / S : : eta i : E L S Sax 0 N l München. H, 2. 1901. 2. 2081.

: 30a1 cer, hen Salz LelPz1g- B. a L090 eitwärts C smc : W 1sführliher Belehrung über das, was beim einer zur Drehachse excentrischen Führung eine achfolger, München. 9. 2 L :

in einer an das Katheder 2c. zu befestigenden angeordneten Ablaufrinnen. Georg Müller, Sch. 12 204. y A anona Das ero Mihaci ‘Schiff gefalztem A, IE D, T agerter ean r R A S eie, E zweckdienlich zu beachten hin- und hergehende Bewegung erhält, welche in | 64b. 149 322. Gläserreinigungsbürste aus zwet

7 ührung verstellbarer Schiene mit auswedfel- Bamberg. 4. 2. 1901. M. 11 025. ¿ 43a. 149296. Vershlußvorrihtung für die Andreaskloster 31. 15. 12. 1900.-— Sd 0M J b L nes Fickel, Burkhardtsdorf. 12. 2. 1901: ist. Peter Braun, Halle a. S., Beesenerstr. 25. der Richtung des Durchmessers eines rotierenden, an einander gelenkten, mit Handgriffen versehenen E s Freytag, Breslau, Char- | 37c. 149 390. gter na für Ziegel- Betragsanzeige-Schauöffnung von Kontrolkassen, | 45h. 148 961. Um eine horizontale Ad: l E L 7368. i: 9. 2. 1901. B. 16 428. das Rükfließen der geförderten Masse verhindernden Bürsten. Ludwig Vogelbeinu , Hannover,

al 110 027 K 7 Kalte Ce A : dahpappunterlagen, mit abgestuftem, eine Auf- mit von der Kassenkurbel am Ende jedes Hubes dem Vogelkäfig heraus\{wingbarer Ste E 9d 148 772. Zangenartiger Rohrabschneider, | 54b. 149 384. Mit einem seidenen Bildgewebe Zylinders verläuft. Reiniger, Gebbert «& Knochenhauerstr. 40. 21 2. 1901. V. 2558. bäum f ‘isen Kl alter r e G Ats lage für den benahbarten Ziegel bildendem Lappen. bewegtem Verschlußshieber. Carl Lauri, Wassernapf mit haubenförmiger Üeberdodut N dessen ciner Schenkel dem Nohrquerschnitt ent- ausgestatteter Karton. Alfred Krieger, Leipzig, Schall, Erlangen. 2. 2. 1901. R. 8977. 64b. 149 368. Apparat zum Vermischen von idem: Avettbeiligem Gelenkfuß eler cin G. R Schorndorf, Württ. 14. 2. 1901. S R Dennewitßstr. 10. 15. 2. 1901. F. G. Zieger, Noßwein i. S. 9. 2 1901 S iprechend gebogen is, während der andere A. d. alten Elster 3: 11. 2. 1901. K. 13 675. | GLa. 149 SED Dan para. MesEbend E Sue, ere

eri des Lichtes gestattet d. 1 iseiti is m0 3 2087. N ck s auswechs ckrkze ägt. | 54d. 149 379. Pappe, ausgesägt oder aus- aus einem zylindrishen mit Handgriff versehenen Flaschen, Krügen 2c., bei dem die mit Flug! S En des Lichtes gestattet. Burchard | 37d. 149 057. Zweiseitig verwendbares Mist- | 43a. 149298. Geldschubkastenführung für | 45h. 149 277. “Zerlegbarer Ausstellungsfäf Schenke 08 n Mheinstt, 8e E at, mit ena fünelagen 10 rich Zahn, Behälter, sowie einem in einem Stopfbüchsen- gefüllte Flasche 2c. dur eine an das Reduzier-

R Ss M G; 1. 2. 1901. Et 15 384. beetfenster, bestehend aus falzlofen Querhölzern Kontrolkassen, mit zwei hinten am Geldschubkasten für Geflügel 2c. Chr. Reisnig & Si 200. 298 3031, E Hamburg, Steindamm 142. | 9. 2. 1901. aufsaßz verschiebbaren, mit Stachel versehenen ventil angeslossene Schußhülse gegen ein Mund

S ücfeltieh e E dgl. Einlagen in und Seiten- und Mittelpfosten mit schrägen, über angebrachten, fich an einer festen Stange führen- G. m. b. H., Waltershausen i A 9d. ‘148 911. Feile mit Gewindeschneid- Q. 9086. Schlagbolzen, welcher ein im Innern befindliches stück gepreßt wird. M. & G. Weid, Weißen-

S ae I, V E befestigt. Hugo den Querhölzern auélaufenden Nuthen zur kitt- den Rollen. arl Laurick, Berlin, Dennewißz- 1901. =— M 9002: i C E [¿hern. Paul Heyde, Rirxdorf Münchenerstr. 49. | 54g. 148 930. Aus einer mit Blech- und Glas öffnet. Ernst Schütte, _ Würzburg, burg 1. E. 6. 2: 1901. W. 10 089. :

341 R Versbli Es A) E : losen Vefelligung der Scheiben. August Pütt- aße 10 15652, 1901, —— 28280. 45h. 149311. Heizkessel für Geflügel-Auf 99, 11. 1900. H. 14 959. ; ; Pappeinlage versehenen Celluloidplatte bestehendes Semmelstr. 42. 16. 2. 1901. Sh. 12 195. 6fc. 14S 709. Vorrichtung zum Warmbalten S O ießbarer Handtuchhalter bach, Neviges. 6. 2. 1901. P. 576. 43a. 149375. Kontrolkasse mit vor bzw. zucht - Apparate mit horizontal Si bi 49d. 149 061. Zentrier-Apparat für Fahr- maille-Fmitations-Schild. Karl Kammann, | 63b._ 148 962. Zügelvorrihtung für Zugthiere, von Bierwärmern und zum Selbstgebrauch solcher Ch ih i Ti ft e M S I mt _149 394. Zaungitter mit dur T-förmige hinter den Behältern zur Aufnahme des Geldes direkt von der Kesseldecke abgehendem Leitu ie rèder, bei welhem sowohl die Ständer des Köln-Ehrenfeld, Schüßenstr. 35. 29. 1. 1901. bestehend aus einer durch Friktion mit den Wagen- für Wirthshausgäste, bestehend aus einem Spiritus- L 8240. A E Ausshnitte des horizontalen Steges bon die und der Markenstreifen angeordnetem, zur Auf- rohrflanschen. A. Dyckhoff, Melle. 16. ‘3 Apparates, als auch die Spitzen, zwischen denen | * K. 13 612. rädern bethätigten Winde, die cin am Gebiß koher mit zylinderförmigem Wasser-Aufnahme- S : Ouerverbindungen herstellenden Winkeleisen hin- nahme eines Rollladens dienendem, dur das 1901. D. 5730. C E Fahrradreifen liegt, gegen einander verstellt | 54g. 148 941. Neklamevorrihtung mit dreh- oder an der Halfter des Thieres befestigtes Seil behälter für die gläsernen, mit Handgriff ver-

de ton Parbd Reklametafeln und Zigarrenabschneidern. aufwickelt. Norman L. Goodwin, Thorp; sehenen Bierwärmer. Gustav Nagel, Liegniß,

Albert Schwenucké, Paderborn. 2. 2. 1901. Nertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 9. 2. 1901. Wilhelmstr. 31. 28. 1. 1901. N. 3119.

V .

á Bis s NBohälte . m Eh A S ( A e 20S ü l T beide Marti a N M es ewi A. Venver, Berlin, Zahlbrett abgedecktem Raum. Friß Schmidt, | 45f. 149 225. Zusammenlegbarer Fliegenfänger werden können. Anton Verspohl, Köln, E Febte A A QUIgers ten, | „Wallstr. 9. 15. 2. 1901. B. 16 456. Frankfurt a. M. Schnurgasse 1. 8.2. 1901. aus pyramidenförmiger, auf einer Pappscheib N Albertusstr. 53. 7. 2. 1901. V. 2538. 3, 1. 1901. 2E 91 E PNE e ten und festgewalzten „arkpapier- 37e. 149 033, Stufenförmig nah oben ver- Sch. 12 151. festigter Papierdüte. ' M So, R b(- ob 149 142 Rohrabschneider dessen Hand- Sd. 12 118. G. 8080. N f 64c. 149 014. Schankgefäß mit einem in I S + A Löscher, Gera, Neuß. jüngter Nöhrenmast, dessen einzelne Theile an | 44a. 148 991. Scnalle mit zur Umschlingung Genthinerstr. 3. 21. 1. 1901. F Le M s rif neben der in langer ;vlindrisch ausgebohrter 54g. 148 945. Reklameuhr mit derartig mehr- | 63b. 149 031. Lastwagen mit mechanischer seinen Boden einspringenden Hoblraum zur Auf- 341. 149132. 8 heili L G dem oberen Ende fo eingezogen sind, daß immer |. der Bänder dienenden und an umgelegte Lappen | 45k. 149 238. Fliegenfänger aus Drahtgeweb Büchse eingeseßzten Stelleinrihtung am Haken- seitigem Grundriß, daß jede ihrer Seiten im Entladevorrichtung bei selbstthätiger VDeffnung nahme eines Kühl- oder S R rials. toffelbehälter zum Etnséet f Kochkessel,. Nürn, de I elbe H den Aubduivie. E O in Se Löchern ver- gekennzeichnes durch einen am oberen Cude L theile angebracht ist. Carl «& Walter Straf- oberen Theile je eine Uhr und im O der hinteren ManDe a Ae Ege: E N etDe Promenadenitr. 32. A P U 7 A xer AoOYreun - „Zndusirie, nieteten und verkröpften Stäben. P. C. Turck nehmbaren oder aufflappbaren Deel. Hans Nemschei 11. 2. 1901. St. 4506. Theile beliebige feststehende oder bewegliche Wort- rode a. Harz. 16, 1. 1901. B. 16 264. 9. 11. E uin al, E E E E Actien-Gesellschaft, Düsseldorf. 17. 1. 1901. Da Ne E a 2. 1901. T. 3915. Volgee Dortmund, Holländistbétr. 25. 51 1 1901 Ao 1A, “Véahensfciniaee in der Mitte bzw. Bild-Reklame trägt. D. Rosendorff, 63b. ri S eres E en 64c. Mata rage i: rec Menger n E R L R R E: a. 1 . Drucknopf, dessen Federun H. 15 372 n t ei iderseits mi - Hamburg, Pferdemarkt 19. 2. 2. 1901. federn, gelagerter Vlattfeder elastisch gemachler Lustrohrleitung bon DierapParate S i E A K E j ; L i; 1 Ö 15 372. j ing und beiderseits mit an Hamburg, Pferden Le 2 L i El E x A Ao ar éa E An E Aus e Theilen bestehende 38a. 149 103. Gehrungssäge, bei welcher die durch eine eingenietete Oefe, welche entweder Ci 4Ge. 48 967, Durch die Zündflamme des Gaë- Ein S ebener Sas d N. 8974. Rahmen. Is A. Lucas, Dresden, _ Komgg tritts-Dessnungen und Drebschieber zum (Uen E : f E D Ner Schmalkalden. Geradeführung in Schlißen der unter einem ten, er oval gedrückt ist, bewirkt wird. motors zu heizender, mit dem Kühlwassermantel ahnter Fräser. Ferd. Halbach, Remscheid- | 54g. 149 116. Glasyplakate mit ganz feiner brüdckerstr. 66. 15. 2. 1901. L. 8200 trennten ode gruppenweisen rgl und Sa NAG A0, Aibliellee «aus elen tot Wenti at t E C aen ; E Aima: d Barmen, Wupperstr. 16. in Verbindung stehender Behälter. Rudolf vaddenbah-Goldenberg. 11. 2. 1901. H. 15435. Grundzei{nung und Verzierung des inneren On: 149 rens Karre m hohlew, en in Ss LereTan. E Me E ; r 2 e e S E ogt, mit DoHhrungen ber]edben 1nd, ¿Ee . E. 4346. Sempell, Hochfeld b. Duisbur 9. 1901.- d Bohr uit angelenktem Raumes der Buchstaben. Glasplakatefabrik en Sammelkasten eingeseßten Scherenbäumen. | „Farverstr. 1. d r D E 10, E rät. “aaa E A n A E r G zur Führung | 44a. 149 074. Zusammenschraubbare Zwinge S. 7001 Ge E E A E LA A I, ibun bbenbhebel fue 08 feil- Offenburg, Wilh. Schell jr., Offenburg, Fr. Klophaus, Barmen, Prinzenstr. 5. 15. 2. | 65a. G "e v Sea Gag L S i : rast, er Sage gieiten. aul Gedai, Halle a. S. zum Halten von Mün Sd s S: A t ; E Rol E L Hi 7 n ol B: O0 G: 3069 , 1901. K. 13 699. H. G. Cordes, Bremerhaven. 14. 2. 101. R 9 | ao N: ¿E S Pi A Münzen und anderen Shmuck- | 47b. 148 995, Achsbuhse mit in ercentrisder mig ausgebildeter Kopf unmittelbar in eine Baden. 4. 2. 1901. G. 8069. K. 2 L E Dresden. 31. 1. 1901. L. 8009. Böllbergerweg 13. 25. 1. 1901. G. 8033. gegenständen an Uhrketten o. dgl. Johann Bohrung durch Ringe Lia Nollen. R filrille des S lbrades -artift A. C. Blas- | 54g. 149 209. Mit Druck oder anderer be- 63c. 148 973. Doppelschneckentrieb für Spreng-

M O E E

C. 2962. 341. 149241. Christbaumlichthalter mit eckig | 38 Aus ei OT ét ] L - O S - E A Ac ck SGukwvorrichtung gegen de : 241. | h g e. 149392. Aus einer dünnen. Platte be- Warsitz, Oppeln. 16. 2. 1901 M. 10 926 H T D l L E L, V? Mis 29A A Maia Na ck»-T isthdecke 8 wagen oder Last- und Transportfuhrwerk mit | 67a. 149 092. Scußvorrichtung gegen den , r Spiralklemmfeder, w in ihrer s Hobeleis it einer 0 R A elm Müser, St. I 142. 1901 N Schütenstr. 27. 17. 1. 1901. liebiger Schrift versehene Reklame-Tisthdecken aus agen oder Last- und Transpor t mi : ) 09 C richtung gegen . Frfrggpud E Dee E in ihrer stehendes Hobeleisen, welches mit einer stärkeren, 44a. 149 075. Schlange Aus Metallals fomsz M. 11060. Sl Ingbert 1472. 190k ferí , O Schützenstr ( ( 9 Material di Art und in jeder Form. Ludwig motorishem Betrieb. : Otto Türke, Coswig abfallenden Staub bei Schleifmaschinen, getenn- Ernst Gewee Le orau o L L ales ma 2 Saale 41 V ist. biniertes Shmuckstück für Armband und Collier | 47b. 149 13%. Kegelräder mit abrollender 49f 148 908. Ventilator für Handbetrieb mit Andre, Düsseldorf, Ellerstr. 53. 27. 12. 1900. Ge Dretae Ss % ere f R ¿b it ne k R A MITE I ebende, Vecte, Dc / LAN( e20,1.2, Ql) ume, unen. v e ADUL, f geeignet. Philipp Döppenschmitt, Pforzhei R R I nltaas : s Es s O ei N Zter C R A. 4393 3d. 148 956. Kugellager für Fahrräder mi Spindelstock oder an zweit ¡den angebrachte, 1901. G. 8060 G. 8109 gee DL mitt, Pforzheim. Grundkegeln. Wolfgang Grimm, Charlott an dem Ventilatorgehäuse angebauteri Fader- A. 4393. f : S | M d ger für Fahrräder m E O Streifin, elbe is ; Beliebi f S p j 18. 2. 1901. D. 5732 b Berliners\ L , arioffen : s Jé; T 5 149 256 Schaufenster - Ständer in massiven Lagerkonen, welche die Lagerachse ver- sich gegenseitig überlappende Streifen, weiche | 49252 Be F j as E e V1. V. 9092. urg, Berliner|tr. 40. 8. 2. 1901: G ) _W tte, Aktiengesellschaft, | 54g. 256. Cqausen\ter - Sal | 4 / ( Í G): gegen tere IPPen Tee L Es E s Mate 64 Kav Beta 38e. E erve SAREERs für Fischbänder | 44a. 149107. Armband mit beliebig ver- | 47b U Son, Gadiiascbinenkolbek mi Ec Ee 8 1900 n M E f Pflanzenftil bei welchen die Blätter durch blatt- ra e CLRNEE, Annia Ï E s Augen L R Ÿ lo une d E e aus Gelu:o1d, zur Gr) g der W ands- u. dgl., bestehend aus einem blattförmigen, mit zierten Verschlußstücken als Mittelstück. Isaac Î E s nit Weif- . S. 424. 0. E O Ten S ene Glasplatten dargestellt werden Folkmar, Charlottenburg, Wielandstr. 4. 6. 2. der Ueberlappung 1 eisolbs \ewegen. fähigkeit im Vergleih mit Glasglocken ohne ausgebuchteter Schärfe versehenen Meifß: be E is yitucten als BViittelstück. faac metallausfleidung. Gasmotoren-Fabrif Deus 49f. 148 913. Brenner für flüssige Brenn- förmig geschliffene Glasplatten darg erde! h (- ENAOS 9, E E E Bar 2 Mobr: :-; Diügo M N Ut / SLSULEIIS V 7 dio £nen Meißel. Fidel mon Frankfurt M (ck il 7 D 9 T A C T De c cen. QUEGAE Q w : A A 8e von aaren dienen. I L 1901. B, 16 420. 2) I uc} ,ck YViIrmingybc E Berlr.: Ug Beeinträchtigung der Durchsichtigkeit. Friedr Pflegh Weir n, h E d , GCrantsurt a. ., Sellerstr. 9. 2. 2. Köln-Deuß. 14. 2. 1901. G. 8101. tofe für Löthöfen, Löthlampen o. dgl., bei und zum Austegen bon daa d A A Ms Cie Dütov ‘allo Yatak Wilbelm Patakv, Berlin, Luisenstr. 2 De ati 4) i B Ô ar, Weingarten, Württ. 14. 2. 1901. 1901. —ck-.GS..6979 ian D : eA S D E E A 21 ou Ae W 0 Saab Nicolaistr. 3. 6. 2. 1901. | 63d. 149 188. Federnde Achse für Räder aller Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 29. Dik, Eßlingen a. N. 6. 2. 1901. D. 5710 P. 5803 j : A A z Der Anmelder nimmt für diefe Anmeldung welhen die Vergasungskanäle im Flammenbereih agner, Dresden, Nicolaistr. 3. 6. 2. 1901. ) 188. ide für Räder all C aden s! . N. 6.2. 1901. x ¡ ; J 44a. 149176. Aus m Sti its di m, Q : Anmeidung L R ; eda Ot E Li 07 Art, mit senkrecht geführten Kugellaufflächen. L: T1901, . (D. : : / =ck3 Aus e N ; 5; 6 : i : W Le A - Aus einem Stück- bestehendes die Y : 8. All 8 ervtufommen? en. O ; Düsseldorf, Aer- W. 10 899. Al, O L Le d on Mé¿hro 8 Botriebes reaulier- E Ne A E T a, ZTEen En. raten LEA, Zinel mit une Schenkel Gehäuse von Hängschlößchen für Laxtögegenitändè mit be Sti E 18 m Ee u gon eden. 63 ELA S E p Y 54g. 149338. OHölzerner Ständer zum Aus- Hermann Magin, Marimiliansau, Pfalz. 29. 6. S l ta Leue S lelitein Halfte übe e ehenden, schräg nah innen vefestigtem Bogenstück, auf welchem der andere Fr. Kammerer, Pforzheim. 18. 2. 19 : Feter: Annie S R e URTE age R E Ai j ‘den von Hüten u. dgl., dessen Fuß dekorativ 7900. M. 10 112. und aufflappbare Vorderklappe an Schleifstein- verlaufenden Rand ausgeschnittenen Kasten be- Schenkel des Zirkels festaeîte S 09 - Pforzheim. 18. 2. 1901. seiner Anmeldung vom 12. 8. 1899 in Anspruch. 49f. 148 924. Schmiedefeuer, bei welchem die stellen von Hüten u. dgl., dessen Fuß l M. P E L E E E n L o L: ) AULgEiCntie A : s Zirkels festgestellt werden fann K 18719 r 2525 s ; ene N \ f der Düs i chende t Metall verstärkt ist. Vereinigte Berliner | 63d. 149 288. Lausrad sür Karren u. dgl, jughaguven mit ur FLeguierung Les LNET stehenderKlosettvapier-Ausgeber mit {rägliegender, Carl Tieve, Ha ¿v E c : s e aues / 47d. 149255. Umschaltvorrichtung für Vor- Verschlußklappe der Düse von dem niedergehenden mit Metall verstärkt 1\t. ! Eer T S ias -Ctitukà ; dienenden, in gabelförmigen Lagern befindlichen y | er-ALusgeber mit] 2 3e, Hannover, Stadtstr. 14. 11. 2. | 44a. 149 213. Als Serviett Zer Le ; ; r Ktel ctr hi Nr f L 9The : G 3d Fabriken Edmund dessen U-förmig gebogene Flacheisen-Speichen mit ienenden, in gabelformigen Lage ) 8 3 T ck fettwavter tragende G0 T 291 b . L ». Ul S enring und Ser- gelege u. dgl., mit zwet an ver!hiebbaren Luftf ver aes{chlofsen wird. Albert aunes « Erdmannsdorser z 1 Tig Oi Lee d) 4 I N E Si pes Plat Ernst Bechtel: A 9 I he a0 A Wegemeßzirkel, deff Hüls br al rae Spange mit federndan- Rahmen angebrachten, vataltelal: S zu- Leiria Sehwägrichenstr. 19. 197 1; Don M Bochm «& Th. Harpske, Berlin. 4. 1. 1907. a F oba, Sibvin a R D Soititellung Ler üabgie 1 L lean 41: a O E E E E e, O ROHE geordneten, die Serviette festkl de wandten 2ahns tiber 20 Del Gia H 1507 i V. 2489 Gentner & Sohn, Göppingen, Württ. 14. 2. enug: der ape, e S i B. 16 415 eine Reibe . von Aus : » j GEL { O esttlemmenden und ewandten Zahnstangen und einem zwischen diefen H. 15 273. Y. 2489. a j s l Is s Le A (Fabrik “K. ° b ) e 5 1 Ï »y 2 4, 4 a ck e 6 D . 7 4 wee) t 2 N A l + u L ih e E « C T ELST MAK T g Y. Solin er Schleif- Polir J rtife 7 abri DEn E DOA, DEEgare Letter il Nugel- der L ecrenzing ber Stolte, M ‘Bolte c D 7 L E S A M R angen een ne e ensee Es Fs, FRO MIL, Ne Age gee IEE DOOE 2E er BEE e S E RbI, inn T and, LAS Os. Vétenttlse mit Zahnkupplung zu Solingen Gesellschaft m. b. H., Solingen. elenk. J. P. Dür u. G. Engischch, Biel ; & Co., Berlin. 25. 1. 1901. G. 80: 0A R ; O R sich drehenden Zahnrad. Carl Wolf, Schweins- gänge, bestehend aus einem am Véahlguteinlay ür Reklamezwecke gebrauchsfähig, durch Ver- | Bd “Tertrg S, Belege me ZayLTE na S 1 IO0N N 16 333. g S g ; Derlin. 29. 1. 1901. G. 8034. 44a. 149233. An Portemonnaies u. dgl. an- burg b. Crimmitschau. 6. 2. 1901. W. 10893. vorgesehenen, einen Kontakt herstellenden Winkel - bindung von einfachem oder gepolstertem Stoff jeder und elastishen Verbindungstheilen zwischen d 5 48 076. Aufflappbare Rasiermesserscheide

E E e Get

T E S 7 a nt.

Ve 2% E v1 4 r 4 A cl 49 C A E z z L u ; y j m0 l l ; l : asti V n r i en dei i Deer 7 S L A Tz On Straßburg N, Lie Mullccadte E Is n T mit Ls aus einem Gehäuse mit bei einem | 47e. 148 926. Lager nah Sellers mit Rinz- hebel. K. Hepfinger & Co., Freising. 14. 2. Art mit Bild und Tert auf Papier, Holz oder Ee LYOD, et Be und dic Siser u. Na E Ges "des MDedeid ae e A: 4 LIUL ch&. 9119. z j auf die *NKuilpun er einzelnen PWcaßltabe etn- uge an demselben na fen f [lend Q c : LO N J E N s . ? : . Metal drit Martin Bäder, Dresden ragenden Achs\schenkeln. Nichard Fi 1. t y oPPe _des Deels ge- 341. 149 263. Eierschränkchen, mit auf der zuste D j & _ck P E na außen fallenden Vornen shmierung, bei welchem der die Lagerschalen-Cin- 1901. H. 15 448. Metall gedruit. Pcarin , ' D as \ ; aa ihertem, beim Oeffnen der Scheide zum Ge- j 2683. ( en, at zustellender Drehvorrihtung, F. Neukomm bestehende Schutzvorrich ¡ Df Ltre _ Trager] ale 1 E : Sara ? 0 a 1001 D. 16814 Mar Stang , Magdeburg, Heinrichstr. 5/6. sichertem, beim Oeffnen der Scheide zum Ge Lanalochbobrmaschbine einaebo Í 7 P A C s G L S m, elslevende S VuUBvorrId tung gegen Taschen- stellshrauben haltende Körper als Oelkammer 5lc. 149 134. Messer mit daran an ebrachter Lüttichaustr. 19. 295. 1. 190L. - D. 10 014. iy M RAS S 8 O Streicheiomnen, Wi L geladen bat fon ufe | But fee Lahn: Vene d | ablt, GvlekSpdder: Dee ate |- wichen anncdeea: s F untor) Spiinare Indutenerle | S4 129 Beet Le mil §0 ee | 60e. Lao ABO, Sihusbie, f ablasie | War Fobn Sala il 2 ia is Cho E 4 9 2 E 4 . f a E . Z u G / 3 UL.-4 ; F L D Caecmecde U. Tanz ! raße D 0. . F u S J. I 078. Gr. Frankfurter tr. 146. 9 T UD Ï n D. 5671. ç 2 t Udrian & Stock Schiene vers zieb aren D ei en mit in de) on derer 25 [514 M __ SMuß T1 M adl s : , ( É

Le L bhemnitz, Amalienstr. 20. 8. 2. 1901. S P Berlin, Luisenstr. 31a. 18. 2. 1901. | 44a. N H 313. Aus Doublémetall bestebender | 47e. 149 B Kanäle Ns R Alis an S Tao S 6985 S Art aufgebogenen Mittelleisten, deren see ige Stellen an C S S M Ah Mo Fahrräder, ¿un E as Sétettzunatbiemmic, aud: zt

ri j i Ri „{(. 0109. Knebel für Uhrkette dgl 1 che t Pt aas E L Us 2g O O L E a N Fode das Festhalt der eingeschobenen Leinewand, mit in dieser eingebetteten, Ber- C: S R S gun; nme, aus zw( 34 H d D “d orrodñso 7 »» M5, Me S ° po OLs eiten U. g . dessen Endflä en I berkä ten d A I Acbmiervor 51 L Î G ¿ ) x mit n ben einander an- Federung Das ¿xel Ja en er e g | Dent 4 I °/ y y N N : l ss i ie D y Alb oth 2 s reibe M, Aer O E VE: E EUTCtEL Die Eer voi gter po em Pfe ven Deckmetall belegt sind. Fr. R, trie de L E E - E E uis Sedselbén Tones. Gegenstände bewirkt. Paul Ruppert, Leipzig, eer Ras ragenen SARL E agen, N Uran A ay cane Ste Y- O Haken. Ernst Paar s eil die Ln}e und unter 45° gegenüber- Pforzheim. 18. 2. 1901.“— K. 13 720 a Mt t ORAZA B „098 3x Ede t uhirker c N CIN I D 1 B Ee 0.9 1901 N. 9004. atshull, Kgl. Schmelz. 13. 2. 1901. s 8 J Ane y t ly

Hlappenden Haken. Ernst Ble, Danzig, St liegend der Spiege selben die mi L Sa S Fadengestalt auf die freien Theile der Sud C. A. Bauer, Dresden. 8. 2. 1901. B, Lampestr. (. I. 2. 1901. l E ; R abaren Doppelbügels zusammengepreßt werden

i Hafen. R od g, Sl. egend der Spiegel und über demselben die mit | 44a. 149357. Ninge mit 9 z i Ie S l der COB ». H, p z 85. Mit Reklameaufschriften, Ge- M. 11 045. umlegbaren Doppelbügels zusammengepreßt werden, Kathbarinenvpl. 2. 9. 2. 1901. B. 16 432 durbsichtig M OHH Boiks s : L U . inge mit Namenszug aus kastengleitflähe und Aussparungen im Sue 16 425. 54g. 149385. Mit úeklameaus]schrislen, & -- G R S obei die eine Druckplatte auf einer Unterlage

1 De De: 0% Md è ch. 02 em Mattscheibenboden versebene Libelle (Fdelst Mo 2 Œ N : er 1 s oe g c E a s p Es "eo : l 4 be G ¡tierende 63e 149 164 Kolben für Teleskopluft1 umpen wobei die eine Vrucliplalle c eine j ag 35c. 149 222 ZStellbhaken zum Lösen der liea Ee, 6 E N Gdelleinen. oriß Engel, Berlin, Chaussee- rahmen zur Wegverkürzung und Beseitigung aner 5lc. 149 140. Wenderharmonika mit für jede \chäftsanzeigen o. dgl. verjehene roi ide . ) + Kol Ur El uslpumpl wee t Mar Lehnig, Düsseldorf, Duis- Zt e E M L gt. Friedr. Vogel, Stuttgart, Notebühl- straße 2 B. 29. 1. 1901 E. 4367 Nori D Un i; E ae «Mea. s E ck= | xen Seitenwände durch eine 1m mit verlängertem, festem, Rinnen aufweisendem desesligt 11. Mar ® g, A elo, Uu Seiltrommeln bei Bauwinden resp. Drebkränen straße 45. 14. 2. 1901 M BeeA ge 2B. 29. 1. 1901. G. 367. Berührung ‘von Rahmen und durchlaratem Abtheilung besonderem trichterförmigen Schall- Trommel, deren Settenwand Nb\chlußdeckel ! tet Fahrrad-Industrie burgerstr. 41. 2. 2. 1901. L. 8228.

4 N C e aer p. P: p 29 Á l, aße 49. - 2e La A 2902 y 44b. 148 947. Mit Zündfläche versehene Ber- Sdmi ittel. S hi jabri N F I; \acsenbera. 9. 9, Jnnern an eordnete Lampe abwechselnd beleuthtet Abschlußde el. Lipsia 2 ahrr e 7 ( 8 & l My S gut. cue Mr reien ARscuange entsprechend 42c. 149 169. Nundstativ aus Holz mit mit packungsschacteln für Rauchrollen. Jos. Scholz, a) rar gie au “vas v ve “p 6. E: B r E Untersachsenberg werden. Friedri Palm, Nürnberg, Katharinen- Aktiengesellschaft, Leipzig. 14. 2. 1901. G7c. 149 24 k, A efelligungöTemme, aa E Deutsb, K 7 g egenen ¿51a Ne Wilhelm Schraube verbundener Scheibe. Otto Berlebach, Mainz. 4. 2. 1901. Sch. 12 126 Dresden. 28. L 1901. S. 6945 E 5lc. 149 267 ‘Sctallerharmonika mit bikoni floster 1. 11. 2. 1901. P. 579d L, 8268. s [Varnierarng per tee Serteb pla elche ; h « 4 ul. ( C: ç e ç ck 45,Q - F T . 1& 129. S c O Le Ai s . G . d à ( S # 6 L. L . V 2A N è E x ien aeridteten S é vestebend, welche die

35c. 149 319 ai Winke E es: of LxO 089. "Feder d p a fe Kis ld A ien S Stehender Streichholzbehälter | 47f. 148 789. Durch Manschetten und da hem Gehäuse F. A Böhm, Untersachsenberg. 56a. 149 381. Verstellbare POgpor Gee fie O Mibriabls ‘L Bert me tee GEN U ngreisen. wola “vie ie Did Le LATEES Æ ( i L 1M z -. IFeDdernd ge ager [U Kiite, weile mit angem ck lik und ie etne A s itt ot b L @À; S 7 Ï Zt »to e N 0 P s 00 y s H Mf d k te aus wei auf dem Kumme yolze des Die abls von Fahrrad T 3 Le V ( l i ( j Die Cine V U : fachen ineinanders{hraubbaren Zchrauben-Spindeln die Veränderun L D _ Di U 2 1€ einen 2 ust ent- w1l!cMWen liegende Dichtungsrin Je efennzie nete, 4, 8 1901. B. 16 433. Pfer elummetie, 4 E z GS-5 ) L T: e M E “e e 2 O V eg 1 ite auf einer Unter! ge befestiat ist. Mar / E TC ( T . 25 ihrer Stellung infolge des Ge- haltend S 5 C" a Er } Ge z » { g ee. 7 e. ; e EI Gt T, » einer Mutter be ver- durch ein Vorhängeschloß seit zu stellendem plalie auf elle A Ld 14 5 s: ; RBerli1 Tooftr 192 9 Crd Ung i g Infolge des S valtenden Seitenwandungen. Heinrih Fat in sich bewegliche Stopfbuchsenp it zwischen 5Lc, Iweitbe Zither mit inein- verschieblichen, mit je einer Véutter]chrauve per ou / | eie L z e art Otäkiivodettr 9 R O erlin, Chausseestr. 123. 20. 2. wE as, ug Fihaits bur ein LEriwest Straßburg i. E., St. Arbogasstr. 4. 22. 111900. Ring und Mae bettensebaie fratblei E Hobl- L E O Lezeinea Transport. S Spannplatten. Jean Vögeli, Speyer. Sa M R, E b. Grün- R B M il R Ee e: MUE

h i j q M. î " ; Ç 5 - Je UDEeT rag L Salomon * erger Ae F. 7162 E; 8 : Í e ppe E i p _ r T C S yi E "9 a) ei R 9546 ta d M d © . M O O94. Z 4 . As “0L é : o e d

5d, 149 35 PNollharer Hoheho e A “at O , &- (162. raum für das 2H » mitgeri}jene Beo a. M., Allerheiligen- 11. 2. 1901. ILRE S : Î ubs O S Nearkänaes&loß T

M Ku ¿Mlagmma G S PODoE me L Agram; Berir.: G. Dedreux, Pat.-Anw., u. | 44b. 149 180. Feuerzeug mit Geldbehälter. R aa E E t Ea “dienende fes Ferner, rant fart a 3 R P 57a. 148 980. Photographische Taschenkamera | 63g. 148 909. Radläufer-Fahrradglock is nig S R ies 1 Borhänge[ Wok ; e Rae unk punkt für v S u Me s iatode A. E München. 5 L 200K D. Kinzinger, Pforzheim. 19. 2, 1901. ckmierinittel Heinri Kranz Mutterstatt 51d N 1 19 135 L Deckel / “mit untergelegtem mit an einer Seite an das Gehäuse angehaftem, L ONE M Ea En V e erver n ¡Kies A L ada Tit M das

t % _ S t Tel. ULOIS 2 4 . 2 . 13 729 i bd S E ck r eg” Ce Ius ' s E R . L f H N ittels ve c hi bbar n Fan: stiftes alb der ìlode angeor netem *»eIibTOrPVer. de C ( gev S uge «( mc J ausg vil, Ratibor O.-S. 21. 2. 1901 K. 13735. | 42f. 149 326. J S ; K. 13 729. Bayr. Rheinpf. 22. 1. 1901. K. 13908 Staubsieb für den Skfalenblock pneumatischer an der anderen mittels ver|chtledvaren Fangittste „_An\ em M lt “Eisengießerci & Schloßfabrik

O. BL. D. LUOL. K. 13 (09. é 9 «Innen an der Waagenb p: Nd Iutg De A Yb Ea pes M.c 2 T vin Mt E 2A : L G j odo Schramberger Uhrfedernfabrik G. wm. d. D \{nellt. 1} gie | ¿rar

: n U agenbrüde | 44b. 149235. Automat als Behälter für | 47f. 149 087. Muffenlanggewinde mit innerem Musikwerke. I. D. Philipps, Frankfurt a. M., gehaltenem, abnehmbarem Deckel. Fabrik Said 8. N 1900. f S. 11 517. Actiengesellschaft, Velbert, Rhld. 28. 1. 1901.

36a. 148 965. Doppelfalz für Ofenthüren drehbar befestigte, den Schienenstoß ü I s Sun i

Fis a ; , Sanger- ehbar befestigte, den Schienenstoß überragende Zündholzschahteln. Heinrih Diekelmannu, Kiel und äußer vi Verbindung von Solméstr. © 9. 1901. P. 6779. hotographischer Apparate auf Actien a ate M G. 436

Faufen D 2 1901 E pet dul E Abfabrstick N ap it Gleis tin ey Waißstr. 66. 30. 1. 1901. D. 5678. Robrleitungen Mrrtas Kütrel,, Berlin, Alvend 51d A ias —albstthätig sh ‘einstellendes vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden-Striesen. Os E Me M n auge ay t gter Bn 68a F 19119 Vorhängeshloß mit am Aus } . i ü . « T0090. Ta e XBac 5 18 orhkro N d It voi 07 ä F C ° S s S E ge B N * 9 ) D c c ; ronn s Be er Made aus zw 6 A ä TSOT C je] MIoB 6 n Aug

36a. 148 966. Mit gen mit Gleisunterbrehung. | 45a. 148 920. Wiesenbeil mit zwei an cinem lebenstr. 19. 8. 1. 1901. K. 13 486. Wechselgetriebe mit Kupplung zum, Umstellen 12. 2. 1901. F. 7366. Rechts- Aus Lintdgewinde E bind Q rfshenkel der Auswurffeder angeordnetem

Karl Hehl Absay zur selbstthätigen Sperrung des zurück 29. 12. geschlossenen Riegels. Damm «& Ladwig,

J

innerem und äußere 9 Fo. Bielefe 9 F L V e E e L a R i Pv erem und außerem H. Redecker «& Co., Bielefeld. 25. 5. 1900. Quersteg lösbar befestigten Beilschneiden. (Ewald | 47f. 149 088. Muffenlanggewinde mit innerem desfelben für mechanisch gesptielte pneumatische | 57a. 149 152. Zeit- und Momentversluß de s U, bewentên Theilen e Meinerzhagen i. W. und äußerem Gewinde, inneren und äußeren Ber Musikwerke. I. D. Philipps, Frankfurt a. M., ür photographishe Kameras, mit an der VDeck- Schraubenhü eg Theilen.

Rand versehene Haube für runde Dauerbrand- R. 8129 ate I ' 9a! BVauerbrand- R. 8129. Bu N.-L enb Kühn R ofen. Eisenwerk Barbarofísa Act.-Gef 42 148 5% v E Í sch, Vi.-De ngiten erg un a L, Ó .; 6 i h Ludwiashafen a. Nb. N g- ck40, Phoikvgraphenwalzen - Träger 11. 1. 1901. B. 16 23 stärkungen zur Verbindung von Rohrleitungen- Solmss\tr. 9. 7. 2. 1901. P. 5780. lende angelenktem, das Aufziehen der dabei E 1 # nbiata ase Relbert, Rbld. 4. 2. 1901. D. 5691.

Sangerhausen. 9. 2. 1901. E. 4390. in Form eines mit in sich, abges{lo} N y L s ; ch iserne i 14 S E les _in fich, abgeschlossenen Ér- | 45a. 148 959. Drainagerohrleitungs-Mundstück Marti Berlin Alpenslebenstr. 19. 51 j ç ; inaesektem einander s{leppenden Blenden vermittelndem, i i : l D LUEs L E L Ee N in A Ee ToNDet nit Sammel- böhungen versehenen Zylinders. Biedermann «& aus Zementbeton mit verstärktem Kopf LEN Das g A E r Alvenslebenstr. Musikoark, welches TAN Rabedia der Muschel durch die Belichtungsblende auslösbarem Anker. | 63k. 148 907. Fahrradantriebsverrichtung aus 68a. LAE LAN, N n an DEdea o en ¿ffnungen, welche F Mg Es p rel i á Czarnifow, Berlin. _31. 1. 1901. B. 16 374. oben nach unten und nah innen abgeschrägten | 47f. 149 320. Rohrschelle, bestehend aus selbstthätig oder von Hand ausgelöst wird. J. Fabrik photographisher Apparate auf an den Kurbelarmen angenrenEen Dn E n, L Lo E Mgeedl S C R scpornsteines zu benußen sind. Johani / Maiveal : "Biacikte, mit O Ee S “Wn ui Usadel, Miuden 1, W einem bur Umbiegen . der ausgesparten Enden Schwarz, Hamburg, *Spielbudenpl. 4. 13. D, Aktien vormals N, Hüttig @ Soyn, Dresden- vere R f lezten Wege erfolgt. Thaddäus D. 5692. i Es - refeld. 24. 1. 190 93 162. L a R ZLULYEN DES A-TENNUngS» 8. 2. 1901. ¿1119 an dem Gußstü festi Blechband. G. A. 1901. S. 12 180. j Striesen. 13. 2. 1901. G: 731. es Pedais aus Lurzerem Tes L In 1419 1‘ Norbänges{loß mit durch den 2 Tas E Solo wit E E Qs si Fee gee TNNURN G: Eugen | 45a. 148 971. Mit an der Rüenfläche keil- B n RLEAE An E lehband 1. ble. L4G 03D. Mdieoanin mit einem die An- 57a. 149 156. Klappcamera, die in der ge- SEESLEIREEN, Schrimm. 23. 8. 1900. G09. 1AO LTR, Borbingel les e Ber ) Bratose auer, Tilsit. 31. 12. 1900. B. 16 162. förmig abgeshrägten Kanten zum gleihmäßigen, | 47f. 149 386. Gummischlauch mit s{lauchartig ordnung eines Uhrwerkes besißenden und mit um-, spreizten Stellung bei gefaltetem Balgen durch W. 10 249. L j

allseitig bestreihenden Heizzügen, deren zwischen 42h 149359, Mikrotomei : —— 1 i Fl ascbenversluß, bei welche lieklage des Bügels. Damm «& Ladwig, [LTEIC s n ° d tomeinsaß mit glä chne Nbl y ( Ï E Mm J d z EE = Aeg 21 c s L Q llschaft | 64a. 148 902. lac enversh uß, bet we em hließlage_ gels. & L Platt und Ofen liegende Heizzüge durch eine Deckplatte und seitlicher T itaetee elsmung: E S JO für Peldarbeiten, e ewebter nahtloser Einlage. B. Pola. “B jusammen- oder ineinander egbarer Schwinge ver zugbänder gesichert wird. Mktiengefelscha] der Halsring mit dem Gelenkbügel des Verschluß- Velbert, Rbld. 4. 2. 1901. D. 5693.

§ 4 F; : g , reldarbeiten. Arno h L Ki: 12 D U A 801. s : i aile fal An- Camerawerk Palmos, Jena. 13. 2. 1901. ! j m l des SersQlu N EE eso : l Bratofentheil art erbige witd? August Häcker, Fabrik Bo eaa P Ep Ie E Zeicha, poll Neuendorf b. O schaß. ang As B08. D e dudvenill mit aa G pel eto L bergestellt T aa 204. Cuvette für Rollfilms, auf gg resp. mit lehterem un er en R. Ea E e ia, Le cine f via als r ck c e É É Le , ch . S ° Le 4G Bres, 00. : ¿ v e E 5 T: M » â om : Fk r und E ol k G Ss 5 b. d ï F uvette ür Mollfi t L d zus an; de a ns I j « Mi. N mos Hs : J | Be!

Geislingen a. St. 14. E 1901. H. 15 453. 42h. 149 395. Pris8men ernrohr mit zwischen 45a. 1 £9 0683. Zementrohrleitungs-Mundstück ours nie & ACAUavans „hindurchge Lr inge. r Fans, Fioder Dhettoo, Freiburg l L deren rundem Boden Pas und Widerhaken Schmidt, Leipzig Reudnitz, Dreôdne ritr. î E Falle wirke n kann. Damm « Ladwig

26b. 149 065. Flüssigkeits - Kohapparat aus | den Prismenträ : F j i f : j f H PELLE B. 9. 16 S. 12 183 bert, Rbld. 5. 2. 1901. D. 5699. Ee | : 3 cägern parallel zur Fernrohrachse in Kastenform aus Zementbeton mit iti S - alder U 51 y ne Ai Böfestigen der Filmstreifen vorgesehen sind. 15. 2. 1901. Sh. 12 183. bert, 2. 1901 D N mebreren ber enander augeordnetey und fom- | angrotduclen Siedewänken- 6. P. (Goerte | Mödstauffape und boweglithem Böschungekragen | 10. 2, 1901 S mit dur e; ÎA9 278, Notenblatt, für Zithern und | um Besesiggn der Fe 19. "12, 13. 1900, | 8a, 149 6OR, Mütels Klemme ebe: | S0, Ao Aenier veri icbbuten, den SVlicßbügel

E O 7 ( C ¿ E ZONIC èFriedenau b. Z erlin. 16. 2. 1901. G. 811 . zwecks anderweiti er B rwendun des M1 T: 4 . L / s s , x dur Gai 1 t 4 x Œ, 3943. f estigender, abne m arer 2 terg as C c N Mart S e nd 1G CDAT H n S Lega F. C Glaser u L Glaser Pat: Anwli Ge A S ETE SROERGL Ai, Gen Kastens. G. Usadel, Minden L W. §. 9. 1901. T A en Pri Co lbe I Benhung einer Hebel Berlin amotte 273 E 9. A 5c. 148 972. Nach pen Ber Tiefe ver- DORDRG, Königswartha. 15. 2. 1901. ut E En ¿ge Belbert Rb Ra E 3M

. C. L , Pat.-Anwälte, / aus ein ünnwandigen Zylinder mit hohlem Y. 1120. E lud No ctilo Mern N and J . (d, ftellbarer und fcräg stellbarer Plattenständer aus 8 8194. R U mm F Rbld. indenstr. 80. 9. 2. 1901. W. 10913. Fuß, einem inneren Stei ; ; überseßzung indirekt gesteuertem Ventile. D I. 3321. ellbarer ur l nder aus E redete mit Unr) Dres M S

F -- [7 f , A grohr und etner seit- 45a. 149 066 H b [ A sb b d . Mm e D) 1 F, 52 î j î v0 f œ brun g tan zen zegenetinander Pe rstell 64a. 1 19 b d ec OC U L 4 L E a: 00 L : a Z36c. 148 640, Warmwasserheizkessel mit ge- lichen Kugel uit eingefSe: Spi o G. „ever zum Ausheven des hard Grätz, Berlin, Gneisenaustr. 23. 19. 2 a. 148 903. Aus zwei buhdeckelartig mit wel auf FUhrungöangen P ho D: Loge aufreisibarer Si n äußeren Umfange. | 68a. 149 345. Einsteckshloß für Schiebethüren sserheizfess gy ichen Kugel mit einges{chmolzener Spiße. Dr. Hinterrades bei Pflügen mit doppelter Coulisse 1901. G. 8106. ; einander verbundenen und auf ihren Innenseiten aren Wangen mit senkrechten Nuthen und senk einlage aufreißb i ea D ee R D ne. 6. it Festitellvorrichtung für die Sala bas

9 0 MATR L s L Vi l M B n -_ C 4 ad Rubr 86, P e E Fabrie, Arr 12 O "A 13 09 Fur t Ginstellen des Vorderrades in | 47g. 149 000. Druckminderer mit d alles zum Nähen Nothwendige in übersichtlicher recht verste laren Boden {meen. Zeno Mes» Bn T stcbend aus cincm Stift und daran gleitendem 36d. 149 141, Schornsteinaufsaß mit über- | 421. 148 946, Oben offene, dur Stöps Fee G B M RPRRE Eri) Scheidewand zwischen Steuerkolbenraum und dem Anordnung tragenden Platten bestehender Nâh- L 73 ; E orre für vbots: 64a. 149 182. Gefäß mit abnehmbaren Deckel, | Schlizg. Wilh. Stricbeck, Velbert, Rheinl.

s E } ! Oben offene, durch Stöpsel- ». Unna i. W. 9. 2. 1901. H. 15 423 ; selventile- \ j Berlin, | 567 149 F

Quandet geiehten, unterschiedli@ großen, koni\Gen vers{luß von innen abschließbare Flasche für | 45a. 149. elbestiquna Minderdruckraume angeordnetem Drosselvent5, chirm. Paul Schulze, Wilmersdorf b. Berlin, c. TAY H d : Broithalten de elder dur einen bzw. mehrere Bajonettver- 15. 1. 1901 St. 4450. S i 5 4 : a , omr 4, ch C a. 149 149, L adckenstielbe e ti ung , us Y .. ç : austr. 23. Ber d C E . Cd. 12 97. r hi v Film Negative zum Bre itbalten der waer TUrc J Erft a Le Fa s f Kappen und einem doppelkonisch gestalteten Ein- Milh-Schmutßprobe-Apparate. Dr. N. Gerber, zylindrischer Zwinge on Mee des Stieles 1e A O z Berlin, E 62a, ria U. D L ilder cndébenbtes Piben he Ven Bädern, bestebend aus zwei zu- 68a. 149 356. Thürschloß, dessen Fallenriegel