1878 / 18 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Es enthält

190 Pee Acker,

96 Hektar Wiesen,

50 Hektar Weiden, : nachG der Grundsteuerveranlagung in Summa 343,578 Hektar mit 9426 f Grundsteuerreinertrag, wobei zu bemerken, daß von obigen Wiesen und Weideflähen noch etwa 25- Hektar als Bruchacker gecñußt werden.

Zur À eracien gehört ferncr eine] Ziegelei mit einem Betriebe von etwa 4500009 Stück Steinen E auch ist mit derselbea bei geeigneter Per- önlihkeit des Pächters die Verwaltung des König- liden Domänenam‘s Wollin nebst Amtskasse, sowie die Verwaltung der Kasse des Königlichen Forst- reviers Warnow verbunden, für welche Funktionen Pächter in den leßten 3 Johren durchschnittlich jährlich 3500 Æ an Remuneration bezogen hat.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 70 000 6 erforderlih, und haben Pachtliebhaber si über den Besitz desselben, sowie über ihre landwirthschaftlihe Befähigung auszu- weisen. Das Pachtgelderminimum beträgt 12 500 A

Der Verpachtungstermin findet

Mittwoch, den 30. Januar k. Js.,

L Vormittags 10 Uhr, : in unserem Sitzungszimmer statt, und laden wir dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken ein, daß die jeßt veränderten- besonderen und die allgemeinen Verpachtungsbedingungen in unserer Domänen- registratur, sowie beim Ober-Amtmann Brandt in Codram zur Einsicht ofen liegen, welcher Leßtere auch die Besichtigung des Vorwerks auf zuvorige Meldung geftattet.

Stettin, den 19. Dezember 1877.

Königliche Negierung. 5

Abtheilung für dirckte Stcuern, Domänen

und Forsten. Trie ft.

P Bekanutmachung.

Die unterzeichnete Behörde beabsichtigt, für den Zeitraum vom 1.- April 1878 bis 31. März 1879 die Lieferung der erfcrderlichen Schreibgeräthschaften, fowie das Aktenheften und die Lieferung der noth- wendig werdenden Buchbinderarbeiten im Wege der Ausbietung unter den in ihrem Geschäftsraume, Markgrafenstraße Nr. 47, bei d. m Rechnungs-Rath Stenzel einzusehenden Bedingungen zu vergeben.

Angebote sind vers{hlossen, portofrei unter Angabe der Preise und unter Beifügung von Proben der Schreibgeräthschaften mit der Bezeichnung:

„Lieferung von Schreibgeräthschaften be- ziehung8weise von Buchbinderarbeiten“ bis zum 1. Februar d. Z. daselbst einzureichen.

Die Behörde behält sich die freie Wahl unter den Anbietern vor.

Berlin, den 18. Januar 1878.

: Königliche Direktion

für die Verwaltung der dirckten Steuern

in Berlin.

[429] Bekanntmachung. Die Lieferung von: 7 928 000 K. Gußstahlschienen, 8 307 000 K. eifernen Langschwellen, 1 091 000 K. eisernen Querschwellen mit 4 ange- nieteten Sattelstüken, 518 300 K. Laschen aus Gußstahl, 81 200 K. Laschenbolzen mit Muttern aus Eisen, 281 100 K. Schraubenbolzen mit Muttern zur Schienenbefestigung aus Eisen, 99 100 K. Schraubenbolzen zur Befestigung der Langschwellen aus Eisen, 234 100 K. Querverbindungsstangen mit je 4 Mut- tern aus Eisen, 84 600 K. Klemmplatten aus Eisen, 79 090 K. Vorstoßplatten der Lasche aus Eisen, 90 800 K. Winkel zur Befestigung der Lang- \{chwellen aus Eisen, 42 900 K. Scraubenbolzen dazu mit 4 Muttern aus Eisen, 3 400 K. Unterlagsplatten zu den Querschwellen aus Eisen, 24 100 K. Unterlagéplatten zu den Querverbin- dungsstangen aus Eisen, 9 300 K. Fixirungéplättchen aus Eisen, soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 11. Februar d. J., ; Vormiitags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Leipziger Plaß 16/17 hierfelbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und in der in den Lieferungs- bedingungen angegebenen Form eingereicht sein müssen. Die Submissionsbedingungen, sowie die Modelle und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vor- mittags im vorbezeichneten Lokale znr Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingun- gen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Ei stattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 14. Januar 1878. Königliche Direktion der Niederschlesisch-M ärkischen Eisenbahn.

[577]

148 Helme, §6 Paar Schüppenketten, 24 Helm- Tofarden für Feldwebel, 405 Helmkokarden für Unteroffiziere 2, 270 Helm-Vordershirme mit Schiene, 154 Helm-Hinterschirme, 125 Kalkfell-Tor- nister, 69 Tornister-Außenklappen, 111 Tornister- Rüdckenklappen, 60 Paar weiße, 35 Paar braune Tornister-Tragriemen, 117 weiße, 81 braune Leib- riemen ohne Säbeltasche, 10 Leibriemens{lö}er, 249 weiße, 106 braune Mantelriemen, 14 Feld- flaschen, 297 Säbeltrodde!, 8 Paar Patronenbücbsen, 89 Reservetheilbüchsen, 57 Fettbüchksen, 139 Koch- ges{irre, 149 Kochgeschirr-Niemen sollen im Wege der Submission beschafft werden. Reflektanten haben bis zum 10. Februar cr. versiegelte Preis- offerten von Helmen, Lornistern, weißen und braunen Lornister-Tragriemen mit je 1 Prebestück franko herzureichen. Unberücksichtigt gebliebene Proben wer- den portcepflihtig remittirt.

Königsberg i. Pr., den 18. Januar 1878.

Königlich 6. Ostpreußisches Jufanterie- Regiment Nr. 43.

[367] Bikanntmacl;ung.

IÎn der Königlichea Strafanstalt zu Insterburg werden mit dem 1. April dieses Jahres 80 mit-der Anfertigung von Fischneßen bisher beschäftigte Ge- Faugeae zu dieser oder anderen Arbeiten frei.

Unternehmer wollen ihre Anerbieten bis zum

5. Februar dieses Jahres der unterzeichneten Di- rektion einreichen. _ N ;

Als Kaution is der dreimonatliche Betrag der Arbeitélöhne zu hinterlegen.

Insterburg, den 11. Januar - 1878.

Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.

[583] Oberschlesishe Eisenbahn.

Die zur Herstellung einer Chaussee-Unterführung am hiesigen Bahnhofe erforderlihen Erd-, Planirungs-, Befestigungs- und Maurer-Arbeiten sollen im Wiege der öffentlihen Submission ver- geben werden. Offerten mit entsprechender Auf- ichrift sind bis zu dem Submissionstermin

am 5. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen.

Die Bedingungen, Zeichnungen und Berechnungen können im Bureau desselben kingesehen, auch die Bedingungen und Submissionsformulare gegen Ein- sendung von 1,2 M. von dort bezo ‘en .werden.

Stargard i./Pom., den 18. Januar 1878.

Der Königliche Eisenbahn-Bau-Inspektor Wenderoth.

[573] Hannoversche Staats3balu.

Die Tischlerarbeiten zu den Holzdecken des neuen Empfangs8gebäudes auf dem hiesigen Bahnhofe der Staatsbahn sollen in drei Loosen vergeben werden, wozu Submisjionstermin auf

Dounecrstag, den 7. Februar cr., Bormittags 11 Uhr, in dem Bureau des Eisenbahnbaumeisters Blanck, Prinzenstraße 1511, anberaumt wird.

Zeichnungen und Bedingungen können daselbst eingesehen, auch gegen Zahlung von 4 Mark bezogen werden.

Hannover, den 19. Januar 1878.

Königliche Eisenbahn-Direktion. [368] Wesifälishe Eisenbahn. Neubaustrecke Dortmund-Sterkrade. _

Die Anfertigung und Lieferung der 22870 bg Schmiedecisen und Gußeisen enthaltenden Cisen- konftruktion für die Ueberführung der Chaussee von Bottrop nah Oberhausen in Stat. Nr. 183 +70 der 2. Bau - Abtheilung der Bahnlinie Dortmund- Sterkrade bei Bahnhof Osterfeld soll im Wege der öffentlihen Submission verdungen werden.

Hierzu steht in unserm Centralbureau hier Ter- min an

„Sontag, den 4. Februar cr., Vormittags

11 Ußr.“

Zeihnungen und Bedingungen liegen auf dem Abtheilungsbureau zu Oberhausen und dem hbau- technischen Bureau zu Münster zur Einsicht aus; auch können leßtere durch unsern Bureauvorsteher v. Griesbach gegen portofreie Einsendung von 1 4. bezogen werden. Die Offerten sind mit der Auf- chrift: „Lieferung der Eisenkonstruktion zur Chaussce- Veberführung bei Osterfeld“ versehen bedingungs- gemäß bis zum vorgenannten Termine an uns ein- zureichen.

Münster, den 12. Januar 1878.

Die Königliche Direktion.

[196] Bekanntmachung. :

Die Lieferung der pro 1878/79 für die hiesigen Straf- und Correctioné-Anstalten erforderlichen A. Heizungs- und Beleuchtungs-Gegenstände,

als; 1) 15 Cubikm. Buchenscheitholz,

2) 8. e aas Ruhr’sches Fettgeriß oder b. etwa die gleiche Quantität Stückkoßle, 3) 65 Kilogr. Wachslichte, 4) 5300 Stück Lohkuchen, 5) 4100 Liter gereinigtes Petroleum. B. Neinigungs-Gegenstände, 8.1) 8 Cubifm. weißer Sand zum Streuen, 2) 25 Cubifkm. grauer Sand zum Scheuern, 3) 4000 Stü Haidekraut-Besen, 4) 3000 Kilogr. Elain-Seife, 5) 1300 Kilogr. weiße Kernseife, 6) 9 Kilogr. Rasirseife, 7) 2500 Kilogr. fry|tallifirte Soda, sollen im Wege der Submission verdungen werden. Lieferungslustige werden demnach ersucht, ihre \{rift- lichen versiegelten Offerten an die Direction der Straf- und Corrections-Anstalten, Klingelpühß Nr. 37, mit der Auf1\chrift: „Submission auf Heizungs-, Beleuchtungs- und Neinigungs-Gegenstände pro 1878/79“ bis spätestens Mittwoch, den 23. Januar euarr., Vormittags 10 Uhr, abzugeben, zu welcher Zeit die Eröffnung der Submissionen in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten in dem Bureau der oben bezeichneten Dircction statt- finden wird.

Die Lieferungsbedingungen licgen im Secretariate der Männer-Strafanstalt täglih während der Expe- ditionsstunden zur Einsicht ofen und können dort auch gegen Erstattung von 14 in Empfang ge- nommeu werden...

Cöln, den 6. Januar 1878.

Königliche Straf-Anstalts-Direction.

[584] Submission auf Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände. Die unt. rzeihnete Regiments-Betleidungs-Kom- mission hat für das Jahr 1873/79 die Lieferung ter nachbenannten Materialien und fertigen Bekleidungs- und Ausrüstungëstüclke im Submissionswege zu ver- geben, und zwar: 1) Fertige Stücke.

ca. 95 Scbirmmüten für Unteroffiziere,

ca. 290 Drillichjackten,

ca. 1110 Halsbinden,

ca. 450 Paar Stallhosen aus Segelleinewand,

d. 900 Paar Uatcrhosfen, /

ca. 190 Paar wildlederne Handschuhe,

CA 600 Hemden von blaugestreiftem Kallikot,

ca. 50 tomplete Helme mit Eisenscheibe,

ca. 130 Woylads,

ca. 110 Futtersäe,

ca. 104 Freßbeutel,

ca. 740 Kartätschen.

2) Material.

ca. 500 Meter Waffenrockfutter (Kallikot),

ca. 1050 Meter Reithosenfutter (Kallikot),

ca. 20 Meter blaue Leinen zu Schoßfutter,

ca. 390 Meter graue Futterleinwand,

ca. 5000 Paar Absabtstiefeleisen mit Nägeln,

ca. 500000 Stü fünf|chlägishe Sohlennägel Nr.2.

Die Lieferungsbedingungen, sowie besiegelte Pro- ben der einzelnen Artikel liegen auf dem Zahl- meister-Bureau (Dragoner-Kaserne) zur Ansicht

offen. Schriftliche Angebote, fowie mit Firma und Preis versehene Nachproben sind längstens zum H Meran d. J. anber einzureichen. aunheim, den 20. Januar 1878. Die Befkleidungs-Kommission des 1. Badischen P IEARERov- egiments n, B

Berloofung, Amortisation, Zinszahlung u. #. w. von öffeutlichen Papieren.

Auflündigung von au3gelooslien Renten briefen der Provinz S@lesien. Bei der heu:c in Gemäßheit der Bestimmungen der 88. 41 u. folg. des Rentenbank - Geseßes vom 2. März ‘1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial-Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nah Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. April 1878 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind “nachftehende Nummern im Werthe von 675,525 X. gezogen worden und zwar: 184 Stück 482 1106 1217 1262 1334 1360 1469 1614 1993 2094 2310 2361 2487 2686 2978 2993 3201 3333 3357 3551 3618 3728 4039 4120 4397 4483 4706 4797 4851 4983 5532 5902 5962 6455 6603 6745 6780 6808 7121 7205 7482 7689 7711 7760 7946 7953 8006 8135 8233 8295 8399 8492 8584 8742 8810 8859 8954 9441 9468 9510 9620 9707 9712 9810 10098 10789 11064 11265 11358 11426 11497 11794 11912 12005 12077 12138 12595 12821 12843 12848 12857 13305 13540 13598 13725 13808 13834 13929 13966 14092 14187 14248 14570 14733 14775 14849 15227 15313 .15449 15624 15697 15945 15975 15991 15992 16499 16518717038 17055 17139 17159 17228 17656. 17762 18139 18234 18383 18724 18744 18788 18797 18899 19581 19764 19835 19965 19974 20385 20475 20668 20698 20788 21234 21256 21374 21388 21602 21710 21736 22108 22135 22315 22369 224926 22458 23283 23518 23630 23707 23856 23940 24070 24089 24173 24460 24503 24528 24865 29001 25011 25067 25213 25244 25301 25397 25409 25491 25771 26144 26171 26184 26292 26331 26510 26875 27067 27117 27530-27567 27845. 44 Stüd Litt. B. à 1500 Nr. 58 228 527 531 823 923 1511 1590 1607 1781 2092 2290 2330 2335 2451 2492 2536 2748 2949 3065 3067 3111 3210 3792 3868 4341 4448 4524 5013 5217 5279 5291 5464 5631 5695 5924 5930 5938 6185 6336 6359 6518 6534 6660. 160 Stüdé Lite. |C. à 300 M Nr. 107 136. 143/306 621 925 1073 1317 134] 1684 2144 2220 2318 2607 2619 2638 2654 2671 2693 2859 2943 2981 3099 3176 3300 3344 3409 3617 3837 4049-4305 5217 5366 5507 5527 5786 6224 6327 6628 6844 6937 7000 7257 7317 7487 7789 8031 8064 8233 8497 8511 8852 8892 9134 9373 9460 9558 9590 9591 9832 9839 9976 10068 10218 10438 10615 . 10873 10923 10934 10944 11293 11313 11723 11895 11974 12001: 42209-13147: 13170 13312 13371 13380 13420 13603 13617 13768 13790 13969 14193/,14241* 14279 14413 14584 14879 14965 14979 15161 15364 15558 15807 16092 16109 16355 16382 16389 16407 16762 16965 17307 17669 17729 17775 17848 17852 17882 17894 17992 18052 18097 18269 18432 543 18985 18995 20026 20251 20621 20653 20790 21013: 21859 22167 22914 22328 22625 D2T12 22990 49042 29292 29216 23254 923265 23374 23432 23444 23446 23554 23784 23823 23879 23883 23922 23971 24004 24036 24044 24056. 127 Stüd Lüîtt. D, à 75 A Nr. 25 370 792 868 1089 1228 1349 1399 1446 1818 1937 2054 2156 2233 2255 2330 2427 2460 2741 2797 ‘2899 2935 2989 3021 3086 30588 3146 3275 3282 3301 3596 3915 4016 4051 4328 4632 5121 5142 5288 0206 0016 0609 0/66 .CO6O 6210 6223 6267 6280 6325 6400 6417 6483 6696 7082 T7337 7470 7788 T7984 8159 8176 8194 8277 8522 8601 8859 8951 8987 9181 9289 9374 9631 9647 9796 9935 10248 10324 10371 10501 10754 10885 1102911228 11516-11662 11920- 11979 12037 12094 12221 12566-12702 13220 13369 13424 13495 13564 13709 14284 14400 14646 14838 14800 159220) 15232 15554 19626: 15702 16040 16160 16266 16294 16348 16422 16509 16926 10e 12149 17106 101d T1820 TTOTD 18071 18115 188607 18431 18673 18678 Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1578 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselbe 1 aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurüdlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu çe- hörtkgen Zins-Coupons Seric LV. Nr. 8 bis 16 nebsi Talons sowie gegen Quittung in t. rm. den 1. April 1878 und die folgenden Tage, mit Aus- {luß der Sonn- und Festtage, bei unserer Kasse Sandstraße Nr. 10 hierselb in den Vormittags- stunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nah Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch {hon früher, und zwar schon von jeßt ab geschehen, in diesem Falle jedoeh nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlung8tage der Valuta, worauf die Inhaber der verlooften Rentenbriefe hiermit be- fonders aufmerksam gemacht werden. Bei der Prä- sentation mehrerer Rentenbriefe zugleich find solche, nach den verschiedenen Apoints und nah der Num- merfolge geordnet, mit einem b sondern Verzeichniß vorzulegen. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, jedo frankirt und unter Beifügung einer gchörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der leßteren auf gleihem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen, Vom 1, April 15878 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten R:ntenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie IV. Nr. 8 bis 16 wird bei dec Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §&. 44 des Rentenbank-Geseßes vom 2. März 1850 binnen zehn Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerk- sam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der Allgemeinen Verloosungs-Tabelle von der Re- daktion des Deutschen Neichs- und Königlich Preußi- {hen Staats-Anzeigers für 25 .S jederzeit bezogen werden kann. Breslau, den 19, November 1877.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz S{hlesien,

[578] : (299/I.) Unseren Actionairen theilen wir hier- durch mit, daß vo1 morgen ab eine fernere Rückzahlung von Mark 3 pro Actie gegen Vorlage der unserer Kasse stattfinden wird. Aachen, den 17. Januar 1878.

Aachener Bank für Handel undIndustrie In Liquidation.

Verschiedene Vekanntmachungen. Br Bekauntmachunug.

Das Diakonat oder die zweite Prediger-Stelle an der hiesigen St. Petrikirhe wird durch Ver seßung des zeitigen Inhabers derselben im Mai dieses Iahres vakant.

Das Jahres-Einkommen der Stelle beträat nach dem Anschlage 2250 H, einshließlich des Werthes der Amtswohnung, der sonstigen Grundstücke und der üccidenzien.

_Pro ministerio geprüfte Theologen werden ersucht, ihre Meldungen bis zum 10. Februar dieses Jahres unter Beifügung der Zeugnisse bei uns einzureichen.

Seehausen è, d. Altm., den 17. Januar 1878.

Der E us Kirchenpatron. u ch.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Greifen- hagen ist erledigt. Diejenigen Thierärzte, welche sih um diese Stelle, welche jährlih mit 600 4 etatsmäßigem Gehalt dotirt ist, bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbationen und son- stigen Atteste, insbesondere ihre Fähigkeitszeugnifse zur Verwaltung einer Kreisthie: arztstelle, nebst kurz gefaßtem Lebenslaufe binnen 6 Wochen an uns einzureichen. Stettin, den 11. Januar 1878. Könieliche Negicrung, Abthcilung des Juuern.

(581]] Preussische Central-

Bodenkredit - Aktiengesellschaft. Status am 31, December 1877, A etiva: Cass8-Bestand (incl, Giro-Gut- haben bei der Reichs-Haupt- D K Wechsel-Bestand u; d Schatz- A O S Ánlage in Lombard-Darlehns- Geschäften . E Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art, 2 sub 8 Go S E d Anlage in Hypotheken - Dar- lebns-Geschäften E Anlage in Komnunal - Dar- lehns-Geschäften , Es Anlage in Werthpapieren, ge- mäss Art. 2 sub 8 des Statuts Grundstücks-Conto . . ,, Central - Pfandbrief - Zinsen - Conto. . . 6. 6,467,434. 03. noch nicht abgehoben 2,560,022. 30.

1,843,857, 1,170,910. 1,055,730.

998,598, 146,495,020. 22. 2,806,623.

4,294,575. 1,450,000.

9,907,411. 1,148,852.

6. 164,771,539,

Passîva: Eingezahltes Aktien - Kapital M 14,400,000. 5,399;500.

Verschiedene Activa

Emittirte 47 prozent. kündb. Central-Pfandbriefe . . , y Emittirte 5proz. kündbare Cen- tral-Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1, Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- Ke S Emittirte 5 prozeut, unkündb, Central-Pfandbriefe . ¿ fimittirte 47 proz. unkündb, Central-Pfandbriefe ¿ Depots gemäss Art, 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Checkrverkehrs) Reservefondsconto A Hypotheken- und Communal- Darlehnszinsen- und V erwWal- tungs&ebühren- Conto 7,508,112. 99 Verschiedene Passva 1,743,019. 09. Ab. 164,771,539, 05. KWerlin, den 31. December 1877. Bie Direktion. v. Philipsborn, Bossart, Herrmann.

4,500. 72,400,850. 59,871,200.

2,961,690. 89. 486,666. 85,

[95] Deutsche Unfall- und Juvaliditäts- Versicherungs - Geuossenschaft

in Leipzig.

In der am 13. Oktober 1877 stattgefundenen außerordentlichea Generalversammlung ist endgiltig

beschlossen worden, denjenigen Geschäftszweig der

VDeuishen Unfall- und Invaliditäts-Versicherungs- Genossenschaft in Leipzig, welcher sich in Gemäßheit des §, 2 sub d. mit der Bersicerung von Arbeitern 2c. gegen die in Folge innerer Krankheiten und Ge- brechen oder Alters\{wäche eingetretene gänzliche Invalidität beschäftigen sollte, aufzulösen und zur Liquidation zu bringen.

Wir geben hiervon den Mitgliedern der Deutschen Unfall- und JInvaliditäts-Versicherungs-Genofsen- schaft zu ihrer Nachachtung Kenntniß, und fordern gleichzeitig nach Maßgabe des ‘8. 77 Abs. 2 der revidirten Statuten etwaige Gläubiger dieses Ge- schäftêezweiges der Deutschen Unfall- und Juvalidi- täts-Versicherungs-Genofsenschaft auf, bis zum

15, Februar 1878 bei dem unterzeichneten Vorstand ihre eventuellen Forderungen zur Anmcldung zu bringen.

Leipzig, den d. Dezember 1877.

Deutsche Unfall- und Juvaliditäts- Versicherungs-Genofsenschaft in Leipzig. Der Vorstand.

Peucker. Körner. Francke.

Actien an

f,

Der ‘Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Geseßes über den Markenshnt, vom 309. November 1874

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 24. Januar

, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

187%,

wtodellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesey vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel ¡

Central-Handels-Register für das Deutsche Rei

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post-Anstalten, sowie

d irch Car! Heymanns Verlag, Berlin,

Ww. Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für

Berlin aub durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central - Handels - Register für das Deutsche Reih“ werden heut die Nrn. 19 und 20 ausgegeben.

Patente.

Patent-Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen- stände nachgesuht. Ihre Anmeldung hat die an- egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der

nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung ges{üßt. :

Nr. 2106. Carl Schucichel, Direktor der Dessauer Wollgarn-Spinnerei zu Dessau.

Verfahren, eiserne Walzen mit Zahndraht zu

bezichen, ohne dieselben zuvor zur Aufnahme.

und Befestigung ves Zahndrahtes spiral- oder fchraubenartig einzudrehen. (Zusaßpatent zu Nr. 5662.) :

Nr. 3564. Hermann Prollius, Maschinenfabrik und Eisengießerei zu Görliß.

Maschine zur Herstellung von Thür- und Fensterbändern. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 3604. Hermann Prollius, Maschinenfabrik und Eisengießerei zu Görliß.

Maschine zur Herstellung von s{chmiedeisernen Knöpfen für Thür- und Fensterbänder. (Landes- desrechtlih patentirt.)

Nr. 3619, Carl Kliebish, Sangerhausen.

Beräcisiond-Habn-Stcuerïùg für Dampfmaschi- nen. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 3649, Jos. Zinneckter, Ingenieur zu Hirsch- berg i./Schl.

3ieuerungen an rotirenden Dampfmaschinen nach D. Napier's System.

Nr. 3776. F. E. Hansen, Geschäftsführer zu Kiel, für Frederik Alsing, Maschinenmeister am Bord der „Aurora“ in Kopenhagen, Dänemark.

Apparat zur Registrirung des Kompaßkurses3

_eines Schiffes.

Nr. 3828, G. Dienst, Accordion- und Melo- dionfabrik zu Gohlis-Leipzig.

Einrichtung an Spielwerken zur Tonerzeugung mittelst Anshlagens von Metall-, Glas- oder Porzellanplatten.

Nr. 3856. F. Edmund Thode & Knoop, Patent- anwalte zu Berlin, für Robert Frost, Müller in Chester, Grafschaft Chester, England. j : O mit rotirender Unter-

eibe. *- Nr. 4089, F. Kah, Wasserbau - Inspektor zu Lüneburg. Nivellir-Instrument, mit welchem zwei Latten gleihzeitiz beobachtet werden können.

Nr 4161. Heinrih Raetke, Patentanwalt zu

Berlin, für Robert Chapmann Auderson in London. Sichcrheitsventil mit Steuerung.

Nr. 4358.

zu Liegniß. / Kleedreshmaschine.

Nr. 4407. Louis Nappaport, Mühlenbesiter,

& Rudolf Gawron, Civil-Ingenieur zu Gleiwiß. Eiserner Einsaßrahmen für Mehl-Sichte-Cylin- der, zum Annähen der Gaze eingerichtet.

Nr. 5046. zu Berlin, Elisabeth-Ufer 14.

e eD, und Kopirvorrichtung für Dreh- »änke.

Nr. 5407. Firma Simons & Müller zu Lan- genfeld bei Düsseldorf.

Selbstthätige Méaschine zur Herstellung von Fishbandknöpfen mittel\t Formstahls,.

Nr. 55076. Heinrich Raetïe, Patentanwalt zu Berlin, für Jean Mari: Felix du Temple, Fre- gatten-Kapitän zu Paris.

Röhrendampfkessel. (Landesrechtlih patentirt.)

Nr. 5794, Jacob Gretheer, in Firma Grether & Comp., Feuerlöshsprißenfabrikant zu Frei- burg i. ‘B.

Sclauchverbindung.

Nr. 5831. Liehr & Da, zu Berlin, für Louis Mann & B. Lindeunthal zu Baumgarten bei

ien.

Neuerungen an Knäulwickelmaschinen.

Nr. 5915. Carl Kappesser, zu Essen, für Georg Qurin, Maschinenbauer zu Nivelles, Belgien.

S mit sich hebendem und rotirendem Tische.

Nr. 5959. Franz Moldenhauer, Ingenieur zu Aae a./M., für Emil Schrabetz, aut. beeid.

ivilingenieur zu Wien.

Aa und stoßfrei abschließendes Ablauf- ventil.

Nr. 6007. George Hammer zu Reutlingen. Zusammengeseßte Knieblehröhren.

A Ba 6017, Oscar Müller, Kraßtenfabrikant zu achen. Spannrahmen für Putkraßen. :

Nr. 6164. Dr. H. Weidenbusch zu Wiesbaden. Klärmittel für Branntweine, Liqueure und an- Ln nicht sauer reagirende weingeistige Flüssig- eiten.

s ge 6255. Gustav Ernst Kilian, Buchhalter zu

eipzig. i,

Befestigungsart der Chemitsetteknöpfe.

Nr. 6386. G. Knop zu Gotha. Schüßvorrichtung für Turbinen. :

Nr. 6416. Dr. Emil Fleischer zu Dessau. Apparat (vom Patentsuher genannt Hydro- motor) zur Bewegung und Steuerung von Schiffen oder anderen {chwimmenden Gegen- ständen durch hydraulishe Reaktion, welche

Ingenieur zu

E. Heidemann, Maschinenfabrikant

Otto Schober, Maschinentechniker

erzeugt wird.

Nr. 6526. Stanislaus Lentner, Inhaber der Firma: Eisengießerei u. Maschinenbau-Anstalt von Staniélaus Lentner & Cie. in Breslau, zu Breslau.

Variable Erpansionsvorrichtung für otcillirende Dampfmaschinen. :

Nr. 6555. Carl Fahlbusch zu Berlin, Linden- straße Nr. 12 /

Stuhl mit beweglicher Lehne.

Nr. 6584. Samuel Bächtold, Mechaniker zu Höchst a. M. |

Rotirende Maschine.

Nr. 6835. Peter Barthel, Ingenieur zu Frankfurt a. M,, für die Automatie Boiler and Engine Company in New-Haven, United

States, Nordamerika. \selbstthätig regulirter

Dampfentwickler mit Wasserspeisung. H

Nr. 7075. J. W. Körber, Ingenieur zu Düs- \eldorf.

Steuerung an direkt wirkenden Maschinen.

Nr. 7091. Hermann Schlesinger zu Berlin, Neanderstraße 29.

Doppel stuhl-Reisebett.

Nr. 7110. F. Edmund Thode & Knoop, Patent- Anwalte zu Berlin, für Melville Thomson Neale zu Richmond, Grafschaft Surrey, England.

Neuerungen an Getreidemähmaschinen mit Garbenbinder. g Nr. 7138, Robert Mattern zu Brandis bei eipzig. Verfahren zur Herstellung eines Runkel- oder Zuckerrüben-Biers.

Nr. 32, Otto Hußler, Mechaniker in Tiefen-

stein, Baden. 4 Steuerung an Wassersäulen-Maschinen. Nr. 57. pagnie in Hannover Otto Stockhardt, Streichholzbüchse. ; Nr. 119, Friedrih Gustav Odemar in Magde- urg. Neuerungen am Buchananschen S@haufelrade zur Verstellung der Schaufeln. Berichtigung. :

Die in Nr. 4 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers vom 5. Januar 1878 E mene Patent-Anmeldung Nr. 3308 lautet erichtigt:

Nr. 3308. Dr. M. Reimann zu Betlin, für Dr. A. Müller-Zacobs in Zürich. A

Verfahren zur Darstellung einer die Weißbäder erseßenden Beize für die Türkischrothfärberei.

Berlin, den 21. Januar 1878.

Kaiserlit;ez Patentamt. Jacobi. [588]

Prenßen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Königlich bayerischen Hauptmann, Herrn Mieg in Spandau auf die Dauer von drei Jahren für den Umfang des preußischen Staates unter dem

9, Oktober 1876 ertheilte Patent :

auf eine Vorrichtung zum Abfeuern von Schieß-

waffen (Gewehren) mit der linken Hand, in der durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten

Weise ist aufgehoben.

Württemberg. Erloshene Erfindungspatente: Friedri ch Bekan aute; Stuttgart, Harmonium- stimmen mit aufgegossenen Federn, vom 23, De- zember 1875; Christian Weitmann, Lorch, OA. Welzheim, eigenthümliche Lagerung für Kirchen- glocken, vom 20. Januar 1876.

Betreffend die Aeltesten der Kaufmann- schaft zu Berlin hat das Kammergericht durch Plenarbeschluß folgenden Rechtsfsaß angenommen: „Nach Art. 15 d:-8 durch Allerhöchsten Erlaß vom 4, März 1870 bestätigten revidirten Statuts der Korporation der Kaufmannschaft zu Berlin vom 26. Februar 1870 bilden die Aeltesten derselben als Vorstand dr Kaufmannschaft eine Verwaltungs- behörde, welcher nach Art. 28 und 45 des Statuts wichtige öffentlihe Funktionen übertragen sind und welche der Königlichen Regierung zu Potsdam als der zunächst vorgeseßten Behörde nah Art. 46 a. a. O. bei Ausübung derselben unterstellt ist. Die- selben sind daher als eine öffentliche Behörde an- zusehen, deren ordnungsmäßig unterschrie®ene und untersiegelte Urkunden nach S. 35 der Grundbuch- ordnung in Grundbuchsachen, soweit sie die Ver- waltung des Vermögens der hiesigen Kaufmannschaft betreffen, der notariellen oder gerihtlichen Beglau- dite für Eintragungen oder Löschungen nichk be- dürfen.

Ein Kaufmann klagte cine Forderung gegen die Aktiengesellschaft „Westfälische Stahl- und Puddling3- werke“ bei dem Kreisgeriht zu Haspe eir, wurde jedoh vom Appellationsgericht zu Hamm mit seiner Klage abgewiesen, indem es die Einrede der Ver- klagten, daß fie ihren Sig in Bcrlin habe und dort- hätte verklagt werden müssen, für begründet erachtete. Die vom Kläger in der Revision8bes, chwerde ge gemachten Thatsachen, daß in Haspe das einzige

tablissement der Gesellschaft thatsächlich bestcht und daselbst auch der Vertrag abges{lossen sei, auf Grund dessen er klage, wurden vom Reichs-Ober-Han- delsgerit, 11. Senat, dur Erkenntniß vom 9. De- zember 1877 verworfen, indem es motivixend aus- führte: „Auch dadurch, daß eine Zweigniederlassung “in Haspe besteht und daß dort angeblich das einzige

Etablissement der verklagten Gesellschaft thatsächlich

f

durch direkte Dampfwirkung auf das Wasser |

Hannoversche Gummi-Kamm-Coms- ;

ch. (Nr. 19 )

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 A 50 H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 H.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 d.

RELIA E B

besteht, wird ein Gerichtsstand der Gesellschaft so wenig begründet, wie ein zweiter Wohnsiß im Sinne des §. 15 der Allg. Gerichtéordnung, Thl. I., Tit. 2; auch der Gerichtsstand “des Vertrags oder der ge- führten Verwaltung ist nicht begründet, da, wie der Appellationsrichter richtig ausführt, der leßtere nah 8. 154 der Allg. Gerichtsordnung, Thl... 1, Tit. 2, nur gegen die Geschäftsführer, nicht gegen den Ge- \{häftsherrn begründet ift, der erstere aber nah 8. 150 der Allg. Gerichtsordnung, Thl. L, Tit. 2, dadurch bedingt ift, daß dem Verklagten an dem Vertrags8orte die Ladung hat zugestellt werden können, nen ahn it im vorliegenden Falle nicht zutrifft.“

(M. Z.) In einer am 10. bis 12, Dezember 1877 in St. Petersburg abgehaltenen Konferenz der ul Tes Verwaltungen des deuts ch- russischen Verbandes mit der Königlichen Ostbahndirektion wurden behufs Regulirung der in Folge des niedrigen Rubelcourses unter- botencn direkten deuts - russishen Frachtsäße fol- gende Resolutionen gefaßt: Es wird zur Zeit von einer allgemeinen Regelung der unterbotenen Verbandsäte abgesehen, dagegen tritt dieselbe ein für folgende russishe Exportartikel: 1) Getreide (d. i. Roggen, Weizen, Hafer und Gerste), 2) Hanf, 3) Talg, 4) Wolle, 5) Lumpen, 6) Borsten und für folgende Importartikel : 1) Baumwolle, 2) Ma- \cinentheile, eiserne und Eisen- und Stahlwaaren, 3) Wollengarn, 4) Petroleum, 5) Oel aller Art in Fässern inkl. Baumsösl, 6) Salz. I1. Die Regulirung erfolgt in der Weise, daß diejenigen russishen Bahnen, welche hierzu in der Lage sind, eine angemessene Erhöhung ihrer in Rubel au8geworfenen Lokalsäße eintreten lassen und daß gleichzeitig diejenigen russishen Verwaltungen, welche ihre bisherigen Lokalsäße niht erhöhen wollen, eine entsprechende Ermäßigung ihrer betreffenden deutsch- russishen Verbandéantheile bewilligen. Zu den leßteren Bahnen gehören die russishen Verwaltungen der ersten Gruppe, die Moskau-Brester Bahn für ihre Strecke nah Brest und die Warschau-Wiener und die Warschau-Bromberger Bahn. Der be- treffende Tarifnachtrag tritt mit dem 1. Januar alten Stiles (13. Januar neuen Stiles) in Kraft. Die Kürzung der russishen Antheile ist von dem Cours des Rubels abhängig und beträgt vorläufig 18,5 9). Für diejenigen Relationen, welche gleich- zeitig über Eydtkuhnen und E bedient werden können, find die Säße gleich gehalten und es erleidet die Königliche Ostbahn daher ebenfalls eine Kürzung ihrer Antheile für die Route via Eydtkuhnen, um den Einfluß der längeren russischen Strecke via Alexandrowo zu kompensiren.

Nach dem so eben ershienenen Bericht der Ham- burgischen: Handelskammer Hamburgs Handel 1877, war auch das verflossene Jahr für den ham- burgischen Handel nit günftig, und umsoweniger als die durch das Anhalten der s{lechten Konjunk- turen veranlaßte peinlihe Prüfung der Sicherheit aller kaufmännischen Verbindungen das Geschäft be- {ränkt hat. Der Waarenhandel hatte im Allge- meinen einen ruhigen Verlauf, Preiserhöhungen waren selten von Dauer und spekulative Regungen famen nur ganz vereinzelt vor. In manchen Ar- tikeln verringerte sich der Kons .:m, was einen Preis- rüdgang zur Folge hatte. i

Die Seeversicherung hatte im Jahre 1876 eine nicht unbedeutende Zunahme gegen 1875, 1 834 495 800 M. : 1776 358 339 A.

Die Hamburgische Rhederei zählte am 1. Ja- nuar 1877 450 Seeschiffe von 219 698 Reg. Tons, und zwar 352 Segler von 135015 Reg. Tons und 98 Dampfer von 84683 Reg. Tons mit 80990 Pferdekraft.

Die Zahl der in Hamburg angekommmenen See - \chiffe belief sich im Jahre 1877 auf 5473 mit 2233 596 Reg. Tons (gegen 5433 mit 2228 162 R. T. in 1876), darunter 2957 (Reisen) Dampfer mit 1721167 R. T. (gegen 2916 mit 1 723 425 R. T. in 1876); die Zahl der abgehenden. Seeschiffe betrug 5489 mit 2 243 614 R. I. (gegen 5481 mit 2 247 129 R. T. in 1876), darunter 2965 (Reisen) Dampfer mit 1728 246 R. T. (gegen 2916* mit 1 730 453 R. T. in 1876). :

Die Auswanderung über Hamburg hat im Jahre 1877 wieder abgenommen ; es wurden beför- dert direkt 18 573 und indirekt 3570, zusammen 22 143 Personen geaen 20 615 und 28733, zusammen 49 348 in 1876 (68 849 Personem in 1873).

Handels - Negister.

Die Handelsregistereint1 ¿ge aus dem Königreich Sachsen, dem Königr ih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienslags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. i : Bei der sub Nr. 1263 des Firmenregisters ein- getragenen Firma: Fr. Bollmann zu Ottensen ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 18. Januar 1878. | Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Altena. Bekanntmachung. Ja unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 585 die Firma:

Bollmann & Meyer in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Heinrih Friedrichß Gustav Boll-

mann zu Ottensen,

2) Kaufmann Johann Meyer zu St. Pauli. Die Gesellschaft hat begonnen am 2. Janugr 1878, Altona, den 18. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Arnatadt. Nachstehendes: Eingctragen Felio XX. pag. 59 des Handels- registers. gub rubr. Firma 2) den 14. Januar 1878. ad Nr. 1 die Firma C. B. Mämpel in Arn- stadt ift erloschen laut Anzeige vom 14. Januar 1878. Blatt 34 Vol, VIII. der Coll.-Firmenakten wird hiermit publizirt. Arnstadt, den 14. Januar 1878. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.

Armatadt. Nachstehendes: Eingetragen Folio CCLX, pag. 753 ff. des

Handelsregisters.

sub rubr. Firma:

1) den 14. Januar 1878 Louis Demme vorm. C. B. Mämpel in Arnstadt laut Anzeige vom 14. Januar 1878.

Bl. 1 der Spec.-Firmenakten. sub rubr, Snhaber;

1) den 14. Januar 1878 der Kaufmann Gott- fried Ludwig Demme aus Mühlhausen, jeßt in Arnstadt, ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 14. Januar 1878.

Blatt 1 der Spec.-Firmenakten. wird hiermit publizirt. Arnstadt, den 14. Januar 1878. Fürstl. Schw. Justizamt vaf. A. Hunnius.

Eerlin. Handelsregister i; des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftêregister, woselbst unter Fie 3939 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in irmat Berliner Patent-Feilen-Fabrik Actien-Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren if wegen be- endeter Liquidation erloschen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3984 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft vermerkt steht, ift eingetragen : In Folge des Staatsvertrages vom 5. Februar 1877 (Geseßz-Sammlung Seite 208 u. folge) sind die aus 88. 1 bis 12 dieses Vertrages # ergebenden Statutenänderungen eingetreten. Die Funktionen des bisherigen Vorstandes sind er- losen. Den Vorstand bildet jeßt die König- liche Direktion der Niederschlesis{-Märkischen Eisenbahn zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselb uuter Nr. 4169 die hiesige Aktiengesellshaft in Firma: Dannenberger'sche Cattun-Fabriken Actien- gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen : In der Generalversammlung vom 14. Januar 1878 wurde bcs{lossen: die Direktion zu er- mächtigen, unter Zustimmung des Aussichts- rathes Aktien der Gefellschaft bis zum Nominal- betrage von 1,200,000 Maxk zum Zwele der Reduktion des Grundkapitals unter Beobachtung der geseßlihen Vorschriften anzukaufen und demnächst zu vernichten.

Sn unser Gesellschaftsregister , woselbst unter Nr. 6289 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. Woechler & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen : Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Theilhaber Eugen Woehler berechtigt.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10312: die Firma: Arnold Hanel. Berlin, den 19, Januar 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung.

Beuthen O./S. woselbst unter

In unser Gesellschaftsregister , Nr. 149 die Handelsfirma: Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen- und Kohlenwerke Actiengesellschaft zu Breslau mit einer Zweigniederlassung zu Zabrze in A vermerkt ist, ist heut eingetragen worden: Colonne 4: Recvtsverhältnisse Der bisherige Vorstand, Direktor Friedri Mellin, hat sein Awt niedergelegt, an seine Stelle ist zum Vorstand der Direktor Paul Barnewißtz zu Zabrze gewählt. Beuthen O./S., den 18. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.