1878 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

von Emil Neumann. Quatrièms représentation de: Nos bons villageois. Comédie en 4 actes par M. Victoriea Sardon,

Wallner-Theater. Mittwo: Zum 46. M.: asemaunn’'s Töchter. Volksftück mit Gesang in Akten von A. L’Arronge.

Donnerstag u. die folgenden Tage: Hasemaun's Töchter.

Fictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoh: Zum 67. Male: Rübezahl. Großes phantastishes Volksmärchen in- 4 Akten und 18 Bildern mit Bean und Ballets von E. Pasquó und H. Wilken. fik von A. Mohr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Mittwoch: Prinz Methusalem. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater, Mittwoh: Abscieds- Vorstellung der Fr. Oa Niemann-Raabe. Dora. Donnerstag: Der Kuß.

Krolls Theater. Erxtra-Vorstellung. Mitt- woch: Preis eines numerirten Sißplatzes ohne Unter- {ied inkl. Entree 1 4 Stehplat 50 H. Zum S1, und leßten Male: Klein Däaumling, RNa- punzel mit dem langen Haar und Niquet mit dem Schopf. Weihnachts-Ausstellung. Concert. Eröffnung 5, Anfang 5#,- der Vorstellung 64 Uhr.

Donnerstag: Zum 1. Male: Der Weltumsegler wider Willen. Abenteuerlihe Posse in 4 Akten mit Gesang und Ballets ron G. Räder, Musik v. Gâährih u. A. Weihnachts-Ausstellung.

Woltersdorffff-Theater. Zweite Berliner Oper. Mittwoch: Der Freishühß. Nom. Oper in 4 Akten v. Weber. (Agathe: Fr. Auguste Riemen- \{neider als Gast.) Vorher: Abu Hassan. Kom. Dyper in 1 Akt v. Weber. j

Donnerstag: Benefiz für Fr. Marie Groß: Auf vielfaches Begehren: Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten v. Halévy.

National-Theater. Mittwoh: Ermäßigte Preise. Die Erbin von Maurath.

Donnerstag: Einmaliges Auftreten der Fr. Nie- mann-Raabe aus Gefälligkeit zum Benefiz für Hrn. Meppe: Dorf und Stadt, (Lorle: Fr. Niemann-

aabe.

Ostend-Theater. Große Franfkfurterstraße130.

Mittwoch: Die Semiramis des Nordens, Schau- Pei in 5 Akten von Albert Lindner. Anfang L,

Stadt-Theater. Mittwoh: In Folge der zallreich eingegangenen Zuschriften nochmalige Wie- derholung der gestrigen Borstellung. Auftreten des Hrn, Carl Mittell und Gastspiel des Direktors Hrn. Theodor Lebrun: Der Vetter. Lustspiel in: 3 Akten von Benedix. Vorher: Ein feiner Diplomat. Zum Schluß: Ein moderner Barbar.

Nachmittag 4 Uhr: 1. Gastspiel des Wiener Kin- dershauspiel-Ensembles: Der gestiefelte Kater. Näheres die Tageszettel.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoh: Gast- spiel des Frl. Lina Mayr. Zum 9. Male: Durch- gegangene Weiber. Original-Posse mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von Jacobson und Wilken. (Nanni: Frl. Lina Mayr.)

Circus Heczog. Im Circus Renz, Unterbaums-

brüde. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Grofe Vor- stellung. Ein Karneval auf dem Eise, mit neuen Arrangements. Austreien der Künstlerfamilie Sylvester-Schäfer.

Donnerstag: Vorstellung. Neues Programm.

E, Basch'’s Theater. 19. Dorotheenstraße 19, Ecke der Friedrichstr. Programm ganz neu.

Bilge,

Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof - Musikdirektors Herrn

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Louise Friße mit Hrn. Gymnasial- [ehrer Dr. phil. H. Mohrmann (Fallersleben Sees). Frl. Bertha von Prittwiß und

affron mit Hrn. Premier-Lieutenant Hugo von Wienskowiski (Sißmannsdorf), Frl. Marie Sreyberg mit Hrn. Premier - Lieutenant Max v. Jastrzembski (Hannover).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Apotheker Albert Graßmann (Brandenburg a. H.). Land-

Der Diebstahl wird in der Weise ausgeführt, daß in die vorschriftsmäßig plombirten und genähten Originalsäcke neben dem Kro e ein Loh von der Größe eines Fen Pfennig, tüds bineingestoßen und mittelst desselben eine derartige Quantität Salz entwendet wird, daß diese Säcke ein Gewichtsmanko von 1 bis 2 Pfund haben, während sonst bei ‘der Abnahme dur das Anziehen der Feuchtigkeit auf dem Wasser ein Sack Salz Uebergewicht zn haben pflegt. Das gestoblene Salz wird häufig im Gemenge in gebrauchten Salzsäcken, in deren Ermangelung aber auch Getreidz-, Reis- und der- gleihen Säcke benußt werden, die aber. immer nicht Plombirt und meist zugebunden find, zu sichern Ab- nehmern gebracht und von diesen weiter vertrieben. Da es von größter Wichtigkeit ist, die Ausdehnung und die Urheber dieses verderblichen Treibens in vollem Umfange zu ermitteln, so ersuhe ih alle pirmen und Privatpersonen, denen derartig bestoh- ene Säle zugegangen find, sowie diejenigen Polizei- behörden, denen Anzeigen darüber erstattet sind, mir eingehende Mittheilung zu machen. Die Redaktionen der Handels- und Börsen-Zeitungen bitte ih. um Verbreitung dieser / Bekanntmahung. Wriezen, den 22. Januar 1878. Der Staatsanwalt.

Steckbrief, Der Redacteur Richard Kreut- berger, in Danzig wohnhaft gewesen, 21 Jahre alt, reformirt, ist von uns durch Erkenntniß vom 2E. Februar 1877 wegen Unterschlagung zu einer Ge-

fängnißstrafe von fünf Monaten und ein Jahr Ehr- |

verlust rechtskräftig verurtheilt worden. Seine Fest- nahme hat niht ausgeführt werden können. Es wird E den 2c. Kreußberger im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm {ih vorfinden- den Gegenständen und Geldern an die nächste Ge- richtsbebörde, welche hiermit um Strafvollstreckung ersuht wird, abzuliefern. Danzig, den 15. Januar 1878. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Depu- tation für Strafsachen.

Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen der Handelsgesell- schaft Gebrüder Kintel zu Priedemost eröffneten Konkurse ist die Verhaftung des Gemein- shuldners Hieronimus Kintzel aus Priédemost beschlossen. Es wird ersucht denselben dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist zu verhaften, ihm die in seinem Besiß befindlihen Gelder und Werthsaben abzunehmen und davon hierher Nach- richt zu geben.

Glogan, den 19. Januar 1878,

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[597] Bekanutmachung.

Die Gestellung der Fuhren und Gespanne für das Artillerie-Depot und die Depot-Verwaltung der Artillerie - Prüfungs - Kommission hierselbst pro 1. April 1878 bis dahin 1879 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf:

Montag, den 4, e d. J., Vormittags

r,

im Bureau der unterzeichneten Depot-Verwaltung, am Kupfergraben Nr. 8 part., anberaumt, wohin auch die Offerten portofrei und versiegelk mit der Aufschrift :

„Submission auf Gestellung von Fuhren und

Gespannen“

vorher einzureichen sind.

Die Bedingungen können im vorbezeihneten Bu- reau cingesehen und gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Berlin, den 16, Januar 1878.

Depot-Verwaltung der Artillerie-Prüfungs-

Kommission. Cto, 162/1.)

[823] Königliche Niederschlesisch-Müärkische Eisenbahn, Submission auf Lieferung von 2520 eisernen Feuerrohren. Termin: Montag, den 11. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, im mascinentechnishen Bureau, Berlin W., Köthener Sträße Nr. 24. Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift ; „Submissionsosferte auf Lieferuug eiserner / Feuerrohre“ eingereiht werden. Bedingungen sind vom maschinentechnischen Bureau gegen 1 M. zu beziehen. Cto, 254/1.) Berlin, den 24. Januar 1878. Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

[502] Bekanntmachung. Für die Königliche Stadtvoigtei soll der nach-

stehende Bedarf für den 1. April 1878 bis

ultimo März 1879

im Wege der Submission beschafft werden und zwar:

Lieferung“ äußerlich versehen sein und sind bis zum Tage der Eröffnung derselben, am 5. Februar & er. bis Mittags 12 Uhr, im Bureau der Arbeits-Inspektion einzureichen, wo auch die Be- dingungen mit den Normalproben in den Vormittags- stunden zwishen 10—12 Uhr einzusehen und die Ersteren zu unterschreiben sind. Später eingereichte Offerten bleiben unberücksichtigt.

Berlin, den 20. Januar 1878,

Die Direktion der Königlichen Stadtvoigtei.

[76] Bergish-Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueber- baues für die unweit Oberhausen belegene Unter- führung der Cöln-Mindezer Eisenbahn in Stat. 15,62 der Neubaustreke Oberhausen—Zehe Carl mit 2 Deffnungen von resp. 24,8 und 31,35 m Stüßweite und einem Gefsammtgewicht von circa 829 Tonnen, soll vergeben werden. Bedingungen und Zeichnungen sind im hiesigen bautechnishen Büreau, Zimmer Nr. 20 einzusehen, sowie auch egen Kostenersaß vom Rechnungs-Rath Elkemann hierselbft zu beziehen. Offerten mit der Aufschrift: „Abtheilung VI., Offerte auf eiserne Ueberbauten“ Lud bis zum Eröffnungstermin reitag, den 15. Februar, Vormittags 11 Uhr, uns portofrei zu S A.

Elberfeld, den 23. Januar 1878.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[682] Der in dem Zeitraum vom 1. April 1878 bis 31. März 1879 auftretende Gesammtbedarf von

Seidentuch für die Kaiserlihe Marine soll am

,_ 20. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in öffentlicher Submission vergeben werden.

Offerten sind bis spätestens zu dem angegebenen Termine mit der Aufschrift :

„Submission auf Seidentuch“ hier einzureichen.

Die Bedingungen, welche auch auf portofreien Antrag gegen Erstattung von 50 S Kopialien ab- \hriftlih mitgetheilt werden, liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus. Cto. 205/1.)

Friedrichsort, den 21. Januar 1878.

Marine - Artillerie-Depot.

1a] Bekanntmachung.

Die Lieferung der nachbezeichneten, für die König- lihe Saline Dürrenberg für das Jahr 1878/79 erforderlihen Materialien, follen im Submissions- wege vergeben werden und ist hierzu Termin auf

Mittwoch, den 20. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr. im Amtsgebäude des unterzeichneten Salzamtes an- beraumt. Zu liefern sind ohngefähr: 10 Ctr. diverse Röhrbleche, 17 Ctr. diverse Förderwagenbleche, 70 Ctr. gewalztes Flacheifsen, 12 Ctr. gewalztes Nundeisen, 14 Ctr. gewalztes Quadrateisen, 4 Ctr. Bandeisen, 30 Ctr. ges{miedetes Flacheisen, 20 Ctr. ges{chmiedetes Quadrateisen, 12 Ctr. Winkeleisen, 45 Ctr. Pfanneonniete, 3500 Klg. Bleiplomben, 1300 Klg. Plombenschnur, 1800 Scho diverse geschmiedete Nägel, 50 Mille Kolben- und Rohrnägel, 140 Mille Drahtnägel, 100 Ctr. Sond zum Denaturiren des alzes.

Die Offerten sind portofrei, vers{losscn und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Materialien“ bis zum vorbezeichneten Ter- mine bei dem unterzeichneten Salzamte ein- zureichen, wo in Gegenwart der etwa erschienenen

Submittenten die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgen soll. Die Lieferungsbedingungen können in der Salzamts-Registratur während der Dienststunden eingesehen oder abschriftlich gegen Einsendung von 70 „F Kopialien bezogen werden. Dürrenberg, den 14. Januar 1878. Cto.223/1,)

Königliches Salzamt. [0es) Bekanntmachuug.

In den hiesigen Königlichen Zwangsansftalten sind 40 männliche Strafgefangene zur Beschäftigung mit Industriearbeiten disponibel.

Die Gefangenen können - auf Wunsch des Unter- nehmers nach und nah überwiesen werdez, fo daß

die Entreprise mit einer kleinen Zahl beginnen und k

allmälig vergrößert werden kann.

An Caution ist der Betrag eines dreimonatlichen Arbeitslohnes zu stellen.

Hierauf Reflektirende haben ihre Offerte {riftli versiegelt und portofrei mit der Bezeichnung: „Offerte auf Beschäftigung von Gefangeneu“ versehen, bis spätestens den 15. Februar d. I. an die unterzeichnete Direktion cinzusenden.

Die Submittenten sind bis na erfolgter Entschei- dung der Königlichen Regierung zu Marienwerder an ihre Gebote gane. / j

Derjenige Submittent, dessen Offerte den Zuschla erhält, hat mit der Direktion einen Kontrakt aut 3 Jahre oder auf kürzere Zeit abzuschließen.

Die Kontraktsbedingungen sind im Bureau des Betriebs - Inspektors der Anstalt einzusehen, oder gegen 1,50 Æ Kopialien abschriftlich zu beziehen.

Graudenz, den 23. Januar 1878.

t Die Direction Cto. 229/1,) der Koniglichen Zwangsanstalten.

Bekanntmachung.

[825] i

Die Lieferung von 514 Stück Gußstahl-Nad- Bandagen, im Gesammtgewicht von ca. 122 200 Kilo- gramm, soll im Wege der öffentlihen Submission verdungen werden.

Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 19. Fe-

brnar l, J., Vormittags 11 Uhr, portofrei, |

versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Bandagen-Lieferung“ versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er- öffncn wird.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksihtigt.

Die Uebernahmsbedingungen sind in dem Bureau der unterzeihneten Direktion zur Einsicht aufgelegt und können auch von da gegen Erstattung der Kopial- gehühren bezogen werden.

Zum Erforderniß einer zulässigen Offerte gehört die Einreichung der von dem Submittenten unter- zeichneten Submissionsbedingungen. Cto. 227/1.)

Wiesbaden, den 23. Januar 1878.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Greifen- hagen ist erledigt. Diejenigen Thierärzte, welche sih um diese Stelle, welche jährlihß mit 600 etatsmäßigem Gehalt dotirt ist, bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbationen und son- stigen Atteste, insbesondere ihre Fähigkeitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreisthiecarztstelle, nebst kurz gefaßtem Lebenslaufe binnen 6 Wochen an uns einzureihen. Stettin, den 11. Januar 1878. Königliche Negierung, Abtheilung des Junern,

[844]

Preußische Boden-Credit-Actien-Bauk.

Die Herren Actionaire der Preußischen Boden-Credit-Actien-Bank werden hierdurch in Gemäß-

heit des §. 46 des Statuts auf

Montag, deu 4. März c., Voruittags 10 Uhr,

im großen Saale des „Englischen Hauses“,

Mohreustraße Nr. 49 hierselbst, zu der ncunten

ordentlichen General-Versammlung eingeladen. Die Vorlagen für diese General-Versammlung sind:

1) Nach §8. 458. des Statuts:

a, der Geschäftsberiht der Direktion pro 1877;

b, Bericht der Prüfungs-Kommission,

Versammlung nach §8. 30 des Stat Erledigung der ctwa von dieser gez c. die nah §. 30 des Statuts von de

bestehend aus den von der 8, uts zu Revisoren gewählten Herren ‘Actionairen und ogenen Monita ;

m Curatorium festgeseßte Jahres-Bilanz;

ordentlihen General-

d. Feststellung der den Actionairen pro 1877 zu zahlenden Dividende;

e, Ertheilung der Decharge für die Direktion

auf Grund des ad b. erwähnten Revisions?

Berichts und des Antrages des Curatoriums nah S. 30 alin, 4 des Statuts; f. Wahl von 6 Mitgliedern des Curatoriums, von welchen nach 8. 40 des Statuts eins

Domizil in Berlin haben muß.

2) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Vilanz pro 1878 nach §. 30 alio, 1 des

Statuts.

Ä

Deutscher Reichs-Anzeiger

uud

Königlich Preußischer - Staats-Anzeiger.

s Das Abonnement beträgt 4 A 50 d für das Vierteljahr. | | Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4 e

Berlin, Mittwoch,

8

i 26.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

| für Berlin oußer den Post-Austalten auh die Expe-

dition: SW. ZBilhelmstr. Nr. 832. u

A L b e C:

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Ordens-Jnsignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Drdens: e dem Obersten von Gilsa, Commandeur des Holsteini- Jchen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 24; des Fürstlich waldeckischen Militär-Verdienst- kreuzes erster Klasse: l / dem Major von Funck vom Kriegs-Ministerium; sowie des Nitterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badishen Ordens vom Zähringer Löwen: l dem Premier-Lieutenant Freiherrn von Wangen heim vom Pommerschen Husaren-Regiment (Blüchershe Husaren) Nr. 5, kommandirt als Adjutant beim Stabe der 3. Armee- Inspektion.

Deutsches Nei-ch.

BeéertanntmaGung,

betreffend die Ausgabe von Schaganweisungen im Betrage von 20000000 M

Vom 29. Januar 1878.

Auf Grund der durch 8. 3 Ziffer 2 des Gesetzes, betreffend die Feststellung dés Haushalts-Etats des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1877/78, vom 28. April! v. J. (R. G. Bl. S. 425) mir ertheilten Ermächtigung habe ih bestimmt daß be- hufs der Beschaffung von Betriebsfonds zur Durchführung der Münzreform Schaßanweisungen im . Gesammtbetrage von Zwanzig Millionen Mark, und zwar in “uin von je eintausend, zehntausend, fünfzigtausend und einhunderttausend Mark ausgegeben werdén.

Jn Gemäßheit der Bestimmungen des zweiten Absayßes des 8. 6 des erwähnten Geseßes habe ih ferner angeordnet, un, diese Schaßanweisungen als unverzinslihe ausgefertigt werden.

Die Dauer ihrex Umlaufszeit ist für fünf Millionen Mark (Serie Ill, von 1878) auf vier Monate, vom 18. Januar bis zum 18. Mai d. F., für fünf Millionen Mark (Serie 1V. von 1878) auf vier Monate, vom 27. Januar bis zum 27. Mai

d. J., für fünf Millionen Mark (Serie V. von 1878) auf fünf

Monate, vom 12. Januar bis zum 12. Juni d. J. und für fünf Millionen Mark (Serie VI. von 1878) auf fünf Monate, vom s. Februar bis zum 6. Juli d. J., festgeseßt. Die Sg ist wegen Ausfertigung der Schaßanweisungen mit näherer Anweisung versehen worden. Berlin, den 29. Januar 1878. Der Reichskanzler. Jn Vertretung : Hofmann.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

die Wahl des Rittergutsbesißers von Körber auf Kör- berode im Kreise Graudenz zum General-Direktor der west- ec hien Landschaft für die Zeit vom 21. November 1877 bis dahin 1883 zu bestätigen ; und

dem bisherigen Kommissions-Nath, Buchdruckereibesitzer Ferdinand Albert Günther zu Berlin, den Charakter als Geheimer Kommissions-Rath zu verleihen.

val Jhren Bericht vom 19. Dezember d. J. genehmige J, daß zum Zwecke der staatsseitigen Uebernahme der Ver- waltung und des Betriebes der zum Unternehmen der Berlin- Stettiner Eisenbahngesellschaft gehörigen Hinterpommerschen Zweigbahnen Stargard-Cöslin-Colberg und Cösl[in-Danzig eine der Direktion der Ostbahn unterstellte Eisenbahnkommission vorläufig mit dem Sigße in Stettin errihtet wird. Dieser

1) Staats\chuldscheine

bildenden Künste \{hriftlich zu melden und derselben Mitthei- lung zu machen über:

a. Größe, Gestalt und Lage des Raumes, resp. der Wand- flähen (durch Einsendung eines-architektonishen Grund- und Aufrisses des Gebäudes);

b. den darzustellenden Gegenstand, und das gewünschte Genre der Darstellung (Figuren, Landschaft, Dekorationen 2c.),

c. die Höhe der Summe, welche sie etwa bei größerer Aus- dehnung der Arbeit beizusteuern gesonnen sind.

Von dem Stifter sind für diesen Zweck 3000 M zur Ver- füg?!ng gestellt.

Die Akademie der bildenden Künste wird unter den ein- laufenden Anträgen den geeignetsten auswählen; die Arbeit wird durch jüngere Künstler, welhe auf der genannten Anstalt ausgebildet sind, unter Ueberwachung Seitens - des Direktors derselben ausgeführt werden.

Anmeldungen - werden bis zum 30. Juni 1878 an die Königliche Akademie der bildenden Künste, Unter den Linden Nr. 38, erbeten.

Berlin, den 29. Januar 1878.

Der Direktor der Königlichen Akademie der bildenden Künste. A. von Werner.

Kriegs-Ministerium.

JImme, Rehnungs-Rath, Réndant beim Militär-Knaben- Erziehungs-Znstitut zu Annaburg zum 1. Mai d. J. mit Pension in den Ruhestand verseßt.

Hauptverwaltung déx Staatsschulden. Bekanntmachung.

Nachdem die Tilgungsfön®® Rechgungen-der Staats\chul- den - Tilgungskasse, der an ] M Jäedersch{lesis{ - Mär- kischen und der Westsälischen Eisenbahn, sowie der betreffenden Provinzialkassen sür das Jahr ‘1875 von den beiden Häusern des Landtages dechargirt worden, sind von“ den nah diesen Rechnungen eingelösten Staats\chulden-Dokumenten und Eisen- bahnaftien und Obligationen die in der Bekanntmachung vom 17. Juni 1876 unter 1 bis 31 E A in den An- lagen der oben bezeihneten Bekanntmahung nah Littern, Nummern und Beträgen einzeln verzeichneten derartigen Doku- mente heute im Beisein von Kommissarien der Staats\chulden- Kommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet

worden, nämli: Ex A, Stüd über M

. 6563 5924700 305 80 880 1 251 1 602 300 677 1 358 100 255 377 700 407 289 500 4191 1 257 300

2) Staatsanleihe von 1848 3) 1 ,„ 1850 4) u 1852 5) y 1853 6) L A 7) Staats-Prämienanleihe von 1855 8) Staatsanleihe von 1855 A. * 268 173 100 9 4096. ©1009 1 368 300 10) 2 T 38 400 11) 5proz. 41609. O 836 100 12) zweite 24 1860 Too 433 800 13) Wt. N 79 220 800 14) u A4 N 499 403 800 15) : 1867A, 852 16) q 18670; 4 363 7 5 G07 D. 630 18 1868A. 611 19) L . 1868B. , (S086 20) KurmärkischeSchuldverschreibungen 326 21) Neumärkische A 66 22) Vormals Sächsishe Kammer- und

Steuer-Kreditkassenscheine . . 4 23) Aktien u. Obligat. der Niederschles.-

Märkischen Eisenbahn . . , 2754 24) Aktien u. Obligat. der Münster-

704 400 879 600 666 000 1811 700 717 975 326 400 79 500

E L CEIS

3 747 716 737 ! 11 400

den 30. Januar, Abends.

1878,

Beträge gleichfalls in den Anlagen der Bekanntmachung vom 17. Juni ‘1876 Nel sind, in Gemäßheit des §. 4 des Gefeßes vom 11. Februar 1869 (Ges. S. S. 355) einstweilen von der Vernichtung ausgeschlossen worden sind. Berlin, den 23. Januar 1878. : Hauptverwaltung der Staatsschulden. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.

Abgereist: Se. Excellenz der General - Feldmarschall Herwarth von Bittenfeld nah Bonn.

Veran tm&E P L 5

Unter Bezugnahme auf den §. 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Aspiranten Gustav Fritsch zu Saarbrücken heute die Konzession zum Be- triebe des Gewerbes als Markscheider von uns ertheilt worden ift, und derselbe seinen Wohnsiß zu Saarbrücken genommen hat.

Bonn, den 26. Januar 1878.

Königliches Ober-Bergamt.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee, :

Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Im aktiven Heere. Berlin, 19. Januar. v. Holleben, Oberst-Lt. vom Generalstabe des X, Armee-Eorps, zum Chef des Generalstabes des IV. Armee-Corps ernannt. Wolter, Oberst-Lt. ¿. D., zum Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 61 ernannt. v. Fischer-Treuenfeld, Major vom großen Generalstabe, in das Infanterie - Regiment Nr. 113 verseßt. Scaitble, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt, Nr. 113, dèm Negt. unter Verleihung. des Charakters als -Majox aggregirt, ror, v. Stengel I. Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und omp. Chef, Henn, Sec. Lt, von dems. Regt., um Pr. Lt., be- fördert. Graf v. Reichenbach, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger-Bat. Nr. 2, in das Inf. Regt. Nr. 96 verseßt. v. Olders- hausen, Hauptm. vom Jäger-Bat. Nr. 2, zum Comp. Chef ernannt. Mueller, Sec. Lt. vom Jäger-Bataillon Nr. 1, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Jäger-Bat. Nr. 2 verseßt. Graf v. Andlaw, Pr. Lt. vom 1. Garde-Regt. zu Fuß, unter Ent- bindung vom dem Kommando zur Unteroff. Schule in Potsdam, ats Adjut. zum Gouvernement von Coblenz und Ehrenbreitstein komman- dirt. v. Zychlin ski, Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 2,

in das Drag. Regt. Nr. 5 einrangirt. : i Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. Berlin, 19. Januar. v. Wasielewski, Major z. D., von der Stellung als Bez. Commdr. des 1, Bats. Landw. Regts. Nr. 61 entbunden. Wolter, Oberst-Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, mit Pens. zur Disp. gestellt. Scheibert, Major z. D., zuleßt Ingen. vom Es in Küstrin, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Ingen. Corps

ertheilt. Königlich Bayerische Armee. :

Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Im Beurlaubtenstande. 15, Januar. Hei, Pr. LE des 8. Inf. Regts., auf Nachsuchen in gleichem Verhältniß zum 9. Inf. Regt. verseßt.

Abschiedsbewilligungen... Im Beurlaubtenstande. 15, Januar. Schmidt, Sec. Lt. des 6. Inf. Regts., der nah- gesuhte Abschied ertheilt. 16. Januar. Thieme, Sec. Lt. des Inf. Leib-Regts.,, Kn öckel, Sec. Lt. des 2. Chev. Regts., auf Nachsuchen verabiWibet |

Jn der Kaiserlichen Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Verseßungen 2c. Berlin, 17. Januar. Stubenrauch 1. Lt. zur See, unter Be- förderung zum Kapitänlt., in den Admiralstab verseßt. Westphal, Frhr. v. Sohlern. Plachte, Graf v. Moltke 11, cke, Harms, Baron v. Plessen, Heyn, Unterlts. zur See, zu Lts. zur See befördert. Oesterrei, Unterlt. zur See, ausge|chieden und zu den Offizn. der Res. des See-Offizier-Corps übergetreten. Schroeder, Pr. Lt. der Seewehr des See:Bats. vom Res, Landw. Bat. Nr. 35, mit der Landw. Armee-Unif. der Abschied bewilligt.

Nichtamtliches. Deutsches Neich.

Hammer-Eisenbahn . . 38 25) Prioritäts-Obligationen der Tau- nus-Eisenbahn . . 38

Die Legitimation der Herren Actionaire zum Erscheinen und zur Stimmenabgabe in der General-Versammlung in Person oder dur Vertretung ist nah §8. 47 des Statuts durch Deposition der Actien oder von Actien-Depositenscheinen der Reichsbank bei der Direktion zum Nachweise des Besitzes

rn. rath Ernst Freiherr v. Werthern (Lippstadt). | 1) 8000 Meter 83 em. breite emdenleinewand Gine Tochter: Hrn. Apotheker F. Falke (Mühl- | 5) 1600 Meter 100 cm. ne Gt hausen i. Th.). Hrn. Premier-Lieutenant von | 3) 3000 Meter 83 em. breite blen farirte Decken-

Erlaß ist durch die Gesez-Sammlung zu veröffentlichen.

Berlin, den 24. Dezember 1877. 36 428 ?

Suchodoleßz Sra aco Hrn. General - Arzt , Dr. Krulle (Münster).

Gestorben: Verw. Frau Geh. Archiv-Rath Köhne, o, Andresse (Berlin). Hr. Stadtgerichts- Rath Gustav Fritsch (Breslau). Hr. Wirkl. Geheime Rath Präsident a. D. Dr. phil. Albert Friedri v. d. Hagen (Berlin). Hr. Kaiserl, ruff. Konsul, Staats-Rath Älerander v. Tren- tovius (Memel). Frau Pfarrer Hedwig Schoen- e eb. Mönch, (Heiligenthal). Verw. Frau

ostdirektor Tißner, geb. Möller, (Boppard).

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen,

Steckbriefserledigung. Der Steckbrief vom 20. Dezember v, J. ist insoweit erledigt, als in dem angeblihen Johann Eduard Bartels der mehr- fach bestrafte Schiffer Hermann Bartsch aus Neu- dorf bei Marienwerder ermittelt worden ist. Wrie- zen, den 26. Januar 1878. Der Staatsanwalt.

In der diesseitigen Untersuchungssache Nr. 1395. 77 da! sih der Verdacht herausgestellt, daß die per / ahn versandten Salzladuugen in umfang-

reidjer. Weise systematisch bestohlen werden, /

bezug-Leinewand,

4) 1000 Meter 42 ecm. breiter Handtuchdrell

5) 500 Meter 83 cm. breites grauesSchützenleinen,

6) 100 Meter 83 ecm. breiter grauer Futterzwillih,

7) 400 Meter 83 cm. breites rothkarirtes Hals- tuleinen,

8) 200 Meter 83 cem. breite weiße Leinewand zu Schürzen und Halstüchern für Frauen

9) 600 Meter 67 cm. breites blau farirtes Taschen- tuchleinen,

10) 1500 Meter 100 em. breiter Strohsacdrell,

11) 300 Meter 83 ecm. breiter grauer Drillich zu Weiberunterröcken,

200 Meter 133 em. breites graues Tuch,

300 Stück wollene Decken,

400 Kilogramm graue Wolle zu Strümpfen,

200 Kilogramm blau und weißmelirte Baum- H s wolle zu Strümpfen,

300 Kilogramm Fahlleder,

600 Kilogramm Brandsohlleder, -

) 300 Kilogramm Mastrichter Sohlleder.

Die Offerten müssen versiegelt, mit der Be-

pg: „Submission auf Leinewand, Drell,

Zwillich, Tuch, wollcne Decken oder Leder-

bis zum 1. März c. einschließli zu führen. Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Actionairen rae n Stimmenzahl können bei Niederlegung der Actien oder der Actien-Depositenscheine der Reichs- ank bei der Direktion in Empfang genommen werden. Dem Geschäftsbericht der Direktion und die Jahresbilanz pro 1877 wird die Direktion vom 24. Februar c. ab an die Herren Actionaire auf Verlangen verabfolgen.

Berlin, den 28. Januar 1878.

Der Präsident des Curatoriums.

von Bonin,

Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger

Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder ¿u zeichnenden

neuerfundenen Verfahren

[14] Nen!

riginal, ist das was nach meinem (M. à 1.)

die Autographische Presse leistet,

5 -_ und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort

alle verlommenden Drucksachen felbst gefertigt werden. die Pressen in 4 Größen und stehe mit erläuternden Profspekten, f denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie er fter

Ich liefere

irmen

des Deuls(hen Reiche: beigedruckt sind, gern zu Diensten.

Hugo

OCR, Masthinen-Fabrik, Leipzig, Mahl-

mannustraße 7—S8, Lieferaut der Ministerien, Kaiserlichen * Marine, Armee, C E Ne, Landraths- u. Bürger- meister-Aemter, sowie Jndustrieller u, Kaufleute aller Brandhen-+

Wilhelm. Achenvach.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Dr. phil, Gustav Qr} chfeld in Berlin und der Privatdozent Dr. Heinrich Otto Salkowski in Königs- au sind zu außerordentlichen Professoren in der philosophi)chen Fakultät der Universität zu Königsberg ernannt worden.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Bewohner der Provinzen Brandenburg (inkl. n et und Pommern, welche ein eigenes Haus besißen und in demselben einen Raum durch Wandmalerei al fresco ges{chmüdckt zu haben wünschen wofür sie die Wandfläche herzurichten haben —, werden aufgefordert, sih bei der unterzeichneten Akademie der

26) Schleswigshe und Holsteinische

DUNDANONER a 18 18 900 27) B Obligationen 1514 1039440 28) Kurhessische A 3 508 592 140 29) Nassauische 7 i 20.996 832 457 30) Hessen-Homburgische Obligationen 47 15 600 31) Obligationen der Stadt Frank:

e 515 449 314 28

furt a./Main / überhaupt . . 39506 28283 266 519 48 Dies wird nah der Bestimmung im §. 17 des Geseßes vom 24. Februar 1850 (Ges. S. S. 57) zur öffentlichen Kenntniß gebracht mit dem Bemerken, daß die in der Bekanntmachung vom 17. Juni 1876 unter 32 und 33 aufgeführten 4 Stück Schleswig-Holsteinishe Obligationen über und 14 Hannoverische Obligationen über 16943 33 zu}. 18 Stück Obligationen über . . 26 663 M 33 S welche auf Namen lauten, und deren Littern, Nummern und

Preußen. Berl in, 30. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Ge- heimen Kabinets-Raths von Wilmowski entgegen und empfingen nachher nohmals den - vom Kriegsschauplaße zurückgekehrten Major Graf Wedel, aggregirt dem Generalstabe der Armee und kommandirt zur Botschaft nah Wien.

Se. Kaiserlihe und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern im Laufe des Vormittags einige militärishe Meldungen entgegen. Um 1/4 Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit den! Besuch Sr. Durchlaucht des Fürsten Reuß j. L. und erwiderte denselben demnächst. Um 5 Uhr folgte Se. DurWhlaucht einer Einladung der Kronprinzlihen Herrschaften zum Diner. : H

Abends 91/2 Uhr begaben Sich JFhre tiges und Königlichen oheiten die Kronprinzlichen

errschaften mit Jhrer Königlichen Hoheit der Prinzessin harlotte zum Balle in das Königlihe Schloß.