1878 / 28 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

T heater

Königliche Schauspiele,

D us. 29. Vorstellung. Don in 2 Abtheilungen mit Tanz von fang halb 7 Uhr.

‘Schauspielhaus. 32. Vorstellung. Narziß. Trauer- E 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang

Sonntag: Opcrnhaus. 30. Vorstellung. Die Offiziere der Kaiserin. Oper in 4 Akten, mit Benußung einer Novelle von Sacher-Masoch, von Ernst Wichert. Musik von Richard Wüerst. Baller von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. L

Schauspielhaus. 33. Vorstellung. Des Königs Schwert. Lustspiel in 2 Aufzügen, mit Benußung einer älteren Idee von Franz Bittong. Vorher: Der Geigenmaer von Crcmona. Drama in 1 Akt und in Versen von Fcançois Coppé, deutsch von Graf Baudissin. Anfang 7 Uhr.

Saal - Theater. Sonnabend: 23. Vorstellung der französishen Schauspiel - Gesellschaft, unter Di- reftion von Emil Neumann. PDébut de Madame Conti, du Tkhéâtre de lAmbigau - Comique de Paris, 1) Première représentation de: L’autre motif. Comédie en 1 acte par M. Edouard Pail- leron. (Emma d’Heilly: Mdme. Conti,) 2) Pre- mière représeutation de: Nos Alliées. Co- médie en 3 actes par M. P. Moreau.

Sonntag: 24. Vorstellung der französischen Schau- spiel-Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neu- mann. 1) Deuxiéme regrésentation de; L’autre mnotif, 2) Deuxiéme représentation de: Nes Alliées.

Sonnab-nd :

n. Orer zart. Anu-

Wallner-Theater. Sonnabend: 3. 49. M.:

Hasemann's Töchter. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von A. L'Arronge.

Sonntag und die folgend. Tage: Töchter.

Tictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Sonnabend: Zum 70. Male: Rübezahl. Großes phantastishes Voltsmärchen in 4 Akten und 18 Bildern mit Gesang und Ballets von E. Pasquós und. H. Wilken. Musik von A. Mohr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Sonnabend: Prinz Methusaleur. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Hasemauu's

Residenz-Theater. Sonnabend und Sonn- tag: Gastspiel der Fr. Wilbrandt-Baudius. Natalie.

Krolls Theater. Sonnabend: Wegen des Balles des Kgl. Corps de Ballet keine Vorstellung.

Sonntag: Zum 3. Male: Der Weltumsegler wider Willen. Weihnachts - Ausstellung.

Veoltersdorf-Theater. Zweite Berliner Oper. Sonnabend: Lucrccia Borgia. Gr. Oper in 3 Akten von Donizetti. Hierauf; 10 Mädchen 2 fein Maun. Komische Oper in 1 Akt von

uppé.

onntag: Die weiße Dame. Vorher: Abu

Hassan.

National-Theater. Sonnabend: Wohlthätig- keits-Vorstellung bei gefl. Mitwirkung des Hrn. Theodor Lebrun und der Frau Lammert. Adelaide. Su Moses. Dic Dienstboten. Gesangsvor- räge.

Sonntag Zum 1. Male: Stüßgzen der Gesell- schaft, Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen.

Ostend-Theater. Große Frankfurterstraße130.

Sonnabend; Die Anna-Lise. Lustspiel in 5 Akten von Hermann Hersh. Anfang 73 Uhr.

Stadt-Theater, Sonnabend: Erstes Gast-

e des Hrn. Emil Hahn, Direktor des Victoria- heaters, Chrenmitglied des Hoftheaters zu Mei- ningen. Zum 1. M.: Die Stühen der Gesell- schaft. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen, deutsch von E. Jonas. (Konsul Bernick: Hr. Emil Hahn, als Gast.)

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. I. Parquet 1 M 50 S, II, Parquet 75 9, Logen 2 Æ u. \. w. Sonnabend: Zum 5. Male: Die Stüßen der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Akten von Henrik len deutsch von Wilhelm Lange.

onntag: 27. Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Zum 11. Male: Durthgegangene Weiber. Nachmittags - Vorstellung: Stefsen Langer aus Glogau. Anfang 4 Uhr: Montag: Die Stühen der Gesellschaft.

E. Basch'’s Theater. 19. Dorotheenstraße 19, Ede der Friedrichstr. Programm ganz neu.

» Ca Bilse,

Circus Herzog. JImCircusRenz, Unterbaume- brüde, Haltestelle der Ringbahn. Täglih: Große Vorstellung. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr.

Concert-Haus, Concert des Kgl. Hof. - Musikdirektors Herrn

Familien-Nachrichten.

Verlobt: fr. Emma Dittmer mit Hrn. Dr, phil], Oscar Bohn (Geestgottberg-Berlin). Frl. Anna v. Swhrader mit Hrn. Prem.-Lieutenant König (Lüneburg). Verw. Frau Helene Bertog, geb.

auswaldt, mit Hrn. Gerichts-Assessor Epmeier Seehausen bei Magdeburg). : : Ein Sohn: Hrn. Wilhelm Riehmer Berlin). Hrn. Gymnasial-Oberlehrer Dr. ranke (Strehlen). Hrn. Ed. Diebitsh (Neu- tadt O./S.). Eine Tochter: Hrn. Paul Reissert (Dortmund). —- Hui Peter Schmidt (Fe eoura). Hrn. Zahlmeister Schilgen e).

Y

Gestorben: Hr. Oberamtmann Augu Heir Reyne (Berlin). Hr. Buchdruckereibesißer Peri Maul (Breslau). Hr. Ritterguts- esißer Gottlob Hübner (Zacharzowis). Hr. Kreisgerihts-Rath Julius Kuntze (Tremessen).

Ste@ÆXbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Ediktal-Citation. Auf den Antrag der König- lichen Staat8anwaltshaft vom 10. Januar 1878 ift durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 14. Januar 1878 gegen den Militärpflihtigen Halb- bauersohn Vichael Zoch, geboren den 24. Februar 1855 zu Spreewiß, wegen Verleßung der Wehrpflicht und zwar weil er in den Jahren 1875 bis 1877 dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte fiG dadurch zu entziehen gesucht hat, daß er nah erreihtem militärpflihtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufhält, aus §. 140 Reichsstrafsgeseßbuchs die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlihen Verhandlung auf den 16, Mai 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Sizungszimmer anberaumt worden. Der Ange- flagte wird zu demselben mit der Auflage vorge- laden, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen, auch die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns „so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß fie noch zu dem- selben herbeigeschafft werden können. Im Falle der Angeklagte nicht erscheint, wird mit der Unter- suhung und Entscheidung in contumaciam gegen ihn verfahren werden. Spremberg, den 14. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[950] Vorladung.

Der Kürschnergeselle Ferdinand Sakowsky, ge- bürtig angeblih aus Grondzken bei Lößen in Ost- preußen, welcher bis gegen Anfang Dezember 1877 bei einem hiesigen Kürschnermeister in Arbeit ge- standen, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort aber unbekannt ist, hat sih hier wegen einer gegen ihn erstatteten Anzeige zu verantworten.

Derjelbe wird daher hiermit veranlaßt: Donnerstag, den 28. Februar 1878, Vormittag 10 Uhr, an hiesiger Gerichts\st:lle zu erscheinen oder seinen gegenwärtigen Aufenthaltsort bis dahin anher an- zuzeigen, und werden alle Gerichts- und Polizei- behörden, denen derselbe bekannt sein follte, um

Mittheilung darüber ersucht.

Freiberg, den 30. Januar 1878.

Königliches Gerichtsamt im Bezirksgericht.

tai a tatt en,

Riebold, Aff.

Subhaftationen, Aufgebote, LWor- ladungen 22, dergl.

[33] Nothwendiger Verkauf.

Das in dem Constantin Joseph Douchy gel örige

Rittergut Gliuno

, nebst Vorwerk Okolewo, welches mit einem Flächeninhalte von 637 Hektaren 21 Aren 60 Quadratstab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer-Reinertrage von 4440 M 30 S und zur Gebäudesteuer mit einem Nußungs- werthe von 606 M. veranlagt ist, soll behufs Zwangs- vollstrekung im Wege der nothwendigen Subhastation am Donnerstag, den 23. Mai 1878,

Vormittags um 10 Uhr, im neuen Gericht8gebäud-, Wilhelmstraße, Zimmer Nr. 29, versteigert worden.

Posen, den 21. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Mee, ey1.

[387 Nothwendiger Verkauf. Das dem Constantin Douchy gehörige

Rittergut Morasfo

nebst Vorwerk Przypaéc und Mühle Trzecisko, welches mit einem Flächeninhalte von 1077 Hektaren 15 Aren 68 Quadratstab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer-Reinertrage von 6225 M. 6 F und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungs- werthe von 1410 Æ veranlagt ift, soll behufs Zwangsvollstreckung im Wege der nothwendigen Subhastation am Dienstag, den 21. Mai 1878, Vormittags num 10 Uhr, im neuen Gerichtsgebäude, Wilhelmstraße, Zimmer Nr. 29, versteigert werden. Posen, den 21. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Der Ea nere, ey1.

[939] Oeffentliche Vorladung.

In der Expropriationssa&e der Berliner Stadt-Eisenbahn is in Folge Antrages der Di- rektion vom 22. November 1877 das F IGERmas- Verfahren rückfichtlich des in der Lüneburgerstraße gelegenen, im Grundbuche des Königlichen Stadt- gerichts von den Umgebungen Berlins im Nieder- Barnimschen Kreise, Band 54 Nr. 2532 verzeich- neten Grundstücke des Banguier Hermann Samuel hierselbst, eingeleitet, und bin ih zum Kommissar des Königlichen Polizei-Präsidiums ernannt worden.

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf

den 13. Februar c., Nahm. 3} Uhr, im Ausschanklokale der Ahrensschen Brauerei zu Moabit, anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des §. 25 des Geseßes über die Ent- eignung von Grundeigenthum vom 11, Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne Zu- thun des etwa Ausbleibenden die Entschädigung feft- estellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung er Leßteren verfügt werden wird. Berlin W., den 30. Fanuar 1878. Körner-Straße Nr. 7. Der Kommissarius des Königlichen Polizei- Präsidiums. Regierungs - Rath

Stephan,

os) Ediktal-Citation er I. Abtheilung des Abuiglichen Kreisgerichts zu Stralsund vom 28. Juni 1877.

Es E die Todeserklärung des Müllers Carl Friedrich Johann Mahnke aus Niepars, welher aus der Ehe des Müllers Christopher Martin Mahnke Zu Mübßkow und dessen Chefrau Marie Caroline Mahnke, geb. Arft, am 27. Ok- tober 1804 geboren, vor einigen 50 Jahren nah Hamburg oder in die dortige Gegend gegangen und angebli bald darauf verstorben sein soll, bei uns beantragi. Zir / L Gk wird derselbe hiermit geladen, spätestens in em au

den 3. Zuli 1878, Vormittags 10 Uhr, an hiefiger Gerichtsf\telle anberaumten Termine zu erscheinen, oder bis dahin von seinem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls er für todt und sein Vermögen als seinen Erben ange- fallen erklärt werden soll.

Zugleih werden die von dem Verschollenen etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer hiermit auf- efordert, sih gleihfalls bis zu dem anberaumten Secmiie zur Vermeidung des Aus\{lu}ses zu melden.

Alle in dieser Sache noch weiter ergehenden Ver- fügungen werden für den Verschollenen und die un- bekannten Erben lediglich an unserer Gerichtstafel angeschlagen werden.

[9683] Edictalladung auf Todeserklärung.

Der am 22. November 1833 geborene Theodor August Krüger aus Lüchow, Sohn de3 &ärbers Georg Wilhelm Krüger und dessen Ehefrau, Marie Wilhelmine, geb. Spehr, ist im Oktober 1859 von hier nach Amerika ausgewandert und hat seine An- kunft in New-York selbst angezeigt. Seitdem ist er verschollen.

Auf gehörig begründeten Antrag seiner näcsten Blutsverwandten, seiner Mutter, wird der Ver- \{ollene geladen, fich innerhalb Jahresfrist, \pä- testens in dem auf

Dienstag, den 17. Dezember 1878, vor hiesigem Amtsgerichte ánstebenden Termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiesen werden soll. i

Zugleich werden Alle, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung auch für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb- und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Ver- warnung vorgeladen, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen im Fortbleibungsfalle auf sie keine Rücksicht genommen werden wird.

Lüchow, den 10. November 1877.

Königliches Amtsgericht T.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Holz-Verkauf. Am Donnerstag, den 21. Fe- bruax d. Js., Vormittags 10 Uhr, sollen im Lokale des Gastwirths Bürger zu Joachimsthal von dem Einschlage des Forstreviers Grimniß pro 1878 nachstehend verzeihnete Nuß- und Bauhölzer öffent- lih und meistbietend bei freier Konkurrenz verkauft werden: 1) aus dem Schußhbezixrke Cölln: ca. 1400 Stück Kiefern Bauholz, 2) aus dem Schuh- bezirke Joachimsthal: ca. 1200 Stück Kiefern Bauholz. Die Verkaufs-Bedingungen sind die für die Holzverkäufe in den Königlichen Forsten all- gemein üblichen und follen im Termine selbst be- kannt gemacht werden. Grimniß, den 27. Januar 1878. Der Oberförster. Staevie.

Zum Verkaufe von circa 4500 Stück Kiefern- Bauhölzern aus den 1878er Schlägen der König- lichen Oberförsterei Zirke bei Zirke an der Warthe im Kreise Birnbaum des Regierungsbezirks Posen habe i einen Lizitationstermin auf Montag, dcu 11, Februar d. J.,, von Vormittags 10 Uhr ab im Forstkassenl1okale zu Zirke anberaumt. Die Bekanntmachung der Verkaufsbedingungen erfolgt im Termin. Diejenigen Käufer, welche den Kauf- preis im Termine nit bezahlen, haben ein Viertel desselben als Kaution dem Forstkassenrendanten \o- fort einzuhändigen. Zirke, den 30. Januar 1878.

Der Königliche Oberförster. Priem.

Hannoversche Staatsbahn.

[945] Submission

auf Lieferung von: : :

a. 4 Stück dreitheiligen Weichen, 3 M. b, 37 Stü englischen Weichen,

c. 275 Stück gewöhnlichen Weichen,

d, 160 Stück Kreuzungsstücken aus Guß-

/ stahl bezw. Hartguß,

2 M. e. 382 Stück Gußstallherzstücken,

f. 70 Stück Hartgußherzstücken,

s. 300 Stü gußeisernen Stüßknaggen,

h. 30 Stück Winkelshienen aus Besse-

merstahl, i, 754 Stück Barren zu Weichenzungen aus Tiegclgußstahl und k, 1291 Stück Bessemerstahlschienen. Termin: Freitag, den 22. Februar 1878,

__ Vormittags 10 Uhr, im maschinentehnischen Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktion.

Von Leßterem Bedingungen (unter Angabe der Gegenstände, für welche dieselben gewünscht werden) egen 3 H. für die ad a, bis c., 2 M. für die ad d.

is g, 1G für die ad h. bis k. aufgeführten Gegenstände, zu beziehen.

Hannover, den 28.- Januar 1878. Maschinentechnisches Bureau. Overbeck.

[982] Submission.

Die unterzeichnete Kommission hat folgende Ma- terialien 2c. zur Bekleidung des Regiments pro 1878/79, fämmtlih in Prima-Qualität und von der im Militär-Haushalt üblichen Breite resy. Größe, im Wege der Submission zu beschaffen :

x An Materialien :

] circa 2300 Meter Futtercallicot zu Ulanka, Reit-

hosen 2c., 400 Tes blaue Futterleinwand zu Ulanka- oßen, 1 Meter grüne Futterleinwand zu Rock-

\chößen , 60 Meter Steifleinwand zu Ulanka- 2c.

Krageneinlagen recht steif,

20 Meter e r: Y zu Sißkissen, 650 Meter Jackendrillich, 1000 Meter halbleinenen Hosendrillih. 2) An fertigen Stücken : circa 1000 Halsbinden, 890 Unterhosen von Barchent-

köper, ies 1300 Hemden von blau gestreiftem ea

allicot, * 180 Paar Lederhands{huhe für Größen, Unteroffiziere von Wildleder, 700 Kardätschen.

Entsprechende Proben von den aufgefühiten Gegen- ständen mit Preis-Offerten sind der unterzeichneten Kommission bis zum 15. Februar er., früh, franko hin und zurück einzusenden.

Die übrigen Lieferungsbedingungen liegen diesseits zur Einsicht aus.

Züllichau, den 29. Januar 1878.

Dic Beilcidungskommission des Posenschen Ulanen-Regiments Nr. 10.

[949]

In der Strafanstalt Celle sind die Arbeitskräfte von 60 bis 80 kräftigen Gefangenen dispo- nibel, und sollen dieselben im Ganzen oder getheilt vergeben werden.

Ausges{lofsen sind Tishlerei, Schlofserei, Weberei, Cigarren- und Stuhlfabrikation.

Näheres durch die

Königliche Strafanstalts-Direktiou.

Celle, den 30. Januar 1878.

[948] Fraukfurt-Bebraer Bahn. Cassel’- Waldkappel. \

Die Anlieferung von etwa 1800 Stück Steinen zur Begrenzung des Bahnterrains in den Gemar- lungen Helsa bis Waldkappel soll im Wege der öffentlihen Aus\@&reibung verdungen werden.

Angebote auf die ganze Lieferung oder auf einzelne Theile derselben, nach den Gemarkungen getrennt, find bis zu dem auf

Donnerstag, den 14, Februar d. J.,,

Bormittags 11 Uhr, festgeseßten Eröffnungstermin versiegelt und porto- frei in meinen Geschäftsräumen zu Wehlheiden, Wilhelmshöher Allee Nr. 15, abzugeben. Die -be- züglichen Bedingungen nebst Bedarfs-Nachweisungen liegen ebendaselbft zur Ansicht aus und kênnen au gegen Erstattung der Herstellungskosten von dort ezogen werden.

Frankfurt a. M., den 30. Januar 1878.

Der R LEROE - Baumeister. ordes.

AWochen-ÆAnusweise der deutschen SZettelbanken. _Woczen-Ucbersicht dex Städtischen Bank zu Breskau am 31. Januar 1878. Metallbestand: 769,538 #4 70 4.

von ver-

[934]

Activa.

Bestand an Reichskassenscheinen : 7,995 A Bestand

an Noten anderer Banken: 93,900 A Wesel; 6,332,901 52 S. Lombard: 2,372,750 Æ S: 434,923 Æ 75 H. Sonstige Aktiva: vacat.

Passîva. Grundfapital: 3,000,000 A. Re- serve-Fonds: 600,000 «6 Banknoten im Umlauf: 2,104,000 „« Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen- Kapitalien: 3,482,730 4 An Kündigungsfrist ge-

bundene Verbindlichkeiten : (219 147 t: 15

Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 159,154 4 41 S.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[955] Die Herren Aktionäre der Siegersdorfer Werke Aktien-Gesellshaft in Liquid. werden hierdurch zu einer Generalversammlung auf Freitxg, den 8. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, im Bureau des Herrn Justiz-Rath Karsten, Zietenplaß Nr. 65 hierselbst, eingeladen. TageZ3orduung:

1) Bericht über den Stand der Liquidation und Beschlußfassung über Vorschläge hinsichtlich der Durchführung der Liquidation ;

2) Beschlußfassung Über Vertheilung einer Liqui- dationéquote; -

3) Neuwahl eines Liquidators und Vorstandes an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Wappenhansz

4) Ermächtigung des Aufsichtsraths im Falle wiederum erfolgenden Auéscheidens des Vor- standes und Liquidators eine Neuwahl dersel- ben selbstverständlih vorzunehmen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 7. Februar, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Ge« selscaftskasse, Musékauerstr. 26, oder bci dem Ber- liner Bankinstitut Joseph Goldschmidt hierselbst, niedergelegt haben. (§8. 31 des Statuts.)

Siegersdorfer Werke Aktien-Gesellschaft in Liquidation. Der Aufsichtsrath.

[943] Bekanntmachung.

Berlin-Stettiner Eisenbahn. S LEBCLS i }

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Verwaltung und der Betrieb unserer Hinterpommerschen Auel bahnen Stargard- Cöslin-Colberg und Cös! n Tanns am 1. Fe- bruar cr. von der Königlichen Direktion der Oft- bahn zu Bromberg übernommen wird.

Stettin, den 30. Januar 1878.

Direktorium.

Die unter dem 29. Januar d. J. erlassene Be- kanntmachung berichtigen wir dahin, daß die für die Hinterpommerschen Bahnen eingeseßte Königliche Cisenbahn-Kommission die Firma: „Königliche Eisenbahn-Kommission für die Hinterpom - mersche Bahn“ führt.

Bromberg, den 1. Februar 1878.

Königliche Direktion der Ostbahn.

- Erz am A

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußis

Berlin, Freitag, den 1, Februar

M 2B,

Erste Beilage

S M Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reihs-Anzeigers und Königlich

Preußischen Staats-Anzeigers : Berlin, S. N. Wilhelm-Straße Nr. 32,

. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen, 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorlaáungen u, dergl. . Verkäufe,Verpachtungen, Submissionen etc, . Verloosung, Armortisation, Zinszahlung

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[940]

Die Lieferung folgender für

das Jahr 1878/79 erforder-

„lichen Betriebs - Materialien Î und Utensilien : i

4 S Aars A nnöl, Schmieröl und Petroleum. B. Verschiedene Materialien und Utensilien, als:

Abth. 1. Garnabfall, Terpentin, Pußtpulver, Desinfektionépulver, Klebestoff, Talg, Lichte, Seife, Soda, Kupfervitriol, Bittersalz, Morsepapier, Tele- graphen-Leitungsdraht, Isolatoren und fonstige Telegraphen-Materialicn und Utensilien ;

Abth. Il. Dochte, Lampenglocten, Cylinder, Schmirgellcinen, Waschleder, Waschshwämme, Besen, Schrubber, Handfeger, Plomben, Kreide, Patleinwand, Handtücher, Publappen, Bindfaden, Stränge, UÜhrleinen, Juteabfall, Nägel, Weiden- kiepen, Strohdeckten foll im Wege öffentlicher Sub- mission vergebea werden,

Für die Lieferung von Brennöl, Schmieröl und Petroleum ad A. ist Termin auf

Donnerstag, den 14. Februar cr.,

Vormittags 11 Uhr,

und für die Lieferung ad B. auf Freitag, den 15. Februar cr.,

Vormittags 11 Uhr, im betriebstechnischen Büreau zu Berlin, Leipziger Plaß 16/17 anberaumt, woselbst die Offerten fran- kirt und versiegelt mit der Aufschrift :

Submission auf Lieferung von Brennsl,

Schmieröl, Petroleum resp. Submission auf

Lieferung verschiedener Betriebsmaterialien und

Utensilien Abth. I. resp. Abth. II. vor der Terminsstunde eingereicht sein müssen. Die Submissionsbedingungen, sowie die speziellen Be- darfsnachweisungen liegen an den Wochentagen von 9 bis 3 Uhr în der Betriebsmaterialien-Haupt- Controle IVa., Matthäikirchstraße 13, bei. den Stationsvorständen zu Breslau, Frankfurt a. O., Halle a. S. (H.-S.-G. Bahn) und Dresden (Berl.- Dresd. Bahn), sowie in dem unterzeichneten Büreau ¿ur Einsicht aus, auch körnen daselbs Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 28. Januar 1878.

Königliche Direktion

der Niederschlesish-Märkischen Eisenbahu.

Betric bstechnisches Büreau.

[915] In hiesiger Strafanstalt sollen am 11, Februar er., Vormittags 10 Uhr, 20 Stü Arbeitsbänke für Holzbildhauer mit dem dazu gehörigen Handwerkszeug unter den im Termine bekannt zu machenden Be- dingungen, welche au vorher gegen Bezahlung von 50 H Kopialien mitgetheilt werden, öffentlich meist- bietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Strafanstalt Lichtenburg, den 29. Jan. 1878. Die Dircktion.

[941] Bekanutmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen 1800 kg galvanisirtes Eisenblech, 620 kg Zinkblech, 7090 kg Blei in Platten, 405 kg Zinn in Stangen, sowie 10 kg Neusilberblech beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf- schrift: „Submission auf Lieferung von galvanisirtem Eiseublech 2c.“ bis zu dem am 16. Februar cr., Nachmittags 4 Uhr, im Bu- reau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter- mine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 0,50 F. abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein- siht aus,

Kiel, den 22. Januar 1878.

Kaiserlihe Werft.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. #. w. von öffentlichen Papieren.

[936] j

Bei der am heutigen Tage erfolgten Verloosung der zur Tilgung kommenden Kreisobligationen find folgende Nummern dieser Obligationen gezogen

worden; s Serie L. Littr, C. Nr. 84 81 102 17 jr E O 1 ,: ¿: Mr. (1 90.11 14 57-72

C Serie Ix. D C Ne 060 , Í Nr. 18 P: 1 ¿Mee 4 O i ¿20:4 Í Serie I. Littr, C. Nr. 107 128 237 66 . , . à100 Thlr. 17 Mir. 130 1 132 370 216-197 9, ° Nr.

. ‘à 100 Thlr. R O A A O

. à 100 Thlr. N 01 8 S

100 110 D aUL A-0005 59 18 346 362 3 45 239 337 240 339 22 51-197 U ee a 020+

_ u, s. w. von öffentlichen Papieren.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffent- lichen Kenntniß gebracht, daß die Zazlung der Va- [uta für die gezegenen Obligationen bei der hiesigen Kreis-Kommunal-Kasse vom 1. Zuli d. Z. ab er- folgt. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den Coupons an die genannte Kasse einzusenden, wobei bemerkt wird, daß eine fernere Verzinsung der obenbezeichneten Fol SSNONER vom 1. Juli d. F. ab nicht weiter er- ogt.

Lublinitz, den 25. Januar 1878,

Namens des Kreisausshu}ses : Königliche Landrath von Klitzing.

[10878] Thüringische Eisenbahn.

Ausgabe neuer Dividendenbogen zu den Stammaktien.

Die Ausgabe eines neuen, die Dividendenscheine Nr. 31 bis 40 nebst Talon umfassenden Dividenden- bogens zu unseren Stammaktien findet

vom 1. Februar 1878 ab statt, und zwar:

1) in Erfurt: durch unsere Zinscontrole,

2) in Dessau: durch Herrn J. H, Cohn, und für dessen Rechnung:

3) in Berlin: durch die Herren Breest & Gelpdcke,

4) in Frankfurt a./M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne und

5) in Leipzig: durch die Leipziger Bauk, überall in den gewöhnlichen Geschäftsstunden; ad 2—5 jedoch nur bis Ende Februar 1878.

Die Aktionäre unserer Stammbahn ersuchen wir demnach, die bezüglichen Talons, mit einer doppelt ausgefertigten Designation versehen und auf der- selben nah ihrer arithmetischen Reihenfolge geordnet, portofrei an eine der obengenannten Ausgabestellen gelangen zu lassen. D

Von den Designationen emrfängt der Präsentant das cine Eremplar mit Quittung versehen zurü, sobald die Aushändigung der neuen Bogen nicht Zug um Zug erfolgt. In diesem Falle kann die Lieferung der neuen Bogen nur gegen Rückgabe der quittirten Designation erfolgen.

Formulare zu den Letzteren sind von den Aus8gabe- stellen sowie von unseren sämmtlichen Billet-Erpe- ditionen unentgeldlih zu beziehen.

Erfurt, den 20. Dezember 1877.

Die Direktiou.

[8831] Bekanutmachung. Aufkündigung von ausgeloosten Obligationen des Kreises Tost-Gleiwit.

Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöcbsten Privilegiums vom 12. Februar 1866 im Beisein der Mitglieder der Chaufseebau-Com- mission unter dem 25. dieses Monats stattgefun- denen Ausloosung der nah Maßgabe des Tilgungs- planes pro 1878 einzulösenden Obligationen des Kreises Tost-Gleiwiß find nachstehende Nummern im Werthe von 9750 gezogen worden.

1) 4 Stück Litt, A. à 500 Thlr. = 1500 M

Nr. 100/163. 182. 168 2) 11. Gtud latt: B, & 100 Thlr: = 300 M Nr. 6, 75, 117, 134, 141, 232, 242, 297, 328, 338, 919; 3) á Stück Litt, C. à 50 Thlr. = 150 A Nr. 63, 1107:

Indem die vorstehend bezeichneten Obligationen hiermit am 1. April 1878 gekündigt werden, fordere ih die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Rücklieferung der qu. Obligationen nebst den zu denselben gehörenden, nah dem 1. April 1878 fälli- gen Zinscoupons nebst Lalons und gegen Quittung vom 1. April a. C. ab in der Kreis-Communal- Kasse hierselb in Empfang zu nehmen. :

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlih mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zurück- zuzahlenden Capitale event. zurülbehalten werden.

Die Erhebung der Nennwerthe der gekündigten Obligationen kann auch vom 1. Januar 1878 ab erfolgen, do werden von den vor dem 1, April 1878 amortisirten Obligationen die Zinsen für das 1. Quartal nicht mehr gezahlt.

Gleiwig, den 3. Oktober 1877.

Der Königliche Landrath. Graf von Strachwitz.

[8324] Aufkündigung

nachstehender ad nig des Pleschener

reises. L. Kreis-Chausseebau-Auleihe vom Jahre 1857 im Betrage von 108,125 Thlru. Litt, B. über 100 Thlr. oder 300

MNr..5- 12.25 27.36 38 40 55-68. 92 93-110 115 118 120 154 165 169 177 198 202 211 216 234 237 248 255 265,

Litt. C. über 50 Thlr. oder 150

Nr. 418 19 2020.22 28. 32-33 34 35 36 42 61 62 63 66 71 75 76 77 83 85 86 87 88 90 94 102 313 319 327 331 332 335 338 347 348 350 351 361 365 392 393 394 396 398 438 463 494 901 513 514 516 517 518 530 536 538. T. Kreis-Eisenbahn-Anleihe vom Fahre 1873

im Betrage von 900,000 Litt, E. über 75 M

Nr. 234 7.26 27 28 29.30 111-148 226 ‘236 237 415 416 417 435 437 438 439 440 441 442 443 444 445 454 455 456 457 458 459 460 461 462 464 465 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 489 490 491 492 493 634 635 636 702 703 704 705 706 712 713 T4 T1O TLCCLS (10 T2O T1 N 380 (2% (29

ne Gaeta L A E G E A R I E I R R I I E

Oeffentlicher Anzeiger. 7

heu Staats-Anzeiger.

17S.

5, Industrielle Etablissements, Fabriken uad Grosshandel,

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Ànzeigen.

8. Theater-Ánzeigen. In der Börsen-

9, Familien-Nactichten. | beilags,

Inserate nehmen an: Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen-Expeditionen des „Juvalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büituer & Winter, sowie alle übrigen größeren

das Central-Aunnoncen- |

Annoncen-Bureaus, D

757 1090 1301 1304 1305 1306 1307 1308 1309 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 1318 1319 1320 1339 1340 1356 1361 1362 1363 1364 1365 1366 1367 1368 1372 1373 1715 1716 1717 1718 1719 1720 1721 1722 1723 1724 1725 1726 1997 2029 2030 2032 2033 2034 2035 2036 2037 2038 2039 2040 2041 2042 2043.

Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons sind am 1. April 1878 auf der Kreis-Kommunal-Kasse hierselbft gegen Bezahlung des Nennwerthes zurü- zuliefern.

Pleschen, den 26. September 1877.

Die Finanz-Kommission des Pleschener Kreises. Gregorovius. v. Skoroszewski. Graf v. Sokolnicki. Purgold. v. Zychlinski. Gabler. Anuslogesung von Obligationen der Rheinprovinz.

In unserer heutigen Sizung sind von d:n auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 19. April 1869 und 24. März 1873 emittirten Obligationen der Rheinprovinz folgende Stücke au3geloost worden :

) Erste Emission :

Serie I. in Stücken von 100 Thlrn. oder 390 M. Nr. 132 171 233 262 349 360 404 455 550 640 T1O T17 723 972 990 1001 1021 1037 1071 1128 1190 1256 1316 1357 1371 1402 1410 1426 1445 1467 1487 1608 1612 1643 1650 1655 1663 1792 1872 2022 2039 2040 2083 2110 2208 2234 2254 2306 2319 2347 2490 2513 2550 2557 2582 2626 2632 2674 2714 2763 2922 2992 2993 3010 3014 3034 3084 3099 3177 3311 3332 3338 3501 3544 3999 3565 3623 3712 3735 3766 3838 3848 3859 3982 4035 4041 4061 4155 4184 4197 4340 4357 4499 4505 4602 4671 4732 4839 4841 4867 4898 5037 5097 5105 5145 5177 5191 5236 5237 5324 9378 9408 5576 5607 5723 5746 5773 5784 5815 9890 5933 5973 6009 6019 6195 6197 6200 6476 6490 6531 6542 6586 6605 6606 6757 6817 6884 6906 6924 6958 7017 7172 7465 7502 7537 7574 7585 7624 7625 7652 7682 7764 T7796 7847 7872 7962 8029 8237 8293 8376 8410 8508 8579 8586 8588 8596 8614 8621 8740 8789 8882 8884 9170 9216 9229 9273 9446 9447 9612 9621 9622 9786 9823 9864 9886 9923 9950 9963 9993.

Serie 11. in Stücken von 500 Thlrn. oder 1500 4 Nr. 10072 10164 10204 10288 10389 10403 10404 10471 10478 10501 10618 10621 10641 10692 10743 10818 10825 10875 10901 10921 10933 10966 11006 11181 11192 11280 11338 11378 11538 11605 11718 11793 11797 11819 11859

11912 11976. Zweite Emission:

Serie IIL. in Stücken von 100 Thlrn. oder 300 4A Nr. 3.613 33-38 55 94 95 200 368 381-386 527 553 669 673 674 684 817 971 1053 1080 1102 1265 1340 1345 1404 1450 1461 1465 1470 1578 1631 1774 1854 1888 2000 2058 2069 2116 2117 2135 2181 2478 2497 2527 2641 2705 2735 2740 2919 2956 2972 3073 3108 3113 3293 3354 3363 3457 3722 3758 3941 4125 4178 4245 4247 4301 4392 4492 4518 4610 4698 4757 4919 4947

[875]

4991 5006 5017 5057 5081 5152 5153 5188 5220 5241 5291 5296 5332 5372 5490 5491 5555 5577 9673 5723 5732 5739 5746 5767 5863 5865 5966 6000 6093 6133 6165 6183 8278 6284 6324 6349 6416 6514 6652 6676 6684 6710 6738 6813 6871 6893 6969 7103 7138 7180 7223 7405 7457 7493.

Serie IV. in Stücken von 500 Thlrn. oder 1509 M Nr. 7518 7519 7563 7591 7718 7828 7833 7968 8023 8087 8110 8195 8236 8345 8606 8624 8686 8746 8747 8875 8915 8924 8985.

Die vorbezeichneten Obligationen werden den Jn- habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nah dem Nenn- werthe der Obligationen und gegen Rügabe derselben nebst den Talons und den noch nit fälligen Coupons vam 1, Juli d. Js, ab durch die Rheinis&e Provinzial - Hülfskasse in deren Geschäftslokale hier, Kirhplaz Nr. 17, an allen Werktagen in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr stattfindet. Der Betrag der ctwa fehlenden, noch uicht fälligen Zinscoupons wird am Kapitale gekürzt. Mit dem 1. Juli dieses Jahres hört die Verzinsung der dur die ausgeloosten Obli- gationen verschriebenen Kapitalbeträge auf. Werden diese Obligationen binnen 30 Jahren nah dem Fälligkeitstermine weder zur Einlösung präsentirt, noch als verloren oder vernichtet Behufs Grryeilung neuer Obligationen angemeldet, so werden fie nah Ablauf dieser Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen.

Zugleich machen wir darauf aufmerkîam, daß von den in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen enn Stücke noch nicht zur Einlösung präsen- irt sind:

Serie I. Nr. 11 739 1437 2137 2167 2565 4080 4370 4902 5072 7003 7083 7110 8644 8647 à 100 Thaler oder 300 #, welche am 25. Januar 1875 ausgeloost worden sind.

Ser. I. Nr. 685 745 785 1004 1358 1635 2140 2276 2343 2398 2738 3742 3760 4351 Qa 4950 5321 8638 8689 à 100 Thaler oder 300 M

Serie I. Nr. 10336 10473 11040 11328 11632 à 500 Thaler oder 1500 M

Serie IIL. Nr. 388 389 396 414 709 739 740 767 à 100 Lhaler oder 300 M,

welche am 8. Januar 1876 ausgeloost worden sind.

Serie I. Nr. 123 139 983 1461 1528 1881 1986 2536 2549 2975 3279 3284 3344 3364 3644 4458 4459 4752 4753 5138 5139 5188 5724 5954 6250 7103 7178 7182 7913 8731 9556 à 100 Thaler oder 300

Serie IT. Nr. 10408 10841 11901 à 500 Thaler oder 1500 M.

Serie 111. Nr. 1580 1583 1859 2362 2372 2551 3127 à 100 Thaler oder 300 M,

welche am 2. Januar 1877 ausgeloost worden sind.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf unsere Bekanntmachungen vom 2. Januar 1875, 8. Januar 1876 und 2. Januar 1877 verwiesen.

Düsseldorf, den 22. Januar 1878.

Die Direktion der Rheinischen SCORRHAPDRHNaN, eul.

[576]

und unfränkirt erfolgen soll.

löfungs-Valuta in Abzug gebracht. Hülfskafsen-Obligationen, und zwar:

Ser. VI. Nr. 1443 à 75 A,

Ser. IV. Nr. 43 und 334 à 300 M,

und Talons hiedurch in Erinnernng gebracht. Königsberg, den 9. Januar 1878.

&

Bekanntmachung.

Gemäß §. 23 des in Ausführung des Geseßes vom 19. März 1877, betreffend die Theilung der Provinz Preußen, zwischen den Vertretern Ostpreußens einerseits und den Vertretern Westpreußens andererseits beshlossenen Theilungsrezesses v. 13. Juni 1877 und auf Grund des 8. 4 des unterm 26. Sep- tember 1868 Allerhöchst bestätigten Regulativs, betreffend die Emission verzinslicher Obligationen durch die Provinzial-Hülfskasse für die Provinz Preußen, werden die sämmtlichen im Umlauf befindlichen Provinzial-Hülfsskassen-Obligationen hiermit den Besißern zum 1. Juli 1878 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalsbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erft nah dem 1. Juli 1878 fälligen Coupons und der Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der Landes-Hauptkasse hieselbst, Vorder-RNoßgarten Nr. 49, in Empfang zu nehmen. Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gekündigten Obligationen nebs Coupons und Talons der genannten Kasse frankirt cingesandt werden können, in welhem Falle die Gegensendung der Valuta, wenn möglich mit umgehender Post, aber unter Deklaration des vollen Werthes ohne Anschreiben

Zur

Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 30. Juni 1878 auf, und wird der Geldbetrag der bei der Einlieferung der Obligationen etwa fehlenden Coupons deshalb von der Ein-

Zugleich wird die Abhebung der Valuta für die zum 1. Juli 1874 gekündigten Provinzial- Ser. V. Nr. 650 667 1674 und 1802 à 150 M, sowie der zum 1. Juli 1875 gekündigten Provinzial-Hülfskassen Obligationen, und zwar :

Ser. V. Nr. 409 519 928 1074 1380 1806 und 2251 à 150 M, Ser. VI. Nr. 928 1165 1344 1602 1937 1938 1940 1941 1950 1954 und 2269 à 75 Æ, ferner der zum 1. Juli 1876 gekündigten Provinzial-Hülfskassen-Obligationen , und zwar: Ser. II. Nr. 25 und 177 à 1500 M, Ser. IIT. Nr. 193 und 209 à 600 A, Ser. IV. Nr. 54 98 358 589 604 796 und 1343 à 300 , Ser. V. Nr. 95 236 239 399 1169 1250 1251 1253 1268 1314 1340 1826 1862 1883 1891 1966 2173 2256 und 2382 à 150 M, A Ser. VI. Nr. 1025 1305 1343 1866 1945 1948 1949 2270 2499 und 2500 à 75 , und der zum 1. Juli 1877 gekündigt.n Provinzial-Hülfskafsen- Obligationen, und zwar: Ser. 11, Nr. 30 31 und 186 à 1500 M, Ser. III. Nr. 230 570 752 und 760 à 600 M, Ser. IV. Nr. 44 91 106 115 142 158 161 457 458 587 649 779 805 894 896 1076 1078 1390 1415 1448 und 1476 à 300 Æ, Ser. V. Nr. 33 98 282 427 545 574 776 1047 1049 1050 1139 1217 1219 1768 1804 2081 2253 2255 2479 und 2642 à 150 Æ, Ser. VI. Nr. 22 64 72 73 269 345 929 1302 1313 1341 1571 1601 1659 1697 1740 1910 1939 2077 2153 2161 2396 2478 2641 2676 2924 3315 und 3641 à 75 M, welche bisher noch nicht präsentirt worden: sind, gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst Coupons

Die Kommission für den Provinzial-Hülfskassenfonds. Riek

ert.

D a E L D L L U T

f Ns L Eg id Aa str tblr Hy wein Van. dger atl "e rihd s: és dage v. s is Gitter zit6ds aitds H

gie dci D hei gp Ai Cre Y