1878 / 36 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Der Reichskanzler hat dem Bundesrath den ; Der Bundesraths-Bevollmächtigte, Scnator der Freien und Lorgeril richtete eine Interpellation an den Minister. Nußland und Polen. St. Petersburg, 10. Februar. | Art. 4. Die Russen besezen Burgas und Midia am | Besiß der Donaube estigungen und gestatten dieselben die Be- Entwurf eines Geseßes, eiwa end Zuwiderhandlungen gegen Hansestadt Hamburg, Dr. Schroeder, ist von hier wieder ab- | Präsidenten Dufaure über den Abschluß des Berichtes des (W. T. B.) Gestern hat unter dem Protektorat des deutschen | Schwarzen Meer behufs Ms von Lebensmitteln, nicht sebung Ronsiat e E Ersa blei Sem die jur Verhütung der Einschleppung der Rinderpest erlassenen | gereist. | Rechnungshofes, in Betreff der Finanzverwaltung dex Botschafters, Generals von Schweiniß, ein Subskriptions- | aber zu der von Kriegsmaterial. Art. 5. Die Waffen in | der Regierung nit eher als kriegerishe Maßregeln gegen Einfuhrverbote, zur Beshlußnahme vorgelegt. Das Lehrbataillon tritt am 13. April in der | Negierung vom 4. September. Der Minister erwiderte ball der hier lebenden Deutschen zum Besten der Ver- | den von den Türken zu räumenden Fortifikationen werden | jene Mächte, mit deren Interessen die Lösung der Orient-

Die vereinigten Ausshüsse des Bundesraths für | Stärke von 4 Hauptleuten, 4 Premier-Lieutenants und 12 | darauf, daß das Finanz-Ministerium mit der Prüfung dex wundeten stattgefunden. Der Erfolg dessclben war sehr auf bestimmten Wegen transportirt, von den nit fortzu- | frage na russishem Rezept kollidirt und welche ents{lossen

0- und Steuerwesen für E T ‘Verke c und für | Seconde-Lieutenants, 40 Unteroffizieren, 16 Spielleuten und S E desGäigt sel, Zane eee aber oft große hefriedigend. schaffenden Waffen wird ein Jnventar aufgenommen. Sieben | sind, solche zu verhindern? Haben alle Großmächte die Ein- eldamiiien hielten gestern eine E a traten | 528 Gemeinen zusammen. sit übe Sobani cite E g D arr dd g verg v Dänemark. Kopenhagen, 7. Februar. Dem „Hamb. i g B08 der Anordnung muß die Räumung vollendet sein. ladung zur Konferenz angenommen? Wenn deren Zustände- é 6.

Î ini j / ; , DIE ¿rag B was Fb Sré L S ; Die Sulinamündung ist binnen drei Tagen | kommen gesichert, wann erfolgt der Zusammentritt? Jede die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths Justizwesen Der General-Lieutenant von Schkopp, Gouverneur Jnterpellanten, warum er seine Interpellation nit eingebracht Y Corr.” wird geschrieben : I Ses f A Ls ‘20s von den türkischen Kriegsschiffen zu räumen, wenn sie nit Verzögerung könnte die Position Ruß a Europa L

und für die Verfassung zusammen. von Straßburg i. E., ist nah beendigtem Urlaub wieder ab- | habe, als seine Freunde die Macht in Händ : Auss{chluß der beiden : : i i ;

; s / i à E en hatten. Die des der Vartei d inigten Linken, der Herren | durch das Eis verhindert werden. Rußland _überwa über nur stärken. C E E T orr.“ ecsähri, werden im Palast Dolmabagde Lotte an das Auswärtige Amt zufolge, i 1 a Ses ° ; E N E ¿ é De E : i Ï - , : : A Es s E 2 - Sultans die Nu fbebune ai türkischer Seits über die þ Chef-Präsident, Kron-Syndikus und Mitglied des Herren- | Lorgerils, die Versicherung ab, daß kein Schriftstück abhanden z eine außerordentliche, vorgestern stattgefundene Parteiversamm bleiven in gewissen (bisher nit bekannt gewordenen) Pläßen. | tungen für eine in Tschataldja in Aussicht genommene gn

e ; s : L ; ; :ec: lung, welche gleichzeitig zum Ersaß die Herren Ober-Gerichts- E HIE ; N L e g ( russishe Küste des Schwarzen Meeres verhängten | hauses, Graf Rittberg, hat si nah Schlesien zurückbegeben. | kommen sei, so lange er in der Rehnungskommission den i : ; ählte. Leßtere | Art. 8 enthält die Bestimmungen für den ferneren Eisen- | sammenkunft des Sultans mit dem Großfürsten Blo fade für die Dauer des zwischen der Türkei und uß- S. M. Kanonenboot „Nautilus“, 4 Geschüße S gehe! abe. Der Zwischenfall fand hiermit seine e ain Da de Bie, Entfernun, bahnbetrieb. Art. 9 bestimmt die Aufhebung der Blo- | Nikolaus getroffen. U edenSutervorge rigen (49S 0180 | Sn fe Wind ata af G0 Mo | S ee e K Gab ditt Belg: Ÿ be uen Sap au, ten Plans e Tie | 1 g in M, Ml doe Ms ep | il Miete (m T B) De -Montapaceous” i : E el : med. E ) ge- B e ; ; ; ; Z n Verwundeten. Jn nien wird der en- etdel, die Konferenz werde unter dem Vorsiße des Fürsten Zm weiteren Verlaufeter vorgestrigen(64.)Sißung O me Heimreise Een, L L u Weiteres | 'Ungszustand beschlossen. wird L Arletverbäle en in Vezug auf die parlamen stillsiand dur die dortigen Befehlshaber geregelt. Der | Gortschakoff zusannmenireten. Jn Wien wan dieselbe nicht des Hauses der Abgeordneten erwiderte in der De- riefsen R 2c. sind von heute ab bis auf Weitere Ftali R 9. Feb L tarischen Wo Waffenstillstand begann am 31. Januar, Abends 7 Uhr. Die tagen. batte über den §. 42 des Ausführungsgeseßes zum | nvch E LE ôu E, 4 e Ao 1 Md Älebens d 7 avs é es he T. B.) Jn Folge Türken begannen mit der Fortshaffung der Kanonen aus den (W. T. B.) Telegramm der „Presse“ aus Bu- Deutschen Gerichtsverfassungsgeseße, welher von - M. Kanonenboot „Albatroß“, 4 Geschüße, Kom- Si E le o es Ind die Funktionen des Kardinals s 2A Konstantinopeler Defensivlinien. Betreffs Konstantinopels | karest: Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten der Zuständigkeit des Oberlandesgerichts in Berlin als obersten | mandant Mp itan Mensing 1, FENE ige T Ja- Staatafete H E erloschen. Die Geschäfte des Der russisch-türkische Krieg. wurde eine neutrale Zone festgestellt. Die Russen haben | mat in einem Cirkular an die Hafenkommandanten bekannt, Gerichtshof für alle Landesstrafsachen handelt, der Justiz- Eirabe, R Ie des us BeAn S rritlae nos Kolleaiuncs "Laf L g En did N CIE des Veiliget St. Petersburg, 9. Februar. (W. T. B.) Die „Agence | keinen Theil dieser Linien thatsächlich beseßt, doch reiht das | daß die Schiffahrt auf der Donau bis Nikopolis Minister Þr. Leonhardt auf die Bemerkung des Abg. Windt- Weiterreise angetreten hatte, ist am 18. Januar E Vor- | Präfekt der a ostolishen Paläste bleibt. Der „G Leon Russe“ bespricht die Absendung der englischen Flotte | von ihnen zu beseßende Gebiet diht an diese Linien heran. | freigegeben und die Ausfuhr von Cerealien wie in nor- horst (Meppen), daß er die Kompetenz des Reichsgerichts für tt E Abs FEE H Me id 91 dess Mts Wia uffiziale“ ufol haben die Aerzte konstati s M ied erla nah dem Bosporus und bemerkt, daß dieser Entshluß | Die Russen beseßten Chekmedge, welches außerhalb der tür- | malen Piten gestattet ist. diese preußischen Rehtsangelegenheiten beim Reichstage beantra- E vas E G in Ee pi iei ess. Mts. Vor- 26 ae it Folge Tae Lähmtn dus Gee g L Lo d des englischen Kabinets, obgleich derselbe durch die Noth- | kischen Linien liegt. Es steht in der Matht der Russen, inner- 12. Februar. (W. T. B.) Von bestunterrichtetcr en werde: Preußen vershmähe es, aus I Seen be- A Bord Alles wohl gegangen. i L M bis Jtalie“ Theod g soll Dee Beschluß ten wendigkeit, die christliche Bevölkerung in Konstantinopel be- | halb dreier Tage nah Konstantinopel vorzurücken. Seite werden alle Nachrichten über angeblich beab- ondere Vortheile für sih in Anspruch ju nehmen, es liebe keine : gestern abgehaltenen Kongregation LaE has 2 É der : schüßen zu müßen, motivirt würde, Rußland die reiheit (W. T. B.) Im Oberhause sagte Lord Derby in | sihtigte Mobilisirung österreihisher Truppen ajuvarische Klausel. Die in Rede stehende Bestimmung, der Vayern. München, 8. Februar. Die Reichsraths- | fn Rom abzuhalten sei, mit A Maiorität von 3 Sti ave seiner Handlungsweise wiedergebe. An sich habe Rußland | seiner bereits ge1 teldeten Rede, die englische Regierung wisse | als völlig unbegründet bezeichnet; ebenso ist die von S. 9 des Einführungsgeseßes, sei von Preußen vorgelegt; auf kammer hat heute den Etat der Forstverwaltung erledigt. gefaßt worden sein Jndeß sei t beschlos bereits bei Gelegenheit des Berliner Memorandum die Ent- | nicht, ob die Russen die Absicht hätten, in Konstantinopel | auswärtigen Blättern gebrachte Nachricht, daß bereits Ordre wen solle sie denn au noh anders Anwendung finden, als Bezüglich des Forststudiums wurde ein neuer Vermitte- worden, bevor man eine definitive Entscheid n y 7 O)fen sendung von Flotten vorgeschlagen, wie auch die Entsendung | einzurücken. Außer den bekannten früheren Versicherungen | zur Absendung eines österreichischen Geschwaders nah Konstan- auf Preußen oder Bayern? Es liege also nahe, 1 Tine R lungsvorschlag der Staatéregierung einstimmig an- wolle , die Ankunft der fremden Kardinäle AhA reffen des Generals Sumarakoff nach Wien im Jahre 1876 den allgemeineren Charakters habe Rußland darüber, daß es nit | tinopel ertheilt sei, unrihtig und ade diese Nachricht wohl von diesem Paragraphen Gebrauch mache, und zu keiner Zeit genomnien: daß nämli Diejenigen, welche si einem höheren | Her Popolo Romano“ schreibt das gest zuwarten, Zweck gehabt habe, Kooperationen zur Aufrechterhaltung der | einrücken woiie, keine wciteren Versicherungen gegeben. Jedenfalls | auf die bereits vor mehreren Tagen gemeldete Ausrüstung habe die Regierung den Gedanken gehabt, daß man ihr dieses Studium widmen wollen, nah zweijährigem Besuch der Forst- nete Testament Papst Pius 1X. sei sehr k 8 T eröff: Ordnung und zu einer billigen und dauerhaften Lösung der | stände es jeßt in der Macht der Russen, in Konstantinopel | zweier Kriegsschiffe in Pola zurüczuführen sein." Recht streitig machen könnte. Wenn man freilih die Rechts- lehranstalt Aschaffenburg, noch einem zweijährigen Uni- ließli kirchlichen Interessen ewidmet Da Gn aus: orientalischen Frage durch die europäischen Mächte herbei- | einzurücken. Angesichts dessen habe die englische Regierung Bukarest, 9. Februar. (W. T. B.) Jn der Sitzung einheit fer immer bei Seite schiebe, dann sei der Paragraph versitätsstudium obzuliegen haben; nur sfolhe Studirende fonstatire in bemselbent, daß die Best bun ex Verstorbene zuführen. Auch jeßt könne die enalisae Flotte als Hülfsmacht | erwogen, was ihre Pflicht gebiete. Layard habe von der | des Senates meldete Stourdza eine Fnterpellation überflüssig, aber weshalb sei er denn überhaupt gemacht ? Wie | llen eine Anstellung im höheren Forstdienst erlangen können. | Lebens dem W hle des pävslid ‘Sh wi seines ganzen angesehen werden. Jn jedem Falle werde Rußland sein Ver- | ernsten Gefahr einer Anarchie in Konstantinopel, im Falle die | darüber an, ob die Regierung die Bedingungen des Waffen- könne man das erklären? Er bitte also, den Antrag Kre an- 9. Februar. Durch Königliche Entschließung vom 5. | und em fehle ée Kirche Mh. 4 d E En ffen, 4 halten nah dem Englands einrichten. Russen vorrüten, berihtet. Unzweifelhaft bestehe eine starke | stillstandes kenne und mittheilen wolle und ob dieselbe den unehmen, weil ohne denselben die Sal f gefährdet Februar wurde die Einführung eines neuen Ererzier- bevéits e tf Joniadu 1 Kachî ls E a añz die drei 10. Februar. (W. T. B.) Der „Regierungs- | Aufregung in Konstantinopel, es sei unwahrscheinlich, daß sie | Kongreß beschicken werde, um die Rechte Rumäniens zu lei, alle anderen vorgeschlagenen Hülfsmittel seien ohne Reglements für die Feld-Artillerie genehmigt und das Kirche zu ean Die E E Ar at Zeig der anzeiger“ meint, wenn die veröffentlihten Waffenstillstands- | abnehmen werde. Es sei zu befürchten, daß in Folge | vertheidigen. Jn der Sibßung der Deputirtenkammer irkung. ; : Kriegs-Ministerium zum Erlasse der zu diesem Reglement ünstigen Eindruck gemacht. Gestern Ab A sehr präliminarien Odessa und Sebastopol als die Orte nannten, | der von England während des Krieges innegehaltenen | wurden mehrere Petitionen der Einwohner von Berlads ver- n namentlicher Abstimmung lehnte das Haus den An- etwa nothwendig werdenden Erläuterungen und Zusätze be- Ministerrath abgehalten worben in welden Dis M ein wo die weiteren Verhandlungen stattfinden sollten, so ent- | Neutralität in der Türkei gegen England nicht die frühere | lesen, in welchen dieselben sih zu jedem Opfer für die Fn- trag mit 191 gegen 163 Stimmen ab. ; ziehungsweise Abänderungen nicht prinzipieller Natur ermähh- | getroffen wurden, um die volle F ih it g a E Lon stammte diese Avsicht einer früher im Hauptquartier gehegten | freundschastlihe Gesinnung herrsche. Ein Ausbruhch von | tegrität Numäniens bereit erflären.

Das Haus hatte die Debatte über die §8. 37 und 47 tigt. Das älteste Mitglied des Militär-Max-FJoseph-Ordens, E sichern. Die Kardinäle Jus deu Bravb ve A Le Auffassung. Nach dem inzwischen eingetretenen Thatbestande Unruhen in Konstantinopel würde einerseits den Grund Athen, 9. Februar. (W. T. B.) Die JFnsurgenten ar vi ce da die zu demselben vorliegenden Anträge noch der pensionirte General-Major Georg von Fahrbeck, der hier einzutreffen VRN AEganen vereliN würden, da die Unterzeichnung der Präliminarien in Adria- | zu einer russischen Einmischung geben, andererseits be- | in Epirus haben vermittelst eines Dekrets ihre Ver- nit gedrudt waren. Die Debatte wendete si jeßt diesen diesen hohen Militär-Orden bereits am 2. September 1813 —- 9, Februar. Abends (W. T. B.) Der Lei nopel erfolgte, auch die weiteren Verhandlungen in | fördere die Furt vor einer russishen Beseßung den Aus- | einigung mit Griechenland ausgesprochen und zuglei Paragraphen zu, welche von der Vertretung der Amts- resp. als Lieutenant erhaltén hatte, i im Alter von 87 Jahren | des Pap stes wird heute Abend nah 2 sixti ris s elle dieser Stadt stattfinden. E : bruch von Unruhen. England habe die nteressen vieler | die Christen in Albanien und Epirus zu den Waffen gerufen. Landrichter handeln. i i : gestern in Regensburg gestorben. und von dort nach der Basilika St Peter - bea Le e e (W. T. B.) Die „Agz2nce russe“ Hebt wieder olt | englischer Unterthanen dort zu {üßen. Nach reiflicher Ueber- | Das Gros der griehischen Armee is nach Lamia

S. 37 bestimmt nah den BES es zweiter Lesung: T / i wo er am Sonntag, Montag und Diensta 9 estellt bl ot : hervor, daß das Einlaufen fremder Flotten in den | legung habe die englishe Regierung geglaubt, eine Ab- | zurückgekehrt. General Soußzo soll seinen Abschied eingereiht

i E Rd Me b E D plan Len: Sachsen. Dresden, 9. Februar. Die Zweite Kam- | Heute Abend Decfainmde fich abers die a ¿ O. M Bosporus in dem Momente, wo über den Frieden ver- | theilung der Flotte nach Konstantinopel beordern zu | haben. Der „Pol. Korr.“ wird von hier gemeldet: Nach- D IEL, (Werte T S ELTTEIUNY (nämli bei den Landgerichten) einbe- | mer hat heute das Postulat zur planmäßigen Fortsezung der tion der Kardinäl L s ngrega- handelt werde, die volle Aktionsfreiheit für Rußland in sih | sollen, um zunächst die englischen Unterthanen zu schüßen und | dem mehrere auswärtige Mächte den chuß der nationalen N E arIR, D n Pelitbium bes Lenbgeribie Tie Rap Le Elbstromkorrektionsbauten in Höhe von 600 000 M Wie vertaniet râth 6 EN e uen \hließe. Sei die Anwesenheit einer Flotte nothwendig zum | alsdann, falls nöthig, den Gefahren eines Volksaufstandes | Rechte der Hellenen zugesagt haben, ist Soußto der Befehl beftimmt, in welcher die Einberufung erfolgen soll. Sie erfolgt | genehmigt. Konklave in Nom abzuhalten, Nachdem G Fe die Schuße der cristlihen Bevölkerung, so liege die bezügliche vorzubeugen. (Hört! Hört!) Die Regierung sei besorgt ge- | ertheilt worden, bis zu dem Zusammentritt und eventuell bis : ) t O Pflicht niht minder den russishen Truppen ob. wesen, bei diesem Schritte jeden Schein einer Drohung oder | zu dem Ende der Konferenz defensiv in seinen jeßigen

durch das Präsidium, in eiligen Fällen dur den Präsidenten des : ; ; 2 L, : j -poaltung desselben in Aussicht genommenen Räumlichkeiten Konstantinopel, 8. Februar. (W. T. B.) Gemäß den Be- | einer feindseligen Demonstration zu vermeiden und habe daher Stellungen zu verbleiben. Die Rüstungen werden

Landgerichts.“ ; Ane Y N : Hierfür beantragten die Abgg. Dr. Lasker und Löwenstein tain e O ver Peter ee Rot stimmungen des Waffenstillstandes räumten die Türken heute heute den neutralen Mächten ihre Absicht kundgethan, um | einstweilen fortgeseßt.

folgende Fassung: h: : ; ; A tis : Widdin, Nustschuk, Silistria, Belgradschik und Erze- | ihnen Gelegenheit zu einem ähnlichen Verfahren zu geben. Auch Rom, 9. Februar. (W. T. B.) Wie die „Riforma“ i; „Die inberafung der Vertreter erfolgt dur den Präsidenten , Oesterreich-Ungarn. Wien, 9. Februar. (W. T. B.) gierung die üngesiórte Abge Lans, da die italienishe Gs rum. Die Truppen aus Rasgrad und die Behörden von Rustschuk } Lord Loftus sei angewiesen worden, den Zweck dieses Schrittes in | mittheilt, hätten die nah dem Piräus abgehenden italie- E E R e erhe, Ee nee D A laHres Wie S „Wiener L dpos 4 r gab die italie- Kardinal Pecci unterhandelt mit der italienis hett Regierung zogen sich nah Schumla zurü. Ebenso haben - die Türken Skt, Petersburg auseinanderzuseßen. Die Regierung wisse nit, | nischen Kriegs\ iffe eine andere, Bestimmung er- g zuseßenden ge. nische Regierung unmittelbar nah dem eben des Papstes n A M f ul e e o, di a nedge D d die S s per «0 quer g inge Sccittd es G u e e den E die Gefahr für die : : : : 1 LUV! ) j O N E u und Hastemfoler bis Derkos geräumt, da diese Positionen in taht wenigstens habe um die Erlaubniß na gc)ucht, binnen eestädte Griechenlands abgewendet sein. uns Je A can ar Vter V e a L ¡ju den: die Freiheit der Yerothungen des Ko nk laves zu sichern. wissen dil rode Le ee Lis Z a, E die 12 Meilen breite neutrale Zone fallen, welche von Kuschuk- zweimal 24 Stunden ihr Geschwader in die türkischen Ce- „Paris, 10. Februar. (W. T. B.) Die von auswärtigen Antra Lasker vor E 7 Se AE Â *genolimen Und d L talienisten Ler | le eine sehr bewegte gewesen ; einige der Kardinäle solle» ff shemedje bis Akbunar reiht. Die Russen halten Tscha- | wässer einlaufen lassen zu dürfen. Graf Derby hob sodann | Blättern gebrahte Nachricht, daß zwei französische L NONEL Lewvupeu Warafterisittie das Berfahren nah | die volle Zuversicht aüsgedrückt daf lehtere ao hl d Bille sogar das Wort „Schisma“ gebraucht haben. Der Kardinal taldja beseßt; sie sihern ihre Verpflegung über Bourgas | den Unterschied zwischen der früheren und der jeßigen Ent- Panzerschiffe Befehl erhalten hätten, nah Konstanti- den Beschlüssen zweiter Lesung als zu \{werfällig, welchem | haben, als auc die Me E beflben mere Bi j M On 1 b Vietbo be ohte einige Male, die Sizung aufzuheben, Mer und Midia. Die Eröffnung der Schiffahrt auf der Do- | sendung der englischen Flotle nah den Dardanellen hervor | nopel zu gehen, wird von der „Agence Havas“ für un- Mangel die gestellten Anträge abhelfen sollten. A dutch dié Todt p tpres , diesen Zusiche- wollte den hinterlassenen Anordnungen Pius 1X. in Betreff nau wird demnächst erwartet. Die Pforte notifizirte den und fuhr dann fort, es gebe jeßt keine militärischen Ope- | begründet erklärt. Der Justiz-Minister Leonhardt erklärte sich mit diesen S (W. T. B ) L gts E: ; des in Nom abzuhaltenden Konklave nicht Rechnun tragen Botschaftern der fremden Mächte die Aufhebung der Blo- | rationen, denen England selbst nur scheinbar sich „anzuschließen Asiatischer Kriegsshauplaßt. &. D.) Jn der heutigen Sißung des Ab- n ) g tragen, kade im Schwarzen Meere. Französische Packetboote werden gedenke. Die großen Resultate des Krieges würden an die St. Petersburg, 11. Februar. (W. T. B.) Offi

Anträgen einverstanden. : iese j K B: Î é , g s geordnetenhauses wurde der Geseßentwurf, betreffend die dieselben nur als einfache Rathschläge ansehen. Für einen Augen- unverweilt die Fahrten nah Konstantinopel und Odessa auf- | Entscheidung Europas gewiesen werden. Die Krisis sei noch nicht zielles Telegramm aus Tit

Die §8. 37 und 47 wurden mit den Anträgen Lasker an- | 80 Milli ; ; : blick glaubt i änger j j j illionen-Anlcihbe, in dritter Lesung angenommen „1d glauble man, daß die Anhänger des Kardinals Manning , ; ot ; A ; E R 2: iflis vom 10. Februar. Am

enomnten. E i l / i; e, Ä ; : ) nehmen. Zwei höhere russische Offiziere sind gestern | vorüber. Auch vermuthe er, daß die Schwieri feit, eineuropäisches L ; g ebenso das Bankstatut, leßteres in namentliher Abstimmung | die Oberhand gewinnen würden, dieselben blieben aber bei hier eingetroffen und vom Sultan empfangen worden. Die- | Einverständniß zu erzielen, noch größer als jeßt gewesen sein u schenden ruppenabtheilung durh die türtijcen er

ZUm §. 88, der die Amtstracht für die Richter einführen | mit 131 gegen 74 Stimmen i s 0 der Abstimmung über die Zwischenfrage i Mnorità v : : , j : i: L 1 l ge in der Minorität. s: ; p T f will, beantragte der Abg. von Gaudecker, dieselbe nur bestehen. debatte tee den Zolltarif. R a ente, U Die Partei der Jntransigenten änderte alsdann ihre Taktik, selben gehen heute na L ae {e nien n c ebiaa Die Di Sand V Jegen L: t srliher gethan Kommandos in Musch und Wan von der Einstellung zu lassen, wo sie landesüblich sei. bie von bein Amit L M Es haben sich | indem sie die Unzulänglichkeit der Lokalitäten vorschühte, Di: pontenegrinishen und türkischen Offizieren zu führenden Ver- bätte ein Saritb ugen lebt in gsidere Phasen getreten, au | Se teten in Folge des Waffenstillstandes benachrichtigt Der Abg. Lasker beantragte : Für den Fall der Annahme u dieser Vorlage 16 Ab on, : s, 2 a en 19 Gemüther sollen so erbittert gewesen sein, daß eine ruhige handlungen bezüglich der Demarlationslinie beizuwohnen. Die | hätte e S, 1e der 1eyf von England gethane, in Ab- worden war überfiel eine etwa 300 Mann starke, mit Ma- des §. 88 demselben folgenden Absatz hinzuzufügen : ô —— (6. T B. Eine Meldung L E Ao aus | Diskussion zur Unmöglichkeit wurde und die Sigzung auf Aen WETDEN den Waffenstillstandsbestimmungen zufolge S des Aen gu Ps und aas gazingewehren bewaffnete Schaar Kurden und Tschetschenzen bezi e Oa kann für die einzelnen Ober-Landesgerichts- Rom bestätigt, dat alle Entschließungen in Bezug auf das | heute vertagt werden mußte. Jn der heutigen Sigung 2 (T B.) Die türkischen Bevollmächtigten S Erfifeung lacde bas. Gaus Abd ust fis E dié Neglétutig eine bei dem Dorfe Kichtschlik stehende Kosakenabtheilung. Da tri Für Me Ei getroffen oa x ih die | Konfklave von dem heiligen Kollegium bis zur Ankunft der | fehlten beim Aufruf mehrere Kardinäle; diejenigen, welhe M g Sa und Namok Was E f H E o D, A À ies y ih on lattaë béobachtetdn Politik In beinér Weise E die Kurden auch nah der Ankunft einer Eskadron der in s: le aring einer Amtstraht erklärten si die ausländishen Kardinäle vertagt worden seien. Die Bot- | gestern die Nothwendigkeit des Konklaves in Nom betonten, O N, Aa) s ca find heute von Adr:anopel hier | von ihrer R Da j S 1 | Choronmyk stehenden Nischneinowgorodshen Dragoner das gg. Dr. Gneist und Dr. Braun (Wiesbaden), während die {after der katholi Mäc 8 l : _| hatten gedroht, den Saal wieder verlassen zu wollen Jn engetroffen. Server Pascha hat seine Demission eingereicht. | zuweichen beabsichtige. Wenn die Regierung in der That den Geplänkel fortseßten, waren die Dragoner gezwungen, Feuer Abgg. Löwenstein und von Meyer (Arnswalde) dieselbe be- a i holischen üchte, welchen cin Vetorecht zusteht, der gestrigen Verfammtun traten meh ta bine di s Wie verlautet, soll Savfet Pascha mit anderen Delegirten | Krieg beabsichtigt hätte, so würde es nicht nur unpolitisch, fige R Die Dragónes warfen den Feind gegen das Dorf kämpften. | Ba genen bei dem österreichishen Botschafter, Grafen man für Anti-Ztaliener bielt für Non Ta bes O, E Tas Go nah Adrianopel gehen zur Führung der Verhandlungen | sondern Wahnsinn gewesen sein, zu warten, bis die Türkei Terniß urid wobei S Dragetee vem SEA Jsmail Der Justiz-Minister Dr. Leonhardt bemerkte, e: wolle aar, eine Konferenz abgehalten. klaves ein, während vier andere bei welch R ; der aveel Prätiminarsrieden und über den een Ae Ee ar Dio Regierung E O iei Redif Tasha wurde von dem Vorgange benachrichtigt Um zur weder für noch gegen die Amtstracht sprechen, er ‘halte aber Schweiz. Bern, 8. Februar. „(N. Zür. Ztg.) Der | andere Anschauung vermuthet hatte ‘das Konklave außerpalb fol ea neieer Sultan hat den Großfürsten Ni- | Tag, kaum eine Stunde t Elten nor den Verhütung derartiger Ueberfälle durch die Kurden strenge die gestellten nträge für unzweckmäßig. Bund etra nit bet Dlisidebveriatnatnt Mee Roms beflrworieten. —- Die Go bert ave aut 8 bt E Ran, einige Tage in Konstantinopel zu O La u E und ee Cs Y n, E Maßregeln anzuordnen. E O aar und Lasker wurden abgelehnt, | treten auf den Zürcher Jnitiativvorshlag (Einforderung von | in ihrer leßten Ausgabe versichern zu können, daß das nächste Maßregeln a die Tf Pertef fen E e (D B) | Alke "Tofnittea in Ce Tiflis, 8. Februar. (W. „Presse.“) Die Uebergabe 7 Unverändert angenommen, ebenso die übrigen | kantonalen Geld ontingenten); dagegen empfiehlt er den Fort- | Konklave in Rom abgehalten werde. Jn Genua, Mai- K L na Gi, Ce Ae u n avogs i iße Si g | von Erzerum erfolgt im Laufe der nähsten Woche. Oberst- O Sebi Sodann wurde das Geseg im bezug der Hälfte der kantonalen Militärsteuern. Der Na- | land und Livorno fanden Demonstrationen gegen ceditide UeesDna aci Men N vat des Lindan ‘fiatt Mebrece Mitglisher ves BUEn6 veiees Lieutenant Fürst Tarchanoff leitet als Kommissär die Ueber- genehmigt. tionalrath hat die Frage der Neuprägunçc Nitel- | das Garantiegeseß statt; dieselben waren jedoch ohne nt Bi ; ia ice. E t torit ; nahme. General Schack wird Plaßkommandant. Das er- Das Haus genehmigte hierauf noch folgende Resolution : münzen i t g Lig Lon Auel: P Jedo 0) y gonnen. Man meint hier, daß die Versuche, die Diffe- demselben bei. Es wurden r:it großer Majorität zwei Re- S Le L : A E I ? l / - zen in Zustimmung zu dem Beschlusse des Stönderaths Bedeutung, und wurde die geringe Zahl der Demonstranten ; 4 : A ; ; ; oberte Gebiet wird in drei Militärdistrikte eingetheilt: 1) Ka- N ats ‘Bebheresterung einheilliber Regt Enbuwirken, daß, an den Bundesrath a RaRGD ia da Der Rekurs 2 ohne Anstand zerstreut. Die E ergriff Maßnahmen, matishem Wege er LrieGi/ hen Regierung auf e ron Liecratt u ber Parte Li r M polepa Uns bulet und Lasistan, 2) Armenien, 3) Kurdistan. sionsinstanz für Landesstrafsahen sih ergebe dur reichgeseßliche zürherischen Regierungsraths, betreffend das kantonale | ut ähnliche Kundgebungen zu verhindern und die Ordnung türkische Geshwader ist niht nach den Tridliihen Gewässern | druck gab Regelung die Zuständigkeit des Reich8gerichts begründet werde.“ Banknotenmonopol, ist mit 75 gegen 10 Stimmen als | um jeden Preis altredtiuerdalten. E i abgegangen. Nadjib Pascha soll die türkishen Truppen in 10 Februar. (W. T. B,) Wie dem „Reuterschen Neichstags- Angelegenheiten. di Dem Präsidenten wurde dann die Ermächtigung ertheilt S E rien worden. Der Ständerath 10. Februar. (W. T. B.) Die italienische Regie- i Thessalien kommandiren. Bureau“ aus Konstantinopel gemeldet wird, existirt zwar III. Der Etat für das Auswärtige Amt weist 388450 4 le nächste Sibung und die Tagesordnung für dieselbe na | erledigte bei en Militärersparnissen das Suspensionsgeseß | rung hat anläßlih des Konklave alle Maßregeln zur Auf- 9. Februar. (W. W. B.) Jm türkischen Parlament | kein geheimes Abkommen in Betreff eines Bündnisses | (+ 17895 #4 Konsulatsgebühren) Einnahmen und 6 104 655 4 Lage der Geschäfte anzuberaumen. Schluß der Sigzung | nah dem rae aae Ein Antrag, der Bundesrath | rehthaltung der Ordnung getroffen, die übrigens wahrscheinli brahte der griehishe Patriarch heftige Klagen über die | der Türkei mit Rußland, jedoch soll die Mehrzahl der | (+ 196 400 4) fortlaufende Ausgaben auf. Unter den lezten 3 Uhr. solle eine As dete e g E im Militärwesen fir nit gestört werden dürfte. Die Garnison von Rom is ver: | Meßteleien vor, welche in 13 in der Nähe von Konstanti- | türkischen Minister einer solchen Allianz nicht abgeneigt sein. | find für das agten E (Kap, e T L) 19 200 e zu machende, erheblihe und dauernde Ersparnisse ohne | |tärkt worden. Die bei dem Vatikan beglaubigten Vertreter nopel gelegenen Dörfern von Tscherkessen begangen 11. Februar. (W. T. B.) Das „Reutershe Bureau“ | mehr ausg-worfen, weil die Verwandlung von 6 Diätarien- in etats-

Bei der Verwaltung der indirekten Steuern | Shwächung der Wehrkrast vornehmen, wurde mit 22 i O ihs, P Spani : ; j ; mäßige Kanzleisekretärstellen und die Vermehrung der Kanzleidiener- d im J ilità : / gegen | Frankreihs, Desterreihs, Portugals und Spaniens haben wordén sind meldet via Bombay vom 10. d. Mittags aus Konstantinopel (pige O h Q er NAREen ind im i i 4 Ñ H r a : ; * . e 4 , , . , e N si ahre 1876 297 Militärpersonen angestellt | 6 Stimmen verworfen, desgleichen mit 20 gegen 14 Stimmen häufige Konferenzen. Heute früh wurden die sterblichen 10. Februar. (W. T. B.) Der englische Botschafter | von demselben Tage: Die englische Flotte ist noh nicht Ee, (Ra eraa E ist R S O R E O

worden, und zwar als Grenzaufseher 161 Invaliden mit | ein Antrag auf Revision des Militärbeamten-Besoldungs- | Üeb Ö i i ift bis f i in di i e. j : 1D l - gs- | Ueberreste des Papstes öffentlih ausgestellt. Der Besuch ist Layard i t gi nehmen nach, ohne die e en | in die Dardanellen eingelaufen. f i ;

See, Gbunossdein 4 0d 77 ausgediente Unteroffiziere, in | geseges. / sehr groß. Nobelgarden versehen den Dienst. Dem Snsiruktionen in. Ae Ver e n li ch n ite R n, 9. Februar. (W. T B.) Jn der heutigen | den übrigen Botswafteen basettnt “étttigeemaßen ‘cleichustellen, Â nfic ; L Genad? Invaliden mit Civilversorgungsschein, „,— 9. Februar. Der Ständerath forderte bei der | , opolo Romano“ zufolge wurde mit großer Majorität London, 9. Februar. (W. T. B.) Das im Unterhause Sibung des Abgeordnetenhauses wurde von den Abgg. | Bei den Generalkonsulaten sind 3000 für Alexandrien, 3000 A penstomirte Gensd'armen und 1 ausgedienter Unteroffizier. | Weiterberathung der Gleihgewichtsfrage nach längerer Debatte, | be chlossen, das Konklave in Rom a uhalten. Nur erwähnte Telegramm Layards enthält folgende Angaben | Giskra, Dumba, Herbst und 30 Genossen eine Fnterpella- | für Bukarest, 3900 für Odessa, 5400 für Konstantinopel, Die Gültigkeit einer Shwurgerihtsverhand- | Lm Antrage der Kommissionsmehrheit „gemäß, mit 22 gegen | 11 Stimmen seien dagegen gewesen. Nach den neuesten über den uvisben Rußland, Serbien, Rumänien und der | tion an die Regierung darüber eingebracht, ob die veröffent- | 3000 4 für Helsingfors mehr angeseßt; für Kiew, wo statt des lung wird dadur nicht bedingt daß der vom Angeklagten 12 Stimmen den Bundesrath zur Prüfung der Frage der | Nachrichten ist in dem Befinden Garibaldi's eine Besserung F Türkei abgeschlossenen Waffenstillstand. Das Waffen- | lichten Waffenstillstand s-Dedinanüaen die richtigen, | Wahlkonsuls bereits ein consul missus ernannt ift, 21 000 i für eibe E Lee Une pee Gericht zugeordnete Verthei: | Einführung einer Banknoten-, Sprit- und Tabak- | eingetreten, Lillstands-Znstrument besteht aus 10 Artikeln. Art. 1. Die | ob sie als mit dem österreichischen Jnteresse vereinbar zu “be: für Kamales in Nin e n gs und in Hongfug 15 00) 6, diger die Vertheidigung wirklih geführt hat, noch weniger | {Uer auf. , 10. Februar, Abends. (W. T. B.) Nach dem Ein- Kündigungsfrist des Waffenstillstandes ist eine drei- trahten seien und, wenn nicht, welche Vorkehrungen die Re- | für, Kan E S, B E Es 08 75000. ¡ur Untees dadurch, daß er dabei etwas versäumt hat ‘obald "ie E Bellinzona, 9. Februar. Mit 63 gegen 35 Stimmen treffen der noch abwesenden Kardinäle wird fih das heilige tägige. Rußland theilt den Abschluß des Waffenstillstandes | gierung zu treffen gedenke. i ftûbung be ‘Swulen im L R anderer A gemein- dieser Beziehung von Gerichtswegen den "geseßlichen Vor- hat der Große Rath be lossen, Bellinzona zur Hauptstadt | Kollegium als permanente Kongregation erklären. Montenegro mit. rt. 2. Alle nah der Unterzeihnung des Pest, 9. Februar. (W. T. B) Jn dex heutigen nüßizen Zwecken im Auslande bestehenden vaterländischen Unterneh- schriften dur Bestellung resp. Zulassung eines Vertheidigers | 222 Kantons zu machen. Die Volksabstimmung findet am Wegen des Andranges zur Leiche des Papstes ist Militär re- Waffenstillstandes genommenen Gebietstheile und Kanonen Sibung des Unterhauses brachte der Abg. Czernatory eine | mungen, mit Au-\{luß der Krankenhäuser und Armen-Unterstützungs- Art. 22 des Geseßes vom 3. Mai 1852) genügt worden ifi. 10. März statt. quirirt worden. : sollen zurückgegeben werden. Art. 3. Es soll cine neu- | Jnterpellation an den Minister-Präsidenten ein in Betreff | vereine erhöht worden. Zur Dotation für das arhäologische Institut Erkenntniß des Ober-Tribunals, vom 10 anuar d. J.) Großbritanni d l Florenz, 9. Februar. (W. T. B.) Als nach dent trale Zone demarkirt werden. Die meisten Positionen in | des Zusammentritts der Konferenz und in Betreff der Be- | in Rom und die Zweiganstalt in Athen (98 855 4) is der Zusay « : E E mter Un rland. London, 11. Fe- i ú il at j Bul ; ; ; L: ill d lde i [ls strate- | gemacht „Aversum“, um einem Monit m des ReHnungshofs des Die Bevollmächtigten zum Bundesrath : Köntalt : bruar. (W. T. B.) Die orningpo s“ érklärt die Requiem, welches für den verstorbenen König Victor ugarien, Numelien und Thracien bis zu den Vertheidi- | dingungen des Waffen stillstandes, welche ihm als strate- L tsher Reichs Âber außer Zweifel zu fleldn Vak Uke D tembergisher Präsident M Staats Minisorinag E Vürt- Nachricht, daß vord Hartington als Führer der Opposition ao S Stel BS M u Nuk, f Ls ee A arp A E Es R S ie L ri gisde mehr S Spar A als gegen die Türkei ¡ation als Rrertam ‘Fewäkrt ist, die Ersparnisse also dem Reserv:-

“0 ap ted N s 5 4 ; ; x f na auje zurüdkehrten, kam cs zu Ruhestörungen, in- alen Zone sollen keine Fortifikationen bese ehalten erihtete Dispositionen erschienen. ; j ' \ pg r Justiz A R Aa en Angelegenheiten, Dr. | ZUrüdgetreten sei, au das Bestimmteste für unb« für Un egründet: dem ein Snbividülae eine Orsini-Bombe unter die Massen noh neue felbst errichtet A "Sie gemischte Kominission ik Die W. „Presse“ zufolge enthält die Jnter- E A a (Kap. 3) belaufen si auf Minister, Präsid L n Staat JETz0g s, adisher Staats- __ Frankrei. Versailles, 9. Februar. Jn der heutigen | wars; es wurden hierdurh 5 Menschen verwundet. Der seßt die Demarkationslinie für Montenegro und Serbien fest, | pellation Csernato nyi's folgende Fragen: Hat Graf | 300000 (— 734050 4), und zwar 150 000 M (IV.) für die 7 Prüstdent des Staats-Ministeriums und des Han- | Sigung des Senats wurde beschlossen, am Tage des Leichen- | Thäter wurde verhaftet und konnte kaum vor der Wuth der die Armeen ziehen sich drei E nah Unterzeichnung des | Andrassy offiziel Kenntniß von den Punktationen des | Ausgrabungen in Olympia und zurn Bau des Botschaftshotels in

dels-Ministeriums, Turban, sind in Berlin eingetroffen. | begängnisses des Papstes keine Siß ung abzuhalten. | auf ihn eindringenden Menge geshüßt werden. Waffenstillstands hinter die Demarkationslinien zurü. Waffenstillstandes? Sichern dieselben Rußland thatsächlih den | Wien (111) 150 000 4

Der §. 47 enthält ähnliche Bestimmungen sür die Ver- | die Erklärung ab, daß ‘alle Anordnungen “getroffen seicn, um | dur Vermittelung des dts. (V. T Botschafters.