1878 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

mit dem Sihe in Bromberg und al3 deren Inha- ber der Wagenfabrikant Christian Theodor Piny hierselbst zufolge Verfügung vom 20. Februar 187 am 21. Februar 1878 eingetragen worden. Bromberg, den 20. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Breieh. andel3register der Königl. Kreisgerihts-Deputation zu Broith. In unser Firmenregister is unter Nr. 426 die Firma Ww. Wilh. SneshoN zu Mülheim a./Ruhr und als deren Inhaber das Fräulein Henriette Westhoff zu Mülheim a./Ruhr am 21. Februar 1878 eingetragen.

Broich. Handelsregister : der Königl. Kreitgericuis- Deputation zu Broich,

Die unter Nr. 61 des Firmenregisters eingetragene Firma A, Biepinck zu Mülheim a./Ruhr (Firmen- inhaber: der Kaufmann August Bispinck zu Mül- heim a./Ruhr) ist gelös{t am 21. Februar 1878.

Broich. Leer der Königl. Kreisgerichts-Deputation zu Broich.

In unser Firmenregister is unter Nr. 425 die Firma Alphous Moll zu Mülheim a./Ruhc und als deren Inhaber der Kaufmann Alphons Moll zu Mülheim a./Ruhr am 21. Februar 1878 ein- getragen.

Coburg. Im hiesigen Handelsregister ist unter

Hauptnummer 409 am 16. d. für den Kauf-

mann Anton Conrad Albert Erwin Grau von hier

die ema „Erwin Grau“ zu Coburg eingetragen

worden.

Coburg, den 18, Februar 1878. Herzoglich Sächs. Kreisgericht. D DIEN

Constanz. Auf Beschluß vom Heutigen Nr. 3234 wurde zu OD.-Z. 47 des Gesellschaftêregisters zur irma: „Filiale der Rheinishen Creditbank Mannheim in g gg À eingetragen : Die Prokura des Theodor Stöß in Constanz ist erloshen. Carl Hermann von Freiburg ift als Direktor der Filiale Constanz ernannt mit der Befugniß, gemeinschaflich mit einem der be- reits im Handelsregister eingetragenen Vor- standsmitglieder die Firma zu zeichnen. Constanz, den 16, Februar 1878. Großh. Badisches Amtsgericht.

Culm. Königliches Krei8gericht. L. Abtheilung. Culm, den 20. Februar 1878.

Zufolge Verfügung von heute ist die in Briesen errichtete P eran des Kaufmanns JFsidor Rosenthal daselbst unter der Firma „Zsidor Nosenthal““ in unser Firmenregister unter Nr. 219 eingetragen.

Delitzseh. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 44, woselbst die Braunkohleugrube und e orenneret „Vergißmeinnicht“ von Beschnidt, Huth & Kühle zu Bitterfeld verzeichnet steht, eingetragen worden : „Aus der Gesellschaft ift ausgeschieden der Kreis-Sparkassen-Rendant a. D. Eduard Be- \chnidt in Bitterfeld.“

Delihsh, den 19, Februar 1878,

Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Dillenburg. In das Firmenregister des

Amtsgerichtsbezirks Weilburg is zufolge Verfügung

vom Heutigen unter Nr. 98 eingetragen worden : Firmeninhaber: Kaufmann Carl Kahn zu Weil-

urg. Ort der Niederlassung: Weilburg. Firma: Carl Kahn. Dillenburg, den 18. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung. Meinck.

Villenburg. Jn das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks Biedenkopf is zufolge Ver- fügung vom Heutigen unter Nr. 11 eingetragen worden: :

Firma der Gesellschaft: Schäfer & Plat.

Sitz: Biedenkopf.

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind :

1) der Bierbrauer Adolf Schäfer zu Bieden-

kopf, 2) der Fuhrmann Heinrih Plak daselbst. Die Gesellschaft hat am 22. November 1877 be- gonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell- schaft allein für sich zu vertreten. Dillenburg, den 18. Februar 1878, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. tein dck.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Bei der unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Buchholz, Schott & Heidsieck“ mit dem Sitze zu Annen, ist: am 15. Fes bruar 1878 Folgendes eingetragen : lia Gast ist aufgelöst und die Firma gelöscht.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister is unter Nr. 836 die Firma Paul Reissert und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Reissert zu Dortmund am 18. Fes bruar 1878 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerihts zu Dortmund. , Bei der unter Nr. 297 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Reinkens, Cordes & Co.“, mit dem Siße zu Dortmund, ist am 15. Februar 1878 Folgendes eingetragen : Die Gesellschaft is durch Uebereinkunft aufgelöst und ift in anes getreten. u Liquidatoren sind ernannt: a. Kaufmann Ari Be Kampmann, _b, Kaufmann Friß Beißner, Beide zu Dortmund, mit der Befugniß, in Gcmein-

Dorum. Be“anntmachung. Im hiesigen Handelzregister ist heute auf Fo], 17

zur Firma: E. F. Adickes in Dorum in Spalte 3 (Firmeninhaber) unter der laufenden Nr. 2 nachgetragen : „Wilhelm Adickes zu Dorum und Hapnover.“ Dorum, den 19, Februar 1878. As Amtsgericht. . Goeschen.

Díiisseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Gesell scha\ts-) Register sub Nr. 839 eran, daß zwischen den zu Düssel- dorf wohnenden Kaufleuten Friedrich Wilhelm Voß und Friedrih Sievert scit dem heutigen Tage eine ofene Handelsgesellschaft mit dem Site in Düssel- dorf, unter der Firma „Voß & Sievert“ errichtet worden, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeich- nung der Firma und zur Vertretung der Gesell- \chaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 13. Februar 1878. Der Handelsgerichts-Sekretär. Engels.

Diisseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register sub Nr. 714 eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Theodor Otto Opderbede und Rudolph Opderbeke zu Düsseldorf daselbst seither unter der Firma Opderbeck- & Co. bestandene ofene Handelsgesell- schaft seit dem 1. Februar 1878 aufgelöst worden, demnach die gedahte Firma und die dem Kaufmann Gottfried Neese in Düsseldorf ertheilte, sub Nr. 397 des Prokurenregisters eingetragene Prokura erloshen is, das «Von DEL Jée dact:ten Dar ge Vals betriebene Handels- geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten Kaufmann Rudolph pderbecke übergegangen, welcher dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort- Qu leßtere wurde demgemäß unter Nr. 1935 des irmenregisters eingetragen; ferner wurde sub Nr. 499 des Prokurenregifters die, Seitens des genann- ten Rudolph Opderbecke seiner Chefrau, Sophie, geb. Tüßfeld, zu Düsseldorf ertheilte Prokura ein- getragen. Düsseldorf, den 14. Februar 1878. Der Handelsgerichts-Sekretär. Engels. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels - (Gesellshafts-) Register sub Nr. 802 eiugetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Friedrich Wilhelm Voß und Otto Junckerstorf zu Düsseldorf daselbst seither unter der Firma „Voß & Junckerstorff“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Februar d. F. ages E die gedachte Firma demgemäß er- oschen ift. Diisseldorf, den 16. Februar 1878, Der Handelsgerichts-Sekretär. Engels, Eberswalde. Befanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Ein- tragung in das Firmenregister erfolgt: 1) Laufende Nr. 166. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Max Sandmann. 3) Ort der Niederlassung: Kolonie Kupferhammer. 4) Bezeichnung der Firma: Max Sandmann, 5) Eingetragen zufolge Berfügung vom 8, Fe- bruar 1878 am 9. Ea 1878, Eberswalde, den 9. Februar 1878. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Essem. Handelsregi ter

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die Handelsgesellschaft J. W. Bolten & Sohn zu Kettwig hat für ihre zu Kettwig bestehende, unter der Nr. 100 des Gesellschaftsregisters mit der Firma J. W. Bolten & Sohn eingetragene Han- delsniederlassung den Rudolph Siebke zu Kettwig als Prokuristen bestellt, was am 16. Februar 1878 unter Nr. 152 des Prokurenregisters vermerkt ist. Die Handelegesellschaft J. W. Bolten & Sohn zu Kettwig hat für ihre zu Kettwig bestehende, un- ter der Nr. 100 des Gesellschaftsregisters mit der Firma J. W. Bolten & Sohn eingetragene Han- delsniederlassung den Wilhelm Bolten zu Kettwig als Prokuristen bestellt, was am 16. Februar 1878 unter Nr. 153 des Prokurenregisters vermerkt ist. Essenmn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unfer Prokurenregister i unter Nr. 151 heute Folgendes eingetragen:

Von der Alktiengesellshaft „Essener Credit-

Anstalt zu Essen“ ist der Kaufmann Richard

Ueberfeldt zu Essen zum Prokuristen bestellt. Essen, den 16. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Essen. andelsregifier des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Firn unser Firmenregister ist unter Nr. 762 die irma : Hermann Scheidt junior und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Scheidt jun. zu Kettwig am 18. Februar 1878 ein- getragen. Essen. Handvel3rezisier des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 104 des Firmenregisters einge-

tragene Firma : : : Johann Ullrich emen habere der Kaufmann Johann Ullrich zu ellinghausen) ist gelöst am 18. Februar 1878. Essen. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters bestehenden e Plate Westdeutsche Se s Are Bast n en, ist am 16. Februar 1878 Folgendes eingetragen : Der Gesellschaftsbeamte Philipp Dietler ift aus seiner Stellung ausgeschieden und seine

schaft die Firma zu zeichnen.

Gr.=Salze. Bckanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister in heute zufolge Verfügu:g vom 20. Februar cr. bei der unter Nr. 47 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter Firma Glück und Höpfner zu Schönebeck Folgen 8 vermerkt: s

1, 4. Der bisherige Gesellshaster, Ingenieur Gustav Höpffner, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gr.-Salze, den 21. Februar 1878.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

EWa?le a./S. Handelsregister. Mes Kreisgericht zu Halle a./S. Bei folgenden im hiesigen Gesellschaftsregister eingetragenen Handelsgesellshaften sind folgende Vermerke in Colonne 4: y a, bei der sub Nr. 376+ unter der Firma Zudmann & Ballin zu Halle a./S.: - „Die Gesellschaft is in Folge Konkurses aufgelöft“ ; ; . bei der sub Nr. 255 unter der Firma Wil- heim Salym & Sohn zu Halle a./S.: „Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden : der Kaufmann Hermann Ro|enberg zu Halle a./S., und ist dem Mitgesellshafter Albert Salym zu Halle a./S. ebenfalls die Befugniß zur Vertretuna der Gesellschaft ertheilt, fo daß nunmebr Jedem der beiden Gesellschafter die Vertretungsbefugniß zusteht“, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1878 am folgenden Tage. Gleichzeitig ift daselbst folgende neue Handels- gesellschaft unter Nr. 406: Firma der Gesellschaft: Perl & Nauschenfels, Siß der Gesellschaft: Halle a./S., Rechtsverhältnisse der Gesellscha ft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Paul Perl, der Kaufmann Martin Rauschenfels, Beide zu Halle a./S. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1878 begonnen, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1878 am folgenden Tage.

Malle a./S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S, Bei folgenden im hiesigen Firmenregister ein- getragenen Firmen, als: : a, bei der sub Nr. 283 Friedr. Kühl zu alle a./S., b. bei der snb Nr. 890 R. W. Thomas zu Halle a./S. ist in Colonne 6 folgender Vermerk: „Die Firma ist in Folze eingeleiteten Konkur- fes geloscht“, E eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1878 am folgenden Tage. i / Gleichzeitig ist in das gedachte Firmenregister fol- gende neue Firma unter Nr. 1016: Bezeichnung des Firmeninhabers: Spielwaarenfabrikant Williams Perks zu Halle a./S. Ort der Niederlassung: Hálle a./S. * Bezeichnung S E . Perks eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1878 am folgenden Tage.

Walle a./S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. In unfer Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 258 eingetragenen und Trotha-Sennewiß'er-Aktien-Ziegeleien- Gesellschaft zu Sennewiß firmirten Aktiengesellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk: i Aus dem Vorstande. der Gesellschaft ist aus- geschieden der biéherige Direktor, Ziegelei- besißer, jeßige Kaufmann Carl Haedicke, früher zu Trotha, jeßt zu Halle a./S., und an dessen Stelle als Direktor in den Gesellschafts- vorstand eingetreten der Rentier Gustav Man- gold zu Halle a./S. Es besteht somit der n:nmehrige Vor stand der Gesellschast aus: dem Dee Gustav Mangold zu Halle a./S. un dem Delegirten des Auffichtsraths, dem Oek, om Albert Reiche zu Sennewißt ; cingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1878 am folgenden Tage.

Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herfa-vd. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1878 am 19. Februar 1878; Nr. 439 des Firmenregisters: Firma-Inhaber: Cigarrenfabrikant Caspar E Klusmann, Nr. 16 Bünder Feld- mark. e e Niederlassung: -Bünder Feldmark V Firma: C. Klusmann,

Hildesheim. Befanntmachun. i Auf Folium 727 im Handelsregister ist einge- ragen :

1) Firma: F. H. Wolpers.

2) Inhaber : F. Heinri Wolpers, Kreidefabri-

tant in Söhlde.

3) Ort der Niederlassung: Söhlkde.

Hildesheim, den 16. Februar 1878. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner. Ttzehoe. Zufolge Verfügung vom 16. d. M. ist am selbigenTage in unser rokurenregister unter Nr. 51 eingetragen worden : Kaufmann Johann Daniel Carl Hirschberg in Ibehoe] hat für seine Firma Carl Hirschberg an seincn Sohn Carl Joachim Ernst Hirschberg in Itzehoe Prokura ertheilt. Jhehoe, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Vollmacht erloschen,

Ttzehoe. Zufclge Verfügung vom 19. d. M. it am 19. d. M. in unser Firmenregister unter Nr. 471 eingetragen worden : a: P. F. Schmidt. rt der Niederlassung: Jtehoe. Inhaber: Kaufmann Peter Julius Friedri Smidt daselbst. | Jhchoe, den 19. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kaltennordheim. Auf Bes{hluß vom hbeu- tigen Tage ist die Fol, 4 des Felgen Handels- registers eingetragene, durch Aufgabe des Geschäfts erloschene Firma:

Kaspar Baumbach Ux. in Helmershausen gelös{cht worden.

Kaltennordheiu, den 15. Februar 1878.

PFCUgegoguie Sächs. Justizamt. rug.

Kiel Bekanutmaciung.

Am heutigen Tage ist hieselbst in das Firmen- register OUTRRRR sub Nr. 1233 die Firma M. Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Abraham Meyer in

Kiel, den 21. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Kiel.

Landeshut. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Februar 1878 bei Nr. 145 heut einge- tragen worden, daß die Firma J. G. Schmidt zu Liebau durch Kauf auf den Kaufmann Carl Alex daselbst übergegangen ist und unter Nr. 312 die Firma J. G. Schmidt zu Liebau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Alex daselbst von Neuem eingetragen worden.

Landeshut, den 13. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Liüinehurg. Bekanntmachung. In das Haudelsregister des Am1sgerihts Lüne- burg ift heute auf Fol. 335 die Firma: Wilhelm Reßmann als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Heinrich Plato Wilhelm Reßmann in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 20. Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

E, In das Handelsregister wurde eins ragen:

1) D. 3. 154 des Firmenregisters Bd. 11. die Dina „Jonas Meier“ in Mannheim ist er- oschen.

2) O. Z. 169 des Firmenregisters Bd. Il. die fes „H. F. Müller“ in Mannheim ist als

inzelfirma erloschen.

3) D. 3. 375 des Gesellschaftsregisters Bd. 1I. Gi „D. F. Müllex“ in Mannheim. Offene

and-l8sgefell)chaft; errihtet unterm 1. Januar l. F. Die zur Firmenzeichnung gleihberechtigten Theil- haber sind: Kaufmaun Heinrih Franz Müller da- hier und Friedrih August Rode aus Nordhausen, Kaufmann, dahier wohnhaft.

4) O. Z 376 des Gesellschaftsregisters Bd. Il.

Firma: „Rhonheimer u. Elkan“ in Mannheim, Offene Handelsgesellschaft , errihtet unterm 10. 1. Mts. Die zur Firmenzeihnung glei berechtigten Theilhaber: Max Rhonheimer aus Merchingen, wohnhaft dahier und Isaac Elkan, Kaufmann in Michelbach an der Lüde. 5) D. 3. 195 des Firmenregisters Bd. 11. Firma: „Fr. Fick“ in Mannheim. Inhaber: Floßmeister Sriedrich Fick in Mannheim. Als Prokurist ist dessen Sohn, Kaufmann Martin Fick bestellt.

6) D. 3. 377 des Gesellschaftsregisters Bd. II. zur Firma: „Gebrüder Ciolina“ in Mannheim. Der Theilhaber Karl Albert Ciolina is aus der Gesellschaft ausgetreten.

7) D. 3. 295 des Gesellschaftsregisters Bd. I, und O. Z. 196 des Firmenregisters Bd. Il. Die unter der Firma: „Hartmann n. p in Mann- heim bestandene offene Handelsgesell\haft ist dur den Austritt des Theilhabers Adolf Brechter auf- R Der bisherige Gesellschafter, Schuhfabri- ant Georg Hartmann, übernimmt Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter Beibeßaltung der Firma als Einzelfirma fort.

Mannheim, den 16. Februar 1878.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Marburg. In das Handelsregister ist heute unter Nr. 73 die Firma Elias Blum zu Frielen- dorf und als deren Inhaber Elias Blum daselbst eingetragen worden. Marburg, den 19, Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kraushaar.

Metz. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen, daß sich die ofene Handelsgesell- haft unter der Firma:

RNeimringer & Cie, zu Geutsch ain 9. Oktober leßthin durch gegenseitige Ueber- einkunst aufgelöst hat und die Liquidation derselben durch die beiden e Gatte erfolgt, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellshaft in Liquidation zu vertreten.

Zugleich wurde im Firmenregister die Firma:

Toussaint zu Beauregard und als deren Inhaber der Getreidehändler Jean Sin Leon Toussaint zu Beauregard sowie die

irma: Neimrin ‘er zu Fentsch i und als deren Inhaber der Müller Nicolas Reimringer zu Fentsch eingetragen.” Mey, den 19. Februar 1878. Der E Séreetäe, lundt. Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die offene Fel ellschaft unter der Firma: chlachter & Remy zu Met, welche heute begonnen hat, eingetragen.

Die Gesellshafter find die Kaufleute Thiébault

l

‘zu vertreten.

lahter und Joseph Remy, Beide zu Meß wohn- EE von denen jeder berechtigt ist, die Gre btt

Mes, den 20. ebruar 1878: Der anger -Sekretär. Tlundt.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm- lung der Akiiengesellshaft unter der Firma:

Lothringer Eisenwerke zu Ars an der Mosel vom 28. Januar letzthin die 88. 9, 19, 20, 25 und 26 abgeändert worden sind, und §. 19 folgende Fassung erhalten hat: Die Zeichnung für die Ge- sellshaft geschieht gültig in der Weise, daß der Firma die Unterschriften entweder zweier Vorstands- mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen beigefügt werden. Unterschriften der für die Vorstandsmitglieder bestellten Stellvectreter sind den Unterschriften der Vorstandsmitglieder gleich zu

achten. Mes, den 21. Februar 1878. Der Landgerichts-Sekretär, Clundt.

Namslau. Bekanntmachung,

In unser Handelsregister ift heute bei der unt-r Nr. 2 des Gele Cl Nastemanters eingetragenen Firma „M. Liebrecht“ hierselbst folgender Vermerk:

Die verwittwete Kaufmann Liebrecht, Dorothea, geb. Pappenheim, if aus der Pan betsgelAl- {haft nah gegenseitiger Uebereinkunft der Ge- jellshafter au8geshieden, und führt der Kauf- mann Soliman Liebrecht das Geschäft unter der bisherigen Firma fort

und unter Nr. 116 des Firmenregisters die

irma „M. Liebrecht“ hier und als deren În- aber der Kaufmann Soliman Liebrecht hier

eingetragen worden.

Namslau, den 20. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neumarkt. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 16 Col. 4 der Ge- sellschaft Gebr. Freytag & Co. zu D. Lissa zu- folge Verfügung vom 13. Februar 1878 folgender Vermerk: Die Gesellschaft is aufgelöst, Liqui- dator ist der frühere Landwirth Julius Gimmler aus D. Lissa, am 14. Februar 1878 eingetragen worden. Neumarkt, den 20. Februar 1878. König- lihes Kreisgericht. I. Abtheilung. Neustadt O./S. In unferem Firmenregister ist unter Nr. 183 bei der Firma:

Wilhelm Hoffmann zu Neustadt D./S. das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom 12. Februar 1878 am 12. Februar 1878 eingetragen worden.

Neustadt O./S., den 12. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neustettin. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister is zufolge Ver- fügung vom 14. d. Mts. heute eingetragen :

Zum Direktor des Vorschußvereins, eingetra- gene Genossenschaft zu Baërwalde i. P., ist an Stelle des bisherigen Direktors, des Kaufmanns Muttshall zu Baerwalde, der Hotelbesitzec Louis Colberg daselbst gewählt.

Neustettiu, den 16. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Perieherg. Befanntmachung.

Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 21 eingetragene N Salt W., Stackmann & Comp. zu Wittenberge ist aufgelöst und deshalb zufolge Verfügung vom 20. Februar 1878 am \el- bigen Tage gelös{cht worden.

PeO ever, den 20. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Posen. Handelsregister.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1741 eingctragene hiesige Firma: Pebvel & Comp. ist erloschen.

Posen, den 9. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Posenm. Hande!sregister.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 90 ein- getragene hiesige Firma Theophil Davidsohn ist erloschen.

Posen, den 12. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Poesen,. Handel3register.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 242 eingetragene ofene Handel sgefellshaft: A. Swi- narsfi & Comp., deren Siß in Posen war, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Posen, den 12. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Peosen. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1878 ist heute eingetragen : i 1) in unser Firmenregister unter Nr. 1788 die irma: Heinrih Arlt, Ort der Niederlassung: chwerfenz und als deren Inhaber der Viehhändler und Fleischermeister Heinrih Arlt zu Schwersenz ; 2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 536, daß der Fleischermeister Heinrich Arlt zu Schwersenz für seine Ehe mit Louise Ottilie Tonn aus Lagiewnik durch Vertrag vom 7. Januar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- ges{lofsen hat. Posen, den 13. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.

Quedlinburg. Befanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 291 die hiesige Firma: C, Bormann vermerkt steht, ist eingetragen : «Die Firma ift orloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1878 an demselben Tage. Quedlinburg, den 20. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist deute sub Nr. 161 Bezeichnung des Firmeninhabers : Kaufmann Emil Grosch», Ort der Niederlassung: Bottendorf, Bezeichnung d.r Firma: : Emil Groshe, grn worden. uerfurt, den 12. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

Querfurt. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 162 Bezeichnung des Firmen- Inhabers : ? E RE Dr. phil, BernHhzrd Schaal, Ort der Niederlassung : Nebra, Bezeichnung der Firma : ( Br. B. Schaal, eingetragen worden. Querfurt, den 12. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Querfurt. Handel3register.

Die unter Nr. 63 unseres Firmenregisters einge- tragene Firma: : G. B. Struve in Schraplau ist auf Anmeidung zufoige Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Querfurt, den 16. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Querfart. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 166: Bezeichnung des Firmeninhabers : Handelsmann Ernst Heinrich. Ort der Niederlassung: Obereichstedt. Bezeichnung der Firma: : Ernsi Heinrich. eingetragen worden. Querfurt, den 16. Februar 1878, Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Quersurt. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 165: Bezeichnung des Firmeninhabers : Mühlenbesißer Eduard Hohmann in Mücheln. Ort der Niederlassung: : Mücheln. Bezeichnung der Firma: : E. Hohmann eingetragen worden. Querfurt, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Querfurt. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 164; Bezeichnung des Firmeninhabers: C Wilhelm Laufe zur Graben- mühle bei Reinsdorf bei Nebra. Ort der Niederlassung : Reinsdorf bei Nebra. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Laute, i Grabenmühle bei Nebra a./U., eingetragen worden. Querfurt, den 16. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Querfurt. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 167; Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Bauchwitz in Eisleben. Ort der Zweigniederlassung : Querfurt. Bezeichnung der Firma: N. Bauchwiß & Sohn eingetragen worden. Querfurt, den 18. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Quersurt. Handelsregister. Die unter Nr. 47 unseres Firmenregi stcreinge-

tragene Firma: J. F. Teudloff in Nebra ist auf Abmeldung gelöst zu Folge Verfügung vom heutigen Tage. Querfurt, den 18. Februar 1878, Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Sehneidemühl. ma iiena,

In unser Firmenregister is unter Nr. 201 der Kaufmann Adolph Züllchauer hier als Inhaber der Firma „Ad. Züllchauer“ hier zufolge Verfügung vom 13. Februar a. c. heute eingetragen worden.

Schneidemühl, den 14. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Sehmeidemühl. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 190 die Ver- änderung der Firma: Mittler’she Buchhandlung Chr. V. Wieck in Chr. B. Wieck und unter Nr. 202 die Firma: Chr. V. Wieck und als deren In- haber der Buchhändler Christian Vollrath Wiek hier, zufolge Verfügung vom 14. Februar cr. heute eingetragen worden.

Schneidemühl, den 15. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Soldin. Bekanntmathung. L In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 16. am 18. Februar 1878 folgende Vermerke eingetragen : Laufende Nr. 217: i Der Kaufmann August Urban zu Berlinchen. Ort der Niederlassung: Berlinchen. Firma: A. Urban. Laufende Nr. 218: Der Kaufmann Gustav Ort der Niederlassung : Firma: Gustav Haase. Laufende Nr. 219: Der Buchdruckereibesißer Gustav Adolph Herr- mann Madrasch zu Soldin. Ort der Niederlassung: Soldin. Firma: H. Madrasch. Soldin, den 18. Februar 1878,

aase zu Lippehne. ippehne.

Springe. Bekanntmachung.

In das hiesige Hantelsregister sind heute fol-

gende Firmen eingetragen :

1) auf Fol. 156: die Firma W. Heidenreich, Ort der Nie- derlafsung: Münder, Firmeninhaber : Mühlen- besißer Wilhelm Heidenreich zu Münder ;

2) auf Fol. 157: die Firma August Kulp, Ort der Nieder- lassung: Brullsen, Firmeuinhaber : Mühlen- besißer August Kulp zu Brullsen;z

3) auf Fol. 158; die Firma Wilhe!m Platte, Ort der Nie- derlafsung: Hülsede, Firmeninhaber : Müller Wilbelm Platte zu Hülsede;

4) auf Fol. 159: die Firma von Hake, Ort der Niederlas- lassung : Hasperde, Firmeninhaber: Mühlen- besißer Major von Hake zu Hasperde;

5) auf Vo}, 160: die Firma Fr. Bähre, Ort der e, sung: Hamelspringe, Firmeninhaber: Müh- lenbesißer Fritz Bähre zu Hamelspringe.

6) auf Fol. 161: die Firma H. Kah, Ort der Niederlassung: Mittelrode, Firmeninhaber: Branntwein- brenner Heinrih Katz zu Mittelrode. Springe, den 14, Februar 1878. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

Stettin. Der Kaufmann Carl Pohl, Mitinhaber der Handlung Gebrüder Pohl zu Stettin, hat für seine Ehe mit Marie, geb. Lefévre, durch Ver- trag vom 8. Februar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlo\sen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Nr. 513 heute eingetragen. Stettin, den 18. Februar 1878. Königliches See- und Handelsgericht.

Stettin. In unser Firmenregister is unter Nr. 1636 die Wittwe des Kaufmanns Mar Carl Friedrich Voigt, Anna Auguste Luise, geb. Gang, zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Marx Voigt, heute eingetragen.

Stettin, den 16. Februar 1878. Königliches See- und Handelsgericht.

Stettin. Die Wittwe des Kaufmanns Mar Carl Friedrich Voigt, Anna Auauste Luise, geb. Gang, zu Stettin, hat für ihre in Stettin unter der Firma : Marx Voigt

bestehende und unter Nr. 1636 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Carl Bernhard Hoyer zu Stettin zum Prokuristen - bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregis!‘er unter Nr. 524 heute eingetragen.

ebruar 1878.

Stettin, den 16. Königliches See- und Handelsgericht.

Stettim. Der Kaufmann Gustav Brock, Mit- inhaber der Handlung Berthold Brock zu Stettin, hat für seine Ehe mit Taube Sara, genannt The- rese, gebcrenen Sternberg, durch Vertrag vom 4. Februar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus\{ließung oder Aufhebung der ehelihen Güters gemeinschaft unter Nr. 515 heute eingetragen.

Stettin, den 18. Februar 1878.

Königliches See- und Handelsgericht.

Stettim. Der Kaufmann Robert Steffen zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geb. Zastrow, durch Vertrag vom 8. Februar 1878 die Gemein- {haft der Güter und des Erwerbes aufgehoben. Dieses ist in unser Register zur Eintragung der Aus\ch{ließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Nr. 514 heut eingetragen. Stettin, den 18. Februar 1878. Königliches See- und Handelsgericht.

Striegau. Bekanntmachung. Die unter Nr. 130 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma : Schroeter“ ist heute gelö\{cht worden. Striegau, den 18. Februar 1878. E Kreisgericht. . Abtheilung.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 5

K. O. A. G Calw. B. Hiller, Bierbrauerei ; Calw. Bernhard Hiller, Bierbrauer in Calw. (14 /2.) Fe Keller, Handlung mit Kurzwaaren und neuen Kleidern; Calw. Friedrich Keller, Kammacher in Calw. (14./2.) J. Z. Keller, Ledergasse, Ellen- waarengeshäft; Calw. Jacob Keller, Handelsmann in Calw. (14/2.) Städtische Gasverwaltung Calw. Stadtgemeinde Calw. Das Geschäft wird durch Beamte in der Eigenschaft von Handlungs- bevollmächtigten geführt. Zie Vertretung und Firma- zeichnung ist ermächtigt: Heinrich Haydt, Stadt- pfleger in Calro, und in dessen Verhinderung : Her- mann Haffner, Rathschreiber daselbft. (14./2.)

. D. A. G. Eßlingen. G. Mauz, Billard- fabrikation; Eßlingen. Johann Gottfried Mauz. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (14./2.) J. B. Dorfelder, G. Mauz Nachfolger in Eßlingen. Hauptniederlassung : Mainz. Zweigniederlassung: Eßlingen. Johann Baptist Dorfelder, Billardfabrikant in Mainz. Jo- hannes Hettich, Meubleshändler in Eßlingen, ist sür das Zweiggeschäft als Handlungsbevollmächtigter im Sinne des 8. 47 des D. Handel8geseßbuhs8 be- stellt. (14./2.)

K. D. A. G. Ludwigsburg. Julius Vischer, Modewaaren- und Konfektion8ge|chäft; Ludwigs- burg. Gustav Vischer, Kaufmann in Ludwigsburg. Das Geschäft wurde von der seitherigen Inhaberin Frau Marie Vischer Wiltwe threm Sohn Gustav Vischer übergeben. (13./2.)

K. O. A. G. Mergentheim. Jacob A. Hirsch.

geb. Kahn, in Mergentheim übergegangen. Prokurist - der Sohn Samuel Hirs in Mergentheim. (12./2.) K. O. A. G. Ravensburg. Johannes Edin- er, Stickterei- und Weißwaarenge]chäft in Ravens- urg, Johannes Edinger in Ravensburg, Prokurist : Theodor Glöler, Kaufmann in Ravensburg. (8./2.) K. O. A. G. Riedlingen. Karl Niß:in in Buchau. Karl Nißlin, Stadtpfleger und Kaufmann in Buchau. Es I1IL. Gésellschaftsfirmen und Firmen juristisher Personen.

K. D. A. G. Calw. Kohlen - Konsumverein Calw, eingetragene Genossenschaft. Das Vorstands8- mitglied Fr. Loos in Neuenbürg ift gestorben, ein Ersaßmann noch nit eingetreten. (14./2.)

Thorn. Bekauntmathung.

ufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist am 21. d. Mts. die in Thorn errihtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Robert Brüche ebendaselbst unter

der Firma : 4 __… Robert Brüche in das diesseitige Firmenregister uter Nr. 533 ein- getragen. Thorn, den 21. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung. Ebméeier.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Karlaruhe. Nr. 3535. Sn das Musterregister ift eingetragen : Nr. 5. Emil Winter, Firma: „A. Winter & Sohn“ in Karlsruhe, cin offenes Pacet mit einer Photographie, welche darstellt eine Platte, auf welcher ein Ajax- oder Menelauskopf in Basrelief mit Einrahmung in Renaissancestil El aus Früchten- und Perlenguirlandcn, unter- rohen von vier Engelsköpfchen und vier ovalen erhabenen Feldern, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 2, Schußfrist 6 Jahre, ange- meldet am 3, Januar 1878, Vormittags 11 Uhr. Karlsruhe, den 31. Januar 1878. Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Eisen, Oberamtsrichter.

Konkurse. [1636]

In dem Kon“?ynrse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten EComund Florian August Sprin ist zur Verhandlung und Ve- s{chlußfasung über einen Akkord Termin auf den 5. März 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal Il1., 1 Treppe bo, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommiffar, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß gelept, pas alle festgestellten oder vorläufig zugela ln rie erungen der Kon- fur8gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspru genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungs8bücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalberiht des Verwalters liegen im Konkurs-Bureau zur Ein- sicht offen. Berlin, den 14. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennedcke.

[158] Konkurs-Eröffnung. Ueber das Vermögen des Wollen- und Strumpf- waarenhändlers Wolf Jacoby, in Firma W. Jacoby, zu Berlin, Heilige Geiststraße 15, ist am 21. Februar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kauf- männische Konkurs eröffnet, und i} der Tag der Zahlungseinftellung festgesetzt auf

den 30. Januar 1878. Zum einstweiligen Verwalter der Masse if der Kaufmann Brinckmeyer hierselb, Neu Cölln a. W. Nr. 23, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 8. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerihtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoc,

immer Nr. 11, vor dem Kommissar, dem Königlichen

tadtgerichts-Rath Herrn Chriftoffers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs- rathes abzugeben. :

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, fe ieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nihts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände L bis zum 30. März 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer cmanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben glei- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlihen Pfandstücken bis zm vorgedachten Lage nur Anzeige zu. machen.

Alle Diejenigen, welche an die Mafse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits re d nos sein oder nicht, mit dem dafür verlang-

orre bis zum 30. März 1878 einschließlich bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzumelden. und demnächst zur Bri ng der sämmtlichen, inner* halb der geda{hten Frist angemeldeten Forderungen, (ge nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltung8personals auf

den 29, April 1878, Vormittags 10 E im Stadtgerihtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe hoc,

immer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommiss

ar zu erscheinen. N es Termins wird ge“

ten

Mergentheim. Auf Ableben des J. A. Hirs ist

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

desscn Firma unverändert auf dessen Wittwe Ester,

Na bhaltung die ziguetenfalls mit Jer Berta über deu,

ford verfahren werden,

1