1878 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1878 18:00:01 GMT) scan diff

New-York, 23. Februar. (W, T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New - York 103, do. in

New-Orleans 10%. Petroleum in New-York 12%, do. in Phila- delphia 12, rohes Pet1oleum 94, do. Pipe line Certificats 1D. 61 C. Mehl 5 D. 10 C. Rother Winterweizen 1 D. 35 C. Mais (old mixed} 59 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7}. Kaffee bon 164. Schmalz (Marke Wilcox) 8, do. Fairbanks 8. Speck (sbort clear) 53 C. Getreidefracht 54.

New-York, 23. Februar. (W. E I Baumwollen-Wochenbericht, Zufuhren in allen Unions-

Berliner Viehmarkt. Montag, 25, Februar. Zum Verkauf standen: 2412 Rinder, 5943 Schweine, 1273 Kälber und 8011 Hammel, In Rindvieh war das Geschäft ein ebenso flaues und langsames, wie vor acht Tagen, Bezahlt wurde beste Waare mit 60 M, ITa, mit 48—51 M, und IIla. mit 31—33 M pro 100 Pfd. Schlachigewicht,. In Schweinen war der Handel ein sehr langsamer und beschränkter; geringerer Auftrieb blieb insofern nicht ohne Einflass, als beste Waare eine Kleinigkeit höher bezahlt wurd2 50 Æ —, während zweite und dritte Qnalität die alten Preise von 47—48 M, resp. 39—42 pra, 100 Pfd. Schlachtge-

Generalveraammlunzgen, Stettiner Maklerbank. Ord. Gen.-Vers. zu Stettin. Werdersohe Brauerei - Aktlen - Gesellsohaft. Ord.

Gen.-Vers. in Berlin.

Aktien-Kommandit-Gesellsohaft Holthausen, Smidt & Co. in Grefeld. Ausserord. Gen.-Vers. zu Crefeld, Westfälische Aktien-Bau-Gesellsohaft in Dortmund.

Ausserord. Gen,-Vers, in Dortmund. Eisenbahn - Einnahmen,

Deutscher Neichs-Anzeiger

häfen 105 000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 78 000 B., nach | wicht beibehbielt, Kälber warden 80 wenig gefragt, dass sich die Bayerisohe Staats-Bisenbahnen. Im Januar cr. 5 140 476 f em Kontinent 52 000 B., Vorrath 891 000 B. Preise noch mehr drückten. Bezahlt wurde 30—45 S pr. 1 Pfd, (+ 169 243 A4). und London, 25. Februar. (W. T. B.) Schlachtgewicht. Nuc in Hammeln war das Geschäft ein ziemlich Usanee.

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 16, bis zum | lebhaftes, da der grösste Theil zu gaten Preisen zum Export ange- Laut Beschluss der Sachverständigen-Kommiszion werden di N 2 L N ae : _9r : S - ie 22. Februar: Englischer Weizen 1944, fremder 43903, eng- | kauft wurde; erste Qualität brachte 25--25,50 M, zweite 17—19 M Aktien des Essener Bergwerks „Centrum“ seit heute an

lische Gerste 2476, fremde 8691, englische Malzgerste 16268, | per 45 Pfd. Schlachtgewicht. E B s Pp 6 8

fremdo —, englischer Hafer 672, fremder 23 710 Qrts, Englisches | E hiesigor Böras franco Zinsen gehandelt, b l

Mehl 16 487 Sack, fremdes 4121 Sack un1 12 533 Fass. N : CUl î i NAÍS 5 N e ér E D D E Sit A R M: dia v L S PAMERA I S d BPEAE A “Ad N Ax E E D

Reat e | E, Basch's Theater, 19. Dorotheenstraße 19, | [1688] Ediftalladung (122) 148 Stück Stangen II. Kl, 85 Stangen

L A l . Z 5 s dde L N I, KL., aus der Totalität 5 Stück klein Bauhol Mea s C Geiter-Borstellmd, E E des Schmiedemeisters Dis Sountag dabier ns circa Æ g E Dit näheren Be: M É E E O Ó P is L Stauspielhaus. (56. Vorstellung.) Die Jäger. | Am 3. März Sluß dcr Saison. Klägers, den, und wird hier nur bemerkt, daß Kaufsummer- | N Ae jetrñigt 4 4 5d | A fs

| Aile Post-Anstalten unehmen estellung an; C j für Serliu oußer den Post-Anstalten auch die Expe- | li

| für das Vierteljahr, dition: SW. Wilhelmstr. Ne. 82, |

ändlic itt älde in 5 Abtheilungen von A. s. E73 6 / egen L A 2 d usjumn | Sant Ges Siltengenülde in h 9 Bellachini, Königl. Hofkünstler, Passage, Ein- den Bauunternehme® “Dehannes Zung ae Ee L E A h Leim, g Insertionspreis für den Rauat einer Drnæckzeile 80 4 | U Me “51

W. Jffland. Anfang 7 Uhr. E o : Mittwoch: Opernhaus. 49. Vorstellung: Martha, | gang Behrenstraße. Täglih: Die Zauberwelt, Mörshausen, dermalen mit unbekannten Aufent- min baar bezahlt werden müsscn. Friedersdorf E

oder: Der Markt zu Rihmond. Romantisch- | mit neuen Uceberrashungen. Anfang 7 Uhr. halte abwesend, Verklagten, den 22. Februar 1878. Der Oberförster. A A,

E D A D E 16 E “7 —— ————

Berlin, Dienstag, & L N

Tomische Oper in 4 Akten (theilweise nach dem | Billets vorher Passage 12. wegen Forderung. | p Z Der Verklagte \{uldet Maas A e 1876: B

lane des St. G s) von W. Friedrich. Musik Sie ( 8 7 A L S Wachtel.) Zum Schluß: Concert-Haus, Goncert des Kgl. Bilge, 1) S Tger für peeferligte und überlieferte ég as Ders «Hordhausen. 1 M am, e vas L LSMLS as ——— L A

Lamea, oder: Die Favorite des Rajah. Diver- | 6,4 , Musikbirektors Hercra FL 2) dem Wagner Conrad Häger dahier für ver- i i - ardöci a R 1 T E S SE R y s rlieferd Mnerarbeltea| 10 ben GUECS e, Geor N Maurerarbeiten Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : bei dem Haupt-Steueramt für irländische Gegenstände Kriegskottenentshädigung für die Z it E E : / gskostene e . Januar 187

Musik v en eta e Deli Mit B: L fertigt d überlieferte W beit d baut ik v . MDE und Leo Delibes. Mit Be- ï L: erligle und überlieferte agnerarbeiten c der O i usik von P. Herte Familien-Nachrichten 32 d T0 8 g Michend ee au Beeliß soll excl, Meteciallie ent dem Pfarrer Schütte sen. zu Barop im Kreise Dort- bei dem Haupt-Steueramt für aüzländische Gegenstände | bis 31 März 1877. Der Bet 611 4 i j E t S 91. ‘er Vetrag von 611 474,91 M, dem Ausshußantrage gemäß vertheilt werden ; b) die Van

Ansans halb T u 09 M De | 1, eTobt: Frl, Œlisa Rabe mit Hen. Dr, phil. | 8) ben! ‘gldbSmacher Hebeler bier für cinen | N fen im Wege öffentlicher Submifsi mund den Rothen Adler-Ord nfang ha r. : Urt. Gl ! I Ee - em FFteldermacher Hebeler hier für einen | in 3 Loosen im Wege öffentliher Submission ver- d den Rothen er-VDrden vierter Kla} f Schauspielhaus. 57. Vorstellung. JZohannuis- gran Fôguer Le E bei M. ; verfertigten und überlieferten Anzug 30 4, geben werden. zoglichen Kammer-Rath Hold zu Schloß L “e D bei os L dem Vorst der Ministort E, D) trieb. Schauspiel in 4 Auf,ügen von Paul Lindau. ® hef v. Blat nit Sl ‘embe va x (Wisiaar). …_ worauf 15 4. bezahlt sind. L : Die Offerten sind auf den von der diesseitigen lichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. s Bauk inmifsion teh be Geministerial-Militär- und lage, betreffend die Lage des Gotthardeifenbahn-Unternehmens Anfang 7 Uhr. . A f "Di [sk Me! p it F l Aev Die Beträge zu 2 und 3 sind dem Kläger cedirt | Registratur zu beziehenden Anschlagsformularen autommission stehenden ‘Kasse; Die Zustimmung zu dem Abschluß eines bezüglichen Nahtrags- i E E Î SeglE Varseluna Nebbelies (Gr Lit y-Mersin mit Frl. Amy Ne Ee revelen, den Verklagten zur Zah- E u R an den Unterzeichneten bis cs b, in den Provinzen : vertrags wurde ertheilt; c) Eingaben betreffend die Bestim: er französischen auspiel-Gesellsaft, - 1 (Sr. M L ng zu verurtheilen. 5 zum Submissionstermin: | ei den Regi Ñ J x Vostordnu1 ali 6 Ta fix E rektion von Emil Neumann. Cinquième rep: ésen- Se io Son: Hrn. Ober-Gerichis- | Weiter behauptet der Kläger: der Verklagte Mittwoch, den 6, März 1878, Köui : bei Ran Delta See, i s t U s Fans „bezüglich des Porto für Waaren- tation de: Adrienne Leecouvreur. fessor imens (Aurich). Dru, Hauptmann | habe noch 200 #4 für gelieferte Steinhauer- Vormittags 11 Uhr, utgreich Preuße, bei der Landeskasse in Sigwmari 9: MOENE x Dr Uspejondére dre Behandlung der Mustersendungen und Compagnie-Chef v. Bojanowsky (Marburg). | arbeiten von der Direktion der Berlin-Coblenzer | einzusenden, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart Berlin, den 26. Feb bei den Kreisfaf gmaringen, Vort A rucksachen 2c. Die gegen das Verfahren der Post- ¡ 26. Februar 1878. h l ‘reistassen, ] 5 f verwaltung erhobenen Beschwerden wurden, dem Aus- ei den Kassen der Königlichen Steuer-Empfänger in den | shußantrag enfsprehend, als nicht begründet er-

Mittwoch: Einundvierzigste Vorstellung der fran- t ] zösischen Schauspiel - Gesellschaft, unter Direktion Pru. v s May (Dambeck oe a, ,_ | Eisenbahn zu fordern, und daß dieser Betrag vom | der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. 2 ¿ate A Meumann. 4), Lrgialbcio reprGantation ine Tochter: Hrn. Pastor Leopold Witte | Baubureau in Melsungen ausgezahlt werde, mit | Offerten, die nach der Terminsstunde eingehen, JFhre Königlichen Hoheiten der Prinz von Wales Provinzen Schleswig-Hölstein Hannover, Westfal innt: Se e L i L i ) Pot lar 4 SONIEIENT A aa ebersi er Ausgaben und Ei

Sheinlard, " | Reichs 2c. L 1, anae 1876 bis legte März E Die

von Emil Neumann. 1) Troisîème représentation (Cöthen bei Falkenbere j M B Bt : die ö enberg î. M.) itte um Beschlagnahme. oder welche den Bedingungen nit entsprechen, und der Herzog von Con1 i pn 1 acte par M. up Aas e E: 2 Tan E ee Frau Coigc erv S L B E a ogt e Me niglerimaße Ge Oaunt g r L E gE s aki Se. Rote SoVt Ler Pee, Heinrich der bo B QuNaE Es

représentation de: Gavau nard e e. ê T y - | wo? abwesende erflagte zum agebeant- eihnungen, Bedingungen und Ansc{hlagsformular ieder i n 9 E E et den Bezirkskassen in den Hohenzollernschen L Saite ci zere äßige Ú Comédie en 3 actes par M. Hdmond Gondinet., va iprz geb. Cardi (Graudenz). wortungs- und Verhandlungstermine, den 28. | liegen im hiesigen Abt {haodbarean Paare Si ederlande sind gestern Abend abgereist, bei den Forstkassen, E lleraide O den gena e Le, OuseretaiMnAIguE reie eti ber Die Anfahrt is für sämmtliche Wagen nur von E. Ne R eraer Ee ree Mai cr., Morgens 9 Uhr Cont. Zt, anher bei Straße Nr. 9, während der Dienststunden zur Ein- Q; ¿- Mini stori bei den Haupt-Zoll- und Haupt-Steuerämtern sowie Preußischen Bank. Es w Ée D “Erla À E noten der den Linden aus und zwar am Haupteingang Thür O S Per L rist e E ers- | Meidung des Eingeständnisses und Aus\chlusses mit | siht aus, köanen au von hier excl. Zeichnungen oinanz-Kinisterium. bei den Neben- Zoll- und Steucrämtern : ; kannt i b li f T Gin 1b n E Sgtnhen Ves walde). x. Portrt- und Pislorienmaler Pro- | dem Bemerken vorgeladen, daß alle weitere Ver- gegen Erstattung von 3 H Kopialien bezogen Bekanntmachung Berlin, den 25. Februar 1888 trägliche UnnbeSlelua ibe Russ vescdier Slibeeia; “ad

s i: 2 , s i E je 4 Y ( L v9 ( Z ( Unzen.

betreffend die Außerkurssezung verschiedener Der Finanz-Minister. Die in den Eingaben gestellten Anträge wurden abgelehnt.

Nr. 1 (dem Universitätsgebäude gegenüber) und an ; der Thr Nr. 3 am Opernplat). Die Abfahrt | fessor J. S. Otto (Berlin). fügungen nur am Gerihtsbrett angeschlagen werden. | werden. Spangeuberg, am 13. Februar 1878. Potsdam, den 20, Februar 1878. : T : Landes-Silber--und Ku pfermünzen. Camphausen. Sodann wurden Kommissare für die Berathung von Vor- lagen im Reichstage ernannt.

findet statt: 1) Von der Thür Nr. 1 nach der |— Ei : Süloßhrite un nas aa o ai ne O Stebriefe und Untersuchungs - Sachen. O Gs, Der Abtheilungs-Baumeister. elen 1ich vor dem Vpernhause, Front nah dem- | gj 17. Februar 1875 binter den! f our E. Swe dler. s 0 4 | : selben U -) Don ver L r T es na | fabritauten Ernst Unbemannt vor bie A Begl.: Hupbac. P Bom 22, Februar 1878. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche E E E den Linden zu (die Wagen stellen si auf dem ge- | ofene Requisition ist crledigt. Halberstadt, den S SSE E [1702] Bekanntmachun Auf Grund: des Artikels 8 des Münzgeseßzes vom 9. Juli Arbeiten. Die Eingaben des Landraths Brüe 3 bie rab S pen ly des Dpernplages bis an die Behren- | 16, Februar 1878. Königl. Kreisgericht. L. Abtheilung. | [1689] Edifktalladun Die Anliesérüg éa etiva 1g. obm Eiden- - À 1873 (Reichsgesebbl. S. 233) hat der Bundesrath - die nach- si Ta dem Ministerium sür Handel, Gewerbe und öffent- | fend das von ihm Gerazida eg bai Saudbud ber ded Das Ball-Bureau befindet sich vom 23. d. M | Her unterm 6. Januar cr. hinter den faßnen- | in Sachen e und Nadel-Schneidholz verschiedener Dimensionen (RENTIS age g ( L Sen ie eds für Tes Berg, Hütten- und Sa- | Reichsgeseße 1867—1876, des Brauereibesißers Simon zu ab im Concertsaal-Flur des Königlichen Schauspiel- | ((¡Htigen Füsilier Reuner der diesseitigen 9. C des Ackermanns Conrad Körber in Mörshausen, | in der Zeit vom 1. April 1878 bis mit 31, März - Be 46 1. März gelten nicht ferner als geseßz- enwejen, i er Veyäme Kanzlei - Sekretär Eduard | Leisnig, betreffend Rückerstattung von Brausteuer, des hauses (Eingang: Taubenstraße) und ist Vormit- Laie erlassene Steckbrief ft durd besien Er Klägers, 1879 foll im Submissionswege vergeben werden. A N E d Aud ; Klingelstein zum Geheimen Kalkulator ernannt worden. Landwirths Stael und Genossen zu Oppurg , ‘betref- fags von 10—2 Rhe geöffnet. aua Königl Füsilier A A Eerenar den Bauuuternehmer/ ‘Johannes Zung von Dire ie "dec aud O En 2) die le: He und jo-Thalersti: L tes hessischen e E D F uno S N a Dees ee i L On, M EOIDENH Mörshausen, jeßt mit unbekanntem Aufenthalte | Schreibgebühren v s h d d Furbeffi Bi D / ; anau, déèr Handels- un Bewerbétam- Wallner-Thcater. Dienstag: Elftes Gast- | Fnfanterie-Regiments Nr. 20. 2 e:Â ! j reibgebühren von uns bezogen werden. und kurhessishen Gepräges ; 1ER uo zu Dregden.-. ber Tabettatritrit Ge

tert E wesend, Verklagten, Der Lermin zur Eröffnung der versiegelten, auf 3) die auf Grund dex Zehntheil 3 E Tf Ô óDden, de avatsfabritanten Böninger und

iel des Hr iedrih Haase. Zum 4. Male: , j 3 1 ‘erhlegelien, è TI er Heyntheilung des Groschens ge- E a Génossen zu Duisburg wurden den betr Ausfü Sine 266 Gld, Dla 18d fta os (e otte, Erlang, E pn LL| De Pedlove eute var ale dra | Lt B 1ER et oblfcdälung Tes Geotanene ie n C t nei e S arent ver 0 Vin} set dem Gams für Vene der Kunsi n . i Cs E . " N E a F r J y E d er s 0) { n 2 He in en- \ A F Ey F 2 F Cra y 5 y * L 1 Ee: L J UTverrern UUCEEe L p andi #yo ton Mittwoch und die folgenden Tage: Gastspiel des pöpfel aus Naschhausen erlassener Steckbrief ist er- Ne O e E 5 ans Sa Lu E BaTes me M0 PEAMRINGYS (Act he, 25 _nigstücie (1, 1: Und 1/12-Groschenftüe. ); L @ iter IRR R E, a S E ia Boifei ajelat der } Denkschrift “über die Pflege der Kunst an den öfentlihen Hrn. Friedrih Haase: Der Narr des Glüds. edigt. Flensburg, den 21. Februar 1878. Der verurtheilen. Deabe Sas bie Heydt den . Februcs Tg 4) die nach dem Marksystem ausgeprägten Fünf-, Zwei- lichen Hoheit des Prinzen An ara M u G Sr. E Bauwerken. München 1877” wurden den Herren Bevollmäch-

a0 E S S E Peiter behauptet der Kläger: Verklagter habe Königliche Verg-Inspektion TI i : und Einpfennigstüke mecklenburgischen Gepräges. Kommandanten militärische Métdunigen tagen und: lien tgten zur Verfügung gestellt.

V Es ist daher vom 1. März 1878 ab, außer den mit der Sich von dem Chef des Militär-Kabinets, General-Major von Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths fü:

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. h : Z no 200 M für gelieferte S1einhauerarbeiten von e Der unten näher bezeichnete Füsilier Shmidt der Direktion ‘der Berlin-Coblen i l cinlös Las i j ies ) - zer Eisenbahn zu Einlösung beauftragten Kassen, Niemand verpflichtet, diese | « d H bem Noli20t-Nytiths : Voptn Iustizwes fir Ne wesen trate d ai f Münzen in Zahlung zu nebmen. ] e und von dem Polizei-Präsidenten von Madai Bortrag Stena R Rechnungswesen traten heute zu einer

Dienstag: Rübezahl. Großes phantastisches Volks- | der diesseitigen 12. Comp. hat {G am 21. L i : i } | märhe: in 4 Akten und 18 Bildern E Vorm. I Kier beimlid entcrnt, ies wird eriudt ren und S Tas ae, Si N Ld Bekauutmachung. è ie i f findli ins

Gesang und Ballet von E. Pasqué und H. Wilken. auf den Genannten zu vigiliren, ihn im Betretungs- blanc gezah p m Be Für die unterzeihnete Werft soll der Bedarf 8 2: _Die im Umlaufe befindlichen Einsechstelthalerstücckte j L E O ; i

Musik von .… Mohr. falle festnehmen und zutreffendenfalls an die nächste Es wird deshalb der bescheini termaßen unbekannt | " eisernen Bleh-, Faß- und Kesselnicten, Riemen- deutschen Gepräges werden in der Zeit vom 1. März 1878 Gestern verabschiedeten Sih Jhre Königlichen Hoheiten om weiteren Verlaufe der gestrigen (9.)Sibung

o 4 : “T4: Militärbehörde abliefern zu lassen. Wittenberg, | wo? abwesende Verklagte zum Klagebeantwor- | vrbindern 2c. für das Etatsjahr 1878/79 beschafft bis 1. Juni 1878 von den durch die Landes-Centralbehörden | der Prinz von Wales und der Herzog von Connaught von | des Reichstages wurde die zweite Berathung des Etats

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. | ven 23. Februar 1878. König1. Füsilierbataillon lungs- und Verhandlungstermine, den 28, Mai | verden. : ; zu bezeichnenden Landeskassen, die im Umlaufe befindlichen | den Kaiserlihen Majestäten. Allerhögstdieselben er- fortgeseßt. Der Etat des Reihsheeres wurde ohne

, Lieferungéofferten sind versiegelt mit der Auf- unter §. 1 Ziff. 2 bis 4 aufgeführten Münzen in der gleichen schienen Abends auf der Soirée des Fürsten Pleß. Zuvor | Debatte und ohne Veränderung genehmigt; einzelne Titel,

Zeit von den dur die Landes-Centralbehörden zu bezeich- | War Fhre Majestät die Kaiserin-Königin mit Zhrer | die mit den schon der Budgetkommission überwies:nen in Zu-

Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden bei dem sammenhang stehen, wurden derselben ebenfalls zugewiesen.

Dienstag: Prinz Methusalem. 23. Brandenb, Zufanterie-Regiments Nr. 20, | ex, Morgens 9 Uhr Cont. t,, anher bei Mei- | „2 Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Ga ier D DmioE, Éin fel dung des e E und usslu}es n dem ete! Sti rg gg ie Mie, Ton O f A Bus i e, We , s emerlen vorgeladen, daß alle weiteren Verfügungen 2 Y . A nenden Kassen erjemgen undesstaaten, welche die G j x Nachmittags 43 Uhr, im Bureau der unterzeih- Münzen geprägt haben, bezw. in deren E. e Bortrage des Vereins für evangelishe Zwecke anwesend. Zu dem Marine-Etat sprach der Abg. Demmler den

° f é u . | sau, Regierungsbezirk Anhalt-Dessau (Herzogthum), i Residenz-Theater, Dienstag: 3. 69. Male: Einstellung Luckenwalde, | S&M Gerictsbrett angeshlagen werden. neten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Lis 2 A : y i Wu s os ; L - ; selben geseßlihes Zahlungsmittel sind, nah dem im Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der uns aus, die Reichsregierung möge in Erwägung ziehen,

s F Aufenthaltsort vor der Dora. Jn Vorbereitung: Die Seiltänzerin. (La | Geburtstag 15. September 1851, Religion evan-| «angenberg, am 13. Februar 1878, Cenis) Komödie in 3 Akten von Meilhac und | celisch, Stand Ziegelstreiher, Größe 158 m, Haar Aas USGTIOE, Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren arte bor O: Frau Josephine Gall- | blond, Stirn fla, Augenbrauen blond, Augen * Bugl.i Hua ch von 1,00 abschriftlih mitgetheilt werden, liegen meyer-Siegmann als Gast.) g. Vase spiv, E Si eut Zähne O L in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein- S O P ETTE N vollständig, Kinn spit, efsichtsbildung länglich, á Krolls Theater, Dienstag: Zum 8. Male: enh Tbe gesund, L ete ¡pra V MENa Singen, 9B Í , vesondere Kennzetchen keine. Bekleidet w : Hoh hinaus. Weihnachts - Ausstellung. An derselbe mit Waffenrcck, Tuchhose, Feldmüge, Hals- [1683] Bauholz-Verkauf.

ob es nicht mögli sei, eine internationale Vereinigung herbei-

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie zuführen, durch welche die Anwendung von Torpedos wegen

5. 3 angegebenen Werthverhältnisse für Rehnung des | Kronprin nahm im Laufe des gestrigen Vormi Tz

Deutschen Reichs sowohl in Zahlung genommen, als au täris@e Mèlbungen entgegen und Ee E A8: Sine i E

gegen Reichs- oder Landesmünzen umgewechselt. mit Sr. Königlichen Hoheit dem Herzog von Connaught der ihrer den civilisirteren Anschauungen der modernen Kriegfüh- R A Nach dem 1. Juni 1878 werden derartige Münzen auch | Besichtigung des Offizierkursus der Central-Turnanstalt durch | ?Ung_widersprehenden Wirkung verboten wexde.

Submisfionen 2c. el, den 14. Februar 1878. von diesen Kassen weder in Zahlung noch zur Umwethselung | Se. Majestät den Kaiser und König bei. Der CEiat der Reichsjustizverwaltung gab dem

fang der Borstellung 7 Uhr. Vorher Concert binde, Stiefel E s 6 9. Bie Einlösung der im §. 1 bezeihneten Münzen li ch S beiten pi i on Rb Ebutas je RonturdOInUnG, dae E den Iten der Pfand:

: : R L inde, Stiefeln, de und : s : ; D) e - 4 Eh M hen Hoheiten die Kro | i V f E LIAEN / e den „Snyas nd-

o Mittwod, Ï Zum Benefiz für Hrn. Carl Weiß. iefeln Ley e und Unterhose Aus den Zahress{lägen des Forstreviers Schwe- P aur ramm E eia erfolgt zu dem nachstehend vermerkten festen Werthver- | mit Jhren Königlichen Coheiten bee Miles Her a) A briefe cin Vorreht vor den übrigen Hypothekengläubigern

. Sithagacienes Uotlodavgen, Auf» | tow, pro 1878 sollen am Montag, den 11, März z g Voi E Ee Mane L L dem Herzog von Connaught der Einladung Jhrer Majestäten LeA falte D Neaciuee bin q bas r aat

E : ; Le . ldt h Lok ; { " 3 z I D, * Le A h l zum Liner. LLDCI Et e ( V TINI L "rennenD,

WoltersdorTheater, weite Berliner | [1690] Subhastations-Patent dfentliG meistbietend veetauft meren, o voler | [16063] Bekanntmachung. Zu d. 1 Ne g ersiide . , zu 50 „S Reihomünze | Abends um 8 Uhr begleitete Se. Kaiserlihe und König- | dab ein etwaiger Mangel an Arbeitakräften kein ausreichende

Zu 8. 1 Nr. 2 liche Hoheit der Kronprinz den Prinzen Heinri der Nieder- | Grund zu einer längeren Verzögerung sein dürfe. Er halte

E s fih um so mehr verpflichtet darauf aufmerksam zu machen,

Oper. Dienstag: Die Zauberflöte. Große Oper und Ediktalladun Schuzbezirk Cossenblatt. Die bkeizehnte Ausloosung der Obligationen O in 4 Akten von Mozart. In Zwangsvollstreckungssachen M Holzhändlers | Jag. 33 =-315 Stück kiefern Bauholz mit des Kreises Lippstadt findet am 2. März d. J., der hessischen : lande, Königliche Hoheit, bei Höchstdessen Abreise nah dem weil ihm mitgetheilt fei, daß in der Justizkommission des Ab t / 3 “L «S j DCS -

Donnerstag: Gastspiel der Frau Emma Leoni. i x 230 Festmeter. Vormittags 12 Uhr, auf meinem Bureau statt. /eThalerstüde . . zu 1 H 50 S Reichsmünze

Freitag: Zweites Gastspiel des Hrn. Carl Link Vau BARRETE Rab Dee Ge Se Mdettee Dep Eiubbeitet Shiaenow. Lippstadt, den 18, Februar 1878. y E S S M : E E die Höchsten Herrschaften um 10 Uhr | 8eordnetenhauses ein Kommissar des Reichsjustizamts die

aus Dresden. iu Hannover, jegt in Burgdorf, jollen die nabbe- | Jag. 60 = 140 E l gig Bauholz mit Der Königliche Landrath. g ¿E A 004, 7 Jhren Königlichen Hoheiten dem Prinzen von Wales und d V taate: Regelung dieser Frage überhaupt abgelehnt H E zeichneten, laut Tauschkontrakts de 20. September C QU F. 1 Nr. 3: erzog von Connaught bei Höchstd ei s Geleit | 90e. ;

Schuybezirk Tschinka. Verschiedene Bekanntmachungen. der Zweipfennigstückle zu... 2 F Reihsmünze E n Potsdamer Babnlore A hrtise - das Geleit „Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Staatssekretär Dr.

1 erriedberg, erflärte, auch er räume der reihsgeseßlichen Rege-

¿ : Is 1877 der Ehefrau Leinemann zugehörige - 5 National-Theater. Dienstag: Gastspiel des | bilien zu Dad d: in dem t. gehörige Jmmo Jag. 58 = 400 Stü kiefern Bauholz mit [1685] l ; der Einpfennigstücke zu Hrn. Theodor Lebrun ; Der Sypochonder. Kleine Donnerstag, 11. April d, Fe 340 Festm. Die neu errichtete Stelle eines redhtsgelehrten ; L 18 ô A i ; L 2 E l D V i i i i ge erftag, 11. April d, J, Mtalfioio® ‘bie in Erbe von 100 4: fv | ati Pa E S MbielShctR B Zu s. 1 Nr. 4: e G uaraie L / i ung den Vorzug vor einer partikularrechtlihen ein. Er habe Mittwoch : Gastspiel des Hrn. Th. Lebrun: König | auf hiesiger Gerichtsftube anstehenden Termine | sofort im Termin, von höheren Geboten mindestens | direktion ift zu beseßen. Gehalt # 6000, steigend der daselbst bezeihneen Pl i PLES Lan) M U An d, Mis. ‘bie - 10; ger eson vor, einem Jahre versucht, darzulegen, daß R Heinri 1V, öffentli meistbietend verkauft werden. 3/10 als Angeld zu zahlen. bis & 7800. Bewerbungsgesuhe sind mit Zeug- Fünf-, Zwei- und Einpfennigstücke zu resp. 5, 2, | Plenarsibung. + i per Fulle der ihm obliegenden Geschäfte sich einen Arbeitsplan Die Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht auf | Schwenow, den 23. Februar 1878, nissen an die Unterzeichnete einzusenden. 1 S Reich8münze. Nach Feststellung des Protokolls der 8. und 9. Sibung | machen müsse, um nicht in das Ungewisse und Schwankende Der Oberförster. Bremen, 22. Februar 1878. - 4. Die Verpflichtung zur Annahme und zum Umtausch | wurde Mittheilung gat von Schreiben des Präsidenten | zu gerathen und eine minder wichtige Angelegenheit vor einer des Neichstags, betreffend die Beschlüsse des Reichstags zu den wichtigeren zu erledigen. Für das Nothwendigste halte er zu-

stend- : ; : der Gerichtss{reiberei aus. S. 4 3 Ostend-Theater, Dienftag: Die Tohter Alle, welche an die Immobilien Eigenthums-, Messow. Die Regierungskauzlei, (S. 2) findet auf durhlöcherte, und anders, als durch den ge-

Belials, Preis-Lustspiel in 5 Aufzügen von R. lehnrechtlihe, fideiklommissarische, Pfand- oder andere N R [1673]

eli : O wöhnlichen Umlauf im Gewicht verringerte, inalei Geseßentwürfen : wegen Einlösung und Präklusion der Dar- | nähst die für die Justizgesebgebung er orderlichen Arbeit R ltiwod, E idrelkie ‘Vorstellun dingliche Rechte, insbesondere Servituter.- und Real- | Nach Beendigung des Holzverkaufstermins zum verfälfe Mitg lhilte keine n e aa lehnsfassenscheine und wegen des dem Reiche gehörigen, in der | damit diese L dem cie Sia s dea rien Lee : E g- berechtigungen zu haben C g haben solche bis | Lokalbedarfe sollen am Donnerstag, den 7. März, Acchter Lambertsuuß-Strauch. Berlin, den 22. Feb 1878 Voßstraße zu Berlin belegenen Grundstücks. ten; hierzu gehöre das höchst \{wierige und sogar widerwärtige L zum e bei E des Verlusts ihres Rechts | von Vormittags 11 Uhr ab, im Rungschen Gast- | Neuer sehr rentabler Kulturzweig für Landwirthe. erlin, den 22. Fe aid y Vorlagen betreffend: a. den Entwurf eines Gesetzes Kostengeseß, das voraussfi{htlih in kurzer Zeit werde vorgelegt

gezen den neuen Erwerber anzumelden. hofe hierselbst folgende kieferne Bauhölzer aus dem Kurze blen darüber gratis und franko zu be- Der Reichskanzler, | wegen Ausrüstung der deutschen Kauffahrteischiffe mit Booten, | werden können, die Anwaltsordnung und die so oft verlangte Re-

b, den Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Bau von Eisen- fang des Strafvollzuges. Auch hinsichtlich der Aktiengesezgebung

Stadt-Theater. Dienstag: Nochmaliges Gast- ; l , Bezeichnung der Zmmsbilien : hiesigen Königlichen Forstreviere öffentli meist- | ;; 3: spiel des Frl. Therese von Meersberg sowie des 1) Wohnhaus B ; ; ziehen durch (L. 1829) sf Hy 4 t i

tres ( ; , Ì haus zu Burgdorf, Bahnhofsstraße | bietend verkauft werden: 1) Aus Belauf Scaby. . Ernst ? Zur Ausführung der vorstehenden, im Reichs-Geseßblatt i i . de h: - f fei i i Herrn Direktor Emil Hahn: Mama muß heira- | Nx 6, worin bisher die Gastwirthschaft betrieben, | Jagen 30 (17) 27 (15) 51 (27) circa 60 Stück stark Î N Genen s Nas y 0e ublizirten Bekanntmachung wird hierdurch FULV ba Tien anftaltung nee Cnkeetciina A e ae Lee, lein Angelegenteit: dic Be De ie ie

then. Die Stüßen der Gesellschaft, Eine ver- | unten 1 Villardzimmer, 1 Stube, 1 Kammer, Küche, | mittel und klein Bauholz und 120 St IT. Kl s ; tri i i igli folgte Unshu!d, Lanzsalon, Keller; oben 3 Stuben, 3 Caatnbet aus der Totalität 5 Stück flein Banboli, 2) Aus Daum[ülenbesißer zu Köifeih E Bedin un T Tite T 2 r O et in L D iTis, wurden den zuständigen Ausschüssen über- wegen uit in Angriff genommen werden können, weil von O E U Küche und Boden; mit Stallgebäude und Hofraum | Belauf E Jag. 126 (65) 75 Stück mittel [1697] G d in De 2 t 1. Ma bis End Mai an 8 t 6 N wiesen. E Î keinem Einzelstaat der Nothstand zu stark geschildert worden M E E 11 Ar. und klein Bauholz, 30 Stü Stangea L, und 11. Kl. olD- eUßis eil vom 1, Marz vis Ende Vat innerhalb des Hierauf wurde über die Wiederbesezung erledigter Stellen | sei, um dieie Sache anderen Arbeiten vorzuziehen. Wenn vor 49, WaGte Mee S êlus M 18 N E N Sorten die Gau und Aker im Radhope 3) Ens Bean TatuteneeiS. Jag: 96 (46) circa m dete je Sen, das modernste und s, S d Ct as verbältue Tin Mi in Baba bei D aer Beschluß gefaßt. 8 bis 9 Wochen die Frage als dringend hervorgetreten sei : } : : . Ga = M. üd Élein Bauholz, ü angen I., IT. | tigste Ziergehölz, sowie (E, 1728. ( l ie erforderliche Neuwahl von Mitali ichs- i dies i : i s Î iku! í iee Sehen Dat k Pblkten, j ‘Musik Ton Bie Sami i E E L den d (74) ‘146 71 ‘321 (00 L „Jag. 145 hochstämmige und wurzelächte Rosen E S O gegen Reichs-, beziehungsweise Landes- sGulden-Kommission soll in einer späteren S its stattfinden des Reiches. ie im Vas des ectitalee elg Uan , j r Art. 5 der Grund- |( ) (106) circa 115 Stück stark, | in vorzüglicher Qualität empfiehlt nzen, umgewechselt werden. Der Vorsigende fe, mit, daß die dänische Regierung | versuht habe. Er habe zu den betreffenden Verhandlungen ein Feuerschiff beim Gjedser Rifff ausgelegt habe. Die bezüg: | einen Kommissarius geschickt, glaube jedo nit, daß derselbe

Offenbach. ftcuer-Mutterrolle von Burgdorf beschrieben. mittel und klein Bauholz, Jag. 196 (94) 140 Stan- Köstriß in Thüringen, im Februar 1878 j i Mittwoch u flg. Tage: Pariser Leben, Es fin- | Burgdorf, den 16. Februar 1878. en I. KL., aus der Totalität circa 10 Stügt Kiehn- s Ern N chf ; d n erin : ; “4 ; ; ; ; Ler Du nd Tefäbeunoa der Opecette att, | onialicbes mige ri vi. Abtheilung L fiele D ius Belanf Krumm ius j og, X S J (our. ree Dra older ai der S O A nabta Ï ben On im Reichshaushalts-Etat wird hierdurh ent- a pee S g Les Frage könne überhaupt —— ¿ ar d; i ; j ; : RARIE A SRLEA S s . : tg Let, G ataloge auf Verlangen gratis und franko bei der Kasse der Königlichen Direktion für die Verwal- Ausschußberihte wurden erstattet über sei, werde T E sein, feine damals Bora e

tung der direkten Steuern, a) die Vertheilung des Zinsertrages aus der französischen | wiederholen resp. zu interpretiren.