1878 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

geschäft war auch in der beendeten Woche nichts zu bemerken, das | Schlesischer und Westfälischer Schmelzkoks 1,15 à 1,00 pro 50 Kilo-

Berliner Viehmarkt. Freitag, 1. März, Zun Ver- | Geschäft ist ohne Leben, Preise balten sich leidlich. Roheisen : im i hi - s E

s c - R, ¿ k 2 gramm frei hier. : d - zx Zune OeRE O Qa E B, E aria A pom h ay Glasgower sowie im Middlesbro Markt ist absolut nichts verändert, i y auy.mel, indvieh nur in IIa, un a. Waare aufgetrieben, } Jie Tendenz ist rubig, geht nicht nach oben oder unten, auch Berli 98. Febraar, Die Marktpreise des KartofF1- J

enrde ziemlich geräumt, doch nicht böher als am letzten Mont é D L L

bezahlt. Von RAN Seinen wurde Landwaare ausverkauft und d E MTGIS ARIE: ARRINRENEE E r Ee E HRE n 3 50. Spiritus, per 10,000 2/9 uach Tralles (100 Liter à 1909/9), frei hier

raugen einen kleinen Proisaufscblag, I. Q lität erzielte 50—51 d. | und engl sches 2,95 à 2,75 pro 50 Kilo Divimieiigerbenen | 2 nv FUiaSINE aon ARE E ats

11 48—49 M pro 100 Pfd. Schlachtgewicht. Der Kälber handel | „um E L S9 s s ia e Läcas L99 am 22. Februar 1878 Rmk. 51,5

war sehr schleppend nnd Preise durchschnittlich niedriger; pro | à 3,60 Walzeisen 7,50 à 7,25 und Bleche 513.00 à 10.00 pro » 23. D 51,4

L Pfá, Schlachtgewicht wurden 30—45 S je nach Qualität bezab't. | 50 Kilogr. Kupfer unverändert, gute und beste Sorten englisches n 25. » " 91,2 ohne Fass

Hammel wurben zu s0 verschiedenen Preisen veräussert, dass sich | 1nd australisches 77,00 à 72 00 "nd Mansfelder 77,50 à 77,00 pro » A " E x F &

| + Staats-Anzeiger.

eine massgebende Notiz nicht teststellen liess. 50 Kilogramm, Züun .rahig, Banca 74,00 à 73,75 und prima eng- 28 * | Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an;

beim Königlichen Stadtgericht.) Von besseren Umsätzen im Metall-

Theater. den Dekorationsmalern Herrea Gebr. Borgmann | den 16. Mai 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem | [1731] Befauntmachung, L g ————= és uns g angefertigt. (Wittwe Braun, Obsthändlerin: Frl. | Sitzungszimmer anberaumt worden. Der Ange- | In Folge der großen Bevölkerung des hiefigen as Abonnement vetrügt 4 M 5 M nôniglieche Schatuspiele. Sonnabend: ! Lina Mayr.) flagte wird zu demselben mit der Auflage vorge- | Königlichen Arresthauses hat für ungefähr 40 Ge- : ü (g 0 S Opernhaus. 52. Vorstellung. Auf Begehren: Der Sonntag und die folgenden Tage: Eine Geld- | laden, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen, auch | fangene eine ausreichende Beschäftigung bieher nicht 2 für das Vierteljahr.

Ç heirath. die zu feiner Vertheidigung dienenden Beweismittel | gefunden werden können und soil daher die Arbeits- A Insertionspreis für den Ragnum einer Druckzeile 30 A

Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in 3 d ( : L 1h ey | s Ätbeilungen, nach n Französischen des Leuven S mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig | fraft derselben auf dem Wege der Submission ver- : 5 ‘tas i: 7 2A

d Brunswick M. G. Friedrih. Musik von vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem- | beben werden. und Brunswick von Friedr fi E. Basch'’s Theater. 19. Dorotheenstraße 19, | selben herbeigeschafft werden können. Im Falle der | Termin hierzu ist auf Dienstag, den 19. März 2 A S3 B h | L 6 erlin, Sonnabend,

y _ M l h l 517 ) lisches Fammzinn 72,50 à 72,00 pr. 50 Kilogramm. Zink ohre / o B ; A S , Umsatz, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzmk 19.50 à 19,00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Borlin. KBertin, 28. Febraar. (Wochenbericht über Eisvu, ho en | pro 50 Kilogramm. Blei unsicher, Harzer, Tarnowitzer und Sächsisches : y s, } 19,30 à 18,80 pro 50 Kilogr. Kohlen und Koks ruhig, englische A R i für Berlin außer den Post-Anstalten auxh die Expe-

and Metalle von M. wenberg, vereidetem Maker urd Taxa: r Schmiedekohlen nach Qualität bis 54,00 pro 40 Fektoliter, S A dition: 8SW, Wilhelmstr. Nr. 32.

x L -

den 2, März, Abends.

e Stb è

A. Adam. In Scene geseßt vom Direktor von Ls T f; i i j | im B Strang. Anfang 7 Uhr. Ee Friedrichstr. Täglich, Abends 7 Uhr: Große | Angeklagte nit erscheint, wird mit der Unter- | d. J,, Vormittags 10 Uyr, im Bureau der Ber- Schauspielhaus. 60. Vorstellung. Zum ersten | Geister-Vorstellung. 4 suchung und Entscheidung in contumaciam gegen ihn | waltung festgeseßt, bis wohin versiegelte Offerten Male: Gabriele. Schauspiel in 4 Akten von | Am 3. März S{hluß dr Saison. verfahren werden. Spremberg, den 14. Januar 1878. | mit der Aufschrift : “Et f ' Male: Ee Scene gesetzt vom Regisseur Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. „Submission auf Beschäftigung von Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Il, Kursus 2 : . KursUS 25 Wegen der Zulassung z i i sung zur Prüfung wird denselben dem-

Dee. Anfang halb 7 Uhr as s Bellachini, Königl. Hoffünstler, Pafsage, Cin- i e angenen“ Cas Deváriétienint u L 1) dié | Sonntag: Opernhaus. 3. Vorstellung: | gang Behrenstraße. Täglich: Die Zauberwelt, Subhastationen, Vorladungen, Auf- entgegengenommen werden. - Á ajen- und echnungs- Revisor eichnen und Malen nah dex : Professor Kn ill 2 - J Die Bedingungen liegen im Anstalts-Bureau zur Rechnungs-Rath Heydel zu Stettin den Königlichen | 2) Modelliren nah der Natur : Profes ¿ Professor Kn ille. | nächst das Weitere eröffnet werden. glich M ch ps ¿Nor A. Wolff. 3) Malen Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermine müssen

Allerböchsten Befehl: Morgano. Phantastisches neuen Ueberraschungen. ?2 f ° d } Allerhöchsten Befeh gano 9 l mit ueue eberraf ge nfang hr gebote u. dergl. Einsicht offen und können auch gegen Erstattung von M Kronen-Orden dritter Klasse; dem Förster Doebel zu Forst- nah der Natur in der Ma e L; Meier Gussow berücksichtigt bleiben l 0 , p UNdverUCNŒMti erben. ‘tiaal für Maler: Berlin, den 1. März 1878.

Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul | Billets vorher Passage 12. : Offen au gel 2 : E y M vos P Aas a A O [L00084 Bekauntmachung. L Bes auf portofreies Crsuchen übersandt F haus Brunken 1. im Kreise Soldin das Allgemeine Ehren- | 4) Malen nah dem lebenden Modelle im S aus. . Vorste k * i; 2 L ffk : ; s | N ( 1

Male Sieberkott: Gabrie!e. Schauspie! in 4 Akten Concert-Haus, Goncect des Kgl. Pilge. Der von den „nastehenden „Personen: Elberfeld, den 25. Februar 1878. 2 Meitur, I Zem E Max Dokupil zu Kosel die rofessor Michael. 5) Modelliren na «dem lebenden Mo- Königliche tehnishe Prüfungs-Kommissi

von Dugo Dee. taus jar A a L Hof - Musikdirektors Herrn G e + CrneX auf Kapatscü s Louis von Walter- Königliche Arresthaus-Verwaltung. e g am Bande zu verleihen. - 6 Stub M Gia E „QLRIS er F. Schaper. H. Wiebe g9- TREE

Saal-Theater. Sonnabend: 43, Vorstellung der A N At S L S SELA E t L E Bewandiiguren und TeLLEngen in der Kom- j :

französishen Schauspiel-Wesellshaft, unter Direktion Familien-Nachrichten- 9 s SeiA af É eiti em | es Bekanntmachung. à position: Professor Pfan n\hmidt. 7) Zeichnen von land- Justiz-Ministerium.

von Emil Neumann. Première représentation Je: A R 3) dem Freiherrn Lothar von Richthofen auf | Die Anlieferung von 3 Feuerrobr-Dampfkesseln Deutsches Neich und Malen voi Thieren: Professor E e M) A Can b (d Cte ls & A A f f - quarelliren Ha elshwerdt als Stadtgerichts - Rath an das Stadtgericht in

Viademoiselle de la Seiglière. Comédie | Rerlobt: Frl. Beate Lessing mit Hrn. Gutsbe- : 2 , s E B 5 A L e Carlowiß, von je 7 Meter Länge und 2 Meter Durchmesser A [Bs 7 D Cl en 4 actes par M. Jules Sandeau. sißer Heinrih Hanmann (Lippstadt—Marten). 4) vem Heren Julius von Frankenberg zu | für die Königliche Steinkohlengrube Friedrihöthal- Od Ma e F er Auiss r und g out 9 haben im | nah dem ata s S LTInS (Stelie E ad Werner. ive Kreisgerichts - Nath Schulze in Berlin an das

aufmann J. Visger : h - reisgeriht in Sorau.

Sonntag: 44. Vorstellung der französischen Shau- | Frl. Johanna Freiin v. Ohlen -Adlerskron mit l „DIC 9 1 l spiel-Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neu- cn. Rittmeister und Escadrons - Chef Frhrn. Bres au, Quierschied bei Saarbrücken soll im Wege der Sub- 1: : / 4 i ; j i mann. Deuxièn'e représentation de: Mademoi- P Kleist (Reichen—Namslau). ; 6) E Sa nana Cultao Deer ae g nten erde E B Selinuia 16 A Dane Tas Vincente (Cap Verdische A zum Konsul Lands mali: M R or Schrader. 2) Atelier für Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist er- selle de la Seiglière. Ner cheli bt: br Dr med. Moeser mit Frl. E L alte s fe Lie enne 5 ing c vit aka Dri a Tann E es Deutschen Reichs daselbst zu érnennen geruht. stich (S dwarzkunst: Manier) ¿ ree SEIcie Apner- E. De Appellationsgerihts-Direktor Ko ch in Halberstadt, S Hoffm-nn (Laurahütte). E i 2 AURE R I Haf Ee : _ HEPIRS eth : : : F : FeNo deri. cliex | dem. Stadtgerichts - Rat rin in ; is orirhtä- Walluer-Theater. Sonnabend : 15. Gast- | Geboren: Ein Sohn: Hrn. Appellalions- f R L Gebe bem S iten s gegen Sesinttung Zer B O ecten bis A di Se. Uh! der Kaiser haben im Namen des Reichs | [ür On (mit besonderer Berücksichtigung des Messer- | Rath und Abtheilungs: Dirigenten Bald e a (piel ves Hrn. Friedrich Haase. Zum 8. Male: | gerihts-Rath Fritsh (Rae Fru. Reue” | Major Hugo von Loos zu Spandau jevt zu | Montag, den 18, März cr., Vormittags 11 Uhr, V IGG Oi DEOA Aoha, zu Meß vorgenommene Ernennung des | |Mnittes): Professor Vogel. c und dem Kreisgerichts-Rath Bu ckow in Belzig L Der Narr des Glüs. Lustspiel in 5 Akten von nant Frit v. Kalkstein (Berlin), = ( Sti o h - Wesel auf Grund des 8, 4 der Statuten | mit gehöriger Aufschrift versehen und versiegelt, G g fspfarrers Jo ann Au ust Marsal in Vahl zum Unterricht in der Ar itettur. Der Rechtsanwalt - und Notar Justiz-Rath JFanedi : E. Wicheit. 28 E R 04 E D Ae e Sea gedahter Bergwerks-Gesellschast vom 5. Oktober | hierher einzureichen, um welche Zeit deren Eröff- : farrer in Dieuze, Bezirk Lothringen, zu bestätigen geruht. 1) Entwerfen von Gebäudenz Geh. Ober - Hofbaurath Posen und der Notar Blumberg in Düsseldorf find va 16. EGasispiel des Hrn. Friedrich | © estorben: Hr. Leopold v. Kryg x 1863, am 22. Februar 1865 vor dem Notar Korb | uung im Beisein etwa persönlich erschienener Sub- | d Uber: Bilbbez T arcitekfonisher Verzierungen | storben. ge- V ; auer K 0]ad. R i

Sonntag: Bankdirektor Rosenthal (Nordhausen)

Haase. Der Narr des Glüs, Verw. Frau Bankdirektor Rosentha (Nor en) | hierselbst (Nr. 185 Jahr 1865 des Notar -Registers) | mittenten stattfinden wird. E Der Ober-Postdirektions-Sekretär Magalle i in i j k

A : A e Fra Elise. ». Sibas, e v Beanigsen (Dari. ausgestellte sogenannte Gewährschein, Inhalts dessen | Grube Friedrichsthal, bei Saarbrüdcken, A zum Geheimen expedirenden Sekretär und alkalator bei der Der Unterricht beginnt Montag, den 29. April cr. An-

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hohn. ie der Königliche Major Hugo von Loos zu Spandau, den 27, F.bruar 1878. N obersten Post- und Telegraphenverwaltung ernanút worden meldungen neu eintretender Schüler werdén entgegengenommen Personalverá

Sonnabend: Rübezahl. Großes - phantastisches Steebriefe und Untersuchungs - Sachen. E a L Breslau es S i Königliche Berginspektion XK. D i, Montag, den 29. April, bis Mittwoch, dei 1, Mai, im Sekre- eränderungen.

Volksmärchen in 4 Akten und 18 Dien e S Ln näber bete MiNtier O [i S von Giesche'she Erben“ ift, Verloofung, Amortisation, Ÿ tariate, Unter den Linden Nr. 38, voi 1 bis 4 Uhr Nach- Er Königlich Preußische Armee.

Gesang und Baliet von E. Pasqué und H. Wilken. | Steckbrief. Der unken näher dezr 20 Einhundert neun und dreißig | Zinszablung u. #. w. von öffentlichen Die Nummer 2 des Gesegblatts für Elsaß-Lothringen, daselbt Programme sowie Näheres übex Aufnahme 2c. eben- | Im NETi vere Bee agen E “Babttamp f, i: Haupkm, vom Inf. Regt. Nr. 25, unter Beföroer zum überzähl.

Î : zahl.

Musik von A. Mohr. Richlewsfi der 11. Compagnie 3. Pommerschen |_ j j / [ Musik von toh J ( 10 006 in Worten Zehntausendstel Papieren. F wee heute ausgegeben wird, enthält unter 0. Unterricht in der Königlihèn Kunst- und jor, al Œ R : : ajor, als aggr. zum Inf. Regt. Nr. 54 verseßt. Traumann

Soantag: Festvorstellung zur 100. Aufführung | Infanterie-Regiments Nr. 14, hak am 25. d. M. ; - i ih di S U ia chi stvorf g Abends s Uhr, die Kaserne verlassen und ist bis | am gesellshaftlihen Vermögen und rücsihtlih dieser [1845] # Nr. 298 die Verordnung, betreffend die Erhebung des Oktroi Gewerktshule. Haupt U E A ptm. und Comp. ef im Inf. Regt. Nx. 25, zum überzähl ajor, Zimmer, Pr. Lt. von L l Regt. zum Hauptm. und Comp.

—— jeßt*Whin nit zurückgekehrt. Es liegt Verdacht | Quote die aus den Statuten vom 5. Oktober 1863, | Amortisationen Teltower Kreis-Obligationen, | in der Stadt Forbah. Vom 16. Februar 1878; unter , i | Friedrich-Wilhehnstädtisches Theater, | der Fahnenfluht vor. Sämmtliche Miltêr- uno bestatigt duns, vie, Aae Ge Kabinets-Ordre vom | Bei den planmäßig zur Amortisation pro 1878 M Nr. 299 die Verordnung, bétrefsend die Erhebung des Oltroi Diner ore Pn 2, G r gas is het, Gn ttwal nd Sonnabend: Graziella. Die Kohlenverkäufer. A Pr i ergedent e e br Er A ichen Rechte hat, ist angeblich ausgeloosten Teltower Kreis-Obligationen sind fol- in s inv Barhen: „Vom 16, Februar 1878; und unter | Allgemeine Kunsischule Sol GoMReS Zar Zeicheniehrer ft cobe 1 G a E 2: Zara Ne E Ce Zar, 4 ; 2 d , DEN l Q IgEll. j s : ende Apoints gezogen worden : ; io (0 ; O E n v / T : s : 1 L, Ae 0. Warde-Gren. Negt. n Sonntag: Prinz Methusalem, festzunehmen, an die nächste Militärwache abzu- | Der unbekännte Inhaber dieses Gewährscheines, 8 u Brig B. as 300 Mark: Nr. 147. 154. 1588. M in dex Tetabt S itl, Bote 16,8 Lillo die S ais des Oktroi | für Schüler, welche ihre ganze Zeit dem Studium Wibinén ; SONUEEnNE von Berlin kommandirt. Grabs v. E R : liefern und vom Geschehenen hierher gefälligft Mit- | sowie alle Diejenigen, welche an demselben als Eigen- 707. 708. 2 Berlin, den 2. März 1878 (FLTUAT Ñ wollen, und für künftige Zeichenlehrer ec: Lt: vom prgereBat, Nr. 14, à la suite des Bats. geftellt.

Residenz-Theater. Sonnabend: Geschlossen, | theilung machen lassen zu wollen. Stralsund, den | thümer, Cessionarien, Pfand- oder sonstige Briefs- | mitt. C. à 150 Mark: Nr. 21. 25. 28. 185, Qa s 1 a 8, : _1) OVrnament-Formlehre, zugleich Uebung im Freihand- * C ANS 4 Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 3, zum 1. April c. wegen der Generalprobe zu: Die Seiltänzerin, 97. Februar 1878. Königliches a other inhaber, oder aus einem andern Grunde Ae 187. 188. 208. 213. 219. 456. 459. erlihes Post-Zeitungs-Amt. zeihnen : Baumeister Stra ck. 2) Perspektive, zuglei Ÿ Uebun von Ab ry zur Gestütverwaltung entbunden.

Sonntag: Erstes Gastspiel der Frau Josephine taillon 3, Pommerschen Zufanter R 8 erheben, WErDeI YECI ETANTONE O ihre Me 599. 560. 561, 587, 592, 596. im gebundenen Zeichnen : Professor Dr G LCUET 3) A g 93 bs ie I Ren Imaktiven Heere. Berlin, Gallmeyer - Siegmann. Zum ersten Male: Die Nr. 14. Signalement : 1) 2 D Ae bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens Die Eigenthümer dieser Obligationen werden hier- F tomie, Proportionslehre: Professor Doms k L ‘M Na: t g “gp Les raf (M Per Sec. Lt. vom Regt. der Gardes Seiltänzerin. (L2 Cigale.) Komödie in 3 Akten Severin LRAOE E ) L aas 2 in dem am , | mit aufgefordert, dieselben nebst den Coupons und [F i ; nach Zeichnungen und Mover: Bildha q, ) f odelliren Nr. 5 der AbsPied bewilligt Dienstleist. bei dem Feld-Art. Regt. von Meilhac und Halévy. (Die Seiltänzerin; Frau Ort: 16, 8. 1851, Pozanowo, Krel amter. | 26, März 1878, Vormittags 11 Uhr, Talons vom 1. April ab zur Baar-Auszahlung bei F Königreich Preußen. handzeichnen, Ornamente, Thiere in Si part is A E R

Fosevhine ( -Siegmann, als Gast. 3) Aufenthaltsort : Stralsund. 4) Religion : evan- ; 5 La Ar der Teltower Kreis-Kommunal-Kasse in Berlin, F E e : Josephine Gallmeyer-Siegmann, a ast.) aelisch. 5) Profession: Dachdeder. 6) Größe: | vor dem Gerichtsafsessor Triest, im Zimmer Nr. 47 Eörnersiraße 2, Vormittag A i Tie Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Maler Schaller. 6) Desgleichen, Ornamente und Theile

1 Meter 65,5 Ctm. 7) Statur: mittel. 8) Kian: | im U. Stock des Stadtgerichts-Gebäudes, anstehen- | iren. Der Coupon pro 1. Semester 1878 wird den Obexrpfarrer Ernst Helmuth Robert Werner des menschlichen Körpers in Konturen : Professor Shüge. Nichtamkliches

Krells Theater. Sonnabend: Zum 12. Bhnli se: gznróohnlih. 10) Mundt: ge- den Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren 4 : n : t A M Ó Dl / è ° \ 7 Male: Hoch hinaus. E atten: d A e E, 8) A Ansprüchen präkludirt und der vorbezeichnete Ge- aut O M E A Cie Deni 2 A S De DILFIE Pertebern, mentale Sacienftutia V rchtettonisae wi dd E Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Vorher Concert. | 13) Besondere Kennzeichen: Pocktennarben im Ge- währschein für fraftlos pay I wird. Berlin, den 27. Februar 1878. M M 8996s S Zt 0e, SPIETITIONA spektor Tiede 9) Kunst bitte, De Zeichnen : Bau-ZJn- Deutsches Neich. Sonntag: Bei ermäßigten Preisen, I. Parquet | sicht, Oberlippe gespalten. Bekleidung: 1 Feld- Breslau, den 42 November btbeilunz I Die Kreis-Kommission zur Verwaltung der J JZhre Majestät die Königin haben Allergnädigst h Abi ilun Il dis Preußen. Berlin, 2. März. Se. Majestät d 1,50, 11. Parquet 1,25, Loge 1 4, Stehplaß 75 S, | müße, 1 Drillichjacke, 1 Tuchhose, 1 Paar Commis- Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. Teltower Kreis-Schulden. F geruht, den Juwelieren Benny Haller und Alfred Unterricht für S Ae E | Kaiser und König nahmen heute die Vorträ Ee  G Gr A e ur O Ei R Os CGommishemde. S Prinz Handjery., Kiepert, Hoeft, A, Mitinhabern der Firma „Haller und Rathenau“ fünsilerishe Vorbildung “dad Moetigta “im du ral-Adjutanten von Albedyll, sowie des Wirklichen Geheimen naus. Posse in : en von H. Salingré. Vor- S PEN : i ; B 5 ; x Ia Ce Z | } ein L L / I her: Duft. Lustspiel in 1 Akt von H. Müller. Fn der Untersuchungssache wider Girndt soll der | [1841] Geschehen Amtsgericht Cinbeck UL. | [1700] Bekauntma dum H cu a Prädikat als Hof-Juweliere Allerhöchstderselben | und Modelliren neben ihren anderweitigen tüdien id von Wilmowski entgegen und empfingen den General- Am 192. März Men „die Mage il Haubtangs-Commey Ca, s L s Am 14. Februar 1878. - E E Jung. A H . und neben ihrer. praktishen Berufsthätigkeit erwerben ju rit Grafen von Brandenburg II. Saison unter Leitung des Impresario revisan. ei Melnik, ohn der Greißler Heller'schen er 28 Bei der heutigen 2. planmäßigen Ausloosung. F ; "s wollen. 10) 11 12 7 s ib re Mazestä ; ; E E Iirolls Etablissement. leute in Kauk bei Kuttenberg in Böhmen, als | Oberamtsrichter der Obligationen der Gemeinde Rixdorf sind L e artin, Den M März AOONe Uebung im Sreihandzeihnen: Maler Rene D, gestern abend in der Reiserin-Au A Gs, os Dienstag (Fastnacht): Gramd bal masqué | Zeuge vernommen werden. Es wird ersucht, den Mehliß. folgende Apoints tue Amoctiianas MEY A : S Ct ¿Mo A D ¿D8 re Königliche Hoheit der | 15) 16) Projektionslehre zuglei Uebung i i Dae Die von Dresden zurüdckgekehrten HerrsGaiten. ee Stirn . A, Mr. 1 360 Le 2 A L ; i t, L A ; 4 I pa é. Nr - Î ie Erbprinzessin von Hohenzollern | Zeichnen: Professor Dr. Herber. 17) 18) 19) Modelliren | Und die Erbprinzessin von Hohenzollern, waren zum Thee bei

n eg K rie D P elee an T els, s “Led, ten des Vollmei d Bolltôtfne Georg Heinrich | 175 190 206 232 298 320 336 363 410 488 9536 sind gestern Abend Dresd werden an der Kasse entgegen genommen. ierher anzuzeigen. Reichenbach i./Shl., den | des Vollmeier und „Boulokyner Geo e 5 206 232 298 320 336 36: 8 936 M n Abend von Dresden hier l i i Na E eig eaen Siehe 93. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. Der | Heise in Immensen, Provokanten, gegen unbekanntc | 547 560 576 585 19 Stück = 3800 F i A E 18) Preibuniinen nab VorUiiben ie Wo A i S : í in Gyps. Ornamente, Se. Kaiserliche und Königliche

: / Untersuchungs-Nichter. Cto. 1819/2.) Berechtigte, Provokaten, wegen Hypothekenlöschung, Ltt. 38. à 500 M Nr. 214 299 M Ministerium der geistli ; i C nen Y ) Woltersdorff-Theater. S3weite Berliner erschien bei Aufruf um 11 Uhr Vormittags der 2 Stüd = 1000 A f | Medi ina: Le Selel ene und D und thierische Körpertheile: Professoren Domschke, | Kronprinz nahm gestern Vormittag um 114 Ühr die Mel- ajelowski, Schüße; Maler Gosh, Hane; | dung des zur Gesandtschaft in Brüssel kommandirten Majors

Oper. Sonnabend: Alessandro Stradella. Komisch- Offene Strafvollstreckungs-Regquisition. Die | Provokant in Person, sonst Niemand. Die gehörige “Sa. 41800 A. Der A / i ang der : er Arzt Dr. med. Holthoff ist mit Belassung seines | Lehrer Gerstler. 34) Anatomie, Proportionslehre: | von Sommerfeld entgegen.

romantische Oper in 3 Akten von Fr. v. Flotow. | Heerespflichtigen : 1) der Matrose Carl Ferdinand | Bekanntmachung des Termins und Vorlad Die Besißer dieser Obligationen wollen folhe F ; Î Q : 9 i \hneide Hast.) | i 15. April 1854, 2) der | bekannten Hypothekgläubiger, soweit solche zu er- \ it wel e die Ver:in- Wohnsitzes drei ; iti ; ; ; (Leonore: Frau Auguste Riemenschneider, als Gast.) | August Bocatius, geb. 15. April 1854, 2) der | bekannten Hypothekgläubiger, soweit jolhe 3 am 1. Oktober cr., mit welchem Tage die Verzin : Wol1 sißes in Barleben zum Kreiswundarzt des Kreises | Maler Gosch. 35) E architektonisches Mittags um 123 Uhr begaben Sich die Höchsten Herr-

ierauf : tte Bursche, Suppé. Seefahrer Adolf” Alexander Schulze, geb. den | mitteln gewesen, wird bezeugt. K i Telto ‘rets e al- nirstedt Noi ; ; : x D N e Ciitseiel der Signora Chiomi. A 165 7 la d Seefahrer H i Neal Mepebunan erfolgten S 4 nta Me Lauge Se ¿Feaange st us worden. D Mel GREE M wenige Pt BO teffor Spielberg. | f Guten nach Potsdam und wohnten in der Friedenskirche La Traviata. - Herrmann Toepfer, geb. den 23. Oktober 1854, | nicht schriftlich eingegangen. Provokant beantragte | Coupons und Talons präsentiren und den Baar- Königliche Akademie der Künste. Uebut gen im Tus SE - Architekt L T ) Shattenlehre mit | daselbst der Trauung des Hauptmanns im Großen Generalstabe, iicia A e Gasispiel der Herzogl. Kammer- s der I E Gl geda S e Grlaß E ee Me Zaun een f betrag dafür in Empfang nehmen. Bekanntmachung Meldungen zur Aufitabiis fibbait R 1. April ab täg E fte oor A wel hori verwittweten Frau von Stojen- angerin 51. erl. ruar 1099, De- d ( ; L z V. De orf, n . Februar 8, 6 6 ¿ L 6: j : 1 1 3 N in, ochter e er- fie, geb. den 6. Februar 185, 6) der Carl Fried- erlassene Ediktalladung eine Anmeldung bislang E Der Gemeinde-Vorstand. der O Live E Q zu Berlin. O in den Vormittagsftunden A Ccfitita tien a Bureau | der O en Gärten, Virklihen Geheimen Ruths Grafen . A versttätsstraße Nr. 6 | von Keller, bei.

rich Oscar Schulz, geb. den 11. Dezember 1855, überall nicht erfolgt ift, werden dem ange- Eoddin. a Ct. 172 2.) L v Emil Thalheim, geb. den drohten Rehtsnachtheil gemäß die in der ge- ( ) Lehrplan statt. Der Unterricht beginnt am 4. April und {ließt am Jm Laufe des Nachmittags kehrten die Höchsten Herr

\ational-Theater. Sonnabend: Gastspiel des | 7) der Rudolf Gu ; l : end j: E 5 fs 1. August 1855, sämmtlich aus Potsdam, sind durch dachten Ediktalladung bemerkten Hypotheken Aochen-Uusweise der deutschen A. der Königlichen akademishen Meisterateli 3L Quit D : / V rae: De Mittel 3 Beilchenfresser, (Victor | nser Erkenntniß vom 11. Januar 1878 wegen hiermit für vollständig erloschen erklärt. Zettelbankenu. B. der Königlichen Akademie der bildenden Künste, "Das Siaats des Seminärs foll als Nachweis arien e Ren Sonntag: Der Veilcheufresser. a da der O M (180) E fidem [1823] _Wothen-Uebersicht C. der Königlichen Kunst- und Gewerkschule der für die Zulassung zur Prüfung als Zeichenlehrer nach E S lb f O L ta t s E Mebliß. ver Ea inen Dane zu Bredlau u Me ceTRE Ce T L: e: 3 der Znstruktion vom 2, Oktober 1863 erforderlichen Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für 0stend-Theater. Sonnabend: Die Vershwö- | zahlte sechs (6) Mark ein (1) Tag Gefängniß sud —— Activa, Metallbestand: 948,957 4 97 S. f Für Maler: Direktor Professor ‘A. v n Wene 3 Berlin, den 28. Februar 1878 t hel ae E e lu E L E V: tbe i ì . . d / ° n Cricyr

oheit der

rung der Frauen, oder: Die Preußen in stituirt ist, rechtskräftig verurtheilt worden. Es | 71992 as ¿sf cinen : 7065 A Bestand ; ; Srelan. Vitorrsches Lustspiel in 5 Aufzügen | wird ersucht, von den gedachten, dem Aufenthalte [ Au den Antrag der Frau Louise Spalleck zu E L ee 585,700 Weil Brose A E ee: ie : , Der Senat, | hielten heute Sizungen. von Arthur Müller. Anfang 73 Uhr. nach unbekannten Angellagten, wo sie betroffen | Prag is Termin zur Anmeldung von Ansprüchen | 6,310,564 #{ 8 H. Lombard: 2,441,450 M4 3) Fi p LL » O essor E. Mandel. i Sektion für die bildenden Künste. Jn d ; ; Sonntag: Dieselbe Vorslellung, netten, die Galosteafe Hui (bin, ie Tmtermbgens: | du Ley nthellshein dex Herzoglich Braun: | feln: 484024 M 75 «d. Sonstige ftitaz Y Dio Aspiranten haben #1 behufs rer Ausnab H ibig. E E g an E alle Die JULITLUITTE T S 1070 Mik ot weigis{Gen Brämien-Auleihe vom 1. März | vacat. i t ( i behufs ihrer Ausnahme bis Lt ; Ä j b rn den ZCupe- 5 O de zu den A B, I E Mitthei ria gBs 4 Ne 27 Gu ä A ia Wert: O A e zum 8. April d. J bei dem Meister zu melden, {nay fe G Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche rungen r Reichskanzlers zu Gunsten des Tabakmonopols Stadt-Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Roi ies Kreis Sibi Abtheilun "T evruar ; den 23. Mai c., serve-Fonds: 600,000 4 Banîtnoten im Umlauf t nz Quienen wünjchen. Arbeiten. ein Gewicht zugeschrieben worden, welches dieselben thatsählih Das kann Jedem passiren. Possenlustspiel in | Amit ce tine aa I Ga Morgens 10 Uhr, 2,471,100 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen- . Unterricht in der Königlichen Akademie der Der bisherige Kreisbaumeister Brumhard zu Arolsen nicht gehabt haben können. Dex Neichalanzter Yat uar jene 4 Akten von Rud. Hahn. Vorher: Ein feiner L vor Herzoglichem Stadtgerichte hierselbst, Kapitalien: 3,511,500 & An Kündigungs rist ger : bildenden Künste. ist zum Bau-Jnspektor daselbst befördert worden ô Ueberzeugung von der Zweckmäßigkeit des Monopols mit der Diplomat, Lustspiel in 1 Aft von Scribe. _Ediftal-Citation, Auf den Antrag der König- Zimmer Nr. 15, : bundene Verbindlichkeiten: 790,000 4A Sonstige | Direktor : Professor A. von Werner. Der Lehrer Dr. Heinrich Göbel i . : Erwägung begründet, daß dasselbe den Konsumenten weniger Sonnta- : Wiederbeginn des Gaftspiels des Herrn | lihen Staatsanwaltschaft vom 10. Januar 1878 ist | angeseßt, zu welchem der unbekannte Inhaber dieser | Passiva: vacak. : 1. Kursus (obligatorisch) sGulleh es öbel ist zum Gewerbe- }| belaste, als irgend eine Steuer von gleih hohem Betrage; in Dirckt-rs Theodor Lebrun, sowie erstes Gastspiel | durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom | Urkunde ‘unter dem Rechtsnachtheile damit vorge- Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, 1) Vorbereitungsklasse: a. Zeichnen nat Gönaabad ehrer ernannt und an der Gewerbeschule zu Coblenz an- | keinex Weise aber hat er die Absicht ausgesprochen, den Be- des Herrn Regisseurs A. Kurz und der Fr. Carlfen | 14. Januar 1878 gegen den Militärpflichtigen Halb- | laden wird, daß bei feinem Nichterscheinen dieser ¡m Inlande zahlbaren Wechseln: 227,982 4 08 S. b, Leichnen nah der Neatux: V T ypsabgüssen, | gestellt worden. strebungen nah böberen Erträgen ohne Mono ol ent - vem Wallner-Theater. Zum zweiten Male: Das | bauersohn Viichael Zoch, geboren den 24. Februar | Antheilshein dem Herzoglich Braunschweig-Lüne- 7240 Maler Can 2 ur: Fasetior humann und zutreten, wenn leßteres nit zur An y jan entgegen=- fann Jedem passiren. Onkel Moses. 1855 zu Spreewiß, wegen Verleßung der Wehrpflicht | burgischen Finanz-Kollegium egen jür ungültig O ini E R E menschli@en Ras Pro Es are gte 3) Versperline D Bekanntmachung. Es geht dies mit voller Be Se T Ten: ae hes ( : è M Î N : erspektive, ie Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies- | Citaten hervor, die wi i ] y / ir nachstehend seiner Auslassung ent-

und zwar weil er in den Jahren 1875 bis 1877 | und wirkungélos erflärt werden fo ; HRCT an, Í Î ¡U dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres | Das Erkenntniß wird nuc an der Gerichtstafel | in Berlin, W., Mohrenstr. 6, liefert gegen franc 9- Projeftion und Schattenkonstruktion: Professor Streckfuß | jährigen Prüfungsperiode das Examen als Bauführer im | nehmen :

elle - Alliance - Theater. Sonnabend: ; ( i ) ; Einfendung od. Nachnahme des Betrages: un : | j Belle - Allia onnabend: | oder der Flotte si dadur zu entziehen gesucht hat, | veröffentlicht werden insenvung Preuß, Siagien, d Maler Herwarth. 4) Ornamentlehre und dekorative | Bau- und Maschinenfache abzulegen beabsi rigen werden hier- „Zn dem Streben nach dieser Reform (Finanzreform) habe

F ift ; ' i: j ilitärpflichti j , den 16. 1878. Geseßsammlung sür d. i : j 53, Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Zum 1: Male: | daß er nah erreichtem militärpflichtigen Alter sih | Braunschweig, den Februar 18 (Heraus. v, Rönne). 1806—1877. Architektur: Baumeister Luthmer und Maler Marschalk. | dur aufgefordert, bis zum 31. d. M. si schriftlich bei der | ih mich mit meinen preußischen Kollegen und insbesondere

Eine Geldheirath. Volksftück mit Gesang in 3 | außerhalb des Bundesgebiets aufhält, aus §. 140 Herzogliches Stadtgericht. i; D, L a GN 5) Vorträge über a. Kunstgeschichte, b. Klassische Dicht ; ; 4 ( Aften und 6 Bildern von H. Salingré. Musik von | Reichsstrafsgeseßbuchs die Untersuchung eröffnet und Dr. Rabert. 6 Bde. u. Register. 49, Berlin. 1878. I ( ihtungen: | unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschrie- | mit dem Herrn Fi -Mini ; 2 : G. Michaelis. Die A Dekorationen sind von | ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf statt 66 H antiquarish wie neu zu nur 40 M rofessor Dobbert.. c. Kostümkunde: Professor Weiß. benen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. s Vorlage ai ein A R ATIS ntt u bes Tavet Eine