1878 / 53 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

i Erste Beilage | zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

N D, Berlin, Sonnabend, den 2. März 1187s,

M Inserate nehmen an: das Ceutral-Annoucen- Bureau der deutshen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen-Exrpeditionen des „Zuvalidendank“, Rudolf Mosse, Falie & BVagler, G. L. Daube & Co., Sehlotte, Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen-Burcaus,

Deffentliher Anzeiger.

7 Steckbriefe und Untersuch 5, Indnustrielle Etablissements, Fabriken und Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition Subbintstlonen, Aullcadot cideduiigé Cvaciliétedel: des Deutshen Reihs-Anzeigers und Königlich ù, dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen,

1, 2,

Preußischen Staats-Anzeigers : 3. Verkänfe, Verpach 7. Literarische Anzeigen. 4.

æ* M Inserate für den Deutschen Reihs- u. Kgl. Preuß. Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregister und das

Submissionen ete. In der Börsen-

———_——

- . 32. Verloosun Ámortisation , Dn E, P E-Strasio, Ns, D9 u, 8. L Bin öffentlichen Papieren.

Zinszahlang-| 8. Theater-Anzeigen. |

9. Familien-Nachrichten. | beilage,

Verkäufe, Verpachtungen, Subnmiissionen 2c.

[1886] Bekanntmathung. Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Gesund- a brunnen, mit welcher eine ck Wohnung nicht verbunden ift, : soll vom 1. -Mai 1878 ab anderweitig verpach!et werden. Qualifizirte Be- werber wollen ihre Offerten unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 20. März d. J. an uns ein-

reichen.

Die Verpachtungsbedingungen sind in unserem Werwaltungsgebäude, Koppenstraße 88/89 hierselbst einzuschen; auch sind Abschriften derselben gegen Erstattung von 50 s Schreibegebühren bei un- erem Formularmagazin-Verwalter, Betriebssekretär

uber zu haben.

Berlin, den 22. Februar 1878,

Königliche Eiscnbahn-Kommission der Niederschlesisch-Müärkischen Eisenbahn.

[1721] Verlin-Anhaltische Eisenbahn.

Die angesammelten alten Eisenbahnschienen und men isentheile des Bahn - Oberbaues, von en 690 680 Kilogr. auf Bahnhof Berlin lagern, 150 000 Kilogr. franco Waggon einer beliebigen Station der Berlin-Anhaltishen Bahn zur Verfügung gestellt werden, sollen Montag, den 11. März, Vormittags 9 Uhr, auf dem Materialienplaß des hiesigen Bahnhofes, in der Näke des provisorischen Empfangsgebäudes, in Loosen von 30 bis 60 000 Kilogr. meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. ck ie Verkaufsbedingungen und das Verzeichniß des Jnhaltes der einzelnen Loose sind gegen Zahlung von 30 .S von unserer Magazin-Inspektion B. hier- selbst zu beziehen, welche auch auf Verlangen die Verkaufsobjekte zur Besichtigung vorzeigen wird.

Berlin. Die Direktion.

[1761] Lieferungs-Aufforderung. Das 2. Shhlesishe Dragoner-Regiment Nr. 8 zu Dels bedarf für das Etatsjahr 1878/79 unter

erm pptr.; 3000 Meter Ros, 1800 Meter Drillich zu Jaen, 1000 Meter Drillih zu Stallhosen, 15 Meter graue Leinwand, 250 Meter kornblumblaue Leinewand, 70 Meter dunkelblaue Leinewand, 300 Meter Segelleinen, 50 Meter Steifleinen, 15 Meter Wachsleinen, 15 Meter Wachsdrillich, 50 Meter ret 250 Meter Sackdrillich, i 1090 fertige Halsbinden von Lasting, 900 fertige Unterhosen, 190 Paar wildlederne Handschuhe, 1300 Hemden von blaugestreiftem Hemden- allifkot. | Produzenten und Lieferanten derartigen Materials, wie fertiger Stücke, werden - ersuht, ihre Preis- offerten und Proben bis zum 11. März cr., incl, dem Regiment einzureichen. Es wird nur auf gute, gediegene Waare reflektirt. Event. Lieferung franco Kammer, Oels. Lieferungsbedingungen wie Proben können im Geschäftezimmer 11. des Regiments Oekonomie- ebäude an der Dragonerkaserne zu Oels einge- jehen werden. 2. Schlesisches Dragoner-Regiment Nr. 8.

1825 E Beim 3. Ostpreußischen Grenadier - Regiment Nr. 4 sollen folgende Gegenstände im Wege der Submission beschafft werden, circa 2474 Halsbinden, 400 Paar lederne Handschuhe, 200 Schirmmüzen für Unteroffiziere, 287 Mtr. goldene Tressen, 10 Mtr. Rlberne Tressen, 45 Mtr. wollene Borten zu Shwalbennestern, 157 Dbd. Nummerknöpfe zu Waffenröcken, 1585 Dbd. Waffenrocknöpfe, 158 Dbd. Taillenknöpfe, 1985 Did, S zu Drillichjaen, 1520 Dvd. Hornhosenknöpfe, 323 Dbd. Haken und 100 Dbd. Müten-Kokarden, 116 Dbd. Hosenschnallen, 2750 Paar Stiefeleisen mit Nägeln, 275000 Sohlennägel, 4500 Mtr. weißes Band,

60 Paar weiße N 200 Paar \chwarze | Tornisterriemen,

60 schwarze | Mantelriemen, 1% E e | Leibriemen mit S{loß, 150 Gewehrriemen, 80 Paar Kochgeschirr-Riemen, rzenei- und Bandagetaschen, 1000 Fettbüchsen, 300 Paar Patronenbühsen, 1000 Reservetheilbüchsen, 6 silberne Portepees, 180 Säbeltroddeln E Unteroffiziere, 1090 Säbeltroddeln für Gemeine, 7 Trommeln komplet und mit allem Zubehör, 30 Paar Trommelstôcke, 12 Signalhörner mit Riemen, 42 Pfeifen für Hornisten.

Lieferungslustige werden ersucht, bezügliche Offer- ten nebst Proben bis zum 10, März dieses Jah- res an die unterzeihnete Bekleidungs - Kommission einzusenden. Die bezüglichen Lieferungsbedingungen Fônnen im Bureau, Pfefferstadt Nr. 4, eingesehen oder Abschriften davon gegen Kopialien einverlangt

Oesen,

werden. In den Offerten is besonders hervorzu- heben, daß dem Lieferungéluftigen die Lieferungs- bedingungen bekannt find.

Danzig, den 25. Februar 1878. Bekleidungs-Kommission des-3. Ostpreußischen Grenadier-Regiments Nr. 4.

[1468] Submission. Ur

Bei der hiesigen Männer-Strafanstalt wird für eine Anzahl von ca. 100 Gefangeuen, welche einem oder auch mehreren Unternehmern atpreien wer- den können, Fndustrie-Arbeit gesucht. z

Ein Theil dieser Gefangenen war bisher mit Korbmöbelfabrikation beschäftigt; dieselben können jedoch auch mit anderen Arbeiten beschäftigt werden, wenn deren Herstellung in einer Strafanstalt nah Ermessen der Direktion zulässig erscheint. Ausge- \{lofen sind nur die Arbeiten, welche bereits in der Anstalt betrieben werden.

Nach Abschluß des Kontraktes und der erfolgten Genehmigung desselben, können die Arbeiten sofort beginnen; die Korbmöbelarbeit jedoch erst am 1, Mai curr. i i

Hierauf Reflektirende werden ersuct, ihre schrift- lichen Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Judustrie-Arbeit“ bis spätestens den 7. März curr.,, Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion ein- zusenden, i

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird in Gegenwart etwa anwesender Submittenten zur bezeicbneten Stunde im Direktorial-Büreau, Klingel- púß Nr. 37, stattfinden. :

Die beim Kontraktsabs{luß zu erlegende Kaution beträgt mindestens die Summe, welche eine drei- monatlihe Lohnzahlung für die zugewiesenen Ar- beiter ausmacht. y

Die allgemeinen Bedingungen können beim Ar- beitéinspektor der Anstalt eingesehen oder abschrift- lich gegen Erstattung von 1 #4 50 H daselbst in Empfarg genommen werden.

Cóln, den 14. Februar 1878.

Die Direktion.

[1762] Submission.

Bet dcm unterzeichneten Artillerie-Depot sollen am Freitag, den 15, März cr., Morgens 9 Uhr, nachfstehende alte Metalle 2c. im Wege der öffent-

lichen Submission versteigert werdea, und zwar: 3500 kg Hartguß in unbrauchbaren Richt- „.wellen, Nadebuhsen 2c., 16 900 ‘Fg UNERERIEn in Kartätschkugeln un 14 eiserne Proben zu eisernen Laffeten. Hierauf bezügliche Offerten sind mit der Auf- rift:

„Submission auf Metalle 2c.“ bis zum genannten Termin in das Bureau des O versiegelt und portofrei einzu- reichen.

Die Preisforderung is auf 50 kg Hartguß oder en bezw. pro Stück eiserne Probe zu tellen.

Die zu Grunde liegenden Verkaufsbedingungen sind im diesseitigen Bvrreau zur Einsicht ausgelegt, oder werden gegen Einsendung von 1 4 Kopialien versandt.

Cöln, den 24. Februar 1878.

Artillerie - Depot.

[1883] Bekanntmachung.

Für das fiskalische Braunkohlenbergwerk dahier sollen im Wege der öffentlichen schriftlichen Sub- mission 2000 laufende Meter Buchen-Gestänge- bretter und 700 laufende Meter Buchen-Lauf- bohlen angeschafft werden. Die Bedingungen kön- nen, gegen Einsendung von 40 S Copialgebühren, von hier bezogen werden.

Die Eröffnung der eingchenden Offertschreiben, dexen die durch Unterschrift anerkannten Bedingun- gen beigefügt sein müssen, geschieht in dem auf

Donnerstag, den 21. März 1878, Vormittags 10 Uhr, in dem diesseitigen Amtskokale dahier anberaumten Termine in Anwesenheit etwa erschienener Submit- tenten. Nicht bedingungsgemäße, sowie verspätet eingehende Anerbietungen bleiben unberücksihtigt. Habichtswald b. Cassel, den 26. Februar 1878. Königliche Berg-Juspektion.

[1878] Bekanntmachung,

Die Lieferung von gußeisernen Muffenröhren zu einer 32 em weiten und 480 Meter langen Röhren- leitung für die Königliche Saline Dürrenberg soll im Submissionswege vergeben werden, wozu Termin am 21. März c., Vormittags 11 Uhr, im salzamtlihen Konferenzzimmer ansteht.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten mit der Aufschrift „Röhrenlieferung“ versiegelt und porto- frei bis zu gedachtem Termine an das unterzeichnete Salzamt einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen können in der Re- gistratur eingesehen oder gegen Einsendung von

0 S Kopialien bezogen werden.

R, a./Saale, den 1. März 1878,

önigliches Salzamt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. #\. w. von öffentlichen Papieren.

(1646) Bekanntmachung.

Die Ausreichung der neuen Zinsscheine zu denjenigen Berliner Stadt-Obligationen und Stadt- Anleihescheinen, deren Zinsen am 1. April und 1. Dk- tober fällig sind, nämli der 44 prozentigen Anleihen aus den Jahren 1866, 1869, 1870 und 1875 findet gegen Einreihung der betreffenden Talons bezw. An- weisungen vom 1. März d. J. ab im Berlinischen Rathhause in unserer Stadt-Hauptkasse, Eingang von der Jüdenstraße rechts, Zimmer 2a. in den Vor- mittagsfstunden von 9 bis 1 Uhr statt,

zu den Verzeichnissen der verlangten neuen Zins- scheine werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nah erfolgter Einlieferung des Verzeichnisses mit den Talons bezw. Anweisungen können die neuen Zinsscheine gegen Rückgabe der empfangenen Marke abgeholt werden. Auch auswärts wohnende Besitzer von Berliner Stadt-Obligationen haben die neuen FalSems selbst oder dur Beauftragte hierorts in

mpfang zu nehmen, da wir die Uebersendung dur die Post nicht zu übernchmen vermögen. Berlin, den 21. Februar 1878.

Magistrat

hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt.

Hobrecht.

[1875] Bekanutmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolgten Verloosung der zur Tilgung kommenden Kreisobligationen I. Emission find folgende Nummern dieser Obliga- tionen gezogen worden: L à 1000 Thaler Litt. A4.

E: 6,

à 100 Thaler Litt. B. Nr. 236 208 159 54,

à 50 Thaler Litt. C. Nr. 458 352 479 461 374 432.

à 25 Thaler Litt. D.

Nr. 889 566 810 718 612 8345 628 583 949 717.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Zahlung der Valuta für die gezogenen Obligationen bei der hie- figen Kreis-Kommunal-Kasse vom 1. Juli d. Js. ab erfolgt.

Ostrowo, den 26. Februar 1878.

Der Landrath,

(188) Saal - Eisenbahn. In Gemäßheit des §8. 4 des Emissionsplanés vom 14. September 1877 wird am 2. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Direktionsgebäude hier die erste plan- mäßige Ausloosung von 33,000 A der 4¿"/vigen arantirten Prioritätsobligationen der Saal-Eisen- ahn-Gefellschaft stattfinden.

Wir machen dies mit dem Bemerken hierdurch bekannt, daß den Inhabern der Prioritätsobligatio- nen die Befugniß zusteht, den Ausloosungsverhand- lungen beizuwohnen.

Jena, den 1. März 1878.

Die Direktion der Saal-Eisenbahn-Gesellschaft.

[1805]

wozu Formulare in Köln

« Berlin Herrn S.

Hamburg Frankfurt a. / M.

nicht gefordert.

drüdlih verlangt sein sollte. Köln, den 1. März 1878.

[1777]

Berlin, Französische Straße 48, zu beziehen.

Köln - Mindener Eisenbahn - Gesellschaft. Die Ausgabe der am 1, April d. Js. fälligen neuen Coupons - Serien zu den 43%/o Prioritäts-Obligationen III. Emission Litt, B. und Litt. Bs. unserer

Fn4Gesellshaft wird am 18. März d. Js. beginnen. I Es T Ie0 Die bezüglichen Anweisungen sind nebst einem nah Nummern geord- neten, den Namen und Wohnort des Präfentanten angebenden Verzeichnisse in duplo,

bei unserer Hauptkasse (Frankenplaßz),

Bleichröder und der Direktion der Diskonto-

Gesellschaft, der Norddeutschen Bauk, ; i Herren M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bauk für Handel und Zndustrie, unentgeltlich ausgegeben werden, an unsere Hauptkasse einzuliefern oder franco einzusenden. E 4 Leßtere wird den Empfang derjenigen Anweisungen, welche von den Juhabern persönlich prâs sentirt werden, auf einem Exemplare des Verzeichnisses bescheinigen, und demnächst. von einem dem Prä- sentanten bezeihneten Tage ab, gegen Rückgabe dieses mit Quittung zu versehenden Exemplares, die neuen Couponébogen mit dem anderen Exemplare des Verzeichnisses verabfol Die Annahme dieser leßterwähnten Anweisungen, Couponsbogen findet nur an den Werktagen von Morgens 8 bis 12 Uhr statt. ; Veber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Empfangsbescheinigung nicht t- theilt, auch über die auf gleihem Wege sobald als thunlih versendeten Couxonsbogen eine Quittung

en. Tawie die Ausgabe der neueu

. Die Uebersendung der Couponsbogen per Post erfolgt unter Couvert ohne Begleitschreiben und unter Angabe des vollen Werthes der Zintcoupons, sofern eine andere Werthdeklaration nicht auê-

Die Direktion. Verschiedene Bekanntmachungen.

[IV, Mastviech-Ausstelluno Berlin,

am §. und 9. Mai 1878.

Anmeldeformulare sind durch das Bureau der Ausstellung im Klub der Landwirthe zu Schluß der Anmeldungen ebendaselbst am

S” 1. April 1878.

[1838]

A R Bee T, D L ZCUROET! R E E 2 P E T le E Be U INSF Q

L O E Glacé

H.8. Hermann, Buch-aStei

8. Beuth-Str. BERLIN SW. Beuth-Str. 8. :

Liefert Druck- Arbeiten jeder Art in bester Ausführung zu billigen Preisen.

- (2/11. )

O #"

ndruckere/ t

N Sr E É e e. L A An E E A O f s & Cerd, Zu haben in allen renomnirten Handl ngen. General-Agenten für Deutschland, Schweiz nnd den Norden mit Lager in Hamburgs

Grumbach G Co. Atolphsplatze 7, Eamburs.

[1885] Bekanutmachung.

An unserer Volksmädchenschule ist die Stelle eines Lehrers mit einem Anfangsgehalt von 825 Æ, von fünf zu fünf Jahren um je 150 M. bis zum Höchstbetrage von 1725 M. steigend, vakant und foll \chleunigst beseßt werden. Zurügelegte Dienstzeit kann bis zu 5 Jahren in Anrehnun kommen. Bewerber um diese Stelle wollen si unter Einreichung der Zeugnisse und eines Lebens- laufes innerhalb 4 Wochen melden.

Insterburg, den 23. Februar 1878,

Der Magistrat.

[1843] Bayerisches Hochgebirge.

In Rottah a. Tegernsee. in unmittelbarer Nähe des Schwefelbades Schwaighof, sind 14 hohe, s{chöne und gut möblirte Zimmer, mit. herr- licher Fernsicht auf den See, für den Sommer zu

(M. cpt. 417.)

vermiethen bei Fidel Reissensatuel.

[ Dr, jur. Henry Bartling,

Mitglied der 1827 gegründeten Advokaten-Firma Fisher «& Cie., 28 Leicester Square,

London W.,

übernimmt Vertretungen für ganz Großbritannien in allen Rechts- und Finanz-Angelegenheiten, ins- besondere auch Anmeldungen bei Konkursmassen, und ertheilt vertraulihe Information. Hohe

Formulare

Referenzen. (H. à 400/11.)

q Zur Feld- und namentlich auch Wiesendün- M qung halten wir unsere 689] präparirten

Kali-Düngemittel

unter Garantie des Kali-Gehaltes und unter Controle der landwirthschaftlichen Versuchs- M Stationen bestens empfohlen und versenden auf Wi Wunsch peltalaPrelseGouragt, sowie Broschü- ren über Anwendung gratis und franco.

Vereinigte chem, Fabriken in Leopoldshall-Stassfart.

(176 Zu Kaisers Geburtstag

sei die allerwärts bekannte, herrlihe patriotische Liedersammlung

Alte und neue deutsche Liever

15. vermehrte Auflage eleg. geheftet 50 Pfennige,

WŒE in Parthien billiger, “Fz

hiermit aufs Neue angelegentlihst empfohlen von der Verlagsbuhhandlung von Carl Meyer, (Gustav Prior) in Hannover.

e” Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. “Fz Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Dru: N Ele Tell :

Drei Beilagen

Berlin:

(eins{ließlich Börsen-Beilage).

‘Wechsel-Bestand

Täglich fällige Verbindlichkeiten .

Die noch nit fälligen, zum Incasso gegebenen in-

e ian M 4 irie

Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers ind Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm-Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe nund Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u, dergl,

3, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4, Verloosung, Amortisation , Zinszahlung 1 8, w. von öffentlichen Papieren,

AVochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Danziger Privat-Actien-Bank.

[1868] Status am 28, Februar 1878,

Activa, Reue chan Ps vor è M LOTEDOS L 1,375 Noten anderer Banken E 774,100 Wechselbestand . . 5,510,219 Lombardforderungen . 934,440 Effekten-Bestand . 237,524 Sonstige Activa 874,025

Grundkapital eé. 3,000,000 S 750,000 Umlauleibé Noti 2 2, y 2165100 Sonstige täglih fällige Verbindlich- End 345,374 Verzinsliche Depositen-Kapitalien 2,680,550 f Ei E 54,475 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen, im Inlande fälligen E a E

FPassiva. :

& 66,594

[1864] Uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Activa. I K Reihs-Kafsenscheine S Noten anderer Banken o Lombard-Forderungen . Sonstige Activa E Passiva,

E e a T Mestrvesonds 6 Spezial-Reservefonds .

Utiläufenhé Nom Sonstige täglih fällige Verbind-

1,118,496 26,000 608,390 9,726,394 884,930 70,527

3,000,000 600,000 13,802 2,904;0C0

27,375 1,227,660 596,187

lihkeiten .

D A Ce Pa a Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wecbfeln“ .

A 713,159 Magdeburg, den 28. Februar 1878,

(1884] Cölnische Privat-Vank.

Uebersicht vom 28, Februar 1878, Activa.

Atalbestany eins{l. Einlösungs- C L a ens

Bestand an Reichskassenscheinen. . Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechbseln . Bestand an Lombardforderungen .

Bend an Effekten S Bestand an sonstigen Aktiven

Passiva. Grundkapital . . ; E L 750,000 Betrag der umlaufenden- Noten . , 2,443,430 Sonstige tägli fällige. Verbindlich- C 277,4C0 An eine Kündigungsfrist gebundene n 3,463,000 Sonstige Pa Ä 239,100 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln # 216,800.

Cöln, den 1. März 1878. Die Direkïtiou.

Stand der Frankfurter Bank [1866] am 28, Februar 1878,

Activa. Cassa-Bestand: Metall . . M 4,405,600. —.

Reichs - Kafsen- 1,389,200. —.

(E Noten anderer 931,700. —, T 4

& 999,000 5,000

201,000 8,240,100 511,800

387,000 4 3,000,000

Day 6,726,500 26,755,600 2,130,400 2,293,000 3,561,900

254,700

E 1,714,300 Passîiva,. Reserve Fon Actien-Capital . , , Æ 17,142,900

Vorschüsse gegen Unterpfänder : Eigene Craegen ¡ E E Effecten des Reserve-Fonds . . , R Activa inkl. Guthaben bei e h

E E N Darlehen an den Staat (Art. 76 der E. é

Reserve-Fonds . . 3,561,900 Bankscheine im Ama 12,930,100 5,156,700

2,948,000 206,900

160,000

n eine Kündigungsfrist gebundene VerbinbliGtlen

E B N

No nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . . ,

E

echsel betragen A 1,887,834. 08. D 8

e Direction der Fra rter Bauk,

Uebersicht der Provinzial - lktien - Bauk zes [1867] Großherzogthums Posen am 28. Februar 1878,

Activa: Metallbestand M 723,480, Rcich3- kafsenscheine f 1100, Noten anderer Banken 136,700, Wesel 4 4,482,330, Lombardforde- rungen 4 788,550, S nstige Akkiva M 368,930.

Passiva: Grundkapital A 3,000,000, Reserve- fonds A 750,000, Spezial-Reserve (A 30,710, Um- laufende Noten 4 2,022,900, Sonstige tägli fällige Verbindlichkeiten A 1650. An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlichkeiten # 412,980. Sonstige

assiva M 230,670. :

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wesel

é 327,330. Die Direktion,

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts-Uebersicht vom 28, Februar 1878. a Aktiva,

V M 1,037,350.

Bestand an Reichskassensbeinna „, 36,500.

ä Noten anderer Banken 390,800.

Sonstige Kassen-Bestände . 277,700.

Bestand an Wechseln . . 4,445,596.

ä Lombardforderungen 1,457,870.

s Effekten . A —,

. « sonstigen Aktiven . 676,048. Passiva.

46. 3,000,000,

117,020.

2,895,500.

D S)

I S S1 88111

dO 2

Das Grundkapital . Der Mose, Der Betrag der umlaufenden Noten , Die \ oa magen täglich fälligen Ver- bindlichkeiten (Giro-Kreditoren) , 1,775,712 Die an eine Kündigungsfrist ge- bundenen Verbindlichkeiten . , 415,974. 60 Die Eten D 117,658, 35 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: M 204,443. 10. Die Direktion des Leipziger Kafseuvereins, Status der Chemuiter Stadtbauk in Chemuiß am 28. Februar 1878, Activa.

[1893]

1) Caffa Metallbestand 4 217,439, 66. Bestand an Reichskaf\en-

cheinen . 16,545, —.

estand an Noten an- derer Banken 184,700. —.

é. 418,684, 66. 9 Bestand an Wechseln. » 2,605,876, 56. 3) Bestand an Lombardforde- T. s C0 108088 10! 5 Be tand an Effekten . i 99,810. 80, 5) Bestand an sonstigen Ak- G C C 432,561. 14. FPassiva. 6) Das Grundkapital «#6 510,000, —. 7) Der Reservefonds . e G00 LAO, 8) Der Betrag der umlaufen- Den Noten. 499;600,—, 9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten... , 89,257.05. 10) Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verbindlich- A 2,383,200. —. u Die soustigen Passiven . , 96,551. 79, eiter begebene und zum Incasso gefandte, im Inlande zahlbare Wechsel 46 267,410. —.

Commerz- Bank in Lübeck,

Status am 28. Februar 1828, [1369] Activa. Életallbestan@ . S M 450,691. Reichs«Fassenscheine . . , , Ä 2,905. Noten anderer Banken . 63,900. Sonstige Kassenbestände 9,893, Wechselbestand é 3,990,177. Lombardforderungen , 33LOTT, C E 500,950, Effekten des Reservefonds . 29,928. Täglich fällige Guthaben . 493,544, 536,867,

Sonstige Activa

Grundkapital ¿M 2,400,000.

Reservefonds - .,, 30,000.

Banknoten im Umlauf . . , .; 856,400. Sonstige täglich fällige Verbind-

H 1,061,081. An eine Kündigungsfrist gebun-

v 1,522,175.

89,605.

7,920,

E E R E U S E

Passiva. ;

dene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva . Präcludirte Thalernoten .

Event, Verbindlichkeiten ans weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln & 105,045.

G J Ens Vekanntmachungen. Eine Dame von 30 Jahren, verwittwet, und

Mutter eines siebenjährigen öchterhens, in einem

reizend gelegenen Waldorte Thüringens wohnend und

mit den besten Empfehlungen- ver ehen, würde noch ein Kind, wenn auch rarteiten Alters, in Erziehung

O. Ziegler. H. Andreae.

————

nehmen. rankirte Anfragen unter der Chi P, V. 007 befördert d. Exped: d. Bl. LEORE

Oeffentlicher Anzeiger.

| 5. Indnstrielle Etablissements, Fabriken und

E Inserate nehmen an: das Central - Auuonceu- Bureau der deutshen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen-Expeditionen des „Juvalidendauk“, Rudolf Mosse, Haaseusteiu

Vogler, G. L, Daube & Co,, E. Sch1otte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Anuonceu-Bureaus.

Grosshande!, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen, 8. Theater-Anzeigen, 9. Familien-Nachrichten. |

0874 Vekauntmahung. Die hiefige durch Sterbefall vacant gewordene

Bürgermeisterstelle ist baldigst zu beseßen.

Das Gehalt beträzt einshließlih der- etwa von der Stadt zu zahlenden Quote für die Wahrneh- mung der Polizeianwältschaftsgeschäfte und des Standesamts oder andere von den Oberbehörden E i F emeiubevorstknbe überwiesene, 3600 M jährlich.

In der Börsen-

beilage, 5K

Für den „Fall, daß der derzeitige Stadt- und

Ho, izeisekretär seine Stellung verläßt, kann der

2 prgermeistex gegen fine Entschädigung von 1500 ric zur Uebernahme sämmtli

angehalten werden. Les Bureaukosten

Bewerbungen sind bis bei uns einzureichen. zum 15, April d, I.

Lauenburg a./Elbe, 25. ebruar 1878. Der Magistrat. E. Bruns i, V.

Danziger Privat- Aktien- Bauk.

Die zweiundzwanzigste 0rdeutliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 21. März a. c. Nachmittags 4 Uhr,

im Bankgebäude hierselb statt und werden 2; erselben die Herren Äftionä . G Ä T Ie, G IVCTOCIT ü J att F i unter Hinweis auf die §8. 23. 41 bis 46 des Statuts hierdur arieai cingeláden f 4ulhtes Auflilicls Die Einlaß- und Stimmkarten werden am 19. und 20. März Vormittags im Bureau d Bank an Gezontiare Le Q d S eingetragenen Aktionäre ausgegeben. E E / E der Serhandlung sind die im 8. 43 des Statuts vorgeschri z C aiten SEDOIE von e ae oen a Derioa tunasratha an Stelle Pee nag en Sesdäfte s ) merzien-Ra eor ix un to S ; Danzig, den 1. März 1878. N ; E

Direktion der Danziger Privat - Aktien - Bauk.

Schottler. Kosmack. R. Steimmig,

P omerainia See- und Fluß-Versicherungs-Gesellschaft in Stettin.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit unter Hinw?isung auf Abschnitt V, des St / ? é tut ¡ur ordentlichen Generalbersammlung auf E

Donnerstag, den 11. April cr., Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Börsengebäude

[1872]

[1873]

eingeladen. Stettin, 1, März 1878.

Der Verwaltungsrath.

Duisburger Aktien-Gesellschaft für Gießerei * zu Duisburg. j Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoh, den 20, März cr. , Vormittags 10 Uhr,‘

in der „Societät“ zu Duisburg. a E gge LLreunng: 3 Ron de ¿Ge Dae Spital, ermehrung des Ge]ellshaftsfapitals durch Verauszabun v l für Kavi und Dividenden privilegirte Aktien. E E R 1e Rae

3) Wahl von Aufsichtérathsmitgliedern.

4) Event. Liquidation der Gesellschaft.

Duisburg, den 1. März 1878.

Der Vorsibende des Aufsichtsrathes:

Theod. Böninger jun.

Providentia, Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft,

Einundzwanzigste ordentliche Generalversammlung.

Mit Bezugnahme auf §. 43 der Statuten werden die nach 8 44*) ; E der Providentia hierdurch auf n die na §. 44*) stimmberechtigten Aktionäre

Mittwoch, den 20. März 1878, Vormittags 11 Ubr,

einundzwanzigsten ordentlichen Generalverfammlung

0 Eon Ent le Ge L Legitimationskarten werd

den Registern der Gefe haft eingetragene Attice u Gottl t (ep nifes der auf ihre Namen in

t “e Lagclontaura wntatt fe im F. 49 der Statuten bezeichneten Evitn A Wahl. g Frankfurt a. M., den 21. Februar 1878. E

__ Der Verwaltungsrath der Providentia, Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft.

n) P S Ee: j g L Die Generalver ammlung besteht aus allen Aktionären , die Eigenthümer vo ü Aktien find. Es berechtigt der Besitz von je fünf Aktien zu einer Sine Abwestitt ee ag mig “rand min [O nur agi E Aktionäre vertreten lassen. Niemand in der Generalversammlung mehr a immen i 5ti in Bellme bt g mmen für fih und weitere 20 Stimmen

[1891]

[1624]

„_ Einladung.

Unter der Da Protektion Ihrer Königlichen Hoheit der rau Herzogin Wilhelm zu Medlen- bur;-Schwerin, Prinzeß von Preußen, sind die Unterzeichneten, nah 2 jähriger Frist, wiederum zu- \ammengetreten, um Ende des Monats März einen Verkauf zum Besten des Diakonissen-Mutterhauses zu Kaiserêwerth a. R. zu veranstalten. Dies älteste, scit 45 Jahren bestehende Diakonifsen- Mutterhaus hat jeßt 570 T E von denen 46 in Berlin thätig sind. Es ergeht nun hiermit die berzlihe Bitte än alle Freunde der Diakonissensache, das Unternehmen der Ünterzeichneten dur aller Art zu fördern. Dur die Nothstände in unseren wirthschaftlichen Verhältnissen wird das

Diakonissenhaus zu Kaiserswerth, welches im Mutter- hause und auf den in- un®*ausländishen Filialen tägli ungefähr 1300 Personen zu erhalten at, stark in Mitleidenschaft ezogen, namentlich late die Wirren und die große Semeraig im Orient {wer auf den geringen, der Krankenpflege und Erziehung die- nenden Anstalten, in welchen 63 Diakonissen unter euro- päischen und eingeborenen Christen Mabumicats und Drusen arbeiten. Der immer steigende Andrang Hülfe- und Aufnahme-Suwender bei den verschiede- nen Anstalten erfordert aber leider bei einigen der- selben dringend baulicher Erweiterung. So genügen Gaben z. B. in Berlin die auf Martashof vorhandenen Räumlichkeiten weder der großen Zahl der Auf- nahme fuchenden Dienstmädchen, noch dem Andrange