1878 / 56 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Sih: Brake: S: . Die Firma ift erloschen. Brake, den 27. Februar 1878. E Großherzogli Miri des Amtsgericht. illi.

A. Wilkens.

Breslau. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3740 das dur den Eintritt des Kaufmanns Hermann Sonnenfeld hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Simon Sonnenfeld erfolgte Erlöfchen der (Einzel-) Firma : S. Sonnenfeld hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1495 die von den Kaufleuten Simon Sonren- feld und Hermann Sonnenfeld, Beide zu Breslau, am 1. Februar 1878 hier unter der Firma: S. Sonnenfeld errihtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 27, Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

EBrea!az. B:kanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 834 das Erlöschen der Firma Eduard Landau hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. Firmznregister ift

N. Kochler und als deren Inhaber der Kaufmann Nobert Koehler hier heute eingetraaen worden.

Breslau, den 27. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

Bres?au. In unser Fi:ma:

Nr. 4834 die

Breslau. SBefanntmahung. h FiN unfer Firmenregister ist unter Nr. 213 die irma :

„Carl Seidel zu Breslau“ i und als deren Jnhaber der Kaufmann Karl Seidel daselbst eingetragen worden.

Breslau, den 27. Februar 1878. : Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Breslau Bekanntmaäung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4759 da? Erlöschen der Firma H. Proskauer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau, Bekanntmachuug. In unser Gesellschaftéregister ist bci Nr. 1385, die ofene Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Lustig betreffend, folgender Vermerk: i: Der Siß der Gesellschaft is nach Trebnitz verlegt; heut eingetragen worden. Breslau, den 28. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bres!au, PBefanntmachung. : In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 4624 die Veränderung der Firma „F. Haertel“ in „Allge- meine Annoncen - Expedition F. Haertel“, b. unter Nr. 4835 die Firma „Allgemeine Annoncen-Expedition F. Haertel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Haertel hier, heute cingetragen worden, Breslan, den 28. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

Ereslaou. SBefanntmahung.

In unser Firmenregister is bei Nr. 4422 das Erlöschen der Firma E, Sonnenbrodt hier, heute ei:igetragen worden.

Breslau, den 28. Februar 1878.

töniglihes S*adtgericht. Abtheilung I.

Er ealnrez. Bekanntmatung.

In nz\er Firmenregister is bei Nr. 3209 das dur den Eintritt des Kaufmanns Joseph Brinniter hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Brinnißer erfolgte Erléshen der (Einzel-) Firma Paul Brinnizer hier, und in unser Gesellschafts- register Nr. 1497 die von den Kaufleuten Paul Brinnißer und Joseph Brinnißer, Beide zu Vreslau, am 1, Februar-1878 hier unter der Firma:

: Paul Brinnitzer errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breosaw. Sefanntmahung.

In unser Firmenregister ift Nr. 4837 die Firma: K. Ehrlich

und als deren Inhaber der Kaufmann Kaufmann

Ehrlich hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 1. März 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

Brestau, _ Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4836 die Firma: Adolph Eilenberg

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph

Eilenberg hier, heute eingetragen worden, Breslau, den 1. März 1878, Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

EBres!am. SBefanntmahung,.

„In unser Prokurenregister ift bei Nr. 874 das Er- Têshen der , dem Paul Goldstüker von dem Kauf- mann Moriß Schäfer hier, für die Nr. 411 des Firmenregisters eingetragene Firma :

/ : M. H. Schäfer hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 2, März 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bromberg; Bekanntmachung. Die unter Nr. 98 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gefellshaftsfirma : j L, Orlipsfi & Co, in Bromberg ift in Folge Ueberganges der Firma DiccfelbA lig A dow ae e Orlipski crfel ur erfügung vom 28. Februar am 2. März 1878 gelöst ivorden, Bromberg, den 28. Februar 1878

BromHerge. Befanntmahung. unsec Firmeuregister ist unter Nr. 759 die

Firma:

L. Orlipsfi & Co. mit dem Sitze in Bromberg und als deren alleiniger Inhabcr der Kaufmann Lesier Orlipski hierselbst zufolge Verfügung vom 28. Februar 1878 am 2. März 1878 cingetragen worden.

Bromberg, den 28. Februar 1878. Königliches Kreisgeriht. T. Abtheilung.

Bromberg. Befanntmachung. Die unter Nr. 426 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma :

Simon Blumenthal in Schulig ist zufolge Verfügung vom 27. Februar am 2. März 1878 gelöscht worden.

Bromberg, den 27. Februar 1878. Königlices Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bromberg. Bcfanntmahßung. L In unser Firmenregister ist unter Nr. 753 die Firma:

Alexander Blumenthal mit dem Sihe in Schulitß und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Blumenthal in Schulitz zufolge Verfügung vom 27. Februar 1878 am 2. März 1878 eingetragen worden.

Bromberg, den 27. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Cöólm. Auf Anmeldung is bei Nr. 1710 d:

hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermeckt

worden, daß die von dem in Cöln wohnenden

Kaufmann Johann Caspar Bernegau für feine

Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: C. Bernegau“

erloschen ift.

Cóöln, den 28. Februar 1878, Der Handelsgerihts-Sekretär. Weber.

"I .

Cöin. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1000 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Sommandüazteüfhai unter der Firma: „Doenkirchen, Schiefer & Cie.“ in Cöln, und als deren persönlich haftende Gesell- schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Joseph Odenkirchen und Hermann Shhieffer vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der persönlich haftende Mitgesellshafter He: mann Scieffer aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Heinrich Voit als persönli hastender Mitgesellsafter ein- getreten ist mit dem gleichen Rechte, die Gesell- {chaft zu vertreten, sowie, daß dic Firma der Ge- sellschaft in: Odenkirchen & Cie.

umgeändert worden ift. j

Ferner ift in dem Prokurenregister bei Nr. 1349 das Erlöschen der von der Kommandit-Gesellschaft „Odenkirchen, Schieffer & Cie.“ den in Cöln woh- nenden Johann Heinrich Bott und Peter Kerp früher ertheilte Kollektiv-Prokura vermerkt worden und unter Nr. 1358 desselben Negisters die Ein- tragung erfolgt, daß die Kommandit-Gesellschaft „Odenkirchen & Cie.“ den vorgenannten Peter Kerp zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 28. Februar 1878.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cm. hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, die Handel8gesellschaft unter der Firma: „Eberle & Diecffenbacher“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Robert Cberle und Georg Dieffenbacher in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Georg Dieffenbacher durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ift und daß der Kauf- mann Robert Eberle das Geschäft für seine Rech- nung unter der bisherigen Firma am hiesigen Plate fortführt. Sodann ist unter Nr. 3410 des Firmenregisters der Kaufmann Nobert Eberle in Cöln“ als Inhaber der Firma: „Eberle & Dieffenbater“ beute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1359 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Robert Gherle für seine obige Firma den in Cöln wohnend Moriß Möller zum Prokuristen be- stellt hat. Cöln, den 1. März 1878.

Der Handelsgerichts-Sekretär.

eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist b:i Nr. 1906 des hiesigen Handels- (Gescllschafts-) Registers, woselbst die Ha. delsgesellshaft unter der Firma: : s «G. Fnnck & Comy,“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Gustav Funck und Theophil Gilgenberg vermerkt stezen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Gustav Funck aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Theophil Gilgenberg das Geschäft für seine Rech- tba unter der Firma seincs Namens in Cöln fort- ührt.

Sodann is unter Nr. 3411 des Firmenregisters der Kaufmann Theophil Gilgenberg in Cöln als Inhaber der Firma:

/ „Th, Gilgenberg“ heute eingetragen worden. Cöln, den 1. März 1878. Der Hande sgerihts-Sekretär. eber.

Cöïm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 1950 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter

der Firma: ; „Beck & Steingoetter“, welche ihren Siß in Cöln und mit dem beutigen Tage begonnen hat. Vie Gefellschaftec sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Rudolph BeckX unnd Otto Steingoetter, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 1. März 1878. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 37 des woselbft

Cotthus. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beut bei Nr. 6, woselbst der Konsumverein zu Cottbus, Ein- getragene Genossenschaft eingetragen steht, in Colonne 4 folgender Vermerk : L An Stelle d6 ausgeschiedenen Vorstands- mitgliedes, Eisenbahn-Sekretärs Tiete, ist der Spinnereibesißer Büttner zu Cottbus in den _ Vorstand eingetreten eingetragen worden. Cottbus, den 26. Februar 1878, Königliches Kreisgericht. Cotthus,. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist - heut unter Nr. 494 der Färbereibesißer Franz Koppe hierselbst als Jn- haber der Firma Franz Koppe eingetragen worden. Cottbus, den 26. E 1878. Königliches Kreisgericht.

Coúthus. Bekanutmachung.

In unser Firmenregister ift heut unter Nr. 405 der Tuchappreteur und Kaufmann Moriß Liersh hierselbst als Inhaber der Firma Moritz Liersch eingetragen worden.

Cottbus, den 26. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

EBanzig. Bekanntmachuug. In unjer Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 116 bei der Firma J. W. Klawitter eingetragen: Nachdem die Wittwe Juliane Renate Kla- witter, geb. Haamann, gestorben, und der Carl Jacob Klawitter aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, sind die nunmehrigen Gesellschafter: :

1) der Schiffsbaumeister Julius Wilhelm Kla- witter in Danzig,

2) die Frau Johanne Juliane Adelgunde ver- ehelihte Vehlow, geb. Klawitter, in Danzig, i i |

3) die Frau Rosa Betty Julie verehelichte Flemming, geb. Klawitter, in Görlit,

4) die Frau Ida Anna Marie verehelichte Maßmann, geb. Klawitter, in Danzig.

Zur Vertretung der Gesellschaft ift aus\chließ-

lich der Julius Wilhelm Klawitter befugt.

Ferner ist in unser Prokurenregister eingetragen sub Nr. 144, daß die dem Schiffsbaumeister Julius Wilhelm Klawitter von der Handelsgesellschaft J. W. Klawitter ertheilte Prokura erloschen ift, und sub Nr. 414, daß diese Handelsgesfellschaft dem Siffébaumeister Dietriß Rüdiger Maßmann zu Danzig Prokura ertheilt hat.

Danzig, den 1. März 1878. A : Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 94 bei der Gesellshaft Negiec & Cellins heute cin- getragen. h

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Das Geschäft ist unter Aussc{bluß der Liquidation mit Aktivis und Passivis unter der früheren Firma auf dea Kaufmann Ernft Hein- rih Megier übergegangen, und fodann ift unter Nr. 1066 in unser Firmenregister die Firma Regier & Collins und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrih Regier zu Danzig und als Drt der Niederlassung Danzig eingetragen. Danzig, den 1. März 1878.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1067 die von dem Kaufmann Stanitlaus Bojemski zu Danzig ebendaselbst unter der Firma:

St. Bojemski

errihtete Handelsniederlassung eingetragen. Danzig, den 1. März 1878.

Königl. Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Dillenburg. Jn das Prokurenregister des Amts- gerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden, daß die dem Heinuich Heidfeld zu Dillenburg von seinem im Jahre 1874 verstorbenen Vater, dem Schlosser Reinhard Heid- feld zu Dillenburg ertheilte Prokura (Nr. 15 des Prokurenregisters) erloschen ist. Die Rechte des Heinrich Heidfeld «1s Vertreter der im Jahre 1875 gebildeten offenen Handels8gesell- schaft R, Heidfeld zu Dillenburg werden hierdur{ch nicht berührt. Dillenburg, den 28. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht.

L, Abtheilung. Mein ck.

Dortmund. Sandvel3regifter

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. „Die Handelsgesellshaft Braru et Elfan hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 349 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Braun et Elkan eingetragene Handelsniederlassung den Salo- mon Elkan zu Dortmund als Prokuristen bestellt, der die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Ge- sellshafter zeihnen darf, was am 26. Februar 1878 unter Nr. 210 des Prokurenregisters vermerkt ift.

Dortmund. Sandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister is unter Nr. 840 die Firma G. Quadbeck und als deren Inhaber der Gotifried Quadkeck zu Dortmund (Funkenburg) am 26. Februar 1878 eingetrazen.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 673 des Firmenregisters eingetra- ene Firma Joseph Schaefer (Wieineninhaberz der aufmann Joseph Schaefer zu ortmund) ist ge- Iôösht am 26. Februar 1878.

Dortmund, Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dor!mun", Die dem Kausmann Hermann Schaefer zu Dort- mund für die Firma Joseph Schaefer zu Dort- mund ertheilte, unter Nr, 182 des Prokurenregisters lage agene Prokura ist am 26. Februar 1878 ge-

Dortmund. SaundelSregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregi1ter ist unter Nr. 841 die Firma Th. Beckmaun und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Beckmann zu Dortmund» am 26. Februar 1878 eingetragen.

Dertmund. SHandbelsregister

des Königlichen Kreisgerihts zu Dortmund. Die unter Nr. 476 des Firmenregisters ein--

getragene Firma Carl Scherb (Firmeninhaber :

der Kaufmann Carl Serb zu Dortmund) ift ge-

löst am 26. Februar 1878.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 349 des Gesellschaftsregisters ist die am 26. Februar 1878 unter der Firma: Braun et Elkan errichtete offene Handelsgesell haft zu Dort- mund am 26. Februar 1878 eizugetragen, und find als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Leopold Elkan, 2) der Kaufmann Adam Braun, : Beide zu Dortmund. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat L. Elkan für sich und A. Braun nur in Gecmein- haft mit L. Elkan oder einem Prokuristen.

Elbing. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1878 ist am 1. März 1878 die in Elbing bestehende Hand:.l3- niederlassung des Kaufmanns

: Franz Jacob Papke ebendaselbst unter der Firma: i e e Paste in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 651 ein- getragen.

Elbing, den 28. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Freistadt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister is sub Nr. 245 die Firma :

G. Doeger'sche Hofbuchdruckerei und Hofbuchhandlung und als deren Inhaber der Hofbuchdrucker und

eingetragen worden. firetnadt, den 28. Februar 1878. önigli(es Kreisgeriht., L. Abtheilung.

F=-Giadhach. Zufolge Anmeldung der Kauf- leute und Jnhaber einer Appreturanstalt Carl Andes und Wilhelm Zumbruch, Beide in Rheydt wohnend, ift die zwischen ihnen unter der Firma Beers & Co. zu Rheydt bestchende Handelsgesell haft mit dem heutigen Tage aufgelöst und das bisher gemeinschaft- lih gewesene Handelsgeschäft mit allcn Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, auf Wilhelm Zumbruch über- gegangen.

Comparent Zumbruh seßt das auf ihn über- gegangene Handelégeschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma Beckers & Co. zu Rheydt fort, und ist dieses zub Nr. 365 des Handels- (Gesellschafts-) Registers vermerkt beziehentlich sub Nr. 1619 des Firmenregisters eingetrag:n worden.

M.-Gladbach, den 28. Februar 1878.

Der Handelsgeribts-Sefkretär. Schwacke.

FWalberstadt. Befanutmachung,

Im Firmenregister sub Nr. 654 ift zufolge Ver- fügung von heute die Firma: „Lonis Liepmann“ zu Halberstadt und als deren Fnhaber der Kaufs mann Louis Liepmann daselbst eingetragen.

Halberstadt, den 28. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Flaonau. Zufolge Verfügung tom 22. Februar cr. ist heute die unter der Firma:

Fechenheimer Turn-, Leih- und Sparkasse,

eingetragene Genossenschaft, zu Felhenheim gegründete Genossenschaft in das Ge- nossenschaftsregister eingetragen worden ; Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 1. Januar 1878, Die Firma hat ihren Siß in Fechenheim. Gegenstand des Unternehmens ift Förderung der wirthschaftlihen Interessen der Genossenschafts- mitglieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geldgeschäfte. 5 Den zeitigen die Genossenschaft vertretenden Vor- stand. bilden: Wilhelm Lenz von Fechenheim, Direktor,

Conrad Boeff von da, Kassirer,

Heinri Klee von da, Controleur. Die von der Genossenscbaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeihnen und im Frankfurter Anzeiger und in der Hanauer Zeitung aufzunehmen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Hanau, am 23. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Müller.

Hanau. Nach Anzeige vom 26. und Verfügung vom 28. Februar 2878 ift heute in das Handels- register eingetragen worden, daß aus dem "unter der Firma Koch & Haupt zu Niederrodenbach von den Gelbgießern

1) Georg Koch in Niederrodenbach und

2) Moriß Friedri Haupt daselbst, betriebenen Handelsges{chäft der unter 1) Ge- nannte vom 1. April 1878 an aus\{eidet und das Geschäft von dem unter 2) Genannten unter der nach Rückingen verlegten Firma : _M. F. Haupt in Rückingen fortbetricben wird. Hanau, am 1. März 1878.

Königliches As Abtheilung I.

Müller.

Landsberg a./W. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun

vom heutigen Tage unter Nr. 258 eingetragen, da

die Firma M. Joachimsthal der verwittweten

Kaufmann Joachimsthal, Johanna, geb. Silberstein,

zu Ludwigsruh erloschen ift.

Landsberg a./W., den 1. März 1878. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Königliches Kreisg2riht. I, Abtheilung.

Hofbuchhändler Georg Doeger in Freistadt heute -

Liegnitz, Bekanntmachung.

In unser Firmen-Register is unter Nr. 59 bei der Firma Nathan Finke das Aufhören der Zweigniederlassung zu Waldenburg als solche zufolge Verfügung vom 25. Februar 1878 heut eingetragen worden..

Liegnitz, den 26. Februar 1878.

öniglihes Kreisgericht. I. Abtheilung.

Das von dem Eduard Wilhelm Gott- lieb Hoefig hierorts unter der Firma „Gustav Hoefig“ betriebene, in unser Firmenregister unter Nr. 185 eingetragene Handelsgeschäft ist seit dem 1. d. Mts. durch Kauf an den Kauf- mann Johann Karl Franz Wittig übergegangen, welcher es unter der Firma „F. Wittig“ fortführt. Demzufolge ist heute die Firma „Gustav Hoefig“ in unserem Firmenregister gelös{ht und unter Nr. 201 dieses Registers der Kaufmann 2c. Wittig als alleiniger Inhaber des hierselbft bestehenden Handels- ges{äfts in Firma „F. Wittig“ (Geschästsgegen- stand: Handel mit Spezereiwaaren, Delikatessen, Wein, Tabak und Cigarren) eingctragen worden. Loewenberg i. Schl. , den 28. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Leewenkterg i. Sell,

Kaufmann Gustav

Liiheelk. Eintracunugeu in das Genofssen- \schafts- und Handelsregister, A. Genuosscuschaftsregister.

Spar- und Vorschuß-Verein der Kirchen- gemeinde Curau zu Dissau. Eingetragene Genossenschaft. :

In “der außerordentlichen Generalversammlung vom 28, Juli v». J. ift aa Stelle des verstorbenen Hinrich Friedrich Grammersdorf zu Obernwohlde der Hufner Heinrich Höpner ebendaselbst zum Vor- standsmitgliede erwählt worden.

In der Generalversammlung vom 20. Februar d. J. sind die statutenmäßig aus dem Vorstande ausscheidenden Mitglieder Heinrich Ludwig Brede zu Dissau, Georg Friedrih Wehde ebendaselbst und Friß Fick zu Cashagen wiederum in denselben ge- wählt worden.

In unjer Genossenschaftsregister ist ferner untec Nr. 6 neu eingetragen: n Lübecker Genofsenschafts3meierei in Lübe, Eingetragene Genossenschaft. _

1) Datum des Gesellschaftsv:rtrages : d. 25. Januar 1878; nebst Nachtrag zu demsclben vom 13. Fe- bruar 1878. l S

2) Firma: Lübecker Genossenschafts - Meierei „in Lübeck. Eingetragene Sr tien Sitz der Geaofsfenschaft : Lübe. ;

3) Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaft- lihe Verwerthung der von den Mitgliedern pro- buzirten Milch zum höchst mözlichen Preise.

4) Zeitdauer: unbestimmt.

9) Vorstand: August Friedri Theodor Alexander Freiherr von Frankenberg-Ludwigsdorff auf Schönböken und Georg von Gröning auf Neuhof.

6) Bekanntmachungen: Dieselben erfolgen unter der Firma der Genosscnschaft in der Lübecker Zei- tung, und werden vom Vorstande unterzeichnet.

Das Verzeihuiß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim Handelsgerichte eingesehen werden.

E. Sandelsregister : :

Fe. C. Cowalsfkfy. Unter dieser Firma wird der Kaufmann Friedrich Christian Emil Cowalsky aus Lübz hierselb Geschäfte betreiben.

Chr. Wehr. Die für diese Firma dem Carl Hermann Christian Schmidt ertheilte Prokura ist erloschen.

Kibbel & Wachsmuth. Aus dieser Firma ist die Gesellschafterin Kauffrau Emma Catharina Kib- bel, geb. Wachsmuth mit dem 1. Januar d. Is. ausgetreten. :

Das Geschäft wird seit diesem Tage unter un- veränderter Firma von dem Kaufmann Heinrich Christoph Wachsmuth als deren nunmehr alleini- gem Inhaber fortgesetzt.

Lübe, den 1. März 1878,

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Marienburg. Befanntmahung.

Zufolge Verfügung von heute ist die Handels- niederlassung des Kaufmanns Emil Korth zu Ma- rienburg unter der Firma :

„Emil Korth“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 284 ein- getragen.

Marienburg, den 27. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Meseritz. Bekanntmachung, : Die unter Nr. 116 unseres Firmenregisters ein-

getragene Firma: E. Kuhn“

ist am 1. März 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 1. März 1878. / Königliches Kreisgericht.

Nordhausen. Hanbelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die hierselb bestehende, unter Nr. 644 des

Firmenregisters cingetragene Handelsfirma :

ï „A, Rasemann“

ist erleschen.

Nerdhausen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserm Gesellschaftsregister sind unter Nr. 233

der Kaufmann Alwin Rasemann und der Kauf-

Fam Friß Voigt zu Nordhausen als Inhaber der

irma;

: „Rasemanun & Voigt“ mit der Handelsniederlassung daselbst zufolge Ver- fügung vom 25. Februar 1878 am 26. desselben Mks. eingetragen worden.

Rotenburg. Sontra. Firma: H. Zipp- recht. Nr. 9 H. Neg. Die Firma ist nah dem Tode des bisherigen alleinigen Inhabers Heinri Zipprecht nebst Aktiven und Passiven auf den Kauf- mann Carl Zipprecht zu Sontra übergegangen. Rotenburg, am 27. Februar 1878, Königliches Kreisgericht. Abtheilung T. Rohde.

Rotenburg.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ift eingetragen : 1) zur Firma J. F. Koh in Seeßel. Felium 43: „Die Firma ist erloschen.“ 2) Folium 98:

Die Firma: „G. F. Leidihz“, Ort der Niederlafsung: Scheeßel, x Inhaber: Georg Leidit, Kaufmann. Rotenburg, den 28. Februar 1878. i Königliches Amtsgericht. Friedris.

Sagan. Bekanntmachung.

Die Aktiengesellschaft „Actien-Brauerei Berg- schlößchen zu Sagan“, Nr. 37 unseres Gesellschafts- registers, ist aufgelöst und die Firma gelö\ch{t.

Sagan, den 27. Februar 1878.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Sehweüidnitz. Befanntmachung. i In unserem Firmenregister is sub Nr. 377 die irma:

s Friß Neumann, vormals Hoppe,

zu Freiburz i./Schl. heut gelö\{t worden. Schweidnitz, den 2. März 1878.

Königliches Kreisgericht. A btheilung T.

Striegau. Bekanntmachung. S : Die - unter Nr. 103 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma „Oscar Berkowih“ ist zufolge Nerfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Striegan, den 22. Februar 1878. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Wismar. In das hiesige Handelsregister ift in Folge Verfügung eingetragen : E sub Nr. 44 zur Firm7 Engell & Co.: Col, 5, Dic Handlung ift zufolge Vereinbarung auf den Sohn der bitherigen Inhaberin, den Kaufmann Paul Friedrih Heinrih Johann Engell hierselbst übergegangen. Fol, 101 sab Nr. 101 zur Firma Heinr. Stein- hagen: Col, T GDie dem Handlungëcemmis Wilhelm Wiegert ertheilte Prokura ift erloschen. Fo!. 266 zub Nr. 262: Col, 3. Firma: Wilhelm Wiegert. 4. Ort der Niederlassung: Wismar. 5. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Hein- : rich Friedri Wiegert hierselbst. Fol. 267 sub Nr. 263: Col, 3. Firma: Ernst Dethlef. »„ 4. Ort der Niederlassung: Wismar. »„ 5. Inhaber: Kaufmann Ernst Wilhelm Eduard Dethleff hierselbit. Wismar, den 4. März 1878. Das Gewette. Chr, Iûtges, Secr. fürs H. -N.

mauer. tian

Muster - Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In das Musterregister is cinge-

Bremen. tragen:

Nr. 33. Name: Friedrih Gerhard Hermann Anton Georg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 2 BVlâtter Zeichnungen zu Konditoröfen, Blatt 1 für Heizung von der Vorderseite, Fabriknummer 1, Vlatt 2 für Heizung von der Rückseite, Fabrik- nummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schub- n 3 Jahre, angemeldet den 2. Februar 1878,

tahmittags 6 Uhr.

Nr. 34, Firma: Casten & Suhking, cin ver- fegeltes Couvert, enthaltend 8 Muster Deckelbilder, Aufleger und Etizuetten für Cigarrenkisten, Fabrik- nummern 6258 bis 6261, 6271 bis 6274, Flächen- muster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Fe- bruar 1878, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 35. Name: Heinri Friedrich Wilhelm Chrisiian Wegener, ein versiegeltes Couvert, ent- haltend eine Zeichnung zu einem Sicherheitss\tativ als Stellage beim Fensterput2en, Geschäftsnum- mer I[I1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schub- frist 3 Jahre, angemeldet den 16. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 2, März 1578,

C. H. Thulesius, Dr.

Chemnitz. Jn das Musterregister ist einge- tragen :

Nr. 101. Firma: Eduard Lohse in Chemnis, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Weberei- zwette, Fläcbenerzeugnisse, Fabriknummern 116, 118, 294, 295, 298, 302, 307, 309, 316, 325, 329—331, 333—339, 349, 352, 359, 356, 358, 359, 361, 365 D307, 011, 306,379, 881, 386, 388,389 393, 396—398, 400, 405, 2269, 2271, 3454, 3466, 3471, 3475, 3479, 3483, 3489, 3491, 3492, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Febrnar 1878, Nach- mittags 4 Uhr. s

Nr. 102. Firma: J. Th. Schsdel in Chem- niß, 1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Buntstickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1031, 1054, 1059, 1060, 1063, 1064, 1066—1069, 1071, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe- bruar 1878, Vormittags §11 Uhr.

Nr. 103. Firma: Wilhelm Vogel in Chem- niß, 1 versiegeltes Packet mit 34 Mustern für Webereizwede, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3779, 3838, 3855, 3876, 3851, 3878/3853, 3840, 3844, 3856, 3842, 3858, 3860, 3845, 3846, 3848— 3850, 3852, 3854, 3862, 3864, 3866, 3868—3870, 3872, 3874, 3875, 3880, 3882—3886, 3888, 4 frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1878, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 104. Firma: Joh. Heinr. Schäfer in Chemniß, 1 versiegeltes Palket mit 1 Muster für Wachstuchfabrikation, Flächenerzeugniß, Fabriknum- mer 4905, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sebruar 1878, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 105. - Firma: Gebrüder Hcrfurth in Chemnig, 1 versiegeltes Packct mit 3 Mustern für Stoffhandschuh - Verschlüfse, plastishe Erzeugnisse, Fabrifnummern 1959, 1961, 1964, Sghuyfrist 3 Jahre, angemeldet ah: 16, Februar 1878, Vor- mittags 411 Uhr.

Chemnitz, am 1. März 1878.

Königliches Handélsgeriht im Bezirksgericht.

v. Scheibner.

Cöln. In das Musterregister ist cingetragen: Nr. 27. Lampenfabrikant Carl Pahde in Cöln, ein versiegeltes Paket mit sieben Abbildungen von Mustern für eine zerlegbare schattenfreie Billard- lampe zum Brennen von Petroleum, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 7, Schußfrist drci Jahre, angemeldet am 12. Februar 1878, Vor- mittags 9 Uhr 50 Minuten. Cöln, den 28. Fe- bruar 1878. Königliches Hantelsgericht.

Crefeld. Jn das Musterregister des Königlichen Handelsgerichts Crefeld ift eingetragen:

Nr. 63. Firma Kniffler Siegfried in Crefeld, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für façon- nirte Seidenstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 1251 bis infl. 1390, Schukfrist 2 Jahre, anze- meldet am 1. Februar 1878, Abends 5 Uhr.

Nr. 64. Diesclbe Firma Kniffler Siegfried, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für façon- nirte Seidenstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 1301 bis infl. 1325, Schußfrist 2 Jahre, ange- meldet am 1. Februar 1878, Abends 5 Ubr.

Nr. 65. Dieselve Firma, cin versiegeltes Paket mit 43 Mustern für façonnirte Sammete, Flächen- muster, Fabriknummern 1326 bis inkl. 1368, Schub- frist 2 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1878, Abends 5 Uhr.

Nr. 66, Handel3gesellschaft Krahnen & Gob- bers in Crefe!d, ein versiegeltes Paket mit 43 Mustern för gemischte Seidenwaaren, Flächenmuster, Fabriknummern 2130, 2132, 2147, 2152, 2222 bis inkl. 2225, 2228, 2229, 2232, 2287, 2293, 2294 2303, 2305, 2308, 2309, 2315, 2918, 2321 2801, 2334 bis infl. 2337, 2340, 2341, 2342, 2346, 2353, 2354, 2366 bis infl. 2373, 2375, 2376 und 8711, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Februar 1878, Mittags 12 Uhr.

Nr. 67. Handelzgesellshaft C. Krahnen & Co. in Crefeld, ein versiegeltes Padtet mit 7 Mustern für Mügtenborden, &Slächenmuster, Fabriknummern 16, 386, 387, 388, 394, 395 und 396, Schußfrist -1 Jahr, angemeldet am 9 Februar 1878, Mittags 12x Uhr.

Nr. 68. Firma Kniffler Sicgfried in Crefeld, ein versiegeltes Paket mit 47 Mustern und zwar 12 Muster für jeidene Stoffe und 35 Muster für Sammete, Flächenmuster, Fabriknummern 1369 bis inkl. 1415, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1878, Abends 5: Uhr.

Nr. 69. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Sammete, Flächenmuster,

Fabriknummern 1416 bis inkl. 1460, Schußfrist 2 Mrs angemeldet am 12. Februar 1878, Abends r

Nr. 70. Dieselbe Firma, cin versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Sammete, Flächenmuster, Fabrifnummern 1461 bis infl. 1509, Schußfrist 2 Fahre, angemeldet am 12. Februar 1878, Abends Ds r.

Nr. 71. Firma Winkler & Debois in Crefeld, ein versicgeltes Couvert mit einem Muster für façonnirten Sammet, Flächenmuster, Fabriknummer 2075, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Fe- bruar 1878, Vormittags 92 Ubr,

Crefeld, den 28. Februar 1878.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff. VDiiseseidorf. In das Musterregister ift einge- tragen :

Nr. 61. Modelleur und Stuckateur August Lanio in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 3 Modell- zeihnungen zu zwei Nosetten und einer Eckparthie, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 224, 227. 3751, Schußfrift 3 Fahre, angemeldet am 7. Februar 1878, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 62, Firma Simons & Müller in Langen- feld, ein versiegeltes Packet enthaltend 5 Schrank- fitshen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 7. s. 9. 10. 11, Schußfrist drei Jahre, a am 28. Februar 1878, Nachmittags 5 Uhr.

Düsseldorf, den 28. Februar 1878.

Königliches Handelsgericht.

Fürth. In das Musterregister ijt eingetragen: Nr. 11. Louis Schmeyzer, Kaufmann und Fa- brikant in Rothenburg an der Tauber, ein Paket mit sech8s8 Mustern in Photographien Abbildungen einer Kinderwagenfeder enthaltend versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1878, Vormittags 102 Uhr.

türth, den 13. Februar 1878. Königl. Bayer.

andelegeriht. Der Königl. Handel8gerichtsvorstand.

Fiirth. In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 12. J. G. W,. Haas & Co., Firma in Fürth, 1 Muster für halb ovale konishe Vlei- itifte, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Ge- \chäftsnummer 2460, Schußfrist 3 Jahre, angemel- det am 18. Februar 1878, Abends 54 Uhr. Fürth, den 19. Februar 1878. Königlich Baye- rishes Handelsgeriht. Der Königliche Handels- gerichtsvorstand.

Elannmover. In tas Musterregister ist ein- getragen: Nr. 6. Namen des Unmeldenden : Kaufs mann Georg Rothgießer zu Hannover, cin Fluge mit einem Kalender, versiegelt, Muster für

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1878, Vormit- tags 115 Uhr. Hannover, den 7. Februar 1878, Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. Baring.

Efmenau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Firma L, Weise hier, ein versiegeltes Padet, enthaltend 24 Photographien nah Modellen, Fabriknummern 5368 bis 5391, plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet den 12. Februar 1878, Vormittags 104 Uhr. Jlmenau, den 28. Se 1878. * Großherzogl. S. Justizamt. rautvetter, i. V.

OGbherweissback. In das hicsige Muster- register is eingetragen: S Nr. 6. Firma Hertwig & Co. iu Kaghütte (Porzellanfabrik). :

a, ein verstegeltes Paket mit 47 Muïtern für Nivpfachen, Fabriknummern 2707 (mit Pendant), 2761 (mit Pendant), 2853, 2861, 2882, 2891, 2723, 2970, 2900, 2905, 2943, 2927, 2911, 2915, 2951, 2952, 2953, 3097, 2919, 2879, 2920, 2916, 2997, 3008, 2947, 2979, 2970, 2865, 2981, 2984, 2926, 2987 (mit Pendant), 2990, 3013, 2991, 2992, 2993, 2995, 2966, 3017, 3013, 2998, 2999, 3002,

b, ein dergl. mit 31 Mustera für Nippsachen, Fabriknummern 2690/T (Vorder- und Rückenaüsit), 2690/2, 2680/T, 2681/1, 2682/1, 2684/II, 2728/11, 2686/1, 2686/11, 2687/1, 2687/II, 2687/IIL, 2688/1, 2688/11, 2728/1, 2771, 2815, 2818, 2845, 2882, 2892, 2913, 2936, 2929, 2939, 2950, 2962, 2988, 2989, 3001, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet den 8. Februar 1878, Vormit- tags 11 Ubr.

Oberwecißbach, den 27. Februar 1878.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Nohr.

Oelsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 37. Firma Pat & Comv. in Oelsuit, 1 ver':egeltes Paket mit 10 Mustern für Kleider- ftofe, Flächenmuster, Fabriknummern 17051 b's mit 17055, 17060, 10436, 17059, 10418, Scuskfrift 1 Jahr. Angemeldet am 12. Februar 1878, Vor- mittags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 38. Firma Carl Kemnigzer in Oelsnitz, 1 versiegeltes Paet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Fläcenmuster, Fabriknummern 25256 bis mit 25290, 25321 bis mit 25335, Scußfrist 1 Jahr. Angemeldet am 20. Februar 1878, Nachmittags 15 Uhr. Oelsnig, am 28. Februar 1878. Das Königl. Sächs. Ge- rihtsamt allda. Schönbera.

Sorau. Jn das Musterregister is sub Nr. 1 eingctragen: Firma: Erzmann Hoffmann in Sorau N.-L,, 1 Patet mit 50 Mustern für Kon- fektionsstoffe, Flächenerzeugnissz, Fabriknummern 409 bis 431, 461 bis 468, 521 bis 526, 450 bis 453, 491 bis 499, Sch frist 2 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1878, Nachmittags 54 Uhr. Sorau, den 4. März 1878. Königl. Kreisgericht. T. Abtheil.

Konfkurfe. 11999]

Der von uns durch Beschluß vom 8. März 1877 über das Vermögen des Handschuh- und Cra- vattenhändlers Johann Franz Alexander Kolbe eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei- lung der Masse beendet.

Berlin, den 21. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. (1998]

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Aktiengesellschaft Deutscher Central - Bau- Vercin hat der Zimmermeister Robert Otto hier- selbst nahträglich eine Forderung von 1678 M 60 S angemeldet.

Der Termin ist auf

den 15. März 1878, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe hoc, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeihneten Koms- missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden.

Berlin, den 25. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke, Stadtgerichts-Rath.

zur Prüfung dieser Forderung

[2006]

In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Abratam Aron und Meyer Aron, in Firma A. und M. Arou, Blumenstraße 75, ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Likkord Termin auf

den 20. März 1878, Bormittags 11 Ußr, im Stadtgerihtsgebäude, Portal 3, 1 Treppe hoh, Zimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden biervon mit dem Bes merken in Kenntniß geseßt, daß alle fesigestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon- fursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- ret, no ein Hypothekenrecht, Pfandreht oder anderes Abfonderungsrecht in Ansprub genommen wird, zur Theilnahme an der Beshlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs-Bureau zur Ein- fit ofen.

Berlin, den 28. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

[2001] Aufforderung der Konkursgläubiger na Festseßung einer zweiten Anmcldungsfrist,

In dem Konkurse über des Vermögen d-s Gutsbesißers Adolf von Stosch zu Gießhof ist zur ‘Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweite Frist :

bis zum 30, März 1878 ecinschließlich festgeseßt worden. S i

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an» gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts8hängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Januar 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ift

auf den 15. April 1878, Mittags 124. Uhr, in unserem Gerichtslokal hier, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Pohhammer, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlihen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Landen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

e Wer seine Anmeldung \{riftlich einreicht, hat | éine Abt derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.

: Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge-