1878 / 61 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

D efffentliher Anzeiger. une derd mau f dus Centoal - Annoncen |

1. Steckbriefe und Untersuch Sachen. | 5. Indnustrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen- ditionen des 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. dendank“, Nudolf Mosse, Fésrusiein

Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß.

Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregifter und das

Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlih

„Juval & Vogler, G. L. Daube & Co., Swhlotte,

6. Verschiedene Bekanntzmnachungen. L Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, s. v. Wilhelm-Straße Nr. 32.

u, dergl, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Ámortisation, Zinszahlung u, s, w,. von öffentlichen Papieren,

Literarische Ánzeigen, In der Börsen- beilage. K

Annoncen-Bureaus.

T. 8. Theater-Anzeigen, 9, Familien-Nachrichten.

: Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Steckbrief. Gegen den Premicr - Lieutenant a. D. uud Renticr Armin Donudorff ist die ge- * rihtlide Haft wegen wiederholter qualifizirter Urfundenfälshung in den Akten D. 60 de 18378 {lossen worden. Die Verhaftung hat niht aus- rt werden föônnen. Es wird ersucht, den A. Dondorff im Boretungslgle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei-Direk- ton hierselbst abzuliefern. Berlin, den 6. März 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuhungssahen. Kommission 11. für Vor- untersuchungen. Beschreibung. Alter: 35 Jahre, gs 19./8. 42, Geburtsort: Seida, Größe: 5 Fuß Zoll, Haare: {warz gekräuselt, Augen : blau, Augenbrauen : \{hwarz, Kinn: oval, Nase: gewöhn- Ti, Mund: gewöhnlih, Gefichtsfarbe: gesund, Gestalt: unterseßzt. Besondere Kennzeichen: Zieht den linken Fuß etwas nach.

2183 L Sta@brief. Gegen den Eisenbahnuarbeiter Andreoli aus Südtirol ist wegen Zuwider- Handelns gegen die 5 223 und 227 R. St. G. B. die gerichtliche Untersuchungshaft beschlossen worden. Derselbe, welcher einen röthlihen Schnurrbart tragen, von großer Statur und nur der italienischen Sprahe mächtig sein soll, hat sich von seinem ießien Aufenthaltsort Bishofferode, im Regierungê- bezirk Cassel, entfernt und ist sein dermaliger Auf- enthaltsort unbekannt. Alle Gerichts- und Polizei-

behörden werden ergebenst ersucht nah dem 2c. An- dreoli zu fahnden und ihn im Betretungsfalle an das hiesige Gerichtsgefängniß abzuliefern. Spangen- verg, am 6. März 1878. Königliches Amts- gericht.

[2184] / i Die in Nr. 64 des Dcutschen Reichs-Anzeigers

und Königlichen preußischen Staats-Anzeigers vom 15. März 1877 erlasjene Aufforderung zur Ver- haftung des Tischler- und Färbergesellen und Arbeiters Carl Friedrich Baerwald aus Barten wird zurücktgenommen. Sonnenburg , den 7. März 1878. Königliche Kreiszerihts-Deputation. Der Untersuchungsrichter.

Offene Strafvollstreckungs-Requisition. Der dem Aufenthal:e nach unbekannte Ziegelmeister Rguy Schlingheider, am 7. August 1842 zu Oerlinghausen in Lippe-Detmold geboren, zu Graê- trup ortsangehörig und zuleßt in Werder bei Poté- dam auf Arbeit, ist durch unser Erkenntniß vom 16. November 1877 wegen Vergehens gegen §. 147 Nr. 1 der Gewerbeordnung zu 30 f. Geldstrafe, event. für je niht gezahlte 5. zu einem Tage L rechtskräftig verurtheilt worden. Es wird er- Juht, die Geldstrafe von dem 2c. Schlingheider erxe- Tutivish einzuziehen und an unsere Kasse portofrei zu senden, im Unvermögensfalle aber die Freiheits-

besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche im Termine anzumelden,- unter der Verwarnung, daß für den sich niht Meldenden das Recht im Ver- hältniß zum neuen Erwerber verloren geht.

Die im Termine vom 28. v. M. angemeldeten Pfandrehte bedürfen einer weiteren Anmeldung

nit.

Der Aus\{lußbescheid wird nur durch Anf(lag an der Gerichtstafel bekannt gemaht werden, Wittlage, den 5. März 1878.

Königliches Amtsgericht. Hermann.

Subhastationspateut und Edictalladung.

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu- biger der Eheleute Kunsi- und Handelsgärtner Wilhelm August Ulbricht und Marie Christine Louise, geb, Pollheim, zu Osnabrück, sollen die zur Konkursmasse gehörigen Immobilien, als:

1) die sub Nr. 12 der JIburgerstraße belegene Besitung, bestehend aus einem Gartenareale von etwa 389 Q.-Ruthen oder 85,02 Ar nebst dem in diesem Garten befindlichen einftöcki-

en Wohnhause mit Stallgebäude, zwei

Gewächshäusern mit Kanalheizung, einem

Vermehrungéhause mit Wasserheizung und

mit zwei heizharen Mistbeetkasten,

2) die zu" Nr. 18 der Jburgerstraße belegene Besitung, bestehend aus einem einftöckigen, mit Kniestock versehenen Wohnhause mit an- gebautem Nebenhause und dem unmittelbar hinter und neben diesem Hause belegenen Ackerlande in der Größe von etwa 938 Q.-Ruthen oder 204,77 Ar

Dienstag, den 18. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, /

auf hiesiger Gerichtsstube, Domhof Nr. 5, öffentlich meistbictend verkauft werden, und werden Kauflustige dazu hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß die Kaufbedingungen 14 Tage vor dem Termin auf d:r hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden können, sowie daß die Besißungen wers ihrer günstigen Lage in unmittelbarer Nähe der Stadt an ciner frequenten Straße und mit Nücksiht auf die bereits vorhandenen Ein- richtungen zur Anlage einer größeren Gärt- Ne mit Blumenzuht und Gemüsebau sich eignen.

Bugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums-, Näher-, lehnrehtlihe, fideikommifsarishe, Separations-, Pfand- und andere dinglihe Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberehtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, sich damit in dem obigen Termine unter Vorlegung der darüber in ihrem Be- site befindlichen Urkunden fo gewiß zu melden, als fie widrigenfalls der fraglihen Rehte im Verhält- niß zu dem neuen Erwerber der gedachten Immo-

[2190]

itrafe zu vollstrelen und hierher zu den Akten S. 424. 1877. Nachricht zu geben. Potsdam, den 5. März 1878. i Königliches Kreisgericht. Abtheilung T.

Offene Strafvollstreckungs-Requifition. Der Kaufmann Martin Kaufmaun zu Hamburg, ain 3. Mai 1848 daselbs geboren, mosaishen Glaubens, ist dur unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 5. Ja- nuar 1878 wegen Beförderung des Spiels in einer auswärtigen Lotterie zu einer Geldstrafe von 200 M, im Unvermögensfalle 40 Tagen Gefängniß verurtheilt worden. Die Vollstreckung des Erkenntnisses dur die einheimischen Gerichtsbehörden des Verurtheilten ist nit herbeizuführen. Wir ersuchen deëhalb alle Behörden des Inlandes um Vollstreckung der Exe- Tutiocn in das Vermögen des Martin Kaufmann in

be von 200 M Strafe und 45 M. Kosten, wo

ch nur ein Objekt desselben im Inlande vecrfinden sollte. Andernfalls bitten wir, den Martin Kaufmann, sofern sich derselbe im Inlande Hetreffen läßt, sofort zu verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde zur Vollstreckung ter der Geldstrafe unterstellten “des tba abzuliefern, wenn {ih derselbe über Bezahlung der ersteren nicht glaubhaft auêweisen kann. Ueber Ausführung unserer Requi- fition bitten wir um s{hleunige Nachricht. Cottbus, den 26. Februar 1878. Königliches Kreisgericht.

L. Abtheilung.

Subhastationen, Vorladungen, Auf- gebote u. dergl.

Subhastations-Patent

und

Ediktalladung.

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubi- ger des Bankiers C. Rud. Voß zu Essen, soll das zur Konkursmasse gehörige, unter Art. 233 der Grundsteuermutterrolle von Essen, Kartenblatt 2, Parzelle 210/211 beschriebene Wohynwesen in dem auf

Dienstag, den 23. April d. J., Morgens 11 Uhr, hier anstehenden Termine A Tich gegen Meistgebot verkauft werden. Daßelbe besteht aus einem an der durch den Badeort Essen führenden Landstraße liegenden Wohnhause, einem an dasselbe anschließenden Nébenhause und einem 24 a 28 gm großen, hinter dem Hause liegenden Garten. Das Haus enthält 6 heizbare Stuben, 4 Schlaf- kammern, Küche, Waschkammer, Kochstube, Mädchen- Tammer, 2 Vorrathskammern, Bodenraum, einen Wirthschaftskeller und einen großen gewölbten Keller. Im Nebenhaufe sind Stallungen und Wirthschafts- räume.

Das Haus eignet sich für ein Geschäft, insbeson- dere für ein anufaktur- oder Bankgeschäft sehr gut. Auch können die Zimmer durch Vermiethen an Badegäste im Sommer verwerthet werden.

Zugleich werden alle, welché an das vorbezeichnete Wohnwesen Eigenthums-, lehnre{chtliche, fideikom- mifsarische, Pfand- und andere dingliche Rechte, ins-

[2189]

bilien für verlustig erklärt werden sollen. Non der Anmeldepfliht werd -n Diejenigen aus- aenommen, welckche ihre dinglichen Ansprüche in dem Professions8termine am 26. Januar d. J. bereits an- gemeldet haben. 4 Osnabrück, den 2. März 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Reinede.

2187] | Geschehen Amtsgericht Einbeck Ux, den 1. März 1878. Oeffentlich.

Pr.

Ober-Amtsrichter Mehliß. In Sachen des Großföthners Heinrich Henuecke zu Kohnsen,

Provokanten, wider

unbekannte Gläubiger, Provokaten, wegen Darlehns aus der Hannoverschen Landes- Kreditanstalt,

2. X. 2c. ist der Aus\chlußbescheid sofort dahin abgegeben: Alle bislang nicht angemeldeten Ansprüche an den in der Edictalladung des unterzeichneten Gerichts vom 9. Januar v. J. bezeichneten Immobilien mit alleiniger Ausnahme der zu Gunsten der Amts\chreiberin Nanne in Ein- beck unterm 11. Januar 1799 für ein Darlehn von 60 Thlr. Gold nebst 5% Zinsen in- grossirten Hypotheken werden im Verhält- niß zu der Landes-Kreditanstalt zu beftellenden Hypothek dem angedrohten Rechtsnachtheil ge- mäß damit für erloschen erklärt. : Eröffnet in fidem

Mehliߧ.

[2188] | Geschehen Amtsgericht Einbeck UL., am 1. März 1878. Oeffentlich.

Pr. Ober-Amtsrichter Mehliß.

n Sachen des Kleinköthners Heinrich Hasselmann in Kohnsen, Provokanten,

egen

unbekannte Gläubiger, Provokaten, wegen Bewilligung eines Darlehns aus

der Hannoverschen Landes-Creditanstalt

zu Hannover.

de. Ic 2.

Der Aus\chlußbescheid is dahin erlassen : Alle bislang nicht angemeldeten Ansprüche an

den in der Edictalladung des unterzeichneten Gerichts vom 9. Januar d. J. näher bezeichne-

Lehrer Schlange zu Avendshausen für ein

[2186]

Wall ach, Nr. 2010 sind ihre beiden Kinder:

theil gesetzt. gemacht.

[2185]

ten Immobilién mit Auénahme jedoch N ar-

lehn ‘von 600 Thalern nebst 5% Zinsen zu-

gedrohten Rechtsnachtheil gemäß im Verhältniß zu den der Landes-Kreditanftalt zu bestellenden Hypotheken für erloschen erklärt.

Eröffnet

in fidem

Me hliß.

Proclama. In dem am 26. Juni 1877 eröffneien Testa- mente der Wittwe Wallach, Jeanette, geb.

1) Betti Wallach, 2) David Abraham Wallach, ; zu Erben ernannt, leßterer jedoch auf den Pflicht-

Dies wird den Betheiligten hierdurch bekannt

Berlim, den 27. Februar 1878. Königliches Stadtgericht. IT. Abtheilung für Civilsachen.

Proclama.

Der am 26. April 1834 zu Veckenstedt geborene Sattler Christian Heinrich Christoph Schrader, welcher ungcfähr im- Herbst 1857 {ih vom genann- ten Orte nah Amerika begeben hat, if feit der Zeit seiner Abreise verscholien, Derselbe, sowie die unbekannten Erben oder Erbnehmer desselben wer- den aufgefordert, in dem auf den 21. Dezember 1878, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsftelle vor dem Kreisgerichtis-Raih Vorberg anberaumten Termine oder vor dem Termine \chriftlich oder persönlich sich zu melden, da anderenfalls nah Maßgabe des Ge- leges, auf die: Todeserklärung d:.8 Verschollenen erkannt und sein etwa hier vorhandener Nachlaß den nächsten bekannten Erben herausgegeben wird. Weruig rodc, den 25. Februar 1878. h Königliche und Gräfliche Kreisgerichts-Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2€-

(2212) Domänen-Verpachtung.

Die im {Kreise Sorau belegene Domäne

Sablath mit den Vorwerken Billendorf und ZJehsen, welche in ihrem jeßigen Umfange an Fläche 497,941 Hektare, darunter 379,396 Hektare Acker und 30,978 Hektar Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1878 bis dahin 1896 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Sounabend, den 13. April cr., Vormittags 10 Uhr,

im Regierungsgebäude, Wilhelmsplaß Nr. 19 hier- selbst, vor dem Regierungs-Rath Brandt anberaumt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ift auf 13 000 Æ festgeseßt und zur Uebernahme der Pach- tung ein diéponibles Vermögen von 95 000 er- forderlich, über dessen Besiß sich die Pachtbewerber vor dem Termin auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domänenregistratur und bei dem Ad- ministrator der Domäne, Herrn Bullrich zu Billen- dorf bei Benau, eingesehen werden. Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet. Frankfurt a... O., den 8. März 1878.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen uud Forsten. (àCto. 131/3.)

Es soll den 26. März cr. im Gasthofe zum Deutschen Hause in Peiß nachstehendes Holz aus der Oberförsterei Tauer: Schußbezirk Schönhöhe, Jagen 259, ca. 600 Stück eichen Langnußzholz und 80 Stück kiefern Langna Rol im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr hier- mit eingeladen sind. Dauer, den 8. März 1878.

Der Oberförster.

Wir beabsidtig

im Lizitationswege zu verkaufen.

men werden.

mit der Aufschrift versehen : „Offerte zum Ankauf ausrangirter Lo- fomotiven“

unsere Adresse einzureichen. erlin, den 6. März 1878, Königliche Eisenbahn-Kommission für die Berliner Nordbahn.

(O) Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von: ; 1000 m Padleinewand (nicht Jute) und 10000 m Bindestricke

und Licitation vergeben werden. Termin hierzu ift auf:

mit der Aufschrift :

„Submission auf Emballage-Gegenstäude“

n 3 nach Fertigstellung des Baues der Nordbahn ausrangirte Lokomotiven meistbietend Die Verkaufs-Bedingungen sowie die Offerten- Formulare können in unserem Central-Bureau hier- selbst, Koppenstraße 88/89, 2 Treppen, Zimmer Nr. 5, eingesehen resp. gegen Zahlung von 50 .Z entnom-

Bezügliche Offerten sind versiegelt, frankirt und

bis zum 28. März cr., 12 Uhr Mittags, an

für das Jahr 1878/79 im Wege der Submission

Montag, deu 18. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, in unserem Bureau, Stallstraße Nr. 4, hierselbst anberaumt, bis zu welchem die versiegelten Offerten

Dienststunden in unserem Bureau zur Einsicht bereit. Cto. 104/3.) Berlin, den 7. März 1878.

Königliches Haupt-Montirungs-Depot.

REaHA) Bekanutmachung.

Die zu dem Neubau des Kasernements für das 1. Garde-Feld-Artillerie-Regiment in der ie und Perlebergerstraße erforderlichen Steinmeharbeiten und __ Asphaltarbeiten follen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge {ind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirhplaß Nr. 17, E E veiegern A

zum 19. d. M., Vormitkägs , daselbst einzureichen. aat Berlin, den 10. März 1878. (àCto.160/3.)

Königliche Garnison-Verwaltung.

[2215] Bekanntmachung.

Die zum Neubau des Direktorialgebäudes und ferdeställe der Artillerie-Schieß\{ule in der S - dect erforderlichen 90 O sowie die zum Ban ber Pservesal owie die zum Bau der Pferdeställe und Rei daselbst erforderlichen f r e immierarbeiten, teinmetarbeiten, Staakerarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Klempnerarbeiten, Schmiedearbeiten und Eisengußarbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanshläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirhplatz 17, cinzu- sehen und versiegelte Offerten bis zum __ 21. März cr., Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 9. März 1878. Cto, 126/3.)

Königliche Garnison-Verwaltung.

[2218]

Eisenbahn Verlin- Nordhausen.

A Bau”-Abtheilung Barby.

Die Ausführung der Zimmerarbeiten für die Empfangs8gebäude, Gütershuppen, Wasfserstations- gebäude und die Beamten-Wohngebäude auf

I. Haltestelle Nedlit,

IT, desgleichen Lindau, ITI. Güterbahnbof Güterglüd, IV. Bahnhof Barby,

V, dve8gleihen Calbe foll mit Einschluß der Material-Lieferung im Wege der öffentlihen Submission, und zwar für die Haltestellen resp. Bahnhöfe in je einem Loose, ver- dungen werden, i Die Massenverzeichnisse, Anschlagsformulare, Zeich- nungen und Bedingungen liegen im Bureau des Unter- zeichneten zur Einsicht offen und können von dort mit Ausnahme der Zeihnungen gegen Erftattung der Ko- pialien von 3 M für etn Loos bezogen werden. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Offerten ver- siegelt und mit entsprechender Aufschrift portofrei bis spätestens zum Submissionstermin, den 26. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im Abtheilungs-Bureau einreichen, woselbst die Er- ffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten stattfinden wird.

Barby a./E., den 7. März 1878. H. 51197.) Der Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Zuspcktor. van den Bergh.

Die Lieferung von ; 1,659,054 Kilogramm Stahlschienen, 2,140,395 z eisernen Schwellen,

290,032 z Kleineisenzeug für eiseraen Bahn-Oberbau soU' im Wege der öf- fentlihen Submission v&dungen werden.

Die Offerten sind bis zum

Dienstag, den 2. April lfd. Js.,

Submittenten eröffnen wird.

zogen werden.

zeichneten Submissionsbedingungen. Wiesbaden, den 7. März 1878. Königliche Eisenbahu-Direktiou.

Vormittags 11 Uhr, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Ober- bau-Material“ versehen, an die unterzeichnete Di- rektion einzureichen, welche dieselbeèn zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschi-nenen Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Uebernahms- bedingungen 2c. 2c. sind in dem Bureau der unter- zeichneten Direktion zur Einsicht aufgelegt und kön- nen auch von da gegen Erstattung der Kosten be-

Zum Erforderniß einer zulässigen Offerte gehört die Einreichung der von den Submittenten unter-

Redacteur: J. V.: Riedel. Bag, der Erpedition (Kessel)

Berlin: ruckd: W. Elsner.

eingereiht sein müfsen.

uch ingrossirten Hypotheken werden dem an-

Pen am 28. Mai 1873 im Hypotheken-

Bedingungen und Proben liegen während der

Drei Beilagen (einshließlich Börsen-Beilage).

Dia onal-Drillich zu Hosen, kragen, Kallikot zu Unterhosen und Hemden (resp.

.M Gf.

Berlin, Dienstag, den 12. März

187

‘mt dan

E Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. | Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich

| Preußischen Staats-Anzeigers : L Berlin, 8. N. Wilhelm-Straße Nr. 832,

1. Steckbriefe nnd Untersnchungs-Sachen.

u, dergl.

6, 3. Vorkänfe, Verpachtungen, Subrissionen ste. | 7, 4. Verloosung, Araortisation, Zinszahlung |8,

9,

- u, s. w. von öffentlichen Papieren,

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

[21 Oeffentliche Vorladung.

Die Handlung Goll und Traeukle zu Crefeld hat wider die früheren Inhaber der Handlung Alphons Gallyot und Co. zu Breslau

1) den Kaufmann Paul Tiey und

2) die verwittwete Kaufmann Henrieite Gallyot,

geb. Tietz,

deren beider Aufenthalt unbekannt ift, eine Waaren- forderung von 1310 M. nebst 6% Zinsen

von 230 Æ 30 H seit 4. November 1877

von 431 Æ 21 S seit 28. Oktober 1877

von 147 4. 20 - feit 25. August 1877

von 428 A d H seit 19. August 1877

von 74 M. H seit 30. Juli 1877 eingeklagt.

Zur Beantwortung dieser Klage wird der Kauf- mann Paul Tieß und die verwittwete Kaufmann Henriette Gallyot, geb. Tietz,

auf den 2. Oktober 1878, um 9 Uhr, vor Herrn Referendar Samuelsohn, in das Terminszimmer Nr. 37, V. Sto des Stadtgerichtsgebäudes, unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen, daß im Falle ihres Ausbleibens im Klagebeantwortungs- termine die in der Klage behaupteten Thatsachen für zugestanden erachtet und was den Gesetzen ge- mäß daraus folgt, erkannt werden wird.

Breslau, den 25. Februar 1878.

Königliches Stadtgericht. IL. Civil-Deputation.

In unserem Depositorio befinden h folgende, \{hon vor 56 Jahren niedergelegte Testamente, als: 1) das Testament der Wittwe Busse, Anne

im

Justine, geb. Anton, von hier, vom 27. März 1821.

B. 207, 2) des Schiffers Peter Becker zu Fürstenwalde, vom 12. Januar 1822. B, 239, 3) des Dekonomie-Kommissarius Friedrich Ludwig Gottlieb Groschke und dessen Chefrau Henriette Wilhelmine Adelheid, geb. Uhden, von hier, vom 23. Dezember 1820. 6, 108, 4) des Kossäthen Altsiß-rs Iohann Görsh zu Wernsdorf, vom 3. No- vember 1821. 6. 183, 59) der verehelichten Viktualienhändler Mok, Anna, geb. Sterken, von hier, vom 7. Februar 1822. M, 135, 6) des Müßhlenbescheiders Carl Friedrich Meyer und dessen Chefrau Caroline Henriette, geb. Kneisel, zu Bukow, vom 16. Februar 1821. M. 33 b., 7) der ver- wittweten Altsißer Müller Dorothee, geb. Kusat, zu Schoenfelde, vom 31. Januar 1822. M. 33, 8) der Wittwe Noß, Louise, geb. Wittenburg, von hier, vom 15. September 1821. R. 110, 9) der Hâäuslerwittwe Schoenfeld, Margarethe, geb. Os zu L vom an Dezember 1821. : , er verwittweten Pfropfenshneider Engelhardt, Eve Marie, geb. Kamann zu Fürsten- walde, vom 28. Februar 1822. E. 35, 11) der verehelichtea Gerichts-Sekretär Hils, Henriette Philippine, geb. Eisenhardt, zu Fürstenwalde, vom 27. Januar 1821. Nr. 34. Von dem etwaigen Ableben der Testatoren is bisher nichts bekannt geworden, weshalb die Interessenten hierdurch auf- gefordert werden, die Publikation dieser Testamente binnen 6 Monaten - nachzusuchen, widrigenfalls solche nah Ablauf dieser Zeit von Amtswegen zu dem geseßlich bestimmten Zweck erfolgen muß. Fraukfurt a./O., den 1. März 1878. Königliches Kreisgericht. IL Abtheilung.

[1288]

Die verehelichte Ernestine S&ulz, geborene Gerbsel, zu Görliß hat gegen ihren Chemann, den Arbeiter Johann Gottlieb Schulz, wegen un- überwindliher Abneigung auf Scheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage und zur mündlichen Werhandlung is Termin auf den 18. Juni 1878, Vormittags 12 Uhr, vor dem Ehegericht im hie- sigen Gericht8gebäude, Postplaß 12, Zimmer Nr. 24, auberaumt, zu welchem der Verklagte hiermit unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Fall sei- nes Ausbleibens die Klagebehauptungen für zuge- standen erachtet und demgemäß was Rechtens er- kannt werden wird. Görliß, den 26. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ia

[2214] Bekanutmachung.

Die zum Neubau des Direktionsgebäudes d Turnhallen und der Verbindungshallen der Centtal- Cadetten-Anstalt zu Lichterjelde erforderlichen

_ gußeisernen Fenster sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanshläge sind in un- serem Geschäftelökale, Michaelkirhplaß Nr. 17, ein- ¿usehen und versiegelte Offerten d bis zum 19, d. M,, Vormittags 11 Uhr, aselbst einzureichen. Cto. 127/3.) Berlin, den 9. März 1878.

Königliche Garnison-Verwaltung.

A Submission.

Der Bedarf zur Bekleidungs-Anfertigung pro 1878/79 an grauer und blauer Eisler lera, Jackendrillich, Kragen-

steif

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen |

Deffentlicher Anzeiger.

{f

|

1 | Î

9, Inänustrieïle Etablissemeants, Fabriken und GrossbandeI,

Verschiedene Bekanntmachangen,

Literarische Anzeigen,

Theater-Anzeigen,

Familien-Nachrichten,

Inserate nehmen an: das Central-Aunouceu- Bureau der deutshen Zeitungea zu Berlin, Mèohrenftraße Nr. 45, die Annoncen-Expeditionen des „Zuvalidendank“, Nudolf Mosse, Haasecustein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Sthlotte, : Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeres | In der Börsen- Annuoncen-Bureaus, beilage, K -

T nan

diese beiden auch in fertigen Stücken), goldene und silberne _Unteroffizier-Trefsen, Mütenkokaurden von Steinnuß, tombachenen Waffenro-, Taillen- u. Num- merknöpfen, 1chwarzen eisernen Hosenknöpfen, weißen Zinkknöpfen, \{warzen Hornkuöpfen zu Hosen und Mänteln, Hosenschnallen mit Walzen (\{warz [adirt), soll im Wege der Submission an diejenigen Lieferanten vergeben werden, welche neben bester militärlieferungsfähiger Waare die solidesten Preise für vorgenannte Materialien stellen. Lieferungsfähige und bewährte Lieferanten werden hierdurch aufgefordert, desfallsige Offerten unter gleibzeitiger Beisendung der bezüglichen Proben, mit genauester Angabe der Spezialpreise, bezügli der Leinen, Kallikots und Drillen, vornehmlich der be- treffenden Breiten, bis zum 25, d. Mts., Vaor- mittags 8 Uhx, porto- und kostenfrei an die unter- zeichnete Kommission einzureichen. _„Lleserungsbedingungen loco Brieg liegen im Bureau der Kommission zur Einsicht bereit, und sind gegen Einfendung von „50 F“ Koptaliengebühren in Abschrift zu beziehen. Nur eingesandte Proben- stücke werden auf besonderes Verlangen des Einfen- ders, und zwar unfrankirt zurückgegeben.

Brieg, 2 März 1878.

efleizungs-Kommission des 4, Niedershlefisäen Zufanteric-Regiments ) .

[2030] Königliche Ostbahn. : Linie Insterburg-Proftken.

Es sollea: a. die Tishler- und Schlosserarbeiten, b, die Elaserarbeiten, e. die Klempnerarbeiten, d, die Töôpferarbeiten, e. Maler- und Anstreiter- arbeiten incl. Materiallieferung zu Hocbauten auf

den Stationen Insterburg, Sodehnen, Darkehmen Widkifhken, Goldap, Gurnen, Kowahlen, lebte und Kiöwen der JInsterb-rg-Prostkener Eisenbahn in 9 Loosen getrennt oder im Ganzen verdungen werden. Submissionstermin am Donnerstag, den 21, März 1878, Morgens 11 Uhr, in unserem tehuischen Bureau, Victoriastraße Nr. 4 hierselbst; bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Dfferte auf Ausführung von Tischler- 2c. Arbeiten für Insterburg-Prostken“ einzureihen sind. Die Bedingungen liegen bei unserem Bureau-Vorsteher, Cisenbahn-Sekretär Pasdowsky, Victoriastraße Nr. 4, und in dem Baubureau zu Insterburg, Goldap, Olebko und Lyck aus, werden au von diesem gegen Franko-Einsendung von 1 # pro Exemplar ah- gegeben. i Bromberg, den 1. März 1878. Königl. Direktion der Ostbahn, Bau-Abtheilung T.

[1995] __ Königliche Ostbahn. Linie Insterburg und Prostken.

Es foll die Herstellung, Lieferung und Aufstellung sämmtlicher Barrieren und Abtheilungszeichen auf der Strecke Jnsterburg-Lyck km 0—119 in 4 Loosen getrennt oder im Ganzen verdungen werden. Sub- missionstermin am Mittwoch, den 20. März 1878, Morgens 11 Uhr, in unserem technischen Bureau, Victoriastr. Nr. 4 hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Barrieren und Abtheilungszeichen“ einzureichen find. Die Bedingungen, Kostenanshläge und Zeich- nungen liegen bei unserem Bureauvorsteher, Eisen- bahn-Sekretär Pasdowsky, Victoriastr. Nr. 4, und in den Bau-Bureaus zu Insterburg, Goldap, Oletzko und Lyck aus, werden au von diesen gegen Franko- Einsendung von 1,5 4 pro Exemplar abgegeben.

_ Bromberg, den 26. Februar 1878.

Königl. Direktion der Ostbahn, Vau-Abtheilung I. [2153] __ Königliche Ostbahn.

Es soll die Herstellung der eisernen Ueberbaue zu Brücken, Durchlässen und Wege-Unterführungen der Neustettin-Rügenwalde-Stolpmünder und Laskowitz- Jablonowoer Eisenbahn im Gesammtbetrage von 171 189 Klgr. Schmiedeeisen, 8137 Klgr. Gu eisen, 221 Klgr. Gußstahl, 186 Klgr. Blei, in 2 dia verdungen werden. Submissionstermin am Mitt- wo, den 27. März 1878, Morgens 11 Uhr, in unserem bautechnischen Bureau Nr. Ik, Victoria- straße Nr. 4 hierselbst, bis zu welhem Offerten mit der Aufschrift „Offerte auf Herstellung des eisernen Ueberbaues für Brücken 2c. der Bahnlinien Neu- stettin - Rügenwalde - Stolpmünde und Laskowit- Jablonowo“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen bei unserem Bureau-Vorsteher, Eisenbahn- Sekretär Pasdowsky, Victoriastraße Nr. 4, aus, werden auch von diesem gegen Frankoecinsendung von 6 4 pro Exemplar abgegeben.

Bromberg, den 8. März 1878. Königliche Direktion der Ostbahn, Bau-Abtheiluug Cx. (àCto.117/3.)

[2209] Bekanntmachung. Die für den Neubau des Verwaltungsgebäudes der Königlichen Bergwerks-Direktion erforderlichen Zimmerarbeiten, einschließlich der Lieferung des Materials, sollen im Wege der Submission ver- gee. O

erten mit entsprechender Aufschrift sind bis g 1. April cr., Vormittags 11 Uhr, porto- rei und versiegelt auf dem Bureau des Ünterzeich- neten einzureichen, woselbst die Bedingungen, Zeich- nungen und Holzzettel sowohl vorher eingesehen, als auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen wer-

den können.

St. Johann a./S., den 2. März 1878.

einwand zu Mänteln, Wachsdrillih zu Rock-

Der Baumeister Kiß. Cto, 102/3.)

[2156]

Kasse T.

der Essener Stadtobligationeu ver 1,

zogen worden :

462, 505, 506, 549, 552, 578, 623, 702, 708 1123, 1150, 1166. :

mit diesem Tage die Verzinsung des

zur Einlösung der Coupons

eg erlelit gegen Nückempfang des Capitals nach

Bekanntmachung. Bei der am 11. Februar cr. Behufs Amortisation pro 1877 vorgenommenen Ausloosung IT. und IIT. Emission sind folgende Nummern ge-

__ A. Bon der I. Emission Littera B. à 300 56, 57, 96, 99, 110, 132, 211, 237, 253, 988, 289, 292 719, ‘743, TT1, T87, 839,

Von der x, Emission Lätt “A 104, 1E T \\i era C. a 1500 M. jon der ll, Emission Littera A. à 300 A 173, 188, 366, 623, 702, 715, 793, 796, 812, 834, 857, 858, 879,

D, Bon der U]. Emission Litú . à 15 Nr. 11, 114, 116, 124, 171, 204 251 S E D. Von der Ir. Emisfion Littera A. à 3686 Nr. 57, 133, 237, 349, 379, 418, 460, 465, 471; 488, 610, 697, 703,

E. Bon der EI1. Emisii T

Nr. 70, 72, T7, 27 039 930 sfion Littera B. à 1500 M Vie vorbezeichneten S 16 reE den Inhabern zum 1. Juli 1878 gekündigt, so daß : die Capitals aufhört, und leßteres selbst bei der hiesigen Gemeinde- gegen And der Obligationen und der nit verfallenen Zins-Coupons en Ses wird. In Ermangelung ias I Spo wird deren Betrag vom Capitale in Abzug gebracht, um ons verwendet zu werden, i

Von den bereits früher zur Amortisation ausgeloosten Obligationen T., IL. und III, Emission

Mr. 1,4; 392, 368, 375,

, 416, 842, 844, 933,

967;

EB, Nr. 49, 100, 103,

C. Nr. 24, 115, 163,

952, 984, 985, 989, 1000.

704, 763, 811,

841, 956, 970.

sind folgende Nummern bis jeßt nicht eingeliefert.

x. ven der L. Emi O

Nr. 199 und 480. In E i TI.

Nr. 179 und 669. ¿ ïFT. von der Lx. Emission Litter Ô Nr. 98 und 269. di E TV. von

Nr. 210, 399 und 994. - Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, die leßteren ungesäumt an die Gemeinde- Abzug der Zinsen für nicht verfallene Coupons

(Ag. 236.)

M,

von der Ix. Emission Littera A, à 300 A à 1500 M. der Ix, Emission Littera A4. à 300 M

Essen, den 23. Februar 1878. Die Anleihe- und Schuldeutilguugs-Commission.

[2234]

[1767]

5 Aktien

[2245]

nehmen.

unter Beifügung eines zeichnisses hinterlegt haben.

Theil zu nehmen und in derselben stimmberechtigt, welche den Nachweis über den Besitz

eid en A nas Eg vin oie Nummer eizufügen ift, oder dur orlegu D sei iferli ibs- i i im Comptoir, Dreiengsbuces ng der Deponatscheine der Kaiserlichen Reihs-Hauptbank in Berlin olgt werden.

Breslauer Weechsler-Bank,

In Gemässheit der S8, 27 und 34 des Statuts werden die Herren Actionaire zur

ordentlichen General-Versammlung

auf Sonnabend, den 30. März 1878, Nachmittags 4 Uhr,

in den kleinen Saal der neuen Börse hierselbst,

eingeladen,

: Gegenstände der Verhandlung sind:

1) a des M Gerehmigung der Jahresrechnung und Bilanz aewinnverthellong und Ertheilung der Entlastung, event. Wahl yo i R s Revisoren. (S. 3% des Statuts.) : 1 g aaa

2) Wahl von Mitgliedern des Auftichtera-hs, (S. 17 des Statuts.)

Zar Theilnahme an der General-Versammlung sind 1 ach S. 24 des Statuts diejenigen Actio-

naire berechtigt, welche ihre Actien bis Späütestens den 23. März 1878, inm unserer hicesigen HWauptkasse,

s Ring No. 28, nach Nummern geordneten, in duplo ausgefertigten und unterschriebenen Yer-

Formulare zu den Verzeichnissen werden an der Anmeldestelle verabfolgt, woselbst auch der

a : c S R Geschäftsbericht vom 27. März ab in Empfang genommen werden kann

Breslau, den 9, März 1878.

Der Aufsichtsrath der Breslauer Wechsler-Bank.

Siegmund Sachs.

Magdeburger Bergwerks-Aktieugesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen

AATIH, ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 28. Márz d. J,., Vormittags 10’, Uhr,

(184/111)

im hiesigen Börsenhause eingeladen.

„Tagesorduung :

3 S ace des A pro 1877,

2 orlegung der Jahresrechnung und Bilanz, \owi es Y Z

5 Eribellung der Entlastung g nz, sowie Antrag des Auffichtsrathes auf

9) Grganzungêwahl für zwei ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes auf 4 Jahre. Nach §8. 25 des Statuts sind nur diejenigen Aktionäre befugt, Ia der Gene teeiEnC tuns geführt haben. : von mindestens Dieser Nachweis hat in den Tagen vom 25. bis 27. März cr. Abends dur Vorlegung der geordnetes und vom Besißer unterschriebenes Verzeichniß

Nr. 26, hierselbst zu geshehen, wogegen die Eintrittskarten verab-

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

G. Schneider. Vogts.

Essener Bergwerk Centrum.

Hierdurch machen wir bekannt, daß nah Maßgabe des Consortial-Vertrages

Magdeburg, den 21. Februar 1878.

ia r Januar die Umwandlung der Actien-Gesellschaft in eine Gewerkschaft ge- ichért ist. i

Die betreffenden Bankhäuser sind angewiesen, nachträgliche Beitritts-

Erllärungen unter den bekannten Bedingungen noch einige Zeit entgegen zu

WBochum, den 9. März 1878. Jul. Ulenberg, Aug. Stein, Barth. Arons.

(Df. 161.)