1878 / 67 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1878 18:00:01 GMT) scan diff

mit dem Sitz in Lahr, zum Betrieb eines Unter- nehmens: Bereitung von Oel-Leuchtgast nach Hiezel- hem System. Errichtung auf unbestimmte Zeit mit einem Grundkapital von 15,000 4, eingetheilt in 30 Aktien zu je 500 X Die Aktien werden auf Inhaber gestellt. Auf Verlangen auf den Namen des Snhabers in ein Aktienbuch eingetragen und umaeschrieben werden.

Die Organe der Gesellschaft find:

der Vorstand, der Auffichtsrath, die Generalversammlung.

Vorstand (Prätident) is z. Z. C. A. Kramer, Fabrikant dahier; Schriftführer und Stellvertreter des Vorstands Kaufmann Rudolf Schaab; Rechner

abrikant Eduard Meßger. Die Zusammenberu- aat der Aktionäre geschieht durch die Lahrer Zei- tung oder Rundschreiben mit Beurkundung, 14 Tage vor der Generalversammlung. Gegenstand ift be- kannt zu geben, über Anderes wird nicht verhandelt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in die Lahrer Zeitung.

Lahr, den 12. März 1878.

Gr. Amtsgericht. E chrodt.

Landeshut. Sn unfer Gesfellshaft3regisier ist unter Nr. 63 eine Handelsgesellschaft Rosenstein & Prerauer zu Landeshut unter nachstehenden Rechtsverhältnifsen : Die Gesellshafter sind: 1) der Kaufmann Max Rosfenstein, 2) der Kaufmann Josef Prerauer, Beide in Landeshut. 7 Die Gesellshaft hat begonnen am 1. März 1878. Jeder der Gesellschafter ift für sich be- fugt, die Gefellschaft zu vertreten. heute eingetragen worden.

Landeshut, den 12. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Leipzig. R Handelsregist:-r-Einträge

des Königreichs Sachsen,

zusammengestellt

vom Königlichen Handelsgericht Leipzig.

Annaberg. (Pana im Bezirksgericht.) m 5. März.

Fol. 1. Sänel & Hohl in Annaberg; Theodor Richter Prokurist. :

Fol. 312, Ernst Fischer und Comp. in Anna- berg; Friedrich Ferdinand Scheffler ausgeschieden.

Annaberg. (Gerihtsamt.) Am 7. März.

Fol, 36, Commanditgesellschaft Mechanische Flahsspinnerei Wiesenbad’, Meyer & Comp, in Wiesenbadz; Carl Sprengel Prokurist.

Anerbaoh. (Gerichtsamt.) Am 13. März. | i

Fol, 248, Blei & Loreny in Rodewisch; Chri- \stiane Caroline, verehel. Blei, ausgeschieden; die nunmehr alleinige Inhaberin firmirt künftig: H. Lorentz ; die früher ertheilte Prokura erloschen ; Robert August Loren Prokurist. ; /

Chemnitz, (Rae im Bezirksgericht.) är

m 6. 4.

Fol, 1907. Meißner Ofen- & Chamotte- waarenlager von Schreiber & Schlegel; Fried- rich Anton Schlegel ausgeschieden; künftige Fir- mirung: Meißner Ofen- & Chamottewaaren- lager von Heinrih Schreiber.

Fol. 2033. Paul Meißner; Inhaber Paul Julius Meißner.

Fol, 710. Anton Richter; aus dem Nachlasse Julie’'n Agnes verw. Richtcr übergegangen auf Carl Wilhelm Rößler in Althemniß; Wilhelm Gebhardt in Res Prokurist.

m 8. März.

Fol, 713. Eduard Riedel ; erloschen.

Fol, 1561. Cfrmnither Eisengießerei-Actien- Gesellschast; er1vjchen.

Fo!, 2034. Eugen Göhler; Inhaber Eugen Johannes Göhler. :

Fol. 2035. Emil Kinzel; Inhaber Adolf Emil Kinzel.

Dresden. (Handel8geriht im Bezirk8gericht.) Am 27. Dezember 1877.

Fol. 3182. Albert Nettekoven & Cie.; In- haber Franz Carl Albert Eduard Nettekoven, sowie 2 Kommantditisten. i

Fel, 3183. Lehmann & Opitz; Inhaber H:in- rich August Æhmann und Wilhelm Julius Opit.

Am 18. Februar 1878. Fc], 1874. C. Breit & Co.z erloschen. Am 4. März.

Fol. 3217. F. G. Petermann; Inhaber Franz Gustav Petermann.

Am 6. März.

Fol, 3218. Carl Mende; Inhaber Carl Gott- lieb Mende.

Am 8. März.

Fol. 3219. C. Karstädt; Inhaberin

Erdmuthe verehel. Karstädt, geb. Gebauer. Am 9. Marz.

Fo1.73209. L. M. Zerauc & Co.; Egmont Eugen Alexander Clothar Schultz Leitershofen aus- gescieden. :

Ebersbach. (Gerihtsamt.) Am 7. März.

Fol, 221, C. S. Zenßsch in Altgerëdorf; Fn- haber Carl Hermann Zenßsch.

Am 12 Mis.

F.1, 183. Sermann Klippel in Ebersbach; Ernst Leberecht Hermann Klippel Prokurist.

Grosseuhain. (Gerihtsamt.) Am 12. Värz.

Fol. 1. Gasbeleuhtungsactienverein zu Großenhain; Leo Friedrih Ludwig-Wolf als Di- rektoriumsmitglied au8geschieden; an dessen Stelle Bürgermeister Carl Alfred Herrmann in Großen- hain in das Direktorium eingetreten.

Kamenz. (Gericht8amt.) Am 11. März. - l

Fol, 31. August Lange und Söhne in Ka- menz; Benjamin August Lange ausgeschieden (in Folge Ablebens).

Kirobberg. (Gerihts8amt.) Am 7. März.

Fol, 48. H. Schott in Saupersdorf ; gelö\{t.

Fol, 143, Gebr. Schott in Saupersdorf; Jn- haber Otto Hermann Schott und Alfred Schott.

Leipzig. (Handelsgeriht im Bezirksgericht.) Am b. März. Fol, 872, Ferÿh\ch & Simon; Ernst Eduard Albert

Clara

Glück Mitinhaber; Peter Theodor Simon aus- geschieden.

Fol. 3877, Emil Schilde; gelös{t.

Fol, 4148. Ed. Wartig's Verlag; übergegan- gen auf Ernft Theodor Friedrih Hoppe.

Fol. 4152, Serm. Schleßiger; E Carl Gries NEUR Sgleßiger in a; Moriß ustav Eichler Prokurist. :

Fol, 4153. Franz Päzolt's Nachfolger ; Zweig- niederlassung des Hauptgeshäfts in Breslau; JIn- haber Silvinus PaeE a Breslau.

m 8.

März.

Fol, 3413. R. Thümmel ; Gotthelf Eberhardt Paul Thümmel Prokurist.

Fo], 4058. R. F. Albrecht; der Inhaber Ru- dolf Franz Albrecht hat seinen Wohnsiß nah Stegliß bei Berlin (Albrechtshof) verlegt; Firma bleibt in Leipzig.

Fol, 4154. Bernhard Hihshke; Inhaber Carl Bernhard Hitschke. i

Am 9. März. _

Fol, 2888. Leipziger Baubank; Otto Brück- wald nicht mehr Mitglied des Vorstandes; Fa Leopold Gerischer als Mitglied in den Vorstand eingetreten. i

Fol, 3158. Aftiengesellshaft Thüringer Gas- gesellschaft; die Einlage der Aktionäre erhöht um 120000 in 400 Inhaber-Aktien à 300 M

Leipzig. (Gerihtsamt I.) Am 8. März. : »

Fol. 103. BIM ger & Waldmann in Reudnitz; Anton Hermann Rößiger ausgeschieden (in Folge m Ercdens)3 Wilhelmine, verw. Rößiger, Mit- inhaberin.

Fol, 132. W. Arendt in Reudnitz; erloschen.

Leipzig. (Gericht8amt 11.) Am 11. März.

Fol. 78. Friedrih Krödel in Lindenau; August

Teichmann ausgeschieden. Leisnig. (Gerihtsamt.) Am 6. März.

Fol. 40. C. G. Müller in Leisnig, erloschen.

Fol. 162. Constantin Pabst in Leisnig; In- haber Carl Constantin Pabst.

Am 8. März.

Fol, 127. Gustav Pöhle & Co. in Leisnig; Julius Gustav Pöhle ausgeschieden ; riedri

hilipp Arno Pöhle Mitinhaber; Caärl Friedrich

öhle allein berechtigt die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Limbaoh. (Gerihtsamt.) Am 6. März.

Fo). 276. Ernst Esche in Wittgensdorf; JIn-

haber Ernst Friedrich Esche. . Meerane. (Grâfl. Shönburg’\ches Gerichtsamt.) . Am 28. Dezember 1877.

Fol. 507, A. Richter in Meerane; Inhaber

Friedrich Albert Richter.

Am 7. März 1878. j t 306. Sonntag & Klemm in Meerane; ge- öscht. Melssen. (Handelsgeriht im Bezirk8gericht.) Am 6. März. Fol, 136. Oscar Fuchs ; erloschen.

Am 9. März.

Fol. 115, Alktiengesellshaft Meißner Ofen- und Chamottewaarenfabrik (vormals C.

Teichert) ; Gesellschaftevertrag abgeändert ; Publi-

kation8blätter fünftig nur das Meißner Tagêbtatt und das Dresdner Journal. - : Osohatz. (Handelsgeriht im Bezirksgericht.) Am 29. Dezember 1877.

Fol, 25. Moriß Kopp; Gottlieb Hermann

Marthâus, Prolurs : y Pirna. (Handels8geriht im Bezirksgericht.) Am 8. März 1878.

Fo). 4, Friedrich Haberkorn; erloschen.

Fol. 16. J. Berthold; erloschen.

Planen. L im Bezirksgericht.) Am 6. März.

Fol, 410. Aftien-Neitbahn zu Plauen ; Gesell- \chafts\tatut abgeändert; das Grundkapitäl erhöht auf 36000 M, zerlegt in 120 Inhaber-Aktien à 100 Thlr. = 300 M.

Radeberg. (Gerichts8amt.) Am 27. Dezember 1877.

Fol. 81. F. A. Kunath in Radeberg; Inhaber Friedrih August Herrmann Kunath.

Relohenbaoh. (Gerihts8amt.) Am 4. März 1878.

Fol, 127. Th. Liskowsfy & Comp. in Neichen- bah ; Julius Theodor Liskowsky jun. und Carl Moriß Liskowsky ausgeschicden (durch Ableben); Caroline verw. Liskoswky, Mitinhaberin ; von der Vertretung ausgeschlossen; Bernhard Mohrstädt, Prokurist. i

Sohneoberg. (Gerihtsamt.) Am 5. März.

Fol. 22. Christian Gottfried Feistel sem. in Aue; Christiane Wilhelmine, verw. Reich, und Hermann Gustav und Franz Freimuth Reich aus- geschieden. :

Stollberg. (Gerihtsamt.) Am 2. März.

Fo]. 67, Clemens Claus in Thalheim; Pro-

kura des Christian Friedrich Wehrmann erloschen. Tharandt, (Gerihts8amt.) Am 28. Dezember 1877.

Fol. 34, Sächsische Holzindustrie-Gesellschaft zu Rabenau; Statut abgeändert; Siß: Rabenau; Zweck: Hebung und Ausdehnung der Rabenauer Industrie, insbesondere Fabrikation gebogener Möbel und verwandter Artikel; die Einlage der Aktionäre beträgt 975000 Æ in 3250 Inhaber-Aktien à 300 Æ Publikationsblätter : Dresdener Journal, Dreêdener Nachrichten und Berliner Börsenzeitung.

Am 9. März 1878.

Fo1,42, Sainsberger Thonwaaren- undSchmeslz- tiegelwerke Wilberg, Flashe und Pechan ; Johann Franz Pechan ausge!chieden.

Waldhelm. (Gerichtsamt.) Am 9. März.

Fol. 120. Reinh. Pause in Waldheim; JIn-

haber Gustav Reinhard Paufe. Wilsdruff (Gerihtsamt.) Am 9, März.

Fol, 29. Vorschußverein zu Wilsdruff, cin- getragene Genossenschaft; Bruno Gerlach als Direktor, Theodor Ritthausen, als dessen Stellver- treter, Johann Traugott Frißsche als Kassirer, D Uhlemann als dessen Stellvertreter ge- waHIt.

Zittan. (Handelsgeriht im Bezirl8gericht.) Am 29. Dezember 1877. Fol, 141. Arthur Menzel; übergegangen auf

Gustav Adolf Renger; künftige Firmirung: Gustav

Renger. Bittan. (Gerichtsamt.) Am 9. März 1878.

Fol. 85. Göhl & Kirsten in Mitteloderwiß ; gelöscht. Zöblitz. E Am 6. März. Fol. 92. Ed, Leichsenring in Zöbliß; Emil Ringk Mitinhaber. Zwiokan. (Handelêgeriht im Bezirksgericht.) Am 9. März. Fol, 613. C. F. Jaeuicke; Inhaber Carl Ferdinand Jaenicke.

Limburg a. d. Lahn. Sn dem Firmen- register des Amts Braubah wurde heute zufolge Verfügung vom 12. März 1878 bei laufender Nummer 39, woselbst die Firma H. Frank zu Oberlahnstein eingetragen ift, in Col. 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ift erloschen. Limburg a. d. Lahn, den 13. März 1878. Königlich Preuß. S O, I, Abtheilung. edeln.

Limburg a. d. Lahn. In dem Firmen- register des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 12. März 1878 bei laufender Nummer 23, woselbst die Firma A. Baum zu Oberlahnstcin eingetragen ist, in Col, 6 Folgendes vermerkt :

Die Firma ist erloschen.

Limburg a. d. Lahn, den 13. März 1878. Königl. Preuß. Kreisgericht. L. Abtheilung. Jedckeln.

Limburg a. d. Lahm. Sn das Gesellschafts- register des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom 13. März 1878 Folgendes einge- tragen : 1) Laufende Nummer: 40. 2) Firma der Gesellschaft : Schmorl & Hinkelmanun. 3) Sit der Gesellschaft: Limburg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Theodor Schmorl, Gosenheim, jeßt dahier, und 2) Kaufmann Feodor Hinkelmann, früher zu Gosenheim, jeßt dahier. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1878 begonnen. G Limburg a. d. Lahn, den 14. März 1878, Königlich Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. Jedckeln.

früher zu

Löwenberg i. Sehl. Die unter Nr. 140 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „L, Mayer“ hierselb und die der Frau Auguste Mayer, geb. Guhrauer, hierselbst für diese Firma ertheilte, unter Nr. 12 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura sind erloschen und heute gelös{cht worden. Löwenberg i. Schl., den 13. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nagdehurg. N Le,

1) Die Kaufleute August Engelke und Heinrich Liepe, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 5. Februar 1878 unter der Firma: A. Engelke & Co. hier bestehenden offenen Handels- Gesellschaft Tabak- und Cigarrenhandlung unter Nr. 949 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Ludwig Böhme zu Neustadt b. M. ist als der Inhaber der Firma: Ludwig Böhme ebenda Ziegelbrennerei und Handel mit Baumaterialien unter Nr. 1729 des Firmen- registers eingetragen.

Zu 1 und 2 zu¡olge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 15. März 1878.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. T. Abtheilung.

Meinivgen. Blatt 113 des Handelsregisters s unter Nr. 110 zum Eintrag gekommen, daß die irma: F. Leske, Fabrik zur Pulvermühle auf der Pulvermühle bei Obermaßfeld laut Anzeige vom heutigen Tag am 1. Januar 1878 mit allen Aktiven und Passiven an Müller Theodor Häußler von Themar übergegangen ist. Fabrikant Friedrih Leske ist Prokurist der Firma. Meiningen, den 5. März 1878. Herzogl. Kreisgerichts-Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trinks,

Meiningen. Im Handelsregister ist Bl. 123 unter Nr. 119 eingetragen worden, daß die Firma: Lazarus Ledermann in Meiningen laut Anzeige vom heutigen Tage erloschen ist.

Meiningen, den 5. März 1878. Herzogliche Kreisgerichts-Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trinks,

Welle. In das hiesige Handelsregister ist einge- tragen, Fol. 100, zu der Firma Claax & Auf der Heide:

Col. 3. Firmeninhaber: Johann Joseph Claar, Franz Heinrih Auf der Heide und Friedrich Wil- helm Rauch in Melle;

Col. 4. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell- schaft, in der Jeder die Firma zeichnet.

Melle, den 15. März 1878. Königliches Amtsgericht Grönenberg T. S wart.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister is unter Nr. 690: der Kaufmann arl Adolph Edwin Appelhagen zu Memel, Ort dec Niederlassung: Memel, Firma: E. Appelhagen, eingetragen zufolge Verfügung vom 12, März 1878 am heutigen Tage. Memel, den 13. März 1878. Königliches Kreisgericht. Handels8- und B Mon, efe.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden, L. Abtheilung. In unser DAR NNIGa t Peter hat Band I., Seite 68, Nr. 122 fo!gende Eintragung stattgefunden :

1) Firma der Gesellschaft: Albert Grabe. 2) Ort der Niederlaffung: Oeynhausen. 3) Rechtsverhältnisse der Gesell schaft: Die Gefellshafter sind: Kaufmann Albert Grabe in Osnabrück, Kaufmann Adolf Grabe in Oeynhausen, Kaufmann Melchior Wolff in Osnabrück. Die Gesellshaft hat am 1. März 1878 be- gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1878 am selbigen Tage. Tilly, Kreisgerihts-Sekretär.

Namslau. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 87 in unserm Handelsregister ein- geieagene Firma „Paul Beck“ hierselbst ist heute gelöscht.

Namslau, den 16. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Neustadt O./S. Sn unserem Firmenregister ist unter Nr. 219 die Firma:

H. Hülsmann zu Neustadt O./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hül8mann zu Neustadt O./S., zufolge Verfügung vom s. März 1878 am 7. März 1878 eingetragen worden.

Neustadt O./S., den 5. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Oels. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Die Oelfabrik des Oelsner und Lipmann in Oels eingetragen worden! Die Gesellschaft hat sih aufgelöst und ist die Firma gelöscht. Eingetragen laut Verfügung vom 14. März 1878 an demselben Tage. Oels, den 14. März 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ohlau. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist: 1) die unter Nr. 4 eingetragene Firma Wil- helm L 2) S ad Nr. 21 eingetragene Firma C, D, 015, 3) gee unter Nr. 28 eingetragene Firma oge, 4) die unter Nr. 52 eingetragene Firma F. Weinsch und 5) die unter Nr. 162 eingetragene Firma Zed- liß’er Ziegelei von E. Jüttuer, heut gelöscht worden. Ohlau, den 14. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Pieper. Oppeln. Bekanntmachung. În unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 250

die Firma:

A. Larisch zu Oppeln und als deren Inhaberin Fräulein Arguste Larish zu Oppeln am 14, März 1878 eingetragen worden.

Oppeln, den 14. März 1878,

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Polle. Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist auf Fol. 33 zur Firma Gebrüder Reese zu Vodenwerder in Col. 3 heute eingetragen :

Von den 4 Firmeninhabern is der Gesellschaf- ter Johannes Ernst August Meyer zu Boden- werder am 13. März 1878 aus der Firma aus- geschieden.

Polle, den 14. März 1878

Königliches Amtsgericht. W. Stolte.

Sehleiz. On Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist durch Verfügung vom 8. hujus auf Fol. 92 die

Firma: C. A. Hebenstreit in Schleiz und als deren Inhaberin Frau Caroline Auguste, verehel. Hebenstreit, verw. gew. Scheibe, geb. Locher, hier, sowie als Prokurist deren Ehemann, der Kaufmann Johann Friedrich Hebenstreit hier, am heutigen Tage eingetragen worden. Schleiz, den 13. März 1878. Fürstl. Reuß-Pl. Justizamt I.

registers.

Laut Anzeige vom 13. d. M. ist die hiesige Firma „Friedrich August Ernst“ auf den Kaufmann Feodor Poppe aus Mühlhausen in Thüringen übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Fr. Aug. Ernst's Nachfolger“ fortgeführt.

Eingetragen am 15. März 1878.

Séhmalkalden, am 15. März 1878.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. Scchimmelpfeng. vdt,: Klingelhö ffer.

Sensburg. Bekfanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver- fügung vom 10. März 1878 eingetragen: Nr. 112. Die Firma Julius Sandmann. Ai Kaufmann Julius Sandmann in . Lößen. Ort der Niederlassung: Schimonken. Zweigniederlassung der Firma : Julius Sandmann et Co. in Loctzen. Sensburg, den 12, März 1878, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Soest. Handelsregister ; des Mes Kreisgerichts zu Socft. Die unter Nr. 232 des Frmenreaitteos eingetra- gene Firma : S Friß Kemper, emennhaber: der Kohlenhändler Friß Kemper zu erl, ift gelö\{t am 1. März 1878,

Soest. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest, In unser Firmenregister is unter Nr. 270 die

Firma: A

Bernhard Tünnemaun und als deren Inhaber der Koblenhändler Bernhard Tünnemann zu Werl am 1. März 1878 eingetragen.

Staufen. Bekanntmachung. Nr. 2631. In das Firmenregister wurde unter O. Z. 100 beute eingetragen : Die Firma Fl. Pfefferle von Untermünsterthal, Inhaber Kaufmann Florentin Pfefferle von Unter- münsterthal. Nach dessen Ehevertrag mit Salo- mon Klingele Wittwe, Albertine, geb. Böhler, von Untermünsterthal vom 27. Februar 18378 wirft jeder Theil 60 in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige, beiderseitige, aktive und passive, egenwärtige und zukünftige, bewegliche und un- Livealiché Vermögen soll von der Gütergemein- haft ausgeschlossen und verliegenschaftet sein. Staufen, den 13. März 1878. Gr. Amtsgericht. Hildebrandt.

Stendal. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift bei der Nr. 196 die Löschung der Firma:

„Geo. S. Grimston“ hier

zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. heute einge- Îcagen worden. :

Stendal, 13. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Steinfurt. Befanntmachung. S

In Folge anderweitiger Gerichtsorganisation ist die im Firmenregister der Königlichen Kreisgerichts- Deputation in Ahaus sub Nr. 14 eingetragene Firma G. Wolters in Stadtlohn zum diesseitigen irmenregister Übernommen und unter Nr. 173 des- elben eingetragen. Jeßiger Inhaber der Firma ift der Kaufmann Joseph Wolters in Stadtlohn, als Nawfolger des verstorbenen Gerhard Wolters.

Steinfurt, den 11. März 1878.

Königliches Kreisgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 687 die hiesige Handlung in Firma: „Richard Rosenkranz & Co.“ vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 2,

Die Firma ift in „Pust, Richard Rosenkranz & Seeger“ abgeändert.

Colonne 4:

In die Handelsgesellschaft is am 13. März 1878 der Kaufmann Louis Friédrich Seeger zu Stettin als Handels3gesell\chafter eingetreten.

Stettin, den 14. März 1878.

Königliches See- und Handelsgericht:

Stettim. In unser Firmenregister is unter Nr. 1642 der Kaufmann Rudolf Beermann zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Rud, Beermaun, heute eingetragen. 4 Stettin, den 14. März 1878, : Königliches See- und Handelsgericht.

Templin. Jn unserm Prokurenregister ist die unter Nr, 5 eingetragene, von dem im Firmen- register unter Nr. 36 eingetragen gewesenen Kauf- mann Lothar Rudolph August Wilke, früher hier, jeßt in Breslau, seiner Ehefrau Wilhelmine Luise Marie Wilke, gebornen Seeger, ertheilte Pro- kura zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. gelöscht. Templin, den 13. März 1878. Königliches Kreisgericht.

Thorm. Bekanntmachung. :

Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute

eingetragen : :

a. in unser Firmenregister unter Nr. 515, daß der Kaufmann Scheie Schendel die hiesige Zweigniederlassung seines Handelsgeschäfts mit der Firma S. Schendel den Kausleuten Caesar Schendel und Hermann Pommer abgetreten hat;

», in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 97 die unter der Firma „S. Schendel“ seit dem 1. März 1878 aus den Kaufleuten Caesar Schendel und Hermann Pommer bestehende Handelsgesellshaft mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Siß hat.

Thorn, den 14. März 1878.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Ebmeier.

Tilsit. In unfer Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 27, woselbst die Tilsit-Justerburger Eisenbahngesellschaft cingetragen steht, Folgendes nahgetragen :

Aus dem Verwaltungsrath sind ausgeschieden die wirklihen Mitglieder:

John Champmann,

Charles E. Mangels,

George Bernard Townsend,

James Gilbert Johnston,

Oscar von Sanden,

Wilhelm Knippel,

Heinrih Shlenther,

Dry. Bethel Henry Strousberg, und die stellvertretenden Mitglieder:

Landrath Dodillet,

Stadtrath Samuel Simon.

Als wirkliche Mitglieder sind in den Verwal- tungsrath gewählt:

der Justiz-Rath Carl Herzfeld in Insterburg, der Ober-Bürgermeister Korn daselbft.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1877 find die A: 9 ad 2,33 Absatz 5,39, Absaß 2 und 47, Absaÿ 5 des Gesell- \chaftsstatuts abgeändert.

Der Nachtrag befindet si{ch Bl. 76 und 77 des Beilagebandes. Die Gesellschaft wird künf- tig durch einen, aus fünf bis sieben Mitgliedern und vier Stellvertretern bestehenden Verwaltungs- rath vertreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1878 am 14. dess. M. u. Is. Tilsit, dea 14. März 1878, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Villingen. Nr. 4158. Als Nattrag zu O. Z. 34 des Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen in dasselbe eingetragen :

Baptist Oberle von hier, Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Oberle hier, hat \ich am 25. Februar d. J. mit Hedwig, geb. Müller, von Mühlhausen verehelit.

Nah dem am 22. Februar 1878 errichteten Ehe- vertrag twourde bestimmt, daß jeder der beiden Ehe- gatten 100 #4 in die Gemeinschaft einwirft, und daß alles übrige jeßige und künftige S g von der Gemeinschaft ausges{chlossen und ver- legenshaftet sei.

Villingen, den 12. März 1878.

Gr. Bad. Amtsgericht. Krauß.

Waldenburs. Befanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor- \chriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 126 unter der Firma:

Morgenstern, Linke et Comp. am Orte Neu-Weißstein unter nachstehenden Rechts- verhältnifsen :

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Julius Linke,

2) der Kaufmann Emil Hindemith zu Neu-

Weißstein, 3) die Frau Kaufmann Jda Morgenstern, geb. Harrwiß zu Waldenburg.

Nur die Gesellschafter Julius Linke und Emil Hindemith sind ein Jeder für ih allein zur Vertretung der Gesellshaft und Zeichnung der Firma befugt. Die Frau Jda Morgenstern ist von der Vertretung und

__ Zeichnung der Firma ausges{lossen. eingetragen worden.

Waldenburg, den 7. März 1878. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Wehlau. Bekanntmachung. _In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge- rihts ift sub Nr. 279 die Firma: „N. Lewkonja in Nordenburg“ gelöst. Wehlau, den 13. März 1878. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ist in das Gesellshafts- register für das Amt Homburg unter Nr. 44 Col, 4 bezüglih der Firma Buch- und Steindruckerei &F+ Goldmann & Co. zu Homburg folgender Ein- trag e worden: Í aufmann Adolph Firmbach von Stadtprozelten in Bayern, wohnhaft zu Homburg, ist seit dem 1. März 1878 in die Gesellschaft eingetreten. Wiesbaden, den 16. März 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wieshaden. Heute ift in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 240 eingetragen worden, daß die Firma A. Levy zu Wiesbaden er- loschen ist. Wiesbaden, den 16. März 1878, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zerbst. Sandel3ridchterlihe Bekanntmachung.

Der Kaufmann Ernst Schmaling hier is aus der offenen Handelsgesellschaft Klikermann & Sans hierselb mit dem 14. ds. Mts. aus- geschieden.

Der Kaufmann Gustav Klickermann ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma bleibt unverändert.

Zerbst, den 15. März 1878.

Herzoglich Anhaltishes Kreitgericht. Der Handelsrichter. Henning.

Zerbst. Sandel3rihterlihe Bekanntmachung.

Auf Fol, 160 Bd. I. des Handelsregisters hiesigen Herzoglichen Kreisgerichts ift eingetragen :

Die Firma C. W., Gallaun hierselbst ist er-

oschen, Zerbst, den 16. März 1878. Herzoglich Anhaltishes Kreisgericht. Der Handelsrihter. Henning.

Muster: Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Lahr. In das Musterregister zu O. Z. 1 ist ein- getragen: Firma Ernst Kaufmann in Lahr, ein Packet mit 14 Mustern von Cigarrenetiketten und Muster für Sammtstoffe, Flächenerzeugnisse, betr. Sabriknummern 2169—2173, 2177—2185, 5172; ein Padcket mit 48 Mustern von Cigarrenetiketten, Fa- briknummern 2120—2142, 2144—2168, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18, Februar 1878, Nach- mittags 3 Uhr. Lahr, den 16. März 1878. Gr. Amtsgericht. Eichrodt.

Sonneberg. In das Musterregister ist ein- getragen worden : :

Nr. 15. Motschmann & Hüfner in Sonne- berg; ein Carton mit 7 Tänflingsmustern, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 10288, 10286/1, 10287/1, 10738, 10742, 10793, 10796, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1878, Nachmittags 4 Uhr.

r. 16. Escher, Victor, au in Sonneberg ; ein Paket mit 4 Griffelkistchen, mit Einrichtung zum Schieben, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 42, 48, 52, 57, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar, Nachmittag 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 17. Sauertcig, Johannes, Fabrikant in Sonneberg ; ein Packet mit 7 Stück Badepuppen- hemden, verfiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 2/0, 0, 1, 2, 3, 4, 5, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar, Nah- mittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 18. Schilling, Barbara, Wittwe in Sonneberg ; ein Pap E mit einem Täufling und einem Kopf, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 360/2 und 366/0, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1878, Nachmittags 4 Uhr. s

Sonneberg, den 5. März 1878.

Herzogl. Kreisgerichts-Deputation für freiwillige are ra f.

Konkurse. [2479]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des uweliers Friß Ehrke hat der Kaufmann Ad. ardecker zu Pforzheim nahträglich eine Forderung von 1388 # 70 S nebst 6% Zinsen, sowie 13 X 85 S verauslagte Protestkosten und Speesen ange- meldet. ift Dee Termin zur Prüfung dieser Forderung au , den 9. April 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111., 1 Treppe ho, Zimmer tr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts - Rath Wilmanns, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- derungen angemeldet haben, in Kenntni geseht werden. Berlin, den 12. März 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

[2478]

Der Kaufmann Gödel hier ist in dem Konknrse über das Vermögen der Handlung Stadthagen, Zobel & Co., vormals W. Moriy Stadthagen und das Privatvermögen der t: ele ui N 1) Wolff Foseph, gen. Wilh. Stadthagen, 2) Ludwig

lbert Zobel und 3) Friedrich Albert Emil inge zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 14. März 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[2476]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Happich ¡u Wittenberge, III. 1. 1878, ist der Kausmann Heinriß Wiglow zu Wittenberge zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Ee den 6. März 1878.

Königliches Kreisgeriht. Abtheilung T. [2474] Aufforderung der Konkursgläubiger Uach Festseßung einer zweiten Anmeldungs{srist.

In dem Konkurse über das Vermögen d.8 Kaufmanns Gran Happih zu Wittenberge ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 15, April 1878 einschließlich festgeseßt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nit angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzu- melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Februar 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ift auf

den 29. April 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreis- rihter Dr. Pheiffer, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welhe ihre Forderungen innerhälb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat tue Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- ügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge- richt8bezir? wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berehtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-Rath Hell- hoff und Rechtsanwalt Kottmann zu Perleberg, \o- wie Rechtsanwalt v. Gersdorff zu Havelberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Perleberg, den 13, März 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. [2473] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellshaft „Eduard Poppe“ haben sämmt- liche Gläubiger, welche bisher ihre Forderungen an- gemeldet haben, in die Aufhebung des Konkurses gewilligt, und ist daher durch Beschluß vom 16. Mârz 1878 mit der Einstellung des Konkurses über das Vermögen der Handelsfirma „Eduard Poppe“ hierselbst verfahren, was ein Gleiches be- züglih des Konkurses über das Privatvermögen der Kaufleute Siegfried Schlesinger und Friedrich Segeler zur Folge gehabt hat.

Sonnenburg, den 16. März 1878.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

[2477] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns und Schneiders L. Brinkmann in Züllichau ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

Züllichau, den 1. März 1878,

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[1968] Konkurs-Eröffuung. Königliches Kreisgericht zu Rosenberg W./Pr. Erste Abtheilung.

Den 4. März 1878, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gumbypert, in Firma M. Gumpert zu Deutsch- Cylau is der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf den 1. März 1878 festgeseßt.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann J. Grünbaum zu Deutsh-Eylau bestellt.

Die Gläubiger des Genttinshuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 15. März 1878, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrihter Neumann, an- beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor- {läge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweili- ger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Perso- nen in denselben zu berufen seien.

Allen, welhe vom Gemeinschuldner etwas an

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

P R E R P I E E

Gewahrsam haben, oder welche icin eiwas ver- s{hulden , wird aufgegeben, Nichts an denselben zu neus olgen odor zu zahlen, vielmehr von dem Besitz er Gegen

bis zum 28. März 1878, lih dem Gericht oder dem Verwalter der Mafse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleih- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandfticken uns Anzeige zu madhen.

asi werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig fein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht , bis zum 10. April 1878 ein*ließlih bei uns chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlihez innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf den 1. Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Neu- mann, im hiesigen Gericht8gebäude zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über den Aford ver- arren E f

er jeine Anmeldung \chriftlich einreiht, hat eine Ab df derselben und au Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nit in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der An- us Forderung einen am hiesigen Orte Es ten oder zur Praxis bei uns berechtigten Vevollmähtigten bestellen und » den A anzeigen. j

er dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Gründe, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfech{ten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Nauen und Tols- dorf zu Sachwaltern vorges{lagen.

Rosenberg W./Pr., den 4. März 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1970 Koukurs-Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Strasburg W./Pr. Erste Abtheilung, den 3. März 1878, Nachmittags 123 Uhr.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Zsrael (iewe zu Gollub ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 1. März cr.

festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter der Mafse ist der Vürgermeister Schulz zu Gollub bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem

auf den 14. März cr., Mittags 12 Uhr, în dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichts- e vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn

reisrichter Meyer, anberaumten Termine ihre Er- klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie ‘darüber us eben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu eftellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge- wahrfam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nihts an venselben zu verabfolgen cher zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen-

ände

bis zum 1. April cr. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer eiatgen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.

Pee oder andere mit denselben gleichbe- rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Besitze befindlihen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[2480] Beendigung des Konkurses.

Der Konkurs über das Vermögen der Han- delsgesellshaft Barschall & Kladt und über das Privatvermögen der Gesellshafter Jaromir Bar- schall und Carl Emil Barschall hierselbst ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Be- {luß vom A Tage beendigt.

Liegnitz, den 6. März 1878.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

[2475] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- mauns E. Pietsch ist durch Vertheilung der Masse beendet,

Neisse, den 14. März 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[80 Konkurs-Eröffuung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung.

Halle a. d. S,, den 13 März 1878, Vormittags11 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Kilian & Hörstel hier, sowie über das Privat- vermögen der Kaufleute Paul Johannes Kilian und Karl Friedrich Adolph Hörstel hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 1, März d. Js. festgeseßt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf

den 21. März d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts - Affsessor Kaßner, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 33, an- beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob eiù einstweiliger Ver- waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sacen in Besiy oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas vers{hul- den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

der Gegenstände

AGGRR Iu ad iatbtczrVtz nzit. e! ps (139077; 1/6 R A

S a ACT I

L S S E

S R Nis E Li Fe 2 pu